Sind die Manifestationen von Tripophobie auf der Haut wirklich so schrecklich oder ist das alles nur eine Selbsthypnose? Wie kann man es loswerden und ist es möglich? Aussortiert!
Was ist Tripophobie?
Der zweite Teil des Wortes ist verständlich. Eine Phobie ist Angst, Angst vor etwas. Und das erste - "tripo" - ist generatrix und bedeutet "Loch, Loch, Lochkonzentration"..
Die Ansammlung von Löchern oder Ausbuchtungen macht die Menschen buchstäblich verrückt nach dieser Störung. Tripophobie auf der Haut aufgrund dermatologischer Probleme im Zusammenhang mit Aussparungen.
Im Handbuch zur Diagnose von psychischen Störungen wird Tripophobie nicht erwähnt, diese Krankheit ist wissenschaftlich nicht bestätigt, daher kann sie nicht als Krankheit bezeichnet werden. Dies ist der höchste Grad an Ekel, seine pathologische Manifestation, die nicht kontrolliert werden kann.
In letzter Zeit wird die Angst vor Clusterlöchern immer häufiger. Die Welt hörte 2004 zum ersten Mal davon, und dann begannen die ersten Studien. Eine professionelle Beschreibung dieser psychosomatischen Abweichung erschien erst 2013. Und im Jahr 2016 wurde durch Labortests nachgewiesen, dass ekelhafte Brillen geistige Verwundbarkeit und instabile Funktionen des Nervensystems verursachen. Sie provozieren visuelles Unbehagen und wirken durch die visuelle Wahrnehmung von Informationen..
Anfälligkeit für Krankheiten
Die häufigsten alltäglichen Dinge können einen Anfall von Tripophobie verursachen: Naturphänomene, Nahrung, Tiere, Pflanzen, Insekten, äußere Manifestationen einer Krankheit. Was genau zu einem provozierenden Faktor bei der Angst vor Clusterlöchern wird, ist unbekannt. Die stärksten Effekte sind:
- Mehrfachpassagen von Insekten oder ihren Larven, Waben, Wespennestern;
- Maiskolben, reife Sonnenblumenköpfe;
- Löcher in Käse, Gebäck, Schaum auf Milch oder Kaffee, poröse Schokolade;
- Surinamische tropische Kröte;
- geologische oder architektonische Objekte;
- Problemhaut, Hautausschläge, Akne, vergrößerte Poren, schwarze Flecken.
Nehmen Sie die ersten Manifestationen der Angst vor Löchern nicht leicht. Mit der Zeit schreitet es voran und Angriffe treten häufiger auf. Reizstoffe können visuelle Halluzinationen in Form von Clusterlöchern am eigenen Körper verursachen. Solche Visionen lösen Panikattacken aus, den Wunsch, die Haut abzunehmen oder sich zu verstecken.
Ursachen des Auftretens
Da diese Abweichung noch nicht ausreichend untersucht wurde, sind die genauen Gründe für das Auftreten von Tripophobie schwer zu benennen. Die Wissenschaftler führten jedoch weiterhin Forschungen durch, und basierend auf diesen Beobachtungen wurden die folgenden Risikogruppen identifiziert:
- Ungünstige soziale Bedingungen.
- Erbliche Veranlagung.
- Altersbedingte oder hormonelle Veränderungen im Körper.
- Nichtbehandlung dermatologischer Probleme.
- Angeborener pathologischer Ekel.
Die Angst vor einer Verstopfung der Löcher hängt nicht von Alter und Geschlecht ab und kann jederzeit auftreten.
Tripophobie als Abweichung manifestiert sich bei einer Person durch unangenehme Empfindungen auf der Haut, wenn Clusterlöcher auf etwas auftreten. Das Gehirn beginnt sofort zu verarbeiten, was er gesehen hat, und stellt sich vor, dass der gleiche Schrecken an seinem Arm, Bein oder im ganzen Körper auftreten könnte.
Gemeinsame Manifestationen
Es ist beängstigend zu denken, aber ungefähr jeder siebte Einwohner der Erde sieht eine echte und unerklärliche Bedrohung für poröse Schokolade, Bienenwaben oder Lotusfrüchte.
Die erste Reaktion auf die gesehenen Clusterlöcher in einer ihrer Erscheinungsformen ist ein alarmierender Zustand. Bei weiterem Kontakt mit dem Reiz treten andere Anzeichen auf. Diese psychosomatische Abweichung kann durch folgende Symptome ausgedrückt werden:
- wachsende Angst, Panik;
- starkes Schwitzen;
- zu blasse oder rote Haut;
- Hautirritationen;
- instabiler Herzschlag;
- Zittern des ganzen Körpers oder nur der Gliedmaßen;
- Reizbarkeit und unkontrollierte Aggression;
- der Drang zum Erbrechen;
- Muskelkrämpfe, Krämpfe;
- akuter Kopfschmerz;
- Orientierungsverlust.
Eine Person, die an Tripophobie leidet, erlebt beim Anblick einer Ansammlung von Löchern oder Tuberkeln ein besonderes, durchdringendes, lebhaftes Gefühl von Ekel oder Ekel.
Historische Wurzeln
Ungefähr 15% der Weltbevölkerung leiden unbewusst unter Angstzuständen, Asthmaanfällen, Schwindel und Hautjucken, wenn Clusterlöcher biologischen Ursprungs in ihr Sichtfeld fallen. Die Situation wird weiter verschärft, wenn die Löcher irgendeinen Inhalt haben. Schwere Fälle treten bis hin zu Bewusstlosigkeit auf, aber eine solche Reaktion ist eher selten als die Regel.
Der Hauptteil der Menschen, die an Tripophobie leiden, empfindet in den ersten Sekunden des Augenkontakts mit einem Reizstoff Ekel, gemischt mit Neugier und Angst sowie dem pathologischen Wunsch, den Inhalt der Löcher zu extrahieren. Woher kam dieser Wunsch? Alle unerklärlichen Dinge in Bezug auf menschliche Reflexe und Instinkte wurzeln in der fernen Vergangenheit. Die Angst vor Löchern hat also ihre eigene Ursprungshypothese. Parasiten sind schuld!
Alle Tiere leiden bis zu dem einen oder anderen Grad an Hautparasiten. So war es in der Antike. Der Mensch war keine Ausnahme und war auch ihren Angriffen ausgesetzt. Die Primaten, unsere engsten Verwandten, haben immer noch die Angewohnheit, Trümmer und parasitäre Insekten aus dem Körper von Verwandten zu suchen und zu entfernen. Diese adaptive Reaktion diente auch der Entwicklung von Tripophobie beim Menschen..
Aber wo sind die Löcher und sogar die Cluster, die manche Leute so erschrecken? Der Grund für alles sind die kleinen und auf den ersten Blick harmlosen Daumen, die auf dem gesamten afrikanischen Kontinent leben. Sie weiß, wie man schnell und leise Eier unter die Haut von Säugetieren, einschließlich Menschen, legt. Larven werden aus Eiern gebildet und bilden an ihrer Stelle ein afrikanisches tropisches Miasma.
Es sieht ehrlich gesagt schrecklich aus. Die Larve lebt und entwickelt sich in ihrem persönlichen Loch auf der Haut, während sich mehrere weitere Individuen in der Nähe niederlassen. Sie atmen und bewegen sich und sehen genauso aus wie die schrecklichsten Bilder aus dem Internet über Tripophobie. Das Auftreten eines ausgedehnten Hautmiasmas kann selbst bei der erfahrensten und unnachgiebigsten Person zu einer anhaltenden Abneigung gegen Cluster führen.
Jedes Verhalten von Menschen ist genetisch bedingt. Denken Sie daran, dass sich ihre Reaktion und ihr Verhalten im Laufe der Zeit stark verändert haben. Wenn einige, sehr wenige, beim Anblick einer Ansammlung von Akne oder schwarzen Flecken einen unwiderstehlichen Wunsch haben, sie herauszudrücken, leiden die meisten Menschen, die an Tripophobie leiden, unter Unbehagen, Übelkeit oder Erstickung.
Forschungsergebnisse
Es wird angemerkt, dass die Symptome der Angst vor Löchern am Nachmittag stärker sind als am Morgen. Vielleicht liegt dies an einem Überschuss an Adrenalin und dem Wunsch des Körpers, es auszugeben.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass alle unangenehmen Symptome, die mit Tripophobie einhergehen, eine Gehirnreaktion auf eine potenzielle Gefahr sind. Es ist erwähnenswert, dass jede andere Phobie nur Angst verursacht, während eine Person, die unter Angst vor Löchern leidet, Ekel und körperliche Beschwerden empfindet.
Der Angriff geht mit der Freisetzung einer zusätzlichen Portion Adrenalin in das Blut einher. Dies führt zu einer gewissen Abhängigkeit. Eine Person möchte diese lebendigen Eindrücke immer wieder neu erleben. Aus diesem Grund sucht er nach Bildern im Internet, die mit Photoshop erstellt wurden. Um diese Störung loszuwerden, müssen Sie diesen endlosen Kreis durchbrechen und das Individuum wieder normalisieren..
Behandlungsmethoden
Die Behandlung von Manifestationen von Tripophobie auf der Haut erfolgt mittels Psychotherapie. Es kann sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht sein. Ein Spezialist für jeden Patienten wählt die am besten geeignete und effektivste Methode aus. Das Ziel der Therapie ist es, zu einem normalen Geisteszustand zurückzukehren und Ruhe zu finden.
Zunächst wird der Entwicklungsgrad der Krankheit bestimmt. Es wird eine entsprechende Diagnose durchgeführt, bei der die Symptome und die Konditionalität problematischen Verhaltens hervorgehoben werden..
Untersuchungsstufen und Identifizierung von Störungen:
- Detaillierte Patientenbefragung.
- Feststellung von Art und Grad der Entwicklung der Angst.
- Ausschluss einer Krankheit mit ähnlichen Symptomen.
- Bestehen eines Tests, nach dessen Ergebnissen eine Rehabilitationstherapie geplant ist.
Das Testen ist ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Tripophobie, bei dem der Patient Bilder sieht, die Angst vor Clusterlöchern im Körper hervorrufen können. Der Therapeut überwacht zu diesem Zeitpunkt sorgfältig sein Verhalten und seinen Zustand.
Trotz der Tatsache, dass ein persönlicher Ansatz wichtig ist, um dieses heikle Problem zu beseitigen, gibt es eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung des Allgemeinzustands. Folgende Belichtungsmethoden stehen zur Verfügung:
- Substitutionstherapie, Korrekturverhalten;
- Persönlichkeitspsychoanalyse, erhöhte Selbstkontrolle;
- Änderung der Wahrnehmung von Informationen;
- Einnahme von Antihistaminika oder Beruhigungsmitteln;
- Behandlung, einschließlich Krankenhausaufenthalt mit Medikamenten, die krampflösende, entzündungshemmende und beruhigende Wirkungen haben;
- Hypnose.
Präventionsmethoden
Leider ist es nicht möglich, die Entwicklung einer solchen Phobie zu verhindern, aber es ist durchaus möglich, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung dieser Krankheit zu minimieren. Dazu benötigen Sie:
- Vermeiden Sie Stresssituationen..
- Lernen Sie, Ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren und die Aufmerksamkeit zum richtigen Zeitpunkt zu wechseln..
- Mache Yoga oder Meditation.
Dies ist natürlich kein Allheilmittel für die Entstehung einer pathologischen Angst vor Löchern, aber diese Handlungen werden sicherlich keinen Schaden anrichten. Bei den ersten Anzeichen von Tripophobie ist es am besten, einen Spezialisten zu konsultieren.
Das Phänomen der Tripophobie oder Angst vor Löchern
In der modernen Psychologie ist eine Vielzahl von Ängsten bekannt. Einige von ihnen erhielten vor mehr als einem Jahrhundert eine wissenschaftliche Erklärung. Aber es gibt solche, denen Wissenschaftler erst im 19. Jahrhundert begegnet sind. Eine der häufigsten und ungewöhnlichsten Phobien ist die Angst vor Löchern..
Tripophobie, Angst vor Löchern
Eine solche Krankheit wurde aufgrund ihrer Jugend von Ärzten noch nicht gründlich untersucht. Englische Forscher sind zuversichtlich, dass ein Objekt mit mehreren Löchern oder Löchern nicht nur Angst, sondern auch Ekel hervorrufen kann.
Merkmale der Angst vor Löchern und Löchern
Eine ungewöhnliche Krankheit, die sich durch phobische psychische Störungen beim Anblick zahlreicher Löcher und Löcher manifestiert, wird als Tripophobie bezeichnet. Laut Ärzten besteht die Angst vor Löchern und Löchern seit nicht mehr als 20 Jahren und während dieser Zeit ist die Krankheit nicht weit verbreitet. Die Situation mit der Erkennung von Anzeichen der Krankheit ist jedoch irreführend.
In zahlreichen Studien fanden mehr als 10% aller Personen, die an einem wissenschaftlichen Experiment teilnahmen, immer noch Anzeichen der Krankheit. Tatsache ist, dass diejenigen, die an Tripophobie leiden, selten über ihr psychisches Problem raten. Ein Gefühl der Angst entsteht nur, wenn Clusterlöcher unter bestimmten Faktoren in die Sichtbarkeitszone gelangen. Angst kann sogar Bilder oder Fotografien von Käse, Bienenwaben, Pflanzen usw. betrachten..
Tripophobie beim Menschen wird selten diagnostiziert. Fälle seines Auftretens sind immer interessant und individuell. Die Angst vor Löchern schreitet schnell voran, was zu einer obsessiven Angst vor Oberflächen und Objekten führt, bei denen es eine bestimmte Anzahl von Punkten oder Löchern gibt. Der Patient hat möglicherweise sogar Angst vor Poren auf seiner Haut, zahlreichen Poren auf seinem Schwamm und sogar einem Moskitonetz an den Fenstern.
Laut Psychologen ist Tripophobie das Gegenteil von anderen bekannten Arten von phobischen Störungen. Ihre Manifestation ist untypisch. Der Patient hat oft keine Panikangst, sondern ein Gefühl des Ekels beim Anblick zahlreicher Löcher. Die Angst vor Clusterlöchern hat einen kulturellen Charakter. Die Krankheit kann auftreten, nachdem Dokumentarfilme und Science-Fiction-Filme über Parasiten im menschlichen Körper angesehen wurden. Dem Patienten können Schwindel, Übelkeit und sogar Erbrechen auftreten..
Die Ursachen der Tripophobie
Woher kommt die Angst vor einfachen sich wiederholenden Löchern? Wissenschaftler haben kürzlich eine Antwort auf diese Frage erhalten. Zum ersten Mal begannen sie zu Beginn dieses Jahrhunderts in Großbritannien Tripophobie zu studieren. Die Forscher D. Cole und A. Wilkins gaben den Hauptgrund für die Untersuchung von psychischen Störungen auf die Ursachen dieser Krankheit. Es gibt viele Versionen der Definition der Hauptfaktoren, aufgrund derer Tripophobie auftritt. Die Hauptexperten berücksichtigen:
- Vererbung,
- kultureller Faktor,
- traumatische Erlebnisse (besonders in der Kindheit).
Nach den Ergebnissen der Studie konnten Wissenschaftler auch herausfinden, dass die Phobie der Löcher einer der Schutzmechanismen des Menschen ist. Ein solcher Mechanismus erscheint auf einer instinktiven Ebene. Es gibt nur eine Schlussfolgerung: Tripophobie ist eine Krankheit mit einer Vorgeschichte. Es entstand vor vielen Jahrhunderten.
Die Gründe für diese Angst liegen im Unterbewusstsein der Person und treten nur unter bestimmten Stresssituationen auf. Nach den Ergebnissen von Cole und Wilkins wurde bei Menschen, in deren Leben traumatische Situationen auftraten, häufiger eine Phobie der Clusteröffnungen diagnostiziert..
Ein Beispiel wäre ein Bienenstich in der Kindheit und nachfolgende Anzeichen einer Schwellung der Bissstelle oder ein Schreck eines gefleckten Hundes oder eines anderen Tieres.
Nach einem Bienenstich kann sich eine Phobie entwickeln.
Was macht Angst bei Patienten mit Tripophobie
Tripophobie ist eine vielschichtige Krankheit. Ihre Manifestation kann unterschiedlich sein. Einige Patienten haben nur Angst vor den zahlreichen Löchern, die mit einem Objekt oder Lebewesen verbunden sind und die Manifestation einer Phobie beeinflussen. Andere haben Angst vor löchrigen Oberflächen. Laut Psychologen ist die häufigste Angst bei Patienten:
- Löcher am Körper,
- Cluster Pickel und Löcher auf Pflanzen,
- Essenslöcher,
- Löcher in Haushaltsgegenständen,
- Öffnungen aus menschlichem oder tierischem Leben,
- Bilder und Fotos (auch wenn die Bilder grafischer Natur sind).
Eine Person kann Angst vor allem haben, was nur eine Loch- oder Punktstruktur hat. Unangenehme Empfindungen können auftreten, wenn Sie Käse, poröse Schokolade, Bienenwaben, Makrofotografie von Gemüse, Beeren und Früchten, Löcher im Boden und bestimmte Hautkrankheiten sehen.
Holprige Pflanzen können bei einem Patienten eine Panikattacke verursachen
Angst vor Körperlöchern
Tripophobie am Körper erfordert besondere Aufmerksamkeit. Jede Art von wiederholten Pickeln und Löchern an Beinen, Armen oder anderen Körperteilen kann zu einer psychischen Störung führen. Viele Patienten fühlen sich mit Symptomen von Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis unwohl. Ulzerative Blutungspunkte und Risse verursachen bei Menschen Ekel und manchmal sogar Übelkeit und Erbrechen. Die Phobie von Löchern im menschlichen Körper kann einen völlig anderen Charakter haben. Oft besteht bei Patienten Angst beim Anblick von:
- Durchstechen der Ohren oder Durchstechen anderer Körperteile,
- Narben an Hand, Gesicht usw..,
- Mitesser,
- die Auswirkungen von Pocken (Angst vor runden Gruben auf der Haut).
Die Krankheit kann sich als Angst vor vielen Löchern und einem oder zwei manifestieren. Ansammlungen von Wunden, schwarzen Flecken oder kleiner Akne verursachen ein Gefühl der Angst, sowohl wenn sie auf der Haut des Patienten selbst als auch anderer vorhanden sind. Dass es für einen gewöhnlichen Menschen, der nicht an einer solchen Krankheit leidet, natürlich aussieht, für einen Menschen, der an Tripophobie leidet, ist widerlich.
Es ist wichtig, zwischen der üblichen Ablehnung von nach Belieben einer Person vorgenommenen körperlichen Einstichen, Ekel und Abneigung gegen Defekte mit echten Anzeichen der Krankheit zu unterscheiden.
Piercings und Piercings in den Ohren können bei Tripophobie Angst verursachen
Angst vor kleinen Löchern
Die Angst vor kleinen Löchern wird durch unangenehme traumatische oder kulturelle Faktoren verursacht. Ohne erlebten Stress im Unterbewusstsein manifestiert sich die Krankheit sehr selten. Patienten können Angst haben, sowohl wegen der großen Anzahl von Löchern, die mit einer bestimmten Häufigkeit wiederholt werden, als auch wegen der flachen Oberfläche der porösen Form.
Wenn wir ein Bild oder Foto betrachten, sehen wir das Loch selbst nicht. Fotografie - Anzeige des Erscheinungsbilds eines bestimmten Motivs oder einer bestimmten Oberfläche. Im wirklichen Leben gibt es Beispiele dafür. Eine davon ist die Angst vor sich wiederholenden Löchern in Form von Poren, die jedes Lederobjekt hat (Jacke, Tasche, Geldbörse usw.). Wenn der Patient eine Ansammlung kleiner sich wiederholender Muster sieht, empfindet er Ekel und andere Angstsymptome.
Die Angst vor kleinen Löchern kann verhindern, dass eine Person normal lebt, da plötzlich Angst vor Bildern und Objekten entstehen kann, die zumindest geringfügig an Cluster von Löchern erinnern.
Ein Gefühl von Ekel kann durch die geschnittene Fleischstruktur, Kaffee mit Schaum, kohlensäurehaltige Getränke und sogar Brot verursacht werden. Um eine solche phobische Störung zu bekämpfen, ist es wichtig zu verstehen, warum eine solche Angst aufgetreten ist und wie sie ausgedrückt wird. Die Angst vor einer großen Anzahl von Löchern ist behandelbar.
Die Löcher im Brot, eine weitere Quelle der Angst
Symptome einer Phobie
Die Symptome einer Krankheit namens Tripophobie können entweder psychischer oder physischer Natur sein. Die Manifestation einer Phobie kann durch Ekel und sogar Panikangst gekennzeichnet sein, begleitet von anderen Symptomen. Eine Person stört:
- Schwindel und Kopfschmerzen,
- Übelkeit und Erbrechen,
- Zittern im Körper,
- Probleme mit Koordination und Konzentration,
- Gefühl von Angst und Gefahr.
Anzeichen von Tripophobie können auch durch allergische Reaktionen auf die Haut, vermehrtes Schwitzen, Atembeschwerden usw. ausgedrückt werden. Die Anzeichen dieser Angst sind wie bei anderen Phobien kurzfristiger Natur. Nachdem ein Objekt mit Löchern aus dem Sichtfeld verschwunden ist, normalisiert sich das Wohlbefinden der Person allmählich..
Übelkeit und Erbrechen, Symptome der Störung
Behandlungsmerkmale
Obwohl Tripophobie in die Liste der Phobien aufgenommen wurde, sehen Psychiater dies nicht als Krankheit an. Die Angst vor Löchern und Löchern wird als Neurose oder als obsessiver Zustand wahrgenommen, der den Einsatz von Psychokorrektur erfordert. Aufgrund der Ergebnisse britischer Forscher kann festgestellt werden, dass diese Krankheit erworben wurde, was bedeutet, dass sie nicht ansteckend ist. Die häufigsten Methoden zur Behandlung von Tripophobie zielen auf Folgendes ab:
- Identifizieren Sie die Ursachen der Angst. Der individuelle klinische Fall des Patienten wird berücksichtigt, seine Beschwerden werden akzeptiert, Symptome identifiziert und bestimmt, wodurch er die Bedrohung irrational wahrnimmt. Es hilft, Angst zu rechtfertigen..
- Wiederherstellung eines normalen psychischen Zustands zum Zeitpunkt der Angst. Meistens wird daran gearbeitet, mit einem kurzen Atemzug und einem langen Ausatmen hintereinander zu atmen. Solche Aktionen helfen, Angstzustände zu bekämpfen..
- Die Verwendung von Hypnotherapie. Korrektur eines mentalen Zustands durch Vermittlung einer Rationalität der Faktoren, die Angst verursachen, in den Patienten.
- Medikamente nehmen. Der Arzt kann Beruhigungsmittel verschreiben, die einige Anzeichen von Phobie lindern..
Es gibt noch kein einziges Korrektursystem. Bei schwerer Zwangsangst kann der Psychiater dem Patienten Antidepressiva und bei allergischen Reaktionen Antihistaminika verschreiben. Oft wird die Krankheit ohne Einnahme von Medikamenten beseitigt. Die Behandlung des Patienten basiert auf einer oder mehreren Methoden der Psychokorrektur. Die beliebtesten Typen: Visualisierung von Angst und Demonstration von Bildern im Wechsel.
Die Visualisierung der Angst ermöglicht die Behandlung von Patienten jeden Alters. Der einfachste Weg ist, ein Objekt Ihres Ekels zu zeichnen, es hell und farbenfroh zu machen. Wenn der Patient das Gefühl hat, das Unbehagen beim Betrachten seines eigenen Bildes verloren zu haben, liefert die Therapie ein positives Ergebnis.
Psychotherapeuten empfehlen eine solche Behandlung zu Hause, wenn Freizeit zur Verfügung steht..
Die Demonstration von Bildern mit ihrem Wechsel (beruhigende Landschaften, Hintergründe usw. werden durch Bilder ersetzt, die Angst und Ekel verursachen) ist keine weniger beliebte Methode. Seine Besonderheit ist, dass eine Person mit einem ständigen Bildwechsel ihre Anpassungsfähigkeit entwickelt. Je mehr der Patient an einer solchen Behandlung beteiligt ist, desto schneller kann er seine Ängste überwinden.
Fazit
Eine weit verbreitete, aber von der Öffentlichkeit noch nicht anerkannte Angst liegt im Unterbewusstsein. Die Ursachen der Tripophobie können sogar in Instinkten verborgen sein, die sich nur in bestimmten Stresssituationen manifestieren. Die Entwicklung eines solchen Staates ist unvorhersehbar. Oft breitet sich die Angst so stark aus, dass es für einen Menschen schwierig wird, Freizeit zu verbringen, zu arbeiten und sogar zu essen.
Die Behandlung einer solchen phobischen Störung hat kein einziges System. Die Therapie, ihre Vielfalt und Intensität wird für jeden klinischen Fall, das Vorhandensein bestimmter Symptome und die Schwere der Krankheit ausgewählt.
Wenn es für Sie schwierig ist, es bis zum Ende zu sehen, leiden Sie möglicherweise an Tripophobie
Eine der jüngsten Krankheiten ist Tripophobie, schreibt fishki.net.
Es wurde im Jahr 2000 entdeckt, aber schon damals litten Zehntausende unter der Angst vor Clusterlöchern. Menschen mit Tripophobie können durch eine Wabe oder beispielsweise durch vergrößerte Poren und Akne auf der Haut einer Person Angst bekommen. Wir empfehlen Ihnen, sich diese Fotos anzusehen und zu überprüfen, ob Sie an Tripophobie leiden.
Teil der Koralle
Diese Angst kann durch ein psychisches Trauma in der Kindheit erklärt werden. Zum Beispiel könnte ein Kind von Bienen angegriffen werden, die aus den Waben geflogen sind, so dass es in seinem Erwachsenenleben Symptome von Tripophobie hatte.
Ein solches Bild in der Speisekarte eines armenischen Restaurants kann einen Tripophoben erschrecken und Angst, Panik und Erbrechen verursachen.
Wissenschaftler konnten feststellen, dass in einem Teil der Großhirnrinde heftige Emotionen und Reaktionen auftreten. Laut Statistik ist dieser Teil bei 10% der Menschen weiter entwickelt als bei den anderen, weshalb selbst Fotos Angst verursachen können.
Kaffeeschaum
Es gibt eine Theorie, dass Primaten eine solche Reaktion genetisch haben und die Menschen sie einfach geerbt haben. Wenn Primaten Abszesse auf ihrer Haut entwickeln, geraten sie in Panik.
Blaubeerbrötchen
Die Symptome sind für alle gleich: Menschen geraten in Panik, Erbrechen, Schwindel, Zittern und Hautjucken.
Nur verdammt
Trypophobe Angst wird durch Clusteröffnungen verursacht.
Nur die Samen eines reifen Lotus
Sogar Baustellen können Tripophobie-Panik verursachen.
Aufzugsdecke
In einem verschlossenen Raum mit einer solchen Decke fühlen sich Menschen mit Klaustrophobie und Tripophobie schlecht.
Viele Betrachter erschrecken gerne Fotos mit solchen Löchern in den Händen. Zu einer Zeit glaubten die Leute sogar, dass es ein Symptom für Tripophobie war. Dies ist jedoch nicht der Fall. Tripophobie ist nur eine Geisteskrankheit und ein ähnliches Foto-geschickt aufgetragenes Make-up und eine Menge Photoshop.
Auf diesem Foto Strasssteine, Kunstblut und ein Bildbearbeitungsprogramm.
In diesem Video können Sie sehen, wie die „undichte“ Haut tatsächlich hergestellt wird..
Angst vor Löchern oder Tripophobie
Haben Sie Angst, wenn Sie eine Wabe betrachten, vergrößerte Poren oder andere kleine Mehrfachlöcher sehen? Wenn ja, dann leiden Sie vielleicht an Tripophobie.
Was ist Tripophobie?
Tripophobie ist eine Angst vor Ansammlungen kleiner Löcher, Löcher. Der Patient verspürt irrationale Panikangst beim Anblick von Clusterlöchern (Tuberkel, Pickel, Löcher auf der Oberfläche). Der Name der Phobie kommt von zwei griechischen Wörtern: Tripo - Making Holes und Phobos - Angst. Dies ist eine moderne Art von Phobie, der erste Fall wurde im Jahr 2000 registriert und der Begriff wurde im Jahr 2004 eingeführt.
Was Tripophobie erschreckt:
- Korallen
- Bienenwabe;
- Ameisenhaufen;
- Hühnerhaut;
- Lotusblume (Schachtel mit Samen);
- gezupfter Vogel;
- Eicheln in einem Baum;
- Kiefer eines Schlagzeugfisches;
- Sieb;
- Kürbiskerne;
- Katzenzunge;
- Sandsteinmauer;
- Blasen im Teig, Getränke;
- Wunden an den Lippen;
- Schlangenhaut;
- Waschlappen;
- Käse;
- poröse Schokolade;
- vergrößerte Poren;
- Akne und Gesichtsnarben;
- schwammige Struktur von Pflanzen;
- Aussparungen für Samen.
Erschreckende Objekte können in Gruppen eingeteilt werden:
- Lochcluster am menschlichen oder tierischen Körper;
- Merkmale der Struktur und Struktur von Pflanzen;
- Löcher in Lebensmitteln, zum Beispiel in Brot, Käse;
- Bewegungen von Kleintieren, Insekten, Würmern;
- Bäume, geologische Felsen mit poröser Struktur;
- Clusterlöcher in technischen Einrichtungen;
- Bilder und Fotos von vielen Löchern.
Wie manifestiert sich die Phobie der Löcher?
Beim Anblick erschreckender Gegenstände erlebt eine Person Entsetzen, Panik, Angst und andere Beschwerden. Während einer Panikattacke verhält sich der Patient unangemessen, er schreit, winkt mit Armen und Beinen und kann jemanden angreifen. Neben psychoemotionalen und Verhaltensreaktionen werden somatische Manifestationen von Angst beobachtet.
Körperliche Manifestationen von Phobie:
- Schwitzen
- Druckanstieg;
- Herzklopfen;
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Schüttelfrost;
- Übelkeit;
- Krämpfe
- Juckreiz
- Hautreizungen und Rötungen;
- Vereisung der Gliedmaßen.
Während einer Panikattacke gibt es Atemprobleme, Koordinationsstörungen und ein Gefühl der Unwirklichkeit.
Ursachen von Tripophobie
Die Angst vor Löchern ist eine der am wenigsten verstandenen Phobien. Die genauen Gründe für seine Entwicklung sind noch nicht bekannt, aber Wissenschaftler konnten feststellen, dass die Phobie von Löchern auf der Stärke von Assoziationen beruht. Löcher sind mit Krankheit, Verfall, Verfall, Verletzung, Gefahr, Infektion verbunden.
Nach einer anderen Theorie ist ein Teil des Gehirns für die emotionale Reaktion auf die Ansammlung von Löchern verantwortlich. Bei einigen Personen (10–20%) ist diese Abteilung etwas weiter entwickelt, aber weil diese Personen gefährdet sind.
Nach der dritten Theorie kam die Angst vor Löchern von fernen Vorfahren zu uns. Bei Primaten signalisieren Abszesse und Wunden am Körper, dass sich Larven unter der Haut angesammelt haben. In exotischen Ländern besteht die Gefahr, dass Menschen Opfer von Insekten werden, die Menschen als Inkubator verwenden. All dies macht auf genetischer Ebene Angst vor Löchern (Angst, dass sie mit Gefahren behaftet sind, jemand dort lebt usw.).
Jüngsten Studien amerikanischer Wissenschaftler zufolge beruht die Feindseligkeit gegenüber Löchern nicht auf Angst, sondern auf Ekel, Ekel. Daher gibt es in den Vereinigten Staaten eine solche Diagnose wie Tripophobie offiziell nicht. Forscher glauben, dass Feindseligkeit durch Assoziationen verursacht wird, nicht durch die Besonderheiten des Gehirns oder genetische Faktoren..
Weniger häufig wird Tripophobie-Phobie durch persönliches Trauma und Assoziationen verursacht. Zum Beispiel hat ein Bienenschwarm ein Kind angegriffen, jetzt ist jede Ansammlung von Löchern mit Bienenwaben verbunden, und solche mit Gefahr, Schmerzen.
Stadien der Tripophobie
Die Arten und Stadien der Phobie wurden noch nicht genau klassifiziert, aber es wird festgestellt, dass sich die Angst in drei Stadien entwickelt:
- Im milden Stadium der Krankheit werden leichte Angstzustände und Nervosität beobachtet..
- Bei mäßiger Phobie kommen zu den psychischen Symptomen somatische Manifestationen hinzu: Übelkeit, Zittern, Hautjucken.
- Bei schwerer Phobie verstärken sich somatische und mentale Reaktionen, Erbrechen, Schwindel und Panikattacken.
Trifophobie-Test
Jede Person kann einen Tripophobie-Test für sich selbst arrangieren und bestehen. Es reicht aus, eine Auswahl thematischer Bilder im Internet zu finden. Wenn Sie sie betrachten, erleben Sie Angst, Ekel, Entsetzen, körperliche Beschwerden, dann leiden Sie wahrscheinlich an Tripophobie.
Darüber hinaus kann das Vorhandensein einer Pathologie bei der Analyse der Antworten auf die folgenden Fragen vermutet werden:
- Jegliche Öffnungen an Ihrem Körper führen zu Panik.?
- Haben Sie Angst vor Piercings, Bildern von Einstichen??
- Hast du Angst, verletzt zu werden??
Wenn Sie alle Fragen mit Ja beantwortet haben, empfehlen wir Ihnen, einen Psychologen aufzusuchen oder sich zusätzlichen Tests zu unterziehen.
Tripophobie auf der menschlichen Haut
Aufgrund unzureichender Kenntnis der Angst vor einer großen Anzahl kleiner Löcher entstehen viele Mythen und Gerüchte. Zum Beispiel begann jemand ein Gerücht, dass Tripophobie am Körper eine Krankheit ist, die die Haut einer Person betrifft, Löcher in der Haut verursacht, Abszesse, Tränen, angeblich die Krankheit Teile des Körpers zerstört. Und diese Gerüchte werden durch Fotos verstärkt, die mit Photoshop erstellt wurden. Sie zeigen und retuschieren einzelne Körperteile (Löcher sind in gesunde Körperteile oder die Haut einer Person eingebracht) oder Körperteile mit Wachs-Make-up sind aufgedruckt (meistens in der Handfläche)..
Wie man die Angst vor Löchern loswird
Tripophobie wird mit Hilfe von Psychotherapie (Einzel- und Gruppensitzungen), medikamentöser Therapie (Beruhigungsmittel, Antidepressiva) behandelt. Sie können mit leichter Phobie alleine fertig werden..
Angst selbst überwinden
Wie Tripophobie loswerden? Um selbst mit Angst fertig zu werden, müssen Sie lernen, wie Sie die Aufmerksamkeit wechseln können. Sobald Sie sich in erschreckende Gedanken versetzen, versuchen Sie, Ihre Aufmerksamkeit auf ein neutrales Objekt zu lenken, das Sie umgibt, und über etwas Angenehmes nachzudenken.
Die meisten Tripophoben geben selbst zu, dass sie angewidert sind, keine Angst. Manche Menschen scheinen Löcher in ihrem Körper zu spüren, sie fühlen Schmerzen, Schmerzen. In diesem Fall müssen Sie sich mit Hilfe von Atemübungen zusammenreißen und Gedanken über die Irrationalität der Angst vorschlagen. Jetzt kennen Sie die Merkmale der Phobie, ihre Ursachen und Prämissen. Erinnern Sie sich an den Mechanismus der Assoziationen, blockieren Sie negative Gedanken.
Es ist nützlich, Meditation und Entspannung zu meistern und ein Training zur Annäherung mit Angst durchzuführen. Mit Selbstregulierungstechniken bewaffnet, erschreckende Bilder betrachten, die Trainingszeit schrittweise verlängern. Nach einer Woche werden Sie feststellen, dass die Angst weniger ausgeprägt ist. Ein Sieg kann als solche Bedingungen angesehen werden, unter denen beim Betrachten von Bildern von Waben, Samen und dergleichen keine somatischen Symptome oder Angstzustände auftreten. Es ist normal, erschreckenden Bildern von fotografierten Körperteilen abgeneigt zu sein, aber vorausgesetzt, Sie geraten nicht in Panik, probieren es nicht an sich selbst aus und erleben keine körperlichen Beeinträchtigungen.
Rat des Psychologen
Die Behandlung in der Praxis des Psychologen zielt weniger darauf ab, die Ursachen der Angst aufzuklären, als vielmehr darauf, dem Klienten Selbstregulierungsfähigkeiten beizubringen. Ihm werden die Fähigkeiten der Entspannung und Selbstkontrolle in Stresssituationen beigebracht. Parallel dazu wird am menschlichen Denken gearbeitet. Er muss lernen, zwischen wirklicher Gefahr und Fiktion zu unterscheiden.
Sie müssen verstehen, dass die Angst vor Löchern und Löchern mit der Erwartung verbunden ist, dass jemand aus ihnen herauskommt und angreift. Aber ist es möglich, dass jemand aus den Löchern in der Schokoladentafel herauskommt, die durch die Zubereitungstechnologie und die Zusammensetzung des Produkts verursacht werden? Dem Klienten werden Analyse, rationales Denken, Umgang mit Emotionen und Gedanken beigebracht.
Manchmal verwenden Psychologen die Methode, alternierende Bilder zu betrachten. Erschreckende Bilder wechseln sich mit angenehmen Bildern einer Landschaft, Entspannung oder dem ab, was eine bestimmte Person mag. Allmählich nimmt die Angst ab und das nächste Bild mit Löchern verursacht nicht mehr so viele Emotionen wie zuvor.
Prävention von Tripophobie
Niemand ist immun gegen Tripophobie. Zur Vorbeugung raten Psychologen, die Stressresistenz zu erhöhen, zu lernen, Ihre Reaktionen zu kontrollieren und zu steuern, Überlastung zu vermeiden, Yoga und Meditation zu machen. Es gibt keine spezifischen vorbeugenden Maßnahmen. Dies liegt an der Tatsache, dass die Angst vor Löchern auf dem Instinkt der Selbsterhaltung beruht, der allen Menschen innewohnt und von unseren Vorfahren geerbt wird (Angst vor dem Unbekannten, Angst vor giftigen Pflanzen und gefährlichen Tieren, Angst vor Infektionen)..
Die Folgen einer laufenden Phobie
Während sich die Phobie entwickelt, treten Komplikationen auf: Depressionen, Isolation, Halluzinationen. Die Angst vor Clusterlöchern im Körper oder anderen Objekten beeinträchtigt die Sozialisation und die Persönlichkeitsentwicklung. Die meisten Menschen verstehen diese Angst nicht, lachen über Tripophobe oder drücken eine offene Abneigung gegen sie aus.
Wir sind von vielen Objekten mit Clusterlöchern umgeben. Glücklicherweise hat ein Tripophobiker in den meisten Fällen Angst vor einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Gruppe und nicht vor allen lebenden und nicht lebenden Objekten mit Löchern. Zum Beispiel hat ein Patient nur Angst vor Käse oder nur vor Waben. Aber auch in dieser Situation kann das Leben des Patienten kaum als angenehm und voll bezeichnet werden. Das Vermeiden eines erschreckenden Objekts löst das Problem nicht. Ohne Behandlung verschlechtern sich die Symptome einer Phobie sowie das allgemeine Wohlbefinden einer Person.
Tripophobie oder Angst vor Löchern
Die Angst vor Löchern ist für die meisten Menschen charakteristisch und wird in unterschiedlichem Maße ausgedrückt. Tripophobie ist eine unkontrollierte Angst, eine überwältigende Panik vor Clusterlöchern. Unerklärliches Entsetzen und Angst ist selbst unter Aufsicht von Spezialisten schwer zu behandeln.
Was ist Tripophobie??
Psychische Störung im Jahr 2000 identifiziert. Der Name der Krankheit wurde vier Jahre später bekannt. Die Phobie der Löcher manifestiert sich in unterschiedlichem Maße. Einige Menschen können das Aussehen von Waschlappen oder poröser Schokolade nicht ertragen, während andere die große Anzahl kleiner Löcher auf der Haut satt haben.
Wichtig! Tripophobe erfahren keine Negativität von allen porösen Objekten. Jeder erlebt eine Krankheit auf seine Weise.
Die Angst vor Löchern und Löchern in Menschen kann durch eine Ansicht verursacht werden:
- Cluster von Löchern auf der Haut;
- schwammige Algen;
- Aussparungen in Pflanzen, in denen viele Samen vorhanden sind;
- Käse Brot;
- Seifenschaum, Kaffeeschaum;
- von lebenden Organismen gegrabene Tunnel;
- Clusterlöcher;
- geologische Gesteine mit poröser Struktur;
- mehrporige Fotos.
Im Netzwerk ist es auf Anfrage von Tripophobie möglich, Informationen über eine sogenannte Hautkrankheit zu finden. Der Inhalt wird von Bildern mit verfaulender Haut begleitet, die mit Fossa bedeckt sind. Aber das ist ein Mythos, Bilder werden in einem grafischen Editor erstellt. Dies ist keine Krankheit, die Körperteile zerstört, sondern eine psychische Störung..
Psychiater in Amerika betrachten die Angst vor Clusterlöchern nicht als völlige Phobie. Sie behaupten, dass dies eine Manifestation von biologischem Ekel ist..
Häufige Symptome
Fast jeder hat Angst vor Löchern und Löchern im Körper. Aber es ist besonders akut wegen:
- genetische Veranlagung;
- Schock erlebt;
- Kultur und Bildung.
Unbewusste Reflexreaktionen beruhen auf unbewusster nervöser Zimperlichkeit, nicht auf Angst. Sie werden vom natürlichen Schutz diktiert - die Angst, dass in den Tiefen derjenige ist, der Schaden anrichten kann. Holephophobie verursacht auch Panik aus Angst vor Krankheiten. Unbewusst als etwas wahrgenommen, das den Körper zerstört und Schmerzen verursacht, leidet. Aber die Krankheit manifestiert sich nicht physisch.
Anhaltende Angst kann aufgrund eines in der Kindheit aufgetretenen Falls auftreten, der mit Clusterlöchern verbunden ist. Die Manifestation von Tripophobie geht mit somatischen Symptomen einher:
- Kardiopalmus;
- mühsames Atmen;
- Bluthochdruck;
- Übelkeit, Erbrechen;
- schwindlig;
- beeinträchtigte Koordination;
- Juckreiz.
Beachtung! Wenn die Angst vor vielen Löchern durch Ekel diktiert wird, dann ist es keine phobische Krankheit.
Sorten der Krankheit
Mehrere Löcher auf jeder Oberfläche können nicht nur Schwindel verursachen, sondern auch bei einem Tripophoben mit einer schweren Form der Krankheit in Ohnmacht fallen. Wenn sich die Situation verschlechtert, sieht der Patient Halluzinationen. Es scheint ihm, als ob überall obsessive Clusterlöcher sind, es ist unmöglich, sie loszuwerden.
Sie können alleine nur mit milden Formen fertig werden. Um eine unkontrollierte Panik zu überwinden, benötigen Sie die Hilfe eines Spezialisten.
Wenn die Angst vor einer Überlastung nicht phobisch ist, kann die Selbstabstoßung überwunden werden. In einer Situation, in der sich die Krankheit zu einer vollwertigen Phobie entwickelt, ist die Hilfe eines Psychotherapeuten erforderlich. Andernfalls wird die Pathologie fortschreiten..
Das menschliche Gehirn verbindet die Form von Lochgruppen mit Gefahr, reagiert sofort. Dies ist ein Selbstverteidigungsmechanismus. Wenn eine Fotomontage mit durch Löcher verstümmelter Haut beängstigend ist, ist dies keine Phobie. Der Psychotherapeut diagnostiziert beim ersten Interview eine psychische Störung.
Arten der Behandlung
Der Spezialist bestimmt den Schweregrad der Angst vor kleinen Löchern, wonach die Behandlung verordnet wird. Folgende Krankheitsarten werden bestimmt:
- Mild (Angst vor Löchern, Nervosität).
- Mittel (Übelkeit, Juckreiz, Zittern).
- Schwere (Panikattacken, Erbrechen, Schwindel, Ohnmacht).
Der Zustand des Patienten wird durch den weit verbreiteten Mythos verschärft, dass Tripophobie eine Hautkrankheit ist. Die einzige physische Manifestation von Angst ist nervöser Juckreiz. Vom Menschen verursachte Täuschungen erschwerten das Leben der Kranken. Biologische Abneigung ist nur in schwerer Form phobisch.
Schwere Symptome beeinträchtigen die Lebensqualität, können die Gesundheit beeinträchtigen. Häufige Panikattacken, Bewusstlosigkeit und Erbrechen aufgrund der Art der Fotos sind Anlass, einen Psychotherapeuten zu konsultieren. Zur Behandlung verwenden:
- Einnahme von Medikamenten;
- Krankenhausbehandlung;
- Einzelunterricht beim Arzt;
- Gruppenpsychotherapie;
- Psychoanalyse.
Oft verschreibt ein Arzt eine Reihe von Maßnahmen, um ein längeres Ergebnis zu erzielen. Als medizinische Unterstützung werden Beruhigungsmittel, Salben gegen Juckreiz verwendet. Das Hauptziel der Therapie ist es zu lernen, lähmende Angst zu kontrollieren. Die Phobie der Löcher wird auf unbewusster Ebene gebildet und ist in den Primärstadien nicht kontrollierbar.
Um die Krankheit selbst zu überwinden, empfehlen Psychologen, auf Meditation, Situations-Training und Entspannung zurückzugreifen. Der Tripophobie-Test ist einfach:
- Beim Anblick von Hautkrankheiten beginnt unkontrollierte Panik, Schock, Erbrechen - es ist Zeit, einen Therapeuten zu konsultieren.
- Fotos verursachen Ekel, Feindseligkeit, aber eine Person kann sie bis zum Ende beobachten und fühlt nur Angst, dann ist dies eine biologische Reaktion des Körpers.
Fazit
Laut Statistik leiden 90% der Menschen an einer Phobie vieler Löcher. Von diesen sind 10% anfällig für das Fortschreiten der Pathologie. Es reicht aus, einen Psychotherapeuten zu kontaktieren, um eine psychische Störung zu diagnostizieren oder seine Anwesenheit abzulehnen.
Zur Diagnose wird eine visuelle Methode verwendet. Dem Patienten werden Bilder gezeigt, darunter Waben, Hautläsionen, besondere Pflanzen und Tiere, technische Objekte mit einer großen Anzahl von Clusterlöchern. Basierend auf der Reaktion auf die Löcher bestimmt der Arzt das Stadium der Krankheit und verschreibt die Behandlung.
Hauttripophobie: aufgrund dessen, was erscheint, Anzeichen, Behandlung
Medizinische Fachartikel
Die Panikangst vor offenen Löchern und Löchern ist Tripophobie. Berücksichtigen Sie die Merkmale dieser Pathologie, Symptome, Diagnose-, Korrektur- und Behandlungsmethoden.
Es gibt viele Phobien, die akute Angstzustände hervorrufen und Sie zum Schwitzen bringen. Einige von ihnen verursachen Verwirrung und sogar Lachen, aber für den Patienten ist dies ein Faktor, der ein erfülltes Leben behindert. Zum Beispiel eine harmlose Tafel Schokolade oder Waben, Hautporen, Wunden. Löcher können sich an allen organischen Objekten befinden: Körper, Blumen, Produkte, andere Objekte
Tripophobie ist eine pathologische Erkrankung, bei der eine Person Angst vor offenen Löchern hat, insbesondere wenn sie diese in einem Cluster sieht. Die Krankheit wurde erstmals 2004 von Fachärzten der Universität Oxford entdeckt. Die offizielle Medizin hat diesen Verstoß noch nicht erkannt. Aber viele Menschen behaupten, Angst vor Überlastung zu haben.
Wissenschaftler glauben, dass die Störung eine evolutionäre Phobie ist, die jeder hat. Nur bei einigen Menschen verursacht es Panikattacken, bei anderen ist es ein leichtes Unbehagen. Für Vorfahren in der Vergangenheit war es ein besonderer Vorteil. Das Gefühl von Angst, Aufmerksamkeit und Eindrucksfähigkeit ermöglichte es uns zu überleben und giftige Tiere oder Infektionen mit gefährlichen Krankheiten zu vermeiden.
ICD-10-Code
Epidemiologie
Studien zeigen, dass etwa 16% der Menschen auf der ganzen Welt Angst haben, wenn sich verschiedene Löcher ansammeln. Tripophobie-Statistiken zeigen, dass Frauen anfälliger für diese Störung sind als Männer.
Die Wissenschaftler analysierten die Bilder, die Panik auslösten, und kamen zu dem Schluss, dass die Ursache der Angst nicht in den Löchern selbst lag, sondern in den auftretenden Assoziationen. In den meisten Fällen assoziiert das Gehirn Clusterlöcher mit Gefahr.
Ursachen von Tripophobie
Die Angst vor offenen Löchern ist ein pathologischer Zustand, der noch nicht gut verstanden ist. Die Ursachen der Tripophobie hängen mit den evolutionären Vorteilen des Menschen zusammen. Das heißt, die unbewusste Angst vor vielen Löchern wirkt als Schutzreaktion des Körpers auf verschiedene verborgene Gefahren.
Angst entwickelt sich aus verschiedenen Gründen, betrachten Sie die wichtigsten:
- Erbliche oder genetische Veranlagung.
- Assoziation des Subjekts mit der Gefahr.
- Psychologisches Trauma.
- Traumatische Ereignisse.
- Assoziationen mit Hautkrankheiten.
- Kulturelle Faktoren.
Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass eine Panikattacke nicht mit Angst, sondern mit Ekel und Gefahr verbunden ist.
Risikofaktoren
Die Angst vor zahlreichen Löchern, wie eine liebevolle Phobie, hat bestimmte Risikofaktoren. Die Objekte, die Angst verursachen, sind:
- Löcher in lebenden Organismen: Mensch, Tier. Stressfaktoren können offene Poren, Hautakne oder Akne, Muskelöffnungen oder Peeling der Haut sein..
- Essen mit Löchern: Käse, Streifen in rohem Fleisch, Waben, Brotlöcher, Kaffeeschaum, Schokolade und mehr.
- Pflanzen: Mais, Lotus-Samen, Bohnenkapseln.
- Löcher, die von lebenden Organismen wie Würmern, Raupen oder Larven hervorgerufen werden.
- Löcher natürlichen Ursprungs: natürliche Ressourcen, poröse Steine.
- Digitale und grafische Bilder von mehreren Löchern.
Eine Person erfährt unangenehme Symptome beim Anblick von Objekten, deren Struktur Clusterlöcher aufweist. Dadurch wird die Behinderung verringert, Anfälle von Übelkeit und Erbrechen sind möglich, Verlust der Bewegungskoordination, erhöhte Nervosität, Kopfschmerzen und Schwindel.
Pathogenese
Der Mechanismus für die Entwicklung eines pathologischen Zustands basiert auf seinen Ursachen. Die Pathogenese der Tripophobie ist sehr häufig mit einem Kindheitstrauma verbunden. Zum Beispiel kann die Angst vor Waben aufgrund von Bienenstichen auftreten..
Der Einfluss auf die Störung wird durch externe Ereignisse ausgeübt: Konflikte, vergangene Belastungen, Probleme in Beziehungen. In einigen Fällen entwickelt sich die Störung aufgrund des gesehenen Bildes oder Films. Die Person ist davon besessen und das Unterbewusstsein beginnt nach dem Muster zu arbeiten: alles zu umgehen und sich vor allem zu hüten, was zu unangenehmen Empfindungen führt.
Die Krankheit kann mit dem Alter auftreten, da sich Phobien ansammeln können. Verstöße manifestieren sich nicht nur in Stress, sondern auch in Feindseligkeit und Ekel. Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit ist mit kulturellen Faktoren verbunden. Für viele Menschen entsteht Angst, wenn sie die geometrische Farbe giftiger Tiere, Schlangen oder Skorpione betrachten..
Symptome von Tripophobie
Die Angst vor verschiedenen Öffnungen, wie bei vielen pathologischen Zuständen, äußert sich in zunehmender Angst, die sich schnell in Panik verwandelt. Die Symptome einer Tripophobie hängen weitgehend von den individuellen Merkmalen des Körpers des Patienten ab. Betrachten Sie die wichtigsten:
- Verschiedene allergische Reaktionen.
- Rötung oder Blanchierung der Haut.
- Erhöhtes Schwitzen.
- Kardiopalmus.
- Zitternde Glieder.
- Anfälle von Angst oder Panik unterschiedlicher Stärke.
- Mühsames Atmen.
- Unkontrollierte Ausbrüche von Wut und Angst.
- Nervosität.
- Erbrechen Reflex.
- Obsessionen.
- Kopfschmerzen und Schwindel.
- Krämpfe und Krämpfe.
- Muskelschmerzen.
Wenn die Krankheit eine vernachlässigte Form annimmt, sind verschiedene psychosomatische Reaktionen möglich. Etwa 10% der Bevölkerung leiden unter Übelkeit, juckender Haut, nervösem Zittern und allgemeinen Beschwerden.
Erste Anzeichen
In den meisten Fällen macht sich die Pathologie ohne ersichtlichen Grund plötzlich bemerkbar. Die ersten Anzeichen von Tripophobie können mit Alter, geistigen, kulturellen oder erblichen Faktoren verbunden sein..
Am häufigsten beschreiben Patienten die Störung wie folgt:
- Empfindung, als würde etwas auf der Haut kriechen.
- Körperzittern und Juckreiz.
- Ekel und Übelkeit.
- Panikattacke.
Anzeichen von Angst können auftreten, wenn die Pflanze natürliche Poren (Lotus-Samenkästen, Mais), verschiedene Hautkrankheiten (Pocken, vergrößerte Poren, Myiasis, Akne), Löcher in Lebensmitteln (Käse, Kaffeeschaum, Samen in Gemüse und Obst) hat. Bewegungen lebender Organismen (Insektenstöcke, Larven, Würmer, Ameisenhaufen).
Negative Empfindungen entstehen nicht nur im direkten Kontakt mit dem Objekt der Angst, sondern auch bei der Beobachtung solcher Bilder. Eine Person repräsentiert das Vorhandensein eines Objekts in der Nähe, was pathologische Symptome hervorruft.
Tripophobie auf der Haut
Irrationale Angst aufgrund des Auftretens verschiedener dermatologischer Probleme weist auf eine psychosomatische Störung hin. Tripophobie auf der Haut ist meist mit der Angst vor gefährlichen Hautkrankheiten verbunden. Wunden, Wunden, vergrößerte oder verstopfte Poren, Narben verursachen Ekel und sogar Panik.
Ein unkontrollierter Ausbruch von Angst kann sich in Obsessionen, Würgereflexen und Nervosität manifestieren. Der schmerzhafte Zustand ist in den meisten Fällen mit erlebten Ereignissen verbunden..
Tripophobie am Körper
Angst, die sich aus dem Auftreten verschiedener Löcher und Löcher ergibt, ist Tripophobie. Am Körper manifestiert es sich in verschiedenen allergischen Reaktionen, Rötungen oder Blanchierungen. Einige Menschen leiden unter übermäßigem Schwitzen, Zittern und dem Auftreten heller Flecken aufgrund intensiven emotionalen Stresses..
Viele Phobien entstehen aus spontanen und unerklärlichen Gründen, einige haben mentale, altersbedingte oder kulturelle Gründe. Zum Beispiel sind kulturelle Faktoren mit besonderen Meinungen, Ansichten und Phänomenen verbunden, die für soziale Gruppen und Assoziationen charakteristisch sind..
Stufen
Tripophobie hat keine allgemein anerkannte Klassifikation, da diese Störung noch untersucht wird. Solche Stadien eines pathologischen Zustands werden unterschieden:
- Mild - Reizbarkeit, Nervosität, Angst.
- Mittlere Form - Übelkeit, Hautausschläge, Juckreiz und Zittern.
- Schwere Form - häufige Panikattacken, Kopfschmerzen und Schwindel, Erbrechen.
Die Angst vor Clusterlöchern ist ein ernstes Hindernis für ein normales Leben. Sehr oft verursacht die Verletzung Missverständnisse, Spott und sogar Feindseligkeit. Unbehandelt kann es zu schwerwiegenden psychosomatischen Reaktionen kommen..
Formen
Angst, die durch eine Reaktion auf verschiedene Löcher, Spalten und Öffnungen verursacht wird, ist Tripophobie. Es bezieht sich auf junge und schlecht verstandene Störungen. Viele Wissenschaftler definieren es als eine separate Form der Angst..
Arten irrationaler Angst hängen von der Schwere der pathologischen Symptome und vom Gegenstand der Besorgnis ab. Die Quelle der Panik kann sein:
- Löcher in lebenden Organismen.
- Entzündliche und eitrige dermatologische Erkrankungen.
- Erweiterte Poren und Talgpfropfen.
- Hautausschläge auf Haut und Schleimhäuten.
- Kleine Löcher im Essen.
Die Ansammlung sich wiederholender Löcher verursacht in den meisten Fällen Angstzustände, leichte Nervosität und Angstzustände. Fortgeschrittenere Formen rufen Übelkeit, Hautallergien und Juckreiz, Zittern in den Gliedmaßen und Kopfschmerzen hervor. Die Behandlung wird von einem Psychologen mit verschiedenen Entspannungstechniken durchgeführt, mit denen Sie die Aufmerksamkeit während eines Angriffs wechseln können.
Cluster-Tripophobie
Die Angst vor einer Verstopfung verschiedener Löcher ist eine Cluster-Tripophobie. Eine große Anzahl von Menschen leidet darunter. Die Besonderheit dieses Zustands ist, dass eine Person eine unkontrollierte Panikattacke erlebt, wenn sie sich rhythmisch wiederholende Muster oder kleine Löcher sieht. Viele Psychologen glauben, dass dies eine Art Schutzreaktion des Körpers ist, dh eine archaische Angst vor einer möglichen Gefahr - Insekten oder Giftschlangen.
Tripophobe haben keine Angst vor allen Objekten mit Clusterlöchern. Das heißt, eine Person kann beim Anblick von Löchern in Käse, Brot oder Kaffeeschaum ängstlich sein, aber keine Angst vor Hautausschlägen haben. Dieses Merkmal ist auf eine individuelle Reaktion zurückzuführen und hängt von der wahren Ursache der Pathologie ab..
Da Cluster-Tripophobie immer noch nicht als Krankheit erkannt wird, gibt es keine traditionellen Methoden zu ihrer Beseitigung. Um das geistige Gleichgewicht zu behandeln und wiederherzustellen, müssen Sie sich an einen Psychologen wenden. In besonders schweren Fällen sind Beruhigungsmittel und sogar Hypnose angezeigt..
Tripophobie
Was Tripophobie bei einem Menschen ist, weiß nicht jeder. Tripophobie am menschlichen Körper tritt nicht auf, aber viele glauben fälschlicherweise etwas anderes. Schauen wir uns genauer an, was es ist und wie man damit umgeht.
Was ist Tripophobie??
Kurz gesagt, es ist nur eine Phobie, die einen Panikzustand (Angst, Unruhe) bei einem Objekt mit vielen kleinen Löchern nahe beieinander (Waben, Seifenblasen, Lotusblumen und andere verschiedene Löcher) verursacht. Weitere Details finden Sie auf dem Foto unten).
Diese Pathologie gilt als relativ neu, da sie erstmals im Jahr 2000 entdeckt wurde.
Tripophobie wurde offiziell als Krankheit anerkannt, 2004 von Spezialisten der Universität Oxford.
Bei einer Person mit dieser Pathologie beginnt beim Anblick von Clusterlöchern eine starke psychoemotionale Erregung. Darüber hinaus kann Panik auftreten, selbst wenn man an „Löcher“ denkt oder sich mit ihnen trifft.
Ursachen von Tripophobie
In einem Zustand der Panik erlebt eine Person viele negative Emotionen, die ohne Beteiligung von außen nur sehr schwer zu bewältigen sind. Die Ursachen der Pathologie sind noch nicht vollständig verstanden. Es gibt jedoch bestimmte provokative Faktoren, die zu Tripophobie führen.
- Geistiges Trauma. Dies kann durch ein negatives Ereignis in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Clusterlöchern erklärt werden. Wenn zum Beispiel ein Bienenschwarm in der Kindheit eine Person angreift, sind schlechte Erinnerungen und Gefühle mit seinen Waben verbunden. Wenn eine Person sehr beeindruckend ist, kann eine ähnliche Situation zu Tripophobie führen.
- Alter. Es wird angenommen, dass diese Pathologie bei älteren Menschen häufiger auftritt als bei der jüngeren Generation. Wissenschaftler führen dies auf die Tatsache zurück, dass alte Menschen viel Lebenserfahrung haben und bestimmte Situationen dazu führen können, dass sie sich an ihre negativen Aspekte des Lebens erinnern und Panik auslösen.
- Das Vorhandensein von Akne bei jemandem in der Nähe oder zu Hause mit vergrößerten Poren der Haut. Eine Person hat Angst vor dem Auftreten solcher Verformungen der Haut oder einer Verschlechterung der Situation, falls vorhanden.
- Vererbung. Es wurde nachgewiesen, dass menschliche Tripophobie genetisch übertragen werden kann und ohne provozierende Faktoren auftritt..
Es wird angenommen, dass sich diese Pathologie auf evolutionärer Ebene entwickelt hat. Wenn zum Beispiel ein Affe auf der Haut erschien, wurden Würmer darin eingewickelt usw. Aus diesem Grund hatten Tiere ein Gefühl der Angst, Gefahr für ihr Leben. Genau das wurde dem Menschen übermittelt.
Auf der wissenschaftlichen Seite ist bewiesen, dass das Auftreten von Tripophobie mit einer falschen Interpretation des Gehirns von gesehenen Objekten und einer beeinträchtigten Assoziation verbunden ist.
Was ist die häufigste Tripophobie??
Das Auftreten von Panik kann auf jedem Objekt auftreten, einem Produkt, in dem sich eng gelegene kleine Löcher befinden. Die häufigsten Schuldigen sind jedoch:
- Bewegungen von Würmern, Larven;
- Waben;
- Aussparungen in Pflanzen anstelle von Samen (Sonnenblumen, Mais);
- Lebensmittel (Käse, Wurst mit Schmalz, Brot);
- Sprudel;
- Mitesser und vergrößerte Poren auf der menschlichen Haut;
- Naturphänomene (Blasen in Pfützen bei Regen).
Interessant! Panik tritt auf, wenn sie mit lebenden und nicht lebenden Objekten in Kontakt kommt.
Symptome von Tripophobie
Diese Pathologie äußert sich in einer Zunahme von Angstzuständen und Panikattacken. Tripophobie Krankheit wird auch begleitet von:
- Zittern im Körper, Handzittern;
- Tachykardie (Herzklopfen);
- Atembeschwerden (es besteht ein Gefühl von Luftmangel);
- vermehrtes Schwitzen;
- Obsessionen;
- unvernünftige Ängste;
- allergische Reaktionen;
- Übelkeit
- Kopfschmerzen bis hin zu Migräne;
- Hyperämie der Haut.
Normalerweise beginnt sich die Tripophobie langsam zu entwickeln, dann beginnt die Person ständig über das Problem nachzudenken, sich darauf einzulassen und starke psycho-emotionale Störungen mit der Manifestation aller Symptome zu bekommen.
Die ersten Symptome von Tripophobie
Menschen, die zum ersten Mal auf Pathologie stoßen, haben unausgesprochene Symptome. Die primären Manifestationen von Tripophobie umfassen:
- Kriechgefühl auf der Haut einer Person;
- Zittern in den Gliedern;
- plötzliche Angstzustände;
- Erröten und Jucken der Haut.
Wichtig! Je stärker die Anfälle sind, desto schwerer sind die Symptome..
Außerdem sind Menschen von Hautfehlern besessen. Es scheint ihnen, dass die Integumente trocken werden, Risse und symmetrische Ausdrücke auf ihnen entstehen, sich die Poren ausdehnen usw. Infolgedessen gibt es eine Abneigung gegen den eigenen Körper, ein verringertes Selbstwertgefühl und Selbstfeindlichkeit.
Stadien der Tripophobie
Die Krankheit ist in drei Stadien unterteilt: leicht, mittelschwer und schwer.
- Ein milder Grad ist gekennzeichnet durch Reizbarkeit, Nervosität, unausgesprochene Tachykardie, Schwitzen. Es bedroht nicht das Leben eines Menschen. Wenn sich dieses Stadium der Pathologie zu manifestieren beginnt, müssen Sie sich sofort an einen Spezialisten wenden, da die Tripophobie fortschreitet und eine Person schwerwiegende psychische Störungen entwickelt.
- Der durchschnittliche Grad bei Menschen mit dieser Phobie drückt sich in Atembeschwerden, juckender Haut, unvernünftigen Ängsten und Zittern im Körper aus.
- In schweren Fällen wird eine Person von schweren Anfällen von Panikattacken, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen usw. gequält. Ohne einen Spezialisten ist es fast unmöglich, einen Patienten aus diesem Zustand zu entfernen. Solche Menschen sollten nicht allein gelassen werden, sie sollten streng kontrolliert werden. Es ist auch notwendig, den Patienten von Gegenständen zu befreien, die Clusterlöchern ähneln.
Interessant! 80% der Menschen, die an Tripophobie leiden, alle kleinen angrenzenden Löcher von Gegenständen (Lebensmittel, Waben usw.) sind mit Hautproblemen verbunden, aus diesem Grund gibt es Angst und dann Panikattacken. Aber bei 20% der Menschen wird Angst aus dem Nichts genommen, sie ist nicht mit dermatologischen Problemen verbunden. Wissenschaftler können den Mechanismus seines Auftretens immer noch nicht erklären.
Diagnose von Tripophobie
Um Tripophobie zu diagnostizieren, müssen Sie einen Psychotherapeuten aufsuchen. Um diese Diagnose zu bestätigen, benötigen Sie außerdem:
- eine Krankengeschichte der Krankheit des Patienten zu sammeln. Basierend auf dem Gespräch kann der Arzt das Vorhandensein dieser Pathologie vorschlagen oder eine andere psychische Störung vermuten.
- Machen Sie einen Test direkt auf Tripophobie. Hierzu wird dem Patienten angeboten, Bilder mit dem Bild von Clusterlöchern anzusehen. Bei einem positiven Test wird der Arzt solche Veränderungen bei einer Person feststellen wie:
- das Auftreten von Angst auch während des Wartens auf Fotokarten,
- versucht zu vermeiden, Objekte anzuzeigen, die Panikattacken verursachen,
- Zunahme der Angstsymptome beim Betrachten von mehr als einer Fotokarte (wenn das Betrachten der Bilder bei einer Person keine Emotionen hervorrief, können wir über einen negativen Test und das Fehlen einer Pathologie sprechen);
- Bei einem positiven Test muss der Arzt anhand des Verhaltens des Patienten und der Schwere der Symptome während einer Panikattacke die Schwere der Tripophobie ermitteln und auf dieser Grundlage eine Behandlung verschreiben.
Tripophobie-Behandlung
Viele Menschen fragen sich, wie sie Tripophobie loswerden können, aber niemand kennt die genaue Antwort darauf. Die Behandlung der Pathologie sollte darauf abzielen, die geistige und körperliche Gesundheit einer Person wiederherzustellen. Hierfür können verschiedene Methoden angewendet werden, von traditionellen Arzneimitteln bis hin zu Hypnose..
Die Hauptsache ist, dass eine Person, die Bilder von Clusterlöchern betrachtet, nach einer Behandlung kein Gefühl von Angst und Gefahr verspürt.
Wichtig! Es gibt keine einzige Methode zur Behandlung von Tripophobie! Für jede Person wird die Behandlung rein individuell ausgewählt.
Arzneimittelbehandlung
Zur Behandlung von Tripophobie werden Medikamente verschrieben, die das Nervensystem beruhigen und beruhigend wirken..
Dazu gehören Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Betablocker..
- Beruhigungsmittel sind Arzneimittel, die eine Person von Angstgefühlen, Angstzuständen und Panik befreien. Das beste Mittel zur Behandlung von Tripophobie sind Medikamente vom Benzodiazepin-Typ (Phenazepam, Xanax, Sibazon, Diazepam). Es sollte jedoch beachtet werden, dass alle aufgeführten Mittel die Eigenschaft haben, bei einer Person eine Sucht zu bilden.
- Antidepressiva sind Medikamente, die eine pathologisch verminderte Stimmung verbessern. Diese Mittel helfen einer Person, ihre geistige Gesundheit wiederherzustellen. Die besten zur Behandlung von Tripophobie sind selektive Antidepressiva, die die Serotonin-Wiederaufnahme blockieren. Dazu gehören Fluvoxamin, Sertralin usw..
- Beta-Blocker sind Medikamente, die adrenerge Beta-Rezeptoren blockieren. Infolgedessen nimmt die Adrenalinproduktion ab und die Symptome einer Panikattacke werden weniger ausgeprägt (es gibt keine Herztachykardie, Schwitzen, Atembeschwerden). Die am häufigsten verwendeten Medikamente dieser Gruppe sind Anaprilin, Talinolol, Bisoprolol, Carvedilol usw..
Medikamente werden nur in besonderen Fällen verschrieben, da dies auf die Schwere dieser Medikamente zurückzuführen ist.
Fast alle von ihnen haben ein „Entzugssyndrom“, dh es besteht eine psychologische Abhängigkeit von den aufgeführten Medikamenten. Auch bei gesunden Menschen verursachen sie eine psychische Störung und keine positiven Auswirkungen.
Operation
Chirurgisch wird Tripophobie nicht behandelt. Vielleicht können Neurochirurgen in Zukunft Menschen mit diesem Problem helfen. Da die Phobie von Löchern derzeit nicht gründlich untersucht wurde, ist nicht bekannt, in welchem Teil des Gehirns die Fehlfunktionen auftreten und wo die Entfernung erforderlich ist - chirurgische Eingriffe sind sinnlos und können die Situation nur verschlimmern.
Psychotherapie
Wenn Sie sich an einen Therapeuten wenden, kann er verschiedene Behandlungsmethoden anbieten - kognitive Verhaltens- und Impact-Therapie.
Im ersten Fall untersucht der Psychotherapeut das Bewusstsein, die Gedanken und das Verhalten des Menschen. Der Versuch, die Grundursache der Phobie zu finden und zu beseitigen. In der Regel wirken sich Gruppensitzungen stärker auf eine Person aus als auf Einzelpersonen.
Während der Behandlung zeigt der Therapeut dem Patienten eine Phobie, jedoch in kleinen Mengen, die nicht ausgeprägt sind, und erhöht allmählich die "Dosis". Bei ständiger kontinuierlicher Interaktion mit Objekten, die Tripophobie verursachen, nehmen die Symptome des Patienten allmählich ab und verschwinden dann vollständig.
Hypnosebehandlung
Hypnotherapie gilt als eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Tripophobie. Tatsache ist, dass es unter dem Vorschlag für das menschliche Bewusstsein einfacher ist, die Unvernünftigkeit der Angst in Form von Clusterlöchern zu beweisen.
Normalerweise beobachten Menschen nach der ersten Sitzung eine ruhigere Reaktion auf das Objekt, die früher eine Panikattacke verursacht hätte.
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Vernachlässigung der Tripophobie ab, der durchschnittliche Verlauf beträgt jedoch 6-7 Hypnotherapien.
Selbstbehandlung von Tripophobie
Zunächst sollte eine Person mit dieser Pathologie:
- Nehmen Sie körperliche Übungen in Ihren Lebensstil auf (Übungen stärken nicht nur die Muskeln, sondern wirken sich auch positiv auf das Denken aus).
- Schlaf überwachen (Schlafmangel ausschließen, aber nicht einschenken);
- aufhören, Alkohol zu trinken, Zigaretten und Koffein zu rauchen (da diese Substanzen beim Menschen oft alarmierend sind).
Experten empfehlen außerdem, mit Yoga oder Meditation zu beginnen. Diese Entspannungsmethoden ermöglichen es Ihnen, den ganzen Körper zu entspannen, den Geist von fremden Gedanken zu befreien und geistigen Frieden zu erreichen.
Schritt-für-Schritt-Technik zur Selbstbehandlung von Phobie
Der Mensch muss allein und still sein.
- Es ist notwendig, bequem zu liegen, die Augen zu schließen und über das Objekt nachzudenken, das Panikattacken verursacht. Anschließend sollten Sie die Schwere der zu diesem Zeitpunkt aufgetretenen Symptome auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten.
- Als nächstes müssen Sie über etwas Schönes nachdenken, das nur positive Emotionen hervorruft. Sie können schöne Musik einschalten. Dies ist notwendig, um das Gehirn von früheren Symptomen abzulenken. Dann müssen Sie Ihre Augen öffnen, wegschauen, in die Ferne.
- Jetzt müssen Sie noch einmal über die Phobie nachdenken und die Schwere der Symptome von 0 auf 10 bewerten. Wenn die Zahl um mindestens 1 Einheit gesunken ist, funktioniert die Technik.
Diese Übungen sollten 5-6 mal am Tag durchgeführt werden, nur dann können Sie ein gutes Ergebnis erzielen und die Pathologie vollständig beseitigen.
Prävention von Tripophobie
Um die Entwicklung dieser Pathologie zu verhindern, ist es notwendig zu versuchen:
- Vermeiden Sie Stresssituationen.
- Erhalten Sie Ihre geistige Gesundheit;
- Kontrolliere deine Emotionen;
- Bleib in jeder Situation ruhig.
Yoga und Meditationskurse sind ebenfalls hervorragende Methoden, um diese Krankheit zu verhindern..
Tripophobie-Prognose
Tripophobie wird erfolgreich behandelt. Die Hauptsache ist, einen guten Spezialisten zu finden, der die richtige Technik auswählt und den Zustand einer Person überwacht.
Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann dies zu ernsthaften psychischen Problemen führen, die ohne die Einnahme wirksamer Medikamente nicht gelöst werden können.
Ähnliche Videos
Wenn Sie an einem Thema interessiert sind, lesen Sie bitte das Video zu diesem Thema