Triade (eine Kombination von drei Medikamenten) aufgrund von fiebersenkenden Komponenten hilft, eine hohe, stabile Temperatur zu senken. Einige starke Antibiotika sollten mit Vorsicht angewendet werden, aber manchmal können nur Analgin, Paracetamol und Aspirin helfen..
Kombination von Antipyretika
Die Behandlung von Fieber mit Grippe und Erkältungen beginnt mit Paracetamol. Wenn dieses Mittel nicht hilft, werden Aspirin oder Analgin (stärkere Antibiotika) verschrieben. Wenn sie die Temperatur nicht senken können, wird eine Schockdosis von drei Medikamenten verschrieben. Die Kombination der Mittel ermöglicht eine halbe Stunde, um die Hauptsymptome einer Viruserkrankung zu lindern: Hyperthermie, Schmerzen, Muskelschmerzen, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, Fieber.
Wie wirken sie sich auf den Körper aus?
Alle drei Komponenten beziehen sich auf nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, haben eine ähnliche Wirkung:
- Analgin lindert Schmerzen;
- Aspirin lindert Fieber, Schmerzen, Entzündungen;
- Paracetamol lindert Schmerzen und Fieber.
Paracetamol gilt als sichereres Medikament und kann zur Behandlung von Kindern, schwangeren Frauen und stillenden Frauen (mit Ausnahme des ersten Trimesters) eingesetzt werden. Die beiden anderen Medikamente müssen mit Vorsicht angewendet werden, sie verstärken sich gegenseitig, haben ähnliche Kontraindikationen und Nebenwirkungen..
Es ist wichtig! Es wird nicht empfohlen, eine Kombination von Antibiotika ohne Rücksprache mit einem Arzt zu verwenden.
Anwendungshinweise
Die Kombination von Arzneimitteln ist für die folgenden Symptome angezeigt:
- Hyperthermie ab 38,5 ° C;
- Fieber;
- Muskelschmerzen, Gelenke;
- Entzündungen aufgrund von Infektionen, Viren oder Operationen;
- Cephalgie, Zahnschmerzen;
- Schmerzsyndrom einer anderen Genese.
Wie man zusammen nimmt
Sie können die Triade nur einmal verwenden, bevor Sie einen Arzt aufsuchen. Erwachsenen wird empfohlen, einmal 0,25 bis 0,5 g Aspirin und Analgin sowie 0,35 bis 0,5 g Paracetamol einzunehmen. Die Dosierung für Kinder wird individuell je nach Gewicht und Alter des Kindes ausgewählt.
spezielle Anweisungen
Es wird nicht empfohlen, Tabletten zu trinken oder eine Injektion zu geben. Es ist besser, einen Krankenwagen oder einen Krankenwagen zu rufen. Ärzte werden Ihnen sagen, wie Sie eine Injektion machen sollen, oder sie werden kommen und eine Injektion geben und den Patienten gegebenenfalls ins Krankenhaus bringen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es wird nicht empfohlen, die Mischung während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.
Kindheit
Die Mischung kann in der Pädiatrie verwendet werden, jedoch ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht und einmal. Im Allgemeinen sollten Analgin und Aspirin nicht an Kinder unter 15 Jahren verabreicht werden. In schweren Fällen sind jedoch Ausnahmen möglich. Kindern im Alter von 2 Monaten bis 3 Jahren sollte Analgin nicht verabreicht werden. Es wird empfohlen, es durch weniger gefährliche fiebersenkende Zäpfchen wie Ibuprofen zu ersetzen.
Älteres Alter
Die Mischung kann zur Behandlung älterer Patienten verwendet werden, der Allgemeinzustand des Patienten muss jedoch berücksichtigt werden..
Nebenwirkungen von Analgin mit Paracetamol und Aspirin
Analgin und Aspirin verdünnen das Blut, können allergische Reaktionen hervorrufen, die Magenschleimhaut zerstören.
Zu den Nebenwirkungen einer Mischung aus drei Arzneimitteln gehören:
- inneren Blutungen;
- allgemeine Schwäche;
- allergische Reaktionen;
- Kreislaufprobleme;
- Anämie;
- Schwellung des Gewebes.
Gegenanzeigen Analgin mit Paracetamol und Aspirin
Gegenanzeigen sind:
- Erkrankungen der Leber, Nieren;
- Pathologie, Magen-Darm-Erkrankungen (Pankreatitis, Geschwür, Gastritis usw.);
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen der Zusammensetzung;
- Herzinfarkt;
- Asthma;
- Hyperthyreose;
- Herzkrankheiten;
- Anämie;
- Leukopenie;
- Alkoholismus;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Kinder unter drei Jahren.
Einfluss auf das Fahren
Während der Behandlungsdauer und nach der Verwendung der Triade wird nicht empfohlen, zu fahren, gefährliche Aktivitäten auszuführen, die schnelle Reaktionen und eine erhöhte Konzentration erfordern.
Die Kombination von Analgin und Aspirin mit anderen Arzneimitteln
Eine Kombination von Arzneimitteln mit Paracetamol ist akzeptabel, aber nur wenn die Temperatur 2-3 Tage bei 38,5–39 ° C anhält, wird eine Vereisung der Extremitäten beobachtet (bedeutet Krampf der Blutgefäße). Die Mischung wird mit einer Injektion injiziert, so dass das Medikament schneller im Körper verteilt wird (20 Minuten) oder in Pillenform eingenommen wird.
Alkoholverträglichkeit
Es wird nicht empfohlen, die Mischung mit Alkohol zu kombinieren. Letzteres verringert die Wirksamkeit von Arzneimitteln und erhöht deren Toxizität..
Überdosis
Fälle von Überdosierung sind unter Verstoß gegen die Gebrauchsanweisung, Dosierung möglich.
- Druckreduzierung;
- Bauch-, Bauchschmerzen;
- Übelkeit, Erbrechen;
- verschwommenes Bewusstsein;
- Probleme mit dem Hören, Sehen;
- Harnverhaltung;
- allgemeine Schwäche;
- Lethargie;
- Muskelkrämpfe;
- Atemstillstand.
Die Behandlung einer Überdosis besteht darin, den Verdauungstrakt zu waschen und die Symptome zu beseitigen. Es ist notwendig, Magen und Darm mit Erbrechen und Abführmitteln zu reinigen, Aktivkohle zu nehmen und das Krankenhaus anzurufen.
Apothekenurlaubsbedingungen
Alle drei Medikamente sind rezeptfrei erhältlich..
Lagerbedingungen
Halten Sie Arzneimittel bei angemessenen Temperaturen von Licht und Kindern fern:
- Aspirin - nicht höher als 30 ° C;
- Paracetamol - 15-25 ° C;
- Analgin - bis zu 25 ° C..
Verfallsdatum
Die Haltbarkeit von Aspirin beträgt 5 Jahre, Paracetamol 3 Jahre, Analgin 5 Jahre. Die fertige Arzneimittelmischung kann nicht gelagert werden.
Analoga
Alternative Kombinationen von zwei oder drei Medikamenten können verwendet werden:
- Papaverin (krampflösend) mit Aspirin (lindert Schmerzen, Entzündungen), Analgin (lindert Fieber);
- Diphenhydramin (Antihistaminikum) mit Papaverin, Analgin;
- Paracetamol (lindert Fieber) mit No-shpa (beseitigt Schmerzen, Krämpfe), Suprastin (Antihistaminikum);
- Analgin und Diphenhydramin (das letzte Arzneimittel verstärkt die Wirkung des ersten, verwenden Sie die Mischung mit äußerster Vorsicht);
- Suprastin und Analgin (ein weniger gefährliches Analogon der vorherigen Kombination);
- Analgin und Papaverine.
Arzneimittelpreis
Durchschnittlicher Medikamentenpreis:
- Aspirin - 250 Rubel (Tabletten, 10 Stück, Dosierung 500 mg);
- Paracetamol - 16 Rubel (Tabletten, 10 Stück, Dosierung 500 mg);
- Analgin - 10 Rubel (Tabletten, 10 Stück, Dosierung 500 mg).
Bewertungen
Svetlana Vasilievna, Therapeutin: „Triplet ist ein sehr starkes, wirksames, aber gleichzeitig gefährliches Mittel. Es kann nur in Notfällen und mit äußerster Vorsicht verwendet werden. Sie kann nicht ständig behandelt werden, sie kann einmal verwendet werden, um Symptome zu lindern, bevor sie ins Krankenhaus geht. ".
Roman Viktorovich, Kinderarzt: „Manchmal verschreibe ich dieses Medikament Kindern, aber ich rate nicht zur Selbstmedikation. Für Kinder ist diese Kombination besonders gefährlich. Sie müssen die Dosierung genau einhalten und das Alter und die Vorgeschichte der Krankheit des Kindes sowie sein allgemeines Wohlbefinden berücksichtigen. “.
Anna, Patientin: „In einer kritischen Situation esse ich eine Tablette Aspirin und Paracetamol (zusammen). Unangenehme Symptome klingen schnell ab. ".
Olga, Patientin: „Manchmal gebe ich einem Kind eine Triade, aber im Allgemeinen gibt es viele weniger gefährliche Medikamente, einschließlich solcher mit komplexer Wirkung, zum Beispiel Ibuklin. Meiner Meinung nach ist die Kombination solcher harten Drogen eine veraltete und gefährliche Behandlung. Es ist besser, es nicht zu riskieren, zumindest einen Arzt zu konsultieren. ".
Paracetamol oder Aspirin: was besser ist?
Viele Menschen fragen sich, was am besten zur Normalisierung der Temperatur geeignet ist - Paracetamol oder Aspirin. Bei der Einnahme beider Medikamente tritt eine ausgeprägte hypothermische und entzündungshemmende Wirkung auf, sodass sie im Kampf gegen Erkältungen eingesetzt werden. Gleichzeitig haben sie unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper, sie haben unterschiedliche Kontraindikationen und Nebenwirkungen.
Paracetamol oder Aspirin im Kampf gegen Erkältungen.
Eigenschaften von Arzneimitteln
Trotz einer ähnlichen therapeutischen Wirkung sind Aspirin und Paracetamol nicht dasselbe. Arzneimittel unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung, den pharmakologischen Eigenschaften und dem Grad der Wirksamkeit bei verschiedenen Pathologien.
Paracetamol
Das Medikament wird für Virus- und Infektionskrankheiten verschrieben, die durch Fieber und Schüttelfrost gekennzeichnet sind. Paracetamol ist absolut sicher zu verwenden. Die einzigen Kontraindikationen für die Einnahme der Tabletten sind:
- chronischer Alkoholismus,
- Ich Trimester der Schwangerschaft,
- erhöhte Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber strukturellen Komponenten,
- schwere Leber- und Nierenfunktionsstörung.
Das Arzneimittel ist in einer runden weißen Tablettenform erhältlich. Der Wirkstoff ist 500 mg Paracetamol. Um die Bioverfügbarkeit, Wirkdauer und Absorptionsrate zu erhöhen, wird die chemische Zusammensetzung der Tabletten mit Hilfskomponenten ergänzt:
- Magnesiumstearat,
- Povidon,
- Milch Zucker,
- Croscarmellose-Natrium.
Die therapeutische Wirkung manifestiert sich innerhalb von 15-60 Minuten. Während dieser Zeit wirkt der Wirkstoff direkt auf das Gehirn und hemmt die Synthese von Prostaglandinen im Hypothalamus.
Aspirin
Das Arzneimittel gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) und Thrombozytenaggregationshemmer. Die Zusammensetzung von runden bikonvexen Tabletten mit weißer Farbe enthält 100 mg Acetylsalicylsäure, die der Wirkstoff ist. Zur schnellen Absorption des Arzneimittels im Dünndarm wird die Zusammensetzung des Arzneimittels mit Maisstärke und mikrokristalliner Cellulose ergänzt.
Aspirin wird verwendet, um Schmerzen zu lindern und Fieber bei Erkältungen zu reduzieren..
Das Medikament wird eingenommen, um Schmerzen zu lindern und Fieber bei Erkältungen zu lindern. In diesem Fall die folgenden Kontraindikationen für die Einnahme des Arzneimittels:
- Magen-Darm-Geschwür,
- Asthma bronchiale, ausgelöst durch die Aufnahme von Salicylaten,
- Diathese,
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber Wirk- und Hilfsstoffen,
- Schwangerschaft.
Kombinieren Sie das Medikament nicht mit Methotrexat.
Vergleich von Paracetamol und Aspirin
Beide Medikamente sind hochwirksam, was durch Untersuchungen nach dem Inverkehrbringen bestätigt wurde. Over-the-Counter-Medikamente können zur Selbstbehandlung zur Linderung von Schmerzen, zur Beseitigung von Fieber und Entzündungen eingesetzt werden..
Ähnlichkeit
Aspirin und Paracetamol haben fiebersenkende, analgetische und entzündungshemmende Eigenschaften. Aufgrund einer ähnlichen therapeutischen Wirkung haben die Präparate die gleichen Indikationen zur Anwendung:
- Erkältungen Viruserkrankungen,
- hohes Fieber,
- Schmerzsyndrom verschiedener Ursachen von leichter bis mittelschwerer Schwere: Kopf- und Zahnschmerzen, Verbrennungen, Verletzungen, Myalgie, Migräne,
- Fieber aufgrund von Infektions- und Entzündungskrankheiten.
Was ist der Unterschied
Zubereitungen unterscheiden sich in der chemischen Struktur nicht nur von Hilfsstoffen, sondern auch von Wirkstoffen. Die Wirkung von Aspirin basiert auf den Eigenschaften von Acetylsalicylsäure (ASS). Die therapeutische Wirkung von Paracetamol hängt vom gleichnamigen Wirkstoff ab. Medikamente unterscheiden sich im Wirkmechanismus:
- ASS zeigt pharmakologische Eigenschaften im Fokus der Entzündung,
- Paracetamol wirkt aufgrund seiner Wirkung auf das Zentralnervensystem fiebersenkend und analgetisch.
Als entzündungshemmendes und analgetisches Mittel ist Aspirin wirksamer als Paracetamol. Die therapeutische Wirkung von Acetylsalicylsäure hält länger an. Gleichzeitig wirkt sich Paracetamol nicht negativ auf die Magenschleimhaut aus und verursacht keine Blutungen.
Aspirin gehört zur Kategorie der NSAIDs. Zusätzlich zur fiebersenkenden Wirkung verdünnt ASS das Blut, weshalb es in der Kardiologie und Phlebologie aktiv eingesetzt wird. Das Medikament wird zur medikamentösen Therapie mit hoher Blutgerinnung als Maß für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben.
Paracetamol gehört zur Gruppe der Anilide. Im Gegensatz zu Aspirin beeinflusst das Medikament das Kreislaufsystem nicht.
Paracetamol wirkt sich nicht negativ auf die Magenschleimhaut aus und verursacht keine Blutungen.
Welches ist billiger
Die Kosten für die Verpackung von 10 Tabletten Aspirin mit einer Dosierung von 500 mg betragen 10 Rubel. Der Preis für ein Brauseprodukt, das keine Nebenwirkungen auf den Magen-Darm-Trakt hat, erreicht 300 Rubel.
10 Tabletten Paracetamol kosten 40-50 Rubel.
Was ist besser Paracetamol oder Aspirin
Medikamente werden rezeptfrei verkauft, es wird jedoch empfohlen, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie die Medikamente einnehmen. Der Spezialist wählt ein Arzneimittel in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung, den individuellen Merkmalen des Patienten und dem Vorhandensein von Kontraindikationen aus. Bei der Selbstbehandlung sollten Tabletten streng nach den beigefügten Anweisungen eingenommen werden, um den Körper nicht zu schädigen.
Mit Pilzkrankheiten
Beide Arzneimittel haben keine fungiziden Eigenschaften und können daher eine Pilzinfektion nicht beseitigen. Aspirin und Paracetamol können zusammen mit Antimykotika als entzündungshemmendes und analgetisches Mittel eingenommen werden. Wenden Sie sich vor der Einnahme von Medikamenten an Ihren Arzt..
Mit einer Erkältung
Bei Viruserkrankungen, die von hohem Fieber und Entzündungen begleitet werden, ist Paracetamol wirksamer. Um eine fiebersenkende Wirkung zu erzielen, sollten Sie 1 Tablette mit einer Pause von 2-3 Stunden trinken. Bei erwachsenen Patienten und Kindern ab 12 Jahren können Sie das Arzneimittel durch Aspirin ersetzen.
Kopfschmerzen
Bei leichten bis mittelschweren Kopfschmerzen sollten Sie Aspirin einnehmen. Paracetamol hat keine ausgeprägte analgetische Wirkung. Erwachsene Patienten sollten 1 Tablette Acetylsalicylsäure einnehmen.
Das Arzneimittel sollte mit alkalischen Flüssigkeiten abgewaschen werden, um die Auswirkungen von Aspirin auf die Magenschleimhäute zu minimieren..
Mit einem Kater
Paracetamol ist gegen Kater-Symptome unwirksam. Bei starken Kopfschmerzen hilft die Einnahme von 2 Tabletten Aspirin. Die therapeutische Wirkung hält aufgrund der hohen Ethanolkonzentration im Blut 1-3 Stunden an. Alkohol reduziert die analgetische Wirkung des Arzneimittels. In diesem Fall ist es wichtig zu bedenken, dass das Arzneimittel die Leberzellen stark belastet. Hepatozyten haben keine Zeit, Ethylalkohol zu neutralisieren und zu entfernen.
Medikamente helfen nicht, Übelkeit und Mundtrockenheit loszuwerden.
Kann ich zusammen nehmen
Aspirin ist gut mit Paracetamol verträglich. Letzteres wirkt sich auf das Zentrum der Thermoregulation im Gehirn aus, reduziert jedoch praktisch nicht die Entzündung. Acetylsalicylsäure, die eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung hat, kann diesen Mangel ausgleichen. Die gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln in niedrigen Dosierungen hilft bei hohem Fieber und mäßigen Schmerzen. Die Wirkstoffe beider Arzneimittel verstärken gegenseitig die therapeutische Wirkung..
Gleichzeitig empfehlen Ärzte nicht, Medikamente zusammen einzunehmen, da das Risiko von Nebenwirkungen steigt. Es ist wichtig zu bedenken, dass Aspirin eine zerstörerische Wirkung auf die Schleimhäute des Verdauungssystems hat und das Blut stark verdünnt. Paracetamol kann diesen Effekt verstärken, was zu inneren Blutungen führen kann. Darüber hinaus belastet die Einnahme beider Medikamente die Nieren und die Leber zusätzlich..
Dosierungsschema
Aspirin-Tabletten sind zur oralen Anwendung nach den Mahlzeiten vorgesehen. Um die Schmerzen zu stoppen und die Symptome des Fiebers zu lindern, müssen Sie das Medikament in einer Einzeldosis von 500-1000 mg einnehmen. Das Zeitintervall zwischen der Anwendung des Arzneimittels sollte mindestens 4 Stunden betragen. Die maximal zulässige Dosis pro Tag beträgt 3000 mg oder 6 Tabletten. Sie können das Medikament 1 Woche lang als Anästhetikum verwenden, um die Temperatur zu senken - nicht länger als 3 Tage.
Paracetamol wird Patienten ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 60 kg in einer Einzeldosis von 500 mg verschrieben. Für Kinder bis zu 3 Monaten wird die Dosis für 1 Dosis auf 10 mg pro 1 kg Gewicht festgelegt. Säuglinge von 3 bis 12 Monaten erhalten 60-120 mg. Kinder von 1 bis 5 Jahren müssen 120-250 mg, von 6 bis 1 Jahr 250-500 mg einnehmen. Tabletten sollten 4 mal am Tag getrunken werden. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage. Die maximale Tagesdosis sollte 4 g nicht überschreiten.
Ärzte Bewertungen über Paracetamol und Aspirin
Alexey Sorokov, Therapeut, Rjasan
Aspirin und Paracetamol gelten als die sichersten OTC-Medikamente mit fiebersenkender Wirkung. Bei Infektionskrankheiten empfehle ich, Acetylsalicylsäure streng nach den Anweisungen einzunehmen. Tabletten sollten nicht missbraucht werden. In hohen Dosen reizt das Medikament die Magenschleimhäute und erhöht das Blutungsrisiko. Bei richtiger Anwendung lindert es schnell und effektiv Schmerzen, reduziert Fieber und beseitigt die Symptome von Fieber. Paracetamol hat eine ähnliche Wirkung. Ich halte es für sicher, Kinder zu behandeln..
Sergey Karaschenko, HNO-Arzt, Ufa
Paracetamol kommt gut mit Fieber zurecht, hat ein Minimum an Nebenwirkungen und ist für Kinder unbedenklich. Die therapeutische Wirkung wird in 10-15 Minuten erreicht: Eine Person beginnt stark zu schwitzen, die Temperatur sinkt. Ich empfehle die Einnahme von Aspirin wegen des hohen Risikos für Nebenwirkungen nicht. Die Tabletten sind ohne magensaftresistente Beschichtung erhältlich. Bei unsachgemäßer Anwendung wirkt sich das Medikament daher negativ auf die Magenwände aus. Bei hohen Dosen ist eine Blutung wahrscheinlich. Aspirin hilft bei leichten Kopfschmerzen.
Patientenmeinung
Daniil Burov, 26 Jahre, Saransk
Ich benutze beide Medikamente nur auf unterschiedliche Weise. Aspirin hilft, Schmerzen und akute Schmerzen loszuwerden. Ich nehme Paracetamol bei hohen Temperaturen und habe keine Angst, einem Kind im Alter von 5 Jahren Tabletten zu geben. Ich verwende Acetylsalicylsäure nicht als Antipyretikum, da es den Zustand des Magens negativ beeinflusst. Ich halte beide Medikamente für wirksam und billig..
Polina Kravchenko, 35 Jahre, Moskau
Ich nehme Aspirin gegen Erkältungen. Pillen senken gut die Temperatur und Halsschmerzen. Ich bemerke innerhalb einer Stunde eine fiebersenkende Wirkung. Ich mag den erschwinglichen Preis - die Kosten für 1 Paket betragen 10 Rubel. Es hilft gut bei Halsschmerzen für ein Kind von 14 Jahren, aber Kinder unter 10 Jahren sollten kein Aspirin trinken. Es gab keine Nebenwirkungen. Ich denke, Paracetamol ist weniger wirksam. Es wirkt 2-3 Stunden, danach kehrt die Wärme zurück.
Aspirin und Paracetamol zusammen
Es gibt Medikamente, die nicht nur ohne Rezept, sondern auch ohne Anleitung verkauft werden.
Es versteht sich, dass wir alle wissen, wie man Pillen verwendet, deren Namen seit der Zeit unserer Großmütter bekannt sind. Aber ist es? Wir haben Kontraindikationen und Tipps zu den fünf beliebtesten Medikamenten der Menschen gesammelt..
1 Analgin. Obwohl die Verpackung dies nicht sagt, hat dieses Medikament schwerwiegende Kontraindikationen. In einigen Ländern ist die Verwendung generell verboten. Warum?
Bei längerer Anwendung wirkt sich dies negativ auf das Hämatopoese-System aus.
Es sollte im ersten Schwangerschaftstrimester nicht mit Bronchospasmus, eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion eingenommen werden.
Geben Sie es in den ersten drei Lebensmonaten niemals ohne Erlaubnis eines Arztes an Kinder weiter. Im Allgemeinen werden Kinder unter 15 Jahren nicht angezeigt.
Nehmen Sie Analgin nach einer Mahlzeit ein. Maximale Dosen für Erwachsene: zu einem Zeitpunkt - 0,25-1 g; pro Tag - 3 g. Manchmal können Sie die Pille für eine stärkere und schnellere Wirkung nicht schlucken, sondern unter die Zunge legen, bis sie vollständig absorbiert ist.
2 Aspirin (Acetylsalicylsäure). Es ist eines der häufigsten und erschwinglichsten Schmerzmittel, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Medikamente. Darüber hinaus ist es mittlerweile in Mode, Aspirin zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen einzunehmen. Bei längerem Gebrauch können jedoch Magen- oder Darmblutungen und Blutungsstörungen auftreten..
Amerikanische Ärzte geben eine alarmierende Zahl an: In den Vereinigten Staaten sterben jedes Jahr mehr als 15.000 Menschen an der Selbstverabreichung von Aspirin und ähnlichen Medikamenten. In unserem Land gibt es leider keine solchen Statistiken..
Mit besonderer Sorgfalt sollte Aspirin bei Allergikern und Patienten mit Asthma bronchiale angewendet werden. Bei Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck, chronisch schweren Leber- und Nierenerkrankungen kann dies die Symptome dieser Erkrankungen verstärken. Kontraindiziert bei Frauen mit Menstruationsstörungen und während der Schwangerschaft.
Während der Einnahme von Aspirin müssen Sie auf Alkohol verzichten.
3 Paracetamol. Eine der beliebtesten Erkältungsmedizin. Und die Kopfschmerzen werden schwächer und sparen vor der Hitze. Es wird sowohl in reiner Form als auch als Teil kombinierter Zubereitungen hergestellt, beispielsweise Coldrex, Fervex, Solpadein, Pentalgin. Fans von Selbstmedikation nehmen oft mehrere Medikamente gleichzeitig ein, und dies ist ein direkter Weg zu einer gefährlichen Überdosis. Paracetamol hat eine toxische Wirkung auf die Leber. Leberprobleme können auch auftreten, wenn Sie Paracetamol als Arzneimittel gegen Katerkopfschmerzen trinken. In Kombination mit Alkohol ist es besonders gefährlich. Aus dem gleichen Grund ist es besser, Kaffee, starken Tee und Schokolade während der Einnahme des Arzneimittels abzulehnen. Nehmen Sie Paracetamol nicht zusammen mit Allergiemedikamenten ein. Es wird nicht empfohlen für Personen, die an Asthma bronchiale, Nierenversagen, Virushepatitis oder Hämatopoese leiden. Mit großer Sorgfalt sollte es von älteren und schwangeren Frauen eingenommen werden.
Paracetamol sollte 1-2 Stunden nach einer Mahlzeit mit einer großen Menge Flüssigkeit eingenommen werden (wenn sich die therapeutische Wirkung unmittelbar nach einer Mahlzeit verzögert). Die maximale Tagesdosis für Erwachsene beträgt 4 g; Die maximale Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.
4 Citramon. Das Medikament besteht aus Acetylsalicylsäure, Koffein, Paracetamol. Es enthielt zunächst Phenacetin, das aufgrund unerwünschter Nebenwirkungen (insbesondere auf Nieren und Leber) abgesetzt wurde. Sie wollten auch Citramon verbieten, aber dann ersetzten sie Phenacetin durch Paracetamol, und das Medikament hieß Citramon P..
Wir haben bereits über Kontraindikationen für Aspirin und Paracetamol gesprochen, und Koffein in übermäßigen Dosen führt zur Erschöpfung der Nervenzellen; Unter seinem Einfluss nehmen Atmung und Herzklopfen zu, was zu einem Anstieg des Blutdrucks und Schlaflosigkeit beiträgt. Vermeiden Sie die Einnahme von Citramon, wenn Sie an Ischämie, Glaukom oder Hyperaktivität leiden. Citramon darf nicht an Kinder verabreicht werden. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht gleichzeitig mit Schlaftabletten und Antikonvulsiva. Und es ist nicht mit Alkohol kompatibel.
Es ist notwendig, eine Tablette zusammen mit dem Essen oder unmittelbar danach einzunehmen, nicht mehr als
alle vier Stunden. Bei einer Überdosierung treten Magenschmerzen, Übelkeit, Schwitzen, Blässe der Haut, Herzklopfen und häufige Nasenbluten auf. Erste Hilfe - Magenspülung und Aktivkohlezufuhr.
5 Aktivkohle. Eines der "beliebtesten" Sorptionsmittel (Substanzen, die bei Einnahme giftige Substanzen und Gase aufnehmen können). Mit seiner Hilfe wurden Arzneimittel-, Lebensmittel- und Alkoholvergiftungen behandelt und behandelt. Nur wenige Menschen wissen jedoch, dass dieses Medikament nicht für die langfristige, kontinuierliche Anwendung konzipiert ist. Schließlich bindet es im Magen nicht nur giftig, sondern auch viele für den Körper nützliche Substanzen und Enzyme und kann die Wirksamkeit anderer Medikamente erheblich schwächen oder negieren. Daher ist es wichtig, Aktivkohle einzunehmen, wobei das 2-3-stündige Intervall zwischen der Einnahme anderer Arzneimittel zu beachten ist.
34 Länder haben die Produktion von Dipyron speziell reduziert, und in den USA, Norwegen, Großbritannien und den Niederlanden ist dieses Arzneimittel in Schweden generell vom Verkauf ausgeschlossen.
Paracetamol oder Aspirin: Diese Medikamente sind ähnlich, unterscheiden sich jedoch im Regime, in den Wirkmechanismen, in der Sicherheit und in der Wirksamkeit bei Schmerzen und Temperatur.
Schmerzen und Fieber gehen oft mit Verletzungen und Krankheiten einher..
Diese Bedingungen wirken sich stark auf das tägliche Leben der Menschen aus und erfordern eine kompetente medizinische Behandlung..
Paracetamol und Aspirin gehören zu den beliebtesten Antipyretika und Analgetika, die in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind..
Paracetamol (Paracetamol) gehört zur Gruppe der nicht narkotischen Schmerzmittel und Antipyretika - Analgetika, Antipyretika. Erhältlich in Form von Kapseln, Tabletten, Zäpfchen, Suspensionen, Beuteln sowie in Form von Ein / In der Einleitung.
Berühmte Marken: Efferalgan, Panadol, Rapidol, Milistan, Tsefekon.
Paracetamol ist Teil der zahlreichen Kombinationspräparate zur symptomatischen Behandlung von Erkältungen: Fervex, Pharmacitron, Coldrex usw..
Aspirin (Acetylsalicylsäure) gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika oder NSAIDs. Es hat eine ausgeprägte fiebersenkende und mäßige analgetische und entzündungshemmende Wirkung; verhindert das Auftreten von Blutgerinnseln. In Form von Tabletten erhältlich, gibt es keine Formen für die iv-Verabreichung.
Berühmte Marken: Aspirin-Bayer, Uppsarin, Asafen.
Acetylsalicylsäure kann in Kombinationspräparaten gefunden werden, einschließlich mit Paracetamol: Citramon, Citropack, Ascofen, Ascopar usw..
Wie Paracetamol und Aspirin wirken?
Beide Medikamente werden zur Betäubung und Senkung des Fiebers eingesetzt..
Sie haben einen ähnlichen Wirkmechanismus, der auf das Zentralnervensystem wirkt. Die Hauptziele beider Medikamente sind Cyclooxygenasen und Prostaglandine. Durch die Blockierung der Wirkung von Prostaglandinen im Gehirn normalisieren Paracetamol und Aspirin effektiv die Körpertemperatur..
Was ist der Unterschied zwischen Aspirin und Paracetamol??
Der erste Unterschied ist, dass Paracetamol fast keine entzündungshemmende Wirkung hat. Tatsache ist, dass in den Muskeln und anderen peripheren Geweben des Körpers die Wirkung des Arzneimittels durch spezielle Enzyme - Peroxidasen - blockiert wird.
Einerseits sind wir deshalb nur mit den zentralen Wirkungen zufrieden - fiebersenkend und analgetisch. Andererseits kann Paracetamol aufgrund des Fehlens einer schädlichen Wirkung auf die Schleimhaut des Magens und des Darms mit Gastritis eingenommen werden.
Der zweite Unterschied besteht darin, dass Aspirin die Synthese von Thromboxanen hemmt, wichtigen Molekülen für den Blutgerinnungsprozess. Daher verringert eine längere Anwendung kleiner Dosen des Arzneimittels das Risiko von Blutgerinnseln (Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall)..
Im Gegensatz zu Paracetamol kann Aspirin Blutungen verursachen..
Wann ist Aspirin (Upsarin) einzunehmen??
Das Medikament kann eingenommen werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern, die durch rheumatische Erkrankungen verursacht werden. Empfohlen bei Muskelschmerzen, Verstauchungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen sowie Schmerzen während der Menstruation.
Wird nur bei Erwachsenen bei Grippe und Erkältungssymptomen angewendet.
In niedrigen Dosen wird es zur Vorbeugung von Blutgerinnseln verschrieben.
Wann ist Paracetamol (Panadol) einzunehmen??
Wer sollte nicht Upsarin nehmen?
Aspirin kann Probleme wie Geschwüre der Magenschleimhaut, Blutungen, Erstickungsgefahr („Aspirinasthma“), Leber- und Nierenfunktionsstörungen verursachen
Acetylsalicylsäure wird Kindern unter 15 Jahren nicht verschrieben!
• Überempfindlichkeit gegen Salicylate
• Asthma ausgelöst durch NSAIDs und Acetylsalicylsäure
• Bedingungen, die für Blutungen prädisponieren
• Akute Magen-Darm-Geschwüre
• Leber- oder Nierenversagen
• Herzinsuffizienz
Aspirin ist gefährlich mit einem Mangel des Enzyms Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.
Wer sollte nicht Panadol nehmen?
Paracetamol gilt als das sicherste dieses Paares. In üblichen Dosen verursacht es selten Nebenwirkungen. Das Hauptproblem ist die hepatotoxische Wirkung - Leberschäden bei hohen Dosen.
Das Medikament ist bei Asthma, Gastritis und Magengeschwüren gut verträglich..
In speziellen Formen wird es Kindern ab 2 Monaten verschrieben!
• Alkoholismus
• Schwerer Leberschaden
• Leber- und Nierenversagen
• Blutkrankheiten (schwere Anämie)
• Überempfindlichkeit
Welches Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher??
Die Unterdrückung der Synthese von Prostaglandinen in peripheren Geweben kann die Entwicklung des Embryos und des Fetus nachteilig beeinflussen, so dass die Einnahme von NSAIDs während der Schwangerschaft unerwünscht ist.
Aspirin sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, insbesondere im ersten und zweiten Trimester. Im dritten Trimester kann Acetylsalicylsäure einen vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus und eine pulmonale Hypertonie verursachen..
Am Ende der Schwangerschaft kann das Medikament Uteruskontraktionen hemmen.
Während der Stillzeit kann Aspirin eingenommen werden, ohne die empfohlenen Dosen und die Dauer der Behandlung zu überschreiten. Das Medikament geht in minimalen Mengen in die Muttermilch über. Negative Reaktionen des Kindes werden nicht beschrieben.
Während der Schwangerschaft kann Paracetamol jederzeit eingenommen werden, wenn der erwartete Nutzen das potenzielle Risiko überwiegt. In-vivo-Studien zeigten keine Beeinträchtigung der fetalen Entwicklung oder eine negative Auswirkung auf den Körper der Mutter.
Paracetamol zur Stillzeit wird als sichere Option für Schmerzen und Temperatur angesehen, wenn die empfohlenen Dosen und die Dauer der Verabreichung genau eingehalten werden.
Wie man Paracetamol und Aspirin nimmt?
Paracetamol (Panadol)
Der Körper baut den größten Teil der Standarddosis von Paracetamol ab und scheidet sie im Urin aus. Ein Teil des Arzneimittels wird in ein toxisches Nebenprodukt der Leber umgewandelt..
Wenn Sie Panadol in hohen Dosen einnehmen oder mit anderen Arzneimitteln kombinieren, die Paracetamol enthalten, steigt das Risiko für die Leber.
Ein durchschnittlicher gesunder Erwachsener sollte nicht mehr als 4000 mg Paracetamol pro Tag einnehmen. Bei einigen Menschen können Dosen ab 3000 mg Probleme verursachen. Überschreiten Sie diese Zahl daher nicht..
Aspirin (Upsarin)
Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahre dürfen nach Bedarf alle 4-6 Stunden 300-900 mg Acetylsalicylsäure einnehmen.
Die maximale Tagesdosis sollte 4000 mg nicht überschreiten.
Wie Aspirin und Paracetamol mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden?
Mögliche unerwünschte Wechselwirkungen mit Paracetamol:
• Warfarin
• Isoniazid
• Carbamazepin
• Phenobarbital
• Phenytoin
• Diflunisal
Denken Sie daran, dass Apotheken Hunderte von Arzneimitteln verkaufen, die Paracetamol in verschiedenen Kombinationen enthalten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, um zu vermeiden, dass Sie diese Arzneimittel gleichzeitig einnehmen.!
Mögliche unerwünschte Wechselwirkungen mit Aspirin:
• Methotrexat
• Diuretika
• ACE-Hemmer (Captopril, Enalapril usw.)
• Warfarin und andere Antikoagulanzien
• Betablocker (Atenolol, Metoprolol usw.)
• Andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente
• Valproinsäure (Depakin)
• Phenytoin und andere.
Beide Medikamente werden nicht zur Kombination mit Alkohol empfohlen.!
Was ist besser für Schmerzen und Temperatur?
Bei bevorzugten Schmerzen Paracetamol aufgrund eines besseren Sicherheitsprofils.
Nur Acetylsalicylsäure wirkt entzündungshemmend.
Als Antipyretikum können Sie je nach Verträglichkeit jedes Medikament auswählen. Für schwangere Frauen und Kinder unter 15 Jahren ist Paracetamol das Medikament Nr. 1.
Bei Asthma, Gastritis, Magengeschwüren, Blutungsneigung oder Antikoagulationstherapie ist Paracetamol sicherer.
Bei schweren Lebererkrankungen ist es besser, Aspirin einzunehmen..
Konstantin Mokanov: Master of Pharmacy und professioneller medizinischer Übersetzer
Aspirin und Paracetamol werden als Antipyretika eingesetzt. Diese Medikamente kämpfen nicht nur mit der Temperatur, sondern haben auch andere Eigenschaften. Es wird empfohlen, vor Beginn der Medikation einen Arzt zu konsultieren..
Aspirin und Paracetamol werden als Antipyretika verwendet..
Wie Drogen auf den Körper wirken
Paracetamol ist ein Anilid-Medikament mit entzündungshemmender, fiebersenkender und milder analgetischer Wirkung.
Aspirin ist eine stärkere Medizin. Es hat einen ähnlichen Effekt..
Paracetamol-Stoffwechsel
Das Medikament unterdrückt die Synthese von Prostaglandinen, da es Cyclooxygenasen beeinflusst. Das Medikament wirkt auf Rezeptoren, die einen Impuls zum Gehirn leiten. So lindert es Schmerzen und senkt die Körpertemperatur.
Aspirinstoffwechsel
Die Zusammensetzung des Medikaments enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Es wirkt auf Thromboxane, wodurch die Synthese von Prostaglandinen gehemmt wird. Aus diesem Grund ist die Aktion effektiver. Das Arzneimittel wird bei Entzündungen, Schwellungen und Ödemen nach Verletzungen angewendet..
Das Arzneimittel wird bei Entzündungen, Schwellungen und Ödemen nach Verletzungen angewendet..
Es wirkt schneller, der Effekt hält lange an. Nebenwirkungen sind innere Blutungen, Verdauungsstörungen. Es hat eine ausdünnende Wirkung auf das Blut, verhindert Blutgerinnsel.
Wann Aspirin und Paracetamol zusammen einnehmen
Da Arzneimittel eine ähnliche Wirkung haben, kann ihre gleichzeitige Anwendung gefährlich sein..
Die Anwendung von Citramon gilt als sicher: Dieses Arzneimittel enthält beide Substanzen, jedoch in geringer Dosierung. Citramon wird häufig bei Erkältungen und Kopfschmerzen verschrieben. Ab Temperatur anwenden und triadieren.
Citramon wird oft bei Erkältungen und Kopfschmerzen verschrieben..
Die gleichzeitige Verabreichung kann verschrieben werden, wenn der Erwachsene lange Zeit kein Fieber hatte. Um Überdosierung, Vergiftung und alternative Medikamente zu vermeiden. Es ist wichtig, einige Zeit zwischen den Dosen dieser Medikamente zu überstehen. Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um das richtige Behandlungsschema zu finden..
Wann und warum ist es besser, nicht zu kombinieren
Da Medikamente eine ähnliche Wirkung haben, kann ihre gleichzeitige Verabreichung den Zustand einer kranken Person nachteilig beeinflussen. Hohe Dosen von Paracetamol und Salicylat können Nebenwirkungen verursachen. Leber und Nieren sind übermäßig belastet.
Es wird empfohlen, nicht beide Medikamente gleichzeitig zu verwenden, wenn eines von ihnen unverträglich ist, was Kontraindikationen für die Einnahme eines der Medikamente darstellt. Aspirin wird nicht zur Behandlung von Kindern empfohlen. Die Kombination mit Alkohol ist strengstens untersagt. Beide Substanzen sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Bewertungen von Ärzten über die Kombination von Aspirin und Paracetamol
Ärzte empfehlen, eine Kombination von Medikamenten mit Vorsicht zu behandeln. Vor Beginn der Therapie muss ein Spezialist konsultiert werden, um die richtigen Dosierungen und ein geeignetes Medikationsschema auszuwählen. Selbstmedikation kann den Körper schädigen. In den meisten Fällen wird die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln nicht empfohlen..
Patientenbewertungen
Alena, 28 Jahre alt, Tscheljabinsk: „Im Winter wurde ihr sehr kalt. Ein paar Tage hielten die Temperatur. Der Arzt riet zu alternativen Mitteln, damit eine Überdosierung eines Wirkstoffs nicht funktioniert. Alle Empfehlungen strikt eingehalten. Ich habe keine Nebenwirkungen festgestellt. “.
Dmitry, 38 Jahre, Jekaterinburg: „Ich nehme Paracetamol und Aspirin abwechselnd, wenn ich schwer krank bin. So geht die Temperatur weg und die Dosierung überschreitet nicht. Aber bei einer solchen Behandlung müssen Sie vorsichtig sein. ".
Was ist besser - Paracetamol oder Acetylsalicylsäure? Mach es richtig!
Acetylsalicylsäure und Paracetamol werden häufig bei Erkältungen eingesetzt und haben ähnliche Indikationen. Es gibt jedoch einen signifikanten Unterschied zwischen diesen Medikamenten, der berücksichtigt werden muss. Informationen über die Zusammensetzung und die Prinzipien der Wirkung von Arzneimitteln tragen dazu bei, die negativen Folgen der Selbstmedikation zu vermeiden..
Beschreibung der Medikamente
Acetylsalicylsäure und Paracetamol haben eine ähnliche Wirkung, aber diese Medikamente sind nicht dasselbe. Sie gehören zu verschiedenen Gruppen von Arzneimitteln, unterscheiden sich teilweise in den Indikationen und unterliegen spezifischen Einschränkungen und Verboten der Verwendung von Arzneimitteln.
Struktur
Acetylsalicylsäure
Der Wirkstoff des Arzneimittels Acetylsalicylsäure ist die gleichnamige chemische Verbindung mit saurem Geschmack. Erhältlich in Form von Tabletten mit 500 mg Wirkstoff. Hilfsprodukte umfassen Stärke, Talk, Stearin und Zitronensäure..
Paracetamol
Der Wirkstoff von Paracetamol ist auch die gleiche Substanz mit fiebersenkenden und analgetischen Eigenschaften. Die Konzentration in der fertigen Darreichungsform variiert zwischen 100 und 500 mg.
Wirkmechanismus
Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure bezieht sich auf nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDs) und Antiaggregationsmittel - Blutverdünner. Einmal im Körper, erweitert es die Blutgefäße und erhöht das Schwitzen, wodurch die Körpertemperatur gesenkt wird. Es hat auch eine analgetische Wirkung, beseitigt Entzündungen. Es hat die Fähigkeit, die Blutviskosität zu senken und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln (Gerinnsel, Verstopfung kleiner und großer Arterien).
Paracetamol
Paracetamol ist ein nicht narkotisches Analgetikum (Analgetikum) und ein Mittel zur Senkung der Körpertemperatur. Nach der Verabreichung zieht es schnell ein, lindert Schmerzen und wirkt fiebersenkend. Die entzündungshemmende Wirkung von Paracetamol ist sehr gering ausgeprägt.
Indikationen
Acetylsalicylsäure
Der Anwendungsbereich von Acetylsalicylsäure ist sehr umfangreich:
- Rheuma (meistens Entzündung des Bindegewebes - Herz und Blutgefäße);
- ein Anstieg der Körpertemperatur, der durch infektiöse und entzündliche Prozesse im Körper verursacht wird;
- Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) infektiös-allergischen Ursprungs;
- Kopfschmerzen, Muskel-, Nervenschmerzen von mäßiger oder schwacher Intensität;
- Prävention des Herzinfarkts (Nekrose des Herzens aufgrund von Durchblutungsstörungen) und seiner Wiederholung;
- koronare Herzkrankheit (KHK) - mangelnde Blutversorgung des Herzmuskels, was zu dessen Niederlage und Arbeitsstörung führt;
- Prävention von zerebrovaskulären Unfällen;
- verschiedene Herzkrankheiten und -krankheiten, auch nach Operationen, um sie zu beseitigen;
- die Bildung einer Toleranz gegenüber NSAIDs mit „Aspirinasthma“ (Unverträglichkeit gegenüber Arzneimitteln dieser Gruppe) durch schrittweise Erhöhung der Aspirin-Dosen.
Paracetamol
Paracetamol ist in folgenden Fällen angezeigt:
- Kopfschmerzen, einschließlich Migräne (starke Schmerzen, normalerweise einseitig);
- Myalgie und Neuralgie - Schmerzen in den Muskeln oder Nerven;
- Zahnschmerzen;
- hohes Fieber bei Infektionskrankheiten;
- algodismenorea - schmerzhafte Menstruation;
- leichte bis mittelschwere Schmerzen durch Verbrennungen und andere Arten von Verletzungen.
Kontraindikationen
Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure hat eine Reihe negativer Eigenschaften (z. B. Reizung der Verdauungsschleimhaut) und kann daher in folgenden Fällen nicht eingenommen werden:
- Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt;
- Aspirin-Triade - Asthma (Asthmaanfälle), verursacht durch die Einnahme von NSAIDs;
- Unverträglichkeit gegenüber der Droge;
- Blutkrankheiten, begleitet von einer Abnahme der Gerinnbarkeit;
- geschichtetes Aortenaneurysma - Vorsprung der Wand der größten Arterie;
- Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase und Vitamin K - Verbindungen, die für die Blutgerinnung und die Menge an Hämoglobin darin verantwortlich sind;
- Reye-Syndrom - Fettabbau von Leberzellen in Kombination mit Hirnschäden;
- Leber- oder Nierenversagen;
- Schwangerschaft im 1. und 3. Trimester;
- Stillzeit;
- Kinder unter 15 Jahren.
Paracetamol
Paracetamol sollte nicht eingenommen werden mit:
- Unverträglichkeit gegenüber der Droge;
- Versagen der Leber, Nieren;
- Alkoholismus;
- Anämie (Eisenmangel im Körper und dementsprechend Hämoglobin im Blut).
Nebenwirkungen
Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure kann die folgenden unerwünschten Wirkungen verursachen:
- Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blutungen, beeinträchtigte Leberfunktion;
- Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel;
- Anämie, verminderte Blutgerinnungsfähigkeit (anhaltende Blutung);
- Beeinträchtigte Nierenfunktion;
- Allergie - Hautausschlag, Aspirin-Triade;
- Reye-Syndrom.
Paracetamol
Bei der Einnahme von Paracetamol können folgende Symptome auftreten:
- Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch;
- beeinträchtigte Leber- oder Nierenfunktion;
- eine Veränderung der zellulären Zusammensetzung des Blutes;
- Allergie - in Form von Urtikaria (roter Hautausschlag), Schwellung.
Freigabeformulare und Preis
Verschiedene inländische Pharmaunternehmen stellen Acetylsalicylsäure in 500-mg-Tabletten her. Der Preis hängt von der Menge in der Verpackung und vom Hersteller ab:
- 10 Stück. - 4 bis 9 Rubel;
- 20 Stk. - 21 Rubel.
Paracetamol wird in Apotheken in folgenden Darreichungsformen angeboten:
- 500 mg Tabletten
- 10 Stück in einer Packung - 3-7 Rubel;
- 20 Stück in einer Packung - 18-19 Rubel;
- eine Suspension von 100 ml, die 120 mg des Wirkstoffs pro 5 ml - 79 Rubel enthält;
- Sirup, 100 ml mit der gleichen Konzentration an Paracetamol - 49 Rubel;
- rektale Zäpfchen (Zäpfchen), 500 mg, 10 Stk. - 53 Rubel;
- Zäpfchen für Kinder, 100 mg, 10 Stück - 24 Rubel.
Welches ist besser - Paracetamol oder Acetylsalicylsäure?
Aspirin hat folgende Vorteile:
- Es hilft besser bei der Temperatur, verhindert, dass es länger wieder ansteigt, da es nicht nur auf die Gehirnzentren (wie Paracetamol), sondern auch auf die Gefäße wirkt;
- lindert Entzündungen;
- verdünnt das Blut, wodurch es bei verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen weit verbreitet ist.
Nachteile von Acetylsalicylsäure:
- hat viele Kontraindikationen, Nebenwirkungen;
- kann nicht während der Schwangerschaft oder während des Stillens eingenommen werden (verursacht Missbildungen des Fötus, verlangsamt die Geburt, erhöht das Blutungsrisiko bei Säuglingen);
- Es ist gefährlich, es Kindern zu geben, da bis zu 15 Jahre eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, ein Reye-Syndrom zu entwickeln, wenn Aspirin eingenommen wird, um die Temperatur während einer Virusinfektion zu senken.
- Es wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten;
- kann von schwangeren Frauen, Kindern (Suspension oder Sirup) eingenommen werden;
- reizt nicht die Schleimhaut des Verdauungssystems;
- gibt weniger Nebenwirkungen.
Nachteile der Droge:
- weniger effektiv bei der Absenkung der Temperatur;
- hilft nicht bei Entzündungen.
Daher ist es besser, Acetylsalicylsäure zu verwenden, um die Wärme wirksam zu senken, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Es sollte auch angewendet werden, wenn Hyperthermie (Fieber) durch einen entzündlichen Prozess verursacht wird. Kinder, schwangere Frauen und andere Kategorien von Patienten, bei denen Aspirin kontraindiziert ist, sollten Paracetamol als Antipyretikum wählen..
Acetylsalicylsäure und Paracetamol gleichzeitig
Kann ich Aspirin zusammen mit Paracetamol zusammen mit einer Erkältung einnehmen? Ja, eine solche Kombination hilft, die Temperatur effektiver zu senken und ein erneutes Ansteigen zu verhindern. Zu diesem Zweck ist es besser, fertige pharmazeutische Präparate mit einer kalibrierten Dosierung zu verwenden. Zum Beispiel Citramon, das Acetylsalicylsäure, Koffein und Paracetamol enthält. Zusätzlich zu den oben genannten drei Komponenten enthalten Citrapac-Tabletten auch Ascorbinsäure. Krankenwagenbesatzungen verwenden neben Paracetamol mit Aspirin, das Analgin enthält, auch die sogenannte Triade. Eine Injektion dieses Arzneimittels senkt schnell die Temperatur..
Können Paracetamol und Aspirin zusammen angewendet werden??
Paracetamol und Aspirin sind Medikamente, die Fieber reduzieren, Schmerzsymptome beseitigen und entzündliche Prozesse stoppen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile..
Paracetamol-Charakterisierung
Das Medikament gilt nicht für narkotische Analgetika, daher macht es bei längerem Gebrauch nicht süchtig. Es gilt:
- mit Erkältungen;
- bei hoher Temperatur;
- mit Symptomen einer Neuralgie.
Paracetamol und Aspirin sind Medikamente, die Fieber reduzieren, Schmerzsymptome beseitigen und entzündliche Prozesse stoppen.
Der Hauptunterschied zwischen dem Arzneimittel und anderen Arzneimitteln ist die geringe Toxizität. Es wirkt sich nicht auf die Magenschleimhaut aus und kann mit anderen Arzneimitteln (Analgin oder Papaverin) kombiniert werden..
Analgetikum hat folgende Eigenschaften:
- Schmerzmittel;
- fiebersenkend;
- Antiphlogistikum.
Das Medikament wird bei leichten oder mittelschweren Schmerzen verschiedener Herkunft verschrieben. Indikationen für die Zulassung sind:
- Fieber (aufgrund von Viruserkrankungen, Erkältungen);
- Knochen- oder Muskelschmerzen (mit Grippe oder SARS).
Paracetamol wird bei leichten oder mittelschweren Schmerzen verschiedener Herkunft verschrieben.
Das Werkzeug wird bei solchen pathologischen Zuständen verschrieben:
- Arthrose;
- Gelenkschmerzen;
- Ischias.
Wie wirkt Aspirin?
Dies ist ein starkes entzündungshemmendes Medikament, dessen Wirkstoff Acetylsalicylsäure ist. Das Medikament hat die folgenden Eigenschaften:
- beseitigt Schmerzsymptome;
- lindert Schwellungen nach Verletzungen;
- beseitigt Schwellungen.
Aspirin hat:
- Antipyretische Eigenschaften. Das Arzneimittel, das auf das Wärmeübertragungszentrum wirkt, führt zu einer Vasodilatation, die das Schwitzen erhöht und die Temperatur senkt.
- Analgetische Wirkung. Das Medikament wirkt auf Mediatoren im Bereich von Entzündungen und Neuronen des Gehirns und des Rückenmarks.
- Antiaggregant-Aktion. Das Medikament verdünnt das Blut, wodurch die Entwicklung von Blutgerinnseln verhindert wird.
- Entzündungshemmende Wirkung. Die Gefäßpermeabilität nimmt ab und die Synthese von Entzündungsfaktoren wird gehemmt.
Aspirin beseitigt Schmerzsymptome. Das Medikament Aspirin lindert Schwellungen nach Verletzungen. Aspirin hat fiebersenkende Eigenschaften. Aspirin verdünnt das Blut, wodurch die Entwicklung von Blutgerinnseln verhindert wird.
Welches ist besser und was ist der Unterschied zwischen Paracetamol und Aspirin
Bei der Auswahl eines Arzneimittels muss sich der Patient auf die Art der Krankheit konzentrieren. Bei Viruserkrankungen ist es besser, Paracetamol zu trinken, und bei bakteriellen Prozessen wird die Einnahme von Aspirin empfohlen.
Paracetamol ist eine gute Option, wenn das Kind die Temperatur senken muss. Er wird ab 3 Monaten verschrieben.
Um die Kopfschmerzen zu beseitigen, ist es ratsamer, Acetylsalicylsäure einzunehmen. Salicylat wird schneller in den Blutkreislauf aufgenommen und bekämpft Wärme und Wärme effizienter..
Der Unterschied bei Medikamenten ist ihre Wirkung auf den Körper. Die therapeutische Wirkung von Aspirin steht im Mittelpunkt der Entzündung, und Paracetamol wirkt über das Zentralnervensystem.
Die entzündungshemmende Wirkung ist bei Aspirin stärker ausgeprägt. Wenn eine Person jedoch an Magen- oder Darmkrankheiten leidet, sollten Sie auf die Einnahme von Acetylsalicylsäure verzichten.
Bei Viruserkrankungen ist es besser, Paracetamol zu trinken.
Die kombinierte Wirkung von Paracetamol und Aspirin
Die gleichzeitige Einnahme von 2 Medikamenten ist nicht nur unpraktisch, sondern auch gesundheitsschädlich. Die Belastung von Leber und Nieren nimmt zu, was zu Vergiftungen führen kann.
Beide Substanzen sind Teil von Citramon, aber ihre Konzentration in diesem Medikament ist geringer. Daher ist es in diesem Fall möglich, sie zu nehmen.
Indikationen und Kontraindikationen bei gleichzeitiger Anwendung
Aspirin ist ein fiebersenkendes Medikament. Oft wird es in der Kardiologie verwendet, einschließlich verschrieben bei Rheuma.
Paracetamol - ein harmloses Arzneimittel gegen Fieber und Schmerzen.
Gegenanzeigen für Aspirin sind:
- Magenkrankheiten;
- Bronchialasthma;
- Schwangerschaft;
- Fütterungszeit;
- Allergie;
- Patientenalter bis zu 4 Jahren.
Paracetamol ist bei Nieren- oder Leberfunktionsstörungen kontraindiziert.
Paracetamol und Aspirin werden bei Asthma nicht verschrieben. Eine Schwangerschaft ist eine Kontraindikation für die Anwendung von Aspirin und Paracetamol. Paracetamol und Analgin werden bei Allergien nicht verschrieben. Magenerkrankungen sind eine Kontraindikation für die Anwendung von Aspirin und Paracetamol. Aspirin und Paracetamol werden bei Kindern unter 4 Jahren nicht verschrieben..
Wie man Paracetamol und Aspirin einnimmt
Jedes Medikament kann den Körper schädigen. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie sich nicht selbst behandeln, sondern müssen sich an einen Spezialisten wenden, der die geeigneten Behandlungsoptionen auswählt.
Eine Überdosierung führt häufig zu einer Fehlfunktion des Körpers, die sich in Symptomen einer leichten Vergiftung in Form von Übelkeit oder Erbrechen äußert.
Mit einer Erkältung
Für die Behandlung von Erkältungen ist Aspirin die beste Option. Aufgrund seiner aktiven Komponenten wird eine Wärmeregulierung des Körpers hergestellt. Das Medikament wird nach den Mahlzeiten eingenommen und seine tägliche Dosis beträgt 3 g. Das Intervall zwischen den Dosen beträgt 4 Stunden.
Paracetamol kann bis zu 4 g pro Tag eingenommen werden. Der Abstand zwischen den Empfängen sollte mindestens 5 Stunden betragen.
Kopfschmerzen
Die Dosierung hängt vom Schmerzgrad ab. Die tägliche Dosis darf 3 g nicht überschreiten.
Paracetamol-Tabletten bis zu 500 mg werden 3-4 mal täglich eingenommen. Nach den Mahlzeiten konsumiert.
Schläfrigkeit - eine Nebenwirkung von Drogen.
Für Kinder
Dem Kind Aspirin zu geben ist strengstens untersagt, weil Medikamente können Hirnödeme verursachen.
Die Dosis von Paracetamol wird basierend auf dem Gewicht des Kindes berechnet. Das Arzneimittel wird 2 Stunden nach einer Mahlzeit getrunken. Mit Wasser abwaschen.
Kann ich nach Paracetamol Aspirin trinken?
Eine solche Technik ist möglich, wenn der Erwachsene längere Zeit keine Temperatur sinkt. Um eine Überdosierung zu vermeiden, ist es besser, nach der Einnahme des ersten Arzneimittels eine Weile zu warten.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können sein:
- Übelkeit;
- Schläfrigkeit;
- Anämie;
- allergische Reaktion.
Die Meinung der Ärzte
Ärzte glauben, dass diese Medikamente umsichtig behandelt werden sollten. Es ist besser, sie gemäß den Empfehlungen von Spezialisten einzunehmen, die dem Patienten die richtige Dosierung und das richtige Behandlungsschema verschreiben..
Aspirin und Paracetamol - Dr. Komarovsky Welche Arzneimittel sollten Kindern nicht gegeben werden? AspirinParacetamol - Gebrauchsanweisung, Nebenwirkungen, Verabreichungsweg Aspirin: Nutzen und Schaden | Dr. ButchersLive großartig! Magisches Aspirin. (23.09.2016) Schnell über Medikamente. Paracetamol
Patientenbewertungen
Kira, 34 Jahre alt, Ozersk
Meine Großmutter hat diese Medikamente genommen und ich vertraue nur bewährten Medikamenten. Daher habe ich keine Angst und benutze sie oft mit ARVI. Die Hauptsache ist, sich nicht einzumischen.
Sergey, 41 Jahre, Verkhneuralsk
Ich nehme Paracetamol, wenn ein Kater auftritt. Ausgezeichnetes Schmerzmittel. Und es hilft bei Erkältungen.
Varvara, 40 Jahre alt, Akhtubinsk
Ich trage immer Aspirin bei mir. Brauselösung, besonders empfohlen bei Zahnschmerzen oder Bauchschmerzen.
Paracetamol und Acetylsalicylsäure - kann gleichzeitig eingenommen werden (Verträglichkeit)
Die beliebtesten Temperaturregler in einem Hausmedizinschrank sind Aspirin (Acetylsalicylsäure) und Paracetamol (Paracetamol). Dies sind zwei verschiedene Medikamente, die zur selben Gruppe nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente (NSAIDs) gehören..
Die beliebtesten Temperaturregler in einem Hausmedizinschrank sind Aspirin (Acetylsalicylsäure) und Paracetamol (Paracetamol)..
Paracetamol und Acetylsalicylsäure (ASS) gelten als wirksame Schmerzmittel, entzündungshemmende und fiebersenkende Medikamente. Arzneimittel haben sowohl Vor- als auch Nachteile, haben getrennte Kontraindikationen und unterscheiden sich im Wirkmechanismus für dieselbe Krankheit. Wenn Sie zwischen diesen beiden Medikamenten wählen, müssen Sie daher die Eigenschaften der einzelnen Medikamente kennen.
Paracetamol
Das nicht narkotische Medikament Paracetamol gehört zu Analgetika und Antipyretika und wird in westlichen Ländern als Acetaminophen (aus der reduzierten chemischen Zusammensetzung - Paraacetylaminophenol) bezeichnet. Die Hauptindikationen für den Termin sind fieberhafte Manifestationen mit Infektionen und Entzündungen.
Das nicht narkotische Medikament Paracetamol bezieht sich auf Analgetika und Antipyretika.
Das Tool ist:
- weißes (seltener cremefarbenes) kristallines Pulver;
- leicht wasserlöslich;
- unlöslich in Alkohol.
Analgetische Vorteile:
- verletzt nicht die Stoffwechselprozesse und die Funktion des Verdauungssystems;
- geringe Toxizität;
- Sicher für Kinder.
Bei längerer Anwendung kann das Arzneimittel die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- Veränderungen in der Funktionsweise des Kreislaufsystems;
- toxische Schädigung der Nieren;
- Verletzung der Leber;
Das Risiko für Nieren- und Lebererkrankungen steigt mit Alkohol.
Acetylsalicylsäure
ASS (Acetylsalyclicaacid) hat zusätzlich zu den fiebersenkenden und analgetischen Eigenschaften eine entzündungshemmende Wirkung. Der Wirkstoff Acetylsalyclicaacid ist lokal auf die Entzündungsstelle gerichtet, was ein gutes therapeutisches Ergebnis ergibt.
ASS (Acetylsalyclicaacid) hat zusätzlich zu den fiebersenkenden und analgetischen Eigenschaften eine entzündungshemmende Wirkung.
Aspirin Vorteile:
- senkt die Temperatur schneller;
- stoppt die Entzündung;
- verhindert die Bildung von Blutgerinnseln;
- nützlich bei Rheuma, Ischämie, Endokarditis;
- verwendet nach Gefäßchirurgie.
ASS hat Nebenwirkungen und Kontraindikationen:
- das Medikament ist giftig;
- verdünnt das Blut stark;
- erhöht das Risiko von Magen-Darm-Geschwüren;
- Eine Überdosierung kann die Nieren und die Leber beeinträchtigen.
- Aspirin wird Kindern mit Vorsicht verschrieben und während der Schwangerschaft nicht empfohlen..
Aspirin wird Kindern mit Vorsicht verschrieben und während der Schwangerschaft nicht empfohlen..
Was ist der Unterschied
Es gibt nur wenige, aber signifikante Unterschiede zwischen ASS und Paracetamol:
- Paracetamol ist für alle Indikationen sicherer;
- Aspirin nimmt schnell Wärme ab und hält länger;
- ASS wird im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt (aufgrund der Eigenschaft der Blutverdünnung);
- Paracetamol hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität und beseitigt die Symptome nicht.
- Aspirin beeinflusst die Produktion von Prostaglandinen (heilende, entzündungshemmende Substanzen) im gesamten Körper wirksamer, und Paracetamol wirkt nur auf das Gehirn (daher beseitigt es nur Hitze und Schmerzen, lindert jedoch keine Entzündungen).
- ASS ist ein größeres Allergen.
Wann kann ich Paracetamol und Acetylsalicylsäure einnehmen?
Der Wirkungsmechanismus beider Medikamente besteht darin, Mediatoren zu hemmen, die Schmerzen, Fieber und Entzündungen hervorrufen, nur Paracetamol im Zentralnervensystem, und Aspirin wirkt auf den Fokus selbst. Erlauben Sie daher manchmal die gemeinsame Ernennung von Geldern. Gemeinsame Dosen von Paracetamol und Aspirin sind in der Formel von Tabletten wie Citramon enthalten.
Die Zusammensetzung dieses Arzneimittels umfasst 3 aktive Komponenten:
- Aspirin.
- Paracetamol.
- Koffein.
Obwohl diese Analgetika rezeptfrei verkauft werden, ist es besser, das Arzneimittel nicht selbst einzunehmen. Ihre Kombination kann schwerwiegende Komplikationen hervorrufen. Vor dem Gebrauch von Medikamenten müssen außerdem die Anweisungen gelesen werden, in denen die Indikationen und die Dosierung vorgeschrieben sind.
Gemeinsame Dosen von Paracetamol und Aspirin sind in der Formel von Tabletten wie Citramon enthalten.
Wann und warum ist es besser, nicht zu kombinieren
Häufiger macht es keinen Sinn, diese Medikamente zu kombinieren, da sie eine ähnliche Wirkung haben und die gegenseitige Wirkung nicht verstärken.
Die gleichzeitige Anwendung führt nur zu einer doppelten Belastung des Körpers.
Es wird nicht empfohlen, Medikamente zu mischen mit:
- Schleimhauterkrankungen;
- Magendarm Probleme;
- schlechte Blutgerinnung;
- Leber- und Nierenerkrankungen.
Bei Nieren- und Lebererkrankungen wird nicht empfohlen, Arzneimittel zu mischen.
Die Ärzte sind sich nicht einig über die gemeinsame Anwendung dieser Analgetika und über jedes Medikament einzeln.
Die Medikamente haben hauptsächlich allgemeine Indikationen für die Anwendung (Beseitigung von Hitze, Linderung von Kopfschmerzen, Linderung der mit Erkältungen und Grippe verbundenen Zustände).
Nach Ansicht von Kinderärzten ist Paracetamol in der Therapie jedoch vorzuziehen, da Acetylsalicylsäure mit einem Risiko für das Reye-Syndrom verbunden ist (manifestiert sich bei Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren)..
Andere Ärzte behaupten, dass Paracetamol heute keine Anerkennung dafür erhalten hätte, dass der Verkauf selbst mit einem Rezept verboten werden sollte. Kai Brune, Professor für Pharmakologie an der Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland), glaubt, dass selbst eine tägliche Norm von 4 g Acitinomophen schwere Leberschäden verursachen kann und sein doppelter Überschuss für die Entwicklung eines akuten Leberversagens gefährlich ist.
Ärzte sagen, dass Paracetamol heute keine Anerkennung dafür erhalten hätte, dass der Verkauf selbst mit einem Rezept verboten werden sollte.
Die Ernennung von Aspirin ist laut demselben Wissenschaftler nur für Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen möglich, nicht jedoch als Schmerzmittel. Immerhin hält die analgetische Wirkung des Arzneimittels nur wenige Stunden an, und die Wirkung der Blutverdünnung hält mehrere Tage an. Infolgedessen besteht immer ein erhöhtes, nicht zu rechtfertigendes Blutungsrisiko.
Irina, 32 Jahre alt, Nickel
Ich mochte Aspirin mehr. Ich wusste nicht, dass es für Kinder kontraindiziert ist. Danke für die Erleuchtung.
Anna, 40 Jahre alt, Ufa
Die Zusammensetzung von Citramon war früher anders. Jetzt heißt es Citramon-P. Es bedeutet mit Paracetamol..
Elena, 53 Jahre alt, Moskau
Ich nehme jeden Morgen Aspirin. Er hilft mir, meine Schiffe in Ordnung zu halten. Aber zum ersten Mal höre ich, dass diese Mittel Zahnschmerzen beseitigen.
Aspirin- und Paracetamol-Verträglichkeit
Aspirin und Paracetamol - Arzneimittel im Zusammenhang mit der Arzneimittelgruppe der NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel).
Diese pharmakologischen Wirkstoffe werden als Antipyretika gegen das fieberhafte Syndrom und als nicht narkotische Analgetika zur Schmerzlinderung (Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen) verschrieben..
Aspirin hat antiaggregative Eigenschaften und wird daher zur Verringerung der Intensität entzündlicher Prozesse sowie zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Unfällen (einschließlich ischämischem Schlaganfall und Myokardinfarkt) eingesetzt..
Aspirin und Paracetamol - Arzneimittel im Zusammenhang mit der Arzneimittelgruppe der NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel).
Die aktive Komponente von Aspirin ist Acetylsalicylsäure (ASS), ein selektives NSAID. Die Standarddosis von Tabletten beträgt 500 mg.
Der Wirkungsmechanismus von ASS basiert auf der irreversiblen Blockierung von Cyclooxygenaseenzymen (COX-1, COX-2). Die Unterdrückung der Bildung von COX-2 hat fiebersenkende und analgetische Wirkungen. Die Hemmung der Synthese von COX-1 hat mehrere Konsequenzen:
- Hemmung der Synthese von Interleukinen und Prostaglandinen (GH);
- verminderte zytoprotektive Eigenschaften peripherer Gewebe;
- Unterdrückung der Thrombooxygenase-Bildung.
Die Pharmakodynamik von Aspirin ist durch eine Dosisabhängigkeit gekennzeichnet:
- in kleinen Dosen (30-300 mg / Tag) treten die Thrombozytenaggregationshemmenden Eigenschaften des Arzneimittels auf (die Blutviskosität nimmt ab, die Synthese von Thromboxanen, die die Blutplättchenaggregation erhöhen, wird gehemmt, das Risiko einer Vasokonstriktion nimmt ab);
- in mittleren Dosen (1,5-2 g / Tag) wirkt ASS als Anästhetikum und Antipyretikum bei der Unterdrückung von COX-2;
- In hohen Dosen (4-6 g / Tag) wirkt das Medikament entzündungshemmend auf den Körper (blockiert COX-1, hemmt die Bildung von PG).
Bei der Einnahme von Aspirin müssen Sie berücksichtigen, dass ASS einen Einfluss auf die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper hat:
- bei einer Dosis von ≥ 4 g / Tag wird die urikosurische Wirkung von ASS verstärkt;
- in einer Dosis Lesen Sie auch: Oberlippe taub und unter der Nase: warum taub, verursacht
Viele Menschen sind besorgt über die Frage, ob es möglich ist, Aspirin und Paracetamol einzunehmen, über ihre Wirkung, Indikationen und Nebenwirkungen..
Bei entzündlichen Prozessen und der Exposition gegenüber Viren und Bakterien steigt die Temperatur, um diese Manifestationen zu beseitigen, werden Aspirin und Paracetamol benötigt.
Aspirinwirkung
Aspirin ist in Tablettenform erhältlich und ein Arzneimittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel. Der ursprüngliche Hersteller ist das deutsche Pharmaunternehmen Bayer. Die Hauptkomponente ist Acetylsalicylsäure. Dank seiner Wirkung wirkt Aspirin entzündungshemmend, analgetisch und mild fiebersenkend..
Das Medikament wird in allen Bereichen der Medizin eingesetzt und hat ein breites Wirkungsspektrum:
- verdünnt das Blut, verhindert die Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- lindert Gelenkentzündungen mit Arthritis, Osteochondrose, Arthrose, Gicht;
- Es wirkt fiebersenkend, schwächt Entzündungen;
- Lindert die Empfindlichkeit von Nervenenden und wirkt schmerzstillend.
Arzneimittel auf ASS-Basis werden in der Kardiologie häufig zur Behandlung von Gefäßerkrankungen eingesetzt, z. B. Krampfadern, Kardiosklerose, Atherosklerose, Thrombose usw..
Paracetamol-Wirkung
Paracetamol ist ein Analgetikum und Antipyretikum aus der Gruppe der Anilide. Es wirkt auf das Zentralnervensystem, wodurch es die Schmerz- und Prostaglandinsynthese blockiert.
Der Hauptwirkstoff ist Paracetamol. Es wird verwendet, um die Körpertemperatur bei entzündlichen Prozessen infektiöser und nicht infektiöser Natur zu senken. Es hat keine therapeutische Wirkung, sondern wirkt ausschließlich auf die Symptome. Für eine vollständige Genesung ist daher eine Behandlung der Ursache des Fiebers erforderlich.
Gemeinsame Wirkung
Die Kombination von Medikamenten hat eine starke fiebersenkende Wirkung. Aufgrund des hohen Risikos, negative Phänomene zu entwickeln, können 2 Arzneimittel im Notfall nur einmal zusammen angewendet werden.
Aspirin hat die folgenden Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile der Zusammensetzung, Aspirin und Asthma bronchiale.
Indikationen zur gleichzeitigen Anwendung von Aspirin und Paracetamol
Zusammen werden Medikamente bei hohem Fieber und Fieber verschrieben. Zusätzlich zur Verwendung von zwei Medikamenten müssen Sie No-shpu verwenden, um Vasospasmen zu lindern.
Gegenanzeigen Aspirin und Paracetamol
Medikamente haben fast die gleichen Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile der Zusammensetzung;
- Aspirin und Asthma bronchiale;
- beeinträchtigte Niere, Leber und Gehirn.
Gleichzeitig verursacht Aspirin die Entwicklung von Magen-Darm-Erkrankungen. Daher ist es für die Behandlung von Kindern ratsam, Paracetamol zu verwenden, da es sicherer ist.
Wie benutzt man?
Um die Temperatur zu senken, ist es effektiver, Medikamente intramuskulär zu verwenden. Dazu wird eine Triade aus Paracetamol, Aspirin und No-shpa in einer Spritze gemischt. Die Dosierung wird individuell festgelegt.
Welches ist besser und was ist der Unterschied zwischen Aspirin und Paracetamol?
Die Medikamente gehören verschiedenen pharmakologischen Gruppen an und haben unterschiedliche Wirkungen, wenn auch einander ähnlich. Es ist besser, Aspirin zu verwenden, um das Blut zu verdünnen oder Entzündungen zu lindern, und es ist ratsam, Paracetamol zu verwenden, um die Körpertemperatur zu senken..
Es ist ratsam, Paracetamol zu verwenden, um die Körpertemperatur zu senken..
Nebenwirkungen
Medikamente, sowohl einzeln als auch zusammen, können eine Reihe von Nebeneffekten hervorrufen:
- aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen, Durchfall;
- Allergie: Hautausschlag, Juckreiz, Hautreizung;
- Entwicklung von Nieren- und Leberversagen.
Die Meinung der Ärzte
Irina Konstantinovna, Kinderärztin, Moskau
Um die Hitze bei Kindern zu eliminieren, gibt es viele andere wirksame und loyale Medikamente als die Triade. Sie können Analodim-Zäpfchen verwenden, die keine Nebenwirkungen haben, aber ich handle genauso effektiv.
Ivan Ivanovich, Therapeut, Krasnodar
Wenn Sie einmal Drillinge verwenden, treten keine Nebenwirkungen auf. Es ist besser, 1 Injektion zu nehmen und die Temperatur zu senken, als den Patienten mit vielen Medikamenten zu füttern.
Patientenbewertungen
Marina, 30 Jahre alt, Eagle
Bei Menstruation, Zahnschmerzen oder Kopfschmerzen verwende ich Aspirin. Ich habe die Kombination mit Paracetamol noch nie ausprobiert, aber ich werde wissen, was bei hohen Temperaturen zu tun ist.
Alena, 42 Jahre alt, Tjumen
Triade wird oft bei hohen Temperaturen verwendet. Das Medikament wirkt schnell, normalisiert den Zustand, lindert Schmerzen.
Paracetamol und Acetylsalicylsäure: Kann es gleichzeitig eingenommen werden (Verträglichkeit)
Paracetamol und Acetylsalicylsäure (ASS) sind Arzneimittel, die zur Gruppe der NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel) gehören. Sie werden als Antipyretika gegen das fieberhafte Syndrom sowie als nicht narkotische Analgetika zur Verringerung der Schmerzintensität verschrieben.
Paracetamol und Acetylsalicylsäure werden als Antipyretika gegen das Fieber-Syndrom verschrieben
Paracetamol-Charakterisierung
Paracetamol ist ein Derivat von Paraaminophenol, das in der 2. Gruppe der NSAIDs (Arzneimittel mit schwacher entzündungshemmender Aktivität) enthalten ist. Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf der irreversiblen Inaktivierung von Cyclooxygenase (COX) -Enzymen und der Hemmung der Prostaglandin (PG) -Synthese.
Eine geringe Effizienz bei der Verringerung der Intensität des Entzündungsprozesses ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Peroxidasen peripherer Gewebezellen das durch das Arzneimittel blockierte COX aktivieren. Die analgetischen und fiebersenkenden Eigenschaften von Paracetamol sind nur auf seine Wirkung auf das Zentralnervensystem (ZNS) zurückzuführen..
Die relative Sicherheit von Paracetamol für den Magen-Darm-Trakt beruht auf dem Mangel an Unterdrückung der Bildung von Treibhausgasen in peripheren Geweben und der Erhaltung der zytoprotektiven Eigenschaften des letzteren. Nebenwirkungen des Arzneimittels sind mit seiner Hepatotoxizität verbunden, daher wird Paracetamol nicht für Menschen mit Alkoholabhängigkeit empfohlen.
Charakterisierung von Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure (ASS) gehört zur 1. Gruppe der NSAIDs, die durch eine ausgeprägte entzündungshemmende Aktivität gekennzeichnet sind.
Dosierungsform der Freisetzung - Tabletten mit einer Dosierung des Wirkstoffs 500 mg / Einheit.
Der Wirkungsmechanismus von ASS basiert auf der irreversiblen Blockierung von COX-Enzymen zweier Typen (COX-1 und COX-2) sowie auf der Wirkung der Substanz auf die Funktion des Zentralnervensystems und die im Gehirn befindlichen Zentren der Thermoregulation und Schmerzwahrnehmung. Das Blockieren von COX-2 hat fiebersenkende und analgetische Wirkungen. Die Inaktivierung von COX-1 hat mehrere Konsequenzen:
- Hemmung der Synthese von Treibhausgasen und Interleukinen;
- verminderte zytoprotektive Eigenschaften peripherer Gewebe;
- Unterdrückung der Thrombooxygenase-Synthese.
Die Pharmakodynamik von ASS ist dosisabhängig:
- in kleinen Volumina (30-300 mg) zeigt es antiaggregative Eigenschaften (verringert die Blutviskosität, hemmt die Bildung von A2-Thromboxanen, die die Blutplättchenaggregation erhöhen);
- in mittleren Dosen (1,5-2 g) wirkt als Analgetikum und Antipyretikum (blockiert COX-2);
- in hohen Dosen (4-6 g) wirkt ASS entzündungshemmend auf den Körper (blockiert COX-1, hemmt die Synthese von PG).
Zusätzlich zu den Haupteigenschaften beeinflusst ASS die Ausscheidung von Harnsäure (MK) aus dem Körper:
- bei einer Dosis von ≥ 4 g wird die urikosurische Wirkung von ASS verstärkt;
- in einer Dosis Lesen Sie auch: Was leichte Stühle unterschiedlicher Konsistenz hervorruft und wie man damit umgeht
Oleg, 57 Jahre alt, Moskau: „Ich benutze diese Medikamente als Antipyretika. Ich habe keine Kontraindikationen. Meine Frau hatte Migräneattacken, bei denen sie ½ Tabletten ASS und Paracetamol trank. ".
Verträglichkeit mit Aspirin und Paracetamol
Beide Medikamente haben ihre Vor- und Nachteile und sollten ausschließlich bei Vorliegen medizinischer Indikationen eingenommen werden. Verstöße gegen die Dosierungen und Regeln für die Einnahme von Aspirin und Paracetamol können schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben..
Arzneimittelverträglichkeit
Viele interessieren sich dafür, ob Aspirin und Paracetamol zusammen angewendet werden können und in welchen Fällen dies erforderlich ist. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie diese Medikamente den menschlichen Körper beeinflussen..
Aspirin und Paracetamol gehören beide zur Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente, aber ihr Wirkungsmechanismus unterscheidet sich etwas voneinander..
Paracetamol wirkt hauptsächlich auf der Ebene des Zentralnervensystems und hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität, während Aspirin entzündliche Prozesse gut eliminiert und lokal an der Entzündungsstelle wirken kann.
Beiden Medikamenten gemeinsam ist die fiebersenkende und analgetische Wirkung. Paracetamol und Aspirin sind Teil eines so beliebten Kopfschmerzmittels wie Citramon.
Die gleichzeitige Verabreichung von Paracetamol und Aspirin in der Zusammensetzung von Citramon hat eine gute therapeutische Wirkung. Eine Dosis Citramon enthält jedoch geringe Dosen dieser Arzneimittel.
Es ist möglich, beide Medikamente in Standarddosierungen zusammen einzunehmen, um die entzündungshemmende Wirkung zu verstärken. Eine solche Kombination kann jedoch in Zukunft zu schwerwiegenden Komplikationen führen..
Warum es besser ist, diese Medikamente nicht zu kombinieren
Es ist besser, Paracetamol nicht zusammen mit Acetylsalicylsäure einzunehmen, da das Risiko von Nebenwirkungen steigt.
Aspirin wirkt sich sehr negativ auf den Zustand der Magen-Darm-Schleimhaut aus und beeinflusst auch das Blutgerinnungssystem..
Die gemeinsame Verabreichung von Arzneimitteln garantiert keine signifikante Verbesserung des Zustands des Patienten, übt jedoch eine große Belastung auf Leber und Nieren aus.
Paracetamol ist ein milderes und sparsames Mittel, mit dem Erkältungen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern behandelt werden können.
Aspirin und Paracetamol senken die Temperatur gleichermaßen wirksam, sodass sie nicht kombiniert werden müssen. Wenn die Krankheit von starken Schmerzen begleitet wird, können Sie das Medikament mit Analgin kombinieren. Koffeinhaltige kombinierte Medikamente werden verwendet, um Vergiftungssymptome schnell und effektiv zu lindern..
Aspirin, Ibuprofen und andere Arzneimittel mit schwerer entzündungshemmender Wirkung werden zur Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen empfohlen:
- Zähne und Zahnfleisch;
- Gelenke
- Muskelgewebe;
- Urogenitalsystem;
- HNO-Organe.
Sie können Aspirin und Paracetamol zusammen einnehmen
Kann ich Paracetamol mit Aspirin (Acetylsalicylsäure) zusammen trinken??
Sie können, aber es macht keinen Sinn, zwei Medikamente derselben Klasse einzunehmen. Wenn das Ziel darin besteht, die fiebersenkende Wirkung von Paracetamol zu verlängern, ist es besser, einige der Antihistaminika wie Diphenhydramin, Suprastin usw. zu verwenden..
Um die analgetische Wirkung zu verstärken, ist es jedoch möglich, Paracetamol in Kombination mit Aspirin zu verwenden. Vergessen Sie nur nicht die empfohlenen Einzeldosen des Arzneimittels, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Im Prinzip ist es möglich. Immerhin sind sowohl Paracetamol als auch Acetylsalicylsäure im gleichen Citramon und Citropack enthalten. Zwar ist bei diesen Produkten die Dosierung von Substanzen niedriger als bei Tabletten von Paracetamol und Aspirin getrennt. Ich glaube jedoch nicht, dass bei Einnahme einer Tablette Aspirin und Paracetamol Nebenwirkungen auftreten.
Diese beiden Medikamente haben eine gute Wirkung auf den Körper, aber zusätzlich zu den Vorteilen des Antipyretika-Prozesses gibt es ein Minus, das eine Person zu Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts bringt. Aber die Wirkung beider Medikamente auf den Körper erhöht gleichzeitig den fiebersenkenden Prozess, gleichzeitig aber auch die Wirkung auf den Magen.
Daher können Sie für eine Ladedosis zwei Medikamente gleichzeitig einnehmen, aber dann den Magen behandeln, und zumindest sollten sie nicht auf nüchternen Magen getrunken werden. Sie müssen gut essen.
Aspirin wird weiterhin für Erwachsene verschrieben, und Kindern wird empfohlen, Paracetamol zu geben. Aspirin und Paracetamol wirken fiebersenkend, Paracetamol ist jedoch milder.
Aspirin hat ein breiteres Wirkungsspektrum, so dass es nicht erforderlich ist, die inneren Organe doppelt zu belasten und zwei verschiedene Tabletten gleichzeitig einzunehmen. Es lohnt sich nicht, zwei in einem zu machen, es ist besser, es einmal unter zwei identischen zu machen.
Sie können diese beiden Medikamente kombinieren, wenn ein solcher Bedarf besteht.
Citramon-Tabletten enthalten beispielsweise sowohl Aspirin als auch Paracetamol.
Aber stellen Sie sicher, dass Sie vorher essen, damit der Magen diese Medikamente leichter einnehmen kann und die Bifidobakterien nicht weh tun. Sie sind auf einem Kurs betrunken.
Und im Allgemeinen sollten Sie weder Aspirin noch Paracetamol missbrauchen.
Kann ich Paracetamol mit Aspirin (Acetylsalicylsäure) zusammen trinken??
Kann ich Paracetamol mit Aspirin (Acetylsalicylsäure) zusammen trinken??
Sie können, aber es macht keinen Sinn, zwei Medikamente derselben Klasse einzunehmen. Wenn das Ziel darin besteht, die fiebersenkende Wirkung von Paracetamol zu verlängern, ist es besser, einige der Antihistaminika wie Diphenhydramin, Suprastin usw. zu verwenden..
Um die analgetische Wirkung zu verstärken, ist es jedoch möglich, Paracetamol in Kombination mit Aspirin zu verwenden. Vergessen Sie nur nicht die empfohlenen Einzeldosen des Arzneimittels, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Im Prinzip ist es möglich. Immerhin sind sowohl Paracetamol als auch Acetylsalicylsäure im gleichen Citramon und Citropack enthalten. Zwar ist bei diesen Produkten die Dosierung von Substanzen niedriger als bei Tabletten von Paracetamol und Aspirin getrennt. Ich glaube jedoch nicht, dass bei Einnahme einer Tablette Aspirin und Paracetamol Nebenwirkungen auftreten.
Diese beiden Medikamente haben eine gute Wirkung auf den Körper, aber zusätzlich zu den Vorteilen des Antipyretika-Prozesses gibt es ein Minus, das eine Person zu Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts bringt. Aber die Wirkung beider Medikamente auf den Körper erhöht gleichzeitig den fiebersenkenden Prozess, gleichzeitig aber auch die Wirkung auf den Magen.
Daher können Sie für eine Ladedosis zwei Medikamente gleichzeitig einnehmen, aber dann den Magen behandeln, und zumindest sollten sie nicht auf nüchternen Magen getrunken werden. Sie müssen gut essen.
Aspirin wird weiterhin für Erwachsene verschrieben, und Kindern wird empfohlen, Paracetamol zu geben. Aspirin und Paracetamol wirken fiebersenkend, Paracetamol ist jedoch milder.
Aspirin hat ein breiteres Wirkungsspektrum, so dass es nicht erforderlich ist, die inneren Organe doppelt zu belasten und zwei verschiedene Tabletten gleichzeitig einzunehmen. Es lohnt sich nicht, zwei in einem zu machen, es ist besser, es einmal unter zwei identischen zu machen.
Sie können diese beiden Medikamente kombinieren, wenn ein solcher Bedarf besteht.
Citramon-Tabletten enthalten beispielsweise sowohl Aspirin als auch Paracetamol.
Aber stellen Sie sicher, dass Sie vorher essen, damit der Magen diese Medikamente leichter einnehmen kann und die Bifidobakterien nicht weh tun. Sie sind auf einem Kurs betrunken.
Und im Allgemeinen sollten Sie weder Aspirin noch Paracetamol missbrauchen.
Kann ich Aspirin und Paracetamol verwenden??
- Kein Punkt, sie haben einen ähnlichen Effekt..
- aber es ist nicht schädlich?
- Und wie ist deine Temperatur??
Ich weiß nicht, es gibt kein Thermometer, aber nicht hoch, kaum mehr als 38. Jetzt scheint es, als hätte ich im Allgemeinen geschlafen, aber ich habe noch nichts getrunken, ich habe mir nur die Nase getropft.
Dann trinken Sie überhaupt kein Antipyretikum. Wir erlauben einem Erwachsenen, auf 38,5 zu steigen, und nur wenn es schlecht vertragen wird, muss es auf 38 reduziert werden. Und wenn Sie können, verzichten Sie auf Pillen: Lüften Sie den Raum in Ihrer Abwesenheit, ziehen Sie sich leicht an, wischen Sie ihn mit Wodka ab.
In diesem Zusammenhang ja, aber Paracetamol hat weder entzündungshemmende noch thrombolytische Wirkungen. Also nicht gerade Analoga.
Paracetamol hat keine entzündungshemmende Wirkung? wer hat Ihnen gesagt?
- Zu Ihrer Information, Aspirin ist als NSAID, Paracetamol Nr.
- Ja, Sie haben Recht (über die Klassifizierung)
- Schade, dass unsere Repliken die Hauptfragen nicht beantworten Posting)))
- Und hier hat niemand diese Frage beantwortet :-)) Die richtige Antwort: Es ist möglich, weil sie keine Kontraindikationen für die gemeinsame Anwendung haben.
- Sie haben Recht, aber sie verwenden Aspirin nicht als entzündungshemmendes Mittel, sondern als Thrombolytikum in niedrigen Dosen.
- Ja, es gab einen Fall, ein Mann erstarrte :)))))
- Wie viele Millionen Menschen nehmen seit vielen Jahren kontinuierlich Aspirin ein und nehmen bei einer Erkältung ein zweites Antipyretikum ein. jene. Wollen Sie damit sagen, dass Aspirin sicherer ist als Paracetamol? in Bezug auf die Exposition gegenüber der Leber? Beide Medikamente sind in akzeptablen Dosierungen sicher. Sie müssen mit PTsM vorsichtiger sein
Wissenschaftlich gesehen hat Aspirin einen signifikant größeren therapeutischen Index.