ATAXIA / INCOODINATION - Verletzung der Koordination der Wirkung von Muskelgruppen - Agonisten, Antagonisten, Synergisten.
Bewegungen verlieren an Kohärenz, Genauigkeit, Glätte und Proportionalität und erreichen das Ziel oft nicht. Gleichzeitig ist die Muskelkraft ausreichend, es gibt keine Parese (der kortikal-muskuläre Weg bleibt erhalten)
Die Pathogenese der Ataxie: Beeinträchtigte wechselseitige Innervation oder Beendigung der propriozeptiven Innervation (von Muskelspindeln, Golgi-Sehnenkörpern) entlang des einen oder anderen aufsteigenden afferenten Pfades.
Arten von Ataxien
Es ist mit einer Schädigung des dorsalen Thalamo-Kortikalis-Trakts verbunden, d.h. mit motorischer Analysatorstörung.
Sowohl die motorische Koordination als auch das Muskel-Gelenk-Gefühl leiden (dh es ist immer mit einer Störung und funktionellen Trennung einzelner Segmente der Gliedmaßen mit höheren Bereichen des Gehirns verbunden).
- Es ist unmöglich, Knöpfe zu befestigen und die Nasenspitze mit dem Finger zu treffen
- in Ruhe in den Fingern der Hand - unwillkürliche Bewegungen (Pseudoathetose)
- Wenn Sie versuchen, die Ferse eines unteren Gliedes des Kniegelenks mit einem anderen zu berühren - Zickzack -, ist es schwer zu bekommen. läuft ruckartig mit Abweichungen entlang der Vorderseite der Tibia
- Der Muskeltonus ist sowohl in den Flexoren als auch in den Extensoren reduziert
Romberg-Haltung: Dem Patienten in stehender Position wird angeboten, seine Füße fest zu bewegen, sein Kopf ist leicht angehoben, seine oberen Gliedmaßen sind entlang des Rumpfes abgesenkt (Komplikation: Strecken Sie Ihre Arme in eine horizontale Position oder stellen Sie einen Fuß vor den anderen auf dieselbe Linie). Zuerst mit offenen Augen und dann mit geschlossenen Augen. |
- Die Bewegung ist ungewiss, die böigen Füße steigen und fallen mit einem Schlag auf den Boden
- geht mit gesenktem Kopf, steuert das Gehen mit Hilfe des Sehens
- im Dunkeln verstärkt sich die Frustration
Verbunden mit einer Schädigung des Kleinhirnsystems
Der Wurm ist an der Regulation von Kontraktionen der Rumpfmuskulatur beteiligt, und die Großhirnrinde an der Regulation der distalen Extremitäten => 2 Formen der Kleinhirnataxie werden unterschieden.
Verbunden mit Kleinhirnwurmschäden => Stehen und Gehen sind frustriert
- Der Patient steht mit weit auseinander stehenden Beinen und schwankt
- Beim Gehen weicht der Körper zu den Seiten ab (Abweichungen zur Seite der Kleinhirnläsion), „Säufergang“
- In der Romberg-Position schwankt der Patient in die entsprechende Richtung (beide in einer Zwei-Wege-Position) oder kann mit verschobenen Füßen überhaupt nicht stehen - ein positives Symptom für Romberg. Mit der Niederlage des vorderen Wurms => taumeln in anteroposteriorer Richtung.
- Asynergie / Dysenergie (eine Kombination einfacher Bewegungen, die eine sequentielle Kette komplexer motorischer Handlungen bilden, ist gestört)
Im Zusammenhang mit einer Schädigung der Gehirnhälfte => sind willkürliche Bewegungen der Gliedmaßen beeinträchtigt
Verbunden mit Schäden an Propriorezeptoren im Labyrinth
- Das Gleichgewicht des Körpers ist gestört und weicht beim Gehen in Richtung des betroffenen Labyrinths ab
- systemischer Schwindel, Übelkeit
- Das Gehör ist auf der Seite des betroffenen Labyrinths beeinträchtigt
- horizontaler Rotator-Nystagmus (als angeboren)
Das Konzept der Veränderung der Paralyse bei Schädigung des Gehirns. SYNDROME VON WEBER, MILLIAR - GUUBLER, JACKSON.
Alternierende Syndrome (lat. Alterno - alternative) - Syndrome, die eine Schädigung der Hirnnerven auf der Seite des Fokus mit Leitungsstörungen der motorischen und sensorischen Funktionen auf der gegenüberliegenden Seite kombinieren.
Ataxia
Ataxie ist eine neuromuskuläre Motilitätsstörung, die durch eine gestörte Bewegungskoordination sowie einen Gleichgewichtsverlust sowohl in Ruhe als auch beim Gehen gekennzeichnet ist. Inkonsistenzen der Aktionen verschiedener Muskeln können als Folge von Läsionen bestimmter Teile des Gehirns oder des Vestibularapparates auftreten, was manchmal auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen ist. Die Behandlung der Ataxie und die Prognose ihrer Entwicklung hängen von der Ursache der Krankheit ab.
Arten von Ataxie
In der klinischen Praxis werden folgende Arten von Ataxie unterschieden:
- Empfindlich
- Vestibular;
- Kortikal oder frontal;
- Kleinhirn.
Bei empfindlicher Ataxie werden Fasern mit tiefer Empfindlichkeit gestört, die Informationen über die Merkmale des umgebenden Raums und die Position des Körpers darin enthalten. Die Ursache kann eine Schädigung der hinteren Säulen des Rückenmarks, des Thalamus oder der Spinalnerven sowie ein Mangel an Polyneuropathie und Vitamin B12 sein..
Bei der Untersuchung zeigen sich folgende Symptome einer empfindlichen Ataxie:
- Die Abhängigkeit der Koordination von der visuellen Kontrolle;
- Verletzung der Schwingungs- und Gelenkmuskelempfindlichkeit;
- Gleichgewichtsverlust mit geschlossenen Augen in der Romberg-Position;
- Der Verlust oder die Abnahme von Sehnenreflexen;
- Unregelmäßiger Gang.
Ein charakteristisches Zeichen für sensorische Ataxie ist das Gefühl, auf einem Teppich oder Baumwolle zu laufen. Um motorische Störungen auszugleichen, schauen die Patienten ständig unter die Füße, heben und beugen ihre Beine in den Knie- und Hüftgelenken hoch und senken dann die gesamte Sohle kräftig auf den Boden.
Bei vestibulärer Ataxie führt eine Funktionsstörung des vestibulären Apparats zu spezifischen Gangstörungen, systemischem Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Alle Symptome werden durch scharfe Kopfdrehungen und Veränderungen der Körperhaltung verschlimmert. Hörstörungen und horizontaler Nystagmus sind möglich - unwillkürliche Bewegungen der Augäpfel. Stammezephalitis, Ohrenkrankheiten, ventrikuläre Hirntumoren und Meniere-Syndrom können zu dieser Art von Krankheit führen..
Eine kortikale Ataxie wird durch Fehlfunktionen des Frontallappens des Gehirns infolge einer Funktionsstörung des fronto-cerebellären Systems verursacht. Die Ursache kann eine fehlerhafte Gehirnzirkulation, Schwellung oder Abszesse sein..
Die frontale Ataxie manifestiert sich auf der der betroffenen Hemisphäre gegenüberliegenden Körperseite. Instabilität, Neigungen oder Blockaden beginnen in Kurven, und bei schweren Verletzungen können Patienten im Allgemeinen nicht stehen und gehen. Charakteristisch für diese Koordinationsstörung sind auch Geruchsstörungen, mentale Veränderungen und ein ausgeprägter Greifreflex..
Die Merkmale der Kleinhirnataxie sind Sprachverlust, Zittern verschiedener Art, Muskelhypotonie und okulomotorische Dysfunktion. Der Gang hat auch charakteristische Anzeichen: Patienten spreizen ihre Beine weit und schwingen von einer Seite zur anderen. In der Romberg-Position wird eine extreme Instabilität beobachtet, die häufig zurückfällt. Eine schwere Verletzung der Bewegungskoordination tritt beim Tandemgehen auf, wenn die Ferse eines Beins gegen den Zeh des anderen gelegt wird. Kleinhirnataxie kann durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht werden - von Vitaminmangel und Arzneimittelvergiftung bis hin zu einem bösartigen Tumor.
Hereditäre degenerative Veränderungen im Kleinhirn verursachen eine spinocerebelläre Ataxie, eine chronische Erkrankung progressiver Natur, die dominant oder rezessiv sein kann.
Die autosomal dominante Kleinhirnform der Krankheit geht häufig mit folgenden Symptomen einher:
- Tremor;
- Hyperreflexie;
- Amyotrophie;
- Ophthalmoplegie;
- Erkrankungen des Beckens.
Das pathologische Symptom der Ataxie von Pierre Marie ist eine Kleinhirnhypoplasie, seltener eine Atrophie der unteren Oliven und der Pons. Die ersten Gangstörungen beginnen im Durchschnitt im Alter von 35 Jahren. Anschließend werden Gesichtsausdrücke und Sprachstörungen hinzugefügt. Psychische Störungen manifestieren sich in Form von Depressionen, verminderter Intelligenz.
Die autosomal rezessive spinocerebelläre Ataxie ist mit folgenden Symptomen verbunden:
- Areflexie;
- Dysarthrie
- Muskelhypertonizität;
- Skoliose
- Kardiomyopathie;
- Diabetes Mellitus.
Friedreichs Familienataxie tritt aufgrund einer Schädigung des Wirbelsäulensystems auf, meist infolge einer verwandten Ehe. Das hauptsächliche pathologische Symptom ist eine zunehmende Degeneration der hinteren und lateralen Säulen des Rückenmarks. Im Alter von etwa 15 Jahren tritt beim Gehen und häufigen Stürzen Wackelgefühl auf. Im Laufe der Zeit führen Veränderungen im Skelett zu häufigen Gelenkversetzungen und Kyphoskoliose. Das Herz leidet - die Vorhofzähne sind deformiert, der Herzrhythmus ist gestört. Nach jeder körperlichen Anstrengung beginnen Atemnot und paroxysmale Schmerzen im Herzen.
Diagnose und Behandlung von Ataxie
Bei Kleinhirnataxie werden folgende Studien durchgeführt:
- EEG. Erkennt eine Verringerung des Alpha-Rhythmus und eine diffuse Delta-und Theta-Aktivität;
- MRT Durchgeführt, um eine Atrophie der Stämme des Gehirns und des Rückenmarks festzustellen;
- Elektromyographie. Es zeigt eine axonal demyelinisierende Schädigung der Fasern der peripheren Nerven;
- Labortests. Lassen Sie eine Verletzung des Metabolismus von Aminosäuren beobachten;
- DNA-Test. Stellt eine genetische Veranlagung für Ataxie her.
Die Behandlung mit Ataxie zielt darauf ab, die Symptome zu beseitigen. Es wird von einem Neurologen durchgeführt und umfasst:
- Allgemeine Kräftigungstherapie - Anticholinesterasemittel, Cerebrolysin, ATP, B-Vitamine;
- Der Komplex der Bewegungstherapie - Stärkung der Muskeln und Reduzierung der Diskoordination.
Bei der Behandlung der spinocerebellären Ataxie kann eine Immunglobulinkur erforderlich sein, um den Immundefekt zu korrigieren, und jede Bestrahlung ist kontraindiziert. Bernsteinsäure, Riboflavin, Vitamin E und andere Medikamente werden manchmal verschrieben, um die Mitochondrienfunktion aufrechtzuerhalten.
Die Prognose einer erblichen Ataxie ist ungünstig. Die Behinderung nimmt in der Regel ab und die psychischen Störungen nehmen zu.
Video von YouTube zum Thema des Artikels:
Die Informationen werden nur zu Informationszwecken zusammengestellt und bereitgestellt. Fragen Sie Ihren Arzt beim ersten Anzeichen einer Krankheit. Selbstmedikation ist gesundheitsschädlich.!
Ataxia
Ataxie ist eine Verletzung der motorischen Koordination, die nicht durch Muskelschwäche verursacht wird. In diesem Fall kann der Patient Bewegungen ausführen, aber seine Unkoordination wird beobachtet. Das Ergebnis ist eine Verletzung der meisten Körperfunktionen - Bewegung, Sprache, Gehen, Schlucken, Feinmotorik. Ataxie wird nicht als eigenständige, sondern als sekundäre Erkrankung angesehen, da sie sich vor dem Hintergrund von Erkrankungen des Nervensystems entwickelt.
Ataxie-Klassifikation
Ärzte klassifizieren Ataxie in Abhängigkeit davon, welcher Bereich des Gehirns betroffen ist. Insgesamt werden vier Formen der Krankheit unterschieden..
- Bei einer Schädigung des Vestibularapparates wird eine vestibuläre Ataxie diagnostiziert..
- Bei Patienten mit Läsionen der Frontal- oder Supraoccipitalregion wird eine kortikale Ataxie diagnostiziert.
- Bei Patienten mit Kleinhirnschäden wird eine Kleinhirnataxie festgestellt.
- Empfindlich - mit Verletzung der Leiter der tiefen Muskelempfindlichkeit.
Symptome von Ataxie
Sensorische Ataxie
In den meisten Fällen tritt diese Pathologie aufgrund einer Schädigung der hinteren Säulen, der Hinternerven, der peripheren Knoten, des Optiktuberkels und der Kortikalis des Parietallappens des Gehirns auf. Anzeichen einer empfindlichen Ataxie können sowohl in allen Gliedmaßen gleichzeitig als auch nur in einem von ihnen beobachtet werden. Ärzte diagnostizieren häufig Anzeichen einer Ataxie aufgrund einer Störung des Gelenkmuskelgefühls in den Beinen.
Die charakteristischen Anzeichen einer Ataxie sind Instabilität des Patienten, übermäßige Beugung der Beine in den Knie- und Hüftgelenken. In diesem Fall haben viele Patienten oft das Gefühl, auf Watte oder Teppich zu laufen. Patienten versuchen, Gehstörungen mit Hilfe des Sehens auszugleichen, da sie ständig unter die Füße schauen. Aufgrund schwerer Schäden an den hinteren Säulen hören die Patienten fast vollständig auf zu laufen.
Kleinhirnataxie
Es tritt aufgrund einer schweren Niederlage des Kleinhirnwurms sowie seiner Beine und Hemisphären auf. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Kleinhirnataxie ein Symptom für Krankheiten wie Multiple Sklerose, Enzephalitis und bösartige Neubildungen im Kleinhirn oder im Hirnstamm sein kann. Patienten mit dieser Pathologie fallen beim Gehen normalerweise in Richtung der beschädigten Kleinhirnhälften. Während solcher Episoden sind sogar Stürze möglich..
Der Patient taumelt normalerweise beim Gehen und legt auch seine Beine zu weit, seine Bewegungen sind langsam, geschwungen und umständlich. Verstöße gegen die Koordination ändern sich auch bei der Sichtkontrolle praktisch nicht. Bei Patienten kann es zu ernsthaften Sprachstörungen kommen, die sich allmählich verlangsamen, gesungen und gedehnt werden. Es gibt auch Probleme mit der Handschrift, die ungleichmäßig und schwungvoll wird.
Vestibuläre Ataxie
Diese Pathologie tritt aufgrund einer Schädigung des Nervus vestibularis, des Labyrinths, des kortikalen Zentrums und der Kerne im Hirnstamm auf. Diese Art der Ataxie wird bei verschiedenen Erkrankungen des Ohres, Stielenzephalitis, Menière-Syndrom und Tumoren des vierten Ventrikels des Gehirns beobachtet. Das Hauptzeichen der Pathologie wird als regelmäßiger schwerer Schwindel angesehen, wodurch der Patient den Eindruck zu erwecken scheint, dass sich alle Objekte in eine Richtung bewegen. Der Patient dreht den Kopf und verspürt einen erhöhten Schwindel.
Starker Schwindel führt zu unstetigem Gang und Stürzen. Es fällt auch auf, dass der Patient versucht, sehr vorsichtige Kopfbewegungen auszuführen. Die vestibuläre Ataxie hat auch Symptome wie Erbrechen, Übelkeit und horizontalen Nystagmus..
Kortikale Ataxie
Eine kortikale Ataxie tritt in den meisten Fällen aufgrund einer Schädigung des Frontallappens des Gehirns auf. Die häufigsten Ursachen sind Tumore, Durchblutungsstörungen im Gehirn und Abszesse. Bei dieser Art von Ataxie treten Symptome wie Instabilität beim Gehen, Blockieren oder Beugen zur Seite auf.
Aufgrund schwerer Schäden am Frontallappen können Patienten ihre Geh- und Stehfähigkeit verlieren. Andere Symptome sind ebenfalls charakteristisch für kortikale Ataxie: Veränderungen der Psyche, Greifreflex, beeinträchtigter Geruchssinn. In vielerlei Hinsicht ähnelt das klinische Bild der kortikalen Ataxie den Symptomen der Kleinhirnpathologie..
Kleinhirn Pierre-Marie Ataxie
Die Hauptmanifestation der Krankheit ist die Kleinhirnataxie. Es gibt eine Krankheit aufgrund von Kleinhirnhypoplasie, Atrophie der Gehirnbrücke und niederen Oliven. Normalerweise treten bei einem Patienten im Alter von 35 Jahren die ersten Anzeichen einer Pathologie auf.
Die charakteristischsten Symptome der Krankheit sind beeinträchtigte Gang-, Sprach- und Gesichtsausdrücke. Darüber hinaus leiden Patienten normalerweise an Dysmetrie, statischer Ataxie, Adiadhokinese, einer Zunahme der Sehnenreflexe und einer Abnahme der Kraft in den Muskeln der Gliedmaßen. Bei Patienten werden häufig okulomotorische Störungen diagnostiziert:
- Mangel an Konvention;
- Ptosis;
- Parese des abduzierenden Nervs;
- Argyll-Robertson-Symptom;
- verminderte Sehschärfe;
- Verengung der Sichtfelder;
- Optikusatrophie.
Ataxie-Teleangiektasie
Diese Art der Ataxie ist ebenfalls erblich bedingt und wird autosomal-rezessiv übertragen. Oft treten die ersten Symptome einer Pathologie in einem sehr frühen Alter auf. Die Krankheit schreitet sehr schnell voran, so dass das Kind im Alter von 10 Jahren fast vollständig die Fähigkeit verliert, selbständig zu gehen. Pathologie kann mit Schädigung der Hirnnerven und geistiger Müdigkeit einhergehen..
Friedreich Familienataxie
Diese Krankheit ist erblich bedingt und tritt aufgrund einer Schädigung des Wirbelsäulensystems auf. Als Ergebnis von Studien wurde festgestellt, dass viele Patienten mit dieser Art von Ataxie häufig Blutehen im Stammbaum haben. Unsicherer und unangenehmer Gang wird als Hauptsymptom der Ataxie angesehen..
Die allmähliche Entwicklung der Krankheit führt zu beeinträchtigten Handbewegungen, Problemen mit dem Gesichtsausdruck, Verlangsamung der Sprache und Hörverlust. Die weitere Entwicklung der Ataxie führt zu einer Veränderung des Skeletts, einer Verletzung des Herzrhythmus, endokrinen Störungen, häufigen Luxationen und Kyphoskoliose.
Diagnose von Ataxie
- Die Diagnose der Krankheit beginnt mit einer Sammlung von Beschwerden und Anamnese. Der Arzt muss nämlich mit dem Patienten angeben, wie lange Beschwerden über die Unstetigkeit des Gangs und die beeinträchtigte Bewegungskoordination unangemessen aufgetreten sind, wie oft und regelmäßig diese Symptome auftreten. Fragen Sie unbedingt den Patienten, ob seine Angehörigen an dieser Krankheit erkrankt sind. Sie müssen auch herausfinden, ob der Patient Medikamente wie Benzodiazepine und Barbiturate eingenommen hat..
- Patienten mit Verdacht auf Ataxie benötigen eine neurologische Untersuchung. Diese Untersuchung beinhaltet eine Beurteilung der Koordination von Bewegungen und Gang, eine Beurteilung der Kraft in den Gliedmaßen und des Muskeltonus, das Vorhandensein von Nystagmus und die Kraft in den Gliedmaßen.
- Eine korrekte Beurteilung des Hörvermögens erfordert auch eine Untersuchung durch einen HNO-Arzt.
Laborforschung
Labortests sind für die Diagnose von Ataxie von großer Bedeutung.
- Um die Anzeichen einer Vergiftung zu untersuchen, die eine Verletzung der Koordination verursachen könnte, wird nämlich eine toxikologische Analyse vorgeschrieben.
- Eine Blutuntersuchung ist obligatorisch, da bei Ataxie Anzeichen einer Entzündung im Blut und eine Erhöhung des Spiegels der weißen Blutkörperchen möglich sind.
- Eine Bestimmung der Konzentration von Vitamin B12 im Blut wird ebenfalls durchgeführt..
Zusätzliche Analysen
Für eine detailliertere Untersuchung der Krankheit sind eine Konsultation eines Neurochirurgen sowie eine Reihe instrumenteller Studien erforderlich.
- Insbesondere können mittels Elektroenzephalographie viele Informationen über die Krankheit erhalten werden. Diese Technik bewertet die elektrische Aktivität verschiedener Teile des Gehirns, die sich bei verschiedenen Arten von Krankheiten tendenziell ändert..
- Nicht weniger wirksame Techniken sind auch CT und MR des Gehirns. Sie ermöglichen es Ihnen, Schicht für Schicht die Struktur des Gehirns zu untersuchen, eine Verletzung der Struktur seines Gewebes zu erkennen, Geschwüre, Tumore und Blutungen zu identifizieren.
- Die Magnetresonanzangiographie ermöglicht die Erkennung von Tumoren im Gehirn und die Beurteilung der Integrität der Arterien im Schädel..
Komplikationen der Ataxie
Die Behandlung der Ataxie sollte rechtzeitig erfolgen, da sonst schwerwiegende Komplikationen möglich sind. Eine der gefährlichsten Komplikationen der Ataxie wird als Herzinsuffizienz angesehen. Dies ist eine akute oder chronische Erkrankung, die von Atemnot, Schwellung und häufiger Müdigkeit begleitet wird. Die Gefahr einer Pathologie besteht darin, dass sie Lungenödeme verursachen kann. Herzinsuffizienz ist heute eine der häufigsten Todesursachen. Wiederholte Infektionskrankheiten und Atemversagen sind nicht weniger gefährliche Komplikationen der Ataxie..
Ataxie-Behandlung
Die Behandlung der Ataxie zielt darauf ab, den ätiologischen Faktor zu eliminieren, der die Entwicklung ausgelöst hat. Abhängig von der spezifischen Krankheit können die folgenden Operationen verschrieben werden:
- Tumorentfernung;
- Beseitigung von Blutungen;
- Abszessentfernung und anschließende Antibiotikatherapie.
In seltenen Fällen benötigen Sie möglicherweise ein Verfahren, um den Druck in der hinteren Schädelgrube zu verringern. Dieses Verfahren wird nämlich durchgeführt, wenn beim Patienten eine Arnold-Chiari-Anomalie festgestellt wird, die durch ein leichtes Herabhängen eines Teils des Kleinhirns in die Schädelöffnung gekennzeichnet ist, was letztendlich zu einer starken Kompression des Hirnstamms führt. Hydrocephalus, der durch die Ansammlung von Liquor cerebrospinalis im Ventrikelsystem des Gehirns gekennzeichnet ist, kann ebenfalls Ataxie verursachen. In diesem Fall erzeugen Ärzte einen Abfluss von Liquor cerebrospinalis, wodurch sich der Stoffwechsel im Gehirn normalisiert.
Wenn die Ursache dieser schweren Krankheit Bluthochdruck ist, ist es notwendig, sie mit Hilfe einer medikamentösen Therapie zu normalisieren. Bei Durchblutungsstörungen im Gehirn werden auch Medikamente gezeigt, die den Stoffwechsel und die Durchblutung verbessern. Dazu gehören vor allem Nootropika und Angioprotektoren.
Ohrenkrankheiten können auch zur Entwicklung einer Ataxie führen. Im Falle einer durch eine Ohrpathologie verursachten infektiösen Hirnläsion wird eine Antibiotikatherapie verordnet. Mit einem Mangel an Vitamin B12 muss es ausgeglichen werden. Um eine Vergiftung zu vermeiden, werden Vitamine der Gruppen A, B und C verschrieben. Bei demyelinisierenden Erkrankungen ist die Ernennung von Hormonen sowie die Plasmapherese angezeigt. Dieses Verfahren beinhaltet die Entfernung von Blutplasma, aber die Erhaltung von Blutzellen.
Ataxie ist eine gefährliche Krankheit, da der Patient aufgrund mangelnder Koordination schwere Verletzungen erleiden kann. Dies kann verhindert werden, wenn Sie mehrere Regeln einhalten:
- Unabhängig vom Stadium ihrer Krankheit ist es für alle Patienten besser, das Autofahren zu verweigern und mit Elektrowerkzeugen zu arbeiten. In diesen Situationen kann eine schlechte Koordination zu schweren Verletzungen führen..
- Patienten mit Ataxie sollten den Raum immer gut beleuchtet halten, um die Wahrnehmungstiefe zu erhöhen und Verletzungen zu vermeiden. Dämmerung ist besonders gefährlich für Patienten.
- Viele Patienten haben ernsthafte Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie sich beim Treppensteigen unbedingt am Geländer festhalten oder Hilfe von außen verwenden.
- Wenn es für den Patienten aufgrund mangelnder Koordination sehr schwierig ist, sich unabhängig zu bewegen, sollte er während der Bewegung einen Gehstock oder einen Gehstock verwenden.
- Bei Übelkeit oder starkem Schwindel müssen Sie sich sofort hinsetzen oder hinlegen.
- Ärzte raten auch, auf Ihren Körper zu hören. Im Falle einer Verschlimmerung der Krankheit lohnt es sich daher, einen Termin bei einem Neurologen zu vereinbaren.
Ataxie-Prognose
Bei Erbkrankheiten ist ihre Prognose ungünstig, da bei vielen Patienten neben schwerwiegenden Bewegungsstörungen auch neuropsychiatrische Störungen auftreten. Darüber hinaus ist ihre Arbeitsfähigkeit erheblich eingeschränkt. Es ist möglich, die Prognose für Patienten mit Hilfe einer symptomatischen Behandlung der Krankheit zu verbessern sowie Verletzungen und Infektionskrankheiten vorzubeugen. Um eine erbliche Ataxie zu vermeiden, sollte jede Möglichkeit einer Familienheirat ausgeschlossen werden.
Ataxie-Prävention
Um der Krankheit vorzubeugen, raten Ärzte zu einem aktiven Lebensstil. Es lohnt sich nämlich, täglich an der frischen Luft spazieren zu gehen, den richtigen Schlaf und das richtige Wachzustand zu beobachten, sich an die Prinzipien einer gesunden Ernährung zu halten und Sport zu treiben. Es ist ratsam, alle Infektionskrankheiten rechtzeitig zu behandeln und den Blutdruck ständig zu überwachen.
Kleinhirnataxie: Symptome und Behandlung
Kleinhirnataxie ist ein Syndrom, das auftritt, wenn eine spezielle Struktur des Gehirns, das Kleinhirn genannt wird, oder seine Verbindungen zu anderen Teilen des Nervensystems beschädigt werden. Kleinhirnataxie ist sehr häufig und kann das Ergebnis einer Vielzahl von Krankheiten sein. Seine Hauptmanifestationen sind eine Störung der Bewegungskoordination, ihre Glätte und Verhältnismäßigkeit, ein Ungleichgewicht und die Aufrechterhaltung der Körperhaltung. Einige Anzeichen einer Kleinhirnataxie sind mit bloßem Auge auch für eine Person ohne medizinischen Abschluss sichtbar, während andere durch spezielle Tests erkannt werden. Die Behandlung der Kleinhirnataxie hängt weitgehend von der Ursache ihres Auftretens und von der Krankheit ab, auf die sie zurückzuführen ist. Was kann Kleinhirnataxie verursachen, welche Symptome manifestiert sich und wie man damit umgeht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Das Kleinhirn ist ein Teil des Gehirns, der sich in der hinteren Schädelgrube unterhalb und hinter dem Hauptteil des Gehirns befindet. Das Kleinhirn besteht aus zwei Hemisphären und einem Wurm, dem Mittelteil, der die Hemisphären miteinander verbindet. Das Gewicht des Kleinhirns beträgt durchschnittlich 135 g und die Größe 9-10 cm × 3-4 cm × 5-6 cm, aber trotz solch kleiner Parameter sind seine Funktionen sehr wichtig. Keiner von uns denkt, welche Muskeln angespannt werden müssen, um sich zum Beispiel einfach hinzusetzen oder aufzustehen und einen Löffel in die Hand zu nehmen. Es scheint automatisch zu geschehen, Sie wollen nur. Um solche einfachen motorischen Handlungen auszuführen, ist jedoch eine harmonische und gleichzeitige Arbeit vieler Muskeln erforderlich, die nur mit der aktiven Funktion des Kleinhirns möglich ist.
Die Hauptfunktionen des Kleinhirns sind:
- Aufrechterhaltung und Umverteilung des Muskeltonus, um den Körper im Gleichgewicht zu halten;
- Koordination von Bewegungen in Form ihrer Genauigkeit, Glätte und Verhältnismäßigkeit;
- Aufrechterhaltung und Umverteilung des Muskeltonus in synergistischen Muskeln (die dieselbe Bewegung ausführen) und antagonistischen Muskeln (die multidirektionale Bewegungen ausführen). Um beispielsweise ein Bein zu beugen, müssen gleichzeitig die Beuger belastet und die Streckmuskeln entspannt werden.
- sparsamer Energieverbrauch in Form von minimalen Muskelkontraktionen, die zur Ausführung einer bestimmten Art von Arbeit erforderlich sind;
- Teilnahme an den Prozessen des motorischen Trainings (zum Beispiel die Bildung beruflicher Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Abbau bestimmter Muskeln).
Wenn das Kleinhirn gesund ist, werden all diese Funktionen für uns unmerklich ausgeführt, ohne dass Denkprozesse erforderlich sind. Wenn ein Teil des Kleinhirns oder seine Verbindungen mit anderen Strukturen betroffen sind, wird die Ausführung dieser Funktionen schwierig und manchmal einfach unmöglich. Dann die sogenannte Kleinhirnataxie.
Das Spektrum der neurologischen Pathologie, die bei Anzeichen einer Kleinhirnataxie auftritt, ist sehr vielfältig. Ursachen für Kleinhirnataxie können sein:
- zerebrovaskulärer Unfall im vertebro-basilaren Becken (ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall, vorübergehende ischämische Anfälle, zirkulatorische Enzephalopathie);
- Multiple Sklerose;
- Tumoren des Kleinhirns und des Brücken-Kleinhirn-Winkels;
- traumatische Hirnverletzung mit Schädigung des Kleinhirns und seiner Verbindungen;
- Meningitis, Meningoenzephalitis;
- degenerative Erkrankungen und Anomalien des Nervensystems mit Schädigung des Kleinhirns und seiner Verbindungen (Friedreich-Ataxie, Arnold-Chiari-Anomalie und andere);
- Intoxikation und metabolische Läsionen (z. B. Alkohol- und Drogenkonsum, Bleivergiftung, Diabetes mellitus usw.);
- Überdosierung von Antikonvulsiva;
- Vitamin B12-Mangel;
- obstruktiver Hydrozephalus.
Symptome einer Kleinhirnataxie
Es ist üblich, zwei Arten von Kleinhirnataxien zu unterscheiden: statische (statisch-lokomotorische) und dynamische. Statische Kleinhirnataxie entwickelt sich mit Schädigung des Kleinhirnwurms und dynamisch - mit Pathologie der Kleinhirnhälften und ihrer Verbindungen. Jede Art von Ataxie hat ihre eigenen Eigenschaften. Kleinhirnataxie jeglicher Art ist durch eine Abnahme des Muskeltonus gekennzeichnet.
Statische lokomotorische Ataxie
Diese Art der Kleinhirnataxie ist durch eine Verletzung der Antigravitationsfunktion des Kleinhirns gekennzeichnet. Stehen und Gehen werden dadurch zu einer zu großen Belastung für den Körper. Symptome einer statisch-lokomotorischen Ataxie können sein:
- die Unfähigkeit, gleichmäßig in der Position "Ferse und Zehen zusammen" zu stehen;
- vorwärts, rückwärts fallen oder zu den Seiten schwanken;
- Der Patient kann nur mit weit gespreizten Beinen und mit den Händen balancierend widerstehen.
- wackeliger Gang (wie ein Betrunkener);
- Beim Drehen "legt" sich der Patient zur Seite und er kann fallen.
Zur Identifizierung einer statisch-lokomotorischen Ataxie werden mehrere einfache Proben verwendet. Hier sind einige davon:
- in der Romberg-Pose stehen. Die Pose ist wie folgt: Socken und Fersen werden zusammen bewegt, Arme werden nach vorne bis zu einer horizontalen Ebene ausgestreckt, Handflächen schauen mit weit gespreizten Fingern nach unten. Zuerst schlagen sie vor, dass der Patient mit offenen Augen und dann mit geschlossenen Augen steht. Bei statisch-lokomotorischer Ataxie ist der Patient sowohl mit offenen als auch mit geschlossenen Augen instabil. Wenn es keine Abweichungen in der Romberg-Position gibt, wird der Patient gebeten, in der komplizierten Romberg-Position zu stehen, wenn ein Bein vor das andere gelegt werden muss, damit die Ferse den Zeh berührt (eine solche stabile Haltung ist nur möglich, wenn keine Pathologie des Kleinhirns vorliegt).
- Dem Patienten wird angeboten, in einer bedingten geraden Linie zu gehen. Bei statisch-lokomotorischer Ataxie ist dies unmöglich, der Patient weicht unweigerlich in die eine oder andere Richtung ab, spreizt die Beine weit und kann sogar fallen. Sie werden auch gebeten, abrupt anzuhalten und sich um 90 ° nach links oder rechts zu drehen (bei Ataxie fällt die Person);
- Dem Patienten wird angeboten, wie ein fortschreitender Schritt zu gehen. Solch ein Gang mit statisch-lokomotorischer Ataxie wird so, als würde der Körper tanzen, der Körper bleibt hinter den Gliedern zurück;
- Beispiel von "Sternchen" oder Panov. Mit diesem Test können Sie Verstöße mit leichter statisch-lokomotorischer Ataxie identifizieren. Die Technik ist wie folgt: Der Patient muss nacheinander drei Schritte vorwärts in einer geraden Linie und dann drei Schritte zurück, ebenfalls in einer geraden Linie, machen. Der Test wird zunächst mit offenen und dann mit geschlossenen Kanälen durchgeführt. Wenn der Patient mit offenen Augen diesen Test noch mehr oder weniger durchführen kann, entfaltet er sich bei geschlossenen Augen unweigerlich (eine gerade Linie kommt nicht heraus)..
Neben einer Beeinträchtigung des Stehens und Gehens äußert sich eine statisch-lokomotorische Ataxie in einer Verletzung der koordinierten Muskelkontraktion während verschiedener Bewegungen. Dies wird in der Medizin als Kleinhirnasynergie bezeichnet. Es werden auch mehrere Proben verwendet, um sie zu identifizieren:
- Der Patient wird gebeten, mit verschränkten Armen abrupt aus der Bauchlage zu sitzen. Normalerweise werden gleichzeitig die Muskeln des Rumpfes und die Rückengruppe der Oberschenkelmuskeln gleichzeitig reduziert, die Person kann sich setzen. Bei einer statisch-lokomotorischen Ataxie wird eine synchrone Kontraktion beider Muskelgruppen unmöglich, wodurch es unmöglich ist, sich ohne die Hilfe der Hände hinzusetzen, der Patient fällt zurück und ein Bein hebt sich gleichzeitig. Dies ist die sogenannte Asergie von Babinsky in Rückenlage;
- Babinskys Synergie in stehender Position ist wie folgt: In stehender Position wird dem Patienten angeboten, sich zurückzulehnen und den Kopf zurück zu werfen. Normalerweise muss eine Person dazu unwillkürlich ein wenig die Knie beugen und die Hüftgelenke strecken. Bei einer statisch-lokomotorischen Ataxie tritt weder eine Beugung noch eine Streckung in den entsprechenden Gelenken auf, und der Versuch, sich zu biegen, endet mit einem Sturz.
- Probe von Ozhekhovsky. Der Arzt streckt die Arme mit den Handflächen nach oben aus und bietet einem stehenden oder sitzenden Patienten an, sich mit den Handflächen darauf zu stützen. Dann legt der Arzt plötzlich die Hände nieder. Normalerweise trägt die blitzschnelle unwillkürliche Kontraktion der Muskeln des Patienten dazu bei, dass er sich entweder zurücklehnt oder bewegungslos bleibt. Bei einem Patienten mit statisch-lokomotorischer Ataxie funktioniert dies nicht - er fällt nach vorne;
- das Phänomen des Fehlens eines Rückwärtsschubs (ein positiver Test von Stuart-Holmes). Dem Patienten wird angeboten, den Arm im Ellbogengelenk mit Gewalt zu beugen, und der Arzt wirkt dem entgegen und stoppt dann plötzlich die Gegenwirkung. Bei einer statisch-lokomotorischen Ataxie wird die Hand des Patienten mit Gewalt zurückgeworfen und schlägt auf die Brust des Patienten.
Dynamische Kleinhirnataxie
Im Allgemeinen liegt sein Wesen in der Verletzung von Glätte und Verhältnismäßigkeit, Genauigkeit und Geschicklichkeit von Bewegungen. Es kann bilateral (mit Schädigung beider Kleinhirnhälften) und unilateral (mit Pathologie einer Kleinhirnhälfte) sein. Einseitige dynamische Ataxie ist viel häufiger.
Einige der Symptome einer dynamischen Kleinhirnataxie überschneiden sich mit denen einer statisch-lokomotorischen Ataxie. Dies betrifft beispielsweise das Vorhandensein von Kleinhirnasynergien (Babinsky-Asinergie liegend und stehend, Proben von Orzhekhovsky und Stuart-Holmes). Es gibt nur einen geringen Unterschied: Da eine dynamische Kleinhirnataxie mit einer Schädigung der Kleinhirnhälften verbunden ist, überwiegen diese Tests auf der betroffenen Seite (bei einer Schädigung der linken Kleinhirnhälfte treten die „Probleme“ bei den linken Gliedmaßen auf und umgekehrt)..
Auch eine dynamische Kleinhirnataxie manifestiert sich:
- Absichtszittern (Zittern) in den Gliedern. Dies wird als Jitter bezeichnet, der gegen Ende der Bewegung auftritt oder sich verstärkt. In Ruhe wird kein Zittern beobachtet. Wenn Sie den Patienten beispielsweise bitten, einen Kugelschreiber vom Tisch zu nehmen, ist die Bewegung zunächst normal, und sobald der Stift direkt entnommen wird, tritt ein Zucken der Finger auf.
- Miss und Miss. Diese Phänomene sind das Ergebnis einer überproportionalen Muskelkontraktion: Beispielsweise ziehen sich die Flexoren mehr als nötig zusammen, um eine bestimmte Bewegung auszuführen, und die Extensoren entspannen sich nicht richtig. Infolgedessen wird es schwierig, die bekanntesten Aktionen auszuführen: Nehmen Sie einen Löffel in den Mund, befestigen Sie die Knöpfe, schnüren Sie die Schuhe, rasieren Sie sich usw.
- Handschriftverletzung. Dynamische Ataxie ist gekennzeichnet durch große, ungleichmäßige Buchstaben, eine Zick-Zack-Ausrichtung der Schrift;
- gesungene Rede. Mit diesem Begriff ist intermittierende und ruckartige Sprache gemeint, die Aufteilung von Phrasen in separate Fragmente. Die Rede des Patienten sieht aus, als würde er mit einigen Slogans vom Podium sprechen.
- Nystagmus. Nystagmus ist die unwillkürliche zitternde Bewegung der Augäpfel. Tatsächlich ist dies das Ergebnis einer Diskoordination der Augenmuskelkontraktion. Die Augen zucken sozusagen, besonders wenn man zur Seite schaut;
- Adiadhokinese. Die Adiadochokinese ist eine pathologische motorische Störung, die während der schnellen Wiederholung multidirektionaler Bewegungen auftritt. Wenn Sie beispielsweise den Patienten bitten, seine Handflächen schnell gegen seine Achse zu drehen (wie durch Drehen einer Glühbirne), führt der betroffene Arm bei dynamischer Ataxie dies langsamer und unangenehmer aus als bei einem gesunden.
- pendelartiger Charakter von Kniereflexen. Normalerweise verursacht ein neurologischer Hammerschlag unter der Patella eine einzelne Beinbewegung von dem einen oder anderen Grad. Bei der dynamischen Kleinhirnataxie treten nach einem Schlag mehrmals Beinvibrationen auf (dh das Bein schwankt wie ein Pendel)..
Um eine dynamische Ataxie zu identifizieren, ist es üblich, eine Reihe von Proben zu verwenden, da der Schweregrad nicht immer signifikante Grenzen erreicht und sofort erkennbar ist. Bei minimalen Läsionen des Kleinhirns kann es nur mit Proben nachgewiesen werden:
- Fingertest. Bitten Sie den Patienten, die Spitze seines Zeigefingers in die Nase zu stecken, und strecken Sie die Hand mit geöffneten und dann geschlossenen Augen zur Seite. Wenn eine Person gesund ist, kann sie dies ohne große Schwierigkeiten erreichen. Bei dynamischer Kleinhirnataxie verfehlt der Zeigefinger, wenn er sich der Nase nähert, tritt absichtlich ein Zittern auf;
- Fingertest. Bei geschlossenen Augen wird dem Patienten angeboten, mit den Zeigefingerspitzen ein wenig auseinander liegende Hände ineinander zu legen. Ähnlich wie beim vorherigen Test tritt bei Vorhandensein einer dynamischen Ataxie kein Kontakt auf, es kann ein Zittern beobachtet werden;
- Fingertest. Der Arzt bewegt den neurologischen Hammer vor die Augen des Patienten, und der Patient muss mit seinem Zeigefinger genau in das Zahnfleisch des Hammers fallen.
- Test mit einem Hammer A.G. Panova. Der Patient erhält einen neurologischen Hammer in einer Hand und wird mit den Fingern der anderen Hand angeboten, den Hammer abwechselnd und schnell entweder für den schmalen Teil (Griff) oder für den breiten Teil (Gummiband) zu drücken;
- Fersen-Knie-Test. Es wird in Rückenlage durchgeführt. Es ist notwendig, das gestreckte Bein um etwa 50-60 ° anzuheben, die Ferse in das Knie des anderen Beins zu bringen und die Ferse sozusagen entlang der Vorderseite des Unterschenkels zum Fuß zu „treiben“. Der Test wird mit offenen Augen und dann mit geschlossenen Augen durchgeführt;
- Test auf Redundanz und Unverhältnismäßigkeit von Bewegungen. Der Patient wird gebeten, seine Arme mit den Handflächen nach oben bis zur horizontalen Ebene zu strecken und dann auf Befehl des Arztes seine Handflächen nach unten zu drehen, dh eine deutliche Drehung um 180 ° vorzunehmen. Bei dynamischer Kleinhirnataxie dreht sich einer der Arme übermäßig, dh um mehr als 180 °;
- Test auf Diadochokinese. Der Patient sollte seine Arme an den Ellbogen beugen und einen Apfel in die Hände nehmen, und dann ist es notwendig, schnell Drehbewegungen mit den Händen auszuführen;
- Fingerphänomen Doinikova. In sitzender Position liegen die entspannten Hände des Patienten mit den Handflächen nach oben auf den Knien. Auf der betroffenen Seite ist ein Biegen der Finger und eine Drehung der Hand aufgrund eines Ungleichgewichts im Tonus der Beuger- und Streckermuskulatur möglich.
Eine so große Anzahl von Proben für dynamische Ataxie ist darauf zurückzuführen, dass sie nicht immer nur mit einem Test erfasst werden. Es hängt alles vom Ausmaß der Schädigung des Kleinhirngewebes ab. Für eine eingehendere Analyse werden daher normalerweise mehrere Proben gleichzeitig durchgeführt.
Behandlung der Kleinhirnataxie
Es gibt keine einzige Behandlungsstrategie für Kleinhirnataxie. Dies ist auf die große Anzahl möglicher Ursachen seines Auftretens zurückzuführen. Daher ist es zunächst erforderlich, den pathologischen Zustand (z. B. Schlaganfall oder Multiple Sklerose) festzustellen, der zu einer Kleinhirnataxie geführt hat, und anschließend eine Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Die am häufigsten bei Kleinhirnataxie verwendeten symptomatischen Mittel umfassen:
- Drogen der Betagistin-Gruppe (Betaserk, Vestibo, Westinorm und andere);
- Nootropika und Antioxidantien (Piracetam, Phenotropil, Picamilon, Phenibut, Cytoflavin, Cerebrolysin, Actovegin, Mexidol und andere);
- Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung (Cavinton, Pentoxifyllin, Sermion und andere);
- B-Vitamine und ihre Komplexe (Milgamma, Neurobeks und andere);
- Medikamente, die den Muskeltonus beeinflussen (Midokalm, Baclofen, Sirdalud);
- Antikonvulsiva (Carbamazepin, Pregabalin).
Hilfe im Kampf gegen Kleinhirnataxie ist Physiotherapie und Massage. Durch Ausführen bestimmter Übungen können Sie den Muskeltonus normalisieren, die Reduktion und Entspannung der Flexoren und Extensoren koordinieren und dem Patienten helfen, sich an neue Bewegungsbedingungen anzupassen.
Bei der Behandlung der Kleinhirnataxie können physiotherapeutische Methoden eingesetzt werden, insbesondere elektrische Stimulation, Hydrotherapie (Bäder) und Magnetotherapie. Sprachtherapeut hilft bei der Normalisierung von Sprachstörungen.
Um den Bewegungsprozess zu erleichtern, wird empfohlen, dass ein Patient mit schweren Manifestationen einer Kleinhirnataxie zusätzliche Mittel verwendet: Stöcke, Gehhilfen und sogar Rollstühle.
In vielerlei Hinsicht wird die Prognose für die Genesung durch die Ursache der Kleinhirnataxie bestimmt. Bei Vorhandensein eines gutartigen Tumors des Kleinhirns nach seiner chirurgischen Entfernung ist also eine vollständige Genesung möglich. Kleinhirnataxie in Verbindung mit leichten Durchblutungsstörungen und traumatischen Hirnverletzungen, Meningitis, Meningoenzephalitis wird erfolgreich behandelt. Degenerative Erkrankungen, Multiple Sklerose schlechtere Therapie.
Daher ist eine Kleinhirnataxie immer eine Folge einer Krankheit und nicht immer neurologisch. Die Symptome sind nicht so zahlreich und das Vorhandensein kann durch einfache Tests festgestellt werden. Es ist sehr wichtig, die wahre Ursache der Kleinhirnataxie zu ermitteln, um die Symptome so schnell und effizient wie möglich zu behandeln. Die Taktik des Patientenmanagements wird jeweils festgelegt.
Der Neurologe M. M. Sperling spricht über Ataxie:
Alles über empfindliche Ataxie: Krankheitsmechanismen und Vorhersagen
Ataxie: wie ist es?
Ataxie ist eine Krankheit, die mit der Unfähigkeit verbunden ist, Bewegungen genau zu steuern. Normalerweise wird die Koordination durch die Aktivität von Muskelstrukturen realisiert: Synergisten, Antagonisten. Für eine normale Folge von Kontraktionen verfügt das Koordinationssystem über drei Kontrollmechanismen: durch das Kleinhirn, Rezeptoren und Impulse des Vestibularapparates. Das Kleinhirn ist das zentrale Organ, seine Verbindungen, Systeme sind für die richtige Koordination am wichtigsten. Rezeptoren werden benötigt, um zu bewerten, wie gedehnt die Muskeln, Gelenkbeutel und Sehnen sind. Über Rezeptoren gelangen zu jedem Zeitpunkt Informationen über den Zustand des Gewebes in das Koordinierungszentrum. Schließlich werden Impulse benötigt, um die Position eines Organismus im Raum zu bewerten.
Ataxie ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Arbeit eines von drei oder mehreren Punkten gleichzeitig gestört ist. Die Klassifizierung der Fälle basiert auf einer Bewertung der Leistung verschiedener Elemente des Koordinierungssystems..
Pathogenese
Eine empfindliche Ataxie schädigt die Fasern, aus denen die peripheren Nerven, die hinteren Wurzeln und die hinteren Säulen des Rückenmarks sowie die mediale Schleife bestehen.
Diese Fasern tragen propriozeptive Impulse (sie enthalten Informationen über die Position von Körperteilen und ihre Bewegung) von den Rezeptoren zur Großhirnrinde.
Das Gelenk-Muskel-Gefühl wird durch den Rezeptorapparat bereitgestellt, der durch Pacini-Körper dargestellt wird (nicht eingekapselte Nervenenden in den Kapseln der Gelenke, Bänder, Muskeln und des Periostes)..
Impulse von den Rezeptoren durchlaufen die Prozesse sensorischer Neuronen erster Ordnung (dicke myelinisierte Fasern vom Typ A), die in das hintere Horn des Rückenmarks eintreten und dann, ohne sich zu kreuzen, in die Zusammensetzung der hinteren Säulen gelangen.
Propriozeptive Informationen werden von den unteren Extremitäten über den medial gelegenen Gaulle-Strahl (dünner Strahl) und von den oberen Extremitäten über den seitlichen Burdach-Strahl (keilförmiger Strahl) übertragen..
Die Fasern, die auf diesen Wegen kommen, bilden Synapsen mit sensorischen Neuronen zweiter Ordnung, die die Kerne der dünnen und keilförmigen Bündel im unteren Teil der Medulla oblongata bilden.
Die Prozesse von Neuronen zweiter Ordnung kreuzen sich, wonach sie als Teil der medialen Schleife zum ventralen hinteren Kern des Thalamus aufsteigen.
Im ventralen hinteren Kern des Thalamus befinden sich sensorische Neuronen dritter Ordnung, die mit der Kortikalis des Parietallappens assoziiert sind.
Über Typen mehr
Ein sensitives Ataxiesyndrom kann auftreten, wenn die Integrität, Funktionalität der peripheren Knoten oder des hinteren Hirnstamms, der parietalen Hirnregion, der hinteren Nerven und des für das Sehvermögen verantwortlichen Tuberkels beeinträchtigt sind.
Die Kleinhirnform wird beobachtet, wenn die Gesundheit, Integrität des Wurms dieses Organs, der Beine und der Hemisphären beeinträchtigt ist. Häufiger wird dies vor dem Hintergrund sklerotischer Prozesse, Enzephalitis, beobachtet.
Die vestibuläre Form der Ataxie wird beobachtet, wenn die Arbeit gebrochen ist, die Integrität des vestibulären Apparats (eines seiner Teile). Hirnstammkerne, Krusten im temporalen Gehirn, das Labyrinth des Gehirns oder der für das System verantwortliche Nerv können betroffen sein.
Eine kortikale Form ist möglich, wenn der frontale Hirnlappen gestört ist.
Hereditäre Ataxie kann durch einen von zwei Mechanismen übertragen werden: autosomal rezessiv, autosomal dominant.
Diagnose
Eine Person mit sensorischer Ataxie beschreibt ihre Gangempfindungen als „Gehen auf einem weichen Teppich“ oder „Gehen auf Baumwolle“.
Eine empfindliche Ataxie wird bei der Erstuntersuchung des Patienten durch einen Neurologen festgestellt. Um die Ursache der Krankheit zu identifizieren, werden die folgenden diagnostischen Methoden verwendet:
- Mit der neurologischen Untersuchung können Sie andere Arten von Ataxie (Kleinhirn, Kortikalis oder Vestibularis) ausschließen oder eine Kombination davon identifizieren.
- Blutchemie;
- Lumbalpunktion. Die Untersuchung der Liquor cerebrospinalis ist notwendig, um Multiple Sklerose, Neurosyphilis oder andere entzündliche Prozesse im Zentralnervensystem zu erkennen.
- CT und MRT des Gehirns und des Rückenmarks;
- ENMG (Elektroneuromyographie). Periphere Nerven und Muskeln werden untersucht;
- genetische Beratung zur Identifizierung von Erbkrankheiten.
Wie zu bemerken?
Die Symptome einer Ataxie hängen von der Form der Krankheit ab. Insbesondere bei empfindlichen Beinen leiden in erster Linie Muskeln und Gelenke. Der Patient verliert an Stabilität, während er beim Gehen unnötig die Beine beugt und das Gefühl hat, auf Baumwolle zu gehen. Reflexiv schaut eine solche Person ständig unter ihre Füße, während sie sich bewegt, um die mangelnde Aktivität des Motorapparats auszugleichen. Wenn Sie die Augen schließen, werden die Symptome stärker. Wenn die Schädigung der Hirnregionen sehr schwerwiegend ist, verliert der Patient im Prinzip die Bewegungsfähigkeit.
Zu den Symptomen einer Kleinhirnataxie gehören Wackelgefühl beim Gehen, ungerechtfertigt breite Beine und geschwungene Bewegungen. Der Patient ist unbeholfen, und wenn er auf einer Seite Haufen geht, zeigt dies, welche Gehirnhälfte gelitten hat. Koordinationsprobleme hängen nicht von der visuellen Kontrolle der Situation ab, die Symptomatik bleibt gleichermaßen erhalten, wenn die Augen offen und geschlossen sind. Der Patient spricht langsam, schreibt schwungvoll. Der Muskeltonus nimmt ab, die Sehnenreflexe sind gestört.
Manifestationen: die noch möglich sind?
Wenn sich die vestibuläre Form entwickelt, kann dies durch häufiges Verlangen nach Übelkeit und Erbrechen bemerkt werden. Dem Patienten ist schwindelig, dieses Gefühl wird stärker, wenn Sie den Kopf drehen, auch bei einer sanften Bewegung.
Die kortikale Ataxie äußert sich in Instabilität während der Bewegung, am stärksten in Kurven, einer beeinträchtigten Wahrnehmung von Gerüchen sowie psychischen Anomalien. Der Patient hat einen Greifreflex.
Symptome, die mit der Entwicklung der Pathologie einhergehen
Die vestibuläre Ataxie kann sich in Bewegung und im Stehen manifestieren. Der vestibuläre Typ unterscheidet sich von anderen Formen der Krankheit durch die Abhängigkeit der Manifestationen von den Windungen und Bewegungen des Rumpfes und des Kopfes. Die Verschärfung der Symptome beim Drehen von Kopf, Rumpf und Augen führt dazu, dass sich eine Person weigert, die oben genannten Bewegungen auszuführen oder sie zu langsam auszuführen. Die Sehkontrolle gleicht eine beeinträchtigte Koordination spürbar aus. Wenn sich die Augen schließen, fühlt sich eine Person unsicher und die Symptome schreiten fort.
Die Schädigung des Vestibularapparates ist hauptsächlich einseitig, so dass die Krankheit durch einen instationären Gang und eine Abweichung des Körpers in die gleiche Richtung wie der Ort der Läsion gekennzeichnet ist. In sitzender oder stehender Haltung weicht der Patient auch von der beschädigten Seite ab. Dieses Symptom macht sich auch bemerkbar, wenn eine Person versucht, eine kleine Distanz mit geschlossenen Augen zu überwinden..
Eine charakteristische Manifestation von Ataxie ist systemischer Schwindel, wenn der Patient sich wie eine Rotation seines eigenen Körpers fühlt. Manchmal ist Schwindel beim Sitzen mit geschlossenen Augen zu spüren. In einer solchen Situation ist es von Übelkeit mit Erbrechen begleitet. Das Zusammenspiel des Vestibularapparates und des autonomen Nervensystems führt zur Manifestation von Blässe oder Rötung des Gesichts, Herzstörungen, Puls, Bildung eines Angstgefühls und Hautausschlag.
Normalerweise wird die vestibuläre Ataxie durch einen Nystagmus in horizontaler Position ergänzt, dessen Richtung der betroffenen Seite entgegengesetzt ist. Es kann sich auch ein vertikaler Nystagmus entwickeln..
Bei Verletzungen der Peripherie des Vestibularapparates nimmt der Nystagmus mit der Kopfbewegung oder mit der Kopfneigung zu.
Vererbte Formen
Die Pierre-Marie-Ataxie ist in ihren Erscheinungsformen nahe am Kleinhirn. Häufiger werden die ersten Manifestationen der Krankheit im Alter von etwa 35 Jahren beobachtet - der Gang ist gebrochen, es werden Schwierigkeiten mit dem Gesichtsausdruck beobachtet. Es ist für den Patienten schwierig, seine Arme zu bewegen und zu sprechen, die Sehnenreflexe nehmen zu und die Muskelkraft der unteren Extremitäten wird schwächer. Mögliche unwillkürliche kurzfristige Krämpfe. Das Sehvermögen nimmt ab, die Intelligenz verschlechtert sich. Viele leiden an Depressionen..
Die Friedreich-Krankheit geht mit einer Leistungsbeeinträchtigung der Systeme von Gaulle, Clark, spinal einher. Der Gang wird unangenehm, eine Person bewegt sich unsicher und schwungvoll, während ihre Beine unangemessen weit auseinander stehen. Der Patient weicht in verschiedene Richtungen vom Zentrum ab. Der Gesichtsausdruck leidet allmählich, die Sprache verschlechtert sich, die Reflexe bestimmter Sehnengruppen nehmen ab und das Gehör wird geschwächt. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, verändert sich das Skelett, das Herz leidet.
Das Louis-Bar-Syndrom tritt normalerweise bei Kindern auf. Die Krankheit ist durch eine hohe Fortschrittsrate gekennzeichnet und ab dem zehnten Lebensjahr kann sich der Patient nicht mehr bewegen. Die Arbeit der Schädelnerven ist gestört, der Intellekt bleibt zurück, die Immunität nimmt ab. Patienten mit diesem Syndrom sind durch häufige Bronchitis, Lungenentzündung und laufende Nase gekennzeichnet.
Wie man den Zustand klärt?
Unter der Annahme einer Kleinhirnataxie, einer vestibulären Ataxie oder einer der oben genannten Ursachen muss für eine vollständige Diagnose ein Arzt konsultiert werden. Erst nachdem die endgültige Diagnose formuliert wurde, können Sie ein Behandlungsprogramm auswählen.
Bei Verdacht auf Ataxie wird der Patient zur MRT überwiesen, um den Zustand des Gehirns, die Elektroenzephalographie und die Elektromyographie zu beurteilen. Bei Verdacht auf eine erbliche Form ist eine DNA-Diagnose erforderlich. Nach den Ergebnissen einer indirekten Analyse dieser Art ermitteln Ärzte, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, einen Erreger innerhalb der Familie zu erben. Außerdem wird dem Patienten eine MRT-Angiographie verschrieben. Wenn es Hirntumoren gibt, hilft diese Methode, diese so genau wie möglich zu bestimmen..
Um erbliche, statische, Kleinhirnataxie und jede andere Form zu identifizieren, werden eine Reihe zusätzlicher Studien durchgeführt. Der Patient wird von einem Augenarzt, Neuropathologen und Psychiater untersucht. In Labortests können Stoffwechselprobleme identifiziert werden.
Ursachen für neurologische Erkrankungen
Die häufigsten Ursachen für sensorische Ataxie in Bezug auf physiologische Prozesse:
- Schäden an den Rückenmarksträngen - treten normalerweise bei Wirbelsäulenverletzungen auf, die durch starkes Biegen verursacht werden;
- Zerstörung peripherer Nerven - treten bei der Entwicklung von Krankheiten auf, die die Struktur von Fasern zerstören;
- Schäden an den Rückenwurzeln im Rücken, die durch Verletzungen oder Quetschungen verursacht werden;
- Schädigung der medialen Schleife im Hirnstamm;
- Zerstörung der Thalamuszellen, was zu einer Veränderung der bedingungslosen Reflexe und Empfindlichkeit führt.
Wie man kämpft?
Eine Ataxiebehandlung ist nur in einer Klinik möglich. Es ist unmöglich, diese Krankheit alleine zu bewältigen - sie spielt keine Rolle, in welcher Form und auf welche Art sich die Verletzung entwickelt. Die Kontrolle über die Behandlung liegt beim Neurologen. Die Hauptidee des therapeutischen Verlaufs ist die Beseitigung der Krankheit, die zur Ataxie führte. Wenn dies ein Neoplasma ist, wird es entfernt, Blutung - beseitigen Sie beschädigtes Gewebe. In einigen Fällen, Entfernung des Abszesses und Stabilisierung des Drucks im Kreislaufsystem, ist ein Druckabfall in der Fossa des Schädels im Rücken angezeigt.
Die Behandlung der Ataxie umfasst das Üben von Gymnastikübungen, von denen ein Komplex auf der Grundlage des Zustands des Patienten entwickelt wird. Das Hauptziel der Gymnastik ist es, das Muskelgewebe zu stärken und Koordinationsprobleme zu lösen. Dem Patienten werden allgemeine Restaurationsmittel, Vitamine und ATP verschrieben.
Wie behandelt man Ataxie mit Louis-Bar-Syndrom? Zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen werden dem Patienten Arzneimittel zur Beseitigung von Immundefekten gezeigt. Weisen Sie einen Immunglobulinkurs zu. Bei der Friedreich-Krankheit werden Medikamente gezeigt, mit denen Sie die Leistung der Mitochondrien anpassen können.
Behandlung
Die Behandlung der Ataxie zielt auf die allgemeine Stärkung des Körpers, die Erhöhung der Immunität und die maximale Erhaltung der motorischen Aktivität der Patienten ab. Es ist auch möglich, den Patienten fast vollständig zu heilen, vorausgesetzt, die Ursache der Ataxie (Tumor, Abszess, Druckverlust, Entgiftung) ist beseitigt.
In der restaurativen Therapie werden Neurovitamine, Vitamin E, Bernsteinsäure sowie Medikamente zur Korrektur der Immunität, zur Normalisierung des Blutdrucks und zur Verbesserung der Mikrozirkulation des Gehirns eingesetzt.
Bei infektiösen Läsionen wird eine Antibiotikatherapie angewendet..
Bei demyelinisierenden Erkrankungen sind hormonelle Präparate und Plasmapherese angezeigt..
Um das Wohlbefinden und die Kontrolle über die Koordination zu verbessern, die Muskeln zu stärken und den Tonus zu erhöhen, wird regelmäßiges Training empfohlen, insbesondere werden Komplexe aus „sensorischen“ und „Kleinhirn“ -Übungen verwendet. Die Verwendung von Stöcken, Gehhilfen und anderen Geräten wird ebenfalls empfohlen..
Prognose
Ohne Behandlung ist die Prognose für Behinderung und Leben ungünstig. Es kommt zu einer allmählichen Zerstörung des neuropsychischen Systems, die sowohl das allgemeine Wohlbefinden des Patienten als auch die Möglichkeit sozialer Aktivität beeinträchtigt. Infektionskrankheiten, Vergiftungen und Verletzungen verschlimmern die Situation.
Die Prognose der Krankheit kann durch die Früherkennung und den Termin einer angemessenen Therapie verbessert werden und den Patienten helfen, sich anzupassen. Auf diese Weise können Sie die Dauer des aktiven Arbeitslebens verlängern..
Und wenn nicht behandelt?
Bei Ataxie kann sich eine Person nicht normal bewegen, so dass der Fortschritt der Pathologie zum Grund für die Zuweisung des Status einer behinderten Person wird. Es besteht die Gefahr des Todes. Bei Ataxie leiden Patienten unter Handzittern, sie fühlen sich stark schwindelig und oft ist es unmöglich, sich selbst zu bewegen oder zu schlucken, die Möglichkeit des Stuhlgangs ist beeinträchtigt. Im Laufe der Zeit gibt es ein Versagen der Atemwege, das Herz in chronischer Form, der Immunstatus nimmt ab. Der Patient ist durch häufige Infektionen gekennzeichnet.
Offensichtliche Komplikationen werden nicht in 100% der Fälle beobachtet. Wenn Sie die Empfehlungen des Arztes genau befolgen und die von einem Spezialisten verschriebenen Medikamente verwenden, Maßnahmen zur Korrektur der Krankheitssymptome ergreifen, bleibt die Lebensqualität auf dem gleichen Niveau. Patienten, die sich einer angemessenen Therapie unterziehen, überleben bis in fortgeschrittene Jahre.
Gefahren und die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden
Der überwiegende Prozentsatz der Patienten sind Personen, die aufgrund eines genetischen Faktors für Ataxie prädisponiert sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Ataxiebehandlung (Kleinhirn, empfindlich oder ein anderer Typ) für Menschen erforderlich, die an einer Infektion des Gehirns leiden, an Epilepsie und bösartigen Neubildungen leiden. Höhere Wahrscheinlichkeit einer Ataxie bei Fehlbildungen des Schädels, des Gehirns sowie bei Blutflussproblemen.
Um die Geburt von Menschen mit Ataxie bei geringer Vererbung zu minimieren, ist es notwendig, das Problem der Fortpflanzung sehr verantwortungsbewusst anzugehen. In einigen Fällen kann der Arzt grundsätzlich empfehlen, keine Kinder zu haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn es bereits Kinder mit genetisch bedingter Ataxie gibt..
Die Vorbeugung von Ataxie umfasst die Ablehnung von Ehen zwischen nahen Verwandten, die Behandlung von Infektionsherden und die Druckkontrolle sowie die Einhaltung des normalen Tagesablaufs und der richtigen Ernährung. Vermeiden Sie Sportarten, bei denen die Gefahr von Kopfverletzungen besteht.
Welche Hirnkrankheiten können zu einer Beeinträchtigung der Vestibularfunktion führen??
Eine vestibuläre Ataxie kann sich auch durch pathologische Prozesse entwickeln, die in den beteiligten Strukturen des Gehirns auftreten. Die wichtigsten sind:
- Kompression der Medulla oblongata infolge von Anomalien, Verletzungen, Auftreten von Infektionsherden;
- hypoxischer Zustand mit zerebrovaskulärem Unfall;
- anatomische Anomalien und Missbildungen;
- Tumorprozesse.
Verletzungen in Form von ischämischen oder hämorrhagischen Schlaganfällen, Wirbelarteriensyndrom, Bluthochdruck und verschiedenen Aneurysmen sind gefährlich. Die vestibuläre Ataxie wird gegen atherosklerotische Plaques an der Innenwand von Gefäßstämmen sowie gegen eine Verschlechterung der rheologischen Eigenschaften von Blut beschrieben.
Die möglichen negativen Auswirkungen traumatischer Faktoren können nicht ausgeschlossen werden, insbesondere wenn die Kerne und Wurzeln des Nervus vestibularis betroffen sind.
Kleinhirnform: Merkmale
Bei dieser Form der Krankheit kann der Patient Bewegungen nicht koordinieren, die Sprache wird gesungen und die Krämpfe von Armen, Beinen und Kopf werden gestört. Die Krankheit kann sowohl ein Kind als auch einen Erwachsenen betreffen. Eine körperliche Untersuchung und instrumentelle Untersuchungen sind erforderlich, um die Diagnose zu klären. Es ist völlig unmöglich, Ataxie zu beseitigen. Mit der raschen Entwicklung der Krankheit ist die Prognose negativ. Eine Ausnahme bildet die Kleinhirnataxie aufgrund einer Infektion..
Häufiger wird die Krankheit in erblicher Form erkannt, ein viel geringerer Prozentsatz der Fälle tritt bei erworbenen Fällen auf. Kleinhirnataxie kann einen Mangel an Vitamin B12, Kopfverletzung, Neoplasma, Virus oder Infektion, Sklerose, Zerebralparese und ähnliche pathologische Zustände, Schlaganfall, Vergiftung durch Gifte, Metalle hervorrufen. Aus der Statistik ist bekannt, dass die erworbene Form nach einem Schlaganfall oder Trauma häufiger beobachtet wird. Erblich kann auf eine Genmutation zurückzuführen sein. Derzeit gibt es keine detaillierte Erklärung der Ursachen der Prozesse..
Ursachen der Krankheit
Die Kleinhirnataxie ist die größte Gruppe der Ataxie. Sie entstehen aufgrund einer Schädigung des Kleinhirns oder einer Verletzung seiner Verbindungen mit den Gehirnhälften. Abhängig von der Geschwindigkeit der Entwicklung und des Fortschreitens werden sie in akute, subakute und chronische Kleinhirnataxie unterteilt.
Die Ursache der akuten Kleinhirnataxie sind:
- im Kleinhirn lokalisierte Schlaganfälle;
- Infektionskrankheiten;
- postinfektiöse Komplikationen (Abszesse, Enzephalomyelitis usw.);
- Vergiftung durch bestimmte Gruppen von Arzneimitteln (Lithiumsalze, Anticholinesterase-Arzneimittel - Physostigmin, Proserin).
Eine subakute Kleinhirnataxie tritt als Folge solcher Krankheiten auf:
- Multiple Sklerose;
- Subarachnoidalblutung (Folge eines hämorrhagischen Schlaganfalls oder einer traumatischen Hirnverletzung);
- ein Sonderfall des Guillain-Barré-Syndroms - Miller-Fischer-Syndrom;
- Kleinhirntumoren;
- Alkoholismus, der zur Wernicke-Enzephalopathie führt;
- Drogenmissbrauch;
- Vergiftung durch Benzindämpfe, Quecksilber usw..
Chronische Kleinhirnataxie ist eine Folge degenerativer Prozesse und wird in primäre und sekundäre unterteilt.
Die primäre Degeneration der Kleinhirnstrukturen erfolgt aufgrund von:
- Vererbung (eine Gruppe erblicher Kleinhirnataxie);
- atrophische Prozesse im Gehirn (z. B. Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit usw.);
- idiopathische Kleinhirnentartung (dh es wurden keine verlässlichen Gründe für das Auftreten dieser Gruppe von Ataxien festgestellt).
Die Ursache der sekundären chronischen Kleinhirnataxie ist:
- Multiple Sklerose;
- paraneoplastisches Syndrom;
- Hypothyreose;
- Malabsorptionssyndrom (Malabsorption von Nährstoffen im Darm, insbesondere Vitamin E);
- Gluten Intoleranz;
- Alkoholismus;
- Wilson-Konovalov-Krankheit (beeinträchtigter Kupferstoffwechsel im Körper);
- Kleinhirntumoren.
Eine empfindliche Ataxie resultiert aus einer Läsion.
- periphere Nerven, die Informationen über die tiefe Empfindlichkeit im Gehirn enthalten (Diphtherie, Diabetiker, alkoholische Polyneuropathie);
- das Rückenmark, nämlich seine hinteren Säulen, in denen die Fasern mit tiefer Empfindlichkeit verlaufen und Informationen von der Peripherie an das Gehirn liefern (Standseilbahnmyelose, Tumoren, Rückenmark usw.).
Die vestibuläre Ataxie resultiert aus einer Schädigung des Nervus vestibularis oder des vestibulären Organs, das sich im Innenohr befindet. Diese Art der Ataxie tritt bei Morbus Menière, Tumoren im unteren Bereich des IV-Ventrikels, Infektionen des Innenohrs und Verletzungen auf, die von einem Bruch der Schädelbasis begleitet werden.
Eine kortikale Ataxie oder eine andere Frontalataxie entsteht durch pathologische Prozesse in den Frontallappen oder im okzipital-temporalen Bereich des Gehirns. Schäden an diesen Gehirnstrukturen können bei Enzephalitis, Abszessen, Kopfverletzungen, Schlaganfällen verschiedener Ursachen usw. auftreten..
Arten und Formen: Kleinhirn
Eine Erbkrankheit kann angeboren und nicht fortschreitend sein, autosomal rezessiv und rezessiv, wobei die Kleinhirninsuffizienz allmählich fortschreitet. Sie unterscheiden die Lattenform, die angeborene Form, in der sich die Entwicklung des Kindes verlangsamt, aber in Zukunft gelingt es dem Patienten, sich anzupassen. Das späte Format der Kleinhirnataxie ist die Pierre-Marie-Krankheit. Meistens im Alter von 25 Jahren und älter diagnostiziert.
Die Kleinhirnataxie ist akut (vor dem Hintergrund einer Virusinvasion, -infektion), subakut, durch Neoplasma, Sklerose hervorgerufen, chronisch, progressionsanfällig und paroxysmal episodisch. Um zu klären, in welcher Form Sie in einem bestimmten Fall kämpfen müssen, verschreibt der Arzt Tests und Studien.
Spezifische Manifestationen der Kleinhirnform
Das klinische Bild einer fortschreitenden Form der Krankheit ist spezifisch, so dass eine genaue Diagnose normalerweise einfach ist. Die Krankheit kann aufgrund der allgemeinen Symptome, des Verhaltens des Patienten und der von ihm eingenommenen Körperhaltung angenommen werden. Wenn man einen Menschen beobachtet, entsteht das Gefühl, dass er versucht zu balancieren, wofür er seine Hände zur Seite wirft. Der Patient versucht, Drehungen mit Rumpf und Kopf zu vermeiden, fällt zufällig von einem leichten Stoß im Moment des Versuchs, seine Beine zu bewegen, und merkt dies nicht einmal. Die Glieder sind angespannt, der Gang ähnelt dem eines Betrunkenen, der Körper wird gestreckt und zurückgelehnt.
Im Verlauf führt eine Kleinhirnataxie dazu, dass Bewegungen nicht korrigiert werden können. Die Nasenspitze kann nicht berührt werden. Die Nieren verändern sich, die Sprache, das Gesicht ist wie eine Maske, die Muskeln sind immer in guter Form, Rücken, Nacken, Beine und Arme tun weh. Möglicher Anfall, Nystagmus, Strabismus. Einige Patienten haben ein schwaches Seh- und Hörvermögen, es wird schwierig zu schlucken.
Kleinhirnform: angeboren
Sie können eine Krankheit bei einem Kind vermuten, wenn die vom Baby unternommenen Anstrengungen zur Ausführung von Bewegungen in keinem Verhältnis zur Handlung stehen. Der Patient ist instabil, die Entwicklung ist langsam, krabbelt und geht, er beginnt später als seine Kollegen. Nystagmus wird beobachtet, Wörter werden durch Silben ausgesprochen, die deutlich voneinander begrenzt sind. Verlangsamte die Entwicklung der Sprache, Psyche.
Die aufgeführten Symptome können nicht nur auf eine Kleinhirnataxie hinweisen, sondern auch auf einige andere pathologische Zustände, die mit der Arbeit des Gehirns verbunden sind. Um die Diagnose zu klären, müssen Sie das Kind dem Arzt zeigen.
Was zu tun ist?
Bei der Kleinhirnataxie besteht das Hauptziel der Behandlung darin, die negativen Prozesse zu verlangsamen. Friedreichs Form wird wie andere angeborene nicht behandelt. Die Verwendung radikaler, konservativer Ansätze trägt dazu bei, die Lebensqualität des Patienten so lange wie möglich zu erhalten. Verschreiben Sie Medikamente, bringen Sie Familienmitgliedern bei, wie sie sich um Bedürftige kümmern können.
Die Behandlung von Ataxie umfasst die Verwendung von Nootropika, Blutflussstimulanzien im Gehirn, Medikamenten gegen Anfälle, Substanzen, die den Muskeltonus senken, Muskelrelaxantien und Betagestinen.
Dem Patienten werden Massagen, Gymnastik, Arbeitstherapie, Physiotherapie, Sprachtherapiekurse und Psychotherapie gezeigt. Der Arzt wird empfehlen, welche Gegenstände zur Anpassung an das Leben beitragen - Stöcke, Betten, andere Haushaltsgegenstände..
Die strikte Einhaltung medizinischer Empfehlungen hilft, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, aber es ist unmöglich, die angeborene Kleinhirnataxie vollständig loszuwerden. Die Prognose wird durch die Ursachen des pathologischen Zustands, die Form der Manifestation, das Alter des Patienten und die Vitalfunktionen des Körpers bestimmt.