Blutdruckmessung (Blutdruckmessung) - die Hauptmethode zur Diagnose der arteriellen Hypertonie.
Der Blutdruck kann während des Tages, der Woche und der Monate spontan in weiten Grenzen variieren.
Die Diagnose einer arteriellen Hypertonie basiert auf wiederholten Blutdruckmessungen. Wenn der Blutdruck leicht erhöht ist, müssen wiederholte Messungen mehrere Monate fortgesetzt werden, um den „üblichen, vertrauten“ Blutdruck so genau wie möglich zu bestimmen. Wenn andererseits ein signifikanter Anstieg des Blutdrucks, eine Schädigung der Zielorgane oder ein hohes kardiovaskuläres Risiko vorliegt, werden wiederholte Blutdruckmessungen über mehrere Wochen oder Tage durchgeführt. Die Diagnose einer arteriellen Hypertonie kann in der Regel auf der Grundlage einer doppelten Blutdruckmessung mit mindestens 2 oder 3 Besuchen gestellt werden, in besonders schweren Fällen jedoch bereits beim ersten Besuch.
- Bedingungen für die Blutdruckmessung
- Die Messung sollte in einer ruhigen, komfortablen Umgebung bei Raumtemperatur durchgeführt werden..
- 30-60 Minuten vor der Messung muss die Verwendung des Rauchverbots, der Einnahme von Stärkungsgetränken, Koffein, Alkohol sowie körperlicher Aktivität ausgeschlossen werden.
- Der Blutdruck wird gemessen, nachdem der Patient länger als 5 Minuten ruht. Wenn dem Eingriff eine erhebliche körperliche oder emotionale Belastung vorausging, sollte die Ruhezeit auf 15 bis 30 Minuten verlängert werden.
- Der Blutdruck wird zu verschiedenen Tageszeiten gemessen.
- Die Beine sollten auf dem Boden liegen und die Arme sollten ausgestreckt sein und frei auf Herzhöhe liegen..
- Die Methode zur Messung des Blutdrucks (BP)
- Der arterielle Druck auf die Arteria brachialis wird in der Position des Patienten bestimmt, der auf dem Rücken liegt oder in einer bequemen Position sitzt.
- Die Manschette wird auf Höhe des Herzens auf die Schulter gelegt, die Unterkante befindet sich 2 cm über dem Ellbogen.
- Die Manschette sollte so bemessen sein, dass sie 2/3 des Bizeps bedeckt. Eine Manschettenblase gilt als lang genug, wenn sie mehr als 80% des Arms umgibt und die Breite der Blase mindestens 40% des Armumfangs beträgt. Wenn die Blutdruckmessung bei einem übergewichtigen Patienten durchgeführt wird, muss daher eine größere Manschette verwendet werden.
- Nach dem Anlegen der Manschette wird sie auf Werte gepumpt, die über dem erwarteten systolischen Druck liegen.
- Dann wird der Druck allmählich verringert (mit einer Geschwindigkeit von 2 mm Hg / s), und mit Hilfe eines Phonendoskops werden Herzgeräusche über der Arteria brachialis derselben Hand gehört.
- Drücken Sie die Arterie nicht mit einer Phonendoskopmembran fest zusammen.
- Der Druck, bei dem der erste Herzton zu hören ist, ist der systolische Blutdruck.
- Der Druck, bei dem Herzgeräusche nicht mehr zu hören sind, wird als diastolischer Blutdruck bezeichnet.
- Die gleichen Prinzipien werden bei der Messung des Blutdrucks am Unterarm (Töne sind an der Arteria radialis zu hören) und am Oberschenkel (Töne sind an der Arteria poplitea zu hören) angewendet..
- Die Blutdruckmessung wird dreimal im Abstand von 1-3 Minuten an beiden Händen durchgeführt.
- Wenn sich die ersten beiden Blutdruckmessungen um nicht mehr als 5 mm Hg voneinander unterscheiden. Art. Sollten die Messungen gestoppt werden und der Durchschnittswert dieser Werte wird als Blutdruckniveau genommen.
- Bei einem Unterschied von mehr als 5 mm RT. Art. Wird die dritte Messung durchgeführt, die mit der zweiten verglichen wird, und dann (falls erforderlich) wird die vierte Messung durchgeführt.
- Wenn die Töne sehr schwach sind, heben Sie Ihre Hand und führen Sie mehrere Druckbewegungen mit dem Pinsel aus. Wiederholen Sie dann die Messung.
- Bei Patienten über 65 Jahren, in Gegenwart von Zuckerdmabet und bei Patienten, die eine blutdrucksenkende Therapie erhalten, sollte der Blutdruck auch nach 2 Minuten Stehen gemessen werden.
- Es wird gezeigt, dass Patienten mit vaskulärer Pathologie (z. B. Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten) den Blutdruck sowohl in den oberen als auch in den unteren Extremitäten bestimmen. Hierzu wird der Blutdruck nicht nur an der Brachialis, sondern auch an den Oberschenkelarterien in der Position des Patienten auf dem Magen gemessen (die Arterie ist in den Kniekehlen zu hören)..
- Quecksilberhaltige Blutdruckmessgeräte sind genauer, automatische Blutdruckmessgeräte sind in den meisten Fällen weniger genau.
- Mechanische Geräte müssen regelmäßig kalibriert werden..
- Die häufigsten Fehler, die zu falschen Blutdruckmessungen führen
- Falsche Patientenposition.
- Verwenden Sie eine Manschette, die nicht mit vollen Armen zum Schulterumfang passt (der mit Gummi aufgeblasene Teil der Manschette sollte mindestens 80% des Armumfangs bedecken)..
- Kurze Zeit der Anpassung des Patienten an die Bedingungen der Arztpraxis.
- Hohe Manschettendruckreduzierung.
- Fehlende Kontrolle der Blutdruckasymmetrie.
- Selbstüberwachender Blutdruck des Patienten
Die wichtigsten Informationen werden dem Arzt durch die ambulante Selbstüberwachung des Blutdrucks durch den Patienten zur Verfügung gestellt..
- Weitere Informationen zur Senkung (Erhöhung) des Blutdrucks am Ende des Dosierungsintervalls von blutdrucksenkenden Arzneimitteln erhalten Sie.
- Erhöhen Sie die Patientenhaftung.
- Um einen gemittelten Indikator für mehrere Tage zu erhalten, der laut Untersuchungen im Vergleich zum "Büro" -Blutdruck eine höhere Reproduzierbarkeit und einen höheren prognostischen Wert aufweist.
Der Modus und die Dauer der Selbstüberwachung sowie der verwendete Gerätetyp werden individuell ausgewählt.
Es ist zu beachten, dass nur wenige der vorhandenen Geräte zur Messung des Blutdrucks am Handgelenk einer angemessenen Validierung unterzogen wurden.
Es lohnt sich nicht, eine Blutdruckmessung zu Hause zu empfehlen, wenn dies Angst beim Patienten verursacht oder zu einer unabhängigen Änderung des Behandlungsschemas führt.
Der Patient muss darüber informiert werden, dass die unter verschiedenen Bedingungen gemessenen normalen Blutdruckwerte etwas voneinander abweichen..
Blutdruckmessung - ein Aktionsalgorithmus. Blutdruckmessgeräte und Verfahrenstechnik
Bis die Parameter des Blutdrucks in den normalen Bereich fallen, denkt eine Person nicht über gesundheitliche Probleme nach. Aber sobald die Indikatoren von der Norm abweichen, setzt Schwindel ein und die Krankheit schreitet voran. Wie kann man den Druck mit einem Tonometer messen, um das richtige Ergebnis zu erhalten? Versuchen wir es gemeinsam herauszufinden.
Wofür wird der Blutdruck gemessen?
HÖLLE - ein wichtiger Indikator für die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, der für jede Kategorie unterschiedlich ist - ist bei Kindern, älteren Menschen und schwangeren Frauen unterschiedlich. Wenn eine Person gesund ist, sind die Blutdruckindikatoren immer ungefähr gleich, aber der falsche Lebensstil, Stresssituationen, Müdigkeit und viele andere externe Faktoren ändern ihre Indikatoren. In der Regel ändern sie sich pro Tag geringfügig. Wenn die Druckstöße 10 mm für diastolisch (unten) und 20 mm für systolisch (oben) nicht überschreiten, wird dies als Norm angesehen.
Der Blutdruck wird gemessen, um erhöhte oder niedrigere Indikatoren rechtzeitig zu senken. Es muss verstanden werden, dass anhaltende Änderungen des Blutdrucks, die über die Norm hinausgehen, auf Krankheiten hinweisen können, beispielsweise bei Kardioarrhythmien. Dauerhaft niedriger oder konstant hoher Blutdruck sollte von einem Spezialisten behandelt werden. Hypertonie kann hinter Druckstörungen verborgen sein, und Hypertonie dahinter mit ihren schlimmen Folgen. Daher ist es so wichtig zu lernen, wie man Messungen für Menschen mit BP-Problemen durchführt.
Was ist Blutdruck gemessen
Wenn eine Person zum ersten Mal auf eine Bestimmung ihres Drucks stößt, weiß sie möglicherweise nicht, wie sie das automatische Gerät verwenden soll und was die mysteriösen Buchstaben „mm RT. Kunst. " Inzwischen sind dies Millimeter Quecksilber, in denen der Blutdruck gemessen wird. Das Gerät wurde vor einigen Jahrzehnten erfunden, ist aber immer noch relevant. Das Gerät arbeitet sehr einfach. Unter dem Einfluss der Blutdruckkraft wird die darin enthaltene Quecksilbersäule freigesetzt oder steigt an, wobei die Druckeinheit in Millimetern angegeben wird.
Blutdruckalgorithmus
Wenn das Ergebnis nach der Messung höher als normal ist, geraten Sie nicht in Panik. Aus Gründen der Genauigkeit sollte der Druck dreimal gemessen werden: das zweite Mal - nach 20 Minuten, das dritte Mal - nach 3 Stunden. Um die wahrheitsgetreuesten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie außerdem einen bestimmten Druckmessalgorithmus befolgen:
- Es sollte in einer bequemen Position gemessen werden: Sitzen und die Hand mit der Handfläche nach oben auf den Tisch legen.
- Platzieren Sie den Ellbogen so, dass er sich auf Höhe des Herzens befindet.
- Manschettenwickel drei cm über dem Ellbogen.
- Um den Druck korrekt zu bestimmen, können Sie während des Vorgangs nicht sprechen.
- Nach 5 Minuten müssen Sie den Druck erneut messen.
- Durch die Vermeidung von Fehlern kann der Blutdruck an beiden Händen gemessen werden.
- Um die Dynamik zu verfolgen, müssen Sie den Blutdruck dreimal täglich vor den Mahlzeiten messen.
Blutdruckmessmethode
Die Druckmessung bei einer Person sollte nach einem bestimmten Plan erfolgen. Die Messgenauigkeit wird durch folgende Maßnahmen gewährleistet:
- Es sollte 2 Stunden nach dem Essen gemessen werden, um einen Fehler auszuschließen.
- Rauchen Sie vor dem Eingriff nicht, trinken Sie keinen Alkohol oder Kaffee..
- Verwenden Sie keine nasalen oder okularen Vasokonstriktor-Tropfen.
- Sie sollten vorher nicht körperlich arbeiten oder trainieren.
Fußdruckmessung
Die Messung des Drucks auf die Beine wird bei Patienten mit Funktionstests durchgeführt. Unabhängig von der Position der Person befinden sich der Unterarm der Hand und der Apparat auf derselben Ebene. Luft wird schnell in die Manschette gedrückt, bis der Puls an der Arteria radialis verschwindet. Ein Phonendoskop wird am Pulsationspunkt der Arterie platziert, wonach Luft freigesetzt wird. Dies muss langsam erfolgen. Das Auftreten von Pulsschlägen ist systolischer Druck, der Punkt des Verschwindens von Schlägen ist diastolisch. Wie Sie sehen, ist die Messung des Blutdrucks ohne die Hilfe eines Spezialisten sehr einfach.
Liegendruckmessung
Die liegende Druckmessung sollte korrekt durchgeführt werden. Der Arm sollte am Körper liegen und bis zur Brustmitte angehoben werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, ein kleines Kissen unter Schulter und Ellbogen zu legen. Es ist erforderlich, Indikatoren dreimal zu messen, daher wird jede nachfolgende Messung bereits an einer anderen Position des Körpers durchgeführt. Das Intervall zwischen den Eingriffen beträgt 5-10 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt löst sich die Manschette am Arm.
Regeln zur Blutdruckmessung
Es gibt bestimmte Regeln zur Druckmessung, mit denen Sie den täglichen Zustand des menschlichen Blutdrucks verfolgen können. Sie geben genauere Indikatoren. Was vor dem Messvorgang nicht möglich ist, haben wir bereits oben geschrieben. Das erste Mal müssen Sie morgens messen, eine Stunde nach dem Aufwachen. Das zweite Mal - eine Stunde nach dem Mittagessen. Der dritte - am Abend, wenn nötig, wenn es Schwäche, Kopfschmerzen oder anderes Unwohlsein gibt.
Blutdruckmessgeräte
Es gibt drei Arten von Methoden zur Messung des Blutdrucks. Eine indirekte Methode ist Korotkovs mechanische Technik. Es wird auch als auskultatorische Methode bezeichnet. Die Messung erfolgt mit einem Manometer, einer Manschette mit Birne und einem Phonendoskop. Eine andere Schwestermethode ist die oszillometrische Methode. Dabei werden elektronische Blutdruckmessgeräte verwendet. Die dritte Methode ist eine invasive Methode, bei der eine der Arterien katheterisiert und anschließend am Messsystem befestigt wird. Es wird von Ärzten für schwerwiegende chirurgische Eingriffe verwendet..
So messen Sie den Druck
Die korrekte Blutdruckmessung erfolgt streng nach den oben genannten Regeln. Bei der Blutdruckmessung durch einen Arzt sind die Werte jedoch häufig um 20-40 mm RT höher. Kunst. Dies ist auf den Stress zurückzuführen, den der Körper bekommt, wenn eine Krankenschwester ihn misst. Bei einigen Patienten wird dies auch bei einer Hausmessung beobachtet. Aus diesem Grund wird empfohlen, mehrere Messungen im Abstand von mehreren Minuten durchzuführen..
So messen Sie den Druck mit einem elektronischen Blutdruckmessgerät
Die Druckmessung mit einem Tonometer erfolgt nach einem bestimmten Szenario. Das elektronische Gerät muss gemäß den Anweisungen verwendet werden, und das Kind wird auch damit umgehen. Es ist wichtig, den Ärmel zu tragen - die Manschette. Es muss 3 cm über dem Ellbogen auf Herzhöhe platziert werden. Der Rest wird automatisch vom automatischen Gerät erledigt. Am Ende der Messung werden die Ergebnisse auf dem Bildschirm angezeigt. Fortgeschrittene Geräte erinnern sich an frühere Indikatoren, um die Dynamik von Blutdruckänderungen zu vergleichen.
So messen Sie den Druck mit einem Handtonometer
Mechanische Blutdruckmessgeräte erfordern wenig Aufwand, es ist einfach zu Hause durchzuführen. Es ist notwendig, die Manschette anzulegen, Luft mit einer birnenförmigen Pumpe hinein zu pumpen, sie in der Hand zu drücken und zu lösen. Das Gerät sollte 40 mmHg anzeigen. Kunst. über dem geplanten Ergebnis. Lassen Sie langsam Luft aus der Manschette ab, und der Blutfluss durch die Arterie erholt sich. Notieren Sie die in Fraktionen erhaltenen Ergebnisse auf einem Blatt Papier und wiederholen Sie nach 15 bis 20 Minuten den Vorgang und vergleichen Sie sie. Das ist alles, Sie wissen, wie man den Blutdruck misst..
Viele Patienten beschweren sich über ihre automatischen Geräte und glauben, dass sie falsche Indikatoren geben. Experten zufolge liegt das Problem jedoch nicht in den Tonometern, sondern in der Richtigkeit der Blutdruckmessung. Daher ist es so wichtig, dass Sie sich in wenigen Stunden auf das Verfahren vorbereiten. Es ist notwendig, sich zu beruhigen und alles streng nach den Anweisungen zu tun. Ärzte empfehlen den Kauf eines halbautomatischen Omrons oder eines Geräts einer anderen Marke mit einer Manschette an der Schulter und nicht am Handgelenk für den Heimgebrauch. Sie müssen vor dem Kauf eine Manschette anprobieren.
Druckmessung
Die Blutdruckmessung ist eine wichtige diagnostische Untersuchungsmethode. Die Messung des Blutdrucks wird von Ärzten als das wichtigste vormedizinische Verfahren angesehen, das bei Bedarf wichtig ist, um zu Hause unabhängig durchgeführt werden zu können..
Druckmessgerät
Zu diesem Zweck wird eine spezielle Vorrichtung zur Druckmessung verwendet, die als Tonometer bezeichnet wird. Es besteht aus folgenden Elementen:
Die Hauptteile des Blutdruckmessers sind eine Gummimanschette zum Klemmen der Arterie und ein Zylinder (Pumpe) zum Pumpen von Luft. Manometer sind Feder und Quecksilber.
Typischerweise werden Tonometer verwendet, um den Blutdruck unter Verwendung eines Stethophonendoskops (Stethoskop, Phonendoskop) zu messen. Die Messung erfolgt nach der Hörmethode von Korotkov..
Grundregeln zur Blutdruckmessung
Der Blutdruck sollte unter Beachtung der folgenden Regeln gemessen werden:
1. Der Raum sollte warm sein;
2. Der Patient sollte bequem sitzen oder auf dem Rücken liegen. Vor dem Messen des Drucks sollte eine Person 10 bis 15 Minuten ruhen. Es ist zu beachten, dass in Rückenlage der Druck normalerweise 5 - 10 mm niedriger ist als bei Messung in sitzender Position;
3. Unmittelbar während der Blutdruckmessung sollte der Patient ruhig sein: Sprechen Sie nicht und schauen Sie nicht auf das Gerät zur Druckmessung.
4. Die Hand des Patienten sollte vollständig nackt sein, die Handfläche sollte nach oben zeigen und bequem auf Herzhöhe platziert sein. Ein hochgezogener Ärmel sollte keinen Druck auf die Venen ausüben. Die Muskeln des Patienten sollten absolut entspannt sein;
5. Der Rest der Luft wird vorsichtig aus der Manschette des Druckmessgeräts ausgestoßen.
6. Legen Sie die Manschette fest am Arm an, ohne sie fest anzuziehen. Die Unterkante der Manschette sollte 2–3 cm über der Falte am Ellbogen liegen. Dann wird die Manschette festgezogen oder mit einem Klettverschluss befestigt.
7. Ein Stethoskop wird fest, aber ohne Druck am inneren Grübchen am Ellbogen befestigt. Das Beste ist, wenn es mit 2-Ohr-Ohren und Gummischläuchen (PVC) ist;
8. In völliger Stille wird unter Verwendung eines Zylinders eines Druckmessgeräts allmählich Luft in die Manschette gepumpt, während der Druck darin von einem Manometer aufgezeichnet wird;
9. Luft wird aufgepumpt, bis die Töne oder Geräusche in der Ulnararterie aufhören, wonach der Druck in der Manschette leicht um etwa 30 mm ansteigt;
10. Jetzt wird die Luftinjektion gestoppt. Langsam öffnet sich ein kleiner Hahn am Zylinder. Die Luft beginnt allmählich herauszukommen;
11. Die Höhe der Quecksilbersäule (oberer Druckwert) ist festgelegt, bei der zum ersten Mal ein deutliches Geräusch zu hören ist. In diesem Moment nimmt der Luftdruck in der Vorrichtung zur Druckmessung im Vergleich zum Druckniveau in der Arterie ab, und daher kann eine Blutwelle in das Gefäß eindringen. Aus diesem Grund wird der Ton aufgerufen (durch den Klang ähnelt er einem lauten Pulsieren, einem Herzschlag). Dieser Wert des oberen Drucks, der erste Indikator, ist ein Indikator für den maximalen (systolischen) Druck;
12. Wenn der Luftdruck in der Manschette weiter abnimmt, treten unklare Geräusche auf, und dann sind wieder Töne zu hören. Diese Töne werden allmählich verstärkt, werden dann klarer und klangvoller, werden dann aber plötzlich schwächer und hören vollständig auf. Das Verschwinden von Tönen (Geräusche eines Herzschlags) zeigt einen Indikator für minimalen (diastolischen) Druck an;
13. Ein zusätzlicher Indikator, der bei Verwendung von Druckmessmethoden identifiziert wird, ist der Wert der Pulsdruckamplitude oder des Pulsdrucks. Dieser Indikator wird berechnet, indem vom Maximalwert (systolischer Druck) das Minimum (diastolischer Druck) abgezogen wird. Der Pulsdruck ist ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung des Zustands des menschlichen Herz-Kreislauf-Systems.
14. Mit den Methoden der Druckmessung erhalten, werden die Indikatoren in Form einer durch einen Schrägstrich getrennten Fraktion aufgezeichnet. Die obere Ziffer gibt den Wert des systolischen Drucks an, die untere diastolische.
Merkmale der Druckmessung
Wenn Sie den Blutdruck mehrmals hintereinander messen, müssen Sie auf einige Merkmale des Körpers achten. Daher sind die Werte der Indikatoren bei der nachfolgenden Messung in der Regel etwas niedriger als bei der ersten Messung. Eine übermäßige Leistung bei der ersten Messung kann folgende Gründe haben:
- Einige geistige Erregung;
- Mechanische Reizung des Nervensystems der Blutgefäße.
In diesem Zusammenhang wird empfohlen, die Blutdruckmessung zu wiederholen, ohne die Manschetten nach der ersten Messung vom Arm zu entfernen. Durch mehrmaliges Anwenden von Druckmessmethoden werden daher Durchschnittsindikatoren aufgezeichnet.
Der Druck in der rechten und linken Hand ist oft unterschiedlich. Sein Wert kann um 10 - 20 mm variieren. Daher empfehlen Ärzte die Verwendung von Druckmessmethoden an beiden Händen und legen die gemittelten Werte fest. Die Blutdruckmessung wird mehrmals nacheinander an der rechten und linken Hand durchgeführt, und die erhaltenen Werte werden dann zur Berechnung des arithmetischen Mittels verwendet. Dazu werden die Werte jedes Indikators (getrennt der obere Druck und getrennt der untere) addiert und durch die Häufigkeit der Messungen dividiert.
Wenn eine Person einen instabilen Blutdruck hat, sollte die Messung regelmäßig durchgeführt werden. Somit ist es möglich, den Zusammenhang von Änderungen in seinem Niveau in Verbindung mit dem Einfluss verschiedener Faktoren (Schlaf, Überarbeitung, Essen, Arbeit, Frieden) zu erfassen. All dies muss bei der Anwendung von Druckmessmethoden berücksichtigt werden..
Die Normalwerte, die eine beliebige Methode zur Druckmessung verwenden, sind Druckindikatoren auf dem Niveau von 100/60 - 140/90 mm RT. st.
Mögliche Fehler
Es muss berücksichtigt werden, dass manchmal zwischen dem oberen und unteren Druck die Intensität der Töne schwächen kann, manchmal erheblich. Und dann kann dieser Moment mit einem zu hohen Druck verwechselt werden. Wenn Sie weiterhin Luft aus dem Druckmessgerät ablassen, nimmt die Lautstärke der Töne zu und sie hören auf dem Niveau des gegenwärtigen niedrigeren (diastolischen) Drucks auf. Wenn der Druck in der Manschette nicht ausreichend erhöht ist, können Sie leicht einen Fehler im Wert des systolischen Drucks machen. Um Fehler zu vermeiden, müssen Sie die Methoden zur korrekten Druckmessung anwenden: Erhöhen Sie den Druck in der Manschette hoch genug, um zu "drücken". Wenn Sie jedoch Luft ablassen, müssen Sie weiterhin auf die Töne hören, bis der Druck auf Null abfällt.
Ein weiterer Fehler ist möglich. Wenn Sie mit einem Phonendoskop stark auf die Arteria brachialis drücken, werden bei manchen Menschen Töne auf Null gehört. Daher sollte man den Phonendoskopkopf nicht direkt auf die Arterie drücken, und der Wert des niedrigeren diastolischen Drucks sollte durch eine starke Abnahme der Intensität der Töne festgelegt werden.
Den Blutdruck richtig messen
Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Neurologe L. MANVELOV (Staatliches Forschungsinstitut für Neurologie RAMS).
Was ist Blutdruck??
Blutdruck (BP) - Der Blutdruck in den Arterien ist einer der Hauptindikatoren des Herz-Kreislauf-Systems. Es kann sich bei vielen Krankheiten ändern, und es ist von entscheidender Bedeutung, es auf dem optimalen Niveau zu halten. Kein Wunder, dass der Arzt jede Untersuchung einer unwohl gesinnten Person mit einer Blutdruckmessung begleitet.
Bei gesunden Menschen ist der Blutdruck relativ stabil, obwohl er im Alltag häufig schwankt. Dies geschieht mit negativen Emotionen, nervöser oder körperlicher Belastung, übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme und in vielen anderen Fällen..
Es gibt systolischen oder oberen Blutdruck - Blutdruck während der Kontraktion der Ventrikel des Herzens (Systole). Gleichzeitig werden ca. 70 ml Blut aus ihnen ausgestoßen. Eine solche Menge kann nicht sofort durch kleine Blutgefäße gelangen. Daher werden die Aorta und andere große Gefäße gedehnt, und der Druck in ihnen steigt an und erreicht normalerweise 100-130 mm RT. Kunst. Während der Diastole fällt der Blutdruck in der Aorta allmählich auf 90 mm Hg ab. Art. Und in großen Arterien - bis zu 70 mm RT. Kunst. Den Unterschied in den Werten des systolischen und diastolischen Drucks nehmen wir in Form einer Pulswelle wahr, die als Puls bezeichnet wird.
Arterieller Hypertonie
Ein Anstieg des Blutdrucks (140/90 mm Hg. Art. Und höher) wird bei Bluthochdruck oder, wie im Ausland allgemein genannt, bei essentieller Hypertonie (95% aller Fälle) beobachtet, wenn die Ursache der Krankheit nicht festgestellt werden kann, und bei den sogenannten Symptomen Hypertonie (nur 5%), die sich infolge pathologischer Veränderungen in einer Reihe von Organen und Geweben entwickelt: bei Nierenerkrankungen, endokrinen Erkrankungen, angeborener Verengung oder Atherosklerose der Aorta und anderer großer Gefäße. Es ist nicht ohne Grund, dass arterielle Hypertonie als stiller und mysteriöser Killer bezeichnet wird. In der Hälfte der Fälle ist die Krankheit lange Zeit asymptomatisch, dh eine Person fühlt sich vollkommen gesund und ahnt nicht, dass die heimtückische Krankheit bereits ihren Körper untergräbt. Und plötzlich entwickeln sich wie aus heiterem Himmel schwere Komplikationen: zum Beispiel ein Schlaganfall, ein Myokardinfarkt, eine Netzhautablösung. Viele derjenigen, die nach einer Gefäßkatastrophe überlebt haben, bleiben behindert, für die das Leben sofort in zwei Teile geteilt zu sein scheint: „vor“ und „nach“.
Kürzlich musste ich einen auffälligen Satz vom Patienten hören: „Hypertonie ist keine Krankheit, der Blutdruck ist bei 90% der Menschen erhöht.“ Die Zahl ist natürlich stark übertrieben und basiert auf Gerüchten. Die Meinung, dass Bluthochdruck keine Krankheit ist, ist ein schädliches und gefährliches Missverständnis. Es sind solche Patienten, die, was besonders deprimierend ist, die überwiegende Mehrheit keine blutdrucksenkenden Medikamente einnehmen oder nicht systematisch behandelt werden und den Blutdruck nicht kontrollieren, wodurch sie leichtfertig ihre Gesundheit und sogar ihr Leben gefährden.
In Russland haben derzeit 42,5 Millionen Menschen, das sind 40% der Bevölkerung, einen hohen Blutdruck. Laut einer repräsentativen nationalen Stichprobe der Bevölkerung Russlands ab 15 Jahren wussten 37,1% der Männer und 58,9% der Frauen, dass sie eine arterielle Hypertonie hatten, und nur 5,7% der Patienten erhielten eine angemessene blutdrucksenkende Therapie Männer und 17,5% der Frauen.
In unserem Land gibt es also viel zu tun, um Herz-Kreislauf-Katastrophen vorzubeugen - um die Kontrolle über die arterielle Hypertonie zu erreichen. Das derzeit laufende gezielte Programm „Prävention und Behandlung von arterieller Hypertonie in der Russischen Föderation“ soll dieses Problem lösen..
Wie man den Blutdruck misst
Der Arzt stellt die Diagnose "Bluthochdruck" und wählt die richtige Behandlung, aber die regelmäßige Überwachung des Blutdrucks ist bereits eine Aufgabe nicht nur für medizinisches Personal, sondern für jede Person.
Die heute gebräuchlichste Methode zur Blutdruckmessung basiert auf der bereits 1905 vom Hausarzt N. S. Korotkov vorgeschlagenen Methode (siehe Wissenschaft und Leben Nr. 8, 1990). Es ist mit dem Hören von Tönen verbunden. Zusätzlich werden die Palpationsmethode (Palpation des Pulses) und die Methode der täglichen Überwachung (kontinuierliche Überwachung des Drucks) angewendet. Letzteres ist sehr bezeichnend und liefert das genaueste Bild davon, wie sich der Blutdruck während des Tages ändert und wie er von verschiedenen Belastungen abhängt..
Zur Messung des Blutdrucks nach der Korotkov-Methode werden Quecksilber- und Aneroidmanometer verwendet. Letztere sowie moderne automatische und halbautomatische Geräte mit Displays werden vor dem Gebrauch auf einer Quecksilberskala kalibriert und regelmäßig überprüft. Übrigens wird bei einigen von ihnen der obere (systolische) Blutdruck durch den Buchstaben "S" und der untere (diastolische) "D" angezeigt. Es gibt auch automatische Geräte, mit denen der Blutdruck in bestimmten festgelegten Intervallen gemessen werden kann (auf diese Weise können Sie beispielsweise Patienten in der Klinik überwachen). Zur täglichen Überwachung (Verfolgung) des Blutdrucks in einer Klinik wurden tragbare Überwachungsgeräte entwickelt.
Der Blutdruck schwankt tagsüber: Normalerweise ist er im Schlaf am niedrigsten und steigt morgens an und erreicht während der Stunden der Tagesaktivität ein Maximum. Es ist wichtig zu wissen, dass bei Patienten mit arterieller Hypertonie die nächtlichen Blutdruckindikatoren häufig höher sind als tagsüber. Daher ist für die Untersuchung solcher Patienten die tägliche Überwachung des Blutdrucks von großer Bedeutung, deren Ergebnisse es Ihnen ermöglichen, den Zeitpunkt der rationalsten Medikation zu klären und die Wirksamkeit der Behandlung vollständig zu kontrollieren.
Der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Blutdruckwert während des Tages bei gesunden Menschen überschreitet in der Regel nicht: bei systolischer - 30 mm RT. Art. Und für diastolische - 10 mm RT. Kunst. Bei arterieller Hypertonie sind diese Schwankungen stärker ausgeprägt.
Was ist die Norm??
Die Frage, welcher Blutdruck als normal anzusehen ist, ist ziemlich kompliziert. Ein hervorragender Haustherapeut, A. L. Myasnikov, schrieb: „Im Wesentlichen gibt es keine klare Grenze zwischen den Blutdruckwerten, die für ein bestimmtes Alter als physiologisch angesehen werden sollten, und den Blutdruckwerten, die für ein bestimmtes Alter als pathologisch angesehen werden sollten.“ In der Praxis ist es jedoch natürlich unmöglich, auf bestimmte Standards zu verzichten..
Die Kriterien zur Bestimmung des Blutdrucks, die 2004 von der Allrussischen Gesellschaft für Kardiologie verabschiedet wurden, basieren auf den Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Bluthochdruck aus dem Jahr 2003 und Experten des United National Committee für die Prävention, Diagnose, Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck. Wenn der systolische und der diastolische Blutdruck in verschiedene Kategorien fallen, erfolgt die Beurteilung mit einer höheren Rate. Abweichend von der Norm sprechen wir von arterieller Hypotonie (Blutdruck unter 100/60 mm Hg) oder arterieller Hypertonie (siehe Tabelle)..
Wie man den Blutdruck misst?
Der Blutdruck wird meistens in sitzender Position gemessen, manchmal muss er jedoch in Bauchlage durchgeführt werden, z. B. bei schwerkranken Patienten oder im Stehen (mit Funktionstests). Unabhängig von der Position des untersuchten Unterarms sollten sich jedoch sein Arm, an dem der Blutdruck gemessen wird, und der Apparat auf der Höhe des Herzens befinden. Die Unterkante der Manschette befindet sich ca. 2 cm über dem Ellbogen. Eine luftgefüllte Manschette sollte das darunter liegende Gewebe nicht zusammendrücken.
Luft wird schnell bis zu einem Wert von 40 mm Hg in die Manschette gepumpt. Kunst. über dem, bei dem der Puls an der Arteria radialis aufgrund einer Verengung der Blutgefäße verschwindet. Ein Phonendoskop wird an der Fossa ulnaris am Pulsationspunkt der Arterie unmittelbar unter dem unteren Rand der Manschette angebracht. Die Luft muss langsam mit einer Geschwindigkeit von 2 mm Hg abgelassen werden. Kunst. auf einen Schlag. Dies ist notwendig, um den Blutdruck genauer zu bestimmen. Der Punkt auf der Messskala, an dem unterschiedliche Pulsschläge (Töne) auftraten, wird als systolischer Druck notiert, und der Punkt, an dem sie verschwinden, wird als diastolisch markiert. Wenn Sie die Lautstärke der Töne ändern, wird deren Dämpfung nicht berücksichtigt. Der Druck in der Manschette wird auf Null reduziert. Die Genauigkeit der Festlegung und Aufzeichnung der Momente des Auftretens und Verschwindens von Tönen ist von wesentlicher Bedeutung. Leider ist es bei der Messung des Blutdrucks häufig der Fall, dass die Ergebnisse lieber auf null oder fünf gerundet werden, was es schwierig macht, die erhaltenen Daten auszuwerten. Der Blutdruck muss mit einer Genauigkeit von 2 mm RT aufgezeichnet werden. st.
Sie können den systolischen Blutdruck zu Beginn der für das Auge sichtbaren Schwingungen der Quecksilbersäule nicht zählen. Hauptsache ist das Auftreten charakteristischer Geräusche. Während der Messung von Blutdrucktönen sind Töne zu hören, die in separate Phasen unterteilt sind.
Phasentöne N. S. Korotkova
1. Phase - HÖLLE, in der konstante Töne zu hören sind. Die Schallintensität nimmt allmählich zu, wenn die Manschette entleert wird. Der erste von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Tönen ist als systolischer Blutdruck definiert.
2. Phase - das Auftreten von Geräuschen und „Rascheln“, wenn die Manschette weiter entleert wird.
3. Phase - der Zeitraum, in dem der Klang einem Knirschen ähnelt und an Intensität zunimmt.
Die 4. Phase entspricht einer scharfen Stummschaltung, dem Auftreten eines leisen "blasenden" Geräusches. Diese Phase kann verwendet werden, um den diastolischen Blutdruck zu bestimmen, wenn hörbare Töne bis zur Nullteilung auftreten.
Die 5. Phase ist durch das Verschwinden des letzten Tons gekennzeichnet und entspricht dem Niveau des diastolischen Blutdrucks.Aber denken Sie daran: Zwischen der 1. und 2. Phase von Korotkovs Tönen fehlt der Ton vorübergehend. Dies geschieht bei hohem systolischen Blutdruck und setzt sich durch das Blasen von Luft aus der Manschette auf 40 mm RT fort. st.
Es kommt vor, dass der Blutdruck in der Zeit zwischen dem Zeitpunkt der Messung und der Aufzeichnung des Ergebnisses vergessen wird. Deshalb sollten Sie die Daten sofort aufzeichnen - bevor Sie die Manschette entfernen.
In Fällen, in denen der Blutdruck am Bein gemessen werden muss, wird die Manschette im mittleren Drittel des Oberschenkels platziert und das Phonendoskop anstelle der arteriellen Pulsation in die Kniekehle gebracht. Der diastolische Druck auf die Arteria poplitea ist ungefähr der gleiche wie auf die brachiale und systolische - 10-40 mm RT. Kunst. höher.
Der Blutdruck kann auch in kurzen Zeiträumen schwanken, beispielsweise während der Messung, was mit einer Reihe von Faktoren verbunden ist. Daher müssen bei der Messung bestimmte Regeln beachtet werden. Die Temperatur im Raum sollte angenehm sein. Eine Stunde vor der Blutdruckmessung sollte der Patient nicht essen, sich körperlich anstrengen, rauchen oder Kälte ausgesetzt sein. Innerhalb von 5 Minuten vor der Blutdruckmessung muss er in einem warmen Raum sitzen, sich entspannen und die akzeptierte bequeme Haltung nicht ändern. Die Ärmel der Kleidung sollten frei genug sein. Es ist wünschenswert, die Hand durch Entfernen des Ärmels freizulegen. Der Blutdruck sollte zweimal im Abstand von mindestens 5 Minuten gemessen werden. aufgezeichneter Durchschnittswert für zwei Indikatoren.
Darüber hinaus sollte an die Mängel bei der Bestimmung des Blutdrucks aufgrund des Fehlers der Korotkov-Methode selbst erinnert werden, die unter idealen Bedingungen bei einem normalen Blutdruck ± 8 mm Hg beträgt. Kunst. Eine zusätzliche Fehlerquelle können Störungen der Herzfrequenz des Patienten, eine falsche Position des Arms während der Messung, ein schlechtes Einführen der Manschette, eine nicht standardmäßige oder fehlerhafte Manschette sein. Bei Erwachsenen sollte letztere eine Länge von 30 bis 35 cm haben, um sich mindestens einmal um die Schulter des Probanden zu wickeln, und eine Breite von 13 bis 15 cm. Eine kleine Manschette ist ein häufiger Grund für die fehlerhafte Bestimmung des Bluthochdrucks. Bei übergewichtigen Menschen kann jedoch eine größere Manschette und bei Kindern eine kleinere Manschette erforderlich sein. Die Ungenauigkeit der Blutdruckmessung kann auch mit einer übermäßigen Kompression des darunter liegenden Gewebes durch die Manschette verbunden sein. Eine Überbewertung des Blutdrucks tritt auch beim Aufblasen einer schwach angelegten Manschette auf.
Kürzlich musste ich mit einem Patienten sprechen, von dem eine Krankenschwester in einer Klinik bei der Messung des Blutdrucks sagte, dass er erhöht sei. Als der Patient zu Hause ankam, maß er den Blutdruck mit seinem eigenen Gerät und stellte überrascht deutlich niedrigere Raten fest. Eine typische Manifestation der „weißen Kittel“ -Hypertonie erklärt sich aus emotionalen Reaktionen (unsere Angst vor dem Urteil eines Arztes) und wird bei der Diagnose der arteriellen Hypertonie und der Bestimmung des optimalen Blutdrucks während der Behandlung berücksichtigt. Hypertonie des „weißen Mantels“ ist häufig - bei 10% der Patienten. Es ist notwendig, eine angemessene Atmosphäre im Raum zu schaffen: Es sollte ruhig und kühl sein. Fremdgespräche sind nicht akzeptabel. Es ist notwendig, ruhig und wohlwollend mit dem Thema zu sprechen.
Und schlussendlich. Wir sind alles andere als machtlos gegen eine heimtückische Krankheit. Es spricht gut genug auf die Behandlung an, wie die umfangreichen Präventionsprogramme zur Bekämpfung der arteriellen Hypertonie, die sowohl in unserem Land als auch im Ausland durchgeführt wurden und die es ermöglichten, die Schlaganfallhäufigkeit innerhalb von fünf Jahren um 45-50% zu senken, überzeugend belegen. Alle Patienten erhielten eine angemessene Behandlung und befolgten strikt die Anweisungen des Arztes..
Wenn Sie über 40 Jahre alt sind, messen Sie systematisch Ihren Blutdruck. Ich möchte noch einmal betonen, dass arterielle Hypertonie oft asymptomatisch ist, aber dies macht die Krankheit noch gefährlicher und verursacht einen „Backstab“. Ein Gerät zur Messung des Blutdrucks sollte in jeder Familie vorhanden sein, und jeder Erwachsene sollte lernen, wie man ihn misst, zumal dies keine wesentlichen Schwierigkeiten bereitet.
"Das Wissen, das für das menschliche Leben am dringendsten benötigt wird, ist, sich selbst zu kennen." Bernard Fontenelle (1657-1757), ein bekannter französischer Schriftsteller und Philosoph, der genau 100 Jahre alt war, kam zu einem so relevanten und aktuellen Ergebnis.
Der Autor dankt den Mitarbeitern des Forschungsinstituts für Neurologie der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften A. Kadykova und M. Prokopovich für ihre Hilfe bei der Veranschaulichung des Artikels.
Tonometer. So messen Sie den Blutdruck mit einem Blutdruckmessgerät
Wie misst man den Blutdruck? Wenn Sie die im Artikel beschriebenen Grundregeln sowie die Anweisungen zur Verwendung des Tonometers einhalten, können Sie Ihren Druck korrekt und genau messen!
Tonometer (Blutdruckmessgerät) - ein Gerät zur Blutdruckmessung.
Das Tonometer besteht aus einer Manschette, einer Vorrichtung zur Luftzufuhr zur Manschette und einem Manometer, das tatsächlich den Luftdruck in der Manschette misst. Zusätzlich ist das Tonometer je nach Typ mit einem Stethoskop oder einem elektronischen Gerät ausgestattet, mit dem die Luftpulsation in der Manschette aufgezeichnet wird.
Grundregeln für eine genaue Druckmessung mit einem Tonometer
- 60 Minuten vor der Blutdruckmessung darf der Patient nicht rauchen, alkoholische Getränke oder koffeinhaltige Produkte trinken.
- Sie sollten keine Messungen vornehmen, wenn Sie wirklich auf die Toilette wollen, weil Eine volle Blase erhöht den Messwert um ca. 10 mmHg. st.
- Sie müssen den Blutdruck in einer ruhigen, komfortablen Umgebung bei Raumtemperatur messen.
- Die Blutdruckmessung sollte in sitzender und entspannter Position des Patienten frühestens 5 Minuten nach dem Entspannen durchgeführt werden.
- Die Hand, an der die Manschetten angelegt werden, muss so positioniert sein, dass sich ihr Ellbogen ungefähr auf Höhe des Herzens befindet.
- Die Hand muss völlig entspannt sein;
- Während des Verfahrens können Sie nicht sprechen und sich bewegen;
- Zwischen zwei Messungen muss eine Pause von 3 bis 5 Minuten eingehalten werden, damit sich der Druck in den Gefäßen nach dem Drücken durch die Tonometer-Manschette normalisiert.
Wie misst man den Blutdruck mit einem mechanischen (manuellen) Tonometer? Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Legen Sie nach der vorbereitenden Vorbereitung, die ich oben geschrieben habe, die Armmanschetten wie erwähnt in Höhe des Herzens an, so dass die Manschetten 3-5 cm über dem Ellbogen des Arms liegen.
Selbst wenn Ihr Gerät so ausgelegt ist, dass es den Druck auf das Handgelenk misst, sollten sich die Manschetten auf Herzhöhe befinden.
2. Befestigen Sie ein Stethoskop in der Mitte der inneren Armfalte und setzen Sie es auf. An diesem Punkt können wir, während wir Luft aus der Manschette lassen, den Puls deutlich hören.
3. Pumpen Sie die Manschette auf 200-220 mmHg auf. Kunst. Wenn Sie vermuten, dass der Druck höher sein könnte, pumpen Sie die Manschette noch weiter.
4. Lassen Sie die Luft langsam mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 4 mm pro Sekunde auf das Tonometer-Zifferblatt ab und lauschen Sie den Schlägen (Impulsen) im Stethoskop.
5. Sobald Sie den ersten Schlag hören, merken Sie sich die Messwerte des Geräts als Dies ist ein Indikator für den oberen Druck (systolischer Blutdruck)..
6. Wenn Sie keine Schläge mehr hören, ist dies ein Indikator für einen niedrigeren Druck (diastolischer Blutdruck)..
7. Nehmen Sie 2-3 Mal eine Messung vor. Der Durchschnitt zwischen ihnen ist Ihr Blutdruck.
Wie kann man den Blutdruck mit einem automatischen (elektronischen) Tonometer messen? Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Legen Sie die Manschetten an Ihren Arm und legen Sie sie auf Herzhöhe.
2. Drücken Sie einfach die Taste am automatischen Tonometer, um die Druckmessung zu starten.
3. Warten Sie, bis das Tonometer Ergebnisse liefert. Er pumpt die Manschette mit Luft und senkt sie dann. Sie müssen nur das Zeugnis aufzeichnen.
4. Nehmen Sie 2-3 Mal eine Messung vor. Der Durchschnitt zwischen ihnen ist Ihr Blutdruck.
Was soll der Druck sein?
Der allgemein akzeptierte Normaldruck beim Menschen beträgt 120/80. Es ist jedoch anzumerken, dass je nach Alter, Persönlichkeit des Organismus, Tageszeit und anderen Faktoren, normalem Druck oder auch Idealdruck der Arbeitsdruck jeder Person ihren eigenen haben kann. Schauen wir uns zum Beispiel eine Tabelle an, die den normalen Druck für Menschen unterschiedlichen Alters zeigt:
Blutdruckalgorithmus
Blutdruckalgorithmus
Zweck: Beurteilung des Zustands des Herz-Kreislauf-Systems und des Allgemeinzustands des Patienten
Indikationen: Patientenüberwachung
· Psychologische Vorbereitung des Patienten
· Erklären Sie dem Patienten die Bedeutung der Manipulation
1. Den Patienten je nach Zustand sitzen oder hinlegen
2. Die Hand des Patienten mit der Handfläche nach oben auf Herzhöhe freilegen
3. Legen Sie eine Rolle oder Faust unter den Ellbogen des Patienten
4. Legen Sie die Tonometer-Manschette 2-3 cm über dem Ellbogen auf die Schulter des Patienten (der Finger sollte frei zwischen der Manschette und dem Arm des Patienten verlaufen).
5. Suchen Sie eine Pulsation an der Palpation der Ulnarapterie und bringen Sie ein Phonendoskop an
6. Schließen Sie die Manschette an das Tonometer an
7. Pumpen Sie die Luft allmählich mit einem Ballon, bis die Pulsation + 20-30 mm Hg verschwindet
8. Reduzieren Sie mit dem Flaschenventil allmählich die Bewegung in der Manschette und öffnen Sie das Ventil mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand gegen den Uhrzeigersinn
9. Denken Sie auf der Skala auf dem Tonometer daran, dass das Erscheinungsbild des ersten Tons der systolische Druck ist
10. Um auf der Skala auf dem Tonometer die Beendigung des letzten lauten Tons mit einem allmählichen Druckabfall zu markieren - dies ist der diastolische Druck.
11. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, messen Sie den Druck dreimal an verschiedenen Händen
12. Nehmen Sie den Mindestwert A D und schreiben Sie die Daten in das dynamische Beobachtungsblatt
Normalerweise hängen bei gesunden Menschen die Zahlen A D vom Alter ab
Normalerweise reicht der systolische Druck von 90 ml Quecksilber. Säule bis 149 ml. Hg. Säule
Diastolischer Druck von 60 ml Quecksilber. Säule bis 85 ml RT
Wer und wie kam dazu, Druck zu messen: eine andere Geschichte
Heute bieten wir Ihnen eine weitere Notiz aus dem Abschnitt „Wie es war“ an, in deren Rahmen wir Sie kurz in die Geschichte des Aussehens des Schrittzählers, das Problem der Untersuchung des Phänomens klarer Träume, den wahren „Autor“ einer elektronischen Zigarette sowie die lange Geschichte der Untersuchung des menschlichen Gehirns einführten.
Dieses Mal bieten wir die Geschichte der Blutdruckmessung an. Der Nutzen ist kurz: Der Druck wurde 1733 zum ersten Mal gemessen, und im Inneren werden wir darüber sprechen, wer es getan hat.
Der Blutdruck kann direkt oder indirekt gemessen werden. Letzteres umfasst alle nicht-invasiven Methoden, von denen die häufigsten die am häufigsten zitierten digitalen und mechanischen Blutdruckmessgeräte sind. Angesichts der gewissen Begeisterung für diese "Metrik" bei Herstellern tragbarer Geräte, Birnen und Manschetten sind sie jedoch keine Monopolisten mehr.Auf den Seiten unseres Blogs können Sie den Test des W / me2-Trackers lesen und eine Auswahl moderner Geräte sehen, die Messungen durchführen können oder könnten. Gerüchte über das zweite Modell der Apple Watch verleihen der neuen Uhr systematisch einen Drucksensor, und der Marktführer von Fitbit versicherte dem CEO im vergangenen Jahr, dass er in diesem Jahr die Möglichkeit zur Überwachung des Drucks hinzufügen werde. Auf die eine oder andere Weise sind dies alles „nicht klassische“ Methoden.
Was in Zukunft passieren wird, weiß natürlich keiner von uns wirklich, aber wir haben es gewagt, ein wenig in die Vergangenheit zu schauen. Zum ersten Mal wurde der Blutdruck von Stephen Hales gemessen. Der gleiche Fall, in dem Medizin und Religion erfolgreich in einem Kopf miteinander auskamen und sich nicht gegenseitig störten.
Der Theologe und Naturforscher wurde 1677 in einer großen Familie geboren. Er studierte Theologie und Naturwissenschaften und schickte danach den Posten eines Pfarrers in eine der Grafschaften.
Er wurde jedoch nicht als Philosoph oder Theoretiker des Christentums in Erinnerung gerufen, sondern als wissenschaftlicher Naturforscher, mit dessen Namen mehrere wichtige Entdeckungen in der Botanik, eine Reihe von Erfindungen sowie die ersten Experimente zur Druckmessung verbunden waren. Der zweite Teil seines Buches, Statical Essays, ist diesen Experimenten gewidmet. Er enthält Beschreibungen von Experimenten und Tabellen mit Daten zum ersten Mal..
Es muss klargestellt werden, dass die ersten Experimente mit dem Einführen des Röhrchens in die Gefäße, um festzustellen, wie hoch der Blutanstieg war, natürlich nicht beim Menschen durchgeführt wurden, wofür Hales übrigens auch von bekannten Zeitgenossen kritisiert wurde. Einer war der Dichter Alexander Pope, ein leidenschaftlicher Hundeliebhaber..
Das Bild eines der ersten Experimente von Hales, das er an Pferden durchführte:
Auf die eine oder andere Weise verlieh dieser „blinkende“ Ansatz Hales den Titel der ersten Person, die den Blutdruck misst, und „Hemostatics“, ein Buch aus dem zweiten Teil von „Statical Essays“ - ein Denkmal für dies und das ist ein Beweis. Hales führte seine Experimente seit etwa 1709 durch.
Übrigens diskutiert der Autor im ersten Teil die Rolle der Luft im Leben von Tieren und Pflanzen, macht auf die Fähigkeit der Wurzeln einiger Proben aufmerksam, mineralische Substanzen aus dem Boden selektiv aufzunehmen, diskutiert die Luftqualität und ihre Auswirkungen auf die Lebenserwartung. Diese Beobachtungen veranlassten ihn, einen Fan zu erfinden.!
Und dann wurde es in Gefängnissen, Fabriken und Häfen eingesetzt, was (nach diesen Maßstäben) die Lebenserwartung von Arbeitern und Kriminellen, die Haftstrafen verbüßten, erheblich erhöhte.
Ich muss sagen, dass die von Hales entdeckten Möglichkeiten in der klinischen Medizin nicht sofort Anwendung fanden, und es dauerte fast hundert Jahre, bis die Experimente zur Blutdruckmessung fortgesetzt wurden. Ihr Physiker Jean Louis Marie Poiseuil fuhr fort.
Sein Beitrag zur Hämodynamik ist untrennbar mit physikalischen Experimenten verbunden, und einige von ihnen haben andere vorangetrieben. Als Ergebnis der Forschung wurde ein Gesetz formuliert, das seinen Namen sowie eine der laminaren Strömungen trägt.
Seine Forschungen auf dem Gebiet des Flüssigkeitsflusses durch ein dünnes zylindrisches Rohr wurden häufig verwendet, um die Viskosität und Flussrate in Kapillaren zu bestimmen. Zum ersten Mal verwendete er ein Quecksilbermanometer, ein U-förmiges „Gerät“, um den Druck zu bestimmen, mit dessen Hilfe er den Druck auch beim Menschen aufzeichnen konnte. Dies geschah während der Hüftamputation und wurde als 120 mm ausgedrückt. Hg. Kunst. Tatsächlich hat die Tradition der „Quecksilbersäule“ ihre Wurzeln genau im Quecksilbermanometer Poiseuille. Die Entdeckungen des Wissenschaftlers in Bezug auf die Medizin kamen Ende der 30er Jahre des 19. Jahrhunderts.
Sein „U“ wurde von dem herausragenden Physiologen Karl Ludwig verbessert, der viele wichtige Entdeckungen in der Medizin besitzt, unter anderem im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervensystem usw..
Er schlug vor, den Druck mit einem Kimographen zu messen. Also nannte er sein "Gerät", das im Wesentlichen ein verbessertes Quecksilbermanometer war und es ermöglichte, die Druckergebnisse unter verschiedenen Bedingungen grafisch aufzuzeichnen und aufzuzeichnen.
Da das von Poiseuille verwendete Quecksilber-Manometer die Grundlage war, war auch die Ludwig-Methode invasiv, und eine der in die Arterie eingetauchten Seiten des Schlauchs wurde mit einem Katheter darin fixiert. Tierversuche haben eine Reihe von Mustern zwischen Atmungsprozessen und Blutdruck gezeigt. Später erschien ein anderes Gerät - Ludwigs „Blutuhr“ zur Messung des regionalen Blutflusses und des Herzzeitvolumens. Es war um 1847.
Diese Experimente konnten im Gegensatz zu den rein wissenschaftlichen Experimenten derselben Hales bereits in der Medizin eingesetzt werden, die Messmethoden könnten jedoch die klinische Praxis später wieder auffüllen, als die ersten Möglichkeiten einer nicht-invasiven Messung auftauchten. Sie sind mit dem Namen Karl Virordt verbunden, der ebenfalls Mitte des 19. Jahrhunderts arbeitete..
Er arbeitete an Methoden zur Messung des Blutflusses, woraufhin er ein Gerät vorschlug, das als Blutdruckmessgerät bezeichnet wurde, und legte den Grundstein für die Blutdruckmessung als Methode in der Medizin. Der Wissenschaftler stützt seine Messmethode auf die Hypothese, dass der indirekte Druck durch den „Gegendruck“ gemessen werden kann, bei dem die Pulsation stoppt. Und das erste Zeugnis, das er vor Ihnen aufgezeichnet hat:
Tatsächlich ist diese Idee mit einem Pulsieren oder Schlagen bei der Druckmessung noch heute relevant..
Etienne-Jules Marais, der sowohl als Physiologe als auch als Kardiologe und als Fotograf bekannt ist und den Grundstein für eine ganze Richtung legte - die Chronofotografie - arbeitete an der Verbesserung von Virordts Gerät.
Marais führte den ersten Blutdruckmessgerät in die klinische Medizin ein, das gemeinsam mit den Uhrmachern von Breguet entwickelt wurde, und versuchte auch, Druckdaten mithilfe der Plethysmografiemethode zu erhalten.
Seine Arbeit „Druck und Blutflussgeschwindigkeit“ wurde 1876 veröffentlicht, in der er das Prinzip der Relaxation der Arterienwand beschrieb und erstmals zwei Zahlen auf seinem Gerät erreichte: systolischen und diastolischen Druck.
Nach dem Messen des Drucks durch Einlegen der Hand in einen Glaskolben, dh die Marais-Methode, erschien eine andere, ähnliche, aber verbesserte. Es wurde von Samuel Siegfried Karl Ritter von Bash vorgeschlagen. 1881 ersetzte er die Flasche durch einen Gummibeutel mit Wasser, der bereits um seinen Arm gewickelt war. Trotz der Tatsache, dass diese Methode bereits modernen Tonometern ähnelt, zeigte sie nur den oberen systolischen Druck.
Das Gerät von Bash wird von dem berühmten Kardiologen Pierre Potain modernisiert und sogar mit dem modernen verglichen. Er wandelt 1899 das Wasser in einem Gummibeutel in Luft um, wodurch durch Druck auf die Hand auch die „Position“ von Quecksilber im Blutdruckmessgerät geändert und der obere Druck registriert wird.
Gustav Gartner verwendete auch eine hohle Gummimanschette, um den Druck zu messen, aber er nannte die Erfindung, die er schuf, zuerst anders. Also hat er den Begriff "Tonometer" geprägt, und genau das nennen wir heute noch Geräte mit einem ähnlichen Zweck..
Einige Jahre zuvor, 1896, erschien eine neue Methode mit dem alten Namen für die Ausrüstung. Sein Auftreten ist mit dem Namen Riva-Rocci verbunden.
Das Wesen seiner Methode war wie folgt. Luft wurde in den den Arm umgebenden Gummireifen gepumpt, und die Ablesungen der Quecksilbersäule, bei der die Pulsation aufhörte, entsprachen dem systolischen Druck. Dann wurde die Luft allmählich abgelassen und die Rückkehr der Pulsation als diastolischer Druck aufgezeichnet.
Die Erfindung von Riva-Rocci ohne Eingriff in das Verfahren wurde vom deutschen Arzt Heinrich von Recklinghausen leicht modernisiert, indem die Quecksilberwaage durch eine Federwaage und der Gummireifen durch eine Manschette nahe der Strömung ersetzt wurden.
Diese Methode wird heute in der klinischen Praxis weltweit eingesetzt. Es wurde 1905 von einem russischen Militärarzt eröffnet, der die Geräusche gehört hatte, die beim Pumpen einer Manschette mit einer Birne auftreten. Dies geschah zufällig, daher ist die theoretische Rechtfertigung für diese Methode einem anderen Professor zu verdanken, dessen Nachname einmal in Kombination „Die Korotkovo-Yanovsky-Methode“ war..
Nach Angaben dieses Mechanikers zeigt der während des ersten Geräusches aufgezeichnete Manschettendruckpegel den oberen Druck an. Wenn sich der Blutfluss allmählich ausgleicht und Geräusche verschwinden, wird der diastolische Druck aufgezeichnet.
Die Weiterentwicklung der Möglichkeiten zur Druckmessung ist eher mit der Entwicklung und Verbesserung neuer Geräte, Blutdruckmessgeräte und anderer Geräte verbunden, und alle Hauptnamen von Praktikern sind aufgeführt.