Haupt / Schlaganfall

Tripophobie auf der Haut: mysteriöse Visionen oder eine echte Bedrohung?

Schlaganfall

Sind die Manifestationen von Tripophobie auf der Haut wirklich so schrecklich oder ist das alles nur eine Selbsthypnose? Wie kann man es loswerden und ist es möglich? Aussortiert!

Was ist Tripophobie?

Der zweite Teil des Wortes ist verständlich. Eine Phobie ist Angst, Angst vor etwas. Und das erste - "tripo" - ist generatrix und bedeutet "Loch, Loch, Lochkonzentration"..

Die Ansammlung von Löchern oder Ausbuchtungen macht die Menschen buchstäblich verrückt nach dieser Störung. Tripophobie auf der Haut aufgrund dermatologischer Probleme im Zusammenhang mit Aussparungen.

Im Handbuch zur Diagnose von psychischen Störungen wird Tripophobie nicht erwähnt, diese Krankheit ist wissenschaftlich nicht bestätigt, daher kann sie nicht als Krankheit bezeichnet werden. Dies ist der höchste Grad an Ekel, seine pathologische Manifestation, die nicht kontrolliert werden kann.

In letzter Zeit wird die Angst vor Clusterlöchern immer häufiger. Die Welt hörte 2004 zum ersten Mal davon, und dann begannen die ersten Studien. Eine professionelle Beschreibung dieser psychosomatischen Abweichung erschien erst 2013. Und im Jahr 2016 wurde durch Labortests nachgewiesen, dass ekelhafte Brillen geistige Verwundbarkeit und instabile Funktionen des Nervensystems verursachen. Sie provozieren visuelles Unbehagen und wirken durch die visuelle Wahrnehmung von Informationen..

Anfälligkeit für Krankheiten

Die häufigsten alltäglichen Dinge können einen Anfall von Tripophobie verursachen: Naturphänomene, Nahrung, Tiere, Pflanzen, Insekten, äußere Manifestationen einer Krankheit. Was genau zu einem provozierenden Faktor bei der Angst vor Clusterlöchern wird, ist unbekannt. Die stärksten Effekte sind:

  • Mehrfachpassagen von Insekten oder ihren Larven, Waben, Wespennestern;
  • Maiskolben, reife Sonnenblumenköpfe;
  • Löcher in Käse, Gebäck, Schaum auf Milch oder Kaffee, poröse Schokolade;
  • Surinamische tropische Kröte;
  • geologische oder architektonische Objekte;
  • Problemhaut, Hautausschläge, Akne, vergrößerte Poren, schwarze Flecken.

Nehmen Sie die ersten Manifestationen der Angst vor Löchern nicht leicht. Mit der Zeit schreitet es voran und Angriffe treten häufiger auf. Reizstoffe können visuelle Halluzinationen in Form von Clusterlöchern am eigenen Körper verursachen. Solche Visionen lösen Panikattacken aus, den Wunsch, die Haut abzunehmen oder sich zu verstecken.

Ursachen des Auftretens

Da diese Abweichung noch nicht ausreichend untersucht wurde, sind die genauen Gründe für das Auftreten von Tripophobie schwer zu benennen. Die Wissenschaftler führten jedoch weiterhin Forschungen durch, und basierend auf diesen Beobachtungen wurden die folgenden Risikogruppen identifiziert:

  1. Ungünstige soziale Bedingungen.
  2. Erbliche Veranlagung.
  3. Altersbedingte oder hormonelle Veränderungen im Körper.
  4. Nichtbehandlung dermatologischer Probleme.
  5. Angeborener pathologischer Ekel.

Die Angst vor einer Verstopfung der Löcher hängt nicht von Alter und Geschlecht ab und kann jederzeit auftreten.

Tripophobie als Abweichung manifestiert sich bei einer Person durch unangenehme Empfindungen auf der Haut, wenn Clusterlöcher auf etwas auftreten. Das Gehirn beginnt sofort zu verarbeiten, was er gesehen hat, und stellt sich vor, dass der gleiche Schrecken an seinem Arm, Bein oder im ganzen Körper auftreten könnte.

Gemeinsame Manifestationen

Es ist beängstigend zu denken, aber ungefähr jeder siebte Einwohner der Erde sieht eine echte und unerklärliche Bedrohung für poröse Schokolade, Bienenwaben oder Lotusfrüchte.

Die erste Reaktion auf die gesehenen Clusterlöcher in einer ihrer Erscheinungsformen ist ein alarmierender Zustand. Bei weiterem Kontakt mit dem Reiz treten andere Anzeichen auf. Diese psychosomatische Abweichung kann durch folgende Symptome ausgedrückt werden:

  • wachsende Angst, Panik;
  • starkes Schwitzen;
  • zu blasse oder rote Haut;
  • Hautirritationen;
  • instabiler Herzschlag;
  • Zittern des ganzen Körpers oder nur der Gliedmaßen;
  • Reizbarkeit und unkontrollierte Aggression;
  • der Drang zum Erbrechen;
  • Muskelkrämpfe, Krämpfe;
  • akuter Kopfschmerz;
  • Orientierungsverlust.

Eine Person, die an Tripophobie leidet, erlebt beim Anblick einer Ansammlung von Löchern oder Tuberkeln ein besonderes, durchdringendes, lebhaftes Gefühl von Ekel oder Ekel.

Historische Wurzeln

Ungefähr 15% der Weltbevölkerung leiden unbewusst unter Angstzuständen, Asthmaanfällen, Schwindel und Hautjucken, wenn Clusterlöcher biologischen Ursprungs in ihr Sichtfeld fallen. Die Situation wird weiter verschärft, wenn die Löcher irgendeinen Inhalt haben. Schwere Fälle treten bis hin zu Bewusstlosigkeit auf, aber eine solche Reaktion ist eher selten als die Regel.

Der Hauptteil der Menschen, die an Tripophobie leiden, empfindet in den ersten Sekunden des Augenkontakts mit einem Reizstoff Ekel, gemischt mit Neugier und Angst sowie dem pathologischen Wunsch, den Inhalt der Löcher zu extrahieren. Woher kam dieser Wunsch? Alle unerklärlichen Dinge in Bezug auf menschliche Reflexe und Instinkte wurzeln in der fernen Vergangenheit. Die Angst vor Löchern hat also ihre eigene Ursprungshypothese. Parasiten sind schuld!

Alle Tiere leiden bis zu dem einen oder anderen Grad an Hautparasiten. So war es in der Antike. Der Mensch war keine Ausnahme und war auch ihren Angriffen ausgesetzt. Die Primaten, unsere engsten Verwandten, haben immer noch die Angewohnheit, Trümmer und parasitäre Insekten aus dem Körper von Verwandten zu suchen und zu entfernen. Diese adaptive Reaktion diente auch der Entwicklung von Tripophobie beim Menschen..

Aber wo sind die Löcher und sogar die Cluster, die manche Leute so erschrecken? Der Grund für alles sind die kleinen und auf den ersten Blick harmlosen Daumen, die auf dem gesamten afrikanischen Kontinent leben. Sie weiß, wie man schnell und leise Eier unter die Haut von Säugetieren, einschließlich Menschen, legt. Larven werden aus Eiern gebildet und bilden an ihrer Stelle ein afrikanisches tropisches Miasma.

Es sieht ehrlich gesagt schrecklich aus. Die Larve lebt und entwickelt sich in ihrem persönlichen Loch auf der Haut, während sich mehrere weitere Individuen in der Nähe niederlassen. Sie atmen und bewegen sich und sehen genauso aus wie die schrecklichsten Bilder aus dem Internet über Tripophobie. Das Auftreten eines ausgedehnten Hautmiasmas kann selbst bei der erfahrensten und unnachgiebigsten Person zu einer anhaltenden Abneigung gegen Cluster führen.

Jedes Verhalten von Menschen ist genetisch bedingt. Denken Sie daran, dass sich ihre Reaktion und ihr Verhalten im Laufe der Zeit stark verändert haben. Wenn einige, sehr wenige, beim Anblick einer Ansammlung von Akne oder schwarzen Flecken einen unwiderstehlichen Wunsch haben, sie herauszudrücken, leiden die meisten Menschen, die an Tripophobie leiden, unter Unbehagen, Übelkeit oder Erstickung.

Forschungsergebnisse

Es wird angemerkt, dass die Symptome der Angst vor Löchern am Nachmittag stärker sind als am Morgen. Vielleicht liegt dies an einem Überschuss an Adrenalin und dem Wunsch des Körpers, es auszugeben.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass alle unangenehmen Symptome, die mit Tripophobie einhergehen, eine Gehirnreaktion auf eine potenzielle Gefahr sind. Es ist erwähnenswert, dass jede andere Phobie nur Angst verursacht, während eine Person, die unter Angst vor Löchern leidet, Ekel und körperliche Beschwerden empfindet.

Der Angriff geht mit der Freisetzung einer zusätzlichen Portion Adrenalin in das Blut einher. Dies führt zu einer gewissen Abhängigkeit. Eine Person möchte diese lebendigen Eindrücke immer wieder neu erleben. Aus diesem Grund sucht er nach Bildern im Internet, die mit Photoshop erstellt wurden. Um diese Störung loszuwerden, müssen Sie diesen endlosen Kreis durchbrechen und das Individuum wieder normalisieren..

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Manifestationen von Tripophobie auf der Haut erfolgt mittels Psychotherapie. Es kann sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht sein. Ein Spezialist für jeden Patienten wählt die am besten geeignete und effektivste Methode aus. Das Ziel der Therapie ist es, zu einem normalen Geisteszustand zurückzukehren und Ruhe zu finden.

Zunächst wird der Entwicklungsgrad der Krankheit bestimmt. Es wird eine entsprechende Diagnose durchgeführt, bei der die Symptome und die Konditionalität problematischen Verhaltens hervorgehoben werden..

Untersuchungsstufen und Identifizierung von Störungen:

  1. Detaillierte Patientenbefragung.
  2. Feststellung von Art und Grad der Entwicklung der Angst.
  3. Ausschluss einer Krankheit mit ähnlichen Symptomen.
  4. Bestehen eines Tests, nach dessen Ergebnissen eine Rehabilitationstherapie geplant ist.

Das Testen ist ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Tripophobie, bei dem der Patient Bilder sieht, die Angst vor Clusterlöchern im Körper hervorrufen können. Der Therapeut überwacht zu diesem Zeitpunkt sorgfältig sein Verhalten und seinen Zustand.

Trotz der Tatsache, dass ein persönlicher Ansatz wichtig ist, um dieses heikle Problem zu beseitigen, gibt es eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung des Allgemeinzustands. Folgende Belichtungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • Substitutionstherapie, Korrekturverhalten;
  • Persönlichkeitspsychoanalyse, erhöhte Selbstkontrolle;
  • Änderung der Wahrnehmung von Informationen;
  • Einnahme von Antihistaminika oder Beruhigungsmitteln;
  • Behandlung, einschließlich Krankenhausaufenthalt mit Medikamenten, die krampflösende, entzündungshemmende und beruhigende Wirkungen haben;
  • Hypnose.

Präventionsmethoden

Leider ist es nicht möglich, die Entwicklung einer solchen Phobie zu verhindern, aber es ist durchaus möglich, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung dieser Krankheit zu minimieren. Dazu benötigen Sie:

  1. Vermeiden Sie Stresssituationen..
  2. Lernen Sie, Ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren und die Aufmerksamkeit zum richtigen Zeitpunkt zu wechseln..
  3. Mache Yoga oder Meditation.

Dies ist natürlich kein Allheilmittel für die Entstehung einer pathologischen Angst vor Löchern, aber diese Handlungen werden sicherlich keinen Schaden anrichten. Bei den ersten Anzeichen von Tripophobie ist es am besten, einen Spezialisten zu konsultieren.

Wenn es für Sie schwierig ist, es bis zum Ende zu sehen, leiden Sie möglicherweise an Tripophobie

Eine der jüngsten Krankheiten ist Tripophobie, schreibt fishki.net.

Es wurde im Jahr 2000 entdeckt, aber schon damals litten Zehntausende unter der Angst vor Clusterlöchern. Menschen mit Tripophobie können durch eine Wabe oder beispielsweise durch vergrößerte Poren und Akne auf der Haut einer Person Angst bekommen. Wir empfehlen Ihnen, sich diese Fotos anzusehen und zu überprüfen, ob Sie an Tripophobie leiden.

Teil der Koralle

Diese Angst kann durch ein psychisches Trauma in der Kindheit erklärt werden. Zum Beispiel könnte ein Kind von Bienen angegriffen werden, die aus den Waben geflogen sind, so dass es in seinem Erwachsenenleben Symptome von Tripophobie hatte.

Ein solches Bild in der Speisekarte eines armenischen Restaurants kann einen Tripophoben erschrecken und Angst, Panik und Erbrechen verursachen.

Wissenschaftler konnten feststellen, dass in einem Teil der Großhirnrinde heftige Emotionen und Reaktionen auftreten. Laut Statistik ist dieser Teil bei 10% der Menschen weiter entwickelt als bei den anderen, weshalb selbst Fotos Angst verursachen können.

Kaffeeschaum

Es gibt eine Theorie, dass Primaten eine solche Reaktion genetisch haben und die Menschen sie einfach geerbt haben. Wenn Primaten Abszesse auf ihrer Haut entwickeln, geraten sie in Panik.

Blaubeerbrötchen

Die Symptome sind für alle gleich: Menschen geraten in Panik, Erbrechen, Schwindel, Zittern und Hautjucken.

Nur verdammt

Trypophobe Angst wird durch Clusteröffnungen verursacht.

Nur die Samen eines reifen Lotus

Sogar Baustellen können Tripophobie-Panik verursachen.

Aufzugsdecke

In einem verschlossenen Raum mit einer solchen Decke fühlen sich Menschen mit Klaustrophobie und Tripophobie schlecht.

Viele Betrachter erschrecken gerne Fotos mit solchen Löchern in den Händen. Zu einer Zeit glaubten die Leute sogar, dass es ein Symptom für Tripophobie war. Dies ist jedoch nicht der Fall. Tripophobie ist nur eine Geisteskrankheit und ein ähnliches Foto-geschickt aufgetragenes Make-up und eine Menge Photoshop.

Auf diesem Foto Strasssteine, Kunstblut und ein Bildbearbeitungsprogramm.

In diesem Video können Sie sehen, wie die „undichte“ Haut tatsächlich hergestellt wird..

Tripophobie: Wie man die pathologische Angst vor Löchern und Löchern überwindet?

Die meisten Zeitgenossen beziehen sich ruhig auf die äußeren Merkmale der umgebenden Objekte. Die bizarren Formen, Größen, Strukturen, Farben und anderen Eigenschaften der Objekte stören oder gleichen sie nicht aus. Sie geraten nicht in Panik aufgrund des Mangels an perfekter Symmetrie und perfekter Gleichmäßigkeit der Oberfläche von Objekten. Es gibt jedoch eine beträchtliche Gruppe von Menschen, die Ekel, Ekel und Angst vor Löchern und Löchern empfinden. Wenn sie Hohlräume auf einem Objekt sehen, verlieren solche Subjekte die Kontrolle über ihr Denken und Verhalten. Die Angst, die sie umfasst, ist irrationale, nervige, unkontrollierbare Angst vor Löchern. Sie erlaubt Ihnen nicht, logisch zu denken und angemessen zu handeln.

Was ist Tripophobie: allgemeine Informationen

Wenn eine Person nicht nur Feindseligkeit und Abneigung gegen Clusteröffnungen erfährt, sondern auch wenn sie unkontrollierbare Zwangsangst verspürt, kann bei ihr Tripophobie diagnostiziert werden. Was ist das für ein Phänomen? Tripophobie ist ein pathologischer Zustand der Psyche, der durch die Entwicklung von Symptomen von Panikattacken bei einer Person bei einer Kollision mit einem Objekt der Angst gekennzeichnet ist - Löcher und Löcher.

Tripophobie ist eine Krankheit auf neurotischer Ebene, bei der der Einzelne kritisch gegenüber seinem Zustand bleibt und die Absurdität der Angst versteht. Im Kontakt, in Form oder im Vorgriff auf ein Treffen mit Clusterlöchern verliert eine Person jedoch die Kontrolle über Denken und Verhalten. Tripophobie zwingt einen Menschen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Er berechnet Handlungen und erstellt einen Bewegungsweg, um den Kontakt mit erschreckenden Gegenständen - Löchern und Löchern - auszuschließen.

Tripophobie wird von der Schulmedizin nicht als eine Art von phobischer Angststörung anerkannt. Ärzte glauben, dass Panikangst vor Löchern und Löchern bei 10% der Bevölkerung in unterschiedlichem Schweregrad vorliegt. In der klinischen Praxis gab es viele Fälle, in denen eine abnormale Angst vor Löchern die Kriterien für eine Phobie erfüllt, begleitet von schmerzhaften Anzeichen von Panikattacken.

Was verursacht Tripophobie: Gründe

Aus Sicht von Wissenschaftlern und Ärzten ist die Phobie von Löchern und Löchern eine genetisch bedingte Erkrankung. Die pathologische Angst vor Löchern und Löchern im Körper ist ein Erbe, das ein Zeitgenosse von fernen Vorfahren geerbt hat. In einer prähistorischen Gesellschaft war Angst ein Schutzmechanismus, der die Entwicklung tragischer Folgen für das Leben eines Menschen bei einer Kollision mit gefährlichen Objekten verhindern sollte. Natürliche Angst half dem Individuum zu überleben, machte ihn umsichtig, vorsichtig und aufmerksam. Da viele natürliche Löcher im Baum und auf der Erde eine echte Bedrohung für den Menschen darstellten, wurde auf unbewusster Ebene ein Abwehrmechanismus gebildet - Angst vor Löchern und Hohlräumen.

Ein Zeitgenosse übernahm von den Vorfahren eine modifizierte Version des Selbsterhaltungstriebs - eine irrationale Angst vor Löchern. Obwohl die meisten Clusterlöcher keine wirkliche Gefahr bergen, wird eine Person von einem genetisch eingebetteten unbewussten Programm kontrolliert, dessen Instrument die Panikangst ist.

Der Anstoß für die Entwicklung von Tripophobie sind oft sozialpsychologische Faktoren. Wie die Praxis zeigt, entwickeln sich bei verdächtigen, beeinflussbaren und ängstlichen Personen phobische Störungen. Solche Naturen reagieren überreagiert auf Probleme und stecken gleichzeitig lange in einer traumatischen Situation fest. Jede Veränderung der Lebensbedingungen, ein Treffen mit unbekannten Objekten führt sie in einen stressigen Zustand..

Tripophobie tritt häufig bei unentschlossenen abhängigen Personen auf. Sie sind nicht in der Lage, Schwierigkeiten zu widerstehen, sie ziehen es vor, Probleme zu vermeiden und sich der Lösung komplexer Probleme zu entziehen. Sie zeichnen sich durch geistige Faulheit aus: Angesichts einer beängstigenden Situation können sie nicht alle bestehenden Optionen für sich ändernde Umstände berücksichtigen.

Patienten mit Tripophobie lenken die Aufmerksamkeit auf den erlebten Schreck und geraten vor Angst in einen Stupor. Anstatt zu handeln, entscheiden sie, dass der beste Weg, um in Zukunft keine Beschwerden zu empfinden, darin besteht, die Begegnung mit einem einschüchternden Objekt zu vermeiden.

Ein ungelöstes Problem wird aus der Sphäre des Bewusstseins in den Bereich des Unterbewusstseins gedrängt, wo das Gehirn ein Aktionsprogramm bildet. Da Angst das einfachste Mittel ist, um eine Person zu beeinflussen, „belohnt“ das Gehirn die Person mit einer überwältigenden Emotion. Das Ergebnis einer nicht reformierten Erfahrung ist eine unlogische, grundlose Angst vor Löchern, der eine Person nicht widerstehen kann.

Ein häufiger Auslöser von Tripophobie ist der erlebte Schreck während eines ungünstigen Verlaufs der Wachstumsphase. Das psychische Trauma der Kinder, die unsachgemäße Erziehung, die mangelnde Aufmerksamkeit und die Liebe zu den Eltern machen den Jugendlichen schutzlos gegen Stress. Wenn eine Situation mit einer wehrlosen Krume auftritt, die einen starken Schreck verursacht, der in irgendeiner Weise mit Löchern und Hohlräumen verbunden ist, wird der Grundstein für zukünftige Tripophobie im Baby gelegt.

Zum Beispiel wurde ein Kind zu einer Zeit von einer Biene gebissen, als Erwachsene Honig pumpten. Der Junge hatte Schmerzen und Angst, während vor seinen Augen vielbeschäftigte Eltern Waben in den Händen hielten. Die Psyche des Babys verband psychische Beschwerden und schmerzhafte Empfindungen genau mit dem Ausgangspunkt des Problems - mit Bienen, deren „Arbeitsort“ die Wabe ist. In Zukunft wird jedes Bild, das Hohllöchern ähnelt, irrationale Angst hervorrufen und die Tripophobie verstärken.

Wie tritt eine Lochphobie auf: Symptome

Was ist Tripophobie beim Menschen? Lochphobie ist eine chronisch fortschreitende Störung, bei der das Denken eines Individuums von einer unkontrollierbar intensiven Angst vor Objekten mit Löchern und Löchern in ihrer Struktur erfasst wird. Mit Tripophobie einer Person umfasst nervige Angst, die durch die Bemühungen des Willens nicht beseitigt werden kann, eine Person, wenn im Sichtfeld fallen

  • Löcher in der Rinde eines Baumes;
  • geologische Löcher natürlichen Ursprungs;
  • Löcher in der Erde, die von lebenden Organismen gemacht wurden;
  • Waben;
  • Luftblasen aus poröser Schokolade;
  • hohle "Defekte" bei Erdbeeren;
  • "Pocken", Akne-Markierungen am menschlichen Körper;
  • künstlich perforierte Stoffe und Strickwaren;
  • Hohlraum im Schwamm zum Geschirr spülen;
  • Löcher im Käse;
  • hohle "Fehler" in Pfannkuchen;
  • Sieb, Küchensieb.

Bei Verdacht auf Tripophobie müssen Sie wissen, was es bei einer Person ist, was die Symptome und Manifestationen einer Angstphobie sind. Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass natürliche Vorsichtsmaßnahmen und natürliche Feindseligkeiten gegenüber unattraktiven Objekten in einen abnormalen Zustand der Psyche-Cluster-Tripophobie umgewandelt wurden?

Symptome der Angst vor Löchern treten auf vegetativer, verhaltensbezogener, emotionaler und kognitiver Ebene auf. Wenn ein Patient mit Tripophobie mit Objekten der Angst konfrontiert wird, fühlt er:

  • Schwindel und Koordinationsverlust;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit
  • Atembeschwerden
  • häufiges Wasserlassen;
  • kaltes Knacken und Zittern der Gliedmaßen;
  • Hitzewallungen.

Tripophobie auf Verhaltensebene manifestiert sich in der bewussten Vermeidung von Situationen, in denen eine Kollision mit dem Objekt der Angst möglich ist. Der Patient kann lächerliche Handlungen ausführen, um ein Treffen mit Objekten mit Löchern zu verhindern.

Tripophobie führt zu einer Veränderung der Natur einer Person. Der Patient wird nervös und gereizt. Er zieht Privatsphäre der Kameradschaft vor. Überwältigt von obsessiven Gedanken interessiert sich das Thema nicht mehr für das, was passiert, und schenkt den Verwandten keine gebührende Aufmerksamkeit.

Tripophobie verhindert das volle Funktionieren einer Person. Das von Angst ergriffene Thema kann nicht effizient arbeiten und die begonnene Arbeit nicht abschließen. Es ist schwierig für ihn, neue Informationen aufzunehmen. Er spürt einen Zusammenbruch von Energie und Schwäche..

Wie man Tripophobie überwindet: Behandlungsmethoden

Seien Sie nicht verängstigt und geraten Sie in Panik, wenn der behandelnde Spezialist die Entwicklung von Tripophobie vorgeschlagen hat. Die Antwort, was ist diese Störung, was sind die Ursachen der Anomalie, ist erfahrenen und qualifizierten Psychotherapeuten bekannt. Die Angst vor Clusterlöchern bietet sich für eine erfolgreiche Behandlung mit zeitnahem Zugang zu medizinischer Versorgung an. Die Behandlungsstrategie für die Störung wird nach einem Tripophobie-Test individuell ausgewählt.

Um die pathologische unkontrollierbare Angst vor Löchern in der klinischen Praxis zu überwinden, geben Sie Folgendes aus:

  • medikamentöse Behandlung;
  • psychotherapeutische Arbeit;
  • psychologische Korrektur;
  • psychosuggestive Therapie (Hypnose).

Die Verwendung von pharmakologischen Wirkstoffen bei der Behandlung von Tripophobie hat symptomatische Bedeutung. Medikamente können die Ursache der Störung nicht beseitigen und helfen nur, die Intensität der Symptome zu minimieren..

Um die Schwere von Panikattacken mit Tripophobie zu verringern, werden Benzodiazepin-Beruhigungsmittel verwendet. Benzodiazepine werden in kurzer Zeit eingenommen - aufgrund des hohen Risikos einer Drogenabhängigkeit nicht länger als 10 Tage. Einer Person, bei der Tripophobie diagnostiziert wurde, werden Beruhigungsmittel pflanzlichen Ursprungs verschrieben. Natürliche Heilmittel mit beruhigender Wirkung können lange eingenommen werden. Die Verwendung von pflanzlichen Verbindungen gegen Tripophobie verringert die Intensität der Angst, lindert Angstzustände und Reizbarkeit. Beruhigungsmittel stellen die Schlafqualität wieder her und lindern Schlaflosigkeit.

Individuelle Psychotherapie hilft, die rationalen Komponenten der Tripophobie loszuwerden. Psychotherapeutische Methoden können das Denken des Klienten beeinflussen, destruktive Gedanken enthüllen und durch kreative funktionale Ideen ersetzen. Während einer Psychotherapie hilft ein Spezialist einer Person, stereotype Vorlageneinstellungen zu identifizieren und schädliche, störende Stereotypen hinsichtlich der Gefahr von Löchern zu korrigieren.

Der Therapeut lehrt den Patienten Methoden der Entspannung und des Stressabbaus. Die untersuchten Übungen können Atemproblemen vorbeugen und eine Änderung der Herzfrequenz verhindern, die häufig während eines Anfalls von Panikattacken mit Tripophobie auftritt. Der Mensch lernt, die Aufmerksamkeit von störenden Gedanken auf Ereignisse in der Umwelt zu lenken..

Die Aufgabe des Psychologen ist es, individuelle Probleme einer Person aufzudecken und zu analysieren. In vertraulichen Gesprächen untersucht der Spezialist umfassend die Persönlichkeitsmerkmale des Klienten und lernt die Merkmale seiner emotionalen Reaktion, wenn eine beängstigende Situation eintritt. Der Psychologe hilft dabei, Verhaltensweisen zu ändern und anzupassen, die das Erleben von Angst und Furcht verbessern.

Mit Hilfe von Psychotherapie und psychologischer Korrektur kann nur die Spitze des Eisbergs beseitigt werden, da im Wachzustand kein Einfluss auf die unbewussten Mechanismen ausgeübt werden kann, die den Beginn der Tripophobie verursacht haben. Um Einfluss auf die tiefe Schicht der Psyche auszuüben - das Unterbewusstsein, in dem alle Informationen gespeichert sind, die aus Ereignissen der Vergangenheit gelöscht wurden, müssen Hypnosetechniken angewendet werden.

Die Behandlung von Tripophobie durch psychosuggestive Therapie ist eine wirksame, bewährte und vielversprechende Methode. Hypnosetechniken sind von der offiziellen Medizin zugelassen und werden seit langem in der globalen klinischen Praxis eingesetzt. Die psychosuggestive Therapie basiert auf zwei Hauptmaßnahmen: Einführen einer Person in einen Zustand hypnotischer Trance und Ausführen verbaler Vorschläge.

Hypnosetrance ist eine künstlich induzierte Erkrankung, die dem Status eines Organismus ähnelt, wenn er zwischen Schlaf und Wachheit bleibt. In Trance arbeitet das Gehirn in einem anderen Wellenlängenbereich als Wachheit. Bewusstseinskontrolle wird vorübergehend beseitigt. Es gibt eine Verlagerung der Aufmerksamkeit von den Phänomenen der äußeren Umgebung auf die Prozesse, die in der inneren Welt stattfinden. Trans ermöglicht es einer Person, sich so weit wie möglich auf die vom Arzt gemeldeten Sätze zu konzentrieren. Gleichzeitig interpretiert die Person die wahrgenommenen Informationen als wichtige, nützliche Informationen, die bestimmte kreative Handlungen anregen..

Der Zustand des veränderten Bewusstseins ermöglicht das Entstehen unbewusster Abwehrmechanismen, die ein fehlerhaftes Verteidigungsprogramm gebildet haben und die Person mit irrationaler unkontrollierbarer Angst belohnen. Während einer Hypnosesitzung führt eine Person eine detaillierte Untersuchung ihrer persönlichen Vorgeschichte durch, in der Informationen über den wahren Grund für die Angst vor Clusterlöchern gespeichert werden.

Während hypnotischer Sitzungen eliminiert der Hypnologe alte destruktive Ideen aus dem menschlichen Denken und hilft, sie durch neue konstruktive Gedanken zu ersetzen. Auf der Grundlage eines neuen Denkstils erhält eine Person die Möglichkeit, die aufkommenden obsessiven Gedanken über die Gefahr von Löchern und Löchern herauszufordern und zu beseitigen. Er erlangt die Kontrolle über seine Emotionen und Handlungen, was die Grundlage für die vollständige Befreiung von Tripophobie ist. Auf dem YouTube-Kanal erfahren Sie ausführlich, wie Phobie durch Hypnose behandelt wird..

Nach einer Behandlung der Tripophobie mit Hypnose durch einen Hypnotiseur-Psychologen Nikita Valeryevich Baturin kann eine Person ein Treffen mit zuvor beängstigenden Objekten ohne Aufregung, Spannung und Ekel überleben. Eine Person hört auf, von unerwünschten, pessimistischen, beängstigenden Gedanken und Bildern abhängig zu sein. Infolge der Exposition gegenüber Hypnose gibt eine Person ein angemessenes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zurück. Ein Mensch wird frei von obsessiven Ängsten und erlangt unter kritischen Umständen die volle Kontrolle über sein eigenes Denken.

Tripophobie - was ist es in einer Person und wie man eine Krankheit heilt?

Tripophobie - was ist das beim Menschen? Eine begrenzte Anzahl von Personen kennt die Antwort auf die Frage, da dieser Begriff erst vor relativ kurzer Zeit (im Jahr 2004) vorgeschlagen wurde. Am häufigsten bezeichnet das erwähnte Konzept die Angst vor einer großen Anzahl von Löchern in organischen Objekten (z. B. Blasen im Teig, Abszesse auf der Haut usw.). Angst entsteht auf genetischer Ebene, weil es den Vorfahren des Homo sapiens in der Vergangenheit aufgrund übermäßiger Angst vor allem Unbekannten gelungen ist, zu überleben, sich zu entwickeln und die dominierende Spezies auf dem Planeten zu werden.

Ursachen von Phobie

Von was und wie Tripophobie auftritt, ist noch nicht sicher bekannt. Wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass es im menschlichen Gehirn eine spezielle Abteilung gibt, die für die Erzeugung von Emotionen in Form von Lochclustern verantwortlich ist. Bei einer kleinen Gruppe von Menschen (ungefähr 10-20% der Gesamtzahl) ist es viel stärker entwickelt, was zu einer Art Schutzreaktion führt.

Es gibt eine andere Theorie, warum es Angst vor Löchern und Löchern im Körper gab. Es ist zunächst in allen Primaten vorhanden und weist sie auf schwerwiegende Krankheiten und die Notwendigkeit einer Behandlung hin. Beispielsweise signalisieren zahlreiche Hautabszesse die Gehirninfektion des Affen mit Larven unter der epithelialen Integumente. Einige Menschen haben diese Fähigkeit geerbt, und daher wird Tripophobie nicht als ernsthafte psychophysische Abweichung angesehen..

Symptome der Krankheit

Tripophobie, deren Symptome nicht vollständig verstanden werden, ist eine der jüngsten Phobien, und viele angesehene Experten lehnen es immer noch ab, sie in die Liste der Krankheiten aufzunehmen. Eine Person, die der betreffenden Krankheit ausgesetzt ist, leidet am häufigsten unter folgenden Bedingungen:

  • Ausbrüche von Angst oder Panikattacken;
  • anhaltendes Angstgefühl;
  • Kardiopalmus;
  • starker Schwindel;
  • starkes Schwitzen;
  • Nervosität.

Tripophobie beim Menschen kann schwerwiegendere gesundheitliche Folgen haben. Wenn der Patient in den frühen Stadien der Entwicklung der Krankheit unter starken Angstzuständen mit allen daraus resultierenden physiologischen Symptomen leidet, kommt es im Verlauf der Krankheit zu Juckreiz, Hautrötungen, Muskelkrämpfen oder Krämpfen. In extremer Form führt die Krankheit zu Bewusstlosigkeit, Atemnot, Koordinationsstörungen und psychischen Abweichungen (Depression, Isolation, mangelnde Bereitschaft zum Ausgehen). Die Anzeichen einer Tripophobie können erheblich variieren, sodass nur ein erfahrener Spezialist eine genaue Diagnose stellen kann..

Arten von Krankheiten

Da die beschriebene Krankheit vor relativ kurzer Zeit in die medizinische Praxis eingeführt wurde, wird die Tryphophobie, deren Sorten keine allgemein anerkannte Klassifikation haben, noch untersucht. In der Regel unterscheiden Ärzte folgende Arten von Krankheiten:

  • milde Form (wenn das Individuum Nervosität, Angst erfährt);
  • mittlere Form (Übelkeit, Hautjucken, Zittern wurden charakteristische Symptome);
  • schwere Form (der Patient klagt über Panikattacken, Schwindel, Erbrechen).

Die Phobie von Clusterlöchern im Körper oder in umgebenden Objekten wird als ernstes Hindernis für das normale Funktionieren einer Person angesehen. Oft führt dies zu Missverständnissen, Spott und offener Feindseligkeit von Kollegen, Freunden oder unbekannten Personen. Egal wie unverständlich diese Krankheit erscheinen mag, Sie sollten die Menschen mit dieser Krankheit respektieren.

Tripophobie - eine Krankheit oder ein Mythos?

Tripophobie, deren Ursache für Forscher ein Rätsel ist, wird von der American Psychiatric Association nicht anerkannt, weshalb Sie in den USA niemals eine solche Diagnose erhalten werden. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass die Phobie von Löchern im menschlichen Körper auf biologischem Ekel und nicht auf Angst beruht. Mit anderen Worten, Abwehrreaktionen werden nicht durch eine spezielle Abteilung im Gehirn verursacht, sondern durch assoziatives Denken, das ein Bild möglicher Probleme in der Vorstellungskraft des Einzelnen zeichnet. Für manche Menschen wirken die zahlreichen Öffnungen ekelhaft und einschüchternd, während andere sich nicht unwohl fühlen, wenn sie gesehen werden. Dies ließ die Forscher zu dem Schluss kommen, dass Tripophobie keine Krankheit ist, sondern eine unbewusste Reflexreaktion darstellt..

Darüber hinaus gibt es jetzt einen anhaltenden Mythos, der viele Menschen erschreckt: Angeblich ist Tripophobie eine Krankheit, die Körperteile zerstört. Zahlreiche Bilder laufen im Internet herum und zeigen die Ansammlung zahlreicher Löcher auf der Haut einer Person, die sie buchstäblich zersetzen. Wir beeilen uns, Sie zu beruhigen: Diese erschreckenden Fotos sind nur Photoshop! Tripophobie ist eine PSYCHOLOGISCHE Krankheit, sie erscheint NICHT auf der Haut einer Person als Löcher, das Maximum ist juckender Nerv, aber nichts weiter.

Behandlung von Krankheiten

Was ist Tripophobie, deren Foto und Video unten angegeben werden? Jede Person hat das Recht, selbst zu entscheiden. Unangenehme Symptome, die die Gesundheit ernsthaft schädigen können, sollten jedoch bekämpft werden. Die Behandlung von Tripophobie umfasst normalerweise eine Reihe von Aktivitäten, darunter:

  • Psychoanalyse;
  • stationäre Therapie;
  • Gruppen- oder Einzelpsychotherapie-Sitzungen;
  • Einnahme von Medikamenten (Beruhigungsmittel und Antidepressiva).

Etablierte psychologische Rehabilitationsmethoden zum Erwerb von Selbstkontrollfähigkeiten in Stresssituationen. Wenn Angst Sie buchstäblich gelähmt hat, raten Psychologen Ihnen, andere Objekte zu betrachten, sich auf sie zu konzentrieren, über etwas Angenehmes nachzudenken und dann zu versuchen, aus einem Zustand der Betäubung herauszukommen. Das Erlernen des Umgangs mit Ihren Ängsten ist das Hauptziel der Behandlung..

Ist es möglich, sich zu erholen??

Leider können nur wenige die Krankheit alleine bewältigen, da die Krankheit auf unbewusster Ebene auftritt, die viele Menschen nicht kontrollieren können. Als Hauptmaßnahmen zur Überwindung der Tripophobie zu Hause ist zunächst Folgendes zu beachten:

  • Meditation
  • Entspannung
  • situatives Training.

Es ist wichtig, sich auf Anfälle vorzubereiten, da diese normalerweise zu den ungünstigsten Zeiten auftreten. Tripophobie am menschlichen Körper verursacht häufig Juckreiz oder Rötung. Daher müssen antiallergische Medikamente mitgeführt werden, die unangenehme Empfindungen reduzieren. Darüber hinaus sollte immer sauberes Wasser, Ammoniak oder andere Mittel zur Verfügung stehen, damit Sie bei Ohnmacht schnell zur Besinnung kommen.

Test: Haben Sie Phobien??

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, kostenlose Tests durchzuführen, die von Fachleuten zusammengestellt werden. Um festzustellen, ob Sie an Tripophobie leiden, helfen spezielle Bilder, Fotos von zahlreichen Wunden auf der Haut einer Person usw. Die Diagnose dauert nur wenige Minuten, die Vorteile sind jedoch von unschätzbarem Wert.

  1. Alle Löcher im menschlichen Körper werden für Sie in Panik geraten?
  2. Hast du Angst, verletzt zu werden??
  3. Angst, durchbohrt zu werden?

Antworten schreiben Sie in den Kommentaren!

Foto und Video

Sicherlich hat jeder verstanden, dass Tripophobie eine psychische Erkrankung ist, die in Form von Juckreiz auf der Haut eines Menschen auftreten kann. Im Folgenden finden Sie Fotos, Bilder und Videos, mit denen Sie sich ein klares Bild von der Krankheit machen können.

Interessante Fakten

Bei der Diagnose einer Krankheit wird die Methode zur Demonstration von Bildern verwendet, bei der mehrere Löcher in Objekten, Pflanzen und dem menschlichen Körper dargestellt werden. Das angewiderteste und panischste Gefühl der Angst bei Patienten mit Tripophobie wurde durch Fotos von Lippen bei Geschwüren, der Haut giftiger Schlangen und Bienenwaben verursacht.

Laut Statistik sind 80-90% der Menschen auf dem Planeten anfällig für Tripophobie, während 10-20% der Vertreter des Homo sapiens sich im Anfangsstadium der Entwicklung dieser gefährlichen psychischen Krankheit befinden.

Was ist Tripophobie?

Eine psychische Störung, bei der eine Person Angst vor vielen Löchern hat, wird als Tripophobie bezeichnet. Dieser Zustand wurde kürzlich definiert, obwohl er sehr häufig ist. Es lohnt sich, genauer zu erläutern, wie sich Tripophobie manifestiert und wie sie überwunden werden kann..

Aufgrund dessen besteht die Angst vor Clusterlöchern

Die überwiegende Mehrheit der Menschen weiß überhaupt nicht, was Tripophobie ist. Dies ist eine Angst vor kleinen Löchern (rund, ähnlich wie Waben), eine Abneigung gegen sie. Die gegenteilige Verletzung heißt Tripophilie, bei der eine Person im Gegenteil ein ungesundes Interesse an Clusterlöchern hat. Bei Tripophobie können Sie echte Panik verspüren, indem Sie auf Ihren Körper oder sogar auf einen Gegenstand achten.

Wie bei vielen anderen Phobien entsteht spontan die Angst vor Löchern. Wissenschaftler haben keine genaue Aussage darüber, warum dies geschieht. Experten neigen dazu zu glauben, dass Tripophobie ein Merkmal der menschlichen evolutionären Entwicklung ist. Es wurden mehrere Experimente durchgeführt, mit denen nachgewiesen werden konnte, dass Ekel und Angst in den meisten Fällen das Auftreten von Löchern in giftigen, möglicherweise gefährlichen Objekten, Pflanzen und Tieren verursachen. Es gibt mehrere mögliche Gründe für den Ausbruch der Krankheit beim Menschen:

  • kulturell;
  • erblich;
  • mental
  • Alter.

Die wichtigsten Anzeichen und Symptome

Beim Betrachten von Löchern kann Angst auftreten:

  • auf der Haut von Menschen oder Tieren (Mitesser, Pocken, offene Poren);
  • in Lebensmitteln (Löcher in Käse, Waben, Semmelbrösel, poröse Schokolade);
  • in Pflanzen (Lotus-Samen);
  • geologische Herkunft;
  • hergestellt von lebenden Organismen (Ansammlung von Würmern, Larven).

Die Phobie der Löcher wird durch solche Symptome beim Anblick der obigen Objekte ausgedrückt:

  • unkontrollierte Panikattacken beim Betrachten eines Reizstoffs;
  • Angst, Angst;
  • obsessiver Wunsch zu zerstören, was er sah;
  • starkes Schwitzen;
  • Herzklopfen;
  • Nervosität
  • Juckreiz und Rötung der Haut, ein Gefühl, dass sich jemand darunter bewegt;
  • Schwindel
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Zittern der Gliedmaßen;
  • das Auftreten von Muskelkrämpfen;
  • Bewusstlosigkeit;
  • Atemstillstand;
  • Koordinationsstörung.

Wie man die Angst vor Löchern und Löchern behandelt

Was ist Tripophobie, wissen Sie bereits, aber eine andere wichtige Frage bleibt. Wie kann man diese Krankheit identifizieren und loswerden? Wenn Sie Angstzustände oder andere störende Symptome haben, wenden Sie sich an einen Therapeuten. Er wird einen speziellen Test für Tripophobie durchführen. In der Regel ist dies eine Demonstration von Bildern verschiedener Objekte mit mehreren Löchern. Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird der Arzt Sie ausführlich über Tripophobie informieren und eine Behandlung verschreiben.

In der Therapie werden folgende Methoden angewendet:

  • Substitutionskorrektur zur Normalisierung des mentalen Zustands des Patienten (Demonstration von beruhigenden und angstauslösenden Bildern zur schrittweisen Wiederherstellung des mentalen und physischen Zustands);
  • Psychoanalyse zur Identifizierung und Beseitigung der Ursachen des Verstoßes;
  • Maßnahmen zur Normalisierung der Selbstwahrnehmung des Patienten;
  • Psychotherapie (Einzel- und Gruppensitzungen);
  • Atemübungen;
  • Beruhigungsmittel, Antihistaminika nehmen;
  • die Verwendung von entzündungshemmenden Antikonvulsiva (stationäre Behandlung einer schweren Form der Verletzung).

Video: Was bedeutet Lochphobie beim Menschen?

Wie Clusterlöcher auf dem menschlichen Körper aussehen - Foto

Es reicht nicht aus, nur zu wissen, was Tripophobie ist, um zu verstehen, ob Sie Symptome dieser Krankheit haben. Wenn Sie feststellen, ob es vorhanden ist oder nicht, können Sie eine spezielle Fotoauswahl treffen. Schauen Sie sich diese Bilder an und analysieren Sie die Reaktion, die sie verursacht. Mit Hilfe von Bildern, die Clusterlöcher zeigen, können Sie selbst einen Tripophobietest durchführen.

Hauttripophobie: aufgrund dessen, was erscheint, Anzeichen, Behandlung

Medizinische Fachartikel

Die Panikangst vor offenen Löchern und Löchern ist Tripophobie. Berücksichtigen Sie die Merkmale dieser Pathologie, Symptome, Diagnose-, Korrektur- und Behandlungsmethoden.

Es gibt viele Phobien, die akute Angstzustände hervorrufen und Sie zum Schwitzen bringen. Einige von ihnen verursachen Verwirrung und sogar Lachen, aber für den Patienten ist dies ein Faktor, der ein erfülltes Leben behindert. Zum Beispiel eine harmlose Tafel Schokolade oder Waben, Hautporen, Wunden. Löcher können sich an allen organischen Objekten befinden: Körper, Blumen, Produkte, andere Objekte

Tripophobie ist eine pathologische Erkrankung, bei der eine Person Angst vor offenen Löchern hat, insbesondere wenn sie diese in einem Cluster sieht. Die Krankheit wurde erstmals 2004 von Fachärzten der Universität Oxford entdeckt. Die offizielle Medizin hat diesen Verstoß noch nicht erkannt. Aber viele Menschen behaupten, Angst vor Überlastung zu haben.

Wissenschaftler glauben, dass die Störung eine evolutionäre Phobie ist, die jeder hat. Nur bei einigen Menschen verursacht es Panikattacken, bei anderen ist es ein leichtes Unbehagen. Für Vorfahren in der Vergangenheit war es ein besonderer Vorteil. Das Gefühl von Angst, Aufmerksamkeit und Eindrucksfähigkeit ermöglichte es uns zu überleben und giftige Tiere oder Infektionen mit gefährlichen Krankheiten zu vermeiden.

ICD-10-Code

Epidemiologie

Studien zeigen, dass etwa 16% der Menschen auf der ganzen Welt Angst haben, wenn sich verschiedene Löcher ansammeln. Tripophobie-Statistiken zeigen, dass Frauen anfälliger für diese Störung sind als Männer.

Die Wissenschaftler analysierten die Bilder, die Panik auslösten, und kamen zu dem Schluss, dass die Ursache der Angst nicht in den Löchern selbst lag, sondern in den auftretenden Assoziationen. In den meisten Fällen assoziiert das Gehirn Clusterlöcher mit Gefahr.

Ursachen von Tripophobie

Die Angst vor offenen Löchern ist ein pathologischer Zustand, der noch nicht gut verstanden ist. Die Ursachen der Tripophobie hängen mit den evolutionären Vorteilen des Menschen zusammen. Das heißt, die unbewusste Angst vor vielen Löchern wirkt als Schutzreaktion des Körpers auf verschiedene verborgene Gefahren.

Angst entwickelt sich aus verschiedenen Gründen, betrachten Sie die wichtigsten:

  • Erbliche oder genetische Veranlagung.
  • Assoziation des Subjekts mit der Gefahr.
  • Psychologisches Trauma.
  • Traumatische Ereignisse.
  • Assoziationen mit Hautkrankheiten.
  • Kulturelle Faktoren.

Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass eine Panikattacke nicht mit Angst, sondern mit Ekel und Gefahr verbunden ist.

Risikofaktoren

Die Angst vor zahlreichen Löchern, wie eine liebevolle Phobie, hat bestimmte Risikofaktoren. Die Objekte, die Angst verursachen, sind:

  • Löcher in lebenden Organismen: Mensch, Tier. Stressfaktoren können offene Poren, Hautakne oder Akne, Muskelöffnungen oder Peeling der Haut sein..
  • Essen mit Löchern: Käse, Streifen in rohem Fleisch, Waben, Brotlöcher, Kaffeeschaum, Schokolade und mehr.
  • Pflanzen: Mais, Lotus-Samen, Bohnenkapseln.
  • Löcher, die von lebenden Organismen wie Würmern, Raupen oder Larven hervorgerufen werden.
  • Löcher natürlichen Ursprungs: natürliche Ressourcen, poröse Steine.
  • Digitale und grafische Bilder von mehreren Löchern.

Eine Person erfährt unangenehme Symptome beim Anblick von Objekten, deren Struktur Clusterlöcher aufweist. Dadurch wird die Behinderung verringert, Anfälle von Übelkeit und Erbrechen sind möglich, Verlust der Bewegungskoordination, erhöhte Nervosität, Kopfschmerzen und Schwindel.

Pathogenese

Der Mechanismus für die Entwicklung eines pathologischen Zustands basiert auf seinen Ursachen. Die Pathogenese der Tripophobie ist sehr häufig mit einem Kindheitstrauma verbunden. Zum Beispiel kann die Angst vor Waben aufgrund von Bienenstichen auftreten..

Der Einfluss auf die Störung wird durch externe Ereignisse ausgeübt: Konflikte, vergangene Belastungen, Probleme in Beziehungen. In einigen Fällen entwickelt sich die Störung aufgrund des gesehenen Bildes oder Films. Die Person ist davon besessen und das Unterbewusstsein beginnt nach dem Muster zu arbeiten: alles zu umgehen und sich vor allem zu hüten, was zu unangenehmen Empfindungen führt.

Die Krankheit kann mit dem Alter auftreten, da sich Phobien ansammeln können. Verstöße manifestieren sich nicht nur in Stress, sondern auch in Feindseligkeit und Ekel. Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit ist mit kulturellen Faktoren verbunden. Für viele Menschen entsteht Angst, wenn sie die geometrische Farbe giftiger Tiere, Schlangen oder Skorpione betrachten..

Symptome von Tripophobie

Die Angst vor verschiedenen Öffnungen, wie bei vielen pathologischen Zuständen, äußert sich in zunehmender Angst, die sich schnell in Panik verwandelt. Die Symptome einer Tripophobie hängen weitgehend von den individuellen Merkmalen des Körpers des Patienten ab. Betrachten Sie die wichtigsten:

  • Verschiedene allergische Reaktionen.
  • Rötung oder Blanchierung der Haut.
  • Erhöhtes Schwitzen.
  • Kardiopalmus.
  • Zitternde Glieder.
  • Anfälle von Angst oder Panik unterschiedlicher Stärke.
  • Mühsames Atmen.
  • Unkontrollierte Ausbrüche von Wut und Angst.
  • Nervosität.
  • Erbrechen Reflex.
  • Obsessionen.
  • Kopfschmerzen und Schwindel.
  • Krämpfe und Krämpfe.
  • Muskelschmerzen.

Wenn die Krankheit eine vernachlässigte Form annimmt, sind verschiedene psychosomatische Reaktionen möglich. Etwa 10% der Bevölkerung leiden unter Übelkeit, juckender Haut, nervösem Zittern und allgemeinen Beschwerden.

Erste Anzeichen

In den meisten Fällen macht sich die Pathologie ohne ersichtlichen Grund plötzlich bemerkbar. Die ersten Anzeichen von Tripophobie können mit Alter, geistigen, kulturellen oder erblichen Faktoren verbunden sein..

Am häufigsten beschreiben Patienten die Störung wie folgt:

  • Empfindung, als würde etwas auf der Haut kriechen.
  • Körperzittern und Juckreiz.
  • Ekel und Übelkeit.
  • Panikattacke.

Anzeichen von Angst können auftreten, wenn die Pflanze natürliche Poren (Lotus-Samenkästen, Mais), verschiedene Hautkrankheiten (Pocken, vergrößerte Poren, Myiasis, Akne), Löcher in Lebensmitteln (Käse, Kaffeeschaum, Samen in Gemüse und Obst) hat. Bewegungen lebender Organismen (Insektenstöcke, Larven, Würmer, Ameisenhaufen).

Negative Empfindungen entstehen nicht nur im direkten Kontakt mit dem Objekt der Angst, sondern auch bei der Beobachtung solcher Bilder. Eine Person repräsentiert das Vorhandensein eines Objekts in der Nähe, was pathologische Symptome hervorruft.

Tripophobie auf der Haut

Irrationale Angst aufgrund des Auftretens verschiedener dermatologischer Probleme weist auf eine psychosomatische Störung hin. Tripophobie auf der Haut ist meist mit der Angst vor gefährlichen Hautkrankheiten verbunden. Wunden, Wunden, vergrößerte oder verstopfte Poren, Narben verursachen Ekel und sogar Panik.

Ein unkontrollierter Ausbruch von Angst kann sich in Obsessionen, Würgereflexen und Nervosität manifestieren. Der schmerzhafte Zustand ist in den meisten Fällen mit erlebten Ereignissen verbunden..

Tripophobie am Körper

Angst, die sich aus dem Auftreten verschiedener Löcher und Löcher ergibt, ist Tripophobie. Am Körper manifestiert es sich in verschiedenen allergischen Reaktionen, Rötungen oder Blanchierungen. Einige Menschen leiden unter übermäßigem Schwitzen, Zittern und dem Auftreten heller Flecken aufgrund intensiven emotionalen Stresses..

Viele Phobien entstehen aus spontanen und unerklärlichen Gründen, einige haben mentale, altersbedingte oder kulturelle Gründe. Zum Beispiel sind kulturelle Faktoren mit besonderen Meinungen, Ansichten und Phänomenen verbunden, die für soziale Gruppen und Assoziationen charakteristisch sind..

Stufen

Tripophobie hat keine allgemein anerkannte Klassifikation, da diese Störung noch untersucht wird. Solche Stadien eines pathologischen Zustands werden unterschieden:

  • Mild - Reizbarkeit, Nervosität, Angst.
  • Mittlere Form - Übelkeit, Hautausschläge, Juckreiz und Zittern.
  • Schwere Form - häufige Panikattacken, Kopfschmerzen und Schwindel, Erbrechen.

Die Angst vor Clusterlöchern ist ein ernstes Hindernis für ein normales Leben. Sehr oft verursacht die Verletzung Missverständnisse, Spott und sogar Feindseligkeit. Unbehandelt kann es zu schwerwiegenden psychosomatischen Reaktionen kommen..

Formen

Angst, die durch eine Reaktion auf verschiedene Löcher, Spalten und Öffnungen verursacht wird, ist Tripophobie. Es bezieht sich auf junge und schlecht verstandene Störungen. Viele Wissenschaftler definieren es als eine separate Form der Angst..

Arten irrationaler Angst hängen von der Schwere der pathologischen Symptome und vom Gegenstand der Besorgnis ab. Die Quelle der Panik kann sein:

  • Löcher in lebenden Organismen.
  • Entzündliche und eitrige dermatologische Erkrankungen.
  • Erweiterte Poren und Talgpfropfen.
  • Hautausschläge auf Haut und Schleimhäuten.
  • Kleine Löcher im Essen.

Die Ansammlung sich wiederholender Löcher verursacht in den meisten Fällen Angstzustände, leichte Nervosität und Angstzustände. Fortgeschrittenere Formen rufen Übelkeit, Hautallergien und Juckreiz, Zittern in den Gliedmaßen und Kopfschmerzen hervor. Die Behandlung wird von einem Psychologen mit verschiedenen Entspannungstechniken durchgeführt, mit denen Sie die Aufmerksamkeit während eines Angriffs wechseln können.

Cluster-Tripophobie

Die Angst vor einer Verstopfung verschiedener Löcher ist eine Cluster-Tripophobie. Eine große Anzahl von Menschen leidet darunter. Die Besonderheit dieses Zustands ist, dass eine Person eine unkontrollierte Panikattacke erlebt, wenn sie sich rhythmisch wiederholende Muster oder kleine Löcher sieht. Viele Psychologen glauben, dass dies eine Art Schutzreaktion des Körpers ist, dh eine archaische Angst vor einer möglichen Gefahr - Insekten oder Giftschlangen.

Tripophobe haben keine Angst vor allen Objekten mit Clusterlöchern. Das heißt, eine Person kann beim Anblick von Löchern in Käse, Brot oder Kaffeeschaum ängstlich sein, aber keine Angst vor Hautausschlägen haben. Dieses Merkmal ist auf eine individuelle Reaktion zurückzuführen und hängt von der wahren Ursache der Pathologie ab..

Da Cluster-Tripophobie immer noch nicht als Krankheit erkannt wird, gibt es keine traditionellen Methoden zu ihrer Beseitigung. Um das geistige Gleichgewicht zu behandeln und wiederherzustellen, müssen Sie sich an einen Psychologen wenden. In besonders schweren Fällen sind Beruhigungsmittel und sogar Hypnose angezeigt..

Tripophobie - Angst vor Clusterlöchern (15 Fotos)

Es gibt viele Phobien und verschiedene Dinge auf der Welt, die Menschen fürchten könnten. Eine der seltsamsten Phobien kann vielleicht als Tripophobie bezeichnet werden, weil Menschen, die darunter leiden, Angst vor Clusterlöchern haben. In der Tat ist dies eine Angst vor der Ansammlung von Löchern in organischen Objekten, die Blasen im Teig oder sogar Lotusfrüchte enthalten können. Am interessantesten ist, dass eine Phobie bei Menschen Übelkeit, juckende Haut, nervöses Zittern und sogar Panikattacken verursachen kann. Wir schauen uns die Bilder genauer an, die für Menschen mit Tripophobie als echte Hölle bezeichnet werden können.

Angst vor Löchern und Löchern (Tripophobie): Name, Ursachen, Behandlung

In der modernen Psychologie ist eine Vielzahl von Ängsten bekannt. Einige von ihnen erhielten vor mehr als einem Jahrhundert eine wissenschaftliche Erklärung. Aber es gibt solche, denen Wissenschaftler erst im 19. Jahrhundert begegnet sind. Eine der häufigsten und ungewöhnlichsten Phobien ist die Angst vor Löchern..

Tripophobie - Angst vor Löchern

Eine solche Krankheit wurde aufgrund ihrer Jugend von Ärzten noch nicht gründlich untersucht. Englische Forscher sind zuversichtlich, dass ein Objekt mit mehreren Löchern oder Löchern nicht nur Angst, sondern auch Ekel hervorrufen kann.

Merkmale der Angst vor Löchern und Löchern

Eine ungewöhnliche Krankheit, die sich durch phobische psychische Störungen beim Anblick zahlreicher Löcher und Löcher manifestiert, wird als Tripophobie bezeichnet. Laut Ärzten besteht die Angst vor Löchern und Löchern seit nicht mehr als 20 Jahren und während dieser Zeit ist die Krankheit nicht weit verbreitet. Die Situation mit der Erkennung von Anzeichen der Krankheit ist jedoch irreführend.

In zahlreichen Studien fanden mehr als 10% aller Personen, die an einem wissenschaftlichen Experiment teilnahmen, immer noch Anzeichen der Krankheit.

Tatsache ist, dass diejenigen, die an Tripophobie leiden, selten über ihr psychisches Problem raten. Ein Gefühl der Angst entsteht nur, wenn Clusterlöcher unter bestimmten Faktoren in die Sichtbarkeitszone gelangen.

Angst kann sogar Bilder oder Fotografien von Käse, Bienenwaben, Pflanzen usw. betrachten..

Tripophobie beim Menschen wird selten diagnostiziert. Fälle seines Auftretens sind immer interessant und individuell. Die Angst vor Löchern schreitet schnell voran, was zu einer obsessiven Angst vor Oberflächen und Objekten führt, bei denen es eine bestimmte Anzahl von Punkten oder Löchern gibt. Der Patient hat möglicherweise sogar Angst vor Poren auf seiner Haut, zahlreichen Poren auf seinem Schwamm und sogar einem Moskitonetz an den Fenstern.

Laut Psychologen ist Tripophobie das Gegenteil von anderen bekannten Arten von phobischen Störungen. Ihre Manifestation ist untypisch. Der Patient hat oft keine Panikangst, sondern ein Gefühl des Ekels beim Anblick zahlreicher Löcher. Die Angst vor Clusterlöchern hat kulturellen Charakter.

Die Krankheit kann auftreten, nachdem Dokumentarfilme und Science-Fiction-Filme über Parasiten im menschlichen Körper angesehen wurden. Dem Patienten können Schwindel, Übelkeit und sogar Erbrechen auftreten..

Die Ursachen der Tripophobie

Woher kommt die Angst vor einfachen sich wiederholenden Löchern? Wissenschaftler haben kürzlich eine Antwort auf diese Frage erhalten. Zum ersten Mal begannen sie zu Beginn dieses Jahrhunderts in Großbritannien Tripophobie zu studieren. Forscher D. Cole und A..

Wilkins 'Hauptvoreingenommenheit bei der Untersuchung von psychischen Störungen galt den Ursachen der Krankheit. Es gibt viele Versionen der Bestimmung der Hauptfaktoren, die Tripophobie verursachen.

Die Hauptexperten berücksichtigen:

  • Vererbung;
  • kultureller Faktor;
  • traumatische Erlebnisse (besonders in der Kindheit).

Nach den Ergebnissen der Studie konnten Wissenschaftler auch herausfinden, dass die Phobie der Löcher einer der Schutzmechanismen des Menschen ist. Ein solcher Mechanismus erscheint auf einer instinktiven Ebene. Es gibt nur eine Schlussfolgerung: Tripophobie ist eine Krankheit mit einer Vorgeschichte. Es entstand vor vielen Jahrhunderten.

Die Gründe für diese Angst liegen im Unterbewusstsein der Person und treten nur unter bestimmten Stresssituationen auf. Nach den Ergebnissen von Cole und Wilkins wurde bei Menschen, in deren Leben traumatische Situationen auftraten, häufiger eine Phobie der Clusteröffnungen diagnostiziert..

Ein Beispiel wäre ein Bienenstich in der Kindheit und nachfolgende Anzeichen einer Schwellung der Bissstelle oder ein Schreck eines gefleckten Hundes oder eines anderen Tieres.

Nach einem Bienenstich kann sich eine Phobie entwickeln.

Was macht Angst bei Patienten mit Tripophobie

Tripophobie ist eine vielschichtige Krankheit. Ihre Manifestation kann unterschiedlich sein. Einige Patienten haben nur Angst vor den zahlreichen Löchern, die mit einem Objekt oder Lebewesen verbunden sind und die Manifestation einer Phobie beeinflussen. Andere haben Angst vor löchrigen Oberflächen. Laut Psychologen ist die häufigste Angst bei Patienten:

  • Löcher am Körper;
  • Cluster Pickel und Löcher auf Pflanzen;
  • Löcher in Lebensmitteln;
  • Öffnungen an Haushaltsgegenständen;
  • Öffnungen, die durch menschliches oder tierisches Leben erhalten wurden;
  • Bilder und Fotos (auch wenn die Bilder grafischer Natur sind).

Eine Person kann Angst vor allem haben, was nur eine Loch- oder Punktstruktur hat. Unangenehme Empfindungen können auftreten, wenn Sie Käse, poröse Schokolade, Bienenwaben, Makrofotografie von Gemüse, Beeren und Früchten, Löcher im Boden und bestimmte Hautkrankheiten sehen.

Holprige Pflanzen können bei einem Patienten eine Panikattacke verursachen

Angst vor Körperlöchern

Tripophobie am Körper erfordert besondere Aufmerksamkeit. Jede Art von wiederholten Pickeln und Löchern in den Beinen, Armen oder anderen Körperteilen kann eine psychische Störung verursachen..

Viele Patienten fühlen sich mit Symptomen von Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis unwohl. Ulzerative Blutungspunkte und Risse verursachen bei Menschen Ekel und manchmal sogar Übelkeit und Erbrechen.

Die Phobie von Löchern im menschlichen Körper kann einen völlig anderen Charakter haben. Oft besteht bei Patienten Angst beim Anblick von:

  • Piercing an den Ohren oder Piercing an anderen Körperteilen;
  • Narben an Hand, Gesicht usw.;
  • Mitesser;
  • die Auswirkungen von Pocken (Angst vor runden Gruben auf der Haut).

Die Krankheit kann sich als Angst vor vielen Löchern und einem oder zwei manifestieren. Ansammlungen von Wunden, schwarzen Flecken oder kleiner Akne verursachen ein Gefühl der Angst, sowohl wenn sie auf der Haut des Patienten selbst als auch anderer vorhanden sind. Dass es für einen gewöhnlichen Menschen, der nicht an einer solchen Krankheit leidet, natürlich aussieht, für einen Menschen, der an Tripophobie leidet, ist widerlich.

Es ist wichtig, zwischen der üblichen Ablehnung von nach Belieben einer Person vorgenommenen körperlichen Einstichen, Ekel und Abneigung gegen Defekte mit echten Anzeichen der Krankheit zu unterscheiden.

Piercings und Piercings in den Ohren können bei Tripophobie Angst verursachen

Angst vor kleinen Löchern

Die Angst vor kleinen Löchern wird durch unangenehme traumatische oder kulturelle Faktoren verursacht. Ohne erlebten Stress im Unterbewusstsein manifestiert sich die Krankheit sehr selten. Patienten können Angst haben, sowohl wegen der großen Anzahl von Löchern, die mit einer bestimmten Häufigkeit wiederholt werden, als auch wegen der flachen Oberfläche der porösen Form.

Wenn wir ein Bild oder Foto betrachten, sehen wir das Loch selbst nicht. Fotografie - Anzeige des Erscheinungsbilds eines bestimmten Motivs oder einer bestimmten Oberfläche. Im wirklichen Leben gibt es Beispiele.

Eine davon ist die Angst vor wiederholten Öffnungen in Form von Poren, die jedes Lederobjekt hat (Jacke, Tasche, Geldbörse usw.)..

) Der Patient verspürt beim Anblick einer Ansammlung kleiner sich wiederholender Muster ein Gefühl von Ekel und anderen Symptomen der Angst.

Die Angst vor kleinen Löchern kann verhindern, dass eine Person normal lebt, da plötzlich Angst vor Bildern und Objekten entstehen kann, die zumindest geringfügig an Cluster von Löchern erinnern.

Ein Gefühl von Ekel kann durch die geschnittene Fleischstruktur, Kaffee mit Schaum, kohlensäurehaltige Getränke und sogar Brot verursacht werden. Um eine solche phobische Störung zu bekämpfen, ist es wichtig zu verstehen, warum eine solche Angst aufgetreten ist und wie sie ausgedrückt wird. Die Angst vor einer großen Anzahl von Löchern ist behandelbar.

Die Löcher im Brot sind eine weitere Quelle der Angst

Symptome einer Phobie

Die Symptome einer Krankheit namens Tripophobie können entweder psychischer oder physischer Natur sein. Die Manifestation einer Phobie kann durch Ekel und sogar Panikangst gekennzeichnet sein, begleitet von anderen Symptomen. Eine Person stört:

  • Schwindel und Kopfschmerzen;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Zittern im Körper;
  • Probleme mit Koordination und Konzentration;
  • Gefühl von Angst und Gefahr.

Anzeichen von Tripophobie können auch durch allergische Reaktionen auf die Haut, vermehrtes Schwitzen, Atembeschwerden usw. ausgedrückt werden. Die Anzeichen dieser Angst sind wie bei anderen Phobien kurzfristiger Natur. Nachdem ein Objekt mit Löchern aus dem Sichtfeld verschwunden ist, normalisiert sich das Wohlbefinden der Person allmählich..

Übelkeit und Erbrechen sind Symptome der Störung

Behandlungsmerkmale

Obwohl Tripophobie in die Liste der Phobien aufgenommen wurde, sehen Psychiater dies nicht als Krankheit an..

Die Angst vor Löchern und Löchern wird als Neurose oder als obsessiver Zustand wahrgenommen, der den Einsatz von Psychokorrektur erfordert.

Aufgrund der Ergebnisse britischer Forscher kann festgestellt werden, dass diese Krankheit erworben wurde, was bedeutet, dass sie nicht ansteckend ist. Die häufigsten Methoden zur Behandlung von Tripophobie zielen auf Folgendes ab:

  1. Identifizieren Sie die Ursachen der Angst. Der individuelle klinische Fall des Patienten wird berücksichtigt, seine Beschwerden werden akzeptiert, Symptome identifiziert und bestimmt, wodurch er die Bedrohung irrational wahrnimmt. Es hilft, Angst zu rechtfertigen..
  2. Wiederherstellung eines normalen psychischen Zustands zum Zeitpunkt der Angst. Meistens wird daran gearbeitet, mit einem kurzen Atemzug und einem langen Ausatmen hintereinander zu atmen. Solche Aktionen helfen, Angstzustände zu bekämpfen..
  3. Die Verwendung von Hypnotherapie. Korrektur eines mentalen Zustands durch Vermittlung einer Rationalität der Faktoren, die Angst verursachen, in den Patienten.
  4. Medikamente nehmen. Der Arzt kann Beruhigungsmittel verschreiben, die einige Anzeichen von Phobie lindern..

Es gibt noch kein einziges Korrektursystem. Bei schwerer Zwangsangst kann der Psychiater dem Patienten Antidepressiva und bei allergischen Reaktionen Antihistaminika verschreiben.

Oft wird die Krankheit ohne Einnahme von Medikamenten beseitigt. Die Patientenbehandlung basiert auf einer oder mehreren Psychokorrekturtechniken.

Die beliebtesten Typen: Visualisierung von Angst und Demonstration von Bildern im Wechsel.

Die Visualisierung der Angst ermöglicht die Behandlung von Patienten jeden Alters. Der einfachste Weg ist, ein Objekt Ihres Ekels zu zeichnen, es hell und farbenfroh zu machen. Wenn der Patient das Gefühl hat, das Unbehagen beim Betrachten seines eigenen Bildes verloren zu haben, liefert die Therapie ein positives Ergebnis.

Psychotherapeuten empfehlen eine solche Behandlung zu Hause, wenn Freizeit zur Verfügung steht..

Die Demonstration von Bildern mit ihrem Wechsel (beruhigende Landschaften, Hintergründe usw. werden durch Bilder ersetzt, die Angst und Ekel verursachen) ist keine weniger beliebte Methode.

Seine Besonderheit ist, dass eine Person mit einem ständigen Bildwechsel ihre Anpassungsfähigkeit entwickelt. Je mehr der Patient an einer solchen Behandlung beteiligt ist, desto schneller kann er seine Ängste überwinden.

Fazit

Gemeinsame, aber noch nicht öffentlich anerkannte Angst liegt im Unterbewusstsein.

Die Ursachen der Tripophobie können sogar in Instinkten verborgen sein, die sich nur in bestimmten Stresssituationen manifestieren. Die Entwicklung dieses Zustands ist unvorhersehbar.

Oft breitet sich die Angst so stark aus, dass es für einen Menschen schwierig wird, Freizeit zu verbringen, zu arbeiten und sogar zu essen.

Die Behandlung einer solchen phobischen Störung hat kein einziges System. Die Therapie, ihre Vielfalt und Intensität wird für jeden klinischen Fall, das Vorhandensein bestimmter Symptome und die Schwere der Krankheit ausgewählt.

Angst vor Löchern und Clusterlöchern: sogenannte Phobie kleiner Löcher im Körper, Tripophobie, Angst vor Pickeln, Korallen, Waben, Poren

Ängste sind im Leben eines jeden Menschen vorhanden - dies ist eine natürliche Schutzreaktion des Körpers, die hilft, Gefahren zu vermeiden. Einige Menschen haben Angst vor dem dunklen, geschlossenen oder offenen Raum, andere - Tiere oder Insekten. Unter der großen Anzahl aller Arten von Ängsten gibt es auch die Angst vor Löchern - dies ist eine äußerst seltene Angst, die das Leben eines Menschen ernsthaft unangenehm macht.

Was heißt eine Phobie, wenn Sie Angst vor Löchern haben?

Die Angst vor Löchern und Löchern wird als "Tripophobie" bezeichnet. Dies ist eine der "jüngsten" Phobien, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts festgestellt wurde. Dies ist eine psychische Störung, die es einer Person nicht ermöglicht, eine bestimmte Situation richtig und angemessen einzuschätzen.

Die Phobie der Löcher äußert sich in der Panikangst vor einer großen Anzahl von Löchern und Löchern nebeneinander. Gleichzeitig hat Tripophobe möglicherweise Angst vor allen vorhandenen Löchern sowie vor einer bestimmten Vielzahl von Löchern - beispielsweise bei Bienenwaben.

Angst vor Löchern und Löchern im Körper

Die Phobie der Löcher hat je nach Gegenstand der Panikangst verschiedene Arten. Eine der Formen der phobischen Störung ist die Angst vor Löchern im Körper..

Unbehagen und unkontrollierte, irrationale Angst bei einer Person verursachen eine große Anzahl eng beieinander liegender Löcher und Pickel auf der Haut einer Person oder eines Tieres. Sehr oft werden sogar die Poren im eigenen Körper zu einem Grund der Angst..

Tripophobie Angst Objekte:

  • Narben, Narben auf der Haut;
  • Einstiche in den Ohren oder im Nabel;
  • Akne, Mitesser;
  • vergrößerte Poren.

Beim Anblick der Objekte seiner Angst umarmt ein Mensch eine starke Abneigung, die Angst, sich mit einer gefährlichen Krankheit zu infizieren. Er gerät buchstäblich in einen Zustand der „Betäubung“ - seine Atmung verlangsamt sich, er wird blass, versucht sich so schnell wie möglich vor dem Objekt seiner Angst zu verstecken.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Angst vor Tieren - wie man es nennt

Angst vor einer großen Ansammlung von Löchern

Die Phobie von Löchern tritt auf, wenn eine große Ansammlung von Löchern bei einer Person, einem Tier oder einem bestimmten Objekt auftritt..

Häufige Objekte unkontrollierter Panikangst:

  • Waben;
  • Korallen
  • reife Lotusboxen;
  • Niederländischer Käse;
  • Kaffeeschaum;
  • Bläschen in einem Hefeteig;
  • poröse Schokolade;
  • Pasta.

Die Ursache einer Panikattacke können auch einige Haushaltsgegenstände sein - zum Beispiel Badeschwämme oder Schwämme zum Geschirr spülen. Eine Person, die an Tripophobie leidet, kann solche Produkte nicht verwenden..

Phobie-Cluster-Löcher

Die Angst vor Clusterlöchern ist eine phobische Störung, die sich beim Augenkontakt mit einer Ansammlung mehrerer Löcher oder Zellstrukturen manifestiert. Clusterlöcher sehen aus, als würden sich kleine Löcher oder Muster rhythmisch wiederholen.

Eine Person vergleicht diese Objekte intuitiv mit gefährlichen und ansteckenden Geschwüren, die auf ihrem Körper auftreten können. Dies verursacht Panik. Für viele scheint dieses Gefühl lächerlich, aber für eine Person, die an Tripophobie leidet, kann ein solcher Kontakt zu Bewusstlosigkeit, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

Sorten der Krankheit

Tripophobie hat je nach Stadium der Störung verschiedene Arten und Stadien:

  • milde Form - Augenkontakt mit Löchern geht mit Angstzuständen, Nervosität und Reizbarkeit einher;
  • mittlere Form - die Störung wird von Übelkeit, Zittern in Armen und Beinen, Hautausschlägen begleitet;
  • schwere Form - es ist gekennzeichnet durch scharfe Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstlosigkeit, Ersticken.

Die Ursache einer Panikattacke kann entweder ein lebendes Objekt oder ein mit Löchern bedecktes Objekt oder eine pickelige Oberfläche sein. Auch Entzündungen und Hautausschläge können einen Anfall von Angst hervorrufen - Akne, Akne, vergrößerte Poren, Narben, Narben.

Warum gibt es Angst vor Löchern und Löchern

Bis heute ist der genaue Grund, warum sich die Angst vor Löchern entwickelt, noch nicht vollständig geklärt..

Ärzte identifizieren eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung einer phobischen Störung auslösen können:

  1. Erbliche Veranlagung - Das Kind erhöht das Risiko einer Phobie erheblich, wenn es unter Eltern oder nahen Verwandten leidet.
  2. Hyperopec seitens der Eltern - dadurch verliert das Kind den Kontakt zur realen Welt und beginnt, sich vor grundlegenden Dingen zu fürchten.
  3. Kindheitstrauma - Schwere Angst in der Kindheit kann zur Entwicklung verschiedener Phobien führen.
  4. Geisteskrankheit, geistige Behinderung.
  5. Unfähigkeit einer Person, sich an die aktuelle Situation anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Angst vor Tieren - wie man es nennt

Viele Ärzte sind sich einig, dass die Angst vor vielen Löchern von seinen entfernten Vorfahren auf eine Person übertragen wird.

Sie hatten zahlreiche Löcher, die mit Raubtieren, giftigen Reptilien und Insekten in Verbindung gebracht wurden und für das menschliche Leben gefährlich waren.

Es ist dieser Selbsterhaltungstrieb, der eine Person vor dem Kontakt mit Bienenwaben oder Ameisenhaufen schützt, der sich in einigen Fällen auch bei modernen Menschen manifestiert, die als Tripophobie bezeichnet werden.

Wie manifestiert sich die Phobie der Löcher?

Die Angst vor Löchern geht wie jede Phobie mit Panikattacken, Herzklopfen und einem signifikanten Anstieg des Blutdrucks einher.

Die Nebennieren beginnen intensiv Stresshormone zu produzieren. Dies beeinträchtigt das Herz-Kreislauf-, Immun- und Nervensystem und kann zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen..

Ein ständiges Gefühl unkontrollierter Angst verschlechtert die Lebensqualität eines Menschen erheblich, beeinträchtigt seine Kommunikation mit anderen Menschen und seine beruflichen Aktivitäten. Er wird weniger aktiv in der Gesellschaft, versucht sich vor allen zu verstecken und Kontakte zu vermeiden..

Häufige Symptome

Die Angst vor Löchern manifestiert sich im Kontakt mit dem Objekt der Tripophobie. Die Hauptsymptome der Störung:

  1. Atembeschwerden, Erstickungsgefühl.
  2. Nervöse Zecke, zitternde Hände und Füße.
  3. Ein starker Anstieg des Blutdrucks, Herzklopfen.
  4. Anfall von Übelkeit, Erbrechen.
  5. Hautausschläge, Rötungen, begleitet von Juckreiz und Brennen.
  6. Starke Kopfschmerzen, Schwindel.
  7. Angst, nervöse Reizbarkeit.
  8. Mangel an Koordination, Bewusstlosigkeit.

Mit der Zeit werden die Symptome einer Angststörung stärker, so dass sie nicht ignoriert werden können. Um die Manifestationen der Tripophobie loszuwerden, wenden Sie sich an einen Psychologen oder Psychotherapeuten.

Wie man mit Tripophobie umgeht

Die Behandlung von Tripophobie wird unter Aufsicht eines Psychologen oder Psychotherapeuten durchgeführt. Der Spezialist muss eine Anamnese sammeln, um die Ursache der phobischen Störung festzustellen. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, wird die medikamentöse Therapie mit psychotherapeutischen Methoden kombiniert.

Arten und Methoden der Behandlung

Die Behandlung der Tripophobie wird individuell ausgewählt und hängt von der Schwere der Störung, dem Alter und den Lebensbedingungen der Person ab. Um Panikattacken loszuwerden, werden Medikamente eingesetzt, die mit Methoden der Psychotherapie kombiniert werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Angst vor Tieren - wie man es nennt

Die medikamentöse Therapie wird mit Hilfe solcher Medikamente durchgeführt:

  • Antikonvulsiva;
  • Antidepressiva;
  • Anti-Angst-Medikamente;
  • Beruhigungsmittel - meistens Benzodiazepine.

Außerdem werden Betablocker einem Patienten mit Tripophobie verschrieben - Medikamente, die die negativen Auswirkungen einer großen Menge an Adrenalin und Stresshormonen auf das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem reduzieren.

Die Psychotherapie umfasst Einzel- oder Gruppensitzungen mit einem Psychologen. Effektive psychotherapeutische Methoden:

  1. Demonstration von Bildern (Belichtungstherapie) - Dem Patienten werden angenehme Bilder auf Papier gezeigt, die sich mit Fotografien des Objekts der Angst abwechseln.
  2. Atemübungen - helfen einer Person, Panikgefühlen zu entkommen und sich zu entspannen.
  3. Visualisierung der Angst - Demonstration von Objekten mit Löchern, die den Patienten davon überzeugen, dass sie keine Gefahr für ihn darstellen.
  4. Hypnotherapie und kognitive Verhaltenstherapie.

Fazit

Keine einzige Person ist vor Angst sicher. Angst im Moment drohender Gefahr ist allen Menschen inhärent. Wenn er sich jedoch in eine unkontrollierte Panik verwandelt, die von einem schnellen Herzschlag, Schwindel und Zittern begleitet wird, wenden Sie sich unbedingt an einen Therapeuten.

Der Spezialist hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Korrekturmethode und stellt das psychologische Gleichgewicht wieder her.

Tripophobie - Angst vor Clusterlöchern

Unter der großen Anzahl von Phobien beim Menschen gibt es eine interessante Variante - Tripophobie. Es drückt sich in der Angst vor verschiedenen Löchern aus. Es scheint, dass das Schlimmste in den Löchern sein könnte? Es gibt jedoch Menschen, die panische Angst vor ihnen haben. Mal sehen, was Tripophobie ist, was die Ursachen für ihr Auftreten und ihre Behandlungsmethoden sind.

Was ist Tripophobie??

Tripophobie ist eine psychische Störung, die sich in einer unwiderstehlichen Panikangst vor zahlreichen Löchern manifestiert.

Es erhielt seinen Namen von einer Kombination aus zwei griechischen Wörtern: "tripo" - "Löcher machen" und "phobos" - "Angst".

Diese Art von phobischer Störung wurde vor nicht allzu langer Zeit erstmals entdeckt: Im Jahr 2000 identifizierten Oxford-Wissenschaftler sie und gaben ihr 2004 den offiziellen Namen.

Eine Person, die an Tripophobie leidet, ist entsetzt, eine große Anzahl von Löchern zu sehen, die sogenannten Clusterlöcher. Angst wird durch die harmlosesten Gegenstände verursacht - einen Waschlappen, Bienenwaben, Käse, poröse Schokolade.

Es gibt viele Objekte mit Clusterlöchern in der umgebenden Welt, so dass Tripophobe es schwer haben.

Es ist bemerkenswert, dass die meisten von ihnen nicht vor allen löchrigen Gegenständen Angst haben, sondern nur vor bestimmten, zum Beispiel nur vor Schwämmen oder nur Waben.

Tripophobe fühlen sich vor diesen Arten von Clusterlöchern unwohl:

  • Mehrfachöffnungen am Körper einer Person oder eines Tieres - vergrößerte Poren, Akne auf der Haut.
  • Löcher an Pflanzen - Aussparungen für Samen (Sonnenblume, Mais), schwammige Algenstruktur.
  • Essenslöcher - Käse, Brot, Schaum auf der Oberfläche des Kaffees, Blasen im Teig.
  • Bewegungen, die von kleinen Tieren, Insekten oder Würmern gegraben wurden - Höhlen, Tunnel.
  • Geologische Formationen und Gesteine ​​mit poröser Struktur.
  • Clusterlöcher in technischen Einrichtungen.
  • Bilder und Fotos von vielen Löchern.

Warum gibt es Angst vor Löchern und Löchern?

Die American Psychiatric Organization betrachtet die Angst vor Löchern nicht als Phobie. Einige Forscher argumentieren, dass die Grundlage der Tripophobie nicht Angst, sondern biologischer Ekel ist.

Bei manchen Menschen verursachen mehrere Löcher Ekel und Unbehagen, während andere Menschen so etwas nicht erleben..

So kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die Angst vor Löchern keine Geisteskrankheit, sondern eine unbewusste Reflexreaktion ist.

Der Psychologe Jeff Cole entdeckte die Tripophobie und begann sie aktiv zu untersuchen. Als Ergebnis der Forschung kam er zu dem Schluss, dass die Angst vor Löchern auf biologischer Zimperlichkeit beruht, die zum Teil bei jedem Menschen vorhanden ist.

Die Angst vor vielen kleinen Löchern wird durch die Angst verursacht, dass dort jemand leben könnte, der Schaden anrichten könnte. Dies ist eine natürliche Abwehrreaktion des menschlichen Körpers. Diese Angst ist dem modernen Menschen von seinen entfernten Vorfahren gekommen.

Eine große Ansammlung von Löchern weist normalerweise auf Lebensräume gefährlicher Tiere oder Insekten hin. Zusätzlich ist auf der Haut vieler giftiger Kreaturen eine fleckige Farbe vorhanden, die Löchern ähnelt. Nach diesen Zeichen identifizierten die Menschen die Gefahr. Der moderne Mensch braucht das nicht mehr, aber der alte Mechanismus ist fest im Unterbewusstsein verankert.

Eine Phobie von Löchern im Körper ist mit der Angst verbunden, eine Krankheit zu bekommen, die den Körper zerstören kann. Wenn der Patient Löcher im Körper von sich selbst oder anderen sieht, erlebt er Entsetzen und Panik.

Für die meisten Tripophoben entsteht Angst aus früheren negativen Erfahrungen. Zum Beispiel kann ein Angriff eines Bienenschwarms ein psychisches Trauma einer Person verursachen, das sich zu einer anhaltenden Angst vor mehreren Löchern entwickelt. In den Köpfen werden diese Löcher mit Bienenwaben in Verbindung gebracht, aus denen Bienen jederzeit herausfliegen und angreifen können.

Psychologen identifizieren mehrere weitere Gründe, die zum Auftreten von Tripophobie beitragen:

  • genetische Veranlagung;
  • Merkmale der Bildung;
  • Kulturelle Traditionen.

Wie manifestiert sich die Phobie der Löcher??

Die Angst, die eine Person beim Betrachten einer Gruppe von Löchern hat, geht mit einer Reihe von somatischen Symptomen einher:

  • Herzklopfen nehmen zu, der Blutdruck steigt, das Atmen wird schwierig;
  • die Haut wird blass, Hände und Füße werden kalt, das Schwitzen verstärkt sich;
  • Übelkeit und Erbrechen treten auf;
  • Schwindel beginnt, Bewegungskoordination ist gestört;
  • Eine Person kann juckende Haut und das Gefühl haben, als würde etwas unter die Haut kriechen.
  • In einigen Fällen sind allergieartige Hautausschläge möglich.

Wie man mit Tripophobie umgeht?

Bevor man mit der Behandlung von Tripophobie fortfährt, sollte man herausfinden, ob eine Person wirklich Angst vor Clusterlöchern hat oder ob sie ihm einfach ein Gefühl von Ekel und Ekel verursacht. Wenn es keine Angst und Panik gibt, dann ist dies keine phobische Störung.

Da die Angst vor Löchern keine vollständige psychische Erkrankung ist, gibt es keine spezifische Behandlung. Der Psychologe oder Psychotherapeut wählt die Behandlungsmethoden für jeden Patienten individuell aus, abhängig von seinen psychologischen Merkmalen.

In der Regel werden die folgenden Methoden verwendet:

  • Psychoanalyse;
  • Gruppen- oder Einzeltherapie;
  • Hypnotherapie;
  • kognitive Verhaltenstherapie;
  • medikamentöse Behandlung.

Zur Behandlung von Tripophobie verwenden Spezialisten Techniken, die darauf abzielen, sich zu entspannen und zu lernen, sich in Stresssituationen zu beherrschen. Der Patient muss lernen, sich und seine Gefühle zu kontrollieren, um nicht in Panik zu geraten.

Die Hauptsache bei der Behandlung von Tripophobie ist zu lernen, zwischen realer und imaginärer Gefahr zu unterscheiden. Tatsächlich hat eine Person keine Angst vor den Löchern selbst, sondern vor gefährlichen Kreaturen, die sich in ihnen verstecken können. Während der Psychotherapie beginnt der Patient zu erkennen, dass die Löcher im Käse oder in einer Tafel poröser Schokolade absolut sicher sind, da sich niemand darin befindet.

Oft verwenden Psychotherapeuten diese Technik: Dem Patienten wird angeboten, Bilder zu betrachten - Landschaften, Natur, schöne Blumen, die mit Bildern von Objekten mit Clusteröffnungen verdünnt sind. Indem Sie Ihre Phobie untersuchen, können Sie Ihre Angst reduzieren.

Atemübungen und Elemente der Meditation und Visualisierung haben sich auch bei der Behandlung von Lochangst bewährt. Besonders empfindlichen Patienten werden Medikamente verschrieben, um Angstzustände zu reduzieren. Wenn Panikattacken von Hautjuckreiz und Hautausschlägen begleitet werden, kann Ihr Arzt Antihistaminika verschreiben.

Der richtige Ansatz zur Behandlung von Tripophobie führt zu guten Ergebnissen, was zu einer vollständigen Beseitigung führt..

Angst vor Löchern und Löchern (Tripophobie): Ursachen, Behandlung, Name

Jeder Angst sind bestimmte Faktoren inhärent - Gegenreflexe, die auf unbewusster Ebene beim Einzelnen Angst verursachen. Insbesondere eine Person, die von einem Hund gebissen wurde, kann kaum teilnahmslos bleiben.

Aber andere brauchen keine Bisse, es lohnt sich, mit dem Bellen und Stalken eines Hundes Angst zu machen, damit eine Person vorsichtig mit diesem Tier ist. Aber es gibt ungewöhnliche Phobien. Die Angst vor Löchern ist eine davon. Sein wissenschaftlicher Name ist Tripophobie.

Tripophobie - Angst vor Löchern

Angst vor Löchern

Eine beträchtliche Anzahl von Menschen kommt mit der Angst vor Löchern und Löchern in Kontakt. Wie Sie wissen, ist eine Phobie eine unkontrollierbare und unkontrollierte Angst vor Manifestationen, Aufführungen oder Geräuschen. Es mag komisch erscheinen, dass eine Person furchtlos Angst vor kleinen Löchern hat, dennoch spürt eine Person die Angst davor.

Tripophobie bei einer Person äußert sich häufig in dem Moment, in dem sie kleine Löcher sieht, die auf einem Haufen in einer natürlichen Nachbarschaft liegen. Die Angst vor Öffnungen wird ziemlich scharf zum Ausdruck gebracht, wodurch eine Person in Panik gerät, wenn sie über Schaum auf Kaffee nachdenkt, und noch mehr - Poren der Gesichtshaut.

Mögliche ängstliche Gegenstände

Die Angst vor Löchern und Löchern tritt unerwartet, spontan auf und kann zunächst bei Erwachsenen auftreten. Das Kontaktieren oder Betrachten eines Bildes, eines Objekts mit Clusterlöchern, trägt zur Bildung von Angst bei. Gegenstände, die die Panik und Zimperlichkeit einer Person erregen:

  • Blumen mit Kisten mit Samen (Mohn, Lotusblumen und Baumwollpflanzen);
  • Butterbackwaren, poröse Backwaren, Spitzenpfannkuchen, Pfannkuchen;
  • Waben, Nasenlochschokoladenprodukte;
  • Käseprodukt mit Löchern;
  • Fleisch mit Gefäßen schneiden;
  • Löcher im Boden, Ameisenpassagen;
  • Löcher in den Bäumen;
  • Bilder von Löchern;
  • Schwämme und Waschlappen.

Ängstliche Gegenstände

Angst vor Löchern und Löchern im menschlichen Körper

Die ästhetische Schönheit einer gesundheitsfördernden Persönlichkeit gefällt dem Auge immer.

Es kommt vor, dass Tripophobie (Angst vor Löchern auf der Haut einer Person) vor dem Hintergrund der Angst entsteht, von dermatologischen Erkrankungen erfasst zu werden, wenn man die Haut sieht, die Schaden erlitten hat.

Für einen Menschen, der an Tripophobie auf der Haut leidet, ist dies ein Zeichen der Gefahr, weil er auf der Ebene der Psyche alles sich selbst zuschreibt. Trägt zu dieser Betrachtung bei:

  • Narben
  • vergrößerte Hautporen;
  • Akne
  • Wunden;
  • Pockenkrankheit.

Tripophobie auf der Haut

Symptome von Phobie

Jede Variation der Phobie hat charakteristische Symptome. Es ist ein Fehler zu glauben, dass eine Person, die Angst vor kleinen Löchern hat, nur vor dem Thema ihrer Angst Angst hat, das ist völlig nicht so. Eine Person, die von dieser Phobie gequält wird, empfindet keine natürliche Angst oder Misstrauen. Eine Person fühlt einen richtigen Grundschrecken und erreicht den unbewussten Gesundheitszustand.

In einem Zustand der Krankheit sein - dies bedeutet nicht, sich in einem Zustand des Grauens, der Angst oder des Ekels zu fühlen. Dies bedeutet ein völlig offensichtliches psychisches Unwohlsein. Es besteht der Verdacht, dass sich die Krankheit der Tripophobie auf der Haut einer Person in Form von Löchern und Löchern äußert. Dies ist ein Irrtum, und eine solche Phobie ist keine Krankheit..

Dermatologische Ausdrücke für Angst sind das Ergebnis des Sturzes und des Wunsches, die Haut zu kratzen.

Die Angst vor zahlreichen Öffnungen wird von Experten als atypische Angst angesehen, da die Quelle dieser Phobie eine Reflexion von Ekel und nicht von Angst ist.

Es manifestiert sich in Form von Übelkeit und Erbrechen, und dann sind Zeichen verbunden, die für Angst charakteristisch sind:

  • ein Gefühl, etwas auf die Haut zu klettern, gibt es einen scharfen Sturz;
  • scharfes Zittern, Gänsehaut;
  • Ohnmacht, den Blick vom Thema Angst abzuwenden;
  • Ohnmacht;
  • Beschleunigung des Herz- und Pulsrhythmus;
  • Erstickung;
  • farblose Haut;
  • akuter Kopfschmerz;
  • Benommenheit und Würgereflex.

Phobiefaktoren

Eine solche Angst ist auf genetischer Ebene festgelegt und in jedem Menschen vorhanden, manifestiert sich jedoch nicht immer. Im Allgemeinen besteht Tripophobie aufgrund negativer Folgen in Form von Verletzungen im Kindesalter. Es gibt solche Faktoren, durch die die Angst vor Löchern entsteht:

  • Insektenstiche (Wespen, Bienen): Bei der Betrachtung einer Wabe wird eine Kombinationskette auf unbewusster Ebene nachgebildet. Als eine Person sieht, wie Bienen hohl nisten, denkt sie, dass das unvermeidliche Auftreten von Insekten, die beißen, kommt;
  • Angst vor dem Eindringen von Insekten, Würmern, Maden unter die Haut (unangenehme Erinnerungen an das, was er sah, lebende Würmer in den Wunden von Straßentieren);
  • unsicherer Faktor - das Problem wird nicht wahrgenommen, sondern auf genetischer Ebene aktiviert, und der Körper betrachtet Löcher und Löcher als Bedrohungsquelle.

Phobien überwinden und behandeln

Experten auf dem Gebiet der Psychologie betrachten die Angst vor Clusterlöchern nicht als Krankheit.

Bei akuten Manifestationsformen wird es als Neurasthenie störender Positionen definiert und mit der notwendigen medikamentösen Behandlung durchgeführt.

Die psychologische Therapie konzentriert sich auf die Wiederherstellung des geistigen Gleichgewichts, die Verringerung von Angst und Frieden. Die Wirkungsmethoden bei Tripophobie werden nachstehend ausführlicher betrachtet..

  1. Nachweis von Faktoren, die zur Bildung von Phobie beigetragen haben. Bewusstsein kann das Wohlbefinden verbessern, weil es es ermöglicht, den unverständlichen und unklaren Status von Angst zu verstehen und sich als gerechtfertigt zu erweisen.
  2. Abwechselnd Bilder von attraktiven und beruhigenden Bildern betrachten: wunderschöne Landschaften, Küsten und Inseln, Sandstrände, die durch Bilder mit Löchern ersetzt werden - Ameisenlöcher, Löcher im Käseprodukt.
  3. Atemübung. Wiederholtes Atmen: ein kurzer, kurzer Atemzug für 4 Zählungen und ein langgezogener Atemzug für eine Zählung von bis zu 8. Während der Bildung von Tripophobie wird vorgeschlagen, mehrere Umdrehungen der Atemgymnastik (3-4 Mal) durchzuführen. Die Angst nimmt ab, das geistige Gleichgewicht normalisiert sich.
  4. Hypnosetherapie. Unbewusster Hinweis auf ein positives Ergebnis.
  5. Behandlung mit Beruhigungsmitteln mit einer komplexen Form von Phobie.

Bei Bedarf können Beruhigungsmittel und Antidepressiva zur Behandlung von Tripophobie eingesetzt werden. Sie können auch Antihistaminika verwenden, insbesondere wenn die Anzeichen einer Phobie Allergien ähneln.

Wenn eine Person das Bedürfnis hat, die Anzeichen von Tripophobie loszuwerden, lohnt es sich, auf die Hilfe eines Spezialisten zurückzugreifen.

Fazit

Mit Hilfe eines Spezialisten können Sie Tripophobie loswerden. Der Arzt hilft bei der Ermittlung der Gründe für die Entstehung von Angst und möglicher Methoden zur Überwindung der Phobie..

Tripophobie - was ist diese Krankheit? Anzeichen, Ursachen und Behandlung von Tripophobie

Ein unerklärliches panisches Verlangen, wegzulaufen oder sich zu verstecken, begleitet von Schwindel, Erbrechen und Schwäche, tritt bei Tripophoben auf, wenn mehrere Löcher nahe beieinander liegen.

Tripophobie ist ein Zustand der Panik bei einer Person, der zum Auftreten einer Ansammlung kleiner Löcher (Ansammlungslöcher) führt. Diese Phobie ist eine der „jüngsten“ - sie wurde erstmals im Jahr 2000 von Oxford-Experten entdeckt und erhielt ihren Namen im Jahr 2004 von zwei griechischen Wörtern: Tripo - Bohren von Löchern und Phobos - Angst.

Das Fotografieren von Korallen kann einen Anfall von Angst mit Tripophobie verursachen

Was ist Tripophobie beim Menschen: Symptome

Viele Löcher, die in einer separaten Gruppe gesammelt wurden, verursachen bei einigen Menschen Panik, in den meisten Fällen begleitet von:

  • Herzklopfen
  • Würgen
  • Blanchieren der Haut
  • beeinträchtigte Bewegungskoordination
  • Schwindel
  • Schwitzen
  • Zittern der Gliedmaßen
  • Atembeschwerden
  • juckende Haut

Es ist bemerkenswert, dass diese Angst sowohl vor den Löchern der belebten als auch der unbelebten Natur entsteht..

Tripophobie beim Menschen kann durch natürliche Verstopfung von Löchern verursacht werden

Die erschreckendsten Objekte sind Tripophobe:

  • Bewegungen von Würmern, Raupen, Larven, Bienenwaben
  • Pflanzensamen oder vielmehr die Vertiefungen, in denen sie reifen (Sonnenblume, Mais, Erbsen)
  • Löcher in Lebensmitteln (Käse, Brot, Adern im Fleisch)
  • Verletzung der Unversehrtheit der Haut in Form von Akne, vergrößerte Poren
  • geologische Formationen in Form von Löchern

WICHTIG: Plötzlich kann eine Person, die an Tripophobie leidet, Angst vor Gegenständen oder Phänomenen haben, die in jeder Hinsicht völlig sicher sind, wie Kondenswasser, Regentropfen auf Glas oder Blasen in einer Tasse Kaffee.

Ein absolut sicheres Objekt kann einen Tripophobie-Angriff verursachen

Aufgrund der Angst vor Clusterlöchern und Löchern?

Tripophobie ist oft eine Art Schutzreaktion des Körpers. Unbewusst versucht eine Person, sich vor vielen Löchern zu verstecken, aus denen etwas hervorgehen und Schaden anrichten kann. Manchmal wird das Auftreten von Tripophobie jedoch durch erlebte unangenehme Ereignisse erleichtert.

Zum Beispiel wurde ein Mann in seiner Kindheit von einem Bienenschwarm angegriffen, und sein ganzes Leben lang litt er unter dem Schmerz der Angst, den er damals fühlte. Seitdem verursachen alle Öffnungen, die einer Wabe ähneln, Panikattacken in ihm..

Clusterlöcher verursachen Tripophobie

Zu den Faktoren, die zur Entwicklung von Tripophobie beitragen, gehören unter anderem:

  • Vererbung
  • soziale Umstände
  • Gewohnheiten und Traditionen
  • Altersänderungen
  • biologischer Ekel

WICHTIG: Laut Statistik leiden ältere Menschen eineinhalb Mal häufiger an Tripophobie als junge Menschen. Offensichtlich ist dies auf die gesammelte Lebenserfahrung zurückzuführen..

Negative Erfahrungen bei der Behandlung dermatologischer Erkrankungen können zur Entwicklung einer Hauttripophobie führen

Tripophobie auf der Haut: Foto

Tripophobie im Zusammenhang mit Hautläsionen ist mit der Angst vor gefährlichen Hauterkrankungen verbunden. Narben, Wunden und Wunden am Körper geben eindrucksvollen Menschen ein Gefühl von Ekel.

Tripophobie auf der Haut

Selbst künstlich auf die Haut aufgebrachte dekorative „Wunden“ können bei Tripophobie Panik auslösen.

Dekorative Löcher auf der Haut, die Tripophobie verursachen

Tripophobie-Behandlung

Ziel der Behandlung von Tripophobie ist es, den normalen Geisteszustand des Patienten wiederherzustellen. Bei Psychotherapie-Sitzungen schlägt der Arzt vor, dass der Tripophobe die Bilder untersucht. Beruhigende Landschaften von Bergen, Flüssen und Wäldern erscheinen unmittelbar vor dem Patienten und dann ein „beängstigendes“ Bild.

Bei Tripophobie-Behandlungssitzungen werden erschreckende Fotos verwendet

Basierend auf Daten zu Grad und Schweregrad der Reaktion passt der Arzt die weitere Behandlung an.

Hypnose half einigen, Tripophobie für immer loszuwerden, und Gruppenunterricht half einigen. Jeder Fall ist individuell und erfordert einen besonderen Ansatz..

Behandlung von Hypnose-Tripophobie

Trotz der Tatsache, dass Tripophobie keine offiziell anerkannte Krankheit ist, leiden Zehntausende Menschen auf der ganzen Welt darunter. Panikangst lauert Patienten mit Tripophobie bei jedem Schritt und macht ihr Leben unerträglich.