Einige Kinder versuchen, alles aufzuschreiben und die Notizen mit Abbildungen zu versehen, andere lernen besser, wenn sie nur genau zuhören, während das dritte alles in einem Diagramm oder einer Grafik darstellen muss. Dies liegt daran, dass das erste Kind eine visuelle Vision der Welt hat, das zweite eine Audio-Vision und das dritte eine digitale. Wenn Sie die Eigenschaften von Kindern in Bezug auf Kinästhetik, Audial, Digital und Visual kennen, können Sie solche Methoden zur Darstellung von Informationen im Klassenzimmer auswählen, damit das Material von allen Kindern gelernt wird. Wie identifiziere ich Kinder mit Kinästhetik, Publikum und Bild? Schauen wir uns die einzelnen Arten von Menschen genauer an..
Arten von Wahrnehmungskanälen und wie man mit ihnen arbeitet
Publikum
Unter den Zuschauern gibt es viele Musikfans
Diese Kinder hören gerne zu. Es gibt viele Musikfans unter den Zuschauern, sie bevorzugen Hörbücher. Wenn Sie sehen, dass das Kind in der Lektion nach Ihnen wiederholt, eine neue Regel ausspricht, murmelt, dann liegt vor Ihnen ein typisches Audio.
Das Publikum ist leicht an seiner Sprache zu erkennen: Sie sprechen gemessen, rhythmisch und nicken oft im Tempo ihrer Rede. Wenn ein solches Kind den Inhalt eines Films oder Buches nacherzählt, machen Sie sich bereit, alle Details mit der wörtlichen Reproduktion der Repliken der Helden anzuhören. Dieser Strom kann nicht durch die Worte gestoppt werden: "Dann ist alles klar!". Wenn das Audio unterbrochen wird, verliert es den Thread der Konversation..
Oft hat das Publikum eine melodische Stimme. In einem unbekannten Unternehmen finden sie schnell Freunde und werden zu Führungskräften..
Es wird geschätzt, dass das menschliche Publikum etwa 5% beträgt. Lesen Sie mehr So unterscheiden Sie ein Audiokind.
Wie man mit Audios arbeitet?
Der Weg zum Herzen des Kinder-Audios liegt in den Klängen. Willst du ihn von Kleinigkeiten und fremden Dingen ablenken? Setzen Sie eine ungewohnte Melodie (zu einer vertrauten, die er mitsingt). Diese Kinder nehmen Informationen besser wahr, die vor dem Hintergrund der musikalischen Begleitung stehen. Sie verstehen nicht, wie Sie Hausaufgaben zum Dröhnen der Rockmusik oder zu Timatis Rezitativ machen können. Und für ein Audio überschattet Musik alle Nebengeräusche und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Hauptsache zu konzentrieren. Es gibt aber auch Zuschauer, die nur in der Stille arbeiten können, und Geräusche werden sie stark ablenken.
Im Unterricht für das Publikum können Sie Musik einfügen. Sie können ein neues Thema mit musikalischer Begleitung erzählen..
Sogar das Publikum reagiert sehr auf das Timbre der Stimme, den Rhythmus Ihrer Sprache. Daher ist es gut, wenn der Lehrer während der Erläuterung des neuen Themas intonational wichtige Punkte und neue Regeln hervorhebt.
Zum besseren Speichern muss das Audio die empfangenen Informationen sprechen. Wenn Ihre Klasse mehr Kinder mit einer auditorischen Wahrnehmung der Welt hat, beachten Sie die Unterrichtsmethoden der Grundschule: Wiederholen Sie dies laut von der gesamten Klasse, in Reihen, abwechselnd, einzeln.
Das Publikum kann ermutigt werden, Hörbücher und Audiokurse zu verwenden. So können Sie am effizientesten arbeiten..
Visuals
Visuals sind Kinder, die die Welt durch ihre Augen wahrnehmen.
In ihrer Rede klingen oft bildliche Ausdrücke, die sich auf das Sehen beziehen: schauen, sehen, hell, bunt, Farbnamen anscheinend. Visuals sind sehr aufmerksam gegenüber anderen, sie werden die ersten sein, die feststellen, was sich im Raum oder auf dem Bild geändert hat, die ersten, die auf neue Dinge von Klassenkameraden achten. Sie denken in Bildern, deshalb haben sie oft künstlerisches Talent, zeichnen gut, formen, gestalten.
Laut Psychologen haben Kinder mit entwickeltem visuellen Gedächtnis etwa 60%. Es ist also nicht verwunderlich, wenn der Großteil der Klasse nur aus Bildern besteht.
Wie man mit visuellen Kindern arbeitet?
Visuals müssen Grafiken, Bilder und Fotos anzeigen. Sie werden sich leichter an die Regel erinnern, wenn sie sie in hellen Buchstaben auf dem Poster sehen. Bei der Erstellung visueller Bilder werden die Lehrer aufgefordert, verschiedene Farben und Schriftarten zu verwenden. Markieren Sie das Wichtigste mit einer hellen, saftigen Farbe, vergrößern Sie die Schrift - dies erleichtert die visuelle Wahrnehmung.
Zeichnen Sie, unterstreichen Sie die erforderlichen Informationen, verwenden Sie farbige Buntstifte und Markierungen, lassen Sie Kinder "wie sie sind" von der Tafel neu zeichnen, verwenden Sie farbige Stifte, Bleistifte und Textmarker. Die Grafik funktioniert gut mit Anweisungskarten und anderen Handouts.
Wenn Sie das neue Material dem Bild erklären, ist es höchst unerwünscht, vorne zu stehen. Solche Kinder tolerieren keinen engen Kontakt und mögen ihn nicht, wenn sie die Sicht behindern. Wenn Ihre Klasse mehr Bilder hat, ist es am besten, das Thema zu erklären, indem Sie neben ihnen oder etwas dahinter stehen.
Übrigens sind es die Bilder, die gerne am ersten Schreibtisch sitzen, also lassen Sie diese Kinder diese Plätze einnehmen.
Kinästhetik
Für die Kinästhetik öffnet sich die Welt durch Empfindungen, Berührungen
In ihrer Sprache klingen oft Wörter: fühlen, fühlen, heiß-kalt, weich, bequem usw. Das Sprechen durch Kinästhetik ist langsam, gemessen, während eines Gesprächs berühren sie sich oft am Gesicht, sie ziehen etwas in ihre Hände.
Im Klassenzimmer sind solche Kinder leicht an ihrer Aktivität zu erkennen. Es ist die Kinästhetik, die oft als "unruhig, hyperaktiv" eingestuft wird. Wenn Sie ein solches Kind zähmen, beginnt es in wenigen Minuten zu zappeln, mit den Füßen zu schlagen, mit den Fingern zu klopfen, an einem Stift oder Bleistift zu nagen und an den Haaren zu ziehen.
Kinästhetische Kinder lernen normalerweise schwer zu lesen, können sich oft nicht an die einfachste Regel erinnern und sie anwenden. Aber aus der Kinästhetik werden die besten Schauspieler, Sportler und Tänzer gewonnen.
Wie man mit kinästhetischen Kindern arbeitet?
Kinästhetik nimmt die Welt durch taktile Empfindungen besser wahr. Lassen Sie ein solches Kind bei der Erläuterung des Themas etwas mit den Händen tun: Bleistifte sortieren, Plastilin oder einen weichen Schwamm zerdrücken.
Wenn Sie sehen, dass das Kind bei der Beantwortung nicht weiß, wo es seine Hände ablegen soll, geben Sie ihm einen kleinen Gegenstand in die Hände: Ein Stift, ein Zeiger, ein Notizbuch und die Kinästhetik fühlen sich sofort sicher.
Wenn sich in der Klasse mehrere Kinder mit einem kinästhetischen Wahrnehmungskanal befinden, vergessen Sie nicht, während des Unterrichts eine Pause einzulegen und körperliche Übungen durchzuführen. Ein paar Minuten aktive Bewegung - und das kinästhetische Kind ist wieder arbeitsbereit.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Geben Sie der Kinästhetik einen Algorithmus für Aktionen: Was wir jetzt und was dann tun. Und unbedingt eine Erklärung - wofür ist es? Wenn ein solches Kind den Kosinussatz lernen darf, wird es ihn sofort vergessen. Und wenn Sie erklären, dass dieser Satz für ein korrektes Tapezieren erforderlich ist, ist der Erfolg garantiert. Das heißt, wenn Sie Kinästhetik unterrichten, müssen Sie sicherstellen, dass alle Regeln oder Informationen praktisch an die Realität des Lebens gebunden sind.
Kinästhetiker treffen eine Entscheidung für eine sehr lange Zeit, sie müssen sich in dieser Entscheidung niederlassen, um sie zu fühlen. Schieben Sie es nicht, ein Kind mit einem kinästhetischen Wahrnehmungskanal "nutzt für eine lange Zeit, geht aber sicherer".
Digital
Es gibt sehr wenige solcher Kinder, nicht mehr als 1-2%. Dies sind Menschen, die nur Logik wahrnehmen. Von digitalen Kindern hört man oft Ausdrücke mit den Worten: wissen, verstehen, denken, logisch, offensichtlich. Bis ein solches Kind das Thema versteht, wird es nicht mit Fragen hinter Ihnen zurückbleiben und belästigen: "Und wie ist das arrangiert? Und warum funktioniert es?". Dies sind Kinderforscher, die eine neue Schreibmaschine definitiv zerlegen werden, um ihre Struktur zu berücksichtigen. Aus Kindern mit einem digitalen Wahrnehmungskanal wachsen talentierte Schachspieler, Programmierer, Wissenschaftler und Forscher.
Wie man mit digitalen Studenten arbeitet?
Bei der Erklärung für Digital sind Logik, Verständlichkeit und Zugänglichkeit wichtig. Sie nehmen neue Informationen durch Grafiken und Diagramme besser wahr. Für Lehrer, die mit digitalen Kindern arbeiten, wäre es schön, Infografiken zu übernehmen - der Erfolg wird sichergestellt.
Wie man die Art der Wahrnehmung von Informationen bei einem Kind bestimmt
Es gibt viele Tests, mit denen die Art der Wahrnehmung von Informationen bei einem Kind bestimmt werden kann. Zum Beispiel die Diagnose der dominanten Modalität von S. Efremtsev. Sie können einen Schulpsychologen verbinden und gemeinsam einen Test durchführen.
Der einfachste Test wurde von A. Luriy, dem Begründer der Neuropsychologie, vorgeschlagen. Bitten Sie das Kind, ein Stück Papier an die Stirn zu kleben und das Wort CAT zu schreiben. Wenn das Geschriebene von links nach rechts gelesen werden kann, dann liegt vor Ihnen ein Vizaul. Wenn das Geschriebene als TOK gelesen wird, liegt vor Ihnen eine typische Kinästhetik.
Assistenten des Lehrers in dieser Angelegenheit können Eltern werden. Sie kennen das Kind besser und können dem Lehrer immer sagen, was die Besonderheit ihres Kindes ist..
Am Ende kann eine sorgfältige Überwachung der Klasse und jedes einzelnen Kindes dem Lehrer beim Unterricht oder bei außerschulischen Aktivitäten helfen.
Pädagogen sollten jedoch nicht den Kopf umklammern und versuchen, jede Lektion für jeden Kindertyp separat zu zählen. Es gibt keine 100% Kinästhetik oder Visualisierung. Jedes Kind hat anfangs alle Wahrnehmungskanäle, nur einer dominiert. Es genügt zu wissen, dass es in dieser Klasse mehr gibt, zum Beispiel visuelle, und sich auf die visuelle Wahrnehmung zu konzentrieren, indem einige Methoden hinzugefügt werden, die für Audio und Kinästhetik geeignet sind. Wenn Sie experimentieren, werden Sie feststellen, dass die Arbeit einfacher wird und die Kinder beginnen, das Fach besser zu beherrschen.
Über den Autor: Shutova Galina Viktorovna, Lehrerin für russische Sprache und Literatur.
Vielen Dank für Ihre Note. Wenn du deinen Namen willst
Es wurde dem Autor bekannt, melden Sie sich als Benutzer an
und klicken Sie erneut auf Danke. Ihr Name wird auf dieser Seite angezeigt..
Es gibt eine Meinung?
Hinterlasse einen Kommentar
Gefiel das Zeug?
Willst du später lesen?
Sparen Sie an Ihrer Wand und
Mit Freunden teilen
Sie können eine Ankündigung eines Artikels auf Ihrer Website mit einem Link zum Volltext veröffentlichen
Publikum, Visuals, Kinästhetik
Der Blick einer Person ist fast unmöglich zu trainieren.
Daher möchten Lehrer dem Schüler wirklich in die Augen schauen und intuitiv bestimmen, was sich hinter seinen Worten verbergen kann. Der Schüler mag lügen, aber die "Zunge" des Auges kann etwas anderes sagen.
M.I. Stankin In dem Buch "Psychology of Communication" schreibt: "Betrachten Sie die Merkmale der" Augensprache ":
* "Staring" (weit geöffnete Augen) werden mit Besorgnis, unerwarteter Überraschung, unerwartetem Treffen gefunden.
* Bedeckte Augen drücken Gleichgültigkeit, Demut und sogar Mattheit aus. Meistens ist dies ein echter Mangel an Interesse.
* Verengte oder verengte Augen bedeuten oft intensive Aufmerksamkeit. Und wenn auf der Seite, dann auch List und Betrug.
* Funkelnde Augen (scharfes, sich wiederholendes, verstärktes und häufiges Blinken) können ein Signal für Unsicherheit, Schwierigkeit, Nervosität und nervöse Erregbarkeit sein. Mit emotionaler Erregung, Angst, Schmerz, psychischem Stress nimmt die Pupille zu, dehnt sich aus. Entspannung, Ruhe, Entspannung, stille Freude führen zur Kontraktion der Pupille.
* Ein direkter Blick bedeutet Interesse, Respekt und Selbstwertgefühl, Vertrauen, Kontaktbereitschaft.
* Ein Blick in die Ferne spricht meistens von Konzentration, Denken, Zweifel und Zögern.
* Ein Blick „durch“ einen Partner bedeutet Respektlosigkeit, mögliche Aggression. Ein Blick an einem Partner vorbei spricht von Ichbezogenheit, Orientierung und Selbstorientierung.
* Die Seitenansicht (Kontakt mit den Augen des Partners mit Ecken) drückt Skepsis, Zynismus, unauffällige, geheime Beobachtung, verstecktes Interesse, Distanz, Misstrauen und Besorgnis aus.
* Ein Blick von unten (mit geneigtem Kopf) Unterwerfung, Demut, Hilfsbereitschaft. Mit intensiver Spannung kann es Zurückhaltung, Mobilisierung und Kampfbereitschaft ausdrücken.
* Top-down-Gefühl der Überlegenheit, Stolz auf Arroganz, Verachtung.
* "Himmlischer Blick" (bei normaler Kopfpositionierung werden die Augäpfel nach oben gedreht) bedeutet tiefe Entspannung, Bewunderung, Charme mit Entspannung im Gesicht und angemessene Bedingungen.
* "Ausweichen" bedeutet entweder Unsicherheit aufgrund von Zweifeln, großer Bescheidenheit, Schüchternheit, Schüchternheit oder Schuldgefühlen, manchmal sogar bewusstlos.
Augenbewegungen können viel sagen..
* Ein fester, fester Blick kennzeichnet das Streben nach Ziel, Selbstvertrauen. Wechselnder Augenkontakt bedeutet Bestätigung der Aufmerksamkeit, Respekt für den Partner, volles Vertrauen in ihn.
* Ein harter (zu fester) Blick, begleitet von einer Verengung des Sichtfeldes, bedeutet Unverschämtheit, Misstrauen, manchmal - Einsicht, Vermutung, meistens Heimlichkeit, Aggressivität.
* "Der betonte direkte, bewusst offene Blick kann von einer offenen Position sprechen, ist aber häufig nur ein Beweis für Offenheit.
* Ein abschätzend wandernder Blick spricht von Bewunderung und sogar Ehrfurcht, wenn er sich von unten nach oben und zur Seite bewegt. Wenn Sie sich von oben nach unten und zur Seite bewegen, bedeutet dies eine kritische Überlegung und manchmal Vernachlässigung.
Ein unbestimmter Blick bedeutet oft einen Mangel an Klarheit bei Zielen, Absichten, Motiven und mangelnder Festigkeit.
* Ein ruhiger Blick kennzeichnet die Befriedigung der Wahrnehmung, Vernünftigkeit. Ein ruhiger, schlaffer Blick zeigt Hemmung, Reaktionsstopper und Taubheit an.
* Ein unruhiger Blick zeigt Erregbarkeit, Unbeständigkeit und das Fehlen eines gewissen Fokus auf die Wahrnehmung der Worte eines Kommunikationspartners an.
* Schnelle, hastige Augenbewegungen weisen auf eine schmerzhaft entwickelte Empfindlichkeit und Reizbarkeit hin. "Rotation" der Augen als besondere Form des Kontakts mit einem Partner, mit dem bereits eine Kommunikation hergestellt wurde, drückt einen Interessensverlust in dieser Phase der Kommunikation, Langeweile, Enttäuschung aus [2, S.40-43]..
B. Bodenhamer, M. Hall im Buch „NLP Practitioner: Ein vollständiger Zertifizierungskurs. NLP Magic Book“ schreiben:
"Augenzugriffstasten
Das von NLP verwendete Modell zum Verstehen und Ändern von Verhalten verwendet repräsentative Systeme als Hauptbausteine beim Aufbau von Subjektivität. Diese Systeme beschreiben den Prozess, durch den wir die Welt verstehen, ihre Repräsentation erstellen und sie bearbeiten. Alle menschliche Erfahrung ist das Ergebnis der externen und internen Wahrnehmung sensorischer Daten. Um dieses Verständnis zu nutzen, müssen wir die Fähigkeit entwickeln, die repräsentativen Systeme zu erkennen, die von einer bestimmten Person verwendet werden. Überraschenderweise können wir es unverkennbar machen! Wir stützen uns auf Hinweise, die darauf hinweisen, dass repräsentative Aktivitäten andauern. Dann können wir einfach Prädikate abgleichen und eine Beziehung herstellen.
Zusätzlich zu Prädikatwörtern können wir andere Indikatoren der aktuellen Darstellung verwenden. Wir können auf die Augenzugriffstasten achten. Augenbewegungen weisen uns auf ein repräsentatives System hin, auf das eine Person gerade zugreift. Bandler und Grinder machten diese Entdeckung früh in der Entwicklung von NLP. Sie machten darauf aufmerksam, dass Menschen, wenn sie bestimmte Fragen im Publikum stellen, vor der Beantwortung in die gleiche Richtung schauen. Basierend auf diesen vorläufigen Beobachtungen entwickelten John und Richard NLP..
Wie Woodsmall (1990) später feststellte, fanden sie das. " "Interne und externe Korrelationsprozesse, die von Menschen mit Augenbewegungen und Prädikaten durchgeführt werden." In dem Buch The Structure of Magic, Band I und II (Bandler & Grinder, 1975/1976) beschrieben Bandler und Grinder die Theorie repräsentativer Systeme, die heute die Grundlage von NLP bildet. Die erste Beschreibung der Augenzugangsmuster erschien jedoch in ihrer klassischen Arbeit From Frogs to Princes * (Bandler & Grinder, 1979), deren Veröffentlichung den Beginn der gegenwärtigen Popularität von NLP markierte. Da Augenbewegungen uns die Informationen liefern, die wir benötigen, können wir sie verwenden, um eine Beziehung herzustellen.
Augenzugangstasten - Augenbewegungen in bestimmte Richtungen, die auf visuelles, auditorisches oder kinästhetisches Denken hinweisen (Informationsverarbeitung).
Die internen und externen Prozesse, die Menschen erleben, korrelieren mit Augenbewegungen und Prädikatwörtern.
Denken Sie daran, wenn Sie beim Sprechen oder Zuhören auf die Bewegungen der Augen einer Person achten mussten. Diese Augenbewegungen sind nicht zufällig. Jede Augenbewegung zeigt bestimmte Prozesse im Nervensystem an. Wenn die meisten Rechtshänder nach oben und links schauen, erinnern sie sich an das, was sie zuvor gesehen haben (visuelle Verarbeitung von Daten aus dem Speicher). Wenn sie nach oben und rechts schauen, konstruieren sie ein Bild und setzen Teile davon zusammen, die sie vielleicht noch nie zuvor gesehen haben.
John und Richard fanden heraus, dass wir den seitlichen Bewegungen der Augen einer Person folgen und so erkennen können, wann eine Person eine visuelle, akustische und kinästhetische Darstellung von Informationen überträgt..
Die Augenbewegung nach links zeigt die Speicherwiedergabe von Wörtern an. Die Augenbewegung nach rechts zeigt die Konstruktion von Sätzen an. Wenn eine Person nach unten und links schaut, führt sie einen internen Dialog, normalerweise über wichtige Werte und Prinzipien. In diesem Fall gibt es eine Synästhesie (Kombination, Verschmelzung) zweier menschlicher Sinne: Er spricht zu sich selbst Worte, die Gefühle bezeichnen, die sich auf ein für ihn wichtiges Thema beziehen. Wenn eine Person nach unten und rechts schaut, erhält sie Zugang zu kinästhetischen Daten (Empfindungen) und Emotionen. Ein Blick vor Ihnen zeigt oft an, dass eine Person Bilder erstellt. Viele Menschen führen jedoch einen internen Dialog.
Synästhesie - „gleichzeitige Erfahrung“ sensorischer Erfahrung in zwei oder mehr Modalitäten, automatische Verbindung eines repräsentativen Systems mit einem anderen; Beispielsweise kann die V-K-Synästhesie die Wahrnehmung von Wörtern oder Tönen beinhalten, die in bestimmten Farben gefärbt sind.
Augenbewegungen und Blickrichtung führen nicht zur Entstehung innerer Erfahrungen, sondern spiegeln die Verarbeitung von Informationen im Nervensystem wider - weisen Sie darauf hin. Aufgrund der interaktiven Funktion des Gehirns und des Nervensystems als Ganzes kann eine bewusste Kontrolle der seitlichen Augenbewegungen jedoch dazu beitragen, ein repräsentatives System zu stimulieren. Wenn ich also nach oben und links schaue, stimuliere ich den Teil des Gehirns, in dem Bilder meiner Vergangenheit gespeichert sind. Bitten Sie ein Familienmitglied, sich an sein erstes Fahrrad zu erinnern und die Bewegung seiner Augen zu beobachten..
Woodsmall (1990) schrieb Folgendes über die wissenschaftlichen Gründe für ophthalmologische Zugangsschlüssel:
„Wissenschaftler haben in den Tiefen des Gehirns einen grundlegenden alten Mechanismus entdeckt, der Augenbewegungen und sensorische Erinnerungen physiologisch miteinander verbindet. Diese dichte Gruppe von Neuronen, die als „retikuläre Formation“ bezeichnet wird, ist ein sensorischer Gehirnfilter. Sie entscheidet, welche Nachrichten wichtig genug sind, um sie zur sorgfältigen Untersuchung an den Geist zu senden..
Nerven, die die Augenbewegungen (Okulomotorik, Blockade und Abduktion) steuern, die wir einfach als Okulomotoriknerven bezeichnen, stammen aus der retikulären Formation. Es wird angenommen, dass, wenn sich das Auge instinktiv oder absichtlich in eine bestimmte Position bewegt, die retikuläre Formation aktiviert wird und einen Impuls an das Gehirn sendet, der ein bestimmtes sensomotorisches Gedächtnis stimuliert. “.
Das folgende Diagramm (Abb. 1.2) zeigt die Werte der Bewegungen und Positionen der Augen bei den meisten Rechtshändern. Wie Sie sehen können, zeigt die Abbildung die Person, die Ihnen gegenübersteht, dh aus Ihrer Sicht. Die Pfeile zeigen, was Sie sehen, wenn Sie direkt darauf schauen. In Abb. 1.3 Die gleichen Informationen werden im Vergleich zu den Sprachschlüsseln für jedes der repräsentativen Systeme angegeben.
Das System gilt nicht ausnahmslos für alle Personen. Linkshänder und Personen mit Spiegellokalisierung von Gehirnfunktionen können umgekehrte Muster erfahren.
Gilt das Schema für jede Person? Linkshänder und Personen mit Spiegellokalisierung von Funktionen weisen beim Reproduzieren und Konstruieren die entgegengesetzten Muster auf. Sie haben visuelle und akustische Wiedergabe, wenn Sie nach rechts schauen. Die visuelle und akustische Konstruktion erfolgt nach links. Einige von ihnen können jedoch weiterhin gemäß dem Schema Zugang zu den audio-digitalen und kinästhetischen Systemen erhalten, obwohl diese Muster das Gegenteil sein können..
Darüber hinaus sind bei einigen Menschen die Augenbewegungsmuster nicht so ausgeprägt wie in der Abbildung dargestellt. Sie haben subtilere Bewegungen. In diesem Fall müssen Sie viel genauer beobachten, um eine Änderung der Position der Augen zu bemerken. Wenn Sie hinter Ihre Augen schauen, hören Sie genau zu, um Wörter zu prädizieren. Sie geben Ihnen zusätzliche Informationen über die Verarbeitung / Vertretung dieser Person. Wenn Sie die okulomotorischen Muster einer Person „abbilden“, werden Sie feststellen, dass sie dazu neigt, sie regelmäßig und konsequent zu verwenden.
Was hat das mit Rapport zu tun? Direkte. Wenn sich die Augen einer Person nach oben bewegen, können Sie höchstwahrscheinlich davon ausgehen, dass sie interne Bilder betrachtet. Wenn Sie sich also mit visuellen Worten darauf beziehen, werden Sie darauf eingestellt sein. Achten Sie bei Ihren Beobachtungen darauf, dass viele Menschen, bevor sie anfangen zu sprechen, ihre Augen auf die "Ausgangsposition" richten. In diesem Fall haben Sie bereits vor dem Gespräch eine sehr gute Chance, ein repräsentatives System zu finden, das sie verwenden werden!
Kürzlich habe ich (B. B.) versucht, eine Beziehung zu einem Kunden aufzubauen. Ihre Augen und ihr Gesicht waren nach unten und links gerichtet. Also fragte ich: "Da Sie darüber nachdenken, worüber wir gesprochen haben, können Sie sich fragen, zu welcher Schlussfolgerung Sie neigen? * Diese Aussage entsprach so stark ihrem inneren Zustand, dass ich eine kontinuierliche Beziehung herstellen und ihr helfen konnte, ihren internen Dialog zu verwirklichen.".
Gehen Sie vorsichtig mit dieser Methode um. Vermeiden Sie den Blick. Die meisten Leute werden es nicht mögen, wenn Sie anfangen, sie anzustarren. Verwenden Sie vorerst Fernseh-Talkshows, um die Fähigkeiten zu entwickeln. Da „Augen der Spiegel der Seele sind“, können wir diese Idee jetzt kreativ nutzen, um unsere Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.
Die Schlüssel des Augenzugangs zu kennen, kann eine noch größere Hilfe bei der Herstellung und Aufrechterhaltung eines Rapports sein, wenn wir sie verwenden, um zu bestimmen, wann wir sprechen können und wann wir schweigen sollten. Da Prädikate uns darüber informieren, welches System eine Person verwendet und welches sie kennt, nennen wir es das „führende System“..
Leitsystem
Zugriffsschlüssel geben Auskunft darüber, mit welchem repräsentativen System eine Person Informationen reproduziert. Unser Leitsystem und unser Hauptvertretungssystem stimmen oft nicht überein. Angenommen, ich stelle die Frage: "Wie ist Ihr Name?" - und deine Augen bewegen sich nach unten und links. Dies deutet darauf hin, dass Ihr Hostsystem audio-digital ist. Ich weiß auch, dass Sie, wenn Ihr Blick nach unten und links gerichtet ist, weder zuhören noch interne Informationen verarbeiten werden. Für diese Millisekunde oder Minute muss ich anhalten, die Klappe halten und Ihnen Zeit geben, die Informationen aufzunehmen. Nachdem wir Informationen ausgetauscht haben, muss eine Person sie verarbeiten. Er muss sich "in sich zurückziehen" und die erhaltenen Informationen intern verstehen. Er kann seine Augen heben und Visualisierungen durchführen, seinen Blick senken und in das audio-digitale System gehen oder kinästhetische Empfindungen verwenden. Um den Rapport zu unterstützen, sollten Sie eine Pause einlegen und ihm Zeit geben, Informationen zu verarbeiten.
Wenn Sie dies nicht tun und weiterreden, während eine Person Zugriff auf Informationen erhält, können Sie den Rapport sicher verlieren. In der Zeit, in der eine Person "in sich selbst geht"; er hört nicht und kann dich nicht hören. Was führt zur ständigen Unterbrechung der mentalen Prozesse einer anderen Person? Dies verhindert, dass Sie überhaupt eine Beziehung herstellen, da eine Person ihre Gedanken nicht vervollständigen kann. Beobachten Sie also die Augenbewegungen. Wenn die Augenbewegungen einer Person anzeigen, dass sie über ihr Host-System auf Informationen zugreift, geben Sie ihr Zeit, die Daten zu verarbeiten.
Mögliche Abweichungen (Young, 1999)
• Die Augen bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung wie in der Abbildung angegeben: mögliche seitliche Zirkulation. Vielleicht ist der Mann Linkshänder?
• Die Augen bewegen sich nacheinander zuerst zu einem Punkt und dann zu einem anderen: Eine Person erhält Zugriff auf das führende System, um das zu tun, was Sie verlangen.
• Die Augen nehmen niemals eine bestimmte Position ein: Es ist möglich, dass eine Person V-, A- oder K-Systeme blockiert hat und diese Position daher vermeidet.
• Augen sind untypisch; Zum Beispiel schaut eine Person auf und sagt: „Das fühle ich. ". Vielleicht ist dies ein Muster der Synästhesie.
• Augen sind bewegungslos: Es scheint, dass sie sich überhaupt nicht bewegen. Wenn sie tatsächlich völlig bewegungslos sind, hat eine Person direkten Zugang zu Informationen erhalten. Eine Suche ist nicht erforderlich, beispielsweise wenn eine Person nach ihrem Namen gefragt wird.
• Die Leute hören oder verstehen möglicherweise nicht, was Sie gesagt haben: Sie sind verwirrt. Sie können in Trance sein, was bedeutet, dass sie mit anderen Gedanken beschäftigt sind..
• Die Augen bewegen sich beispielsweise nach links und rechts hin und her: Vielleicht sucht eine Person nach etwas oder sucht oder vergleicht zwei Bilder.
• Augen nehmen ständig unangemessene Positionen ein: Vielleicht hat eine Person gerade Objekte auf andere Weise klassifiziert und gewöhnt sich an einen anderen Funktionsstil. Vielleicht hat eine Person nervöse Erschöpfung.
• Die Augen scheinen sich in alle Richtungen zu bewegen: Dies kann auf Verwirrung oder einen angeregten inneren Zustand hinweisen. Es ist auch möglich, dass eine Person bestimmt, wo verschiedene Informationsklassen in Bezug auf VAK abgelegt werden sollen.
Übung: Zuordnen von Augenzugangsmustern
Fragen zur Identifizierung von Augenzugangsmustern
Verwenden Sie die folgenden Fragen, um das Zuordnen von Augenzugriffsmustern zu vereinfachen. Wenn Sie sie fragen, stellen Sie sicher, dass Sie die Person betrachten, deren Musterkarte Sie erstellen. Wenn Sie die Fragen lesen, ändern seine Augen ihre Position, bevor Sie sie betrachten können! Diese Methode funktioniert am besten, wenn Sie während eines Gesprächs Fragen stellen. Dann wird sich die Person nicht auf Selbstbeobachtung einlassen und versuchen, seine Antwort zu „sehen“! Wenn Sie die Fragen in dieser Übung beantworten, erlauben Sie sich einfach, frei und spontan zu antworten und die Bewegungen Ihrer Augen zu ignorieren. Selbstbewusstsein (reflexives Bewusstsein) ist verwirrend, da der zweite Gedanke einer Person lautet: "Lassen Sie mich visuell daran erinnern, wie sich meine Augen bewegt haben!" Also einfach entspannen und natürlich und natürlich reagieren..
Peter Young (1999) stellt fest:
„Die von Ihnen verwendeten Wörter wirken sich auf die interne Verarbeitung von Informationen durch eine andere Person aus. Zuallererst beeinflussen sie, welche mentalen Operationen eine Person ausführen wird. Wenn Sie möchten, dass er ein bestimmtes repräsentatives System verwendet, sollte Ihre Sprache dies deutlich anzeigen. “.
Umgekehrt, wenn Sie wissen möchten, wie Menschen Informationen in der linken Gehirnhälfte verarbeiten, verwenden Sie die berührungslose Sprache. Wenn Sie sagen: „Erinnern Sie sich an die Zeit, als. ", - Sie überlassen der Person das Recht zu entscheiden, mit welchen Mitteln sie dies tun soll. So kann er wieder eine bestimmte Situation sehen, jemandes Stimme hören, ein vertrautes Gefühl fühlen, das mit diesem Ereignis verbunden ist, oder einen bestimmten Geschmack oder Geruch fühlen, den er für immer mit dieser Zeit verbunden hat..
Warnung. Wenn Sie Fragen zu früheren Erfahrungen stellen, erhalten Sie manchmal sofort kinästhetische Antworten, da alte Erinnerungen mit schmerzhaften Gefühlen verbunden sein können. Angenommen, eine Person wurde als Kind in ihrem Schlafzimmer schwer verletzt, und Sie stellten die Frage: „Welche Farbe hatten die Wände Ihres Kinderzimmers?“. Erwarten Sie an dieser Stelle kein Augenbewegungsmuster, das dem visuellen Rückruf entspricht. Sie erhalten sofort eine kinästhetische Reaktion und andere sensorische Rückmeldungen wie Gesichtsrötungen und tränenreiche Augen. Wenn dies geschieht, sage ich (B. B.) manchmal dem Klienten: "Einige Emotionen sind mit dieser Erinnerung verbunden, nicht wahr?" Dies kann den Rapport unterstützen und verbessern..
V: Visueller Rückruf. Abrufen eines Bildes oder Bildes. Stellen Sie sich die Farbe vor, die Ihnen als Kind am besten gefallen hat. Stellen Sie sich die Farbe der Wände Ihres Schlafzimmers zu dieser Zeit vor. Stellen Sie sich vor, was Sie gestern getragen haben.
Vе: Visuelles Design. Erfinde Bilder, die du noch nie gesehen hast. Stellen Sie sich vor, Ihr Auto ist grün mit gelben Punkten lackiert. Stellen Sie sich vor, Sie hätten rot gefärbte Haare. Stellen Sie sich eine Ampel mit einem grünen Licht oben und einem roten unten vor.
K ': Audio-Rückruf. Erinnern an Geräusche oder Stimmen, die in der Vergangenheit gehört wurden. Hören Sie Ihr Lieblingslied. Wie klingt sie? Hören Sie meine letzte Aussage noch einmal. Hören Sie das Geräusch der Brandung auf dem Meer.
A ’: Audio-Design. Neue Sounds kreieren und erfinden. Was ist das siebte Wort im Lied "Die Nacht vor Weihnachten". Hören Sie mich mit der Stimme von Donald Duck sprechen. Hören Sie das Geräusch, das einen großen Stein ins Wasser fallen lässt.
Hinweis. Wenn Sie eine Karte basierend auf diesen Fragen erstellen, beobachten Sie die Person sorgfältig, da sie zuerst eine Audiowiedergabe des „Klangs von Klängen“ erstellen und erst dann festlegen kann, wie Ihre Stimme klingt, wenn Sie Donald Duck imitieren.
K: Kinästhetik. Gefühle, Gefühle, Emotionen.
Fühle deine Empfindungen, während du mit deiner Hand durch das dicke Fell fährst. Fühle, was du über deinen geliebten Menschen fühlst. Fühlen Sie sich wie in einen sehr kalten Fluss oder Pool tauchen..
A. Das Audio-Digital-System. Internes Gespräch, Dialog, Kommunikation mit sich selbst.
Tauchen Sie ein und wiederholen Sie die Optionen, die Sie bei der letzten wichtigen Entscheidung in Betracht gezogen haben. Lesen Sie sich Ihr Lieblingsgedicht vor. Sagen Sie sich, was Sie wirklich im Leben erreichen wollen..
Augenzugangsgruppenübung
I. Erste Übung zum Augenzugangsmuster
A. Treffen Sie sich in einer Dreiergruppe. Verteilen Sie die Rollen von "A", "B" und "C". "A" beginnt, "B" -Fragen aus der obigen Liste zu stellen. Stellen Sie Fragen in der Reihenfolge, in der sie geschrieben wurden. "A" beobachtet bei jeder Frage genau, wohin sich die Augen von "B" bewegen. "B" befindet sich neben "A", um die mit "A" erzielten Ergebnisse zu bestätigen. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Fragen..
B. Wenn "A" davon überzeugt ist, dass er eine Karte mit den Mustern "B" korrekt erstellt hat, wechseln Sie die Rollen.
B. Warnungen:
1. „B“ konzentriert sich auf die Beantwortung von Fragen, nicht auf die Position seiner Augen. Die Konzentration von "B" auf die Position der Augen führt zu falschen Ergebnissen. In diesem Fall sind Augenbewegungen mit der Konzentration auf die Position der Augen verbunden und nicht mit Antworten auf Fragen.
2. Wenn die oben genannten Fragen keine ausreichenden Augenbewegungen verursachen, können Sie andere verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig. Angenommen, Sie möchten eine kinästhetische Reaktion. Sie stellen die Frage: "Können Sie sich vorstellen, dass Sie warm sind?" In diesem Fall kann ein Problem auftreten, da eine solche Frage zuerst eine visuelle Reproduktion und erst dann die kinästhetische Antwort verursacht. Das Wort "Gegenwart" impliziert Bilder oder Bilder. Formulieren Sie Ihre Fragen daher so, dass Sie die gewünschte Antwort erhalten. Denken Sie daran, „Kommunikation“ bedeutet, Antworten zu erhalten.
II. Übung zum zweiten Augenzugangsmuster
A. Führen Sie diese Übung in derselben Gruppe wie die vorherige durch. Jede Person spielt in der gleichen Rolle. In dieser Übung überprüfen Sie die Ergebnisse der ersten Übung. Wenn Sie in der ersten Übung die Muster Ihres Partners korrekt zugeordnet haben, werden diese durch die in dieser Übung erhaltenen Muster bestätigt.
B. „B“ fungiert als einer der Ehepartner, ein Kind, ein Kunde, ein Käufer usw. und spricht fünf Minuten lang darüber, was er tun oder kaufen möchte. "B" in der Geschichte sollte bewusst versuchen, alle drei repräsentativen Systeme einzuschalten - was er in Bezug auf das Produkt, das er kaufen möchte, oder in Bezug auf das, was er tun möchte, sieht, hört und fühlt. "A" kann alle Fragen stellen, die notwendig sind, um zu klären, was mit "B" während seiner Geschichte vor sich geht..
B. "B" befindet sich neben "A" so, dass es nicht gestört wird, wenn die Zugriffsmuster "B" beachtet werden. "A" und "C" bestimmen mittels Beobachtung die Zugangsmuster "B".
G. Rollen tauschen.
Merkmale der wichtigsten repräsentativen Systeme
In Ihrem repräsentativen Hauptsystem können Sie Ihren „Persönlichkeitstyp“ definieren (die Art und Weise, wie Sie Ihre „Fähigkeiten“ oder „Funktionen“ als Person entwickeln und ausdrücken). Forschungsdaten weisen auf die Existenz einer direkten Beziehung zwischen dem Hauptrepräsentativsystem einer Person und bestimmten physiologischen und psychologischen Merkmalen hin. Die folgenden verallgemeinerten Merkmale bieten einige Muster zur Überprüfung und Verifizierung. Wir haben festgestellt, dass je mehr wir diese Muster in unserem persönlichen und beruflichen Leben verwendet haben, desto mehr Möglichkeiten gefunden wurden, diese Informationen zu verwenden und zu bewerten, und wir glauben, dass Ihnen dasselbe passieren wird.
Ihr Hauptrepräsentantensystem trägt zur Definition Ihres „Persönlichkeitstyps“ bei.
Visuelles System
Menschen, für die das visuelle System das wichtigste ist, stehen oder sitzen oft mit gestrecktem Nacken und / oder Rücken und blicken nach oben. Ihre Atmung ist meist flach und macht sich besonders in der oberen Brust bemerkbar. Wenn ein Bild Zugang zu einem Bild erhält, kann seine Atmung sogar für einen Moment anhalten. Wenn sich das Bild zu formen beginnt, wird die Atmung fortgesetzt. Ihre Lippen sehen oft dünn und eingeklemmt aus. Ihre Stimme ist oft hoch und laut mit schnellen und scharfen Ausdrucksblitzen. Visuals sind in der Regel organisiert und ordentlich. Lärm kann sie ablenken. Sie lernen und erinnern sich, indem sie Bilder präsentieren. Daher verpassen sie normalerweise die Vorlesungen und erinnern sich nur sehr wenig an sie. Während des Trainings lieben und wollen Visuals visuelle Unterstützung und benötigen diese auch. Sie zeigen mehr Interesse am Aussehen des Produkts als daran, wie es sich anhört und anfühlt. Visuals machen ungefähr 60% der Bevölkerung aus.
Da Visuals ihre Welt visuell organisieren, bieten sie einen einfacheren Ausweg für ihre Emotionen. Durch die schnelle Erstellung neuer Bilder können Visuals diese und die damit verbundenen Emotionen verwenden, um alte Bilder und Emotionen zu ersetzen. Die visuelle Person "sieht, was sie wird". Visuals neigen dazu, leicht neue Bilder zu erstellen und ihren inneren Zustand zu ändern.
Was die Art des Körpers betrifft, so sind so viele visuelle Darstellungen dünn, schlaksig und haben eine verlängerte Taille. Sie unterstützen eine direkte vertikale Haltung. Stellen Sie ihnen genügend visuellen Raum zur Verfügung und stehen Sie nicht zu nahe. Sie müssen einen großen Bereich des Raums in ihrem Sichtfeld haben, um verschiedene Objekte sehen zu können..
Audiosystem
Menschen mit einem bevorzugten Audio-Repräsentativsystem neigen dazu, ihre Augen von einer Seite zur anderen zu bewegen. Die auditive Atmung ist ziemlich regelmäßig und rhythmisch und macht sich besonders in der Mitte der Brust bemerkbar. Wenn Sie sie bitten, die Erfahrung zu beschreiben, konzentrieren sie sich hauptsächlich auf den Klang. Gleichzeitig passt sich ihre Atmung an den Ausdruck der Geräusche an, die sie in sich selbst hören. Sie seufzen oft.
Bei der Verarbeitung von Informationen in Bezug auf Klänge reagiert das Publikum gerne mit seinen eigenen Klängen und der Sprache der Musik. Sie haben oft eine "schnelle Rede". Das Publikum gibt oft lange Erklärungen. Sie sind sogar stolz darauf, dass sie Gedanken klar und deutlich ausdrücken können. Aufgrund ihrer Ausführlichkeit kann das Publikum das Gespräch dominieren. Wenn sie die Menschen mit ihrer übermäßigen Gesprächigkeit übermäßig ermüden, werden sie zu "Einsiedlern unserer Kultur". Das Publikum spricht viel mit sich selbst. Sie sind oft sehr empfindlich gegenüber Geräuschen und können leicht abgelenkt werden. Aufgrund dieser erhöhten Empfindlichkeit werden sie durch unangenehme oder raue Geräusche abgelenkt..
Hörbar fokussierte Menschen lernen durch Zuhören. Da die Gehörgänge Informationen nacheinander liefern, wird das Publikum auch methodisch, Schritt für Schritt und nacheinander „denken“ und auswendig lernen. Das Publikum liebt es, wenn andere Leute ihnen sagen, was los ist. Da das Publikum den Klängen die größte Bedeutung beimisst, verbinden Sie beim Sprechen mit ihnen ihre Schlüssel und Prädikate. Genieße ihr Hören. Die Prädikate und die Tonalität, die sie verwenden, klingen für sie gut, weil sie mit ihrer inneren Realität übereinstimmen. Menschen mit diesem repräsentativen System machen ungefähr 20% der Bevölkerung aus..
Je nach Figur und Körperform neigen Audials dazu, eine Zwischenposition zwischen dünner Optik und Fettkinästhetik einzunehmen. Beim Gestikulieren zeigen ihre Hände oft auf ihre Ohren. Ein nach außen gerichtetes Audio beugt sich in einem Gespräch vor. Wenn er Geräusche in sich hört, lehnt er sich zurück. Das Publikum wird dafür sorgen, dass seine Stimme rhythmisch und gleichmäßig ist. Sprechen Sie klar mit Menschen.
Kinästhetisches System
Menschen, die das kinästhetische System benutzen, schauen, wenn sie ihre Gefühle ausdrücken, meistens nach unten und rechts. Sie verwenden Prädikate, die Empfindungen, Bewegungen, Handlungen bezeichnen: Berühren, Fühlen, Greifen, Erhitzen usw. Die Kinästhetik hat eine abdominale Atmungsart. Wer tiefe Gefühle erlebt, atmet tief durch. Ihre Atmung ändert sich je nach Zustand ihrer Gefühle. Die Lippen der Kinästhetik sehen normalerweise voll und weich aus. Der Ton ihrer Stimme ist oft leise, tief, heiser und / oder gedämpft. Kinästhetiker sprechen normalerweise langsam und machen lange Pausen, wenn sie Zugang zu Informationen erhalten, die tief in sich selbst gespeichert sind. Wenn sie eine innere Orientierung haben, sehen ihre Körper voll, rund und weich aus und fühlen sich auch so an. Wenn die Kinästhetik jedoch eine äußere Ausrichtung hat, sehen ihre Körper stark und muskulös aus und fühlen sich auch so an..
Viele Kinästhetiken bewegen sich sehr langsam. Um eine solche Person zu etwas zu ermutigen, ermutigen Sie sie körperlich oder klopfen Sie ihr auf den Rücken. Kinästhetik liebt Berührung. Wenn Sie mit einer Kinästhetik kommunizieren, können Sie sich auch in kurzer Entfernung davon befinden, Kinästhetik wie Nähe. Es ist schwierig für sie, negative Emotionen loszuwerden. Wenn die Kinästhetik traurig ist, kann dies zu Depressionen führen. Diese schweren Emotionen werden dazu führen, dass sie noch trauriger werden und in einen Teufelskreis fallen. Die Pluspunkte sind ihre Fähigkeit, tiefe Gefühle und tiefe Zuneigung zu erfahren. Wenn Sie etwas kinästhetisch machen möchten, verstehen Sie seine Gefühle. Die Kinästhetik macht etwa 20% der Bevölkerung aus.
Audio Digital System
Eine Person, die ein überwiegend audio-digitales Repräsentationssystem verwendet, wirkt im Wesentlichen auf der Metaebene des Bewusstseins über den sensorischen Ebenen visueller, auditorischer und kinästhetischer Repräsentationssysteme. Infolgedessen haben andere den Eindruck, dass eine solche Person in einem "Computer" -Modus arbeitet. Ich (M. X.) möchte sagen, dass wenn eine Person eine gute Ausbildung hat, es sehr wahrscheinlich ist, dass sie in die audio-digitale Welt kommt! Mir (B. B.) ist aufgefallen, dass solche Menschen zu Wissenschaftlern und Buchhaltern in unserer Gesellschaft werden. Woodsmall (Hall, 1989/1996) stellte fest, dass sie Listen, Kriterien, Regeln, Metakommunikation usw. mögen..
Die Bewegungen und die Position der Augen bei Menschen mit diesem grundlegenden meta-repräsentativen System entsprechen dem Muster der seitlichen Bewegung, wie bei der Audioverarbeitung, mit der Ausnahme, dass sie, wenn sie Zugang zu Informationen erhalten und danach dazu neigen, nach unten und links zu schauen. Ihre Atmung wird begrenzt und ungleichmäßig sein. Die Lippen sehen oft dünn und eng aus..
Digitale Audiologen nehmen normalerweise eine Pose mit geradem Hals, geraden Schultern und verschränkten Armen auf der Brust ein. Ihre Stimme wirkt eintönig, „roboterhaft“ und ähnelt der mit einem Computer synthetisierten Sprache. Sie haben oft einen weichen und vollen Körperbau. Aufgrund der Tatsache, dass der Audio-Digital-Modus häufig die Eigenschaften anderer repräsentativer Systeme aufweist, können sich diese Personen stark von der angegebenen Beschreibung unterscheiden..
Submodalitäten - Qualitäten von Modalitäten
Ein Schlüsselelement eines repräsentativen Systems und damit NLP ist mit Elementen oder Qualitäten eines repräsentativen Systems verbunden. Diese Elemente repräsentativer Systeme liefern einen wesentlichen Teil des Beitrags von NLP zum Bereich der Persönlichkeitsveränderungen und zu den Methoden, die eine solche Transformation ermöglichen. Unsere internen Prozesse arbeiten mit extremer Alphabetisierung. Beachten Sie die folgenden Aussagen:
"Heute fühle ich mich sehr langweilig".
"Ich höre dich klar und deutlich".
"Etwas in seinem Satz riecht schlecht".
"Eine glänzende Zukunft erwartet mich".
Diese scheinbar metaphorischen Aussagen ermöglichen es uns tatsächlich, wieder interne Karten von Menschen in Bezug auf die „Modi“ (Modalitäten) ihrer repräsentativen Systeme zu erstellen. Vor Entdeckungen, die mit Hilfe von NLP gemacht wurden, betrachteten die meisten Menschen solche Sätze als „nur Metaphern“. Heute haben wir jedoch großes Wissen zu diesem Thema..
Basierend auf den Entdeckungen von NLP wissen wir, dass solche Metaphern normalerweise Indikatoren für die innere Repräsentation der Welt um uns herum sind, und was wir hören, ist eine wörtliche Beschreibung der inneren Welt des Sprechers. Das Gehirn verwendet oft unsere metaphorische Sprache, um einige wörtliche interne Programme auszuführen..
Submodalitäten sind eine der grundlegendsten Komponenten der Funktionsweise des Gehirns. Wenn man bedenkt, dass wir beim „Denken“ drei Hauptmodi (Modalitäten) verwenden, bedeuten diese Modalitäten (VAK), dass wir die Welt in unseren Gedanken durch Bilder, Töne und taktile Empfindungen darstellen. Wir verwenden auch Geschmack und Geruch, aber normalerweise spielen sie eine weniger wichtige Rolle..
Submodalität - Eigenschaften von Empfindungen innerhalb jedes repräsentativen Systems; die Qualität unserer internen Darstellungen.
Submodalitäten sind eine der grundlegendsten Komponenten der Funktionsweise des Gehirns..
Die sprachliche Modalität nimmt eine höhere logische Ebene ein als diese sinnlichen Modalitäten, da Wörter als Bezeichnungen für Bilder, Töne und taktile Empfindungen dienen. Jetzt wollen wir uns auf die sensorischen Repräsentationen auf Kernebene konzentrieren - unsere VAK-Repräsentationen - und beschreiben, wie wir diese internen Repräsentationen, nämlich ihre Qualitäten, weiter unterscheiden können.
In dieses Lehrbuch über NLP haben wir die neuesten Entdeckungen bezüglich der Rolle des Metastatus in das aufgenommen, was in NLP funktioniert und was nicht. Um dies zu verstehen, müssen Sie einige Begriffe beherrschen. Diese Begriffe sind: "logische Ebenen", "Grundebenen", "Meta-Ebenen" und "Meta-Zustände". Im Verlauf der weiteren Darstellung finden Sie deren Erklärung. In dem von Michael Hall * entwickelten Meta-State-Modell bezieht sich der Begriff „Kernebene“ auf unser Denken über eine Welt außerhalb unserer inneren Erfahrungen, die Reaktion darauf und die Bedeutung, die wir ihr geben. Daher charakterisieren die „Grundzustände“ diejenigen Zustände, die das Ergebnis unserer Erfahrungen mit der Außenwelt sind. Angst, Wut, Traurigkeit, Freude, Glück usw. sind alltägliche Bedingungen, auf die wir auf der Grundlage von Erfahrungen der Grundebene in Bezug auf die Außenwelt zugreifen..
Logische Ebene - höhere Ebene, niedrigere Ebene, Metaebene, die die untere Ebene anweist und reguliert.
Metazustände gelten nicht für Bewusstseinszustände, die das Ergebnis äußerer Erfahrungen sind. Metazustände beziehen sich auf interne Zustände, die auf internen Erfahrungen beruhen. Unser Gehirn hat eine einzigartige Abstraktionseigenschaft. Wenn Sie NLP studieren, lesen Sie viel und hören von „logischen Ebenen“. Logische Ebenen beziehen sich auf übergeordnete Abstraktionen..
* Michael Hall, Ph.D. Meta-States Journal. Meta-States Patterns in Business, Vol. 3, No. Ill, Nummer 6. (Grand Junction, CO: E. T. Publications, 1999), p. 2.
Höhere Ebenen organisieren niedrigere Ebenen.
Bitte beachten Sie, dass höhere Abstraktionen höheren Wörtern entsprechen. Beginnen Sie mit dem Wort Transport. Wir wissen, dass dieses Wort auf einer höheren logischen Ebene liegt als das Wort "Auto", da der Begriff "Transport" Autos umfasst, aber nicht nur diese. Das Wort "Auto" enthält den Begriff "Autotür", aber nicht nur es usw. Daher ist jedes Wort eine Abstraktion einer höheren Ebene, da es das enthält, was sich darunter befindet, und etwas anderes. Eine wichtige Rolle in diesem Meta-State-Modell spielt die Entdeckung von Gregory Bateson: Höhere Ebenen organisieren niedrigere Ebenen (Bateson, 1972). Der Begriff „Metaebene“ bezieht sich auf die höheren logischen Ebenen..
Im Metastatusmodell nutzen wir beim Organisieren niedrigerer Ebenen die Kraft höherer Ebenen. Das Gehirn hat die einzigartige Fähigkeit, einen Gedanken intern zu verwenden, um über einen anderen Gedanken nachzudenken. Das Gehirn geht in einen Zustand einer anderen Ebene über und reflektiert diesen Zustand in einen anderen Zustand. Angenommen, Sie haben aufgrund eines externen Ereignisses einen allgemeinen Angstzustand. Intern können Sie Ihre Angst „bewerten“ und geeignete Maßnahmen in Bezug auf eine externe Bedrohung ergreifen. Oder Sie können einen anderen Bewusstseinszustand anwenden, der Angstangst genannt wird und das Ergebnis eines Grundzustands der Angst ist. So werden Sie Angst vor Ihrer Angst haben. Was denkst du wirst du verdienen? Paranoia. Sie haben Angst vor Ihrer Angst, und ein höheres Maß an Angst organisiert Ihren Grundzustand der Angst und erhöht ihn, so dass Sie schließlich Paranoia erleben. Achten Sie jedoch auf den Unterschied in den Endzuständen, wenn Sie den Meta-Level-Zustand für die Beurteilung der Angst verwenden. Was bekommst du? Auf keinen Fall Paranoia, oder??
Die Hauptebenen beziehen sich auf unsere Erfahrungen mit der Außenwelt und werden hauptsächlich durch Empfindungen realisiert..
Die Grundzustände charakterisieren jene Bewusstseinszustände, die das Ergebnis unserer Erfahrungen mit dem Boden in Bezug auf die Außenwelt sind. Meta-Ebenen beziehen sich auf jene abstrakten Bewusstseinsebenen, die wir in uns selbst erfahren. Da Metaebenen mit dem Körper verbunden sind (Kinästhetik), haben wir einen „Zustand“, der Emotionen enthält.
Metazustände charakterisieren jene internen Bewusstseinszustände, die sich „über“ den Zuständen einer niedrigeren Ebene befinden.
Michael definiert Meta-Zustände formal wie folgt:
„Wir beginnen mit der Modellierung der Struktur subjektiver Erfahrungen mit Zuständen: Bewusstseinszuständen, Körper und Emotionen, dh Bewusstseinszuständen und Körperzuständen oder neurolinguistischen Zuständen. Welche Mechanismen regeln diese Bedingungen? "Gedanken" (mentale Repräsentationen, Ideen, Bedeutungen usw.) werden von unserem Nervensystem verarbeitet und geformt. Wenn unser Bewusstsein durch eine Verbindung zur Außenwelt (Person, Ereignis oder Objekt) „herauskommt“, erleben wir den Hauptzustand. Aber wenn sich unsere Gedanken und Gefühle auf unsere Gedanken und Gefühle beziehen, erleben wir einen Metazustand. “.
In Metazuständen spiegelt sich das Bewusstsein in sich selbst wider. Wir nennen es reflektierendes Bewusstsein. Das Denken über das Denken erzeugt Gedanken und Gefühle auf hoher logischer Ebene, so dass wir Zustände von Zuständen erleben. Anstatt sich auf etwas in der Außenwelt zu beziehen, beziehen sich Metazustände auf etwas über vergangene Gedanken, Emotionen, Konzepte, Verständnis, Kantsche Kategorien usw. Kozhibsky sprach von Metastaaten als „Abstraktionen von Abstraktionen“ oder Abstraktionen der zweiten der Ordnung.
Als Metaklassen des Lebens leben wir unser Leben auf Metaebenen. Hier erleben wir Überzeugungen, Werte, Bereiche des Verstehens, konzeptuelle und semantische Zustände, „tiefe“ oder transzendentale Zustände usw. Um menschliche Fähigkeiten (oder Pathologie) zu modellieren, müssen wir „auf die Metaebene“ (Bateson) gehen und die Rolle von Metaebenen in erkennen die systemische Natur des Bewusstseins (dh, dass es reflexiv und rekursiv funktioniert).
Überzeugungen sind Verallgemeinerungen, die wir über kausale Zusammenhänge, Bedeutungen, uns selbst, andere Menschen, Handlungen, Identitäten usw. gemacht haben und die wir im Moment als „wahr“ betrachten.
Wert ist etwas, das Ihnen in einem bestimmten Kontext wichtig ist. Ihre Werte (Kriterien) motivieren Sie im Leben. Alle Motivationsstrategien haben eine kinästhetische Komponente..
Durch Metazustände zwingen wir den Bewusstseinszustand und den Körper, auf einen anderen Zustand einzuwirken. Also legen wir den Bezugsrahmen fest, der wiederum alle Ebenen darunter organisiert. Es fungiert als Attraktor in selbstorganisierenden Systemen. Bateson stellte fest, dass höhere Ebenen niedrigere Ebenen kontrollieren und organisieren. Auf diese Weise erstellen wir unser Modell der Welt oder Karte, die wir dann in unserem Leben verwenden.
Attraktor - der Zustand oder das Verhalten, das das System sucht.
zum reflektierenden Denken: Nachdenken über das Denken über das Denken usw. Meta-Zustände entstehen direkt aus der Erfahrung einer Person mit reflexivem Bewusstsein, wenn wir einen Zustand in Bezug auf einen anderen Zustand reflektieren oder verwenden. Die Quintessenz ist, dass, wenn wir über einen anderen Gedanken nachdenken, der zweite Gedanke in gewissem Maße den Hauptgedanken leiten wird. Der Metazustand geht über die Grenzen des Grundzustands hinaus und geht gleichzeitig in Bezug auf den Hauptgedanken auf eine höhere logische Ebene.
Die Wörter, die wir für interne Darstellungen verwenden, befinden sich auf einer höheren logischen Ebene. Folglich organisiert die Sprache unsere internen Repräsentationen..
Unsere mehrschichtigen Metazustände werden zu einem Bezugsrahmen für das „Verleihen von Objekten mit Bedeutung“. Sie sind Rahmen unserer Bedeutungen (Semantik). Wenn wir unsere innere Welt verändern, erfrischen wir unsere Überzeugungen, Werte und Werte. Da wir etwas kontextbezogener Bedeutung geben, beschreiben unsere Metazustände die Struktur unserer mentalen Kontexte..
Ein Frame ist ein Kontext, eine Umgebung, eine Metaebene, eine Möglichkeit, etwas wahrzunehmen (z. B. ein Ergebnisframe, ein "Als ob" -Rahmen, ein Rückgaberahmen usw.)..
Aktualisieren - Ändern des Kontexts oder Rahmens, um den Wert der Erfahrung zu ändern.
Beim „Entfernen aus einem Frame“ machen wir eine kritische Meta-Bewegung, die über alle Frames hinausgeht, um einen völlig neuen Referenzrahmen zu definieren. Durch dieses Manöver können wir zur Metamagie übergehen und unsere Realitätsstrategie völlig neu definieren (Hall, 1999). “.
Die Hauptebenen beziehen sich also auf unsere Erfahrungen mit der Außenwelt und werden hauptsächlich durch Empfindungen realisiert. Die Grundzustände charakterisieren jene Bewusstseinszustände, die das Ergebnis unserer Erfahrungen mit der Grundstufe in Bezug auf die Außenwelt sind. Meta-Ebenen beziehen sich auf jene abstrakten Bewusstseinsebenen, die wir in uns selbst erfahren. Metazustände charakterisieren jene internen Bewusstseinszustände, die sich „über“ Zuständen einer niedrigeren Ebene befinden. Metazustände charakterisieren die Fähigkeit des Bewusstseins
Später werden wir detaillierter über Metastatus und deren Auswirkungen auf Submodalitäten sprechen. Beachten Sie vorerst die Tatsache, dass sich die Wörter, die wir für interne Darstellungen verwenden, auf einer höheren logischen Ebene befinden. Folglich organisiert die Sprache unsere internen Repräsentationen. Oder mit anderen Worten, die Worte „kontrollieren“ unsere internen Repräsentationen.
Versuch Nr. 1
Erinnern Sie sich noch einmal an eine angenehme Erfahrung. Sehen Sie eine Erfahrung, die Ihnen Spaß macht? Schauen Sie sich nun die Eigenschaften des Bildes an: Es ist Farbe oder Schwarzweiß; dreidimensional oder flach wie ein Foto; Sehen Sie sich auf dem Bild (dissoziiert) oder sehen Sie das Bild mit eigenen Augen, als hätten Sie es betreten (assoziiert); Gibt es einen Rahmen um das Bild oder ist es in einem Panoramablick codiert? Bewegt es sich wie ein Film oder eher wie ein Standbild? Sehen Sie das Bild fern oder nah? helle, stumpfe oder mittlere Helligkeit; im Fokus oder unscharf? Wo befindet sich Ihr Gemälde: links, vorne? Diese Eigenschaften Ihrer Darstellungen bestimmen, was wir Submodalitäten nennen..
Dissoziation - ein Zustand, in dem eine Person nicht "in" der Erfahrung ist, sondern sie von außen beobachtet oder hört, sowohl aus Sicht des Betrachters als auch im Gegensatz zum Zustand der Assoziation.
Assoziation - Assoziation ist das Gegenteil von Dissoziation. In der Dissoziation sehen Sie sich "dort". Dissoziation entfernt in der Regel Emotionen aus der Erfahrung. Wenn wir uns in einem Assoziationszustand befinden, erfahren wir direkt alle Informationen und reagieren daher emotional.
Machen wir jetzt dasselbe mit dem Audiosystem: Gibt es Geräusche in Ihrer Darstellung des Vergnügens? Würden Sie diese Geräusche als laut oder gedämpft beschreiben? Was können Sie über den Ton des Klangs sagen: Ist er weich oder hart? Ist das Timbre reich oder arm? In welche Richtung hörst du den Ton? Kommt es von einer beweglichen oder festen Quelle? Wie deutlich hörst du den Ton? Sie hören es in Stereo oder Mono?
Was können Sie über die Kinästhetik sagen, die diese innere Erfahrung begleitet? Wie intensiv sind deine Gefühle? Fühlen Sie Textur, Gewicht, Schwere oder Leichtigkeit, Form oder Gestalt, Temperatur? Welchen Körperteil fühlst du? Riechst oder schmeckst du??
Die Identifizierung dieser Unterschiede in unseren internen Darstellungen gibt uns spezifische Details aus dem Bereich der Submodalitäten. In mancher Hinsicht sind Submodalitäten die „Bausteine“ eines repräsentativen Systems - jene Bewusstseinsqualitäten, die seine Eigenschaften bestimmen. Diese Funktionen übermitteln wiederum Nachrichten oder Befehle an das Gehirn und das Nervensystem, die angeben, wie zu fühlen und zu reagieren ist. In gewissem Sinne sind sie die Kategorie von Merkmalen, die Gregory Bateson "Unterschiede, die wichtig sind" nannte. Diese Funktionen erscheinen jedoch nicht auf der Ebene, die wir als "submodal" bezeichnen könnten. Sie tun dies auf einer Ebene, die in Bezug auf die repräsentativen Systeme selbst auf Metaebene liegt. Diese Mechanismen wurden in der Literatur zu NLP noch nicht beschrieben. Wir sind erst kürzlich (Hall, 1998) zu ihrem Verständnis gekommen. Später werden wir genauer beschreiben, wie Submodalitäten tatsächlich funktionieren..
Submodalitäten sind im Wesentlichen die „Bausteine“ eines repräsentativen Systems.
Im Zusammenhang mit den Submodalitäten schrieb Woodsmall (Woodsmall, 1989) Folgendes:
„Wenn der Geist / Körper in der Lage ist, Unterschiede zu machen, muss er eine Möglichkeit haben, diese Unterschiede zu machen. Die Art und Weise, wie dies geschieht, basiert auf Unterschieden in den Submodalitäten, mit denen die interne Darstellung der verschiedenen Optionen realisiert wird. “.
Dies bedeutet, dass das menschliche Gehirn die Parameter von Erfahrungen durch die Verwendung von Unterschieden in den Submodalitäten bestimmt. Das Gehirn repräsentiert alle Erfahrungen, Emotionen und sogar Überzeugungen durch die Verwendung von Modalitäten (ein repräsentatives System) und insbesondere die Eigenschaften oder Eigenschaften dieser Modalitäten (d. H. Submodalitäten). Submodalitäten erlauben es uns, eine andere Bedeutung im Ausdruck zu sehen: "Was sind die Gedanken des Menschen, so ist er." Diese Aussage ist die Essenz des kognitiven Verhaltensmodells. Wenn unsere kognitiven Fähigkeiten (Gedanken) unsere innere subjektive Realität kontrollieren und uns (ohne Übertreibung) ermutigen, sie im Verhalten zu „realisieren“, dann kontrollieren kognitive Fähigkeiten eine Person auf der Grundlage von Submodalitäten. Daraus ergab sich in NLP folgende Aussage: „Submodalitäten bestimmen das Verhalten“.
Wie können Sie den Unterschied zwischen dem, wovon Sie überzeugt sind und dem, wovon Sie nicht überzeugt sind, erkennen? Wir bei NLP gehen traditionell von Folgendem aus. Sie haben unterschiedliche Wörter, unterschiedliche Stimmen, unterschiedliche Intonationen, möglicherweise eine unterschiedliche Anordnung der Stimmenquellen, oder wenn Sie die Informationen meist visuell codieren, haben Sie völlig unterschiedliche Eigenschaften im Bild dessen, wovon Sie überzeugt sind, und im Bild dessen, wovon Sie sind nicht überzeugt. Sie können sie anhand der Darstellung dieser Überzeugungen unterscheiden. Die Unterschiede zwischen den beiden Überzeugungen sind submodal..
Bandler & MacDonald (1988) haben geschrieben, dass Sie den Glauben selbst ändern, wenn Sie die Submodalität des Glaubens ändern. In ähnlicher Weise verwenden wir im Fall der „Zeitlinie“ die Metapher der „Zeitlinie“. Dies scheint aufgrund der physiologischen Tatsache zu funktionieren, dass Submodalitäten unser autonomes (autonomes) Nervensystem darüber informieren, wie wir reagieren sollen. Somit treten alle Änderungen, die über die Zeitachse sowie durch jeden anderen Prozess vorgenommen werden, letztendlich auf submodaler Ebene auf..
Dies erklärt jedoch die Submodalitäten nicht genau. Selbst um diese Eigenschaften unserer Repräsentationen zu bemerken oder zu erkennen, müssen wir auf die Metaebene gehen, dh über die Grenzen der internen Repräsentation hinaus. Das Wort "Meta" kommt vom griechischen Wort für "oben" oder "oben". Versuche es selbst zu machen. Denken Sie an eine angenehme Erfahrung, bis Sie sich so sehr damit „beschäftigen“, dass Sie sie wieder vollständig erleben. Betrachten Sie nun diese Erfahrung. Wie werden Ihre Bilder in Bezug auf Entfernung, Klarheit, Farbe usw. codiert? Was ist mit den Geräuschen? Wie werden Lautstärke, Tonart, Tempo, Entfernung usw. codiert? Wenn Sie über die Eigenschaften Ihrer internen Darstellungen oder Submodalitäten nachdenken, sollten Sie nicht einen Schritt zurücktreten oder die Metaposition einnehmen? Sollten Sie nicht außerhalb ihres Inhalts sein, indem Sie auf eine höhere Ebene wechseln und dann ihre Struktur beobachten? Natürlich sollte.
Meta - höher, draußen, ungefähr auf einer höheren Ebene.
Und was bedeutet das?
Dies zeigt, dass wir, wenn wir die Eigenschaften oder Eigenschaften unserer internen Darstellungen ändern, dies nicht auf der „submodalen Ebene“ tun. Wir tun es auf der Metaebene des Bewusstseins.
Wenn wir die Eigenschaften oder Merkmale unserer internen Darstellungen ändern, tun wir dies nicht auf der „submodalen Ebene“. Wir tun dies auf der Metaebene des Bewusstseins. Die Qualitäten (Submodalitäten) unserer Bilder können nicht niedriger sein als das Bild selbst. Sie existieren intern als Teil der Darstellung. Und was bedeutet das? Dies bedeutet, dass wir keine Erfahrungen allein durch submodale Verschiebungen ändern können..
Das Problem mit dem alten Standpunkt zu Submodalitäten liegt teilweise im Begriff selbst. Wenn wir den Eigenschaften und Eigenschaften von Darstellungen das Präfix „sub“ hinzufügen, gehen wir davon aus, dass wir uns auf eine niedrigere logische Ebene bewegt haben. Aber das ist nicht so.
Die Qualitäten unserer Bilder können nicht auf einer Ebene existieren, die niedriger ist als das Bild selbst. Versuchen Sie sich ein visuelles Bild vorzustellen, das weder Farbe noch Schwarzweiß ist. weder nah noch fern; weder knusprig noch verschwommen. Diese Eigenschaften sind keine Darstellungen der „Mitglieder“ der Klasse, sondern die Eigenschaften des Bildes. Sie existieren intern als Teil der Darstellung..
Wenn ich (B. B.) versuche, Submodalitäten auf einer niedrigeren logischen Ebene zu verarbeiten, ist mein Verstand verwirrt, weil Submodalitäten nicht auf einer niedrigeren logischen Ebene liegen können. Submodalitäten existieren als Teil eines repräsentativen Systems und nicht getrennt davon. Zum Beispiel kann eine Autotür getrennt existieren
vom Auto als separate Einheit und daher befindet sich die Autotür auf einer niedrigeren logischen Ebene als das Auto. In ähnlicher Weise befindet sich ein Fahrzeug auf einer niedrigeren logischen Ebene als es ist, und daher kann das Fahrzeug als separate abstrakte Realität existieren, aber im Fall von Submodalitäten ist dies nicht der Fall. Submodalität wie Farbe kann nicht getrennt von der visuellen Modalität existieren. Ein lauter Ton kann nicht als eine vom Ton getrennte Einheit existieren, da Sie ohne Ton keine Lautstärke oder Muffel haben können. weder Hoch- noch Niederfrequenz usw. Daher sind Submodalitäten integraler Bestandteil eines repräsentativen Systems.
Wir können keine Erfahrungen allein durch submodale Verschiebungen ändern. Gleiches gilt für Glaubensänderungen..
Und was bedeutet das? Dies bedeutet, dass wir keine Erfahrungen allein durch submodale Verschiebungen ändern können. Gleiches gilt für Glaubensänderungen. Überlegen Sie, woran Sie nicht glauben. Können Sie darstellen, woran Sie nicht glauben? Können Sie zumindest alle submodalen Eigenschaften einer Darstellung „erhöhen“, um sie näher, heller, realitätsnaher usw. zu machen? Als Sie es getan haben, haben Sie plötzlich daran "geglaubt"? Ich nicht. Stellen Sie sich zum Beispiel ein Bild vor, das den schrecklichen Adolf Hitler darstellt. Achten Sie auf Submodalitäten. Stellen Sie sich nun ein Bild vor - eine Darstellung einer tugendhaften Person wie Mutter Teresa. Achten Sie auf die Submodalitäten der Darstellung von Mutter Teresa. Ersetzen Sie nun die Submodalitäten des Bildes von Adolf Hitler durch die Submodalitäten des Bildes von Mutter Teresa. Dies mag schwierig sein, aber fahren Sie fort und erzielen Sie das gewünschte Ergebnis. Haben Sie geglaubt, dass Adolf Hitler eine Darstellung einer Person wie Mutter Teresa ist? Natürlich nicht: Wenn Sie Adolf Hitler sehen, bestimmen Ihre Worte, die auf Metaebene in Bezug auf das Bild funktionieren, die Bedeutung des Bildes.
Um dieses Modell zu verstehen, erinnern wir uns an die Unterschiede zwischen den beiden Hauptgedankenebenen. Die erste Ebene nennen wir die Ebene des Grundzustands. Die Hauptbewusstseinsstufen bestimmen jene alltäglichen Bewusstseinszustände, in denen wir Gedanken und Gefühle „über“ etwas erleben, das in einer Welt geschieht, die „außerhalb“ oder „außerhalb“ unseres Nervensystems liegt. In diesen Zuständen beziehen sich unsere Gedanken auf Objekte, die „außerhalb“ sind, und wir erleben grundlegende Emotionen wie Angst-Wut, Entspannung-Spannung, Freude-Irritation, Anziehungs-Ekel usw..
Die zweite Ebene des Denkens ist mit jenen abstrakten Denkzuständen verbunden, die Michael Metazustände nennt. Die Metazustände des Bewusstseins werden durch Gedanken über Gedanken, Gefühle über Gefühle und Zustandszustände bestimmt. In diesem Fall beziehen sich unsere Gedanken und Gefühle auf die Welt "in uns". Wir können unseren Hass hassen und ihn minimieren und / oder beseitigen. Wie Gregory Bateson sagte, werden Gedanken auf niedrigerer Ebene von Gedanken auf höherer Ebene geleitet (Bateson, 1972). Wenn wir in Meta-Zustände übergehen, dh den Einfluss eines Gedankens auf einen anderen ausüben, können wir den Angstzustand unserer eigenen Angst stärken, schwächen oder sogar beseitigen. Wenn wir es wirklich satt haben, jemanden oder etwas zu hassen und anfangen, unseren Hass zu hassen, können wir ihn so sehr hassen, dass er nicht mehr existiert. Was passiert, wenn Sie Vergebung dazu bringen, Ihren Groll zu beeinflussen? Was passiert, wenn Sie Ihre Schuld durch Vergebung beeinflussen lassen? Was passiert, wenn Wertschätzung Ihre Frustration beeinflusst? Wirst du wütend sein? Oder Schuld? Oder Traurigkeit? Probieren Sie es aus, vielleicht wird es Ihnen gefallen.
Nun zu Überzeugungen: Überzeugungen befinden sich nicht auf der Grundebene, sondern auf der Metaebene in Bezug auf Repräsentationen. Um an etwas zu glauben, müssen wir zu den Darstellungen Ja sagen. Wir müssen es bestätigen. Um den Glauben zu verlieren, müssen wir Nein zu Darstellungen sagen. Um Zweifel zu bekommen, sollten wir sagen: "Vielleicht ist das so, aber vielleicht nicht." Diese Phänomene treten auf Metaebene auf und benötigen daher ein meta-repräsentatives System, das hauptsächlich die Verwendung von Wörtern beinhaltet. Durch Überzeugungen bewegen wir uns vom Nachdenken über etwas in der Außenwelt zum Nachdenken über eine innere Repräsentation dessen, was wir bereits in der Außenwelt erlebt haben..
Dies bedeutet, dass wir zur Metaebene gehen und den Gedanken bestätigen oder ablehnen müssen, um einen Gedanken in eine Überzeugung oder eine Überzeugung umzuwandeln, um nur in einen Gedanken zurückzukehren. Wenn solche Überzeugungen verschoben werden, funktioniert eine einfache submodale Verschiebung oft nicht. Der Glaube kann eine submodale Verschiebung verändern, was bedeutet, dass wir zu unseren Gedanken Ja oder Nein sagen. In Teil III beschreiben wir Submodalisierungs-Shift-Modelle, die erfolgreich funktionieren.
Digitale und analoge Submodalitäten
Die digitale Submodalität kann sich im Status "Ein" oder "Aus" befinden. Die analoge Submodalität kann beliebige Werte für ein bestimmtes Kontinuum annehmen.
Wenn Sie Submodalitäten berücksichtigen, werden Sie die Unterschiede feststellen, die auch innerhalb von Submodalitäten bestehen. Lassen Sie uns visuelle Submodalitäten diskutieren. Welche Unterschiede bestehen zwischen einem Bild, das wir als Farbe oder Schwarzweiß codieren können, und einem Bild, das wir als nah oder fern sehen können? Eine Darstellung eines Bildes kann entweder schwarzweiß oder farbig sein. Es gibt keine Zwischenwerte. Die Darstellung des Bildes kann jedoch entfernt, nah oder mittelschwer sein. Folglich fungieren einige Submodalitäten als Glühbirnenschalter. Wir können es auf zwei Arten codieren, aber nicht dazwischen. Wir können ein Bild als Film oder als Frame codieren, aber nicht auf beide Arten gleichzeitig. Wir nennen solche Submodalitäten digital. Eine Submodalität, die auf einem bestimmten Kontinuum einen beliebigen Wert annehmen kann, wird als analog bezeichnet. Das Layout fungiert als analoge Submodalität.
Die meisten Menschen lernen, die submodale Struktur der Erfahrung zu bewerten und diese Unterschiede durch ihre Veränderung zu erfahren. Wenn ein Ereignis eintritt, geschieht dies als Tatsache. Wir können nicht ändern, was „außerhalb“ unseres Körpers passiert ist. Sobald wir jedoch Informationen über diese Tatsache erhalten und ihre Darstellung in unseren Köpfen ausführen, können wir reagieren, jedoch nicht auf die Tatsache, sondern auf die Erinnerung an dieses Ereignis (wir reagieren auf die „Karte“ und nicht auf das „Territorium“). Obwohl wir externe Ereignisse nicht ändern können, können wir die Erinnerung an sie (unsere interne Karte) ändern. Wenn wir dies tun, erfolgt eine Änderung auf submodaler Ebene. Was wir von einem bestimmten Ereignis halten, hängt normalerweise von mehreren kritischen Submodalitäten ab..
Experiment Nr. 2 Nachweis von Verwirrung
Was verursacht Verwirrung? Stellen Sie sich etwas vor, das Sie verwirrend finden. Wenn Sie sich an diese Erfahrung erinnern, achten Sie auf ihre Darstellung: auf Bilder, Töne, Empfindungen, Worte usw. Lassen Sie einfach die Verwirrung kommen und erleben Sie sie vollständig. für kurze Zeit.
Vielleicht haben Sie ein entsprechendes Bild. Achten Sie also auf das Bild und konzentrieren Sie sich auf seine submodalen Merkmale:
• Farbe: Das Bild ist farbig oder schwarzweiß?
• Anzahl der Messungen: dreidimensional oder flach?
• Zuschauer / Teilnehmer: assoziiert oder dissoziiert?
• Bewegung: Film oder Standbild?
• Entfernung: Wie weit ist es entfernt?
• Helligkeit: hell oder schwach?
• Fokus: scharf oder unscharf?
• Ort: Wo sich das Bild befindet?
Sie können sich Zeit geben, um die Eigenschaften der Audio- und kinästhetischen Systeme zu bestimmen. Dann mach eine Pause. Denken Sie an frisches heißes Brot im Ofen. Gut.
Denken Sie jetzt darüber nach, was Sie wirklich wissen. Was weißt du ohne Fragen? Was bezweifeln Sie? Denken Sie darüber nach, wie Sie sich sicher fühlen. Sind Sie zuversichtlich, dass die Sonne morgen aufgehen wird? Sind Sie zuversichtlich, dass Politiker in Washington kampieren werden? Sind Sie sicher, dass Sie morgen zu Mittag essen werden??
Wenn Sie darüber nachdenken, worauf Sie sich sicher fühlen, unterziehen Sie die Bilder, Töne und Empfindungen, bei denen Sie sicher sind, derselben Analyse wie zuvor. Stellen Sie die Submodalitäten dieses Vertrauensbildes vollständig fest, wie Sie es im Falle von Verwirrung getan haben. Wenn Sie dies tun, werden Sie einige Unterschiede feststellen. Machen Sie eine Liste dieser Unterschiede..
Was haben wir jetzt gemacht? Wir haben den traditionellen Ansatz für NLP wörtlich zitiert und dabei das "Muster" von Verwirrung zu Verständnis "verwendet." Wenn Sie jedoch die Besonderheiten vieler Bewusstseinsebenen kennen und wissen, dass Submodalitäten auf Metaebene funktionieren, ist dieses Muster möglicherweise nicht für Sie geeignet. Wir haben festgestellt, dass keiner von denen, die wir kennen, diese Technik verwendet, um von Verwirrung zu Verständnis zu gelangen..
Warum nicht? Aufgrund der Tatsache, dass Verständnis (sowie Überzeugung) auf Metaebene funktioniert. Um zu verstehen, müssen wir ein Muster, eine Struktur oder ein Modell haben, das Objekte organisiert und organisiert. Eine einfache Erhöhung der Helligkeit der Bilder, die Annäherung von Tönen und die Verschlechterung kinästhetischer Empfindungen führen nicht zu "Verständnis".
Jetzt, da Sie wissen, dass die Metaebene die Unterschiede regelt, die wichtig sind, und sie erzeugt, haben Sie wirklich mächtige Transformationsenergie an Ihren Fingerspitzen oder an der „Spitze Ihres Geistes“. Wenn Sie zur Metaebene gehen und eine neue Qualität erzwingen, um die Repräsentation zu beeinflussen (eine Qualität, die wichtig ist), können Sie die Erfahrung ändern.
Im Falle der Überzeugung erzwingen wir die Qualität der Bestätigung, um das Denken zu beeinflussen. Im Falle der Abschreckung beeinflussen wir das Denken mit der Eigenschaft der Auflösung. Wenn wir verstanden werden, beeinflussen wir verwirrende Gedanken mit der Qualität der Ordnung. Eine submodale Eigenschaft kann von Bedeutung sein, dies geschieht jedoch unter dem Einfluss der Metaebene. Wie Bateson wiederholt argumentiert hat, organisieren höhere Ebenen immer niedrigere Ebenen.
Nehmen Sie das Bild der Verwirrung, statten Sie es mit den Submodalitäten aus, mit denen Sie das Vertrauen codiert haben, und Sie werden es nicht in ein „Verständnis“ verwandeln. Wenn Ihr Bild der Verwirrung Schwarzweiß und das Vertrauen Farbe ist, machen Sie das Bild der Verwirrung Farbe. Jetzt hast du Farbverwirrung, oder? Das einfache Ersetzen der Submodalitäten der Verwirrung durch die Submodalitäten des Vertrauens ändert nichts daran, wie Sie diesen bestimmten Zustand der Verwirrung wahrnehmen. Und der Zustand der Verwirrung lässt Sie sich auch nicht sicherer fühlen. Nähe und Farbe geben Ihnen jedoch keine Möglichkeit, Verwirrung zu kontrollieren..
Aber gehen Sie in Bezug auf verwirrende Bilder, Töne und Empfindungen auf eine höhere Ebene und lassen Sie die Organisationsstruktur sie beeinflussen. Sie können eine Metapher oder eine Geschichte, ein Diagramm, einen Auszug aus der Erklärung verwenden, aber was auch immer Sie verwenden, um die Teile zu organisieren und ihnen Struktur zu geben, dies ermöglicht es Ihnen, die Verbindungen zwischen den Teilen zu „verstehen“ - um plötzlich und vollständig Ordnung aus dem Chaos herauszuholen. Mit dieser Aktion haben wir nichts außer der relativen Struktur der internen Darstellungen geändert.
Wenn Sie interne Darstellungen ändern, indem Sie die Eigenschaften von Modalitäten ändern, werden Sie feststellen, dass einige Submodalitäten beim Aufrufen solcher Änderungen eine wichtigere Rolle spielen als andere. Wir nennen solche singulären Submodalitäten die führenden Submodalitäten. Sie werden als „führend“ bezeichnet, weil sie einen neuen Bezugsrahmen für das Denken schaffen..
Wenn eine Änderung der Submodalität zu Änderungen anderer Submodalitäten führt, haben Sie eine führende Submodalität entdeckt.
Wenn beispielsweise beim Übersetzen von verwirrungsbezogenen Bildern, Tönen und Empfindungen in eine Vertrauenscodierung das Ändern der Position der Darstellungen gleichzeitig zu einer Änderung anderer Submodalitäten führt und Ordnung oder Struktur einführt, setzt diese Qualität einen neuen Bezugsrahmen.
Eine Änderung der Submodalitäten eines Bildes in der Submodalität eines anderen Bildes wird als submodale Abbildung bezeichnet. In diesem Fall führen normalerweise zwei oder drei Submodalitäten zu Änderungen bei anderen Submodalitäten. In diesem Fall haben Sie eine kritische oder führende Submodalität gefunden. Wenn eine Submodalität, die andere Funktionen steuert und signifikante Änderungen verursacht, in einem anderen Bild angezeigt wird, ist dies ein Schlüsselmechanismus, um Änderungen in der Persönlichkeit einer Person zu verursachen. Wenn Sie Erfahrungen mit submodaler Zuordnung ändern, bietet die Verwendung von Kontroll-Submodalitäten einen Schlüssel zum Verständnis, wie Sie einer Person helfen können.
Obwohl wir die Fakten nicht ändern können (stellen Sie beispielsweise sicher, dass sie niemals eintreten), können wir unsere internen Darstellungen dieser Ereignisse ändern. Wenn wir unsere inneren Repräsentationen ändern, geben wir dem Gehirn und dem Körper unterschiedliche Signale, wie sie es fühlen sollen. Indem wir unsere Gefühle ändern, ändern wir unsere Reaktionen. Dies ist die Essenz dessen, wie NLP und seine Muster der Bewusstseinserneuerung funktionieren. Repräsentative Systeme, ophthalmologische Zugangsschlüssel, Submodalitäten, Metazustände usw. sind einige der Schlüsselelemente in der Art und Weise, wie wir unsere subjektive Erfahrung strukturieren. Später in diesem Buch finden Sie mehrere Modelle, die die direkte Arbeit an submodalen Schichten beschreiben..
Ein weiterer Baustein, der der subjektiven Erfahrung zugrunde liegt, ist die Anordnung dieser Elemente. Straffung der Funktionsweise unserer repräsentativen Systeme bei der Produktion von Gedanken und Verhaltensweisen, die wir Strategien nennen.
Fazit
Das hier beschriebene Modell der menschlichen Subjektivität und wie unser Nervensystem „funktioniert“, um unser einzigartiges Modell der Welt zu schaffen, das uns dann in einen bestimmten neurolinguistischen Bewusstseinszustand einführt, ist ein Modell, um die Merkmale der menschlichen Subjektivität zu verstehen und daran zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es uns spezifische Methoden, mit denen wir den Kontakt zu Menschen herstellen, eine Beziehung herstellen und ihre Realität aus ihrer Sicht verstehen können..
Fragen zur Reflexion
1. Identifizieren Sie anhand des Wissens über repräsentative Systeme und Schlüssel für den Blickzugang bevorzugte repräsentative Systeme für fünf enge Freunde oder Familienmitglieder.
2. Was haben Sie aus diesem Kapitel über die Verarbeitung von Informationen gelernt??
3. Wie werden Sie dieses Wissen nutzen, um Ihre Lernstrategien zu verbessern??
4. Suchen Sie nach alten Briefen, Tagebüchern oder Berichten, die Sie geschrieben haben, und unterstreichen oder markieren Sie alle Prädikate und Wörter, die die Prozesse beschreiben.
5. Sehen Sie sich Fernseh-Talkshows mit einem Schlüsseldiagramm für den Blick auf das Auge und leeren Blättern vor Ihnen an. Behalten Sie die Augenbewegungen und die verwendeten Wörter im Auge. Was können Sie über das „führende“ repräsentative System und das System zur Darstellung von Informationen sagen??
6. Erklären Sie in Ihren eigenen Worten, wie höhere Sprachniveaus niedrigere Sprachniveaus organisieren (1, S. 30-45).
Literatur:
1. Bodenhamer B., Halle M. NLP - Praktiker: Voll zertifizierter Kurs. NLP Magic Lehrbuch. St. Petersburg: Prime Euroznak, 2004.
2. Stankin M.I. Kommunikationspsychologie: ein Vorlesungskurs. M. Moskauer Psychologisches und Soziales Institut; Voronezh: Verlag NPO "Modek", 2000.