Um die Bedeutung des Themas Bluthochdruck hervorzuheben, zitiere ich Statistiken aus dem Newsletter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), in dem es heißt, dass Schlaganfall und koronare Herzkrankheit (Herzinfarkt als eine ihrer Formen) am meisten Leben kosten. In den letzten 15 Jahren waren Herzinfarkt und Schlaganfall die weltweit häufigsten Todesursachen. Und wo kommt Bluthochdruck?
Tatsache ist, dass in ungefähr 60% der Fälle die Ursache für die Entwicklung dieser tödlichen Krankheiten genau der Bluthochdruck ist. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass Sie mit Bluthochdruck ganz ruhig leben können, ohne dass sich negative Folgen manifestieren. Darüber hinaus kann in den frühen Stadien der Krankheit ihre weitere Entwicklung verhindert werden..
Machen Sie sich also vertraut, Bluthochdruck ist eine pathologische Erkrankung (Erkrankung) des Herz-Kreislauf-Systems, bei der die Blutgefäße unter hohem Blutdruck leiden. Beginnen wir mit den Symptomen, da dies interessant und sehr wichtig ist..
Symptome von Bluthochdruck
Suchen Sie nicht nach äußeren Anzeichen der Krankheit (Symptome) von Bluthochdruck. Das Hauptproblem ist, dass es asymptomatisch ist! Hypertensive Patienten können Einwände erheben: „Mein Kopf tut weh, mir ist schwindelig. Dunkle Punkte vor den Augen, der Hinterkopf spaltet sich. Und im Allgemeinen lüge ich - ich sterbe! “ Tatsache ist, dass die beschriebenen Symptome als unspezifisch bezeichnet werden, dh für viele Krankheiten geeignet sind. Und Bluthochdruck zu bestimmen ist es definitiv nicht wert.
Menschen mit arterieller Hypertonie sind in der Regel übergewichtig, inaktiv, unterernährt, etwa 50 Jahre alt. Mit diesem Set kann eine Person mit normalem Blutdruck (Blutdruck) Schmerzen mit verschiedenen Lokalisationen, Unwohlsein und Schwindel erleben.
Bei der sekundären symptomatischen Hypertonie wird hier bereits ein erhöhter Blutdruck zum Symptom anderer Krankheiten, beispielsweise Probleme mit den Nieren, dem endokrinen System, dem Herzen oder einem anderen Organ.
Asymptomatisch ist die Hauptgefahr, mit der Bluthochdruck behaftet ist. Wir können leben und nicht einmal vermuten, dass in unseren Arterien ein erhöhter Druck herrscht, der in der Zwischenzeit unsere Blutgefäße „schärft“ und unsere Gesundheit untergräbt. Deshalb ist es notwendig, den Blutdruck regelmäßig, mindestens alle sechs Monate, zu messen..
So messen Sie den Druck
Die Hauptmanifestation von Bluthochdruck ist ein erhöhter Blutdruck für eine lange Zeit. Das Messen Ihres Drucks ist überhaupt nicht schwierig. Jetzt zum Verkauf eine sehr große Auswahl an tragbaren Blutdruckmessgeräten verschiedener Hersteller zu erschwinglichen Preisen.
Möglicherweise haben Ihre Freunde oder Verwandten bereits ein solches Gerät. Laut einem WHO-Bericht leidet jeder dritte Erwachsene auf der Welt an Bluthochdruck. In der unmittelbaren Umgebung wird es also nicht schwierig sein, jemanden mit einem Tonometer zu finden. Besuchen Sie uns, unterhalten Sie sich gleichzeitig und messen Sie den Druck - sehr nützlich.
Was zeigt die Druckmessung? Zwei Indikatoren: oberer (systolischer) und unterer (diastolischer) Druck, ausgedrückt in Millimetern Quecksilber und charakteristisch für Momente der Kontraktion und Entspannung des Herzmuskels. Und was sollen sie sein?
Indikatoren | Einstufung |
---|---|
bis zu 119/79 | Norm |
120/89 - 139/89 | Prehypertonie |
> 140/90 | Hypertonie |
140/90 - 159/99 | Hypertonie des I-Grades |
160/100 -179/109 | Hypertonie II Grad |
180/110 | Hypertonie III Grad |
Es ist gut, wenn Sie einen normalen Blutdruck haben. In allen anderen Fällen ist dies eine Gelegenheit, einen Arzt aufzusuchen. Jetzt wird jeder, der den Verdacht auf Bluthochdruck hat, zur täglichen Überwachung geschickt, anhand derer eine endgültige Diagnose gestellt wird.
Prehypertonie
Es ist gut, wenn eine Person mit Prehypertonie (120 / 80-139 / 89) fertig wird. Das Risiko schwerwiegender Folgen beginnt bereits in dieser Phase zu wachsen. Und es ist dumm, nichts zu tun, um auf die vorzeitige Annäherung des Todes zu warten. Bei Prehypertonie werden Medikamente noch nicht benötigt. Sie werden mehr schaden als nützen..
Laut Ärzten reicht es aus, den Grundprinzipien eines gesunden Lebensstils zu folgen. Hör auf zu rauchen, finde heraus, wie du Gewicht verlieren kannst (und mache es schließlich), bewege dich mehr. Denken Sie daran: Es geht darum, das Leben zu verlängern!
Hypertonie - was ist das??
Es scheint, dass Bluthochdruck, Bluthochdruck, aber oft nichts vielen weh tut. Lebe und sei glücklich! Deshalb ist Bluthochdruck in der "Gruppe der stillen Mörder". Seit vielen Jahren gibt es keine Schmerzen, und dann tritt ein Herzinfarkt oder Schlaganfall auf, und einer von uns ergänzt die WHO-Statistiken..
Mit Bluthochdruck leidet das gesamte Netzwerk von Gefäßen, aber vor allem verlieren Organe, die eine maximale Blutversorgung benötigen, ihre Gesundheit und Funktionalität.
Ein Herz. Arterielle Hypertonie führt im Laufe der Zeit zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzmuskels. Infolgedessen die Entwicklung von Angina pectoris und Herzinfarkt. Gleiches gilt für Kinder. In Industrieländern wird ein Herzinfarkt zunehmend „jünger“. Und heute hat jeder fünfte Teenager Bluthochdruck.
Augen. Hypertonie ist besonders schädlich für das Sehvermögen, da die Netzhaut des Auges leidet, die eine gute Blutversorgung benötigt..
Die Nieren. Unbehandelter Bluthochdruck führt Menschen zu Dialysezentren. Im Laufe der Jahre trocknen die Nieren aus, falten sich und hören auf zu arbeiten..
Gehirn. Für diejenigen, die eine schlechte Kontrolle über den Blutdruck haben, bereitet Bluthochdruck einen zerebrovaskulären Unfall vor. Ob die Hirnarterien gerinnen, Blutungen im Gehirn oder Aneurysmenrupturen auftreten, spielt keine Rolle. Es ist wichtig, wie umfangreich die Niederlage sein wird. Und hier - wie viel Glück. Es kann vorkommen, dass Sie jahrelang gelähmt in einer Windel liegen, wieder sprechen oder laufen lernen müssen. Denken Sie darüber nach, haben Sie Mitleid mit der Familie!
Ursachen der arteriellen Hypertonie
Im Allgemeinen wird vom Körper anfangs ein hoher Blutdruck erzeugt, um uns zu helfen, kurzfristig schwere aktive Arbeit zu leisten. Zum Beispiel ein Athlet am Anfang: Die Freisetzung von Hormonen, ein hektischer Herzschlag, Druck sprang. Jetzt ist er bereit zu rennen, zu schwimmen, zu schlagen.
Emotionen Einer der Gründe für die Entwicklung der primären Hypertonie kann als "angespannte Atmosphäre" oder "nicht gezeigte Emotionen" bezeichnet werden. Wenn ein Athlet seine Arbeit beendet hat, den Atem angehalten hat und der Druck wieder normal ist, hat der Durchschnittsmensch im Alltag möglicherweise keine solche Gelegenheit. Er ist in ständigem Stress..
Tagesarbeit: Die Notwendigkeit, den Plan umzusetzen, heute die "Frist", die Behörden sind "nervig". Auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit, nervös im Verkehr oder im öffentlichen Verkehr. Andere Probleme zu Hause. Der Druck hat einfach keine Zeit, sich zu erholen.
Bluthochdruck wurzelt also auch in einer Person. Und das alles wegen der Barorezeptoren (unserer Drucksensoren), die sich an Bluthochdruck gewöhnen und dessen Abnahme als Fehlfunktion im System wahrnehmen. Sie senden ein Signal, das endokrine System setzt Hormone frei und der Druck wird wiederhergestellt, aber bereits auf einem erhöhten Niveau.
Übergewicht. Menschen mit großen Body Mass Index 3-mal anfälliger für Bluthochdruck als bei normalem Gewicht.
Rauchen Die in Zigaretten enthaltenen Substanzen tragen zu einer mechanischen Schädigung der Arterienwände bei, wodurch ihre Durchgängigkeit verringert und der Druck erhöht wird. Und führt weiter zu Arteriosklerose.
Medikamente Einige Medikamente beeinflussen die Entwicklung von Bluthochdruck. Zum Beispiel Schmerzmittel und einige Antidepressiva.
Vererbung. Wenn Ihr nächster Verwandter an Bluthochdruck leidet, sollte die Aufmerksamkeit auf Ihre eigene Gesundheit erhöht werden. Obligatorische Blutdruckmessung, mindestens einmal alle sechs Monate. Und Engagement für einen gesunden Lebensstil.
Salzweißer Tod
Wenn man über die Ursachen für die Entwicklung von Bluthochdruck spricht, kann man nicht separat über Salz sprechen. Es wird als wesentlicher Faktor bei der Entwicklung von Bluthochdruck anerkannt. Um genau zu sein, schlagen die Empfehlungen der WHO eine Reduzierung des Natriumspiegels in der Ernährung vor:
Hier ist die Schwierigkeit. Erstens können bis zu 90% des Salzes auf Fertigprodukte entfallen, die wir im Geschäft kaufen. Und wie viel ist das Salz in Gramm? Wer weiß. Verstehen Sie, dass das Kleingedruckte oft nicht möglich ist. Ja, und schreiben sie? Wenn ja, glauben Sie, was geschrieben steht?
Die gesättigtsten Natriumnahrungsmittel:
- Alles aus der Wurstabteilung! Obwohl in Vakuumverpackung, auch ohne. Gekocht oder geräuchert
- Brot
- Viele Fertiggerichte und Tiefkühlkost (Knödel, Pfannkuchen mit Fleisch usw.), Konserven
- Kohlensäurehaltige Getränke. Neben einer großen Menge Zucker wird das zubereitete Wasser „erweicht“ und mit Natrium gesättigt
- Alle Süßwaren
- SCHNELLES ESSEN (Pizza, Burger, Pommes, Pommes und mehr)
- Viele Käsesorten und Hüttenkäse
Zweitens haben viele Menschen die Angewohnheit, ein Gericht vor sich zu stellen und es nicht einmal zu probieren. Nehmen Sie einen Salzstreuer und Salz, Salz... Nehmen Sie es vom Tisch!
Es gibt einen positiven Punkt. Wenn Sie etwas strenger zu sich selbst sind und anfangen, die Empfehlungen zur Menge des verbrauchten Salzes einzuhalten und sich genauer anzusehen, was Sie essen, wird sich der Geschmack bald ändern. Die Geschmacksknospen werden neu konfiguriert und alles Salzige wird übermäßig gesalzen und übermäßig gesalzen wird bitter und geschmacklos sein.
Hypertensiven Krise. Es liegt in unserer Macht, ihn zu verhindern
Wenn Blutdruckanzeigen über die Zahlen 180 / 110-120 mm RT springen. Art., Dann wird ein solcher Zustand der Hypertonie in unseren Krankenhäusern als "hypertensive Krankheit der Krise" charakterisiert. Tatsächlich ist dies kein Krankheitsverlauf mit Krisen, sondern eine schlechte Kontrolle des Blutdrucks aufgrund einer möglicherweise schlecht ausgewählten Behandlung.
Oder wenn es den Ärzten immer noch gelingt, das richtige Behandlungsschema zu erstellen, und der Patient aus verschiedenen Gründen nicht mehr daran festhält. Die Medizin war vorbei und in der Apotheke kaufte ich "das gleiche, aber anders". Er ging zur Ruhe, ließ die Tabletten zu Hause. Mehr aus der Serie: "Hast du seine Nebenwirkungen gelesen?" oder "Was soll ich jetzt tun, mein ganzes Leben auf Pillen sitzen?"
Infolge des unkontrollierten Blutdrucks beginnt Blutplasma durch die Gefäßwand zu „lecken“, was zu einem Hirnödem führt. Daher können wachsende Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen mit einem Schlaganfall und sogar dem Tod enden. Sofortige ärztliche Hilfe erforderlich!
In den späten 80er Jahren sprach das All-Union Cardiology Center über die Gefahr eines starken Druckabfalls. Ein starker Druckabfall führt zu einer Abnahme des Blutflusses, wodurch die Versorgung mit Organen lebenslang unzureichend wird.
Der Druck sollte mit Vorsicht reduziert werden. Für 4-6 Stunden ist eine Abnahme des diastolischen Drucks nicht niedriger als 100 mm Hg. Kunst. Hypertensive Krise ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die professionelle medizinische Hilfe erfordert. Ärzte verfügen über die Mittel und schrittweisen Anweisungen, um in solchen Situationen Maßnahmen zu ergreifen, mit denen Sie die Blutdrucksenkung steuern können. Während Sie auf Hilfe warten, legen Sie sich in einen abgedunkelten Raum und nehmen Sie ein Beruhigungsmittel.
Oft ist Bluthochdruck nicht sehr schwer zu kontrollieren. Es ist wichtig, die richtige Kombination von Medikamenten auszuwählen und diese kontinuierlich einzunehmen. Dies wird es ermöglichen, die Situation nicht in eine hypertensive Krise zu bringen. Es gibt auch einen nicht-medikamentösen Behandlungsansatz. Mal sehen, wie, was und in welchen Fällen behandelt werden muss.
Hypertonie-Behandlung
Im Allgemeinen ist die Behandlung von Bluthochdruck für einen Arzt ein Multitasking-Weg, um das Problem des Bluthochdrucks zu lösen. Es gibt viele einführende: Wen behandeln wir (Geschlecht, Alter, Gewicht, Lebensstil usw.), wie hoch ist der anfängliche Blutdruck, wo soll man anfangen (mit oder ohne Medikamente)? Und überlegen Sie auch, auf welches Niveau gesenkt werden soll, obwohl es wünschenswert ist, das richtige Verhältnis von oberen und unteren Drücken beizubehalten.
Um das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen mit hohem systolischen Druck zu vermeiden, ist es auf jeden Fall notwendig, auf Werte 140 zu reduzieren, wenn kein noch größeres Risiko durch die Nebenwirkung von Arzneimitteln besteht. Auch bei schwerer und schwerer Hypertonie (diastolischer Druck über 105) sind Medikamente erforderlich.
Bei mäßiger Hypertonie (diastolischer Druck 90 - 104) reduziert die medikamentöse Behandlung das Risiko von Herz-Kreislauf-Katastrophen erheblich. Hier sollte der Medikation für eine lange Zeit eine Periode der Normalisierung des Lebensstils und der Ernährung vorausgehen. Ohne dies ist keine Behandlung für Bluthochdruck UNMÖGLICH!
Richtige Ernährung und Gewichtsverlust bei Bluthochdruck
Also, was sind die wichtigen Komponenten der nicht-medikamentösen Behandlung von Bluthochdruck? Ablehnung von schlechten Gewohnheiten! Vollständige Einstellung des Tabakkonsums (auf der Packung steht - Herz-Kreislauf-Erkrankungen)! Trinken Sie Alkohol in einer Menge von nicht mehr als 150 ml trockenem Rotwein pro Tag.
Gewichtsverlust und Aerobic werden im Artikel „Schneller abnehmen!“ Ausführlich beschrieben. Dies führt zu einer Blutdrucksenkung von 10 auf 25 mm. Hg. st.
Hier sprechen wir über Ernährung. Als Ergebnis von Studien mit mehreren Ernährungsmodellen wurde eine Diät namens DASH gewählt, um das beste Ergebnis für die Senkung des Blutdrucks zu ermitteln. Übersetzung von Abkürzungen - diätetische Maßnahmen, die den Bluthochdruck stoppen. In vielerlei Hinsicht fällt es mit der Mittelmeerdiät zusammen. Allgemeine Kalorieneinschränkung (1500 - 1800 kcal pro Tag), viel Obst und Gemüse, weniger unregelmäßige Fette, Alkohol und Fleisch.
Wir haben oben in "Ursachen für Bluthochdruck", Ich hoffe du stimmst zu - es ist verboten. Gleiches gilt für Fast-Food-Produkte..
Nach der DASH-Diät werden Gemüse und Obst bevorzugt - mindestens ein halbes Kilogramm pro Tag von dem einen und dem anderen. Aufgrund des Fasergehalts, der den Blutdruck deutlich senkt. Gemüse und Obst sind auch natürliche Kaliumquellen, die für Bluthochdruck in einer Menge von 5 g pro Tag unerlässlich sind. Zusätzlich zur blutdrucksenkenden Wirkung (Senkung des Blutdrucks) verhindert es auch die Entwicklung von Schlaganfällen.
Stilles Gemüse und Obst sind eine Quelle für Folsäure und Flavanoide. Sie senken den Blutdruck und schützen vor Herzerkrankungen. Aufgrund des Flavanoidgehalts profitieren Hypertoniker von einer Scheibe schwarzer Schokolade (mindestens 70% Kakao) pro Tag und viel grünem Tee. Zusätzlich zur blutdrucksenkenden Wirkung reduzieren Flavonoide das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall..
Fisch muss in der Ernährung von Bluthochdruck enthalten sein, da er die richtigen mehrfach ungesättigten Fette enthält. Im Wochenmenü wird sie noch mehr bevorzugt als Geflügel. Es ist besser, rotes Fleisch abzulehnen.
Calcium, das Teil der Produkte ist, beeinflusst auch den Blutdruckabfall. Und die in Tabletten ist nicht immer. Eine großartige Kalziumquelle sind fettfreie Milchprodukte.
Pflanzliches Protein ist ein weiterer blutdrucksenkender Bestandteil der Ernährung. Es ist Teil von Bohnen, Bohnen und Soja. Nur eine Diät reicht im Kampf gegen Bluthochdruck nicht aus, sie braucht eine aktive Assistentin!
Übungsstress
Noch in der jüngeren Vergangenheit war die Empfehlung für Bluthochdruck eine Ablehnung der körperlichen Aktivität. "Sie haben jetzt Druck - Sie müssen auf sich selbst aufpassen." Nach der Untersuchung der Auswirkungen von Lasten wurden diese Empfehlungen auf 180 ° geändert. Jetzt ist angemessene körperliche Aktivität ein unbestreitbarer Faktor für die Lebenserwartung des Menschen in jedem Alter und in jedem physiologischen Zustand.
In der Tat steigt der Blutdruck während des Trainings an. Regelmäßige Aerobic-Übungen - zügiges Gehen, Heimtrainer oder Schwimmen - führen jedoch letztendlich zu einem Druckabfall aufgrund von Vasodilatation als Reaktion auf körperliche Aktivität.
Übungen mit Gewichten sind nicht so effektiv bei der Druckreduzierung, aber sie verringern das Risiko der Bildung von atherosklerotischen Plaques aufgrund vorteilhafter Auswirkungen auf die Gefäßgesundheit. Wenn sie im Stadium der Prehypertonie ihre Ernährung geändert haben und körperlich aktiv wurden, besteht die Möglichkeit, dass sich die Krankheit nicht zu einer Hypertonie von 1,2,3 Grad entwickelt.
Arzneimittelbehandlung
Wenn sich die Hypertonie dennoch entwickelt hat, kann der nicht medikamentöse Ansatz unzureichend sein und es bleibt keine Zeit, auf das Auftreten eines positiven Effekts durch seine Anwendung zu warten, dann werden Medikamente mit der Behandlung verbunden.
Und hier kommt es auf die Fähigkeiten des behandelnden Arztes und seine Erfahrung an. Da es viele Medikamente gibt und die richtige Kombination ausgewählt wird, um den Blutdruck auszugleichen, wie die Ärzte selbst sagen, ist es auch schwierig, eine Pyramide aus runden Steinen zu bauen.
In naher Zukunft wird die Impfung gegen Bluthochdruck in die klinische Praxis aufgenommen. In Tests gibt es jetzt einen Impfstoff, der gegen Nierenhormone wirkt und deren Freisetzung blockiert. Wir warten! In der Zwischenzeit trinken wir Druckpillen und deren Kombination.
Gruppen von Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks
Die Hauptgruppen von Arzneimitteln zur Senkung des Blutdrucks sind Kalziumkanalhemmer, Inhibitoren der Umwandlungsenzyme, Betablocker, verschreibungspflichtige Angiotensinblocker und Diuretika. Für die Wahrnehmung wäre es einfacher zu sagen, dass sie gemäß dem Wirkungsmechanismus in drei große Gruppen unterteilt sind. Medikamente, die auf Blutgefäße, Blut und Herz wirken.
Wo fangen sie an, wenn Diät und Bewegung nicht helfen? Sie beginnen mit fast jedem Medikament, also senken sie alle ungefähr gleichermaßen den Blutdruck. Wenn der Patient zusätzlich zu Bluthochdruck andere Krankheiten hat (Herzinfarkt, Diabetes, Angina pectoris), wird eine bestimmte Gruppe bevorzugt. Aufgrund der individuellen Unverträglichkeit wird auch ein Medikament gegen ein anderes ausgetauscht, wodurch ein geeignetes Medikament ausgewählt wird.
Da es oft nicht möglich ist, die gewünschten Blutdruckindizes mit einem Arzneimittel zu erreichen, werden irgendwann Arzneimittel aus anderen Gruppen hinzugefügt. Etwa 65% der hypertensiven Patienten unterziehen sich einer Kombinationstherapie aus drei Arzneimitteln.
Das Wichtigste bei der Behandlung von Bluthochdruck ist die Einhaltung von Arztterminen und die Kontinuität der Behandlung. Andernfalls kehren die Blutdruckwerte zu ihren vorherigen Werten zurück..
Arterielle Hypertonie: Was ist das? Klassifizierung, Symptome, Behandlung, Anzeichen, Ursachen
Arterielle Hypertonie oder Bluthochdruck werden bezeichnet, wenn der Blutdruck über einen längeren Zeitraum oder nach mindestens drei Messungen an verschiedenen Tagen erhöht ist.
Mögliche Schäden an verschiedenen Parenchymorganen, wie z. B. linksventrikuläre Hypertrophie und Nierenschäden.
Ursachen der arteriellen Hypertonie
Die Gründe können sein:
- Stress, Schmerzen, Luftmangel, Verstopfung, Harnverhalt, Infektion / Fieber usw..
- Sekundäre arterielle Hypertonie:
- Störungen der autonomen Regulation, zum Beispiel mit Enzephalitis, Guillain-Barré-Syndrom, Hirninfarkt
- Nierenarterienstenose, Nierenparenchymkrankheit (z. B. Glomerulonephritis)
- Stoffwechselstörungen: Hyperthyreose, Phäochromozytom, Morbus Cushing, Morbus Conn
- Drogenmissbrauch (Kokain, Amphetamin, LSD, Ecstasy)
- Lakritze
- Hypertensiver Notfall: ein starker starker Druckanstieg mit begleitenden Symptomen aufgrund von Organschäden (Koronarsyndrom, linksventrikuläres Versagen, Lungenödem, neurologische Defizite, intrazerebrale und subarachnoidale Blutung, Sehbehinderung aufgrund von Netzhautblutung, papillärem Ödem, Aortendissektion usw.) ).
Häufige Ursachen für hypertensive Krisen sind:
- Psychotischer Stress (Angst / Panikattacken)
- Schmerzen
- Unzureichende medikamentöse Therapie (Patienten, die nicht auf die Therapie ansprechen, Kreuzwirkungen von Medikamenten, volemische Überlastung)
- Mangelnde Compliance (Patienten vergessen die Einnahme des Arzneimittels oder verstehen nicht, wie wichtig die Anwendung bei kognitiven oder amnestischen Störungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel ist)
- Das Phänomen des "Rückpralls" während der abrupten Absage von Arzneimitteln (z. B. Betablockerrezeptoren).
Symptome und Anzeichen einer arteriellen Hypertonie
Manifestationen von Bluthochdruck haben oft keine ausgeprägten Symptome.
Ein heimtückisches Merkmal der Krankheit ist, dass Patienten sie lange Zeit nicht vermuten. Daher suchen sie aufgrund fehlender Beschwerden keine medizinische Hilfe auf, mit Ausnahme von regelmäßigen Anfällen mit schwerer Schwäche und Schwindel. Aber diese Manifestationen unterscheiden sich nicht wesentlich von Überarbeitung, für deren Zeichen sie am häufigsten genommen werden. Es sollte bedacht werden, dass solche Anzeichen ein Alarm sein können.
Bei Anzeichen von Schwindel und Schwäche, die sich besonders oft wiederholen, wird dringend empfohlen, den Blutdruck zu messen. Oft besteht der Verdacht auf Bluthochdruck aufgrund der Messung des Drucks bei schlechter Gesundheit. In vielen Fällen wird dies bestätigt. Oft wird die Diagnose "Hypertonie" jedoch nur während einer hypertensiven Krise gestellt, wenn sich die Manifestationen der Krankheit signifikant verschlimmern.
In vielen Fällen sind Beschwerden, die bei Patienten auftreten, nicht mit Anzeichen von Bluthochdruck selbst verbunden, sondern mit Läsionen der Zielorgane, die am empfindlichsten auf Bluthochdruck reagieren. Schwindel, Kopfgeräusche sowie eine Abnahme des Gedächtnisses und der Leistung sind Anzeichen für eine Beeinträchtigung der Gehirndurchblutung. Zukünftig kommen Manifestationen wie Doppelsehen, Schwäche, Taubheit der Extremitäten und Schwierigkeiten beim Sprechen zu diesen Manifestationen hinzu - diese Anzeichen sind mit einer Beeinträchtigung der Gehirnzirkulation verbunden. In dieser Zeit sind die Änderungen bereits viel schwerwiegender. Aber im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit sind sie reversibel. Die gefährlichsten und schwersten zerebrovaskulären Unfälle sind Schlaganfälle (akute zerebrovaskuläre Unfälle, die mit plötzlichem Bewusstseinsverlust und Lähmungen einhergehen)..
Unter den Anzeichen eines konstant hohen Blutdrucks in relativ frühen Stadien der Krankheit tritt häufig eine Hypertrophie des linken Ventrikels des Herzens auf, die mit einer Reihe spezieller Laboruntersuchungen festgestellt werden kann. Zunächst kommt es zu einer Verdickung der Wände des linken Ventrikels des Herzens, und dann dehnt sich diese Herzkammer allmählich aus. Die linksventrikuläre Hypertrophie wird häufig zu einem Faktor für weitere Nebenwirkungen. Nach mehreren Studien erhöht das Vorhandensein einer linksventrikulären Hypertrophie das Risiko für die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit, einer Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen sowie eines plötzlichen Todes signifikant. Vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Dysfunktion des linken Ventrikels können sich Phänomene wie Atemnot bei körperlicher Anstrengung, paroxysmale nächtliche Dyspnoe, Lungenödeme, die häufig während Krisen beobachtet werden, und chronische (kongestive) Herzinsuffizienz entwickeln. Die linksventrikuläre Hypertrophie wirkt auch als Risikofaktor für die Entwicklung eines Myokardinfarkts und eines Fibrillierens (Streukontraktion einzelner Herzfasern) der Ventrikel.
Hypertonie und Arteriosklerose können zu ernsthaften Schäden an der Aorta bis hin zu Schichtung und Ruptur führen. In einigen Fällen treten bei Bluthochdruck Veränderungen in den Nieren auf, die sich in der Anwesenheit von Protein (Proteinurie), Blut (Hämaturie) und Zylindrurie im Urin äußern.
Eine weitere Manifestation der negativen Auswirkungen von Bluthochdruck auf den Körper kann eine Augenschädigung sein, die mit einer Sehbehinderung, einer verminderten Lichtempfindlichkeit und sogar der Entwicklung von Blindheit einhergeht. All dies macht deutlich, dass der Erhöhung des Blutdrucks, insbesondere dem regelmäßigen Wiederauftreten, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.
Signifikante Veränderungen der Zielorgane und der damit verbundenen Symptome werden jedoch normalerweise nur beobachtet, wenn die Krankheit weit genug gegangen ist. Es ist jedoch bekannt, wie wichtig es ist, Anzeichen einer beginnenden Krankheit rechtzeitig zu erkennen, da die Aktualität der Behandlung die Wirksamkeit von erheblich verbessert.
Was sind die Anzeichen von Bluthochdruck in den Anfangsstadien der Entwicklung der Krankheit? Offensichtlich sollte die Hauptmanifestation der Krankheit als Bluthochdruck bezeichnet werden. Daher wird empfohlen, den Blutdruck regelmäßig zu messen, insbesondere bei Anzeichen von erhöhter Müdigkeit, Schwäche und Schwindel - sie sind neben Kopfschmerzen, Übelkeit und Schmerzen im Herzen die primären Anzeichen für Bluthochdruck.
Hoher Blutdruck ist natürlich die Hauptmanifestation der Krankheit bei wiederholtem Druckanstieg. Hypertonie ist durch einen stabil erhöhten Blutdruck gekennzeichnet. In einigen Fällen kann bei gesunden Menschen ein leichter kurzfristiger Druckanstieg als Reaktion des Körpers auf körperlichen oder emotionalen Stress beobachtet werden. Tatsache ist, dass der Anstieg des Blutdrucks eine natürliche Anpassungsreaktion des Körpers auf sich ändernde Bedingungen der äußeren und inneren Umgebung ist. Bei gesunden Menschen normalisiert sich der Blutdruck jedoch aufgrund der Selbstregulierung des Körpers schnell. Das Ergebnis einer Störung der Aktivität von Regulationssystemen kann ein stabil erhöhter Blutdruck sein.
Manchmal besteht eine Nichtübereinstimmung zwischen dem Grad und der Dauer des Anstiegs des Blutdrucks auf das Belastungsniveau - dies ist ein Zeichen für die sogenannte vorübergehende arterielle Hypertonie. In anderen Fällen wird der natürliche Tagesrhythmus des Blutdrucks gestört, wobei nachts ein unzureichender Blutdruckabfall auftritt.
Es sollte beachtet werden, dass die Manifestationen von Hypertonie sowohl primär als auch sekundär sein können, dh eine Folge einer anderen Krankheit sein können. Dementsprechend kann in Abhängigkeit davon der Satz von beobachtbaren Zeichen bis zu einem gewissen Grad variieren. Wenn sich vor dem Hintergrund von Erkrankungen der Nieren, Nebennieren, Schilddrüsen usw. eine Hypertonie entwickelt hat, ist es offensichtlich, dass bestimmte Anzeichen einer Krankheit gleichzeitig mit hohem Blutdruck auftreten. Viele Krankheiten entwickeln sich jedoch wiederum vor dem Hintergrund der primären Hypertonie. Daher ist es in bestimmten Fällen nur nach einer gründlichen Untersuchung des Patienten möglich, eindeutig über die primären oder sekundären Zeichen zu sprechen.
Trotzdem gibt es allgemeine Manifestationen, die mit einem Anstieg des Blutdrucks verbunden sind, unabhängig von der Ursache..
Die folgenden Manifestationen können Anzeichen einer versteckten Entwicklung von Bluthochdruck sein:
- häufige Kopfschmerzen und Schwindel;
- Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz);
- starkes Schwitzen;
- Gesichtsrötung;
- Pulsgefühl im Kopf;
- Schüttelfrost;
- grundlose Angst;
- Gedächtnisschwäche;
- innerer Stress;
- erhöhte Reizbarkeit;
- verminderte Leistung;
- "Fliegen" vor den Augen;
- Schwellung der Augenlider und des Gesichts am Morgen;
- Schwellung der Hände und Taubheit der Finger.
Wie oben erwähnt, ist eines der Anzeichen von Bluthochdruck, das sich in den frühen Stadien der Krankheit manifestiert, Kopfschmerzen. Mit dem weiteren Fortschreiten der Krankheit bleibt es eine der Hauptmanifestationen von Bluthochdruck. Dieses Symptom steht in keinem direkten Zusammenhang mit einer Tageszeit: Kopfschmerzen können zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten, obwohl sie häufig nachts oder am frühen Morgen nach dem Aufwachen auftreten. Bei Patienten kann sich ein Kopfschmerz wie Schwere oder ein Platzen im Hinterkopf anfühlen, der andere Bereiche des Kopfes bedeckt. Oft beschreiben Patienten Kopfschmerzen als das Gefühl eines „Quetschreifens“. In einigen Fällen können die Schmerzen durch starkes Husten, Neigen des Kopfes oder körperliche Anstrengung zunehmen. Die Manifestation, die mit Kopfschmerzen mit Bluthochdruck einhergeht, kann eine leichte Schwellung der Augenlider und des Gesichts sein. Eine Abnahme oder ein Verschwinden von Kopfschmerzen tritt häufig vor dem Hintergrund einer Verbesserung des venösen Blutabflusses auf, wenn der Patient eine aufrechte Position einnimmt, Muskelaktivität, Massage usw..
Bei hohem Blutdruck sind Kopfschmerzen normalerweise das Ergebnis von Muskelverspannungen im weichen Integument des Kopfes oder seines Sehnenhelms. Verschiedene Arten von physischem oder emotionalem Stress können Faktoren für das Auftreten von Kopfschmerzen sein: Ruhe und Lösung von Konfliktsituationen tragen zum allmählichen Verschwinden von Kopfschmerzen bei. Kopfschmerzen, die aus verschiedenen Stressursachen resultieren, werden oft als „Quetschreifen“ bezeichnet. Dieses Gefühl kann von Übelkeit und Schwindel begleitet sein. Vor dem Hintergrund anhaltender Kopfschmerzen wiederum treten Manifestationen wie Reizbarkeit, Temperament, Überempfindlichkeit gegen äußere Reizstoffe wie laute Musik, Lärm usw. auf..
Schmerzen im Bereich des Herzens, die bei Bluthochdruck beobachtet werden können, unterscheiden sich signifikant von Angina-Attacken. Sie sind in der Regel nicht mit körperlicher Anstrengung verbunden, fühlen sich im Bereich der Herzspitze oder links vom Brustbein und können sowohl bei emotionalem Stress als auch in Ruhe auftreten. Bei Bluthochdruck halten die Schmerzen in der Herzregion häufig an und dauern in der Natur mehrere Stunden. Im Gegensatz zu Angina-Attacken werden diese Schmerzen bei der Einnahme von Nitroglycerin nicht beseitigt.
Eine weitere Manifestation, die bei Bluthochdruck auftritt, ist Atemnot, die zuerst bei körperlicher Anstrengung und dann in Ruhe beobachtet wird.
Anzeichen einer Herzinsuffizienz sind Schwellungen der Beine. Eine mäßige Schwellung mit Bluthochdruck kann jedoch mit anderen Gründen verbunden sein, insbesondere mit einer Verzögerung der Körperflüssigkeit und der Natriumverbindungen, die durch eine beeinträchtigte Nierenfunktion oder die Verwendung bestimmter Medikamente verursacht wird.
Bei Bluthochdruck werden auch charakteristische Sehstörungen beobachtet. Bei hohem Blutdruck sind häufige Anzeichen ein Schleier vor den Augen oder das Flackern von "Fliegen". Ähnliche Manifestationen sind mit Durchblutungsstörungen in der Netzhaut verbunden. Schwerwiegende Veränderungen der Netzhaut wie Gefäßthrombose, Netzhautablösung infolge schlechter Blutversorgung. Sie führen zu einer signifikanten Abnahme des Sehvermögens, zu Diplopie (Doppelsehen) und sogar zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens..
Wenn Bluthochdruck nicht behandelt wird, neigen seine Symptome zum Fortschreiten. Eine signifikante Abnahme des Gedächtnisses und der Fähigkeit zur intellektuellen Aktivität, eine beeinträchtigte Koordinierung der Bewegungen, eine Abnahme der Aktivität der Sinnesorgane und das Auftreten von Schwäche in Armen und Beinen können auftreten..
Hypertonie ist wegen ihrer Komplikationen sehr gefährlich, daher sollte der Blutdruck regelmäßig überwacht werden. Wenn wiederholt zu normale Werte festgestellt werden, konsultieren Sie so bald wie möglich einen Arzt.
Diagnose der arteriellen Hypertonie
- Blutdrucküberwachung - Abhängig von der Schwere der Erkrankung oder der hypertensiven Krise erfolgt die Blutdruckmessung kontinuierlich oder regelmäßig (alle 10-15 Minuten).
- Anamnese: bekannte arterielle Hypertonie? Zuvor eingenommene Medikamente, Dosisänderungen?
- Labordaten: Elektrolyte, Kreatinin / GFR, Schilddrüsenhormone, Urin (Mikroalbuminurie, Proteinurie, Blut)
- Echokardiographie, 12-Kanal-EKG
- Hirnödem / erhöhter Hirndruck? CT, MRT des Gehirns
Formen der Hypertonie und ihre Symptome
Bei grenzwertiger (anfänglicher) arterieller Hypertonie werden nur allgemeine Anzeichen beobachtet: Schwäche, Schwindel, Müdigkeit usw. Es gibt keine ernsthaften Veränderungen der Zielorgane sowie der entsprechenden Manifestationen.
Bei Bluthochdruck können bestimmte Manifestationen je nach Form und Entwicklungsstadium der Krankheit variieren.
Die Formen der Hypertonie sind: hyperadrenerge, vasospastische (Angiotensin-abhängig) und Volumen (Natrium) abhängig.
Die hyperadrenerge Form wird üblicherweise im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit beobachtet.
Seine Zeichen sind:
- Herzklopfen (Tachykardie);
- hoher instabiler Blutdruck mit überwiegender systolischer Hypertonie;
- starkes Schwitzen;
- Gesichtsrötung;
- Herzklopfen
- "Welligkeit" im Kopf;
- Schüttelfrost;
- Angst;
- innerer Stress.
Bei einer vasospastischen Form wird Folgendes beobachtet:
- hoher diastolischer Druck;
- Abnahme der Herzfrequenz;
- Gefäßkomplikationen;
- Urinproteingehalt;
- Veränderungen in der Netzhaut.
Anzeichen eines Volumens (Natrium) einer abhängigen Form von Bluthochdruck sind:
- Schwellung der Augenlider und des Gesichts am Morgen;
- Taubheitsgefühl der Haut;
- kriechende "Gänsehaut" (Parästhesie);
- Schwellung der Hände und Taubheit der Finger;
- Schwankungen des täglichen Urinvolumens.
Entwicklungsstadien der Hypertonie. Manifestationen der arteriellen Hypertonie
Hypertonie in seiner Entwicklung kann 3 Stufen durchlaufen. In diesem Fall bedeutet der Übergang zum nächsten Stadium eine Verschärfung der Symptome und die Schwere der Läsionen der Zielorgane.
Für Stadium I (mild) sind relativ kleine Blutdruckschwankungen innerhalb von 160 / 95-179 / 104 mm Hg charakteristisch. Kunst. Das Blutdruckniveau ist nicht stabil: In Ruhe normalisiert es sich spontan, aber in Zukunft wiederholen sich Druckanstiege.
Die häufigsten Anzeichen in diesem Stadium der Krankheit sind: Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Leistungsminderung, Schwindel und Nasenbluten werden manchmal beobachtet.
Anzeichen einer linksventrikulären Hypertrophie des Herzens und einer Nierenfunktionsstörung fehlen in der Regel. Elektrokardiogramm-Messwerte können sogar geringfügige Abweichungen von der Norm aufzeigen. Manchmal kann eine reversible Verengung der Fundusarteriolen festgestellt werden..
Im Stadium II (mittel) wird ein höherer und stabilerer Blutdruck beobachtet - innerhalb von 180 / 105-200 / 115 mm Hg. Kunst. Das Herz ist am pathologischen Prozess beteiligt (linksventrikuläre Hypertrophie). In diesem Stadium treten häufig hypertensive Krisen auf..
Infolge von Elektrokardiographie- und Röntgenuntersuchungen werden üblicherweise Anzeichen einer linksventrikulären Hypertrophie des Herzens und Herzrhythmusstörungen, Gefäßstörungen und vorübergehende Hirnischämie festgestellt. Vielleicht die Entwicklung von Gehirnschlägen. Bei der Untersuchung des Fundus wird nicht nur eine Verengung der Arteriolen festgestellt, sondern auch eine Kompression und Expansion der Venen, Blutungen usw. Die Urinanalyse ist normalerweise normal, es wird jedoch eine Abnahme des Nierenblutflusses und der glomerulären Filtrationsrate festgestellt.
Im III-Stadium der Hypertonie in verschiedenen Organen gibt es ausgeprägte pathologische Veränderungen, insbesondere im Herzen und im Gehirn. Atherosklerose der großen Gefäße des Gehirns, der Nieren, des Herzens usw..
Blutdruckindikatoren erreichen einen hohen Wert - 200 / 115-230 / 130 mm Hg. Kunst. Es ist möglich, dass diese Indikatoren häufig vor dem Hintergrund hypertensiver Krisen überschritten werden. In diesem Stadium der Krankheit tritt keine spontane (spontane) Normalisierung des Blutdrucks auf.
Der Grad der Schädigung der Zielorgane kann unterschiedlich sein: Herz (Angina pectoris, Myokardinfarkt, akutes oder chronisches Ventrikelversagen); Gehirn (Herzinfarkt, Enzephalopathie); Nieren (verminderte Nierenblutung, glomeruläre Liltration, Vorhandensein von Protein und Blut im Urin); Fundusveränderungen (Angioretinopathie).
Es sollte beachtet werden, dass manchmal bei einigen Patienten trotz eines stabilen und langfristigen Anstiegs des Blutdrucks über einen längeren Zeitraum keine signifikanten Gefäßkomplikationen beobachtet werden.
Der Krankheitsverlauf kann abhängig von der Schwere und Dynamik der Anzeichen sein:
- vorübergehend, bei dem es zu einem periodischen Anstieg des Blutdrucks kommt, der nach mehreren Stunden oder Tagen ohne Verwendung von Medikamenten spontan abnimmt (Borderline-Hypertonie oder das Anfangsstadium der Entwicklung einer essentiellen Hypertonie);
- labil, bei dem auch periodisch ein Blutdruckanstieg auftritt, die Behandlung jedoch erforderlich ist, um zu normalen Werten zurückzukehren;
- stabil (langsam fortschreitend), wobei stabile Bluthochdruckwerte beobachtet werden. In diesem Fall ist eine kontinuierliche Behandlung erforderlich;
- bösartig - gekennzeichnet durch sehr hohen Blutdruck, insbesondere diastolisch, begleitet von einer signifikant verringerten Anfälligkeit für eine Behandlung. In diesem Fall schreitet die Krankheit schnell fort, während gleichzeitig schwere Komplikationen auftreten.
- Krise - Es treten regelmäßig hypertensive Krisen auf, die die Krankheit in jedem Stadium begleiten können (selten im Stadium I)..
Komplikationen der arteriellen Hypertonie
- Nieren: Nephropathie mit Nierenversagen
- Gefäß: Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit, periphere arterielle Verschlusskrankheit, zerebrale Gefäßsklerose (Schlaganfall, intrazerebrale Blutung), Retinopathie
- Gehirn: hypertensive Enzephalopathie oder reversibles posteriores Enzephalopathiesyndrom (ESE)
Bedingungen, die eine Notfallbehandlung, Behandlung von Bluthochdruck erfordern
Zustände, bei denen es notwendig ist, den Blutdruck schnell zu senken, werden in zwei große Gruppen unterteilt: Zustände, die eine dringende Therapie erfordern, und Zustände, die einen Blutdruckabfall innerhalb weniger Stunden erfordern.
Unter Bedingungen, die eine Notfallbehandlung erfordern, ist es notwendig, einen Blutdruckabfall während der ersten Minuten oder Stunden durch parenteral verabreichte Arzneimittel, dh durch Injektion, zu erreichen.
Bei einem Anstieg des Blutdrucks, der schwerwiegende Störungen in den Zielorganen hervorruft oder verschlimmert, ist eine medizinische Notfallversorgung erforderlich: instabile Angina pectoris, Myokardinfarkt, akutes linksventrikuläres Versagen, Peeling-Aortenaneurysma, Eklampsie, Hirnschlag, Sehnervenödem.
Es ist auch notwendig, sofort Maßnahmen zur Blutdrucksenkung bei Verletzungen des Zentralnervensystems, bei postoperativen Patienten, mit drohender Blutung usw. zu ergreifen..
Zur parenteralen Verabreichung zur schnellen Blutdrucksenkung werden folgende Medikamente eingesetzt:
- Vasodilatatoren - Natriumnitroprussid;
- Nitroglycerin (ist das bevorzugte Mittel gegen Myokardischämie);
- Enalaprilat (bei chronischer Herzinsuffizienz usw.);
- Phentolamin (verschrieben bei Verdacht auf Phäochromozytom);
- Diuretika (Furosemid usw.), Ganglienblocker (Pentamin usw.);
- Antipsychotika (Droperidol usw.).
Dies kann nur ein Spezialist.!
Mit Blutdruckindikatoren über 180/120 mm RT. Kunst. es muss alle 15-30 Minuten gemessen werden. Bei einem starken Anstieg des Blutdrucks, der nicht von Symptomen anderer Organe begleitet wird, sind auch Maßnahmen zur Blutdrucksenkung erforderlich, die jedoch nicht so dringend sind. Unter Bedingungen, bei denen der Blutdruck innerhalb weniger Stunden gesenkt werden muss, wird normalerweise die Einnahme von Arzneimitteln mit relativ schneller Wirkung praktiziert: Betablocker, Kalziumkanalblocker (Nifedipin), Clonidin, kurzwirksame ACE-Hemmer (Captopril), "Schleifendiuretika", Prazosin. Die Behandlung einer unkomplizierten hypertensiven Krise bei einem Patienten kann ambulant durchgeführt werden..
Es sollte beachtet werden, dass Zustände, die eine dringende Intervention erfordern, eine maligne Hypertonie umfassen, bei der ein sehr hoher Blutdruck beobachtet wird, gegen die pathologische Veränderungen in den Gefäßwänden schnell fortschreiten, was eine Gewebeischämie und eine beeinträchtigte Organfunktion hervorruft. Die Entwicklung negativer Veränderungen geht mit einem noch stärkeren Anstieg des Blutdrucks einher. Vor dem Hintergrund von Malignität, Bluthochdruck, chronischem Nierenversagen schreitet das Sehvermögen normalerweise fort, das Sehvermögen verschlechtert sich, das Gewicht nimmt ab, eine Reihe von Bluteigenschaften ändern sich, bis die Entwicklung eines disseminierten intravaskulären Gerinnungssyndroms und eine hämolytische Anämie beobachtet wird.
Bei der Behandlung der malignen Hypertonie werden Kombinationen von drei oder mehr blutdrucksenkenden Arzneimitteln verwendet.
In einigen Fällen können die Merkmale der Krankheitssymptome auf die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes hinweisen. Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt sind die Mehrdeutigkeit der Diagnose und die Notwendigkeit einer speziellen Untersuchung zur Klärung der Form der Krankheit sowie Schwierigkeiten bei der Auswahl der medikamentösen Therapie, die bei häufigen hypertensiven Krisen und refraktärer arterieller Hypertonie auftreten.
Die folgenden Bedingungen unterliegen einem Notfall-Krankenhausaufenthalt:
- hypertensive Krise, deren Manifestationen nicht ambulant aufhören;
- hypertensive Krise mit schweren Manifestationen einer hypertensiven Enzephalopathie;
- Komplikationen der Hypertonie, die eine intensive Pflege und ständige ärztliche Überwachung erfordern (zerebraler Schlaganfall, Subarachnoidalblutung, plötzliche Sehbehinderung usw.).
Hypertonie - was ist das, Ursachen, Symptome, Arten und Behandlung
Es ist unwahrscheinlich, dass es eine Person gibt, die noch nie von Freunden Beschwerden über Bluthochdruck gehört hat, oder er selbst hatte solche Probleme nicht. Hypertonie entwickelt sich bei 30% der erwachsenen Bevölkerung des Planeten. Jedes Jahr wird sie häufiger diagnostiziert und nimmt mehr Menschenleben. In den letzten 15 Jahren ist Bluthochdruck die Haupttodesursache für die arbeitende Bevölkerung in der Welt geworden.
Was ist diese Krankheit? ICD-Code 10, Typen
Um die Interpretation der Diagnose durch Ärzte zu vereinfachen, wird die internationale Klassifikation von Krankheiten verwendet. Alle bekannten Krankheiten sind in Blöcke unterteilt und geben einen ICD 10-Code. Herz-Kreislauf-Pathologien, einschließlich Bluthochdruck, erhalten den Code I00-I99.
Hypertonie entwickelt sich als eigenständige Krankheit oder kann eine Folge bestehender Krankheiten sein. Diese Pathologie ist durch einen Anstieg des Blutdrucks gekennzeichnet, der die Belastung des Herzmuskels erhöht.
Wenn die Gefäße verstopft sind, ist die Durchblutung schwierig und lebenswichtige Organe leiden unter Sauerstoffmangel. Manchmal halten die Gefäße dem Druck nicht stand und platzen, was zu Blutungen und zum Tod des Patienten führt.
Ärzte unterscheiden drei Stadien der Hypertonie:
Stadium der Krankheit | |||
Einfach | 140-159 / 90-99 | Kann einen asymptomatischen Verlauf haben oder sich in Schwindel, Pulsation in den Schläfen und Kopfschmerzen manifestieren. | |
Mäßig | 160-179 / 100-109 | Es geht einher mit Verdunkelung der Augen, Hyperämie im Gesicht, Zittern in den Extremitäten, Übelkeit und Erbrechen.. | |
Schwer | 180/110 und höher | Der Patient leidet ständig unter starken Kopfschmerzen, Herzklopfen, Bewegungsstörungen, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Gedächtnisstörungen, morgendlicher Schwellung, übermäßigem Schwitzen und anderen Anzeichen. |
Basierend auf der Intensität der Symptome werden 4 Risikograde angegeben, die auf die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen hinweisen:
- geringe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen - das Risiko liegt unter 15%;
- Durchschnitt - von 15 bis 20%;
- hohes Risiko - mehr als 20%;
- sehr hohe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen - mehr als 30%.
Die Wirksamkeit der Behandlung hängt davon ab, wie schnell der Arzt das Stadium der Krankheit und das Ausmaß des Komplikationsrisikos bestimmt.
Ursachen für Bluthochdruck bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen
Unter Stress setzt der Körper Adrenalin frei, wodurch sich die Gefäße verengen, das Herz schneller zu arbeiten beginnt, sich die Muskeln zusammenziehen und der Blutdruck steigt. Somit mobilisiert der Körper seine Kräfte, um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden. Aufgrund körperlicher Anstrengung, emotionaler Umwälzungen und Begleiterkrankungen ist er ständigem Stress ausgesetzt. Dementsprechend ist ein erhöhter Blutdruck kein Schutzmechanismus mehr, sondern eine Pathologie.
Zu den Hauptursachen für die Entwicklung von Bluthochdruck bei Erwachsenen gehören:
- Missbrauch von Alkohol und Drogen;
- Rauchen;
- Fettleibigkeit;
- Unterernährung;
- Vererbung;
- älteres Alter;
- Atherosklerose;
- chronische Krankheit.
Laut Statistik leiden Männer viel häufiger an Bluthochdruck als Frauen, und die höchsten Raten werden bei Menschen nach 50 beobachtet.
Es wird interessant sein zu wissen, was eine Krankheit wie Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen entwickelt. Die Ursache der Pathologie ist ein hormonelles Ungleichgewicht, angeborene Fehlbildungen der inneren Organe, bösartige Tumoren, Kopfverletzungen und Nierenerkrankungen.
Die Diagnose einer Hypertonie bei Kindern wird nach dem Ausschluss von Krankheiten gestellt, die einen Druckanstieg hervorrufen können. Nachdem sie die Ursache festgestellt haben, beseitigen sie sie zuerst und stabilisieren den Blutdruck erst dann, wenn er sich nicht von selbst wieder normalisiert.
Symptome und Anzeichen von Bluthochdruck
Anzeichen von Bluthochdruck treten nicht sofort auf, die Krankheit macht sich möglicherweise jahrelang nicht bemerkbar. Anfänglich spürt der Patient Symptome erst zum Zeitpunkt des zunehmenden Drucks, aber mit der weiteren Entwicklung der Krankheit stören unangenehme Empfindungen den Patienten ständig. Hypertonie ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- ermüden;
- Schläfrigkeit;
- Schwindel und Übelkeit;
- Dyspnoe;
- Klingeln in den Ohren und schwarze Punkte vor den Augen;
- Ohnmachtsanfall;
- Zittern der Gliedmaßen;
- Schmerz und Gefühl eines Pulsierens im Kopf;
- Schwellung im Gesicht und an den Gliedmaßen;
- Schwitzen
- Unterkühlung;
- Schmerzen im Herzen.
Anzeichen von Bluthochdruck können plötzlich auftreten oder sich über mehrere Tage entwickeln und das Wohlbefinden des Patienten allmählich verschlechtern..
Diagnose
Ein Kardiologe beschäftigt sich mit der Definition einer Krankheit wie Bluthochdruck. Zunächst können Sie einen Therapeuten kontaktieren. Er wird den Druck mehrere Monate lang messen und gegebenenfalls eine Überweisung an einen Kardiologen, Endokrinologen oder Optiker schreiben. Zusätzlich zur Messung von Druckindikatoren müssen Sie einen Blut- und Urintest durchführen. Ultraschall der inneren Organe, EKG, CT und MRT wird benötigt. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Glukosetoleranztest durchführen.
Behandlung
Die Therapie beginnt mit der Korrektur des Lebensstils des Patienten - er empfiehlt, übermäßige körperliche Anstrengung zu reduzieren, richtig zu essen und Vitamine einzunehmen, um den Zustand des Herzens und der Blutgefäße zu verbessern. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Wenn es unmöglich ist, auf Medikamente zu verzichten, werden dem Patienten Medikamente der folgenden Gruppen verschrieben:
- Betablocker;
- Diuretika;
- Calciumantagonisten;
- ACE-Hemmer;
- Alpha-Blocker.
Medikamente können einzeln oder in Kombination verschrieben werden.
Der Arzt wählt das Behandlungsschema für jeden Patienten individuell aus.
Eine gute Wirkung bei der Behandlung von Bluthochdruck wird erzielt, wenn der Patient Volksheilmittel als Ergänzung verwendet. Zum Beispiel reduziert die regelmäßige Einnahme von Knoblauchbrühe das Tonometer um 10-15 Einheiten. Es ist notwendig, 5 Knoblauchzehen zu mahlen, den Saft herauszudrücken und mit 0,5 l kochendem Wasser zu mischen. Das Werkzeug wird eine halbe Stunde lang verwendet und vor den Mahlzeiten werden 2 Teelöffel konsumiert.
Das Aufräumen der Gefäße und das Beschleunigen der Wirkung von Arzneimitteln helfen bei der therapeutischen Massage. Durch die Stimulation bestimmter Zonen nehmen die Kopfschmerzen ab, die Stoffwechselprozesse verbessern sich, Stress und Müdigkeit vergehen..
Körperliche Aktivität spielt auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Bluthochdruck. Versuchen Sie, mehr Zeit im Freien zu verbringen, spazieren zu gehen, zu schwimmen, Yoga zu machen oder Atemübungen zu machen.
Mögliche Komplikationen
Anhaltende hypertensive Krisen führen zu entzündlichen Erkrankungen des Herzmuskels, Tachykardie, Nierenversagen sowie Funktionsstörungen anderer lebenswichtiger Organe.
Infolge eines erhöhten Hirndrucks wird das Sehvermögen verringert und es können sich Schlaganfall und Blutungen im Gehirn entwickeln..
Wenn die Ursache für Bluthochdruck in Unterernährung und Fettleibigkeit liegt, ist der Patient mit Diabetes konfrontiert.
Bei älteren Patienten führt Bluthochdruck zu einer Abnahme der Koordination von Bewegungen und geistigen Fähigkeiten, verursacht Demenz. In der Jugend und Kindheit führt Bluthochdruck zu einer Verzögerung der intellektuellen und sexuellen Entwicklung..
In fortgeschrittenen Stadien des Bluthochdrucks verlieren Menschen ihre Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen und 1 Behinderungsgruppe zu beanspruchen.
Schwerer Bluthochdruck beeinträchtigt die Lebensqualität des Menschen erheblich, weshalb regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch einen Arzt erforderlich sind. Nur so kann eine Pathologie frühzeitig diagnostiziert und vollständig geheilt werden.
Empfehlungen für hypertensive Patienten
Empfohlen von | |
Bevorzugen Sie in der Ernährung Produkte wie Vollkornbrot, frisches Gemüse und Obst, diätetische Sorten von Fisch und Fleisch sowie Milchprodukte mit einem geringen Fettgehalt. | Rauchen, Alkohol und Drogen missbrauchen. |
Mache Morgenübungen, fahre Fahrrad, schwimme, mache Yoga und Atemübungen. | Verbrauchen Sie Salz, Koffein und scharfe Gewürze. |
Um gewöhnliches Wasser durch Kompotte, Tee und Abkochungen aus Früchten, Heilkräutern zu ersetzen. Hagebutten-Tee ist besonders nützlich. | Heben Sie Gewichte, arbeiten Sie bei erhöhten Temperaturen und in lauten Industrien. Aktiver Sport verboten. |
Nehmen Sie regelmäßig von Ihrem Arzt verschriebene Medikamente und Vitaminkomplexe ein. | Besuchen Sie das Badehaus und die Sauna. |
Wenn Sie übergewichtig sind, wird empfohlen, Gewichtsverlust zu tun.. | Verweilen Sie lange in einer Pose und legen Sie sich den ganzen Tag auf die Couch. |
Vermeiden Sie Stresssituationen und emotionale Umwälzungen. | An heißen Tagen lange im Freien bleiben. |
Nehmen Sie an Massage- und Hirudotherapie-Sitzungen teil. | Tragen Sie enge Kleidung, die den Luftstrom stört und die Bewegung einschränkt.. |
Hören Sie ruhige, angenehme Musik, lesen Sie Bücher oder finden Sie ein anderes Hobby, das positive Emotionen hervorrufen kann. | Sehen Sie sich nervige Nachrichten und Shows an. |
Krankheitsprävention
Trotz der Vielzahl von Methoden zur Behandlung von Bluthochdruck spielt der Mann selbst die Hauptrolle bei all dem. Er muss besondere Bedingungen schaffen, damit sich sein Körper erholen kann. Wenn er keine Willenskraft zeigt und sein vorheriges Leben nicht aufgibt, helfen ihm selbst die teuersten Medikamente nicht, sich zu erholen..
Wenn Sie schlechte Gewohnheiten nicht selbst aufgeben können, wenden Sie sich an einen Spezialisten..
Heutzutage gibt es viele Rehabilitationszentren, die Patienten nützliche Ratschläge geben und bei der Heilung von Sucht helfen können. Versuchen Sie, Ihren Tag im Voraus zu planen, abwechselnd mit erhöhtem Stress und Entspannung. Damit der Körper voll arbeiten kann, braucht er acht Stunden Schlaf, also entspannen Sie sich mehr.
Der Blutdruck steigt im Alter tendenziell an, aber selbst wenn Sie mit 50 Jahren die Marke überschritten haben, bedeutet dies nicht, dass Sie an Bluthochdruck leiden sollten. Bei dem Problem des hohen Drucks müssen Sie einen Arzt aufsuchen und dürfen die Situation nicht zufällig loslassen oder Selbstmedikation üben. Nur ein richtig gestaltetes Behandlungsschema verhindert Druckstöße und die Entwicklung von Komplikationen.