Haupt / Druck

Zerebrale Arteriosklerose

Druck

Atherosklerose der Gehirngefäße: Symptome und Behandlung
Atherosklerose der Gefäße im Gehirn - Verengung oder Blockierung von Cholesterinplaques in arteriellen Gefäßen, die Blut zum Gehirn bringen. Das Ergebnis solcher Veränderungen ist eine Verschlechterung der Blutversorgung des Gehirns, eine Verletzung seiner normalen Struktur und ein Funktionsverlust. In 85–90% der Fälle sind Menschen über 45–50 Jahre krank.

Die Krankheit entwickelt sich allmählich über mehrere Monate oder sogar Jahre. Bei 80–90% der Patienten verstoßen die ersten Manifestationen einer Atherosklerose der Hirnarterien nicht gegen den Allgemeinzustand und den gewohnheitsmäßigen Lebensstil. Wenn Sie nach ihrem Auftreten einen Spezialisten konsultieren, können das Fortschreiten der Krankheit und ein irreversibler zerebrovaskulärer Unfall (Schlaganfall) verhindert werden. Medizinische Behandlung, lebenslang in Form von regelmäßigen Kursen 2-3 mal im Jahr. In 20-30% der Fälle ist eine Operation erforderlich.

Was ist das?

Atherosklerose ist eine Krankheit, die durch eine Verengung der Arterienwände infolge des Wachstums von atherosklerotischen Plaques gekennzeichnet ist. Am häufigsten tritt die Krankheit aufgrund der Tatsache auf, dass der Lipidstoffwechsel im menschlichen Körper gestört ist. In diesem Fall beginnt das Bindegewebe zu wachsen und Kalziumsalze lagern sich aktiv im Lumen der Gefäßwände ab.

Was sind die Ursachen für Atherosklerose??

Das Auftreten von cerebraler Arteriosklerose tritt aufgrund eines gestörten Fettstoffwechsels auf. Dies trägt zu einem hohen Cholesterinspiegel im menschlichen Körper bei. Diese Substanz dringt in die Gefäße ein und bildet Cholesterinplaques..

Gründe, die zum Ausbruch der Krankheit beitragen:

  1. Sucht nach fetthaltigen, cholesterinreichen Lebensmitteln
  2. Fettleibigkeit und Diabetes
  3. Rauchen und Alkoholmissbrauch
  4. Arterieller Hypertonie
  5. Orale Kontrazeptiva für eine lange Zeit einnehmen
  6. Vererbung
  7. Bewegungsmangel
  8. Häufiger Stress

Meeresfrüchte und Fisch gelten als antisklerotische Lebensmittel. Ihr Mangel an Nahrung beeinflusst auch den Anstieg des Cholesterins. Pathologische Veränderungen in den Hirnarterien mit Atherosklerose treten in mehreren Stadien auf und neigen zu einem allmählichen Fortschreiten:

  1. Übermäßiges Cholesterin (atherogene Fette, Lipide) im Blut - Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie.
  2. Imprägnierung der Innenwände der Arterien des Gehirns mit Cholesterineinschlüssen, deren Akkumulation in Form von Knötchen, Plaques.
  3. Entzündung der Gefäßwand, Bildung dichter Narben, Vergrößerung der Cholesterinplaques, Umwandlung in Atherosklerose.
  4. Kalziumablagerung auf der Oberfläche von Plaques, deren Bruch, der zur Ursache von Blutgerinnseln wird.
  5. Verengung oder Obliteration (vollständige Überlappung) des Arterienlumens mit Plaques und Blutgerinnseln, verminderte Festigkeit, das Risiko eines spontanen Gefäßbruchs.
  6. Verminderte arterielle Durchblutung, gestörte Durchblutung oder Nekrose (Schlaganfall) des Gehirns.

Bei 50-60% der Patienten ist die zerebrale Arteriosklerose mit einer ähnlichen Gefäßläsion an einer anderen Stelle (Koronararterien des Herzens, der Aorta, der unteren Extremitäten, der Nieren, des Darms) kombiniert..

Symptome

Mit der Entwicklung einer zerebralen Arteriosklerose treten bei einer Störung der Blutversorgung Symptome von 50% auf. Das Gehirn schützt sich mit einem Netzwerk von Hilfsarterien (Kollateralarterien). Sie befinden sich lange in einem Ruhezustand, werden jedoch „zum Leben erweckt“, da der Blutfluss in den Hauptversorgungsgefäßen gestört ist.

Die Hauptmerkmale von Atherosklerose hängen vom Grad der Schädigung ab. Unterscheiden Sie bedingt mehrere Perioden des pathologischen Prozesses.

Das Stadium der ersten Manifestationen ist gekennzeichnet durch:

  • ermüden;
  • allgemeines Unwohlsein;
  • charakteristische Rötung des Gesichts;
  • Schlafstörungen;
  • das Auftreten von Tinnitus;
  • flackernde Fliegen vor den Augen;
  • starkes Schwitzen;
  • Kopfschmerzen verschlimmern sich nach körperlicher und geistiger Belastung;
  • Konzentrationsprobleme;
  • leichte Gedächtnisstörung;
  • erhöhte Reizbarkeit;
  • die Entwicklung eines unsicheren Gangs mit einem leichten Hinken.

Das Krankheitsbild wird am Nachmittag oder bei Sauerstoffmangel heller - zum Beispiel in einem geschlossenen, stickigen Raum. In diesem Stadium verschwinden die Symptome nach einer guten Pause fast..

Für die Progressionsphase sind folgende charakteristisch:

  • Schwindel;
  • Angstzustand;
  • Misstrauen;
  • häufige Depression;
  • Stärkung des Krankheitsbildes der ersten Stufe;
  • wackeliger Gang;
  • verminderte Leistung (sowohl körperlich als auch geistig);
  • Tendenz zur Überschätzung der eigenen Fähigkeiten;
  • Sprachstörungen - insbesondere seine Unschärfe;
  • häufiges Ersticken beim Essen.

Die dritte Stufe ist die Dekompensationsstufe. Die wichtigsten Anzeichen für seinen Beginn:

  • verminderte Intelligenz bis zum Verlust der Denkfähigkeit;
  • schwere Gedächtnisstörung;
  • Unfähigkeit, sich selbst zu bedienen, weshalb Hilfe von außen benötigt wird;
  • Entwicklung eines vorübergehenden ischämischen Anfalls.

Äußerliche Anzeichen eines ischämischen Anfalls ähneln einem Schlaganfall, sind jedoch kurzfristiger Natur - sie vergehen meistens tagsüber.

Diagnose

Die richtige Diagnose im Frühstadium ermöglicht es, diese schreckliche Krankheit zu besiegen. Symptome wie Sprach- und Motorikstörungen, Hör- und Sehstörungen, verminderte Empfindlichkeit weisen darauf hin. Eine unzureichende Behandlung kann zur Entwicklung von Schlaganfall, Herzinfarkt und Demenz führen..

Die Diagnose der Atherosklerose erfolgt nach den Ergebnissen spezieller Studien und einer vollständigen Anamnese des Patienten. Ein Ultraschall-Scan des Gehirns wird verwendet, um die Diagnose zu stellen. In einigen Fällen wird eine Angiographie der Gefäße durchgeführt. Währenddessen wird ein spezieller Katheter in die Arterie eingeführt. Im Rahmen der Diagnose können auch Studien zu EEG und MRT durchgeführt werden.

Atherosklerose-Behandlung

Der Komplex therapeutischer Maßnahmen zur Atherosklerose der Arterien des Gehirns:

  • Diätessen;
  • Arzneimittelkorrektur des Cholesterinstoffwechsels;
  • Abnahme der Blutviskosität;
  • verbesserte Blutversorgung des Gehirns;
  • Blutdruckkorrektur;
  • chirurgische Operationen.

Die Behandlung sollte lebenslang in Form von abwechselnden Therapiezyklen mit bestimmten Arten von Arzneimitteln 2-3 mal im Jahr erfolgen. Da Atherosklerose eine Hintergrundkrankheit ist, eine Vorstufe des zerebrovaskulären Unfalls, besteht das Hauptziel der Therapie nicht darin, sie vollständig zu heilen, sondern Progression und Komplikationen zu verhindern. Eine vollständige Heilung ist nur im Stadium anfänglicher Veränderungen möglich.

Arzneimittelbehandlung

Es wird ausschließlich von einem Arzt aufgrund der Ergebnisse einzelner Analysen verschrieben. Für diejenigen, die sich fragen, wie sie Atherosklerose trotzdem behandeln können, ist das Lesen seriöser Fachliteratur von Vorteil.

In der modernen russischen Medizin werden am häufigsten folgende Medikamente verschrieben:

  • Wenn der Proteingehalt von Prothrombin im Blut und seine Gerinnbarkeit zunehmen, wird Aspirin Cardio oder Cardiomagnyl zu prophylaktischen Zwecken verschrieben.
  • Um die Durchblutung zu verbessern, müssen regelmäßig Medikamente verwendet werden, die die Blutgefäße erweitern und Krämpfe lindern: Actovegin, Cavinton, Glockenspiel.
  • In solchen Fällen handelt es sich bei gerichteten Arzneimitteln um Statine, die jedoch ausschließlich vom Arzt verschrieben werden, nachdem das Lipidspektrum und seine ständige Überwachung während der Einnahme dieser Arzneimittel untersucht wurden.
  • Darüber hinaus werden zur Normalisierung des emotionalen Hintergrunds Beruhigungsmittel verwendet, die homöopathisch sein können, mit schweren depressiven Zuständen und Schlafstörungen, Antidepressiva und Schlaftabletten angezeigt sind. Als Analgetika gegen Kopfschmerzen ist es ratsam, Medikamente mit krampflösender Wirkung (Spasmalgon) zu verwenden..

Physiotherapeutische Verfahren, beispielsweise die Hydrotherapie mit Sauerstoff-, Radon- oder Kohlenstoffbädern, wirken sich gut auf den Körper aus. Ruhe in Sanatorien wirkt sich günstig auf das allgemeine Wohlbefinden aus.

Hausmittel

Damit Sie sich besser fühlen, können Sie auf die Hilfe von Volksheilmitteln zurückgreifen - die meisten von ihnen sind immer zur Hand. Hier sind einige einfache Richtlinien:

  1. Versuchen Sie tagsüber ein wenig Pflanzenöl zu trinken (ein paar oder drei Löffel reichen aus).
  2. Kombinieren Sie Bienenhonig und gehackten Knoblauch und verwenden Sie diese Mischung dann vor dem Essen auf einem Teelöffel.
  3. Trinken Sie täglich einen Esslöffel frisch gepressten Kartoffelsaft.
  4. Iss mehr rohe Zwiebeln.
  5. Essen Sie richtig - achten Sie auf fetthaltige Lebensmittel in Ihrer Ernährung.

Es gibt komplexere Rezepte für traditionelle Heiler. Hier müssen Sie verschiedene Zutaten mischen:

  • Zu gleichen Teilen getrocknete Aprikosen, Rosinen, Feigen, Pflaumen und Hagebutten umrühren. Nach dem Eingießen von kaltem Wasser über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mahlen Sie die Mischung mit einem Mixer und verwenden Sie dieses Fruchtfleisch täglich für einen Esslöffel. Kurs - 30 Tage.
  • Meerrettichwurzel muss mit einer Reibe (250 g) gerieben, in eine Pfanne gegeben, heißes Wasser (3 Liter) gegossen und gekocht werden. Nach 20 Minuten wird die Brühe aus dem Feuer genommen. Verwenden Sie nach dem Abkühlen der Mischung und dem Entfernen des restlichen Meerrettichs dreimal täglich ein halbes Glas.
  • Die Atherosklerose des Gehirns wird auch durch Volksheilmittel korrigiert, die auf verschiedenen Heilkräutern und Pflanzenbestandteilen basieren. Die wertvollsten von ihnen - Elecampane, Buchweizen, Erdbeerblätter, Wegerich, Eberindenrinde.
  • Eine große Zwiebel hacken und mit einem Glas Zucker mischen. Verstecke dich 3 Tage in einem dunklen Raum. Nehmen Sie die resultierende Aufschlämmung nach 3 Stunden mit einem Löffel. Der Kurs muss um 3 Monate verlängert werden.

Hier sind einige Rezepte:

  • Buchweizenblüten (ein Esslöffel) werden mit kochendem Wasser (400 g) gegossen und an einem dunklen Ort entfernt. Es ist notwendig zu warten, bis die Brühe vollständig abgekühlt ist, sie dann abzusieben und dreimal täglich 150 g zu sich zu nehmen.
  • Trockene Bananenblätter werden mit kochendem Wasser (250 g) gegossen. Die resultierende Brühe wird etwa 15 Minuten lang infundiert und in kleinen Schlucken (vor den Mahlzeiten - 40 Minuten) getrunken..
  • Erdbeerblatt schneiden, kochendes Wasser darüber gießen. 20 Minuten sollte die Brühe infundiert sein, danach können Sie trinken. Häufigkeit - viermal am Tag. Dosis - Esslöffel.

Bei der Vorbeugung gefährlicher Komplikationen spielt die Vorbeugung von Fettablagerungen in der Gefäßwand eine wichtige Rolle. Nach 40 Jahren müssen Sie täglich die Konzentration von Fetten und Kohlenhydraten im Menü überwachen. Gib schlechte Gewohnheiten auf, da sie früher oder später zu einer Krankheit führen.

Diät

Ein wichtiger Behandlungspunkt ist die Einhaltung einer bestimmten Diät. Dem Patienten wird nicht empfohlen, cholesterinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dazu gehören Fette tierischen Ursprungs, Milchprodukte mit hohem Fettgehalt, süße und kalorienreiche Gerichte sowie Gewürze, die den Appetit steigern. Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie die tägliche Kalorienaufnahme reduzieren und die Nahrungsaufnahme aufgrund von Obst und Gemüse erhöhen.

Beim Verzehr von fettarmem Käse, Fleisch und Geflügel, Alkohol, Eiern (nicht mehr als 1-2 pro Woche), Süßigkeiten in Form von Honig, Marmelade und Zucker sind einige Einschränkungen erforderlich. Lebensmittel für vaskuläre Atherosklerose umfassen Pute und Kalbfleisch (fettarme Sorten), Gemüse, Beeren und Obst, alle Arten von Nudeln, Getreide, schwachen Tee, Abkochungen von Kräutern, Kompotten und Gelee.

Das Kochen sollte durch Kochen oder Dämpfen erfolgen. Manchmal kann man Fleisch oder Fisch im Ofen backen. Bei hohen Drücken wird empfohlen, die Salz- und Wasseraufnahme zu begrenzen. Essen Sie oft und in kleinen Portionen (4-5 mal am Tag). Wenn Sie übergewichtig sind, wird empfohlen, Fastentage zu verbringen, wenn keine besonderen Kontraindikationen vorliegen. [adsen]

Zusätzliche Empfehlungen

Um die Entwicklung einer zerebralen Atherosklerose zu verhindern, sollten die medizinischen Empfehlungen genau eingehalten werden, einschließlich:

  • Einhaltung einer kalorienarmen Diät;
  • Verzehr von vitaminreichen Lebensmitteln;
  • Durchführung spezieller gesundheitsfördernder Übungen;
  • Konstant- und Kursmedikation;
  • mit dem Rauchen aufzuhören und alkoholische Getränke zu konsumieren;
  • regelmäßige Überwachung von Gewicht und Blutdruck;
  • tägliche Spaziergänge an der frischen Luft.

Es wird empfohlen, dass Patienten mit Gedächtnisstörungen einen Aktionsplan für den Tag erstellen, alle erforderlichen Informationen aufschreiben und die intellektuelle Aktivität aufrechterhalten (Musik- und Radioprogramme von Interesse hören, lesen, Fernsehsendungen ansehen, Gedichte auswendig lernen, mit Verwandten und Freunden kommunizieren). Solche Patienten müssen so lange wie möglich einen unabhängigen Lebensstil führen, machbare Hausarbeiten durchführen und körperliche Aktivität aufrechterhalten.

Prognose

Die Prognose der zerebralen Atherosklerose ist sehr unterschiedlich. Viel hängt vom Alter des Patienten, der Aktualität der eingeleiteten Behandlungsmaßnahmen und der Fähigkeit ab, die vorhandenen Risikofaktoren vollständig zu eliminieren. Die schwerwiegendsten Komplikationen der zerebralen Arteriosklerose sind Schlaganfall und Demenz, die zu einer schweren Behinderung des Patienten und einem möglichen tödlichen Ausgang führen.

Zerebrale Arteriosklerose (zerebrale Atherosklerose)

Atherosklerose der Gehirngefäße ist der Prozess der Bildung von atherosklerotischen Plaques innerhalb der Gehirngefäße, der zerebrovaskuläre Störungen mit sich bringt. Es kann einen subklinischen Verlauf haben oder sich als dyszirkulatorische Enzephalopathie, TIA, Schlaganfall manifestieren. Die Diagnostik verwendet REG, Doppler-Ultraschall, Duplex-Scanning oder MRT von Gehirngefäßen sowie Elektroenzephalographie, CT und MRT des Gehirns. Therapie kombiniert mit der Ernennung von lipidsenkenden, blutplättchenhemmenden, nootropen, neurometabolischen, vaskulären Arzneimitteln. Falls angezeigt, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt..

ICD-10

Allgemeine Information

Die Atherosklerose der Gehirngefäße macht etwa ein Fünftel aller neurologischen Erkrankungen und etwa die Hälfte aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Atherosklerotische Prozesse in Gehirngefäßen können bereits im Alter von 20 bis 30 Jahren beginnen. Aufgrund des langen subklinischen Verlaufs tritt die Manifestation der Krankheit jedoch normalerweise nach 50 Jahren auf. Klinische Manifestationen von zerebraler Atherosklerose sind mit zerebrovaskulärer Insuffizienz und Ischämie des Gehirngewebes verbunden, die sich infolge von Gefäßschäden allmählich entwickelt. Chronische zerebrale Ischämie ist zusammen mit einer koronaren Herzkrankheit die schwerste Folge von Atherosklerose. Es kann Komplikationen wie Schlaganfall und Demenz verursachen. Aufgrund der hohen Prävalenz und Häufigkeit von Komplikationen ist die zerebrale Arteriosklerose eines der vorrangigen Probleme der modernen Neurologie.

Ursachen

Es ist bekannt, dass eine Reihe von Faktoren zur Entwicklung von zerebraler Atherosklerose beitragen. Dazu gehört vor allem das Alter. Mit zunehmendem Alter wird insgesamt eine Arteriosklerose der Gefäße bis zu dem einen oder anderen Grad beobachtet. Eine frühere Entwicklung von atherosklerotischen Veränderungen und ein schnelleres Fortschreiten der zerebralen Atherosklerose wird bei einer unausgewogenen Ernährung (übermäßiger Verzehr von Fetten und Kohlenhydraten, unzureichende Menge pflanzlicher Lebensmittel, übermäßiges Essen, Vorhandensein von frittierten und würzigen Lebensmitteln in der Ernährung usw.), Stoffwechselstörungen (Fettleibigkeit, Zucker) beobachtet Diabetes, hormonelle Störungen), körperliche Inaktivität, Rauchen, häufiger Konsum großer Dosen Alkohol.

Vor dem Hintergrund der arteriellen Hypertonie bilden sich günstige Bedingungen für das Auftreten und Fortschreiten von Atherosklerose. Oft entwickeln sich Atherosklerose und Bluthochdruck zusammen und verschlimmern sich gegenseitig. Chronische Infektionen und Vergiftungen, die die Gefäßwand nachteilig beeinflussen, sind ebenfalls Faktoren, die zum Auftreten von zerebraler Arteriosklerose beitragen. Von nicht geringer Bedeutung ist der psychoemotionale Zustand, der die Wahrnehmung verschiedener Lebensereignisse durch eine Person bestimmt. Das Fehlen einer ruhigen, freundlichen Haltung führt dazu, dass viele Situationen für eine Person stressig werden. Stress wirkt sich negativ auf den Ton der Wände der Gehirngefäße aus und verursacht einen Druckabfall. Die zahlreichen Wiederholungen solcher Gefäßveränderungen sind eine günstige Grundlage für die Entwicklung einer zerebralen Atherosklerose.

Nicht alle Fragen der Ätiologie der Atherosklerose sind endgültig geklärt. Das Vorhandensein einer großen Anzahl prädisponierender Faktoren legt die Polyetiologie dieses Prozesses nahe. Es bleibt jedoch die Frage offen, warum bei einigen Patienten Schäden hauptsächlich in den Herzgefäßen und bei anderen - Gehirngefäßen - beobachtet werden. Es ist auch notwendig, die Rolle erblicher Mechanismen zu berücksichtigen, da familiäre Fälle des Auftretens einer solchen Komplikation der zerebralen Atherosklerose als Schlaganfall weithin bekannt sind..

Pathogenese

Der Hauptfaktor für den Mechanismus der Entwicklung von Atherosklerose ist der Lipiddysmetabolismus. Infolge einer Stoffwechselstörung lagert sich LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein) auf der Innenfläche der Wände der Gehirngefäße ab. Der Prozess betrifft hauptsächlich Arterien großen und mittleren Kalibers. Die Bildung der sogenannten. atherosklerotische Plaque tritt stufenweise auf - von einem Fettfleck bis zur Atherokalzinose. Die resultierende atherosklerotische Plaque, deren Größe zunimmt, schließt allmählich das Lumen des betroffenen Gefäßes mehr und mehr und kann als Quelle für Thromboembolien dienen.

Im ersten Fall kommt es aufgrund einer fortschreitenden Abnahme des Gefäßlumens zu einer Abnahme der Blutversorgung eines bestimmten Teils des Gehirns. Hypoxie und Nährstoffmangel treten im Gehirngewebe dieser Zone auf - es entsteht eine chronische Ischämie, die schließlich zur Degeneration und zum Tod einzelner Neuronen führt. Klinisch manifestiert sich dieser Prozess in Symptomen einer Kreislauf-Enzephalopathie (DEP). Die Schwere der letzteren hängt von der Prävalenz der Atherosklerose, dem Kaliber des betroffenen Gefäßes, der Größe der atherosklerotischen Plaque und dem Grad der Entwicklung einer alternativen (kollateralen) Blutversorgung der ischämischen Zone des Gehirns ab.

Im zweiten Fall löst sich ein Teil der atherosklerotischen Plaque von ihr und wird in Form eines Embolus mit Blutstrom in ein kleineres arterielles Gefäß überführt, wodurch es plötzlich und vollständig verschließt (Thrombose). Abhängig von der Größe der Blutversorgungszone der verschlossenen Arterie und dem Entwicklungsgrad der Gefäßkollateralen tritt ein vorübergehender ischämischer Angriff (TIA) oder ein ischämischer Schlaganfall auf. Seltener verursacht zerebrale Arteriosklerose einen hämorrhagischen Schlaganfall. Ein Bruch der Gefäßwand tritt aufgrund einer Verletzung ihrer Elastizität an der Stelle der Bildung von atherosklerotischen Ablagerungen auf und wird häufig durch eine hohe arterielle Hypertonie verursacht.

Symptome

Klinisch tritt eine Atherosklerose der Gehirngefäße auf, wenn die atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen den zerebralen Blutfluss so stark blockieren, dass eine Ischämie auftritt und sich eine zirkulatorische Enzephalopathie entwickelt. Entsprechend der Schwere der zerebrovaskulären Störungen werden 3 Stadien der zerebralen Atherosklerose unterschieden.

  • Erstphase. Die Symptome sind vorübergehender Natur, treten häufig bei psycho-emotionaler und physischer Überlastung auf und verschwinden in einer Pause. Es gibt ein asthenisches Syndrom: Schwäche, ungewöhnliche Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit, Lethargie, Konzentrationsschwierigkeiten. Es kann zu regelmäßigen Schlafstörungen in Form von Schlaflosigkeit und / oder Tagesmüdigkeit, manchmal Schwindel, kommen. Die Denkgeschwindigkeit, die Fähigkeit, sich neue Informationen zu merken und im Gedächtnis zu behalten, nimmt leicht ab. Bei vielen Patienten tritt in dieser Zeit eine Beschwerde über Kopfschmerzen in Kombination mit einem Geräusch im Kopf, in den Ohren oder in einem Ohr in den Vordergrund..
  • Progressive zerebrale Atherosklerose. Mnestic Störungen und psycho-emotionale Veränderungen im Charakter werden verschärft. Der allgemeine Hintergrund der Stimmung nimmt ab, Depressionen können sich entwickeln. Der Patient wird misstrauisch und ängstlich. Gedächtnisstörungen werden deutlich ausgeprägt - der Patient und seine Angehörigen sagen, dass er sich nicht an die Ereignisse des heutigen Tages erinnern kann, verwirrt sie. Das Geräusch im Kopf wird dauerhaft. Vestibuläre Ataxie, verschwommene Sprache werden festgestellt. Mögliches Zittern der Finger oder des Kopfes, häufig kommt es zu einer Verschlechterung des Sehvermögens und zu einem gewissen Hörverlust. Die Fähigkeit zur produktiven beruflichen Tätigkeit geht allmählich verloren.
  • Demenz Der intellektuelle Niedergang schreitet voran, Gedächtnisstörungen, Sprachstörungen, Apathie, Schlamperei und das völlige Verschwinden von Interessen werden beobachtet. Der Patient verliert die Fähigkeit, in der Umgebung zu navigieren, und verliert mit der Zeit die Fähigkeit zur Selbstpflege und muss überwacht werden.

Diagnose

Im neurologischen Status von Patienten mit zerebraler Atherosklerose können je nach Stadium der Erkrankung Parese des Blicks nach oben, horizontaler Nystagmus, eine gewisse Anisoreflexie, eine symmetrische Zunahme oder Lethargie von Reflexen, Instabilität in der Romberg-Position, Zittern ausgestreckter Finger und eine Verletzung koordinativer Tests festgestellt werden. Nach einem Schlaganfall kann es zu einer Parese und einem weiteren neurologischen Defizit kommen. Eine von einem Augenarzt durchgeführte Ophthalmoskopie kann atherosklerotische Veränderungen in den Netzhautgefäßen nachweisen. Wenn ein Hörverlust angezeigt wird, konsultieren Sie den HNO-Arzt mit Audiometrie.

Eine genauere Diagnose der Atherosklerose der Gehirngefäße ermöglicht Gefäßuntersuchungen. Am zugänglichsten ist REG. Informativer sind Ultraschall der Gefäße des Kopfes, Duplex-Scanning und MRT der Gefäße des Gehirns. Von großer Bedeutung ist die Durchführung von Gefäßstudien zur Dynamik, die Beurteilung des Verschlussgrades der Halsschlagadern und der wichtigsten intrakraniellen Arterien. Zur Analyse des Funktionszustands des Gehirns wird das EEG zur Visualisierung von Hirngewebe (insbesondere während der Diagnose von Schlaganfällen) verwendet - CT und MRT des Gehirns.

Behandlung

Es ist unmöglich, zerebrale Atherosklerose zu heilen, aber durch die rechtzeitige, regelmäßige und komplexe Therapie kann ihr Fortschreiten verlangsamt werden. Zunächst sollten Faktoren beseitigt werden, die die Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses erschweren. Es ist notwendig, eine pflanzliche Ernährung mit Ausnahme von Nährstoffen mit hohem Cholesteringehalt (Fleisch, Eier, Margarine, Fischkonserven, Würstchen, Fast Food) einzuhalten, tägliche Spaziergänge einzuführen, den emotionalen Stress abzubauen, Rauchen und Trinken auszuschließen, das Körpergewicht zu optimieren. Hypertensive Patienten benötigen eine sorgfältige Auswahl der blutdrucksenkenden Behandlung. Von großer Bedeutung ist die Korrektur des Lipidspektrums des Blutes, die nach den Ergebnissen einer Untersuchung des Gehalts an Cholesterin und Lipiden im Blut verschrieben wird. Hypolipidämische Arzneimittel werden verschrieben: Simvastatin, Atromidin, Fluvastatin, Gemfibrozil usw..

Die pathogenetische Behandlung der zerebralen Atherosklerose zielt darauf ab, den Stoffwechsel und die Blutversorgung von Neuronen zu verbessern, ihre Resistenz gegen ischämische Zustände zu erhöhen, Thrombosen vorzubeugen und die Gedächtnisfunktionen zu verbessern. Als Thrombozytenaggregationshemmung wird eine Langzeitverabreichung von Ticlid oder kleinen Dosen Acetylsalicylsäure verschrieben. Die Gefäßtherapie wird mit Pentoxifyllin und Vinpocetin, Nifedipin, durchgeführt. Die neurometabolische Behandlung umfasst die Ernennung von B-Vitaminen, Glycin und Gingko-Biloba-Präparaten. Die Verwendung von Nootropika trägt zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei: Piracetam, Picamilon, Nicergolin usw..

Wiederholte TIA, kleiner Schlaganfall, Verschluss der Halsschlagadern mit einer Verringerung der Clearance um mehr als 70% sind Indikationen für die chirurgische Behandlung der zerebralen Atherosklerose. Es gibt zwei Arten von Operationen: Endarteriektomie (Entfernung einer atherosklerotischen Plaque zusammen mit dem Bereich der Intima des Gefäßes) und die Schaffung eines Gefäßshunts, der die verstopfte atherosklerotische Plaque des Arterienbereichs umgeht. Den Indikationen zufolge führen Neurochirurgen eine Karotisendarteriektomie, die Bildung einer extra-intrakraniellen Anastomose, eine Prothetik des Brachiozephalschaftsschafts und andere Operationen durch.

Prognose

Die Prognose der zerebralen Atherosklerose ist sehr unterschiedlich. Viel hängt vom Alter des Patienten, der Aktualität der eingeleiteten Behandlungsmaßnahmen und der Fähigkeit ab, die vorhandenen Risikofaktoren vollständig zu eliminieren. Die schwerwiegendsten Komplikationen der zerebralen Arteriosklerose sind Schlaganfall und Demenz, die zu einer schweren Behinderung des Patienten und einem möglichen tödlichen Ausgang führen.

Prävention von Atherosklerose

Die beste Vorbeugung gegen Arteriosklerose ist ein gesunder Lebensstil, der angemessene körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, einen Aufenthalt an der frischen Luft, einen ruhigen Lebensrhythmus mit einem angemessenen Wechsel von Arbeit und Ruhe voraussetzt. Eine Warnung vor der Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses ist der Ausschluss aller Faktoren aus Ihrem Leben, die zu seinem Fortschreiten beitragen, einschließlich Nebenwirkungen (Wut, Wut, Ressentiments, Reizungen usw.), die tonische Veränderungen in Gehirngefäßen hervorrufen. Rechtzeitiges Aufräumen Ihres Lebensstils, angemessene Behandlung und gegebenenfalls chirurgische Verbesserung des zerebralen Blutflusses - all diese Maßnahmen können auf Maßnahmen zur Sekundärprävention von zerebraler Atherosklerose zurückgeführt werden, um Komplikationen wie Schlaganfall und Demenz zu vermeiden.

Symptome der zerebralen Arteriosklerose, Behandlung und mögliche Folgen

Akute und chronische trophische Störungen des Nervengewebes und der Gehirnstrukturen werden meist durch organische Veränderungen in den Arterien verursacht.

Man kann auch sagen, dass diese Abweichungen von der Norm in den meisten Fällen an sich zweitrangig sind und sich aufgrund anderer Krankheiten entwickeln. Und es gibt viele solche.

Atherosklerose der Hirngefäße ist eine chronische Pathologie, bei der sich die Arterien infolge einer Verletzung der biochemischen Regulation ihres Tons verengen oder durch Lipidstrukturen - Cholesterinplaques - verstopft sind.

Das Ergebnis ist immer das gleiche - schwacher zerebraler Blutfluss, eine Verletzung höherer Nervenaktivität und ein wahrscheinlicher Schlaganfall.

Und dann ist der Tod nicht mehr weit und Prognosen über unbehandelte Arteriosklerose sind immer traurig. Die Pathologie schreitet nur voran. Sie sollten nicht auf einen spontanen Rückzug warten.

Die Symptome der Störung sind unspezifisch. Dies bedeutet, dass der Patient das Problem nicht selbst erkennen kann. Eine Verletzung der Gesundheit motiviert jedoch immer noch zum Arztbesuch. Die Ursachen zu identifizieren, ist die Aufgabe des Neurologen.

Die Therapie ist meist konservativ. In extremen Fällen werden neben Medikamenten auch minimalinvasive und praktisch nicht traumatische Operationen durchgeführt..

Der Mechanismus der Entwicklung und Ursachen

Die Bildung von Atherosklerose basiert auf einer Gruppe grundlegender Faktoren. Sie können sich zusammen oder getrennt treffen. Fallspezifisch.

Insgesamt gibt es zwei wichtige Punkte:

  • Verletzung des Fettstoffwechsels im Körper. Lipide gelangen normalerweise nicht zu aktiv in den Blutkreislauf. Eine angemessene Spaltung und Ablagerung wird durch komplexe Reaktionen sichergestellt, die bei vielen Menschen gestört sind.

Aus diesem Grund zirkulieren übermäßige Mengen an Cholesterin und anderen Verbindungen. Sie setzen sich an den Wänden der Arterien ab und sammeln sich an. Es bildet sich eine vollständige Plaque, die das normale Lumen des Gefäßes blockiert und den Blutfluss stört.

Das Ergebnis ist die Unfähigkeit, das Gehirn vollständig mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen.

Pathologische Veränderungen werden häufig durch einen erblichen Faktor verursacht. Weil die Störung von früheren Generationen auf die nächsten übertragen wird.

Atherosklerose entwickelt sich oder nicht - eine Frage des Verhaltens und des Lebensstils des potenziellsten Patienten.

  • Der zweite wichtige Mechanismus ist eine Verletzung der Nervenregulation des Gefäßtonus oder biochemischer Reaktionen, die den normalen Zustand der Arterien sicherstellen.

Es entsteht ein Überschuss an Cortisol, Angiotensin-2, Prehormon-Renin und anderen Verbindungen.

Menschen, die lange Zeit Alkohol und Rauch missbrauchen, sind in der Regel anfälliger für solche Verstöße. Auch diejenigen, denen es nichts ausmacht, starken Kaffee zu trinken.

Die Gründe werden nicht immer durch Verhalten und Lebensstil erklärt..

Pathologien, die zu einer solchen Atherosklerose des Gehirns führen, sind möglich. Zum Beispiel arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Schilddrüsenprobleme.

Diese beiden Hauptmechanismen treffen sich zusammen und getrennt. Beide Faktoren im Komplex erhöhen die Aggressivität der Krankheit dramatisch. Das Risiko für Schlaganfall und Tod steigt erheblich.

Unabhängig vom primären Faktor verläuft der Prozess außerdem immer identisch. Die Verengung des Arterienlumens führt zu der Unfähigkeit, eine normale Ernährung und Zellatmung der Gehirnstrukturen bereitzustellen.

Das Gehirn geht zuerst in den Speichermodus, die Primärklinik beginnt. Und dann bilden sich irreversible Veränderungen, der Körper kann die Verletzung nicht mehr kompensieren.

Es gibt einen Schlaganfall. Und dahinter steckt eine schwere Behinderung oder der Tod durch Komplikationen, die mit dem Leben unvereinbar sind. Die Symptome eines Zustands vor einem Schlaganfall werden in diesem Artikel ausführlich beschrieben..

Die einzige Möglichkeit, ein derart bedauerliches Ergebnis zu verhindern, besteht darin, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, sich einer Untersuchung zu unterziehen und anschließend zu behandeln.

Symptome

Die Klinik hängt vom spezifischen Stadium des pathologischen Prozesses ab. Je vernachlässigter und länger es existiert, desto aggressiver fließt es, desto stärker sind die Probleme im neurologischen Bereich.

Manifestationen werden durch ein neurologisches Defizit des Gehirns dargestellt. Welches - hängt vom Ort der größten Ischämie ab.

Der symptomatische Komplex wird auch durch die Form der Störung verursacht. In den meisten Fällen liegt die Krankheit vom ersten Moment an in einer chronischen, sich ständig entwickelnden Form vor.

Weil es zunächst keine kritischen Veränderungen gibt, die den Patienten fälschlicherweise in eine ruhige Stimmung versetzen. In diesem Fall umfasst die Klinik zerebrale und fokale Manifestationen.

Was ist in der Liste der negativen Vorzeichen enthalten:

  • Kopfschmerzen. Von unterschiedlicher Intensität. In den frühen Stadien ist die Kraft des Unbehagens minimal. Gelegentlich platzen, quetschen, pulsieren in den Schläfen, parietalen, frontalen Bereichen.

Seltener im Hinterkopf, was auch auf Probleme mit den Wirbelarterien hinweisen kann..

Mit fortschreitender Atherosklerose verstärkt sich das Schmerzsyndrom und verfolgt den Menschen ständig, stört ein normales Leben.

Darüber hinaus wird es durch Analgetika und krampflösende Mittel schlecht entfernt. Der Effekt ist nicht vollständig oder überhaupt nicht. Erhöhtes Unbehagen - ein alarmierendes Prognosezeichen.

  • Schwindel oder Schwindel sind ein charakteristisches Symptom für zerebrale Arteriosklerose. Begleiten Sie den Patienten mit Episoden. Einzelne Perioden dauern bis zu 30-90 Minuten und etwas länger.

Die Intensität variiert ebenfalls stark. Von einem leichten Gefühl der "Reisekrankheit" bis zur Rotation der Welt in einem endlosen Kaleidoskop mit der Unfähigkeit, im Raum zu navigieren.

Dann nimmt der Patient eine erzwungene Position ein und wartet auf Erleichterung. Das Symptom wird mit Medikamenten, insbesondere aufgrund pflanzlicher Bestandteile, nicht beseitigt. Dies motiviert den Patienten oft, ins Krankenhaus zu gehen..

  • Übelkeit, Erbrechen. Entwickeln Sie sich relativ selten. Wenn ja, dann kurzfristig. Für ein paar Minuten.
  • Schwäche, Schläfrigkeit, Körperfett, Schwäche. All dies sind Teile eines ganzen - asthenischen Syndroms. Negative Empfindungen vergehen nicht nach Ruhe und Schlaf, was auf den organischen Ursprung der Verletzung hinweist.

Der Grund dafür ist eine unzureichende Gehirnernährung. Nervengewebe ist sehr empfindlich gegenüber Änderungen des Sauerstoffgehalts und nützlichen Verbindungen..

Um zerebrale Strukturen vor der Zerstörung zu bewahren, muss der Körper daher die Intensität der Gehirnaktivität schwächen. Und dann wird es schlimmer.

  • Ohnmacht. Ein alarmierendes Zeichen für zerebrale Atherosklerose. Es zeigt den Übergang des pathologischen Prozesses in eine bedingt irreversible Phase an.

Das Fortschreiten der Störung führt dazu, dass das normale Funktionieren des Nervensystems unmöglich wird. Synkopenbedingungen entwickeln sich bei verschiedenen Frequenzen. Die Tiefe der Verstöße ist ebenfalls unterschiedlich..

Die fokalen Symptome der Atherosklerose des Gehirns werden durch lokale Abweichungen von der häuslichen, kognitiven Aktivität, den motorischen und motorischen Fähigkeiten und den Sinnesorganen dargestellt.

Wenn wir über bestimmte Punkte sprechen:

  • Wackeliger Gang. Die Unfähigkeit, sich in einer geraden Linie zu bewegen und ihre eigene Aktivität zu koordinieren. Dies ist das Ergebnis einer Fehlfunktion des Frontallappens und / oder des extrapyramidalen Systems, die durch das Kleinhirn dargestellt wird.

Es entsteht eine große Gefahr. Mit fortschreitender Entwicklung führt dies zu der völligen Unfähigkeit, sich willkürlich zu bewegen. Da ist eine Person träge im Raum orientiert und fühlt es nicht.

  • Muskelschwäche. Es fühlt sich an wie Körperfett. Der einfachste Weg, ein Symptom zu erkennen, besteht darin, dass eine Person nicht ohne Müdigkeit zu den Entfernungen reisen kann, die zuvor nicht schwierig waren. Dies kann auf eine Schädigung des Frontal-, Temporallappens oder auf ein Symptom eines Schlaganfalls oder eines vorübergehenden ischämischen Anfalls zurückzuführen sein..
  • Ein Summen in den Ohren. Klingeln. Verbale (Sprach-) halluzinatorische Bilder, Akoasma (objektiv nicht vorhandenes Rauschen), völliger Verlust der Fähigkeit, Schallreize wahrzunehmen. All dies sind Manifestationen der Niederlage der Temporallappen. Die Symptome nehmen allmählich zu, nicht in einem Moment. Was genau unterscheidet den pathologischen Prozess des chronischen Plans von einem Schlaganfall.
  • Sichtprobleme. Vielfalt. Von einem Rückgang der Schwere bis zur Unfähigkeit, die Form, Größe und Entfernung von Objekten angemessen wahrzunehmen (Metamorphopsien). Wird auch als vollständiger Verlust der Sehfähigkeit, Farbenblindheit, Verlust bestimmter Bereiche (Skotome), einfache visuelle Halluzinationen in Form von blinkenden Punkten oder Funken, geometrische Formen (Fotopsien) bezeichnet..
  • Probleme mit dem Geruch. Relativ selten.
  • Der Fall der intellektuellen Funktion. Auch in diesem Fall gibt es viele Möglichkeiten. Unfähigkeit, Informationen auf einem materiellen Medium zu lesen, zu schreiben oder wahrzunehmen, Demenz aufgrund unzureichender Qualität des Gewebetrophismus, Hemmung.
  • Aphasie. Verlust der Fähigkeit, normal zu sprechen. Es wird relativ selten als Symptom einer chronischen Cerebrosklerose gefunden, ist aber auch möglich. Es geht mit einer Verzerrung des lexikalischen Systems einher, der Unfähigkeit, je nach Form der Verletzung zwischen ähnlichen Lauten und anderen Zeichen zu unterscheiden.
  • Verhaltensprobleme. Unangemessene emotionale Reaktionen sind äußerst selten. Aber erhöhte Reizbarkeit, Aggressivität, Konflikte und Tränenfluss begleiten Patienten mit zerebraler Atherosklerose.

Es gibt auch eine Tendenz zu Depressionen und langwierigen Anfällen von schlechter Laune (Dysthymie). Es ist unmöglich, eine solche Verletzung mit Antidepressiva oder anderen Medikamenten zu korrigieren, wenn die Ursache des Phänomens nicht beseitigt ist..

Wie für die spezifische Diagnose. Wenn kein Schlaganfall aufgetreten ist, läuft der Prozess chronisch ab, sie sprechen von Kreislauf-Enzephalopathie.

Die zweite mögliche Option ist eine akute Verletzung des Gehirnkreislaufs. Formal ist dies keine Atherosklerose, sondern eine Folge des Verlaufs. Daher ist es notwendig, Störungen im System zu berücksichtigen.

Das Problem des vorübergehenden ischämischen Angriffs und Schlaganfalls wird vorgestellt. Der Unterschied ist grundlegend: Wenn das erste von kritischen Symptomen begleitet wird, aber keine Zerstörung des Nervengewebes vorliegt, dann ist das zweite der Tod der Gehirnstrukturen und die fortlaufende Erhaltung des Bildes.

Die Klinik ist ungefähr identisch mit der einer chronischen Störung, nur viel stärker. Die zerebralen Anzeichen von atherosklerotischen Gefäßläsionen sind dieselben.

Die Schwerpunkte unterscheiden sich auch nicht im Wesentlichen, sondern sind viel tiefer. Wenn es sich also um Verhaltensstörungen handelt, kann sich eine Person schnell zurückbilden und verschlechtern. Gleiches gilt für die mentale Komponente.

Hörprobleme enden oft mit Taubheit, Muskelschwäche mit Lähmung oder Parese..

Ein Schlaganfall ist fast immer eine Krankheit der Extreme. Das Aussehen nimmt bis an die Grenzen zu und verwandelt eine einst gesunde Person in eine schwerbehinderte Person.

Abhängig vom Ausmaß der Läsion, der Lokalisierung der Gewebezerstörung, dem Zustand des Patienten und der Qualität der Rehabilitation können die Nervenfunktionen größtenteils wiederhergestellt werden..

Aber es ist praktisch ein Roulette. Zu viele Faktoren liegen außerhalb der Kontrolle des Arztes und des Patienten. Beginnen Sie die Behandlung besser früher, um einen Schlaganfall zu vermeiden..

Diagnose

Die Untersuchung von Patienten ist Aufgabe eines Neurologen. Die Liste der Aktivitäten ist Standard.

  • Mündliche Befragung. Es ist notwendig, spezifische Beschwerden zu identifizieren. Machen Sie eine vollständige Liste der Symptome. Aufbauend auf den Informationen wird eine Hypothese bezüglich des Ursprungs des Problems aufgestellt.
  • Geschichte nehmen. Vom Lebensstil zur Familiengeschichte von Krankheiten. Ohne dies ist es nicht möglich, die wahrscheinlichen Wurzeln des Verstoßes zu bestimmen.
  • Ein biochemischer Bluttest mit einem erweiterten Bild von Fettverbindungen. Einschließlich Cholesterin. Wird zur Diagnose einer Form von Atherosklerose verwendet..
  • Dopplerographie von Gehirngefäßen, Duplex-Scannen. Es wird im Rahmen der Beurteilung der Geschwindigkeit und Qualität des Blutflusses in Gehirnstrukturen verwendet.
  • Elektroenzephalographie. Wird verwendet, um die Gehirnaktivität zu erkennen. Nicht immer informativ. Denn in den Anfangsstadien des pathologischen Prozesses sind die Wellen nahezu unverändert.
  • MRT des Gehirns. Es wird in kontroversen Fällen eingesetzt, wenn Zweifel an der Diagnose bestehen. Gibt ein qualitativ detailliertes Bild des Zustands des Nervengewebes.
  • Die CT wird etwas seltener eingesetzt, da mit ihrer Hilfe Weichgewebe kaum sichtbar gemacht werden können.
  • Angiographie. Im Kern befindet sich eine Kontraströntgenaufnahme. Es zeigt die innere Struktur der Arterien, visualisiert Verengungsbereiche, Plaque und den Grad der Okklusion (Überlappung) des Gefäßes. Es wird in den meisten Fällen verwendet, auch vor einer möglichen chirurgischen Behandlung..

Atherosklerose des Gehirns wird relativ einfach diagnostiziert, da der Prozess an der Oberfläche stattfindet und fast sofort objektive Anzeichen für die Störung liefert.

Aber nicht immer so, ein längerer asymptomatischer Verlauf ist möglich, es gibt Formen der Krankheit, die schwer zu visualisieren sind. Glücklicherweise machen sie nur 2-5% der Gesamtmasse aus.

Therapien

Die Behandlung von zerebraler Atherosklerose beinhaltet die Verwendung von Medikamenten, eine Änderung der Art der Ernährung und gegebenenfalls eine Operation.

Welche Medikamente werden aktiv eingesetzt:

  • Zerebrovaskulär. Akzeptiert, um den zerebralen Blutfluss wiederherzustellen. Piracetam, Actovegin.
  • Beschützer. Schützen Sie das Nervengewebe vor Zerstörung. Fezam, Cinnarizin.
  • Nootropika. Beschleunigen Sie Stoffwechselprozesse in Gehirnstrukturen. Glycin, Phenibut und dergleichen.
  • Statine Stabilisieren Sie den Fettstoffwechsel, senken Sie den Cholesterinspiegel. Atoris, Atorvastatin und andere.
  • Thrombozytenaggregationshemmer. Sie verdünnen das Blut, stellen seine Eigenschaften wieder her und erleichtern den Transport durch die Arterien. Dies sind Clopidogrel, Lospirin und andere Arzneimittel nach Ermessen des behandelnden Spezialisten.
  • Omega-3-Fettsäuren. Als natürliche Heilmittel zur Beseitigung von Arteriosklerose zuweisen.

Antihypertensiva werden nach Bedarf verschrieben. Sie können den Blutdruck senken, wenn ein solcher Effekt erforderlich ist (relevant für ältere Patienten)..

Es ist möglich, Vitamin E zu verschreiben, obwohl es eher als Hilfssubstanz verwendet wird, als Teil der komplexen Prävention nach der Hauptbehandlung.

Eine Korrektur der Ernährung ist nicht sehr schwierig. Es wird empfohlen, den Verbrauch einer Reihe von Produkten zu begrenzen: frittierte Lebensmittel, geräuchertes Fleisch, Würstchen, Fertiggerichte, Konserven, überschüssige tierische Fette im Allgemeinen, schnelle Kohlenhydrate (Süßwaren von zweifelhafter Qualität und in großen Mengen).

Es lohnt sich auch, die Salzaufnahme auf 4-7 Gramm pro Tag zu beschränken. Ansonsten gibt es keine harten Tabus. Es reicht aus, sich an die Regeln des gesunden Menschenverstandes zu halten.

Volksheilmittel, insbesondere zur Behandlung von Atherosklerose, werden nicht verwendet, da die Wirkung gegen Null geht, das Risiko einer allergischen Reaktion jedoch groß ist.

In extremen Fällen ist eine Operation erforderlich. Dabei werden Plaques in den Gefäßen des Gehirns mit minimal invasivem Zugang entfernt oder eine spezielle Metallvorrichtung, ein Stent, in die verengte Arterie eingeführt. Es verhindert eine erneute Stenose..

Prognose

Hängt von vielen Faktoren ab: von Alter und Geschlecht bis zur Aggressivität des pathologischen Prozesses.

In den meisten Fällen erreicht die Klinik ohne spezielle Therapie den Schweregrad in 2-4 Jahren plus oder minus.

Die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls steigt mit fortschreitender Krankheit. Das Risiko liegt bei Menschen jeden Alters nach der Entwicklung eines vollständigen symptomatischen Komplexes bei etwa 60%. Warten ist extrem gefährlich, Sie müssen einen Arzt aufsuchen.

Die Behandlung der zerebralen Arteriosklerose ist in 80% der Fälle wirksam. Je vernachlässigter die Erkrankung ist, desto schwieriger ist es, damit umzugehen und ein stabiles qualitatives Ergebnis zu erzielen.

Mögliche Konsequenzen

Die Hauptsache ist ein Schlaganfall und eine schwere Behinderung, der Patient wird wahrscheinlich sterben. Wenn die Krankheit träge ist, ist es schwierig, Glück zu nennen.

Es entwickelt sich eine zirkulatorische Enzephalopathie und das Phänomen der vaskulären Demenz (Demenz) und ein allmähliches Aussterben der Funktionen einer höheren Nervenaktivität.

Abschließend

Atherosklerose von Arterien und Venen des Gehirns ist das Ergebnis einer Verengung oder Blockierung eines, und es kommt vor, dass mehrere Gefäße. Erfordert eine obligatorische Behandlung und so bald wie möglich. Um irreversible Effekte und den Tod zu vermeiden.

Nur ein Spezialist kann einen kompetenten Therapieverlauf wählen. Normalerweise ist es ein Neurologe, in schwierigen Situationen ist die Hilfe eines Gefäßchirurgen erforderlich.

Ohne medizinische Intervention sind die Heilungschancen gleich Null.

Behandlung von cerebraler Arteriosklerose - Medikamente

Atherosklerose der Hirnarterien ist eine chronische Gefäßerkrankung, die infolge einer Störung des Fett- und Proteinstoffwechsels auftritt. Die Krankheit geht mit der Ablagerung von Cholesterin im Lumen der Arterien einher. Cholesterin wird an der Gefäßwand in Form von atherosklerotischen Plaques abgelagert, die das Lumen der Arterie blockieren und den Blutfluss hemmen.

Durch die Ablagerung von Cholesterin wird die organische Struktur des Gefäßes gestört. Im Bereich der atherosklerotischen Plaques wächst das Bindegewebe, dort lagern sich Calciumsalze ab und das Gefäß ist verkalkt und sklerotisch. Anschließend wird die Elastizität der Arterie verletzt. Es verengt sich, es führt zu Verstopfung und das Schiff wird verstopft.

Eine Abnahme der Clearance von Hirnarterien aufgrund von Atherosklerose führt zu lokaler und dann generalisierter zerebraler Ischämie. Neuronen fehlen Sauerstoff und Nährstoffe, weshalb sie leiden. Aufgrund des anhaltenden Sauerstoff- und Nahrungsmittelmangels ist die Funktion der Nervenzellen gestört. Es entwickeln sich neurologische und psychische Störungen. Atherosklerose kann zum Beispiel zu vaskulärer Demenz führen - reduzierte Intelligenz und Gedächtnis.

Ursachen

Es gibt viele Theorien zur Entwicklung von Atherosklerose. Jeder von ihnen kann als eigenständige Ursache oder in Kombination mit anderen Theorien zur Entwicklung der Krankheit wirken.

  1. Lipoprotein-Infiltration. Die Theorie legt nahe, dass sich Cholesterin als primäre Krankheit an der Innenwand des Gefäßes ansammelt, die nicht durch schwerwiegende Erkrankungen verursacht wird.
  2. Verletzung der Funktion der inneren Schicht der Arterienwand. Atherosklerose entsteht aufgrund einer Verletzung der Struktur und Funktion des Gefäßes.
  3. Autoimmun. Das Immunsystem ist gestört. Das körpereigene Schutzsystem nimmt seine eigenen Gefäßproteine ​​als feindliche Agenten wahr, die zerstört werden müssen. Die Immunität lenkt Makrophagen und Leukozyten in den Bereich der Arterien des Gehirns, wodurch sich dort Entzündungen und die Ansammlung von Cholesterinplaques entwickeln.
  4. Viral Die Gefäßwand wird durch einen Virusangriff wie Herpesvirus oder Cytomegalievirus beschädigt.
  5. Peroxid. Die Theorie basiert auf der Annahme, dass das Antioxidationssystem im Körper gestört ist, was die Oxidation von Endothelzellen verhindert, weshalb es beschädigt wird.
  6. Genetisch. Atherosklerose aufgrund einer genetischen Veranlagung oder eines angeborenen Defekts in der Gefäßwand.
  7. Hormonell Die Theorie legt nahe, dass Atherosklerose, eine Verletzung des Cholesterinstoffwechsels und eine Schichtung von atheromatösen Plaques aufgrund einer Fehlfunktion des Geschlechts und der Hypophysenhormone auftritt, was die Synthese von Cholesterinvorläufern erhöht.

Die zerebrale Atherosklerose der Kopfgefäße entwickelt sich aufgrund einer Kombination von Faktoren, die indirekt und indirekt den Protein- und Lipidstoffwechsel beeinflussen:

  • Rauchen;
  • sitzender Lebensstil;
  • Essen von Fastfood, Süßigkeiten, die Aufnahme von gesüßten kohlensäurehaltigen Getränken in die Ernährung;
  • erhöhter Blutdruck, Bluthochdruck;
  • Übergewicht und Diabetes;
  • erbliche Faktoren;
  • verminderte Schilddrüsenfunktion.

Der gefährlichste und bestätigte Faktor bei der Entwicklung von Atherosklerose ist das Rauchen. So führt die Europäische Vereinigung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen folgende Zahlen an:

Rauchende Männer im Alter von 40 Jahren mit einem systolischen Blutdruck von 120 mm Hg (SBP) haben ein Atheroskleroserisiko von 1% bei einem SBP von 180 mm Hg. - 4%. Je höher das Alter und der SBP sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Atherosklerose zu entwickeln. Also mit einem GARTEN von 180 mm Hg Bei Männern ab 60 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit einer zerebralen Atherosklerose bei 33%, bei Rauchern von Männern ab 65 Jahren mit einem GARTEN von 180 mm Hg. Das Atheroskleroserisiko beträgt bereits 47%.

Im Vergleich zu Nichtrauchern ist jeder Indikator in jeder Phase 2,5-mal niedriger. Zum Beispiel bei Nichtrauchern Männer im Alter von 65 Jahren mit einem GARTEN von 180 mm Hg. Die Wahrscheinlichkeit, an Atherosklerose zu erkranken, beträgt 22%.

Atherosklerotische Plaques in den Gefäßen des Gehirns als gebildete Krankheit entwickeln sich in 4 Stadien pathomorphologischer Veränderungen in Blutgefäßen und Plaques:

  1. Dolipid Bühne. Die Durchlässigkeit der Membran der Gefäße des Gehirns ist gestört. Die ersten Anzeichen erscheinen im Lumen der Arterie - Lipidflecken. Sie wachsen nicht in das Lumen hinein und stören den Blutfluss nicht, aber sie schaffen eine Plattform für die weitere Akkumulation von Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte an dieser Stelle.
  2. Das zweite Stadium ist die Lipoidose. Fette sammeln sich an Lipidflecken an, die Lipidstreifen bilden, die leicht in das Lumen hineinragen.
  3. Liposklerose Lipidstreifen sind sklerosiert: Fett auf den Gefäßen ist mit Bindegewebe überwachsen. Im Lumen der Arterie bildet sich allmählich eine persistierende Plaque, die den zerebralen Blutfluss teilweise hemmt..
  4. Atherose In der Höhle und auf der Oberfläche der Plaque bildet sich ein blutendes Geschwür. Blutgerinnsel werden in den Bereich der intravaskulären Blutungen geschickt, um das Blut zu stoppen. Sie präzipitieren atherosklerotische Plaques und können den Blutfluss in der Arterie vollständig stoppen.
  5. Atherokalzinose. In atheromatöser Plaque, die mit Bindegewebe bewachsen ist, lagern sich Calciumsalze ab. Die Tafel wird wie ein Stein. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gefäß stark verformt und wird spröde. In diesem Stadium steigt das Risiko für Schlaganfall, Myokardinfarkt, Aortenaneurysma und intrazerebrale Blutung.

Je nach Überlappungsgrad des Lumens werden zwei Typen unterteilt:

  • Stenosierende Atherosklerose. Der größte Teil des Lumens der Arterie überlappt sich.
  • Nichtstenotische Atherosklerose. Das Schiff ist zu weniger als 50% blockiert.

Symptome

Zerebrale Atherosklerose äußert sich in psychischen und neurologischen Störungen.

Psychische Störungen werden nach der Art der Erschöpfung des Nervensystems unterteilt. Es werden zwei Arten unterschieden:

  1. Hypersthenische Art der Erschöpfung. Eine psychodiagnostische Untersuchung zeigt den Wechsel zu Beginn des schnellen Bestehens der Tests, warum die Geschwindigkeit der Aufgaben verringert werden sollte. Das Ergebnis psychodiagnostischer Tests manifestiert sich in einem gebrochenen oder Zick-Zack-Typ: Die Ausführungsgeschwindigkeit nimmt zu oder ab. Diese Art der Erschöpfung manifestiert sich im Anfangsstadium der Atherosklerose..
  2. Hyposthenischer Typ. Es ist durch schnelle Müdigkeit bei der Durchführung psychodiagnostischer Techniken gekennzeichnet. Am Ende des Tests sind die Patienten völlig erschöpft. Dieser Typ ist charakteristisch für Atherosklerose im Spätstadium und spiegelt die kontinuierliche Entwicklung atheromatöser Plaques wider..

In den späteren Stadien wird auch eine Abnahme des Volumens des Kurzzeit- und dann des Langzeitgedächtnisses festgestellt. Für Patienten ist es schwierig, sich Informationen zu merken und zu reproduzieren. Der semantische Speicher wird teilweise gespeichert. Die kognitive Aktivität verschlechtert sich, die Qualität der Verallgemeinerung und Analyse von Informationen nimmt ab. Mit dem Fortschreiten der Atherosklerose wird die Trägheit der mentalen Prozesse festgestellt - sie alle verlangsamen sich, die Aufmerksamkeit wird gewechselt, die Konzentration nimmt ab und die Ablenkbarkeit nimmt zu.

Eine anhaltende Atherosklerose führt zu vorübergehenden und akuten Durchblutungsstörungen.

Der Übergang ist ein vorübergehender ischämischer Angriff. Das klinische Bild:

  • Schwindel.
  • Autonome Störungen: Schwitzen, Stuhlstörungen, Atemnot, Herzklopfen, Zittern der Gliedmaßen.
  • Elementare oder einfache visuelle Halluzinationen (Fotopsien).
  • Raumorientierung, Gedächtnismangel während eines vorübergehenden ischämischen Angriffs.

Wenn sich im Bereich der Halsschlagadern Atherosklerose entwickelt hat, weist ein vorübergehender ischämischer Anfall die folgenden Merkmale auf:

  1. Verminderte Muskelkraft auf einer Körperseite oder im Skelettmuskel nur eines Gliedes.
  2. Verminderte Empfindlichkeit auf einer Körperseite oder an einem Glied.
  3. Sprachstörung.
  4. Räumliche Orientierungsstörung.

Akutes Kreislaufversagen bei Atherosklerose äußert sich in einem ischämischen Schlaganfall, dessen klinisches Bild aus zerebralen Symptomen und fokalen defizienten neurologischen Symptomen besteht.

Zerebrale Symptome eines ischämischen Schlaganfalls:

  • Akute Kopfschmerzen, Schwindel.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Stammbeeinträchtigung: Schläfrigkeit, Stupor, oft Koma.
  • Schmerzen in den Augen.
  • Hitzewallungen, Hyperhidrose, zitternde Gliedmaßen.

Fokale defiziente neurologische Symptome hängen davon ab, in welchem ​​Bereich der Durchblutung gestoppt ist. Daher wird das klinische Bild durch den Bereich der Großhirnrinde bestimmt, in dem sich der Zustand der Ischämie befindet.

Diagnose

Die Diagnose der zerebralen Atherosklerose basiert auf folgenden Informationen:

  1. Konsultation eines Neurologen, Psychiaters, medizinischen Psychologen. Diese Spezialisten bewerten die mentale Sphäre des Patienten: Bewusstsein, Reflexe, kognitive Aktivität, Gedächtnis, Wahrnehmung, Sensibilität, Aufmerksamkeit und andere mentale Prozesse..
  2. Blutchemie. Die Analyse zeigt ein Missverhältnis der Blutfette, einen Anstieg des Cholesterins.
  3. Magnetresonanztomographie im Angiographiemodus. Die Technik ermöglicht es, atherosklerotische Plaques in den Gefäßen des Gehirns zu identifizieren.

Behandlung

Atherosklerose wird umfassend mit Medikamenten, Nichtmedikamenten und gegebenenfalls chirurgischen Behandlungen behandelt..

Die grundlegende Komponente bei der nicht medikamentösen Behandlung ist die Korrektur des Lebensstils. Was soll getan werden:

  • vollständig mit dem Rauchen aufhören;
  • Alkoholkonsum reduzieren;
  • körperliche Aktivität in den Tagesplan aufnehmen;
  • Körpergewicht reduzieren;
  • Nehmen Sie in den Lebensstil eine anti-atherosklerotische therapeutische Diät auf, bei der die Diät mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren angereichert wird, die in Leinsamen- und Olivenölen enthalten sind.

Medikament

Welcher Arzt behandelt Arteriosklerose: Der Patient wird von mehreren Ärzten überwacht. Der behandelnde Arzt ist ein Therapeut oder Neurologe. Der Patient wird auch von einem Psychiater und einem medizinischen Psychologen überwacht. Von Zeit zu Zeit untersuchen sie die Psyche des Patienten auf die Dynamik der Krankheit.

Die medikamentöse Behandlung von Atherosklerose beinhaltet die Beseitigung von Begleiterkrankungen und die Korrektur des Lipidstoffwechsels. Zunächst sinkt der Blutdruck auf zufriedenstellende Indikatoren (unter 140/90 mm Hg), Diabetes mellitus wird kompensiert und die Anzeichen eines metabolischen Syndroms werden beseitigt.

Die Hauptmedikamente für zerebrale Arteriosklerose sind lipidsenkende Medikamente. Ihre Aufgabe ist es, die Plasmaspiegel von Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte zu senken.

Diese Tabletten gegen Arteriosklerose sind in 4 Gruppen unterteilt, von denen jede ihre eigene Funktion hat:

  1. Medikamente, die die Cholesterinaufnahme blockieren.
  2. Medikamente, die die Produktion von Lipiden in der Leber verringern und deren Blutspiegel senken.
  3. Mittel, die den Stoffwechsel beschleunigen und zum Abbau von Lipiden beitragen.
  4. Komplementäre Medikamente.

Die erste Gruppe umfasst: Cholestyramin, Guarem, Beta-Sitosterol. Diese Mittel binden Cholesterinverbindungen an ihre Oberfläche und transportieren sie durch den Verdauungstrakt, wodurch verhindert wird, dass sie sich aufspalten und vom Kreislaufsystem absorbiert werden.

Die zweite Gruppe: Lovastatin, Atorvastatin, Fenifibrat. Ansonsten werden sie "Statine" genannt. Die Wirkstoffe der Medikamente hemmen die CoA-Reduktase, ein Enzym, das die Verbindung von Cholesterinvorläufern in Cholesterin selbst umwandelt. Diese Mittel werden nicht für Personen empfohlen, die sich einer Herzoperation unterzogen haben. Ist es möglich, mit Alkohol zu kombinieren, für schwangere Frauen und Kinder zu trinken - Drogen aus der zweiten Gruppe sind für solche Personen verboten.

Die dritte Gruppe ist Omacor, Thioctic Acid, Linetel. So entfernen Sie atherosklerotische Plaques mit Arzneimitteln der dritten Gruppe: Aufgrund ihrer Struktur (ungesättigte Fettsäuren) tragen sie zum Abbau von Fetten bei.

Die vierte Gruppe ist Mittel mit lokaler Wirkung: Sie senken den Cholesterinspiegel in der Gefäßwand. Vertreter: Piricarbat, Vazoprostat, Vitamine A und E..

Es gibt eine Gruppe von Tools, die getestet werden. Cyclodextrin löst also Cholesterinkristalle auf. Es ist noch nicht bekannt, ob Atherosklerose beim Menschen mit diesem Medikament behandelt wird, da die Tests nur an Mäusen durchgeführt wurden..

Die vielversprechende Behandlung der zerebralen Arteriosklerose ist ein Medikament mit dem Arbeitsnamen AEM-28. In Tests zeigt er eine hohe Fähigkeit, Plasmacholesterin und Triglyceride zu senken..

Die Behandlung der zerebralen Arteriosklerose bei älteren Menschen ähnelt der bei reifen Patienten.

Diät

Grundlage der Atherosklerose-Diät ist die medizinische Diät Nr. 5 nach Pevzner. Der Gehalt an Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte hängt also direkt von der Ernährungsmethode ab. Daher hat die Diät gegen Atherosklerose die folgenden Prinzipien:

  1. Fraktionierte und häufige Mahlzeiten (4 bis 6 Mal am Tag). Häufige, aber kleine Portionen werden vom Körper besser aufgenommen, die Belastung der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase wird verringert, wodurch Erkrankungen des Verdauungssystems verhindert werden.
  2. Lebensmittel sollten je nach Belastung des Körpers und je nach Art der Aktivität Proteine, Fette und Kohlenhydrate enthalten. Es wird empfohlen, die Proteinmenge zu erhöhen: 150-200 g mageres Fleisch, 150 g Hüttenkäse und 150 g Fisch.
    Es ist notwendig, die Aufnahme von einfachen Kohlenhydraten zu reduzieren. Tierische Fette sollten zugunsten pflanzlicher Fette reduziert werden.
  3. Salz, würzige und frittierte Speisen sind begrenzt. Die tägliche Höchstdosis Salz beträgt 5 g (die durchschnittliche Person isst täglich 10-15 g Salz). Konserven und Schwarzbrot begrenzt.
  4. Obst und Gemüse werden der Ernährung hinzugefügt..

Empfohlene Produkte für Atherosklerose:

  • Brötchen, Süßigkeiten;
  • fette Mayonnaise;
  • geräuchertes Fleisch, Würstchen;
  • fettiges Fleisch, rotes Fleisch
  • Innereien;
  • Grieß und Reisbrei;
  • süße kohlensäurehaltige Getränke;
  • Kaffee, Schokolade, Kakao.

Vitamine für zerebrale Arteriosklerose:

  1. In der Ernährung eines Patienten mit Atherosklerose sind Vitamine der Gruppe B und Folsäure bevorzugt. Ersteres beeinträchtigt die Funktion des Zentralnervensystems, und Folsäure ist ein Antioxidans und verringert die Wahrscheinlichkeit, an Atherosklerose zu erkranken.
  2. Vitamin C. Laut Dr. Linus Pauling verhindert Vitamin C die Bildung von atherosklerotischen Plaques auf Blutgefäßen..
  3. Vitamin E (Tocopherol). Harvard Medical Center Research behauptet, Vitamin E reduziere das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Richtige Ernährung bei Arteriosklerose nach Organov und Co-Autoren:

  • Fettempfehlungen: Die tägliche Fettaufnahme wird um 33% reduziert. Beschränkt auf Sonnenblumen-, Mais- und Pflanzenöl. Die maximale Dosis von Tafelmargarine beträgt 2 EL. l Ausgenommen von der Ernährung: tierisches Fett (Schweinefleisch, Rindfleisch, Butter).
  • Fisch. Garnelen und Krabben sind begrenzt, Kaviar ist ausgeschlossen.
  • Fleisch. Empfohlen: fettarmes Huhn und Pute, jedoch nicht mehr als 150 g pro Tag. Rind- und Lammfleisch sind begrenzt. Ausgeschlossen sind Herz, Gehirn, Zunge und Nieren.
  • Die Eier. Reines Eiweiß wird empfohlen. Beschränkt auf: Eigelb. Die maximale Anzahl von ganzen Eiern pro Woche beträgt 2.
  • Milchprodukte. Empfohlen: zweimal täglich ein Glas fettarme Milch, ein Glas fettarmen Hüttenkäse und fettarmen Hüttenkäse. Beschränkt auf: Fettkäse und Vollmilch. Ausgeschlossen sind: Sahne, Sauerrahm, Fettmilch, Eis und Frischkäse.
  • Gemüse und Früchte. Empfohlen: 500 g täglich frisches oder gefrorenes Gemüse und Obst, Erbsen und Hülsenfrüchte. Limitiert: Bratkartoffeln in Pflanzenöl (maximal alle 7 Tage). Ausgeschlossen sind: Wurzelfrüchte.
  • Getreidekulturen. Empfohlen: Roggenbrot mit Kleie, Haferflocken auf dem Wasser, Buchweizenbrei. Beschränkt auf: Nudeln, Weißbrot. Ausgeschlossen sind: Backen.
  • Süßigkeiten und Getränke. Empfohlen: ungesüßter und schwacher Tee. Mineralwasser. Beschränkt auf: Alkohol und Zucker. Ausgeschlossen sind: Süßigkeiten, süßes Soda, Marmelade.

Es gibt zwei Arten von Diäten für Gefäßerkrankungen:

  1. Diät der ersten Art. Es zielt auf die Vorbeugung der Krankheit ab. Die erste Art der Ernährung basiert auf der Einschränkung von Eigelb, fettem Fleisch, Fett, Nieren und Leber, Margarine und fettigem Fisch.
  2. Diät des zweiten Typs. Dies ist eine Ernährung gegen Arteriosklerose, die bereits als etablierte Krankheit gilt. Dies ist eine härtere Diät. Die Grundlage der zweiten Art der Ernährung ist die maximale Beschränkung von fetthaltigen Lebensmitteln zugunsten von Proteinen.

Ein ungefähres Menü für Atherosklerose für eine Woche:

  • Frühstück: ein Löffel Honig, ein Glas fettarme Milch und Buchweizenbrei.
  • Zweites Frühstück: 1-2 Obst und Gemüse, ungesüßter Tee oder schwacher Kaffee.
  • Mittagessen: Kartoffelpüree, Gemüsesalat, gedämpftes Kalbfleisch.
  • Abendessen: Haferflocken auf dem Wasser, ein Glas Magermilch.
  • Vor dem Schlafengehen: ein Glas fettarmer Kefir.
  1. Erstes Frühstück: Grießbrei auf dem Wasser, 1-2 Früchte, grüner Tee.
  2. Zweites Frühstück: 1-2 Gemüse, ein Glas Milch.
  3. Mittagessen: Gemüsesuppe, trockenes Brötchen oder Roggenbrot mit Kleie.
  4. Snack: 1-2 Früchte, grüner Tee.
  5. Abendessen: fettarmer Fisch, ein Stück fettarmer Käse, ein Sud aus Beeren.

Diese Produkte können nach individuellen Wünschen abgewechselt und kombiniert werden. Es wird empfohlen, nach Angaben von Organov und Mitautoren ein Produkt aus der Ernährung auszuwählen und daraus Lieblingsgerichte zuzubereiten.

Volk

Mit Hilfe von Volksheilmitteln ist es unmöglich, zerebrale Atherosklerose zu heilen, aber mit ihrer Hilfe ist es möglich, die schädlichen Auswirkungen von Lebensmitteln und externen Faktoren teilweise zu reduzieren. Behandlung der zerebralen Arteriosklerose zu Hause:

  • Tee aus Klette, Hagebutte, Minze, Zitronenmelisse oder Eberesche. Jede dieser Pflanzen ist mit Spurenelementen und Vitaminen gefüllt. Trinken Sie diesen Tee 1-2 mal am Tag.
  • Ein Sud aus Hagebutten, Minze und Erdbeerblättern. Mahlen Sie den trockenen Teil der Pflanzen und sammeln Sie einen Esslöffel jeder Komponente. Gießen Sie es mit sechs Gläsern kochendem Wasser und lassen Sie die Flüssigkeit einige Stunden ziehen. Trinken Sie drei Monate lang täglich 100 ml eine Stunde vor einer Mahlzeit.
  • Tinktur aus Weißdorn. Nehmen Sie einen Esslöffel der Frucht der Pflanze und gießen Sie 2-3 Tassen kochendes Wasser darüber. Trinken Sie jeden Morgen und vor dem Schlafengehen einen Esslöffel..

Verhütung

Die Prävention von Atherosklerose ist eine Reihe von Maßnahmen zur Stabilisierung des Lipid- und Proteinstoffwechsels im Körper. Im Zentrum der Prävention stehen die Korrektur des Lebensstils und die richtige Ernährung. Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von atherosklerotischen Plaques zu verringern, reicht es aus, das Rauchen loszuwerden, den Alkoholkonsum zu begrenzen, Sport zu treiben (Joggen, Cardio-Training) und so viele Obst- und Gemüsesorten wie möglich in die Ernährung aufzunehmen.

Vorbereitungen zur Vorbeugung von zerebraler Arteriosklerose:

  1. Mevacor. Senkt den Cholesterinspiegel, Lipoproteine ​​mit niedriger und sehr niedriger Dichte im Blutplasma, erhöht die Lipoproteine ​​mit hoher Dichte.
  2. Medikamente auf Nikotinsäurebasis. Nicolar oder Niacin. Sie handeln nach dem Prinzip der Statine..

Prognose

Nach welcher Zeit ist der Tod: Die Lebenserwartung hängt von der Wirksamkeit der medikamentösen Therapie und der Korrektur des Lebensstils ab.

Was ist die Gefahr von Atherosklerose: Die Krankheit führt zu vaskulärer Demenz, einer Abnahme der sozialen Anpassung des Menschen, einem ischämischen Schlaganfall, einer intrazerebralen Blutung, einer verminderten Intelligenz und einem Gedächtnisverlust.