Die Symptome einer Meningitis sind deutliche Anzeichen einer Schädigung des Zentralnervensystems
Hämatom
Es gibt viele Bakterien in unserer Umwelt. Einmal im menschlichen Körper, können sie verschiedene Infektionskrankheiten verursachen. Ohne die Behandlung einer bestehenden Infektion gebührend zu berücksichtigen, können sich Bakterien mit dem Blutfluss oder mit der Lymphe auf andere Organe und Systeme ausbreiten. Eine schwerwiegende Folge dieser Ausbreitung von Infektionserregern kann eine Meningitis sein..
Meningitis ist eine sehr schwere und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die durch entzündliche Schäden an den Membranen des Gehirns und des Rückenmarks gekennzeichnet ist. Trotz der fortschrittlichen modernen Medizin ist dies eine der Krankheiten mit einem hohen tödlichen Ausgang. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können krank werden.
Krankheitsklassifikation
Meningitis ist eine gut untersuchte Krankheit, daher ist die Klassifizierung der Meningitis sehr detailliert. In Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wird folgende Klassifizierung unterschieden:
Durch Krankheitserreger:
- der bakterielle Typ wird durch Escherichia coli, Streptokokken, Meningokokken, Staphylokokken, Klebsiella verursacht;
- Der Virustyp kann das Herpesvirus und das Mumpsvirus verursachen.
- Der Pilztyp tritt auf, wenn Pilze der Gattung Candida oder Kryptokokken in das Zentralnervensystem gelangen.
- Meningitis durch Protozoen, deren Erreger Amöbe, Toxoplasma sein kann;
- Der gemischte Typ entwickelt sich unter dem Einfluss verschiedener Arten von Krankheitserregern.
Durch die Art der Entzündung:
- eitriger Typ, gekennzeichnet durch die Ansammlung von Eiter und schweren Verlauf, der Erreger ist Meningokokken und andere Bakterien;
- Der seröse Typ zeichnet sich durch einen weniger schweren Verlauf aus, das Fehlen von Eiter im Fokus der Entzündung, Krankheitserreger sind häufiger Viren.
Nach Herkunft:
- primäre Meningitis, dh es handelt sich um eine unabhängig auftretende Krankheit ohne vorläufigen Infektionsherd;
- Die sekundäre Spezies tritt aufgrund des Fokus einer bestehenden Infektion im Körper auf.
Im Verlauf der Krankheit:
- Fulminanter Verlauf, entwickelt sich blitzschnell, tödlicher Ausgang in den ersten Tagen der Krankheit;
- Eine akute Meningitis ist durch die rasche Entwicklung klinischer Symptome gekennzeichnet. Der Tod kann nach drei Krankheitstagen eintreten.
- Die chronische Meningitis entwickelt sich langsam, die Symptome treten nicht sofort auf, sondern nehmen zu.
Durch Lokalisierung:
- Basallokalisation - die Rückseite des Gehirns ist betroffen;
- Konvexitale Lokalisation - die Vorderseite des Gehirns ist betroffen;
- Wirbelsäulenlokalisation - Lokalisation des pathologischen Prozesses im Rückenmark.
Über die Niederlage der Meningen:
- Leptomeningitis ist durch eine Entzündung der weichen Meningen gekennzeichnet. Die häufigste Art der Meningitis.
- Pachymeningitis ist durch eine Entzündung der Dura Mater gekennzeichnet. Dieser Typ ist weniger verbreitet.
- Panmingitis - Entzündung der Weich- und Dura Mater.
Ursachen der Krankheit und Übertragung
Nach der Klassifizierung der Krankheitserreger sind die Hauptursachen für Meningitis Infektionserreger: Bakterien, Viren, Pilze. Die häufigsten Krankheitserreger des Primärtyps sind Meningokokken. Die Erreger des sekundären Typs können Pneumokokken, Streptokokken der Gruppe B und hämophiler Bazillus sein.
Bei Kindern sind Enteroviren häufige Erreger der Krankheit, die durch schmutzige Hände und ungewaschene Lebensmittel in den Körper ungeschützter Kinder gelangen. Die Meningitis bei Erwachsenen wird häufig von Kochs Zauberstab aufgrund einer unsachgemäßen Behandlung der Tuberkulose hervorgerufen. In diesem Fall entwickelt sich eine chronische Meningitis..
Die Erreger der Meningitis dringen auf verschiedene Weise in die Membranen des Gehirns ein:
- Durch Tröpfchen in der Luft beim Niesen, Husten, Ausscheiden von Krankheitserregern in den Luftraum mit Speichel.
- Kontakt Weg.
- Der fäkal-orale Infektionsweg erfolgt durch ungewaschene Hände, Obst und Gemüse.
- Hämatogen, wenn sich der infektiöse Fokus mit Blut auf die Hirnhäute ausbreitet.
- Auf dem lymphogenen Weg breitet sich in diesem Fall die Infektion mit dem Lymphfluss aus;
- Eine Plazentainfektion tritt während der Geburt auf..
Nicht in allen Fällen verursacht ein in den menschlichen Körper eindringender Infektionserreger eine Entzündung der Hirnhäute. Es gibt einige Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöhen:
- verminderte Immunität;
- das Vorhandensein chronischer Krankheiten, die die Abwehrkräfte des Körpers verringern;
- Diabetes mellitus;
- schlechte Ernährung, Unterernährung;
- Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms;
- chronische Müdigkeit;
- Eine HIV-Infektion kann eine chronische Meningitis verursachen.
Klinische Manifestationen und Arten von Meningitis
Die Art des Krankheitsverlaufs und die klinischen Manifestationen hängen weitgehend von dem Krankheitserreger ab, der die Krankheit verursacht hat. Daher werden folgende Arten von Meningitis getrennt unterschieden:
- Meningokokkenarten - die sich am schnellsten entwickelnden stark fließenden Arten;
- Meningitis vom Pneumokokken-Typ;
- hämophiles Aussehen;
- Staphylokokkenarten;
- Mumps Aussehen;
- tuberkulöses Aussehen;
- enterovirale Arten von Meningitis;
- andere Arten von Meningitis.
Trotz der verschiedenen Arten von Krankheitserregern haben alle Arten von Meningitis gemeinsame klinische Symptome. Sie sind gekennzeichnet durch Meningeal-Syndrom, entzündliche Veränderungen in der Liquor cerebrospinalis und allgemeine Symptome einer Infektion.
Die Symptome einer Meningitis sind sehr ausgeprägt, und die Manifestation ihrer ersten Anzeichen zeigt das Vorhandensein eines Infektionsprozesses an und signalisiert eine Veränderung des Zustands des Nervensystems.
Die ersten Anzeichen einer Meningitis bei Erwachsenen sind wie folgt:
- Körpertemperatur steigt stark an
- Patienten klagen über starke Kopfschmerzen im ganzen Kopf
- steife Nackenmuskeln (Schmerzen beim Beugen des Kopfes, es ist unmöglich, den Kopf nach vorne zu neigen);
- Übelkeit, meistens Erbrechen, die keine Linderung bringt;
- Verlust von Appetit;
- es kann Durchfall geben;
- in einigen Fällen tritt ein rosa oder rötlicher Ausschlag auf, mit Druck auf die Ausschläge verschwinden sie, aber nach einigen Stunden erscheinen sie als kleine blaue Flecken;
- Patienten erfahren Schwäche;
- manchmal Halluzinationen, ein aufgeregter Zustand oder im Gegenteil Lethargie.
Der Infektionsprozess entwickelt sich sehr schnell und das Krankheitsbild verschlechtert sich. Nur eine chronische Meningitis entwickelt sich allmählich, gekennzeichnet durch einen verschwommenen Beginn. Die allgemeinen klinischen Hauptsymptome einer Meningitis bei Erwachsenen sind wie folgt.
Kopfschmerzen mit Meningitis sind das hauptsächliche klinische Syndrom. Es hat einen wachsenden Charakter und ist im ganzen Kopf lokalisiert. Der Kopf tut so weh, dass selbst ein Erwachsener es nicht ertragen kann. Kopfschmerzen mit Meningitis haben ihre eigenen Besonderheiten gegenüber Kopfschmerzen einer anderen Ätiologie.
Die Schmerzen sind konstant, es gibt ein Gefühl der Fülle im Schädel. Sie werden verstärkt, indem der Kopf zur Seite geneigt wird. Helles Licht und laute Geräusche verursachen vermehrte Schmerzen. Dies geschieht aufgrund von Reizungen der Hirnhäute, der Einwirkung toxischer Substanzen, erhöhtem Hirndruck.
Symptome manifestieren sich: Fieber, Fieber bis zu 40 ° C, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Photophobie, Angst vor Geräuschen, Angst vor taktilen Berührungen. All dies führt zu einer Zunahme von Muskeln und Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Delirium, Lethargie und Koma..
Psychische Störungen sind nicht ausgeschlossen, es kann zu Halluzinationen, Delirium und aggressivem Verhalten kommen. Die Schwere der Augäpfel, ein Gefühl des Drucks auf sie, Tränenfluss. Unbezwingbares Erbrechen "Brunnen", der keine Erleichterung bringt. Krämpfe der oberen und unteren Extremitäten. Durchfall, verminderter oder Appetitlosigkeit.
Aufgrund des starken Entzündungsprozesses wird eine Zunahme der Lymphknoten beobachtet, bei Palpation sind sie schmerzhaft. Strabismus kann beobachtet werden, wenn er am Entzündungsprozess der Sehnerven beteiligt ist. Das Abtasten der Interkostalregion unter den Augen verursacht Schmerzen. Diese Stelle ist die Austrittsstelle des Trigeminusnervs..
Positive Symptome von Brudzinsky. Wenn Sie den Kopf an die Brust bringen, kommt es zu einer unwillkürlichen Reflexflexion der unteren Gliedmaßen in den Knien und Hüften. Druck auf das Schamgelenk (Schambein-Symphyse) bewirkt auch eine Reflexflexion der unteren Extremitäten in den Knien und Hüften.
Positives Symptom von Kernig. Beim Biegen einer unteren Extremität tritt aufgrund der starken Spannung der Muskeln der Extremitäten eine Reflexflexion der zweiten unteren Extremität auf.
Eine positive Reaktion bei der Überprüfung auf ein Pulatov-Symptom. Das Klopfen auf die Kopfhaut verursacht Schmerzen.
Eine positive Reaktion bei der Überprüfung auf Mendels Symptom. Schmerzhafte Empfindungen beim Drücken auf den Bereich des äußeren Gehörgangs.
In Fällen, in denen sich der pathologische Prozess an der Basis des Gehirns befindet, können Hirnnerven geschädigt werden. Überlegen Sie, wie sich Meningitis in solchen Fällen manifestiert. Zusätzlich zu den Hauptsymptomen werden Beschwerden hinzugefügt:
- Patienten beobachten, dass sich ihr Sehvermögen stark verschlechterte;
- zusammen mit diesem kann das Gehör abnehmen;
- Nystagmus wird beobachtet - oszillierende Bewegungen der Augäpfel, Schwankungen treten unwillkürlich auf;
- herabhängende Augenlider - Ptosis;
- Strabismus;
- Patienten können sich über Doppelbilder beschweren.
Ferner kann der Entzündungsprozess die eigentliche Substanz des Gehirns überholen. Dann haben Patienten Parese und Lähmung der Gesichtsmuskeln, verwirrtes Bewusstsein. Die Patienten sind aufgeregt, es treten Halluzinationen auf.
Diagnose
Wenn der Verdacht auf Meningitis besteht und eines der oben genannten Symptome aufgetreten ist, sollten Sie sich sofort an einen Spezialisten wenden. Diese Krankheit wird nicht verzögert. Je früher sie entdeckt wurde, desto größer ist die Heilungschance ohne schwerwiegende Folgen.
Die Diagnose einer Meningitis umfasst die folgenden Maßnahmen:
- Anamnese, eine klare Übersicht über Patientenbeschwerden, deren Analyse.
- Untersuchung des Patienten auf das Vorhandensein von Gehirnsymptomen, neurologischen Symptomen (Sprachbeurteilung, Vorhandensein eines Krampfsyndroms, Vorhandensein einer Gesichtsasymmetrie usw.), Vorhandensein von Reflexsymptomen, die für Meningitis charakteristisch sind, Beurteilung des psychischen Zustands (Delir, Halluzinationen, Verwirrtheit).
- Analyse von Laboruntersuchungen. Anzeichen einer Entzündung bei einer Blutuntersuchung.
- Untersuchung der Liquor cerebrospinalis (Liquor cerebrospinalis). Führen Sie dazu eine Lumbalpunktion durch. Diese diagnostische Methode hilft bei der Bestätigung der Meningitis. In diesem Fall befindet sich Protein oder sogar Eiter in der Liquor cerebrospinalis.
- Magnetresonanztomographie oder Computertomographie des Kopfes.
- Um die Art des Meningitis-Erregers zu identifizieren, wird eine PCR (Polymerasekettenreaktion) durchgeführt, Blut oder Liquor cerebrospinalis untersucht.
Behandlung
Ärzte wissen alles über Meningitis, daher müssen Sie ihnen vertrauen und alle erforderlichen medizinischen Maßnahmen ergreifen. Die Krankheit ist sehr ernst und lebensbedrohlich. Die Behandlung der Meningitis bei Erwachsenen und Kindern erfolgt nur unter stationären Bedingungen.
Diejenigen, die glauben, dass Heilung durch Volksmethoden möglich ist, sind zu einem schlechten Ergebnis verurteilt. Die Behandlung von Meningitis zu Hause ist nicht akzeptabel.
Meningitis bei Erwachsenen wird mit den folgenden Gruppen von Medikamenten behandelt. Zunächst werden Breitbandantibiotika verschrieben: Penicilline, Cephalosporine, Antibiotika der Makrolidgruppe usw. Diese Medikamente werden intravenös oder direkt in die Liquor cerebrospinalis verabreicht. Die Dauer der Antibiotikatherapie wird nur vom behandelnden Arzt festgelegt.
Glukokortikosteroide werden verschrieben. Sie beschleunigen den Heilungsprozess und verbessern die Hypophyse. Diuretika werden verschrieben, um Hirnödeme zu lindern. Eine Vitamintherapie wird verschrieben, um die Vitalität des Körpers zu steigern..
Die Lumbalpunktion wird nicht nur zu diagnostischen, sondern auch zu therapeutischen Zwecken durchgeführt. Dank dieses Verfahrens übt die Liquor cerebrospinalis weniger Druck auf das Gehirn aus..
Die Folgen der Meningitis - Video
Der schwere Krankheitsverlauf kann leider zu einer Behinderung führen. Meningitis kann zu solchen Komplikationen führen: Hörverlust, Epilepsie, Endokarditis, emotionale Instabilität, Hydrozephalus, eitrige Arthritis, beeinträchtigte geistige Entwicklung bei Kindern, Hirnödeme können zu toxischem toxischem Schock und dann zum Tod führen.
Meningitis: Symptome, Ursachen und Behandlung
Meningitis ist eine gefährliche Krankheit, die die Auskleidung des Gehirns und des Rückenmarks betrifft. Der Ausbruch der Krankheit kann sowohl unabhängig als auch als Folge von Komplikationen einer anderen Krankheit auftreten. Es kann aus mehreren Gründen klassifiziert werden. Es passiert viral, pilzartig, bakteriell - je nach Ätiologie. Wenn wir die Art der Entzündung betrachten, kann sie serös oder eitrig sein. Progressionsrate: chronisch, akut, subakut. Primär und Sekundär - nach Vorkommen. Die Behandlung von Meningitis ist sehr wichtig, da die Krankheit den Körper ernsthaft beeinträchtigen kann..
Am häufigsten hat eine Person bei Vorliegen einer Krankheit starke Kopfschmerzen, einen taub gewordenen Nacken, Fieber steigt an, aber es gibt andere Symptome einer Meningitis. Manchmal ist das verursachte Symptom wie folgt: Das Bewusstsein ist gestört, Lichtabweisung tritt auf, die Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsgeräuschen nimmt zu. Selten, aber es kommt vor, dass Menschen gereizt werden, ständig schlafen wollen.
Ursachen der Meningitis
Viele wissen nicht, was es ist, Meningitis. Das menschliche Gehirn ist durch Immunität geschützt. Es gibt eine Barriere zwischen den Blutzellen, die in Form von Meningen durch den Körper und das Gehirn gelangen. Diese Wände verhindern das Eindringen von Fremdzellen, Bakterien in das Denkzentrum. Wenn Bakterien oder andere schädliche Mikroorganismen den Weg zum Gehirn finden, besteht die Möglichkeit ihrer Ausbreitung, sie werden vom Immunsystem getrennt.
Die Ursachen und Symptome einer Meningitis sind vielfältig, aber das Problem kann noch schwerwiegender werden, wenn der Körper beginnt, solche Mikroorganismen zu bekämpfen. Während des Kampfes gegen Infektionen dringen weiße Blutkörperchen zusammen mit infizierten Partikeln in die Hirnhäute ein, was zu Hirnödemen führt. Der Grund führt zu einer Verringerung der Blutmenge in den infizierten Teilen des Gehirns, die Infektion verschlimmert sich, zusätzliche Symptome treten auf.
Ursachen, die Meningitis verursachen können:
- Allergie gegen Drogen;
- Pilzkrankheiten im Körper;
- das Auftreten von Parasiten;
- die Ausbreitung von Viren oder Infektionen, die in unmittelbarer Nähe des Gehirns wirken. Solche Zentren sind die Ohren, die Nase;
- chemische Reizung;
- Komplikationen infolge von Operationen an Gehirn oder Nase, Ohren;
- Diabetes;
- Medikamente, die die Aktivität des Immunsystems verschlechtern können;
- Leben unter widrigen Bedingungen, in Feuchtigkeit, an Orten, an denen unhygienische Bedingungen gedeihen usw.;
- Furunkel erscheinen am Hals.
Meningitis kann durch folgende Arten von Viren verursacht werden:
- Staphylokokken. Abszesse, Lungenentzündung, Erkrankungen der Wirbelsäule oder des Schädels können der Krankheit helfen.
- Enterovirus. Die meisten Meningitis ist damit verbunden. Es verursacht Darmerkrankungen.
- Herpes. Eine einfache Krankheit kann die Ursache für Meningitis sein. Es erscheint als Komplikation..
- Tuberkulose. Eine der häufigsten Ursachen für Meningitis. Erscheint in der Lunge, Lymphknoten.
- HIV Es verursacht aseptische Meningitis.
- Pilzinfektionen.
Symptome einer Meningitis
Meningitis äußert sich in folgenden Symptomen:
- anhaltende Kopfschmerzen;
- Erhöhen der Temperatur auf kritische Werte;
- Angst vor Licht;
- das Auftreten von Schwäche und Schwindel;
- Anfälle von spontanem Erbrechen;
- Schmerzen im Hinterhauptteil des Kopfes;
- das Auftreten eines Ausschlags in verschiedenen Körperteilen.
Eine bakterielle oder eitrige Meningitis manifestiert sich scharf, fast ohne erste Anzeichen. Die Entwicklung der Krankheit geht auch schnell vorbei. Wenn es mit einer Verzögerung behandelt wird, können Sie auf die schwerwiegenden Folgen einer Meningitis für den Körper warten.
Die Folgen einer Meningitis sind sehr schwerwiegend, daher sollten Sie sich der Behandlung der Krankheit mit aller Verantwortung nähern. Die Ursachen der Krankheit sind unterschiedlich, aber eine virale Meningitis manifestiert sich, wenn eine vorläufige Symptomatik vorliegt. Oft können die ersten Symptome mit einer einfachen Erkältung verwechselt werden: Es gibt Schwäche im ganzen Körper, die Temperatur steigt, der Kopf beginnt leicht zu schmerzen, aber der Kopf hustet oder bekommt eine laufende Nase. Danach beginnt eine Meningokokken-Sepsis, die eine Vergiftung des Körpers verursacht, und eine Entzündung der Meningen beginnt.
Die Folgen einer Meningitis sind sehr schwerwiegend. Damit der Anfang nicht übersehen wird, müssen Sie auf die Symptome achten, die eine Erkältung von einer schweren Krankheit unterscheiden:
- Der Kopf tut auch im Hinterkopf weh. Es wird schwierig, den Kopf nach vorne zu neigen. Häufige Taubheit der Halswirbelsäule tritt auf, es ist schwierig, Kopfbewegungen zu den Seiten zu machen. Wenn der Kopfschmerzanfall scharf ist, können sich die Augen kaum bewegen - die Augäpfel sind sehr angespannt.
- An einigen Stellen erscheinen rotviolette Flecken am Körper. Oft an den Beinen Achselhöhlen. Im Laufe der Zeit bewegen sie sich in andere Körperteile. Diese Flecken sind oft in Form von Sternen sichtbar. Kinder können einen Ausschlag an ihren Schulterblättern oder Handflächen bekommen..
Abhängig vom Zustand des Kindes, seinen physiologischen Eigenschaften können die Symptome der Krankheit variieren. Die Auswirkungen der Meningitis sind unterschiedlich, aber die Krankheit ist gefährlich. Einige Kinder werden allmählich schläfrig, schwächen sich, Lethargie tritt auf, andere zeigen im Gegenteil eine erhöhte Aktivität. Allgemeine Symptome bleiben immer bestehen: Kopfschmerzen, Hautausschlag, regelmäßiges Aufstoßen. Wenn die Krankheit bei Säuglingen auftritt, tritt häufig eine intensive Fontanelle auf.
Eine Person hat die ersten Anzeichen einer Meningitis: Eine Virusentzündung, eine starke Verschlechterung des Wohlbefindens ist zu spüren, der Hinterkopf beginnt zu schmerzen und es tritt Übelkeit auf. Nach der Einnahme von Schmerzmitteln und einer Bettruhe von mindestens ein paar Tagen beginnt eine schwache Linderung. Aber nach einiger Zeit treten die Anfälle wieder auf, der Körper ist mit einem Ausschlag bedeckt, die Temperatur steigt. Es ist erforderlich, sofort einen Arzt zu konsultieren, damit sofort Maßnahmen ergriffen werden. Es ist viel einfacher, sich sofort zu erholen, als später mit Komplikationen umzugehen..
Diagnose und Behandlung
Meningitis, die viele Komplikationen verursacht, ist sehr gefährlich. Es ist wichtig zu wissen, welche Anzeichen diese Krankheit hat. Während der Krankheit tritt notwendigerweise ein Ausschlag auf. Es ist sehr hilfreich, die Art der Krankheit und den Typ zu bestimmen. Aber manchmal gibt es Fälle, in denen dieses Symptom fehlt. In diesem Fall wird eine zusätzliche Untersuchung des menschlichen Körpers durchgeführt. Er muss folgende Aktivitäten absolvieren:
- Eine Studie über Nasenentladungstests. Eine Blutuntersuchung wird ebenfalls durchgeführt. Nach dem Test kann das Bakterium pneumococcus nachgewiesen werden..
- Diagnose einer Meningitis nach einer Punktion. Dieses Verfahren ist ziemlich unangenehm. Wirbelsäulentests der Lendenwirbelsäule sind erforderlich. Die Bedeutung dieser Aktionen besteht darin, die Arten der Meningitis zu kennen, festzustellen, welche im Körper vorhanden ist, und die richtige Behandlung zu verschreiben.
- Die Durchführung von Tests, die das Vorhandensein von Symptomen von Kernig-, Brudzinsky-Krankheiten und anderen derartigen Tests bestimmen, ist recht einfach, hilft jedoch effektiv dabei, neue, wenn auch grundlegende Symptome der Krankheit zu erkennen. Bei Meningitis ist die Beweglichkeit der Gelenke häufig beeinträchtigt, und Tests machen deutlich, ob dieses Symptom auftritt.
Arzneimittelbehandlung
Wie Meningitis geheilt werden kann, hängt von vielen Faktoren ab: Es ist erforderlich, Ereignisse für das Kind oder den Erwachsenen durchzuführen, in welchem Stadium sich die Krankheit entwickelt und wie die Krankheit fortschreitet (es gibt eine akute oder chronische Form). Manchmal stellt sich heraus, dass die Krankheit im Inkubationsstadium erkannt wird. Es hilft, sich viel einfacher zu erholen..
Es sollte angesichts der Arten der Meningitis behandelt werden:
- Meningokokkenarten erfordern die Verwendung von Penicillin und anderen ähnlichen Arzneimitteln;
- Pneumokokken - Ampicillin, Benzylpenicillin-Natriumsalz und dergleichen.
Alles über diese Krankheit ist bereits praktisch bekannt, aber die Krankheit ist immer noch sehr schwerwiegend und erfordert einen sorgfältigen Behandlungsansatz. Antibakterielle Mittel werden individuell ausgewählt, da viele Merkmale des Patienten berücksichtigt werden, mögliche Kontraindikationen. Wenn eine Person eine schwache Leber hat, gibt es Probleme mit den Nieren, Antibiotika können nur schwach eingenommen werden, weil andere noch mehr Probleme verursachen können.
Wenn man weiß, was Meningitis verursacht, wird angesichts der ersten Anzeichen die richtige Behandlung ausgewählt. Fast jeder muss Diuretika einnehmen, da sich viele Giftstoffe im Körper ansammeln und entfernt werden sollten. Es werden Medikamente verabreicht, die das Immunsystem stärken und unterstützen. Um Kopfschmerzen zu lindern, Übelkeit zu beseitigen, wird auch eine geeignete Behandlung gewählt..
Es gibt keine ideale Behandlung für Meningitis bei der Krankheit, da es viele Nuancen gibt, auf die Sie achten sollten. Selbstmedikation ist strengstens verboten, Volksheilmittel gegen diese Krankheit helfen nicht. Hilfe kann nur von Fachleuten erwartet werden, die alle erforderlichen Details studieren.
Verhütung
Meningitis kann sehr einfach sein, wenn Sie keine einfachen Maßnahmen ergreifen. Am effektivsten ist die Behandlung, die auf ein Minimum an Medikamenten und Maßnahmen hinausläuft. Vorbeugende Maßnahmen sind recht einfach, sie sind leicht durchzuführen:
- Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen gründlich.
- Verwenden Sie keine üblichen Utensilien - haben Sie persönliche;
- trinke nicht mit anderen aus einer Tasse;
- Verwenden Sie in der Natur Insektenschutzmittel. Es ist wichtig, einen Infektionsstich zu verhindern.
- Aufrechterhaltung eines normalen Immunitätszustands;
- versuche dich nicht selbst zu behandeln. Viele wissen nicht, was Meningitis ist, und wenn der Verdacht auf eine Krankheit besteht, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.
Es ist wichtig zu wissen, wie man Meningitis behandelt und wie man sie verhindert. Eine der aktuellen Methoden zur Vorbeugung von Meningitis ist die Impfung. Es wird sogar von zwei Monate alten Kindern durchgeführt und kann sie von schwerwiegenden Folgen heilen. Ein Neugeborenes ist nicht vor gefährlichen Manifestationen geschützt, daher sollten Sie vorsichtig mit den Bedingungen des Babys sein.
Meningitis - Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung von Meningitis
Guten Tag, liebe Leser!
In dem heutigen Artikel werden wir mit Ihnen eine Meningenerkrankung wie Meningitis sowie ihre ersten Anzeichen, Symptome, Ursachen, Typen, Diagnose, Prävention und Behandlung mit traditionellen und volkstümlichen Mitteln betrachten. Damit…
Was ist Meningitis??
Meningitis - eine infektiöse entzündliche Erkrankung der Membranen des Rückenmarks und / oder des Gehirns.
Die Hauptsymptome einer Meningitis sind Kopfschmerzen, hohe Körpertemperatur, Bewusstseinsstörungen, erhöhte Licht- und Schallempfindlichkeit, Taubheitsgefühl im Nacken.
Die Hauptursachen für Meningitis sind Viren, Bakterien und Pilze. Oft wird diese Krankheit zu einer Komplikation anderer Infektionskrankheiten und endet oft mit dem Tod, insbesondere wenn sie durch Bakterien und Pilze verursacht wird.
Die Grundlage für die Behandlung von Meningitis ist eine antibakterielle, antivirale oder antimykotische Therapie, je nach Erreger der Krankheit, und nur in einem Krankenhaus.
Meningitis bei Kindern und Männern ist am häufigsten, insbesondere die Anzahl der Fälle steigt in der Herbst-Winter-Frühling-Periode von November bis April. Dies wird durch Faktoren wie Temperaturschwankungen, Unterkühlung, eine begrenzte Menge an frischem Obst und Gemüse sowie eine unzureichende Belüftung in Räumen mit einer großen Anzahl von Personen erleichtert.
Wissenschaftler bemerkten auch einen 10-15-jährigen Zyklus dieser Krankheit, wenn die Anzahl der Patienten besonders zunimmt. Darüber hinaus ist in Ländern mit schlechten hygienischen Lebensbedingungen (Afrika, Südostasien, Mittel- und Südamerika) die Zahl der Patienten mit Meningitis in der Regel 40-mal höher als die der Europäer.
Wie wird Meningitis übertragen??
Wie viele andere Infektionskrankheiten kann sich Meningitis auf eine ziemlich große Anzahl von Arten hingeben, aber die häufigsten sind:
- Tröpfchen in der Luft (durch Husten, Niesen);
- Kontakthaushalt (Nichtbeachtung der Hygieneregeln) durch Küsse;
- Mund-Stuhl (Essen von ungewaschenen Lebensmitteln sowie Essen von ungewaschenen Händen);
- hämatogen (durch Blut);
- lymphogen (durch Lymphe);
- Plazentaroute (Infektion tritt während der Geburt auf);
- durch die Aufnahme von kontaminiertem Wasser (beim Schwimmen in verschmutztem Wasser oder bei Verwendung von schmutzigem Wasser).
Die Inkubationszeit der Meningitis
Die Inkubationszeit der Meningitis, d.h. Vom Zeitpunkt der Infektion bis zu den ersten Anzeichen der Krankheit hängt es von der Art des spezifischen Erregers ab, im Grunde sind es jedoch 2 bis 4 Tage. Die Inkubationszeit kann jedoch mehrere Stunden oder 18 Tage betragen.
Meningitis - ICD
ICD-10: G0-G3;
ICD-9: 320 & ndash; 322.
Symptome einer Meningitis
Wie manifestiert sich Meningitis? Alle Anzeichen dieser Erkrankung des Rückenmarks oder des Gehirns entsprechen infektiösen Manifestationen. Es ist sehr wichtig, auf die ersten Anzeichen einer Meningitis zu achten, um nicht die kostbare Zeit zu verpassen, um die Infektion zu stoppen und die Komplikationen dieser Krankheit zu verhindern.
Erste Anzeichen einer Meningitis
- Ein starker Anstieg der Körpertemperatur;
- Kopfschmerzen;
- Steifer Nacken (Taubheitsgefühl der Nackenmuskulatur, Schwierigkeiten beim Drehen und Neigen des Kopfes);
- Appetitlosigkeit;
- Übelkeit und häufiges Erbrechen ohne Linderung;
- Manchmal erscheint ein Ausschlag, rosa oder rot, der beim Drücken verschwindet und nach einigen Stunden in Form von blauen Flecken auftritt.
- Durchfall (hauptsächlich bei Kindern);
- Allgemeine Schwäche, Unwohlsein;
- Halluzinationen, Unruhe oder Lethargie sind möglich.
Symptome einer Meningitis
Die Hauptsymptome einer Meningitis sind:
- Kopfschmerzen;
- Hohe Körpertemperatur - bis zu 40 ° C, Schüttelfrost;
- Hyperästhesie (Überempfindlichkeit gegen Licht, Ton, Berührung);
- Schwindel, Bewusstseinsstörungen (sogar ins Koma);
- Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen;
- Durchfall;
- Druck im Augenbereich, Bindehautentzündung;
- Entzündung der Lymphdrüsen;
- Schmerzen mit Druck auf die Trigeminusregion, die Mitte der Augenbrauen oder unter dem Auge;
- Kernig-Symptom (aufgrund der Spannung der hinteren Gruppe der Oberschenkelmuskulatur beugt sich das Bein im Kniegelenk nicht);
- Brudzinskys Symptom (Beine und andere Körperteile bewegen sich reflexartig, wenn sie auf verschiedene Körperteile gedrückt werden oder wenn der Kopf geneigt ist);
- Symptom einer ankylosierenden Spondylitis (Klopfen entlang des Jochbogens führt zu einer Kontraktion der Gesichtsmuskeln);
- Pulatovs Symptom (das Klopfen auf den Schädel verursacht Schmerzen);
- Mendel-Symptom (Druck auf den Bereich des äußeren Gehörgangs verursacht Schmerzen);
- Symptome einer Läsion (die große Fontanelle bei kleinen Kindern ist angespannt, schwillt an und pulsiert, und wenn Sie sie unter die Achselhöhlen nehmen, wirft das Baby den Kopf zurück, während die Beine reflexartig gegen den Bauch gedrückt werden).
Unter den unspezifischen Symptomen werden unterschieden:
- Verminderte Sehfunktion, Doppelsehen, Strabismus, Nystagmus, Ptosis;
- Schwerhörig;
- Parese der Gesichtsmuskeln;
- Halsschmerzen, Husten, laufende Nase;
- Bauchschmerzen, Verstopfung;
- Körperkrämpfe;
- Epileptische Anfälle;
- Tachykardie, Bradykardie;
- Bluthochdruck;
- Uveitis;
- Schläfrigkeit;
- Erhöhte Reizbarkeit.
Komplikationen der Meningitis
Komplikationen einer Meningitis können sein:
- Schwerhörigkeit;
- Epilepsie;
- Hydrocephalus;
- Verletzung der normalen geistigen Entwicklung von Kindern;
- Endokarditis;
- Eitrige Arthritis;
- Blutgerinnungsstörung;
- Tödliches Ergebnis.
Ursachen der Meningitis
Der erste Faktor und die Hauptursache für Meningitis ist die Aufnahme verschiedener Infektionen in den Blutkreislauf, die Liquor cerebrospinalis und das Gehirn.
Die häufigsten Erreger der Meningitis sind:
- Viren - Enteroviren, Echoviren (ECHO - Enteric Cytopathic Human Orphan), Coxsackie-Virus;
- Bakterien - Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae), Meningokokken (Neisseria meningitidis), Streptokokken der Gruppe B, Staphylokokken, Listeria monocytogenes (Listeria monocytogenes), Propionibakterienakne (Propionibacterium acnes), Haemophilus influenzae bacillus, Mycobacterium bacilli.
- Pilze - Cryptococcus neoformans, Coccidioides immitis (Coccidioides immitis) und Pilze der Gattung Candida (Candida)
- Protozoen - Amöben.
Die Infektion erfolgt: durch Tröpfchen in der Luft (beim Niesen, Husten), auf dem Weg des Mundkotes und des Kontakthaushalts sowie während der Geburt, Insektenstiche (Zeckenstiche, Mücken) und Nagetiere, wenn sie schmutziges Essen und Wasser essen.
Der zweite Faktor, der zur Entwicklung einer Meningitis beiträgt, ist eine geschwächte Immunität, die die Schutzfunktion des Körpers gegen Infektionen erfüllt..
Das Immunsystem schwächen kann:
- Frühere Krankheiten, insbesondere infektiöser Natur (Grippe, Mittelohrentzündung, Mandelentzündung, Pharyngitis, Lungenentzündung, akute Infektionen der Atemwege und andere);
- Das Vorhandensein chronischer Krankheiten, insbesondere wie Tuberkulose, HIV-Infektion, Syphilis, Brucellose, Toxoplasmose, Sarkoidose, Zirrhose, Sinusitis und Diabetes mellitus;
- Stress
- Diät, Hypovitaminose;
- Verschiedene Verletzungen, insbesondere Kopf und Rücken;
- Unterkühlung des Körpers;
- Missbrauch von Alkohol und Drogen;
- Unkontrollierte Medikamente.
Arten von Meningitis
Die Klassifikation der Meningitis umfasst die folgenden Arten der Krankheit;
Nach Ätiologie:
Virale Meningitis. Die Ursache der Krankheit ist die Aufnahme von Viren - Enteroviren, Echoviren, Coxsackie-Virus. Es zeichnet sich durch einen relativ milden Verlauf mit starken Kopfschmerzen, allgemeiner Schwäche, erhöhter Körpertemperatur und ohne Bewusstseinsstörungen aus.
Bakterielle Meningitis. Die Ursache der Krankheit ist die Aufnahme von Bakterien, meistens Pneumokokken, Streptokokken der Gruppe B, Meningokokken, Diplokokken, hämophilen Bazillen, Staphylokokken und Enterokokken. Es ist gekennzeichnet durch einen sehr ausgeprägten Verlauf mit Anzeichen von Vergiftung, starkem Fieber, Raving und anderen klinischen Manifestationen. Endet oft im Tod. Die Gruppe der bakteriellen Meningitis umfasst je nach Erreger:
Pilzmeningitis. Die Ursache der Krankheit ist die Aufnahme von Pilzen - Cryptococcus (Cryptococcus neoformans), Coccidioides immitis (Coccidioides immitis) und Pilzen der Gattung Candida (Candida)..
Gemischte Meningitis. Die Ursache für Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks kann die gleichzeitige Auswirkung verschiedener Ursachen auf den Körper der Infektion sein.
Protozoenmeningitis. Schädigung des Gehirns und des Rückenmarks durch einfache Organismen, zum Beispiel eine Amöbe.
Unspezifische Meningitis. Die Ätiologie der Krankheit ist nicht genau bekannt.
Nach Herkunft:
Primäre Meningitis. Die Krankheit ist unabhängig, d.h. Die Entwicklung erfolgt ohne Infektionsherde in anderen Organen.
Sekundäre Meningitis Die Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund anderer Infektionskrankheiten, beispielsweise Tuberkulose, Masern, Mumps, Syphilis, HIV-Infektion und anderer.
Durch die Art des Entzündungsprozesses:
Eitrige Meningitis. Es zeichnet sich durch einen schweren Verlauf mit eitrigen Prozessen in den Hirnhäuten aus. Der Hauptgrund ist eine bakterielle Infektion. Die Gruppe der eitrigen Meningitis umfasst je nach Erreger:
- Meningokokken;
- Pneumokokken;
- Staphylokokken;
- Streptokokken;
Seröse Meningitis. Es ist gekennzeichnet durch einen weniger schweren Verlauf des Entzündungsprozesses ohne eitrige Formationen in den Hirnhäuten. Die Hauptursache ist eine Virusinfektion. Die Gruppe der serösen Meningitis umfasst je nach Erreger:
- Tuberkulös
- Syphilitisch;
- Grippe
- Enterovirus
- Mumps und andere.
Mit der Strömung:
- Blitzschnell (fulminant). Die Niederlage und Entwicklung der Krankheit ist unglaublich schnell. Eine Person kann buchstäblich am ersten Tag nach der Infektion sterben.
- Akute Meningitis Nach der Infektion vergehen bis zu mehreren Tagen, begleitet von einem akuten Krankheitsbild und Verlauf, nach denen eine Person sterben kann.
- Chronische Meningitis Die Entwicklung erfolgt allmählich und verstärkt die Symptome.
Die Verbreitung des Prozesses:
- Basal. Die Entzündung konzentrierte sich auf die Basis des Gehirns.
- Konvexital. Die Entzündung konzentriert sich auf die konvexen Teile des Gehirns.
- Gesamt. Die Entzündung betrifft alle Teile des Gehirns.
- Wirbelsäule. Die Entzündung konzentrierte sich auf die Basis des Rückenmarks
Durch Lokalisierung:
- Meningitis. Der Entzündungsprozess bedeckt die weiche und Arachnoidalmembran des Gehirns und des Rückenmarks.
- Pachymeningitis. Der Entzündungsprozess bedeckt die harten Membranen des Gehirns.
- Panningitis. Die Niederlage erfolgt gleichzeitig in allen Meningen.
In der medizinischen Praxis bedeutet der Begriff "Meningitis" normalerweise nur eine Schädigung der Weichteile des Gehirns.
Nach Schweregrad:
- Milder Abschluss;
- Mäßiger Schweregrad;
- Schwerer Abschluss.
Diagnose einer Meningitis
Die Diagnose einer Meningitis umfasst die folgenden Untersuchungsmethoden:
Als Testmaterial wird Cerebrospinalflüssigkeit verwendet, die mit einer Spritze aus dem Spinalkanal entnommen wurde..
Meningitis-Behandlung
Wie Meningitis zu behandeln? Die Behandlung der Meningitis erfolgt umfassend und umfasst folgende Therapiearten:
1. Krankenhausaufenthalt des Patienten;
2. Bett- und Halbbettmodus;
3. Arzneimitteltherapie, abhängig von der Art des Erregers:
3.1. Antibakterielle Therapie;
3.2. Antivirale Therapie;
3.3. Antimykotische Therapie;
3.4. Entgiftungstherapie
3.5. Symptomatische Behandlung.
1-2. Krankenhausaufenthalt des Patienten und Bettruhe.
Aufgrund der Tatsache, dass Meningitis eine tödliche Krankheit ist, wird ihre Behandlung nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Darüber hinaus kann der Erreger dieser Krankheit eine große Anzahl verschiedener Infektionen sein, deren Behandlung von getrennten Gruppen von Arzneimitteln durchgeführt wird. Es wird nicht empfohlen, hier russisches Roulette zu spielen, das Leben ist zu teuer.
In einem Krankenhaus wird der Patient vor hellem Licht und Lärm geschützt, und die Medikamente werden von Ärzten überwacht. In diesem Fall können Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden.
3. Arzneimitteltherapie (Meningitis-Medikamente)
Wichtig! Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen!
3.1. Antibiotikatherapie
Antibiotika werden bei bakterieller Meningitis oder der eitrigen Form dieser Krankheit verschrieben. Unter den Antibiotika gegen Meningitis können identifiziert werden:
- Pennicilline - die Dosis belässt zu Beginn der Behandlung alle 3-4 Stunden 260.000 bis 300.000 Einheiten pro 1 kg Körpergewicht / Tag intramuskulär;
- Ampicillin - die Dosis belässt 200-300 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag, die für 4-6 Dosen gedehnt werden müssen;
- Cephalosporine: "Ceftriaxon" (für Kinder - 50-80 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag, das in 2 Dosen gedehnt werden muss; Erwachsene 2 g / Tag), "Cefotaxim" (200 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag, unterteilt in 4 Empfänge);
- Carbapeneme: „Meropenem“ (40 mg pro 1 kg Körpergewicht / Tag, alle 8 Stunden. Maximale Dosis - 6 g / Tag);
Bei tuberkulöser Meningitis werden folgende Medikamente verschrieben: Isoniazid, Streptomycin, Ethambutol. Um die bakterizide Wirkung im Komplex zu verstärken, wird die Verabreichung von Pyrazinamid und Rifampicin hinzugefügt.
Die Einnahme von Antibiotika dauert 10-17 Tage.
3.2. Antivirale Therapie
Die Behandlung der viralen Meningitis besteht normalerweise aus einer symptomatischen Behandlung - Analgesie, Senkung der Körpertemperatur, Rehydratation, Entgiftung. Das klassische Behandlungsschema ähnelt der Behandlung von Erkältungen.
Grundsätzlich wird zur Linderung der viralen Meningitis eine Kombination der folgenden Medikamente verschrieben: "Interferon" + "Glucocorticosteroide".
Zusätzlich können Barbiturate, Nootropika, B-Vitamine, eine Proteindiät mit einer großen Menge an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, sowie verschiedene antivirale Medikamente (je nach Virustyp) verschrieben werden.
3.3. Antimykotische Therapie
Die Behandlung der Pilzmeningitis umfasst normalerweise die folgenden Medikamente:
Mit Kryptokokken- und Candida-Meningitis (Cryptococcus neoformans und Candida spp.): Amphotericin B + 5-Flucytosin.
- Die Dosis von "Amphotericin B" beträgt 0,3 mg pro 1 kg pro Tag.
- Die Dosis von "Flucytosin" beträgt 150 mg pro 1 kg pro Tag.
Zusätzlich kann Fluconazol verschrieben werden..
3.4. Entgiftungstherapie
Um die lebenswichtigen Infektionsprodukte (Toxine) aus dem Körper zu entfernen, die den Körper vergiften und das Immunsystem sowie die normale Funktion anderer Organe und Systeme weiter schwächen, verwenden Sie eine Entgiftungstherapie.
Um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, wenden Sie an: "Atoxil", "Enterosgel".
Zu den gleichen Zwecken wird ein reichliches Getränk verschrieben, insbesondere mit Vitamin C - Hagebuttenkochung, Tee mit Himbeeren und Zitrone, Fruchtgetränke.
3.5. Symptomatische Behandlung
Im Falle einer allergischen Reaktion werden Antihistaminika verschrieben: Suprastin, Claritin.
Bei hohen Temperaturen über 39 ° C entzündungshemmende Medikamente: Diclofenac, Nurofen, Paracetamol.
Bei erhöhter Reizbarkeit, Angstzuständen werden Beruhigungsmittel verschrieben: Baldrian, Tenoten.
Um Ödeme, einschließlich des Gehirns, zu reduzieren, werden Diuretika (Diuretika) verschrieben: Diakarb, Furosemid, Uroglyuk.
Zur Verbesserung der Qualität und Funktionalität der verschriebenen Liquor cerebrospinalis: "Cytoflavin".
Prognose
Der rechtzeitige Zugang zu einem Arzt, eine genaue Diagnose und das richtige Behandlungsschema erhöhen die Chancen auf eine vollständige Heilung der Meningitis. Es hängt vom Patienten ab, wie schnell er sich an die medizinische Einrichtung wendet und das Behandlungsschema einhält.
Selbst wenn die Situation äußerst schwierig ist, beten Sie, dass der Herr einen Menschen retten und heilen kann, auch wenn andere Menschen ihm nicht helfen können..
Behandlung von Meningitis mit Volksheilmitteln
Wichtig! Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie Volksheilmittel anwenden!
Geben Sie dem Patienten während der Anwendung von Volksheilmitteln Ruhe, dimmen Sie das Licht und schützen Sie ihn vor lauten Geräuschen.
Mohn. Mahlen Sie die Mohnblume so gründlich wie möglich, gießen Sie sie in eine Thermoskanne und gießen Sie heiße Milch in einem Verhältnis von 1 Teelöffel Mohn pro 100 ml Milch (für Kinder) oder 1 EL. ein Löffel Mohn pro 200 ml Milch. Legen Sie die Infusion über Nacht beiseite. Nehmen Sie die Infusion von Mohn brauchen 1 EL. Löffel (Kinder) oder 70 g (Erwachsene) 3 mal täglich, 1 Stunde vor einer Mahlzeit.
Kamille und Minze. Verwenden Sie als Getränk Kamillen- oder Pfefferminztee, zum Beispiel morgens, ein Mittel, abends ein anderes. Um ein solches therapeutisches Getränk zuzubereiten, benötigen Sie 1 EL. Eine Minze oder Kamille löffeln, ein Glas kochendes Wasser einschenken, abdecken und das Produkt ziehen lassen, dann eine Portion abseihen und 1 Mal trinken.
Lavendel. 2 Teelöffel Lavendel officinalis in trocken geriebener Form, 400 ml kochendes Wasser gießen. Lassen Sie das Produkt über Nacht bestehen und trinken Sie morgens und abends 1 Glas. Dieses Produkt hat analgetische, beruhigende, krampflösende und harntreibende Eigenschaften..
Kräuterernte. Mischen Sie 20 g der folgenden Zutaten - Lavendelblüten, Pfefferminzblätter, Rosmarinblätter, Primelwurzel und Baldrianwurzel. Anschließend 20 g der resultierenden Mischung aus Pflanzen mit 1 Tasse kochendem Wasser gießen, abdecken und ziehen lassen. Nachdem die Sammlung abgekühlt ist, belasten Sie sie und Sie können zweimal täglich morgens und abends mit dem Trinken eines ganzen Glases beginnen.
Nadeln. Wenn der Patient keine akute Phase der Meningitis hat, kann ein Bad aus Tannennadeln hergestellt werden. Es ist auch nützlich, Infusionen aus Nadelbäumen zu trinken, die zur Reinigung des Blutes beitragen.
Linde. 2 EL. Löffel Limettenfarbe gießen 1 Liter kochendes Wasser, bedecken das Produkt mit einem Deckel, lassen es etwa 30 Minuten ziehen und Sie können anstelle von Tee trinken.
Hagebutte. Hagebutten enthalten eine große Menge an Vitamin C und viel mehr als in vielen Zitrusfrüchten, sogar Zitrone. Vitamin C stimuliert das Immunsystem und weil Meningitis ist eine Infektionskrankheit. Zusätzliche Dosen Ascorbinsäure helfen dem Körper, die Infektion zu bekämpfen. Um eine Abkochung von Wildrose zuzubereiten, müssen Sie ein paar Esslöffel Wildrose einschenken, 500 ml kochendes Wasser einschenken, das Produkt zum Kochen bringen, weitere 10 Minuten kochen lassen, vom Herd nehmen und die Brühe beiseite stellen, um unter einem abgedeckten Deckel zu bestehen. Gekühlte Brühe aus Hagebutten sollte 2-3 mal täglich ein halbes Glas getrunken werden.
Prävention von Meningitis
Die Prävention von Meningitis umfasst folgende vorbeugende Maßnahmen:
- Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene;
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit Menschen, die mit Meningitis infiziert sind.
- Versuchen Sie, mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel zu essen.
- Vermeiden Sie während Ausbrüchen saisonaler akuter Atemwegsinfektionen den Aufenthalt an Orten mit einer großen Anzahl von Personen, insbesondere in Innenräumen.
- Führen Sie mindestens 2-3 Mal pro Woche eine Nassreinigung durch.
- Temperament (wenn keine Kontraindikationen vorliegen);
- Vermeiden Sie Stress, Unterkühlung;
- Mehr bewegen, Sport treiben;
- Lassen Sie verschiedene Krankheiten, insbesondere infektiöser Natur, nicht zufällig, damit sie nicht chronisch werden.
- Alkohol, Rauchen und Drogenkonsum ablehnen;
- Nehmen Sie Medikamente, insbesondere antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente, nicht unkontrolliert ohne ärztlichen Rat ein.
Symptome und Manifestationen der Meningitis, was verursacht sie, welche Arten, Prinzipien der Behandlung und Prävention
Jeder kann an Meningitis erkranken, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Wohnort. Aufgrund der Tatsache, dass der Tod nach einer Infektion in nur wenigen Stunden eintreten kann, gilt diese Krankheit als eine der gefährlichsten der Welt..
Bei der Diagnose einer Meningitis bei einer Person, die täglich mit vielen Menschen kommuniziert (Student, Student, Angestellter eines großen Teams), werden alle, die ihn kontaktieren könnten, dringend untersucht.
Meningitis ist extrem ansteckend und verbreitet sich sofort durch Tröpfchen in der Luft, wenn sie berührt werden, durch ungewaschenes Geschirr, übliche Haushaltsgegenstände, Lebensmittel und Wasser.
Daher wird in dem Gebäude, in dem sich der Patient befand, eine Epidemie gemeldet, und alles in der Umgebung wird sofort einer Desinfektion unterzogen. In dieser Veröffentlichung erfahren Sie: Was ist Meningitis, wie manifestiert sich Meningitis, die ersten Symptome einer Meningitis und was verursacht Meningitis?.
Eigenschaften
Warum ist Meningitis gefährlich? Diese Krankheit betrifft das Gehirn und das Rückenmark, insbesondere ihre weichen Membranen..
Nur weil Meningitis das Gehirn betrifft, kann das Ergebnis dieser Krankheit das Leben radikal verschlechtern..
Dies gilt insbesondere für Babys, da sich ihr Gehirn in einem Entwicklungsstadium befindet.
Sie können dauerhaft erblinden, ihr Gehör verlieren oder ihre Lernfähigkeit verlieren und in Zukunft geistig behindert sein. Dies gilt jedoch nicht nur für Kinder.
Es gibt häufige Fälle, in denen ein Erwachsener nach einer Meningitis mit Komplikationen wie Taubheit oder Sehverlust zurückblieb.
Manchmal entwickelt sich die Krankheit zu schnell und ohne charakteristische Symptome. In diesem Fall ist es selbst für einen erfahrenen Arzt schwierig, schnell zu reagieren und eine Diagnose zu stellen..
Darüber hinaus sind die meisten Menschen anfällig für Selbstmedikation. Wenn sie feststellen, dass sie hohes Fieber und Kopfschmerzen haben, denken die meisten Menschen, dass sie an ARI oder Grippe leiden, obwohl dies Symptome einer Meningitis sein können.
Bis zum 20. Jahrhundert betrug die Sterblichkeit aufgrund dieser Krankheit mehr als 90%. Heute erholen sich Patienten mit Meningitis bei rechtzeitiger ärztlicher Behandlung und angemessener Behandlung in 60% der Fälle.
Bei vorzeitiger Behandlung (zwei oder drei Tage nach Auftreten der Symptome) fällt dieser Indikator auf 15%. Wenn Sie Meningitis überhaupt nicht behandeln oder mit Volksheilmitteln helfen, tritt in 99% der Fälle ein Tod auf.
Die folgenden Verfahren werden normalerweise zur Diagnose durchgeführt:
- Laborbluttests, einschließlich biochemischer.
- Elektroenzephalographie.
- Magnetresonanztomographie.
- Lumbalpunktion.
- CT-Scan.
Unabhängig davon ist die Bedeutung der Differentialdiagnose zu erwähnen. So können beispielsweise beim türkischen Sattelsyndrom die ersten Manifestationen sehr ähnlich sein.
Erste Symptome
Die Inkubationszeit für Meningitis kann in einigen Fällen einige Stunden betragen, in anderen bis zu 18 Tagen.
Die allerersten meningealen Symptome bei Kindern sind immer ausgeprägt und manifestieren sich innerhalb weniger Stunden oder Tage.
Jede Person, die so etwas gefühlt hat, sollte sofort einen Arzt konsultieren.
- Hohes Fieber. Das allererste Signal für diese Krankheit ist genau ein Temperaturanstieg, unabhängig von der Herkunft des Infektionsinitiators (Virus, Pilz, Bakterium). Normalerweise erreicht die Temperatur in den ersten Tagen 39-41 Grad.
- Starke Kopfschmerzen. Der Patient hat unerträgliche Schmerzen, der Kopf scheint jetzt zu platzen, er spürt viel Druck in Schläfen, Augen und Ohren.
- Taubheitsgefühl im Nacken. Dies ist das ungewöhnlichste Symptom, das für Meningitis sehr charakteristisch ist. Es ist wichtig, auf die Art des Schmerzes zu achten. Der Hals tut weh, wenn der Kopf auf und ab geneigt ist, aber es tut nicht weh, wenn man sich von links nach rechts dreht.
- Schmerzen beim Beugen der Knie. Meistens kann eine Person ihre Knie aufgrund von Muskelverspannungen nicht strecken.
- Wenn der Hals geneigt ist, bewegen sich die Beine reflexartig. Es ist auch ein sehr charakteristisches und häufiges Symptom bei Meningitis..
- Wenn Sie die Wangenknochen des Patienten berühren, führt die Berührung zu einer sofortigen Kontraktion der Gesichtsmuskeln (unwillkürlich)..
- Das geringste und einfachste Klopfen des Schädels verursacht starke Schmerzen.
- Der Ohrendruck verursacht auch starke Schmerzen.
- Bei schwerer Meningitis manifestiert sich bei Patienten allmählich eine charakteristische Haltung: Der Kopf wird zurückgeworfen und die Beine mit den Knien fest an die Brust gedrückt. In diesem Fall kann sich der Patient nicht bewegen oder aufrichten.
- Bei Meningitis ist immer Erbrechen vorhanden, was es nicht einfacher macht.
- Krampfhaftes Syndrom - manifestiert sich normalerweise einige Tage nach der Infektion.
- Ausschlag. Bei Meningitis, bei einer Form wie Meningokokkämie, ist ein Hautausschlag ein obligatorisches Symptom. Es breitet sich im ganzen Körper in Form von sternförmigen roten Flecken aus, die bald bläulich werden.
- Bei Neugeborenen gibt es einen starken Schrei, eine Schwächung des Saugreflexes. Wenn ein Baby mit Meningitis infiziert ist, kann dies keinesfalls beruhigt werden. Die Temperatur des Kindes steigt, es zittert vor Schüttelfrost. Beim Windelwechsel kann das Kind die Knie nicht strecken.
- Schmerzen durch helles Licht und Lärm. Bei Meningitis verursachen diese beiden Reizstoffe eine Zunahme der Kopfschmerzen..
Spezifische Meningitis-Syndrome werden ebenfalls separat identifiziert:
Unmittelbar nach der Infektion können Kopfschmerzen, Erbrechen, Taubheitsgefühl im Nacken und Fieber auftreten..
Es können einige Tage vergehen, bis die verbleibenden charakteristischen Zeichen auftreten..
Wann kann ich Meningitis bekommen?
Am häufigsten kommt eine Infektion von einer kranken Person, die mit ihr in Kontakt steht.
Eine Infektion kann auch übertragen werden durch:
- Ungewaschene Hände.
- Kontaminiertes Wasser und Lebensmittel.
- Dreckiges Geschirr.
- Wunden in Kontakt mit dem Kranken.
Fördert die Entwicklung von Meningitis und schwacher Immunität. Im Winter sind Menschen mit häufiger Überkühlung des Körpers und einem Mangel an Vitaminen anfälliger für verschiedene Infektionen, einschließlich Meningitis.
Menschen mit HIV oder nach chemischer Exposition, Knochenmarktransplantation, schwerer Grippe oder anderen gefährlichen Krankheiten haben die Immunität stark geschwächt und müssen alle Hygienevorschriften befolgen, um nicht gefährdet zu sein.
Klassifikation der Meningitis
Diese Krankheit kann primär oder sekundär sein (als Komplikation nach Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Influenza und anderen viralen oder bakteriellen Erkrankungen, insbesondere wenn sie nicht behandelt werden)..
Die Ursachen für Meningitis können Viren, Pilze, Protozoen und Bakterien sein..
Aufgrund der Art des Erregers ist die Krankheit Meningitis unterteilt in:
- Viral. Es kann durch Echoviren oder Enteroviren provoziert werden. Die größte Veranlagung für sie wird bei kleinen Kindern (Neugeborenen) und bei Männern beobachtet. Eine Infektion mit solchen Viren bei einem Neugeborenen kann schnell zum Tod führen.
- Pilz. Candida und Coccidioide sind die Hauptvertreter von Pilzen, die die Erreger der Meningitis sein können. Diese Art von Krankheit ist am seltensten. Dies liegt an der Tatsache, dass Pilze dieser Klasse ein normaler Bestandteil der Mikroflora in einem lebenden Organismus sind (in sehr geringen Mengen)..
- Bakterien. Meningokokken, Streptokokken, Diplokokken, Pneumokokken und Staphylokokken sind die Hauptverursacher von Meningitis bei Erwachsenen und Kindern.
- Meningitis, die durch Protozoen verursacht wird. Die Aufnahme und Vermehrung von Amöben im erwachsenen menschlichen Körper kann verschiedene Krankheiten verursachen, einschließlich Meningitis.
Bei der Diagnose dieser Krankheit achten die Ärzte in erster Linie auf:
- Grund.
- Die Geschwindigkeit, mit der sich die Krankheit entwickelt.
- Die Form, in der sich eine Meningitis entwickelt.
Arten von Meningitis durch die Ausbreitungsgeschwindigkeit
Die folgenden Arten von Meningitis unterscheiden sich durch die Ausbreitungsgeschwindigkeit:
- Fulminant. Diese Art ist durch die sofortige Ausbreitung von Bakterien im Körper gekennzeichnet. Nach der Infektion stirbt der Patient nach einigen Stunden, da Diagnose und Therapie normalerweise mehr Zeit benötigen. Obwohl Fälle von Genesung nicht ausgeschlossen sind, wenn Sie sofort medizinische Hilfe leisten.
- Akute Meningitis Die Heilungschancen bei einer Person mit akuter Meningitis sind viel höher als bei einer früheren Art von Krankheit. In diesem Fall sollten etwa 2-3 Tage der Latenzzeit vergehen, wonach die charakteristischen Symptome auftreten. Die Hauptsache ist, rechtzeitig einen Arzt zu rufen.
- Chronische Meningitis Es geht langsam voran. Es ist leicht zu behandeln und schadet im Vergleich zu anderen Formen am wenigsten..
Meningitis durch die Art der Entzündung
Wie Sie sehen können, gibt es eine Reihe verschiedener Arten von Krankheiten mit verschiedenen Symptomen..
Durch die Art des Entzündungsprozesses:
- Ernst. Die Erreger sind Viren: Enterovirus, Influenzavirus, Herpesvirus. Die Krankheit verschwindet ohne eitrige Entzündungsprozesse. Es ist relativ einfach.
- Eitrige Meningitis. Diese Infektionskrankheit tritt als Folge einer Infektion mit Bakterien auf: Meningokokken, Staphylokokken, Pneumokokken oder Streptokokken. Der ernste Zustand des Patienten wird durch eitrige Prozesse in den äußeren Schalen des Gehirns erklärt. Am häufigsten ist der Patient nach der Übertragung dieser Art von Krankheit mit schweren Komplikationen konfrontiert. Nach der Infektion steigt die Temperatur einer Person stark an und der Allgemeinzustand verschlechtert sich: Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Schmerzen in anderen Organen entwickeln sich schnell und wachsen. Bei Meningokokkämie ist ein signifikantes Symptom ein Ausschlag, der sich fast augenblicklich über den Körper ausbreitet und eine braune oder bläuliche Farbe hat. Der Ausschlag ist groß, die Größe eines Flecks erreicht einen Durchmesser von 5-10 cm. Eine Person nimmt eine charakteristische Position ein, wenn der Kopf zurückgeworfen und die Beine an den Knien gebeugt werden. Er kann sich jedoch nicht aufrichten. Es gibt auch Erbrechen, das durch nichts gestoppt werden kann..
Stadien der Meningitis-Behandlung
Der Behandlungsprozess hängt von der Art des Meningitis-Erregers ab. Wenn es sich um Bakterien handelt, die eine akute eitrige Meningitis hervorrufen, wird dem Patienten ein Krankenhausaufenthalt von mindestens zwei Wochen angezeigt.
Bei der bakteriellen Form der Krankheit wird die Therapie mit Hilfe von Antibiotika der folgenden Gruppen medizinisch durchgeführt:
- Penicilline.
- Cephalosporine.
- Ampicilline.
- Carbapeneme.
Während der Antibiotikatherapie muss der Patient von einem Arzt beobachtet werden und auch die Bettruhe strikt einhalten.
Die Therapie der bakteriellen Meningitis erfordert eine ständige ärztliche Überwachung sowie eine individuelle Auswahl der Antibiotika und optimale Dosen. Es gibt kein universelles Behandlungsschema, alles hängt vom Patienten ab: Alter, schlechte Gewohnheiten, Begleiterkrankungen usw..
Zum Beispiel haben Menschen mit Alkoholismus am häufigsten Leberprobleme.
Wenn eine solche Person eine bakterielle Meningitis entwickelt, hat sie praktisch keine Chance auf Genesung, da Leberprobleme sie daran hindern, Antibiotika und starke antibakterielle Medikamente zu verabreichen, und nach einigen Tagen stirbt sie.
Die Behandlung der viralen Meningitis basiert nicht mehr auf der Beseitigung der Ursache, sondern auf der Linderung der Symptome. Der Patient wird 1-2 Wochen lang ins Krankenhaus eingeliefert.
Gleichzeitig erhält er Medikamente, die Schmerzen lindern, die Temperatur senken und den Körper von Toxinen (Enterosorbentien) befreien..
Darüber hinaus dient zum Zweck der Entgiftung die intravenöse Tropfverabreichung von Lösungen von Glukose und Vitaminen, insbesondere Vitamin C..
Die Therapie von Pilztypen dieser Krankheit wird unter Verwendung von fungiziden Präparaten durchgeführt. Bei jeder Form von Meningitis muss dem Patienten ein reichliches Getränk gezeigt werden, das besonders reich an Vitamin C ist.
Im Allgemeinen kann die Therapie bei weiterer Behandlung von Komplikationen 3 bis 5 Wochen dauern. Aufgrund des Fehlens eines idealen Behandlungsschemas, das für jeden geeignet ist, ist für jede Form dieser Krankheit ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Nach der Behandlung ist eine obligatorische Prophylaxe erforderlich, da Meningitis leicht wieder erkranken kann, insbesondere wenn das Immunsystem geschwächt ist..
Verhütung
Kann ich als Erwachsener eine Meningitis bekommen? Die Antwort liegt auf der Hand - natürlich ja. Jeder kann Meningitis bekommen, unabhängig von Alter oder Rasse.
Der wirksamste Schutz ist die Impfung gegen Meningitis. Sie werden sowohl Erwachsenen als auch Kindern ab 2 Monaten gezeigt. Dies ist besonders wichtig für Kinder, da sie gefährdet sind..
Impfungen in einem frühen Alter bieten die maximale Wirkung zum Schutz vor Meningitis während dieser Zeit. Denken Sie daran, dass der Tod bei Kindern viel häufiger auftritt als bei Erwachsenen, und sie sollten geimpft werden.
Als andere Methoden der Prävention sollten Sie diese Regeln befolgen:
- Waschen Sie immer Ihre Hände. Diese Regel ist nicht nur vor den Mahlzeiten, sondern auch nach und sogar vor dem Toilettengang und den ganzen Tag über verbindlich.
- Verwenden Sie kein Geschirr anderer Personen. Denken Sie daran, dass Ihre eigene Tasse, Ihr Teller und Ihr Löffel eine banale Regel der persönlichen Hygiene sind, die eine versehentliche Infektion vermeidet. Wenn dies nicht möglich ist, ist es am besten, das Geschirr nach dem Essen und vor dem Essen zu spülen.
- Vermeiden Sie Mückenstiche und andere gefährliche Insekten, einschließlich und Kakerlaken. Denken Sie daran, dass Insekten häufig gefährliche Infektionen verbreiten..
- Sich von schlechten Gewohnheiten abzulehnen. Rauchen und Alkohol verringern die Stabilität des Immunsystems erheblich und tragen auch zur Entwicklung von Krankheiten bei, die die Qualitätsbehandlung von bakteriellen Infektionen und Viruserkrankungen beeinträchtigen können..
- Überprüfen Sie die Temperatur, achten Sie auf Kopfschmerzen und andere Beschwerden. Selbstmedikation kann zu tödlichen Folgen führen, einschließlich eines plötzlichen Todes. Suchen Sie auch bei geringsten Anzeichen einer Meningitis dringend einen Arzt auf.
- Vermeiden Sie überfüllte Orte häufiger, besonders im Winter. Überfüllte Verkehrsmittel, ein überfülltes Stadion oder ein Konzertsaal, eine Studentenkantine und dergleichen können besonders in der kalten Jahreszeit zu Zentren der Epidemie werden.
- Waschen Sie Ihre Hände nach dem Kontakt mit Patienten mit Meningitis gründlich mit Seife. Wenn für die Versorgung ein langfristiger Kontakt mit dem Patienten erforderlich ist, müssen Sie sich außerdem um Ihre Gesundheit kümmern. Tragen Sie eine medizinische Maske, um eine Infektion zu verhindern..
- Versuche gut zu essen und zu trainieren. Dies bietet natürlich keinen 100% igen Schutz gegen bakterielle Infektionen, erhöht jedoch die Immunität erheblich. Wenn eine Person eine starke Immunität hat, ist das Risiko einer Infektion verringert.
- Stärkung des Immunsystems. Um dies zu tun, können Sie spezielle Medikamente einnehmen, temperieren oder öfter ans Meer und in die Berge reisen. Regelmäßiger Verzehr von Obst und Gemüse stärkt auch den Körper..
- Starten Sie keine Infektionskrankheiten. Otitis, Lungenentzündung, Bronchitis und andere Krankheiten erfordern eine gründliche und langfristige Behandlung, die auch dann nicht gestoppt werden kann, wenn die Symptome verschwunden sind.
Fazit
Obwohl Meningitis eine sehr gefährliche Krankheit ist, besteht immer noch die Möglichkeit einer Heilung. Das Erkennen der ersten Symptome ist selbst für eine Person ohne medizinische Ausbildung einfach. Sie müssen sich nur an einige erinnern.
Erholt sich der Patient, hängt nur davon ab, ob er schnell Hilfe suchen kann.
Laut Statistik erholen sich 60% der Patienten im Falle einer Infektion mit Bakterien vollständig und bei einer Infektion mit Viren - bis zu 90% bei rechtzeitiger Behandlung.
Das Beste, was für den Patienten getan werden kann, ist, so schnell wie möglich einen Arzt zu rufen und zu diesem Zeitpunkt völlige Ruhe zu gewährleisten: das Fehlen von Licht und störenden Geräuschen.