Haupt / Schlaganfall

Schmerzmittel
ASKOFEN ULTRA UND ASKOFEN-P

Schlaganfall

Schmerz ist eine Empfindung, die jedem Menschen vertraut ist. Sie kann in den ungünstigsten Momenten fangen, alle Pläne stören, körperliche Aktivität reduzieren und ihre Stimmung ruinieren. Ertrage keine Schmerzen. Halten Sie ein zuverlässiges Mittel bereit, das eine Vielzahl von Schmerzsyndromen behandeln kann.

Ascofen-Produkte sind eine Kombination aus zwei zuverlässigen und bewährten Analgetika (Acetylsalicylsäure und Paracetamol) und Koffein. Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Koffein die Wirksamkeit einfacher Analgetika erhöhen kann. 4,5

Askofen-P wurde speziell für Personen entwickelt, die regelmäßig unter leichten bis mittelschweren Schmerzen leiden (1-4 Mal im Monat)..

Askofen ULTRA enthält im Vergleich zu Askofen-P höhere Dosierungen von Wirkstoffen und ist für Personen geeignet, die gelegentlich an Migräne und ihren Symptomen, Kopfschmerzen sowie anderen Arten von Schmerzen leiden.


  • Kopfschmerzen

  • Zahnschmerzen

  • Muskelschmerzen

  • Gelenkschmerzen

  • Lumbago

  • Radikuläres Thoraxsyndrom

  • Neuralgie

  • Menstruationsbeschwerden

* Askofen-P ist seit 1997 auf dem Markt. Die Wirkstoffkombination Askofen Ultra wird seit 1971 untersucht..

** Basierend auf dem durchschnittlichen Verkaufspreis für Januar bis Mai 2019 gemäß IQVIA (Nr. 10 = 32 Rubel; Nr. 20 = 57 Rubel)

1. Die Wirksamkeit der Kombination "ASS 250 g + Paracetamol 250 g + Koffein 65 mg" wird durch 10 seit 1988 durchgeführte Studien bestätigt

2. Verglichen mit der Zusammensetzung von Askofen-P

3. Goldstein J, Hagen M2, Gold M. Ergebnisse einer multizentrischen, doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Einzeldosisstudie mit parallelen Gruppen, in der die feste Kombination von Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Koffein mit Ibuprofen bei akuten Erkrankungen verglichen wurde Behandlung von Patienten mit schwerer Migräne. (Ergebnisse einer multizentrischen, doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Parallelgruppen-Einzelstudie verglichen eine feste Kombination von Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Koffein mit Ibuprofen zur Behandlung der akuten Migräne). Cephalalgie. 2014 Nov; 34 (13): 1070–8. [PubMed]

4. Sawynok J. Koffein und Schmerzen. SCHMERZEN. 152 (2011) 726-729 / Savinok I. Koffein und Schmerz. SCHMERZEN. 152 (2011) 726-729

5. Baratloo A. et al. Die Rolle von Koffein bei der Schmerztherapie: Eine kurze Literaturübersicht. Anesth Pain Med. 2016, 26. März; 6 (3): 33193 / Baratloo A. et al. Die Rolle von Koffein bei der Behandlung von Schmerzen: eine kurze Überprüfung der Literatur. Anästhesiologie und Schmerzmedizin. 2016, 26. März; 6 (3): y33193

6. Im Vergleich zu einzelnen Medikamenten

7. Baratloo A. [et al.]. Die Rolle von Koffein bei der Schmerztherapie: Eine kurze Literaturübersicht. // Anästhesiologie und Schmerzmedizin. 2016. Nr. 3 (6). C. e33193

Askofen-P

Beachtung! Dieses Medikament kann besonders unerwünscht sein, um mit Alkohol zu interagieren! Mehr Details.

Anwendungshinweise

Schmerzsyndrom von leichter bis mittelschwerer Schwere (unterschiedlicher Herkunft): Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Neuralgie, Myalgie, Arthralgie, Algodismenorea. Fieber-Syndrom: mit akuten Infektionen der Atemwege, Grippe.

Mögliche Analoga (Ersatz)

Wirkstoff, Gruppe

Darreichungsform

Granulat für Lösung zum Einnehmen, Kapseln, Tabletten

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit; erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Trakts (in der akuten Phase), gastrointestinale Blutungen; Aspirinasthma; Hämophilie, hämorrhagische Diathese, Hypoprothrombinämie, portale Hypertonie; Vitaminmangel K; Nierenversagen; Schwangerschaft (I- und III-Trimester), Stillzeit; Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, schwere arterielle Hypertonie, schwere koronare Herzkrankheit, Glaukom, erhöhte Reizbarkeit, Schlafstörungen; Blutungsoperation, Kindheit (bis zu 15 Jahre - das Risiko eines Reye-Syndroms bei Kindern mit Hyperthermie aufgrund von Viruserkrankungen).

Mit Vorsicht. Gicht, Lebererkrankung.

Anwendung: Dosierung und Behandlungsverlauf

Im Inneren (während oder nach dem Essen) 1 Tablette Askofen-P alle 4 Stunden mit Schmerzen - 1-2 Tabletten; Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 3-4 Tabletten, die maximale Tagesdosis 8 Tabletten. Der Behandlungsverlauf mit Askofen-P - nicht länger als 7-10 Tage.

Das Medikament sollte nicht länger als 5 Tage als Analgetikum und länger als 3 Tage als Antipyretikum eingenommen werden (ohne Verschreibung und Überwachung eines Arztes). DR. Dosierungen und Schemata werden von einem Arzt verschrieben.

pharmachologische Wirkung

Das kombinierte Medikament. ASS hat eine fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung, lindert Schmerzen, die insbesondere durch den Entzündungsprozess verursacht werden, hemmt die Blutplättchenaggregation und Thrombose mäßig und verbessert die Mikrozirkulation im Fokus der Entzündung.

Koffein erhöht die Reflexerregbarkeit des Rückenmarks, regt die Atmungs- und Vasomotorikzentren an, erweitert die Blutgefäße der Skelettmuskulatur, des Gehirns, des Herzens und der Nieren und verringert die Blutplättchenaggregation. reduziert Schläfrigkeit, ein Gefühl der Müdigkeit, erhöht die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. In dieser Kombination hat Koffein in einer kleinen Dosis praktisch keine stimulierende Wirkung auf das Zentralnervensystem, hilft jedoch, den Tonus der Gehirngefäße zu normalisieren und den Blutfluss zu beschleunigen.

Paracetamol hat eine analgetische, fiebersenkende und extrem schwache entzündungshemmende Wirkung aufgrund seiner Wirkung auf das Thermoregulationszentrum im Hypothalamus und einer milden Fähigkeit, die Pg-Synthese in peripheren Geweben zu hemmen.

Nebenwirkungen

Gastralgie, Übelkeit, Erbrechen, Hepatotoxizität, Nephrotoxizität, erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Trakts, allergische Reaktionen, Tachykardie, erhöhter Blutdruck, Bronchospasmus.

Bei längerem Gebrauch - Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinnitus, verminderte Blutplättchenaggregation, Hypokoagulation, hämorrhagisches Syndrom (Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Purpura usw.), Nierenschäden mit papillärer Nekrose; Taubheit; malignes exsudatives Erythem (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Reye-Syndrom bei Kindern (Hyperpyrexie, metabolische Azidose, Störungen des Nervensystems und der Psyche, Erbrechen, beeinträchtigte Leberfunktion).

Überdosis. Symptome (aufgrund von ASS): bei leichter Vergiftung - Übelkeit, Erbrechen, Gastralgie, Schwindel, Ohrensausen; schwere Vergiftung - Lethargie, Schläfrigkeit, Kollaps, Krämpfe, Bronchospasmus, Atemnot, Anurie, Blutungen. Die zentrale Hyperventilation der Lunge führt zunächst zu einer Atemalkalose (Atemnot, Erstickung, Zyanose, Schweiß). Mit zunehmender Toxizität verursachen eine fortschreitende Atemlähmung und die Dissoziation der oxidativen Phosphorylierung eine Azidose der Atemwege..

Behandlung: kontinuierliche Überwachung des CBS- und Elektrolythaushalts; je nach Stoffwechselzustand - die Einführung von Natriumbicarbonat, Natriumcitrat oder Natriumlactat. Eine erhöhte Reservealkalität erhöht die ASS-Ausscheidung durch Alkalisierung des Urins.

spezielle Anweisungen

Kindern sollten keine ASS-haltigen Medikamente verschrieben werden, da sie im Falle einer Virusinfektion das Risiko für das Reye-Syndrom erhöhen können. Zu den Symptomen des Reye-Syndroms gehören anhaltendes Erbrechen, akute Enzephalopathie und Lebervergrößerung..

Bei längerer Anwendung von Askofen-P ist eine Kontrolle des peripheren Blutes und des Funktionszustands der Leber erforderlich.

Da ASS die Blutgerinnung verlangsamt, muss der Patient bei einer Operation den Arzt vor der Einnahme des Arzneimittels warnen.

Patienten mit Überempfindlichkeit oder Asthma-Reaktionen auf Salicylate oder deren Derivate können ASS nur mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen (im Rettungsdienst) verschrieben bekommen..

ASS in niedrigen Dosen reduziert die Harnsäureausscheidung. Bei Patienten mit einer angemessenen Veranlagung kann dies in einigen Fällen einen Gichtanfall hervorrufen..

Während der Behandlung mit Askofen-P sollte der Ethanolkonsum abgebrochen werden (erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen)..

ASS hat eine teratogene Wirkung; Bei Verwendung im ersten Trimester kommt es zu einer Fehlbildung - Spaltung des oberen Gaumens; im dritten Trimester - zur Hemmung der Wehen (Hemmung der Pg-Synthese), zum Verschluss des Arterienganges im Fötus, was zu pulmonaler vaskulärer Hyperplasie und Hypertonie in den Gefäßen des Lungenkreislaufs führt. Es wird in die Muttermilch ausgeschieden, was das Blutungsrisiko eines Kindes aufgrund einer beeinträchtigten Thrombozytenfunktion erhöht.

Interaktion

Aufnahme Askofen-P verstärkt die Wirkung von Heparin, indirekten Antikoagulanzien, Reserpin, Steroidhormonen und Hypoglykämika.

Die gleichzeitige Ernennung von Askofen-P mit anderen NSAIDs, Methotrexat, erhöht das Risiko von Nebenwirkungen.

Reduziert die Wirksamkeit von Spironolacton, Furosemid, blutdrucksenkenden Arzneimitteln sowie Anti-Gicht-Arzneimitteln, die die Ausscheidung von Harnsäure fördern.

Barbiturate, Rifampicin, Salicylamid, Antiepileptika und andere mikrosomale Oxidationsstimulanzien tragen zur Bildung toxischer Paracetamol-Metaboliten bei, die die Leberfunktion beeinflussen.

Metoclopramid beschleunigt die Absorption von Paracetamol, das Teil von Askofen-P ist.

Unter dem Einfluss von Paracetamol erhöht sich die Eliminationszeit von Chloramphenicol um das Fünffache. Bei wiederholter Anwendung kann Paracetamol die Wirkung von Antikoagulanzien (Dicumarinderivaten) verstärken. Die gleichzeitige Anwendung von Paracetamol und Ethanol erhöht das Risiko hepatotoxischer Wirkungen.

Askofen-P (Ascophenum-P). Gebrauchsanweisung, Gebrauchsanweisung, Druckwirkung, Preis

Askofen-P ist ein pharmakologisches Mittel mit einer einfachen Zusammensetzung, die sich durch Effizienz und Geschwindigkeit auszeichnet. Indikationen für die Anwendung des Arzneimittels sind Schmerzen, die Entwicklung des Entzündungsprozesses und andere Störungen. Bei sachgemäßer Anwendung des Arzneimittels sind Nebenwirkungen äußerst selten.

Freisetzungsformen und Zusammensetzung des Arzneimittels Askofen-P

Das Medikament ist in Form von weißen oder fast weißen Tabletten erhältlich, die eine runde Form in Standardgröße haben. Das Medikament hat keinen spezifischen unangenehmen Geruch. Tabletten sind in 10-teiligen Blistern verpackt. Blasen können in einem 1-teiligen Karton aufbewahrt werden, in dem auch Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels enthalten sind.

Die Zusammensetzung des Arzneimittels kombiniert 3 aktive Komponenten: Acetylsalicylsäure, Koffein und Paracetamol.

Darüber hinaus sind in Tabletten zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten:

  • Kartoffelstärke.
  • Talk.
  • Kalziumstearat.
  • Stearinsäure.
  • Vaselineöl.
  • Povidon.

Zusätzliche Substanzen haben keine therapeutischen Eigenschaften. Die Anzahl der aktiven Komponenten ist unterschiedlich. Jede Tablette enthält 40 mg Koffein sowie 200 mg Paracetamol und Acetylsalicylsäure.

Pharmakologische Eigenschaften

Askofen-P (Indikationen zur Anwendung nur nach Ernennung eines Spezialisten) hat entzündungshemmende und analgetische Eigenschaften und hilft, Schmerzen verschiedener Herkunft zu beseitigen.

Zusätzlich hat das Medikament aufgrund des Koffeingehalts eine stimulierende Wirkung. Das Medikament hat die Fähigkeit, auf Blutgefäße zu wirken, daher beseitigt es schnell Kopfschmerzen, die mit einer pathologischen Expansion oder Verengung der Blutgefäße und einer Durchblutungsstörung verbunden sind.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Arzneimittels ermöglichen es, es als Teil einer komplexen Behandlung von Pathologien von Gelenkgelenken entzündlichen Ursprungs zu verwenden. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Medikament nicht zur Gruppe der narkotischen Analgetika gehört, daher sollten Sie keine ausgeprägte analgetische Wirkung erwarten.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Nach der Anwendung des Produkts spürt der Patient nach 20 bis 30 Minuten eine therapeutische Wirkung. Paracetamol senkt schnell die Körpertemperatur und betäubt und lindert Entzündungen, wenn sich die Krankheit nicht in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Dadurch verbessert sich der Zustand des Patienten deutlich.

Acetylsalicylsäure in der Zusammensetzung des Arzneimittels wirkt sich auf den Prozess des Klebens von Blutplättchen aus. Infolgedessen verflüssigt sich das Blut, seine Bewegung entlang des Gefäßbettes wird erleichtert und die Myokardfunktion verbessert sich ebenfalls. Bei Patienten mit einer Tendenz zur Thrombose ist eine solche Wirkung des Arzneimittels erforderlich, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Zusätzlich senkt Acetylsalicylsäure auch die Körpertemperatur und hat leichte analgetische Eigenschaften, wodurch die Wirkung von Paracetamol verstärkt wird. Aufgrund der komplexen Wirkung wird der Schmerz weniger ausgeprägt oder verschwindet vollständig.

Koffein in der Zusammensetzung des Arzneimittels wirkt sich auf die Reflexleitfähigkeit des Rückenmarks aus. Dadurch wird das Atmungssystem angeregt und Prozesse im Gehirn aktiviert. Darüber hinaus erweitert die Komponente die Gefäße von Herz, Gehirn und Nieren. Koffein hat einen vernachlässigbaren Einfluss auf den Blutplättchenadhäsionsprozess, dh es verlangsamt die Bildung von Blutgerinnseln.

Eine zusätzliche Eigenschaft von Koffein ist die Fähigkeit, die Leistung des Patienten zu beeinflussen. Die Substanz beseitigt Schläfrigkeit, Müdigkeit, stimuliert den Patienten..

Askofen-P, dessen Indikationen individuell mit dem Arzt besprochen werden, wird fast vollständig vom Körper des Patienten aufgenommen und erreicht eine Bioverfügbarkeit von 90%.

In diesem Fall wird die maximale Konzentration jeder aktiven Komponente im Blut in unterschiedlichen Zeitintervallen erreicht. Der höchste Koffeingehalt wird nach 2, 5 Stunden nach dem Verzehr beobachtet, Paracetamol - nach 60-80 Minuten, Acetylsalicylsäure - nach 80-90 Minuten.

Das Medikament bindet gut an Blutproteine ​​und wird in der Leber schnell metabolisiert. Etwa 80% der Abbauprodukte der Wirkstoffe werden im Urin ausgeschieden. 24 Stunden nach der letzten Pille können keine Spuren der Inhaltsstoffe im Blut festgestellt werden. Bei Patienten mit schweren Nierenerkrankungen ist die Evakuierungszeit der Wirkstoffe etwas langsamer.

Das Essen hemmt leicht die Absorption von Komponenten, daher ist es jederzeit erlaubt, Pillen einzunehmen.

Anwendungshinweise

Das Medikament wird nur nach ärztlicher Anweisung empfohlen.

Die wichtigsten Anwendungsgebiete:

  • Migräne unterschiedlicher Schwere.
  • Zahnschmerzen. In diesem Fall kann das Werkzeug zur Entzündung des neurovaskulären Bündels oder nach Zahnextraktion verwendet werden.
  • Kopfschmerzen mit Erkältungen und viralen Pathologien.
  • Fieber durch respiratorische oder infektiöse Erkrankungen.
  • Gelenkschmerzen durch Arthrose, Arthritis, Rheuma.
  • Muskelschmerzen bei verschiedenen Entzündungsprozessen sowie bei Verletzungen.
  • Neuralgie und Neuritis.
  • Lendenschmerzen mit Radikulitis.
  • Verschlimmerung der Osteochondrose, begleitet von Beschwerden oder starken Schmerzen.
  • Zwischenwirbelhernie.

Es ist erwähnenswert, dass das Werkzeug häufig bei Schmerzen in den Nieren und in der Gallenblase eingesetzt wird, aber nicht bei Beschwerden im Herzen oder im Magen wirksam ist.

Kontraindikationen

Das Medikament ist im Falle einer Unverträglichkeit seiner Bestandteile oder einer diagnostizierten Allergie gegen Medikamente, die Paracetamol oder Acetylsalicylsäure enthalten, streng kontraindiziert.

Verschreiben Sie es nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Askofen-P ist im 1. und 3. Schwangerschaftstrimester besonders gefährlich, da es fetale Missbildungen sowie eine Hemmung der Wehen hervorrufen kann.

Verwenden Sie das Medikament nicht zur Behandlung von Kindern sowie von Patienten, die im akuten Stadium an chronischen Erkrankungen des Verdauungstrakts leiden. Bei Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis, werden Tabletten nicht verschrieben, um die Entwicklung von Komplikationen auszuschließen.

Eine weitere Kontraindikation für den Termin gilt als schwere Schädigung der Nieren und der Leber. Wenn das Mittel in der Anfangsphase dazu beiträgt, einige Symptome zu beseitigen, führt dies bei den vernachlässigten zu einer Verschlimmerung der klinischen Manifestationen. Verwenden Sie keine Medikamente gegen schweres Asthma bronchiale sowie zur Diagnose eines geschichteten Aortenaneurysmas.

Es ist kategorisch kontraindiziert bei Hämophilie oder einer Tendenz zu Blutungen verschiedener Herkunft..

Es ist erwähnenswert, dass das Medikament älteren Patienten mit schweren Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und des Nervensystems mit Vorsicht verschrieben wird. Bei psychischen Störungen chronischer Form wird das Arzneimittel selten angewendet.

In welchem ​​Alter kann das Medikament angewendet werden

Askofen-P ist ein universelles und wirksames Instrument. Indikationen für die Anwendung empfehlen jedoch die Anwendung nur für Patienten, die älter als 15 Jahre sind. In der Regel ist die Einschränkung mit der negativen Wirkung des Arzneimittels auf die Schleimhaut von Darm, Magen und Zwölffingerdarm verbunden.

Gebrauchsanweisung, Dosierung

Die Dosierung des Arzneimittels wird immer individuell individuell bestimmt, abhängig von der Schwere der Symptome und dem Vorhandensein von Begleiterscheinungen. Patienten, die älter als 15 bis 18 Jahre sind, wird dreimal täglich 1 Tablette verschrieben.

Es ist besser, das Mittel nach dem Essen einzunehmen und viel Flüssigkeit zu trinken. Fachleute dürfen auch Tabletten mit Milch trinken, wodurch die negativen Auswirkungen auf die Innenwände des Verdauungstrakts abgeschwächt werden.

Die maximale Dauer des Kurses zur Schmerzlinderung beträgt 5 Tage. Wenn das Werkzeug zur Senkung der Körpertemperatur verwendet wird, kann es nicht länger als 3 Tage hintereinander verwendet werden. Wenn keine therapeutische Wirkung vorliegt und sich die Symptome verschlimmern, dürfen Sie sich nicht selbst behandeln.

Patienten über 18 Jahren werden nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag verschrieben. In diesem Fall sollte eine Pause zwischen den Dosen mindestens 4 Stunden betragen. Die Dauer des Arzneimittels sollte ebenfalls 5 Tage nicht überschreiten.

In einigen Fällen dürfen 2 Tabletten sofort eingenommen werden, sie können jedoch nicht mehr als dreimal täglich wiederholt werden. Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen sollten das Intervall zwischen den Dosen um bis zu 6 Stunden verlängern, wenn das Medikament 1 Tablette eingenommen wird, und um bis zu 8 Stunden, wenn 2 Tabletten sofort eingenommen werden.

Nebenwirkungen, Auswirkung auf das Druckniveau

Wenn alle Empfehlungen befolgt werden und die richtige Dosierung angewendet wird, treten selten Nebenwirkungen auf. Es ist erwähnenswert, dass sich bei dieser Behandlung die Blutdruckindikatoren nicht wesentlich ändern. Im Falle eines Verstoßes gegen die Regeln kommt es jedoch zu einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks sowie zu anderen Symptomen von Organen und Systemen.

Die häufigsten Nebenwirkungen

Organe und Systeme
NervensystemKopfschmerzen, Schwindel, Reizbarkeit und Tinnitus. Symptome können auftreten, selbst wenn die Zulassungsregeln bei Patienten eingehalten werden, die absolute Kontraindikationen für die Verwendung des Arzneimittels haben..
VerdauungstraktDie häufigste negative Reaktion sind Magenschmerzen. Nach einer Weile treten Übelkeit, Beschwerden im Darm und eine erhöhte Gasbildung auf. Einige Patienten haben Verstopfung oder häufigen losen Stuhl sowie Leberprobleme.
Gefäße und HerzAm häufigsten entwickeln Patienten eine Tachykardie, der Blutdruck steigt und der Herzrhythmus ist gestört. Bei längerem Gebrauch verschlechtern sich die Symptome.
BlutsystemEine der häufigen Komplikationen des hämatopoetischen Systems wird als Verletzung des Prozesses des Klebens von Blutplättchen angesehen. In diesem Fall kann bereits eine leichte Verletzung zu starken und anhaltenden Blutungen führen. Dies wird nur bei unkontrollierter und längerer Anwendung von Tabletten ohne ärztliche Verschreibung beobachtet..
Haut-IntegumentHautausschlag, Peeling und Hautreizungen. Manchmal tritt leichter Juckreiz auf.

Das Auftreten von Nebenwirkungen wird als Anlass angesehen, das Medikament abzubrechen und einen Arzt aufzusuchen.

Überdosis

Askofen-P (Indikationen zur Anwendung sollten vor der Einnahme des Arzneimittels gefunden werden) führt selten zu einer Überdosierung, wenn die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgt. Durch den Missbrauch von Tabletten werden Nebenwirkungen verstärkt. Übelkeit führt zu wiederholtem Erbrechen, häufigem losen Stuhl und starken Darmschmerzen. Blähungen und Blähungen verschlechtern den Zustand des Patienten.

Wenn der Patient an Erkrankungen des Zwölffingerdarms oder des Magens leidet, kann sich eine Überdosierung als gastrointestinale Blutung manifestieren. Erbrechen und Kot bekommen eine dunkle, fast schwarze Farbe. Zusätzlich sinkt der Blutdruck des Patienten stark, die Haut fühlt sich blass, kalt und feucht an.

Ein weiteres Symptom einer Überdosierung ist eine allergische Reaktion, die sich in starkem Juckreiz der Haut und dem Auftreten mehrerer Hautausschläge äußert. Manchmal treten allergische Rhinitis und Bindehautentzündung sowie Schwellungen der Halsschleimhäute auf.

Es ist erwähnenswert, dass bei einer Überdosierung eine erhöhte Erregbarkeit durch Schläfrigkeit und Apathie ersetzt wird und der Zustand des Patienten zusammenbrechen kann. Wenn diese Symptome auftreten, brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort ab und rufen Sie einen Arzt an.

spezielle Anweisungen

Für Patienten, die an Gicht leiden, wird ein Medikament mit Vorsicht verschrieben. Dies ist auf die Fähigkeit von Acetylsalicylsäure zurückzuführen, Anfälle der Krankheit zu provozieren, indem die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper verlangsamt wird.

In einigen Fällen wird das Mittel in langen Kursen angewendet. Dies ist jedoch nur auf ärztliche Verschreibung erwünscht, und während der Behandlung wird dem Patienten regelmäßig Blut zur Analyse entnommen. Die Überwachung der Thrombozytenzahl und der Gerinnungsfaktoren eliminiert das Risiko von Komplikationen.

Darüber hinaus ist es während des Behandlungszeitraums erforderlich, die Leberfunktion zu überwachen, um die Einnahme des Medikaments rechtzeitig abzubrechen. Die hepatotoxische Wirkung wird verstärkt, wenn Tabletten gleichzeitig mit Alkohol eingenommen werden.

Wechselwirkung

Askofen-P, dessen Indikation die Beseitigung verschiedener Arten von Schmerzen ist, kann mit Antiemetika und Antibiotika kombiniert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die gleichzeitige Anwendung mit Heparin und seinen Analoga die antithrombotische Wirkung verstärkt, was zu Komplikationen führen kann.

Kombinieren Sie das Medikament nicht mit Glukokortikosteroiden, da Askofen-P die Nebenwirkungen der letzteren verstärkt. Verschreiben Sie keine Tabletten in Kombination mit Antiepileptika und Barbituraten. Es ist kategorisch kontraindiziert, das Medikament in Kombination mit Methotrexat, Salicylamid sowie Rifampicin zu verwenden.

Bei der Anwendung des Arzneimittels ist es möglich, die Wirksamkeit von Schleifendiuretika, blutdrucksenkenden Arzneimitteln und Arzneimitteln zur Behandlung von Gicht zu verringern. Wenn der Patient zur Operation überwiesen wird, muss er den Chirurgen im Voraus warnen, dass er das Medikament einnehmen soll..

Analoga

In einigen Fällen ist die Verwendung des Arzneimittels nicht möglich. Dann verschreibt der Arzt einen Ersatz mit ähnlichen therapeutischen Eigenschaften. In diesem Fall können Analoga eine andere Zusammensetzung haben.

Die beliebtesten Mittel:

  • Citrapack ist ein vollständiges Analogon des Arzneimittels, das zusätzlich Ascorbinsäure als vierte aktive Komponente enthält. Das Medikament beseitigt nicht nur Schmerzen, senkt die Körpertemperatur, sondern stärkt auch die Blutgefäße, verringert die Durchlässigkeit ihrer Wände und wirkt sich positiv auf die Immunität des Patienten aus. Erhältlich in Tablettenform. Es wird empfohlen, das Medikament nicht länger als 5 Tage hintereinander und 1 Tablette dreimal täglich einzunehmen.
  • Aspirin ist der beliebteste Ersatz, der aufgrund des Gehalts an einer ausreichenden Menge Acetylsalicylsäure eine entzündungshemmende, ausgeprägte analgetische und fiebersenkende Wirkung hat. Das Medikament gilt als weniger wirksam, da es kein Paracetamol und kein Koffein enthält. Der Anwendungsplan unterscheidet sich nicht von dem bei der Behandlung von Askofen-P verwendeten. Das Arzneimittel liegt in Form von Tabletten vor.
  • Citramon ist ein weiterer beliebter Ersatz mit einer ähnlichen Zusammensetzung und ähnlichen therapeutischen Eigenschaften. Der einzige Unterschied ist die größere Menge an Acetylsalicylsäure und Paracetamol. Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich, lindert schnell Schmerzen, Entzündungen und senkt die Körpertemperatur. Zugewiesen durch kurze Kurse.

Analoga des Arzneimittels haben eine ähnliche therapeutische Wirkung, aber Ärzte empfehlen dringend, sie nicht ohne vorherige Konsultation zu verwenden.

Verkaufs- und Lagerbedingungen

Sie können ein Medikament in einer Apotheke ohne ärztliche Verschreibung kaufen. Die maximale Lagerdauer beträgt 24 Monate. Das Herstellungsdatum der Tabletten ist auf der Verpackung angegeben. Nach dem Verfallsdatum sollten Sie das Medikament nicht mehr verwenden.

Es ist wichtig, die Tabletten an einem trockenen und kühlen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Darüber hinaus sollten Sie das Produkt vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen..

Preis in Apotheken in Moskau, St. Petersburg, Regionen

Die Kosten für Apotheken in Moskau und St. Petersburg betragen ca. 40-60 Rubel. für 10 Tabletten. In den Regionen können Sie Medikamente für 20-30 Rubel kaufen. Der Preis hängt auch von der Region und dem Hersteller des Produkts ab..

Askofen-P ist ein beliebtes und wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen und andere Erkrankungen, die von Fieber und Entzündungen begleitet werden. Indikationen für die Anwendung des Medikaments erfordern eine vorläufige Untersuchung durch einen Spezialisten sowie die Einhaltung aller Empfehlungen, um Komplikationen vorzubeugen.

Artikel Design: Vladimir der Große

Video über Askofens Analoga

Citramon P - Hilfe bei Kopfschmerzen, Migräne:

Wie benutzt man Askofen?

Kopfschmerz & # 8212, eines der häufigsten Symptome verschiedener Fehlfunktionen im Körper. Es kann völlig unerwartet auftreten, unterschiedliche Erscheinungs- und Lokalisierungsfaktoren aufweisen. Deshalb ist es für jeden Menschen sehr wichtig, ein bewährtes, schnell wirkendes Medikament gegen Kopfschmerzen zu haben..

Ein solches Werkzeug heißt Askofen-Tabletten, deren Gebrauchsanweisung unten angegeben wird.

Struktur

Dieses Medikament ist ein kombiniertes Schmerzmittel. Die Zusammensetzung des Arzneimittels umfasst: Acetylsalicylsäure (200 mg) Paracetamol (200 mg) Koffein (40 mg).

Zusätzlich enthält die Tablette Kartoffelstärke, niedermolekulares Polyvinylpyrrolidon, Stearinsäure, Talk, Calciummonohydratstearat, Silikonemulsion KE-10-12, Petrolatum.

Form und Sorten freigeben

Askofen wird in Form von Tabletten mit hellem Farbton hergestellt. Sie sind völlig geruchlos. Die Pillen werden in Blister mit einer Kapazität von sechs oder zehn Stück gegeben. Das Medikament wird in Pappkartons verkauft..

Siehe auch: Wie man das Medikament Deep Reelif verwendet

Auf dem Markt der Pharmakologie gibt es verschiedene Arten dieses Medikaments. Sie unterscheiden sich in Zusammensetzung, Dosierung und Wirkung. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Anweisungen in der Packung zu lesen.

Askofen Extra hat den gleichen Effekt wie einfaches Askofen. Gleichzeitig sind die Bestandteile des Arzneimittels in größeren Mengen darin enthalten. Es reduziert die Hitze, ohne Unterkühlung zu verursachen. Kann auch die Blutungsdauer verlängern.

Es gibt Askofen-P. Was diese Pillen helfen, sind Menstruations-, Muskel- und Zahnschmerzen. Es ist jedoch verboten, Antikonvulsiva einzunehmen. Alkohol ist auch mit dieser Art von Pille nicht kompatibel. Es ist strengstens verboten, das Medikament für schwangere Frauen einzunehmen. Während des Stillens ist er auch nicht wünschenswert..

Lesen Sie hier mehr über die Verwendung von Piaskledin 300

Askofen-L ist nicht für diejenigen geeignet, die übermäßig erregt sind, sowie für Kinder. Der Grund für das Verbot ist, dass das Medikament viel Koffein enthält. Dieser Bestandteil des Medikaments kann bei diesen Personengruppen Schlafstörungen verursachen, Angstzustände. Askofen-L hat die Eigenschaft, die Wirkung anderer Medikamente zu verstärken, wirkt sich günstig auf die Durchblutung des Körpers aus.

pharmachologische Wirkung

Um besser zu verstehen, was Askofen ist und wie es funktioniert, sollten die Komponenten genauer betrachtet werden. Acetylsalicylsäure normalisiert also die Produktion von Prostaglandinen und hemmt die Blutplättchenaggregation. Darüber hinaus verdünnt das Medikament das Blut. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln verringert.

Paracetamol ist bekannt für seine Fähigkeit zu betäuben, Fieber und Entzündungen zu lindern. Es kann diejenigen Teile des Gehirns betreffen, die für die Regulierung der Körpertemperatur verantwortlich sind. Aufgrund dieser Eigenschaft nimmt die Temperatur ab. Aufgrund dieses Effekts werden entzündliche Prozesse für einige Zeit langweilig..

Koffein wirkt auf die Zentren des Rückenmarks und erhöht deren Erregbarkeit. Es stimuliert die Rezeptoren der Atemwege, erweitert die Blutgefäße und erhöht die Ausdauer des menschlichen Körpers.

Viele Menschen sind interessiert: Erhöht Askofen den Druck oder senkt er ihn? Aufgrund der Eigenschaften von Koffein können wir mit Sicherheit sagen, dass es den Druck erhöht.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Askofen gilt als Kombinationspräparat. Es gibt mehrere Aktionsbereiche. Er bewältigt Aufgaben wie: Analgesie, Antipyretikum, Entzündungshemmung. Fördert zusätzlich die Expansion von Leber- und Nierenzellen.

Nach der Einnahme wird das Arzneimittel zu 90 Prozent resorbiert. Dann werden 80 Prozent der Wirkstoffe über die Nieren ausgeschieden..

Indikationen und Kontraindikationen

Diese Pillen werden oft bei verschiedenen Schmerzsyndromen eingenommen. Das heißt, Askofen hilft bei Kopfschmerzen, lindert Migräne, Neuralgie, Arthralgie, Myalgie. Darüber hinaus werden starke Schmerzen an kritischen Tagen reduziert. Gleichzeitig hat Askofen sowohl Indikationen als auch Kontraindikationen für die Anwendung, die beim Kauf eines Arzneimittels berücksichtigt werden sollten.

Wissen Sie: Wie man Nikoflex Salbe aufträgt?

Die Anweisung für das Medikament verbietet seine Verwendung bei solchen Beschwerden:

  • gastrointestinale Blutungsneigung,
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre,
  • Nierenversagen,
  • Hypokoagulation,
  • portale Hypertonie,
  • Asthma,
  • einige der Erkrankungen des Herzens und des Nervensystems.

Verweigern Sie das Medikament sollte schwangere Frauen sein, und trinken Sie Askofen nicht während der Stillzeit. Sie müssen vorsichtig mit ihm und jemandem sein, dessen Körper keine seiner Komponenten toleriert..

Kindern unter 15 Jahren wird ebenfalls nicht empfohlen, diese Pillen zu verwenden..

Nebenwirkungen

Während der Einnahme des Arzneimittels sind einige Nebenwirkungen zulässig. Unter ihnen:

  • Allergie,
  • Störungen im Verdauungstrakt (Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Gastralgie, Durchfall, Ulkuskrankheit, Blutung),
  • Leber- oder Nierenversagen,
  • Tachykardie und Druckstoß,
  • Schwindel,
  • Tinnitus, Kopfschmerzen,
  • Hypokoagulation,
  • Fehlfunktion der Leber.

Wie man Medizin nimmt

Um das Schmerzsyndrom loszuwerden, wird Erwachsenen empfohlen, ein oder zwei Tabletten zweimal oder dreimal täglich einzunehmen. In diesem Fall können Sie nicht mehr als sechs Tabletten pro Tag einnehmen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass sie nicht öfter als einmal alle vier Stunden getrunken werden sollten. Es gibt verschiedene Nuancen bei der Einnahme von Pillen. Um die Aktion zu beschleunigen, ist es am besten, sie mit warmer Milch zu trinken, nicht mit kaltem Wasser oder Mineralwasser.

Askofen während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kontraindiziert. Dies gilt insbesondere in den ersten Monaten. Außerdem ist Askofen in jeder Dosis für Kinder verboten. Nach 15 Jahren kann der Arzt die Verwendung dieser Tabletten gestatten.

Überdosis

Wenn die Konzentration des Arzneimittels im Körper die Norm überschreitet, sind solche Anzeichen einer Überdosierung möglich:

  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen,
  • starkes Schwitzen,
  • Tachykardie,
  • Tinnitus,
  • Schläfrigkeit, Krämpfe,
  • Bronchospasmus, Atemnot.

Wenn eines dieser Symptome festgestellt wurde, müssen Sie dringend einen Arzt rufen. Er wird eine Magenspülung durchführen. Ihnen können auch Medikamente mit absorbierender Wirkung verschrieben werden..

Wechselwirkungen und Alkoholverträglichkeit

In Bezug auf die Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln kann Askofen die Wirkung anderer Arzneimittel sowohl verstärken als auch schwächen.

Insbesondere Heparin, Reserpin, indirekte Antikoagulanzien, Steroidhormone und Hypoglykämika aus der "Kooperation" mit diesen Pillen werden stärker. Aber Furosemid, Spironolacton, blutdrucksenkende und Gichtbekämpfungsmittel mit ihnen verlieren ihre Wirksamkeit.

Wie das Medikament Neuromidin angewendet wird, wird hier ausführlich beschrieben.

Barbiturate, Antiepileptika, Zidovudin und Rifampicin zeigen in Kombination mit diesen Tabletten ebenfalls nicht ihr Bestes. Darüber hinaus sollten Sie nicht vergessen, dass Askofen und Alkohol nicht kompatibel sind, da sie Komplikationen bei Krankheiten hervorrufen können.

Arzneimittelersatz

Das Medikament hat mehrere Analoga. Wir werden Ihnen unten mehr darüber erzählen..

Paraskofen

Paraskofen ist eines der vielen Analoga von Askofen. Es hat eine ähnliche Zusammensetzung. Dementsprechend zielt seine Wirkung auch darauf ab, Hitze zu reduzieren und Schmerzen zu beseitigen. Wenn das übliche Askofen nicht im Medikamentenschrank war, kann dieses Medikament es vollständig ersetzen.

Flexen

Dieses Arzneimittel hat eine komplexere Zusammensetzung. Gleichzeitig sind seine Eigenschaften diesen Tabletten ähnlich. Ein weiterer Vorteil des Arzneimittels kann darin gesehen werden, dass es in drei verschiedenen Formen erhältlich ist: Kapseln, Zäpfchen und Ampullen. Der Patient kann die bequemste Lösung wählen.

Arthrosilen

Der Hauptbestandteil dieses Arzneimittels ist Ketoprofen. Es hemmt COX-1 und -2. Darüber hinaus hat es Anti-Bradykinin-Aktivität, stabilisiert lysosomale Membranen. Aus diesem Grund hat es den gleichen Effekt wie Askofen. Es wird in Form von Kapseln, Injektionslösung, Gel und sogar Spray hergestellt.

Was ist effektiver: Citramon oder Askofen

Viele Leute fragen sich: Was ist besser, Citramon oder Askofen? Diese Medikamente gehören zur gleichen Preiskategorie und haben eine sehr ähnliche Wirkung. Was der einzige Unterschied zwischen Citramon und Askofen ist, ist die Menge an Koffein. In Citramone ist es etwas weniger.

Bewertungen

Es gab eine Zeit, in der mich nachts oft Kopfschmerzen quälten. Askofen hat mir damals sehr geholfen. Eine halbe Stunde und der Schmerz verschwindet wie von Hand. Jetzt benutze ich es auch bei Erkältungen. Ein guter Ersatz für Citramon.

Tatyana, 27 Jahre alt, Ischewsk.

Es passiert, ich arbeite viel. Oft bekomme ich nicht genug Schlaf und Fröhlichkeit am Morgen ist sehr notwendig. Ich trinke eine Tablette Askofen und kann problemlos zur Arbeit gehen. Hilft, die Hauptsache ist, sich nicht einzumischen.

Ilya, 44 Jahre alt, Moskau.

Ich leide an Migräne. Mein Arzt hat diese Pillen empfohlen. Zuerst war sie skeptisch. Aber als ich es versuchte, änderte ich meine Meinung radikal. Sie handeln effizient, obwohl sie lächerliches Geld kosten.

Elena, 50 Jahre alt, Sotschi.

Kosten

Askofen ist ein sehr erschwingliches Mittel. In Apotheken in Moskau können Sie es zu einem Preis von 18 Rubel kaufen. Es ist nicht teuer, aber effektiv. Deshalb ist es sehr gefragt..

Fazit

Askofen ist ein komplexes schmerzstillendes, entzündungshemmendes und fiebersenkendes Arzneimittel. Es gibt viele Sorten, bei denen es notwendig ist, die Anweisungen zu studieren und manchmal sogar einen Arzt zu konsultieren.

Darüber hinaus gibt es Analoga auf dem Markt. Aber ist es notwendig, nach ihnen zu suchen, wenn dieses Medikament eine schnelle Wirkung hat und gleichzeitig niedrige Kosten verursacht??

Askofen (Askofen-P, Askofen-Extra). Zusammensetzung, Freisetzungsformen, Analoga. Gebrauchsanweisung, Indikationen, Kontraindikationen. Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ascofen. Preise und Arzneimittelbewertungen

Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!

Was für ein Medikament ist Askofen??

Ascophen-Zusammensetzung

Askofen ist nur in Pillenform erhältlich. Jede Tablette enthält drei Hauptwirkstoffe sowie andere Hilfsstoffe.

Die Wirkstoffe des Arzneimittels Askofen sind:

  • Paracetamol;
  • Acetylsalicylsäure (Aspirin);
  • Koffein.
Zusätzlich können Askofen-Tabletten Folgendes enthalten:
  • Kartoffelstärke;
  • Maisstärke;
  • Zitronensäure;
  • Stearinsäure;
  • Kalziumstearat;
  • Povidon;
  • Talk;
  • Vaselineöl.
Zusätzliche Komponenten haben keine therapeutische oder prophylaktische Wirkung, bieten jedoch die Speicherung aktiver Komponenten und eine schnellere Absorption im Magen-Darm-Trakt nach Einnahme einer Tablette.

Der Wirkungsmechanismus von Ascofen

Wie bereits erwähnt, beruht die Wirkung des Arzneimittels auf seinen aktiven Komponenten.

Der Wirkungsmechanismus von Ascofen

Acetylsalicylsäure (Aspirin)

Der Wirkungsmechanismus von Acetylsalicylsäure beruht auf der Hemmung entzündlicher Prozesse im Körper. Tatsache ist, dass sich mit der Entwicklung einer Entzündung (nach einer Infektion, einem Trauma oder einer anderen Pathologie) eine Entzündungsreaktion an der Stelle der Gewebeschädigung entwickelt. Zellen des Immunsystems, die viele biologisch aktive Substanzen absondern, rücken in den Fokus der Entzündung. Diese Substanzen lösen eine Reihe von biologischen Prozessen aus, die sich äußerlich in Gewebeödemen, einem Temperaturanstieg in der Läsion und einem allgemeinen Anstieg der Körpertemperatur sowie Gewebeschmerzen an der Entzündungsstelle äußern. Durch die Blockierung der Bildung biologisch aktiver Substanzen an der Entzündungsstelle unterbricht Aspirin den beschriebenen Prozess und beseitigt die Symptome des Entzündungsprozesses.

Die therapeutischen Wirkungen von Paracetamol beruhen auf der Hemmung der Bildung biologisch aktiver Substanzen im Zentralnervensystem. Vor diesem Hintergrund ist die Schmerzempfindlichkeit des Zentralnervensystems verringert. Durch die Beeinflussung des Zentrums der Thermoregulation (im Gehirn) bewirkt Paracetamol außerdem eine Abnahme der Körpertemperatur. Die analgetische Wirkung von Paracetamol und Aspirin ergänzt (verstärkt) sich gegenseitig.

Das Medikament erhöht die Erregbarkeit von Nervenzellen des Zentralnervensystems und hat eine moderate psychostimulierende Wirkung. Insbesondere wird das Atmungszentrum stimuliert (die Atmung beschleunigt und vertieft sich) und das vasomotorische Zentrum (der Blutdruck steigt und die Herzfrequenz steigt)..

Freisetzungsformen und Dosierungen von Tabletten Askofen (Askofen-P, Askofen-Extra)

Bisher ist das Medikament Askofen nur in Form von Tabletten unter den Handelsnamen Askofen-P und Askofen-Extra erhältlich. Die Zusammensetzung dieser Arzneimittel enthält die gleichen Wirkstoffe, nur ihre Dosierung ist unterschiedlich.

Ascophen Dosierungsformen und Dosierung

Dosierung von Wirkstoffen

Weiße flache zylindrische Tabletten. In der Mitte der Pille besteht ein Risiko. Die Tabletten sind hermetisch in speziellen Blistern (je 10 Stück) verpackt. Verkauft in Kartonverpackung (je 1, 2 oder 3 Blister).

  • Paracetamol - 200 mg.
  • Acetylsalicylsäure - 200 mg.
  • Koffein - 40 mg.
  • Paracetamol - 100 mg.
  • Acetylsalicylsäure - 300 mg.
  • Koffein - 50 mg.

Aufgrund der höheren Aspirin-Dosis hat Ascofen-Extra eine stärkere entzündungshemmende Wirkung, und eine erhöhte Koffein-Dosis verstärkt die stimulierende Wirkung des Arzneimittels auf der Ebene des Zentralnervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems.

Askofen-Analoga

Analoga des Arzneimittels können sich in ihrer chemischen Zusammensetzung oder in der Anzahl der in der Zusammensetzung des Arzneimittels enthaltenen Wirkstoffe unterscheiden, haben jedoch eine ähnliche therapeutische Wirkung. Sie können in Fällen angewendet werden, in denen der Patient bei der Einnahme von Substanzen, die Teil von Ascofen sind, kontraindiziert ist.

Ascophen-Analoga sind:

  • Excedrin - enthält erhöhte Dosen von Paracetamol, Aspirin und Koffein, wodurch seine therapeutischen Wirkungen stärker sind.
  • Coficil - identisch in der Zusammensetzung mit Askofen Extra.
  • Aquacitramon - enthält mehr Acetylsalicylsäure und Paracetamol und hat daher eine stärkere analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung.
  • Citrapar - hat schwächere (im Vergleich zu Ascofen) therapeutische Wirkungen, was auf eine geringere Dosis an aktiven Komponenten zurückzuführen ist.
  • Migrenol - in Bezug auf Zusammensetzung und therapeutische Wirkungen ähnelt es dem Medikament Askofen-P.

Welches ist besser - Askofen oder Citramon?

Gebrauchsanweisung des Arzneimittels Askofen (Indikationen, Dosierung)

Indikationen für die Ernennung dieses Medikaments können entzündliche Prozesse und deren Manifestationen (Temperatur, Schmerz, Schwellung des Gewebes) sowie entzündliche oder nicht entzündliche Schmerzen verschiedener Lokalisationen sein. Askofen kann bei Schmerzen von leichter bis mäßiger Intensität verschrieben werden. Bei starken Schmerzen wird empfohlen, das Medikament in Kombination mit anderen (narkotischen) Schmerzmitteln zu verwenden.

Kopfschmerzen

Der Mechanismus der Schmerzentwicklung kann mit einer Verletzung der Durchlässigkeit der Blutgefäße des Gehirns und der Entwicklung eines Ödems des Gehirngewebes, einer Überdehnung der Hirnhäute (reich an Nervenenden), einer Kompression der Hirnstrukturen (z. B. mit erhöhtem Hirndruck), einer Schädigung einzelner Nerven usw. verbunden sein.

Der Wirkungsmechanismus von Ascofen bei Kopfschmerzen ist gemischt. Paracetamol, das die Synthese von Entzündungsmediatoren im Zentralnervensystem hemmt, blockiert die Bildung und das Verhalten von Schmerznervenimpulsen, wodurch die Intensität des Schmerzsyndroms erheblich verringert wird. Gleichzeitig hemmt Aspirin die Entzündungsprozesse im Gehirn selbst (falls vorhanden). Gleichzeitig fördert Koffein die Expansion von Blutgefäßen im Gehirn und die Aktivierung des Blutflusses im Gehirn, was mit der Beseitigung von Ödemen einhergeht (die auch für das Auftreten von Schmerzen verantwortlich sind)..

Migräne

Migräne ist eine besondere Art von qualvollem Kopfschmerz, der nach einer Theorie aus einer Verletzung der Regulierung des Tons der Blutgefäße des Gehirns resultiert. In diesem Fall wird aufgrund einer übermäßigen Verengung der Blutgefäße die Blutabgabe an das Gehirngewebe gestört, was zur Entwicklung seines Ödems und zum Auftreten von Schmerzen führt.

Nach modernen wissenschaftlichen Theorien beruht die Wirksamkeit von Ascofen bei Migräne auf seinem Koffein. Koffein erweitert die Blutgefäße des Gehirns, wodurch der Blutfluss zur Gehirnsubstanz erhöht und die Mikrozirkulation darin verbessert wird. Dies geht mit einer Normalisierung des Stoffwechsels einher, wodurch die Schmerzen verschwinden. Gleichzeitig ist anzumerken, dass Askofen nicht allen Patienten mit Migräne hilft (für die Behandlung dieser Pathologie wurden spezielle Medikamente entwickelt, die von einem Neuropathologen nach einer vollständigen Untersuchung des Patienten und einer genauen Diagnose verschrieben werden)..

Zahnschmerzen

Akute Zahnschmerzen können sowohl bei Zahnschäden selbst als auch bei Erkrankungen des Zahnfleisches oder des Kiefers auftreten. Erkrankungen des Zahns, begleitet von einer Schädigung der Pulpa (Nervenenden und Blutgefäße im Zahn), können von starken, schmerzenden Zahnschmerzen begleitet sein. In diesem Fall ist der Schmerzmechanismus mit einer Reizung der Nervenenden der Zahnpulpa verbunden. Durch sie werden Schmerzimpulse auf das Gehirn übertragen, wo der Patient sie als Schmerz wahrnimmt. Außerdem kann eine Person aufgrund der Ausbreitung des Entzündungsprozesses und der Schwellung des betroffenen Gewebes Schmerzen im Zahn mit verschiedenen entzündlichen Erkrankungen des Zahnfleisches oder des Kiefers spüren (selbst wenn die Zähne selbst intakt bleiben).

Durch die Hemmung der Entzündungsprozesse im Bereich der Zahnpulpa, des Zahnfleisches oder des Kiefers sowie durch die Wirkung auf der Ebene des Zentralnervensystems beseitigt Ascofen wirksam Zahnschmerzen.

Neuralgie

Bei Neuralgie wird ein Nerv geschädigt, der bestimmte Körperteile innerviert. In diesem Fall verspürt der Patient Schmerzen in der Innervationszone dieses Nervs (z. B. in der Brust oder im Rücken mit Interkostalneuralgie, im Gesichtsbereich mit Trigeminusneuralgie usw.), obwohl im Schmerzbereich kein pathologischer Prozess vorliegt.

Neuralgie kann primär und sekundär sein. Die Ursachen der primären Neuralgie sind nicht genau bekannt. Wissenschaftler vermuten, dass es aufgrund einer Funktionsstörung der Nervenfasern nach früheren Krankheiten oder Verletzungen auftritt. Da keine entzündlichen Prozesse beobachtet werden, ist die Wirksamkeit von Ascofen bei primärer Neuralgie zweifelhaft (sie beseitigen den Schmerz nicht oder verringern seine Schwere nicht geringfügig, was auf den Placebo-Effekt, dh Selbsthypnose, zurückzuführen sein kann)..

Sekundäre Neuralgie entsteht bei Entzündungs-, Tumor- oder anderen Prozessen, die die Nerven in verschiedenen Bereichen schädigen. In diesem Fall entwickelt sich im Schadensbereich ein Gewebeödem, das zur Kompression der Nervenfasern und zum Auftreten charakteristischer Schmerzen führt. In diesem Fall kann Askofen durch Beseitigung von Ödemen und Verringerung der Schwere der Entzündung Schmerzen wirksam beseitigen.

Myalgie

Dieser Begriff bezieht sich auf Schmerzen in einem oder mehreren Muskeln, die auftreten, wenn sie verschiedenen schädlichen Faktoren ausgesetzt sind..

Die Ursachen für Myalgie können sein:

  • Verletzung;
  • infektiöse Entzündung;
  • Muskelzerrung (begleitet von einem Bruch der Muskelfasern);
  • Überspannung;
  • Stoffwechselstörung (Elektrolyte);
  • andere entzündliche Erkrankungen.
Alle diese Pathologien gehen mit der Entwicklung des Entzündungsprozesses im geschädigten Muskel einher, der die Ursache für das Einsetzen von Schmerzen ist. Aspirin, das Teil von Ascofen ist, wirkt auf der Ebene des Entzündungsschwerpunkts, reduziert die Schwere des Entzündungsprozesses und beseitigt Gewebeödeme. Gleichzeitig reduziert Paracetamol, das auf der Ebene des Zentralnervensystems wirkt, die Schwere der Schmerzen.

Gelenkschmerzen

Hohes Fieber

Ein Anstieg der Körpertemperatur tritt am häufigsten auf, wenn eine Fremdinfektion (Viren, Bakterien, Pilze usw.) in den Körper eindringt. Dies ist eine natürliche Schutzreaktion, die darauf abzielt, den Erreger der Infektion zu zerstören (viele pathogene Mikroorganismen sterben mit zunehmender Umgebungstemperatur ab). Der Mechanismus der Erhöhung der Körpertemperatur beruht auf biologisch aktiven Substanzen, die im Fokus der Entzündung produziert werden, in das Gehirn gelangen und das sogenannte Thermoregulationszentrum aktivieren.

Paracetamol (die aktive Komponente von Ascofen), das auf der Ebene des Zentralnervensystems wirkt, verringert die Aktivität des Thermoregulationszentrums und trägt so zur Normalisierung der Körpertemperatur bei. Darüber hinaus verlangsamt Acetylsalicylsäure, die Entzündungsprozesse in verschiedenen Geweben und Organen hemmt, die Bildung biologisch aktiver Substanzen, die das Thermoregulationszentrum stimulieren, was auch eine fiebersenkende Wirkung hat.

Wird Askofen bei der Menstruation helfen (bei Schmerzen)?

Die Wirksamkeit von Askofen bei schmerzhaften Perioden ist gering, was auf den Mechanismus des Einsetzens von Schmerzen zurückzuführen ist.

Während der Menstruation wird die innere Schicht der Uterusschleimhaut abgestoßen. Abgerissenes Gewebe wird zusammen mit Menstruationsblut ausgeschieden. Der beschriebene Prozess geht mit der Freisetzung einer großen Anzahl biologisch aktiver Substanzen in das Uterusgewebe einher - Prostaglandine, die die Kontraktion von Blutgefäßen sowie die Kontraktion der Uterusmuskelschicht verursachen. Dies stellt das Stoppen von Blutungen sicher, kann jedoch zu einer Verletzung der Mikrozirkulation des Blutes in der Gebärmutter selbst führen. Eine Verletzung der Mikrozirkulation sowie schwere Uteruskontraktionen können von Schmerzen unterschiedlicher Intensität begleitet sein. Die Wirksamkeit von Ascofen bei dieser Pathologie ist begrenzt, da nur das Paracetamol, das Teil des Arzneimittels ist, auf der Ebene des Zentralnervensystems wirkt..

Gleichzeitig ist anzumerken, dass die Ursache für schmerzhafte Perioden verschiedene entzündliche Erkrankungen des Urogenitalsystems sein können (Gebärmutter, Eierstöcke, Blase, Vagina usw.). In diesem Fall hat Askofen, das die Schwere entzündlicher Prozesse hemmt, eine ausgeprägte analgetische Wirkung und hilft auch bei der Bewältigung anderer Symptome des infektiösen und entzündlichen Prozesses (Temperatur senken, Lethargie beseitigen, allgemeines Wohlbefinden des Patienten verbessern)..

Ist Askofen bei Osteochondrose wirksam??

Ascofen wirkt entzündungshemmend und reduziert Gewebeödeme im Bereich des strangulierten Nervs sowie die Schmerzempfindlichkeit auf der Ebene des Zentralnervensystems, wodurch die Beseitigung oder Schwächung von Schmerzen bei Osteochondrose sichergestellt wird. Gleichzeitig ist anzumerken, dass das Medikament in fortgeschrittenen Fällen nicht mehr hilft, da die Entwicklung von Komplikationen der Grunderkrankung zu einer irreversiblen Schädigung der Spinalnerven führt.

Kann ich Askofen bei niedrigem Druck trinken (um den Druck zu erhöhen)??

Ascofen kann bei niedrigem Blutdruck verschrieben werden, begleitet von Kopfschmerzen, Fieber oder anderen Anzeichen eines entzündlichen Prozesses. In diesem Fall ist der positive Effekt auf die Wirkung von Koffein zurückzuführen, das Teil des Arzneimittels ist, das die Häufigkeit und Stärke von Herzkontraktionen erhöht (dh die Pumpfunktion des Herzens verbessert) und auch zur Senkung der peripheren Blutgefäße und zur Erhöhung des Blutdrucks beiträgt.

Es wird nicht empfohlen, das Medikament nur zur Erhöhung des Drucks einzunehmen, da dies zur Entwicklung unerwünschter Nebenwirkungen führen kann.

Wie man Askofen einnimmt (Dosierung)?

Erwachsene Patienten mit einem therapeutischen Zweck (als Schmerzmittel und / oder Antipyretikum) Ascofen sollten 10 bis 15 Minuten nach dem Essen 1 bis 2 Tabletten 2 bis 3 Mal täglich oral eingenommen werden. Tabletten sollten mit einer großen Menge (mindestens 100 - 200 ml) warmem kochendem Wasser oder Milch abgewaschen werden. Dies verringert die Schwere der schädlichen Wirkung des Arzneimittels auf die Magenschleimhaut.

Das Intervall zwischen zwei aufeinander folgenden Dosen sollte mindestens 4 bis 6 Stunden betragen. Wenn Ascofen zur Senkung der Körpertemperatur verschrieben wird, kann es maximal 3 Tage lang angewendet werden. Wenn die Körpertemperatur nach drei Tagen erhöht bleibt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Als Schmerzmittel (bei normaler Körpertemperatur) kann das Medikament nicht länger als 5 Tage angewendet werden.

Nebenwirkungen des Arzneimittels Askofen

Nebenwirkungen nach der Einnahme dieses Medikaments können mit einer individuellen Unverträglichkeit seiner Bestandteile sowie mit der toxischen Wirkung von Arzneimitteln auf den Körper verbunden sein. Die Ursache für die Entwicklung von Komplikationen können auch Verstöße gegen die Dosierung und die Regeln für die Einnahme des Arzneimittels sein.

Überdosierung von Ascofen

Im Falle einer Überdosierung mit Ascofen sind die hauptsächlichen toxischen Wirkungen auf die schädlichen Wirkungen von Paracetamol und Acetylsalicylsäure auf der Ebene des Zentralnervensystems, des Magen-Darm-Trakts, des Blutsystems usw. zurückzuführen..

Eine Überdosis Ascofen kann auftreten:

  • starke Magenschmerzen;
  • Übelkeit
  • Erbrechen (einschließlich Erbrechen mit Blut);
  • Fleckenblutungen;
  • Blässe der Haut und der Schleimhäute;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • erhöhter Puls;
  • Lethargie;
  • Schläfrigkeit
  • Hemmung;
  • Bewusstlosigkeit;
  • Krämpfe
  • Atemversagen (bis zum vollständigen Stillstand);
  • den Blutdruck erhöhen und dann senken.
Es ist erwähnenswert, dass die Menge an Ascofen, die für das Auftreten von Symptomen einer Überdosierung erforderlich ist, von vielen Faktoren abhängt (Alter und Körpergewicht des Patienten, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Begleiterkrankungen der inneren Organe usw.). Wenn der Patient jedoch mehr als 3 bis 4 Tabletten einmal eingenommen hat, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen..

Erste Hilfe bei einer Überdosis Ascofen umfasst:

  • Magenspülung. Ermöglicht das Entfernen von Medikamenten, die noch nicht aus dem Magen aufgenommen wurden, wodurch die Menge der Wirkstoffe, die in das Blut gelangen, verringert wird.
  • Rezeption von Enterosorbentien. Im Magen binden Enterosorbentien (z. B. Aktivkohle) andere dort befindliche Medikamente und verhindern so deren weitere Aufnahme durch die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts. Darüber hinaus haben sie die Fähigkeit, Toxine aus dem Blutkreislauf zu entfernen, wodurch die Schwere der Überdosierungssymptome verringert wird. Aus diesem Grund sollte der Patient unmittelbar nach dem Waschen des Magens mehrere Tabletten Aktivkohle zum Trinken erhalten (1 Tablette pro 10 kg Körpergewicht)..
Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert, kann er mehrere Tage zur Beobachtung und Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden..

Gegenanzeigen zur Verwendung von Ascofen

Eine große Liste von Kontraindikationen ist auf mehrere aktive Komponenten zurückzuführen, aus denen Askofen besteht. Tatsache ist, dass eine Kontraindikation für die Einnahme eines der Bestandteile eine Kontraindikation für die Verwendung des gesamten Arzneimittels ist. Aus diesem Grund müssen Sie vor Beginn der Behandlung die Anweisungen sorgfältig lesen und sicherstellen, dass die Einnahme dieses Medikaments die Gesundheit des Patienten nicht beeinträchtigt.

Gegenanzeigen für die Einnahme von Ascofen sind:

  • Allergie gegen die Bestandteile des Arzneimittels. Wenn der Patient eine Allergie (erhöhte Empfindlichkeit des Immunsystems) gegen Paracetamol, Acetylsalicylsäure, Koffein oder zusätzliche Substanzen hat, die Teil von Ascofen sind, ist die Einnahme dieses Arzneimittels strengstens untersagt. Andernfalls kann sich eine schwere allergische Reaktion entwickeln, die manchmal das Leben des Patienten bedroht.
  • Akute Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut). Wie bereits erwähnt, reduziert Askofen die Schutzeigenschaften der Magenschleimhaut und trägt zu deren Schädigung bei. Die Verwendung des Arzneimittels mit einer Verschärfung des Entzündungsprozesses im Magen kann zu erhöhten Schmerzen führen und auch zur Entwicklung von Komplikationen führen (Entwicklung von Geschwüren, Blutungen usw.)..
  • Magen- und / oder Darmgeschwür. Die Einnahme entzündungshemmender Medikamente gegen diese Pathologien (sowie gegen andere entzündliche Läsionen des Magen-Darm-Trakts - Morbus Crohn, Colitis ulcerosa usw.) kann zur Entwicklung von Komplikationen führen.
  • Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt. Die Ursache für Blutungen kann ein Geschwür, ein Trauma, das Fortschreiten des Entzündungsprozesses usw. sein. Unabhängig vom Grund werden durch die Einnahme von Ascofen die Schleimhaut und die Blutgefäße weiter geschädigt, wodurch Bedingungen für eine fortgesetzte Blutung geschaffen werden.
  • Bronchialasthma "Aspirin". Das Wesentliche dieser Pathologie ist, dass sich unter der Wirkung von Aspirin (oder anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln sowie Paracetamol) pathologische Immunreaktionen in den Atemwegen entwickeln. Dies geht einher mit einer Schwellung der Nasenschleimhaut, einer verstopften Nase, einer erhöhten Sekretion des Nasenschleims sowie einer ausgeprägten Verengung der Bronchien (Atemwege). In diesem Fall kann es bei dem Patienten zu Asthmaanfällen kommen, die dringend ärztliche Hilfe erfordern..
  • Blutgerinnungsstörungen. Krankheiten, die mit einer beeinträchtigten Thrombozytenfunktion (von Willebrand-Krankheit, thrombozytopenische Purpura, Thrombozytopenie usw.) und Blutgerinnungsfaktoren (Hämophilie) verbunden sind, sind ebenfalls Kontraindikationen für die Behandlung mit Ascofen. Die Einnahme dieses Medikaments kann zur Entwicklung von Zahnfleischbluten, Blutungen in der Haut und den Schleimhäuten, Blutungen im Magen-Darm-Trakt usw. beitragen..
  • Vitamin K-Mangel im Körper Vitamin K ist für die Synthese der Blutgerinnungsfaktoren in der Leber verantwortlich. Bei seinem Mangel wird eine Blutungsneigung beobachtet, deren Risiko mit der Verwendung nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel zunimmt.
  • Schweres Leberversagen. Wie oben erwähnt, werden viele Gerinnungsfaktoren, die für das Stoppen der Blutung verantwortlich sind, in der Leber synthetisiert. Bei Leberversagen sollte Askofen sorgfältig verschrieben werden, da dies zu Blutungen im Magen-Darm-Trakt und anderen Organen führen kann. Darüber hinaus werden die aktiven Komponenten dieses Arzneimittels normalerweise in der Leber neutralisiert. Wenn es nicht richtig funktioniert, kann sich schnell eine Überdosis Ascofen entwickeln, die andere schwerwiegende Komplikationen verursachen kann..
  • Nierenversagen. Nebenprodukte, die nach Einnahme des Arzneimittels im Körper gebildet werden, werden über die Nieren im Urin ausgeschieden. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann dies zu Überdosierungssymptomen führen..
  • Schwere Herzinsuffizienz. Ascofen, Koffein, erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz und erhöht dadurch die Belastung des Herzens. Bei Herzinsuffizienz kann dies zu Komplikationen führen (bis zu einem Herzinfarkt)..
  • Schlaflosigkeit. Das Koffein, das Teil des Arzneimittels ist, stimuliert das Zentralnervensystem, was zu Störungen beim Einschlafen oder häufigem nächtlichen Erwachen führen und die Wirksamkeit von Schlaftabletten bei Schlaflosigkeit verringern kann.
  • Psychische Störungen. Aufgrund der stimulierenden Wirkung auf das Zentralnervensystem wird das Medikament nicht für psychisch kranke Menschen empfohlen, die zu Angststörungen neigen (die Wirkung von Koffein kann Panikattacken auslösen)..
  • Glaukom. Beim Glaukom wird ein Anstieg des Augeninnendrucks festgestellt, der mit einer Schädigung der Netzhaut und der Entwicklung von Blindheit einhergehen kann. Askofen trägt zu einem noch stärkeren Anstieg des Augeninnendrucks bei und erhöht dadurch das Risiko, Glaukomkomplikationen zu entwickeln.
  • Vor der bevorstehenden Operation. Wenn während der Operation massive Blutungen zu erwarten sind (z. B. Operationen an Leber, Nieren usw.), sollte die Verwendung von Ascofen auf einige Tage vor der vorgeschlagenen Operation beschränkt werden, da dies zu Blutungen führen kann.

Ist Askofen während der Schwangerschaft sicher??

Es ist verboten, das Medikament während der Schwangerschaft einzunehmen, da dies zu einer Schädigung des Fötus, einer Beeinträchtigung der Wehen und der Entwicklung von Komplikationen in der Zeit nach der Geburt führen kann. Tatsache ist, dass Acetylsalicylsäure, die Teil von Ascofen ist, aus dem Blutkreislauf der Mutter in den Fötus eindringen kann. Wenn dies im ersten Trimenon der Schwangerschaft auftritt (wenn die meisten inneren Organe gelegt und gebildet werden), kann das Kind verschiedene intrauterine Missbildungen erfahren.

Wenn Sie dieses Medikament im dritten Schwangerschaftstrimester einnehmen, kann dies die Wehen erschweren. Tatsache ist, dass Aspirin die Synthese von biologisch aktiven Substanzen hemmt, die normalerweise die Öffnung des Gebärmutterhalses, Uteruskontraktionen während der Geburt und die Ausweisung des Fötus sicherstellen. Vor dem Hintergrund der Einnahme von Ascofen ist eine Schwäche der Arbeit festzustellen.

Die Einnahme des Arzneimittels im zweiten Schwangerschaftstrimester hat keinerlei Auswirkungen auf den Fötus und erschwert auch nicht den Verlauf der Geburt. Infolgedessen kann es bei Bedarf (nach strengen, nur vom Arzt festgelegten Indikationen) für kurze Zeit eingenommen werden.

Kann ich Ascofen während des Stillens einnehmen??

Kann ich Kindern Askofen geben??

Kann ich Askofen mit hohem Blutdruck trinken??

Ist es möglich, Ascofen mit Alkohol zu kombinieren??

Die Einnahme von Alkohol während der Behandlung mit Ascofen wird nicht empfohlen, da dies zu Komplikationen führen kann. Tatsache ist, dass Alkohol in kleinen Dosen die Aktivität des Zentralnervensystems stimuliert. Das Koffein, das Teil von Ascofen ist, hat die gleiche Wirkung. Infolgedessen kann der Patient unter psychischen Störungen leiden, ein Epilepsieanfall kann beginnen (wenn er an dieser Pathologie leidet), Schlaflosigkeit kann sich entwickeln und so weiter..

Darüber hinaus hat Alkohol eine toxische Wirkung auf Leberzellen. Paracetamol und Acetylsalicylsäure haben den gleichen Effekt. Bei gleichzeitiger Anwendung wird die toxische Wirkung dieser Substanzen und des Alkohols verstärkt, was zur Entwicklung von Komplikationen (Hepatitis, Leberversagen usw.) beitragen kann..

Preis (Kosten) von Askofen in Apotheken in verschiedenen Städten Russlands

Askofen kann in fast jeder Apotheke gekauft werden. Die Kosten des Arzneimittels werden durch die Dosierung der Wirkstoffe, aus denen seine Zusammensetzung besteht, den Hersteller und andere Faktoren bestimmt. In verschiedenen Städten Russlands kann der Preis des Arzneimittels aufgrund der Kosten für Transport und Lagerung des Arzneimittels erheblich variieren.