Haupt / Druck

Wie wird Atherosklerose diagnostiziert: alarmierende Symptome, Untersuchungsmethoden

Druck

Atherosklerose ist eine chronisch generalisierte Erkrankung, die Arterien jeden Kalibers betrifft und durch die Ablagerung spezifischer Lipoproteine ​​in der Gefäßwand gekennzeichnet ist, was zum Auftreten von atherosklerotischen Plaques und einer beeinträchtigten Blutversorgung der inneren Organe führt. Die Entwicklung der Pathologie basiert auf einer Verletzung des Lipidstoffwechsels, insbesondere des Cholesterinstoffwechsels, und einer Schädigung des Gefäßendothels. Die Diagnose von Atherosklerose im Anfangsstadium unterliegt der modernen Medizin, die die Wirksamkeit der weiteren Behandlung erhöht.

Wie entwickelt sich die Krankheit?

Derzeit gibt es zwei der beliebtesten Theorien für die Entwicklung von Atherosklerose - Lipid und Endothel.

Die Lipidtheorie betrachtet den primären Zusammenhang bei der Entwicklung der Krankheit als einen Anstieg der Plasma-Lipide, insbesondere der Lipide niedriger Dichte (LDL-Cholesterin) und der Triglyceride (TG). Nach dieser Theorie bewirkt ein erhöhter Lipidspiegel das Eindringen in die Gefäßwand und die Bildung von Cholesterinplaques.

Im Gegensatz dazu haben Lipide mit hoher Dichte (HDL-Cholesterin) eine schützende Wirkung, sodass das Risiko für die Entwicklung von Atherosklerose höher ist, wenn das Verhältnis von „schlechtem“ und „gutem“ Cholesterin verletzt wird.

Die Endotheltheorie als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Atherosklerose betrachtet eine Schädigung der inneren Gefäßschicht, die eine Kaskade von Reaktionen auslöst, die zur Entwicklung einer Plaque an der Stelle der Schädigung führen.

Beide Theorien ergänzen sich eher als schließen sie aus. Es ist üblich, dass der resultierende atherosklerotische Plaque über viele Jahre langsam und asymptomatisch fortschreitet. Es geht in seiner Entwicklungsphase von loser zu verkalkter (harter) Plaque über, was den Blutfluss des von der Arterie gespeisten Organs erheblich stört. In jedem Stadium kann die Plaque unter dem Einfluss von Bluthochdruck geschädigt werden, was zur Bildung von Blutgerinnseln und zur Entwicklung schwerer Komplikationen führt.

Atherosklerose: Wie man ein Problem diagnostiziert

Viele Menschen vermuten nicht einmal das Vorhandensein von Atherosklerose in ihren frühen Stadien, da die Symptome der Pathologie unspezifisch sein oder sogar fehlen können. Um die Krankheit zu identifizieren, ist eine umfassende Diagnose erforderlich, einschließlich:

  • Identifizierung von Risikofaktoren für die Entwicklung von Atherosklerose;
  • Bestimmung spezifischer Symptome der Pathologie;
  • Laborforschung;
  • instrumentelle Diagnostik.

Ein integrierter Ansatz kann Atherosklerose auch bei asymptomatischen Erkrankungen erkennen.

Risikoanalyse

Faktoren, die zur Entwicklung atherosklerotischer Läsionen beitragen, sind nicht vollständig verstanden. Die vorherrschenden sind:

  • chronischer Stress;
  • Missbrauch von Lebensmitteln, die reich an tierischem Fett und raffinierten Kohlenhydraten sind;
  • Rauchen;
  • endokrine Erkrankungen (Diabetes mellitus, Hypothyreose);
  • unkontrollierte arterielle Hypertonie;
  • Fettleibigkeit;
  • erbliche Veranlagung für frühe Atherosklerose;
  • körperliche Inaktivität;
  • Dyslipidämie (Anstieg des Gesamtcholesterins, Cholesterin niedriger Dichte und Abnahme des Cholesterins hoher Dichte).

Jeder dieser Faktoren und ihre Kombination beschleunigen die Entwicklung atherosklerotischer Läsionen, unabhängig vom Alter des Patienten. Wenn ein oder mehrere Faktoren festgestellt werden, sollte der Patient zu einer zusätzlichen Laboruntersuchung überwiesen werden.

Klinische Bildanalyse

Nach der Bestimmung der Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit ist eine Analyse des Krankheitsbildes der Krankheit erforderlich, um die wahrscheinlichste Lokalisation von Atherosklerose zu bestimmen. Die Symptome der Atherosklerose können je nach Ort der Gefäßläsion und Schweregrad des arteriellen Verschlusses variieren. Da Atherosklerose eine generalisierte Pathologie ist, können absolut alle Arterien im Körper leiden.

Symptome von atherosklerotischen Läsionen in Abhängigkeit vom Ort der Pathologie:

  • Eine Schädigung der Gefäße des Gehirns wird durch das Auftreten von Symptomen wie Gedächtnisstörungen, Hörverlust, Kopfgeräuschen ausgedrückt.
  • Das Hauptsymptom der Atherosklerose der unteren Extremitäten ist das Vorhandensein einer Claudicatio intermittens.
  • Atherosklerose der Herzkranzgefäße wird klinisch durch Angina pectoris exprimiert. Der Patient hat Schmerzen bei körperlicher Anstrengung im Herzen, Atemnot und schnellen Herzschlag. Der Schmerz verschwindet nach Einnahme von Nitroglycerin oder nach einer langen Ruhephase;
  • Eine Schädigung der Nierenarterien äußert sich in einer Abnahme der Nierenfiltration und Symptomen einer beeinträchtigten Filtrationsfähigkeit der Nieren. Im Urin werden Eiweiß, rote Blutkörperchen bestimmt, der Spiegel der Zylinder erhöht. Mit Hilfe eines Phonendoskops ist es möglich, ein spezifisches Geräusch über den Bereich der Verengung der Nierenarterie zu identifizieren. Diese Art von Atherosklerose sollte bei jungen Menschen mit anhaltender (refraktärer) arterieller Hypertonie vermutet werden.
  • Bei Arteriosklerose der Halsschlagadern sind das Auftreten von Schwindel und die gleichen Symptome, die für eine Schädigung der Kopfgefäße charakteristisch sind, typisch.
  • Die atherosklerotische Aortenläsion hat eine lange Latenzzeit. Ein klares Krankheitsbild zeigt sich erst im Alter von etwa 60 Jahren. Eines der auffälligsten Symptome einer Aortenläsion ist ein Anstieg des systolischen und pulsierenden Gefäßdrucks bei reduziertem diastolischen;
  • Atherosklerose der Mesenterialarterien äußert sich im Auftreten von Symptomen einer "Bauchkröte" und einer Verletzung der Verdauungsprozesse. "Bauchkröte" ist gekennzeichnet durch scharfe paroxysmale Schmerzen im Oberbauch nach einer schweren Mahlzeit. Der Schmerz kann mehrere Stunden dauern und wird durch die Einnahme von Nitroglycerin gelindert. Schmerzen können von Blähungen, Aufstoßen und Verstopfung begleitet sein. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kommt es zu starkem Durchfall mit den Überresten unverdauter fetthaltiger Lebensmittel. Mit der Auskultation kann eine Abnahme der Peristaltik und des systolischen Rauschens in den Gefäßen des Oberbauches festgestellt werden.

Labor- und instrumentelle Diagnose von Atherosklerose

Die Labordiagnose wird allen Patienten mit bestehenden Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit verschrieben, unabhängig vom Vorhandensein oder Fehlen von Symptomen einer Atherosklerose. Labordiagnosemethoden ermöglichen es uns, Rückschlüsse auf den Allgemeinzustand des Arterienbettes zu ziehen und die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung atherosklerotischer Läsionen bei einem bestimmten Patienten zu bestimmen. Von den Laborstudien sind die wichtigsten:

  • der Gesamtcholesterinspiegel (Cholesterin) - die Norm beträgt 3,1-5,2 mmol / l;
  • HDL oder „gutes Cholesterin“ oder die Norm liegt bei Frauen bei 1,42 und bei Männern bei 1, 58;
  • LDL oder "schlechtes Cholesterin" - die Norm liegt bei bis zu 3,9 mmol / l;
  • Triglyceride - die Norm beträgt 0,14 -1,82 mol / l;
  • atherogener Index (Verhältnis von HDL zu LDL) - normal zu 3.

Auch die Bestimmung der folgenden Indikatoren ist diagnostisch signifikant:

  • C-reaktives Protein;
  • Nierenfiltrationsrate;
  • Kreatininspiegel.

Die Diagnose wird instrumentell bestätigt. Meist genutzt:

  • Ultraschall von Blutgefäßen jeglicher Lokalisation mit dopplerometrischer Bestimmung des Blutflusses;
  • röntgendichte Angiographie;
  • MRT
  • Ultraschallbestimmung der Dicke der Intima (innere Schicht) der Gefäßwand.

Diagnose von Atherosklerose der unteren Extremitäten

Der primäre diagnostische Punkt ist die Analyse von Patientenbeschwerden.

Die häufigste Beschwerde bei Arteriosklerose der Arterien der unteren Extremitäten ist die intermittierende Claudicatio, die während des Trainings auftritt und durch starke Schmerzen in den Beinmuskeln, deren Taubheit und Schwäche gekennzeichnet ist. Die Symptome der Lahmheit verschwinden nach einer Ruhephase.

Durch Abtasten kann eine Abkühlung der unteren Extremitäten und eine Schwächung des Pulses in den peripheren Arterien festgestellt werden. Bei der Untersuchung nehmen Atrophie des Muskelgewebes, eine Abnahme des Haaransatzes, eine Verdickung der Nagelplatten und eine Verlangsamung ihres Wachstums von selbst auf. Die Hautfarbe ist in typischen Fällen blass, die Zyanose der Zehen wird bestimmt.

Ein typisches Symptom ist eine Änderung der Fußfarbe beim Anheben des Beins und Biegen des Fußes - der Fuß wird blass, und wenn Sie ihn in seine ursprüngliche Position zurückbringen, wird eine reaktive Rötung der Sohle beobachtet.

Zur Bestätigung der Diagnose von Atherosklerose der unteren Extremitäten wird verwendet:

  1. Definition von LPI - Knöchel-Brachial-Index. Messen Sie dazu den systolischen Druck auf Schulter und Unterschenkel und bestimmen Sie deren Verhältnis. Normalerweise ist der Druck auf den Knöchel höher als auf die Arterien der Schulter. Wenn der systolische Druck auf die Schulter höher ist, hat der Patient höchstwahrscheinlich eine obstruktive Schädigung der Arterien der Beine oder der Aorta.
  2. Duplex-Scanning - Ultraschall mit der Fähigkeit, die Intensität des Blutflusses zu bestimmen. Mit dieser Methode können Sie funktionierende Gefäße identifizieren, die nicht mit herkömmlichem Ultraschall bestimmt werden. Die Empfindlichkeit der Technik beträgt 85-90%;
  3. Die Computertomoangiographie ist eine hochpräzise Methode, mit der Sie ein qualitativ hochwertiges Bild mit hoher Auflösung erhalten. Der Vorteil der Methode ist eine klare Visualisierung der Calciumüberlagerung;
  4. MRT - Diese Methode wird häufig bei kontrastierendem Gadolinium angewendet. Die Verwendung von MRT ist mit einem Herzschrittmacher, Stents und einer Abnahme der Nierenfiltration unter 30 ml / min kontraindiziert;
  5. Die digitale Subtraktionsangiographie ist eine hochpräzise Methode, die vor der Operation angewendet wird.

Diagnose der Atherosklerose des Gehirns

Die Bildung von Cholesterinplaques an den Wänden der Arterien des Gehirns führt zu einem klinischen Bild der Verschlechterung des Gehirnkreislaufs oder vorübergehender ischämischer Anfälle. Der Patient kann über vermindertes Gedächtnis, verminderten Schlaf, unsteten Gang und verminderte Lernfähigkeit klagen. Der Patient beginnt sich Sorgen über das ständige Geräusch im Kopf zu machen, flackernde Fliegen vor den Augen, unstetiger Gang. Die schwerste Form der atherosklerotischen Läsion der Kopfgefäße ist der ischämische Schlaganfall.

Um die Entwicklung eines Schlaganfalls zu verhindern, ist eine frühzeitige Diagnose von atherosklerotischen Läsionen der Arterien des Kopfes wichtig. Dies wird erreicht durch:

  1. Duplex-Scan von extrakraniellen Arterien (Halsarterien). Es wird durchgeführt, um Blutflussstörungen zu erkennen, bis das Blut direkt in das Gehirn gelangt. Die Technik basiert auf der dopplerometrischen Bestimmung der Intensität des Gefäßblutflusses.
  2. Transkranielle Doplegraphie oder Ultraschall der intrakraniellen Arterien des Gehirns;
  3. Enzephalographie, mit der die Funktion einzelner Teile des Gehirns bewertet werden kann.
  4. Angiographie. Diese Methode ist Röntgenkontrast und erfordert die Einführung einer speziellen Substanz in das Gefäßbett, die die Visualisierung der Arterien während der Radiographie ermöglicht.

Diese Methoden sind absolut sicher und können in Verbindung mit biochemischen Blutuntersuchungen den Allgemeinzustand des Patienten beurteilen.

Diagnose der zerebralen Arteriosklerose

Dopplerographie von Hirngefäßen

Die Dopplerographie ist eine der Arten der Ultraschalldiagnostik, die die Diagnose von Blutgefäßen ermöglicht. Dank dieser Forschungsmethode ist es möglich, genaue Informationen über die Funktion von Blutgefäßen und deren Krankheitsbild zu erhalten und Fehlfunktionen zu identifizieren (die Methode basiert auf der Analyse von Ultraschallwellen, die aufgrund der Reflexion der veränderten Frequenzen erhalten werden). Die Diagnose ist für den Patienten absolut harmlos - eine Person hat während der Studie keine Beschwerden oder unangenehmen Empfindungen. Die Untersuchung wird ambulant durchgeführt, erfordert keine besondere Vorbereitung des Patienten, die Verwendung zusätzlicher Geräte und Kontrastmittel.

Die Dopplerographie von Gehirngefäßen liefert wichtige diagnostische Informationen in Echtzeit. Insbesondere können Sie damit die Geschwindigkeit des Blutflusses durch die Gefäße zuverlässig bestimmen, Bereiche mit Verengung (Stenose des Lumens) der Arterien des Gehirns, Veränderungen im Tonus der Venen und Bereiche mit beeinträchtigtem Blutfluss identifizieren. Eines der häufigsten altersbedingten Probleme von Blutgefäßen ist eine atherosklerotische Läsion, durch die sich die Elastizität der Blutgefäße verschlechtert und der Tonus ändert (zunimmt, abnimmt). Die Dopplerographie ist eine der zuverlässigsten Methoden zur Diagnose der zerebralen Arteriosklerose. Oft wird es auch verwendet, um die Ursachen von Kopfschmerzen, Schwindel und Ohnmacht herauszufinden. Als zusätzliche diagnostische Methode wird die Dopplerographie bei der Untersuchung von Patienten mit Beschwerden über emotionale Instabilität und Schlaflosigkeit, Gedächtnisstörungen und kognitiven Funktionen, mit eingeschränkter Motorik, Veränderungen des Hirndrucks vor und nach dem Schlaganfall eingesetzt. Diese Untersuchung ist auch bei jungen Patienten relevant, bei denen Osteochondrose mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für degenerative Störungen der Halswirbelsäule und Gefäßklemmung häufig auftritt.

Eine spezielle Vorbereitung für die Dopplerographie ist nicht erforderlich. Darüber hinaus kann Ultraschall wiederholt durchgeführt werden, da er den Körper nicht beeinträchtigt. Aufgrund des sicheren Verhaltens kann das Verfahren ständig zur Beobachtung, zur Überwachung der Behandlung und zu prophylaktischen Zwecken verschrieben werden. Eine Ultraschalluntersuchung der Gehirngefäße ermöglicht es dem Spezialisten, den gefährdeten Bereich des Gefäßbettes zu identifizieren, die bevorstehende Behandlung korrekt zu planen, Medikamente und Behandlungsmethoden auszuwählen.

Machen Sie eine Untersuchung in unserer Klinik! Eine genaue Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung!

Zerebrale Arteriosklerose

Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war geprägt von einer globalen Veränderung der Morbiditätsstruktur in der Bevölkerung. Dies ist auf den Fortschritt von Medizin, Industrie und die Entwicklung der Gesellschaft insgesamt zurückzuführen. Die höchsten Kindersterblichkeitsraten, schwere, ganze Länder mähen, Epidemien sind weg, die durchschnittliche Lebenserwartung in den meisten Ländern ist um zehn Jahre gestiegen. All dies führte jedoch dazu, dass neue, bisher unbekannte Krankheiten in den Vordergrund traten. Unter ihnen sind solche "Wohlfühlkrankheiten" wie Diabetes und Arteriosklerose zu erwähnen.

Symptome und Anzeichen

Die Symptome sind denen für eine Kreislauf-Enzephalopathie sehr ähnlich (manchmal werden sogar diese Begriffe als Synonyme verwendet, obwohl dies falsch ist):

  • Kopfschmerzen.
  • Stimmungsschwankungen.
  • Schlafstörungen.
  • Lärm im Kopf.
  • Beim Gehen zur Seite werfen.
  • Übelkeit usw..

    Anzeichen können auch Hörverlust, Sehstörungen nach Ausschluss der Pathologie durch einen HNO-Arzt und einen Augenarzt sein..

    Diagnose

    Die Diagnose der Krankheit basiert auf Gefäßstudien (REG, USDG, Angiographie) und bildgebenden Verfahren (MRT, MSCT). Untersuchungen zufolge wird das Vorhandensein von Plaques und Verkalkungen in den Gefäßen festgestellt. Es ist auch möglich, das Vorhandensein turbulenter (Wirbel-) Blutflussstellen festzustellen..

    Manchmal wird eine Diagnose anhand eines biochemischen Bluttests auf Cholesterin und seine Fraktionen mit der Berechnung des atherogenen Index gestellt. Bei Vorliegen eines hohen atherogenen Index (über 4) und einer bestätigten Tatsache anhaltender dyslipidämischer Veränderungen (Analyse der Dynamik) ist die Diagnose einer zerebralen Arteriosklerose ohne zusätzliche Untersuchung möglich.

    Behandlung

    Die Therapie der Krankheit wird an der Kreuzung von Ärzten und Neurologen durchgeführt. Gebrauchte Medikamente, die den Fettstoffwechsel normalisieren. Statine (Atorvastatin, Simvastatin, Rosuvostatin usw.) werden häufiger unter der obligatorischen Kontrolle vieler biochemischer Parameter (ALT, AST, Kreatinin, tatsächlich der Spiegel und das Verhältnis der Cholesterinfraktionen) verwendet. Dosierung und Dauer der Verabreichung von Arzneimitteln werden individuell ausgewählt.

    Bei einer Stenose der Arterien des Kopfes oder Halses von über 70%, schwerwiegenden Symptomen, Episoden vorübergehender ischämischer Anfälle ist ein chirurgischer Eingriff möglich. Plaqueentfernung, Arterienstenting.

    Verhütung

    Alle Patienten mit zerebraler Arteriosklerose benötigen eine Diät. Die Ernährung beinhaltet eine strikte Kontrolle der Aufnahme von tierischen Fetten (Butter, Schmalz, fettem Fleisch usw.), Zucker (Süßwaren, Zucker, zuckerhaltige Getränke usw.), Innereien und Halbzeugen. Wann immer möglich, sind solche Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen oder erheblich eingeschränkt. Bevorzugt werden Meeresfrüchte, Gemüse und Getreide..

    Zur Vorbeugung gehören auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und ärztliche Untersuchungen mit der Möglichkeit, Fettstoffwechselstörungen rechtzeitig zu erkennen und Medikamente zu verschreiben. Um die möglichen Folgen der Krankheit zu verhindern Die Ernennung einer angemessenen blutdrucksenkenden Therapie ist wichtig, da die Kombination von Atherosklerose und Bluthochdruck am häufigsten zu Erkrankungen wie vorübergehenden ischämischen Anfällen und ischämischen Schlaganfällen führt.

    Zerebrale Arteriosklerose

    Die Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine der häufigsten Formen der Atherosklerose, die durch das Auftreten von Cholesterinplaques in der inneren Membran der extrakraniellen und intrakraniellen Gefäße gekennzeichnet ist, die das Gehirn versorgen. Infolgedessen wird der zerebrale Blutfluss gestört, was schwerwiegende Pathologien, einschließlich Schlaganfall, verursachen kann. Bei atherosklerotischen Läsionen der Hirngefäße kommt es zu einer allmählichen Abnahme der Effizienz des Zentralnervensystems, es treten verschiedene Fehlfunktionen auf und es können sich psychische Störungen entwickeln. In den meisten Fällen entwickelt es sich im Alter (nach 55-60 Jahren), aber in letzter Zeit besteht die Tendenz, diese Krankheit zu verjüngen. Laut Statistik wird diese Art der Abweichung bei Männern viel häufiger diagnostiziert..

    Ätiologie und Pathogenese

    Symptomatik

    Diagnose

    Um atherosklerotische Plaques zu erkennen, wird eine Duplex-Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße durchgeführt. Diese Technik ist absolut harmlos, aber Sie können das Vorhandensein einer Plakette und ihre Größe absolut genau bestimmen. Die transkranielle Ultraschall-Dopplerographie wird durchgeführt, um intrakranielle Gefäße zu untersuchen. Als Ergebnis dieser Studien ist es möglich, das Vorhandensein von Störungen im Blutversorgungssystem des Gehirns, die Lokalisierung von Plaques in ihrem Vorhandensein, die Geschwindigkeit des Blutflusses, die Tortuosität der Arterien usw. festzustellen. Zu diagnostischen Zwecken werden auch Magnetresonanztomographie, Computertomographie und röntgendichte Angiographie durchgeführt, und manchmal werden Herzfunktionstests durchgeführt (24-Stunden-EKG-Überwachung, Echokardiographie). Die Differentialdiagnose wird mit verschiedenen degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule, zerebrovaskulären Unfällen und endokrinologischen Pathologien durchgeführt, die ein ähnliches symptomatisches Bild aufweisen.

    Von großer Bedeutung ist die Lebensgeschichte des Patienten - seine Essgewohnheiten, körperliche Aktivität, das Vorhandensein schlechter Gewohnheiten, Fälle von Schlaganfall bei nahen Verwandten. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie zeigt sich eine Asymmetrie der Sehnenreflexe, eine träge Reaktion der Pupillen auf Licht. Dann gibt es ausgeprägte sklerotische Veränderungen und Störungen der mentalen Funktion: Die Arbeitsfähigkeit nimmt ab, die Intelligenz nimmt ab.

    Behandlung

    Therapeutische Verfahren werden jeweils individuell ausgewählt und zielen in der Regel darauf ab, die Ursachen für die Entstehung von Atherosklerose, ihre symptomatischen Manifestationen sowie die Entwicklung der Pathologie zu stoppen. Die Behandlung von Arteriosklerose ist komplex. Eines der Bestandteile ist die medikamentöse Therapie, bei der verschiedene Vasodilatatoren, einige hormonelle Medikamente, die die Durchblutung verbessern und Stoffwechselprozesse (einschließlich des Fettstoffwechsels) beschleunigen, verwendet werden. Symptomatische Mittel können gegen Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit usw. verschrieben werden..

    Von großer Bedeutung bei der Behandlung von Atherosklerose ist die Veränderung des Lebensstils des Patienten. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Ruhe zu finden, um Überlastungen, Stressabbau, Physiotherapieübungen und körperliche Aktivität des Patienten zu vermeiden. Es ist notwendig, schlechte Gewohnheiten - Rauchen und Alkohol - aufzugeben, die zur Bildung von Plaques beitragen. Sie sollten eine spezielle Diät einhalten, die eine begrenzte Aufnahme von Fetten vorsieht, insbesondere tierischen Ursprungs. Die Diät sollte Hüttenkäse, Fisch, Fleisch, Kefir, Eiweiß, Gemüse und Obst enthalten; Begrenzen Sie die Aufnahme von cholesterinreichen Lebensmitteln (Sahne, Kaviar, Nieren, Gehirn, Leber, Fettwaren). Einmal pro Woche müssen Sie einen Fastentag für Milch, Obst oder Hüttenkäse vereinbaren. Jod und Ascorbinsäure werden empfohlen..

    Atherosklerose ist eine chronische Krankheit, aber in den Anfangsstadien der Entwicklung ist es möglich, ihr Fortschreiten auszusetzen. Die Prognose wird in späteren Stadien mit ausgedehnten Läsionen signifikant verschlechtert. Die Vorbeugung der Entstehung von Atherosklerose ist richtige Ernährung, körperliche Aktivität. rechtzeitige Behandlung von Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, Aufgeben von schlechten Gewohnheiten.

    Atherosklerose

    Atherosklerose ist eine chronische systemische Läsion des Kreislaufsystems, die infolge einer Störung des Stoffwechsels von Fetten und Proteinen auftritt. Am häufigsten sind große Blutarterien und Gefäße betroffen, an deren Wänden sich Fettformationen bilden. Infolgedessen verengt sich das Lumen des Gefäßes und die Funktionen der betroffenen Arterien werden gestört, was die normale Durchblutung beeinträchtigt. Am häufigsten wird die Krankheit bei älteren Menschen über 50 Jahren beobachtet, hauptsächlich bei Männern.

    Inhalt

    Einstufung

    Atherosklerose wird nach Ursprung, Lokalisationsgebiet, Perioden und Phasen der Krankheitsentwicklung sowie nach verschiedenen morphologischen Stadien klassifiziert. Diese Klassifizierung wird in der folgenden Tabelle detaillierter dargestellt..

    KlassifizierungszeichenAussichtErläuterung
    Formen der Atherosklerose nach Herkunfthämodynamischhypertonische Erkrankung
    Angiospasmus (Verengung des Arterienlumens) des Gehirns
    andere vasomotorische Störungen, d.h. Störungen, die mit einer Veränderung des Blutgefäßtonus verbunden sind
    Stoffwechsel-erworbene und genetisch bedingte Störungen des Fettstoffwechsels
    Störungen, die durch unzureichende oder übermäßige Aufnahme von Nährstoffen verursacht werden (z. B. Proteinmangel)
    gemischtendokrine Erkrankungen (Diabetes mellitus, Hypothyreose, Genitaldrüseninsuffizienz)
    LokalisierungAorten-Atherosklerosesystolische Hypertonie (systematischer Druckanstieg bei älteren Menschen), Aneurysma (Erweiterung der Stelle) der Aorta
    Thromboembolie (akute Verstopfung der Blutgefäße durch einen Thrombus)
    Atherosklerose der prä- und zerebralen Arterienchronisches Kreislaufversagen im Gehirn, Hirninfarkt (ischämischer Schlaganfall)
    KoronararterioskleroseAngina pectoris
    Herzinfarkt
    Herzrhythmusstörungen
    Herzinsuffizienz, plötzlicher Tod
    Atherosklerose der Nierenarteriesekundäre arterielle Hypertonie, Nephrosklerose (die sogenannte "geschrumpfte Niere")
    Atherosklerose der MesenterialarterienDarmherzinfarkt
    Atherosklerose der Gefäße der unteren ExtremitätenClaudicatio intermittens, Gangrän der Finger und Füße
    Entwicklungsperiodeninitial (präklinisch)Presklerose (asymptomatische Phase der Entwicklung von Atherosklerose)
    inerte Atherosklerose
    Zeitraum der klinischen ManifestationenStadium I - ischämisch
    II Stadium - nekrotisch (thrombonekrotisch)
    ІІІ Stadium - faserig
    EntwicklungsphasenProgressionsphaseaktiv
    Stabilisierungsphaseinaktiv
    RegressionsphaseRemission
    Morphologische StadienLipoidoseBildung von mit Cholesterin gesättigten Herden
    LiposkleroseFortschreiten der Entzündung
    AtheromatoseZerstörung von Cholesterinplaques
    CalcinoGefäßwandverdickung

    Zerebrale Arteriosklerose

    Ursachen

    Unter den Hauptvoraussetzungen für das Auftreten dieser Art von Krankheit unterscheiden Ärzte eine erbliche Veranlagung, einen sitzenden Lebensstil und eine ungesunde Ernährung mit hohem Cholesterinspiegel.

    Unter den Risikofaktoren sollte Folgendes beachtet werden:

    • regelmäßiger psycho-emotionaler Stress;
    • passiver Lebensstil;
    • Schlechte Gewohnheiten.

    Symptome

    Das erste und wichtigste Anzeichen für zerebrale Arteriosklerose sind dumpfe Kopfschmerzen. Meistens verstärkt es sich nach körperlichem und emotionalem Stress. Anschließend wird es stabil. Depressive Zustände treten auf - übermäßige Tränen, Hysterie oder umgekehrt unkontrollierbarer und unnatürlicher Spaß. Es ist schwierig für eine Person, von einer Art von Aktivität zu einer anderen zu wechseln.

    Oft gibt es solche Symptome:

    • Schwindel und Müdigkeit;
    • Gedächtnisschwäche;
    • verminderte Leistung;
    • Empfindungen von Tinnitus;
    • unsicherer Gang;
    • Instabilität beim Ändern der Haltung;
    • Nachlässigkeit;
    • starkes Schwitzen;
    • "Fliegen" vor den Augen.

    Dieselben Symptome können Anzeichen für viele Krankheiten sein, einschließlich eines so gefährlichen wie Myokardinfarkt. Nehmen Sie daher keine Selbstdiagnose vor und nehmen Sie das Arzneimittel nach dem Zufallsprinzip ein - es kann sehr gefährlich sein. Um eine genaue Diagnose zu stellen, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.

    In fortgeschritteneren Stadien der Krankheit kann eine Person, die an Arteriosklerose des Gehirns leidet, schlampig, vergesslich, streitsüchtig und unglücklich werden. Er kann unter Delirium leiden, Fremden sagen, dass seine Verwandten ihn nicht füttern, Dinge wegnehmen, ihn schlagen. Oft hat eine Person ein Gefühl von Angst und Furcht, dann entwickelt sich Demenz.

    Diagnose

    Zunächst ist es notwendig, die genaue Lokalisation des Prozesses und das Stadium der Krankheit zu bestimmen. Dazu müssen Sie einen Arzt vor Ort oder einen Hausarzt aufsuchen. Bei Bedarf überweist er den Patienten an einen Neurologen, der seinerseits eine vollständige Untersuchung durchführt.

    Die Diagnose der Krankheit umfasst eine Reihe von Labor- und Instrumentenstudien:

    • Duplex-Scannen - eine Untersuchung des Blutflusses in den Arterien, mit der Sie die ersten Manifestationen von Atherosklerose diagnostizieren und die Entwicklung der Krankheit überwachen können;
    • MRT von Gehirngefäßen - eine Methode, die es ermöglicht, Informationen über den Zustand von Arterien, Venen, deren Durchgängigkeit und die Struktur des umgebenden Gewebes zu erhalten;
    • transkranielle Dopplerographie - eine Technik, mit der Sie den Blutfluss durch intrakranielle Gefäße bewerten können;
    • Angiographie von Gehirngefäßen - eine Forschungsmethode, die es ermöglicht, mithilfe des Kontrastmittels die Gehirngefäße tatsächlich zu „sehen“.

    Anhand der ersten drei Studien wird der Arzt den Zustand der extrakraniellen Gefäße und den Grad der Wahrscheinlichkeit von Komplikationen beurteilen, das Stadium der Verengung des Lumens im Gefäß und den Zustand der atherosklerotischen Plaque beurteilen. Die Angiographie der Gehirngefäße wird jedoch in der Regel in den am weitesten fortgeschrittenen Fällen der Krankheit durchgeführt. Während dieses Verfahrens wird ein Kontrastmittel in die Gefäße injiziert, um den Grad der Schädigung ihrer Wände und den Grad der Ausbreitung der Krankheit festzustellen. Nur mit Hilfe dieser Studien kann die Diagnose einer zerebralen Arteriosklerose mit absoluter Genauigkeit bestätigt oder widerlegt werden. Und nur ein Arzt kann es liefern. Nur aufgrund seiner Befunde kann mit der Behandlung begonnen werden.

    Behandlung

    Der Hauptaspekt bei der Behandlung von Atherosklerose des Gehirns ist die Verhinderung von Fortschritten bei der Bildung von atherosklerotischen Plaques. Bei der Auswahl der Behandlungsmethoden werden zunächst die wichtigsten Tatsachen berücksichtigt, die zu seiner Verbreitung geführt haben. Wenn ein sitzender Lebensstil zur Voraussetzung geworden ist, raten die Ärzte zu einer Steigerung der körperlichen Aktivität. Im Falle einer Hypoxie (zum Beispiel eines langen Aufenthalts in einem unbelüfteten Raum) erfordert die Rehabilitation Spaziergänge in der Luft und Sauerstoffcocktails. Wenn Fettleibigkeit zu einem Risikofaktor geworden ist, ist eine Überprüfung der Ernährung erforderlich, der Ausschluss von Lebensmitteln mit hohem Cholesterinspiegel.

    Solche Behandlungsmethoden sind sehr effektiv, jedoch nur in den Anfangsstadien der Krankheit, die während der frühen Diagnose identifiziert wurden. In fortgeschritteneren Stadien ist eine medizinische Behandlung oder sogar ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Um den Cholesterinspiegel im Körper zu senken, können Ärzte Medikamente der Statingruppe verschreiben und den Gehalt an organischen Fetten - Medikamenten der Fibratgruppe - senken. Bei der Behandlung dieser Art von Atherosklerose sind Arzneimittel der Nikotinsäure und ihrer Derivate sowie Vitamine der Gruppen A, B, C als Zusatztherapie wirksam.

    Bei unkontrollierter Einnahme und Missbrauch können diese Medikamente den Zustand des Körpers beeinträchtigen und irreversible Prozesse verursachen. Daher können Sie sie ausschließlich zur Ernennung eines Neurologen und unter seiner Kontrolle nehmen.

    Aorten-Atherosklerose

    Ursachen

    Anzeichen für atherosklerotische Veränderungen in der Aorta sind schlechte Gewohnheiten, Stress, unbedeutende körperliche Aktivität und körperliche Inaktivität. Am häufigsten tritt diese Art von Atherosklerose bei Menschen über 50 Jahren auf, und eine der Ursachen für ihr Auftreten kann eine genetische Veranlagung sein.

    Unter anderen Faktoren, die die Krankheit provozieren:

    • falsche Ernährung mit überwiegend fetthaltigen Lebensmitteln;
    • Infektionskrankheiten;
    • chronische Vergiftung des Körpers;
    • endokrine Erkrankungen (Diabetes mellitus, Schilddrüsenfunktionsstörung);
    • Dyslipidämie (gestörter Fettstoffwechsel).
    • arterieller Hypertonie.

    Symptome

    Eines der ersten Anzeichen einer Atherosklerose der Aorta des Herzens können Schmerzen hinter dem Brustbein sein. Eine Person kann über ein brennendes Gefühl im Bereich des Herzens und ein Gefühl der Kompression der Brust klagen. Schmerzen können an Schulter und Rücken auftreten. Die Krankheit ist durch einen systematischen Anstieg des Blutdrucks gekennzeichnet. Husky Stimmen und Probleme beim Schlucken von Lebensmitteln können auftreten.

    Oft kann diese Art von Atherosklerose begleitet sein von:

    • Ohnmacht
    • Schwindel;
    • Krämpfe
    • Muskelschmerzen.

    In den frühen Stadien der Atherosklerose der Aorta des Herzens ist sie oft über viele Jahre asymptomatisch. Wenn die Krankheit die abdominale Herzaorta betrifft, können sich auch Stuhlstörungen, erhöhte Gasbildung, starke paroxysmale Schmerzen im Bauchraum und Nierenversagen entwickeln..

    Diagnose

    Es ist unmöglich, die Krankheit nur anhand der Beschwerden des Patienten zu identifizieren, die angebliche Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen - eine Reihe zusätzlicher Untersuchungen muss durchgeführt werden. Führen Sie zunächst eine allgemeine Blutuntersuchung durch.

    Falls erforderlich, können zusätzliche diagnostische Tests erforderlich sein, wenn der Arzt Änderungen feststellt:

    • Magnetresonanztomographie;
    • Koronarographie;
    • Radiographie von Blutgefäßen;
    • Dopplerographie der Nierengefäße;
    • Rheovasographie der unteren Extremitäten (bestimmt die Intensität und das Volumen des Blutflusses in den Gefäßen).

    Vor all diesen Studien müssen Sie jedoch unbedingt ein Elektrokardiogramm erstellen.

    Behandlung

    Bei der Behandlung von Atherosklerose werden sowohl medizinische Behandlungen (im Anfangsstadium) als auch chirurgische Methoden angewendet. Nach Bestätigung der Diagnose wird der Arzt wahrscheinlich Medikamente verschreiben, um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und den Blutdruck zu normalisieren. Um damit einhergehende Pathologien zu beseitigen, kann die Behandlung der Atherosklerose der Aorta des Herzens mit Arzneimitteln der Gruppen Statitis, Fibrate und auch Nikotinsäure durchgeführt werden. Sie senken effektiv den Cholesterinspiegel im Körper und reduzieren die körpereigene Synthese ihrer eigenen Fette.

    Viele dieser Medikamente haben schwerwiegende Kontraindikationen. Daher ist ihre unsachgemäße Verabreichung mit schwerwiegenden Komplikationen der Leber behaftet. Das optimale und wirksame Behandlungsschema kann nur vom behandelnden Arzt auf der Grundlage der individuellen Ergebnisse der Studien festgelegt werden.

    Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten

    Ursachen

    Unter den Ursachen der Krankheit nennen Ärzte am häufigsten falsche Ernährung, das Überwiegen von fetthaltigen Lebensmitteln in der Ernährung, schlechte Gewohnheiten. Gefährdet sind Menschen mit Diabetes und Alkoholmissbrauch. Darüber hinaus spielt die Vererbung eine wichtige Rolle. Sehr oft entwickelt sich eine Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten aufgrund von Erfrierungen der Beine.

    Symptome

    Die Krankheit kann lange Zeit asymptomatisch sein. Die Hauptmerkmale einer schweren Arteriosklerose der unteren Extremitäten sind Claudicatio intermittens und Schmerzen in den Wadenmuskeln.

    Außerdem müssen Sie auf solche Zeichen achten:

    • Frostigkeit;
    • Empfindlichkeit gegenüber kalten Füßen;
    • Gefühl der Taubheit in den Füßen;
    • Blässe der Haut der Beine.

    Trophische Geschwüre und Brandwunden an Fingern und Füßen können auftreten..

    Diagnose

    Für eine genaue Diagnose der Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten sind eine Reihe von Labor- und Instrumentenstudien erforderlich.

    Eine umfassende Diagnose dieser Krankheit nach Rücksprache mit einem Phlebologen umfasst folgende Studien:

    • Ultraschall der Gefäße der unteren Extremitäten ist eine informative Methode, bei der Gefäßpathologien im Frühstadium diagnostiziert werden.
    • multispirale Computertomographie-Angiographie - eine Methode, mit der Sie 2D- und 3D-Bilder des Kreislaufsystems der unteren Extremitäten erhalten können;
    • periphere Arteriographie - Röntgendiagnose von Blutgefäßen der unteren Extremitäten mit einem Kontrastmittel.

    Dank dieser diagnostischen Methoden kann der Arzt die betroffenen Gefäße, den Zustand der Plaques, den Grad der Verengung des Gefäßlumens und die Intensität des Blutflusses erkennen. Auf dieser Grundlage wird der Arzt eine Behandlung verschreiben.

    Behandlung

    Meistens beginnen sie, diese Krankheit mit einer symptomatischen Behandlung zu bekämpfen, die auf die Stärkung der Gefäßwände abzielt..

    Unter den gängigen Methoden zur Behandlung von Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten:

    • Lasertherapie (Laserexposition zur Senkung des Cholesterins und zur Stabilisierung der Zellmembranen);
    • Magnetfeldtherapie (Erzeugung von Magnetfeldern, die komplexe physikochemische Prozesse in Geweben auslösen können);
    • EHF-Punktion (Exposition des Körpers mit Strahlung geringer Intensität);
    • Akupunktur.

    In den frühen Stadien spricht die Krankheit gut auf die Behandlung an. In späteren Stadien wird bereits eine ätiopathogenetische Therapie durchgeführt, um die Ursachen der Krankheit, insbesondere Nieren- und Leberfunktionsstörungen, zu beseitigen. Leider endet ein Viertel aller vernachlässigten Krankheiten mit einer Amputation der Gliedmaßen.

    Ernährung

    Angesichts der Tatsache, dass Arteriosklerose eine Krankheit ist, die in einfachen Worten mit der Ablagerung von Fett an den Wänden der Blutgefäße verbunden ist, müssen Sie zunächst fetthaltige Lebensmittel, die Cholesterin enthalten, von Ihrer Ernährung ausschließen.

    Der Proteingehalt in der Ernährung ist jedoch im Gegenteil erhöht. Essen Sie nicht viel Salz, geräuchertes Fleisch und Konserven. Alle Vitamine und Makronährstoffe müssen in ausreichenden Mengen in den Produkten enthalten sein. Lebensmittel sind besser fraktioniert zu machen, und jede Portion nach Gewicht sollte nicht mehr als 300 Gramm betragen. All dies wird dazu beitragen, Arteriosklerose zu vermeiden..

    Zerebrale Arteriosklerose (zerebrale Atherosklerose)

    Atherosklerose der Gehirngefäße ist der Prozess der Bildung von atherosklerotischen Plaques innerhalb der Gehirngefäße, der zerebrovaskuläre Störungen mit sich bringt. Es kann einen subklinischen Verlauf haben oder sich als dyszirkulatorische Enzephalopathie, TIA, Schlaganfall manifestieren. Die Diagnostik verwendet REG, Doppler-Ultraschall, Duplex-Scanning oder MRT von Gehirngefäßen sowie Elektroenzephalographie, CT und MRT des Gehirns. Therapie kombiniert mit der Ernennung von lipidsenkenden, blutplättchenhemmenden, nootropen, neurometabolischen, vaskulären Arzneimitteln. Falls angezeigt, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt..

    ICD-10

    Allgemeine Information

    Die Atherosklerose der Gehirngefäße macht etwa ein Fünftel aller neurologischen Erkrankungen und etwa die Hälfte aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Atherosklerotische Prozesse in Gehirngefäßen können bereits im Alter von 20 bis 30 Jahren beginnen. Aufgrund des langen subklinischen Verlaufs tritt die Manifestation der Krankheit jedoch normalerweise nach 50 Jahren auf. Klinische Manifestationen von zerebraler Atherosklerose sind mit zerebrovaskulärer Insuffizienz und Ischämie des Gehirngewebes verbunden, die sich infolge von Gefäßschäden allmählich entwickelt. Chronische zerebrale Ischämie ist zusammen mit einer koronaren Herzkrankheit die schwerste Folge von Atherosklerose. Es kann Komplikationen wie Schlaganfall und Demenz verursachen. Aufgrund der hohen Prävalenz und Häufigkeit von Komplikationen ist die zerebrale Arteriosklerose eines der vorrangigen Probleme der modernen Neurologie.

    Ursachen

    Es ist bekannt, dass eine Reihe von Faktoren zur Entwicklung von zerebraler Atherosklerose beitragen. Dazu gehört vor allem das Alter. Mit zunehmendem Alter wird insgesamt eine Arteriosklerose der Gefäße bis zu dem einen oder anderen Grad beobachtet. Eine frühere Entwicklung von atherosklerotischen Veränderungen und ein schnelleres Fortschreiten der zerebralen Atherosklerose wird bei einer unausgewogenen Ernährung (übermäßiger Verzehr von Fetten und Kohlenhydraten, unzureichende Menge pflanzlicher Lebensmittel, übermäßiges Essen, Vorhandensein von frittierten und würzigen Lebensmitteln in der Ernährung usw.), Stoffwechselstörungen (Fettleibigkeit, Zucker) beobachtet Diabetes, hormonelle Störungen), körperliche Inaktivität, Rauchen, häufiger Konsum großer Dosen Alkohol.

    Vor dem Hintergrund der arteriellen Hypertonie bilden sich günstige Bedingungen für das Auftreten und Fortschreiten von Atherosklerose. Oft entwickeln sich Atherosklerose und Bluthochdruck zusammen und verschlimmern sich gegenseitig. Chronische Infektionen und Vergiftungen, die die Gefäßwand nachteilig beeinflussen, sind ebenfalls Faktoren, die zum Auftreten von zerebraler Arteriosklerose beitragen. Von nicht geringer Bedeutung ist der psychoemotionale Zustand, der die Wahrnehmung verschiedener Lebensereignisse durch eine Person bestimmt. Das Fehlen einer ruhigen, freundlichen Haltung führt dazu, dass viele Situationen für eine Person stressig werden. Stress wirkt sich negativ auf den Ton der Wände der Gehirngefäße aus und verursacht einen Druckabfall. Die zahlreichen Wiederholungen solcher Gefäßveränderungen sind eine günstige Grundlage für die Entwicklung einer zerebralen Atherosklerose.

    Nicht alle Fragen der Ätiologie der Atherosklerose sind endgültig geklärt. Das Vorhandensein einer großen Anzahl prädisponierender Faktoren legt die Polyetiologie dieses Prozesses nahe. Es bleibt jedoch die Frage offen, warum bei einigen Patienten Schäden hauptsächlich in den Herzgefäßen und bei anderen - Gehirngefäßen - beobachtet werden. Es ist auch notwendig, die Rolle erblicher Mechanismen zu berücksichtigen, da familiäre Fälle des Auftretens einer solchen Komplikation der zerebralen Atherosklerose als Schlaganfall weithin bekannt sind..

    Pathogenese

    Der Hauptfaktor für den Mechanismus der Entwicklung von Atherosklerose ist der Lipiddysmetabolismus. Infolge einer Stoffwechselstörung lagert sich LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein) auf der Innenfläche der Wände der Gehirngefäße ab. Der Prozess betrifft hauptsächlich Arterien großen und mittleren Kalibers. Die Bildung der sogenannten. atherosklerotische Plaque tritt stufenweise auf - von einem Fettfleck bis zur Atherokalzinose. Die resultierende atherosklerotische Plaque, deren Größe zunimmt, schließt allmählich das Lumen des betroffenen Gefäßes mehr und mehr und kann als Quelle für Thromboembolien dienen.

    Im ersten Fall kommt es aufgrund einer fortschreitenden Abnahme des Gefäßlumens zu einer Abnahme der Blutversorgung eines bestimmten Teils des Gehirns. Hypoxie und Nährstoffmangel treten im Gehirngewebe dieser Zone auf - es entsteht eine chronische Ischämie, die schließlich zur Degeneration und zum Tod einzelner Neuronen führt. Klinisch manifestiert sich dieser Prozess in Symptomen einer Kreislauf-Enzephalopathie (DEP). Die Schwere der letzteren hängt von der Prävalenz der Atherosklerose, dem Kaliber des betroffenen Gefäßes, der Größe der atherosklerotischen Plaque und dem Grad der Entwicklung einer alternativen (kollateralen) Blutversorgung der ischämischen Zone des Gehirns ab.

    Im zweiten Fall löst sich ein Teil der atherosklerotischen Plaque von ihr und wird in Form eines Embolus mit Blutstrom in ein kleineres arterielles Gefäß überführt, wodurch es plötzlich und vollständig verschließt (Thrombose). Abhängig von der Größe der Blutversorgungszone der verschlossenen Arterie und dem Entwicklungsgrad der Gefäßkollateralen tritt ein vorübergehender ischämischer Angriff (TIA) oder ein ischämischer Schlaganfall auf. Seltener verursacht zerebrale Arteriosklerose einen hämorrhagischen Schlaganfall. Ein Bruch der Gefäßwand tritt aufgrund einer Verletzung ihrer Elastizität an der Stelle der Bildung von atherosklerotischen Ablagerungen auf und wird häufig durch eine hohe arterielle Hypertonie verursacht.

    Symptome

    Klinisch tritt eine Atherosklerose der Gehirngefäße auf, wenn die atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen den zerebralen Blutfluss so stark blockieren, dass eine Ischämie auftritt und sich eine zirkulatorische Enzephalopathie entwickelt. Entsprechend der Schwere der zerebrovaskulären Störungen werden 3 Stadien der zerebralen Atherosklerose unterschieden.

    • Erstphase. Die Symptome sind vorübergehender Natur, treten häufig bei psycho-emotionaler und physischer Überlastung auf und verschwinden in einer Pause. Es gibt ein asthenisches Syndrom: Schwäche, ungewöhnliche Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit, Lethargie, Konzentrationsschwierigkeiten. Es kann zu regelmäßigen Schlafstörungen in Form von Schlaflosigkeit und / oder Tagesmüdigkeit, manchmal Schwindel, kommen. Die Denkgeschwindigkeit, die Fähigkeit, sich neue Informationen zu merken und im Gedächtnis zu behalten, nimmt leicht ab. Bei vielen Patienten tritt in dieser Zeit eine Beschwerde über Kopfschmerzen in Kombination mit einem Geräusch im Kopf, in den Ohren oder in einem Ohr in den Vordergrund..
    • Progressive zerebrale Atherosklerose. Mnestic Störungen und psycho-emotionale Veränderungen im Charakter werden verschärft. Der allgemeine Hintergrund der Stimmung nimmt ab, Depressionen können sich entwickeln. Der Patient wird misstrauisch und ängstlich. Gedächtnisstörungen werden deutlich ausgeprägt - der Patient und seine Angehörigen sagen, dass er sich nicht an die Ereignisse des heutigen Tages erinnern kann, verwirrt sie. Das Geräusch im Kopf wird dauerhaft. Vestibuläre Ataxie, verschwommene Sprache werden festgestellt. Mögliches Zittern der Finger oder des Kopfes, häufig kommt es zu einer Verschlechterung des Sehvermögens und zu einem gewissen Hörverlust. Die Fähigkeit zur produktiven beruflichen Tätigkeit geht allmählich verloren.
    • Demenz Der intellektuelle Niedergang schreitet voran, Gedächtnisstörungen, Sprachstörungen, Apathie, Schlamperei und das völlige Verschwinden von Interessen werden beobachtet. Der Patient verliert die Fähigkeit, in der Umgebung zu navigieren, und verliert mit der Zeit die Fähigkeit zur Selbstpflege und muss überwacht werden.

    Diagnose

    Im neurologischen Status von Patienten mit zerebraler Atherosklerose können je nach Stadium der Erkrankung Parese des Blicks nach oben, horizontaler Nystagmus, eine gewisse Anisoreflexie, eine symmetrische Zunahme oder Lethargie von Reflexen, Instabilität in der Romberg-Position, Zittern ausgestreckter Finger und eine Verletzung koordinativer Tests festgestellt werden. Nach einem Schlaganfall kann es zu einer Parese und einem weiteren neurologischen Defizit kommen. Eine von einem Augenarzt durchgeführte Ophthalmoskopie kann atherosklerotische Veränderungen in den Netzhautgefäßen nachweisen. Wenn ein Hörverlust angezeigt wird, konsultieren Sie den HNO-Arzt mit Audiometrie.

    Eine genauere Diagnose der Atherosklerose der Gehirngefäße ermöglicht Gefäßuntersuchungen. Am zugänglichsten ist REG. Informativer sind Ultraschall der Gefäße des Kopfes, Duplex-Scanning und MRT der Gefäße des Gehirns. Von großer Bedeutung ist die Durchführung von Gefäßstudien zur Dynamik, die Beurteilung des Verschlussgrades der Halsschlagadern und der wichtigsten intrakraniellen Arterien. Zur Analyse des Funktionszustands des Gehirns wird das EEG zur Visualisierung von Hirngewebe (insbesondere während der Diagnose von Schlaganfällen) verwendet - CT und MRT des Gehirns.

    Behandlung

    Es ist unmöglich, zerebrale Atherosklerose zu heilen, aber durch die rechtzeitige, regelmäßige und komplexe Therapie kann ihr Fortschreiten verlangsamt werden. Zunächst sollten Faktoren beseitigt werden, die die Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses erschweren. Es ist notwendig, eine pflanzliche Ernährung mit Ausnahme von Nährstoffen mit hohem Cholesteringehalt (Fleisch, Eier, Margarine, Fischkonserven, Würstchen, Fast Food) einzuhalten, tägliche Spaziergänge einzuführen, den emotionalen Stress abzubauen, Rauchen und Trinken auszuschließen, das Körpergewicht zu optimieren. Hypertensive Patienten benötigen eine sorgfältige Auswahl der blutdrucksenkenden Behandlung. Von großer Bedeutung ist die Korrektur des Lipidspektrums des Blutes, die nach den Ergebnissen einer Untersuchung des Gehalts an Cholesterin und Lipiden im Blut verschrieben wird. Hypolipidämische Arzneimittel werden verschrieben: Simvastatin, Atromidin, Fluvastatin, Gemfibrozil usw..

    Die pathogenetische Behandlung der zerebralen Atherosklerose zielt darauf ab, den Stoffwechsel und die Blutversorgung von Neuronen zu verbessern, ihre Resistenz gegen ischämische Zustände zu erhöhen, Thrombosen vorzubeugen und die Gedächtnisfunktionen zu verbessern. Als Thrombozytenaggregationshemmung wird eine Langzeitverabreichung von Ticlid oder kleinen Dosen Acetylsalicylsäure verschrieben. Die Gefäßtherapie wird mit Pentoxifyllin und Vinpocetin, Nifedipin, durchgeführt. Die neurometabolische Behandlung umfasst die Ernennung von B-Vitaminen, Glycin und Gingko-Biloba-Präparaten. Die Verwendung von Nootropika trägt zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei: Piracetam, Picamilon, Nicergolin usw..

    Wiederholte TIA, kleiner Schlaganfall, Verschluss der Halsschlagadern mit einer Verringerung der Clearance um mehr als 70% sind Indikationen für die chirurgische Behandlung der zerebralen Atherosklerose. Es gibt zwei Arten von Operationen: Endarteriektomie (Entfernung einer atherosklerotischen Plaque zusammen mit dem Bereich der Intima des Gefäßes) und die Schaffung eines Gefäßshunts, der die verstopfte atherosklerotische Plaque des Arterienbereichs umgeht. Den Indikationen zufolge führen Neurochirurgen eine Karotisendarteriektomie, die Bildung einer extra-intrakraniellen Anastomose, eine Prothetik des Brachiozephalschaftsschafts und andere Operationen durch.

    Prognose

    Die Prognose der zerebralen Atherosklerose ist sehr unterschiedlich. Viel hängt vom Alter des Patienten, der Aktualität der eingeleiteten Behandlungsmaßnahmen und der Fähigkeit ab, die vorhandenen Risikofaktoren vollständig zu eliminieren. Die schwerwiegendsten Komplikationen der zerebralen Arteriosklerose sind Schlaganfall und Demenz, die zu einer schweren Behinderung des Patienten und einem möglichen tödlichen Ausgang führen.

    Prävention von Atherosklerose

    Die beste Vorbeugung gegen Arteriosklerose ist ein gesunder Lebensstil, der angemessene körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, einen Aufenthalt an der frischen Luft, einen ruhigen Lebensrhythmus mit einem angemessenen Wechsel von Arbeit und Ruhe voraussetzt. Eine Warnung vor der Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses ist der Ausschluss aller Faktoren aus Ihrem Leben, die zu seinem Fortschreiten beitragen, einschließlich Nebenwirkungen (Wut, Wut, Ressentiments, Reizungen usw.), die tonische Veränderungen in Gehirngefäßen hervorrufen. Rechtzeitiges Aufräumen Ihres Lebensstils, angemessene Behandlung und gegebenenfalls chirurgische Verbesserung des zerebralen Blutflusses - all diese Maßnahmen können auf Maßnahmen zur Sekundärprävention von zerebraler Atherosklerose zurückgeführt werden, um Komplikationen wie Schlaganfall und Demenz zu vermeiden.