Haupt / Druck

Artikel 24. Gefäßerkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks

Druck

Lesen Sie den Artikel sorgfältig durch!

Um richtig zu bestimmen, ob Ihr Fall für diesen Artikel geeignet ist, müssen Sie die Begriffe und Definitionen im Artikel klar verstehen. Außerdem müssen Sie sie korrekt mit Ihren medizinischen Dokumenten vergleichen.

Wenn Sie irgendwelche Schwierigkeiten haben, können Sie kostenlos einen Arzt konsultieren. Klicken Sie dazu auf den LINK

Name der Krankheit, Grad der Funktionsstörung

Artikel
Fahrpläne
Krankheiten
Kategorie
Fitness für
Militärdienst
§ 24.Gefäßerkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks:
a) Folgen von Schlaganfällen mit signifikanter Funktionsstörung, Stadium III dyszirkulatorische EnzephalopathieD.
b) Schlaganfälle mit wiederherstellbarem neurologischem Defizit, häufiger vorübergehender zerebraler Ischämie, zirkulatorischer Enzephalopathie im Stadium II"BEIM"
c) seltene vorübergehende Hirnischämie, häufige Ohnmacht, Migräne mit häufigen und anhaltenden Anfällen"BEIM"
d) dyszirkulatorische Enzephalopathie im Stadium I, erste Manifestationen einer zerebrovaskulären InsuffizienzB-4

Der Artikel befasst sich mit subarachnoidalen, intrazerebralen und anderen intrakraniellen Blutungen, Hirninfarkt, vorübergehenden zerebrovaskulären Unfällen, dyszirkulatorischer Enzephalopathie sowie den Folgen von Gefäßläsionen des Gehirns und des Rückenmarks.

Absatz "a" enthält:

  • wiederholte Schlaganfälle, unabhängig vom Grad der Funktionsstörung;
  • anhaltender signifikanter Verlust der Funktionen des Nervensystems infolge einer akuten Verletzung des zerebralen und (oder) spinalen Kreislaufs;
  • Dyszirkulatorische Enzephalopathie im Stadium III (Vorhandensein von 3 oder mehr Syndromen - pseudobulbäre, pyramidenförmige, zerebelläre, empfindliche Störungen, extrapyramidale, Demenz, Aphasie, Epileptik, Funktionsstörungen der Beckenorgane usw.).

Absatz "b" enthält:

  • Absatz hat Kraft verloren. - Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 01.10.2014 N 1005;
  • Dyszirkulatorische Enzephalopathie im Stadium II (neurologische Symptome sind anhaltend, mäßig schwerwiegend mit Anzeichen der Bildung von mindestens 2 neurologischen Syndromen von pseudobulbären, pyramidenförmigen, zerebellären, empfindlichen Störungen, extrapyramidalen, leichten kognitiven Beeinträchtigungen, Asthenoneurotika usw.). Das Vorhandensein dieser Zeichen sollte zu einer Verringerung der Fähigkeit führen, die Aufgaben des Militärdienstes zu erfüllen.
  • häufige (3 oder mehr Mal im Jahr) vorübergehende zerebrovaskuläre Unfälle (vorübergehende zerebrale Ischämie, hypertensive zerebrale Krisen), die unter stationären Bedingungen untersucht und behandelt werden müssen;
  • die Folgen von Durchblutungsstörungen der Wirbelsäule in Form von anhaltenden sensorischen Störungen oder einer leichten Parese der Gliedmaßen, was zu einer Abnahme der Fähigkeit zur Ausübung von Wehrdienstaufgaben führt.

Personen, die gemäß Spalte III des Krankheitsplans untersucht wurden, haben eine eingeschränkte Eignung für den Militärdienst, wenn die Fähigkeit zur Erfüllung der täglichen Wehrdienstleistungen dauerhaft abnimmt und die Therapie 4 Monate lang keine Wirkung zeigt.

Absatz "c" enthält:

  • seltene (nicht mehr als 2 Mal pro Jahr) vorübergehende zerebrovaskuläre Unfälle (vorübergehende zerebrale Ischämie, hypertensive zerebrale Krisen), Schlaganfall mit behebbarem neurologischem Defizit;

(geändert durch Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 01.10.2014 N 1005)

  • Stenose der A. carotis communis und (oder) der A. carotis interna von 70 Prozent oder mehr oder deren Verschluss ohne klinische Manifestationen;
  • verschiedene Formen der Migräne mit häufigen (1 oder mehr Mal im Monat) und langen (Tagen oder mehr) Anfällen, die eine stationäre Behandlung erfordern;
  • vegetativ-vaskuläre Dystonie mit häufigen (1 oder mehrmals im Monat) Krisen, begleitet von einer einfachen und krampfartigen Ohnmacht, die durch medizinische Dokumente bestätigt wird.

Absatz "g" enthält:

  • Dyszirkulatorische Enzephalopathie im Stadium I in Form diffuser organischer Symptome, leichter oder mittelschwerer kognitiver Beeinträchtigung, asthenoneurotischem Syndrom (emotionale Instabilität, Reizbarkeit, Gedächtnisstörung, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Tinnitus usw.);
  • erste Manifestationen einer zerebrovaskulären Insuffizienz in Form einzelner instabiler organischer Mikrosymptome, Anzeichen einer autonomen Gefäßinstabilität, eine leichte Abnahme bestimmter kognitiver Funktionen (Aufmerksamkeit, regulatorische Funktionen), kombiniert mit asthenoneurotischen Manifestationen;
  • Stenose der A. carotis communis und (oder) der A. carotis interna von 30 bis 69 Prozent ohne klinische Manifestationen;
  • verschiedene Formen der Migräne mit seltenen Anfällen;
  • vegetativ-vaskuläre Dystonie mit seltenen Krisen.

Ohnmachtsanfälle werden eingehend untersucht und behandelt. Das Vorliegen einer vegetativ-vaskulären Dystonie wird nur in den Fällen festgestellt, in denen keine anderen Krankheiten identifiziert wurden, die von Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems begleitet sind. Bei Ohnmacht aufgrund anderer Krankheiten oder Störungen (Infektion, Trauma, Vergiftung usw.) wird die Untersuchung gemäß den einschlägigen Artikeln des Krankheitsplans durchgeführt.

Ohnmachtsanfälle eignen sich nicht zum Fahren von Fahrzeugen sowie zum Arbeiten in Höhen mit beweglichen Maschinen, Feuer und Wasser.

In Bezug auf vertraglich gebundenes Militärpersonal, das einen vorübergehenden zerebrovaskulären Unfall erlitten hat, kann gemäß Artikel 28 des Krankheitsplans eine Schlussfolgerung hinsichtlich der Notwendigkeit eines Krankenstands oder eines Krankenstands gezogen werden.

Nach einer spontanen (nicht traumatischen) intrakraniellen Blutung in Bezug auf die in den Spalten I, II des Krankheitsplans untersuchten Personen wird die Schlussfolgerung gemäß Absatz "a" und in Bezug auf die in Spalte III des Krankheitsplans untersuchten Personen unter den Punkten "a", "b" gezogen. oder "in" je nach Grad der Funktionsstörung.

Bei Aneurysmen und Gefäßfehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks (einschließlich der verbleibenden), die eine akute Beeinträchtigung der zerebralen (spinalen) Durchblutung und des (oder) epileptischen Syndroms verursachten, wird bei einer Unmöglichkeit einer chirurgischen (einschließlich radiochirurgischen) Behandlung oder Ablehnung die Untersuchung gemäß durchgeführt Absatz "a" unabhängig von der Schwere der verbleibenden Auswirkungen von zerebrovaskulären Unfällen und Funktionen des Nervensystems.

Nach einer chirurgischen, intravaskulären und radiochirurgischen Behandlung von Aneurysmen, Gefäßfehlbildungen und anderen Läsionen der Gefäße des Gehirns und des Rückenmarks oder von Gefäßläsionen des Gehirns und des Rückenmarks in Bezug auf Personen, die gemäß den Spalten I, II des Krankheitsplans untersucht wurden, wird die Schlussfolgerung unter Punkt "a" und in Bezug auf Personen, die gemäß Spalte III des Krankheitsplans untersucht wurden, gemäß den Punkten a, b oder c, abhängig von der Radikalität der Behandlung, dem Bereich des postoperativen Defekts in den Schädelknochen und der Dynamik der Wiederherstellung von Funktionsstörungen. Liegt ein Defekt in den Schädelknochen vor, beachten Sie die entsprechenden Absätze von Artikel 80 des Krankheitsplans.

Bei asymptomatischen arteriellen Aneurysmen und arteriovenösen Fehlbildungen erfolgt die Untersuchung nach Punkt "c"..

Bei der Diagnose der ersten Manifestationen einer zerebrovaskulären Insuffizienz und einer zirkulatorischen Enzephalopathie sollten die folgenden Kriterien beachtet werden:

  • das Vorhandensein eines der ätiologischen Faktoren (zerebrale Arteriosklerose, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie, Hyperhomocysteinämie, Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit, rheumatisches Fieber, Herzrhythmusstörungen usw.), Blutkrankheiten, zerebrovaskuläre Schäden aufgrund von Verletzungen, infektiösen und systemische Erkrankungen, Anomalien in der Entwicklung von Blutgefäßen, Pathologie der Halswirbelsäule, Hirnverletzung usw.);
  • das Vorhandensein von Beschwerden, die eine Verletzung des Funktionszustands des Gehirns widerspiegeln;
  • das Vorhandensein klinischer Anzeichen einer organischen Hirnschädigung;
  • das Vorhandensein objektiver Anzeichen einer kognitiven Beeinträchtigung gemäß einer neuropsychologischen Untersuchung;
  • das Vorhandensein von Anzeichen einer Schädigung des zerebrovaskulären Bettes;
  • das Vorhandensein von Anzeichen von strukturellen Veränderungen in der Gehirnsubstanz gemäß Magnetresonanztomographie und Computertomographie.

Die Diagnose wird gestellt, wenn mindestens 3 Kriterien und Ursache-Wirkungs-Beziehungen für die Bildung klinischer Symptome mit Risikofaktoren und Veränderungen vorliegen, die während einer zusätzlichen Untersuchung erhalten wurden.

Eine neuropsychologische Studie umfasst die Bewertung anhand einer kurzen Skala zur Bewertung der mentalen Funktionen (Folstein M. et al., 1975) und einer Skala zur Bewertung der regulatorischen Funktionen (Dubous B. et al., 2000), kann jedoch durch andere Tests ergänzt werden.

Bei Patienten mit anfänglichen Manifestationen einer zerebralen Blutversorgungsinsuffizienz können die Testergebnisse der Altersnorm entsprechen, jedoch wird häufiger eine leichte Abnahme, normalerweise einer der Indikatoren, festgestellt. Die Gesamtpunktzahl auf einer kurzen Skala zur Bewertung der mentalen Funktionen beträgt 29 - 30 Punkte, die Skala zur Bewertung der regulatorischen Funktionen beträgt 17 - 18 Punkte. Im Falle einer Kreislauf-Enzephalopathie im Stadium I beträgt die Gesamtpunktzahl auf der Kurzskala zur Beurteilung der mentalen Funktionen 28 bis 30 Punkte, auf der Skala zur Beurteilung der regulatorischen Funktionen - 16 bis 18 Punkte, für die Kreislauf-Enzephalopathie im Stadium II beträgt die Gesamtpunktzahl für die Kurzskala zur Beurteilung der geistigen Funktionen 24 bis 27 Punkte Die Bewertungsskala für regulatorische Funktionen beträgt 12-15 Punkte. Bei Patienten mit dyszirkulatorischer Enzephalopathie im Stadium III beträgt die Gesamtpunktzahl auf der Kurzskala zur Beurteilung der mentalen Funktionen weniger als 24 Punkte, auf der Skala zur Beurteilung der regulatorischen Funktionen weniger als 12 Punkte.

Verstehst du alles in diesem Artikel Krankheitspläne?

Wenn es nur minimale Zweifel gibt, ist es besser, einen Arzt zu konsultieren - dies hilft Ihnen, viel Zeit und Mühe zu sparen, und es erspart Ihnen wahrscheinlich die Armee. Über diesen LINK können Sie einem Arzt kostenlos eine Frage stellen

Enzephalopathie und Armee - nehmen Sie im Jahr 2020?

Haltbarkeit

Absatz "b" enthält: Der Absatz hat an Kraft verloren. - Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 01.10.2014 N 1005; Dyszirkulatorische Enzephalopathie im Stadium II (neurologische Symptome sind anhaltend, mäßig schwerwiegend mit Anzeichen der Bildung von mindestens 2 neurologischen Syndromen von pseudobulbären, pyramidenförmigen, zerebellären, empfindlichen Störungen, extrapyramidalen, leichten kognitiven Beeinträchtigungen, Asthenoneurotika usw.). Das Vorhandensein dieser Zeichen sollte zu einer Verringerung der Fähigkeit führen, die Aufgaben des Militärdienstes zu erfüllen. häufige (3 oder mehr Mal im Jahr) vorübergehende zerebrovaskuläre Unfälle (vorübergehende zerebrale Ischämie, hypertensive zerebrale Krisen), die unter stationären Bedingungen untersucht und behandelt werden müssen; die Folgen von Durchblutungsstörungen der Wirbelsäule in Form von anhaltenden sensorischen Störungen oder leichten Paresen der Gliedmaßen, was zu einer Abnahme der Fähigkeit zur Ausübung militärischer Aufgaben führt. Personen, die gemäß Spalte III des Krankheitsplans untersucht wurden, haben eine eingeschränkte Eignung für den Militärdienst, wenn die Fähigkeit zur Erfüllung der täglichen Militärdienstaufgaben dauerhaft abnimmt und die Therapie 4 Monate lang keine Wirkung zeigt.

Punkt „c“ umfasst: seltene (nicht mehr als 2 Mal pro Jahr) vorübergehende zerebrovaskuläre Unfälle (vorübergehende zerebrale Ischämie, hypertensive zerebrale Krisen), Schlaganfall mit einem erneuerbaren neurologischen Defizit; (geändert durch Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 01.10.2014 N 1005) Stenose der A. carotis communis und (oder) der A. carotis interna von 70 Prozent oder mehr oder deren Verschluss ohne klinische Manifestationen; verschiedene Formen der Migräne mit häufigen (1 oder mehr Mal im Monat) und langen (Tagen oder mehr) Anfällen, die eine stationäre Behandlung erfordern; vegetativ-vaskuläre Dystonie mit häufigen (1 oder mehrmals im Monat) Krisen, begleitet von einer einfachen und krampfartigen Ohnmacht, die durch medizinische Dokumente bestätigt wird.

Nehmen sie in die Armee auf?

Kategorie "B" bedeutet, dass Sie nur eine begrenzte Passform haben. Sie werden von der Wehrpflicht befreit, eingetragen und können nur im Falle von Feindseligkeiten zu Nichtkampfeinheiten eingezogen werden.

Die Bedingungen für die Erlangung dieser Kategorie sind im entsprechenden Abschnitt oben beschrieben. Beachten Sie, dass die Diagnose und Beeinträchtigung der Körperfunktionen diesen Bedingungen entsprechen muss. Andernfalls können Sie eine weichere Kategorie erhalten und allgemein entworfen werden..

Die genaue Kategorie der Berechtigung zum Militärdienst kann nur von einem Spezialisten für militärmedizinisches Fachwissen nach einer detaillierten Untersuchung des Gesundheitszustands des Wehrpflichtigen festgelegt werden. Sie können eine kostenlose Beratung per Telefon oder durch Klicken auf die Schaltfläche unten erhalten.

Agentur für Unternehmensinnovation

Wir lösen rechtliche und finanzielle Probleme

Restliche Enzephalopathie-Armee

Arten und Grade der Krankheit

Je nach Ursprung, Progressionsrate und Schweregrad der Pathologie werden drei Arten der Klassifizierung der zirkulatorischen Enzephalopathie unterschieden. Alle oben genannten Faktoren sind für die Ernennung einer angemessenen Behandlung der Krankheit von großer Bedeutung..

Klassifizierung nach Herkunft

Es gibt vier Haupttypen des Ursprungs der zirkulatorischen Enzephalopathie, auf die alle vorhandenen Ursachen der Pathologie verteilt werden können:

  1. Atherosklerotischer Typ - das Auftreten einer Krankheit aufgrund des Vorhandenseins von zerebraler Atherosklerose bei einem Patienten.
  2. Hypertensives Auftreten - das Auftreten einer Pathologie aufgrund häufiger Probleme einer Person mit hohem oder niedrigem Blutdruck, Arrhythmien und dem ständigen Einfluss von Stressfaktoren.
  3. Venöse Sicht - das Auftreten einer Krankheit aufgrund von Störungen der Blutversorgung (Herzinsuffizienz), unzureichender Luftaufnahme in den Körper (Lungeninsuffizienz) oder Behinderung des Luftstroms zu Gehirnzellen (verschiedene Tumoren und Neoplasien).
  4. Gemischte Sicht - das Auftreten der Krankheit aufgrund des Einflusses von zwei oder mehr der oben genannten Faktoren. Bei einer dikirculatorischen Enzephalopathie tritt häufig eine Kombination des Einflusses atherosklerotischer und hypertonischer Faktoren auf die Entwicklung der Krankheit auf.

Progressive Geschwindigkeitsklassifizierung

Wenn der Patient alle Empfehlungen eines kompetenten Neurologen befolgt und sich auch einer Behandlung unterzieht, kann es sein, dass die Krankheit lange Zeit nicht fortschreitet. Diese Klassifizierung der Pathologie nach der Progressionsrate ist eher für Personen relevant, denen das Vorhandensein einer Enzephalopathie nicht bekannt ist, und soll die Rate der natürlichen, ungehinderten Entwicklung der Krankheit bestimmen.

Zu diesem Thema

Je nach Progressionsrate werden drei Arten von Kreislauf-Enzephalopathien unterschieden:

  1. Langsam fortschreitende Typstufen ersetzen sich nach mehr als fünf Jahren. Diese Art der Progression wird auch als klassisch bezeichnet, da sie für Patienten am häufigsten und charakteristischsten ist.
  2. Der remittierende Typ - die Krankheit entwickelt sich nicht allmählich von Stadium zu Stadium, und Remissionsperioden werden durch Perioden der Verschlimmerung der Krankheit ersetzt, wie dies häufig bei neurologischen Störungen der Fall ist. Diese Art der Kreislauf-Enzephalopathie ist am charakteristischsten für Menschen, die in einem frühen oder jungen Alter eine Pathologie erhalten haben..
  3. Ein schnell fortschreitender Typ - die Stadien der Krankheit folgen für einen Zeitraum von weniger als zwei Jahren schnell aufeinander. Diese Entwicklungsrate der Krankheit kann auf den ständigen Einfluss schädlicher Faktoren auf den Körper, das Vorhandensein akuter Stadien von Begleiterkrankungen und Verletzungen zurückzuführen sein, die den freien Sauerstofffluss zum Gehirn beeinträchtigen.

Klassifizierung nach Grad der Hirnschädigung

Es gibt drei Stadien der Entwicklung der Krankheit:

  1. Der erste Grad ist der einfachste Entwicklungsgrad der Enzephalopathie, bei dem die Symptome subtil sind und sich als Zeichen anderer Krankheiten manifestieren können. Es gibt allgemeine psychoemotionale und physiologische Probleme, Schwindel, Appetitlosigkeit und Stimmungsschwankungen.
  2. Der zweite Grad äußert sich in schwerwiegenderen psycho-emotionalen Problemen, Schlaflosigkeit, einer Abnahme der Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu konzentrieren und sich an Informationen zu erinnern, sowie leichten unkoordinierten Bewegungen.
  3. Der dritte Grad - die Fähigkeit, physiologische und psychologische Zustände zu kontrollieren, geht verloren, das Sehen, Hören und Riechen verschlechtern sich, ausgeprägte Apathie und die Unfähigkeit zur Selbstbedienung manifestieren sich.

Abhängig vom Entwicklungsgrad der beim Patienten beobachteten Krankheit wird eine Behandlung der zirkulatorischen Enzephalopathie verordnet.

Ursachen des Auftretens

Die Ursache für eine Kreislauf-Enzephalopathie kann ein beliebiger Faktor sein, der den Fluss von ausreichend Sauerstoff in das Blut verhindert. Unter den Ursachen der Krankheit werden physiologische und psychoemotionale Faktoren unterschieden..

Eine dyszirkulatorische Enzephalopathie kann aufgrund von Komplikationen bestimmter Krankheiten, Verletzungen im Kopf- und Gebärmutterhalsbereich, einer beeinträchtigten Durchblutung und Arrhythmien auftreten. Eine Voraussetzung für das Auftreten der Krankheit kann das Vorhandensein eines oder mehrerer der folgenden Faktoren sein:

  1. Atherosklerose des Gehirns - Die Krankheit entsteht durch das Auftreten mehrerer Schädigungsherde an Gehirnzellen, die zu deren Funktionsstörung führen.
  2. Hypertonie oder Hypotonie - arterielle Erkrankungen führen zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns, was eine Verletzung der Integrität und Struktur der Blutgefäße darstellt. Druckprobleme können auch durch häufige Störungen des normalen psycho-emotionalen Zustands, Stress und andere psychologische Faktoren ausgelöst werden..
  3. Erhöhte Blutviskosität - erschwert die normale Durchblutung des Körpers, einschließlich der Blutversorgung des Gehirns.
  4. Schlechte Gewohnheiten - längeres Rauchen und Alkoholismus führen zu einer Vergiftung des Körpers und einer Störung aller seiner Funktionen.
  5. Erbkrankheiten - wir sprechen von angeborenen Fehlbildungen der Hirngefäße, die in jungen Jahren zur Entwicklung einer Enzephalopathie führen.
  6. Osteochondrose der Halswirbelsäule - erschwert die Sauerstoffversorgung des Gehirns.
  7. Endokrine Erkrankungen, die zur Entwicklung von Bluthochdruck führen.
  8. Krampfadern - ein erhöhter Risikofaktor für Blutgerinnsel.
  9. Verletzungen des Kopfes und der Wirbelsäule, die zu einer Schädigung des Gehirns führen.

Zur Vorbeugung und Vorbeugung von Kreislauf-Enzephalopathie muss eine Person daher auf ihre Gesundheit achten und die Entwicklung schwerwiegender Stadien der oben genannten Krankheiten verhindern. Es wird auch empfohlen, sich gesund zu ernähren, Stressfaktoren zu vermeiden, Ruhe und Arbeit richtig abzuwechseln.

Symptome

Die Symptome einer zirkulatorischen Enzephalopathie manifestieren sich je nach Entwicklungsstadium der Pathologie mehr oder weniger aktiv. In den Anfangsstadien können die Symptome der Krankheit leicht mit dem üblichen Unwohlsein, leichten Nervenstörungen, Depressionen und einer leichten Störung des Vestibularapparates verwechselt werden. Der dritte Grad der Enzephalopathie ist durch schwerwiegendere Manifestationen wie einen Verlust der Selbstversorgung und Selbstversorgung gekennzeichnet.

Die Symptome einer zirkulatorischen Enzephalopathie sind sehr subjektiv, so dass Sie die Krankheit diagnostizieren können, hauptsächlich basierend auf den Worten des Patienten. Die Probleme einer Person mit dyszirkulatorischer Enzephalopathie, insbesondere im Frühstadium, sind charakteristisch für viele andere Krankheiten, einschließlich Überlastung oder depressive Störungen.

Zu den Hauptsymptomen der Enzephalopathie gehören:

  1. Kopfschmerzen und Schwindel, die durch das Auftreten von Gehirnpathologien entstehen. Solche Symptome können auch auf Überlastung, vegetativ-vaskuläre Dystonie, Nährstoffmangel im Körper, Vitaminmangel usw. hinweisen..
  2. Störungen der Bewegungskoordination, die auch auf unterentwickelte Muskeln, psycho-emotionale Schocks und Hirnschäden zurückzuführen sein können.
  3. Gedächtnis- und Denkstörungen sind Symptome, die im Frühstadium selten zu erkennen sind, da es darum geht, die subjektive Denkfähigkeit einer Person im Vergleich zum Denken während der normalen Funktionsweise des Gehirns zu verringern.
  4. Verminderte Fähigkeit, die Welt wahrzunehmen, aufgrund von Seh-, Hör-, Berührungs- und Geruchsstörungen, die durch Schäden an bestimmten Teilen des Gehirns hervorgerufen werden und je nach Situation ungleichmäßig auftreten können.

Es ist viel einfacher, die Symptome einer dyszirkulatorischen Enzephalopathie im späten Stadium zu identifizieren, da alle Pathologien des Patienten verstärkt sind. Trennen Sie klar definierte Symptome der Krankheit in Abhängigkeit von den Entwicklungsstadien.

Symptome einer Enzephalopathie ersten Grades:

  1. Erhöhte nervöse Reizbarkeit. Oft klagen Frauen über Tränen und Männer werden aggressiver.
  2. Periodische Kopfschmerzen, deren Stärke vom Fokus der Hirnläsion abhängt.
  3. Mangel an normalem Appetit und Stimmung.

Symptome einer Enzephalopathie zweiten Grades:

  1. Häufiger Schwindel.
  2. Starke Kopfschmerzen.
  3. Verminderte Konzentration der Aufmerksamkeit, Fähigkeit zu denken und sich an Informationen zu erinnern.
  4. Schlafstörungen, häufige Schlaflosigkeit.
  5. Deutlich beeinträchtigte Bewegungskoordination.
  6. Angstzustände und depressive Störungen bei Problemen.

Symptome einer Enzephalopathie dritten Grades:

  1. Apathie.
  2. Hör-, Seh- und Berührungsstörungen.
  3. Schwierigkeiten bei der Selbstversorgung aufgrund der Unkenntnis der eigenen Bedürfnisse.
  4. Verschlechterung der Fähigkeit, den eigenen Körper zu kontrollieren, unsicherer Gangwechsel vor dem Hintergrund einer gestörten Bewegungskoordination.

Behandlung

Die Behandlung der zirkulatorischen Enzephalopathie zielt immer darauf ab, das Einsetzen des nächsten Stadiums der Krankheit zu verhindern und den Zustand des Patienten zu normalisieren. Eine geeignete Behandlung für einen bestimmten Fall kann nur von einem Arzt verordnet werden, der über ausreichende Informationen aus der Krankengeschichte des Patienten verfügt. In jedem Einzelfall sollte eine individuelle Behandlung durchgeführt werden, die direkt von der Ursache der Pathologie sowie dem aktuellen Gesundheitszustand des Patienten abhängt.

Gleichzeitig mit den Folgen einer Kreislauf-Enzephalopathie müssen die begleitenden Pathologien behandelt werden, die zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns geführt haben. Aus diesem Grund können trotz der allgemeinen Ähnlichkeit der Symptome zwei verschiedene Patienten, die an einer Kreislauf-Enzephalopathie leiden, unterschiedliche Behandlungsverläufe erhalten..

Zur Behandlung der Krankheit werden Medikamente eingesetzt, die zur Normalisierung des Zustands des Patienten beitragen und zur Bewältigung der Krankheit beitragen, die zur Entwicklung einer Enzephalopathie führte. Die Behandlung erfolgt durch Anlegen kleiner Dosen elektrischen Stroms an den Körper des Patienten.

Relevant sind auch spezielle therapeutische Massagen, Physiotherapieübungen und Akupunktur, die zur Normalisierung der Blutversorgung des Gehirns beitragen. Bei Bedarf wird ein chirurgischer Eingriff eingesetzt, um die Ursachen der zirkulatorischen Enzephalopathie zu neutralisieren.

Abhängig von der Ursache der Pathologie sollten sich die Patienten an eine spezielle Diät halten. Menschen, die an Bluthochdruck oder Arteriosklerose leiden, müssen sich ausgewogen ernähren und sich weigern, große Mengen an Fetten und Kohlenhydraten zu konsumieren. Wenn die Ursache der Krankheit eine Verletzung oder ein anderer Faktor ist, der nicht mit Lebensmitteln zusammenhängt, müssen Sie sich zuerst um die Lösung dieses Problems kümmern.

Nehmen sie die Armee mit der Krankheit?

Menschen mit einem zweiten und dritten Grad an Kreislauf-Enzephalopathie erhalten Behinderungen, die es ihnen unmöglich machen, Militärdienst zu leisten. Eine Behinderung ersten oder dritten Grades wird von Patienten erhalten, deren Lebensqualität durch die Krankheit erheblich beeinträchtigt wird.

Der Militärdienst für Patienten mit Kreislauf-Enzephalopathie ist nicht möglich, wenn diese Personen ihre Selbstversorgungsfähigkeit ganz oder teilweise verlieren, an Schlaf- und Gedächtnisstörungen leiden und erhebliche Probleme mit Sehvermögen, Geruch und Berührung haben können.

In den frühen Stadien zeigt die Krankheit nicht viel und ist sehr schwer zu diagnostizieren, so dass eine Person mit Enzephalopathie ersten Grades dienen kann, wenn der Service für sie aufgrund der Krankheit nicht zu schwierig ist.

Eine zirkulatorische Enzephalopathie des Gehirns kann die Lebensqualität einer Person erheblich beeinträchtigen. Daher sollte ein Neurologe konsultiert werden, wenn Symptome der Krankheit auftreten. Die Behandlung und Prävention der Pathologie umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur allgemeinen Verbesserung des Körpers.

Leiter der Rechtsabteilung des Hilfsdienstes für Wehrpflichtige in St. Petersburg

2.347 Aufrufe 11.04.2019 Bei besonderen Bedingungen ist es möglich, eine Militärkarte für Enzephalopathie zu erhalten. Die spezifische Fitnesskategorie hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: der Schwere der Krankheit, den Merkmalen ihrer Manifestation und dem Vorhandensein medizinischer Dokumente, die die Diagnose bestätigen.

Arten und Merkmale der Enzephalopathie

Enzephalopathie ist eine nicht entzündliche Hirnläsion, die auf Hypoxie oder Sauerstoffmangel im Gehirn beruht. Die Krankheit kann angeboren oder erworben sein. Im ersten Fall entwickelt es sich vor dem Hintergrund einer mütterlichen Schwangerschaftspathologie, einer Geburtsverletzung oder einer genetischen Veranlagung. Im zweiten Fall sind die Entwicklungsfaktoren Kopfverletzungen, Virusinfektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit. In Übereinstimmung mit den Gründen, die die Entwicklung der Pathologie verursacht haben, werden verschiedene Arten von Enzephalopathien unterschieden, einschließlich Rest- und Kreislauferkrankungen.

Es gibt drei Stadien der Krankheit:

  • Kopfschmerzen und Schwindel, Tinnitus treten auf. Der Schlaf ist gestört. Eine Person wird gereizt, wird schnell müde. Er beginnt mit Depressionen, Apathie für das Leben.
  • Die Symptome schreiten voran. Die Koordination ist beeinträchtigt und Gangänderungen, Gehör und Sehvermögen verschlechtern sich. Es liegt eine vollständige oder unvollständige Lähmung der Gliedmaßen vor - Parese.
  • Neurologische Syndrome schreiten voran, epileptische Anfälle sind möglich.

Enzephalopathie Fitness Kategorien

Nach Bestätigung der Diagnose werden Wehrpflichtige mit Enzephalopathie gemäß Artikel 24 des Krankheitsplans untersucht. Ob sie mit dyszirkulatorischer oder verbleibender Enzephalopathie in die Armee eintreten, hängt von den klinischen Manifestationen der Krankheit und der daraus resultierenden Dysfunktion ab.

Nach dem Gesetz haben junge Männer mit einem zweiten Stadium der Kreislauf-Enzephalopathie Anspruch auf Aufnahme in die Reserve mit der Fitnesskategorie „B“. Wenn die Krankheit in das Stadium III übergegangen ist, muss die Wehrpflicht mit einer Fitnesskategorie von "D" vollständig vom Entwurf ausgenommen werden. Wenn ein Soldat eine Kreislauf-Enzephalopathie in der Armee bestätigt, muss er aus der Armee entlassen werden.

Damit das Militärregistrierungs- und Einberufungsamt eine Kategorie „B“ oder „D“ auf eine Militärkarte setzen kann, muss es den Mitgliedern des medizinischen Gremiums den Abschluss eines Neurologen oder Gefäßchirurgen sowie die Ergebnisse medizinischer Untersuchungen mitteilen.

Expertenmeinung Wehrpflichtige, die ein Militärticket für die Gesundheit erhalten möchten, wissen entweder nicht, ob sie mit ihrer Krankheit nicht versorgt werden können, oder sie verstehen nicht, wie sie die Wehrpflicht gemäß ihrer Diagnose loswerden können. Lesen Sie im Abschnitt "Praxis" die wahren Geschichten von Wehrpflichtigen, die einen Militärausweis erhalten haben. Ekaterina Mikheeva, Leiterin der Rechtsabteilung des Hilfsdienstes für Wehrpflichtige

Bei der Diagnose einer verbleibenden Enzephalopathie hängt es von mehreren Gründen ab, ob eine Armee besetzt wird. Wie die Statistik der Berufungen beim Hilfsdienst für Wehrpflichtige zeigt, werden sie am häufigsten mit dieser Krankheit in die Armee aufgenommen. Der Serviceanruf erklärt sich aus der Tatsache, dass der Krankheitsplan keinen Artikel enthält, der die Freigabe dieser Diagnose vorsieht. Beim Übergang in die späteren Stadien kann die Enzephalopathie jedoch von verschiedenen Störungen begleitet sein, einschließlich synkopaler Zustände (Ohnmacht). In solchen Fällen kann ein junger Mann mit einer Kategorie „B“ oder „D“ vom Dienst befreit werden, wenn er alle Funktionsstörungen dokumentieren kann.

Leiter der Menschenrechtsabteilung des Hilfsdienstes für Wehrpflichtige.

Experte für medizinisches und militärisches Recht.

Enzephalopathie ist eine nicht entzündliche Hirnläsion, die auf Hypoxie oder Sauerstoffmangel im Gehirn beruht. Die Krankheit kann angeboren oder erworben sein. Im ersten Fall entwickelt es sich vor dem Hintergrund einer mütterlichen Schwangerschaftspathologie, einer Geburtsverletzung oder einer genetischen Veranlagung. Im zweiten Fall sind die Entwicklungsfaktoren Kopfverletzungen, Virusinfektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit. In Übereinstimmung mit den Gründen, die die Entwicklung der Pathologie verursacht haben, werden verschiedene Arten von Enzephalopathien unterschieden, einschließlich Rest- und Kreislauferkrankungen.

Die Restform ist eine Läsion von Gehirnzellen, die sich nach akuten Prozessen oder Verletzungen nach langer Zeit manifestiert. Die Ursache der Pathologie können Verletzungen, Schlaganfälle, entzündliche Prozesse und arterielle Hypertonie sein. Die Symptome manifestieren sich nach einer langen Zeit nach einer Hirnschädigung und schreiten langsam voran. Das klinische Bild ist: Gedächtnisstörung, Kopfschmerzen und Schwindel, verminderte geistige Fähigkeiten. In seltenen Fällen treten die Symptome früh auf und schreiten schnell voran..

Die Kreislaufform entwickelt sich vor dem Hintergrund einer unzureichenden Durchblutung in den Gefäßen des Gehirns. Unter den Ursachen unterscheiden Ärzte: Atherosklerose der Gehirngefäße, arterielle Hypertonie, venöse Stauung und VVD. Diese Krankheiten können zu einer Beeinträchtigung der Gehirndurchblutung führen, Sauerstoffmangel verursachen und atrophische Veränderungen im Gehirn verursachen. Die Pathologie schreitet langsam voran. In der Anfangsphase erfährt der Patient Müdigkeit und Reizbarkeit. Seine Stimmung wird unterdrückt und die Konzentration gestört. Wenn Sie zu späteren Stadien übergehen, treten Anfälle auf und die Intelligenz nimmt ab.

Es gibt drei Stadien der Krankheit:

  • Kopfschmerzen und Schwindel, Tinnitus treten auf. Der Schlaf ist gestört. Eine Person wird gereizt, wird schnell müde. Er beginnt mit Depressionen, Apathie für das Leben.
  • Die Symptome schreiten voran. Die Koordination ist beeinträchtigt und Gangänderungen, Gehör und Sehvermögen verschlechtern sich. Es liegt eine vollständige oder unvollständige Lähmung der Gliedmaßen vor - Parese.
  • Neurologische Syndrome schreiten voran, epileptische Anfälle sind möglich.

Nach Bestätigung der Diagnose wird der junge Mann gemäß Artikel 24 des Krankheitsplans untersucht. Ob sie mit Kreislauf- oder Restenzephalopathie in die Armee aufgenommen werden, hängt von den klinischen Manifestationen der Krankheit und der daraus resultierenden Funktionsstörung ab. Diagnose der Krankheit mittels MRT und Ultraschall des Gehirns, MRT der Halswirbel, Ultraschall der Halsgefäße.

Junge Männer mit dem zweiten Stadium der Kreislauf-Enzephalopathie haben das Recht, in die Reserve aufgenommen zu werden. Eine vollständige Befreiung von der Wehrpflicht ist garantiert, wenn die Krankheit in das Stadium III übergegangen ist. Wenn ein Wehrpflichtiger eine dyszirkulatorische Enzephalopathie in der Armee bestätigt, muss er aus der Armee entlassen werden.

Damit das Militärregistrierungs- und Einberufungsamt eine Kategorie „B“ oder „D“ auf eine Militärkarte setzen kann, muss es den Mitgliedern des medizinischen Gremiums den Abschluss eines Neurologen oder Gefäßchirurgen sowie die Ergebnisse medizinischer Untersuchungen mitteilen.

Bei der Diagnose einer verbleibenden Enzephalopathie hängt es vom Entwicklungsstand der Pathologie ab, ob eine Armee eingesetzt wird. Es gibt keinen Artikel in der Liste der Krankheiten, der die Freisetzung dieser Krankheit vorsieht, so dass ein kranker junger Mann in die Armee eingezogen werden kann. Beim Übergang in die späten Stadien geht die Enzephalopathie jedoch mit Funktionsstörungen wie Epilepsie, Synkope (Ohnmacht) und Parkinson-Syndrom einher. In solchen Fällen ist der junge Mann mit einer Kategorie von "B" oder "D" vom Dienst befreit. Alle Funktionsstörungen müssen dokumentiert werden..

Ist Enzephalopathie eingetragen?

Sie erhalten eine kostenlose Rechtsberatung per Telefon oder im Büro der Organisation sowie vollständige Informationen zu Ihren nächsten Schritten, um ein Militärticket oder einen Aufschub zu erhalten.

Ob ein junger Mensch mit einer ähnlichen Krankheit in die Armee aufgenommen wird, hängt vom Grad der Schädigung des Körpers ab.
Enzephalopathie ist eine nicht entzündliche Hirnläsion. Es basiert auf Hypoxie oder Sauerstoffmangel im Gehirn, wodurch der Tod von Gehirnzellen beginnt.

Die Krankheit kann angeboren oder erworben sein. Im ersten Fall entwickelt es sich vor dem Hintergrund einer mütterlichen Schwangerschaftspathologie, einer Geburtsverletzung oder einer genetischen Veranlagung. Im zweiten Fall gehören zu den Entwicklungsfaktoren Kopfverletzungen, Virusinfektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit.

  • I. Kopfschmerzen und Schwindel, Tinnitus treten auf. Der Schlaf ist gestört. Eine Person wird gereizt, wird schnell müde. Er beginnt mit Depressionen, Apathie für das Leben.
  • II. Die Symptome schreiten voran. Die Koordination ist beeinträchtigt und Gangänderungen, Gehör und Sehvermögen verschlechtern sich. Es liegt eine vollständige oder unvollständige Lähmung der Gliedmaßen vor - Parese.
  • III. Neurologische Syndrome schreiten voran, epileptische Anfälle sind möglich.

Diagnose der Krankheit mittels MRT und Ultraschall des Gehirns, MRT der Halswirbel, Ultraschall der Halsgefäße.

Nach Bestätigung der Diagnose wird der junge Mann gemäß Artikel 24 des Krankheitsplans untersucht. Die Entscheidung, "ein Wehrpflichtiges in die Armee aufzunehmen oder nicht", hängt vom Krankheitsbild ab.
Junge Männer mit einem zweiten Stadium der Enzephalopathie haben das Recht, in die Reserve aufgenommen zu werden. Eine vollständige Befreiung von der Wehrpflicht ist garantiert, wenn die Krankheit in das Stadium III übergegangen ist. Wenn der Wehrpflichtige eine Enzephalopathie in der Armee bestätigt, muss er aus der Armee entlassen werden.

Damit das Militärregistrierungs- und Einberufungsamt die Kategorie „B“ oder „D“ auf den Militärausweis setzen kann. Es ist erforderlich, den Mitgliedern des medizinischen Gremiums die Schlussfolgerung eines Neurologen oder Gefäßchirurgen sowie die Ergebnisse der medizinischen Untersuchungen vorzulegen.

Seit meiner Kindheit habe ich häufig Nasenbluten (spontan, nicht durch äußere Einflüsse verursacht. Es gibt mehrmals am Tag). Auch starke Kopfschmerzen, die jeden Tag auftreten. Schwindel ist viel seltener..

Nach der Honigkommission im Militärbüro schickten sie mich zur Untersuchung ins Krankenhaus, wo ich herausfand, dass ich eine Arachnoidal-Cerebrospinalflüssigkeitszyste habe.

Sagen Sie mir, ob ich für den Militärdienst geeignet bin. (Der Arzt aus dem Krankenhaus sagte, dass sie mich nicht mitnehmen würden. Sie wurden als geeignet für das zentrale Militärregistrierungs- und Einstellungsbüro befunden, aber ich stimme dem nicht zu.).
Hier sind die Schlussfolgerungen der medizinischen Kommission aus dem Krankenhaus
Bei einer stationären Untersuchung stellte sich heraus
Beschwerden: häufige Kopfschmerzen im frontotemporalen Bereich, dringender Natur, häufige Nasenbluten.
Anamnese: Betrachtet sich als Patient seit seiner Kindheit, ab 12 Jahren, Nasenbluten, als Kopfschmerzen auftraten, Vollzeit geboren, in Erstickung. Epipressionen. Enuresis, eine Schädelverletzung bestreitet. Die Apotheke ist kein Mitglied.
Objektive Daten: Zufriedenstellender Zustand, korrekter Körperbau, zufriedenstellende Ernährung, Größe 191 cm, Gewicht 71 kg. Hirnnerven - Palpebralfissuren d = s, Pupillen d = s, Photoreaktion zufriedenstellend, kein Nystagmus, leichte Konvergenzparese von 2 Seiten. Das Gesicht ist symmetrisch, die Zunge befindet sich in der Mittellinie. Aktive Bewegungen sind nicht begrenzt. CXP ist mäßig lebhaft von Armen und Beinen. Es gibt keine pathologischen Reflexe. Meningische Zeichen sind negativ. Koordinationstests sind zufriedenstellend. In der Romberg-Position, taumelnd, Zittern der Augenlider. Hyperhidrose der Fußflächen. Dermographismus rot instabil.
Umfrageergebnisse:
EKG Sinustachykardie. 100 Schläge pro Minute EOS vertikal. Stoffwechselstörungen.
Gehirn-MRT - MR-Aufnahme einer kleinen Arachnoidal-Cerebrospinalflüssigkeitszyste der rechten Schläfenregion (Entwicklungsvariante). Indirekte Anzeichen einer intrakraniellen Hypertonie. MR-Anzeichen einer Asymmetrie der intrakraniellen Segmente der Wirbelarterien mit Verengung links.
Der Optiker treibt die Nerven mit einem homogenen Farbton an, die Grenzen sind klar, die Venen sind vollblütig. Die Netzhaut ist transparent. Dz - Angiopathie der Netzhaut.
EEG mäßige diffuse Veränderungen der Elektroaktivität des Gehirns ohne deutliche Anzeichen von Herden. Unter funktionellen Belastungen wird eine nicht konstante pathologische Aktivität in Form von kurzen Ausbrüchen scharfer Wellen mit einer Amplitude auf Hintergrundniveau in den zeitlichen Bereichen aufgezeichnet. Anzeichen einer Funktionsstörung von Mittellinienformationen und medio-basalen Gehirnstrukturen.
REG. Reduzierte Pulsblutversorgung in allen Gefäßpools mit Anzeichen einer venösen Zirkulation. Die Indikatoren für den arteriellen Tonus sind instabil und weisen einen Abwärtstrend auf. Schwere Reaktion auf den orthoklinostatischen Test.
OAK-Er-4.37; Le 8,4; HB-146 g l; ESR 5 mm h; Blutzucker 4,7 mmol l;
OAM-ud Gewicht 1020, L-2-0-1 in n sp.
B x-Bilirubin-11,5; ALT-11.3; ACT-15.8; Cholesterin-3.7

Name der Krankheit:
DOS Restenzephalopathie (perinatal) mit intrakraniellem Hypertoniesyndrom. Arachnoidal Cerebrospinalflüssigkeit Zyste der rechten Schläfenregion.

Auf einer Reihe von MRT-Tomogrammen, die in drei Projektionen mit T1 und T2 gewichtet sind, werden sub- und supratentorielle Strukturen visualisiert. Mittlere Strukturen werden nicht verschoben.

Der Kortex und die weiße Substanz des Gehirns sind korrekt entwickelt, haben eine normale Intensität des MR-Signals; Es wurden keine fokalen Veränderungen in der Substanz des Gehirns festgestellt.

Die lateralen Ventrikel des Gehirns sind symmetrisch, nicht erweitert, Größen innerhalb der Altersnormometrie, normale Konfiguration, ohne lerientrikuläre Infiltration. Und der 1. Ventrikel ist nicht erweitert. (Vth Ventrikel ist nicht erweitert, nicht deformiert.

Es wurden keine zusätzlichen Formationen im Bereich der Brücken-Kleinhirn-Winkel festgestellt. Interne Gehörgänge nicht erweitert.

Eine einzelne unbedeutende lokale Ausdehnung des Subarachnoidalraums des rechten Schläfenbereichs zeigt sich je nach Art der Arachnoidal-Cerebrospinalflüssigkeitszyste bis zu einer Größe von 1,6 × 0,7 × 1,3 cm. Konvexitale Subarachnoidalräume und Furchen anderer Abschnitte werden nicht erweitert.

Infratentoriell wird im Bereich der unteren retrocerebellären Zisterne die lokale Ausdehnung des Subarachnoidalraums ohne perifokale Gliose mit einer leichten Hypoplasie der mediorespinalen Teile der Kleinhirnhälften bestimmt..

Die Mandeln des Kleinhirns befinden sich auf Höhe des großen Foramen occipitalis. Cranio-vertebraler Übergang - ohne Merkmale.

Umlaufbahnen ohne Merkmale, Daten für das Vorhandensein offensichtlicher pathologischer Strukturänderungen, zuverlässig identifizierte Herde pathologischer Änderungen im MR-Signal in ihrer Projektion wurden nicht erfasst. Die Ausdehnung des perineuralen Subarachnoidalraums um die Sehnerven wird bestimmt.

Bei der Untersuchung des Gehirns werden der türkische Sattel und die Hypophyse nicht verändert. Parazelluläre Strukturen ohne Merkmale.

Im rechten Sinus maxillaris wird das Vorhandensein einer Flüssigkeitsbildung mit klaren Konturen, einer homogenen Struktur mit hohem Proteingehalt (Hypersignal bei T1), Größen 1,4 × 1,4 × 2,1 cm (vermutete komplizierte Zyste?) Bestimmt. Die Pneumatisierung der verbleibenden Nebenhöhlen ist nicht wesentlich beeinträchtigt

Der Durchmesser der intrakraniellen Segmente der Wirbelarterien auf Visualisierungsebene ist asymmetrisch, DS, nach links verengt (Susp. Hypoplasie).
FAZIT: MR-Bild einer kleinen Arachnoidal-Cerebrospinalflüssigkeitszyste der rechten Schläfenregion (Entwicklungsoption). Indirekte MR-Anzeichen einer intrakraniellen Hypertonie. MR-Anzeichen einer Asymmetrie der intrakraniellen Segmente der Wirbelarterien, die sich links verengen (Susp. Hypoplasie). MR-Anzeichen einer komplizierten Zyste des rechten Sinus maxillaris.

Nehmen sie die Armee mit Bluthochdruck auf??

Der Begriff "Hypertonie" (Hypertonie) definiert einen Anstieg des Blutdrucks. Dieser Zustand kann sich bei jungen Menschen aus verschiedenen Gründen entwickeln. Die Frage der Möglichkeit, in diesem Fall in der Armee des Wehrpflichtigen zu dienen, wird vom Arzt je nach Ausmaß und Ursachen des Bluthochdrucks individuell entschieden.

Entwicklungsmechanismus

Der Druck, den Blut auf die Wände der Arteriengefäße ausübt, wird als arteriell bezeichnet. Es entsteht aufgrund des Einflusses mehrerer Faktoren, darunter:

  • Der Wert des Herzzeitvolumens ist das Blutvolumen, das aus den Ventrikeln des Herzens in die Aorta und die Lungenarterie mit Systole (Kontraktion) des Herzens ausgestoßen wird. Ein Druckanstieg kann das Ergebnis von Herzklopfen (Tachykardie) sein, bei denen das winzige Volumen des ausgestoßenen Blutes zunimmt.
  • Blutvolumen - mit einem signifikanten Anstieg des Blutvolumens steigt der Druck.
  • Das Gesamtvolumen des arteriellen Gefäßbettes - Krampf der Arterien (Verengung durch Kontraktion der glatten Muskeln der Wände) führt zu einer Verringerung des Volumens der Blutgefäße.

Die integrierte Umsetzung dieser Faktoren ist der Hauptmechanismus für die Entwicklung von Bluthochdruck.

Ein erhöhter Blutdruck bei jungen Menschen im militärischen Alter kann das Ergebnis der Exposition gegenüber mehreren grundlegenden ätiologischen (kausalen) Faktoren sein, darunter:

Leo Boqueria, Chefkardiologe, erklärte, wie man Bluthochdruck überwindet.

  • NDC nach dem hypertonischen Typ ist eine neurozirkulatorische Dystonie, die eine Verletzung der Nervenregulation des Tons der arteriellen Gefäße mit ihrem Krampf darstellt. Bei jungen Menschen entwickelt sich dieser Zustand häufig vor dem Hintergrund der NCA (neurocirculatory asthenia), die das Ergebnis hormoneller Veränderungen im menschlichen Körper während der Pubertät ist.
  • Erhöhte Produktion von Adrenalin (ein Hormon, das von den Zellen der Gehirnsubstanz der Nebennieren synthetisiert wird) aufgrund der Entwicklung eines gutartigen hormonproduzierenden Tumors einer der Nebennieren. Erhöhte Adrenalinspiegel verursachen Herzklopfen und arterielle Krämpfe.
  • Erbliche Veranlagung - Ein erhöhter Druck ohne offensichtliche Gründe für seine Entwicklung (essentielle Hypertonie) kann das Ergebnis genetischer Störungen sein, die durch Vererbung übertragen werden.
  • Intrakranielle Hypertonie - ein Anstieg des Drucks der Cerebrospinalflüssigkeit (Cerebrospinalflüssigkeit), der zu einer Kompression der Gehirnstrukturen und periodischen arteriellen Tönen führt.
  • Hypertonie ist eine chronische Pathologie, die bei jungen Menschen recht selten ist und durch einen längeren Druckanstieg aufgrund einer erhöhten Aktivität des Renin-Angiotensin-Systems der Nieren gekennzeichnet ist, was zu einem arteriellen Krampf führt.

Diese Ursachen für Bluthochdruck sind ein Hinweis auf eine detaillierte Untersuchung von jungen Menschen mit Bluthochdruck. Abhängig von den Ergebnissen der Untersuchung und der Diagnose stellt sich die Frage, ob sich die Armee negativ auf den Körper eines jungen Mannes auswirken kann.

Je nach Schweregrad des Druckanstiegs werden verschiedene Hypertoniegrade unterschieden:

  • Hypertonie von 1 Grad.
  • Druckstörung 2 Grad.
  • Hypertonie 3 Grad.

Hypertonie ersten Grades ist durch eine minimale Manifestation klinischer Symptome gekennzeichnet, der Indikator überschreitet 150/90 mm RT nicht. Kunst. Bei längerem und signifikantem Anstieg dieses Indikators für den Zustand des Herzens und der Blutgefäße bei Personen mit einer arteriellen Hypertonie von 2–3 Grad (der Indikator kann 180/110 mm Hg überschreiten). Es treten Symptome auf (allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, verminderte Leistung), und das Risiko für die Entwicklung verschiedener Komplikationen (Schädigung der Nieren, der Netzhaut, des Gehirngewebes und der Strukturen des peripheren Nervensystems) steigt ebenfalls..

Nehmen sie in die Armee auf??

Jugendliche im Entwurfsalter müssen sich einer medizinischen Kommission unterziehen, um die Möglichkeit ihres Militärdienstes zu bestimmen. Auf gesetzlicher Ebene wird eine Liste von Krankheiten und pathologischen Zuständen des Wehrpflichtigen festgelegt, die die Grundlage für die Befreiung vom Militärdienst bilden.

Solche Zustände umfassen Bluthochdruck. Wenn eine Hypertonie 1. Grades festgestellt wurde, ist die Wehrpflicht vom Militärdienst befreit. Eine Kontraindikation für das Servieren ist auch Bluthochdruck (einschließlich im 1. Stadium des Kurses), essentielle Hypertonie, beeinträchtigte funktionelle Aktivität der Nebennieren. Bei einer signifikanten funktionellen Verletzung des Herz-Kreislauf- oder Hormonsystems kann eine Behinderung festgestellt und ein sozialer Nutzen zugewiesen werden. Junge Menschen mit Bluthochdruck müssen sich einer zusätzlichen Diagnostik unterziehen, um die Ursache und den Mechanismus der Entwicklung dieses pathologischen Zustands herauszufinden.

Hallo! Ich heiße Ilya. Ich bin 21 Jahre alt. Ich beende den fünften Kurs.

Ich hatte als Kind zwei Gehirnerschütterungen. Der zweite ist sehr ernst. Seitdem wurde bei einem Neurologen eine VVD (autonom-vaskuläre Distanz) gegen zervikale Osteochondrose und eine Kopfverletzung diagnostiziert. Er wurde ständig behandelt. Meistens Injektionen. Bis vor kurzem dachte ich, dass sie mich mit dieser Diagnose und einer langen Vorgeschichte der Krankheit nicht mitnehmen würden, aber ich beschloss, auf Nummer sicher zu gehen und ging bald ins Krankenhaus, in der Hoffnung, dass sie mir irgendwie helfen würden.

Mein Neurologe gab mir eine Überweisung zur Behandlung. Es ist einfach so passiert, dass ich bereits wegen der Vorladung zum Entwurfsvorstand verfolgt wurde. Infolgedessen kam ich mit einer Überweisung eines Neurologen zur Krankenhauseinweisung mit der Diagnose VVD zum Militärregistrierungs- und Einberufungsbüro. Das Militärregistrierungs- und Einberufungsbüro berücksichtigte diese Informationen und gab mir eine andere Anweisung für den Krankenhausaufenthalt, jedoch allein. Also ging ich ins Krankenhaus, ging für zwei Wochen zum Neurologen.

Mein behandelnder Arzt sagte, dass der VVD nicht mehr zitiert wird und das Militärdienstamt sich nicht um eine solche Diagnose kümmert. Ich hatte ernsthafte Angst und war sogar wütend. Das Militäramt sagte mir, dass sie es mit einer solchen Diagnose wahrscheinlich nicht nehmen würden! Aber er ist keine Krankheit mehr. In dieser Situation kann ich nicht verstehen, wer mich falsch informiert und wo überhaupt die Wahrheit ist.

Nach den Ergebnissen der Analysen sind jedoch alle MRT-, Röntgen- usw. Ich habe etwas Ernsthafteres gefunden. Die Diagnose lautet: Gemischte Enzephalopathie im Stadium I (posttraumatisch und dyszirkulatorisch) mit cephralgischen und vestibuloataktischen Syndromen. Asthenoneurotischer Zustand. Vertebrogene Zervikalgie mit leichtem Schmerzsyndrom vor dem Hintergrund der C3-Verschiebung (vom Autor. - C3, soweit ich verstehen kann, ist dies die Bezeichnung des Halswirbels, den ich gebogen habe).

Als ich diese Diagnose las, fühlte ich mich krank. Erstens ist es erschreckend lang wie die chinesische Mauer und völlig unverständlich. Ich kann nicht einmal eine so heftige Anfrage googeln! Zweitens macht mich die Tatsache, dass ich nach meinem Verständnis wirklich eine schwerere Krankheit habe, auch nicht glücklich. Ich hoffe jedoch, dass dies für immer genutzt werden kann. Sagen Sie mir bitte, sachkundige Leute, ob sie mich mit einer solchen Diagnose zur Armee bringen werden?

Für alles andere interessiert mich ein äußerst sorgfältiges Detail. Als ich zum Militärregistrierungs- und Einstellungsbüro kam, sprach ich nur über VVD und einige Darmkrankheiten (geheilte Gastritis, Entzündung des Zwölffingerdarms). Ich habe keine Enzephalopathie gemeldet, weil ich einfach nichts davon wusste! Können sie bei der Ärztekammer entscheiden, dass ich Dokumente gefälscht und zur erneuten Untersuchung geschickt habe??

Betreff: Gemischte Enzephalopathie Stadium I 20.04. 20:25 # 2

Sie können es googeln, zum Beispiel Enzephalopathie, Vestibulopathie oder ataktisches Syndrom, aber sie werden dem Militärbüro nicht alles wegnehmen, nicht Ihnen. Ich denke, dass Neurologen Sie mit dieser Diagnose nicht nehmen werden, es sei denn, sie lesen es bis zum Ende. Und Cervicalia ist ein Kopfschmerz. Das sollte Sie theoretisch stören. Um die Diagnose zu bestätigen, machen Sie eine MRT des Gehirns. und kam das Ergebnis. Viel Glück Sie wurden zu einer Untersuchung geschickt und haben ihnen die Ergebnisse dieser Prüfung gebracht. Wer wird Sie von was verdächtigen? Es ist nur so, dass Sie in einem Krankenhaus eine detailliertere Diagnose erhalten haben, was in einer Kinder- und Erwachsenenklinik einfach unrealistisch ist.

Episindrom und Armee.
Das Episyndrom wird jetzt als symptomatische Epilepsie bezeichnet. In diesem Fall sollte klassifiziert werden, dass die Handlungen selbst nur ein Symptom für eine andere Gehirnkrankheit sind.

Epilepsie ist in Abschnitt 21 des Krankheitsplans geregelt..
Für die Befreiung von der Wehrpflicht mit Epilepsie ist es erforderlich, dass sie unter Absatz a oder b dieses Artikels fällt.
Das Episindrom ist jedoch noch keine Epilepsie. Um vom Anruf ausgenommen zu werden, muss Epilepsie diagnostiziert werden..

Zitat aus Artikel 21 Krankheitspläne:
Der Artikel sieht Epilepsie als chronische Erkrankung des Gehirns mit generalisierten oder partiellen Anfällen, geistigen Äquivalenten oder spezifischen Persönlichkeitsveränderungen vor.
Symptomatische Epilepsie gilt nicht für diesen Artikel. In diesem Fall wird die Untersuchung auf eine Krankheit durchgeführt, die zur Entwicklung eines konvulsiven Syndroms führte..

Enzephalopathie und die Armee.
Enzephalopathie ist ein Sammelbegriff für nicht entzündliche Hirnkrankheiten..
Der Eintrag der Enzephalopathie in die Liste der Krankheiten ist in Artikel 24 Absätze der Liste der Krankheiten enthalten.

Punkt b enthält:
- Dyszirkulatorische Enzephalopathie im Stadium I in Form eines pseudoneurotischen Syndroms (emotionale Instabilität, Reizbarkeit, Gedächtnisstörung, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörung, Tinnitus usw.);

Absatz in Artikel 24 der Republik Belarus - unnahbar.
Für die Freisetzung mit Enzephalopathie ist das Vorhandensein von:
- zirkulierende Enzephalopathie im Stadium 1;
- das Vorhandensein eines pseudo-neurotischen Syndroms (dh das Vorhandensein von emotionaler Instabilität, Reizbarkeit, Gedächtnisstörung, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Tinnitus usw.);

Wenn diese Enzephalopathie diese Kriterien erfüllt, muss der Wehrpflichtige vom Entwurf ausgenommen werden, ihm wird ein Militärausweis ausgestellt. Haltbarkeit B - Begrenzt.

Nachgeburt. perinatal. Enzephalopathie in Form von mäßiger Hypertonie.
Syndrom in der Kunst. Subkompensation, IRR für Bluthochdruck. Typ, Geschichte des Episindroms, EEG-Epi-Aktivität

Ich denke, damit können Sie sehr gut auf die Befreiung von der Wehrpflicht nach Artikel 23 Abs. 1 zählen..
Artikel 23 - Organische, erblich degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems und neuromuskuläre Erkrankungen.
Punkt "c" bezieht sich auf extrem langsam fortschreitende Erkrankungen des Nervensystems, wenn objektive Anzeichen der Erkrankung leicht ausgeprägt sind (Syringomyelie mit leichten dissoziierten sensorischen Störungen, ohne Muskelatrophie und trophische Störungen) oder wenn die Krankheitssymptome unter denselben Bedingungen lange anhalten.

Und auch in Gegenwart von VVD + Episindrom. Dies kann in Artikel 24 Abs. 1 eingestuft werden..
Absatz „c“ enthält:
- vegetativ-vaskuläre Dystonie mit häufigen (1 oder mehrmals im Monat) Krisen, die sich in einer akuten Anämie des Gehirns (einfache und konvulsive Ohnmacht) äußern und durch Dokumente bestätigt werden.

Dies erfordert jedoch eine dokumentierte Ohnmacht.

Neurologische Erkrankungen: und lassen Sie den Anruf warten?

Der Militärdienst, wenn auch ein ehrenwerter, ist dennoch eine Pflicht, die nicht jeder Wehrpflichtige zu erfüllen versucht. Darüber hinaus, wenn dieser Wehrpflichtige nicht in Ordnung mit der Gesundheit ist. Glücklicherweise gibt es ein offizielles Dokument namens "Schedule of Diseases", das eine Liste von Diagnosen enthält. Auf der Grundlage dieses Papiers wird dem Wehrpflichtigen entweder eine Aufschiebung von 6 bis 12 Monaten von der Armee gewährt, oder es werden bestimmte Einschränkungen seines Dienstes vorgeschrieben, oder der junge Mann befreit sie vollständig.

Diese Liste wird regelmäßig von hochrangigen Militärbeamten bearbeitet, die Hauptabschnitte bleiben jedoch unverändert. Nehmen sie die Armee mit der IRR. Neurologische Erkrankungen sind eine davon. Die Liste der Krankheiten, die das Recht einräumen, einen Wehrpflichtigen unter dem Gesichtspunkt der Eignung und Unfähigkeit zum Militärdienst zu bewerten, umfasst:

  • Erbkrankheiten des Zentralnervensystems (z. B. Parkinson);
  • Epilepsie;
  • traumatische Arachnoiditis;
  • Lähmung unterschiedlicher Schwere;
  • Multiple Sklerose;
  • Enzephalitis;
  • andere Krankheiten, die das Nervensystem betreffen.

Wenn die Diagnose jedoch in der Krankenakte des Wehrpflichtigen enthalten ist, ist dies keine Garantie dafür, dass er aus dem Militärdienst entlassen wird. Kein Wunder, dass der Ausschussentwurf mit mehreren Kategorien potenzieller Soldaten und Seeleute zusammenarbeitet: von „Wehrdiensttauglichkeit“ und „eingeschränkte Eignung“ bis zu „vorübergehend ungeeignet“ und „grundsätzlich ungeeignet“. Ihre Schlussfolgerung hängt von mehreren Faktoren ab: Was hat die Krankheit verursacht, wie schwierig ist sie, ob sie Komplikationen hat.

Wie sich eine Gehirn-Arachnoiditis manifestiert, erfahren Sie hier.

Multiple Sklerose und die Armee

Ob sie mit Multipler Sklerose in die Armee aufgenommen werden, ist eine der Fragen, auf die die Mitglieder des Entwurfs eine definitiv negative Antwort geben können. Die Kategorie D wird sofort jungen Menschen mit solchen Diagnosen zugewiesen, was bedeutet: Sie sind nicht für den Militärdienst geeignet. Und dies ist ziemlich logisch, da diese Krankheit unheilbar und fortschreitend ist und Symptome für die Streitkräfte gefährlich sind, die auf Verstöße im Nervensystem hinweisen:

Wenn wir die Tatsache berücksichtigen, dass diese Symptome plötzlich auftreten können, ist es im Grunde unmöglich, sich ihren Träger mit Waffen in den Händen vorzustellen, da die Zerstörung seines Nervensystems irreversibel ist. Ja, eine längere Remissionsperiode ist möglich, aber kein einziger Arzt kann vorhersagen, wann sie beginnen und enden wird..

Vegetovaskuläre Dystonie und die Armee

Luftstreitkräfte und Armee - die Beziehungen in diesem Konzeptpaar sind überhaupt nicht eindeutig. Beachten Sie, dass ein seltener Arzt des Entwurfsausschusses diese Krankheit als Entschuldigung für die Verweigerung des Militärdienstes ansieht. Darüber hinaus ist für viele Militärärzte der Ausdruck „vegetovaskuläre Dystonie“ nicht einmal der Name der Krankheit. Lassen Sie einen Wehrpflichtigen mit einer solchen Diagnose oft in der Armee offen sein. Ausnahmen werden nur für junge Menschen gemacht, bei denen der VSD schwerwiegend ist und ausgeprägte Symptome aufweist:

  • extrem niedriges Hämoglobin im Blut;
  • Hochdruck mit einer Obergrenze von ca. 150 mm. Hg. Kunst. und Boden - ca. 110 mm. Hg. st.;
  • regelmäßige Anfälle von akuten Kopfschmerzen;
  • Herzfrequenz von ca. 100 Schlägen pro Minute.

Regelmäßige Störungen der Koordination und Gefäßobstruktion sollten den Arzt ebenfalls alarmieren. Nur in solchen Fällen gilt der Wehrpflichtige als nicht für den Militärdienst geeignet, da in einem anderen Szenario die Belastung durch die Armee den Krankheitsverlauf verschlimmern kann und der Wehrpflichtige dann belastet wird.

Bei einer mild-vegetativ-vaskulären Dystonie wird ein junger Mann uneingeschränkt in die Reihen der Streitkräfte eingezogen, muss jedoch seine Diagnose dem Militärarzt melden, damit er im Falle einer Verschlimmerung der Krankheit in Bezug auf die medizinische Versorgung navigieren kann.

Armee und Enzephalopathie

Ob sie mit Enzephalopathie (einer Gehirnkrankheit, die durch einen Sauerstoffmangel verursacht wird) in die Armee eintreten - diese Frage hat auch keine eindeutige Antwort, da jeder Fall einzeln betrachtet wird. Es spielt keine Rolle, ob die Enzephalopathie durch Pathologien der intrauterinen Entwicklung verursacht wird oder ob sie auf andere Krankheiten zurückzuführen ist, die zum Hirntod geführt haben - das Urteil von Experten für Militärmedizin hängt davon ab, wie sich der Rekrut derzeit fühlt.

Wenn es gesundheitliche Beschwerden gibt, sollten sie gehört werden. Ärzte müssen auch den Grad der beeinträchtigten Gehirnzellen bestimmen und herausfinden, wie sie die Funktion des gesamten Organismus beeinflusst haben..

Armee und Gehirnerschütterung

Sind sie mit einer Gehirnerschütterung in die Armee eingezogen? In den allermeisten Fällen ja. Das einzige, was ein Personalvermittler nach einer traumatischen Hirnverletzung anbieten sollte, ist eine Verschiebung um sechs Monate auf sechs Monate. Das heißt, solche jungen Leute werden als vorübergehend nicht für die Armee geeignet anerkannt. Aber auch eine Verzögerung ist nicht immer gegeben, sondern nur, wenn es sich um das sogenannte Post-Commotion-Syndrom handelt - einen posttraumatischen Zustand einer Person, der lange anhält. Es kann durch eine Reihe von Funktionen bestimmt werden:

  • erhöhte Licht- und Tonempfindlichkeit;
  • Übelkeit;
  • Doppelsehen;
  • Schwindel;
  • regelmäßige Kopfschmerzen.

Diese Symptome nach einer Verletzung des geschlossenen Kopfes können eine Person für mehrere Monate oder sogar länger stören. Insbesondere wird das Syndrom nicht behandelt, aber es vergeht im Laufe der Zeit. In diesem Fall werden sie über die Verschiebung des Militärdienstes sprechen.

Lesen Sie hier über die Auswirkungen von Multipler Sklerose..

Geschlossene Kopfverletzung: Die Ursachen und Folgen sind auf dieser Website beschrieben: http://golmozg.ru/zabolevanie/zakrytaya-travma-golovy.html. Diagnose.

Was wiederholte Gehirnerschütterungen betrifft, so garantiert dies auch nicht, dass eine ehrenvolle Militärpflicht beseitigt wird. Es hängt alles vom Zustand des Patienten ab. Es kann davon ausgegangen werden, dass er für den Militärdienst nur eingeschränkt geeignet ist (d. H. Vom Militärdienst befreit ist), wenn er nach einer pathologisch irreversiblen Kopfverletzung eine beeinträchtigte Gehirnfunktion hat.

Wenn Sie also beabsichtigen, Ihre Rechte aus der Sicht eines ungeeigneten oder teilweise geeigneten Wehrpflichtigen zu erklären, sorgen Sie sich zunächst um die relevanten Dokumente, die Sie dem medizinischen Ausschuss vorlegen müssen. Wie die Erfahrung von Dritten zeigt, ist es ziemlich schwierig, den Militärdienst aufgrund impliziter neurologischer Indikationen zu vermeiden. Andererseits können schwerwiegende Diagnosen Ihr gesamtes zukünftiges Leben später einschränken..

Enzephalopathie komplexer Genese - Entwurf in der Armee?

Enzephalopathie der komplexen Genese (Folgen der CCT, Folgen der übertragenen Neuroinfektion) in Form von diffusen fokalen Symptomen, cephalgischem Syndrom, subkortikaler Hyperkinesis in Form von leichten Muskelkontraktionen der Gesichtsmuskeln.
Ihr Fall fällt sofort unter 3 Artikel des Krankheitsplans. Weil es CCT gab, Neuroinfektion und jetzt setzen sie Enzephalopathie. Muss Kategorie "B" und Befreiung von der Wehrpflicht geben. Gemäß Artikel 22 Absatz "c":
Entzündliche, demyelinisierende Erkrankungen des Zentralnervensystems und ihre Folgen:
c) mit einer leichten Funktionsverletzung;
Punkt „c“ umfasst die Folgen und verbleibenden Auswirkungen einer Schädigung des Zentralnervensystems mit einer leichten Funktionsstörung, einzelnen organischen Zeichen, kombiniert mit einer autonom-vaskulären Instabilität und astheno-neurotischen Manifestationen, wenn die Behandlung nicht erfolgreich ist. Wenn sich der Zustand verbessert und die Fähigkeit zur Erfüllung der Aufgaben des Militärdienstes wiederhergestellt wird, wird die Erhebung gemäß Absatz "d" durchgeführt..
Gemäß Artikel 24 Absatz "c":
Gefäßerkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks:
c) mit einer leichten Funktionsverletzung; seltene vorübergehende Hirnischämie; bei häufiger Ohnmacht ohne Anzeichen einer organischen Schädigung des Zentralnervensystems;
Absatz „c“ enthält:
erste Manifestationen einer zerebrovaskulären Insuffizienz und einer dyszirkulatorischen Enzephalopathie im Stadium I in Form eines pseudo-neurotischen Syndroms (emotionale Instabilität, Reizbarkeit, Gedächtnisstörung, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörung, Tinnitus usw.);
Gemäß Artikel 25 Absatz "c":
Verletzungen des Gehirns, des Rückenmarks und deren Folgen. Die Folgen von Läsionen des Zentralnervensystems durch Exposition gegenüber externen Faktoren:
c) mit einer leichten Funktionsverletzung;
Absatz „c“ enthält die Folgen einer traumatischen Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks, einer traumatischen Arachnoiditis ohne Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks, bei der der neurologische Status vereinzelte organische Anzeichen (Asymmetrie der Schädelinnervation und Anisoreflexie, leichte Empfindlichkeitsstörungen usw.) in Kombination mit anhaltendem Asthenoneurotikum zeigt Manifestationen und autonome Gefäßinstabilität sowie alte depressive Schädelfrakturen ohne Anzeichen von organischen Schäden und Funktionsstörungen. Bürger bei Erstregistrierung, Militärdienst und Militärpersonal, die im Militärdienst im Militärdienst sind, werden gemäß Absatz „c“ nur dann untersucht, wenn keine positive Dynamik schmerzhafter Manifestationen infolge der Behandlung vorliegt, sowie bei längerer oder wiederholter Dekompensation. Wenn sich der Zustand verbessert, schmerzhafte Manifestationen kompensiert, die Fähigkeit zur Erfüllung der Aufgaben des Militärdienstes wiederhergestellt wird, wird die Prüfung gemäß Absatz "d" durchgeführt..