In der Zusammensetzung des menschlichen Blutes gibt es viele Gruppen von Zellen, von denen jede für ihre eigene Funktion verantwortlich ist. Einige von ihnen sind für die Abgabe von Sauerstoff an alle Körpergewebe erforderlich. Andere helfen, Blutungen zu stoppen. Wieder andere schützen den Körper vor verschiedenen schädlichen Substanzen. Damit alle diese Zellen normal funktionieren, müssen sie ständig aktualisiert werden. Dafür gibt es ein rotes Knochenmark. Es ist das Hauptorgan der Blutbildung. Dort findet die Bildung und Vermehrung von Zellen statt. Aus diesem Grund bietet das Knochenmark zwei wesentliche Funktionen des Körpers - Hämatopoese und Immunität.
Rotes Knochenmark: Organstruktur
Knochenmark ist eine halbflüssige Substanz mit einer dunkelroten Tönung. Wenn Sie alle Teile zusammenfügen, beträgt das Gesamtgewicht ca. 2-3 kg. Das rote Knochenmark einer Person ist im ganzen Körper verteilt. Das meiste davon ist im Becken und in den Rippen konzentriert. Es kommt auch in langen röhrenförmigen Knochen (in den Gliedmaßen) vor. Außerdem befindet sich ein Teil dieses Organs in den Wirbeln. Rotes Knochenmark besteht aus 3 Arten von Zellen. Diese beinhalten:
- Undifferenzierte Elemente. In ihrer Zusammensetzung ähneln sie embryonalen Zellen. Diese Partikel haben keine bestimmte Entwicklungsrichtung und werden daher Stammzellen genannt. Sie sind nicht in der Lage, sich selbst zu reproduzieren, da sie während der Teilung die Vorläufer des hämatopoetischen oder Immunsystems bilden. Aus diesem Grund sind undifferenzierte Zellen in begrenzter Anzahl vorhanden. Sie sind für die moderne Medizin von großer Bedeutung..
- Multipotente Zellen. Diese Knochenmarkselemente sind schlecht differenziert. Bei ihrer Teilung bildet sich ein Leukozyten- oder Erythrozytenspross der Hämatopoese. Darüber hinaus sind ihre Tochterzellen Megakaryoblasten - Thrombozytenvorläufer.
- Reife Sprossen des hämatopoetischen Systems. Dazu gehören: Erythro-, Lympho-, Mono-, Granulozyten- und Makrophagenzellen.
Knochenmarkentwicklung
Das rote Knochenmark beginnt seine Entwicklung ab dem 2. Monat nach der Empfängnis. Während dieser Zeit kann es nur im Schlüsselbein des Embryos gefunden werden. Nach 1-1,5 Monaten beginnt es in allen flachen Knochen des Fötus zu erscheinen. In dieser Zeit übt es eine osteogene Funktion aus. Mit anderen Worten, es fördert die Bildung von Knochengewebe im Embryo. In der 12.-14. Entwicklungswoche beginnen hämatopoetische Zellen um die Gefäße des Fötus herum aufzutreten. Ab etwa dem 5. Monat nach der Empfängnis brechen zahlreiche Knochenquerstangen auf. Dadurch wird ein Knochenmarkkanal gebildet. Etwa in der 28. Entwicklungswoche wird dieses Organ hämatopoetisch. Gleichzeitig füllen seine Zellen die röhrenförmigen Knochen der Gliedmaßen. Der Fötus entwickelt hauptsächlich einen erythroiden Keim der Hämatopoese. Bei einem Neugeborenen treten Fettzellen in der Diaphyse der röhrenförmigen Knochen auf. Gleichzeitig werden die Zirbeldrüsen mit neuen Hämatopoeseherden gefüllt..
Rotes Knochenmark: Organfunktionen
Wie bereits erwähnt, ist das Knochenmark ein Organ des hämatopoetischen und Immunsystems. Darüber hinaus sorgt er für die Reifung der Stammzellen. Die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks ist die Produktion der Vorläufer von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen. Jede dieser Zellen ist für unseren Körper lebenswichtig. Die Bereitstellung von Immunität ist ebenfalls eine wichtige Funktion. Dank dessen kann der menschliche Körper alle außerirdischen Partikel überwinden, die ihn bedrohen. Die für die Immunität verantwortlichen Zellen des roten Knochenmarks werden Lymphozyten und Makrophagen genannt. In den letzten Jahren beschäftigt das Studium dieses Körpers zunehmend den Geist von Wissenschaftlern. Dies liegt an der Tatsache, dass es zusätzlich zu seinen Grundfunktionen undifferenzierte oder Stammzellen produziert. Diese Entdeckung war dank neuer Möglichkeiten zur Behandlung schwerer Krankheiten ein großer Durchbruch in der Medizin..
Sicherstellung der hämatopoetischen Funktion des Körpers
Während der Teilung einer polypotenten Vorläuferzelle wird ein roter Spross des Knochenmarks gebildet. Im Gegenzug kann es seine Entwicklung als Leuko- oder Erythrozytengruppe von Blutelementen fortsetzen. Während der Zellteilung bilden rote Keimzellen auch Megakaryoblasten. Sie sind die Vorläufer von Blutplättchen. Alle diese Zellen bilden menschliches Blut. Rote Blutkörperchen sind für die Übertragung von Sauerstoff auf alle Körpergewebe erforderlich. Dies ist eine sehr wichtige Funktion des Blutes, da Hypoxie ohne sie auftritt und eine Person sterben kann. Weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen, die notwendig sind, um den Körper vor bakteriellen und viralen Infektionen zu schützen. Dank ihnen tritt im Gefahrenfall ein Schutzmechanismus in Kraft - Entzündung. Ziel ist es, Mikroben zu zerstören und aus dem Körper zu verdrängen. Blutplättchen werden benötigt, um Blutungen zu stoppen.
Die Beziehung des roten Knochenmarks zur menschlichen Immunität
Der Hauptmechanismus zum Schutz unseres Körpers vor Schadstoffen ist das Immunsystem. Rotes Knochenmark ist eines seiner zentralen Organe. Dies liegt an der Tatsache, dass die Zellen der humoralen Immunität - B-Lymphozyten - darin reifen. Ihre Wirkung zielt darauf ab, Infektionen im Körper zu beseitigen. Darüber hinaus sind sie eng mit anderen Zellen des Immunsystems verwandt - T-Lymphozyten. Diese Elemente werden in der Thymusdrüse gebildet. Ihre Funktion ist es, die zelluläre Immunität sicherzustellen. Neben B-Lymphozyten bilden sich im roten Knochenmark Makrophagen. Sie werden benötigt, um große außerirdische Partikel einzufangen und zu zerstören. Bei der Knochenmarkspathologie leidet das gesamte Immunsystem des Körpers. Daher ist seine Schutzfunktion wie die hämatopoetische von entscheidender Bedeutung.
Diagnose von Knochenmarkspathologien
Knochenmarkerkrankungen können durch verschiedene Symptome vermutet werden. Meistens sind bei schwerwiegenden Pathologien dieses Organs Defekte bereits in der Neugeborenenperiode erkennbar. In einigen Fällen werden Knochenmarkerkrankungen erworben. Am häufigsten werden sie durch Änderungen in Labortests erkannt. Klinische Manifestationen von Knochenmarkspathologien können Schwäche, Gewichtsverlust, Blutungen und hämorrhagische Hautausschläge am Körper sein. Bei Verdacht auf eine Knochenmarkerkrankung wird eine Reihe von Tests durchgeführt. Sie helfen, die Diagnose zu klären. Diese Tests umfassen ein Koagulogramm, einen Blutausstrich und eine Knochenmarkbiopsie. Hämatologen oder Onkologen können Pathologie erkennen.
Rote Knochenmarkkrankheit
Knochenmarkerkrankungen umfassen verschiedene Arten von Anämie und Leukämie. Einige von ihnen sind angeboren und vererbt, während andere im Laufe des Lebens entstehen. Beispielsweise ist eine B-12-Mangelanämie bei Patienten nach Gastrektomie am häufigsten. Mit dieser Pathologie ändert sich nicht nur die Zusammensetzung des Blutes (eine Abnahme des Hämoglobins, eine Zunahme der Größe der roten Blutkörperchen), sondern auch des Knochenmarks. Wenn es fleckig ist, wird das meiste blau. Aplastische Anämie ist eine Krankheit, bei der alle Keime der Blutbildung depressiv sind. Bei einer Knochenmarkpunktion wird eine Zunahme des Fettgewebes festgestellt. Hämoblastosen sind neben Anämie Pathologien der Hämatopoese. Bei ihnen wird eine Tumorentartung und eine verstärkte Reproduktion von Knochenmarkszellen beobachtet. Am häufigsten werden lymphatische und myeloische Leukämie gefunden. Bei diesen Pathologien vermehrt sich ein Teil der Zellen intensiv und verdrängt die verbleibenden hämatopoetischen Sprossen. Diese Krankheiten können akut und chronisch sein..
Behandlung von hämatopoetischen Pathologien
Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von der Krankheit selbst sowie von ihrem Stadium ab. Bei B-12-Mangelanämie wird eine lebenslange Ersatztherapie mit Cyanocobalamin angewendet. Wenn alle Keime der Hämatopoese gehemmt sind, ist eine Knochenmarktransplantation erforderlich. Einige angeborene Anämietypen sind bis heute unheilbar. Das Hauptmittel gegen Hämoblastose ist die Chemotherapie. Abhängig von der Art der Leukämie wird ein spezifisches Behandlungsprogramm angewendet. Die Medikamente, aus denen die Chemotherapie besteht, werden als Zytostatika bezeichnet. Ihre Wirkung zielt darauf ab, das pathologische Wachstum von Tumorblutzellen zu unterdrücken. Leider haben diese Medikamente viele Nebenwirkungen. In einigen Fällen greifen Ärzte auf eine Knochenmarktransplantation zurück. Normalerweise wird diese Methode bei schwerer Hämopoese bei Kindern angewendet..
Rote Knochenmarktransplantation
Wie Sie wissen, ist rotes Knochenmark die einzige Quelle für Stammzellen. Dieses Thema wird seit mehreren Jahrzehnten in allen Ländern der Welt aktiv untersucht. Eine Knochenmarktransplantation kann Millionen von Menschen retten, die an schweren Formen der Hämoblastose leiden. Darüber hinaus werden Stammzellen in der Transplantation und plastischen Chirurgie eingesetzt..
Myelogramm: eine Abschrift der Ergebnisse
Krankheiten des hämatopoetischen Systems verschonen niemanden - weder Erwachsene noch kleine Kinder. Der Erfolg der Behandlung, die Erhaltung des Lebens der Patienten hängt in erster Linie von der rechtzeitigen Diagnose ab. Eine obligatorische Diagnosemethode zur Überwachung des Knochenmarkzustands ist die Knochenmarkpunktion. Das resultierende Myelogramm zeigt alles, was mit den hämatopoetischen Organen passiert, hilft bei der Identifizierung bösartiger Neoplasien im Frühstadium und verschreibt die richtige Behandlung.
Was ist ein Myelogramm??
Ein Abstrich von normalem Knochenmark
Ein Myelogramm sind die Daten einer hämatologischen mikroskopischen Untersuchung, die als Ergebnis einer Punktion des roten Knochenmarks erhalten wurde.
Der Zweck der Analyse besteht darin, die qualitative und quantitative Zusammensetzung von Knochenmarkszellen (myeloisches Gewebe), den Gehalt verschiedener Myelokaryozyten in Prozent, zu bestimmen.
Der Knochenmarkzellgehalt spiegelt die hämatopoetische Funktion des menschlichen Körpers wider. Darin findet die Bildung, Reifung (Differenzierung) von Vorläuferzellen des myeloischen Keims der Hämatopoese - gebildete Elemente des Blutes - statt:
Jede Veränderung seitens der Hämatopoese spiegelt sich in einem Myelogramm wider, nach dem das Vorhandensein einer Pathologie des Blutsystems beurteilt, Arten der Hämatopoese bewertet, die Dynamik der Krankheit verschrieben und die Behandlung angepasst werden.
Für die vollständigste Beurteilung des Zustands des hämatopoetischen Systems müssen die erhaltenen Myelogrammdaten zusammen mit der allgemeinen detaillierten klinischen Analyse des peripheren Blutes ausgewertet werden.
Myelogrammraten
Myelogramm - ein Bild eines roten Knochenmarks in einem Mikroskop
Normalerweise sind in Knochenmarksproben nicht mehr als 1,7% Blastenzellen zulässig.
Das Ändern eines einzigen Myelogrammindikators ist ein Hinweis auf eine detailliertere weitere Untersuchung der Patienten.
Das Folgende sind normale Myelogrammwerte:
Zellelemente | Der Zellgehalt,% |
---|---|
Explosionen | 0.1-1.1 |
Myeloblasten | 0,2-1,7 |
Neutrophile Zellen: | |
Promyelozyten | 1.0-4.1 |
Myelozyten | 7.0-12.2 |
Metamyelozyten | 8.0-15.0 |
Stechen | 12.8-23.7 |
Segmentiert | 13.1-24.1 |
Alle neutrophilen Elemente | 52,7-68,9 |
Eosinophile (alle Generationen) | 0,5-5,8 |
Basophile | 0-0,5 |
Erythroblasten | 0.2-1.1 |
Pronormozyten | 0,1-1,2 |
Normozyten: | |
Basophil | 1.4-4.6 |
Polychromatophil | 8.9-16.9 |
Oxyphilic | 0,8-5,6 |
Alle erythroiden Elemente | 14.5-26.5 |
Lymphozyten | 4.3-13.7 |
Monozyten | 0,7-3,1 |
Plasma Zellen | 0,1-1,8 |
Anzahl der Megakaryozyten (Zellen in 1 μl) | 50-150 |
Die Anzahl der Myelokaryozyten (in Tausend in 1 μl) | 41.6-195.0 |
Leuko-Erythroblasten-Verhältnis | 4 (3): 1 |
Reifungsindex für Knochenmarkneutrophile | 0,6-0,8 |
Erhöhte Rate
Die Prävalenz roter Blutkörperchen ist ein Zeichen für myeloische Leukämie
Abhängig davon, welche Indikatoren für Myelogramme erhöht sind, werden wir über jede Blutkrankheit sprechen.
Wenn im Knochenmark eine Zunahme der Anzahl von Megakaryozyten festgestellt wird, deutet dies auf das Vorhandensein von Metastasen in den Knochen hin. Bei einem Anstieg der Explosionen um 20% oder mehr handelt es sich um akute Leukämie. Ein erhöhtes Verhältnis von roten Blutkörperchen zu Leukozyten weist auf Myelose, chronische myeloische Leukämie und subleukämische Myelose hin. Neutrophilen-Reifungsindex - ein Marker für Explosionskrise, chronische myeloische Leukämie.
Das Wachstum von Erythroblasten ist mit akuter Erythromyelose und Anämie verbunden. Eine Zunahme der Anzahl von Monozyten wird bei chronischer myeloischer Leukämie, Leukämie und generalisierten Infektionen beobachtet. Ein Anstieg der Plasmazellkonzentration weist auf Agranulozytose, Myelom und Anämie aplastischen Ursprungs hin.
Ein Anstieg der Eosinophilen im Myelogramm weist auf ausgeprägte allergische Reaktionen, onkologische Erkrankungen verschiedener Lokalisationen, Lymphogranulomatose und akute Leukämie hin.
Für jede der festgestellten Veränderungen sind weitere Diagnosen erforderlich, um die Antitumor-Therapie so schnell wie möglich zu beginnen und die Patienten zu stabilisieren.
Ein Anstieg der basophilen Knochenmarkpunktion kann auf myeloische Leukämie, Erythrämie und basophile Leukämie hinweisen. Die Lymphozytose wird bei chronischer lymphatischer Leukämie, aplastischer Anämie, bestimmt..
Reduzierte Rate
Eine depressive Wirkung auf die Hämatopoese kann zytostatisch sein.
Der Nachweis einer Abnahme der Synthesefunktion des Knochenmarks weist ebenfalls auf Erkrankungen des hämatopoetischen Systems hin oder ist eine Folge der Antitumor-Therapie.
Bei einer Abnahme der Megakaryozyten werden Autoimmunerkrankungen hypoplastischen oder aplastischen Ursprungs angenommen. Oft wird dieses Phänomen während der Einnahme von Zytostatika und Strahlentherapie diagnostiziert.
Eine Abnahme der Wachstumsdaten von hämatopoetischen Sprossen von Erythrozyten und Leukozyten weist auf Erythrämie, Hämolyse, Zustände nach starker Blutung und akute Erythromyelose hin.
Eine durch B12-Mangel verursachte Anämie wird durch eine Abnahme des Erythroblastendifferenzierungsindex gekennzeichnet sein. Eine Abnahme der Anzahl von Erythroblasten ist direkt charakteristisch für Knochenmarkaplasie, aplastische Anämie, Status nach chemotherapeutischer und radiologischer Behandlung von Krebspatienten.
Eine Abnahme der neutrophilen Myelozyten, Metamyelozyten, segmentierten und Stichneutrophilen wird bei Immun-Agranulozytose, Anämie aplastischen Ursprungs, nach Behandlung mit Zytostatika beobachtet.
Indikationen und Kontraindikationen
Das Verfahren hat Indikationen und Kontraindikationen
Die Knochenmarkpunktion erfolgt nach absoluten oder relativen Angaben..
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Punktion unter den folgenden Bedingungen durchführen:
- jede Anämie (außer Eisenmangelanämie);
- eine Abnahme der zellulären Zusammensetzung eines Keims der Hämatopoese, der bei einer allgemeinen Blutuntersuchung festgestellt wurde;
- Akute Leukämie;
- die Manifestation einer chronischen Leukämie, um die Diagnose zu klären und das Vorhandensein von Leukämoidreaktionen auszuschließen / zu bestätigen;
- eine einmalige Erhöhung der Sedimentationsrate der Erythrozyten ohne das Vorhandensein von Infektions- und Entzündungskrankheiten. In diesem Fall wird ein Myelogramm benötigt, um Waldenstroms Makroglobulinämie, das multiple Myelom, auszuschließen.
- Bestätigung / Ausschluss von Knochenmarkmetastasen;
- Lymphogranulomatose;
- Non-Hodgkin-Lymphome;
- vergrößerte Milz unbekannter Ätiologie;
- Bestimmung der Gewebekompatibilität bei Knochenmarktransplantationen.
Relative Indikationen sind:
- Anämie aufgrund von Eisenmangel;
- chronische Leukämie.
Die Studie wird Personen mit akuter Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems, akuter zerebrovaskulärer Insuffizienz während Perioden der Exazerbation der Herzpathologie und Asthma bronchiale nicht gezeigt.
Wie erfolgt die Probenahme?
Sternale Punktion
Der Eingriff dauert 10-15 Minuten und wird unter sterilen Bedingungen unter örtlicher Betäubung durchgeführt..
Für diesen Patienten werden sie auf eine Couch gelegt, der Punktionsbereich wird mit antiseptischen Lösungen behandelt und das Schmerzmittel wird subkutan und in das Periost injiziert..
Danach sticht eine Nadel mit einem Hohlkanal in der Mitte des Brustbeins in Höhe des dritten Rippenpaars ein. Ungefähr 0,3 ml Knochenmarkpunktion werden mit einer Hohlnadel in den Hohlraum der Spritze gezogen, und ein steriler Verband wird auf die Punktionsstelle aufgebracht.
Aufgrund der schnellen Blutgerinnung wird aus der erhaltenen Probe sofort ein Abstrich hergestellt und eine Untersuchung durchgeführt. Die geschätzte Myelogramm-Zählzeit beträgt 4 Stunden.
Die Punktion wird bei Kindern unter 2 Jahren aus der Tibia oder dem Calcaneus durchgeführt, bei älteren Kindern - aus dem Beckenkamm, bei Erwachsenen werden nicht nur Proben aus dem Brustbein, sondern auch aus dem Ilium entnommen.
Dekodierung von Myelogrammergebnissen
Das Befolgen des Algorithmus hilft beim Decodieren des Myelogramms
Es gibt einen Algorithmus zur Analyse der Ergebnisse jeder Punktion, mit dessen Hilfe das Myelogramm das Bild der Hämopoese von Patienten vollständig widerspiegelt.
Aus diesem Grund werden Myelogramme bei der Beschreibung notwendigerweise in die Beschreibung der hämatopoetischen Merkmale einbezogen:
- Zellularität des erhaltenen Inhalts;
- Zellzusammensetzung;
- Art der Hämatopoese;
- Herde atypischer Zellen und / oder ihrer Konglomerate;
- Indexwert des Verhältnisses der roten / weißen Blutkörperchen;
- Differenzierungsindizes von Neutrophilen, Erythrokaryozyten.
Von besonderer Bedeutung ist der Blutmangel im resultierenden Punkt. Wenn Blut vorhanden ist, ist das Myelogramm falsch und die Studie muss wiederholt werden.
Mögliche Komplikationen
Hochwertige Punktsammlung - minimales Risiko von Komplikationen
Mit der falschen Technik zum Sammeln von biologischem Material sind folgende Komplikationen möglich:
- Blutung,
- Piercing Knochen,
- Beitrittsinfektion im Bereich der Punktion,
- Brustbeinfraktur.
Um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden, ist es notwendig, die Empfehlungen des Arztes einzuhalten und die Stelle für das Knochenmark sorgfältig auszuwählen.
Knochenmarkkrebs verursacht, Behandlung, Prognose
Dank des Knochenmarks wird das menschliche Blut aufgrund der ständigen Erneuerung der Zellen aktualisiert. Knochenmarkskrebs kann bei der Entwicklung verschiedener zellulärer Mutationen auftreten. Das Knochenmark ist eine weiche Masse, die den Knochen von innen ausfüllt und Stammzellen enthält. Sie stellen die Zellen anderer Organe wieder her, wenn sie aus irgendeinem Grund zusammenbrechen..
Diese Pathologie wird auch als Knochenmarkssarkom oder Myelom bezeichnet und führt zur Proliferation und unkontrollierten Teilung atypischer Zellen, die beginnen, gesunde zu verdrängen. Infolgedessen mutiert das Knochenmarkgewebe und funktioniert nicht mehr normal. Dies wirkt sich auf die Arbeit anderer Organe aus, der gesamte Organismus beginnt zu leiden, was häufig eine direkte Bedrohung für das menschliche Leben darstellt. Es gibt Zeiten, in denen eine Person mit dieser Pathologie mehrere Jahre ohne Behandlung leben kann, aber dies kommt sehr selten vor und das Leben solcher Menschen ist voller Qualen. Eine rechtzeitige Diagnose und Therapie kann den Zustand des Patienten verbessern und sein Leben verlängern.
Ursachen
Laut Durchschnittsstatistik ist Knochenmarkkrebs sehr selten eine eigenständige Krankheit. In der Regel tritt ein Knochenmarktumor aufgrund anderer Krebsarten oder vielmehr aufgrund von Metastasen aus der Onkologie eines anderen Organs auf, beispielsweise aus einem Tumor der Schilddrüse, der Brust bei Frauen und der Lunge. Bei Kindern ist das Knochenmark am häufigsten von Krebs aufgrund eines Neuroblastoms betroffen. Bei dieser Krankheit haben 60 Prozent der Patienten Knochenmarkmetastasen.
Bei Dickdarmkrebs tritt eine metastatische Stammzellschädigung nur in acht Prozent der Fälle auf. Atypische Zellen passieren das Kreislauf- und Lymphsystem im gesamten menschlichen Körper und gelangen von der primären Läsion zum Knochenmark. Ein Tumor in einem beliebigen Organ des menschlichen Körpers kann zur Onkologie von CM beitragen. Es wird angemerkt, dass gutartige Tumoren auch die Entwicklung eines Krebsprozesses im Knochenmark verursachen können..
Es kommt jedoch vor, dass dem Knochenmarkkrebs keine Onkologie anderer Organe und Systeme vorausgeht. Die Ursachen solcher Krankheiten sind nicht vollständig geklärt. Faktoren, die die Entwicklung der Onkologie provozieren, können sein:
- infektiöse Läsionen,
- Chemikalienexposition,
- Erbfaktor,
- Schlechte Gewohnheiten.
Nach Aussage der meisten Studien ist das Knochenmark aufgrund einer somatischen Mutation von Plasmozyten von einem Tumor betroffen. Dies sind die Hauptzellen, die Antikörper produzieren und zur Entwicklung von B-Lymphozyten beitragen. Somit beginnt KM-Krebs, weil myeloisches Gewebe aufgrund der großen Anzahl von Plasmazellen darin zerstört wird. In einigen Fällen verdrängen sie gesundes hämatopoetisches Gewebe vollständig.
Bühne und Form
Die Symptome von Knochenmarkskrebs sind praktisch nicht vorhanden und können auf das Vorhandensein anderer Krankheiten hinweisen. Daher wird ein Tumor im Knochenmark zu Beginn seiner Entwicklung fast nie diagnostiziert. Insgesamt hat ein Knochenmarktumor vier Stadien, wobei die erste die mildeste und die vierte die schwerste Schädigung des Knochenmarks ist. Beim vierten Grad metastasieren Tumore nicht nur in benachbarten Organen, sondern im gesamten Körper des Patienten, einschließlich des Kreislaufsystems.
- Stadium 1 beginnt seine Entwicklung mit einer Verletzung der Funktionen des Immunsystems, wodurch die unkontrollierte Zellteilung und Zellzählung verbessert wird. Die Prognose für eine vollständige Heilung bei der Diagnose der Krankheit in diesem Stadium liegt zwischen fünfundneunzig und einhundert Prozent.
- Im 2. Stadium sammeln sich Krebszellen an und es bildet sich ein Tumor. Wenn die Form von Krebs akut ist, tritt ein schnelles Fortschreiten auf. Die Prognose für eine Genesung ist bei rechtzeitiger Diagnose und Therapiebeginn immer noch hoch.
- Im 3. Stadium beginnen Krebszellen, Metastasen durch den Körper zu senden, die in den Blutkreislauf und den Lymphfluss gelangen. Die Prognose für eine Genesung liegt bei fünfzig Prozent. Nach der Behandlung mit chemischen Antitumormitteln leben die Patienten zwischen fünf und acht Jahren.
- Das 4. Stadium ist das schwerste, krebsartige Tumoren werden sogar in entfernten Organen diagnostiziert. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient vollständig geheilt ist, ist nahezu Null. Solche Patienten leben ein bis vier Jahre.
Die Form von Krebs kann akut und chronisch sein. In akuter Form ist der Verlauf aggressiv und Metastasen weichen sehr schnell voneinander ab. Die chronische Form ist milder, eine Remission kann leichter erreicht werden und Menschen mit dieser Form überleben oft. Die akute Form wird in siebzig Prozent aller Fälle diagnostiziert. Im Gegensatz zu anderen Krankheiten kann die akute Form nicht chronisch werden, aber die chronische Form kann sich während einer Explosionskrise verschlechtern.
Mit einer Verschärfung der chronischen Form kann eine Person sechs Monate oder ein Jahr leben, danach stirbt sie. Wenn Sie rechtzeitig mit der Behandlung einer chronischen Form beginnen, steigt die Lebenserwartung auf fünf oder sieben Jahre. In einigen Fällen ist der Krebs vollständig geheilt. Wenn der Patient nach der Behandlung fünf Jahre lang keine Symptome zeigt, deutet dies auf eine vollständige Genesung hin.
Symptome
Die Symptome des Knochenmarkskrebses im ersten Stadium fehlen fast immer oder sind unbedeutend:
- leichter Gewichtsverlust,
- ermüden,
- verminderter Appetit,
- Schüttelfrost und Fieber,
- große Speicheldrüsen.
Solche Symptome können mit vielen anderen Krankheiten einhergehen, sogar mit einem einfachen SARS, da die Patienten es nicht eilig haben, einen Arzt aufzusuchen. Später, mit der Bildung eines Knochentumors, treten die folgenden Symptome auf:
- es gibt ein Wachstum am Knochen (manchmal mehrere),
- Schmerzen in den Knochen,
- Gelenke schwellen an,
- Mobilität ist begrenzt,
- Eisenmangel beginnt im Blut.
Diese Symptome sind oft mit Kopfschmerzen und Schwindel, Nasenbluten, Atembeschwerden verbunden, eine Person fühlt sich schwach und es treten ohne Grund blaue Flecken auf ihrem Körper auf. Die Symptome einer Erkrankung bei Erwachsenen sind nicht so schwerwiegend wie bei Kindern. Das Krankheitsbild und seine Schwere können je nach Lage des Knochenmarktumors variieren. Eine Person sollte beim ersten Anzeichen von Knochenmarkkrebs einen Arzt aufsuchen, dies erhöht ihre Lebenschancen.
Diagnose
Erkrankungen des Knochenmarks, insbesondere Krebs, werden im zweiten Stadium häufiger diagnostiziert. Vor der Durchführung der Untersuchung sammelt der Arzt eine Anamnese und hört auf die Beschwerden des Patienten. Die Diagnose von Knochenmarkskrebs umfasst notwendigerweise eine Blutuntersuchung. Zusätzlich zu einer Blutuntersuchung wird eine Analyse von Urin und Kot durchgeführt. Blut wird auch zur Biopsie und Röntgenuntersuchung entnommen.
Zu den diagnostischen Methoden gehören neben einfachen Röntgenaufnahmen auch Kontraströntgenaufnahmen und die Biochemie des Tumorgewebes. Wenn der gesamte Tumor auf dem Röntgenbild sichtbar ist, deutet dies auf Primärkrebs hin. Wenn nur Metastasen sichtbar sind, kann ein sekundärer Krebsprozess vermutet werden. In diesem Fall wird der Patient vollständig untersucht, um die Grunderkrankung zu identifizieren, die zu KM-Krebs führen könnte..
Behandlung
Knochenmarkskrebs erfordert eine lange und komplexe Behandlung. Bei der Behandlung von Knochenmarkskrebs wird eine symptomatische Therapie mit Medikamenten angewendet - Hormonen, Androgenen, Glukokortikosteroiden, Anabolika usw. Solche starken Medikamente haben viele Nebenwirkungen..
Die Behandlung von Knochenmarkskrebs bei erwachsenen Patienten und bei Kindern ist dieselbe und kann bestehen aus:
- Chemotherapiekurse - Einnahme von Chemikalien, die das Tumorwachstum hemmen und abtöten,
- Strahlentherapie - Bestrahlung der betroffenen Bereiche zur Spaltung des Tumors,
- Knochenmarktransplantation nach Bestrahlung durchgeführt und in der Lage, eine anhaltende Remission oder Erholung zu verursachen.
Kinder behandeln besser als erwachsene Patienten.
Knochenmarktransplantation
Wenn Chemotherapie und Krebsmedikamente nicht helfen, kann eine Knochenmarktransplantation die einzige Chance sein, eine Person zu retten. Eine solch komplexe Operation ist jedoch nicht für alle Patienten geeignet. Während der Operation werden dem Patienten Spenderstammzellen injiziert.
Der Spender muss jedoch histokompatibel und sehr schwer zu finden sein. Aus diesem Grund wird schwangeren Frauen angeboten, einen Vertrag mit einer Stammzellbank abzuschließen und das Nabelschnurblut ihres Babys während der Geburt zu erhalten, da die darin enthaltenen Stammzellen in großer Zahl enthalten sind und im Krankheitsfall nicht nur für das Kind, sondern auch für seine Verwandten zur Transplantation geeignet sind. Die Knochenmarktransplantation wird in zwei Arten unterteilt:
- Wenn der Patient allogen ist, wird er von den Zellen anderer Menschen transplantiert,
- Wenn der Patient autolog ist, erhält er seine eigenen, aber gesunden Zellen.
Nach der Operation ist eine Rehabilitation für mehrere Monate erforderlich. Während dieser Zeit muss das Immunsystem wieder aufgebaut werden, da eine Person häufig und ernsthaft an Infektionskrankheiten leiden, schnell müde werden, emotionale und nervöse Störungen erfahren kann. Diese Komplikationen der Operation verschwinden in etwa einem Jahr..
Hausmittel
Beim Rückgriff auf die traditionelle Medizin sollte beachtet werden, dass sie weder die Harmonotherapie noch andere Medikamente oder die chirurgische Behandlung ersetzt, sondern nur eine Ergänzung zur Haupttherapie darstellt. Nach Rücksprache mit dem Arzt können Sie eine Infusion von Rosskastanie, Blaubeere, Schafgarbe einnehmen.
Verhütung
Um Neoplasien vorzubeugen, wird empfohlen, das Immunsystem zu stärken. Es kann nicht vollständig vor Knochenmarkskrebs schützen, verringert jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit wie Krebs erheblich. Da das Knochenmarksarkom eine Krankheit ist, die aus unbekannten Gründen auftritt, ist es unmöglich, sich auf bestimmte Weise vollständig davor zu schützen. Je gesünder der Lebensstil der Person ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie krank wird.
Ärzte empfehlen zu essen, was gut für das Knochenmark ist:
- Öliger Seefisch,
- Seekohl,
- Walnüsse.
Um das Immunsystem zu stärken, können Sie auf die Verwendung von Immunmodulatoren für Apotheken zurückgreifen.
Komplikationen und Prognose
Bei Knochenmarkskrebs ist die Prognose in den meisten Fällen sehr enttäuschend. Bei rechtzeitiger Behandlung durch den Arzt stellt sich jedoch manchmal heraus, dass der Patient vollständig geheilt ist. Jeder, der Krebs hat, möchte wissen, wie viele Menschen mit dieser Diagnose leben. Es kommt auf viel an:
- rechtzeitige Einleitung der Therapie,
- Einhaltung der medizinischen Empfehlungen,
- Wirksamkeit der Behandlung,
- Patientenalter,
- Lebensbedingungen des Patienten.
Wenn Metastasen im Knochenmark mit Krebs eines anderen Organs aufgetreten sind, deutet dies darauf hin, dass der Prozess abläuft. In diesem Fall kann die Behandlung keine Wirkung zeigen. Mit der rechtzeitigen Diagnose eines primären Myeloms erreicht das Überleben des Patienten 75 Prozent. Eine Metastasierung des Knochenmarks von Knochengewebetumoren führt zu einem sekundären Sarkom, das fast immer zum Tod führen kann. Laut Durchschnittsstatistik stirbt der Patient nach Erkennung und Behandlung des Krebses nach drei bis fünf Jahren.
Knochenmarkskrebs
Die Statistiken sind ungünstig, auf dem Planeten erfahren jedes Jahr 10 Millionen Menschen von einer tödlichen Krankheit, von denen 8 Millionen sterben. Knochenmarkskrebs ist eine Pathologie in der Onkologie, eine Krankheit spezifischen Gewebes, die den Raum im menschlichen Knochen ausfüllt. Gewebe (ein anderer Name für myeloisches Knochenmark) wird zu Recht als eine Art "Entbindungsheim" für Stammzellen bezeichnet. Das Verfahren ist im menschlichen Körper kontinuierlich und spielt eine besondere Rolle..
Mit der Stammzelle können Sie die Struktur im menschlichen Körper aktualisieren, die durch eine Krankheit oder ein Trauma zerstört wurde. Jedes ist auf seine Weise wichtig für das gesunde Funktionieren des Körpers: Blutplättchen bilden Blutgerinnsel, die Blutungen verhindern; weiße Blutkörperchen werden benötigt, um Infektionen zu bekämpfen; Erythrozyten transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid durch den Körper.
Das hämatopoetische Organ wirkt für die Immunabwehr des Körpers. Eine Vielzahl von physiologischen Prozessen, der Einfluss sowohl interner als auch externer Faktoren, die Anzahl unentwickelter Zellen machen es anfällig. Zellen entwickeln sich nach Bedarf. Wenn eine Stammzelle beschädigt ist, treten eine Reihe von onkologischen Prozessen auf, die als Blutkrebs bezeichnet werden. Der allgemein akzeptierte Name für Krankheiten, bei denen die Entwicklung gebildeter Zellen schief geht oder in kurzer Zeit auftritt, heißt Hämoblastose (ein anderer Begriff ist ein Tumor des hämatopoetischen Organs)..
Ursachen von Knochenmarkskrebs
Gegenwärtig sind die Quellen, die Malignität hervorrufen, noch nicht untersucht worden. Onkologischer Prozess bei 60% der Menschen entsteht mit Metastasen in den Atemwegen, der Prostata, der Schilddrüse. Bei 8% der Menschen bildet sich ein bösartiger Prozess, wenn ein Krebs des unteren Darms betroffen ist..
Es wird die Version vorgeschlagen, dass Plasmozide beginnen, myeloisches Gewebe zu beeinflussen, sich endlos zu vermehren und hämatopoetische Zellen aus dem Knochenmark zu verdrängen.
Wissenschaftler haben eine Reihe von Faktoren gebildet, die das hämatopoetische Organ und das Auftreten von Mutationen nachteilig beeinflussen:
- Die Tendenz zur Bildung bösartiger Zellen bei Erwachsenen mit Down-Syndrom und anderen genetischen Erkrankungen.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit HIV-Infektion und einer Fehlfunktion des Immunsystems.
- Einfluss von Toxinen, Strahlung und Chemikalien auf den menschlichen Körper bei häufigem Kontakt oder Nichtbeachtung von Sicherheitsmaßnahmen in einem Gebiet mit schlechtem Umwelthintergrund.
- Ein unsachgemäßer Lebensstil, schlechte Gewohnheiten (Alkoholmissbrauch und Rauchen) im Laufe der Zeit werden die Entwicklung der Krankheit provozieren.
Manifestationen und charakteristische Merkmale der Krankheit
Statistiken zeigen ein um 60% höheres Risiko für Männer als für Frauen. Im Anfangsstadium kann es sein, dass eine Person die Krankheit überhaupt nicht bemerkt. Die Altersgrenze der Krankheit liegt bei Menschen über 50 Jahren, die selten im Jugendalter beginnen. Die Krankheit verläuft in chronischer und akuter Form.
Die akute Form beträgt 75% der Krankheitsfälle. Der Hintergrund ist weich. Der maligne Prozess ist schwierig, die Pathologie beginnt aggressiv, Neoplasien nehmen an Größe zu und Metastasen treten auf. Die Überlebenswahrscheinlichkeit liegt bei rechtzeitiger medizinischer Versorgung bei 40-80%, andernfalls ist der Tod möglich.
Die chronische Form entwickelt sich langsamer und es ist schwierig, Symptome im Frühstadium zu unterscheiden. In der akuten Pathologie überschreitet die Lebenserwartung ein Jahr nach der Diagnose nicht. Die chronische Form wird klassifiziert in:
- Chondrosarkom - Schädigung von Bändern, Gelenken und Sehnen;
- Ewing-Sarkom - ein niedriggradiger Tumor des Skeletts;
- Histiozytom - ein bösartiger Prozess tritt in den Muskeln auf;
- Osteosarkom - Tumorwachstum in dichtem Knochengewebe.
Es gibt Arten von Krebstumoren vom myeloischen Typ: Leukämie, Lymphom, Myelom.
Die Hauptsymptome der Manifestation der Krankheit:
- Müdigkeit, Schwäche im Körper, Schwindel. Die Manifestation dieser Symptome ist eine wichtige Grundlage für die aufkommende Krankheit..
- Unangenehme Empfindungen in den Knochen nehmen mit der Bewegung zu. Es erstreckt sich bis zum unteren Rücken und Hüftgelenk, ist langlebig.
- Die Blutgerinnung verschlechtert sich aufgrund der geringen Thrombozytenzahl.
- Zahnfleischbluten.
- Schwierigkeiten beim Toilettengang, Taubheitsgefühl der Beine.
- Durst, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Entfernen von Kot aus Kalziummangel.
- Eine Verschlechterung der Wachsamkeit, intermittierende Nasenbluten und das Verlangen zu schlafen sind mit einem Überschuss an Paraprotein im Blut verbunden.
- Am Körper des Patienten, in der Brust, im Beckenbereich und im Kopf kann man Herde runder Läsionen mit sichtbaren Rändern beobachten, um die herum Schwellungen auftreten.
Zusätzliche Symptome für Myelom:
- Sofortiger Gewichtsverlust, noch vor Erschöpfung.
- Reduzierte Knochendichtheit führt zu Osteoporose und Frakturen.
- Krümmung der Wirbelsäule während des Übergangs zu einer Krankheit.
- Eine Zunahme des Knochengewebes, die Infektionsherde miteinander verschmelzen, die nebeneinander liegen.
- Die Wahrscheinlichkeit von Infektionen und eine allgemeine Abnahme der Immunität.
Stadien des Knochenmarkskrebses
Es gibt 4 Stadien der Pathologie, die ersten werden zufällig entdeckt, normalerweise bei der Untersuchung von Arthritis und Rheuma. Die Heilungschancen für die ersten beiden Stadien sind positiv, da für die nächsten wirksamen Medikamente noch keine erfunden wurden.
Die Symptome sind im Verlauf der Krankheit unterschiedlich. Berücksichtigen Sie alle 4 Stadien:
- Das erste Stadium der Symptome kann durch Fehlfunktionen des Immunsystems gekennzeichnet sein. Die Gruppe der Zellen degeneriert zu bösartigen und wächst an Größe. Der Prozess kann bis zu einem Dutzend Jahre dauern. Die Heilungswahrscheinlichkeit erreicht 100%, wenn im ersten Stadium eine Krankheit erkannt wird.
- Das zweite Stadium ist durch die Bildung von Tumorgewebe gekennzeichnet, aber die Heilungschancen sind günstig. Die Prognosen zur Lebenserwartung erreichen 10 Jahre, wenn kein Fortschreiten der Krankheit vorliegt.
- Der Ursprung metastatischer Prozesse ist ein Zeichen für die nächste Stufe. Zellen breiten sich im Kreislauf- und Lymphsystem aus und beeinflussen andere Organe. Mit fortschrittlichen Behandlungsmethoden wird eine Person bis zu 8 Jahre alt.
- Im letzten Grad werden interne Lebenssysteme beschädigt. Bösartige Tumoren im Körper verringern die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses, die Wahrscheinlichkeit einer Heilung liegt nahe bei Null. Bei einer engen Heilung der Krankheit beträgt die Lebenserwartung 1 bis 3 Jahre.
Prävention von Knochenmarkskrebs
Essen Sie immunitätsfördernde Lebensmittel, um die Knochenmarkfunktion zu verbessern:
- Fisch, der Fettsäuren wie Forellen, Thunfisch und Flunder enthält.
- Geflügelfleisch enthält B-Vitamine, die zur Normalisierung des Stoffwechsels notwendig sind. Hühnereier enthalten viel Lutein, was das Sehvermögen und das Wohlbefinden älterer Menschen verbessert.
- Walnüsse mit Eisen, Jod, Mangan und anderen Substanzen.
- Seetang wirkt sich aufgrund seines hohen Jodgehalts positiv auf die Schilddrüse aus.
- Grüner Tee ist reich an Antioxidantien.
- Peking und Blumenkohl enthalten aktive biologische Elemente.
- Wenn Sie viel Flüssigkeit trinken, wird die Menge an Kalzium im Blut reduziert. Die Norm beträgt zwei Liter Wasser pro Tag..
Es ist verboten, scharfes Essen zu sich zu nehmen, das die geschwächte Immunität schädigt. Es ist gut, eine individuelle Ernährung zu haben.
Führen Sie einmal im Jahr eine umfassende Untersuchung des Körpers durch. Ständige Belastungen, die im Winter härter werden, der Kampf gegen schlechte Gewohnheiten stärkt das Immunsystem und verbessert das Wohlbefinden.
Sie können sich nicht vollständig vor solchen Krankheiten schützen, aber ein aktiver Lebensstil verringert die Wahrscheinlichkeit der Krankheiten selbst. Hinzufügen von Vitaminen zur Ernährung, gesunder 8-Stunden-Schlaf, gut gewählte Ernährung, täglicher Sport, Kampf gegen Alkohol und Rauchen - der Weg zu einem gesunden Leben.
Diagnose der Krankheit
Die Anzeichen der Krankheit sind sehr unterschiedlich, von denen die meisten leicht mit den Symptomen anderer Krankheiten verwechselt werden können, daher werden nur die Symptome nicht diagnostiziert. Die Krebserkennung ist ein komplexes Problem, das Laborforschung erfordert.
Die Diagnose der Krankheit umfasst eine Vielzahl von Methoden:
- Obligatorisch ist ein vollständiges Blutbild sowie Urin und Kot. Die Methode ist die einfachste im 21. Jahrhundert, vermittelt jedoch ein anschauliches Bild davon, was im menschlichen Körper geschieht. Eine Blutuntersuchung wird sowohl biochemisch als auch an der Zusammensetzung von IgM-Antikörpern durchgeführt.
- Eine Knochengewebeprobe (Biopsie) zur Untersuchung pathologischer Veränderungen.
- Mithilfe von CT und MRT können Ärzte die Anzahl der Neoplasien im menschlichen Körper erkennen, die Größe kennen und die Pathologie der menschlichen Knochen identifizieren.
- Röntgen- und Knochenszintigraphie sind obligatorisch, das Vorhandensein von Neoplasmen im Knochen wird mit radioaktiven Isotopen nachgewiesen.
Die Proteinmenge bei Blut- und Urintests übersteigt die Leistung fast aller Patienten. Die Zusammensetzung von Hämoglobin in einem roten Blutkörperchen liegt nahe bei 1 (normal 0,85-1,05). ESR ist höher als normal. Kernformen roter Blutkörperchen liegen über akzeptablen Werten, während der Thrombozytengehalt unter dem Niveau liegt. Durch Trepanobiopsie kann die korrekte Krebsdiagnose ermittelt und überprüft werden.
Die Diagnose des Tumors erfolgt auf der Grundlage des Wohlbefindens des Patienten. Der Arzt befragt den Patienten nach Arbeitsbedingungen, früheren Krankheiten und Untersuchungen. Der Patient wird einer allgemeinen Analyse von Blut, Urin und Kot unterzogen. Obligatorisch - eine Blutbiopsie und Röntgenaufnahme. Zusätzlich wird eine biochemische Analyse des Gewebes des Krebsprozesses durchgeführt. Obligatorische Kontrastradiographie.
Das Blut des Patienten enthält eine Fülle von roten Blutkörperchen mit unregelmäßiger Form und roten Blutkörperchen. Thrombozyten sind mangelhaft, rote Blutkörperchen werden überschätzt.
Um das Vorhandensein von Krebs zu bestätigen, wird eine Biopsie durchgeführt, entsprechend deren Ergebnissen wird eine Diagnose gestellt..
Knochenmarkkrebsmedikamente
Ärzte müssen trotz der Schwierigkeiten an eine Genesung glauben. In Abwesenheit von Kontraindikationen entfernt der Chirurg eine einzelne Läsion. Das Bluttransfusionsverfahren reduziert die Menge an Paraprotein im Blut. Der Plasmaaustausch wird gezeigt - unter stationären Bedingungen wird das Plasma mit modernen Geräten gereinigt.
Eine einzelne Läsion wird mit Strahlentherapie behandelt. Das Verfahren wirkt sich nicht auf gesundes Gewebe aus und wirkt nur auf infizierte Teile. Wenn die Herde mehrfach sind, hilft eine Chemotherapie, die Entwicklung der Mutation zu stoppen. Eine progressive Methode ist die Transplantation von Stammzellen, die einem Patienten vor einer Chemotherapie entnommen wurden. Diese Methode ist jedoch nicht für jeden geeignet.
Für die Chemotherapie empfohlene Arzneimittel:
Besondere Aufmerksamkeit verdient Lenalidomid, das die Immunprozesse im Körper aktiviert und zum Tod atypischer Zellen führt. Das Überleben des Patienten unter Verwendung des Arzneimittels steigt auf 50 Monate.
Der Behandlungsverlauf dauert etwa ein Jahr, während 70% der Patienten Rückfälle haben, die mit der Zeit schwieriger zu behandeln sind. Fortschritte in der Behandlung hängen direkt von zeitnahen umfassenden Maßnahmen ab. Bei der Diagnose einer einzelnen Läsion wird empfohlen, diese chirurgisch zu entfernen.
Zusätzliche Behandlung empfohlen:
- Analgetika aus verschiedenen Untergruppen bis hin zu Betäubungsmitteln;
- Biophosphonat-Medikamente;
- hormonhaltige Medikamente zur Steigerung gesunder Zellen im Blutkreislauf;
- Bluttransfusion (Bluttransfusion);
- Reinigung von Toxinen und Schlacken (Plasmapherese).
Wenn sich Krebs in diffuser Form manifestiert, sollten Chemotherapie und Strahlentherapie, Exposition gegenüber ionisierender Strahlung sowie Antitumormittel bevorzugt werden. Das Hauptziel dieser Methode ist es, Krebszellen mit maximaler Effizienz zu unterdrücken. Die Heilungschancen des Patienten sind viel höher, wenn im Anfangsstadium Stammzellen transplantiert werden.
Volksheilmittel und der Kampf gegen Krebs
Natürlich ist die traditionelle Medizin nicht in der Lage, eine so schwere Krankheit zu bekämpfen, aber sie kann den Zustand des Patienten lindern. Achten Sie auf ähnliche Methoden:
- Brauen Sie ein paar Esslöffel Rosskastanienblüten in 0,5 Liter kochendem Wasser. Bestehen Sie auf 15 Minuten, nehmen Sie 3 mal am Tag.
- Gehackte Blätter und Beeren von Blaubeeren gießen 250 ml heißes Wasser, durch ein feines Sieb passieren, 6 mal täglich in einem halben Glas einnehmen.
- Ein paar Esslöffel Schafgarbe werden in 400 ml kochendem Wasser gebraut, mindestens zwei Stunden ruhen lassen, dann morgens, nachmittags und abends abseihen und 100 ml verzehren.
Eine detaillierte Konsultation mit einem Onkologen ist erforderlich, da einige Hausarzneimittel allergische Eigenschaften haben.
Der Krankheitsverlauf im Kindesalter, bei schwangeren Frauen, Rentnern
Fast jedes Kind bekommt eine akute Form. Es ist schwer, einen Tumor zu finden, er bewegt sich mit Blut und ist nicht tastbar. Mehr als 50% der Kinder erwarten den Tod.
Der Krankheitsverlauf bei schwangeren und stillenden Müttern ist identisch mit dem eines Erwachsenen. Wenn eine Krankheit festgestellt wird, ist das Problem der Fortsetzung der Schwangerschaft akut.
Im Erwachsenenalter ist die Onkologie vor dem Hintergrund von Pathologien schwer zu erkennen. Die Behandlungsmethode hängt vom Alter, der Entwicklung des onkologischen Prozesses und dem Wohlbefinden der Kranken ab.
Der Kampf gegen die Krankheit in der Russischen Föderation und in führenden Ländern
Die reiche Erfahrung von Ärzten und die umfassende Analyse werden vielen Patienten helfen, sich zu erholen. In der Russischen Föderation sind die führenden Zentren für den Kampf gegen die Krankheit die Moskauer Staatliche Medizinische Universität. Sechenov (Moskau), NHMTs im. Pirogov (Moskau), Klinik für Neurochirurgie. Burdenko (Moskau). Die Aktivitäten der Zentren werden durch dankbare Patientenbewertungen und erfolgreiche Heilungsstatistiken bestätigt. Die Kosten des Kurses hängen von der Preispolitik der Klinik und dem Zustand des Opfers ab. Die Dauer der Behandlung wird individuell anhand der Krankengeschichte und des Wohlbefindens ausgewählt..
Krebsbehandlungstechnologien im Ausland sind den russischen 15 bis 20 Jahre voraus. In fremden Ländern, in denen Medizin entwickelt wird, ist Knochenmarkkrebs die Diagnose, mit der sie seit mehr als 20 Jahren leben. Gleichzeitig arbeiten, studieren, gebären Kinder und leben ein erfülltes Leben, gehen sogar ins Ausland. Laut Statistik sind es 25% der Befragten. Menschen, die ins Ausland gehen, wollen ohne Schmerzen, Qualen und Demütigungen behandelt werden.
Unter den ausländischen Kliniken sind das Onkologiezentrum (Dortmund, Deutschland), die Klinik für Hämatologie und Onkologie (Düsseldorf), die Ichilov-Klinik (Tel Aviv) und die Asuta-Klinik (Tel Aviv) hervorzuheben. Verantwortungsvolle Umsetzung der Aufgabe, Fachleute, die besten Diagnose- und Behandlungsgeräte für eine genaue Diagnose, effektive Verfahren - eine Chance, das Leben mit einem so schweren Krebs fortzusetzen.
Prognose: Erholungschancen
Statistiken belegen, dass es nicht immer möglich ist, in Knochenmarkstrukturen gebildeten Krebs zu besiegen. Einzelausbruch, Zugang zur Therapie, Alter des Patienten sind nur ein Teil der Erfolgsfaktoren.
Die Prognose für Krebs ist in der Regel enttäuschend. Mit einer einsamen Form von Krebs, dem Fehlen von Metastasen und modernen Behandlungsmethoden leben mehr als 50% der Patienten zwischen 3 und 4 Jahren. Aufgrund des späten Besuchs bei Onkologen und der geringen Anfälligkeit des Tumors für eine Behandlung wird ein tödlicher Ausgang plötzlich und unvermeidlich sein. Ein bösartiger Tumor tötet eine Person in wenigen Monaten. Überraschenderweise sind Beispiele für Heilungen bekannt, bei denen sich die Krankheit nicht mehr entwickelte und verschwand.
Die Haupttodesursache sind osteogene Tumoren. Beim Übergang vom Knochenmark zum Knochen selbst verursachten sie Krebs..
Statistische Studien sind relativ. Es ist nicht notwendig, nach einer schrecklichen Diagnose aufzugeben und aufzugeben. Die Errungenschaften der modernen Medizin können das Leben des Patienten verlängern.
Knochenmarktumor - was ist das??
Ein Knochenmarktumor ist eine schwerwiegende Pathologie in der Onkologie, die irreversible Folgen hat. Das Knochenmark, das in den Hohlknochen enthalten ist, erfüllt die Funktion der Zellerneuerung sowie der Wiederherstellung von Schäden.
Knochenmark: Was ist das??
In den menschlichen Knochen befindet sich eine Art Masse namens Knochenmark, die Stammzellen enthält. Diese Zellen sind in der Lage, jene Körperzellen wiederherzustellen und zu erneuern, die aus dem einen oder anderen Grund deformiert, beschädigt oder zerstört wurden. Eine weitere Aufgabe des Knochenmarks ist die Erneuerung der Blutzellen (rote Blutkörperchen, Blutplättchen, weiße Blutkörperchen usw.), wodurch eine gesunde menschliche Immunität entsteht. Durch das Knochenmark werden ständig Blutzellen geboren, die wachsen und funktionieren.
Meistens befindet sich das Knochenmark in den Beckenknochen, der Wirbelsäule, den Rippen, dem Schädel und auch in den Köpfen langer röhrenförmiger Knochen.
Fehlfunktionen im etablierten System der Hämatopoese führen zu verschiedenen Mutationen und sogar zur Bildung von Krebszellen. Wenn sich pathologische Zellen unkontrolliert vermehren, verdrängen sie gesunde Knochenmarkszellen und hemmen dadurch deren Aktivität.
Führende Kliniken in Israel
Mehr über die Krankheit
Ein Knochenmarktumor ist ein Krebs, der aufgrund von Mutationsprozessen in Stammzellen oder als Folge der Metastasierung von bösartigen Tumoren an einem anderen Organ auftritt.
Die im Knochenmark auftretenden physiologischen Prozesse sind sehr komplex, es enthält auch viele unentwickelte Zellen, aus denen dieses Organ für die Bildung pathologischer Prozesse in ihm anfällig ist.
Bei der Bildung eines Tumors wird ein Prozess der Knochenmarkrekonversion beobachtet, bei dem Fettgewebe durch hämatopoetische Zellen ersetzt wird. In der Medizin wird Knochenmarkskrebs auch als myeloischer Krebs bezeichnet. Es ist in Leukämie, Myelom und Lymphom unterteilt..
Es gibt einzelne und diffuse Formen von Knochenmarkskrebs. Die Einzelform zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Läsion aus, während die diffuse Form mehrere bösartige Formationen aufweist.
Aus Stammzellen und anderen Arten von Blutzellen gebildete Krebszellen gelangen leicht in den allgemeinen Blutkreislauf und breiten sich im ganzen Körper aus. Unterscheiden Sie zwischen akuter und chronischer Form der Krankheit.
Bei der akuten Form von Krebs schreitet die Krankheit schnell voran und neigt zur Bildung ausgedehnter Metastasen. Das chronische Erscheinungsbild ist langsam und leichter zu behandeln.
In der medizinischen Praxis die häufigste akute Form der Krankheit, die in erster Linie zur Zerstörung des Bewegungsapparates neigt. Onkologische Erkrankungen wie:
- Osteosarkom - Krebszellen sind im Knochengewebe lokalisiert;
- Chondrosarkom - bösartige Tumoren bilden sich im Knorpelgewebe;
- Fibröses Histiozytom - lokalisiert in den Muskeln;
- Ewings Sarkom - Krebs zerstört röhrenförmige Knochen.
Ursachen
Grundsätzlich werden maligne Zellen in dieser Lokalisation als Ergebnis der Metastasierung maligner Tumoren in anderen Organen gebildet. Krebserkrankungen in Lunge, Schilddrüse, Prostata und Brust haben in 60% der Fälle Metastasen im Knochenmark. Bei Darmkrebs ist diese Wahrscheinlichkeit viel geringer und macht nur 8% der Fälle aus..
Fälle, in denen das Knochenmark selbst die primäre Läsion ist, sind seltener und die Ursache ihrer Bildung ist noch unbekannt. Aber wie Beobachtungen aus der medizinischen Praxis zeigen, kann der Anstoß für die Bildung von Pathologie sein:
- Das Vorhandensein einer Krankheit genetischer Natur. Beispielsweise sind Patienten mit Down-Syndrom, Klinefelter und anderen genetischen Erkrankungen anfälliger für die Bildung bösartiger Zellen im myeloischen Gewebe.
- Wie bei vielen Krebsarten ist auch diese Krankheit erblich bedingt. Eine Person mit jemandem in der Familie, der sich eine solche Krankheit zugezogen hat, hat wahrscheinlich eine erbliche Veranlagung dafür;
- Bei häufigem Kontakt mit Strahlung oder Chemikalien ist das Risiko einer myeloischen Tumorbildung recht hoch.
- Ein übermäßiger Gebrauch von schlechten Gewohnheiten (Alkohol, Zigaretten) im Laufe der Zeit kann ebenfalls diese Art von Krebs auslösen.
Es gibt eine Version, bei der sich eine der Komponenten des Knochenmarks, Plasmozyten, die die Funktion der Antikörperproduktion erfüllen, unkontrolliert zu vermehren beginnt, was zum Abbau von myeloischem Gewebe führt. Im Laufe der Zeit verdrängen Plasmozyten hämatopoetische Zellen vollständig aus dem Knochenmark.
Symptome
Myeloischer Tumor wird am häufigsten bei Männern über 50 Jahren diagnostiziert. Es gibt jedoch häufige Fälle von Krebs im myeloischen Gewebe, sowohl bei Frauen als auch bei Kindern. Die Symptome für diese Pathologie bei Erwachsenen sind wie folgt:
- Aufgrund der Abnahme der Anzahl der Blutbestandteile wird auch die Anzahl der roten Blutkörperchen - der roten Blutkörperchen - verringert, was zu einer schweren Anämie führt. Der Körper leidet unter Sauerstoffmangel, bei dem eine Person unter schneller Müdigkeit, Schwäche und häufigem Schwindel leidet. Es kommt zu einer teilweisen Atrophie des Bewusstseins.
- Eine Person wird von Schmerzen in den Knochen gequält. Besonders der Schmerz verstärkt sich mit der Bewegung. Am häufigsten sind Schmerzen in den Beckenknochen im unteren Rückenbereich zu spüren.
- Ein weiteres Element des Blutes nimmt ab - Blutplättchen. Äußerlich äußert sich dies in der Bildung von ursachenlosen Blutergüssen sowie Zahnfleischbluten;
- Es liegt eine Verletzung der Nervenenden des Rückenmarks vor, durch die sich eine Person in einigen Körperteilen taub fühlt, Schmerzen beim Wasserlassen und auch Stuhlgang. Die Muskeln der Beine werden schwach;
- Ein Merkmal vieler Krebszellen ist, dass sie eine große Menge an Protein in den Blutkreislauf abgeben. In diesem Fall steigt der Immunglobulinspiegel - Paraprotein. Diese Art von Protein erhöht die Blutviskosität, unter der eine Person unter häufigem Nasenbluten, verschwommenem Sehen und Kopfschmerzen leidet.
- Hyperkalzämie ist ein weiteres Zeichen für das Vorhandensein von Krebszellen im Knochenmark, was zu Durst, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit führt. Eine Person wird von Verstopfung gequält;
- Wenn Knochenmarkkrebszellen bereits das Knochengewebe befallen haben, schwillt die Läsion an und ändert Form und Größe.
Bei Kindern wird häufig eine Form von myeloischem Gewebekrebs wie Leukämie festgestellt. Im Körper der Kinder ist die Immunitätsarbeit noch nicht vollständig ausgebildet, was den Hämatopoeseprozess sehr anfällig für verschiedene Pathologien macht. Laut Statistik sind Kinder zwischen zwei und fünf Jahren und zwischen zehn und zwölf Jahren am anfälligsten für Erkrankungen des Knochenmarks, einschließlich Krebs. Bei Kindern werden die gleichen Symptome wie bei Erwachsenen beobachtet. Zusätzlich zu ihnen werden die folgenden Symptome hinzugefügt:
- Lange nicht heilende Wunden;
- Die Wirbelsäule ist gebogen, an verschiedenen Stellen der Knochen bilden sich Wucherungen;
- Aufgrund einer verminderten Immunität infiziert sich das Kind häufig mit Infektionskrankheiten.
- Möglich sowohl leichtes als auch hohes Fieber.
Möchten Sie ein Angebot für die Behandlung erhalten?
* Nur unter der Bedingung, Daten über die Krankheit des Patienten zu erhalten, kann der Vertreter der Klinik die genaue Schätzung für die Behandlung berechnen.
Stadien der Krankheit
Es gibt keine klaren Grenzen des Krankheitsbildes, anhand derer das Stadium der Krankheit beurteilt werden kann. Mit fortschreitender Krankheit werden Symptome hinzugefügt..
- Die erste Stufe ist durch Misserfolge in der Arbeit der menschlichen Immunität gekennzeichnet. Knochenmarkzellen durchlaufen einen malignen Prozess und vermehren sich aktiv. Dieser Vorgang kann 10 Jahre dauern. Bei der Diagnose einer Pathologie in diesem Stadium ist die Wahrscheinlichkeit einer Heilung hoch und erreicht eine 100% ige Genesung.
- Stadium 2 - Dies ist das Stadium, in dem Tumorgewebe gebildet wird. Zu diesem Zeitpunkt sind auch die Prognosen günstig. Bei rechtzeitiger Therapie beträgt die Lebensprognose mehr als 10 Jahre. Es kommt aber auch auf die Form des Krebses an. Wenn die Pathologie akut ist, schreitet sie schnell voran, was die Lebensprognosen verschlechtert.
- Die dritte Stufe ist durch das Einsetzen metastatischer Prozesse gekennzeichnet. Pathologische Zellen über das Lymph- und Kreislaufsystem breiten sich auf andere Organe aus. Eine erfolgreiche Therapie, insbesondere eine Chemotherapie, bietet eine 50% ige Heilungschance. Mit einer positiven Wirkung der angewandten Therapie kann eine Person bis zu 8 Jahre alt werden;
- Grad 4 wird als das schwierigste Stadium für den Patienten angesehen, weil betroffene innere Organe. Es bilden sich bösartige Formationen. Prognosen für das Leben in dieser Phase sind ungünstig. Die Wahrscheinlichkeit einer Erholung wird praktisch auf Null reduziert. Bei angemessener Behandlung kann eine Person 1 bis 4 Jahre alt werden.
Diagnose
Bei Verdacht auf einen Knochenmarktumor wird der Patient vom Patienten auf eine Reihe von Labortests und instrumentellen Diagnosen verwiesen:
- Labordiagnosewerkzeuge umfassen allgemeine und biochemische Analysen von Blut, Urin und Kot. Es ist notwendig, den Gehalt an IgM-Antikörpern im Blut zu überprüfen, die als Immunantwort auf das Vorhandensein pathologischer Veränderungen im Körper erzeugt werden. Urin zeigt auch einen Anstieg der Proteinspiegel. Im Blut nimmt der Gehalt an Erythrozyten der Kernform und Erythroblasten zu. Die Thrombozytenzahl ist reduziert;
- Eine sehr informative diagnostische Methode ist eine Biopsie, bei der ein Teil des Biomaterials zur Untersuchung entnommen wird, sowie eine sternale Punktion, bei der durch Durchstechen der Sternumwand Knochenmark entnommen wird.
- Mit Diagnosewerkzeugen wie Radiographie, MRT, CT, Szintigraphie und Ultraschall können Sie den Zustand der inneren Organe, den Grad der Ausbreitung von Metastasen und Veränderungen des Knochengewebes infolge der Krankheit bestimmen.
Behandlung
Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von der Art des Tumors und dem Grad seiner Ausbreitung ab.
- Ein chirurgischer Eingriff ist bei einer einzelnen Art von Neoplasma ratsam.
- Bei der diffusen Form von Knochenmarkskrebs wird am häufigsten eine Chemotherapie angewendet, die die Ausbreitung von Metastasen verhindert.
- Es wird auf eine Bluttransfusion zurückgegriffen, um die Zusammensetzung zu verbessern und die Proteinkonzentration zu verringern.
- Einzelne Läsionen werden mit Strahlentherapie behandelt;
- Die Stammzelltransplantation ist die erfolgreichste Art der Therapie, bei der die Heilungschancen recht hoch sind.
- Um das Immunsystem aufrechtzuerhalten, seine Funktion zu normalisieren sowie Schmerzsyndrome zu beseitigen, die Blutzusammensetzung zu verbessern, wird eine symptomatische Therapie angewendet. Hierzu werden Analgetika und Hormone eingesetzt. So sollten beispielsweise Steroidhormone eingenommen werden, um die Anzahl der roten Blutkörperchen zu erhöhen.
Im Durchschnitt erfolgt die Behandlung dieser Pathologie das ganze Jahr über. Bestrahlung und Chemotherapie haben Nebenwirkungen wie Knochenmarkaplasie (Knochenmarkversagenssyndrom), ein sehr gefährliches Phänomen, das das Leben des Patienten bedroht.
Knochenmarkkrebs hat nach der Behandlung einen hohen Prozentsatz an Rückfällen und erreicht 70%..
Verhütung
Es wurde nachgewiesen, dass myeloischer Krebs das Ergebnis von Fehlfunktionen des menschlichen Immunsystems ist. Wenn dieses Phänomen nicht mit anderen angeborenen Pathologien verbunden ist, sind ein gesunder Lebensstil und eine richtige Ernährung die Hauptmaßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit, die zur vollen Funktionsfähigkeit des Immunsystems beitragen und dessen Hemmung verhindern.
Wenn es keine Kontraindikationen gibt, sollten in der menschlichen Ernährung folgende Produkte vorhanden sein:
- Fettiger Seefisch, reich an ungesättigten Fettsäuren;
- Die richtige Menge an leicht verdaulichem Protein, die sowohl in Hühnereiern als auch in Fleisch enthalten ist. Darüber hinaus enthält die Eier ein Lutein, das das Sehvermögen verbessern kann und eine allgemein stärkende Eigenschaft hat, insbesondere bei älteren Menschen.
- Walnüsse, die reich an Spurenelementen wie Eisen, Zink, Mangan usw.;
- Erdnüsse enthalten Arachidonsäure, die mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren verwandt ist und die Arbeit der Haut positiv beeinflusst.
- Jodhaltige Produkte wie Seetang sind nützlich zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen. Die Schilddrüse, nämlich die von ihr produzierten Hormone, sind an vielen Körperprozessen beteiligt. Daher ist es sehr wichtig, Fehler in seiner Arbeit zu vermeiden..
Experten empfehlen, mindestens zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken, um vielen Krankheiten vorzubeugen, und während einer Krankheit, da Wasser die Konzentration schädlicher Substanzen im Körper verringert.