Haupt / Schlaganfall

Gehirnschlag: Ursachen, Symptome, Folgen

Schlaganfall

HomeStrokeTypen eines Schlaganfalls Schlaganfall des Gehirns: Ursachen, Symptome, Folgen

Eine Schädigung des Gehirngewebes, unabhängig vom Grad, ist eine große Bedrohung für das Leben und die Gesundheit des Menschen. Eine der häufigsten Krankheiten ist ein Gehirnschlag. Es hat schwere Symptome und erfordert sofortige ärztliche Hilfe..

allgemeine Informationen

Ein Schlaganfall des Gehirns in der Medizin wird als akute Verletzung der Durchblutung des Organs angesehen. Infolge des laufenden Prozesses werden Nervenenden beschädigt oder der Gewebetod beginnt.

Die Hauptursache für einen Schlaganfall ist ein Blutgerinnsel, das das Lumen des Gehirngefäßes teilweise oder vollständig blockiert. Die Krankheit führt je nach Grad der Schädigung zu einer Verletzung oder zum Verlust bestimmter Körperfunktionen. Patienten leiden häufig unter Sprachverlust, Lahmheit oder Lähmung.

Arten von Schlaganfällen

Der Gehirnschlag wird je nach Ursache in zwei Haupttypen unterteilt, von denen jeder seine eigenen Merkmale aufweist:

  1. Ischämisch. Ein provozierender Faktor ist die Verstopfung der Organgefäße durch eine atherosklerotische Plaque oder einen Thrombus. Sauerstoff und Nährstoffe fließen nicht mehr in den betroffenen Bereich des Gehirns. Die Gefahr der Krankheit liegt darin, dass der Blockierungsprozess ausreichend lange dauern kann. In diesem Fall nehmen alle Symptome allmählich zu. Zunächst treten paroxysmale Kopfschmerzen auf, die mit einem Verlust der Körperbeherrschung einhergehen. Im Laufe der Zeit treten Übelkeit und Erbrechen auf. Solche Anfälle können häufig auftreten, schnell vergehen, aber zu Lähmungen führen.
  2. Hämorrhagisch. Die Ursache des Angriffs ist ein Bruch des Gehirngefäßes, wodurch eine große Menge Blut in das Gefäß gelangt. Ein hämorrhagischer Schlaganfall äußert sich in der Form eines Hämatoms, das bestimmte Teile des Organs unter Druck setzt. Der Grad der Schädigung hängt davon ab, in welchem ​​Bereich des Gehirns die Blutung aufgetreten ist. Die Hauptsymptome sind starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Bewusstlosigkeit. Je nachdem, wo sich das betroffene Gefäß befindet, wird der hämorrhagische Schlaganfall in folgende Unterarten unterteilt:
  • subdural (zwischen den Membranen);
  • Subarachnoidal (zwischen Arachnoidea und Gehirn);
  • epidural (zwischen der oberen Membran und dem Schädel).

Oft kommt es zu Blutungen infolge von Bluthochdruck. Eine der häufigsten Komplikationen der Krankheit ist ein erhöhter Hirndruck..

Betroffene Bereiche

Mit einem Schlaganfall des Gehirns kann jeder Teil des Organs betroffen sein. Der Bereich wird durch die diagnostischen Ergebnisse bestimmt, da der Therapieverlauf, mögliche Konsequenzen und weitere Prognosen davon abhängen..

Durchblutungsstörungen werden am häufigsten in der rechten oder linken Hemisphäre beobachtet. Sie sind für bestimmte Funktionen des Körpers verantwortlich, was zu ihrem Verlust führt.

Blutungen können auch im Hirnstamm auftreten. Es enthält die Hauptzentren, die für die meisten Prozesse des menschlichen Lebens verantwortlich sind. Deshalb endet die Niederlage dieses Gebiets in mehr als 90% der Fälle mit dem Tod des Patienten.

In seltenen Fällen wird eine Kleinhirnläsion festgestellt. Es ist schwierig, einen solchen Prozess zu diagnostizieren, die Krankheit ist schwerwiegend und normalerweise tödlich.

Risikofaktoren und Schlaganfallursachen

Die Wahrscheinlichkeit eines Hirnschlags steigt in Fällen, in denen eine Person einen falschen Lebensstil führt, Alkohol missbraucht oder raucht. Zur Risikogruppe gehören auch Patienten über 55 Jahre. Nach den Ergebnissen von Studien wurde jedoch festgestellt, dass in den letzten Jahren die Inzidenz von Schlaganfällen auch in jüngeren Jahren zugenommen hat..

Weitere Risikofaktoren sind:

  1. Myokard- und Gefäßerkrankungen.
  2. Unsachgemäße Ernährung, wenn eine große Menge fetthaltiger, salziger, würziger Lebensmittel und Instant-Lebensmittel in der menschlichen Ernährung enthalten sind.
  3. Arbeiten Sie in gefährlichen Arbeiten.
  4. Häufiger Stress.
  5. Tolle körperliche Aktivität.

Zu den Ursachen für akute Durchblutungsstörungen im Gehirn gehören:

  1. Aneurysma.
  2. Vasospasmus.
  3. Thrombose.
  4. Ausdünnung der Gefäßwände.
  5. Verstöße und Anomalien bei der Entwicklung von Blutgefäßen.

Atherosklerose ist auch ein Provokateur eines Angriffs. Deshalb ist bei der Feststellung dieser Krankheiten eine sofortige Behandlung erforderlich..

Anzeichen und Hauptsymptome

Ein Gehirnschlag tritt oft ohne ersichtlichen Grund abrupt auf. Es wurde festgestellt, dass es sich unmittelbar nach dem Aufwachen oder nachts manifestiert. Auch ein Provokateur von akuten Durchblutungsstörungen wird zu einer psycho-emotionalen Überlastung..

Der Angriff wird von Sprachstörungen begleitet. Der Patient kann nicht einmal einen einfachen Satz aussprechen. Unter den Zeichen sind auch zu beobachten:

  1. Taubheit des Gesichts auf einer Seite oder Gliedmaßen. Kommt abrupt.
  2. Starke Kopfschmerzen, die nicht mit Analgetika behandelt werden können.
  3. Verminderte Sehkraft in einem oder beiden Augen.
  4. Schwindel führt zu einem wackeligen Gang.
  5. Ein starker Anstieg des Blutdrucks.

Patienten klagen auch häufig über langsame Herzfrequenz, erhöhte Atmung, erhöhte Körpertemperatur und Rötung der Gesichtshaut.

Erste Hilfe

Wenn ein Angriff bei einer Person auftritt, sollte zunächst ein Krankenwagenteam einberufen werden, der Bediener sollte so kurz wie möglich beschrieben werden und über den vermuteten Schlaganfall informieren. Auf diese Weise kann der Bediener die erforderliche Ausrüstung an das betroffene Team senden.

Eine Person wird so gelegt, dass ihr Kopf leicht angehoben ist. Es ist wichtig, für frische Luft zu sorgen. Lösen Sie dazu den Gürtel, lösen Sie die Jacke, das Hemd und den Mantel.

Wenn Erbrechen und Bewusstlosigkeit auftreten, muss das Opfer die Atemwege vom Erbrochenen befreien und es auf die rechte Seite drehen.

Wenn eine Person bei Bewusstsein ist, sollte nach Möglichkeit der Blutdruck gemessen werden. Wenn es erhöht ist, ist es notwendig, ein Arzneimittel zu geben, um die Leistung zu verringern. In Abwesenheit der Droge werden die Füße des Opfers in heißes Wasser getaucht. Es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten, da dies den Zustand des Patienten verschlimmert..

Diagnose

Um den Schlaganfall des Gehirns unabhängig von seiner Art zu bestimmen, werden die folgenden Aktionen ausgeführt:

  1. Strecken Sie Ihre Arme vor sich aus und schließen Sie Ihre Augen. Die Handflächen werden angehoben. Bei unkontrollierter Bewegung eines Gliedes wird ein Schlaganfall festgestellt..
  2. Sprechen Sie ein Angebot aus. Bei akuten Durchblutungsstörungen im Gehirn kann der Patient nicht einmal einfache Worte sprechen.
  3. Lächeln. Mit einem Schlaganfall wird das Lächeln verzerrt. Meistens ist eine Seite des Gesichts bewegungslos oder abgesenkt..

Hirnschäden werden auch in Fällen festgestellt, in denen die hervorstehende Zunge in eine Richtung abweicht und die angehobenen Arme asymmetrisch sind.

Um die Art des Schlaganfalls zu bestimmen, nachdem dem Patienten Erste Hilfe geleistet und sein Zustand stabilisiert wurde, wird ein MRT- oder CT-Scan des Gehirns verschrieben. Die Methoden zielen darauf ab, die Ursachen für akute Durchblutungsstörungen im Gehirn zu identifizieren.

Behandlung

Die Methode und die Therapiemethode werden für jeden Patienten individuell entsprechend der Schwere der Läsion ausgewählt, z. B. einem Gehirnschlag.

Bei der Identifizierung eines ischämischen Typs werden Arzneimittel verwendet, die darauf abzielen, Blut zu verdünnen, atherosklerotische Plaques oder Thrombosen zu beseitigen. In komplexen Fällen wird eine Operation verschrieben, um Kreislaufstörungen zu beseitigen. Gehirnmedikamente werden ebenfalls verwendet..

Für den Fall, dass während der Diagnose ein hämorrhagischer Schlaganfall auftritt, werden zunächst Maßnahmen ergriffen, um Schäden an den Gefäßwänden zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird eine Operation vorgeschrieben. Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln.

Unabhängig von der Art der akuten Durchblutungsstörung im Gehirn werden den Patienten Medikamente verschrieben für:

  • Linderung der Schwellung von Geweben;
  • Wiederherstellung des Herzmuskels und der Blutgefäße;
  • Prävention von Komplikationen und möglichen Folgen;
  • Normalisierung der Atemfunktion.

Nach der medikamentösen Therapie werden andere Behandlungsmethoden verschrieben, wie z. B. Physiotherapie, Bewegungstherapie, Diät. Alle zielen darauf ab, beeinträchtigte Körperfunktionen wiederherzustellen und einen zweiten Angriff zu verhindern..

Rehabilitation

Bei einem Schlaganfall des Gehirns ist die Rehabilitationsphase von großer Bedeutung. Es setzt sich je nach Grad der Schädigung des Organgewebes von mehreren Monaten bis zu 3 Jahren fort. Experten empfehlen, sich in der frühen Erholungsphase in einem speziellen neurologischen Sanatorium aufzuhalten.

Der Patient wird dort die notwendige medizinische Versorgung erhalten, der Arzt wird einen individuellen Rehabilitationskurs entwickeln, der auf die Wiederherstellung der motorischen Aktivität, der Sprache, des psychoemotionalen Zustands und des vestibulären Syndroms abzielt.

Den Patienten werden Methoden zur physiotherapeutischen Beeinflussung (Elektrophorese, Magnetotherapie, Schlammtherapie), Massage, Akupunktur, Reflexzonenmassage und Physiotherapie verschrieben.

Die Dauer und Anzahl der Kurse für Physiotherapie und Massage werden individuell ausgewählt. Sie ermöglichen es Ihnen, die Durchblutung in den betroffenen Bereichen des Gehirns wiederherzustellen.

Eine Reihe von Übungen zur Wiederherstellung der motorischen Aktivität und zur Steigerung des Muskeltonus. Allmählich werden dem Patienten Gehfähigkeiten und Selbstbedienung beigebracht..

In der frühen und akuten Rehabilitationsphase werden passive Bewegungen eingesetzt. Sie ermöglichen es Ihnen, das Auftreten aktiverer Bewegungen zu stimulieren, die Durchblutung wiederherzustellen und Muskelkrämpfe zu stoppen.

Übungen in den ersten Stadien der Genesung sollten unter Aufsicht und mit Hilfe eines Spezialisten durchgeführt werden.

Diät

Die Leistung und der Zustand des Herz-Kreislauf-Systems hängen von der Ernährung des Patienten ab. Deshalb muss der Patient nach einem Gehirnschlag eine spezielle Diät einhalten.

Der Stoffwechsel im Körper hängt von der Qualität der Nahrung ab. Durch die richtige Ernährung wird die Neuentwicklung eines Angriffs verhindert. Experten empfehlen:

  1. Verweigere Alkohol, starken Kaffee und Tee.
  2. Essen Sie keine fetthaltigen, salzigen und würzigen Speisen.
  3. Zucker und Süßes reduzieren.
  4. Führen Sie Blaubeeren und Preiselbeeren in die Ernährung ein. Frische Fruchtgetränke und Beeren sind nützlich.
  5. Verweigern Sie Marinaden, Konserven, Backwaren, Instant-Lebensmittel.
  6. Verwenden Sie unraffiniertes Sonnenblumenöl zum Anrichten und Kochen von Salaten.
  7. Iss viel Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett..

Es ist auch notwendig, regelmäßig frisches Gemüse, Kräuter und Obst zu essen. Sie enthalten verschiedene Vitamine und Mineralien, die die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen..

Die Folgen und die Lebenserwartung nach einem Schlaganfall

Nach einem Hirnschlag wird die Schwere der Folgen durch den Grad, den Bereich der Organschädigung, die Aktualität der Behandlung und die Einhaltung der Empfehlungen in der Erholungsphase bestimmt.

Oft werden nach einem Angriff folgende Konsequenzen beobachtet:

  1. Sprachbehinderung.
  2. Lähmung oder Taubheit der Gliedmaßen.
  3. Amnesie.
  4. Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Informationen.
  5. Beeinträchtigte Aufmerksamkeitsspanne, allgemeine Beweglichkeit.

Wie viele nach einem Schlaganfall leben, hängt von vielen Faktoren ab. Bei einer Schädigung des Hirnstamms oder des Kleinhirns tritt der Tod im ersten Jahr bei etwa 90% der Patienten auf. In anderen Fällen kann der Patient bei rechtzeitiger Behandlung ein langes Leben führen.

Verhütung

Um das Risiko eines Anfalls einer akuten Durchblutungsstörung im Gehirn zu verringern, wird empfohlen, die folgenden Präventionsregeln zu beachten:

  1. Hör auf zu rauchen und Alkohol zu trinken. Sie wirken sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus..
  2. Machen Sie täglich Spaziergänge, machen Sie Morgenübungen.
  3. Behalten Sie das Gewicht im Auge. Die Risikogruppe umfasst übergewichtige Patienten..
  4. Essen Sie richtig und ausgewogen.
  5. Beobachten Sie das Regime der Arbeit und Ruhe.
  6. Beseitigen Sie depressive Zustände, Stress, Neurosen.

Es ist auch wichtig, sich jährlich Prüfungen zu unterziehen. Eine rechtzeitige Diagnose wird das Vorhandensein einer Thrombose feststellen und eine Behandlung durchführen.

Akute Durchblutungsstörungen im Gehirn manifestieren sich am häufigsten scharf, begleitet von schweren Symptomen. Dieser Zustand erfordert sofortige ärztliche Hilfe, da seine Abwesenheit zum Tod oder zu schwerwiegenden Folgen wie Lähmungen führt. Deshalb ist es wichtig, Ihre Gesundheit zu überwachen und sich regelmäßigen Untersuchungen zu unterziehen..

Warum ist ein Stielhub so gefährlich??

Datum der Veröffentlichung des Artikels: 01/01/2018

Datum der Artikelaktualisierung: 26.06.2019

Autor: Julia Dmitrieva (Sych) - Praktizierende Kardiologin

Der Stammschlag ist die schwerste Schädigung des Hauptbereichs des Gehirns (Rumpf) aufgrund einer akuten Durchblutungsstörung. Die Pathologie ist durch den Tod ihrer Nervenfasern gekennzeichnet, in denen sich die Nervenzentren der Kontrolle aller lebenserhaltenden Systeme konzentrieren.

Solche zerstörerischen Handlungen können Gliedmaßen und Gesichtsmuskeln vollständig lähmen, den Schluckreflex blockieren und sogar den Tod einer Person provozieren. Solche schwerwiegenden Folgen haben Experten dazu veranlasst, den Hirnstammschlag als eine separate Form der Pathologie zu betrachten..

Was ist seine Funktion?

Der ischämische Stammschlag bezieht sich auf die gefährlichste Art der Hirnschädigung, da alle Prozesse zur Sicherung des Lebens im Körper unter der Kontrolle seines zentralen Rumpfes ablaufen. Es ist der verbindende Teil des Gehirns und des Rückenmarks. Seine normale Arbeit beeinflusst die Bewegungsfähigkeit einer Person und die Verarbeitung aller Anweisungen, die dem Körper gegeben werden.

Bei einer Schädigung der Gefäßstruktur im Rumpf leiden auch andere Abteilungen: das Kleinhirn, die Medulla oblongata und das Mittelhirn sowie die Pons. Diese Abteilungen sind für die Blutversorgung, Atmung, das Schlucken und den Gesichtsausdruck verantwortlich..

Infolgedessen weist diese Art von Schlaganfall bestimmte Besonderheiten auf:

  • Eine Person, die einen Angriff überlebt hat, verliert die Fähigkeit zu schlucken und zu sprechen.
  • Seine Funktion, die Körpertemperatur zu regulieren, ist verletzt - sie kann sowohl nach oben als auch nach unten erheblich abweichen.
  • Die Herzfrequenz verirrt sich - die Herzfrequenz steigt oder verlangsamt sich, wenn der Rhythmus langsamer wird, fällt das Opfer ins Koma.

Sorten der Pathologie

Nach dem Wirkprinzip wird ein Schlaganfall in folgende Typen unterteilt:

  • Ischämisch - ist eine Gefäßobstruktion, die aufgrund der Tatsache entsteht, dass das Gefäß durch einen Thrombus oder eine Cholesterinplaque dicht verstopft ist. In dieser Situation werden die Gehirnzellen nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und sterben ab. Die für einen Anfall charakteristischen Symptome entwickeln sich allmählich.
  • Hämorrhagisch - gekennzeichnet durch Blutungen in der Struktur des Gehirns aufgrund eines Bruchs der Gefäßwände. Diese Art von Schlaganfall ist durch eine hohe Rate des Auftretens von Symptomen gekennzeichnet: Hirnödeme und erhöhter Hirndruck werden gebildet, daher ist bei einer hämorrhagischen Variante die Überlebensrate der Patienten extrem niedrig.

Vor Beginn der Therapie ist es wichtig, die Arten dieser Pathologie voneinander zu unterscheiden, da sich die Behandlungspläne grundlegend unterscheiden.

Die Hauptursachen für Schlaganfälle sind Blutgerinnsel und Plaques in den Gefäßen, die Erschöpfung ihrer Wände, gefolgt von einem Bruch. Aber Sie müssen verstehen, dass solche Probleme nicht von alleine auftreten, denn für ihr Aussehen gibt es immer Voraussetzungen.

Meistens sind dies die Folgen bestimmter Krankheiten:

  • stabiler Bluthochdruck und Blutdrucksprünge;
  • Gefäßaneurysmen;
  • Verletzung der Gerinnungsfunktion von Blut;
  • zerebrale Arteriosklerose;
  • hoher Cholesterinspiegel im Blut;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Fragilität der Gefäßwände aufgrund von Diabetes;
  • Versagen des Hormonsystems durch unsachgemäße Anwendung oraler Kontrazeptiva.

Das Vorhandensein eines einzigen Faktors gefährdet automatisch eine Person für einen Schlaganfall. Zu dieser Gruppe gehört auch die Mehrheit der älteren Menschen: Aufgrund altersbedingter Veränderungen in ihren Gefäßen bilden sich Cholesterinplaques.

Symptome

Die Fähigkeit, die Symptome eines Stammhubs zu identifizieren, erhöht die Überlebenschancen des Opfers erheblich.

Da während eines Schlaganfalls Verletzungen anderer Gehirnregionen auftreten, sind die Symptome eines Anfalls sehr umfangreich..

Es gibt allgemeine Anzeichen einer Pathologie, die sich in akuten Schmerzen im Hinterkopf, Schwindel, Fehlfunktionen des Herzrhythmus, plötzlichen Veränderungen der Körpertemperatur, Bewusstlosigkeit und Lähmungen äußern.

Die Symptome eines ischämischen Stammschlags werden anhand des Ortes bestimmt, an dem die Zelle gestorben ist..

Die Symptome können Folgendes umfassen:

  • Lähmung der Gesichtsmuskeln aus dem beschädigten Bereich des Rumpfes;
  • Lähmungen breiten sich auf die Muskeln des Körpers aus;
  • die Zunge weicht zur betroffenen Seite ab;
  • Verlust des Gleichgewichtssinns;
  • Herabhängen des Augenlids an der Seite, an der der Schlaganfall auftrat;
  • Lähmung des weichen Gaumengewebes;
  • inkonsistente flache Atmung;
  • Schluckbeschwerden;
  • Beinkrämpfe.

Anzeichen einer Gehirnblutung treten plötzlich auf und nehmen dann sehr schnell zu..

Die folgenden Symptome weisen auf einen hämorrhagischen Schlaganfall hin:

  • Körpermuskeln sind gelähmt;
  • Sehstörungen und synchrone Bewegung der Augäpfel;
  • Sprachfunktion ist beeinträchtigt;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Bewusstseinsverwirrung;
  • Änderung der Körpertemperatur;
  • Koma.

Erste Hilfe

Schlaganfall-Hirnläsionen nach mehreren Stunden verursachen irreversible Veränderungen der Hirnstrukturen - Nekrose einer signifikanten Anzahl von Stammzellen.

Es gibt jedoch einen Zeitraum für die medizinische Versorgung des Opfers von 3-4 Stunden, in dem die schwerwiegenden Folgen eines Schlaganfalls minimal sind.

Treffen Sie die folgenden Maßnahmen, bevor die Rettungsmannschaft eintrifft:

  • den Patienten beruhigen, keine Panik erzeugen;
  • Legen Sie das Opfer so ins Bett, dass sein Kopf um 30 Grad angehoben wird.
  • Wenn das Opfer das Bewusstsein verloren hat, drehen Sie den Kopf zur Seite, damit es nicht am Speichel erstickt und wenn das Erbrechen nicht mit Erbrochenem erstickt wird.
  • Lösen Sie Gurte, Knöpfe und Tore, um den Sauerstoffzugang zu verbessern.
  • Wenn möglich, messen Sie den Blutdruck: Geben Sie bei hohen Raten Medikamente, um ihn zu senken.
  • Um den Blutabfluss aus dem Gehirn sicherzustellen, legen Sie ein Heizkissen auf die Füße des Patienten.

Geben Sie dem Opfer keine Lebensmittel, Getränke oder Medikamente, die die Blutgefäße erweitern. Es besteht keine Notwendigkeit, den Patienten selbst an eine medizinische Einrichtung zu bringen: Für seinen Transport wird ein Krankenwagen mit spezieller medizinischer Ausrüstung benötigt, um Maßnahmen zur Stabilisierung des Patienten einzuleiten.

Behandlung und Rehabilitation

Die Behandlung von Schlaganfallüberlebenden ist ein komplexer, langwieriger Prozess in mehreren Phasen. Zunächst betritt der Patient die Intensivstation, wo Ärzte buchstäblich sein Leben retten.

Der Patient muss sich einer Magnetresonanztomographie oder Computertomographie unterziehen, um den Ort der beschädigten Bereiche und ihre Größe, EKG und Blutuntersuchungen zu bestimmen.

Anschließend wird der Patient in die neurologische Abteilung des Krankenhauses rund um die Uhr gebracht, wo der therapeutische Prozess auf die Wiederherstellung beschädigter Zellen und Teile des Gehirns und die Stärkung ihrer Ernährung reduziert wird. Hierzu werden Ceraxon, Piracetam, Thiocetam, Cavinton, Neurobion, Cortexin verschrieben. Furosemid, Mannit, L-Lysin werden zur Beseitigung von Hirnödemen eingesetzt..

Achten Sie darauf, Blutdruck, Blutbild und Körpertemperatur zu überwachen. Enap, Magnesiumsulfat, Metoprolol, Captopril werden verwendet, um den Hochdruck zu normalisieren, und Atropin und Dexamethason werden für den Niederdruck verwendet. Verwenden Sie Paracetamol, Ibuprofen, um die Körpertemperatur zu senken.

Je nach Art des Schlaganfalls gibt es einen grundlegenden Unterschied bei der Verschreibung von Arzneimitteln. Bei ischämischen Schäden sind Thrombolytika (Actilize) oder Antikoagulanzien (Heparin, Kleksan) erforderlich, bei hämorrhagischem Schlaganfall hämostatische Mittel.

Wenn der Patient nicht schlucken kann, werden ihm Nährstoffe mit einer Sonde verabreicht.

Eine sehr wichtige Phase ist die Rehabilitationsphase nach der Entlassung aus einer medizinischen Einrichtung. Tote Gehirnzellen können sich nicht mehr erholen, daher sind lediglich Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich, um das Leben des Patienten zu erleichtern und ihm verlorene Fähigkeiten aufgrund der verbleibenden unversehrten Neuronen beizubringen.

Für jeden Patienten wird vom behandelnden Arzt ein individueller Genesungsplan erstellt.

Es enthält:

  1. Physiotherapeutische Methoden (Magnetotherapie, Lasertherapie) zur Verbesserung der Durchblutung und Wiederherstellung der Gehirnfunktionen.
  2. Ergotherapie ist eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Patienten einfache Haushaltsfähigkeiten vermittelt und die Feinmotorik wiederhergestellt werden sollen (Tür öffnen, Tastatur tippen, Besteck halten)..
  3. Unterricht bei einem Logopäden zur Wiederaufnahme der Sprachfunktionen.
  4. Physiotherapieübungen und Massagetechniken zur Vorbeugung von Muskelfaseratrophie und Muskelstärkung.
  5. Psychotherapeutische Konsultationen, die dem Patienten helfen, sich nach einem Anfall von einem Schockzustand zu erholen.

Eine große Rolle bei der Genesung des Patienten spielen seine Verwandten und Verwandten, da die Patienten rund um die Uhr Pflege und moralische Unterstützung benötigen. Die enge Umgebung des Patienten muss sich auf die Tatsache einstellen, dass die Genesung lange dauern kann und die Ergebnisse von den erwarteten abweichen können.

Mögliche Konsequenzen

Mehr als die Hälfte der Schlaganfallfälle führt zum Tod des Opfers, in anderen Fällen ist der Patient zur Behinderung verurteilt.

Nach einem Schlaganfall können folgende Komplikationen auftreten:

  • verschwommene inkohärente Sprache, wenn das Sprachzentrum im Gehirn betroffen ist;
  • Verlust der Fähigkeit, Nahrung zu schlucken;
  • Lähmung der Extremitäten, Unfähigkeit zu gehen, zu sitzen oder chaotische unwillkürliche Bewegungen der Arme und Beine;
  • Lungenentzündung;
  • Venenthrombose;
  • inneren Blutungen;
  • Herzinfarkt;
  • Dekubitus bei bettlägerigen Patienten;
  • psychische Störungen.

Das Auftreten einer wiederholten Schlaganfall-Episode ist besonders gefährlich. Der Körper des Patienten kann eine solche Belastung nicht mehr bewältigen. Das Ergebnis ist tödlich.

Genesungsprognose

Statistiken zeigen, dass ungefähr 80% der Überlebenden eines Stammschlags innerhalb von 3 Tagen nach dem Angriff sterben. Für die restlichen 20% ist die Prognose enttäuschend: Sie werden schwerbehindert, einige von ihnen sind für immer bettlägerig.

Etwa 18% der Patienten können länger als 5 Jahre leben, es war möglich, sich vollständig zu erholen und sich nur für 2-3% zu erholen.

Die Prognose der Genesung hängt von den Symptomen des Schlaganfalls ab und wird als ungünstig angesehen, wenn der Patient motorische und sprachliche Fähigkeiten, Atemprobleme, Herzinsuffizienz und Unfähigkeit zur Thermoregulation beeinträchtigt hat.

Neben der Prognose der Ärzte wirken sich die körperliche Verfassung des Patienten und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen vor dem Anfall und sein Alter auf ihn aus: Je jünger und gesünder er ist, desto größer sind die Chancen auf eine vollständige Genesung, desto schwieriger ist es für einen älteren Menschen, mit den Folgen der Krankheit umzugehen.

Schlaganfall. Ursachen, Symptome, Arten und Behandlung von Schlaganfällen

Guten Tag, liebe Leser!

In dem heutigen Artikel werden wir mit Ihnen eine solche Krankheit, die für das Leben eines Menschen als Schlaganfall gefährlich ist, sowie deren Ursachen, Symptome, Arten, Prävention und Behandlung von Schlaganfällen mit traditionellen und volkstümlichen Mitteln betrachten. Darüber hinaus werden wir herausfinden, was getan werden muss, um sich von einem Schlaganfall zu erholen. damit.

Schlaganfall - eine akute Verletzung der Durchblutung des Gehirns, die zur Schädigung und zum Tod von Nervenzellen führt.

Die Gefahr eines Schlaganfalls liegt in seiner unerwarteten und sehr schnellen Entwicklung, die in vielen Fällen zum Tod führt. Daher ist bei den ersten Anzeichen eines Schlaganfalls eine medizinische Notfallversorgung erforderlich! Eine rechtzeitige Pflege kann Hirnschäden minimieren und mögliche Komplikationen verhindern..

Eine weitere unangenehme „Überraschung“, die ein Schlaganfall mit sich bringt, ist die Behinderung der Person, die ihn überlebt hat, weil Statistiken zufolge werden 70-80% der Menschen nach einem Schlaganfall behindert.

Die folgenden pathologischen Zustände oder ihre Typen umfassen Gehirnblutung, Gehirninfarkt und Subarachnoidalblutung..

Schlaganfall. ICD

ICD-10: I60-I64
ICD-9: 434,91

Ursachen des Schlaganfalls

Wie wir bereits wissen, liebe Leser, tritt ein Schlaganfall als Folge von Durchblutungsstörungen in einem bestimmten Bereich des Gehirns auf. Dieselbe Verletzung oder Pathologie tritt aufgrund einer Blockade und eines Bruchs des Gehirngefäßes auf. Schauen wir uns an, was diese Durchblutungsstörung tatsächlich verursachen kann?

Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls erhöhen:

- Hypertonie (Hypertonie - Bluthochdruck);
- Stenose der Halsschlagadern;
- Thrombose;
- Embolie;
- Verletzung der Blutgerinnbarkeit;
- zerebrale Aneurysmen;
- Herzrhythmusstörungen;
- Arteriosklerose und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Diabetes mellitus;
- schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol- und Drogenmissbrauch);
- Schlaflosigkeit;
- Fettleibigkeit;
- Schlafapnoe - Atemstillstand für mehr als 10 Sekunden;
- Unterkühlung des Körpers;
- Verletzungen;
- Alter - mit zunehmendem Alter der Gesundheitszustand von Blutgefäßen und Herz.

Arten von Schlaganfällen

Ischämischer Schlaganfall (Hirninfarkt)

Diese Art von Schlaganfall tritt am häufigsten auf - in 90% aller Fälle. Es entsteht durch Verengung oder Blockierung der Arterien des Gehirns, wodurch der Blutfluss in ihm stark abnimmt - Ischämie. Aufgrund der mangelnden Durchblutung werden den Gehirnzellen Nährstoffe mit Sauerstoff entzogen und sie können innerhalb weniger Minuten zu sterben beginnen.

Arten von ischämischem Schlaganfall:

Thrombotischer Schlaganfall. Tritt auf, wenn sich in einer der Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, ein Blutgerinnsel (Blutgerinnsel) bildet. In der Regel bildet sich in von Arteriosklerose betroffenen Gebieten ein Gerinnsel. Dieser Prozess kann in einer der Halsschlagadern sowie in anderen Hals- oder Gehirnarterien auftreten..

Embolischer Schlaganfall. Es tritt auf, wenn sich in Blutgefäßen außerhalb des Gehirns ein Blutgerinnsel bildet, weshalb es als Embolus bezeichnet wird. Die Ursache für diese Art von Schlaganfall ist Vorhofflimmern (unregelmäßiger Herzschlag).

Hämorrhagischer Schlaganfall (intrazerebrales Hämatom)

Es macht ungefähr 10% der Fälle aus. Ein hämorrhagischer Schlaganfall entsteht durch Leckage oder Bruch eines Blutgefäßes.

Arten von hämorrhagischen Schlaganfällen:

Hirnblutung. Es tritt beim Abfließen von Blut aus dem Blutgefäß des Gehirns in das umgebende Gewebe mit Schädigung der Zellen auf. Gehirnzellen werden durch Durchblutungsstörungen geschädigt.

Subarachnoidalblutung. Blutungen entwickeln sich in Arterien nahe der Oberfläche des Gehirns, und Blutungen treten im Raum zwischen der Oberfläche des Gehirns und dem Schädel auf. Ein plötzlicher starker Kopfschmerz signalisiert diese Art von Schlaganfall..

Transient Ischemic Attack (TIA) oder Microstroke

Dieser Typ ist durch eine kurzfristige (weniger als 5 Minuten) Episode des Auftretens von Symptomen eines Schlaganfalls gekennzeichnet.

Bei einem Mikroschlag stört ein Blutgerinnsel den Blutfluss zu einem Teil des Gehirns, verursacht jedoch keine signifikanten Schäden, da die Blockierung des Gefäßes vorübergehend ist.

Wichtig! Bei einem Mikroschlag wie bei einem Schlaganfall ist es dringend erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen, auch wenn die Symptome vollständig verschwunden sind. Die Symptome eines Mikrohubs deuten darauf hin, dass die zum Gehirn führenden Gefäße teilweise blockiert oder verengt sind und das Risiko eines Schlaganfalls besteht.

Die ersten Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls

Wichtig! Wenn Symptome eines Schlaganfalls auftreten, rufen Sie sofort einen Krankenwagen.

Symptome eines Schlaganfalls:

- plötzliche Schwäche;
- Lähmung oder Taubheit der Muskeln des Gesichts, der Gliedmaßen (oft einerseits);
- Sprachbehinderung;
- Sehstörung;
- starke scharfe Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Gleichgewichts- und Koordinationsverlust, Gangstörungen.

Wie man einen Schlaganfall beim Menschen erkennt?

Wenn Sie bemerken, dass sich eine Person nicht natürlich verhält, dann beeilen Sie sich nicht zu glauben, dass sie betrunken ist, vielleicht hat eine Person einen Schlaganfall. Beachten Sie die folgenden Punkte, um diese Krankheit zu erkennen:

1. Schauen Sie genauer hin und fragen Sie, ob die Person Hilfe benötigt. Eine Person kann ablehnen, weil er selbst verstand nicht, was mit ihm geschah. Die Sprache einer Person mit einem Schlaganfall wird schwierig sein.

2. Bitten Sie um ein Lächeln, wenn sich die Lippenwinkel in unterschiedlichen Linien befinden und das Lächeln seltsam aussieht - dies ist ein Symptom für einen Schlaganfall.

3. Schütteln Sie die Hand einer Person. Wenn ein Schlaganfall auftritt, ist der Händedruck schwach. Sie können auch darum bitten, Ihre Hände zu heben. Ein Arm fällt spontan ab.

Wenn eine Person Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt, ist Folgendes erforderlich:

1. Rufen Sie einen Krankenwagen.
2. Stellen Sie einer Person Erste Hilfe zur Verfügung.

Folgen eines Schlaganfalls

Für jede Person erscheinen die Folgen eines Schlaganfalls unterschiedlich. Einige Menschen haben Gott sei Dank keine Konsequenzen, andere haben möglicherweise vorübergehende oder dauerhafte Behinderungen, zum Beispiel:

- Lähmung oder Verlust von Muskelbewegungen;
- Sprachstörungen oder Schlucken;
- Gedächtnisverlust oder Klarheit des Verständnisproblems;
- Schmerzen oder Taubheitsgefühl bestimmter Körperteile;
- Verlust der Selbstversorgung.

Schlaganfalldiagnose

Um die am besten geeignete Methode zur Behandlung eines Schlaganfalls zu verschreiben, muss genau herausgefunden werden, welche Art von Krankheit aufgetreten ist und welche bestimmten Teile des Gehirns möglicherweise gelitten haben. Es ist auch notwendig, mögliche Ursachen für Symptome wie einen Hirntumor oder eine Arzneimittelreaktion auszuschließen..

Verfahren, die zur Diagnose eines Schlaganfalls verschrieben werden können:

Schlaganfallbehandlung

Die Schlaganfallbehandlung besteht aus 3 Phasen:

- die Bereitstellung von medizinischer Notfallversorgung;
- Krankenhaus Krankenhaus;
- Rehabilitation (Genesung).

In den frühen Morgenstunden eines Schlaganfalls sorgen Ärzte für eine Notfallversorgung.

In den frühen Tagen wird im Krankenhaus eine Intensivpflege durchgeführt, die das Todesrisiko verringert, Hirnschäden verringert und das Auftreten eines wiederholten Schlaganfalls verhindert.

Wichtig! Viele verschiedene Medikamente können zur Behandlung jeder Art von Schlaganfall verwendet werden. Denken Sie jedoch daran, dass alle Medikamente nur von Ihrem Arzt verschrieben werden können und streng nach Empfehlung eingenommen werden sollten!

In den folgenden Wochen und Monaten werden dem Patienten Medikamente verschrieben und der Gesundheitszustand wird ständig überwacht (wiederholte Studien werden durchgeführt und Tests durchgeführt)..

Nach der Behandlung wird eine Person in Form verschiedener Eingriffe, Physiotherapieübungen und Massagen rehabilitiert.

Ischämische Schlaganfallbehandlung

Die Behandlung dieser Art von Schlaganfall zielt darauf ab, ein Blutgerinnsel aufzulösen, das den Blutfluss in das Gehirn blockiert. Während der Behandlung versuchen die Ärzte außerdem, einen zweiten Schlaganfall und andere mögliche Komplikationen zu verhindern. Hierzu werden Medikamente in Form von Tabletten, Injektionen, Tropfern und verschiedenen medizinischen Verfahren eingesetzt.

Zur Behandlung von ischämischem Schlaganfall verschriebene Arzneimittel:

Gewebe-Plasminogen-Aktivator. Dies ist das Hauptarzneimittel, das ischämischen Schlaganfall durch Auflösen von Blutgerinnseln behandelt. Es ist jedoch nicht für jeden geeignet, da es klare Anwendungsempfehlungen, viele Kontraindikationen und Nebenwirkungen enthält..

Das Medikament kann spätestens 3 Stunden nach der Blockierung der das Gehirn versorgenden Arterie durch ein Blutgerinnsel angewendet werden. Es ist am besten, wenn das Medikament dem Patienten innerhalb einer Stunde nach Beginn des Schlaganfalls verabreicht wird. Wenn bereits mehr als 3 Stunden vergangen sind, ist das Risiko der Verwendung dieses Arzneimittels höher als der erwartete Nutzen. Bei 6% der Menschen kann die Einführung des Arzneimittels einen hämorrhagischen Schlaganfall verursachen, insbesondere bei Menschen über 75 Jahren, die von diesem Verlauf betroffen sind..

Es ist möglich, Gewebeplasminogenaktivator einzugeben, wenn:

- durch Analysen wird genau bestätigt, dass der Schlaganfall ischämisch ist;
- seit Beginn des Schlaganfalls sind weniger als 3 Stunden vergangen;
- In den nächsten 3 Monaten gab es keine Kopfverletzungen und Herzinfarkte.
- hatte vorher noch nie einen Schlaganfall;
- In den letzten 21 Tagen gab es keine Blutungen im Magen, Darm und in den Nieren und es wurde kein Blut im Urin festgestellt.
- In den letzten 14 Tagen gab es keine Operationen.
- oberer Blutdruck unter 185 mm Hg und unterer unter 110 mm Hg. st.;
- Tests zeigten, dass das Blut normal gerinnt;
- Der Blutzucker ist nicht zu hoch.

Zahlreiche Kontraindikationen und gefährliche Nebenwirkungen verringern das Auftreten von Gewebeplasminogenaktivator.

Thrombozytenaggregationshemmer: Clopidrogel, Dipyridamol usw..

Thrombozytenaggregationshemmer lösen kein bereits gebildetes Blutgerinnsel auf, verringern jedoch das Risiko neuer Blutgerinnsel und damit das Risiko eines zweiten Schlaganfalls.

Antikoagulanzien: Warfarin, Dabigatran, Heparin usw..

Antikoagulanzien haben schwerwiegendere Nebenwirkungen als Thrombozytenaggregationshemmer, daher werden sie seltener verschrieben..

Bei der Behandlung von ischämischem Schlaganfall werden auch Pillen gegen Bluthochdruck sowie Statine verschrieben, die mit einem erhöhten Gehalt an "schlechtem" Cholesterin eingenommen werden.

Hämorrhagische Schlaganfallbehandlung

Die Behandlung des hämorrhagischen Schlaganfalls zielt auf den schnellsten Stopp der in der Hirnarterie gebildeten Blutung sowie auf die Entfernung eines Blutgerinnsels ab, das Druck auf das Gehirn ausübt. In solchen Fällen ist eine Neurochirurgie angezeigt..

Darüber hinaus werden bei der Behandlung von hämorrhagischem Schlaganfall Pillen gegen Bluthochdruck verschrieben, die streng nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden müssen.

Zusätzlich können Mannit, Barbiturate oder Steroide verschrieben werden.

Schlaganfallwiederherstellung (Rehabilitation)

Nach dem Verlassen des Krankenhauses muss sich eine Person, die einen Schlaganfall erlitten hat, erholen (Rehabilitation). Die restaurative Post-Schlaganfall-Therapie ist ein wichtiger Punkt bei der Behandlung von Schlaganfällen, weil Das Risiko eines sekundären Schlaganfalls beträgt laut Statistik 4-14%.

Sehr gut, schicken Sie die Person sofort in ein spezialisiertes Rehabilitationszentrum.

In solchen Zentren wird einer Person geholfen, die Kraft und Funktionen des Körpers wiederherzustellen und zu einem unabhängigen Leben zurückzukehren. Die Wirkung und Dauer der Genesung hängt vom Bereich des geschädigten Gehirns und der Größe des Schadens ab..

Verfahren zur Wiederherstellung von Schlaganfällen

Physiotherapieübungen (Kinesitherapie). Ernennung zur Wiederherstellung des vollen Bewegungsumfangs, der Kraft und Beweglichkeit sowie des Gleichgewichts und der Selbstpflege. Therapeutische Übungen werden unter Aufsicht eines Arztes mit einer Messung von Herzfrequenz und Druck durchgeführt. Während des Sportunterrichts ist es unerlässlich, der Person eine Pause zu gönnen.

Zuerst macht Passivgymnastik, ein Rehabilitologe oder ausgebildete Verwandte Bewegungen für den Patienten, dann werden die Übungen komplizierter, die Person lernt, wieder zu sitzen, zu stehen, zu stehen und zu gehen, zu essen, sich anzuziehen und persönliche Hygieneregeln zu befolgen.

Massage. Massage besteht darin, langsam und leicht die Muskeln zu streicheln, in denen der Ton erhöht wird. Es ist auch möglich zu reiben und sanft zu kneten.

Anästhesie. Zur Schmerzlinderung werden Verfahren wie Elektrotherapie, Magnetotherapie und Lasertherapie empfohlen. Verfahren lindern Schmerzen, aktivieren die Immunität, verbessern die Mikrozirkulation usw..

Verbesserung des trophischen Gewebes. Verwenden Sie dazu: Ozokerit, Paraffinbäder, Hydroverfahren usw..

Verband verriegeln. Es wird für das Sick-Shoulder-Syndrom verschrieben.

Sprachrehabilitation. Um die eigene Sprache wiederherzustellen und die Sprache anderer zu verstehen, wird ein Sprachtherapeut-Aphasiologe unterrichtet. Dazu gehören Klassenübungen sowie Hausaufgaben zum Schreiben, Lesen und Zählen..

Psychologische und soziale Anpassung. Für eine Person, die einen Schlaganfall hatte, ist die Unterstützung von Freunden, Familie und Freunden, die ihn mit Sorgfalt und Liebe umgeben könnten, sehr wichtig. Für eine vollständige Genesung ist eine positive Einstellung sehr wichtig. Sie brauchen ein gesundes psychologisches Klima in der Familie, Lächeln und Hilfe. Zeigen Sie Geduld, kommunizieren Sie, finden Sie einen solchen Beruf (Hobby) von Interesse, nehmen Sie mit ihm an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen teil. Nicht umsonst steht in der Heiligen Schrift geschrieben: „Ein fröhliches Herz ist gut wie Medizin, aber ein stumpfer Geist trocknet Knochen“ (Sprüche 17:22)..

Medikamente zur Wiederherstellung des Schlaganfalls

Nach allgemeinen Empfehlungen zur Genesung nach einem Schlaganfall werden wir Medikamente in Betracht ziehen, die uns bei der Durchführung einer Post-Schlaganfall-Therapie helfen. Damit…

Nach hämorrhagischen Schlaganfällen kann man keine Blutverdünner nehmen, weil Aus diesen Mitteln nimmt die sekundäre Entwicklung der Krankheit zu. Alle anderen Medikamente werden unabhängig von der Art des Schlaganfalls nicht unterschiedlich verschrieben..

Medikamente, die die Blutversorgung des Gehirns verbessern: Pentoxifyline, Cavinton, Cerebrolysin, Medikamente auf Aspirinbasis.

Medikamente, die den Stoffwechsel in den Gehirnzellen verbessern: Ceraxon, Actovegin, Solcoseryl, Cinnarizin, Ginkgo Fort, Cortexin.

Nootropika (Medikamente, die einen spezifischen Effekt auf höhere Gehirnfunktionen haben). Solche Medikamente können die geistige Aktivität stimulieren, die kognitiven Funktionen verbessern, das Gedächtnis verbessern und die Lernfähigkeit steigern: „Piracetam“, „Noofen“, „Lutsetam“.

Kombinierte Mittel: "Fezam", "Neuro-Norm", "Tiocetam".

Auch verwenden:

"Glycin" - verringert die Erregbarkeit des Nervensystems);
"Sirdalud" - beseitigt Muskelverspannungen, Muskelkrämpfe und Hypertonizität;
Kräutertees und Kräuterkochungen;
Gidazepam und Adaptol sind Antidepressiva.

Behandlung von Schlaganfall-Volksheilmitteln

Volksheilmittel werden nur zur Wiederherstellung nach einem Schlaganfall sowie zur Vorbeugung der sekundären Entwicklung der Krankheit eingesetzt. Fragen Sie vor dem Gebrauch unbedingt Ihren Arzt!

Zitrone. 1 kg Zitronen durch einen Fleischwolf geben und die entstandene Aufschlämmung mit 1 kg Zucker mischen. Lagern Sie die resultierende Zusammensetzung im Kühlschrank in einer Glasschüssel. Nehmen Sie dieses Mittel jeden Morgen für 1 Teelöffel und essen Sie eine zusätzliche kleine Knoblauchzehe.

Die Eier. Trinken Sie jeden Morgen 2 rohe hausgemachte Eier. Beachten Sie nur, dass Hühnereier allergene Lebensmittel sind. Wenn Sie Anzeichen einer Allergie zeigen, verwenden Sie diese nicht mehr..

Termine. Schälen Sie frische reife Datteln und hacken Sie sie fein oder lassen Sie sie durch einen Fleischwolf. Iss sie 2-3 mal am Tag nach den Mahlzeiten. Wenn es schwer zu schlucken ist, nehmen Sie dieses in Milch verdünnte Produkt.

Salbei. Gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser 1 EL. Löffel Salbeiblätter zum Kochen bringen und die Hitze abstellen. Etwa eine halbe Stunde stehen lassen. Trinken Sie einen Monat lang 8-10 Mal täglich 2 Schlucke.

Stepwalk ist weiß. Gießen Sie 2 Tassen Wodka 1 EL. ein Löffel zerquetschter Wurzeln aus weißem Gras. Bestehen Sie eine Woche lang und belasten Sie dann. Morgens und abends nach einer Mahlzeit 25 Tropfen Tinktur mit Wasser verdünnen und einnehmen.

Weiße Mistel und japanische Sophora. Mischen Sie 50 g weiße Mistel und 50 g japanische Sophora und gießen Sie 0,5 l Wodka hinein. Lassen Sie das Produkt 1 Monat lang an einem dunklen Ort ziehen und schütteln Sie den Behälter regelmäßig mit der Infusion. Nehmen Sie die Infusion 2 mal täglich für 1 Teelöffel. Machen Sie nach 20 Tagen Aufnahme eine Pause von 15 Tagen und wiederholen Sie den Kurs.

Mama. Nehmen Sie ein kleines Stück Mumie von der Größe eines Streichholzkopfes und verdünnen Sie es mit 2 EL. Löffel kochendes Wasser. Nimm das Mittel.

Salbe aus Lorbeer. 3 EL. Esslöffel gehacktes Lorbeerblatt 1 Tasse unraffiniertes Sonnenblumenöl gießen. Lassen Sie das Produkt eine Woche lang stehen, belasten Sie es und schmieren Sie es zweimal täglich (morgens und abends) durch durch Schlaganfall gelähmte Stellen.

Salbe aus Lorbeer und Kiefer. Lorbeerblatt- und Kiefernnadeln getrennt trennen. Mischen Sie 1 Teelöffel Nadeln und 6 Teelöffel Lorbeerblatt. Fügen Sie der Zusammensetzung 12 Teelöffel Butter hinzu. Reiben Sie mit dieser Salbe Ihre gelähmten Gliedmaßen zweimal täglich.

Salbeibad. 3 Tassen Salbeikraut 2 Liter kochendes Wasser gießen. 1 Stunde stehen lassen, abseihen und mit warmem Wasser ins Badezimmer gießen. Nehmen Sie diese Bäder jeden zweiten Tag.

Schlaganfallprävention

Die Hauptprävention von Schlaganfällen ist die Identifizierung und Beseitigung von Risikofaktoren. Beachten Sie die grundlegenden Regeln und Empfehlungen, die das Risiko eines Schlaganfalls oder eines erneuten Schlaganfalls verringern:

  • bleib ruhig und positiv eingestellt;
  • normales Gewicht halten, Fettleibigkeit vermeiden;
  • Essen Sie richtig und konzentrieren Sie Ihre Ernährung auf frisches Obst und Gemüse, damit der Körper alle Vitamine und Mineralien erhält, die er benötigt.
  • beschränke dich auf Salz;
  • einen aktiven Lebensstil führen;
  • genug Schlaf bekommen, der beste Traum wird sein, wenn eine Person um 21: 00-22: 00 Uhr ins Bett geht;
  • schlechte Gewohnheiten aufgeben (Alkohol, Rauchen, Drogen);
  • Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck (mit Bluthochdruck);
  • Kontrolle des Blutzuckers, der mit einem Glukometer durchgeführt werden kann;
  • Kontrollieren Sie den "schlechten" Cholesterinspiegel im Blut.

Schlaganfall

Jährlich erkranken in Russland 500 bis 700.000 Menschen an Schlaganfällen. Die Sterblichkeit durch Schlaganfall beträgt ungefähr 300.000 Menschen pro Jahr. Im Laufe des Jahres stirbt etwa die Hälfte der Schlaganfallpatienten, und 90% bleiben schwerbehindert..

Ein Schlaganfall ist eine plötzliche akute Verletzung des Gehirnkreislaufs, bei der ein Teil des Gehirns stirbt.

Abhängig davon, welcher Teil des Gehirns geschädigt wurde, gehen bei einem Schlaganfallpatienten bestimmte Gehirnfunktionen verloren und verschiedene Organe funktionieren nicht mehr richtig.

Arten von Schlaganfällen

Es gibt zwei Haupttypen von Schlaganfällen - ischämisch und hämorrhagisch.

Bei einem ischämischen Schlaganfall bei einem Patienten verstopft ein Thrombus eine der Arterien des Gehirns. Dies führt zur Unterbrechung des Blutflusses durch die Arterie und zum allmählichen Tod des "stromabwärts" gelegenen Gehirngewebes. Innerhalb von sechs Stunden nach Verstopfung des Gefäßes tritt ein Hirntod auf. Diese Situation wird manchmal als "Hirninfarkt" bezeichnet..

Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall tritt aufgrund einer Verletzung der Integrität der Gefäßwand eine Blutung des Gehirns auf. Diese Art von Schlaganfall ist seltener, aber seine Folgen sind normalerweise katastrophal..

Es gibt Schlaganfalltypen, die sowohl eine Blockade der Arterien mit einem Thrombus als auch eine Gehirnblutung kombinieren..

Anzeichen eines Schlaganfalls

  • Plötzlich verlor die Sicht.
  • Ein klarer Verstoß gegen die Koordination.
  • Schwäche von Armen und Beinen.
  • Verlust des Verständnisses von Wörtern oder der Fähigkeit zu sprechen.
  • Empfindlichkeitsreduzierung.
  • Starke Kopfschmerzen können von Erbrechen begleitet sein.
  • Plötzliche Schwäche und Schwindel.
  • Schwierigkeiten beim Sprechen und Wahrnehmen.
  • Sehbehinderung.
  • Verschwommenes Bewusstsein.

Wie man einen Schlaganfall diagnostiziert?

Bitten Sie eine Person zu lächeln. Mit einem Schlaganfall wird das Lächeln schief.

Bitten Sie darum, die Arme hoch zu halten. Sie können dies nicht mit Muskelschwäche tun. Sie können den Unterschied in den Bewegungen rechts und links erkennen.

Bitten Sie das Opfer, einen einfachen Satz zu sagen. Während eines Angriffs spricht eine Person langsam und stammelt. Es ist wie die Rede eines Betrunkenen.

Bitten Sie darum, Ihre Zunge herauszustrecken - die Zungenspitze weicht zur Mitte des Gehirns ab.

Erste Hilfe bei Schlaganfall

Patienten mit akutem zerebrovaskulären Unfall sollten sofort in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei einem Schlaganfall sind die ersten Minuten und Stunden der Krankheit am teuersten, da zu diesem Zeitpunkt die medizinische Versorgung am effektivsten sein kann.

Ursachen des Schlaganfalls

  • Fettleibigkeit.
  • Geringe körperliche Aktivität.
  • Hypertonische Erkrankung.
  • Rauchen und Alkoholismus.
  • Zerebrale Aneurysmen.
  • Diabetes mellitus.
  • Herz- und Gefäßerkrankungen.
  • Hoher Cholesterinspiegel.
  • Erhöhte Blutgerinnung (eine häufige Ursache ist Wassermangel).
  • Vererbung (genetische und Elternschaft).

Kontrollierte Risikofaktoren

1. Hoher Blutdruck - Druck über 160/90 mm Hg erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Gefäßkatastrophe um das Vierfache und den Druck von 200/110 mm Hg - zehn Mal.

Der obere Druck wird beeinflusst von:

  • psycho-emotionaler Zustand (Stress, nervöse Belastung usw.)
  • Probleme im Zusammenhang mit der Halswirbelsäule (es gibt schwerwiegende Nervenplexusse und Gefäßformationen, die den Druckanstieg beeinflussen können): Osteochondrose, verschiedene Verletzungen.

Der niedrigere Blutdruck hängt von der Arbeit der Nebennieren und der Leber ab. Die Leber ist verantwortlich für die Freisetzung oder Bindung aller Hormone, die wir im Körper haben, sowie aller biologischen Substanzen.

Der Druck wird auch durch die Menge an getrunkenem Wasser (30 ml pro 1 kg Gewicht, gedünsteter Tee, Kaffee, Suppen werden nicht berücksichtigt) sowie die Blutgerinnung beeinflusst.

2. Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern erhöhen das Schlaganfallrisiko um das Drei- bis Vierfache. Schlaganfälle, die durch die Bildung eines Blutgerinnsels im Herzen verursacht werden, unterscheiden sich durch ihre Schwere und führen häufig zu einer Behinderung der Patienten.

3. Diabetes mellitus erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu entwickeln, um das Drei- bis Fünffache. Dies ist auf die frühe Entwicklung von Atherosklerose und hämorheologischen Störungen bei Patienten mit Diabetes zurückzuführen.

4. Rauchen verdoppelt die Wahrscheinlichkeit von Gefäßunfällen aufgrund der beschleunigten Entwicklung von Karotisarteriosklerose.

5. Hohe Gesamtcholesterinspiegel und Lipide niedriger Dichte sind ein indirekter Risikofaktor für die Entwicklung eines Schlaganfalls: Die Entwicklung von Atherosklerose ist damit verbunden; Alkoholmissbrauch kann das Schlaganfallrisiko bis zu dreimal erhöhen.

6. Lebensstilfaktoren:

  • Unterernährung,
  • Übergewicht,
  • Mangel an körperlicher Aktivität,
  • psychoemotionaler Stress.

Primäre Maßnahmen zur Schlaganfallprävention

Arzneimitteltherapie zum Ausgleich des Blutdrucks.

Verwendung von blutverdünnenden Produkten (ischämischer Schlaganfall).

Versuchen Sie, das Fortschreiten der Atherosklerose (ischämischer Schlaganfall) zu stoppen..

Produkte, die die Durchblutung des Gehirns beschleunigen (ischämischer Schlaganfall).

Medikamente, die Stoffwechselprozesse im Gehirn verbessern (ischämischer Schlaganfall).

Produkte zur Beseitigung von Bluthochdruck (hämorrhagischer Schlaganfall).

Beruhigende Produkte mit erhöhter Angst (hämorrhagischer Schlaganfall).

Produkte zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen und zur Erhöhung ihres Tons (hämorrhagischer Schlaganfall).

Maßnahmen zur sekundären Schlaganfallprävention

  1. Aufrechterhaltung eines konstanten Blutdrucks bei Bluthochdruck. Es ist dieser Indikator, der das Auftreten eines Schlaganfalls am meisten bestimmt.
  2. Diabetes-Behandlung. Durch Diabetes sind die Wände der Blutgefäße beschädigt.
  3. Gewichtsverlust. Es wurde ein Muster beobachtet: Je mehr eine Person übergewichtig ist, desto wahrscheinlicher entwickelt sie einen Schlaganfall (sowohl hämorrhagisch als auch ischämisch)..
  4. Kontinuierliche Überwachung der Blutgerinnung. Eine erhöhte Blutgerinnung führt zur Bildung von Blutgerinnseln, die den Blutkreislauf verlangsamen oder vollständig blockieren können.
  5. Ständige Überwachung des Cholesterinspiegels im Blut. Atherosklerose-Behandlung.
  6. Schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol loswerden. Rauchen führt zu Vasokonstriktion.
  7. Arbeiten Sie mit inneren mentalen Belastungen und Problemen, stellen Sie mentale Prozesse wieder her. Normalisierung von Schlaf, Ernährung und körperlicher Aktivität.

Welche Programme werden verwendet, um einen Schlaganfall zu verhindern und sich davon zu erholen??

Wellnessprogramm „Schutz der Blutgefäße“

  1. Prävention von Atherosklerose;
  2. Progressive Atherosklerose;
  3. Zustand nach einem akuten zerebrovaskulären Unfall (wir empfehlen die Verwendung von Mind-Max- und Ginkgo / Gotu Kola-Produkten als Verlängerungen);
  4. Koronare Herzkrankheit (als Erweiterung wird eine zusätzliche Einnahme von Coenzym Q10 Plus, Hawthorn Plus, kolloidalen Mineralien mit Asai-Saft empfohlen);
  5. Prävention und komplexe Therapie von degenerativen Erkrankungen der Netzhaut (es wird zusätzlich empfohlen, das Perfect Ace NSP einzunehmen);
  6. Verbesserung der Mikrozirkulation.

Wellnessprogramm „Clear Head“

Das Clear Head-Programm richtet sich in erster Linie an Menschen, die hart arbeiten, intellektuell arbeiten und häufig unter emotionalem Stress leiden. Dieses Kit ist sicherlich nützlich für Schüler und Schüler, die eine erhöhte akademische Belastung erfahren. Es kann auch bei zerebrovaskulären Unfällen und älteren Menschen eingesetzt werden, die durch eine Abnahme der Gehirnfunktion gekennzeichnet sind.

Wellnessprogramm "Antistress"

Starker / konstanter Stress ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Dadurch wird in erster Linie die körperliche Gesundheit beeinträchtigt - die Immunität wird verringert, wir erkranken häufiger an Erkältungen, unsere chronischen Krankheiten verschlimmern sich, Stress spiegelt sich in unserem Aussehen wider. All dies wird wiederum zu einer zusätzlichen Quelle für Angstgefühle. Jene. Stress beeinflusst sowohl den mentalen Zustand als auch das emotionale Wohlbefinden. Wir werden immer wütender, wütender und nervöser. Das Antistress-Programm wurde entwickelt, um das Nervensystem zu stärken, den emotionalen Zustand zu verbessern und unseren Körper vor den negativen Auswirkungen von Stress zu schützen.

Wellness-Programm „Ihre Lebergesundheit“

Das Programm „Ihre Lebergesundheit“ wird hauptsächlich als Prophylaxe eingesetzt, um die Effizienz und Stabilität der Leber in ungünstigen Situationen zu erhöhen: erhöhter toxischer und medikamentöser Stress, Übergewicht usw. Es ist auch für Menschen mit akuter oder chronischer Leberfunktionsstörung gedacht. verschiedener Herkunft: Hepatitis, einschließlich Virushepatitis, Hepatose, einschließlich Fetthepatose, toxische Leberschäden nach Medikation, Leberversagen, Gallenausscheidung usw. als Ergänzung zu der vom behandelnden Arzt verordneten Hauptbehandlung.

Wellnessprogramm "Gesundes Herz"

Anwendungshinweise:

  1. Koronare Herzkrankheit (ergänzt durch die Ernennung von Faktoren, die die Verwendung von Glukose als Energiequelle verbessern - α-Liponsäure),
  2. Herzinsuffizienz (ergänzt durch die Verschreibung von L-Carnitin-Quellprodukten),
  3. Progressive Atherosklerose der Koronararterien (ergänzt durch die Ernennung von Antioxidantien - Vitamin C NSP und Vitamin E, oder verbinden Sie das Programm "Gesunde Gefäße"),
  4. Zustand nach akutem Myokardinfarkt (wir empfehlen die Verwendung von Produkten zur Verbesserung der Durchblutung - Ginkgo / Gotu Kola, Knoblauch, Morinda sowie Quellprodukte von L-Carnitin),
  5. Herzrhythmusstörungen (ergänzt durch die Ernennung von Magnesiumchelat sowie Ausgangsprodukten von Kalium, Taurin, Orotsäure, Molybdän - Superkomplex, Cholin - Liv Guard),
  6. Hypertonie (wir empfehlen die zusätzliche Verwendung von Produkten wie BPC, CCC, Magnesiumchelat, Gotu Kola, Knoblauch sowie Quellprodukten von L-Carnitin, die eine ausgeprägte blutdrucksenkende Wirkung haben).

Gesundheit!

Empfehlungen eines Neurologen, Immunologen, Reflexologen Yuri Chistyakov

Eine vollständige Aufzeichnung des Materials zum Thema „Schlaganfall. Ursachen. Risikogruppen. Verhütung Erholung von einem Schlaganfall. Support für NSP-Produkte “ist unten zu hören: