Autismus bei Erwachsenen ist eine schwere psychische Störung, die durch Funktionsstörungen des Gehirns verursacht wird. Der zweite Name für die Krankheit ist das Kanner-Syndrom. Die Ursachen seines Auftretens sind noch nicht vollständig verstanden. Die Krankheit äußert sich in einem vollständigen oder teilweisen Mangel an menschlicher Fähigkeit, vollständig mit der Außenwelt zu interagieren. Solche Menschen haben Schwierigkeiten bei der Kommunikation und der sozialen Anpassung, können nicht über den Tellerrand hinaus denken und haben ein sehr begrenztes Spektrum an Interessen. Ärzte behandeln das Konzept des Autismus als ein Phänomen, dessen Art der Manifestation vom Grad der Komplexität der Pathologie und ihrer Form abhängt. Der Autismus von Kindern wird durch einen Erwachsenen ersetzt, bei dem sich die Manifestationen im Laufe der Zeit praktisch nicht ändern.
Autismus kann in der frühen Kindheit diagnostiziert werden. Das Vorhandensein schwerer Symptome kann bei einem Kind bis zu einem Jahr festgestellt werden. Die Tatsache, dass das Baby Autismus hat, wird durch Anzeichen wie mangelnde Aktivität, Lächeln, schlechte Reaktion auf seinen eigenen Namen und mangelnde Emotionalität belegt.
Symptome in Gegenwart dieser Pathologie manifestieren sich von Anfang an, und im Alter von drei Jahren besteht kein Zweifel daran. Wenn Sie älter werden, werden die Anzeichen der Krankheit stärker. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass das Verhalten von Kindern durch die Persönlichkeit seiner Persönlichkeit bestimmt wird, die Abweichungen von Erwachsenen jedoch auffällig sind.
Menschen mit Autismus versuchen, ihre Welt nicht zu verlassen, sie versuchen nicht, neue Bekanntschaften zu schließen, sie knüpfen schlechte Kontakte und erkennen nur bekannte Menschen und Verwandte, mit denen sie jeden Tag kommunizieren müssen. Das Auftreten der Schwierigkeiten des Autismus bei der sozialen Anpassung kann aus zwei Gründen erklärt werden:
- unbewusstes Verlangen nach Einsamkeit;
- Schwierigkeiten bei der Bildung sozialer Beziehungen und Bindungen.
Autisten zeigen kein Interesse an der Welt um sie herum oder an irgendwelchen Ereignissen, selbst wenn sie ihre eigenen Interessen beeinflussen. Sie können sich nur im Falle einer emotionalen Erschütterung oder einer grundlegenden Veränderung des üblichen Ablaufs Sorgen machen..
Laut Statistik können etwa 10% der an dieser Krankheit leidenden Patienten relativ unabhängige Menschen werden. Alle anderen Patienten benötigen regelmäßig Hilfe von nahen Verwandten und Vormundschaft..
Wie jede andere Krankheit hat Autismus seine eigenen Symptome. Zu den Hauptmerkmalen dieser Pathologie gehören:
- Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung;
- Kommunikationsprobleme;
- Tendenz zu rituellem Verhalten;
- enge Interessen;
- Isolation.
Autistische Personen zeichnen sich auch durch folgende Merkmale aus:
- schlechte Konzentrationsfähigkeit;
- Photophobie;
- Reaktion auf ein lautes Geräusch;
- motorische Beeinträchtigung;
- Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Informationen und beim Lernen.
Autisten mit jeder Form der Krankheit verbringen ihr ganzes Leben außerhalb der Gesellschaft. Es ist schwierig für sie, soziale Kontakte zu knüpfen. Außerdem verspüren die Patienten mit dieser Diagnose kein Bedürfnis.
In der medizinischen Terminologie gibt es das Konzept "unfreiwillig autistisch". Diese Kategorie von Menschen umfasst Patienten mit Demenz oder Menschen mit Behinderungen mit angeborener Sprach- und Hörbehinderung. Wenn sie von der Gesellschaft abgelehnt werden, neigen sie dazu, in sich selbst zu gehen, aber die Patienten fühlen sich unwohl.
Autismus wird auch als angeborene Pathologie bezeichnet. Für echte Patienten ist die Kommunikation mit anderen Menschen nicht von Interesse. Das Phänomen dieser Krankheit erklärt sich aus der Tendenz der Autisten zum asozialen Leben. In der Kindheit beginnen sie ziemlich spät zu reden. Darüber hinaus liegt der Grund nicht in einer schlechten geistigen Entwicklung oder körperlichen Anomalien, sondern in der mangelnden Motivation zur Kommunikation. Im Laufe der Zeit lernen die meisten Autisten Kommunikationsfähigkeiten, verwenden sie jedoch nur ungern und beziehen sie nicht auf Grundbedürfnisse. Patienten im Erwachsenenalter sind nicht wortreich und ihre Sprache weist keine emotionale Färbung auf.
Autisten haben ein erhöhtes Bedürfnis nach Stabilität und Beständigkeit. Ihre Handlungen haben eine starke Ähnlichkeit mit Ritualen. Dies manifestiert sich in der Einhaltung eines bestimmten Tagesablaufs, der Abhängigkeit von denselben Gewohnheiten und der Systematisierung von Dingen und persönlichen Gegenständen. In der medizinischen Terminologie gibt es eine Definition von "Diät für Autisten". Patienten reagieren aggressiv auf Verstöße gegen ihren Lebensstil. Auf dieser Basis können sie sogar Panikzustände entwickeln. Autisten stehen Veränderungen äußerst negativ gegenüber. Dies kann die Grenzen ihrer Interessen erklären..
Die Tendenz, dieselben Handlungen zu wiederholen, führt manchmal zu einer Idealisierung des Ergebnisses, dessen Perfektion durch das Niveau der geistigen Fähigkeiten des Patienten bestimmt wird. Die meisten erwachsenen autistischen Menschen haben Anomalien und einen niedrigen IQ. In dieser Situation werden sie in einem Schachspiel nicht zu Virtuosen. Im besten Fall bleibt ihre Hauptunterhaltung ein Kinderdesigner.
Laut Statistik treten Anzeichen von Autismus bei Männern und Frauen gleich häufig auf.
Eine milde Form von Autismus deutet auf die Möglichkeit einer maximalen Anpassung in der Gesellschaft hin. Nach ihrer Reife haben solche Patienten jede Chance, einen Job zu bekommen, bei dem die Wiederholung der gleichen Art von Handlungen erforderlich ist, ohne dass weitere Schulungen erforderlich sind.
Derzeit werden verschiedene Formen von Autismus unterschieden, von denen jede durch bestimmte Symptome gekennzeichnet ist:
- Canner-Syndrom;
- Asperger-Syndrom;
- rett-Syndrom;
- atypische Autismus kombinierte Form.
Das Kanner-Syndrom ist die komplexeste Form von Autismus, bei der der Patient fast alle Anzeichen dieser Krankheit aufweist. Eine solche Person hat sogar die Sprachfähigkeiten im Erwachsenenalter geschwächt. Manchmal fehlen sie vollständig, insbesondere bei Atrophie des Stimmapparates. Mit dem Kanner-Syndrom diagnostizierte Autisten weisen den geringsten Grad an sozialer Anpassungsfähigkeit auf. Die Struktur des Nervensystems bei solchen Menschen ist nicht entwickelt, und der Grad der Intelligenz wird als durchschnittlicher oder schwerer Grad an geistiger Behinderung angesehen. Patienten mit dieser Diagnose sind nicht an ein unabhängiges Leben angepasst. In komplizierten Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung mit anschließender Isolierung des Patienten erforderlich sein.
Das Asperger-Syndrom ist durch einen milderen Verlauf gekennzeichnet. Trotz der Tatsache, dass Patienten Probleme mit der sozialen Anpassungsfähigkeit haben, sprechen sie fließend, wenn sie neue Kontakte knüpfen und die Kommunikation aufrechterhalten. Darüber hinaus haben sie ausreichend kognitive Fähigkeiten entwickelt. Äußere Anzeichen der Krankheit sind ziemlich ausgeprägt, darunter die Isolierung der Natur und einige Ungeschicklichkeiten. Trotzdem können Menschen mit Asperger-Syndrom völlig unabhängig sein. Im Erwachsenenalter bekommen sie einen Job und nehmen sogar am öffentlichen Leben teil..
Das Rhett-Syndrom ist im Vergleich zu anderen Formen das gefährlichste und eine Erbkrankheit chronischer Natur, die entlang der weiblichen Linie übertragen werden kann. Die ersten Anzeichen von Autismus treten in der Kindheit auf. Sie können nicht früher bemerkt werden, als das Kind ein Jahr alt wird. Eine therapeutische Intervention kann das klinische Bild der Krankheit nur geringfügig verbessern. Menschen mit dieser Krankheit werden etwa 25 bis 30 Jahre alt. Mehr erwachsene Frauen mit Rett-Syndrom sind selten.
Wenn nach der Differenzierung die Form des Autismus nicht bestimmt werden konnte, dann handelt es sich um eine atypische kombinierte Krankheit. Diese Krankheit tritt am häufigsten in einer leichteren Form auf..
Erwachsener Autismus - wie sich die Störung mit dem Alter manifestiert
Autismus ist eine häufige Entwicklungsstörung und manifestiert sich in typischen Fällen in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes. Sehr oft hören wir von Autismus in der Kindheit oder von Autismus in der frühen Kindheit. Es sei jedoch daran erinnert, dass Kinder mit einer Diagnose des autistischen Spektrums Erwachsene mit Autismus werden. Kinder, bei denen im Alter von 5 bis 6 Jahren Autismus-Symptome diagnostiziert wurden, erhalten eine Diagnose von autistischem Autismus.
Bei Erwachsenen, die sich seltsam verhalten und Probleme in sozialen Beziehungen haben, zögern Psychiater jedoch sehr, Autismus zu erkennen. Trotz des Mangels an relevanten Studien zu Autismus versuchen Erwachsene, die Probleme anders zu rechtfertigen und nach einer anderen Diagnose zu suchen. Erwachsene Autisten gelten oft als Exzentriker, Menschen mit ungewöhnlichem Denken..
Symptome von Autismus bei Erwachsenen
Autismus ist eine mysteriöse Krankheit mit einer sehr komplexen und schwierigen Diagnose, die in vielerlei Hinsicht unbekannte Gründe hat. Autismus ist keine Geisteskrankheit, wie manche Leute denken. Autismus-Spektrum-Störungen sind biologisch induzierte Nervenstörungen, bei denen psychische Probleme zweitrangig sind.
Puzzle - ein anerkanntes Symbol für Autismus
Was ist Autismus? Es verursacht Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung der Welt, Probleme in den sozialen Beziehungen, beim Lernen und bei der Kommunikation mit anderen. Jedes autistische Symptom kann eine andere Intensität haben.
Am häufigsten zeigen Menschen mit Autismus eine beeinträchtigte Wahrnehmung, andernfalls fühlen sie eine Berührung, andernfalls nehmen sie Töne und Bilder wahr. Kann überempfindlich gegen Lärm, Gerüche und Licht sein. Oft weniger schmerzempfindlich..
Eine andere Art, die Welt zu sehen, ist, dass Autisten ihre eigene innere Welt erschaffen - eine Welt, die nur sie verstehen können..
Die Hauptprobleme von Menschen mit Autismus sind:
- Probleme bei der Umsetzung von Beziehungen und Gefühlen;
- Schwierigkeiten, Ihre Gefühle auszudrücken und Gefühle zu interpretieren, die von anderen ausgedrückt werden;
- Unfähigkeit, nonverbale Nachrichten zu lesen;
- Kommunikationsprobleme;
- den Kontakt mit den Augen vermeiden;
- bevorzugen Sie eine unveränderliche Umgebung, tolerieren Sie keine Änderungen.
Menschen mit Autismus haben spezifische Sprachstörungen. In extremen Fällen sprechen Autisten überhaupt nicht oder beginnen sehr spät zu sprechen. Sie verstehen Wörter ausschließlich im wörtlichen Sinne. Sie sind nicht in der Lage, die Bedeutung von Witzen, Hinweisen, Ironie, Sarkasmus und Metapher zu verstehen, was die Sozialisation sehr schwierig macht.
Viele Menschen mit Autismus sprechen auf eine Weise, die für den Kontext der Situation unangemessen ist, obwohl die Umwelt ihnen im Allgemeinen zuhört. Ihre Worte sind farblos oder sehr formal. Einige verwenden stereotype Kommunikationsformen oder sprechen so, als würden sie ein Handbuch lesen. Autistische Menschen haben Schwierigkeiten, in ein Gespräch zu kommen. Sie messen einigen Wörtern zu viel Bedeutung bei, missbrauchen sie, damit ihre Sprache stereotyp wird.
In der Kindheit treten häufig Probleme mit der angemessenen Verwendung von Pronomen auf (ich, er, du, wir, du). Während andere Aussprachestörungen aufweisen, eine falsche Intonation haben, zu schnell oder monoton sprechen, Wörter schlecht betonen, Geräusche „schlucken“, leise flüstern usw..
Bei einigen Menschen manifestieren sich Autismus-Spektrum-Störungen in zwanghaften Interessen, die oft sehr spezifisch sind, in der Fähigkeit, sich bestimmte Informationen mechanisch zu merken (z. B. Geburtstage berühmter Personen, Autokennzeichen, Busfahrpläne)..
Für andere kann sich Autismus in dem Wunsch manifestieren, die Welt zu rationalisieren und die gesamte Umgebung zu bestimmten und unveränderlichen Mustern zu bringen. Jede "Überraschung" verursacht in der Regel Angst und Aggression.
Autismus ist auch ein Mangel an Flexibilität, stereotypen Verhaltensmustern, beeinträchtigter sozialer Interaktion, Schwierigkeiten bei der Anpassung an Standards, Egozentrismus, schlechter Körpersprache oder beeinträchtigter sensorischer Integration.
Es ist schwierig, die Merkmale eines Erwachsenen mit Autismus zu standardisieren. Es ist jedoch wichtig, dass die Zahl der Fälle von Autismus von Jahr zu Jahr zunimmt und gleichzeitig viele Patienten nicht diagnostiziert werden, schon allein aufgrund einer schlechten Diagnose von Autismus.
Rehabilitation von Menschen mit Autismus
Störungen aus dem Autismus-Spektrum werden in der Regel bei Vorschulkindern oder in der frühen Kindheit diagnostiziert. Es kommt jedoch vor, dass die Krankheitssymptome sehr mild sind und eine solche Person beispielsweise bis zum Erwachsenenalter mit Asperger-Syndrom lebt, sehr spät von der Krankheit erfährt oder überhaupt nichts weiß.
Schätzungen zufolge wurden mehr als ⅓ Erwachsene mit Asperger-Syndrom nie diagnostiziert. Unbewusste Krankheiten verursachen bei Erwachsenen Autismus viele Probleme im sozialen, familiären und beruflichen Leben. Sie sind mit Diskriminierung konfrontiert, mit der Einstellung als unvernünftig, arrogant, seltsam. Um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, vermeiden sie Kontakte, bevorzugen Einsamkeit.
Vor dem Hintergrund von Autismusstörungen können andere psychische Probleme auftreten, beispielsweise Depressionen, Stimmungsstörungen und übermäßige Empfindlichkeit. Wenn Autismus nicht behandelt wird, macht es bei Erwachsenen eine autonome Existenz oft schwierig oder sogar unmöglich. Autisten wissen nicht, wie sie Emotionen angemessen ausdrücken können, können nicht abstrakt denken und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Spannung und geringe zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten aus.
In den Einrichtungen der National Autism Society sowie in anderen Organisationen, die Patienten mit Autismus unterstützen, können Patienten an Rehabilitationskursen teilnehmen, die Angst reduzieren und die körperliche und geistige Fitness steigern, die Konzentration steigern und ihnen beibringen, sich am sozialen Leben zu beteiligen. Dies insbesondere: Theaterunterricht, Sprachtherapie, Schneider- und Schneiderunterricht, Filmtherapie, Hydrotherapie, Musiktherapie.
Autismus kann nicht geheilt werden, aber je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Behandlungsergebnisse. In Sonderschulen erkennen sich autistische Jugendliche eher im Leben. Der Unterricht in solchen Schulen umfasst: Training sozialer Kompetenzen, Verbesserung der Eigenständigkeit in Aktionen, Selbstpflege, Training zur Aktivitätsplanung.
Das Funktionsniveau von Erwachsenen mit Autismus variiert je nach Form der Krankheit. Menschen mit hochfunktionierendem Autismus oder Asperger-Syndrom können einen guten Job im Leben in der Gesellschaft machen - einen Job haben, eine Familie gründen.
In einigen Ländern werden speziell geschützte Gruppenwohnungen für erwachsene Autisten eingerichtet, in denen sich die Patienten auf die Hilfe ständiger Erziehungsberechtigter verlassen können. Dies beraubt sie jedoch nicht ihres Rechts auf Unabhängigkeit. Leider können Menschen mit tiefen autistischen Störungen, die sich häufig mit anderen Krankheiten wie Epilepsie oder Nahrungsmittelallergien verbinden, nicht alleine leben.
Viele Erwachsene mit Autismus verlassen ihr Zuhause nicht und werden von ihren Lieben betreut. Leider kümmern sich einige Eltern zu sehr um ihre kranken Kinder, wodurch ihnen noch mehr Schaden zugefügt wird..
Behandlung von Autismus bei Erwachsenen
Autismus ist eine unheilbare Krankheit, aber eine intensive und frühzeitige Behandlung kann viel bewirken. Die Verhaltenstherapie liefert die besten Ergebnisse, was zu Funktionsänderungen führt, die Fähigkeit zur Kommunikation mit anderen entwickelt und lehrt, mit Handlungen im Alltag umzugehen..
Menschen mit schwereren Arten von Autismus können unter der Obhut eines Psychiaters eine symptomatische Pharmakotherapie anwenden. Nur ein Arzt kann bestimmen, welche Medikamente und psychotropen Substanzen ein Patient einnehmen soll..
Für einige wird es psychostimulierende Medikamente sein, um Aufmerksamkeitsstörungen zu bekämpfen. Serotonin- und Sertralin-Wiederaufnahmehemmer, die die Stimmung verbessern, das Selbstwertgefühl steigern und das Verlangen nach sich wiederholendem Verhalten verringern, helfen anderen..
Die Verwendung von Propranolol kann die Anzahl der Aggressionsausbrüche verringern. Risperidon, Clozapin, Olanzapin werden zur Behandlung von psychotischen Störungen eingesetzt: Zwangsverhalten und Selbstverletzung. Buspiron wiederum wird bei übermäßiger Aktivität und bei stereotypen Bewegungen empfohlen..
Einige Patienten benötigen die Ernennung von Antiepileptika und Stimmungsstabilisatoren. Medikamente erlauben nur eine symptomatische Behandlung. Psychotherapie ist notwendig, um das autistische Funktionieren in der Gesellschaft zu verbessern..
Es sei daran erinnert, dass eine große Gruppe von Menschen mit leichten autistischen Störungen gebildete Menschen sind. Unter ihnen gibt es sogar herausragende Wissenschaftler und Künstler verschiedener Talente, die die Merkmale von Gelehrten repräsentieren.
Wie manifestiert sich Autismus bei Erwachsenen und was ist damit zu tun?
Hallo liebe Leser. Heute werden wir darüber sprechen, was Autismus bei Erwachsenen ist. Sie werden herausfinden, warum sich die Krankheit entwickelt. Finden Sie heraus, wie es sich manifestiert. Sie kennen die Behandlungsmöglichkeiten..
Definition und Klassifizierung
Autismus ist eine Krankheit, die durch genetische Defekte im Zentralnervensystem verursacht wird. In der Regel wird dieser Zustand in den ersten Lebensjahren diagnostiziert.
Bei Erwachsenen werden verschiedene Formen von Autismus unterschieden..
- Kanner-Syndrom. Es gibt Sprachabweichungen, Aggressivität und ein schwaches Maß an Intelligenz. Es ist fast unmöglich, einen Ansatz für einen solchen Patienten zu finden.
- Asperger-Syndrom. Es hat ähnliche Manifestationen wie die vorherige Form der Krankheit. In diesem Fall kann es sowohl eine leichte als auch eine komplexe Form haben, aber es verläuft oft sanft. Milder Autismus verhindert nicht ein erfülltes Leben in der Gesellschaft, wenn ein Mensch seine Schüchternheit und Angst überwinden kann. Der Patient kann jedoch von einer bestimmten Lektion besessen sein und die meiste Zeit isoliert verbringen..
- Rhett-Syndrom. Von der weiblichen Linie geerbt. Es ist eine der gefährlichsten Formen dieser Krankheit. Es ist möglich, Verhaltenssymptome mit Hilfe von Medikamenten zu stoppen, während äußere und verbale Anomalien mit Medikamenten nicht beseitigt werden können. Die charakteristischen Manifestationen umfassen: mangelnde Kommunikation, Tendenz zur Symbolisierung und Inkohärenz. Es gibt nur sehr wenige Patienten mit dieser Form. Solche Frauen leben in der Regel nicht länger als dreißig Jahre..
- Atypische Form. Es gibt keine charakteristischen Manifestationen, die den Diagnoseprozess erschweren. Motorische und Sprachanomalien können beobachtet werden..
- Hochfunktioneller Autismus. Diese Form wird bei Patienten mit einem Intelligenzniveau über 70 diagnostiziert. Das Vorhandensein einer bestimmten oder akuten sensorischen Wahrnehmung und einer geschwächten Immunität ist charakteristisch. Die Krankheit kann von periodischen Anfällen von Muskelkrämpfen, Reizungen des Darms und Problemen mit der Bauchspeicheldrüse begleitet sein. Charakteristisch ist auch das Vorhandensein von Verhaltensaktivitäten, begleitet von plötzlichen Aggressionsausbrüchen, einem engen Interessenspektrum und Schwierigkeiten im Sozialisierungsprozess.
Ursachen des Auftretens
Mögliche Faktoren, die die Entwicklung von Autismus beeinflussen, sind:
- pathologische Anomalien während der Geburt des Kindes;
- Geburtstrauma;
- fetale Erstickung;
- Umweltbelastung;
- Vererbung. Die Krankheit ist auf der Ebene von Genanomalien prädisponiert. In Bezug auf die Vererbung sind sich die Wissenschaftler sicher, dass die Nachkommen die Pathologie selbst nicht reproduzieren, aber es gibt Voraussetzungen, die ihre Entwicklung beeinflussen.
Charakteristische Manifestationen
Es gibt bestimmte Anzeichen, die auf das Vorhandensein von Autismus bei einem Mann oder einer Frau hinweisen können. Unter ihnen sind:
- Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Fähigkeiten;
- Mangel an Hobbys;
- Eine milde Form kann von unwillkürlichen, unregelmäßigen Bewegungen begleitet sein. Der Patient zieht ständig an einem Gegenstand, z. B. einem Knopf, oder kratzt sich beim Sprechen.
- Mangel an Freundschaften;
- Das Vorhandensein von Abweichungen in der Sprache kann sich durch Lispeln, falsche Aussprache bestimmter Töne, mangelnde Intonation, Lethargie, mageres Vokabular und unverbundene Konversation manifestieren.
- das Auftreten von Panikattacken bei hellem Licht oder harten Geräuschen;
- monotone Gespräche;
- Mangel an Emotionalität, Reaktionen auf verschiedene Ereignisse in der Familie;
- das Vorhandensein einer zyklischen Natur in einer Aktivität, die einem bestimmten Ritual ähnelt;
- Mangel an Takt;
- Autismus kann von Stummheit oder Hörschwäche begleitet sein, was zu einer erhöhten Isolation führt.
- Widerstand gegen die Berührung anderer, Unwillen, ihre Sachen zu teilen;
- das Auftreten von Aggression oder umgekehrt, Angst vor Interaktion mit Menschen;
- Mangel an sozialen Fähigkeiten, Empathie;
- Anhaftung an das tägliche Regime - bei Veränderungen besteht ein Gefühl der Bedrohung, der Gefahr;
- Stauwahrnehmung;
- möglicherweise mangelnde Schmerzempfindlichkeit;
- Probleme mit Ruhe und Schlaf;
- Angst vor einer Veränderung im Leben;
- Anhaftung an bestimmte Gegenstände und Orte;
- magere Gesten und Mimik.
Wenn Sie sich für die Frage interessieren, wie sich diese Krankheit bei Männern und Frauen manifestiert, dann haben die ersteren eine Persistenz, die einer zyklischen Aktivität ähnelt, die mit Paranoia verwechselt werden kann. Das Wichtigste für eine solche Person ist, die sie umgebenden Objekte zu systematisieren. Durch solche Handlungen verhindert ein Mann das Auftreten einer Panikattacke und von Aggressionsattacken. Bei Männern wird dieser Zustand häufiger diagnostiziert als bei Frauen. In letzterem Fall kann Autismus bis zum Tod nicht diagnostiziert werden. Bei Frauen können die folgenden Symptome mit der Krankheit einhergehen: schlampig, mangelnde Bereitschaft, sich selbst zu verbessern, mangelnde Bestrebungen im Leben, Nichtübernahme der elterlichen Verantwortung, Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben des Kindes.
Therapie
Die Behandlung von Autismus umfasst eine Reihe von Aktivitäten.
- Grundlage sind medizinische Programme, die soziale Integration ermöglichen und Selbstpflegefähigkeiten entwickeln.
- Medikamente können verschrieben werden. Diese beinhalten:
- Antidepressiva, die die Normalisierung der Stimmung beeinflussen;
- Antipsychotika zur Verringerung der Aggression;
- Stimulanzien zur Verbesserung des mentalen Zustands einer Person.
Darüber hinaus haben sich solche Behandlungsmethoden bewährt:
- Beschäftigungstherapie;
- Unterricht bei einem Logopäden;
- Psychotherapie;
- Hypnose;
- Massage;
- Techniken, die die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten fördern.
Jetzt wissen Sie, was Autismus bedeutet, was für eine Krankheit es ist. Wie Sie sehen können, können je nach Form der Krankheit die charakteristischen Manifestationen und die Schwere des Krankheitsverlaufs variieren. Wenn es unter Ihren Lieben einen Autisten gibt, behandeln Sie ihn mit Verständnis, berücksichtigen Sie seine Merkmale als Individuen, umgeben Sie Ihre Unterstützung und Fürsorge.
Autismus bei Erwachsenen
Wenn Sie sich für die Merkmale von Autismus bei Erwachsenen, seine Symptome und Symptome interessieren, ist dieser Artikel für Sie von Interesse. Sie können sich auch mit modernen Korrekturmethoden vertraut machen.
Am häufigsten ist Autismus bei Erwachsenen eine angeborene Krankheit und manifestiert sich seit der Kindheit. In einigen Fällen tritt die Krankheit nach einer Reihe von altersbedingten Veränderungen und mentalen Schocks auf. Bis heute ist die Ätiologie der Krankheit unbekannt. Es ist nur bekannt, dass die Symptome von Autismus in verschiedenen Alterskategorien völlig unterschiedlich sind, ebenso wie seine Schwere und Art. Bei Erwachsenen mit Autismus ist der Grad der Anpassung und Sozialisierung stark reduziert, sie machen sich deutlicher bemerkbar, wenn die Symptome offensichtlich werden. Laut Statistik hat einer von zweihundert Menschen Autismus. Am häufigsten zeichnen sich Menschen mit solchen Merkmalen durch ausgeprägte Gleichgültigkeit gegenüber allem, was passiert, Armut an Emotionen und mangelnde Geselligkeit aus. In einigen Fällen geht die Krankheit mit einer geringen Intelligenz einher..
Die Schwere der Bestimmung der Ätiologie der Krankheit liegt in der Tatsache, dass es auf der Welt keine zwei identischen autistischen Menschen gibt, sowie in den gleichen Gründen für diese Krankheit. Auf dieser Grundlage bieten uns Wissenschaftler eine Klassifizierung der Arten von Autismus an, um die Vielfalt der Symptome zu verstehen.
Diese Arten von Autismus werden unterschieden:
- Kanner-Syndrom - begleitet von geringer Intelligenz, Panikangst vor Veränderungen, Angst, mangelnder Bereitschaft, das Haus zu verlassen, einem übermäßigen Wunsch nach Stabilität und Beständigkeit. Dies ist die schwierigste Form, die praktisch nicht nachweisbar ist..
- Asperger-Syndrom - in solchen Fällen kann man normale oder hohe Intelligenz beobachten, eine Tendenz zum Genie in einem bestimmten wissenschaftlichen Bereich. Für die Sozialisation zugänglich, kann aber keine Emotionen und Empathie einsetzen.
- Ratt-Syndrom - in den meisten Fällen tritt es bei Mädchen auf. Das Merkmal des Syndroms ist wie folgt: Beeinträchtigung der Anpassung und Sozialisation vor dem Hintergrund einer Chromosomenstörung mit nachfolgenden Defekten des Bewegungsapparates. Menschen mit diesem Syndrom werden oft nicht 25 Jahre alt..
- Atypischer Autismus ist eine Variante der Krankheit, die im Jugendalter ohne Grund auftritt.
Erwachsener Autismus kann aufgrund der hohen Mortalität der Patienten eine Manifestation eines der Syndrome sein, mit Ausnahme des Rett-Syndroms.
Anzeichen von Autismus bei Erwachsenen
Schauen wir uns die wichtigsten Anzeichen von Autismus bei Erwachsenen an:
- Das Vorhandensein ritueller Handlungen.
- Zu gemein Mimik und Gesten.
- Eintönige und trockene Sprache.
- Sie können Emotionen nicht verstehen und auch nicht ausdrücken..
- Aggressivität auch bei minimalen Änderungen.
- Relativ kleines und „mechanisches“ Vokabular.
Eine detailliertere Beschreibung der Krankheit ist die Symptomatik. Die Anzeichen sind wiederum nur Hinweise darauf, worauf Sie bei der weiteren Diagnose achten müssen..
Autismus bei Erwachsenen - Symptome
Alle Symptome von Autismus bei Erwachsenen können in zwei Kategorien unterteilt werden: äußerlich und innerlich. Externe Symptome stimmen mit den Anzeichen der Krankheit überein und beziehen sich auf das Verhalten von Menschen, das sich in Anomalien in Handlungen äußert. Das Spektrum der inneren Symptome ist breiter, daher sollten Sie es genauer betrachten:
- Ignorieren Sie allgemein akzeptierte Regeln.
- Schauen Sie dem Gesprächspartner entweder aufmerksam in die Augen oder versuchen Sie, Kontakt zu vermeiden.
- Sie berücksichtigen möglicherweise nicht das Konzept des „persönlichen Raums“ und kommen einer Person zu nahe, aber sie erlauben ihnen nicht, sich zu nähern, wenn sich eine Person nähern möchte.
- Sie kontrollieren nicht die Lautstärke der Sprache: Entweder flüstern sie zu leise oder sie schreien;
- Verknüpfen Sie eine Person mit einem leblosen Objekt.
- Sie erkennen nicht, dass sie mit ihrem Verhalten beleidigen können;
- Sie verstehen die Essenz von „hohen Gefühlen“ nicht und beziehen sich auf Pragmatismus;
- Kann nicht der erste sein, der mit jemandem ins Gespräch kommt;
- Kommunizieren Sie häufig mit gespeicherten Sätzen.
- Sprache ohne Intonation und Ausdruck;
- Sie haben einen sehr engen Interessenkreis, auch wenn der Intellekt hoch ist, alle seine Fähigkeiten zielen nur auf eine bestimmte wissenschaftliche Sphäre ab;
- Psychosomatische Erkrankungen haben.
Fünfzig Prozent des Autismus bei Erwachsenen können durch frühzeitige Diagnose korrigiert werden. Eine Person kann in den Alltag zurückkehren und nicht mehr zu den Eigentümern einer solchen Funktion gehören. Bei weiteren fünfzig Prozent ist eine Korrektur bei falscher und vorzeitiger Diagnose fast unmöglich. Die Menschen verlieren allmählich ihre Selbstpflegefähigkeiten und benötigen die Unterstützung einer Person, der sie vertrauen können. In den meisten Fällen ist diese Person die Mutter.
Asperger-Syndrom
Merkmale von Erwachsenen mit Asperger-Syndrom
Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter manifestiert sich unter Beibehaltung aller charakteristischen Verhaltens- und Kommunikationsmerkmale der Kindheit. Der Schweregrad ist individuell und hängt mit der zuvor geleisteten therapeutischen und pädagogischen Arbeit zusammen. Es sollte beachtet werden, dass das Asperger-Syndrom manchmal nur im Erwachsenenalter diagnostiziert wird. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass die intellektuelle Sphäre des Kindes erhalten bleibt und alle anderen Manifestationen auf „Charaktereigenschaften“ oder Alter reduziert werden. So lernen viele Menschen mit Asperger-Syndrom als Erwachsene davon. Dieses Wissen bringt eine Erleichterung der Persönlichkeit und eine Art Hinweis auf lang besorgniserregende Probleme.
Was ist das Leben eines Erwachsenen mit Asperger-Syndrom??
Ein Erwachsener mit Asperger-Syndrom mag wie eine eigenartige und manchmal extravagante Person erscheinen. Missverständnisse anderer und Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung können dazu führen, dass ein Erwachsener mit Asperger-Syndrom den Weg der sozialen Ausgrenzung für sich selbst wählt. Die Situation der sozialen Interaktion kann für ihn noch komplizierter werden, wenn in der Kindheit nicht an der Bildung sozialer Fähigkeiten und Verhaltensweisen gearbeitet wurde. ASDs sind Fälle, in denen eine sozialpsychologische Korrektur und Aufrechterhaltung einfach notwendig ist..
Wenn ein Kind mit Asperger erwachsen wird, kann es immer noch Schwierigkeiten haben, nonverbale Kommunikation zu verstehen und zu manifestieren, Mimik ist oft verarmt, Augenkontakt ist instabil, was zu Kommunikationsmissverständnissen führt.
Von Kindheit an können sich Schwierigkeiten beim Verstehen sozialer Normen und Regeln hinziehen, es können Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen auftreten, die normalerweise mit Empathie verbunden sind. Für einen Erwachsenen mit Asperger-Syndrom ist es schwierig, sich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen und sie zu verstehen.
Im Erwachsenenalter können sich auch weiterhin Symptome einer beeinträchtigten Verarbeitung sensorischer Informationen (z. B. Überempfindlichkeit gegen bestimmte Geräusche, Beleuchtung) manifestieren. Daher kann eine sensorische Therapie auch im Erwachsenenalter angebracht sein..
Erwachsene mit Asperger-Syndrom zeichnen sich durch obsessive Interessen aus, Hobbys, in denen sie sehr kompetent sind. Manchmal ist es für sie schwierig, Dialoge zu Themen außerhalb des Rahmens derselben Interessen zu kommunizieren und aufrechtzuerhalten. Erwachsene mit Asperger-Syndrom bevorzugen Routine, den üblichen Lebensrhythmus und eine Abfolge von Ereignissen, wenn in dieser Routine etwas gestört ist, treten in der Regel Angstzustände oder affektive Reaktionen auf. Es sollte beachtet werden, dass Erwachsene mit Asperger-Syndrom ein erfülltes Leben führen können. Sie sind besonders erfolgreich in Berufen wie "Man-Sign-System", "Man-Technik", eine wichtige Voraussetzung dafür bleibt die Organisation und Struktur des Arbeitsprozesses. Sie gründen Familien, erziehen Kinder. Aber im Erwachsenenalter benötigen sie möglicherweise psychologische Unterstützung und Psychotherapie.
Vielleicht ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft die Schaffung von Bedingungen für Akzeptanz und Toleranz, unter denen eine Person ihr Potenzial offenbaren und aktiv sein kann, unabhängig von Unterschieden oder Andersartigkeit.
Das Asperger-Syndrom ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Schwierigkeiten beim Initiieren und Aufrechterhalten der Kommunikation
- instabiler Augenkontakt
- Vorhandensein von Verhaltens- und Sprachstempeln
- Oft wird ein sogenanntes „Problemverhalten“ beobachtet (eine Vielzahl von Protestreaktionen auf Fehlanpassungsstrategien).
- das Vorhandensein von Stereotypen
- sensorische Verarbeitungsstörung
- Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung
- geringe Toleranz gegenüber Änderungen
- eng fokussierte, obsessive Interessen
- emotionale Labilität
- das Vorhandensein spezifischer Ängste (außerhalb des Altersbereichs)
- Intelligenz innerhalb normativer Indikatoren oder höher
- Das Spiel des Kindes ist durch ein bestimmtes Handlungsstereotyp gekennzeichnet, das es oft vorzieht, alleine zu spielen
- Bei Schwierigkeiten bei der Trennung des Haupt- vom Nebenprodukt in den Informationen wird den Details große Aufmerksamkeit geschenkt
- Alles Gesagte wird wörtlich wahrgenommen, Schwierigkeiten beim Verstehen der verborgenen Bedeutung
- Missverständnis von Humor
- Sprache ist oft monolog als dialogisch
- Schwierigkeiten beim Verstehen und Unterscheiden der eigenen emotionalen Zustände und der Emotionen anderer
Hier werden häufige Symptome des Asperger-Syndroms beschrieben, aber jedes Individuum hat sein eigenes charakteristisches symptomatisches Bild. Jeder Fall muss einzeln betrachtet werden. Nach der Diagnose ist die Arbeit einer multidisziplinären Gruppe notwendig: Ärzte, Psychologen, Logopäden, Lehrer, Eltern.
Erwachsene mit Asperger-Syndrom können ein erfülltes Leben führen!
Sie sind besonders erfolgreich in Berufen wie "Man-Sign-System", "Man-Technik", eine wichtige Voraussetzung dafür bleibt die Organisation und Struktur des Arbeitsprozesses. Sie gründen Familien, erziehen Kinder. Aber auch im Erwachsenenalter benötigen sie möglicherweise psychologische Unterstützung und Psychotherapie. Vielleicht ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft die Schaffung von Bedingungen für Akzeptanz und Toleranz, unter denen eine Person ihr Potenzial offenbaren und aktiv sein kann, unabhängig von Unterschieden oder Andersartigkeit.
Erwachsener Autismus
Autismus ist ein Zustand, der einen Menschen sein ganzes Leben lang begleitet und sich sowohl in einer Verletzung der sozialen Kommunikation als auch in bestimmten Problemen mit der Wahrnehmung der umgebenden objektiven Realität manifestiert. Obwohl Autismus bestimmte häufige Symptome aufweist, ist das Spektrum autistischer Störungen sehr groß, so dass einige Patienten relativ problemlos leben können, während andere erhebliche Hilfe benötigen..
Autismus
Autismus ist eine spezifische Verletzung der Entwicklung des Nervensystems, die durch eine Vielzahl von Manifestationen gekennzeichnet ist. Ein charakteristisches Merkmal von Menschen mit Autismus (sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter) ist ihre Ablösung von der Außenwelt, die Präferenz für Einsamkeit gegenüber sozialen Kontakten und die Verformung des emotionalen Spektrums. Gleichzeitig ist es falsch zu berücksichtigen, dass Aggression ein obligatorischer Bestandteil von Autismus ist - obwohl in einigen Fällen Wutausbrüche für Patienten charakteristisch sind, ist dies ein relativ kleiner Prozentsatz im Verhältnis zur Gesamtzahl.
Autismus bei Erwachsenen
Die Symptome von Autismus bei Erwachsenen können auf unterschiedliche Weise ausgedrückt werden und hängen von der Form der Krankheit ab. Autismus führt in jedem Fall zu einer Störung der sozialen Kontakte, aber ein milder Grad ermöglicht es einer Person, sich teilweise an die Gesellschaft anzupassen und nicht auf die ständige Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein. Schwerwiegendere Krankheitsgrade, insbesondere solche, die mit dem Verlust der Sprechfähigkeit verbunden sind, erfordern jedoch eine ständige Überwachung. Wie erfolgreich ein erwachsener Autist an das Leben in der Gesellschaft angepasst wird, hängt jedoch weitgehend davon ab, wie früh die Diagnose von Autismus gestellt wird und wie effektiv die Korrekturarbeit ist. Erwachsene mit schwerem Autismus finden möglicherweise sogar Arbeit, die keine hohen Qualifikationen erfordert und die die Durchführung ähnlicher sich wiederholender Handlungen beinhaltet.
Statistiken zeigen, dass Autismus bei etwa 1% der Erwachsenen auftritt. Bei solchen Patienten liegen die Hauptschwierigkeiten nicht nur in der Verletzung der sozialen Kommunikation, sondern auch in Problemen im Alltag. Zuallererst ist dies eine Veranlagung für dieselbe Art von Ritualen - die Wiederholung einiger Handlungen, die nicht von praktischem Wert sind, aber für den Patienten selbst äußerst wichtig. Gleichzeitig interessieren sich Veränderungen in der Welt um ihn herum und Menschen, die mit Autismus in Kontakt stehen, nicht für ihn..
Es gibt mehrere Gruppen:
- Patienten mit einer geringen intellektuellen Entwicklung, denen die Interaktion mit der Außenwelt sowie die Fähigkeit, sich selbst zu dienen, fehlen.
In Bezug auf die Pflege ist dies die schwierigste Kategorie von Autisten, da sie niemals ignoriert werden können.
Sie haben die Fähigkeit, vor dem Hintergrund bestimmter Sprachstörungen zu sprechen, so dass sie mit anderen in Kontakt stehen - aber nur zu bestimmten Themen, während es für gesunde Menschen manchmal schwierig ist, sie zu verstehen. Ein weiteres Merkmal dieser Gruppe ist der aktive Widerstand gegen Veränderungen und die extreme Bindung an Ihre Lieblingssachen..
- Autismus mit bestimmten Fähigkeiten.
Kontaktfähig, akzeptieren jedoch keine sozialen Normen und achten praktisch nicht auf andere.
- Menschen mit minimalem Autismus.
Für einen gewöhnlichen Menschen ist es schwierig, solche Menschen von einfach unentschlossenen und empfindlichen Menschen zu unterscheiden. Nur ein Psychiater kann auf der Grundlage diagnostischer Maßnahmen feststellen, dass die Unfähigkeit, Probleme selbst zu lösen, die Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen, die mangelnde Unabhängigkeit mit scheinbar intakter Intelligenz eine Folge von Autismus ist und kein Charakterzug.
- Hohe autistische Autisten.
Eines der Hauptmerkmale einer autistischen Störung ist die hohe Begeisterung für eine beliebte und interessante Sache. Die Kombination dieser Funktion mit einem überdurchschnittlichen Intelligenzniveau kann dazu führen, dass solche Personen als brillant gelten.
Autismus bei Männern
In den sehr frühen Stadien der Untersuchung von Autismus wurde festgestellt, dass diese Krankheit eher bei Männern als bei Frauen auftritt. Die Symptome von Autismus bei Männern sind lebhafter und typischer.
Sehr oft zeigen Männer mit Autismus eine signifikante Bindung an jeden Beruf: Hobbys, Sammeln. Ihre Begeisterung und ihr Wissen auf dem gewählten Gebiet sind erstaunlich: Sie können nicht nur Stunden damit verbringen, das zu tun, was sie lieben, sondern sie können auch gerne alles diskutieren, was mit diesem Thema zu tun hat. Aber das Thema Romantik und Gefühle für sie ist unzugänglich; Es ist wahrscheinlicher, dass sie an ein Haustier gebunden werden, das keine Anforderungen an sie stellt, als an eine Person, die mit ihren nachlässigen Bemerkungen und Handlungen ein bereits instabiles Selbstwertgefühl erschüttern kann.
Wenn die Form und der Grad des Autismus es einem Mann ermöglichen, einen Job zu bekommen, wird er eindeutig kein Karrierist: Er wird jahrelang in derselben Position bleiben oder er wird oft das Unternehmen wechseln. Der Grund dafür ist das mangelnde Interesse an einer Karriere, multipliziert mit der Unfähigkeit zu produktiven sozialen Kontakten. Übrigens ist ihre soziale Interaktion mit anderen Menschen auch deshalb schwierig, weil sie nicht bestimmen können, wie sich ihr Verhalten auf die Reaktion des Gesprächspartners auswirkt (und tatsächlich nicht darüber nachdenken)..
Autismus bei Frauen
Das Hauptmerkmal des weiblichen Autismus ist, dass es das weibliche Geschlecht ist, das für das „Auswendiglernen“ von Verhaltensmustern in bestimmten sozialen Situationen charakteristisch ist. Dies führt häufig dazu, dass Autismus bei Frauen schwieriger zu diagnostizieren ist: Da sie auf ihre Kontaktaufnahme relativ adäquat reagieren, was nicht mit den grundlegenden Kriterien für Autismus übereinstimmt, glaubt der Gesprächspartner möglicherweise nicht einmal, dass Verhalten nicht improvisiert und natürlich ist, sondern erlernt. Gleichzeitig führt die Notwendigkeit eines solchen Kopierens häufig zu einer Erschöpfung, was zu einer Verschlechterung des mentalen Zustands führt..
Das Thema der Interessen von Mädchen und Frauen mit Autismus ist nicht streng spezialisiert, aber die Tiefe dieser Interessen ist eine wichtige Manifestation. Wenn sich eine autistische Frau für Seifenopern oder klassische Literatur interessiert (was auch für gesunde Frauen ein normales Interesse ist), wird sie dieser Aktivität enorm viel Zeit widmen, selbst zum Nachteil anderer Aktivitäten und Aktivitäten. Apropos Lesen: Bei Frauen mit Autismus manifestiert sich Hyperlexie häufiger: Sie lernen früh Lesefähigkeiten, lesen schnell und tauchen vollständig in eine Arbeit ein und ziehen diese alternative Realität häufig dem wirklichen Leben vor.
Obwohl angenommen wird, dass Menschen mit Autismus keine Kommunikation suchen, gilt dies weniger für Frauen, und in der Regel nehmen sie gerne an sozialen Interaktionen teil. Für sie ist es bequemer, wenn diese Kommunikation einzeln oder zumindest in einer kleinen Gruppe stattfindet. Selbst wenn solche Frauen das Vergnügen der Kommunikation erleben, ist die Spezifität ihres Nervensystems so, dass sie nach solchen Sitzungen eine lange Genesung benötigen - natürlich allein oder an ihrem Lieblingsort.
Autismus bei Frauen geht viel häufiger mit anderen Problemen einher: depressiven Zuständen, Zwangsstörungen, Verdauungsproblemen. Das Vorhandensein solcher Störungen kann leicht zu Problemen bei der Diagnose von Autismus führen; Dieses Merkmal kann in Kombination mit der zuvor beschriebenen Tendenz, Verhaltensmuster zu kopieren, bei Frauen zu einer späten Diagnose von Autismus führen.
Welche berühmte Person hatte Autismus
Die Bestätigung, dass Menschen mit Autismus nicht nur in der Gesellschaft relativ angepasst werden können, sondern auch bestimmte Höhen erreichen, ist das Vorhandensein von Autismus bei berühmten Menschen. Die Liste solcher Personen ist ziemlich beeindruckend, während viele nicht einmal erkennen, dass bestimmte Verhaltensmerkmale durch bestimmte Manifestationen von Autismus und nicht durch Exzentrizität und Kuriositäten des Charakters verursacht werden.
Am häufigsten wird Albert Einstein als Beispiel berühmter Autisten angeführt. Es gibt in diesem Fall keine genaue Bestätigung für die Diagnose von Autismus. Anzeichen von Autismus wie verspäteter Spracherwerb, schwere Wutanfälle in der Kindheit und die Notwendigkeit, dass seine Ehepartner die Rolle seiner Eltern spielen, lassen jedoch auf einige autistische Störungen schließen.
Unter unseren Zeitgenossen ist Bill Gates, der Gründer von Microsoft, einer der bekanntesten Autisten. Sogar in der Schule bemerkten die Lehrer seine offensichtliche Missachtung von Grammatik, Lesen und den meisten humanitären Fächern vor dem Hintergrund eines klaren Interesses an Mathematik und buchstäblich besessen von Computern.
Verschiedene Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass historisch bedeutende Personen wie Mozart, Marie Curie, Jane Austen, Van Gogh und Thomas Jefferson Autismus hatten. Einige Merkmale des Verhaltens von Satoshi Tajiri, einem Spieledesigner aus Japan, der der Gründer der Serie Manga und des Spiels über Pokemon wurde, weisen ebenfalls auf eine Diagnose von Autismus hin..
Autismus bei Kindern
Normalerweise bemerken Eltern Autismus bei Kindern ziemlich früh, aber es kann schwierig sein, das Vorhandensein dieser Krankheit zu bestimmen und sie von ähnlichen Zuständen zu unterscheiden. Je früher jedoch bei Kindern Autismus diagnostiziert wird und dementsprechend mit der Korrektur begonnen wird, desto bessere Ergebnisse können anschließend erzielt werden.
Früher Autismus bis zu 2 Jahren
Bereits in den ersten Lebensmonaten unterscheiden sich Kinder mit Autismus von Gleichaltrigen. Diese Kinder unterscheiden sich nicht in ihrem Wunsch, mit Erwachsenen in Kontakt zu treten. Sie richten ihre Augen nicht auf einen bestimmten Punkt (einschließlich des Gesichts eines Erwachsenen) und ziehen es vor, den Raum um ihn herum zu betrachten. Diese Babys werden häufig einer Schwerhörigkeit verdächtigt. Die Tatsache, dass sie sich durch eine äußerst geringe Reaktion auf Geräusche, einschließlich ihres eigenen Namens, auszeichnen, wird jedoch nicht durch ein Hörproblem verursacht, sondern durch die Tatsache, dass das Nervensystem Schallreize spezifisch wahrnimmt.
Bei frühem Autismus neigen Kinder unter 2 Jahren bereits dazu, Handlungen zu wiederholen, einschließlich Schwanken, Anhaften an bestimmten Objekten oder Handlungen. Während Gleichaltrige beginnen, vor der Sprache Kommunikationsmethoden mit Erwachsenen zu erlernen, haben Kinder mit Autismus möglicherweise überhaupt kein Bedürfnis nach Kontakt. Es gibt Fälle, in denen Kinder, die die Grundlagen der Sprache beherrschen, diese später ebenfalls verlieren.
Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, wenn das Kind die folgenden Anzeichen von Autismus aufweist:
- Mit sechs Monaten drückt sich in keiner Weise Freude aus, auch kein Lächeln.
- Mit 9 Monaten versucht sie nicht, die gehörten Geräusche nachzuahmen und auch den Ausdruck auf dem Gesicht eines Erwachsenen zu kopieren, der mit ihm in Kontakt steht.
- Es gibt kein Plappern und Gestikulieren pro Jahr.
- In anderthalb Jahren kann kein einziges Wort gesprochen werden.
- In zwei Jahren kann kein Satz aus zwei Wörtern hinzugefügt werden.
Je früher ein früher Autismus diagnostiziert wird, desto schneller kann mit der Korrektur begonnen werden und desto größer ist die Chance auf Anpassung in der Gesellschaft.
Kinderautismus von 2 bis 11 Jahren
Die Manifestationen dieser Erkrankung im Alter von 2 bis 11 Jahren gelten als Autismus bei Kindern. Die für frühen Autismus charakteristischen Symptome werden durch Folgendes ergänzt:
- Mangelndes Verlangen nach Kommunikation mit Erwachsenen und Gleichaltrigen. Solche Kinder beginnen niemals zuerst ein Gespräch, und selbst wenn sie versuchen, sich auf ein Gespräch einzulassen, sind sie nicht bereit, daran teilzunehmen..
- Fixierung auf eine Art von Aktivität. Wenn Kinder mit einem normalen Zustand des Nervensystems an vielen Dingen interessiert sind, ist Kinderautismus durch den Wunsch gekennzeichnet, nur zu zeichnen, nur zu zählen, nur Musik zu hören oder eine Sache zu tun, während andere Aktivitäten weder Interesse noch emotionale Reaktion hervorrufen.
- Bindung an das Vertraute. Änderungen in der Situation oder im Regime des Tages können solche Kinder in einen Zustand versetzen, der der Panik nahe kommt.
- Der Erwerb neuer Fähigkeiten ist schwierig, auch während der Schule.
- Ein Kind kann ständig den gleichen Ton, das gleiche Wort oder wie ein Echo gedankenlos Sätze wiederholen, die von Erwachsenen gehört werden.
Je nachdem, welche Form und welchen Grad an Autismus das Kind hat, können sich alle diese Zeichen hell manifestieren oder im Hintergrund fließen, praktisch ohne bei den Eltern Angst zu verursachen. Im zweiten Fall werden Manifestationen von Autismus in der Kindheit häufig durch Distanzierung (und nicht durch eine kategorische Weigerung, mit anderen Kindern zu spielen) sowie durch die Wiederholung monotoner Handlungen begrenzt. Ärzte achten besonders darauf, dass sich diese Kinder viel häufiger an das Erwachsenenalter anpassen und nicht auf die Unterstützung und Betreuung gesunder Familienmitglieder angewiesen sind, wenn das Testen des Intelligenzniveaus bis zu 5 Jahren mehr als 50 Punkte ergibt.
Autismus nach 11 Jahren
Autismus nach 11 Jahren ist es Autismus im Teenageralter - eine natürliche Entwicklung des Autismus in der Kindheit. Obwohl autistische Kinder im Allgemeinen schwer zu erziehen sind, ist die Adoleszenz ein besonders problematischer Schritt in der Entwicklung eines solchen Kindes. Die Hauptschwierigkeit liegt in der Tatsache, dass in dieser Zeit die Kluft zwischen der Entwicklung von Teenagern mit Autismus und Gleichaltrigen mit einem erhaltenen Nervensystem sehr deutlich wird. Es gibt jedoch bestimmte Verbesserungen - zum Beispiel lernen Jugendliche neue Fähigkeiten, einschließlich Selbstpflege, und zeigen auch signifikante Verhaltensverbesserungen. Das Ausmaß an Reizbarkeit, Hyperaktivität und Neigung zu sich wiederholendem Verhalten wird verringert.
Wenn ein Kind in seiner Kindheit Schlafstörungen hatte (Schläfrigkeit am Tag, Schlaflosigkeit in der Nacht), können sie im Jugendalter zu einem erheblichen Problem werden. Eine weitere Komplikation im Zusammenhang mit dem Aufwachsen eines Kindes ist das Risiko epileptischer Anfälle (obwohl bei den meisten autistischen Jugendlichen immer noch keine Manifestationen von Epilepsie auftreten)..
Die Eltern müssen möglicherweise eine zusätzliche Tour in Bezug auf die Pubertät sowie die Einhaltung der Hygienestandards unternehmen. Daher müssen viele Teenager mit Autismus daran erinnert werden, dass sie duschen müssen, um einen unangenehmen Geruch zu vermeiden..
In der Jugend können Kinder das Problem der sozialen Isolation akut spüren. Studien zeigen, dass Jugendliche mit Autismus eine fünfmalige Chance haben, gemobbt zu werden als ihre normalen Altersgenossen. Sie sind nicht zu Unterhaltungen und Spaziergängen außerhalb der Schule eingeladen, sondern benötigen auch Akzeptanz und Genehmigung. Manchmal erleichtern die Hobbys solcher Jugendlichen den Kontakt zu Gleichaltrigen. Zum Beispiel können Computerspiele für viele Teenager ein allgemeines Thema sein.
Ursachen von Autismus
Die genaue Ursache des Autismus ist derzeit noch nicht bekannt. Es wird angenommen, dass der Hauptgrund für die Bildung von Autismus im Embryo-Stadium die Vererbung ist, nämlich die Mutation des Gens, das für die Bildung und Entwicklung des Gehirns verantwortlich ist. Darüber hinaus dürfen die Eltern eines solchen Kindes keine Manifestationen von Autismus haben. Eine weitere Ursache für Autismus ist der erhöhte Gehalt an männlichem Hormon Testosteron, der bereits im intrauterinen Entwicklungsstadium charakteristisch ist.
Da die Untersuchung des Gehirns von Menschen mit Autismus pathologische Veränderungen in der Amygdala ergab, die für die emotionale Regulation verantwortlich sind, sowie die Fähigkeit der Person, effektiv mit anderen Menschen zu interagieren, können Störungen der Entwicklung der Amygdala auch Autismus verursachen. Eine andere Hypothese, die sich auf Probleme bei der Entwicklung des Gehirns bezieht, zeigt, dass das Gehirn autistischer Kinder im Alter von etwa drei Jahren größer ist als das gewöhnlicher Kinder. Dementsprechend hilft die Bekämpfung der Ursache eines derart intensiven Gehirnwachstums, Autismus zu verhindern..
Andere Theorien über die Ursachen von Autismus beinhalten Annahmen über die Beziehung zwischen dieser Krankheit und dem Schwermetallspiegel im Körper, einen Mangel an Cdk5-Protein (das für die Regulation vieler Prozesse in Zellen verantwortlich ist), einige Impfstoffe sowie biologische und chemische Ungleichgewichte. Es gibt sogar die Hypothese, dass ein ständiger Aufenthalt in Gebieten mit überwiegend regnerischem Wetter das Risiko für autistische Störungen erhöht.
Bisher wurde jedoch keine dieser Theorien allgemein anerkannt, weshalb die Erforschung der Ursachen von Autismus fortgesetzt wird..
Autismus: Symptome
Autismus-Symptome sind ein ziemlich breites Spektrum von Symptomen, daher kann sich jeder Patient mit einer Verletzung des Nervensystems auf unterschiedliche Weise manifestieren. Darüber hinaus beeinflusst das Alter auch die Symptome von Autismus..
Merkmale der sozialen Kommunikation von Menschen mit Autismus
Störungen in der sozialen Kommunikation sind bei den meisten autistischen Menschen ein großes Problem. Es ist ein Problem für sie, sich auf die Kommunikation mit Menschen mit normaler Entwicklung des Nervensystems einzulassen, und außerdem haben Menschen mit Autismus nicht immer den Wunsch, diese Kommunikation insgesamt zu entwickeln. Schon in der frühen Kindheit fällt auf, dass das Kind keinen Kontakt aufnimmt, keine andere Person ansieht und nicht versucht, mit Gleichaltrigen zu spielen. Im Erwachsenenalter wurde festgestellt, dass bei solchen Kindern die Fähigkeit, Emotionen und Gesichter richtig zu erkennen, verringert ist, was auch dann bestehen bleibt, wenn eine Person erwachsen wird.
All diese Symptome können Sie denken lassen, dass Autisten die Kommunikation im Allgemeinen ablehnen. Tatsächlich neigen sie dazu, sich an diejenigen zu binden, die sich um sie kümmern, aber eine solche Bindung kann sowohl an Haustiere als auch an einen Gegenstand auftreten. Menschen mit Autismus versuchen nicht, ihre eigenen Probleme zu teilen, weil sie keinen ernsthaften Bedarf dafür sehen..
Eingeschränktes Verhalten
Eingeschränktes Verhalten bei Autismus ist eines der charakteristischen Anzeichen von Autismus, wenn sich das Interesse einer Person auf eine Sache konzentriert. Bei Kindern äußert sich dies häufig in dem Wunsch, mit einem einzigen Spielzeug zu spielen oder einen einzigen Cartoon anzusehen. Dieses Verhalten hält im Erwachsenenalter an, weshalb Menschen mit Autismus keine unterschiedlichen Interessen haben, aber fast ihre gesamte Zeit einem Beruf oder Fach widmen können..
Zu den Besonderheiten des autistischen Verhaltens gehört der Wunsch nach Stabilität, Monotonie, der wiederum Anlass für die Bildung zahlreicher alltäglicher Rituale und aktiven Widerstand gegen Veränderungen wird. Das Menü der Menschen mit Autismus umfasst in der Regel eine begrenzte Anzahl von Produkten, und sie möchten kategorisch nichts Neues ausprobieren. Rituelles Verhalten erstreckt sich auf viele Lebensbereiche: eine bestimmte Abfolge von Handlungen beim Anziehen von Kleidung, die gleichen Gehwege. Wenn Veränderungen in das autistische Leben eintreten, wird er sich aktiv dagegen wehren, auch wenn dies eine minimale Neuordnung in seinem eigenen Raum ist.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal für Menschen mit Autismus ist zwanghaftes Verhalten, dh das Ausführen von Handlungen, die möglicherweise nicht von praktischem Wert sind, aber der Patient hat das Bedürfnis, genau das zu tun. In der Kindheit manifestiert sich dies häufig in dem Wunsch, Spielzeug für jedes Zeichen (Größe, Farbe) hintereinander anzuordnen. Wenn eine Person erwachsen wird, können solche Handlungen in die Notwendigkeit umgewandelt werden, Kreise und Platten mit einer strengen Größe zu bilden. Diese Maßnahmen sind nur eine Notwendigkeit, da die Unmöglichkeit ihrer Umsetzung zu einem Anstieg der Angst führt, bis diese Maßnahme abgeschlossen ist.
Merkmale der sensorischen Wahrnehmung
Autisten zeichnen sich durch charakteristische Sinneswahrnehmungen aus. In der Regel ist dies unzureichend oder Überempfindlichkeit eines einzelnen Analysators oder mehrerer; Folgende Wahrnehmungsmerkmale können unterschieden werden:
Bei mangelnder visueller Empfindlichkeit kann es zu Problemen mit der räumlichen Wahrnehmung, einer Verletzung des zentralen oder peripheren Sehens kommen, während sich Überempfindlichkeit in Bildverzerrungen und der Tendenz äußert, sich auf einen separaten Teil des Motivs zu konzentrieren, anstatt es als Ganzes wahrzunehmen.
- Hören (die häufigste sensorische Beeinträchtigung bei Autismus)
Mangelnde Empfindlichkeit führt zu Schwierigkeiten beim Erkennen einzelner Geräusche, zum vollständigen oder teilweisen Verlust der Hörfähigkeit mit einem Ohr. Hörprobleme können sich in der Notwendigkeit äußern, an lauten Orten zu sein oder scharfe laute Geräusche zu hören. Gleichzeitig manifestiert sich die auditive Überempfindlichkeit in einer Verzerrung des Gehörten, Beschwerden, dass eine Person "absolut alles hört, was aus der Ferne gesagt wird". Eine zu starke Empfindlichkeit des Höranalysators kann dazu führen, dass alle Geräusche, einschließlich Hintergrundgeräusche, gleich stark wahrgenommen werden. Dies macht es unangenehm und erschwert die Konzentration.
Wenn die Wahrnehmungsfähigkeit bei Menschen mit Autismus verringert ist, kann dies eine hohe Schmerzschwelle aufweisen (die zu Verletzungen führen kann), zum Kuscheln neigen und den Druck auf die Haut genießen. Wenn eine Person Überempfindlichkeit zeigt, vermeidet sie jeglichen taktilen Kontakt mit anderen Personen und hat Probleme mit Kleidung und Hygieneverfahren.
Mit einem Mangel an Geschmacksempfindlichkeit neigen Autisten dazu, mit hellem, würzigem Geschmack zu essen sowie ungenießbare Gegenstände zu essen. Wenn der Geschmack zu stark entwickelt ist, kann eine Person die meisten Lebensmittel ablehnen, auch aufgrund ihrer Konsistenz (der Wunsch, nur weiche Lebensmittel zu essen)..
Wenn eine Person mit Autismus unempfindlich gegenüber Gerüchen ist, kann es sein, dass sie überhaupt keine scharfen unangenehmen Gerüche empfindet. Um besser zu verstehen, woraus das Objekt besteht, ist es für sie einfacher, es zu lecken, als es zu riechen. Autistische Überempfindlichkeit gegen Gerüche äußert sich jedoch auch in einer hellen Feindseligkeit gegenüber einem bestimmten Geruch: Es kann sich um Parfums, Hygieneprodukte oder etwas anderes handeln.
Menschen mit Autismus können häufig Probleme mit dem Vestibularapparat haben, weshalb sie das Bedürfnis nach der gleichen Art von Bewegungen verspüren, um die Empfindungen zu verbessern. Dies führt auch dazu, dass es für sie schwierig ist, Sport zu treiben, da diese Patienten keine ausreichende Kontrolle über ihren eigenen Vestibularapparat haben.
Möglicherweise eine Verletzung der Wahrnehmung des eigenen Körpers, die sich in einer Verletzung der Grenzen des persönlichen Raums anderer Menschen, Problemen mit der räumlichen Orientierung (dies wird häufig zum Grund dafür, dass Autisten Umlagerungen nicht mögen) sowie Schwierigkeiten mit Handlungen manifestiert, die präzise Feinmotorik erfordern.
Eine der Manifestationen autistischer sensorischer Störungen ist die Synästhesie. Dieser Zustand ist ziemlich selten und zeichnet sich durch eine Art „Ersatz“ eines Gefühls durch ein anderes aus. Oft gibt es eine Synästhesie von Klang und Farbe; Solche Patienten sagen, dass sie die Musik „sehen“ oder die rote Farbe „hören“.
Physiologische Anzeichen von Autismus
In den meisten Fällen hat Autismus praktisch keine physiologischen Manifestationen. Menschen mit Autismus können jedoch die folgenden Symptome haben:
Eine unzureichende Entwicklung der Fähigkeit des Körpers, negativen Umwelteinflüssen entgegenzuwirken, kann in jungen Jahren zu zu häufigen Krankheiten führen.
- Reizdarmsyndrom.
Patienten leiden ohne ersichtlichen Grund unter regelmäßigen Beschwerden und Schmerzen, die häufig mit Blähungen und Stuhlstörungen einhergehen. Dies ist manchmal mit einer eingeschränkten Ernährung verbunden, zu der die meisten autistischen Menschen neigen..
- Pankreasfunktionsstörung.
Autismusdiagnose
Wie bei jeder anderen Krankheit wird Autismus mithilfe bestimmter diagnostischer Methoden erkannt. Es ist besser, wenn die Untersuchung bei Verdacht auf Autismus so bald wie möglich durchgeführt wird, da in diesem Fall die Korrektur auch früher begonnen werden kann und daher erfolgreicher ist.
In welchem Alter wird Autismus diagnostiziert?
Da Autismus eine angeborene Störung ist, können seine Manifestationen bereits einige Monate nach der Geburt des Babys spürbar sein. Gemäß den Empfehlungen der American Academy of Pediatricians wird empfohlen, Kinder nach anderthalb und zwei Jahren auf Symptome von Autismus zu untersuchen.
In vielen Fällen treten die Symptome eines frühkindlichen Autismus zwischen zweieinhalb und drei Jahren auf, wenn Autismus diagnostiziert wird. Zu dieser Zeit waren Sprachstörungen und Kommunikationsprobleme am ausgeprägtesten. In vielen Fällen und im ersten Lebensjahr sind jedoch Anzeichen von autistischem Verhalten zu erkennen. Wenn das Kind das erste unter den Eltern ist, können sie diese Zeichen auf die Merkmale des Charakters und der Persönlichkeit des Kindes abschreiben. Gleichzeitig achten Familien, die bereits gesunde Kinder haben, eher auf das atypische Verhalten des Kindes, noch bevor es in den Kindergarten kommt.
Manchmal beginnt sich Autismus erst nach 5 Jahren zu manifestieren, während das Kind bis zu diesem Zeitpunkt eine normale Entwicklung zeigt. Die Intelligenz solcher Kinder bleibt relativ erhalten, ebenso wie die Fähigkeiten der sozialen Kommunikation, aber der Wunsch nach Einsamkeit und die mangelnde Bereitschaft, mit einer großen Anzahl von Menschen in Kontakt zu treten, sind dennoch ausgeprägter.
Autismus-Test und andere instrumentelle Methoden
Autismustests sind ein bequemes Mittel zur Selbstdiagnose, können jedoch eine vollwertige professionelle Diagnose nicht ersetzen. Unter diesen Tests sind die folgenden am bekanntesten:
Dieser Test umfasst 50 Aussagen, mit denen das Subjekt ganz oder teilweise einverstanden sein kann, sowie teilweise oder vollständig ablehnen kann. Gemäß den Testergebnissen wird der AQ-Indikator berechnet, und wenn diese Zahl die Grenze von 32 überschreitet, können wir über ein hohes Maß an autistischen Merkmalen sprechen. Statistiken bestätigen jedoch, dass einige der Probanden, die eine signifikante Anzahl von Punkten erzielten, keine Probleme in Bezug auf die soziale Kommunikation hatten und keine bestätigte Diagnose von Autismus hatten..
- Kognitive Tests
Eine Gruppe von Tests, mit denen die Merkmale des menschlichen Denkens, die Fähigkeit, das eigene Verhalten zu kontrollieren und die Emotionen und Gedanken anderer zu bewerten, bewertet werden sollen.
- Tests für andere Störungen, einschließlich des bekannten Alexithymie-Tests - das Fehlen der Fähigkeit, die eigene Stimmung und Emotionen richtig zu verstehen und auszudrücken.
Angesichts der Tatsache, dass über 80% der Menschen mit Autismus ähnliche Schwierigkeiten haben, ist dieser Test relevant, um diese Art von Sekundärstörung zu erkennen..
Es ist wichtig zu verstehen, dass, obwohl der unabhängige Einsatz von Tests und anderen instrumentellen Diagnosetechniken möglich ist, nur ein Spezialist das Ergebnis richtig interpretieren kann, was seine Diagnose mit den Ergebnissen anderer Studien bestätigt. Oft werden in Kombination mit instrumentellen Techniken Methoden der Hardwarediagnose verwendet, die es ermöglichen, Informationen über den Zustand des Gehirns und des Nervensystems zu erhalten, was wiederum wichtig ist, um andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.
Nicht instrumentelle Methoden zur Diagnose von Autismus
Nicht instrumentelle Methoden zur Diagnose von Autismus umfassen zwei Hauptmethoden - Beobachtung und Konversation. Menschen mit Autismus, insbesondere seine tiefen Formen, zeigen ein charakteristisches Verhalten, das sich leicht vom Verhalten eines gewöhnlichen Menschen unterscheiden lässt: obsessive Bewegungen, die einigen Ritualen folgen, mangelndes Verständnis des persönlichen Raums (oder umgekehrt Intoleranz gegenüber taktilen Kontakten) - all dies kann sein bemerken Sie nur durch Beobachtung des Patienten.
Da eine beeinträchtigte soziale Kommunikation eine der typischen Manifestationen von Autismus ist, ist die Konversation eine häufig verwendete Diagnosetechnik. Die Fähigkeit des Patienten, die Konversation aufrechtzuerhalten, das Interesse am Dialog, der Inhalt und die Struktur der Sprache sowie andere Parameter, die es uns ermöglichen, auf das Vorhandensein / Fehlen von Anzeichen von Autismus zu schließen, werden bewertet..
Autismusbehandlung
Da Autismus sowohl für die Person selbst als auch für ihre Verwandten ein Problem darstellt, ist die erste relevante Frage die Behandlung von Autismus. Ist eine Autismusbehandlung wirklich möglich??
Ist Autismus geheilt?
Das erste, woran sich Verwandte erinnern müssen, ist, dass es derzeit keine Droge gibt, die ausschließlich darauf abzielt, alle Manifestationen von Autismus zu beseitigen. Einige Medikamente können zur Linderung von Begleitsymptomen eingesetzt werden. Die Hauptbehandlungsmethoden bleiben jedoch Methoden der Psychiatrie und der sozialen Anpassung..
Es gibt heute keine endgültige Behandlung für Autismus, obwohl die Forschung und Entwicklung zu diesem Thema noch nicht abgeschlossen ist. Die Ergebnisse, die mit der Behandlung erzielt werden können, bestehen darin, die soziale Anpassung von Autisten zu verbessern und Kontakte zu anderen Menschen herzustellen. Während bei einigen Patienten Fortschritte schnell genug erzielt werden können, kann es bei anderen Patienten über Jahre hinweg zu keiner Besserung kommen..
Korrektur der Entwicklung von Menschen mit Autismus
Es gibt Methoden zur Korrektur von Autismus, die definitiv denen empfohlen werden können, die sich um Kinder oder andere Verwandte mit Autismus kümmern. Die Wirksamkeit dieser Methoden wird durch die Kenntnis des Wesens des Autismus und seiner Erscheinungsformen bestimmt..
Es ist relevant für diejenigen Patienten, die die relative Sicherheit von Intelligenz und Sprache nachweisen. Hilft bei der Kontrolle des eigenen Verhaltens und verändert die Wahrnehmung bestimmter Phänomene, sodass eine Änderung der üblichen Reihenfolge weniger Angst hervorruft.
Wenn Sprachprobleme so stark sind, dass eine Person selbst im Erwachsenenalter nicht in der Lage ist, mit Wörtern zu kommunizieren, können verschiedene Ersatzoptionen für sie verwendet werden. Dies kann eine Reihe von Bildern, Gebärdensprache oder speziellen elektronischen Programmen und Anwendungen sein.
- Training sozialer Kompetenzen.
Sie können von Kindheit an verwendet werden und zeigen Babys, wie sie in bestimmten Situationen handeln sollen. Ein solches Training ist jedoch auch für Erwachsene mit Autismus relevant..
Dies sind nur einige der Methoden zur Korrektur von Autismus. Spezifische Empfehlungen hängen von Faktoren wie dem Zustand und dem Alter des Patienten sowie den Besonderheiten der Krankheit selbst und den damit verbundenen Zuständen ab.
Autismus: Entwicklung und Folgen
Autismus ist ein Zustand, der einen gewissen Einfluss auf die menschliche Entwicklung hat. Trotz der Tatsache, dass der Patient während des Lebens neue Fähigkeiten beherrscht, wird eine solche Person auf jeden Fall eine bestimmte Spezifität sozialer Kontakte und Verhaltensweisen im Allgemeinen haben.
Bei rechtzeitiger Korrektur und regelmäßiger Unterstützung treten keine besonders kritischen Konsequenzen für den Menschen auf. Erwachsene mit Autismus benötigen jedoch psychologische Hilfe und Aufmerksamkeit, wobei die Merkmale ihrer Form von Autismus berücksichtigt werden.
Hilfe für autistische Personen
Die meisten Menschen mit Autismus auf die eine oder andere Weise brauchen Hilfe und Unterstützung von anderen. Daher ist es für Eltern und andere Personen, die an der Betreuung von Menschen mit Autismus beteiligt sind, ratsam, ihr Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen und mit Spezialisten zusammenzuarbeiten, um Autismus zu korrigieren und den Lebensstandard dieser Menschen zu verbessern.
Autismus-Zentrum
Autismuszentren bieten wie andere spezialisierte Organisationen umfassende Unterstützung sowohl für die Kranken selbst als auch für ihre Familien. Diese Organisationen können die folgenden Funktionen ausführen:
- Korrekturarbeit
- Psychotherapie
- Soziale Anpassungsaktivitäten
- Informationsarbeit mit Angehörigen eines autistischen Patienten
- Konsultationen
- Diagnosemaßnahmen
- Unterstützung bei der Lösung sozialer Probleme
- Bildung
Das Personal solcher Zentren verfügt über ausreichende Qualifikationen und Erfahrungen, um dringende Probleme in Bezug auf Ausbildung, Sozialisierung und Anpassung von Menschen mit Autismus zu lösen. Oft werden auf der Grundlage von Autismuszentren Gemeinschaften von Menschen geschaffen, die irgendwie mit dem Thema Autismus verbunden sind, was ein zusätzliches Plus darstellt - sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen werden ausgetauscht.
Autismus und Eltern eines Kindes mit Autismus
Wenn Eltern herausfinden, dass bei ihrem Kind Autismus diagnostiziert wurde, ist dies für viele ein echter Schock (und einige geraten sogar in die Phase der Verleugnung und behaupten, dass Ärzte falsch liegen, und dies ist nur ein Charakterzug des Babys). Früher oder später müssen Sie jedoch erkennen, dass Sie sich um Ihr spezielles Kind kümmern müssen. Und um dies am produktivsten zu tun, lohnt es sich, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:
- Sei geduldig. Merkmale des Verhaltens autistischer Kinder sind nicht ihre Laune oder Laune, und es ist äußerst falsch, sie dafür zu schelten.
- Entscheiden Sie sich für ein Entwicklungsprogramm. Die Hauptlast für die Entwicklung und Bildung eines Kindes mit Autismus liegt auf die eine oder andere Weise bei den Eltern. Das erste, was zu tun ist, ist, sich mit Spezialisten über die beste Wahl für dieses spezielle Baby zu beraten.
- Das Interesse eines Kindes an der Außenwelt und seine emotionalen Reaktionen anregen.
- In der Lage sein, Kontaktversuche zu identifizieren. Kinder mit Autismus haben oft ein besonderes Kommunikationsbedürfnis, und es ist wichtig, dass die Eltern lernen, diese Versuche zu verfolgen und entsprechend den Bedürfnissen des Kindes auf sie zu reagieren.
Damit der Korrekturprozess am produktivsten ist, sollten Eltern mit Organisationen zusammenarbeiten, die Familien mit autistischen Kindern helfen, und es wird empfohlen, sich Gemeinschaften anzuschließen, um wirksame gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. In solchen Gemeinschaften finden häufig verschiedene gemeinsame Veranstaltungen statt, die sich positiv auf den psychischen Zustand der Kinder selbst und ihrer Eltern auswirken.
Autismus und kranke Erwachsene
Autismus verschwindet nicht mit dem Alter. Die Manifestationen von Autismus bei Erwachsenen können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. jemand ist so sehr angepasst, dass er praktisch keine Pflege braucht und sogar einen Job bekommen kann, während jemand ständige Hilfe braucht. Im letzteren Fall wird diese Hilfe natürlich in den meisten Fällen von Verwandten ausgeführt. Schwere Formen von Autismus erfordern häufig auch die Anwendung einer bestimmten Pharmakotherapie, die darauf abzielt, bestimmte Symptome zu beseitigen - beispielsweise die Korrektur von Aufmerksamkeitsstörungen oder depressiven Zuständen.
Viele Erwachsene mit leichten autistischen Störungen haben herausragende Talente in verschiedenen Lebensbereichen. Es gibt sogar ein separates Konzept des „Savant-Syndroms“, das einen Zustand definiert, bei dem eine Person mit autistischer Störung im Gegensatz zu einer allgemeinen Entwicklungsstörung einzigartige Fähigkeiten in einer separaten Art von Aktivität (Wissenschaft, Kunst) besitzt. Meistens manifestieren sich die Fähigkeiten solcher Menschen im Bereich Musik und Zeichnen sowie in den exakten Wissenschaften. Gleichzeitig können sie, wenn sie von ihrer Arbeit begeistert sind, sogar dringende Notwendigkeiten wie Essen oder Schlafen vergessen.
Autismus ist ein Zustand, dessen Natur noch nicht bestimmt wurde, und die Manifestationen sind so vielfältig, dass es schwierig ist, sie zu klassifizieren. Gleichzeitig besteht die Meinung, dass Autismus nicht so sehr eine pathologische Entwicklung des Nervensystems ist, sondern eine besondere Bedingung, die lediglich einen eigenen Ansatz und bestimmte Prinzipien des Kontakts mit solchen Menschen erfordert. Es ist unmöglich, Autismus für immer zu heilen, aber eine intensive, richtig ausgewählte Behandlung hilft mit großem Erfolg, sich an ein unabhängiges Leben anzupassen und sogar eine Familie zu gründen.