Haupt / Druck

Natriumadenosintriphosphat (Adenosintriphosphat-Natrium)

Druck

ANWEISUNG
für die medizinische Verwendung des Arzneimittels

Registrierungs Nummer:

Markenname: Natriumadenosintriphosphat

Internationaler nicht geschützter Name (INN): Trifosadenin

Darreichungsform:

Struktur:

Beschreibung
Transparente, farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit.

Pharmakotherapeutische Gruppe:

ATC-Code: [C01EB]

pharmachologische Wirkung
Natriumadenosintriphosphat (ATP) ist ein Stoffwechselmittel, hat eine antiarrhythmische Wirkung, wirkt auch blutdrucksenkend und erweitert die Koronar- und Hirnarterien. Es ist eine natürliche makroergische Verbindung. Es entsteht im Körper durch oxidative Reaktionen und beim glykolytischen Abbau von Kohlenhydraten. Es kommt in vielen Organen und Geweben vor, vor allem aber in den Skelettmuskeln. Verbessert den Stoffwechsel und die Energieversorgung von Geweben. Aufgrund seines Abbaus in ADP und anorganisches Phosphat setzt ATP eine große Menge an Energie frei, die für Muskelkontraktion, Proteinsynthese, Harnstoff, Stoffwechselzwischenprodukte usw. verwendet wird. Unter dem Einfluss von ATP sinkt der Blutdruck und die glatten Muskeln entspannen sich und Nervenimpulse in den autonomen Ganglien werden verbessert. und die Übertragung der Erregung vom Vagusnerv auf das Herz erhöht die Kontraktilität des Myokards. Nach parenteraler Verabreichung dringt es in die Zellen der Organe ein, wo es unter Freisetzung von Energie in Adenosin und anorganisches Phosphat gespalten wird. Anschließend werden die Spaltprodukte in die ATP-Resynthese einbezogen. Die antiarrhythmische Wirkung beruht auf dem bei der Zersetzung von ATP gebildeten Adenosin, das den Automatismus des Sinusatriums und der Purkinje-Fasern unterdrückt (Blockade der Kalziumkanäle und Erhöhung der Permeabilität für Kaliumionen)..

Anwendungshinweise
Stoppen von Paroxysmen der supraventrikulären Tachykardie (ausgenommen Vorhofflimmern und / oder Flattern).

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit, akuter Myokardinfarkt, arterielle Hypotonie, entzündliche Lungenerkrankungen.

Dosierung und Anwendung
Das Arzneimittel wird 2 Sekunden lang unter Kontrolle eines Elektrokardiogramms und des Blutdrucks intravenös schnell in eine zentrale oder große periphere Vene von 3 mg verabreicht; Falls erforderlich, werden nach 1-2 Minuten 6 mg des Arzneimittels nach 1-2 Minuten wieder eingeführt. 12 mg; Die Einführung wird mit der Entwicklung eines atrioventrikulären Blocks in jedem Stadium des Arzneimittels gestoppt.

Nebenwirkung
Allergische Reaktionen (Juckreiz, Hautrötung), Übelkeit, Gesichtsrötung, Kopfschmerzen, Schwäche sind möglich; Nach Linderung des Tachykardie-Paroxysmus können kurzfristige Episoden einer Sinus-Bradykardie und / oder einer atrioventrikulären Blockade des I-III-Grades beobachtet werden (EKG-Kontrolle)..

Überdosis
Aufgrund der kurzen Halbwertszeit verschwinden unerwünschte Ereignisse schnell. Kompetitive Antagonisten sind Theophyllin und andere Methylxanthine..

Interaktion mit anderen Drogen
Herzglykoside erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen (einschließlich arrhythmogener Wirkungen). Dipyridamol verstärkt die Wirkung; Theophyllin, Koffein und andere Methylxanthine werden schwächer.

spezielle Anweisungen
Nicht in großen Dosen gleichzeitig mit Herzglykosiden verabreichen.

Freigabe Formular
1 ml in Ampullen. 10 Ampullen mit einem Messer zum Öffnen von Ampullen und Gebrauchsanweisung in einem Karton.

Lagerbedingungen
Liste B. An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von (5 ± 2) ° C. Von Kindern fern halten.

Verfallsdatum
1 Jahr.
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden

Apothekenurlaubsbedingungen
Auf Rezept

Hersteller
RUE "Borisov Plant of Medicines", Republik Belarus, Region Minsk, Borisov, st. Chapaeva 64/27.

Natriumadenosintriphosphat (Adenosintriphosphat-Natrium)

Aktive Substanz:

Inhalt

Pharmakologische Gruppe

Zusammensetzung und Form der Freisetzung

1 Ampulle mit 1 ml Injektion enthält 10 mg Natriumadenosintriphosphat; in der Box 10 Stk.

pharmachologische Wirkung

Indikationen Natriumadenosintriphosphat

Muskeldystrophie, chronische Koronarinsuffizienz, Myokarddystrophie, Kardiosklerose nach Infarkt, peripherer Gefäßkrampf, erbliche Pigmentdegeneration der Netzhaut, Arrhythmien.

Kontraindikationen

Akuter Myokardinfarkt.

Nebenwirkungen

Kopfschmerzen, Tachykardie, erhöhte Urinausscheidung.

Interaktion

Inkompatibel mit Herzglykosiden.

Dosierung und Anwendung

V / m, 1 Mal pro Tag 1 ml (2-3 Tage), dann - 2 ml für 1-1,5 Monate; der nächste Kurs - in 1-2 Monaten.

Lagerbedingungen des Arzneimittels Natriumadenosintriphosphat

Von Kindern fern halten.

Natriumadenosintriphosphat

Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Ärztliche Anweisung

Preise in Apotheken in Moskau

MedikamentennamePreis für 1 Einheit.Preis pro Packung, reiben.Apotheken
Natriumadenosintriphosphat
Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 mg / ml, 10 Stk.
276.00 In der Apotheke Natriumadenosintriphosphat
Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 mg / ml, 10 Stk. 284,00 In der Apotheke Natriumadenosintriphosphat
Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 mg / ml, 10 Stk. 295,00 In der Apotheke

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Index der aktuellen Informationsnachfrage, ‰

Zulassungsbescheinigungen Natriumadenosintriphosphat

Die offizielle Website der Firma RLS ®. Home Enzyklopädie der Arzneimittel und des pharmazeutischen Sortiments von Waren des russischen Internets. Der Arzneimittelkatalog Rlsnet.ru bietet Benutzern Zugriff auf Anweisungen, Preise und Beschreibungen von Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten, Medizinprodukten und anderen Produkten. Der pharmakologische Leitfaden enthält Informationen zu Zusammensetzung und Form der Freisetzung, pharmakologischen Wirkungen, Anwendungshinweisen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Verwendungsmethoden von Arzneimitteln und Pharmaunternehmen. Das Arzneimittelverzeichnis enthält Preise für Arzneimittel und pharmazeutische Produkte in Moskau und anderen russischen Städten.

Es ist verboten, Informationen ohne Erlaubnis des LLC RLS-Patents zu übertragen, zu kopieren und zu verbreiten.
Wenn Sie auf den Seiten der Website www.rlsnet.ru veröffentlichtes Informationsmaterial zitieren, ist ein Link zur Informationsquelle erforderlich.

Viele weitere interessante Dinge

© REGISTRIERUNG VON MEDIZINEN AUS RUSSLAND ® RLS ®, 2000-2020.

Alle Rechte vorbehalten.

Die kommerzielle Verwendung von Materialien ist nicht gestattet..

Die Informationen richten sich an Mediziner..

ATP Long

Lateinischer Name: ATP-LONG

ATX-Code: C01EB10

Wirkstoff: Trifosadenin (Natriumadenosintriphosphat)

Analoga: Adexor, Vazopro, Dibikor, Flowerpot, Kardazin

Produzent: PAO SPC "Borshchagovsky HFZ", LLC Biofarma (Ukraine)

Beschreibung überfällig am: 28.09.17

ATP Long - ein Medikament zur Behandlung von Muskeldystrophie, Atrophie, Gefäßkrämpfen und Ischämie.

Aktive Substanz

Trifosadenin (Natriumadenosintriphosphat)

Form und Zusammensetzung freigeben

Erhältlich in zwei Formen: Tabletten und Injektion.

Weiße Tabletten mit einer Abschrägung und einer Einkerbungskerbe auf einer Seite. Verpackt in einer Blisterpackung mit 10 Stück. In einer Packung mit 40 Tabletten zu 20 oder 10 mg.

ATP Long, Tabletten1 Tablette
Natriumadenosintriphosphat (ATP)10 oder 20 mg
Hilfsstoffe: Saccharose, Lactosemonohydrat, Calciumstearat, Maisstärke, Natriumbenzoat (E211), kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid.

Die Injektionslösung wird in Ampullen von 1 oder 2 ml verkauft. Packung mit 10 Stück.

ATP lange Injektion1 ml
Natriumadenosintriphosphat (ATP)20 mg
Hilfsstoffe: Zitronensäure, Wasser zur Injektion.

pharmachologische Wirkung

Antiarrhythmisches, vasodilatierendes, blutdrucksenkendes Medikament.

Anwendungshinweise

  • Komplexe Therapie bei koronarer Herzkrankheit, instabiler Angina pectoris, Angina pectoris und Verspannungen.
  • Prävention von Postinfarkt und Myokarditis-Kardiosklerose (diffuse und fokale Kardiosklerose).
  • Behandlung von Herzrhythmusstörungen, neurozirkulatorischer Dystonie, Myokarddystrophie und Myokarditis sowie chronischem Müdigkeitssyndrom.

Kontraindikationen

Gegenanzeigen zur Anwendung sind:

  • Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel und seine Bestandteile;
  • akuter Myokardinfarkt, kardiogener und anderer Schockarten;
  • schwere Formen von Asthma bronchiale;
  • obstruktive Erkrankungen des Bronchopulmonalsystems;
  • Sinoatrialer und AV-Block II - III Grad;
  • Hyperkaliämie, Hypermagnesiämie und hämorrhagischer Schlaganfall;
  • Kindheit.

Gebrauchsanweisung ATP Long (Methode und Dosierung)

ATP Long Tabletten werden sublingual (unter der Zunge) eingenommen, bis sie vollständig resorbiert sind. Der Empfang erfolgt unabhängig von der Nahrung 3-4 mal täglich in einer Einzeldosis von 10-40 mg. Die durchschnittliche Einnahmezeit der Tabletten beträgt 20-30 Tage. Eine weitere Verwendung ist nur auf Empfehlung eines Arztes gestattet. Es ist möglich, den Behandlungsverlauf nach 10 bis 15 Tagen zu wiederholen. Empfehlen Sie nicht, die maximale Tagesdosis von 160 mg zu überschreiten.

ATP-Langinjektionslösung wird 1 - 2 mal täglich intramuskulär in 1 - 2 ml mit einer Rate von 0,2 - 0,5 mg / kg injiziert. Die intravenöse Verabreichung erfolgt in Form von Infusionen (langsam) von 1 bis 5 ml mit einer Geschwindigkeit von 0,05 bis 0,1 mg / kg / min. Infusionen werden in einem Krankenhaus und unter Blutdruckkontrolle durchgeführt. Die Behandlungsdauer beträgt 10 bis 14 Tage..

Nebenwirkungen

Die Anwendung von ATP Long kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen: Beschwerden in der Brust und im Magenbereich, Hautjucken, Übelkeit, Hautausschläge, Blutdrucksenkung, Bronchospasmus, Gesichtsrötung, Tachykardie, Kopfschmerzen, erhöhte Urinausscheidung, Fieber, Schwindel, erhöhte gastrointestinale Motilität, Quincke-Ödem, Hypermagnesiämie oder Hyperkaliämie (bei unkontrollierter und längerer Anwendung).

Überdosis

Im Falle einer Überdosierung können AV-Blockade, Bradykardie, arterielle Hypotonie oder Bewusstlosigkeit auftreten. Wenn die ersten Symptome einer Überdosierung auftreten, wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels abzubrechen und eine symptomatische Behandlung zu verschreiben. Mit der Entwicklung einer Bradykardie wird Atropinsulfat verabreicht.

Analoga

Adexor, Vazopro, Dibikor, Vazonat, Kardazin, Kapikor, Koraksan, Kardimaks, Mexicor, Metamax, Mildronat, Metonat, Neocardil, Präduktal, Riboxin, Thiotriazolin, Triduktan, Trimetazidin, Energoton usw..

spezielle Anweisungen

Es sollte mit Vorsicht in Verbindung mit Herzglykosiden und im Falle einer arteriellen Hypotonie angewendet werden, da das Risiko einer AV-Blockbildung sowie Diabetes mellitus, die Veranlagung des Patienten zu Bronchospasmus, Fructose-Toleranzstörungen, Saccharose-Isomaltose, Glucose-Galactose besteht.

Die Langzeitanwendung sollte mit der Kontrolle der Magnesium- und Kaliumspiegel im Plasma kombiniert werden. Während der Therapie sollte die Verwendung von koffeinhaltigen Produkten eingeschränkt werden.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Aufnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kontraindiziert..

In der Kindheit

Gilt nicht zur Behandlung von Kindern.

Im Alter

Wechselwirkung

Empfiehlt nicht die Verwendung von ATP Long in Kombination mit Herzglykosiden. Die gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels mit ACE-Hemmern und Kaliumpräparaten erhöht das Risiko einer Hyperkaliämie und bei Magnesiumpräparaten - Hypermagnesiämie.

Apothekenurlaubsbedingungen

Rezept erhältlich.

Lagerbedingungen

Im Kühlschrank bei einer Temperatur von +2 lagern. + 8 ° С.

Haltbarkeit: Tabletten - 2 Jahre, Injektionslösung - 1 Jahr.

Preis in Apotheken

Der Preis für ATF Long Tablets für 1 Packung beginnt bei 280 Rubel. Die Kosten für die Injektionslösung - ab 140 Rubel.

Die Beschreibung auf dieser Seite ist eine vereinfachte Version der offiziellen Version der Drogenanmerkung. Die Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sind kein Leitfaden für die Selbstmedikation. Vor der Anwendung des Arzneimittels muss ein Spezialist konsultiert und die vom Hersteller genehmigten Anweisungen gelesen werden.

ATF-FORTE

  • Art der Anwendung
  • Nebenwirkungen
  • Kontraindikationen
  • Schwangerschaft
  • Interaktion mit anderen Drogen
  • Überdosis
  • Lagerbedingungen
  • Freigabe Formular
  • Struktur
  • zusätzlich

ATP-Forte ist ein Arzneimittel einer neuen Klasse von Substanzen - Multi-Ligand-Koordinationsverbindungen mit makroergischen Phosphaten, deren Molekül aus Adenosin-5 ¢ triphosphat (ATP), den Aminosäuren Histidin, Magnesium, Kalium besteht. Aufgrund der ursprünglichen Struktur des Moleküls hat das Arzneimittel eine charakteristische pharmakologische Wirkung, die nicht jeder seiner chemischen Komponenten (ATP, Histidin, K +, Mg ++) eigen ist..
ATP-Forte beeinflusst Stoffwechselprozesse im Myokard, normalisiert den Energiestoffwechsel, die Aktivität von Zellmembran-Membrantransportsystemen, die Lipidzusammensetzung von Membranen, die Aktivität von membrangebundenen Enzymen, verbessert das antioxidative System des Myokardschutzes, wirkt antiischämisch, membranstabilisierend und wirkt antiarrhythmisch bei supraventrikulärer Tachykardie.
Das Arzneimittel bietet eine energiesparende Wirkung aufgrund der Hemmung der Aktivität des Enzyms 5 ¢ -Nukleotidase, das für die Hydrolysegeschwindigkeit von Energiesubstraten verantwortlich ist.
ATP-Forte verhindert strukturelle und funktionelle Schäden an den Plasmamembranen von Kardiomyozyten, indem es die quantitative und qualitative Zusammensetzung von Membranlipiden speichert und die Aktivität membrangebundener Phospholipasen hemmt. ATP-Forte hemmt die Intensität der Lipidperoxidationsprozesse (LP) und verringert dadurch die Anreicherung von Hydrolyseprodukten in den Membranen und die Oxidation von Phospholipiden - Fettsäuren, Lysophospholipiden, die durch ausgeprägte Waschmitteleigenschaften und die Fähigkeit gekennzeichnet sind, die kontraktile und rhythmische Aktivität des Herzens während der Ischämie zu stören. Im Falle einer experimentellen Myokardischämie erhöht das Arzneimittel die Aktivität von Na + - K + - ATPase und Ca2 + -, Mg2 + - ATPase und das Calciumbindungspotential der Membran.
ATP-Forte verbessert die Leistung der zentralen und peripheren Hämodynamik, den Herzkreislauf, normalisiert die Kontraktilität des Myokards, was zu einer Zunahme der körperlichen Behinderung führt. Bei Ischämie reduziert das Medikament den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels und aktiviert den Funktionszustand des Herzens. Das Medikament stellt bei Patienten mit paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie den normalen Sinusrhythmus wieder her.
ATP-Forte normalisiert die Konzentration von Kalium und Magnesium in Geweben und reduziert die Konzentration von Harnsäure.
Wenn TF-Forte in den Körper eingeführt wird, zerfällt es langsam unter Bildung von Adenosin.

Anwendungshinweise.
Das Medikament ATP-Forte wird in der komplexen Therapie eingesetzt:
- koronare Herzkrankheit, instabile Angina pectoris, Ruhe-Angina pectoris und Verspannungen;
- Kardiosklerose nach Infarkt und Myokarditis (diffuse und fokale Kardiosklerose);
- Herzrhythmusstörungen;
- neurozirkulatorische Dystonie;
- Myokarddystrophie und Myokarditis;
- chronische Müdigkeit.

Art der Anwendung

Nehmen Sie TF-Forte-Tabletten sublingual (unter die Zunge) und halten Sie sie, bis sie vollständig resorbiert sind. Eine Einzeldosis beträgt 15-30 mg 3-4 mal täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Der Arzt legt den Behandlungsverlauf individuell fest, durchschnittlich 20-30 Tage. Bei Bedarf kann der Kurs nach 10-15 Tagen wiederholt werden (nach Rücksprache mit einem Arzt).
Bei akuten Herzerkrankungen (Angina-Attacke, Arrhythmie) sollte das Medikament in einer Einzeldosis von 15-60 mg eingenommen werden, bis die negativen Symptome verschwunden sind. Die maximale Tagesdosis beträgt 400-600 mg.

Nebenwirkungen

Bei längerer und unkontrollierter Einnahme - Hyperkaliämie oder Hypermagnesiämie.

Kontraindikationen

Gegenanzeigen für die Verwendung des Arzneimittels ATP-Forte sind: Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel und seine Bestandteile. Akuter Myokardinfarkt, schwere Formen von Asthma bronchiale, kardiogener und anderer Arten von Schock, obstruktive Erkrankungen des bronchopulmonalen Systems, sinoatrialer und atrioventrikulärer Block II-III-Grad, Hyperkaliämie, Hypermagnesiämie, hämorrhagischer Schlaganfall.

Schwangerschaft

Es gibt keine klinischen Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit der Anwendung des Arzneimittels ATP-Forte während der Schwangerschaft, daher ist seine Anwendung für schwangere Frauen kontraindiziert.
Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden..

Interaktion mit anderen Drogen

TF-Forte kann aufgrund eines erhöhten Risikos einer atrioventrikulären Blockade nicht gleichzeitig mit Herzglykosiden angewendet werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von kaliumsparenden Diuretika, Kaliumpräparaten und ACE-Hemmern steigt das Risiko einer Hyperkaliämie mit Magnerot und anderen Magnesiumpräparaten - Hypermagnesiämie.
Dipyridamol verstärkt die therapeutische Wirkung des Arzneimittels ATP-Forte, Axanthinol-Nikotinat, Koffein, Theophyllin, Aminophyllin - reduzieren.
TF-Forte kann die antianginale Wirkung von a- und β-Blockern, Calciumkanalblockern und Nitraten verstärken.

Überdosis

Symptome einer Überdosierung des Arzneimittels ATP-Forte: Entwicklung einer Bradykardie, Auftreten einer atrioventrikulären Blockade, ein synkopaler Zustand, der mit einem plötzlichen Blutdruckabfall verbunden ist.
Behandlung: Absetzen des Arzneimittels; Bei symptomatischer Therapie werden bei Bradykardie Vasokonstriktoren verschrieben - Verabreichung von Atropinsulfat.

Lagerbedingungen

An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von +3 ° C bis +5 ° C lagern..

Freigabe Formular

Tabletten 15 mg Nr. 40, 30 mg Nr. 40.
Verpackung: 10 Tabletten in einer Blase; 2 oder 3 oder 4 Blasen in einer Box.

Struktur

1 Tablette ATP-Forte enthält Adenosin-5'-triphosphat-histidinat-magnesium (II) tripotiumsalz von Octahydrat, bezogen auf die Trockenmasse (ohne Natriumchlorid) von 15 mg, was der Summe der Adeninnukleotide 9,44 mg oder 30 mg entspricht entspricht der Summe der Adeninnukleotide 18,89 mg.
Hilfsstoffe: Puderzucker; Laktose, Monohydrat; Magnesiumstearat; kolloidales wasserfreies Siliziumdioxid.

ATP-Medikament

Die normale Funktion des Körpers ist nur möglich, wenn der Energie-Zellstoffwechsel reibungslos funktioniert.

Um eine zusätzliche Nahrungsquelle für alle Zellen bereitzustellen, können Sie das Medikament ATP (Adenosintriphosphorsäure) verwenden..

Die aktiven Komponenten in seiner Zusammensetzung regulieren den Stoffwechsel im Gewebe, verbessern den Energiestoffwechsel und beschleunigen den Blutfluss.

Das Mittel ist für koronare Herzkrankheiten, Arrhythmien, Kardiosklerose angezeigt. Das Medikament wird in Apotheken streng nach ärztlicher Verschreibung abgegeben.

Gebrauchsanweisung für ATP

Adenosintriphosphorsäure (ATP) ist eine Substanz, die direkt von unserem Körper produziert wird. Dies ist eine Art Batterie für jede Zelle im Körper..

Wenn der Körper nicht genug ATP produziert, versagen viele Systeme (hauptsächlich Herz-Kreislauf). In solchen Fällen wird ein zusätzlicher medizinischer „Top-Dressing“ in Form eines Arzneimittels verschrieben.

pharmachologische Wirkung

Das Medikament wird zur Behandlung von koronaren Herzerkrankungen eingesetzt, da bei dieser Diagnose eine Verschlechterung des Membranzustands beobachtet wird. Regelmäßige medikamentöse Therapie (einschließlich Kurs) hilft, den Ionentransport in die Membranen des Zellsystems zu verbessern.

Zusätzlich kann das Medikament den Gehalt an Magnesium- und Kaliumsalzen wiederherstellen. Die langfristige Anwendung des Produkts trägt zur Steigerung der körperlichen Aktivität bei..

Anwendungshinweise

Am häufigsten wird ATP für Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems angezeigt, einschließlich:

  • VVD (vegetativ-vaskuläre Dystonie);
  • Angina pectoris von Spannung und Ruhe;
  • Herzischämie;
  • Supraventrikuläre Tachykardie;
  • Herzinsuffizienz;
  • Supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie;
  • Infektiöse Myokarditis;
  • Allergische Myokarditis;
  • Kardiosklerose nach Infarkt;
  • Myokardkardiosklerose;
  • Koronarsyndrom;
  • Chronische Müdigkeit;
  • Myokarddystrophie;
  • Hyperurikämie;
  • Instabile Angina.

Freigabe Formular

Klassisches ATP ist in Form einer Lösung für die intramuskuläre Injektion erhältlich. Die Injektionsflüssigkeit ist farblos (manchmal ist eine hellgelbe Tönung zulässig) und wird in 1 ml Glasampullen verkauft..

Struktur

Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Adenosintriphosphat, das in Form von Dinatriumsalz in die Zusammensetzung eingeführt wird. Etwa 10 mg des Wirkstoffs pro 1 ml Lösung.

Natriumhydroxid und gereinigtes Injektionswasser sind als Hilfskomponenten enthalten.

Art der Anwendung

Die Dosierung sollte nur von Ihrem behandelnden Arzt unter Berücksichtigung des individuellen Krankheitsbildes berechnet werden.

Die Standardmethode zur Verwendung des Medikaments umfasst die Verabreichung von 1-2 ml ein- oder zweimal täglich, 0,2-0,5 mg pro kg Körpergewicht (intramuskulär). Intravenös wird das Medikament so langsam wie möglich verabreicht (meistens in Form von Infusionen). Die Dosis beträgt 1-5 ml (0,05-0,1 mg / kg / min).

Es ist möglich, Infusionen nur in einer Krankenhausumgebung unter der Aufmerksamkeit von Spezialisten durchzuführen. Das Verfahren sollte von einer Überwachung des Blutdrucks begleitet werden. Der therapeutische Kurs dauert 1,5-2 Wochen.

Interaktion mit anderen Drogen

Die gleichzeitige Anwendung von ATP und Arzneimitteln von Drittanbietern kann zum Auftreten unerwünschter Reaktionen oder zu einer Änderung der therapeutischen Wirkung führen:

  • Die kombinierte Verwendung von ATP und Xanthinol-Nikotinat hemmt die Wirkung von ATP;
  • ATP kann die Wirkung von Dipyridamol verstärken;
  • Erhöhte antianginale Wirkung von Betablockern und Nitraten;
  • Hyperkaliämie und Hypermagnesiämie sind bei Verwendung von Magnesium- oder Kaliumsalzen möglich.
  • Erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen des Herz-Kreislauf-Systems bei Verwendung von Säure- und Herzglykosiden in signifikanten Dosen.

Nebenwirkungen

Eine unsachgemäße Verwendung des Produkts oder eine falsch berechnete Dosierung können zu unerwünschten Wirkungen führen:

  • Bradykardie
  • Bewusstlosigkeit;
  • Arterielle Hypotonie;
  • AV-Block
  • Juckende Haut;
  • Ausschlag;
  • Nesselsucht;
  • Übelkeit;
  • Oberbauchschmerzen;
  • Bronchospasmus;
  • Tachykardie;
  • Hyperämie des Gesichts;
  • Kopfschmerzen;
  • Erhöhte Urinausscheidung;
  • Schwindel;
  • Fiebergefühl;
  • Hyperkaliämie
  • Quinckes Ödem;
  • Giprmagniemia;
  • Verbesserte gastrointestinale Motilität.

WICHTIG! Das Auftreten eines dieser Symptome erfordert sofortige ärztliche Hilfe..

Überdosis

Ein signifikanter Überschuss der empfohlenen Dosis führt zur Entwicklung von

  • Schwindel
  • Arrhythmien;
  • Kurzzeitige Ohnmacht;
  • Herzrhythmusstörung;
  • Atrioventrikulärer Block;
  • Arterielle Hypotonie.

Eine Überdosierung ist symptomatisch, da es kein direktes Gegenmittel für dieses Medikament gibt..

Kontraindikationen

Strenge Kontraindikationen für die Anwendung sind:

  • Begleittherapie mit Kalium- oder Magnesiumpräparaten;
  • Die gleichzeitige Verwendung von Herzstimulanzien;
  • Stillzeit;
  • Schwangerschaft;
  • Hyperkaliämie
  • Hypermagnesiämie;
  • Schock in irgendeiner Form;
  • Herzinfarkt in akuter Form;
  • Obstruktive Pathologien der Bronchien und Lungen;
  • AV-Block (Klasse 2–3);
  • Sinoatrialblock
  • Bronchialasthma;
  • Hämorrhagischer Schlaganfall;
  • Alter bis 18 Jahre;
  • Unverträglichkeit gegenüber Substanzen in der Zusammensetzung.

spezielle Anweisungen

Eine Langzeittherapie mit ATP sollte mit einer sorgfältigen Überwachung des Kalium- und Magnesiumspiegels im Blutplasma kombiniert werden. Während der Anwendung des Arzneimittels können keine koffeinhaltigen Produkte eingenommen werden.

ATP wird aus Apotheken ausschließlich auf ärztliche Verschreibung abgegeben.

Lagerbedingungen

ATP sollte an einem kühlen Ort (am besten im Kühlschrank) bei einer Temperatur von +3 -.. + 9 Grad gelagert werden.

Die Haltbarkeit dieses Medikaments beträgt 12 Monate. Nach Ablauf dieser Frist ist die Verwendung untersagt.!

Sie können eine Lösung sowohl im Paket als auch in Teilen kaufen:

Die durchschnittlichen Kosten für ein Paket in Russland betragen 290-310 Rubel. Für 1 Ampulle müssen Sie durchschnittlich 25-30 Rubel bezahlen;

Einwohner der Ukraine, das Medikament kostet 25-30 Griwna pro Packung.

Analoga

Als Analoga für ATP gibt es:

Bewertungen

Am häufigsten fällt ATP in die Hände von Patienten, die an der Geißel der modernen Generation leiden - der vegetativ-vaskulären Dystonie. Bewertungen von solchen Patienten sind gemischt. Einige argumentieren, dass das Medikament ihnen geholfen hat, die unangenehmen Symptome von VVD zu minimieren, andere, dass es keine besonderen Auswirkungen gab, und dass sich das Medikament als Geldverschwendung herausstellte.

Leider konzentrieren sich viele auch auf Nebenwirkungen unterschiedlicher Schwere. Im Allgemeinen führt eine längere Anwendung zu starken Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Eine Notfallstornierung half, sich zu erholen.

WICHTIG! Wenn Sie jemals ATP verwendet haben, teilen Sie Ihre Erfahrungen bitte in den Kommentaren unter diesem Artikel mit. Ihr Feedback ist für Besucher und Leser unserer Website hilfreich..

Fazit

Adenosintriphosphorsäure (ATP) ist Teil vieler Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. In seiner „reinen“ Form ist es in demselben Medikament erhältlich, das in Form einer Lösung für die intramuskuläre Injektion erhältlich ist und bestimmte Merkmale aufweist, die berücksichtigt werden sollten:

  1. ATP wurde entwickelt, um den Energiestoffwechsel in Zellen zu normalisieren, den Gesamttonus zu erhöhen und die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems zu normalisieren.
  2. Das Tool ist für Erkrankungen des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems indiziert. Es ist jedoch besser, dieses Medikament nicht mit Arzneimitteln von Drittanbietern (insbesondere mit Kalium und Magnesium) zu kombinieren.
  3. Die aktive Komponente der Lösung ist Adenosintriphosphat, das der Zusammensetzung in Form von Dinatriumsalz zugesetzt wird;
  4. Die Lösung weist eine erhebliche Liste von Nebenwirkungen auf, sodass vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden muss.
  5. Das Tool kann auf zwei Arten verabreicht werden: intramuskulär und intravenös. Die intravenöse Verabreichung erfordert eine strikte Überwachung durch einen Arzt in einem Krankenhaus. Es ist verboten, solche Verfahren unabhängig durchzuführen!
  6. Das Medikament weist mehrere strenge Kontraindikationen auf. Lesen Sie daher vor der Verwendung die in den Anweisungen angegebene Liste.
  7. Bewertungen über dieses Medikament können nicht als eindeutig bezeichnet werden. Viele Patienten bemerken das Fehlen jeglicher therapeutischer Wirkung. Einige klagen über unangenehme Nebenwirkungen, die nach einer langen Behandlung auftreten.

Die Energiequelle für den Herzmuskel ist ATP

Für die volle Funktion des Herzmuskels ist eine ausreichende Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen erforderlich. Die Energiequelle sind ATP-Moleküle. Bei erhöhter Belastung werden die Reserven dieser Substanz mit schwacher Durchblutung schnell aufgebraucht, was zu einer Schwächung des Myokards führt. ATP und ATP-Long-Medikamente sind für ischämische Erkrankungen, Arrhythmien und Kardiosklerose indiziert.

Die Haupteigenschaften von ATP, ATP-Long

Das Medikament ist ein Komplex aus Adenosintriphosphat, den Aminosäuren Histidin, Magnesium und Kaliumsalzen. Ein Merkmal ihrer Wechselwirkung ist der Erwerb neuer pharmakologischer Eigenschaften, die diese Komponenten nicht einzeln besitzen.

Die wichtigsten therapeutischen Wirkungen der Tabletten sind:

  • Aktivierung von Energieprozessen im Myokard;
  • Beschleunigung des Transports von Elektrolytsalzen durch die Zellmembran;
  • Normalisierung von Kalium, Magnesium und Lipiden in Herzzellen;
  • Schutz vor Zerstörung durch freie Radikale;
  • Harnsäurereduktion.

Aufgrund dessen stellt das Medikament normale Stoffwechselprozesse bei schwachem Blutfluss (Ischämie) wieder her. Bei körperlicher und emotionaler Aktivität verringert sich der Bedarf an Muskelschicht des Herzens für eine zusätzliche Sauerstoffversorgung, was die Toleranz gegenüber den Belastungen verbessert. Bei Patienten sind Anzahl und Intensität von Schmerzattacken, Atemnot und Herzklopfen reduziert.

Eine Verbesserung der Durchblutung sowohl im Herzen selbst als auch in den peripheren Arterien tritt vor dem Hintergrund einer erhöhten Kontraktilität der Muskelfasern, dem Volumen des Herzzeitvolumens, auf. Durch die Stabilisierung der Elektrolytzusammensetzung wird der Herzrhythmus normalisiert, die Aktivität pathologischer Erregungsherde unterdrückt, die Rolle des Herzschrittmachers kehrt zum Sinusknoten zurück.

Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels

ATP hilft, den Zustand von Patienten mit solchen Krankheiten zu verbessern:

Sehen Sie sich das Video an, wie ATP auf die Muskelfunktion wirkt:

Kontraindikationen

Es wird nicht empfohlen, das Medikament mit nachgewiesener individueller Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile, Kinder unter 12 Jahren, zu verschreiben, und auch wenn:

  • erhöhte Kalium- und Magnesiumspiegel im Blut;
  • schwerer Verlauf von Asthma bronchiale oder obstruktiver Bronchitis;
  • akute Periode des Herzmuskelinfarkts;
  • Blockade der Leitung im atrioventrikulären Knoten von 2 oder 3 Grad;
  • Gehirnblutungen;
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Dosierung und Anwendung

ATP-Long ist in Tabletten erhältlich. Es wird empfohlen, es unter die Zunge zu legen, bis es vollständig aufgelöst ist. ATP-Injektionen in Ampullen werden einmal täglich intramuskulär verabreicht. Während der Behandlung können Sie keine koffeinhaltigen Getränke trinken.

Zur Behandlung von Herz und Blutgefäßen

Bei Ischämie oder Myokarddystrophie, Atherosklerose der peripheren Arterien, wird zuerst 1 ml Lösung verabreicht, dann wechseln sie nach 3 Tagen mit guter Verträglichkeit auf 2 ml. In der Regel werden 10 bis 15 Injektionen verabreicht, und in Zukunft nimmt der Patient dreimal täglich 1 bis 2 ATP-Long-Tabletten ein. Die durchschnittliche Behandlungsdauer mit ATP-Medikamenten beträgt mindestens 40 Tage. Nach einer Pause von 1 - 2 Monaten ist es möglich, einen zweiten Kurs durchzuführen.

Mit Bluthochdruck

Eine der hämodynamischen Wirkungen von ATP ist eine Blutdrucksenkung. Daher wird das Medikament bei der komplexen Behandlung von Bluthochdruck verschrieben, um die Durchblutung im linken Ventrikel zu verbessern und die Entwicklung einer Myokardhypertrophie zu verhindern. Für den Kurs wird eine Tablettenform empfohlen. Dosierungen werden individuell ausgewählt.

Zur Arrhythmietherapie

Um die Herzfrequenz wiederherzustellen, erfolgt die Verabreichung von ATP intravenös unter Kontrolle des Blutdrucks. 3 Minuten nach der ersten Injektion wird das Elektrokardiogramm entfernt. Wenn der Rhythmus nicht wiederhergestellt ist, wird eine zweite Injektion angezeigt. Für die Erhaltungstherapie werden ATP-Long-Tabletten einen Monat lang verschrieben.

Nebenwirkungen

Bei den meisten Patienten, einschließlich älterer Menschen, wird das Medikament auch bei längerer Therapie und wiederholten Kursen gut vertragen. In einigen Fällen sind folgende Nebenwirkungen möglich:

  • Beschwerden im Magen;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Schwindel;
  • Allergie in Form eines Hautausschlags, Hautjuckreiz, Schwellung; Pulsschlag
  • Kopfschmerzen;
  • erhöhter Puls;
  • arterielle Hypotonie;
  • allgemeine Schwäche;
  • vermehrtes Wasserlassen;
  • Hitzewallungen;
  • Gesichtsrötung;
  • Darmkrämpfe;
  • Anfälle von Atemnot;
  • schmerzender Herzschmerz.

Die gleichzeitige Verabreichung von Herzglykosiden wird nicht empfohlen, da die Leitfähigkeit von Herzimpulsen entlang des Myokards sowie von Präparaten, die Kalium und Magnesium enthalten, kaliumsparende Diuretika aufgrund des Risikos einer Erhöhung des Spiegels dieser Spurenelemente im Blut verringert sind.

Schwangerschaft

Eine erhöhte Kontraktilität des Muskelgewebes führt zu einer Erhöhung des Uterustons, was zu einer Frühgeburt führen kann. Daher dürfen ATP-Präparate während der Schwangerschaft nicht zur Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen verwendet werden.

Um die Wehen zu stimulieren (bei schwachen Versuchen), kann ATP unter Aufsicht eines Arztes verabreicht werden, um den Entbindungsprozess zu beschleunigen. Aufgrund fehlender Sicherheitsinformationen wird ATP nicht für stillende Frauen und Kinder unter 12 Jahren verschrieben.

Kosten in Apotheken

Die geschätzten Kosten für verschiedene Formen der ATP-Freisetzung betragen:

ATP-lange Tabletten: Gebrauchsanweisung

Die Zusammensetzung des Arzneimittels

Wirkstoffe: Adenosin-5-triphosphat-histidinat-magnesium (II) kaliumsalzoctahydrat mit Natriumchlorid;

1 Tablette enthält ATP-long in Form von 100% Substanz 10 mg oder 20 mg mit einem Gesamtgehalt an Adeninnukleotiden von 6,3 mg bzw. 12,6 mg;

Hilfsstoffe: Puderzucker, Laktosemonohydrat, Magnesiumstearat, kolloidales Siliziumdioxid.

Darreichungsform

Weiße Tabletten mit Fase und Kerbe zum einseitigen Teilen.

Name und Standort des Herstellers

CJSC Pharmaunternehmen FarKoS, LLC Astrafarm.

Ukraine, 03162, Stadt. Kiew, st. Architekt, 50-A.

Pharmakologische Gruppe

Kardiologische Präparate. PBX-Code С01E B10.

ATP-LONG® ist ein Originalarzneimittel einer neuen Klasse von Substanzen - Multi-Ligand-Koordinationsverbindungen mit makroergischen Phosphaten, deren Molekül aus Adenosin-5-triphosphat (ATP), den Aminosäuren Histidin, Magnesium, Kalium besteht. Aufgrund der ursprünglichen Struktur des Moleküls hat das Arzneimittel eine charakteristische pharmakologische Wirkung, die nicht jeder seiner chemischen Komponenten (ATP, Histidin, K +, Mg ++) innewohnt..

ATP-LONG® beeinflusst Stoffwechselprozesse im Myokard, normalisiert den Energiestoffwechsel, die Aktivität von Zellmembran-Membrantransportsystemen, die Lipidzusammensetzung von Membranen, die Aktivität von membrangebundenen Enzymen, verbessert das antioxidative Abwehrsystem des Myokards, wirkt antiischämisch, membranstabilisierend und wirkt antiarrhythmisch bei supraventrikulärer Tachykardie.

Das Arzneimittel bietet eine energiesparende Wirkung aufgrund der Hemmung der Aktivität des 5 ¢ -Nukleotidaseenzyms, das für die Hydrolysegeschwindigkeit von Energiesubstraten verantwortlich ist. ATP-LONG® verhindert strukturelle und funktionelle Schäden an den Plasmamembranen von Kardiomyozyten, gewährleistet die Erhaltung der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung von Membranlipiden und hemmt die Aktivität membrangebundener Phospholipasen. ATF-LONG® unterdrückt die Intensität von Lipidperoxidationsprozessen (LP) und reduziert dadurch die Anreicherung der Hydrolyse- und Peroxidationsprodukte von Phospholipiden - Fettsäuren, Lysophospholipiden - in den Membranen, die durch ausgeprägte Waschmitteleigenschaften und die Fähigkeit gekennzeichnet sind, Störungen der kontraktilen und rhythmischen Aktivität des Herzens während der Ischämie zu verursachen. Im Fall einer experimentellen Myokardischämie erhöht das Arzneimittel die Aktivität von Na + - K + -ATPase und Ca 2+ -, Mg 2+ -ATPase und das Calciumbindungspotential der Membran.

ATP-LONG® verbessert die Leistung der zentralen und peripheren Hämodynamik, die Koronardurchblutung, normalisiert die Kontraktilität des Myokards, was zu einer Steigerung der körperlichen Leistung führt. Bei Ischämie reduziert das Medikament den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels und aktiviert den Funktionszustand des Herzens. Das Medikament stellt bei Patienten mit paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie den normalen Sinusrhythmus wieder her.

ATP-LONG® normalisiert die Konzentration von Kalium und Magnesium in Geweben und reduziert die Konzentration von Harnsäure.

ATP-LONG® wird beim Einbringen in den Körper unter Bildung von Adenosin langsam abgebaut.

Indikationen

  • koronare Herzkrankheit, instabile Angina pectoris, Ruhe-Angina pectoris und Verspannungen;
  • Postinfarkt und Myokarditis Kardiosklerose (diffuse und fokale Kardiosklerose)
  • Herzrhythmusstörungen;
  • neurozirkulatorische Dystonie;
  • Myokarddystrophie und Myokarditis;
  • chronische Müdigkeit.
KinderKinder

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegen das Medikament und seine Bestandteile. Akuter Myokardinfarkt, schwere Formen von Asthma bronchiale, kardiogener und anderer Arten von Schock, obstruktive Erkrankungen des bronchopulmonalen Systems, Grad sinoatrialer und AV-Block II - III, Hyperkaliämie, Hypermagnesiämie, hämorrhagischer Schlaganfall. Kindheit.

Geeignete Sicherheitsvorkehrungen für den Gebrauch

Bei einer Kombination von atrioventrikulärer Blockade mit anderen Rhythmusstörungen wird das Medikament nicht verschrieben. Bei längerer Anwendung des Arzneimittels ATP-LONG® ist es erforderlich, den Kalium- und Magnesiumspiegel im Blut zu kontrollieren. Es ist unerwünscht, bei signifikanter arterieller Hypotonie anzuwenden. Mit Vorsicht zu Bronchospasmus neigen.

ATP-LONG® kann aufgrund eines erhöhten Risikos einer atrioventrikulären Blockade nicht gleichzeitig mit Herzglykosiden angewendet werden.

Die Zusammensetzung der Tabletten in einer kleinen Menge enthält Puderzucker, der für Patienten mit Diabetes in Betracht gezogen werden sollte.

Das Medikament enthält Laktose, daher sollten Patienten mit seltenen erblichen Formen von Galaktoseintoleranz, Laktasemangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom ATP-LONG® nicht verwenden.

Während der Behandlung mit ATF-LONG® muss die Verwendung von Produkten, die Koffein enthalten (Kaffee, Tee, Getränke mit Cola), eingeschränkt werden..

Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit

Es gibt keine klinischen Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels während der Schwangerschaft, daher ist die Anwendung durch schwangere Frauen kontraindiziert.

Für die Dauer der Behandlung sollte das Stillen aufhören.

Die Fähigkeit, die Reaktionsgeschwindigkeit beim Fahren von Fahrzeugen oder anderen Mechanismen zu beeinflussen

Keine Daten verfügbar. In Fällen, in denen während der Behandlung Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet werden, sollte man darauf verzichten, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten.

ATF Gebrauchsanweisung

ATP ist in Form von sublingualen Tabletten und einer Lösung zur intramuskulären / intravenösen Verabreichung erhältlich.

Der Wirkstoff von ATP ist Natriumadenosintriphosphat, dessen Molekül (Adenosin-5-triphosphat) aus dem Muskelgewebe von Tieren gewonnen wird. Darüber hinaus enthält es Kalium- und Magnesiumionen, Histidin - eine wichtige Aminosäure, die an der Wiederherstellung geschädigter Gewebe beteiligt ist und für die ordnungsgemäße Entwicklung des Körpers während seines Wachstums erforderlich ist.

ATP-Rolle

Adenosintriphosphat ist eine makroergische Verbindung (die Energie akkumulieren und übertragen kann), die durch verschiedene oxidative Reaktionen und beim Abbau von Kohlenhydraten im menschlichen Körper gebildet wird. Es kommt in fast allen Geweben und Organen vor, vor allem aber in den Skelettmuskeln.

Die Rolle von ATP besteht darin, den Stoffwechsel und die Energieversorgung von Geweben zu verbessern. Durch die Aufspaltung in anorganisches Phosphat und ADP setzt Adenosintriphosphat Energie frei, die zur Kontraktion der Muskeln sowie zur Synthese von Protein-, Harnstoff- und Stoffwechselzwischenprodukten verwendet wird.

Unter dem Einfluss dieser Substanz entspannen sich die glatten Muskeln, der Blutdruck sinkt, die Leitung von Nervenimpulsen verbessert sich, die Kontraktilität des Myokards nimmt zu.

In Anbetracht des oben Gesagten wird der Mangel an ATP zur Ursache einer Reihe von Krankheiten, wie Dystrophie, Durchblutungsstörungen des Gehirns, koronare Herzkrankheit usw..

Pharmakologische Eigenschaften von ATP

Aufgrund der ursprünglichen Struktur hat das Adenosintriphosphatmolekül eine allein charakteristische pharmakologische Wirkung, die keiner der anderen chemischen Komponenten eigen ist. ATP normalisiert die Konzentration von Magnesium- und Kaliumionen und verringert gleichzeitig die Konzentration von Harnsäure. Durch die Stimulierung des Energiestoffwechsels verbessert es:

  • Die Aktivität von Ionentransportsystemen von Zellmembranen;
  • Indikatoren der Lipidzusammensetzung der Membranen;
  • Myokardiales antioxidatives Abwehrsystem;
  • Membranabhängige Enzymaktivität.

Aufgrund der Normalisierung der Stoffwechselprozesse im Myokard aufgrund von Hypoxie und Ischämie wirkt ATP antiarrhythmisch, membranstabilisierend und antiischämisch.

Auch dieses Medikament verbessert:

  • Myokardkontraktilität;
  • Funktionszustand des linken Ventrikels;
  • Indikatoren der peripheren und zentralen Hämodynamik;
  • Herz-Kreislauf;
  • Herzzeitvolumen (wodurch die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert wird).

Unter Ischämiebedingungen besteht die Rolle von ATP darin, den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels zu verringern, den Funktionszustand des Herzens zu aktivieren, wodurch die Atemnot während körperlicher Aktivität abnimmt und die Häufigkeit von Angina-Anfällen abnimmt.

Bei Patienten mit supraventrikulärer und paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie, bei Patienten mit Vorhofflimmern und Vorhofflattern stellt dieses Medikament den Sinusrhythmus wieder her und die Aktivität der ektopischen Herde nimmt ab.

Indikationen für die Verwendung von ATP

Wie in den Anweisungen für ATP angegeben, wird das Medikament in Tabletten verschrieben für:

  • Koronare Herzerkrankung;
  • Postinfarkt und Myokarditis Kardiosklerose;
  • Instabile Angina pectoris;
  • Supraventrikuläre und paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie;
  • Arrhythmien unterschiedlicher Herkunft (im Rahmen einer komplexen Behandlung);
  • Autonome Störungen;
  • Hyperurikämie unterschiedlichen Ursprungs;
  • Mikrokardiodystrophie;
  • Chronische Müdigkeit.

Die intramuskuläre Anwendung von ATP ist ratsam bei Polio, Muskeldystrophie und Atonie, Pigmentdegeneration der Netzhaut, Multipler Sklerose, Wehenschwäche, peripheren Gefäßerkrankungen (Thromboangiitis obliterans, Raynaud-Krankheit, Claudicatio intermittens).

Intravenös wird das Medikament verabreicht, um Paroxysmen der supraventrikulären Tachykardie zu lindern.

Gegenanzeigen zur Verwendung von ATP

Die Anweisungen für ATP weisen darauf hin, dass das Medikament nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen seiner Bestandteile, Kindern, schwangeren und stillenden Frauen gleichzeitig mit hohen Dosen von Herzglykosiden angewendet werden sollte.

Es ist auch nicht für Patienten verschrieben, bei denen Folgendes diagnostiziert wird:

  • Hypermagnesiämie;
  • Hyperkaliämie
  • Akuter Myokardinfarkt;
  • Schwere Form von Asthma bronchiale und anderen entzündlichen Erkrankungen der Lunge;
  • AV-Blockade zweiten und dritten Grades;
  • Hämorrhagischer Schlaganfall;
  • Arterielle Hypotonie;
  • Schwere Form der Bradyarrhythmie;
  • Dekompensierte Herzinsuffizienz;
  • QT-Verlängerungssyndrom.

Methode zur Verwendung von ATP und Dosierungsschema

ATP in Form von Tabletten wird unabhängig von der Mahlzeit 3-4 mal täglich sublingual eingenommen. Eine Einzeldosis kann zwischen 10 und 40 mg variieren. Die Behandlungsdauer wird vom behandelnden Arzt festgelegt, beträgt jedoch in der Regel 20 bis 30 Tage. Bei Bedarf wird der Kurs nach 10-15 Tagen Pause wiederholt.

Bei akuten Herzerkrankungen wird alle 5-10 Minuten eine Einzeldosis eingenommen, bis die Symptome verschwinden. Danach wechseln sie zu einer Standarddosis. Die maximale Tagesdosis beträgt in diesem Fall 400-600 mg.

Intramuskulär ATP wird in den ersten Behandlungstagen einmal täglich mit 10 mg einer 1% igen Lösung verabreicht, dann zweimal täglich mit derselben Dosis oder einmal mit 20 mg. Der Therapieverlauf dauert in der Regel 30 bis 40 Tage. Bei Bedarf wird die Behandlung nach 1-2 Monaten Pause wiederholt.

10-20 mg des Arzneimittels werden 5 Sekunden lang intravenös verabreicht. Falls erforderlich, wiederholen Sie die Infusion nach 2-3 Minuten.

Nebenwirkungen

ATP-Bewertungen besagen, dass die Tablettenform des Arzneimittels allergische Reaktionen, Übelkeit, ein Gefühl des Unbehagens im Epigastrium sowie die Entwicklung von Hypermagnesiämie und / oder Hyperkaliämie (bei längerer und unkontrollierter Anwendung) hervorrufen kann..

Zusätzlich zu den beschriebenen Nebenwirkungen kann ATP bei intramuskulärer Verabreichung laut Übersichten Kopfschmerzen, Tachykardie und erhöhte Diurese verursachen, bei intravenöser Verabreichung von Übelkeit und Gesichtsrötung.

ATF Gebrauchsanweisung

Preise in Online-Apotheken:

ATP ist ein Medikament, das verschrieben wird, um den Mangel an Adenosintriphosphorsäure im menschlichen Körper auszugleichen. ATP-Long hat ein breites Wirkungsspektrum.

Rolle für den menschlichen Körper

ATP-Long wird in Tablettenform oder in Pulverform angeboten. Verwenden Sie zur Injektion eine Lösung. Das Medikament wird aus dem Muskelgewebe von Tieren hergestellt. Außerdem enthält das Arzneimittel Magnesium-, Kalium- und Histidinionen - eine Aminosäure, ohne die es unmöglich ist, beschädigtes Gewebe wiederherzustellen und den Körper während einer Phase intensiven Wachstums zu entwickeln.

Das ATP-Molekül ist ein Substrat für die biologische Synthese von Nukleinsäuren und verbessert bei Einführung in den Körper die Ernährung des Herzmuskels und erweitert die koronaren und peripheren Gefäße.

ATP ist in allen Geweben des menschlichen Körpers vorhanden und entsteht durch Oxidation und Abbau komplexer Kohlenhydrate. Die größte Konzentration findet sich im glatten Muskelgewebe und die kleinste im Skelettmuskel. Ohne das ATP-Molekül sind der Stoffwechselprozess und die Energieerzeugung, die für alle Muskelgruppen für ihre volle Entwicklung und Funktion notwendig sind, unmöglich.

Ein ATP-Mangel im Körper verursacht Krankheiten wie koronare Herzkrankheiten, Dystrophie, zerebrovaskuläre Unfälle usw..

Indikationen für die Verwendung von ATP

Gemäß den Anweisungen ist ATP zur therapeutischen Behandlung der Dystrophie verschiedener Muskelgruppen vorgesehen. ATP-Long wird auch zur Atrophie und krampfartigen Kontraktion der Gefäße des peripheren Nervensystems verschrieben.

Die Verwendung von ATP hilft bei der Wiederherstellung der Herzaktivität und verringert die Wahrscheinlichkeit, Arrhythmien zu entwickeln, minimiert das Risiko eines Myokardinfarkts und verbessert die Durchblutung des Gehirns. Die Verbesserung dieser Indikatoren normalisiert wiederum die körperliche Verfassung, erhöht die Arbeitsfähigkeit des Körpers und erhöht die Ausdauer bei intensiver körperlicher Anstrengung.

ATF-Long darf von Profisportlern während der Vorbereitung auf Wettkämpfe verwendet werden. Darüber hinaus trägt ATP gemäß den Anweisungen zur Wiederauffüllung der notwendigen Menge an Kalium- und Magnesiumionen im Körper bei. Durch die regelmäßige Anwendung von ATP können Sie chronische Müdigkeit loswerden..

Verschreiben Sie das Medikament gegen Kardiosklerose, vegetovaskuläre Dystonie und Herzrhythmusstörungen.

Anwendungsmethoden

Um eine maximale Wirksamkeit zu erreichen, wird empfohlen, die in den Anweisungen für ATP angegebenen Regeln für die Einnahme des Arzneimittels zu befolgen.

Daher wird ATP-Long in Tablettenform sublingual verwendet, dh unter die Zunge gelegt und auf die vollständige Auflösung des Arzneimittels gewartet.

ATP in Form einer Lösung hat eine höhere Effizienz und eine schnellere Wirkung. Es ist zur intramuskulären Verabreichung vorgesehen. Laut Statistik normalisiert sich der Blutdruck einen Tag nach der Verwendung von ATP in Form einer Lösung wieder und Angina-Attacken werden seltener. Nehmen Sie das Medikament ATP unabhängig von der Mahlzeit ein.

Die Behandlung mit dem Medikament kann sowohl symptomatisch als auch komplex sein. Die Verwendung von ATP über einen Monat wird nicht empfohlen. Wenn Sie das Medikament wiederverwenden müssen, müssen Sie zuerst eine zweiwöchige Pause einlegen.

Der Arzt legt die Dosierung des Arzneimittels individuell fest, die maximale Dosierung sollte jedoch 600 mg pro Tag nicht überschreiten.

Nebenwirkungen von ATP

Das Eindringen von ATP-Molekülen in den Körper kann folgende Nebenwirkungen verursachen:

  • Beschwerden im Bauchraum;
  • Übelkeit;
  • Störungen im Verdauungssystem;
  • Allergische Reaktionen;
  • Ein Überschuss an Magnesium und Kalium im Körper.

Kontraindikationen

Die Anweisungen für ATP geben die folgenden Kontraindikationen für die Verwendung des Arzneimittels an:

  • Diagnostizierter Myokardinfarkt oder Schlaganfall;
  • Bronchialasthma;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Überempfindlichkeit gegen eine oder mehrere Komponenten des Arzneimittels.

Bei der Anwendung von ATP ist bei Patienten, die Arzneimittel zur Stimulierung der Herzaktivität sowie Kalium- und Magnesiumpräparate einnehmen, Vorsicht geboten..