Autismus: Behandlung, autistische Merkmale bei Kindern, Anzeichen von Autismus, frühkindlicher Autismus (RDA)
Druck
Autismus bei Kindern ist eine Krankheit, die durch eine Verletzung der geistigen Entwicklung des Kindes, Sprach-, Motorik-, Verhaltens- und Kommunikationsstörungen gekennzeichnet ist. Die Krankheit wird häufiger bei Jungen registriert (etwa dreimal häufiger als bei Mädchen). Autismus ist weltweit verbreitet, unabhängig von der sozialen Klasse..
Der Begriff „Autismus“ wurde erstmals 1920 von E. Bleyer in die Praxis eingeführt, um das bei Patienten mit Schizophrenie beobachtete Symptom zu beschreiben, das eine Verletzung der Interaktion mit der realen Welt darstellt. Mit Autismus bei Kindern gibt es nicht nur Störungen der mentalen Funktionen, sondern auch Störungen in der Wahrnehmung der umgebenden Realität. Die Symptome eines frühkindlichen Autismus sind bereits im Alter von 2 bis 2,5 Jahren erkennbar, die Inzidenz der Krankheit beträgt 2 bis 4 Fälle pro 10 000 Kinder. In etwa 0,2% der Fälle ist frühkindlicher Autismus mit geistiger Behinderung verbunden..
In den letzten Jahrzehnten wurde die Diagnose Autismus häufiger gestellt, bleibt jedoch unklar. Dies ist auf eine echte Zunahme der Prävalenz der Pathologie oder eine Änderung der diagnostischen Kriterien zurückzuführen..
Synonym - kindlicher Autismus.
Ursachen von Autismus bei Kindern und Risikofaktoren
Die Ursachen von Autismus bei Kindern sind nicht vollständig verstanden.
Mögliche Ursachen sind ältere Eltern, Schwangerschaftspathologien, Trauma des Kindes während der Geburt, Infektionsprozesse im Körper einer schwangeren Frau und eines kleinen Kindes, kraniozerebrale Verletzungen, angeborene Fehlbildungen des Gehirns, genetische Veranlagung, Stoffwechselstörungen, Immun- und Hormonstörungen Störungen der Mutter und des Fötus. Zu den Ursachen für Autismus bei Kindern gehört außerdem der Einfluss schädlicher Umweltfaktoren auf den Körper einer Frau in der frühen Schwangerschaft, die zu einer biologischen Schädigung des Nervensystems führen können.
Teratogene Faktoren, d. H. Solche, die den Körper einer schwangeren Frau beeinflussen und dadurch bei einem Kind Autismus hervorrufen können, umfassen:
- einige Bestandteile von Lebensmitteln, insbesondere solche, die industriell hergestellt werden (Nitrate, Konservierungsmittel, Stabilisatoren);
- Alkohol;
- Nikotin;
- Betäubungsmittel;
- bestimmte Medikamente;
- stressige Situationen;
- ungünstige Umweltbedingungen im Wohngebiet (Abgase, erhöhter Strahlungshintergrund, Vorhandensein von Schwermetallsalzen in Wasser und Boden usw.).
Das Risiko, bei beiden eineiigen Zwillingen Autismus zu entwickeln, wird auf 60–90% geschätzt.
Autismus bei Kindern führt zu einer Verletzung der sozialen Interaktion. Im Erwachsenenalter kann die Krankheit Probleme verursachen, die mit der Wahl der beruflichen Tätigkeit, zwischenmenschlichen Beziehungen, sozialen Fähigkeiten usw. verbunden sind..
Formen der Krankheit
Abhängig vom IQ-Indikator und dem Pflegebedarf, den der Patient im Alltag benötigt, wird Autismus bei Kindern wie folgt aufgeteilt:
- wenig funktionell;
- mittel funktionell;
- hochfunktionell.
Darüber hinaus kann die Krankheit syndromal und nicht syndromal sein..
Abhängig vom ätiologischen Faktor kann frühkindlicher Autismus sein:
- endogen erblich;
- assoziiert mit Chromosomenaberrationen;
- exogen organisch;
- psychogen;
- unklare Ätiologie.
Nach der Klassifikation von K. S. Lebedinskaya werden je nach vorherrschender Art der Verletzung der sozialen Anpassung folgende Formen von Autismus bei Kindern unterschieden:
- mit Distanzierung von der Außenwelt (Situationsverhalten, mangelnde Selbstbedienungsfähigkeiten, völliger Mangel an sozialen Kontakten);
- mit der Ablehnung der umgebenden Welt (Sprache, Sinneswahrnehmung, motorische Stereotypen, Verletzung des Selbsterhaltungsgefühls, Hyperaktivität, Überempfindlichkeit);
- mit dem Ersatz der umgebenden Welt (das Vorhandensein besonderer Interessen und Fantasien, schwache emotionale Bindung an geliebte Menschen);
- mit super Bremsen in Bezug auf die Außenwelt (schnelle geistige und körperliche Erschöpfung, Schüchternheit, Verletzlichkeit, emotionale Labilität).
Nach der Klassifikation von O.S. Nikolskaya werden je nach Schwere der Manifestationen von Autismus bei Kindern, dem wichtigsten psychopathologischen Syndrom und der Langzeitprognose 4 Gruppen unterschieden:
- Es ist gekennzeichnet durch die tiefgreifendsten Verstöße, typisches Feldverhalten, mangelndes Bedürfnis nach Interaktion mit anderen Menschen, Mutismus, Mangel an aktivem Negativismus, Unfähigkeit zur Selbstbedienung; Das führende pathopsychologische Syndrom ist die Ablösung. Ziel der Behandlung ist es, Kontakt mit dem Kind aufzunehmen, mit anderen zu interagieren und Selbstpflegefähigkeiten zu entwickeln.
- Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein strenger Einschränkungen bei der Wahl der Verhaltensform, gestempelte Sprache, einen ausgeprägten Wunsch nach Unveränderlichkeit, während Änderungen zu einem Zusammenbruch führen können, der sich in Aggression, Autoaggression und Negativität äußert. Das Kind ist in der Lage, Haushaltsfähigkeiten zu entwickeln und zu reproduzieren, in der vertrauten Umgebung ist es ziemlich offen; Das führende psychopathologische Syndrom ist die Ablehnung der Realität. Ziel der Behandlung ist es, Kontakte zu Angehörigen zu knüpfen und mehr Stereotypen des Verhaltens zu entwickeln.
- Es ist gekennzeichnet durch komplexeres Verhalten, wenn es von den eigenen stereotypen Interessen absorbiert wird, schwache Dialogfähigkeit, mangelnde Kompromissbereitschaft, Versuch und / oder Risikobereitschaft, um das Ziel zu erreichen, während der Patient vor dem Hintergrund einer fragmentierten Weltanschauung möglicherweise über enzyklopädisches Wissen in einem bestimmten Bereich verfügt. Interesse an gefährlichen asozialen Unterhaltungen; Das führende psychopathologische Syndrom ist die Substitution. Ziel der Behandlung ist es, den Dialog zu vermitteln, soziale Verhaltensfähigkeiten zu entwickeln und das Spektrum der Ideen zu erweitern.
- Echtes willkürliches Verhalten ist charakteristisch, jedoch werden Kinder schnell müde, sie haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, wenn sie den Anweisungen folgen. Sie können sich schüchtern und schüchtern verhalten, aber bei angemessener Behandlung zeigen sie im Vergleich zu anderen Gruppen bessere Ergebnisse. Das führende psychopathologische Syndrom ist die Verwundbarkeit. Ziel der Behandlung ist es, die sozialen Interaktionsfähigkeiten zu verbessern, Spontaneität zu trainieren und individuelle Fähigkeiten zu entwickeln..
Mit Autismus bei Kindern gibt es nicht nur Störungen der mentalen Funktionen, sondern auch beeinträchtigte Wahrnehmungen der umgebenden Realität.
Symptome von Autismus bei Kindern
In einigen Fällen treten Anzeichen von Autismus bei Kindern bereits im Säuglingsalter auf, aber häufiger werden die Manifestationen der Krankheit im Alter von drei Jahren spürbar.
Das offensichtlichste Zeichen von Autismus bei Kindern ist eine unzureichende Reaktion auf äußere Reize. Minimale Beschwerden können Angst und Weinen verursachen. Kinder mit Autismus zeigen keine positiven Emotionen im Kontakt mit Erwachsenen, obwohl sie bei der Interaktion mit leblosen Objekten wiederbelebt werden können. Solche Patienten meiden Spiele mit Gleichaltrigen, können kaum sprechen, zeigen kein Interesse an aktuellen Ereignissen und vertragen Einsamkeit gut. Eines der charakteristischen Merkmale ist die wiederholte Wiederholung derselben Handlung, die sich lange Zeit nur auf eine Sache konzentriert. Zu den Symptomen von Autismus bei Kindern gehören außerdem atypisch ruhiges Verhalten, die Unfähigkeit, eine bequeme Position in den Händen der Eltern einzunehmen, Augenkontakt zu vermeiden, ein längerer Mangel an Reaktion auf Ihren Namen, eine unzureichende Reaktion auf die Gefühle von Angehörigen (z. B. Lachen als Reaktion auf Weinen) Patienten mit Autismus haben einen Mangel an eigenen Meinungen.
Die Haupttypen von sich wiederholendem oder eingeschränktem Verhalten, die für Kinder mit Autismus charakteristisch sind, werden in die folgenden Gruppen unterteilt:
- Ablehnung von Veränderungen (neue Menschen, Umwelt, Dinge), das Bedürfnis nach Einheitlichkeit;
- Stereotyp (ziellose monotone Handlungen, zum Beispiel kann ein Kind schwingen, mit den Armen winken, den Kopf drehen);
- rituelles Verhalten (das Kind führt bestimmte Handlungen gleichzeitig und in einer genau definierten Reihenfolge aus);
- eingeschränktes Verhalten (das Kind konzentriert sich auf ein einzelnes Objekt oder ist nur in Bezug auf ein einzelnes Objekt aktiv);
- Autoaggression (das Kind zeigt Aggression gegen sich selbst).
Ungefähr 1-10% der Kinder mit Autismus haben besondere Fähigkeiten oder Fertigkeiten - ein Talent für Musik oder bildende Kunst, die Fähigkeit, Daten und / oder Fakten auswendig zu lernen, komplexe mathematische Berechnungen im Kopf durchzuführen usw..
Bei frühkindlichem Autismus ist ein Kind manchmal stark an einen der Elternteile gebunden (häufiger an die Mutter), während der Patient ohne äußerliche Zuneigung physisch nicht auf einen Elternteil verzichten kann, während ihm der zweite Elternteil und seine Abwesenheit gleichgültig sind. Gleichzeitig haben andere Patienten mit Autismus lange Zeit keine Bindung zu den Eltern.
Bei frühkindlichem Autismus verzögert sich die Bildung von Sprachfähigkeiten häufig (hauptsächlich das Fehlen von Geschwätz im Alter von 6 bis 7 Monaten). Für Kinder mit Autismus ist es schwierig, Sprache mit Gesten zu kombinieren. Viele von ihnen haben Schlafprobleme (sie schlafen schlecht ein, wachen oft auf), außerdem verzögert sich ihre Entwicklung des Bewusstseins für die Grenzen ihres eigenen Körpers.
Die Symptome eines frühkindlichen Autismus sind bereits im Alter von 2 bis 2,5 Jahren erkennbar, die Inzidenz der Krankheit beträgt 2 bis 4 Fälle pro 10 000 Kinder. In etwa 0,2% der Fälle ist frühkindlicher Autismus mit geistiger Behinderung verbunden..
Kinder mit Autismus haben oft eine bessere periphere Sicht. Oft wird eine Unterentwicklung der Feinmotorik festgestellt, ein Kind mit Autismus kann bestimmte Farben vermeiden (keine Kleidung in irgendeiner Farbe tragen, beim Zeichnen, bei Anwendungen usw. keine Farben verwenden). Autisten neigen dazu, lange Zeit unangenehme Erfahrungen zu machen. Bestimmte leise Geräusche können sie bis zur Panik erschrecken, während das Kind möglicherweise überhaupt nicht auf laute Geräusche reagiert. Spiele haben normalerweise keine Handlungsbasis und bestehen darin, Objekte in einer bestimmten Reihenfolge auszulegen. Autismus wird oft von allgemein unzureichendem Lernen begleitet..
Mehr als 50% der Kinder mit Autismus weisen Abweichungen im Essverhalten auf, die in der Bevorzugung streng definierter Lebensmittel oder deren unzumutbarer Ablehnung bestehen können.
Diagnose
Die Diagnose von Autismus im Säuglingsalter ist ziemlich schwierig.
Von den nicht instrumentellen Methoden zur Diagnose von Autismus bei Kindern werden normalerweise die Patientenüberwachung und das Gespräch mit ihm sowie eine Anamnese angewendet. Speziell entwickelte Diagnosemethoden werden in Form von Spielen, Tests, Design, Aktionen gemäß der Stichprobe usw. angewendet..
Bei Verdacht auf Autismus wird auch eine instrumentelle Untersuchung durchgeführt. Es kann die folgenden Methoden umfassen:
- Elektroenzephalographie (Beurteilung der bioelektrischen Aktivität des Gehirns sowie des Zustands seiner Funktionssysteme);
- Rheoenzephalographie (Beurteilung des Gefäßsystems des Gehirns, Erkennung von zerebralen Blutflussstörungen);
- Echoenzephalographie (Bestimmung des Hirndrucks, Nachweis von Neoplasmen);
- Magnetresonanz und / oder Computertomographie (ermöglicht es Ihnen, ein geschichtetes Bild von Gehirnstrukturen zu erhalten);
- Kardiointervalographie (Beurteilung des Zustands des autonomen Nervensystems).
In der instrumentellen Diagnostik von Gehirnstrukturen bei Patienten mit Autismus finden sich Störungen in verschiedenen Teilen des Gehirns. Darüber hinaus wurde die spezifische Hirnlokalisation der Pathologie, die nur für Autismus charakteristisch wäre, noch nicht bestimmt. Störungen in den Verbindungen zwischen Teilen des Gehirns, die bei Kindern häufig bei Autismus auftreten, sind bei einer Routineuntersuchung normalerweise schwer zu erkennen..
Zur Diagnose von Autismus bei Kindern werden Fragebögen und Bewertungsskalen verwendet, darunter:
- einen Fragebogen zur Diagnose sozialer Krankheiten und zur Beeinträchtigung der Kommunikationsfähigkeit;
- Fragebogen zur Autismusdiagnose (angepasste Version);
- Reifeskala;
- Autismus-Diagnoseskala;
- ein Verhaltensfragebogen zur Diagnose von Autismus;
- Skala zur Bestimmung des Schweregrads von Autismus bei Kindern;
- Fragebogen zur spektral beeinträchtigten kindlichen Entwicklung; usw.
In den letzten Jahrzehnten wurde die Diagnose Autismus häufiger gestellt, bleibt jedoch unklar. Dies ist auf eine echte Zunahme der Prävalenz der Pathologie oder eine Änderung der diagnostischen Kriterien zurückzuführen..
Die Differentialdiagnose wird mit geistiger Behinderung, geistiger Behinderung, Schizophrenie, angeborener Taubheit, regressiver Psychose und Sprachstörungen durchgeführt.
Autismusbehandlung bei Kindern
Das rechtzeitige Einsetzen der Autismuskorrektur erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Anpassung des Kindes an ein normales Leben. Die Hauptziele der Behandlung von Autismus bei Kindern sind die Entwicklung von Selbstpflegefähigkeiten und die soziale Anpassung. Zu diesem Zweck gilt:
Die Methoden werden in Abhängigkeit von den individuellen Merkmalen des Kindes ausgewählt. Falls nicht medikamentös korrigierend, begleitet von der Verabreichung von Antikonvulsiva und / oder Psychopharmaka.
Physiotherapeutische Techniken, insbesondere die Mikrostromreflexzonenmassage, die es ermöglicht, bestimmte Bereiche des Gehirns selektiv zu stimulieren, können bei der Behandlung von Autismus bei Kindern wirksam sein..
Kinder mit Autismus, die nicht sprechen, sollten an Entwicklungsspielen und Aktivitäten beteiligt sein, für die Sie keine Sprache benötigen (z. B. Rätsel, Rätsel, Mosaike). Solche Aktivitäten tragen dazu bei, Kontakt mit dem Kind aufzunehmen, und führen es auch in individuelle oder gemeinsame Aktivitäten ein..
Bei der Verwendung der Spieltherapie wird empfohlen, Spiele mit klaren Regeln anstelle von auf Geschichten basierenden Rollenspielaktivitäten zu wählen. Da es Autisten schwer fällt, die Emotionen anderer Menschen zu unterscheiden und Cartoons anzusehen, sollte man diejenigen auswählen, bei denen die Charaktere genau definierte Gesichtsausdrücke haben. In diesem Fall ist es notwendig, Kinder zu ermutigen, den emotionalen Zustand des Charakters zu erraten. Darüber hinaus sind Kinder mit Autismus nützlich, um an Theateraufführungen teilzunehmen..
Die Autismuskorrektur bei Kindern umfasst Methoden des Audio-Lernens und des Audio-Gesangstrainings. Die Methode des Audio-Gesangstrainings besteht darin, dass das Kind durch ein spezielles Gerät, durch das Geräusche bestimmter Frequenzen auftreten, auf das Kind einwirkt. Infolgedessen lernt ein Patient mit Autismus, Geräusche zu hören und wahrzunehmen, die er zuvor nicht erfasst hat. Das Hauptziel der Methode ist es, die Fähigkeit zu verbessern, Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten, die durch Hören in das Gehirn gelangen. Während der Sitzungen kann das Kind spielen, zeichnen oder andere ruhige Aktivitäten ausführen.
Für die Behandlung von Kindern mit Autismus wird eine Haltetherapie angewendet, die darin besteht, dass die Mutter zu einem bestimmten Zeitpunkt das Kind in die Arme nimmt und trotz seines möglichen Widerstands den Vater an der Sitzung teilnimmt. Diese Methode ermöglicht es den Eltern nach einiger Zeit des Übens (individuell für jedes Kind festgelegt), einen engen emotionalen Kontakt mit dem Kind herzustellen. In den ersten Sitzungen der Haltetherapie gibt es normalerweise einen Psychologen, der erklärt, was mit den Eltern passiert, und Situationsempfehlungen gibt. Er ist jedoch nicht an der Sitzung beteiligt und kann die Eltern nicht ersetzen. Jede Holding-Therapiesitzung besteht aus drei Phasen:
- Stadium der Konfrontation (ein Kind mit Autismus widersetzt sich normalerweise dem Beginn der Sitzung, obwohl es oft den ganzen Tag auf ihn wartet, während Patienten nach einem Grund suchen können, um das Halten zu vermeiden).
- Stadium der Ablehnung (das Kind versucht, aus seinen Armen auszubrechen, während die Eltern geduldig versuchen, das Kind zu beruhigen).
- Stadium der Auflösung (das Kind stoppt den Widerstand, stellt Augenkontakt mit den Eltern her, entspannt sich).
Es sollte beachtet werden, dass einige Experten das Halten der Therapie sowohl für ein krankes Kind als auch für seine Eltern als übermäßig stressige Methode betrachten und daher nicht empfehlen, darauf zurückzugreifen.
Um die Interaktion des Patienten mit der Außenwelt zu verbessern, wird die Methode der Tiertherapie empfohlen, bei der Kinder mit Tieren (Pferden, Katzen, Hunden, Delfinen) in Kontakt kommen. Die Methode basiert auf der Beobachtung, dass autistische Kinder häufig viel leichter Kontakt mit dem Tier aufnehmen können als mit einer anderen Person. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass bei einer Reihe von Patienten Aggressionen gegenüber Tieren oder Panikangst vor ihnen auftreten. In diesen Fällen ist eine Tiertherapie nicht angezeigt..
Der Intelligenzkoeffizient (IQ) bei Patienten mit Autismus über 50 und die Entwicklung von Sprachfähigkeiten bis zu sechs Jahren sind günstige Prognosezeichen.
Um die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, seinen Körper zu kontrollieren, ist eine Bewegungstherapie angezeigt. Auch Patienten mit Autismus wird eine Diät verschrieben; Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Kasein und Gluten werden von der Diät ausgeschlossen (Milchprodukte, Produkte aus Weizen, Roggen, Hafer, Gerste)..
Patienten der ersten und zweiten Gruppe (gemäß der Klassifikation von O.S. Nikolskaya) werden zu Hause unterrichtet, Patienten der dritten und vierten Gruppe können eine Sonder- oder Massenvollschule besuchen.
Mögliche Komplikationen und Folgen
Autismus bei Kindern führt zu einer Verletzung der sozialen Interaktion. Im Erwachsenenalter kann die Krankheit Probleme verursachen, die mit der Wahl der beruflichen Tätigkeit, zwischenmenschlichen Beziehungen, sozialen Fähigkeiten usw. verbunden sind..
Prognose
Die Unfähigkeit, Autismus in der Kindheit zu heilen, wird zur Ursache für das Fortbestehen der Krankheit im Jugend- und Erwachsenenalter. Durch rechtzeitige angemessene Behandlung und Korrekturarbeit bei Kindern mit Autismus erreichen Kinder in etwa 30% der Fälle eine akzeptable soziale Anpassung. Ohne die notwendige Behandlung bleiben Patienten mit Autismus behindert, die nicht in der Lage sind, sozial zu interagieren und sich selbst zu versorgen..
Der Intelligenzkoeffizient (IQ) bei Patienten mit Autismus über 50 und die Entwicklung von Sprachfähigkeiten bis zu sechs Jahren sind günstige Prognosezeichen. Die Heilungschancen werden durch frühzeitige Diagnose und frühzeitigen Therapiebeginn erhöht.
Verhütung
Da die genauen Ursachen für die Entwicklung von Autismus bei Kindern noch nicht bekannt sind, reduziert sich die Prävention dieser Krankheit auf die üblichen Maßnahmen zur Erhaltung und Stärkung der Gesundheit, die eine Frau während der Schwangerschaft durchführen sollte:
- Prävention von Infektionskrankheiten;
- rechtzeitige Behandlung von Krankheiten;
- regelmäßige Untersuchungen beim Geburtshelfer und Gynäkologen zur Beobachtung der Schwangerschaft;
- Beseitigung des Einflusses nachteiliger Umweltfaktoren auf den Körper einer schwangeren Frau;
- ausgewogene Ernährung;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
- regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft.