Haupt / Druck

Aspirin - Gebrauchsanweisung, Übersichten, Analoga und Freisetzungsformen (Tabletten in einer Dosierung von 100 mg, 500 mg, oops, Cardio (Herz), Brausetabletten) eines Arzneimittels zur Blutverdünnung, Linderung von Schmerzen und Hitze bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft

Druck

In diesem Artikel können Sie die Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels Aspirin lesen. Bietet Feedback von Besuchern der Website - den Verbrauchern dieses Arzneimittels sowie die Meinung von Fachärzten zur Verwendung von Aspirin in ihrer Praxis. Eine große Bitte ist es, Ihre Bewertungen zum Medikament aktiv hinzuzufügen: Das Medikament hat geholfen oder nicht geholfen, die Krankheit loszuwerden, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, möglicherweise nicht vom Hersteller in der Anmerkung angekündigt. Analoga von Aspirin in Gegenwart verfügbarer Strukturanaloga. Zur Blutverdünnung, zur Linderung von Schmerzen und Hitze bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Verschiedene Formen von Aspirin - Cardio (Herzform), Ups und Freisetzungsformen in Form von Brausetabletten zur Verringerung der schädlichen Auswirkungen auf die Magen-Darm-Schleimhaut.

Aspirin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament. Thrombozytenaggregationshemmer. Der Mechanismus der Thrombozytenaggregationshemmung von Acetylsalicylsäure (ASS - der Wirkstoff von Aspirin) beruht auf einer irreversiblen Hemmung der Cyclooxygenase (COX-1), wodurch die Thromboxan-A2-Synthese blockiert und die Thrombozytenaggregation unterdrückt wird. Die Thrombozytenaggregationshemmung ist bei Thrombozyten am ausgeprägtesten, weil Sie sind nicht in der Lage, Cyclooxygenase neu zu synthetisieren. Es wird angenommen, dass ASS andere Mechanismen zur Unterdrückung der Blutplättchenaggregation aufweist, was seinen Anwendungsbereich bei verschiedenen Gefäßerkrankungen erweitert..

ASS hat auch entzündungshemmende, analgetische und fiebersenkende Wirkungen aufgrund der Hemmung von Cyclooxygenaseenzymen, die an der Synthese von Protaglandinen beteiligt sind.

Pharmakokinetik

Bei oraler Einnahme wird es schnell hauptsächlich aus dem proximalen Teil des Dünndarms und in geringerem Maße aus dem Magen resorbiert. Das Vorhandensein von Nahrungsmitteln im Magen verändert die Absorption von Acetylsalicylsäure erheblich.

Etwa 80% der Salicylsäure binden an Plasmaproteine. Salicylate dringen leicht in viele Gewebe und Körperflüssigkeiten ein, einschließlich in den cerebrospinalen, peritonealen und synovialen Flüssigkeiten. In geringen Mengen finden sich Salicylate im Gehirngewebe, Spuren - in Galle, Schweiß, Kot. Dringt schnell in die Plazentaschranke ein, in kleinen Mengen, die in die Muttermilch übergehen..

Das Eindringen in die Gelenkhöhle wird bei Hyperämie und Ödemen beschleunigt und verlangsamt sich in der proliferativen Phase der Entzündung.

Es wird hauptsächlich durch aktive Sekretion in den Tubuli der Nieren unverändert (60%) und in Form von Metaboliten ausgeschieden. Bei Neugeborenen ist die Ausscheidung von Salicylat signifikant langsamer als bei Erwachsenen.

Indikationen

  • Rheuma;
  • rheumatoide Arthritis;
  • infektiöse und allergische Myokarditis;
  • Fieber (Fieber) bei Infektions- und Entzündungskrankheiten;
  • Schmerzsyndrom schwacher und mittlerer Intensität verschiedener Herkunft (einschließlich Neuralgie, Myalgie, Kopfschmerzen);
  • Prävention von Thrombose und Embolie (sogenannte Blutverdünnung);
  • Primär- und Sekundärprävention des Myokardinfarkts;
  • Prävention von zerebrovaskulären Unfällen nach ischämischem Typ.

Formulare freigeben

100 mg und 500 mg Tabletten.

100 mg und 300 mg Tabletten (Aspirin Cardio).

Brausewasserlösliche Formen von Aspirin-Tabletten - 500 mg (Upsarin UPSA, Aspirin 1000).

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Individuell. Bei Erwachsenen variiert eine Einzeldosis täglich zwischen 40 mg und 1 g - zwischen 150 mg und 8 g. Verwendungshäufigkeit - 2-6 mal am Tag.

Für Erwachsene beträgt eine Einzeldosis 100 mg, die empfohlene Tagesdosis 300 mg (3 Tabletten pro Tag). Es ist ratsam, Aspirin nach einer Mahlzeit mit einer ausreichenden Menge Wasser einzunehmen. Der Behandlungsverlauf sollte 7 bis 10 Tage nicht überschreiten, wenn keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten. Eine längere Therapie erfordert eine Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Die Verschreibung von Aspirin an Kinder ist nur nach Rücksprache mit einem Arzt möglich, wobei das mögliche Risiko der Entwicklung des Reye-Syndroms berücksichtigt wird - eine sehr seltene, lebensbedrohliche Erkrankung, die mit der Entwicklung von Enzephalopathie und Fettleberdegeneration einhergeht. Empfohlene Dosierungen für Kinder: 2 bis 3 Jahre - 100 mg / Tag (1 Tablette), 4 bis 6 Jahre - 200 mg / Tag (2 Tabletten), 7 bis 9 Jahre - 300 mg / Tag (3 Tabletten).).

Nebenwirkung

  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Anorexie;
  • Oberbauchschmerzen;
  • Durchfall;
  • das Auftreten von erosiven und ulzerativen Läsionen, Blutungen aus dem Verdauungstrakt;
  • beeinträchtigte Leberfunktion;
  • Schwindel;
  • Kopfschmerzen;
  • Lärm in den Ohren;
  • Thrombozytopenie, Anämie, Leukopenie;
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion;
  • nephrotisches Syndrom;
  • Hautausschlag;
  • Quinckes Ödem;
  • Bronchospasmus;
  • "Aspirin-Triade" (eine Kombination aus Asthma bronchiale, rezidivierender Nasenpolypose und Nasennebenhöhlen sowie Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure- und Pyrazolon-Arzneimitteln);
  • Reye-Syndrom.

Kontraindikationen

  • erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Trakts in der akuten Phase;
  • gastrointestinale Blutungen;
  • "Aspirin-Triade";
  • Vorgeschichte von Nesselsucht, Rhinitis durch Acetylsalicylsäure und andere NSAIDs;
  • Hämophilie;
  • hämorrhagische Diathese;
  • Hypoprothrombinämie;
  • geschichtetes Aortenaneurysma;
  • portale Hypertonie;
  • Vitamin K-Mangel;
  • Leber- und / oder Nierenversagen;
  • Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel;
  • Reye-Syndrom;
  • Alter der Kinder (bis zu 15 Jahre - das Risiko eines Reye-Syndroms bei Kindern mit Hyperthermie aufgrund von Viruserkrankungen);
  • 1 und 3 Schwangerschaftstrimester;
  • Stillzeit;
  • Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure und andere Salicylate.

Schwangerschaft und Stillzeit

Kontraindiziert bei der Anwendung im 1. und 3. Schwangerschaftstrimester. Im 2. Schwangerschaftstrimester ist nach einmaligen Angaben eine einmalige Aufnahme möglich.

Es hat eine teratogene Wirkung: Wenn es im 1. Trimester angewendet wird, führt es zur Entwicklung einer Spaltung des oberen Gaumens, im 3. Trimester zu einer Hemmung der Wehen (Hemmung der Prostaglandinsynthese), einem vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus im Fötus, einer pulmonalen Gefäßhyperplasie und einer Hypertonie im Lungenkreislauf.

Aspirin wird in die Muttermilch ausgeschieden, was das Blutungsrisiko eines Kindes aufgrund einer beeinträchtigten Thrombozytenfunktion erhöht. Daher sollte die Mutter während der Stillzeit keine Acetylsalicylsäure verwenden.

spezielle Anweisungen

Es wird mit Vorsicht bei Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen, Asthma bronchiale, erosiven und ulzerativen Läsionen und Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt in der Anamnese, mit erhöhter Blutung oder bei gleichzeitiger Therapie, dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz angewendet.

Aspirin reduziert bereits in kleinen Dosen die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper, was bei anfälligen Patienten zu einem akuten Gichtanfall führen kann. Bei der Durchführung einer Langzeittherapie und / oder der Verwendung von Acetylsalicylsäure in hohen Dosen ist eine ärztliche Überwachung und regelmäßige Überwachung des Hämoglobinspiegels erforderlich.

Die Verwendung von Acetylsalicylsäure als entzündungshemmendes Mittel in einer täglichen Dosis von 5 bis 8 ist aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt begrenzt.

Um Blutungen während der Operation und in der postoperativen Phase zu reduzieren, sollten Sie vor der Operation die Einnahme von Salicylaten für 5-7 Tage abbrechen.

Während einer längeren Therapie sollten ein allgemeiner Bluttest und ein Test auf okkultes Blut im Stuhl durchgeführt werden..

Die Anwendung von Aspirin in der Pädiatrie ist kontraindiziert, da bei einer Virusinfektion bei Kindern unter dem Einfluss von Acetylsalicylsäure das Risiko für die Entwicklung des Reye-Syndroms steigt. Zu den Symptomen des Reye-Syndroms gehören anhaltendes Erbrechen, akute Enzephalopathie und Lebervergrößerung..

Die Behandlungsdauer (ohne Rücksprache mit einem Arzt) sollte bei Verschreibung als Analgetikum 7 Tage und bei Antipyretika mehr als 3 Tage nicht überschreiten.

Während der Behandlung sollte der Patient keinen Alkohol trinken..

Wechselwirkung

Verlangsamen und reduzieren Sie bei gleichzeitiger Anwendung von Antazida, die Magnesium und / oder Aluminiumhydroxid enthalten, die Absorption von Aspirin.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Kalziumkanalblockern, Wirkstoffen, die die Kalziumaufnahme begrenzen oder die Kalziumausscheidung aus dem Körper erhöhen, steigt das Blutungsrisiko.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Aspirin wird die Wirkung von Heparin und indirekten Antikoagulanzien, hypoglykämischen Mitteln von Sulfonylharnstoffen, Insulinen, Methotrexat, Phenytoin und Valproinsäure verstärkt.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Glukokortikosteroiden steigt das Risiko einer ulzerogenen Wirkung und des Auftretens von gastrointestinalen Blutungen.

Bei gleichzeitiger Anwendung wird die Wirksamkeit von Diuretika (Spironolacton, Furosemid) verringert.

Bei gleichzeitiger Anwendung anderer NSAIDs steigt das Risiko von Nebenwirkungen. Acetylsalicylsäure kann die Plasmakonzentration von Indomethacin und Piroxicam senken.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Goldpräparaten kann Acetylsalicylsäure Leberschäden verursachen.

Bei gleichzeitiger Anwendung nimmt die Wirksamkeit von Urikosurika ab (einschließlich Probenecid, Sulfinpyrazon, Benzbromaron)..

Bei gleichzeitiger Anwendung von Acetylsalicylsäure und Natriumalendronat ist die Entwicklung einer schweren Ösophagitis möglich.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Griseofulvin ist eine Verletzung der Absorption von Acetylsalicylsäure möglich.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Dipyridamol ist eine Erhöhung der Cmax von Salicylat in Blutplasma und AUC möglich.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Acetylsalicylsäure steigen die Plasmakonzentrationen von Digoxin, Barbituraten und Lithiumsalzen an.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Salicylaten in hohen Dosen mit Carboanhydrase-Inhibitoren ist eine Salicylatvergiftung möglich.

Acetylsalicylsäure in Dosen von weniger als 300 mg pro Tag hat einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Wirksamkeit von Captopril und Enalapril. Bei Verwendung von Acetylsalicylsäure in hohen Dosen ist eine Verringerung der Wirksamkeit von Captopril und Enalapril möglich.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Koffein erhöht sich die Absorptionsrate, Plasmakonzentration und Bioverfügbarkeit von Acetylsalicylsäure.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Metoprolol kann sich die Cmax von Salicylat im Blutplasma erhöhen.

Bei Verwendung von Pentazocin unter Langzeitanwendung von Aspirin in hohen Dosen besteht das Risiko schwerer Nebenwirkungen der Nieren.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Phenylbutazon wird die durch Acetylsalicylsäure verursachte Urikosurie reduziert.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Ethanol (Alkohol) kann die negative Wirkung von Aspirin auf den Verdauungstrakt verstärkt werden.

Analoga des Arzneimittels Aspirin

Strukturanaloga des Wirkstoffs:

  • Anopyrin;
  • ASK Cardio;
  • Aspicore
  • Aspinieren
  • Aspirin 1000;
  • Aspirin Cardio;
  • Acecardol;
  • Acenterin;
  • Acetylsalicylsäure;
  • Cardioacetylsalicylsäure;
  • Acylpyrin;
  • Atsbirin;
  • Bufferin;
  • Zorex Morgen;
  • CardiASK;
  • Kolpharitis;
  • Mikristin;
  • Taspir;
  • Thrombotisches ACC;
  • Thrombopol;
  • Walsh Asalgin;
  • Upsarin UPSA.

Blutverdünner: aspirinfrei, neue Generation, Liste

Es wird viel über die Notwendigkeit gesagt und geschrieben, Blut zur Behandlung und Vorbeugung vieler schwerwiegender Krankheiten zu verdünnen. Auch die Anzahl der Medikamente, die diese Aufgabe erfüllen, hat in letzter Zeit zugenommen. Es ist gefährlich, sie selbst auszuwählen. Nur ein Arzt sollte sie für einen bestimmten Patienten auswählen.

Aber jeder Erwachsene sollte eine Vorstellung davon haben, welche Blutverdünner derzeit in der Medizin verwendet werden. Ohne Übertreibung können wir sagen, dass jede Sekunde solche Medikamente nach 60 Jahren erhält und mit zunehmendem Alter die Häufigkeit ihrer Ernennung nur noch zunimmt.

Warum musst du das Blut verdünnen?

Der Begriff "Blutverdünnung" impliziert weniger eine Abnahme seiner "Dichte" als vielmehr eine Abnahme seiner Fähigkeit, Blutgerinnsel zu bilden. Blut ist ein komplexes selbstregulierendes System, in dem viele Faktoren zirkulieren, sowohl gerinnend als auch gerinnungshemmend, die normalerweise in perfektem Gleichgewicht sein sollten.

Mit der Alterung des Körpers verschieben die meisten Menschen dieses Gleichgewicht jedoch in Richtung einer erhöhten Gerinnung. Die Mechanismen sind unterschiedlich, einige sind nicht vollständig verstanden, aber die Tatsache bleibt: Schlaganfälle, Herzinfarkte, Thrombosen und Thromboembolien sind Blutgerinnsel, die das Lumen des Gefäßes blockieren und den Blutfluss in einem bestimmten Bereich unseres Körpers stoppen. Diese Gefäßkatastrophen sind sehr gefährlich, sie verlaufen nie spurlos: Ohne rechtzeitige Hilfe ist es entweder Tod oder Behinderung.

Daher haben Medikamente gegen Blutverdünnung bei der Vorbeugung von Thrombosen und Thromboembolien die Nase vorn und verhindern daher die kardiovaskuläre Mortalität. Neben präventiven Zwecken werden sie auch zur Behandlung bereits gebildeter Thrombosen eingesetzt.

Die Hauptgruppen von Medikamenten zur Blutverdünnung

Blutgerinnsel werden durch viele Gerinnungsfaktoren im Blut aktiviert. Dies ist eine komplexe Kaskadenreaktion. Existieren:

  • Primäre Blutplättchenhämostase. Durch verschiedene Ursachen aktivierte Blutplättchen haften aneinander und an der Gefäßwand und verstopfen das Lumen eines kleinen Gefäßes.
  • Sekundäre Gerinnungshämostase. Aktivierung von Plasma-Gerinnungsfaktoren und Bildung eines Fibrinthrombus. Es ist charakteristisch für Schiffe mittleren und großen Kalibers.

Dementsprechend werden Blutverdünner unterteilt in:

  • Thrombozytenaggregationshemmer (verhindern die Blutplättchenadhäsion, hemmen die Blutplättchen-Blutstillung).
  • Antikoagulanzien (blockieren Plasma-Gerinnungsfaktoren und verhindern die Bildung eines Fibringerinnsels).

Thrombozytenaggregationshemmer

Thrombozytenaggregationshemmende Behandlung wird verschrieben:

  • mit koronarer Herzkrankheit;
  • nach einem Herzinfarkt;
  • Patienten mit Arrhythmien;
  • Sekundärprävention von Blutgerinnseln bei Menschen mit Schlaganfall oder TIA;
  • Primärprävention bei Menschen mit hohem Komplikationsrisiko;
  • nach Operationen an Herz und Blutgefäßen;
  • Patienten mit peripherer Arterienerkrankung.

Aspirinhaltige Arzneimittel

Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin) ist das bekannteste und allererste Thrombozytenaggregationshemmer. Seine Fähigkeit, an der Thrombozytenaktivierung beteiligte Enzyme zu blockieren, wurde 1967 entdeckt. Und es ist immer noch der "Goldstandard", mit dem alle anderen Thrombozytenaggregationshemmer verglichen werden..

Es wurde nachgewiesen, dass eine ausreichende Dosis Aspirin für die Manifestation einer Thrombozytenaggregationshemmung 100 mg pro Tag beträgt. Bei Verwendung zur Sekundärprävention kann ASS die Anzahl der Todesfälle um 25 bis 30% reduzieren. Dies ist eine ziemlich wirksame Medizin, die für eine breite Palette von Patienten kostengünstig und erschwinglich ist. Aspirin wird gut aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert, seine Wirkung tritt nach 1-2 Stunden auf und hält einen Tag an. Nehmen Sie es daher 1 Mal pro Tag nach den Mahlzeiten für eine lange Zeit ein.

Die pharmakologische Industrie stellt Aspirinpräparate in der erforderlichen Dosis von 50-150 mg her, was für die Verabreichung sehr bequem ist. Um die Reizwirkung auf die Magenschleimhaut zu verringern, ist diese Menge an ASS normalerweise in einer enterischen Beschichtung eingeschlossen.

Bei Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom darf der Patient eine normale Aspirin-Tablette ohne Schale in einer Dosis von 325-500 mg kauen.

Essentielle Medikamente, die Aspirin enthalten, für die Langzeitanwendung

HandelsnameDosisVerpackung / PreisDurchschnittspreis für 1 Tablette
Thrombo ACC50 mg28t / 42rub1, 5 p
Thrombo ACC100 mg28 t / 46 reiben1,6 p
Thrombo ACC100 mg100 t / 150 r1,5 p
Thrombo ACC100 mg60 t / 105 r1,7 p
Acecardol100 mg30 t / 28 r90 Kopeken
Aspicore100 mg30 t / 66 r2.2 p
Cardiask50 mg30 t / 74 r2,4 p
Cardiask100 mg30 t / 88 reiben3 reiben
Cardiomagnyl (ASS + Magnesiumhydroxid)75 mg30 t / 140 r4,6 r
Cardiomagnyl75 mg100 t / 210 r2.1 p
Cardiomagnyl150 mg30 t / 195 r6,5 r
Cardiomagnyl150 mg100 t / 330 r3,3 r
Aspirin Cardio300 mg30 t / 90 r3 reiben
Aspirin Cardio100 mg56 t / 189r3,3 r
Agrenox (Aspirin + Dipyridamol)25 + 200 mg30 Kapseln / 920 r30 r

Die Hauptnebenwirkung von ASS ist eine ulzerogene Wirkung, dh sie kann Erosion, Geschwüre und Blutungen aus der Magenschleimhaut verursachen. Bei der Verschreibung von Aspirin-Medikamenten bewertet der Arzt die möglichen Risiken und vergleicht sie mit den potenziellen Vorteilen einer Einnahme.

Daher muss selbst ein so weit verbreitetes und allgemein verfügbares Medikament wie Aspirin nicht allein verschrieben werden. Darüber hinaus war nach jüngsten Studien die Wirkung bei der Primärprävention von kardiovaskulären Komplikationen nicht bewiesen. Das heißt, wenn Sie keinen Schlaganfall oder Herzinfarkt erlitten haben, müssen Sie ihn nicht „nur für den Fall“ ohne Rücksprache selbst einnehmen. Nur ein Arzt kann alle verfügbaren Risikofaktoren bewerten und über die Notwendigkeit von ASS entscheiden.

ASS-Präparate sind bei erosiven und ulzerativen Läsionen des Magen-Darm-Trakts, inneren Blutungen, Allergien, Schwangerschaft kontraindiziert. Es wird mit Vorsicht bei Personen mit Asthma bronchiale und arterieller Hypertonie angewendet (der Blutdruck sollte auf 140/90 mm s.p. gesenkt werden).

Dennoch neigen Ärzte dazu zu glauben, dass ASS vorteilhafter als schädlich ist. Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist, dass die regelmäßige Einnahme von Aspirin das Darmkrebsrisiko verringert..

Thrombozytenaggregationshemmer ohne Aspirin

Die Nebenwirkungen von ASS haben Wissenschaftler dazu veranlasst, nach anderen, sichereren Blutverdünnern mit einem ähnlichen Effekt zu suchen. Infolgedessen werden derzeit in der klinischen Praxis mehrere aspirinfreie Arzneimittel mit antithrombotischen Eigenschaften verwendet..

Aber denken Sie daran, dass es in dieser Gruppe keine absolut sicheren Medikamente gibt, jedes hat seine eigenen Kontraindikationen und Einschränkungen, und nur ein Arzt verschreibt sie. Einige neue Thrombozytenaggregationshemmer werden als Zusatz zu Aspirin verschrieben..

Dipyridamol (Glockenspiel)

Entsprechend dem Wirkungsmechanismus ist es ein Inhibitor der Phosphodiesterase, hat eine vasodilatierende und blutplättchenhemmende Wirkung. Die Wirkung ist etwas schwächer als die von Aspirin, ist jedoch im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber letzterem völlig gerechtfertigt. Dipyridamol ist auch das einzige Thrombozytenaggregationshemmer, das für die Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen zugelassen ist..

75 mg werden 3-4 mal täglich eingenommen, bei Bedarf die Tagesdosis auf 450 mg erhöhen.

Erhältlich in Tabletten:

  • Jeweils 25 mg (100 Tabletten, 415 Rubel)
  • Jeweils 75 mg (40 Einheiten, 430 Rubel).

Das Medikament unter dem Handelsnamen Curantil (hergestellt von Berlin Chemi) kostet 620 bzw. 780 Rubel.

Ticlodipin (Ticlide)

Einer der frühesten registrierten Inhibitoren von ADP (Adenosindiphosphat). Es hemmt die Blutplättchenaggregation, senkt die Blutviskosität und verlängert die Blutungszeit. Tiklid wird zweimal täglich 250 mg verschrieben. Die therapeutische Wirkung wird an 3-4 Tagen nach Aufnahme erreicht.

Nebenwirkungen - Blutungen, Thrombozytopenie, Leukopenie, Bauchschmerzen, Durchfall.
Preis: 30 Tabletten etwa 1500 Rubel.

Clopidogrel (Plavix)

Der Wirkungsmechanismus liegt nahe an Ticlodipin, ist jedoch wesentlich wirksamer und sicherer als dieser. Gebraucht seit 1998. Nehmen Sie 75 mg einmal täglich ein, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

Laut einer großen CAPRIE-Studie ist Clopidogrel bei der Vorbeugung von ischämischem Schlaganfall und Myokardinfarkt wirksamer als Aspirin. Die Kosten sind jedoch um ein Vielfaches höher, insbesondere bei Markenanaloga, die sich durch einen hohen Reinigungsgrad auszeichnen:

  • Clopidogrel 28 Tabletten etwa 350 reiben,
  • Plavix - ungefähr 930 Rubel,
  • Plagril - 430 Rubel,
  • Egithromb - 916 Rubel,
  • Sylt - 950
  • Mit ACS (akutes Koronarsyndrom) - 300 mg einmal.
  • Zur Vorbeugung von Stentthrombosen nach Stenting von Koronar- oder anderen Arterien sowie nach CABG. In Abwesenheit von Kontraindikationen wird es in Verbindung mit Aspirin angewendet.
  • Nach einem Myokardinfarkt oder einem ischämischen Schlaganfall.
  • Bei Patienten mit peripherem Arterienverschluss.

Ticagrelor (Brilinta)

Ein relativ neues Medikament (registriert im Jahr 2010). Das Funktionsprinzip ähnelt dem von Clopidoglel. Nach den neuesten Empfehlungen ist letzteres bei Patienten mit Stenting oder CABG vorzuziehen. Erhältlich in Tabletten von 60 und 90 mg, zweimal täglich eingenommen. Dies ist eine ziemlich teure Medizin..

Von den Nebenwirkungen sollte neben Blutungen auch Kurzatmigkeit festgestellt werden (bei 14%).
Preis: monatliche Behandlung mit einem Brillint - ca. 4.500 Rubel.

Prasugrel (effizient)

Auch ein relativ neues Thrombozytenaggregationshemmer (seit 2009 verwendet). Es wird bei Patienten mit ACS angewendet, die Stenting planen. Es wird als wirksamer als Clopidogrel angesehen, gleichzeitig treten jedoch häufiger Nebenwirkungen auf. Es kann nicht bei Patienten angewendet werden, die einen Schlaganfall hatten. Die Kosten für eine Packung betragen ca. 4000 Rubel.

Cilostazolum (Pletax)

Ein Medikament mit blutplättchenhemmenden und gefäßerweiternden Wirkungen. Es erweitert am effektivsten die Arterien der unteren Extremitäten (femoral und popliteal). Es wird hauptsächlich zur Auslöschung von Erkrankungen dieser Arterien (Claudicatio intermittens) eingesetzt. Dosis - 100 mg 2 mal täglich. Die Kosten für die Verpackung von 60 Tabletten betragen ca. 2000 Rubel.

Pentoxifyllin (Trental)

Ein Medikament, das eine blutplättchenhemmende und gefäßerweiternde Wirkung kombiniert. Reduziert die Blutviskosität, verbessert die Mikrozirkulation. Tragen Sie sowohl eine intravenöse Infusionslösung als auch Tabletten auf.
Die Kosten für die Verpackung von 60 Tabletten von 100 mg - 550 Rubel.

Das Konzept der Antikoagulanzien

Antikoagulanzien sind Arzneimittel, die die Aktivität von Plasma-Gerinnungsfaktoren hemmen. Sie werden in Fällen eingesetzt, in denen auf Thrombozytenaggregationshemmer allein nicht verzichtet werden kann, zur Behandlung von thromboembolischen Komplikationen sowie zur Vorbeugung, wenn das Risiko dieser Komplikationen sehr hoch ist..

Es gibt absolute Indikationen für eine Antikoagulationstherapie:

  • Pulmonale Thromboembolie (PE).
  • Tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten.
  • Myokardinfarkt, akute Periode.
  • Ischämischer Schlaganfall.
  • Vorhofflimmern bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
  • Schlaganfall im Hintergrund von Vorhofflimmern.
  • Prothetische Herzklappen.
  • Atriumthrombus.
  • Stentstenose.
  • Prävention von Thrombosen während der Hämodialyse.
  • Prävention von Lungenembolien bei Patienten nach Gelenkersatz.

Es gibt solche Gruppen dieser Medikamente:

  • Direkte Antikoagulanzien. Sie inaktivieren Thrombin direkt im Blut. Dies ist Heparin und seine verschiedenen Modifikationen sowie Hirudin.
  • Indirekte Antikoagulanzien. Sie blockieren die Bildung von Plasma-Gerinnungsfaktoren in der Leber. Dazu gehören Cumarine (Antagonisten von Vitamin K), von denen das bekannteste Warfarin ist. Weniger häufig verwendetes Phenylin, Neodicumarin, Sinkumar.
  • Neue orale Antikoagulanzien (PLA).

Direkte Antikoagulanzien

Unfraktioniertes Heparin (UFH)

Dies ist ein natürliches Antikoagulans, das in vielen Geweben unseres Körpers vorhanden ist. Im Blutplasma inaktiviert es Thrombin, wodurch die Fähigkeit zur Bildung von Blutgerinnseln verringert wird.

Heparin wird parenteral (intravenös oder subkutan) in hohen Dosen zur Behandlung von Thrombosen (akuter Myokardinfarkt, arterielle Extremitäten-Thrombose, Lungenembolie) und in kleinen Dosen zur Vorbeugung von Thromboembolien verabreicht. Das Medikament wird mit Vorsicht unter Kontrolle der Blutgerinnung und APTT und nur in einem Krankenhaus verschrieben.

Es gibt auch Salben und Gele mit Heparin zur topischen Anwendung (Heparinsalbe, Lyoton, Venitan, Venolife). Sie werden für Krampfadern, Hämorrhoiden verschrieben.

Heparine mit niedrigem Molekulargewicht (LMWH)

Diese Arzneimittel werden von UFH durch Depolarisation seines Moleküls erhalten. Ein niedrigeres Molekulargewicht erhöht die Bioverfügbarkeit von Heparinen sowie die Dauer ihrer Wirkung. Sie werden normalerweise 1-2 mal täglich subkutan verabreicht. Erhältlich in Einwegspritzen. Am häufigsten verschriebenes NMH:

  • Dalteparin (Fragmin) 2500 IE / 0,2 ml - eine Packung mit 10 Spritzen kostet etwa 2200 Rubel.
  • Nadroparin (Fraksiparin) - ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich, die Verpackungskosten betragen 10 Stück von 2100 bis 4000 Rubel.
  • Enoxoparin (Clexan) - Dosierungen in Spritzen von 2000 bis 8000 Einheiten, die Kosten für eine Spritze - von 300 bis 400 Rubel.
  • Bemiparin (Zibor) - Spritzen 3500 IE 10 Stück 3900 reiben.

Das Hauptanwendungsgebiet von Heparinen mit niedrigem Molekulargewicht ist die Prävention von Thrombosen bei postoperativen Patienten. Sie können auch schwangeren Frauen mit Antiphospholipid-Syndrom verschrieben werden.

Sulodexid (Wessel)

ein antithrombotisches Präparat, das aus zwei aus der Darmschleimhaut von Schweinen isolierten Glykosaminoglykanen besteht. Durch den Wirkungsmechanismus ähnelt NMG. Es wird hauptsächlich zur Vorbeugung von Mikrothrombosen bei Menschen mit Diabetes eingesetzt. Der Vorteil ist seine gute Verträglichkeit sowie die Möglichkeit, nicht nur in Injektionen, sondern auch in Kapseln verwendet zu werden.
Die Kosten für eine Packung mit 10 Ampullen betragen ca. 2000 Rubel, 60 Kapseln - 2600 r.

Warfarin

Warfarin wurde erstmals 1948 synthetisiert und war bis 2009 fast das einzige Antikoagulans, das für eine längere Anwendung verschrieben wurde. Es gilt nach wie vor als Standard, mit dem alle neuen Medikamente mit der gleichen Wirkung verglichen werden. In der Leber blockiert es den Metabolismus von Vitamin K und verhindert dadurch die Bildung mehrerer Plasma-Gerinnungsfaktoren. Infolgedessen verliert Blut signifikant die Fähigkeit, Blutgerinnsel zu bilden.

Bei längerem Gebrauch reduziert Warfarin die Häufigkeit von Schlaganfällen um 64%. Aber dieses Medikament ist unvollkommen, es ist sehr unpraktisch für die kontinuierliche Anwendung..

  • Die Notwendigkeit einer häufigen Laborüberwachung (INR sollte innerhalb strenger Grenzen von 2 bis 3 gehalten werden) und einer konstanten Dosisanpassung,
  • strikte Einhaltung einer bestimmten Diät,
  • Unverträglichkeit mit vielen Drogen,
  • häufige Blutungskomplikationen.

Warfarin ist immer noch das am häufigsten verwendete Antikoagulans, hauptsächlich wegen seines erschwinglichen Preises. Eine Dosis Warfarin wird unter der Kontrolle von INR ausgewählt, manchmal dauert die Auswahl der optimalen Dosis mehrere Monate.

Es ist in Tabletten von 2,5 mg erhältlich. Die Kosten für 100 Warfarin-Tabletten - je nach Hersteller zwischen 90 und 150 Rubel.

Neue orale Antikoagulanzien (PLA)

Die mit der Einnahme von Warfarin verbundenen Unannehmlichkeiten haben Wissenschaftler dazu veranlasst, nach neuen Medikamenten zu suchen, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern, die über einen längeren Zeitraum eingenommen werden könnten. Diese Medikamente der neuen Generation (PLA) wurden erst vor kurzem (im Jahr 2009) in die klinische Praxis eingeführt, aber von Gesundheitspersonal und Patienten schnell eingenommen..

Alle PLA können in 2 Gruppen unterteilt werden:

  • direkte Thrombininhibitoren (Dabigatran) und
  • direkte Faktor Xa-Inhibitoren (Rivaroxaban, Apixaban, Endoxaban).

Ihre Wirkung ist vergleichbar mit Warfarin, aber die Arbeit mit ihnen ist sowohl für den Arzt als auch für den Patienten viel bequemer. Der Hauptvorteil besteht darin, dass keine systematische Laborüberwachung erforderlich ist. Der Hauptnachteil sind ihre hohen Kosten..

Dabigatran (Pradaxa)

Die erste Droge, die das Monopol von Warfarin "brach". Es wird seit 2010 angewendet. Es hemmt Thrombin und verhindert dadurch die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin. Es wird gut aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. Seine Wirkung ist vergleichbar mit Warfarin. Nebenwirkungen (Blutungen) sind seltener und die Anwendung ist viel bequemer.

Erhältlich in Kapseln in einer Dosis von 75, 110 und 150 mg, 1-2 mal täglich eingenommen, wird die tägliche Dosis vom Arzt je nach Zweck des Termins ausgewählt. Kontraindiziert bei Blutungen, kürzlich aufgetretenem hämorrhagischen Schlaganfall, schwerem Nierenversagen und Schwangerschaft. Eine Laborkontrolle ist normalerweise nicht erforderlich..

Die Kosten für eine Packung mit 30 Kapseln à 150 mg - ca. 1800 Rubel.

Rivaroxaban, Apixaban, Edoxaban

Der Wirkungsmechanismus ist nahezu identisch. Sie hemmen sowohl den freien als auch den thrombusbezogenen Faktor Xa. Geben Sie sofort ihre Handelsnamen an:

  • Rivaroxaban - Xarelto
  • Apixaban - Elikvis
  • Endoxaban - Lixiana (noch nicht in der Russischen Föderation registriert).

Die Anwendungsgebiete sind ähnlich wie bei Warfarin. Alle drei Medikamente werden schnell aus dem Verdauungstrakt resorbiert..

Wenn wir über die Unterschiede sprechen, müssen Sie Rivaroxaban (Xarelto) -Tabletten zusammen mit dem Essen einnehmen, der Rest - unabhängig vom Essen. Apixaban (Elikvis) - 2 mal am Tag, der Rest - 1 mal.

Wirksamkeit bei verschiedenen Pathologien und Blutungsrisiko im Vergleich zu Warfarin:

Freigabeformulare und Preis:

Handelsname / DosisVerpackungPaketpreisTäglicher Dosispreis
Xarelto 15 mg28 tab2850 reiben100 r
Xarelto 20 mg28 tab2850 reiben100 r
100 tab9300 reiben93 p
Xarelto 10 mg30 tab3600 reiben120 r
Elikvis 5 mg, 2,5 mg20 tab840 reiben84 p
Elikvis 5 mg60 tab2420 reiben80 r

Wie man Blut ohne Drogen verdünnt

Flüssigkeitshaushalt aufrechterhalten

Dickes Blut ist in erster Linie ein Wassermangel.

  • Trinken Sie mindestens 2 Liter reines Wasser (genauer 30 g pro 1 kg Körpergewicht). Dies bezieht sich auf Wasser, nicht auf Tee, Kaffee, verschiedene kohlensäurehaltige Getränke usw. Gleichzeitig kann minderwertiges Wasser mit einem Überschuss an Salzen nur schaden.
  • In Situationen, in denen Flüssigkeit verloren geht, wird das Getränk entsprechend erhöht. Wir verlieren Flüssigkeit bei Überhitzung, intensiver körperlicher Arbeit, Erbrechen und Durchfall.

Verweigerung von Alkohol, einschließlich Bier.

Blutegel Speichel enthält ein direktes Antikoagulans - Hirudin. Daher ist die Hirudotherapie für Liebhaber natürlicher Behandlungen geeignet. Tun Sie es einfach nicht selbst, vertrauen Sie den Spezialisten.

Ernährung

Es gibt Listen von Lebensmitteln, die das Blut verdicken oder verdünnen. Aber im Allgemeinen werden wir uns nicht irren, wenn wir uns an die Grundsätze einer gesunden Ernährung mit einer ausreichenden Menge an Gemüse und Obst halten und uns auf Zucker, Salz, rotes Fleisch ohne Konservierungsstoffe und geräuchertes Fleisch beschränken. Frisch gepresste Säfte sind sehr nützlich..

Phytotherapie

Vielen Pflanzen werden hämostatische Eigenschaften zugeschrieben. Die offizielle Medizin erkennt nur zwei von ihnen an, die wirklich Wirkstoffe enthalten, die Blutgerinnsel verhindern.

  • Weiße Weidenrinde enthält Salicylat. Tatsächlich wurde daraus zuerst Aspirin erhalten. In Apotheken wird sowohl getrocknete natürliche Rinde verkauft als auch in Kapseln (Salivitellin, Thrombin) oder Filterbeuteln (Ivapirin) zerkleinert. Rinde mit einer Rate von 1 Esslöffel pro Tasse kochendem Wasser in einer Thermoskanne, bestehen Sie auf 6-8 Stunden, trinken Sie 2 Esslöffel 3-mal täglich vor den Mahlzeiten. Kapseln 2 mal täglich eingenommen.
  • Melilot enthält natürliche Cumarine. 1 Esslöffel trockenes Kleegras (in Apotheken erhältlich) ein Glas kochendes Wasser einschenken. 30 Minuten ziehen lassen. 3 mal täglich 1 Esslöffel einnehmen.

Kräuterpräparate werden in Kursen von 3-4 Wochen verwendet. Denken Sie nicht, dass sie absolut sicher sind. Die Anweisungen beschreiben immer Kontraindikationen.

Frage Antwort

Welche Tests zeigen, dass das Blut dick ist?

  • Dies ist zunächst ein Indikator für den Hämatokrit (das Verhältnis des flüssigen Teils des Blutes und seiner Zellmasse). Es sollte nicht mehr als 0,55 sein.
  • Anzahl roter Blutkörperchen über 6X / l.
  • Blutviskosität über 4.
  • Zunahme des Plasmas von Protein, Prothrombin und Fibrinogen.

Diese Indikatoren sollten jedoch nur von gesunden Menschen geleitet werden. Patienten mit hohem Risiko für Gefäßkomplikationen werden Medikamente verschrieben, um die Gerinnung auch bei normalem Hämatokrit und normaler Viskosität zu verringern. Dickes Blut und die Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln sind immer noch leicht unterschiedliche Konzepte..

Brauchen alle Menschen nach dem 50. Lebensjahr blutverdünnende Medikamente??

Die Behauptung, dass jeder nach 50 Jahren blutverdünnende Medikamente einnehmen muss, wird derzeit in Frage gestellt. Jüngste Studien zeigen, dass wenn es keine koronare Herzkrankheit gibt, es keine Vorgeschichte von Schlaganfällen oder Herzinfarkten gab, eine Person eine Herzoperation nicht tolerieren konnte, dann sollten Sie solche Medikamente nicht gedankenlos einnehmen. Dennoch haben sie viele Nebenwirkungen..

Es gibt jedoch Situationen, in denen das Risiko für Gefäßkomplikationen sehr hoch ist. Nur ein Allgemeinarzt oder Kardiologe kann die Wahrscheinlichkeit ihrer Entwicklung einschätzen, den potenziellen Nutzen und Schaden abwägen. Daher keine Selbstbezeichnung!

Welche Medikamente sind für Menschen mit Magenproblemen sicherer??

Wenn Blutverdünner wichtig sind, aber Magenprobleme (Gastritis, Geschwüre) auftreten, ist es am sichersten, Dipyridamol (Glockenspiel) und in geringerem Maße Clopidogrel einzunehmen. Trotzdem wird empfohlen, sie zum Zeitpunkt einer schweren Exazerbation sogar vorübergehend zu stoppen.

Sehr oft werden Patienten gleichzeitig mit Thrombozytenaggregationshemmern Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Rabeprazol, Pantoprazol und andere PPI) verschrieben, um das Risiko von Magenblutungen zu verringern. Im Jahr 2009 wurden Daten veröffentlicht, dass die kombinierte Anwendung von Clopidogrel und PPI das Risiko eines erneuten Myokardinfarkts erhöht. In geringerem Maße gilt dies für Pantoprazol (Nolpaza). Wenn ein Arzt Nolpase zusammen mit Clopidogrel verschreibt, ersetzen Sie es daher nicht durch billigeres Omeprazol.

Welche Tests müssen durchgeführt werden, um die Aufnahme von Aspirin zu kontrollieren??

Patienten stellen diese Frage oft. Daher hat ASS keinen Einfluss auf die Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung. Und es ist nicht wahr, dass es die Thrombozytenzahl reduziert. Die Gerinnungszeit kann sich leicht verlängern (mehr als 5 Minuten), dies ist jedoch das Ziel der Behandlung. Es gibt spezielle Tests für die funktionelle Aktivität von Blutplättchen, die jedoch für spezielle Indikationen vorgeschrieben sind. Daher ist es nicht sinnvoll, Blut zu spenden, um "die Wirkung von Aspirin zu kontrollieren". Um Komplikationen vorzubeugen, ist FGDS von großem Nutzen (jährlich oder mit Auftreten von Magensymptomen) für die Kontrolle der Magenschleimhaut.

Ich habe Angst, Antikoagulanzien zu nehmen. Ist es möglich, ohne sie auszukommen??

Wenn der Arzt Antikoagulanzien verschreibt, besteht für den Patienten ein sehr hohes Risiko, eine Thrombose zu entwickeln. Ja, normalerweise werden diese Medikamente lebenslang verschrieben. Ja, es gibt zu viele Nebenwirkungen und Unannehmlichkeiten bei der Einnahme. Denken Sie jedoch daran, dass sie die Häufigkeit schwerwiegender Komplikationen mehr als zweimal reduzieren. Wenn es eine solche Chance gibt, warum nicht nutzen??

Der Arzt verschrieb mehrere Medikamente, die die Gerinnung reduzieren. Ist es nötig?

Eine doppelte und sogar dreifache antithrombotische Therapie wird manchmal verschrieben, wenn mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden müssen (Aspirin + Clopidogrel, Aspirin + Warfarin, Aspirin + Heparin, Aspirin + Clopidogrel + Warfarin). Dies ist ein internationaler Behandlungsstandard. Ärzte sind verpflichtet, solche Kombinationen in genau definierten Situationen zu verschreiben und nur bei Komplikationen abzubrechen. Normalerweise wird eine Doppel- oder Dreifachtherapie nur für einen bestimmten Zeitraum verschrieben (z. B. 12 Monate nach einer Stent- oder Bypass-Operation der Koronararterien)..

Wie man Aspirin nimmt, um das Blut zu verdünnen

Die erste Erwähnung von Aspirin erfolgte vor 4.000 Jahren. Hippokrates verwendete auch den Saft der weißen Weidenrinde als Mittel gegen Fieber.

Der deutsche Chemiker Felix Hoffmann erhielt 1897 bei seinem Vater eine nahezu reine Substanz zur Behandlung von Gelenkentzündungen.

1899 erwarb das deutsche Unternehmen Bayer die Rechte an der industriellen Herstellung von Arzneimitteln.

Im selben Jahr wird das Medikament in die Sowjetunion importiert. In unserem Land wurde Aspirin für kurze Zeit nicht Acetylsalicylsäure genannt..

Kontraindikationen

Aspirin oder Acetylsalicylsäure ist strengstens verboten mit:

  • Schwangerschaft
  • Stillen;
  • Hämophilie;
  • Asthma und Polypen in der Nase;
  • Nieren- und Lebererkrankung;
  • Starke Blutungen bei Frauen während der Menstruation.

Das Arzneimittel ist mit Paracetamol, Diuretika und Alkohol nicht kompatibel. Die Aktion einiger wird intensiviert. Die Wirkung anderer wird reduziert. Komplikationen können auftreten, bevor die inneren Organe geschädigt werden..

Wenn Sie operiert werden, müssen Sie die Einnahme von Aspirin für eine Woche abbrechen.

In anderen Fällen wird das Medikament streng nach den Anweisungen des Arztes und den angegebenen Einzeldosierungen verabreicht.

Nützliche Tipps zur Einnahme von Aspirin

Das Medikament wird nach den Mahlzeiten eingenommen. Es wird empfohlen, mit Milch oder Mineralwasser zu kauen und zu trinken. Die Intervalle zwischen den Dosen betragen vier Stunden. Die tägliche Dosierung beträgt maximal 3 Gramm oder 6 Tabletten.

Eine Überdosierung des Arzneimittels kann zu Vergiftungen führen. Durch die Einnahme der Substanz wird Harnstoff entfernt. Dies provoziert einen Gichtanfall..

Aspirin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament. Es wird zur Behandlung von entzündlichen Prozessen, Migräne mit Problemen der Gehirndurchblutung nach Herzinfarkt verschrieben.

Aspirin zum Ausdünnen

Aspirin wurde erfolgreich zur Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten eingesetzt..

Bei einem gesunden Menschen ist die Zusammensetzung des Blutes durch eine bestimmte Norm von Blutplättchen, roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen, Fetten, Säuren und Enzymen gekennzeichnet. Der größte Bestandteil des Blutes ist Wasser, dessen Anteil 90% beträgt.

Thrombozyten sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Wenn ein Schnitt erscheint, wickeln sie die Oberfläche mit einem Film um.

Mit abnehmender Wassermenge wird das Blut dick. Der Blutfluss verlangsamt sich. Die notwendigen Substanzen, Spurenelemente gelangen nicht in den Körper. Schlacken und Toxine werden nicht rechtzeitig entfernt.

Das Risiko besteht jedoch darin, dass die Anzahl der Blutplättchen pro Volumeneinheit Blut zunimmt. Gerinnsel und sogar Blutgerinnsel treten im Blutkreislauf auf. Der Thrombus kann sich lösen und durch den Blutkreislauf in die Herzklappe gelangen.

Aspirin hat eine Thrombozytenaggregationshemmung. Es erlaubt nicht, dass Blutplättchen zusammenkleben. Die Gefäße selbst werden sogar leicht erweitert. Die Wirkung tritt 1 Stunde nach der Verabreichung auf und dauert 24-48 Stunden.

Gleichzeitig beeinflusst das Arzneimittel andere Eigenschaften der Blutzusammensetzung. Was ist wichtig, um durch Analyse zu verfolgen. Der behandelnde Arzt ist in einen so ernsten Moment verwickelt.

Es gibt eine Reihe von Gründen, die zu einer Erhöhung der Blutviskosität führen:

  • Die Hormonproduktion nimmt mit dem Alter ab. Die Blutgerinnung nimmt zu;
  • zu wenig Wasser trinken. Ärzte empfehlen, 200 ml Wasser plus 200 ml pro 10 kg Körpergewicht während des Tages zu trinken.
  • die Verwendung einer unkontrollierten Menge an Süßigkeiten und einfachen Kohlenhydraten;
  • Mangel an Vitamin C, Selen, Zink, Lecithin in der Nahrung;
  • Erkrankungen der Milz. Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System. Krampfadern.

Die Risikogruppe umfasst alle über 40-Jährigen und Sportler. Bei Wettkämpfen verursacht eine hohe Belastung manchmal eine Thrombose. Zur Vorbeugung wird die Einnahme von Acetylsalicylsäure empfohlen.

Es ist notwendig, die Zusammensetzung des Blutes zu kontrollieren. Dazu einmal alle sechs Monate Tests durchführen.

Um die Dichte der Blutzusammensetzung zu verringern, wird ein nichtsteroidales Arzneimittel mit einer Dosierung von 100 bis 300 Milligramm verschrieben. Je nach Dosis täglich oder jeden zweiten Tag einnehmen.

Zur Vorbeugung reichen 100 Milligramm am Abend aus.

Langzeitbehandlung für 2-3 Monate.

Aspirin durch Analoga ersetzen

Die Einnahme des Arzneimittels kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen:

  • Kopfschmerzen;
  • Schwerhörigkeit;
  • Magengeschwür;
  • erhöhte Blutungen wie Nasenbluten;
  • allergische Reizungen;
  • Schädigung der Nieren und der Leber.

Wenn die Umstände dies erfordern, kann Aspirin durch Analoga ersetzt werden. Die bekanntesten sind Cardiomagnyl, Aspirin Cardio, Thrombo Ass, Aspicor. Alle diese Medikamente sind beschichtet. Beschädigen Sie also nicht die Magenoberfläche. Im Darm aufgenommen.

Sie können auch Abkochungen und Aufgüsse von Kräutern und Beeren anwenden.

Solche Beeren werden nützlich sein:

Unter den Pflanzen, die als wertvoll angesehen werden:

Jeden Tag, wenn wir Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter konsumieren, verdünnen wir das Blut. In dieser Angelegenheit sind Getränke mit Ingwer und Zitrone gut. Tee mit Himbeermarmelade wird davon profitieren. Eine gute Wirkung erzielen Tomatensaft oder Tomaten in verschiedenen Formen. Sie müssen Zitrusfrüchte in Ihre Ernährung aufnehmen. Laut Ärzten sollten Limette, Zitrone, Orangen, Mandarinen und Grapefruit bei älteren Menschen auf dem Tisch liegen.

Es gibt Informationen, dass die Verwendung von Aspirin ein Mythos ist. Sie müssen keine voreiligen Schlussfolgerungen ziehen. Entscheide dich selbst. Der Rat Ihres Arztes ist viel nützlicher. Nur ein Fachmann kann wertvolle Ratschläge zu einem so wichtigen Thema wie der Gesundheit geben.

Wie man Aspirin zu dünnem dickem Blut nimmt

Acetylsalicylsäure (Aspirin) ist eines der beliebtesten Arzneimittel mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es kann als fiebersenkendes, analgetisches und entzündungshemmendes Mittel verwendet werden..

Oft verschreiben Experten Aspirin, um das Blut von Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zu verdünnen. Es ist wichtig zu wissen, wie man das Arzneimittel richtig einnimmt, um den Körper nicht zu schädigen.

Handlung

Zur Prophylaxe der Blutgerinnung wird Aspirin in kleinen Dosen verschrieben. Gleichzeitig muss zwischen den Begriffen „Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln“ und „erhöhte Viskosität“ unterschieden werden..

In Verletzung des Verhältnisses von Plasmavolumen und Anzahl der gebildeten Elemente beginnt sich das Blut zu verdicken.

Solche Zustände entwickeln sich nicht als eigenständige Krankheit, sondern sind eine Folge verschiedener pathologischer Prozesse im Körper.

Mit einer Verlangsamung des Blutflusses, die durch eine hohe Blutviskosität gefördert wird, steigt das Risiko der Bildung von Mikroklumpen erheblich an, was zu einer Gefäßblockade führen kann.

Es ist anzumerken, dass die Antiaggregationseigenschaften des Arzneimittels die Viskosität der Blutflüssigkeit nicht verändern, sondern nur eine Thrombose verhindern, indem sie auf Blutplättchen so einwirken, dass sie ihre Bindung aneinander stören und an der beschädigten Oberfläche haften.

Aspirin wird dünner oder dicker?

Es ist falsch zu sagen, dass die Verwendung von Aspirin dazu beiträgt, die Gerinnung zu verringern oder das Blut zu verdünnen, obwohl solche Schlussfolgerungen in der medizinischen Literatur nicht so selten sind. Es ist wichtig zu verstehen, wie dieses Medikament tatsächlich wirkt..

  • Viskosität - steht in direktem Zusammenhang mit Verdünnung oder Verdickung;
  • Koagulierbarkeit - eine Veranlagung zur Gerinnselbildung;
  • zusammen bleiben.

Oft sind diese Konzepte verwirrt, da sie alle am Prozess der Bildung von Blutgerinnseln beteiligt sind.

Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein Medikament, das die Zellaggregation reduziert. Dank dessen tritt Folgendes auf:

  • verbesserte Mikrozirkulation;
  • verminderte Thrombosefähigkeit;
  • erhöhte Blutungszeit.

Aufgrund des Vorhandenseins dieser Eigenschaften wird das Medikament für Patienten mit Herzerkrankungen empfohlen..

Welche Art von Medikament verdünnt Blut

Es gibt verschiedene Sorten des Arzneimittels:

  • Cardio;
  • Amerikanisch;
  • regelmäßiges Aspirin.

In den meisten Fällen wird Aspirin Cardio bei älteren Menschen als vorbeugende Maßnahme zur Entwicklung von Pathologien des Herzens und der Blutgefäße verschrieben..

Es ist notwendig, es mit äußerster Vorsicht und nur mit der Ernennung eines Arztes einzunehmen.

Für jüngere Menschen mit Verdickung und erhöhter Viskosität ist es besser, normales oder amerikanisches Aspirin zu verwenden. Sie sollten sich jedoch nicht von Pillen mitreißen lassen. Es ist besser, wenn das Trinkschema angepasst wird. Bei übermäßiger Belastung ist es zulässig, das Arzneimittel in kleinen Dosen einzunehmen.

Die Regeln für die Einnahme der Medizin und die tägliche Norm

Viele interessieren sich für die Frage, wie die Blutviskosität mit Aspirin schnell wiederhergestellt werden kann. Um die maximale Wirkung zu erzielen, ohne den Körper zu schädigen, müssen die Anweisungen eines Spezialisten genau befolgt und alle Zulassungsregeln befolgt werden:

  • Aspirin, das eine spezielle Schale hat, darf nicht kauen oder brechen, es muss vollständig geschluckt werden;
  • Kautabletten sollten nicht ganz geschluckt werden.
  • Eine zur Resorption bestimmte Dosierungsform wird zur vollständigen Auflösung unter die Zunge gelegt.
  • Einnahme des Arzneimittels erst nach dem Essen mit viel Flüssigkeit.

Die Dosierung des Arzneimittels kann nur von einem Arzt bestimmt werden. Wenn ASS zur Vorbeugung verschrieben wird, sind nicht mehr als 100 Milligramm pro Tag zulässig.

Für die Resorption von Blutgerinnseln und mit einer hohen Plasmadichte sollte die tägliche Dosis 300-500 Milligramm nicht überschreiten.

Pillen werden einmal täglich zur gleichen Zeit eingenommen. Die am besten geeignete Zeit ist gegen sieben Uhr abends. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Vorbereitung des Körpers auf die Ruhe, was zu einer besseren Absorption des Arzneimittels beiträgt.

Es ist verboten, das Medikament auf nüchternen Magen anzuwenden, da das Risiko für die Entwicklung eines Magengeschwürs steigt.

Die Behandlungsdauer hängt von einer Reihe von Faktoren ab und wird ausschließlich von einem Spezialisten festgelegt.

Laut den meisten Wissenschaftlern trägt die tägliche Einnahme von 75 mg Aspirin während des gesamten Lebens dazu bei, das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs zu verringern. Gleichzeitig ist es möglich, dass die regelmäßige Anwendung des Arzneimittels andere Gesundheitsprobleme verursachen kann..

Die Verwendung von Aspirin zur Blutverdünnung bei schwangeren Frauen

Fast jede Frau während der Schwangerschaft wendet sich an den behandelnden Arzt mit der Frage, ob es möglich ist, während der Schwangerschaft Aspirin zu trinken.

Es ist erwähnenswert, dass im ersten und dritten Trimester die Einnahme des Arzneimittels besser auszuschließen ist, da dies eine Fehlgeburt bedrohen kann. Auch die Wirkung von Acetylsalicylsäure wirkt sich nachteilig auf die Entwicklung des Fötus aus.

Daher versuchen sie, dieses Medikament nur in Ausnahmesituationen zu verschreiben.

Wenn die Verwendung von Tabletten beispielsweise bei hoher Blutdichte erforderlich ist, kann der Arzt die niedrigstmögliche Dosierung wählen, die dem Baby und der zukünftigen Mutter keinen Schaden zufügt. Wenn möglich, ist es jedoch besser, dieses Medikament abzulehnen oder Aspirin durch ein anderes Medikament zu ersetzen.

Analoga

Die Auswahl von Ersatzstoffen für ASS als Blutverdünnungsmittel sollte sorgfältig angegangen werden. Das Ersetzen durch sich selbst wird dringend empfohlen. Dazu müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden, der die optimale Option auswählt.

In den meisten Fällen wirkt Aspeter als Analogon zu Aspirin. Es hat entzündungshemmende, fiebersenkende und analgetische Wirkungen sowie antiaggregative Eigenschaften.

Es wird als vorbeugende Maßnahme verschrieben, um das Risiko von Herzinfarkten zu verringern, die Blutflüssigkeit zu verdünnen und Blutgerinnsel zu verhindern..

Ein weiterer Ersatz ist Asafen, das das Risiko einer Thrombose verringert und zerebrovaskulären Störungen vorbeugt. Die Einnahme der Medikamente erfolgt nur nach ärztlicher Verschreibung und unter strenger Aufsicht.

Nebenwirkungen

Übermäßige Dosen von ASS verursachen Nebenwirkungen. Zu den häufigsten gehören:

  • Allergieentwicklung;
  • Pathologien des Magen-Darm-Trakts, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Magengeschwüren, Blutungen;
  • Schwellung der Nieren oder der Leber;
  • Nephritis;
  • Nierenversagen;
  • Schwindel;
  • Lärm in den Ohren;
  • die Schwäche.

Mit dieser Symptomatik wird die Verabreichung des Arzneimittels gestoppt.

Kontraindikationen

Absolute Kontraindikationen für die Einnahme von Acetylsalicylsäure:

  • Alter bis zu 12 Jahren;
  • Überempfindlichkeit gegen die Komponenten;
  • Blutungsneigung.
  • Asthma;
  • Pathologie des Magens in chronischer Form im Stadium der Exazerbation;
  • Leber- und Nierenversagen;
  • Schwangerschaftsperiode;
  • Hämophilie;
  • den Zeitraum der Vorbereitungsphase für die Operation;
  • Stillen.

Es ist besonders notwendig, Medikamente einzunehmen mit:

  • Hypovitaminose K;
  • Thrombozytopenie;
  • Anämie
  • Gicht
  • gleichzeitige Behandlung mit Antikoagulanzien.

Bevor Sie sich für eine Behandlung mit Aspirin entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass diesbezüglich keine Hindernisse bestehen..

Die Auswirkungen einer erhöhten Blutdichte

Wenn eine Veranlagung für eine hohe Blutviskosität besteht, muss dieses Problem dringend angegangen werden. Dickes Blut kann zur Entwicklung schwerwiegenderer pathologischer Zustände führen..

Die häufigsten Folgen:

  • Thrombose;
  • Hypoxie von Geweben und Organen;
  • Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Anstieg des Blutdrucks;
  • Thromboembolie;
  • tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten und Gelenke.

Aspirin ist ein unverzichtbarer Blutverdünner. Sie können es jedoch nicht selbst verwenden.

Die Dauer der Behandlung und Dosierung sollte nur von einem Spezialisten ausgewählt werden, um das Risiko schwerwiegenderer Gesundheitsprobleme zu verringern.