Antipyretika (Paracetamol, Aspirin, Analgin, Nurofen, Teraflu) und andere symptomatische Mittel gegen Grippe und Erkältungen. Freisetzungsformen (Pulver, Tabletten, Zäpfchen) für Erwachsene und Kinder. Bewertungen, Beschreibung und vergleichende Analyse
Schlaganfall
Antipyretika werden derzeit reichlich vermarktet. Werbung verspricht uns eine wundersame Heilung von Grippe und anderen Erkältungen. Sie müssen nur eine Pille nehmen oder einen schönen Beutel Pulver in Wasser auflösen und am nächsten Tag erhalten Sie Gesundheit und Vitalität. Mal sehen, ob das wirklich so ist und was hinter der symptomatischen Grippe und den Erkältungsmedikamenten steckt.
Zunächst skizzieren wir sofort den Temperaturbereich, in dem Antipyretika benötigt werden:
- Für einen Erwachsenen, der sich erkältet oder grippe - es sind 38,5 Grad Celsius und mehr
- Für ein Kind, schwangere Frauen oder Menschen, die keine hohen Temperaturen vertragen, kann dieser Balken auf 38 Grad und darüber fallen
Jetzt haben wir einen bestimmten Rahmen, auf dem wir aufbauen können. Bei einer niedrigeren Temperatur als den angegebenen kann es schlecht für Sie sein, das Leiden scheint darüber hinaus, aber denken Sie, ist es wirklich so schlimm? Es kann besser sein, sich vom Monitor loszureißen und sich einfach hinzulegen, was bereits das allgemeine Wohlbefinden im Krankheitsfall verbessert.
Um die Temperatur bei Kindern (und auch bei Erwachsenen) zu senken, können Sie einige einfache Tricks anwenden, die ich als physikalische Methoden zur Temperatursenkung bezeichne. Sie implizieren nicht den Gebrauch von Drogen oder anderer Chemie - reine Physik, wenn ein erhitzter Körper, wenn er angefeuchtet ist, beginnt, Wärme gut an die Umwelt zu übertragen.
Das erste ist also, den Körper des Patienten mit Wasser zu reiben (nur nicht kalt oder eisig, sondern nur kühl). Das Wasser kann mit Wodka halbiert werden oder die üblichen 6% Essig in einem Esslöffel Essig pro Liter Wasser hinzufügen. Mit einem Schwamm können Sie den Körper eines temperierenden Kindes oder Erwachsenen mit diesen Lösungen abwischen. Ich versichere Ihnen, der Effekt wird überwältigend sein - minus 0,5-1 Grad auf dem Thermometer werden sofort aufgezeichnet. Es wird zwar nicht zu lange dauern, aber wer verhindert, dass der Vorgang nach einer Weile wiederholt wird.
Das zweite - das Gehirn bei einer Temperatur, bei der ein solches Gefühl nur kocht. Sie können auch auf Kühlung zurückgreifen, wodurch die Temperatur gesenkt wird und der schmerzende Kopf austritt. Ein in kaltem Wasser angefeuchteter Lappen oder eine Serviette kann auf die Stirn gelegt werden. Essig oder Wodka können nicht hinzugefügt und für längere Zeit auf dem Kopf gehalten werden.
Die oben genannten Verfahren dürfen nicht in einem Entwurf durchgeführt werden. Es ist besser, den Balkon oder das Fenster vorübergehend zu schließen, den Patienten ruhig abzuwischen, zu warten, bis er ein wenig getrocknet ist, und zu lüften, nachdem Sie ihn gut mit einer Decke abgedeckt oder in einen anderen Raum gebracht haben.
Drittens müssen Sie sich nicht warm anziehen oder den Patienten mit Bettdecken oder Teppichen bedecken. Im Gegenteil, die Kleidung sollte leicht sein, Schweiß absorbieren, aus natürlichen Materialien bestehen und frei sitzen. Die Decke sollte auch normal dünn sein. Lassen Sie den normalen Wärmeaustausch mit dem Medium stattfinden, kochen Sie den Patienten nicht unter einer Schicht Decken und Federbetten.
Aus derselben Oper geht hervor, dass Sie einer Person bei hohen Temperaturen keine Himbeeren geben sollten (normalerweise geben sie Tee mit Himbeermarmelade oder eine Abkochung davon). Wenn Sie warme Speisen verwenden, kann sich der Zustand und das Wohlbefinden der temperierenden Person nur verschlechtern. Lassen Sie Ihre Beine auch nicht in Senf (Fuß-Senf-Bäder) schweben, da dies auch einen bereits aufgewärmten Körper erwärmt.
Als Praktiker befürworte ich nur diese Methoden zur Temperatursenkung, sie sind sehr effektiv und helfen, nur die Übertemperatur zurückzusetzen. Tatsächlich wird bei hohen Temperaturen eine ganze Kaskade von Zellreaktionen im menschlichen Körper ausgelöst, was zur Bildung von menschlichem Interferon führt, einem sehr wertvollen Verteidiger, der zur Zerstörung von Viren beiträgt. Dies ist keine künstliche Zubereitung, die angeblich Interferon enthält, sondern eine eigene und daher besonders wertvolle. Dafür können Sie die Symptome tolerieren, die mit einer Erkältung oder Grippe einhergehen..
Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Temperaturreaktion pathologisch wird und die individuelle Intoleranz ein Eingreifen Dritter und die Einnahme von Antipyretika erfordert. Im Folgenden werden wir über die beliebtesten von ihnen sprechen..
|
|
Paracetamol. Dieses Medikament hat analgetische, fiebersenkende und milde entzündungshemmende Wirkungen. Es wirkt indirekt durch die Zentren der Thermoregulation und des Schmerzes. Nach meiner Erfahrung ist es ein sehr wirksames Arzneimittel, das keine zusätzlichen chemischen Farbstoffe und Konservierungsmittel enthält, wodurch Markenpulver bei der Temperatur sündigen, wobei der Hauptbestandteil Paracetamol ist - dies sind Panadol, Tylenol und Efferalgan. In diesem Fall zahlen Sie zu viel für zusätzliche Komponenten in der Zusammensetzung des Arzneimittels, die überhaupt nicht benötigt werden. Der Wirkstoff ist immer noch Paracetamol.
Es ist besser, die Tablette (für Kinder ist es vorzuziehen, Kerzen zu verwenden) in einer Dosierung - für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - einmal 500 mg, eine tägliche Dosis von bis zu 4 Gramm (aus Erfahrung möchte ich Ihnen sagen, dass Sie solche Zahlen nicht nennen sollten, hat Paracetamol ein sehr enges therapeutisches Fenster und es können toxische Störungen in der Leber auftreten. Jedes Arzneimittel sollte auf Empfehlung und unter Aufsicht eines Arztes eingenommen werden. Kinder im Alter von 6-12 Jahren werden in einer Dosierung von 250-500 mg, 1-5 Jahre im Alter von 120-250 mg ab 3 Monaten verschrieben. bis zu 1 Jahr - 60-120 mg bis zu 4 mal täglich.
Kontraindikationen:
- stark beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion
- chronischer Alkoholismus
- Überempfindlichkeit gegen Paracetamol
Betrachten Sie nun Paracetamolderivate.
Ibuklin. Kombiniertes Medikament, das Ibuprofen + Paracetamol enthält. Aufgrund der guten Verträglichkeit der meisten Patienten und einer angemessenen therapeutischen Wirkung in Bezug auf die Senkung der Temperatur und die Beseitigung der Temperatur empfehle ich dieses Medikament den Patienten selbst. Erhältlich in Tabletten.
Es wird in einer Dosierung bei Erwachsenen 1 Tablette 3-mal täglich angewendet.
Kann nicht bei Geschwüren und Gastritis des Magen-Darm-Trakts, Schwangerschaft und Stillzeit, Leber- und Nierenerkrankungen, chronischem Alkoholismus angewendet werden.
Panadol. Ein sehr beliebtes Medikament, das heute gute Umsätze bringt. Es ist ein normales Paracetamol in beschichteten Tabletten. Mütter lieben Panadol für Kinder, das bequeme Freisetzungsformen in Form einer Suspension zur oralen Verabreichung aufweist. Wenn dies das gleiche Paracetamol ist, warum dann mehr bezahlen??
Coldrex. Es wurden zwei Arten der Freisetzung gefunden: Coldrex in Tabletten und Codrex HotRem - Pulver zur Herstellung der Lösung.
Tabletten enthalten folgende Substanzen:
- Paracetamol 500 mg
- Koffein 25 mg
- Phenylephrinhydrochlorid 5 mg
- Terpinghydrat 20 mg
- Ascorbinsäure 30 mg
Pulver enthält:
- Paracetamol 750 mg
- Phenylephrinhydrochlorid 10 mg
- Ascorbinsäure 60 mg
Dies sind die wichtigsten medizinischen Substanzen in der Zusammensetzung und enthalten zusätzlich verschiedene Süßstoffe, Verdickungsmittel, Farbstoffe und andere Chemikalien, die nichts mit der Behandlung zu tun haben.
Das Medikament dient dazu, die Temperatur zu senken, Schmerzen zu lindern und auch verstopfte Nase zu lindern. Seine chemischen Verbindungen machen es möglich.
Kinder ab 12 Jahren dürfen nicht mehr als 3 Beutel pro Tag einnehmen. Nicht länger als 5 Tage bei Erwachsenen und Kindern anwenden.
Es hat eine große Anzahl von Kontraindikationen für die Einnahme:
- beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion
- Thyreotoxikose
- Diabetes mellitus
- Herzkrankheit (Myokardinfarkt, Tachyarrhythmie)
- arterieller Hypertonie
- Winkelverschlussglaukom
- chronischer Alkoholismus
- Prostatahypertrophie
- Kinder unter 12 Jahren
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Es ist besser, einen Arzt zu konsultieren.
Coldact. Kapseln mit verzögerter Freisetzung. Bezieht sich auf symptomatische Medikamente zur Behandlung von Erkältungen, Grippe und SARS. Beseitigt Schmerzen, Fieber und Rhinorrhoe.
Wird in der Dosierung bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren angewendet - 1 Kapsel alle 12 Stunden für 3-5 Tage.
Struktur:
- Paracetamol 200 mg
- Phenylephrinhydrochlorid 25 mg
- Chlorphenamin (Chlorpheniramin) Maleat 8 mg
Es gibt auch viele Kontraindikationen:
- schwere Atherosklerose der Koronararterien
- arterieller Hypertonie
- beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion
- Diabetes mellitus
- Thyreotoxikose
- Winkelverschlussglaukom
- schwere Erkrankungen der Leber, Nieren, des Herzens und der Blase
- Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms
- Pankreaserkrankung
- Schwierigkeiten beim Urinieren mit Prostataadenom
- Erkrankungen des Blutsystems
- chronischer Alkoholismus
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
- Kinder unter 12 Jahren
Nicht empfohlen für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit..
Teraflu. Oft mit Tamiflu verwechselt, aber das sind ganz andere Medikamente. Es wird als symptomatisches Medikament gegen Erkältungen eingesetzt. Hilft im Kampf gegen Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, Husten, Niesen, laufende Nase.
Struktur:
- Paracetamol 325 mg
- Pheniraminmaleat 20 mg
- Phenylephrinhydrochlorid 10 mg
- Ascorbinsäure 50 mg
- und Hilfsstoffe, Süßstoffe, Farbstoffe usw..
Erhältlich in Pulverform zum Auflösen in Wasser. Der Inhalt des Beutels muss in einem Glas kochendem heißem Wasser aufgelöst und heiß getrunken werden. Es kann bei Bedarf alle 4 Stunden eingenommen werden, jedoch nicht mehr als 3 Dosen pro Tag.
Gegenanzeigen für das Arzneimittel Teraflu bestehen aus der Hinzufügung von Gegenanzeigen für die Wirkstoffe dieses Arzneimittels und umfassen:
- beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion
- Thyreotoxikose
- Diabetes mellitus
- Herzkrankheit (Myokardinfarkt, Tachyarrhythmie)
- arterieller Hypertonie
- Winkelverschlussglaukom
- Prostatahypertrophie
- chronischer Alkoholismus
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
- Kinder unter 12 Jahren
- Schwangerschaft und Stillzeit
Rinza und Rinzasip. Unterschiede zwischen beiden Wirkstoffen in Form der Freisetzung und in geringerem Maße in der Zusammensetzung der Wirkstoffe.
Rinza ist eine orale Tablette, die die Symptome einer Erkältung oder Grippe (Fieber, Schmerzen, Rhinorrhoe) beseitigt. Dazu gehören:
- Paracetamol 500 mg
- Koffein 30 mg
- Phenylephrinhydrochlorid 10 mg
- Chlorphenaminmaleat 2 mg
- Gewichtshilfen
Dosierung - 1 Tablette 3-4 mal täglich. Die maximale Dosis beträgt 4 Tabletten. Der Behandlungsverlauf - nicht länger als 5 Tage.
Rinzasip ist ein Pulver zur Herstellung einer Lösung und deren anschließende orale Verabreichung. Es beseitigt auch Erkältungen (Fieber, Schmerzen, Rhinorrhoe) und umfasst:
- Paracetamol 750 mg
- Koffein 30 mg
- Pheniraminmaleat 20 mg
- Phenylephrinhydrochlorid 10 mg
- Süßstoffe, Farbstoffe und andere Hilfsstoffe
Dosierung - für Erwachsene und Kinder über 15 Jahre 3-4 mal täglich 1 Beutel, jedoch nicht mehr als 4 Beutel pro Tag. Der Behandlungsverlauf wie bei Tabletten beträgt nicht mehr als 5 Tage.
Wie bei allen zusammengesetzten Rinza- und Rinzasip-Arzneimitteln gibt es eine große Anzahl verschiedener Kontraindikationen in ihren Verbindlichkeiten, die sich aus der Zusammenfassung der Kontraindikationen jeder chemischen Substanz ergeben, aus der diese Arzneimittel bestehen:
- beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion
- Thyreotoxikose
- Diabetes mellitus
- Herzkrankheit (Myokardinfarkt, Tachyarrhythmie)
- arterieller Hypertonie
- Winkelverschlussglaukom
- Prostatahypertrophie
- chronischer Alkoholismus
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
- Kinder unter 15 Jahren
- Schwangerschaft und Stillzeit
Aspirin. Acetylsalicylsäure oder Aspirin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament. Es hat entzündungshemmende, fiebersenkende und analgetische Wirkungen und hemmt auch die Blutplättchenaggregation, dh verringert die Blutgerinnung.
NICHT als symptomatisches Mittel gegen Influenza einnehmen. Aufgrund der erhöhten Durchlässigkeit der Gefäßwand bei dieser Krankheit in Verbindung mit der Einnahme von Aspirin können Blutungen verursacht werden. Sowohl Erwachsene als auch Kinder dürfen kein Aspirin gegen Influenza einnehmen. Darüber hinaus kann die Einnahme von Salicylaten bei Kindern das Reye-Syndrom verursachen, eine gefährliche Komplikation, die von Enzephalopathie und Fettleber begleitet wird.
Gegenanzeigen für die Einnahme von Aspirin sind:
- erosive und ulzerative Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Geschwüre, Gastritis, Erosion des Magens und des Darms)
- Hämophilie
- hämorrhagische Diathese
- geschichtetes Aortenaneurysma
- portale Hypertonie
- Vitamin K-Mangel
- Leber- und / oder Nierenversagen
- I und III Schwangerschaftstrimester
- Stillzeit
- Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure und andere Salicylate
Die Dosierung ist individuell. Bei Erwachsenen variiert eine Einzeldosis täglich zwischen 40 mg und 1 g - zwischen 150 mg und 8 g. Verwendungshäufigkeit - 2-6 mal am Tag.
Nurofen Der Hauptwirkstoff von Nurofen-Tabletten zur oralen Verabreichung ist Ibuprofen 200 mg und Hilfsstoffe für das Gewicht. Brausetabletten zum Auflösen in Wasser sind ebenfalls erhältlich..
Es ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament. Es hat analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkungen..
Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre wird es in einer Dosierung von 200 mg 3-4 mal täglich angewendet, die maximale Anfangsdosis von bis zu 400 mg 3-4 mal täglich. Die maximale tägliche Aufnahme beträgt 1200 mg..
Kinder von 6 bis 12 Jahren - 200 mg 4-mal täglich. Das Gewicht des Kindes muss mehr als 20 kg betragen, um die Verwendung des Arzneimittels Nurofen zu ermöglichen.
Kontraindikationen:
- erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Trakts in der Phase der Exazerbation, einschließlich Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms, Colitis ulcerosa, Magengeschwür, Morbus Crohn
- schwere Herzinsuffizienz
- schwerer Verlauf der Hypertonie
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
- Hämophilie, Hypokoagulationszustand
- Leukopenie
- hämorrhagische Diathese
- stark beeinträchtigte Leber- und / oder Nierenfunktion
- Hörverlust, Pathologie des Vestibularapparates
- III Trimester der Schwangerschaft, Stillzeit
- Stillzeit (Stillen)
- Kinder unter 6 Jahren
- Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder gegen die Bestandteile des Arzneimittels.
Analgin. Wirkstoff Metamizol-Natrium ist ein Pyrazolon-Derivat. Es hat ein fiebersenkendes, analgetisches und mildes entzündungshemmendes Mittel. Es wird bei Schmerzen verschiedener Herkunft sowie bei Fieber angewendet, das durch Infektions- und Entzündungskrankheiten verursacht wird..
Es kann unter den Namen gefunden werden: Baralgin und Trialgin. Der Hauptwirkstoff in diesen Tabletten ist das gleiche Metamizol-Natrium.
Dosierungsschema. Im Inneren oder Rektal werden Erwachsenen 2-3 mal täglich 250-500 mg verschrieben. Die maximale Einzeldosis beträgt 1 g, täglich - 3 g. Die Einzeldosen für Kinder im Alter von 2-3 Jahren betragen 50-100 mg; 4-5 Jahre - 100-200 mg; 6-7 Jahre - 200 mg; 8-14 Jahre alt - 250-300 mg; Eintrittshäufigkeit - 2-3 mal am Tag.
Intramuskulär oder iv langsam bei Erwachsenen - 250-500 mg 2-3 mal täglich. Die maximale Einzeldosis beträgt 1 g, täglich - 2 g. Bei Kindern werden parenterale Dosen von 50-100 mg pro 10 kg Körpergewicht angewendet.
Kontraindikationen:
- beeinträchtigte Nieren- und Leberfunktion
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
- Blutkrankheiten
- Überempfindlichkeit gegen Pyrazolonderivate
In meiner Praxis verwende ich es in keiner Form, da sich die Produktion von Dipyron, die heute auf dem Planeten (hauptsächlich in Indien) existiert, auf unseren Markt konzentriert. In einigen Ländern Europas, den USA, Japan und Australien wird dieses Medikament aufgrund der Entwicklung einer gewaltigen Komplikation - Agranulozytose (eine Blutkrankheit, die mit einer Abnahme des Neutrophilenspiegels (Neutropenie) einhergeht), die zum Tod führen kann, nicht angewendet oder ist verboten. Vergessen Sie also die übliche Analgin-Pille, es gibt eine große Liste von Medikamenten, die weniger schädlich und frei verfügbar sind.
Die gedankenlose Verwendung von verpackten und schmackhaften symptomatischen Mitteln gegen Erkältungen und Grippe führt bereits zu negativen Folgen, darunter plötzliche Blutungen, Vergiftungen und alles, weil die Menschen vergessen, dass hinter einem schönen Beutel ein Medikament steckt, das auch überdosiert werden kann. Zum Beispiel gibt es in den oben genannten kombinierten Medikamenten eine maximale Tagesdosis - normalerweise 3-4 Päckchen pro Tag. Nicht 10 Taschen, die sorglose Kameraden gerne in sich und ihre Lieben stecken, ein wenig Temperaturanstieg - sie greifen sofort nach der Tasche. Und wo ist der Kampf des Körpers mit der Krankheit? Faul, dann ist das Schreiben weg und es kann zu einer gewaltigen Komplikation kommen. Und wenn aufgrund einer Komplikation ein Krankenwagen zum Anruf kommt, können sie diese Manifestationen nicht einmal mit der Einnahme wundersamer Temperaturpakete verbinden, was die Situation des Patienten erheblich verschlechtert.
Es ist auch zu beachten, dass Sie bei der Einnahme eines Mehrkomponenten-Arzneimittels keine anderen Arzneimittel parallel einnehmen können, die dieselben Wirkstoffe wie dieses Arzneimittel enthalten. Beispielsweise können Sie reines Paracetamol und Paracetamol enthaltende Mehrkomponentenpräparate nicht zusammennehmen.
Meine Meinung als Arzt ist folgende: Es ist besser, Einkomponenten-Medikamente (ein Wirkstoff) zu verwenden. Dann können Sie im Fall der Entwicklung pathologischer Reaktionen immer verstehen, welches Arzneimittel diese Reaktion verursacht hat, und die aufgetretenen Komplikationen angemessen behandeln. Im Falle der Einnahme eines Arzneimittels benötigt der Körper viel weniger Energie für seinen Abbau und seine Absorption als symptomatische Pulver und Tabletten, die mit Konservierungsmitteln, Farbstoffen und anderen nutzlosen Substanzen überladen sind. Energie wird im Kampf gegen Grippe und Erkältungen nützlich sein. Insbesondere ist es nicht notwendig, Mehrkomponenten-Antipyretika und symptomatische Medikamente in der Therapie bei Kindern zu verwenden, sie können besonders schädlich für ihren Körper sein.
LiveInternetLiveInternet
-Stichworte
-Musik
-Tagebuchsuche
-E-Mail-Abonnement
-Interessen
-Freunde
-Anhänger
-Statistiken
Über die Gefahren von Paracetamol und Aspirin. Nurofen.
Dienstag, 27. Januar 2015, 13:30 Uhr + im AngebotsbogenPille vom Kopf
Warum ist die Einnahme von Aspirin und Paracetamol gefährlich? Kann Alka-Seltzer einen Kater heilen und warum Schmerzmittel das Muskelwachstum stoppen??
1. Die Pille "vom Kopf"
In den meisten Fällen nehmen wir bei leichtem Unwohlsein oder Kopfschmerzen Efferalgan oder Coldrex für die Nacht in der Hoffnung, dass wir morgens gesund aufwachen und zur Arbeit oder ins Fitnessstudio gehen. Es absolut falsch machen.
Zunächst sind diese Substanzen theoretisch sogar nicht in der Lage, eine Erkältung zu heilen, und wir fahren fort mit der Tatsache, dass die negativen Auswirkungen von Paracetamol und Aspirin seit langem weithin bekannt sind, aber aufgrund ihrer geringen Kosten werden diese Medikamente weiterhin in großen Mengen verkauft..
Fachleute sagen, dass Paracetamol heute nicht als Rezept zugelassen worden wäre, ganz zu schweigen vom freien Verkauf. Selbst die erlaubte Tagesdosis (4 Gramm) kann schwere Vergiftungen und toxische Leberschäden verursachen.
Eine doppelte Überschreitung dieser Dosis ist mit akutem Leberversagen behaftet, das zu einem schmerzhaften Tod führt, der mehrere Tage anhält. Mit anderen Worten, scheinbar harmlose Pillen können die Gesundheit ernsthaft untergraben oder sogar töten.
Die analgetische Wirkung von Aspirin (Acetylsalicylsäure) hält nur wenige Stunden an, und die Wirkung der Blutverdünnung hält mehrere Tage an. Dies kann nach einem Zahnarztbesuch zum Öffnen und Ausbluten eines langwierigen Kratzers oder einer Wunde im Mund führen..
Einige „Ärzte“ empfehlen die Einnahme von Aspirin als Prophylaxe für Atherothrombose, koronare Herzkrankheit oder sogar zur Senkung des Krebsrisikos. Studien zeigen jedoch, dass diese Empfehlung nur für diejenigen gerechtfertigt ist, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben..
4. Erkältungsmedikamente
Die meisten Erkältungspräparate - Coldrex, Teraflu, Fervex - sind nur Paracetamol, eine kleine Dosis Ascorbinsäure sowie ein Medikament, das Erkältungen beseitigt. Die Zusammensetzung enthält keine Bestandteile, die die Krankheit heilen oder stoppen können.
Die Verwendung dieser Medikamente zur Linderung des Zustands ist schädlich und unter einer Reihe von Bedingungen einfach gefährlich. Nun, die traditionelle Praxis, solche Medikamente nachts einzunehmen, ist doppelt schädlich, da Paracetamol und ähnliche Substanzen den Stoffwechsel negativ beeinflussen.
5. Schmerzmittel und Hormonspiegel
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen, Ketoprofen, Diclofenac und andere wirken sich negativ auf die Synthese eines der wichtigsten Hormone für das Muskelwachstum aus - des Wachstumshormons.
Angesichts der Tatsache, dass bereits eine Tablette mit einfachem Aspirin mehrere Tage lang den Körper beeinträchtigen kann, ist es derzeit unmöglich, über ernsthaftes Krafttraining zu sprechen. Und noch mehr, Sie können Coldrex nicht trinken und ins Fitnessstudio gehen.
6. "Alka-Seltzer" und die Beseitigung eines Katters
Die Zusammensetzung des beliebten Arzneimittels zur Bekämpfung von Kater ist gewöhnliches Aspirin, Backpulver und Zitronensäure. Aspirin betäubt, Backpulver reduziert den Säuregehalt im Magen, der durch die Einnahme von Alkohol, Aspirin und Zitronensäure entsteht.
Alka-Seltzer heilt keinen Kater und kann vor allem nicht als Prophylaxe zur Linderung eines weiteren Zustands eingesetzt werden. Wenn Sie Ihren Körper bereits mit Alkohol "vergiftet" haben, müssen Sie ihn nicht mit gefährlichen und veralteten Schmerzmitteln beenden.
7. Sichere Schmerzmittel
Europäische Experten empfehlen am häufigsten Ibuprofen (Nurafen, MIG400, Advil, Solpafleks und andere) als Ersatz für veraltetes und gefährliches Aspirin und Paracetamol. Diese Substanz lindert Kopfschmerzen und Fieber..
Sie müssen jedoch immer daran denken, dass Schmerzmittel Magenblutungen oder andere Schäden am Körper verursachen können, und ihre Anwendung sollte gerechtfertigt sein. Es lohnt sich sicherlich nicht, sie „aus der Erkältung“ oder „aus dem Kopf“ zu trinken.
Die Wechselwirkung zwischen Aspirin und Nurofen während der Einnahme.
Unsere Algorithmen analysierten automatisch Anweisungen für die Verwendung ausgewählter Medikamente und fanden therapeutische Wirkungen und Nebenwirkungen bei gleichzeitiger Anwendung von Aspirin und Nurofen.
Aspirin
- Acetylsalicylsäure
- Nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAIDs)
Acetylsalicylsäure erhöht die Toxizität von Methotrexat, die Wirkung von narkotischen Analgetika, anderen NSAIDs, hypoglykämischen Mitteln zur oralen Verabreichung, Heparin, indirekten Antikoagulanzien, Thrombolytika - Thrombozytenaggregationshemmern, Sulfonamiden (einschließlich Co-Trimoxazol), Triiodti; reduziert - Urikosurika (Benzbromaron, Probenecid), blutdrucksenkende Medikamente und Diuretika (Spironolacton, Furosemid).
Nurofen
- Ibuprofen
- Nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), Acetylsalicylsäure
Die gleichzeitige Verabreichung von Brausetabletten von NUROFEN®a mit Acetylsalicylsäure und anderen NSAIDs wird nicht empfohlen. Mikrosomale Oxidationsinduktoren (Phenytoin, Ethanol, Barbiturate, Rifampicin, Phenylbutazon, trizyklische Antidepressiva) erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten und erhöhen das Risiko einer schweren Vergiftung. Mikrosomale Oxidationsinhibitoren - verringern das Risiko einer Hepatotoxizität. Reduziert die blutdrucksenkende Wirkung von Vasodilatatoren, die in Furosemid und Hydrochlorothiazid natriuretisch sind. Reduziert die Wirksamkeit von Urikosurika, verstärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern und Fibrinolytika. Verbessert die Nebenwirkungen von Mineralocorticoiden, Glucocorticoiden, Östrogenen und Ethanol. Verbessert die hypoglykämische Wirkung von Sulfonylharnstoffen. Antazida und Colestyramin reduzieren die Absorption. Erhöht die Konzentration von Digoxin, Lithiumpräparaten und Methotrexat im Blut. Koffein verstärkt die analgetische Wirkung.
Acetypsalsäure: Mit Ausnahme niedriger Dosen von Acetylsalicylsäure (nicht mehr als 75 mg pro Tag), die von einem Arzt verschrieben werden, kann die kombinierte Anwendung das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Ibuprofen wird die entzündungshemmende und blutplättchenhemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure verringert (es ist möglich, die Inzidenz einer akuten Koronarinsuffizienz bei Patienten zu erhöhen, die nach Beginn der Behandlung mit Ibuprofen kleine Dosen Acetylsalicylsäure als Thrombozytenaggregationshemmer erhalten)..
Andere NSAIDs, insbesondere selektive COX-2-Hemmer: Die gleichzeitige Anwendung von zwei oder mehr Arzneimitteln aus der NSAID-Gruppe sollte wegen des möglichen Anstiegs des Risikos von Nebenwirkungen vermieden werden.
Antikoagulanzien und Thrombolytika: NSAIDs können die Wirkung von Antikoagulanzien, insbesondere Warfarin und Thrombolytika, verstärken..
Antihypertensiva (ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Antagonisten) und Diuretika: NSAIDs können die Wirksamkeit von Arzneimitteln in diesen Gruppen verringern. Bei einigen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (z. B. bei Patienten mit Dehydration oder bei älteren Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion) kann die gleichzeitige Verabreichung von ACE-Hemmern oder Angiotensin-II-Antagonisten und Wirkstoffen, die die Cyclooxygenase hemmen, zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen, einschließlich der Entwicklung eines akuten Nierenversagens (normalerweise reversibel). Diese Wechselwirkungen sollten bei Patienten in Betracht gezogen werden, die Coxibs gleichzeitig mit ACE-Hemmern oder Angiotensin-II-Antagonisten einnehmen. In diesem Zusammenhang sollte die kombinierte Verwendung der oben genannten Mittel mit Vorsicht vorgeschrieben werden, insbesondere bei älteren Menschen. Es ist notwendig, eine Dehydration bei Patienten zu verhindern und die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, die Nierenfunktion nach Beginn einer solchen kombinierten Behandlung und in Zukunft regelmäßig zu überwachen. Diuretika und ACE-Hemmer können die Nephrotoxizität von NSAIDs erhöhen.
Herzglykoside: Die gleichzeitige Verabreichung von NSAIDs und Herzglykosiden kann zu einer Verschlimmerung der Herzinsuffizienz, einer Verringerung der glomerulären Filtrationsrate und einer Erhöhung der Konzentration von Herzglykosiden im Blutplasma führen.
Lithiumpräparate: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs der Lithiumkonzentration im Blutplasma während der Verwendung von NSAIDs.
Methotrexat: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung der Methotrexatkonzentration im Blutplasma während der Anwendung von NSAIDs.
Cyclosporin: Erhöhtes Risiko für Nephrotoxizität bei der Verschreibung von NSAIDs und Cyclosporin.
Mifepriston: NSAIDs sollten frühestens 8-12 Tage nach der Einnahme von Mifepriston begonnen werden, da NSAIDs die Wirksamkeit von Mifepriston beeinträchtigen können.
Tacrolimus: Bei gleichzeitiger Verabreichung von NSAIDs und Tacrolimus ist ein erhöhtes Risiko für Nephrotoxizität möglich.
Zidovudin: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Zidovudin kann zu einer erhöhten Hämatotoxizität führen. Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Hämarthrose und Hämatome bei HIV-positiven Hämophiliepatienten, die mit Zidovudin und Ibuprofen behandelt wurden.
Antibiotika der Chinolon-Serie: Bei Patienten, die eine gemeinsame Behandlung mit NSAIDs und den Antibiotika der Chinolon-Serie erhalten, ist ein erhöhtes Anfallsrisiko möglich.
Die gleichzeitige Anwendung anderer NSAIDs, das Vorhandensein einer einzelnen Episode von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-Darm-Geschwüren in der Vorgeschichte; Gastritis, Enteritis, Kolitis, Vorhandensein einer Helicobacter pylori-Infektion, Colitis ulcerosa; Asthma bronchiale oder allergische Erkrankungen im akuten Stadium oder in der Anamnese - die Entwicklung eines Bronchospasmus ist möglich; systemischer Lupus erythematodes oder gemischte Bindegewebserkrankung (Sharp-Syndrom) erhöht das Risiko einer aseptischen Meningitis; Windpocken; Nierenversagen, einschließlich Dehydration (Kreatinin-Clearance unter 30-60 ml / min), nephrotisches Syndrom, Leberversagen, Leberzirrhose mit portaler Hypertonie, Hyperbilirubinämie, arterieller Hypertonie und / oder Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankung, Blutkrankheiten unklarer Ätiologie ( Leukopenie und Anämie), schwere somatische Erkrankungen, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, periphere Arterienerkrankung, Rauchen, häufiges Trinken und die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die das Risiko für Geschwüre oder Blutungen erhöhen können, insbesondere orale Glukokortikosteroide (einschließlich Prednison) ), Antikoagulanzien (einschließlich Warfarin), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin) oder Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Acetylsalicylsäure, Clopidogrel), Schwangerschaft I-II-Trimester, Laktation, Alter unter 12 Jahren.
Die Verwendung von NSAIDs bei Patienten mit Windpocken kann mit einem erhöhten Risiko verbunden sein, schwere eitrige Komplikationen von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Haut und des subkutanen Fettes (z. B. nekrotisierende Fasziitis) zu entwickeln. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels gegen Windpocken zu vermeiden..
Sie können nicht zwei oder mehr nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente gleichzeitig anwenden, da das Risiko für Nebenwirkungen steigt. Bei gemeinsamer Anwendung verringert Ibuprofen die Antiaggregations- und Entzündungshemmungseigenschaften von Acetylsalicylsäure. In Kombination mit Thrombolytika (Streptokinase, Alteplase, Urokinase) steigt die Möglichkeit von Blutungen. Ibuprofen verbessert die Eigenschaften von Thrombozytenaggregationshemmern, indirekten Antikoagulanzien und Fibrinolytika. Gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen und mikrosomalen Oxidationsinduktoren (Ethanol) <спиртное, водка>, Phenytoin, Barbiturate, Phenylbutazon, Rifampicin, trizyklische Antidepressiva) erhöhen das Risiko schwerer hepatotoxischer Phänomene. Mikrosomale Oxidationsinhibitoren verringern die Möglichkeit einer Hepatotoxizität. Colestyramin und Antazida reduzieren die Aufnahme von Ibuprofen. Koffein erhöht die analgetische Wirkung von Ibuprofen. Cefoperazon, Cefamandol, Valproinsäure und Cefotetan erhöhen die Inzidenz von Hypoprothrombinämie. Myelotoxische Medikamente erhöhen die Hämatotoxizität von Ibuprofen. Goldpräparate und Cyclosporin erhöhen die Nephrotoxizität von Ibuprofen. Ibuprofen erhöht den Gehalt an Cyclosporin im Plasma und damit dessen Hepatotoxizität. Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, die Ausscheidung verringern und den Ibuprofen-Gehalt im Blutplasma erhöhen. Ibuprofen reduziert die Wirkung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln, die harntreibende und natriuretische Wirkung von Hydrochlorothiazid und Furosemid sowie die Wirksamkeit von Urikosurika. Verbessert die Nebenwirkungen von Glukokortikoiden, Mineralokortikoiden, Ethanol und Östrogenen. Verbessert die Wirkung von hypoglykämischen oralen Medikamenten und Insulin. Erhöht den Blutspiegel von Lithium, Digoxin und Methotrexat. Ibuprofen kann die Aminoglycosid-Clearance verringern (was die Möglichkeit der Entwicklung von Ototoxizität und Nephrotoxizität erhöhen kann). Ibuprofen zur intravenösen Verabreichung sollte nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Antipyretikum: Regeln für die sichere Verwendung
Wie man ein Antipyretikum wählt?
Antipyretika werden normalerweise verwendet, ohne daran zu denken, dass sie ihre Kontraindikationen und Nebenwirkungen haben, ihre Dosierungen. Ein Verstoß gegen die Zulassungsregeln kann jedoch zu unerwünschten Folgen führen. Welche Eigenschaften von Antipyretika sollten berücksichtigt werden, damit Ihr Körper mit der Krankheit fertig wird und sie nicht schädigt? Wie man ein Antipyretikum wählt?
Antipyretikum: Gebrauchsanweisung
Fieber oder Hyperthermie ist die Reaktion des Körpers auf einen infektiös-entzündlichen Prozess. Mit steigender Temperatur vermehren sich die Erreger der Infektion langsamer und das Immunsystem wird aktiviert - es werden mehr Immunglobuline und Interferone gebildet. Daher ist es nicht immer notwendig, die Temperatur zu senken. Temperaturen bis zu 38 ° C schützen und helfen dem Körper, Widerstand zu leisten.
Antipyretika haben wie jedes Medikament Nebenwirkungen. Acetylsalicylsäure (Aspirin) reizt die Magenschleimhaut, kann allergische Reaktionen hervorrufen (Aspirin-Asthma bronchiale) und bei Kindern häufig das Reye-Syndrom hervorrufen (eine sehr schwere Erkrankung, die mit einer Schädigung von Leber und Gehirn einhergeht). Metamizol-Natrium (Analgin) kann die Bildung von Blutzellen stören und innere Blutungen sowie schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Paracetamol kann den Zustand und die Funktion der Leber beeinträchtigen und eine hepatotoxische Wirkung haben. Ibuprofen und viele andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente sind für das Risiko von gastropathischen Wirkungen (Übelkeit, Erbrechen, Reizung der Magenschleimhaut) bekannt. Darüber hinaus können sie die zelluläre Zusammensetzung der Blut- und Nierenfunktion nachteilig beeinflussen.
Es ist wichtig! Missbrauche keine fiebersenkenden Medikamente und benutze sie bei leichten Beschwerden.
Bei der Einnahme von Antipyretika müssen Sie die empfohlene Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung einhalten. Die Kombination von kalten Arzneimitteln in Form von Brausetabletten und Pulvern zur Herstellung heißer Getränke ist an sich zuverlässig und wirksam, aber die Dosierungsform, in der sie freigesetzt werden, trägt zu einer unangemessen häufigen Anwendung bei. Viele verwenden sie als belebendes und wärmendes Mittel anstelle der üblichen Tasse Tee.
Um Antipyretika richtig zu verwenden und sich nicht dem Risiko einer Überdosierung und von Nebenwirkungen auszusetzen, müssen Sie klar verstehen, was im Körper passiert, wenn die Temperatur steigt und wie verschiedene Arten von Antipyretika ihn beeinflussen.
Temperaturanstieg: wie es passiert?
Ärzte unterscheiden 3 Perioden der Entwicklung des fieberhaften Syndroms:
- steigende Temperatur
- Erreichen von Maximalwerten
- Normalisierung.
Alle therapeutischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Symptome und Folgen von Fieber hängen von der Periode ab.
Die anfängliche Phase des Fiebers ist gekennzeichnet durch eine Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten (Unwohlsein, Schwäche), Kopfschmerzen, Blässe der Haut, starke Schüttelfrost. Das Schwitzen wird reduziert und die Haut sieht trocken und kühl aus (aufgrund von Krämpfen der Saphena-Gefäße). Bei Säuglingen der ersten Lebensjahre beginnt ein Temperaturanstieg häufig mit Tränenfluss, Übelkeit und Erbrechen.
Mit steigender Temperatur verschlechtert sich der Zustand des Patienten stark, Muskelschmerzen, Schweregefühl im Kopf, Hitzegefühl und starke Schwäche treten auf. Die Haut färbt sich hellrosa, fühlt sich heiß und feucht an. Das Nervensystem ist gestört, der Appetit verschwindet, der Schlaf kann gestört sein, aber die Hauptbeschwerde der Patienten während dieser Zeit sind starke Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein.
Die dritte fieberhafte Periode (Temperaturabfall) kann sehr schnell - kritisch oder allmählich - lytisch auftreten. Eine rasche Abnahme der Körpertemperatur ist seitdem unerwünscht kann von einem Blutdruckabfall, einer Abnahme des Gefäßtonus und einer Schwächung des Pulses begleitet sein. Der Patient klagt in diesem Moment über Schwindel, Schwäche und Lethargie, schwitzt stark. Mit einem allmählichen Temperaturabfall verschwinden die Fiebersymptome reibungslos, ohne den gesamten Organismus zu überlasten. In einer solchen Situation verspürt der Patient meistens eine leichte Schwäche, Schweiß und schläft unmerklich ein.
Wenn die Temperatur gesenkt werden muss?
Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage. Bei einigen geht ein Temperaturanstieg von nur 1 ° C bereits mit unangenehmen Empfindungen einher, und die andere Person bleibt aktiv und arbeitet auch dann, wenn die Temperatur auf 38 ° C steigt. Daher sollte die Frage der Einnahme von Antipyretika unter Berücksichtigung aller Merkmale des Zustands des Patienten und des Krankheitsverlaufs individuell entschieden werden. Es gibt jedoch allgemeine Empfehlungen:
- Es wird empfohlen, die Temperatur zu senken, wenn sie über 38–39 ° C steigt.
- Wenn der Patient (Erwachsener oder Kind) an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronischen Störungen des Nerven- und Atmungssystems leidet, wird die Temperatur gesenkt, ohne darauf zu warten, dass sie auf kritische Werte ansteigt.
- Bei starkem Fieber wird nicht einmal eine sehr hohe Temperatur gesenkt.
- Bei Kindern, die dazu neigen, mit Anfällen auf die Temperatur zu reagieren, senken sie auch die Temperatur, bevor sie ernsthafte Zahlen erreicht.
Wenn die Temperatur steigt, ist es wichtig zu beachten:
- Ohne ein ausreichendes Trinkschema wirken keine Antipyretika.
- Es wird nicht empfohlen, die Temperatur durch "Volks" -Methoden zu senken, insbesondere bei der Behandlung von Kindern (mit Ausnahme von starkem Trinken und Reiben mit Wasser bei Raumtemperatur).
- kombinierte Antipyretika und Erkältungsmittel sind für Kinder unerwünscht;
- Um die Temperatur bei Erwachsenen zu senken, wird empfohlen, Präparate auf der Basis von Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure und Metamizol-Natrium zu verwenden.
- Um die Temperatur bei Kindern unter 12 Jahren zu senken, werden nur Antipyretika auf Paracetamol- oder Ibuprofen-Basis und nur in altersgerechten Dosierungsformen verwendet. Sie können keine herkömmlichen Medikamente verwenden, indem Sie einfach die Dosierung reduzieren!
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Antipyretika
Alle Antipyretika enthalten eine von 4 Komponenten: Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder Metamizol-Natrium.
Paracetamol hat eine ausgeprägte fiebersenkende und analgetische Wirkung. Es senkt allmählich und über einen ausreichend langen Zeitraum die erhöhte Körpertemperatur und lindert den Patienten von Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Gleichzeitig verursacht Paracetamol selten Komplikationen im Verdauungs-, Nerven- und Hämatopoetensystem. Es sollte nicht mehr als viermal täglich eingenommen werden: für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 500 mg oder 1 g, für Babys von 3 Monaten bis 12 Jahren - in der in den Anweisungen für das Arzneimittel angegebenen Altersdosis.
Es ist wichtig! Um die Temperatur bei Kindern unter 12 Jahren zu senken, werden nur Antipyretika auf Paracetamol- oder Ibuprofenbasis und nur in altersgerechten Darreichungsformen verwendet.
Ibuprofen beginnt ziemlich schnell zu wirken und wirkt lang anhaltend fiebersenkend. Darüber hinaus hat es eine analgetische und entzündungshemmende Wirkung, und kürzlich gab es Hinweise darauf, dass die Einnahme von Ibuprofen die Funktion des Immunsystems positiv beeinflusst. Nehmen Sie es nicht mehr als einmal am Tag ein: für Erwachsene - für Kinder - in der Altersdosis.
Es ist wichtig! Acetylsalicylsäure wird nur bei Patienten angewendet, die älter als 15 Jahre sind, nicht mehr als dreimal täglich für
Acetylsalicylsäure hat wie Ibuprofen eine fiebersenkende, entzündungshemmende und analgetische Wirkung, verursacht jedoch häufig Nebenwirkungen: Blutgerinnung, Atemkrämpfe, Reizung der Magenschleimhaut usw..
Metamizol-Natrium hat eine stärkere analgetische Wirkung und ist etwas weniger fiebersenkend und entzündungshemmend. Um die Temperatur zu senken, wird diese Substanz am häufigsten in Form von intramuskulären Injektionen verwendet - wenn es dringend erforderlich ist, die Temperatur zu "senken". Ohne ärztliche Verschreibung wird die Einnahme von Metamizol-Natrium nicht empfohlen, da sehr hohes Risiko für schwere allergische Reaktionen und beeinträchtigte Blutbildung.
Fragen Sie bei medizinischen Fragen zuerst Ihren Arzt.
Acetylsalicylsäure oder Nurofen
Ibuprofen und Acetylsalicylsäure: Ist diese Kombination sicher??
Ibuprofen und Acetylsalicylsäure gehören zur Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs). Ihre kombinierte Anwendung führt zu erhöhten Nebenwirkungen beider Medikamente.
Anwendungshinweise
Ibuprofen und Acetylsalicylsäure sind ohne Rezept erhältlich und werden zur Behandlung von:
- Fieber
- Kopfschmerzen;
- Muskelschmerzen
- Menstruationsbeschwerden;
- Zahnschmerzen
- Hexenschuss (akute Schmerzen im unteren Rücken).
Beide Medikamente werden zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Arthrose und rheumatoider Arthritis eingesetzt. Acetylsalicylsäure wird auch zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt..
Lohnt es sich, diese Medikamente zu kombinieren??
Wenn eine Person Acetylsalicylsäure einnimmt, um die Schwere der Schmerzen zu verringern, ist die zusätzliche Anwendung von Ibuprofen nicht sinnvoll. Es verstärkt nur die Nebenwirkungen beider Medikamente..
In dem Fall, in dem Acetylsalicylsäure in niedrigen Dosen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet wird, ist die regelmäßige Anwendung von Ibuprofen gerechtfertigt, um die Schwere der Schmerzen zu verringern.
Häufige Nebenwirkungen von NSAIDs sind:
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (GIT), einschließlich Blutungen, Geschwüren und Durchfall;
- beeinträchtigte Nierenfunktion;
- Anstieg des Blutdrucks;
- Verletzung des Herzens;
- Flüssigkeitsretention, die zu Schwellungen der Beine, Füße, Knöchel und Hände führt;
- Hautausschläge.
Wenn Acetylsalicylsäure zur Behandlung eines Herzinfarkts verwendet wird, kann die fortgesetzte Verwendung von Ibuprofen den Wirkungsmechanismus von Acetylsalicylsäure beeinträchtigen.
NSAIDs sind bei Menschen kontraindiziert:
- allergisch gegen diese Gruppe von Medikamenten;
- mit Asthma;
- mit hohem Blutdruck;
- mit schweren Nieren- und Lebererkrankungen;
- mit Verletzungen im Verdauungstrakt;
- schwanger oder stillend.
Acetylsalicylsäure ist auch bei Kindern unter 16 Jahren kontraindiziert.
Die Art der Anwendung beider Medikamente
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) empfiehlt Personen, die Acetylsalicylsäure als vorbeugende Maßnahme einnehmen, Ibuprofen 8 Stunden vor Acetylsalicylsäure oder 30 Minuten danach zu verwenden. Die FDA empfiehlt außerdem, das Problem der gleichzeitigen Verabreichung dieser Arzneimittel individuell mit Ihrem Arzt zu besprechen..
Wie man mit Nebenwirkungen umgeht?
Viele Nebenwirkungen der kombinierten Anwendung von Ibuprofen und Acetylsalicylsäure werden zu Hause erfolgreich gestoppt:
- Bei Magen-Darm-Störungen können Antazida verwendet werden, um die Beschwerden während der Dyspepsie zu verringern.
- Bei Übelkeit sollten Sie sich an eine Diät halten, die fetthaltige und würzige Lebensmittel ausschließt.
- Im Falle einer Blähung sollte die Verwendung von Nahrungsmitteln, die eine Fermentation im Verdauungstrakt hervorrufen, begrenzt werden.
Wenn eine Person eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen hat, sollte sie sofort einen Arzt aufsuchen:
- Blut im Urin, Auswurf;
- Erbrechen
- Die gelbe Farbe der Haut und der Augen ist ein Zeichen für eine beeinträchtigte Leberfunktion.
- Gelenkschmerzen können ein Zeichen für einen hohen Harnsäurespiegel im Blut sein;
- geschwollene Hände oder Füße.
Unabhängig davon lohnt es sich, die Manifestationen schwerwiegender allergischer Reaktionen zu berücksichtigen, bei denen eine medizinische Notfallversorgung erforderlich ist:
- juckende, rote, geschwollene, blasige oder schuppige Haut;
- Keuchen und Verspannungen in Brust oder Rachen;
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Was sind die Alternativen?
Paracetamol ist oft eine gute Wahl bei Fieber, leichten bis mittelschweren Schmerzen. Bei starken Schmerzen muss eine Person einen Arzt konsultieren. Eine Kombination von NSAIDs mit Paracetamol gilt als sicher..
Woran es sich zu erinnern lohnt?
Ärzte empfehlen, die kombinierte Anwendung von Ibuprofen und Acetylsalicylsäure zu vermeiden, da dies die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöht.
Personen, die regelmäßig Acetylsalicylsäure einnehmen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, sollten berücksichtigen, dass Ibuprofen die erwartete therapeutische Wirkung verzerren kann. Eine Kombination von Paracetamol und Acetylsalicylsäure gilt als sicher.
Die Wechselwirkung zwischen Acetylsalicylsäure und Nurofen bei Kindern während der Einnahme.
Unsere Algorithmen analysierten automatisch Anweisungen für die Verwendung ausgewählter Arzneimittel und fanden therapeutische Wirkungen und Nebenwirkungen der gleichzeitigen Anwendung von Acetylsalicylsäure und Nurofen bei Kindern.
Acetylsalicylsäure
- Acetylsalicylsäure
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDs), nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel, entzündungshemmende und antirheumatische Arzneimittel
- mit anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln: Infolge synergistischer Wechselwirkungen steigt das Risiko von Geschwüren und Blutungen aus Magen und Zwölffingerdarm;
Acetylsalicylsäure erhöht die Toxizität von Methotrexat, die Wirkung von narkotischen Analgetika, anderen NSAIDs, oralen Hypoglykämika, Heparin, indirekten Antikoagulanzien, Thrombolytika und Thrombozytenaggregations-Angin-Inhibitoren, Sulfonamiden (einschließlich Co-Trimoxazol), Triiod; reduziert - Urikosurika (Benzbromaron, Sulfinpyrazon), blutdrucksenkende Medikamente und Diuretika (Spironolacton, Furosemid).
Methotrexat in einer Dosis von mehr als 15 mg pro Woche: Die hämatologische Toxizität von Methotrexat ist erhöht, da nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel im Allgemeinen die renale Clearance von Methotrexat verringern und Salicylate es insbesondere aus Plasmaproteinen verdrängen.
- bei anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln: das Risiko schädlicher Wirkungen auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts steigt, das Risiko der Entwicklung von Magen-Darm-Blutungen steigt;
Acetylsalicylsäure erhöht die Toxizität von Methotrexat und verringert dessen renale Clearance, Valproinsäure; verstärkt die Wirkung von narkotischen Analgetika, anderen NSAIDs, oralen Hypoglykämika, Heparin, indirekten Antikoagulanzien, Thrombolytika und Thrombozytenaggregationshemmern, Sulfonamiden (einschließlich Co-Trimoxazol), Triiodthyronin; reduziert die Wirkung von Urikosurika (Benzbromaron, Sulfinpyrazon), blutdrucksenkenden Medikamenten und Diuretika (Spironolacton, Furosemid). Glukokortikosteroide, Ethanol und ethanolhaltige Arzneimittel erhöhen die schädliche Wirkung auf die Magen-Darm-Schleimhaut und erhöhen das Risiko von Magen-Darm-Blutungen.
Methotrexat in einer Dosis von weniger als 15 mg / Woche: Die hämatologische Toxizität von Methotrexat ist erhöht, da nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel im Allgemeinen die renale Clearance von Methotrexat verringern und insbesondere Salicylate es von der Plasmaproteinbindung verdrängen.
Andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel mit hochdosierten Salicylaten (> 3 g / Tag): Erhöhtes Risiko für Ulzerationen der Magen-Darm-Schleimhaut und Blutungen aufgrund synergistischer Wirkung.
Nurofen für Kinder
- Nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAIDs)
Acetylsalicylsäure: Mit Ausnahme niedriger Dosen von Acetylsalicylsäure (nicht mehr als 75 mg pro Tag), die von einem Arzt verschrieben werden, da die kombinierte Anwendung das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Bei gleichzeitiger Anwendung von Ibuprofen wird die entzündungshemmende und blutplättchenhemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure verringert (es ist möglich, die Inzidenz einer akuten Koronarinsuffizienz bei Patienten zu erhöhen, die nach Beginn der Behandlung mit Ibuprofen kleine Dosen Acetylsalicylsäure als Thrombozytenaggregationshemmer erhalten)..
Andere NSAIDs, einschließlich selektiver COX-2-Hemmer: Die gleichzeitige Anwendung von zwei oder mehr Arzneimitteln aus der NSAID-Gruppe sollte wegen des möglicherweise erhöhten Risikos von Nebenwirkungen vermieden werden.
Antikoagulanzien und Thrombolytika: NSAIDs können die Wirkung von Antikoagulanzien, insbesondere Warfarin und Thrombolytika, verstärken..
Antihypertensiva (ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Antagonisten) und Diuretika: NSAIDs können die Wirksamkeit von Medikamenten in diesen Gruppen verringern. Diuretika und ACE-Hemmer können die Nephrotoxizität von NSAIDs erhöhen.
Herzglykoside: Die gleichzeitige Verabreichung von NSAIDs und Herzglykosiden kann zu einer Verschlimmerung der Herzinsuffizienz, einer Verringerung der glomerulären Filtrationsrate und einer Erhöhung der Konzentration von Herzglykosiden im Blutplasma führen.
Lithiumpräparate: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs der Lithiumkonzentration im Blutplasma während der Verwendung von NSAIDs.
Methotrexat: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung der Methotrexatkonzentration im Blutplasma während der Anwendung von NSAIDs.
Cyclosporin: Erhöhtes Risiko für Nephrotoxizität bei der Verschreibung von NSAIDs und Cyclosporin.
Mifepriston: NSAIDs sollten frühestens 8-12 Tage nach der Einnahme von Mifepriston begonnen werden, da NSAIDs die Wirksamkeit von Mifepriston beeinträchtigen können.
Tacrolimus: Bei gleichzeitiger Verabreichung von NSAIDs und Tacrolimus ist ein erhöhtes Risiko für Nephrotoxizität möglich.
Zidovudin: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Zidovudin kann zu einer erhöhten Hämatotoxizität führen. Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Hämarthrose und Hämatome bei HIV-positiven Hämophiliepatienten, die mit Zidovudin und Ibuprofen behandelt wurden. Antibiotika der Chinolon-Serie: Bei Patienten, die eine gemeinsame Behandlung mit NSAIDs und den Antibiotika der Chinolon-Serie erhalten, ist ein erhöhtes Anfallsrisiko möglich.
Antibiotika der Chinolon-Serie: Bei Patienten, die eine gemeinsame Behandlung mit NSAIDs und den Antibiotika der Chinolon-Serie erhalten, ist ein erhöhtes Anfallsrisiko möglich.
Die gleichzeitige Anwendung anderer NSAIDs, das Vorhandensein einer einzelnen Episode von Magengeschwüren oder Magengeschwüren in der Vorgeschichte, Gastritis, Enteritis, Kolitis, das Vorhandensein einer Helicobacter pylori-Infektion, Colitis ulcerosa; Asthma bronchiale oder allergische Erkrankungen im akuten Stadium oder in der Anamnese - die Entwicklung eines Bronchospasmus ist möglich; schwere somatische Erkrankungen, systemischer Lupus erythematodes oder gemischte Bindegewebserkrankung (Sharpe-Syndrom) - erhöhtes Risiko für aseptische Meningitis; Windpocken; Nierenversagen, einschließlich Dehydration (Kreatinin-Clearance 30-60 ml / min), Flüssigkeitsretention und Ödeme, Leberversagen, arterielle Hypertonie und / oder Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankung, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, periphere arterielle Erkrankung, Erkrankungen Blut unbekannter Ätiologie (Leukopenie, Anämie); die gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel, die das Risiko von Geschwüren oder Blutungen erhöhen können, insbesondere orale Glukokortikosteroide (einschließlich Prednison), Antikoagulanzien (einschließlich Warfarin), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin) oder Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Acetylsalicylsäure, Clopidogrel); Schwangerschaft (I-II-Trimester), Stillzeit, Alter.
Die Verwendung von NSAIDs bei Patienten mit Windpocken kann mit einem erhöhten Risiko verbunden sein, schwere eitrige Komplikationen von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Haut und des subkutanen Fettes (z. B. nekrotisierende Fasziitis) zu entwickeln. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels gegen Windpocken zu vermeiden..
Sie können nicht zwei oder mehr nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente gleichzeitig anwenden, da das Risiko für Nebenwirkungen steigt. Bei gemeinsamer Anwendung verringert Ibuprofen die Antiaggregations- und Entzündungshemmungseigenschaften von Acetylsalicylsäure. In Kombination mit Thrombolytika (Streptokinase, Alteplase, Urokinase) steigt die Möglichkeit von Blutungen. Ibuprofen verbessert die Eigenschaften von Thrombozytenaggregationshemmern, indirekten Antikoagulanzien und Fibrinolytika. Die kombinierte Verwendung von Ibuprofen und mikrosomalen Oxidationsinduktoren (Ethanol, Phenytoin, Barbiturate, Phenylbutazon, Rifampicin, trizyklische Antidepressiva) erhöht das Risiko schwerer hepatotoxischer Phänomene. Mikrosomale Oxidationsinhibitoren verringern die Möglichkeit einer Hepatotoxizität. Colestyramin und Antazida reduzieren die Aufnahme von Ibuprofen. Koffein erhöht die analgetische Wirkung von Ibuprofen. Cefoperazon, Cefamandol, Valproinsäure und Cefotetan erhöhen die Inzidenz von Hypoprothrombinämie. Myelotoxische Medikamente erhöhen die Hämatotoxizität von Ibuprofen. Goldpräparate und Cyclosporin erhöhen die Nephrotoxizität von Ibuprofen. Ibuprofen erhöht den Gehalt an Cyclosporin im Plasma und damit dessen Hepatotoxizität. Medikamente, die die tubuläre Sekretion blockieren, die Ausscheidung verringern und den Ibuprofen-Gehalt im Blutplasma erhöhen. Ibuprofen reduziert die Wirkung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln, die harntreibende und natriuretische Wirkung von Hydrochlorothiazid und Furosemid sowie die Wirksamkeit von Urikosurika. Verbessert die Nebenwirkungen von Glukokortikoiden, Mineralokortikoiden, Ethanol und Östrogenen. Verbessert die Wirkung von hypoglykämischen oralen Medikamenten und Insulin. Erhöht den Blutspiegel von Lithium, Digoxin und Methotrexat. Ibuprofen kann die Aminoglycosid-Clearance verringern (was die Möglichkeit der Entwicklung von Ototoxizität und Nephrotoxizität erhöhen kann). Ibuprofen zur intravenösen Verabreichung sollte nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Was ist besseres Aspirin oder Nurofen? Kompatibilität
Die Medikamente haben sich als gute Schmerzmittel etabliert. Nurofen hilft fast so viel wie Aspirin bei hohem Fieber und Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskeln. Trotz eines ähnlichen Effekts sind sie sehr unterschiedlich. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Unterschiede zwischen ihnen und beschreibt, in welchen Fällen was besser ist.
Aspirin und Nurofen: Was ist der Unterschied?
Wirkstoff
- Aspirin - Acetylsalicylsäure
- Nurofen - Ibuprofen
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Zahnschmerzen
- Muskelschmerzen
- Grippe
- Blutgerinnsel
- Grippe
- Zahnschmerzen
- Migräne (starke Kopfschmerzen)
- schmerzhafte Menstruation
- Impfstoffeffekte
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
Kontraindikationen
- Magenkrankheiten
- irgendwelche Blutkrankheiten
- Anämie
- Allergien
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber Bauteilen
- niedriger oder hoher Blutdruck
- Erkrankungen des Urogenitalsystems
- Alter bis 15
- Allergien
- Unverträglichkeit gegenüber dem Medikament
- Herzkrankheiten
- niedriger Blutdruck
- ansteckende Blutkrankheiten
- akute Magenkrankheiten
- Kurzatmigkeit
- Alkoholverträglichkeit
- Gewicht weniger als 6 kg (für Kinder)
Nebenwirkungen
- Bauchschmerzen
- Blutung
- die Schwäche
- Erbrechen
- depressiver Zustand
- Juckreiz und Hautausschlag
- allergische Reaktion
- Übelkeit
- die Schwäche
- Schlafstörung
- Juckreiz der Haut
- häufiges Wasserlassen
- Nierenschmerzen
Arten der Arzneimittelfreisetzung
- Brausetabletten
- herkömmliche Tabletten
- Tablets
- Sirup
- rektale Zäpfchen
- Gel
- Brausetabletten 10 Stk. - 274 Rubel
- Cardio Tabletten 300 mg 20 Stk. - 90 Rubel
- komplexe Beutel 3,5 g 10 Stk. - 486 Rubel
- Kerzen für Kinder 60 mg, 10 Stk. - 111 Rubel
- Suspension für Kinder 100 mg / 5 ml - 184 Rubel
- 200 mg Tabletten, 10 Stück - 99 Rubel
- Forttabletten 400 mg, 12 Stk. - 103 Rubel
- für Kinder ab 6 Jahren Tabletten 200 mg, 8 Stk. - 114 Rubel
Was ist besser Aspirin oder Nurofen?
In der Regel wird Ibuprofen bei verschiedenen Schmerzen und Entzündungen der Muskeln und Gelenke häufiger als Aspirin eingesetzt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Ibuprofen in geringerem Maße den Körper, insbesondere den Magen, negativ beeinflusst. Das Medikament hat auch eine entzündungshemmende Wirkung, die Acetylsalicylsäure (Aspirin) nicht hat.
- Wenn es Probleme mit dem Magen gibt, ist es vorzuziehen, nurofen zu wählen. Daher wird dieses Medikament für Menschen mit Gastritis, Magengeschwüren und empfindlichem Magen empfohlen..
- Acetylsalicylsäure wird für Kinder ab 15 Jahren nicht verschrieben, und Nurofen kann aufgrund der Freisetzungsformen von Kindern (Suspension, Zäpfchen) bereits in einem sehr frühen Alter angewendet werden. Die einzige Einschränkung ist das Körpergewicht von weniger als 6 kg.
- Acetylsalicylsäure verdünnt das Blut gut und verhindert so seine Verwüstung und Blutgerinnsel. Daher wird das Arzneimittel häufig in der komplexen Therapie bei Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und des dicken Blutes verschrieben. Nurofen hat eine solche Wirkung nicht..
Zusammenfassend können wir sagen, dass Nurofen für verschiedene Schmerzen und entzündliche Prozesse vorzuziehen ist, da es entzündungshemmende Eigenschaften und weniger Nebenwirkungen hat. Aspirin kann auch als Anästhetikum verwendet werden. Da dieses Arzneimittel jedoch große Nebenwirkungen hat, ist es ratsamer, es bei Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und des dicken Blutes als Blutverdünner zu verwenden.
Kann ich Aspirin und Nurofen zusammen nehmen??
Die Anweisungen für diese Medikamente weisen darauf hin, dass die Kombination von Nurofen und Aspirin zu einer Abnahme der Wirksamkeit sowie zu einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen führen kann.
Die Verträglichkeit dieser Medikamente ist nur möglich, wenn ein solches Rezept nach vorläufiger Diagnose von einem Arzt verschrieben wird. Es wird dringend davon abgeraten, das Arzneimittel selbst zu mischen. Wenn Sie sowohl Aspirin als auch Nurofen einnehmen müssen, müssen Sie eine Pause von mindestens 2 Stunden einhalten. Zusätzlich zur Kombination können diese Medikamente auch nicht nach dem Trinken von Alkohol oder während der Einnahme von Alkohol verwendet werden. Diese Kombination kann zu Vergiftungen und Vergiftungen des Körpers führen..
LiveInternetLiveInternet
-Stichworte
-Musik
- Suche nach Tagebuch
-E-Mail-Abonnement
- Interessen
-Freunde
- Königliche Leser
-Statistiken
Über die Gefahren von Paracetamol und Aspirin. Nurofen.
Pille vom Kopf
Warum ist die Einnahme von Aspirin und Paracetamol gefährlich? Kann Alka-Seltzer einen Kater heilen und warum Schmerzmittel das Muskelwachstum stoppen??
1. Die Pille "vom Kopf"
In den meisten Fällen nehmen wir bei leichtem Unwohlsein oder Kopfschmerzen Efferalgan oder Coldrex für die Nacht in der Hoffnung, dass wir morgens gesund aufwachen und zur Arbeit oder ins Fitnessstudio gehen. Es absolut falsch machen.
Zunächst sind diese Substanzen theoretisch sogar nicht in der Lage, eine Erkältung zu heilen, und wir fahren fort mit der Tatsache, dass die negativen Auswirkungen von Paracetamol und Aspirin seit langem weithin bekannt sind, aber aufgrund ihrer geringen Kosten werden diese Medikamente weiterhin in großen Mengen verkauft..
Fachleute sagen, dass Paracetamol heute nicht als Rezept zugelassen worden wäre, ganz zu schweigen vom freien Verkauf. Selbst die erlaubte Tagesdosis (4 Gramm) kann schwere Vergiftungen und toxische Leberschäden verursachen.
Eine doppelte Überschreitung dieser Dosis ist mit akutem Leberversagen behaftet, das zu einem schmerzhaften Tod führt, der mehrere Tage anhält. Mit anderen Worten, scheinbar harmlose Pillen können die Gesundheit ernsthaft untergraben oder sogar töten.
Die analgetische Wirkung von Aspirin (Acetylsalicylsäure) hält nur wenige Stunden an, und die Wirkung der Blutverdünnung hält mehrere Tage an. Dies kann nach einem Zahnarztbesuch zum Öffnen und Ausbluten eines langwierigen Kratzers oder einer Wunde im Mund führen..
Einige „Ärzte“ empfehlen die Einnahme von Aspirin als Prophylaxe für Atherothrombose, koronare Herzkrankheit oder sogar zur Senkung des Krebsrisikos. Studien zeigen jedoch, dass diese Empfehlung nur für diejenigen gerechtfertigt ist, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben..
4. Erkältungsmedikamente
Die meisten Erkältungspräparate - Coldrex, Teraflu, Fervex - sind nur Paracetamol, eine kleine Dosis Ascorbinsäure sowie ein Medikament, das Erkältungen beseitigt. Die Zusammensetzung enthält keine Bestandteile, die die Krankheit heilen oder stoppen können.
Die Verwendung dieser Medikamente zur Linderung des Zustands ist schädlich und unter einer Reihe von Bedingungen einfach gefährlich. Nun, die traditionelle Praxis, solche Medikamente nachts einzunehmen, ist doppelt schädlich, da Paracetamol und ähnliche Substanzen den Stoffwechsel negativ beeinflussen.
5. Schmerzmittel und Hormonspiegel
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen, Ketoprofen, Diclofenac und andere wirken sich negativ auf die Synthese eines der wichtigsten Hormone für das Muskelwachstum aus - des Wachstumshormons.
Angesichts der Tatsache, dass bereits eine Tablette mit einfachem Aspirin mehrere Tage lang den Körper beeinträchtigen kann, ist es derzeit unmöglich, über ernsthaftes Krafttraining zu sprechen. Und noch mehr, Sie können Coldrex nicht trinken und ins Fitnessstudio gehen.
6. Alka-Seltzer und die Beseitigung eines Katters
Die Zusammensetzung des beliebten Arzneimittels zur Bekämpfung von Kater ist gewöhnliches Aspirin, Backpulver und Zitronensäure. Aspirin betäubt, Backpulver reduziert den Säuregehalt im Magen, der durch die Einnahme von Alkohol, Aspirin und Zitronensäure entsteht.
Alka-Seltzer heilt keinen Kater und kann vor allem nicht als Prophylaxe zur Linderung eines weiteren Zustands eingesetzt werden. Wenn Sie Ihren Körper bereits mit Alkohol "vergiftet" haben, müssen Sie ihn nicht mit gefährlichen und veralteten Schmerzmitteln beenden.
7. Sichere Schmerzmittel
Europäische Experten empfehlen am häufigsten Ibuprofen (Nurafen, MIG400, Advil, Solpafleks und andere) als Ersatz für veraltetes und gefährliches Aspirin und Paracetamol. Diese Substanz lindert Kopfschmerzen und Fieber..
Sie müssen jedoch immer daran denken, dass Schmerzmittel Magenblutungen oder andere Schäden am Körper verursachen können, und ihre Anwendung sollte gerechtfertigt sein. Es lohnt sich sicherlich nicht, sie „aus der Erkältung“ oder „aus dem Kopf“ zu trinken.
Womit sie uns behandeln: Nurofen. Behandelt ein beliebtes Medikament Schmerzen?
Welche Art von Schmerzmitteln dank des Kater erhalten wurde, warum das Leben von Enzymen eher Tolstois Roman als Tschechows Spiel ähnelt, welche Schmerzmittel Nurofen hilft oder nicht hilft, lesen Sie in der neuen Ausgabe von "Wie wir behandelt werden"..
Im Sommer wird Nurofen laut Marktanalysen der DSM Group als führender Anbieter von russischen Apotheken ausgewählt, auf die 0,82% des Pharmamarktes entfallen. Es ist schwierig, jemanden zu finden, der nichts von diesem Medikament hört, das ohne Rezept in einer Apotheke gekauft werden kann und das so aktiv als Heilmittel gegen alle Arten von Schmerzen und Fieber beworben wird. Mal sehen, ob dieses Medikament wirkt, warum es nicht hilft, wie viele beliebte Analgetika wirken und wie gefährlich sie sein können..
Von was, von was
Der Wirkstoff von Nurofen ist Ibuprofen. Es gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs, NSAIDs). Diese Stoffgruppe wird so genannt, um sie von Steroidpräparaten mit unterschiedlicher Struktur zu unterscheiden. Solche Medikamente werden als entzündungshemmende, analgetische und fiebersenkende Medikamente verschrieben. Das erste offene und bekannteste Mittel in dieser Gruppe ist Aspirin oder Acetylsalicylsäure, die aus Weidenrinde isoliert wird. Ein weiteres berühmtes Beispiel ist Diclofenac..
Ibuprofen hat zwei spiegelartige, aber nicht zusammenfallende Formen - zwei Enantiomere, die als R-Form und S-Form bezeichnet werden. Ein solcher Spiegelunterschied in den Eigenschaften wird Chiralität genannt, und die bekanntesten Objekte mit einer ähnlichen Eigenschaft sind unsere eigene rechte und linke Hand, identisch, aber räumlich nicht kompatibel. Die S-Form in vitro (in vitro) ist biologisch aktiver, aber für das Arzneimittel wird eine äquimolare Mischung (mit einer gleichen Anzahl von Mol jeder Substanz) beider Formen verwendet.
Foto: Wikimedia Commons
Ibuprofen ist der am meisten untersuchte Wirkstoff aus unserer Sektion. Es wurde bereits Mitte des letzten Jahrhunderts entdeckt, als ein Medikament gefunden wurde, das Aspirin ähnelt, jedoch weniger Nebenwirkungen aufweist. Es ist lustig, dass der Leiter der Forschungsgruppe Stuart Adams, der die britische Firma Boots Group davon überzeugt hat, eine solche Studie zu starten, das Medikament zuerst an sich selbst als Mittel gegen einen Kater getestet hat.
Während der Suche traf er auch seine zukünftige Frau und erhielt für das Ergebnis viele Auszeichnungen (einschließlich des Ordens des britischen Empire). Die Tatsache, dass sein Arzneimittel alle Tests bestanden und in Großbritannien anerkannt wurde, wo der Prozess der Registrierung von Arzneimitteln viel komplizierter ist als in unserem Land, gibt natürlich keinen Grund, seine Wirksamkeit klar auszudrücken, bestätigt jedoch erneut, dass Stuart Adams ein Mann ist. Glück in jeder Hinsicht.
Drei Schwestern und nur Blondinen
Ein bisschen darüber, wie Ibuprofen funktioniert. NSAIDs blockieren die Aktivität von drei Cyclooxygenaseenzymen. Es ist erwähnenswert, dass die dritte Cyclooxygenase eine Vielzahl der ersten ist, die aus demselben Gen synthetisiert wurde und deren Vorhandensein in menschlichen Geweben noch nicht nachgewiesen wurde. Sie sehen aus wie drei Schwestern. Die älteste, Cyclooxygenase-1 (COX-1), ist ständig im Körper vorhanden und tut wichtige physiologische Dinge. Der Durchschnitt, COX-2, versucht ihr zu helfen, macht aber für immer alles falsch, und die jüngste, COX-3, kann noch weniger.
Stellen wir uns vor, diese Schwestern arbeiten in einem Friseur. Dort vollbringen sie echte Wunder: Sie gelangen zu den unscheinbaren Molekülen der Fett-Arachidonsäure, die überall im Körper zu finden sind, und nach Zugabe von nur zwei Sauerstoffatomen verlässt das wunderbare Prostaglandin H2. Da es nicht ohne die Hilfe von Peroxid erhalten wird, kann sein Name leicht in Harmonie mit „nur blond“ erinnert werden (tatsächlich erinnert der Name daran, dass diese Substanz zuerst aus dem Geheimnis der Prostata in der englischen Prostata isoliert wurde). Es kann sich in viele andere Prostaglandine verwandeln..
Prostaglandine sind keine echten Hormone, aber fast genauso stark: Sie unterliegen vielen Reaktionen, von der Schleimproduktion im Verdauungstrakt, der die empfindliche Schleimhaut beispielsweise vor Salzsäure im Magen schützt, bis hin zur Schmerzempfindlichkeit. Das heißt, sie verursachen selbst keine Schmerzen, sondern erhöhen die Empfindlichkeit gegenüber einigen chemischen Signalen, die wir als Schmerz wahrnehmen. Derivate unseres „nur blonden“ Effekts wirken sich sowohl auf die Blutgerinnung als auch auf die Breite der Bronchien aus. Während sie ihre Arbeit unterdrücken, können Asthmasymptome oder Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System auftreten.
Die Schwester von COX-1 arbeitet ständig mit diesen Kunden zusammen und nach dem Besuch beim „Friseur“ werden sie „gut“ und werden zum Schutz des Magen-Darm-Trakts geschickt. COX-2 hilft jedoch, wenn es durch spezielle Signale „gerufen“ wird, die darauf hinweisen, dass der Körper krank ist oder wächst. Obwohl die durchschnittliche Schwester fast genauso arbeitet und am Ausgang die gleiche primäre „nur Blondine“ bekommt, scheint es, dass er mit der Qualität des Service unzufrieden ist. Seine Derivate „gehen auf die Seite des Bösen“ und beginnen zu wüten: die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Schmerzen zu erhöhen, Entzündungen und Fieber zu verursachen. Die gleiche Geschichte mit COX-3, nur in diesem Fall gibt es keine Entzündung.
Biochemie von Tschechow und Tolstoi
Hier greifen die Demiurgen-Apotheker in das Schicksal der Schwestern ein und schicken ihnen die eingegrenzten Drogenmoleküle. Verheiratet, hoffen sie, wird sich COX-2 beruhigen, eine erfolglose Karriere aufgeben und aufhören, Zerstörung zu ertragen. NSAIDs kommen in Zellen und "nehmen" COX-2 "als Frau". "Keine Blondinen mehr!" - verkündet der eifersüchtige Ehegatte. Alles wäre in Ordnung, nur die Schwestern sind sich unglaublich ähnlich, und die meisten Medikamente können nicht zwischen ihnen unterscheiden, während gleichzeitig die Bindung von COX-1 an Arachidonsäure verhindert wird. Aspirin zum Beispiel heiratet sogar 170-mal häufiger COX-1 als COX-2 und veranlasst sie, ein Acetyl-Etikett zu tragen, so dass Arachidonsäure Angst hat, sich ihr zu nähern. Es funktioniert nicht, ihn zu überreden, seine ältere Schwester gehen zu lassen: Die Reaktion ist irreversibel.