Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit einer neurologischen Pathologie sind in unserer Zeit äußerst relevant. Dies ist auf den allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und auf eine Zunahme der Anzahl von nachteiligen Faktoren zurückzuführen, die eine Schädigung des Nervensystems hervorrufen, sowie auf die erhöhte Geburtshäufigkeit von ungesunden, physiologisch unreifen Kindern.
Sehr oft sind die direkten Ursachen für Hirnschäden hypoxisch-ischämische Prozesse infolge unzureichender Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. In ICD-10 wird die Diagnose in mehreren Abschnitten verschlüsselt. Die nächsten pathophysiologischen Codes sind P21.9 (Neugeborenenanoxie) und G 93.1 (anoxische Hirnschädigung, nicht anderweitig klassifiziert)..
Eine anoxische Schädigung des Nervensystems bei Kindern ist auf einen Mangel an ausreichender Sauerstoffversorgung der Neuronen zurückzuführen. Unter solchen Bedingungen ändert die Zelle schnell ihre funktionellen Eigenschaften und kann nicht vollständig arbeiten. Anschließend wird die Morphologie der Neuronen gestört. Sauerstoffmangel führt zu Zellnekrose und / oder Apoptose und bildet Ischämieherde in der Substanz des Gehirns. Die Symptome einer Gehirnanoxie können extrem schwerwiegend sein und zum Tod führen..
Neuronen beginnen nach 4 Minuten akuter Anoxie zu sterben. Unter Unterkühlung verlängert sich diese Zeit auf 20 bis 30 Minuten, bei hohen Temperaturen auf 120 Sekunden.
Beschreibung der Krankheit
Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit neurologischen Pathologien sind in unserer Zeit äußerst relevant. Dies steht in direktem Zusammenhang mit dem allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und darüber hinaus mit einem Anstieg der Anzahl aller Arten von nachteiligen Faktoren, die das Nervensystem der Kinder schädigen. Dies ist unter anderem vor allem darauf zurückzuführen, dass in der modernen Welt Fälle von Geburt ungesunder und gleichzeitig physiologisch unreifer Kinder häufiger auftreten.
Sehr oft sind die Hauptursachen für anoxische Hirnschäden hypoxische und ischämische Prozesse aufgrund einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. Im ICD-10-System wird eine solche Diagnose in mehreren Abschnitten gleichzeitig verschlüsselt. Der nächstgelegene pathophysiologische Code ist P21.9 (impliziert eine Neugeborenenanoxie) und G93.1 (in diesem Fall handelt es sich um eine anoxische Hirnschädigung, die an keiner anderen Stelle klassifiziert ist)..
Anatomisches Bild mit dieser Krankheit
Leider hat die Medizin immer noch nicht den genauen Mechanismus für das Auftreten von anoxischen Hirnschäden enthüllt. Das anatomische Bild dieser Pathologie ist zwar recht einfach. Tatsache ist, dass das Nervengewebe keinen Sauerstoff mehr in einer dafür ausreichenden Menge erhält. Vor diesem Hintergrund gibt es einen hypoxischen ischämischen Prozess, der selbst für kurze Zeit die Struktur des Gehirns beeinträchtigt.
Mit anderen Worten, jedes Neuron erhält sozusagen nicht die erforderliche Menge an Sauerstoff während der Blutversorgung. Neuronen bei Kindern sind noch nicht so entwickelt wie bei Erwachsenen, daher befindet sich ihre Beziehung zum Gehirn erst im Entstehungsstadium. Mit einem kleinen Vorrat an Zellen funktioniert es einfach nicht mehr richtig und ändert sich gleichzeitig morphologisch und intern.
Dementsprechend wird Anoxie als morphologische degenerative Prozesse bezeichnet, die sich äußerst nachteilig auf gesundes Gewebe auswirken. Symptome einer anoxischen Hirnschädigung bei Kindern sind äußerst schwer zu tolerieren, was häufig zum Tod führt. Als nächstes werden wir untersuchen, welche Ursachen die provozierenden Faktoren für das Auftreten dieser Krankheit bei Kindern und Neugeborenen sind.
Anzeichen einer Krankheit
Das Stadium der Erregung wird durch das Stadium der Unterdrückung des Nervensystems ersetzt, während sich Folgendes entwickelt:
- Schläfrigkeit;
- verminderte Reflexe;
- Verlust der Mobilität;
- Bewusstseinsstörungen;
- Koma.
Wenn sich die Schädigung auf das Gewebe des Rückenmarks ausbreitet, werden teilweise Störungen der Empfindlichkeit, Störungen der Organe der Beckenhöhle und andere zu den obigen Symptomen hinzugefügt..
In vielerlei Hinsicht hängt die Manifestation einer toxischen Enzephalopathie davon ab, welcher Teil des Gehirns von Gift betroffen ist. Daher betrachten wir die Haupttypen der Vergiftung genauer.
Ursachen der Gehirnpathologie
Eine einzige Grundursache für das Auftreten einer anoxischen Hirnschädigung wurde noch nicht identifiziert. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es viele provokative Faktoren gibt, die einem solch schrecklichen Phänomen vorausgehen können. Diese Faktoren können die normale Blutversorgung und zusätzlich den Fluss der erforderlichen Sauerstoffmenge in das Gehirn eines Kindes beeinträchtigen:
- Es geht um Herzinsuffizienz oder Erstickung.
- Die Auswirkungen einer Vergiftung mit Chemikalien werden beispielsweise manchmal sogar durch eine schmutzige Ökologie beeinflusst. Es ist erwähnenswert, dass der Körper der Kinder sehr empfindlich auf eine saubere Umwelt reagiert..
- Verschiedene Viren zusammen mit Neuroinfektionen.
- Sonnen- (oder Hitzeschock) und Stromschlag bekommen.
- Chirurgie am Herzen oder Gehirn.
- Koma oder klinischer Tod.
- Die Wirkung einer verlängerten arteriellen Hypotonie (d. H. Senkung des Blutdrucks).
Risikofaktoren
Unfälle und Gesundheitsprobleme, die das Risiko einer anoxischen Hirnschädigung erhöhen:
- Herzinsuffizienz;
- Erstickung;
- Erstickung;
- Ertrinken;
- Elektrischer Schock;
- Eine Fehlfunktion von Gasgeräten, in denen Kohlenmonoxid (CO) erzeugt wird;
- Herzinfarkt;
- Herzrhythmusstörungen (Herzklopfen);
- Schlaganfall;
- Hirntumoren;
- Drogenkonsum.
Symptome dieser gefährlichen Pathologie
Anoxische Hirnschäden bei Neugeborenen sind in der Regel äußerst schwierig. Tatsache ist, dass selbst das Einsetzen einer kurzfristigen Hypoxie einen Asthmaanfall zusammen mit Krämpfen und innerer Nekrose verursachen kann. Die allgemeinen Symptome und Anzeichen einer Anoxie sind:
- Das Vorhandensein von epileptischen Anfällen und Anfällen bei einem Kind.
- Vorhandensein von unwillkürlichem Zittern der Gliedmaßen.
- Empfindlichkeitsstörung.
- Das Auftreten einer Fehlfunktion in den Hör- und Sehorganen.
- Das Auftreten von Photophobie und erhöhter Lichtempfindlichkeit.
- Das Auftreten von Lähmungen und Paresen von Gliedmaßen.
- Das Auftreten von Asthmaanfällen und Atemversagen.
- Das Auftreten einer Herzrhythmusstörung.
- Das Auftreten von Kopfschmerzen.
Folgen und Komplikationen
Trotz eines breiten Arsenals an Geldern kann die moderne Medizin ein Kind aus diesem Zustand herausholen, ist jedoch bisher nicht in der Lage, hypoxisch veränderte Nervenzellen zu retten und die Folgen einer schweren Ischämie zu beseitigen.
Kinder, die sich einem dritten Grad an Ischämie unterzogen haben, benötigen besondere Aufmerksamkeit sowohl von ihren Eltern als auch von den Ärzten. Sie haben oft Seh-, Hör- und Bewegungsstörungen. Solche Kinder können neurologische Anomalien (Strabismus, Krämpfe) und unangemessenes Verhalten (Übererregbarkeit, Lethargie) aufweisen. Es ist schwieriger für sie, neue Fähigkeiten zu erlernen und in der Schule zu lernen. Besonders vernachlässigte Fälle von Ischämie führen zu einer Behinderung eines Kindes.
Die Auswirkungen einer toxischen Hirnenzephalopathie können am schwerwiegendsten sein.
Zuallererst sind dies:
- Schwächung der geistigen Fähigkeiten;
- anhaltende psychische Störungen (Halluzinationen, Schizophrenie, emotionale Störungen);
- Schlaganfall;
- Koma;
- tödliches Ergebnis.
Der Patient kann trophische Störungen, Läsionen des peripheren Nervensystems und epileptische Anfälle entwickeln.
Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit sind Veränderungen, die durch toxische Enzephalopathie verursacht werden, nahezu irreversibel. Der Erfolg der Behandlung hängt daher von der rechtzeitigen Diagnose und dem frühestmöglichen Therapiebeginn ab.
Zusammenfassend heben wir die folgenden Punkte hervor. Toxische Enzephalopathie ist eine Verletzung des Gehirns, die infolge der zerstörerischen Wirkung von Giften auf Nervenzellen - Neuronen - auftritt. Enzephalopathie manifestiert sich in psychischen Störungen, beeinträchtigter Erregbarkeit, Krämpfen, erhöhter oder verminderter Empfindlichkeit und vegetovaskulärer Dystonie.
Diagnose dieser Gehirnpathologie
Die Diagnose einer anoxischen Hirnschädigung bei Kindern umfasst hauptsächlich die Magnetresonanztomographie und die Computertomographie. Möglicherweise ist auch eine Elektroenzephalographie erforderlich. Basierend auf den Ergebnissen all dieser Verfahren kann der Arzt die richtige Diagnose stellen und den weiteren Krankheitsverlauf vorhersagen.
Die Behandlung umfasst in der Regel zwei aufeinanderfolgende Stadien. Erstens die Beseitigung der Ursachen der Krankheit zusammen mit der Wiederherstellung des Körpers. In diesem Stadium ist es notwendig zu verstehen, was genau als Ursachen für Anoxie diente, um diese zu beseitigen. Und direkt in der zweiten Phase werden Vitamine zusammen mit Atemübungen und der Einnahme von Gefäßmedikamenten benötigt, um die Funktion des Herzens und der Blutgefäße wiederherzustellen, einschließlich.
Wie und wo werden anoxische Hirnschäden behandelt??
Methoden zum Umgang mit dieser Krankheit
Wie bereits klar geworden ist, umfasst die Behandlung der aufgetretenen Krankheit in der Regel mehrere Phasen. Im Falle einer akuten Erkrankung muss der Einfluss von Faktoren, die zu Anoxie führen, dringend vollständig beseitigt werden:
- Kind braucht Atemwegshygiene.
- Fremdkörperentfernung.
- Es ist notwendig, den Patienten aus dem Bereich des Kohlendioxids zu entfernen.
- Stoppen Sie die Strangulation.
- Elektrische Strombehinderung.
In diesem Stadium ist es notwendig, eine normale Durchblutung und Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten. In einigen Fällen werden künstliche Beatmungsgeräte verwendet. Darüber hinaus wird Unterstützung auf einem Niveau bereitgestellt, das keine irreversiblen Veränderungen im Gehirn zulassen sollte. Bei erhaltener natürlicher Atmung muss das Kind Sauerstoff einatmen und ins Krankenhaus transportieren. Wenn die Atmung nicht effektiv ist, ist eine Intubation erforderlich..
Behandlung
Therapeutische Maßnahmen zur Beseitigung der Krankheit sind auf mehrere Stufen ausgelegt. Zunächst müssen Faktoren eliminiert werden, die die normale Sauerstoffversorgung des Zentralnervensystems behindern. Je nach Grund kann dies sein:
- Beseitigung eines Fremdkörpers oder einer Flüssigkeit aus den Atemwegen;
- Wiederherstellung der Herzaktivität und Atmung;
- Entfernung giftiger Substanzen aus dem Körper;
- Beendigung des elektrischen Stroms usw..
Nach Beseitigung der Ursache der Anoxie müssen die lebenswichtigen Funktionen wiederhergestellt werden - Atmung, Durchblutung, Herzfrequenz. Danach wird die Behandlung in Abhängigkeit von den Schäden verordnet, die durch die mangelnde Sauerstoffversorgung der Gehirnstrukturen verursacht werden..
Rehabilitation
Rehabilitationsmaßnahmen werden durchgeführt, um verlorene Funktionen und Fähigkeiten wiederherzustellen. Bei schwerwiegenden Störungen ist es wichtig, dass die Angehörigen des Patienten direkt an der Rehabilitation beteiligt sind.
Bewegungsstörungen beinhalten den Besuch physiotherapeutischer Verfahren. Dargestellt sind Elektrotherapie, Darsonvalisation, Magnetotherapie, elektrostatische Massage, Akupunktur, Balneotherapie. Solche Ereignisse können die Nervenleitung verbessern, die Muskeln stärken und die motorische Aktivität herstellen.
Bei schwerer Hypoxie wird in speziellen Druckkammern eine Oxygenobarotherapie verschrieben. Diese Art der Physiotherapie verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und stellt die Hämodynamik in den Gehirnstrukturen wieder her. Wenn der Zustand des Patienten zufriedenstellend ist, sind Physiotherapie und Massage angezeigt.
Sprachprobleme erfordern die Intervention eines Logopäden, und in einem instabilen emotionalen Zustand sollte ein Psychotherapeut oder Psychologe mit einem Patienten zusammenarbeiten.
Patienten mit schwerer Anoxie können sich nicht selbst versorgen. Solche Menschen benötigen Unterricht bei einem Ergotherapeuten, der dabei hilft, die im Alltag notwendigen Fähigkeiten wiederherzustellen - Essen, Anziehen, persönliche Hygiene.
Medikament
Medikamente werden bei akuter Anoxie eingesetzt, um lebenswichtige Funktionen wiederherzustellen und Hirnödeme zu beseitigen. Wenden Sie Medikamente an, die die Atmung, die Herzaktivität und die Durchblutung anregen. Im Falle einer Vergiftung werden Gegenmittel gegen toxische Substanzen, Sorptionsmittel und Infusionslösungen verwendet. Um Ödeme zu entfernen, wird die Einführung von Diuretika gezeigt, wobei überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernt wird.
Nach Beseitigung der akuten Symptome wird eine symptomatische Therapie durchgeführt, und es werden auch Medikamente verwendet, die die zerebrale Mikrozirkulation verbessern..
Bei Kranialgie werden Analgetika (Ibuprofen, Analgin, Paracetamol) eingesetzt. Bei Anfällen wird Clonazepam verschrieben. Wenn die Anoxie durch epileptische Paroxysmen kompliziert wird, wird gezeigt, dass Wirkstoffe ihre Häufigkeit und Intensität verringern. Um das Nervensystem zu stärken, wird empfohlen, Präparate aus B-Vitaminen, Magnesium und Glycin-Aminosäuren einzunehmen.
Wiederherstellung lebenswichtiger Funktionen
Die nächste Stufe beinhaltet die Wiederherstellung lebenswichtiger Funktionen. Daher ist es notwendig, die Durchblutung, die Atmung und die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Die weitere Therapie zielt auf die Wiederherstellung aller zuvor verlorenen Funktionen ab. Zu diesem Zweck werden Neurometaboliten zusammen mit Nootropika, Gefäßmedikamenten, Neuroprotektoren und Antioxidantien verschrieben.
Die symptomatische Therapie zielt darauf ab, die Hauptmanifestation der Auswirkungen von Anoxie zu beseitigen. Bei starken Kopfschmerzen werden Analgetika eingesetzt, und vor dem Hintergrund epileptischer Anfälle sind Antikonvulsiva usw. erforderlich..
Anoxische Hirnschädigung bei Kindern: Symptome, Diagnose und Behandlung
Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit einer neurologischen Pathologie sind in unserer Zeit äußerst relevant. Dies ist auf den allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und auf eine Zunahme der Anzahl von nachteiligen Faktoren zurückzuführen, die eine Schädigung des Nervensystems hervorrufen, sowie auf die erhöhte Geburtshäufigkeit von ungesunden, physiologisch unreifen Kindern.
Sehr oft sind die direkten Ursachen für Hirnschäden hypoxisch-ischämische Prozesse infolge unzureichender Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. In ICD-10 wird die Diagnose in mehreren Abschnitten verschlüsselt. Die nächsten pathophysiologischen Codes sind P21.9 (Neugeborenenanoxie) und G 93.1 (anoxische Hirnschädigung, nicht anderweitig klassifiziert)..
Eine anoxische Schädigung des Nervensystems bei Kindern ist auf einen Mangel an ausreichender Sauerstoffversorgung der Neuronen zurückzuführen. Unter solchen Bedingungen ändert die Zelle schnell ihre funktionellen Eigenschaften und kann nicht vollständig arbeiten. Anschließend wird die Morphologie der Neuronen gestört. Sauerstoffmangel führt zu Zellnekrose und / oder Apoptose und bildet Ischämieherde in der Substanz des Gehirns. Die Symptome einer Gehirnanoxie können extrem schwerwiegend sein und zum Tod führen..
Neuronen beginnen nach 4 Minuten akuter Anoxie zu sterben. Unter Unterkühlung verlängert sich diese Zeit auf 20 bis 30 Minuten, bei hohen Temperaturen auf 120 Sekunden.
Was ist das und warum entsteht es??
Anoxie ist auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung der Gehirnneuronen zurückzuführen. Unter Hypoxiebedingungen können Organellen von Neuronen ihre Funktionen nicht erfüllen, was zu strukturellen Veränderungen und zum Zelltod führt. Der Massentod von Neurozyten trägt zur Bildung nekrotischer Herde im Zentralnervensystem bei.
Die Ursachen der Pathologie bei Kindern und Erwachsenen sind:
- Lungenembolie oder cerebrale Arteriolen;
- Erstickung;
- Ertrinken;
- Atemstörung
- Herzklopfen;
- toxische Schädigung des Zentralnervensystems;
- elektrischer Schock;
- infektiöse Läsionen der Gehirnstrukturen usw..
Der anoxische Zustand des Fötus oder Säuglings in der Perinatalperiode provoziert:
- Schwangerschaftspathologien - Erkrankungen der inneren Organe der Mutter, Gestose, Uterusblutungen, Vergiftungen usw..
- Geburtsanomalien - vorzeitige Ablösung des Kinderplatzes, Plazentapräsentation, Schnurverflechtung, Frühgeburt, fetale Verlängerung, Arbeitsmangel.
- Postpartale pathologische Zustände - Neugeborenenapnoe, hämolytische Erkrankung, Mekoniumaspirationssyndrom, Infektionen.
Diese Faktoren tragen zur ischämischen Schädigung des Nervengewebes bei. Die Reflexreaktion von Blutgefäßen führt zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Gefäßwände, was einerseits eine ausreichende Blutversorgung verhindert und andererseits die Entwicklung eines Hirnödems verursacht. Je länger dieser Zustand anhält, desto tiefer ist die Gewebeschädigung.
Eine verminderte Sauerstoffversorgung des Nervengewebes führt zu Stoffwechselstörungen unter Bildung saurer Verbindungen, die die Atmungs- und Verdauungszentren im Zentralnervensystem reizen.
Ätiologie und Pathogenese
Es gibt eine Reihe von nachteiligen Faktoren, die zur Entwicklung anoxischer Läsionen des Nervensystems führen können. Selbst minimale Abweichungen stören das Gehirn erheblich, da sie auf unreifes Nervengewebe wirken. In der Folge kann sich dies in einem neurologischen Defizit, einer Verlangsamung der Bildung von Gehirnzonen und -zentren und einer Verzögerung der Gesamtentwicklung äußern. Eine anhaltende Anoxie führt zum Tod oder zur Bildung eines vegetativen Zustands.
Die Hauptursachen für Anoxie können akute Thrombose, Erstickung, Strangulation, Ertrinken, elektrischer Schlag, Herzstillstand, Alkohol- oder Drogenvergiftung, Neuroinfektion sowie andere Faktoren sein, die verhindern, dass Sauerstoff in das Gehirn gelangt. Separat werden anoxische Läsionen des Nervensystems der Perinatalperiode isoliert. Dies trägt dazu bei:
- pathologischer Verlauf der Schwangerschaft (somatische Erkrankungen der Mutter, Gestose, drohender Schwangerschaftsabbruch, Symptome eines qualitativen und quantitativen Hungers, Vergiftung, allgemeine Unreife einer schwangeren Frau usw.);
- Intranatale (bei der Geburt auftretende) schädliche Faktoren. Dies umfasst Symptome einer vorzeitigen Ablösung, Plazenta previa, Verwicklung der Schnur um den fetalen Hals, Nabelschnurknoten, vorzeitige und verspätete, schnelle und langwierige Wehen, schwache Wehen;
- postnatale (postpartale) Störungen. Dazu gehören Mekoniumaspiration, wiederholte Apnoe, Herz-Kreislauf-Defekte, Sepsis und hämolytische Erkrankungen des Neugeborenen.
Alle oben genannten Provokateure werden zur Ursache für die Entwicklung von Ischämieherden. Parallel dazu nimmt als Ausgleichsreaktion die Permeabilität von Hirngefäßen zu. Dies verringert einerseits die zerebrale Perfusion und verschlimmert die Ischämie, andererseits dient es als einer der Mechanismen für die Entwicklung hypoxisch-hämorrhagischer Läsionen. Aufgrund dessen beginnt durch die veränderte Gefäßwand der Prozess der diapedetischen Imprägnierung der roten Blutkörperchen. Unter Bedingungen des Sauerstoffmangels verläuft die Glukoseverwertung außerdem entlang des anaeroben Weges unter Bildung von Laktat. Bei perinataler Anoxie reizen saure Verbindungen die Verdauungs- und Atmungszentren des Hirnstamms. Bei der Geburt führt dies zu einem vorzeitigen Austritt von Mekonium und dessen Aspiration in die Atemwege des Kindes, was zu einer noch stärkeren Hypoxie beiträgt.
Morphologisch beobachtete Abweichungen in Form von:
- zerebrales Ödem (fokal oder multifokal);
- ischämische Schädigungsherde an Hirngewebe, Basalganglien, Thalamus, Kleinhirn;
- kortikale und subkortikale kleine fokale Nekrose;
- periventrikuläre Leukomalazie.
Einstufung
Abhängig vom primären morphologischen Ergebnis der Entwicklung von Störungen kann sich eine anoxische Pathologie in Form von zerebraler Ischämie, intrakraniellen Blutungen hypoxischen Ursprungs und kombinierten nicht-traumatischen ischämisch-hämorrhagischen Läsionen des Zentralnervensystems manifestieren.
Der Mechanismus der Entwicklung von Anoxie ermöglicht es Ihnen, sie in die folgenden Typen zu klassifizieren:
- anoxisch, gebildet infolge des Absetzens von Sauerstoff durch die Atemwege;
- anämisch, verursacht durch massiven Blutverlust, Gefäßkrämpfe, Thrombose;
- stagnierend, resultierend aus einer Dyszirkulation des Gehirnkreislaufs;
- Austausch - eine Manifestation von Stoffwechselstörungen.
Darüber hinaus wird eine akute Anoxie unterschieden, die sich plötzlich entwickelt und eine chronische Form der Pathologie mit einem allmählichen Anstieg des Sauerstoffmangels (Hypoxie) aufweist..
Die Dauer der Abnahme der Sauerstoffversorgung bestimmt die Abstufung der Anoxie zu milden (Sauerstoffmangel bis zu 80 Sekunden), moderaten (bis zu 120 Sekunden) und schweren (bis zu 240 Sekunden) Formen. Eine solche Trennung ist eher willkürlich, da die Schwere anoxischer Manifestationen von der Umgebungstemperatur, dem Alter des Patienten und dem Zustand des Organismus selbst abhängt.
Klinik
Die Symptome des Krankheitsbildes werden hauptsächlich durch die Ursache der Anoxie und die Dauer ihrer Exposition bestimmt. Akute Anoxie äußert sich in Bewusstlosigkeit, die von Krampfanfällen begleitet sein kann. Anschließend wird eine tiefe Amnesie beobachtet. Schwere und mittelschwere Formen der Anoxie führen zu anhaltenden neurologischen Störungen:
- Lähmung und Parese;
- Beeinträchtigte Empfindlichkeit;
- Kognitive Beeinträchtigung;
- Vestibulo-Kleinhirn-Syndrom;
- Anfälle.
Grobe anoxische Läsionen können zu einem Diktatsyndrom führen - einer funktionellen Trennung der Großhirnrinde und der Entwicklung eines vegetativen Zustands.
Einstufung
Abhängig von den morphologischen Veränderungen werden folgende Formen der anoxischen Läsion unterschieden:
- anoxisch (verbunden mit Absetzen oder Atemversagen);
- anämisch (entwickelt sich aufgrund unzureichender Blutversorgung des Gehirngewebes);
- stagnierend (verbunden mit hämodynamischen Störungen);
- Stoffwechsel (tritt bei schweren Stoffwechselstörungen auf).
Die zerebrale anoxische Läsion ist akut (gekennzeichnet durch plötzliche und schnelle Entwicklung) oder chronisch (wenn eine allmähliche Abnahme der Sauerstoffversorgung auftritt)..
Während der Dauer der fehlenden Sauerstoffversorgung tritt Anoxie auf:
- mild - Sauerstoffmangel ist auf eineinhalb Minuten begrenzt;
- mäßig - Sauerstoffanreicherung fehlt bis zu drei Minuten;
- schwere Hypoxie dauert bis zu vier Minuten oder länger.
Gemäß der internationalen Klassifikation ist der anoxische Hirnschaden mcb 10 unter den Codes G 93.1 und P21.9 registriert.
Krankheitsklassifikation
Unterscheiden Sie pathologische Zustände, die zu einer Störung des Gasaustauschs in Nervenstrukturen führen. Hypoxämie - eine Abnahme des Sauerstoffgehalts im Blut, Anoxie - die vollständige Abwesenheit von Sauerstoff im Gewebe, Anoxämie - die Abwesenheit von Sauerstoff im Blut. Echte Anoxie und Anoxämie sind selten. Normalerweise wird der Zustand des Sauerstoffmangels in der medizinischen Praxis als Hypoxie bezeichnet. Es ist wichtig, zwischen Ischämie und Hypoxie zu unterscheiden.
Ischämische Prozesse treten vor dem Hintergrund einer Verschlechterung der Blutversorgung des Gehirns auf. Eine Verletzung der Durchblutung ist mit einer Verringerung des Volumens des einströmenden Sauerstoffs und einer unvollständigen Entfernung von Stoffwechselprodukten verbunden, was zur Anreicherung von Toxinen und zur Verschlechterung der Pathologie führt.
Hypoxische Prozesse sind mit einer Abnahme der Sauerstoffversorgung oder -assimilation verbunden. Die Hypoxie eines isolierten Bereichs wird durch Schutzmechanismen ausgeglichen - erhöhte Durchblutung. Im Gegensatz zu schnell fortschreitenden ischämischen Veränderungen verlangsamt sich die ATP-Synthese während der Hypoxie allmählich. Arten von hypoxischen Schäden an Gehirnstrukturen:
- Anoxische Anoxie. Es entsteht durch eine Person, die sich in großer Höhe relativ zum Meeresspiegel aufhält. Die Luft in den Bergen ist verdünnt, was die Aktivität des Körpers beeinflusst. Die Pathologie entsteht durch vollständige oder unvollständige Strangulation, Ertrinken, Drosselung (Senkung des Gasdrucks aufgrund der Verengung des Durchgangs) und Zerstörung (Blockierung) der Atemwege. Anfälle können Asthmaanfälle oder anaphylaktischen Schock hervorrufen.
- Anämische Anoxie. Die Pathologie ist mit einem niedrigen Hämoglobingehalt verbunden, der normalerweise den Sauerstofftransport durchführt. Verstöße können auftreten, weil Hämoglobin nicht an Sauerstoffmoleküle binden kann.
- Ischämische Anoxie. Es entsteht durch eine Schwächung des Blutflusses in den Teilen des Gehirns, die wiederum durch Gefäßerkrankungen oder niedrigen Blutdruck hervorgerufen wird. Es ist die Hauptursache für anoxische Enzephalopathie. An der Pathogenese können Faktoren beteiligt sein: Hypotonie, die in akuter Form abläuft, Blutungen in den Gehirnstrukturen, Herzstillstand.
Ein Herzstillstand tritt häufig vor dem Hintergrund einer Arrhythmie auf und wird als signifikanter Risikofaktor für die Entwicklung einer anoxischen Schädigung des Gehirngewebes angesehen. Eine Anoxie toxischer Ätiologie tritt auf, wenn mit Chemikalien vergiftet wird, die Sauerstoffmoleküle binden. Potenziell gefährliche Verbindungen umfassen Kohlenmonoxid, Formaldehyde, Cyanide, Arzneimittel, Ethylalkohol, Aceton.
Symptome
Die Symptome werden durch ätiologische Faktoren und die Dauer der fehlenden Sauerstoffversorgung des Gewebes bestimmt..
In der akuten Form der Pathologie wird beobachtet:
- Verwirrung oder Bewusstlosigkeit;
- Zyanose der Haut und der Schleimhäute;
- Verletzung der Atmung und der Herzaktivität;
- Zittern der Gliedmaßen und des Kopfes;
- Krämpfe.
Wenn die Sauerstoffversorgung nicht wiederhergestellt wurde, entwickelt die Person Qual oder Koma, was zum Tod führt. Wenn eine Person nach längerer Anoxie aus dem Koma kommt, kann sie ein apallisches Syndrom entwickeln.
Die chronische Form ist gekennzeichnet durch:
- Epilepsie;
- Zittern von Händen und Kopf;
- eine Veränderung der Empfindlichkeit der Haut;
- Seh- und Hörstörungen;
- Schwindel und Kranialgie;
- Parese oder Lähmung der Gliedmaßen;
- Überempfindlichkeit gegen Licht- und Schallreize.
Bei schweren und mittelschweren Manifestationen der Krankheit bei Patienten wird ein Gedächtnisverlust beobachtet. Zu den Langzeiteffekten zählen Parese und Lähmung von Muskelgruppen oder Gliedmaßen, kognitive Dysfunktion, verminderte Aufmerksamkeitsspanne, Gangschwankungen und Epilepsieanfälle.
Symptomatik
Das klinische Bild hängt von der Lokalisation des pathologischen Prozesses ab. Teile des Gehirns unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Sauerstoffwerten. Sensible Bereiche:
- Hypocampus (beteiligt sich an der Assimilation neuer Informationen).
- Basalganglien (an der Steuerung der Motorik beteiligt).
- Kleinhirn (reguliert die motorische Koordination).
- Kortikale Strukturen (verantwortlich für kognitive Fähigkeiten).
Anzeichen einer hypoxischen Schädigung hängen von der Ätiologie des pathologischen Prozesses, der Dauer des Zeitraums des Sauerstoffmangels und der Schwere der Veränderungen im Gehirngewebe ab. Symptome einer anoxischen Schädigung des Gehirns:
- Epileptische Krisen. Treffen Sie sich mit einer Häufigkeit von etwa 33% der Fälle. Im Gegensatz zu gewöhnlichen epileptischen Anfällen sind sie häufiger komplex, partiell (partiell), begleitet von Bewusstseinsstörungen und myoklonischen Zuckungen (plötzliche Muskelkrämpfe)..
- Akinetische Krisen. Sie sind gekennzeichnet durch Akinesie (Unmöglichkeit oder Abnahme des Volumens freiwilliger Bewegungen), Muskelsteifheit, Zittern in der Extremitätenzone, Dysarthrie (Sprachstörung), Dysphagie (Schluckstörung)..
- Tetraparese (beeinträchtigte motorische Funktion der Gliedmaßen), Papaparese (leichte Lähmung im Bereich beider Beine).
- Verletzung, Unterdrückung des Bewusstseins.
- Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten (Verschlechterung der geistigen Aktivität, Gedächtnis).
Das klinische Bild variiert signifikant in Abhängigkeit vom Grad der Schädigung der Neuronen. Bei einer milden Form ist eine kognitive Beeinträchtigung möglich, bei einer schweren Form der Hirntod. Die Symptome sind unterschiedlich und dehnen sich aufgrund spezifischer Anzeichen aus, die die primäre Pathologie widerspiegeln, die einen Sauerstoffmangel verursacht hat. Es kann Myokardinfarkt, traumatische Hirnverletzung, Beendigung der Herzaktivität sein.
Diagnose
Um eine Diagnose zu stellen, sammelt der Arzt eine Krankengeschichte des Patienten, untersucht ihn, ernennt Tests und sendet sie mit speziellen Methoden zur Untersuchung.
Um den Grad der Schädigung der Gehirnstrukturen zu ermitteln, wenden Sie Folgendes an:
- CT oder MRT - Methoden, mit denen Röntgenstrahlen oder magnetische Wellen verwendet werden können, um ein detailliertes Bild des Gehirngewebes, des Vorhandenseins von Nekrose und anderer Läsionen zu erhalten.
- Elektroenzephalogramm - notwendig zur Messung der elektrischen Aktivität verschiedener Bereiche des Gehirns.
- SPECT - Emissionstomographie bietet die Möglichkeit, ein dreidimensionales Bild des Gehirns zu erhalten.
Die Untersuchungsergebnisse helfen dem Arzt, den Grad der anoxischen Hirnschädigung bei Kindern zu beurteilen
Machen Sie bei Erwachsenen eine Prognose über den Krankheitsverlauf und verschreiben Sie optimale Therapien.
Pathologie Definition
Anoxische Schädigung der das Gehirn bildenden Gewebe ist eine solche Pathologie, die mit Sauerstoffmangel verbunden ist und die Art der Schädigung von Nervenzellen bestimmt. Sauerstoff ist eine unverzichtbare Komponente bei der Aufrechterhaltung der Gehirnfunktionen. Die Masse des Gehirns beträgt etwa 2% des gesamten Körpergewichts. Gleichzeitig verbraucht das Gehirn mehr als 20% des Sauerstoffs, der über die Atemwege in den Körper gelangt..
Sauerstoffreserven sind für die Anreicherung von Nährstoffen notwendig. Die Gehirnsubstanz funktioniert 4-5 Minuten ohne Sauerstoff weiter. Nach dieser Zeit tritt bei Kindern und Erwachsenen eine anoxische Schädigung des das Gehirn bildenden Gewebes auf. Je länger der Sauerstoffmangel anhält, desto höher ist der Grad und desto größer ist die Schädigung der Gehirnstrukturen. Innerhalb von 15 Minuten nach einer vollständigen Verletzung des Gasaustauschs sterben 95% des ZNS-Nervengewebes ab.
Behandlung
Therapeutische Maßnahmen zur Beseitigung der Krankheit sind auf mehrere Stufen ausgelegt. Zunächst müssen Faktoren eliminiert werden, die die normale Sauerstoffversorgung des Zentralnervensystems behindern. Je nach Grund kann dies sein:
- Beseitigung eines Fremdkörpers oder einer Flüssigkeit aus den Atemwegen;
- Wiederherstellung der Herzaktivität und Atmung;
- Entfernung giftiger Substanzen aus dem Körper;
- Beendigung des elektrischen Stroms usw..
Nach Beseitigung der Ursache der Anoxie müssen die lebenswichtigen Funktionen wiederhergestellt werden - Atmung, Durchblutung, Herzfrequenz. Danach wird die Behandlung in Abhängigkeit von den Schäden verordnet, die durch die mangelnde Sauerstoffversorgung der Gehirnstrukturen verursacht werden..
Rehabilitation
Rehabilitationsmaßnahmen werden durchgeführt, um verlorene Funktionen und Fähigkeiten wiederherzustellen. Bei schwerwiegenden Störungen ist es wichtig, dass die Angehörigen des Patienten direkt an der Rehabilitation beteiligt sind.
Bewegungsstörungen beinhalten den Besuch physiotherapeutischer Verfahren. Dargestellt sind Elektrotherapie, Darsonvalisation, Magnetotherapie, elektrostatische Massage, Akupunktur, Balneotherapie. Solche Ereignisse können die Nervenleitung verbessern, die Muskeln stärken und die motorische Aktivität herstellen.
Bei schwerer Hypoxie wird in speziellen Druckkammern eine Oxygenobarotherapie verschrieben. Diese Art der Physiotherapie verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und stellt die Hämodynamik in den Gehirnstrukturen wieder her. Wenn der Zustand des Patienten zufriedenstellend ist, sind Physiotherapie und Massage angezeigt.
Sprachprobleme erfordern die Intervention eines Logopäden, und in einem instabilen emotionalen Zustand sollte ein Psychotherapeut oder Psychologe mit einem Patienten zusammenarbeiten.
Patienten mit schwerer Anoxie können sich nicht selbst versorgen. Solche Menschen benötigen Unterricht bei einem Ergotherapeuten, der dabei hilft, die im Alltag notwendigen Fähigkeiten wiederherzustellen - Essen, Anziehen, persönliche Hygiene.
Medikament
Medikamente werden bei akuter Anoxie eingesetzt, um lebenswichtige Funktionen wiederherzustellen und Hirnödeme zu beseitigen. Wenden Sie Medikamente an, die die Atmung, die Herzaktivität und die Durchblutung anregen. Im Falle einer Vergiftung werden Gegenmittel gegen toxische Substanzen, Sorptionsmittel und Infusionslösungen verwendet. Um Ödeme zu entfernen, wird die Einführung von Diuretika gezeigt, wobei überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernt wird.
Nach Beseitigung der akuten Symptome wird eine symptomatische Therapie durchgeführt, und es werden auch Medikamente verwendet, die die zerebrale Mikrozirkulation verbessern..
Bei Kranialgie werden Analgetika (Ibuprofen, Analgin, Paracetamol) eingesetzt. Bei Anfällen wird Clonazepam verschrieben. Wenn die Anoxie durch epileptische Paroxysmen kompliziert wird, wird gezeigt, dass Wirkstoffe ihre Häufigkeit und Intensität verringern. Um das Nervensystem zu stärken, wird empfohlen, Präparate aus B-Vitaminen, Magnesium und Glycin-Aminosäuren einzunehmen.
Grad und Manifestation der Krankheit
Das Vorhandensein anoxischer Läsionen wird in den ersten Minuten nach der Geburt des Babys erkannt. Die Symptome der Pathologie hängen vom Grad der Schädigung ab:
- Der milde Verlauf hypoxischer Störungen geht mit einer Abnahme des Muskeltonus, einer Zunahme der Erregbarkeit von Neuroreflexen, Angstzuständen, Schlafstörungen, Zittern in den Gliedmaßen und einer Zunahme oder Abnahme der Reflexe einher. Die beschriebenen Symptome vergehen unabhängig voneinander innerhalb einer Woche. Der Zustand des Kindes ist normalisiert und es fehlen grobe neurologische Störungen.
- Die mäßige Schwere der Läsionen geht mit ausgeprägteren Anzeichen einer Hirnschädigung einher. In diesem Fall wird eine Depression des Saugens und anderer Reflexe beobachtet, der Muskeltonus nimmt ab oder zu, die Haut wird blau, der Hirndruck steigt an, vegetative Störungen in Form von Verstopfung, Durchfall, Tachykardie oder Bradykardie, Atemstillstand und andere werden beobachtet. Mit zunehmendem Druck im Schädel wird das Baby immer unruhiger. Er schläft nicht gut, seine Arme und Beine zittern, die Fontanelle schwillt merklich an, Anfälle sind möglich. Mit Hilfe einer intensiven Behandlung kann der Zustand des Kindes verbessert werden, es ist jedoch unmöglich, es vollständig von neurologischen Störungen zu befreien. In einigen Fällen kann sich der Zustand verschlechtern und das Baby fällt ins Koma.
- Schwere hypoxische Störungen treten auf, wenn eine Schwangerschaft mit Komplikationen auftritt. In diesem Fall tritt bei der Frau Folgendes auf: Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Ödeme. In diesem Fall weist das Neugeborene ausgeprägte Anzeichen einer Entwicklungsverzögerung auf. Eine schwierige Geburt kann die Situation nur verschlimmern. Das Baby wird mit Atemnot, niedrigem Ton und Reflexen, ausgeprägten Durchblutungsstörungen geboren. Wenn keine dringende kardiopulmonale Wiederbelebung durchgeführt wird und lebenswichtige Funktionen nicht wiederhergestellt werden, besteht keine Überlebenschance.
In schweren Fällen wird das Kind auf der Intensivstation gehalten, sein Zustand kann sich jedoch eine Woche oder länger nicht stabilisieren. Oft hat dieses Problem eine ungünstige Prognose..
Verhütung
In Anbetracht der Tatsache, dass anoxische Hirnschäden bei Neugeborenen auf intrauterine Pathologien oder Geburtsverletzungen zurückzuführen sind, ist es für schwangere Frauen wichtig, sich rechtzeitig einer Ultraschalldiagnose und einem Screening-Test zu unterziehen.
Sie sollten schlechte Gewohnheiten aufgeben und in der Phase der Schwangerschaftsplanung mit giftigen Substanzen arbeiten.
Die folgenden Empfehlungen tragen dazu bei, das Risiko einer Gehirnanoxie zu verringern:
- Sprechen oder kauen Sie während des Essens nicht gründlich.
- Verstoße nicht gegen die Verhaltensregeln auf dem Wasser.
- Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt, lassen Sie sie nicht mit kleinen Gegenständen spielen, die leicht einzuatmen sind.
- Raucherentwöhnung, Drogenkonsum, Alkoholmissbrauch;
- Kontakt mit giftigen Substanzen vermeiden;
- Überprüfen Sie regelmäßig die Ofen- und Gasausrüstung, um Kohlenmonoxidlecks zu vermeiden.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Elektrogeräte, Kabel, Schalter oder andere potenziell gefährliche Geräte verwenden oder reparieren.
Ursachen des Auftretens
Manchmal entwickelt sich eine physiologische Hypoxie der Gehirnregionen infolge intensiver geistiger Aktivität. Im Gegensatz zur pathologischen Hypoxie wird in physiologischer Form das Gleichgewicht der Gase unabhängig wiederhergestellt, und Funktionsstörungen des Gehirns sind vorübergehend. Die Reduzierung der Menge an einströmendem Sauerstoff erfolgt aus verschiedenen Gründen:
- Herzinsuffizienz.
- Erkrankungen der Atemwege.
- Elektrischer Schock.
- Geburtsverletzung. Eine anoxische Schädigung des Gehirngewebes bei Neugeborenen ist fast immer mit einer Geburtsverletzung verbunden. Normalerweise wird der Zustand durch Faktoren hervorgerufen: falsche Darstellung, Verwicklung der Schnur, schwache Wehen, Frühgeburt oder eine Verschiebung der Schwangerschaft.
Eine hypoxische Schädigung des Gehirns des Fötus ist auf eine Fehlfunktion des Blutkreislaufs der Mutter, eine Ablösung der Plazenta und eine Kompression der Arterien zurückzuführen, die den Fötus mit der Nabelschnur versorgen. Hypoxie bei Säuglingen wird als Folge von Vergiftungen, Uterusblutungen, Gestosen (Toxikosen) festgestellt, die von der Mutter während der Schwangerschaft übertragen wurden.
Eine anoxische Schädigung der Gehirnstrukturen bei Neugeborenen wird durch Faktoren wie Apnoe (kurzfristige Beendigung der Atmungsaktivität), angeborene Herzfehler, Sepsis und Infektionskrankheiten sowie hämolytische Erkrankungen ausgelöst. In der frühen Kindheit ist das Eindringen von Fremdkörpern in die Atemwege eine häufige Ursache für Hypoxie..
Eine Schädigung des Gehirngewebes aufgrund einer groben Verletzung des Gasaustauschs ist auf Verletzungen und Pathologien zurückzuführen, die zu Endzuständen führen, die Rehabilitationsmaßnahmen erfordern. Notfallmethoden zur Wiederherstellung der Aktivität von Organen und Systemen werden in der agonalen Phase (letzte Phase des Sterbens, die durch die Aktivierung von Kompensationsmechanismen gekennzeichnet ist) oder im Stadium des klinischen Todes angewendet.
Typischerweise werden terminale Zustände durch schwere Schädigungen traumatischer Gewebe, starken Blutverlust, Schock und Erstickung hervorgerufen. Eine Wiederbelebung ist nicht möglich, wenn der klinische Tod infolge einer langfristigen, chronischen oder akuten Erkrankung eingetreten ist, die zu irreparablen Veränderungen der morphologischen Struktur von Geweben, einer groben, irreversiblen Verletzung der Funktionen lebenswichtiger Organe (Gehirn, Herz, Lunge) geführt hat..
Nach der Wiederbelebung beginnt eine Zeit nach der Wiederbelebung. In diesem Stadium sind pathologische Prozesse und Zustände möglich - wiederholter Atemstillstand, Beendigung der Herzaktivität, Tod von Gehirnneuronen. In dieser Zeit entwickelt sich häufig eine Enzephalopathie vom anoxischen Typ, die eine der häufigsten Todesursachen eines Patienten nach einer Rehabilitationstherapie darstellt.
Die Pathogenese ist mit Ödemen und Schwellungen des Gehirns verbunden, die auf akute Hypoxie, eine Erhöhung der Permeabilität der Gefäßwände und die Infiltration von physiologischer Flüssigkeit in das Gehirngewebe zurückzuführen sind. Nekrotisch-ischämische Prozesse führen zum Tod von Neuronen und zu einer irreversiblen Veränderung der morphologischen Struktur der weißen Substanz.
Ähnliche Prozesse in den kortikalen Regionen führen zum Hirntod. Wenn der Tod des Gehirns unter der Bedingung des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems eintrat, tritt der Tod einer Person als Individuum der Gesellschaft auf. Der Patient wird unfähig zu geistiger Aktivität. Das Fortschreiten nekrotischer Veränderungen im Gehirn führt zu einem Mangel an Reflexaktivität und zur Beendigung seiner bioelektrischen Aktivität. Totale Hirnnekrose ist ein Zustand, der nicht mit dem Leben vereinbar ist.
Diagnose und Behandlung von Anoxie
Die Diagnose anoxischer Läsionen umfasst MRT- oder CT-Verfahren sowie Elektroenzephalographie. Entsprechend ihren Ergebnissen kann der Arzt die richtige Diagnose stellen und den Krankheitsverlauf vorhersagen.
Die Behandlung umfasst zwei Phasen: Beseitigung der Grundursache der Krankheit und Wiederherstellung des Körpers. In der ersten Phase müssen Sie herausfinden, was die Anoxie verursacht hat, und sie zerstören.
Die zweite Phase umfasst die Einnahme von Vitaminen, Atemübungen und die Einnahme von Gefäßmedikamenten zur Wiederherstellung der Blutgefäße und des Herzens.
Artikelautor: Doktor der höchsten Kategorie Neurologe Shenyuk Tatyana Mikhailovna.
Anatomisches Bild
Leider hat die Medizin immer noch nicht den genauen Mechanismus für das Auftreten anoxischer Schäden an Zellen und Geweben offenbart. Das anatomische Bild der Pathologie ist jedoch recht einfach: Das Nervengewebe erhält keinen Sauerstoff mehr in ausreichenden Mengen, es tritt ein hypoxisch-ischämischer Prozess auf, der selbst für kurze Zeit die Gehirnstrukturen beeinträchtigt.
Mit anderen Worten, jedes Neuron verliert während der Blutversorgung eine normale Menge Sauerstoff. Neuronen bei einem Kind sind noch nicht so entwickelt wie bei Erwachsenen, und die Beziehung zwischen Neuronen und Gehirn befindet sich erst im Entstehungsstadium, sie ist sehr schwach. Bei unzureichender Versorgung der Zelle funktioniert sie nicht mehr normal, sondern verändert sich intern und morphologisch. Dementsprechend kann Anoxie als morphologischer degenerativer Prozess bezeichnet werden, der sich äußerst nachteilig auf gesundes Gewebe auswirkt..
Die Symptome einer anhaltenden Anoxie und Hypoxie sind für das Baby sehr schwer zu tolerieren und führen häufig zum Tod.
Diagnose einer anoxischen Hirnschädigung
Der Arzt fragt nach Symptomen und Krankengeschichte und führt auch eine körperliche Untersuchung durch. Möglicherweise müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der sich auf Gehirnprobleme spezialisiert hat..
Tests, mit denen Sie den Grad der Schädigung ermitteln und den Teil des Gehirns bestimmen können, der beschädigt wurde:
- Computertomographie des Kopfes - eine Röntgenuntersuchung, bei der mithilfe eines Computers detaillierte Bilder des Gehirns erstellt werden;
- Die MRT ist ein Test, bei dem mithilfe magnetischer Wellen die Strukturen im Kopf fotografiert werden.
- Elektroenzephalogramm (EEG) - ein Test, der die elektrische Aktivität verschiedener Teile des Gehirns misst;
- Das SPECT-Scannen ist eine Art Computertomographie, die den Blutfluss und den Stoffwechsel im Gehirn untersucht.
- Tests zur Bewertung der visuellen, akustischen und sensorischen Wahrnehmung.
Ursachen für anoxische Hirnschäden
Anoxische Hirnschäden können in folgenden Fällen auftreten:
- Sauerstoffreiches Blut kann das Gehirn nicht erreichen (z. B. wenn ein Blutgerinnsel den Blutfluss zum Gehirn verhindert oder wenn der Blutdruck zu niedrig ist, z. B. während eines Schocks oder einer akuten Herzinsuffizienz);
- Blut, das das Gehirn erreicht, enthält nicht genügend Sauerstoff (z. B. ist bei Lungenerkrankungen das Blut nicht ausreichend mit Sauerstoff angereichert).
- Exposition gegenüber Giften oder anderen Toxinen, die den Blutsauerstoff reduzieren (z. B. Kohlenmonoxidvergiftung).
Symptome einer anoxischen Hirnschädigung
Die Wiederherstellung nach anoxischen Hirnschäden kann problematisch sein und lange dauern. Die Heilungschancen hängen davon ab, wie lange das Opfer einem Mangel oder einer geringen Sauerstoffversorgung ausgesetzt war. Schwere Schäden können zu einem Koma oder einem vegetativen Zustand führen. Nach einer mäßigen anoxischen Hirnschädigung kann Folgendes auftreten:
- Kopfschmerzen;
- Verwirrtheit;
- Reduzierte Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne;
- Stimmungsschwankungen und / oder Veränderungen des mentalen Zustands;
- Instabiler Bewusstseinsverlust;
- Anfälle
- Parkinson-Krankheit in Form eines Syndroms;
- Pathologisches Muskelzucken.
Die meisten Menschen mit mittelschwerer Hirnschädigung stellen normalerweise den größten Teil ihrer neurologischen Funktion wieder her oder lernen erfolgreich, mit Behinderungen zu leben..
Risikofaktoren
Unfälle und Gesundheitsprobleme, die das Risiko einer anoxischen Hirnschädigung erhöhen:
- Herzinsuffizienz;
- Erstickung;
- Erstickung;
- Ertrinken;
- Elektrischer Schock;
- Eine Fehlfunktion von Gasgeräten, in denen Kohlenmonoxid (CO) erzeugt wird;
- Herzinfarkt;
- Herzrhythmusstörungen (Herzklopfen);
- Schlaganfall;
- Hirntumoren;
- Drogenkonsum.
Anoxische Hirnschädigung bei Kindern
Anoxische Hirnschädigung: Was ist das, Ursachen, Symptome
Anoxische Hirnschäden sind schwerwiegende Schäden an den Strukturen eines Organs. Die Pathologie entwickelt sich bei Säuglingen. Verstöße sind hypoxischer Natur. Mit der Krankheit kommt es zu Störungen der Atmung, der Durchblutung und des Gewebestoffwechsels.
Die Gründe für die Entwicklung der Pathologie sind nicht vollständig geklärt. Es gibt provokative Faktoren, die zur Krankheit führen. Unter dem Einfluss dieser Faktoren kommt es zu einer Verletzung der Durchblutung und einer unzureichenden Durchblutung des Gehirns.
Pathologie tritt bei Patienten auf, die sich vor dem Hintergrund eines Herzstillstands entwickeln. Die Ursache der Krankheit ist Erstickung. Bei Neugeborenen tritt die Krankheit nach dem Ertrinken auf.
Wenn der Körper des Kindes giftigen Substanzen ausgesetzt ist, führt dies zu einer Vergiftung. Eine negative Auswirkung auf den Körper des Kindes hat eine verschmutzte Umgebung. Anoxische Hirnschäden treten bei Neuroinfektionen und einer Vielzahl von viralen Läsionen auf. Wenn eine elektrische Stromentladung auftritt, wird die Entwicklung der Krankheit diagnostiziert.
Wenn bei dem Kind ein klinischer Tod oder ein Koma diagnostiziert wurde, führt dies zur Entwicklung einer Pathologie. Ein niedriger Blutdruck über einen langen Zeitraum führt zu einer Pathologie.
Der anoxische Krankheitstyp tritt vor dem Hintergrund verschiedener provokativer Faktoren auf, die das Gehirn beeinflussen.
Anoxische Hirnschäden verursachen schwere Schäden an den Hirnstrukturen. Dieser pathologische Prozess tritt normalerweise bei Neugeborenen auf. Solche Läsionen sind hypoxischer Natur und führen zu einer Beeinträchtigung der Belüftung, der Durchblutung, der Atmung und des Gewebestoffwechsels.
Hypoxie bezieht sich auf eine unzureichende Aufnahme von Sauerstoff und Nährstoffen in das Gehirngewebe. Auch wenn dieser Prozess nicht lange dauert, kann er zu schwerwiegenden Funktionsstörungen des Körpers führen. Neugeborene sind anfälliger für dieses Problem, da alle Organe noch nicht ausreichend gestärkt sind und ein Mangel an Nährstoffen und Sauerstoff im Gehirn sowie Durchblutungsstörungen andere pathologische Prozesse verursachen können.
Mit Hilfe von Studien wurde festgestellt, dass wenige Minuten nach der Entwicklung einer Hypoxie die Prozesse des Todes von Zellen und Hirngewebe beginnen.
Das Vorhandensein anoxischer Läsionen wird in den ersten Minuten nach der Geburt des Babys erkannt. Die Symptome der Pathologie hängen vom Grad der Schädigung ab:
- Der milde Verlauf hypoxischer Störungen geht mit einer Abnahme des Muskeltonus, einer Zunahme der Erregbarkeit von Neuroreflexen, Angstzuständen, Schlafstörungen, Zittern in den Gliedmaßen und einer Zunahme oder Abnahme der Reflexe einher. Die beschriebenen Symptome vergehen unabhängig voneinander innerhalb einer Woche. Der Zustand des Kindes ist normalisiert und es fehlen grobe neurologische Störungen.
- Die mäßige Schwere der Läsionen geht mit ausgeprägteren Anzeichen einer Hirnschädigung einher. In diesem Fall wird eine Depression des Saugens und anderer Reflexe beobachtet, der Muskeltonus nimmt ab oder zu, die Haut wird blau, der Hirndruck steigt an, vegetative Störungen in Form von Verstopfung, Durchfall, Tachykardie oder Bradykardie, Atemstillstand und andere werden beobachtet. Mit zunehmendem Druck im Schädel wird das Baby immer unruhiger. Er schläft nicht gut, seine Arme und Beine zittern, die Fontanelle schwillt merklich an, Anfälle sind möglich. Mit Hilfe einer intensiven Behandlung kann der Zustand des Kindes verbessert werden, es ist jedoch unmöglich, es vollständig von neurologischen Störungen zu befreien. In einigen Fällen kann sich der Zustand verschlechtern und das Baby fällt ins Koma.
- Schwere hypoxische Störungen treten auf, wenn eine Schwangerschaft mit Komplikationen auftritt. In diesem Fall tritt bei der Frau Folgendes auf: Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Ödeme. In diesem Fall weist das Neugeborene ausgeprägte Anzeichen einer Entwicklungsverzögerung auf. Eine schwierige Geburt kann die Situation nur verschlimmern. Das Baby wird mit Atemnot, niedrigem Ton und Reflexen, ausgeprägten Durchblutungsstörungen geboren. Wenn keine dringende kardiopulmonale Wiederbelebung durchgeführt wird und lebenswichtige Funktionen nicht wiederhergestellt werden, besteht keine Überlebenschance.
In schweren Fällen wird das Kind auf der Intensivstation gehalten, sein Zustand kann sich jedoch eine Woche oder länger nicht stabilisieren. Oft hat dieses Problem eine ungünstige Prognose..
Das Gehirn ist das komplexeste und wichtigste Organ im menschlichen Körper. Damit es gut funktioniert, sind viele Faktoren erforderlich. Eine der wichtigsten Bedingungen für die normale Funktion des Gehirns ist ein ausreichender Zugang zu Sauerstoff. Das Gehirn des Neugeborenen reagiert besonders empfindlich auf Sauerstoffmangel. Verstöße aufgrund einer zerebralen Ischämie können den Rest Ihres Lebens prägen. Wie die moderne Medizin mit dieser Erkrankung umgeht und welche zuverlässigen Präventionsmethoden es gibt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Der Hauptfaktor, der zu zerebraler Ischämie führt, ist der Mangel an Sauerstoff, der in sie eintritt. Während der Schwangerschaft ist der Körper der Mutter die einzige Sauerstoffquelle für den sich entwickelnden Fötus, mit der das Kind durch Plazenta und Nabelschnur verbunden ist. Daher wird eine Verletzung in einem der Glieder der Kette von Organismus, Plazenta, Nabelschnur und Fötus der Mutter zu einem Risikofaktor für die Entwicklung von perinatalem Sauerstoffmangel und Ischämie. Die Gründe für solche Verstöße können sein:
- schlechte Bedingungen während der Schwangerschaft (Unterernährung, Stress, Überlastung);
- akute und chronische Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft (Anämie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus);
- frühe und späte Toxikose;
- schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol und Drogen trinken);
- Pathologie der Plazenta (Präsentation, Ablösung, Verkalkung);
- Nabelschnurstörungen (Klemmung, Verschlingung um den Hals des Fötus).
Eine der schwerwiegendsten Läsionen von Gehirnstrukturen wird als anoxische Pathologie angesehen, die insbesondere Neugeborenen eigen ist. Anoxische Schädigungen des Gehirns sind hypoxischer Natur, wodurch es zu Fehlfunktionen bei Belüftung, Durchblutung, Atmung und Gewebestoffwechsel kommt.
Anoxische Schäden treten aufgrund eines anhaltenden Mangels an ausreichender Versorgung des Gehirngewebes mit Sauerstoff auf. Für die Entwicklung des pathologischen Prozesses ist eine Zeitspanne erforderlich, die länger dauert als Neuronen, die in der Lage sind, die Lebensfähigkeit ohne Sauerstoff aufrechtzuerhalten. Die Folgen hängen von der Schwere und dem Ausmaß der Schädigung des Gehirns ab..
Wenn der Körper des Kindes giftigen Substanzen ausgesetzt ist, führt dies zu einer Vergiftung. Eine negative Auswirkung auf den Körper des Kindes hat eine verschmutzte Umgebung. Anoxische Hirnschäden treten bei Neuroinfektionen und einer Vielzahl von viralen Läsionen auf. Wenn eine elektrische Stromentladung auftritt, wird die Entwicklung der Krankheit diagnostiziert.
Wenn der Körper eines Neugeborenen elektrischem Strom ausgesetzt ist, hat ein kleiner Patient eine Krankheit. Gehirn- oder Herzoperationen führen zu Krankheiten.
Der anoxische Krankheitstyp tritt vor dem Hintergrund verschiedener provokativer Faktoren auf, die das Gehirn beeinflussen.
1. Ätiologie und Pathogenese 2. Klassifikation 3. Klinik 4. Diagnose 5. Methoden zur Bekämpfung der Anoxie
Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit einer neurologischen Pathologie sind in unserer Zeit äußerst relevant. Dies ist auf den allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und auf eine Zunahme der Anzahl von nachteiligen Faktoren zurückzuführen, die eine Schädigung des Nervensystems hervorrufen, sowie auf die erhöhte Geburtshäufigkeit von ungesunden, physiologisch unreifen Kindern.
Sehr oft sind die direkten Ursachen für Hirnschäden hypoxisch-ischämische Prozesse infolge unzureichender Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. In ICD-10 wird die Diagnose in mehreren Abschnitten verschlüsselt. Die nächsten pathophysiologischen Codes sind P21.9 (Neugeborenenanoxie) und G 93.1 (anoxische Hirnschädigung, nicht anderweitig klassifiziert)..
Eine anoxische Schädigung des Nervensystems bei Kindern ist auf einen Mangel an ausreichender Sauerstoffversorgung der Neuronen zurückzuführen. Unter solchen Bedingungen ändert die Zelle schnell ihre funktionellen Eigenschaften und kann nicht vollständig arbeiten. Anschließend wird die Morphologie der Neuronen gestört. Sauerstoffmangel führt zu Zellnekrose und / oder Apoptose und bildet Ischämieherde in der Substanz des Gehirns. Die Symptome einer Gehirnanoxie können extrem schwerwiegend sein und zum Tod führen..
Neuronen beginnen nach 4 Minuten akuter Anoxie zu sterben. Unter Unterkühlung verlängert sich diese Zeit auf 20 bis 30 Minuten, bei hohen Temperaturen auf 120 Sekunden.
Eine anoxische Schädigung des Nervensystems bei Kindern ist auf einen Mangel an ausreichender Sauerstoffversorgung der Neuronen zurückzuführen. Unter solchen Bedingungen ändert die Zelle schnell ihre funktionellen Eigenschaften und kann nicht vollständig arbeiten..
Anschließend wird die Morphologie der Neuronen gestört. Sauerstoffmangel führt zu Zellnekrose und / oder Apoptose und bildet Ischämieherde in der Substanz des Gehirns.
Für die moderne Medizin ist es sehr wichtig, sich mit Gehirnpathologien bei Neugeborenen zu befassen. Diese Aufgabe ist äußerst dringend, da dieses Problem trotz eines signifikanten Rückgangs der Kindersterblichkeit in vielen, sogar Entwicklungsländern, immer noch besteht. Nur das Aufkommen neuer Methoden zur Behandlung und Vorbeugung neurologischer Erkrankungen kann dazu beitragen, dass sich Babys sicherer fühlen..
Eine der schwerwiegenden Läsionen der Gehirnstrukturen ist die anoxische Pathologie des Gehirns, die besonders für Neugeborene charakteristisch ist. Anoxische Schädigungen des Gehirns sind ausschließlich hypoxischer Natur, wodurch Belüftung, Durchblutung, Atmung und Gewebestoffwechsel gestört werden.
Hypoxie ist der Sauerstoffmangel des Gehirns aufgrund eines Mangels an Blut und Nährstoffen. Selbst ein kurzer und nicht zu langer Sauerstoffmangel kann zu Störungen im Gehirn führen.
Symptome einer zerebralen Ischämie
Hypoxische Störungen sind mild. Bei Patienten in diesem Stadium der Krankheit steigt die Erregbarkeit des Neuroreflexes. Diagnose mit einer Krankheit mit vermindertem Muskeltonus. Reflexe können zunehmen oder abnehmen. Es wird mit zitternder Pathologie in den Gliedern festgestellt.
Nach einer Woche verschwinden die Krankheitssymptome von selbst. Eine Normalisierung des Zustands des Kindes wird beobachtet. Mit der Krankheit wird das Fehlen schwerer neurologischer Störungen diagnostiziert.
Bei mäßiger Schwere der Läsion werden schwere Symptome beobachtet. Das Baby wird durch Saugen und andere Reflexe gehemmt. Die Krankheit geht mit einer Abnahme oder Zunahme des Muskeltonus, der blauen Haut und einer Zunahme des Hirndrucks einher. Bei einer Krankheit in diesem Stadium wird das Auftreten autonomer Störungen diagnostiziert..
Die Pathologie geht mit Durchfall und Verstopfung einher. Ein solcher pathologischer Prozess geht mit Bradykardie oder Tachykardie einher. Bei einigen Patienten mit Pathologie stoppt die Atmung. Mit einem Anstieg des Hirndrucks wird ein Anstieg der Angst beim Baby diagnostiziert. Diagnose: Schlafstörungen, prall gefüllte Fontanelle, zitternde Gliedmaßen.
In einigen Fällen werden Krämpfe beobachtet. Durch intensive Behandlung wird der Zustand des Kindes verbessert. neurologische Störungen zu beseitigen ist unmöglich. Wenn sich der Zustand verschlechtert, fällt das Baby ins Koma.
Bei Schwangerschaftskomplikationen treten schwere hypoxische Störungen auf. Bei Frauen wird das Auftreten von Schwellungen, erhöhtem Blutdruck und der Entwicklung einer Nierenerkrankung diagnostiziert. Ein neugeborenes Mädchen oder ein neugeborener Junge weist Anzeichen einer Entwicklungsverzögerung auf. Bei einem schwierigen Geburtsprozess wird eine Verschärfung der Situation beobachtet..
Das Baby atmet nach der Geburt nicht mehr. Bei einer Abnahme des Tons und der Reflexe wird die Durchblutung gestört. Bei dieser Form der Krankheit wird eine dringende kardiopulmonale Wiederbelebung empfohlen. Andernfalls werden die Überlebenschancen zunichte gemacht..
Das klinische Bild hängt von der Lokalisation des pathologischen Prozesses ab. Teile des Gehirns unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Sauerstoffwerten. Sensible Bereiche:
- Hypocampus (beteiligt sich an der Assimilation neuer Informationen).
- Basalganglien (an der Steuerung der Motorik beteiligt).
- Kleinhirn (reguliert die motorische Koordination).
- Kortikale Strukturen (verantwortlich für kognitive Fähigkeiten).
Anzeichen einer hypoxischen Schädigung hängen von der Ätiologie des pathologischen Prozesses, der Dauer des Zeitraums des Sauerstoffmangels und der Schwere der Veränderungen im Gehirngewebe ab. Symptome einer anoxischen Schädigung des Gehirns:
- Epileptische Krisen. Treffen Sie sich mit einer Häufigkeit von etwa 33% der Fälle. Im Gegensatz zu gewöhnlichen epileptischen Anfällen sind sie häufiger komplex, partiell (partiell), begleitet von Bewusstseinsstörungen und myoklonischen Zuckungen (plötzliche Muskelkrämpfe)..
- Akinetische Krisen. Sie sind gekennzeichnet durch Akinesie (Unmöglichkeit oder Abnahme des Volumens freiwilliger Bewegungen), Muskelsteifheit, Zittern in der Extremitätenzone, Dysarthrie (Sprachstörung), Dysphagie (Schluckstörung)..
- Tetraparese (beeinträchtigte motorische Funktion der Gliedmaßen), Papaparese (leichte Lähmung im Bereich beider Beine).
- Verletzung, Unterdrückung des Bewusstseins.
- Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten (Verschlechterung der geistigen Aktivität, Gedächtnis).
Das klinische Bild variiert signifikant in Abhängigkeit vom Grad der Schädigung der Neuronen. Bei einer milden Form ist eine kognitive Beeinträchtigung möglich, bei einer schweren Form der Hirntod. Die Symptome sind unterschiedlich und dehnen sich aufgrund spezifischer Anzeichen aus, die die primäre Pathologie widerspiegeln, die einen Sauerstoffmangel verursacht hat. Es kann Myokardinfarkt, traumatische Hirnverletzung, Beendigung der Herzaktivität sein.
Die Intensität der Symptome hängt vom Ausmaß der Ischämie und der dadurch verursachten Schädigung der Gehirnzellen ab. Kinderärzte unterscheiden drei Grade klinischer Manifestationen von Ischämie:
- Der erste oder milde Grad ist in der ersten Woche nach der Geburt durch Lethargie oder erhöhte Erregung gekennzeichnet. Während dieser Zeit steht das Kind unter der Aufsicht eines Neurologen auf der Entbindungsstation. Nach seiner Entlassung nach Hause braucht er auch die Schirmherrschaft..
- Der zweite oder mittlere Grad. Neurologische Symptome, die sich als zitterndes Kinn beim Weinen, Schielen und Krämpfen manifestieren, schließen sich der allgemeinen Lethargie des Kindes an. Kinder mit mittelschwerer Ischämie müssen in einem Krankenhaus behandelt werden.
- Der dritte oder schwere Grad ist durch eine Hemmung der Atemwege und anderer Reflexe gekennzeichnet. Es gibt Anzeichen für ischämische Hypertonie und Hydrozephalus. Solche Babys werden unmittelbar nach der Geburt auf die Intensivstation gebracht, wo sie intensiv behandelt werden. Nach der Entlassung wird das Kind bei einem pädiatrischen Neurologen registriert, der eine weitere ambulante Behandlung durchführt und das Baby beobachtet.
Anoxische Hirnschäden bei Neugeborenen sind in der Regel äußerst schwierig. Tatsache ist, dass selbst das Einsetzen einer kurzfristigen Hypoxie einen Asthmaanfall zusammen mit Krämpfen und innerer Nekrose verursachen kann. Die allgemeinen Symptome und Anzeichen einer Anoxie sind:
- Das Vorhandensein von epileptischen Anfällen und Anfällen bei einem Kind.
- Vorhandensein von unwillkürlichem Zittern der Gliedmaßen.
- Empfindlichkeitsstörung.
- Das Auftreten einer Fehlfunktion in den Hör- und Sehorganen.
- Das Auftreten von Photophobie und erhöhter Lichtempfindlichkeit.
- Das Auftreten von Lähmungen und Paresen von Gliedmaßen.
- Das Auftreten von Asthmaanfällen und Atemversagen.
- Das Auftreten einer Herzrhythmusstörung.
- Das Auftreten von Kopfschmerzen.
Unter den Symptomen der pädiatrischen zerebralen Ischämie sind die auffälligsten und häufigsten:
- Erhöhte Reizbarkeit: Das Baby wird ständig zusammenzucken, es wird ein Zittern bestimmter Körperteile geben, unruhiger Schlaf, Weinen ohne ersichtlichen Grund;
- ZNS-Depression: verminderter Muskeltonus, geringe motorische Aktivität, Saug- und Schluckreflexe sind geschwächt, Gesichtsasymmetrie, Strabismus;
- Hydrozephalus: eine Vergrößerung des Kopfes, ein erhöhter Hirndruck;
- Koma: Bewusstlosigkeit, Gehirnfunktion zur Koordinierung von Bewegungen fehlt;
- Krämpfe.
So manifestiert sich die Ischämie des Gehirns bei einem Kind in den ersten Stunden seines Lebens. Im Krankenhaus gehen sie meistens bereits davon aus, dass das Baby eine solche Diagnose hat, insbesondere wenn Schwangerschaft und Geburt von Pathologien und fetaler Hypoxie begleitet wurden. Alle diese Anzeichen können jedoch bei Neugeborenen in unterschiedlichem Maße auftreten..
Bereits am ersten Lebenstag kann es bei einem Kind zu Symptomen kommen, die Mutter und Ärzte alarmieren sollten:
- Ausgeprägtes Zittern der unteren und oberen Gliedmaßen.
- Verminderter oder erhöhter Muskeltonus.
- Der Schlaf ist gestört.
- Ein Kind kann ständig und ohne Grund weinen, wenn die nervöse Reizbarkeit zunimmt.
- Möglicherweise stellen Sie Krampfanfälle mit einer Häufigkeit von 2-3 Stunden fest. Zucken von Kopf, Armen, Beinen und Nerven.
- Das Kopfvolumen steigt aufgrund des hohen Hirndrucks.
- Koma.
- Verminderte motorische Aktivität.
- Magere Saugreflexe und Schlucken während der Fütterung.
- Strabismus.
Die spezifischen Anzeichen und Manifestationen von organischen Schäden können unterschiedlich sein. Dies hängt alles davon ab, wie groß die Läsionen sind, welche Zentren und Teile des Gehirns an pathologischen Prozessen beteiligt sind. Am häufigsten sind die ersten Anzeichen einer perinatalen Enzephalopathie:
- das Fehlen eines Schreiens nach der Geburt für einen von Geburtshelfern festgelegten Zeitraum;
- schwacher Schrei nach der Geburt;
- Apgar-Punktzahl niedriger als 7/7;
- träger Saugreflex oder dessen Abwesenheit;
- Schlafstörungen (häufiges Erwachen, unruhiger Schlaf, zu langer Schlaf);
- nervöses häufiges und wütendes Weinen oder leises monotones häufiges Weinen;
- Herzrhythmusstörung;
- den Kopf neigen und den Rücken krümmen;
- pulsierende und visuell "geschwollene" Fontanelle;
- Strabismus;
- reichlich vorhandener und oft aufstoßender "Brunnen";
- übermäßige Behinderung des Kindes, lethargische emotionale Reaktionen sowie übermäßige Erregbarkeit und Aktivität;
- Krämpfe.
Bei einer resistenten Enzephalopathie kann ein älteres Kind über systematische Kopfschmerzen, Gedächtnisprobleme, Schwindel, Anfälle von Bewusstlosigkeit, gestörte Bewegungs- und Gleichgewichtskoordination klagen.
Die spezifischen Anzeichen und Manifestationen von organischen Schäden können unterschiedlich sein. Dies hängt alles davon ab, wie groß die Läsionen sind, welche Zentren und Teile des Gehirns an pathologischen Prozessen beteiligt sind. Am häufigsten sind die ersten Anzeichen einer perinatalen Enzephalopathie:
- das Fehlen eines Schreiens nach der Geburt für einen von Geburtshelfern festgelegten Zeitraum;
- schwacher Schrei nach der Geburt;
- Apgar-Punktzahl niedriger als 7/7;
- träger Saugreflex oder dessen Abwesenheit;
- Schlafstörungen (häufiges Erwachen, unruhiger Schlaf, zu langer Schlaf);
- nervöses häufiges und wütendes Weinen oder leises monotones häufiges Weinen;
- Herzrhythmusstörung;
- den Kopf neigen und den Rücken krümmen;
- pulsierende und visuell "geschwollene" Fontanelle;
- Strabismus;
- reichlich vorhandener und oft aufstoßender "Brunnen";
- übermäßige Behinderung des Kindes, lethargische emotionale Reaktionen sowie übermäßige Erregbarkeit und Aktivität;
- Krämpfe.
Die Pathologie geht mit Durchfall und Verstopfung einher. Ein solcher pathologischer Prozess geht mit Bradykardie oder Tachykardie einher. Bei einigen Patienten mit Pathologie stoppt die Atmung. Mit einem Anstieg des Hirndrucks wird ein Anstieg der Angst beim Baby diagnostiziert. Diagnose: Schlafstörungen, prall gefüllte Fontanelle, zitternde Gliedmaßen.
Bei Schwangerschaftskomplikationen treten schwere hypoxische Störungen auf. Bei Frauen wird das Auftreten von Schwellungen, erhöhtem Blutdruck und der Entwicklung einer Nierenerkrankung diagnostiziert. Ein neugeborenes Mädchen oder ein neugeborener Junge weist Anzeichen einer Entwicklungsverzögerung auf. Bei einem schwierigen Geburtsprozess wird eine Verschärfung der Situation beobachtet..
Wenn die Krankheit eine besonders schwere Form hat, wird eine intensive Therapie durchgeführt. Das Fehlen eines positiven Ergebnisses wird innerhalb von 1-2 Wochen diagnostiziert.
Hirnischämie bei Neugeborenen: Anzeichen, Symptome, Behandlung und Folgen
Die Hauptregel der Behandlung ist der sofortige und sofortige Beginn. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto wahrscheinlicher ist es, Gehirnzellen vor dem Tod zu retten. Alle Behandlungsmethoden zielen darauf ab, eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Gehirns sicherzustellen. Eine Reihe von Maßnahmen hängt von der Schwere der ischämischen Veränderungen ab.
Der erste Grad erfordert keine Medikamente. Das Neugeborene erhält therapeutische Massagen, die sich positiv auf die Durchblutung und die Blutanreicherung mit Sauerstoff auswirken. Zunächst wird die Massage in der Entbindungsstation durchgeführt, in der sich das Kind befindet. Nach der Entlassung werden die Sitzungen zu Hause fortgesetzt. Zu diesem Zweck bringt der Ausbilder den Eltern die richtige Massagetechnik bei und steuert den Prozess..
2 Grad Ischämie manifestiert sich in schwerwiegenderen Veränderungen und erfordert zusätzliche Methoden. Zunächst werden die Kinder in einem Krankenhaus behandelt, wo sie von einem Kinderneurologen beobachtet werden. Neben der therapeutischen Massage werden ihnen Verfahren und Medikamente verschrieben, deren Wahl von der Art der Hauptsymptome abhängt.
Phenobarbital wird verwendet, um Anfälle und andere neurologische Symptome zu beseitigen, und Sauerstoff wird verwendet, um Hypoxie zu beseitigen. Bei anhaltender Besserung wird das Neugeborene entlassen, er wird jedoch weiterhin beim örtlichen Kinderarzt und pädiatrischen Neurologen beobachtet. Bei Bedarf wird das Kind zur Untersuchung an andere Spezialisten (Optiker, HNO-Spezialist) geschickt..
Schwere zerebrale Ischämie ist ein ernstes Problem. Das Kind wird sofort auf die Intensivstation für Neugeborene gebracht, wo es sich in einer Kammer mit bestimmten Sauerstoff- und Temperaturbedingungen befindet. Antikonvulsiva (Phenobarbital), Medikamente, die die Mikrozirkulation und die Durchblutung des Gehirns verbessern, werden zur Behandlung von Kindern eingesetzt..
- das früheste Zeichen ist eine Verletzung der Mikrovaskulatur;
- dann erhöhte Erregung, unkontrolliertes Verhalten in einem Zustand der Euphorie, gefolgt von Lethargie oder einem Gefühl der Depression;
- das Auftreten von scharfen Kopfschmerzen dringender Natur;
- eine Störung des Herz-Kreislauf-Systems - Angina pectoris, verminderter Tonus, Druck und Temperatur, Arrhythmie oder Tachykardie des Herzens;
- das Auftreten von Blässe, Zyanose oder Rötung der Haut;
- Hemmung des Zentralnervensystems, Schwindel, Übelkeit, unbezwingbares Erbrechen, Wellen oder Verdunkelung der Augen, Sehstörungen;
- Zustand der Betäubung, Enuresis, unkontrollierten Stuhlgangs, Bewusstlosigkeit ist möglich;
- Bei perinataler Schädigung der Hirnstrukturen tritt ein Hirnödem auf, die Empfindlichkeit der Haut verschwindet.
Eine schwere Form ist durch die Früherkennung einer Hypoxie von Gehirnneuronen gekennzeichnet. Bei dieser Läsion kann die Pathologie einen unterschiedlichen Schweregrad aufweisen, manchmal sind die Prozesse irreversibel.
Die Anzeichen einer Gehirnhypoxie beim Embryo, bei Neugeborenen oder bei einem Kind des ersten Lebensjahres sind leicht unterschiedlich.
Wie manifestieren sich die Symptome bei Kindern:
- Tachykardie wird häufig beobachtet und durch Bradykardie ersetzt.
- das Auftreten von Arrhythmien und Gemurmel im Herzen;
- das Auftreten von Mekonium (ursprünglicher Kot) im Fruchtwasser;
- Wachstum und starker Rückgang der Häufigkeit intrauteriner Bewegungen;
- Das Kind kann die Bildung von Thrombosen, kleinen Gewebsblutungen erfahren.
Wenn das Gehirn des Babys längere Zeit nicht genug Sauerstoff hat, reichert sich Kohlendioxid im Blut an. Es gibt eine Reizung der Atmungszentren, von denen aus der Fötus versucht, Atembewegungen auszuführen.
In diesem Fall dringen Fremdkörper (Schleim, Blut oder Fruchtwasser) in die Atemwege ein. Schon der erste Atemzug kann einen Pneumothorax verursachen, der eine direkte Bedrohung für das Leben des Kindes darstellt.
Warum fällt Hämoglobin ins Blut??
- Schwindel begleitet von cephalgischem Syndrom (Kopfschmerzen);
- Lethargie, Schläfrigkeit, Hypoaktivität;
- neuropsychologische Schwäche (Asthenie);
- erhöhte Herzfrequenz (Tachykardie);
- häufiges und tiefes Atmen;
- Blässe der Haut (häufig Zyanose im Nasolabialdreieck).
Chronische Hypoxie senkt den Blutdruck. Späte Manifestationen eines Sauerstoffmangels charakterisieren:
- CFS (chronisches Müdigkeitssyndrom);
- Dysaniasis (Schlafstörung);
- stabile Tachykardie;
- psycho-emotionale Unzulänglichkeit (Angst, Apathie oder Aggressivität);
- schnelle, rhythmische Kontraktionen der Muskelfasern der Beine und Arme (Zittern);
- Dyspnoe;
- Flüssigkeitsansammlung im Interzellularraum der unteren Extremitäten (Schwellung);
- gestörte Koordination (Ataxie);
- Inkontinenz (Harninkontinenz);
- Übelkeit.
Die psychosomatischen Manifestationen der Hypoxie begleiten die Symptome der Grunderkrankung, die einen Sauerstoffmangel hervorriefen. Aus den klinischen und diagnostischen Anzeichen eines Sauerstoffmangels werden ein abnormaler Hämoglobingehalt und ein Anstieg des Spiegels roter Blutkörperchen im allgemeinen Bluttest isoliert.
- "Truvent." Wird verwendet, um die Bronchien zu erweitern. Ähnliche Wirkungen haben Berodual, Salbutamol, Atrovent.
- Analgetika. Für die Behandlung werden alle vom Arzt angegebenen verfügbaren Mittel verwendet. Oft verschrieben: "Bupranal", "Pentalgin", "Anopyrin", "Akamol".
- Gegenmittel. Zur Behandlung von durch Vergiftungen verursachter Hypoxie: "Unitiol", "Kuprenil" gegen Schwermetallvergiftung, "Flumazenil" gegen Arzneimittelvergiftung.
Almagel und Magnesiumsulfat werden zur Bekämpfung von Vergiftungen mit organischen Säuren und Glucose zur Behandlung von Kohlenmonoxidvergiftungen eingesetzt. "Atropin" und "Diazepam" werden zur Behandlung von Pilzvergiftungen verschrieben.
- Die Bedingung ist ein Schlaganfall. Zur Behandlung werden krampflösende Mittel eingesetzt..
Vitamine werden zur Behandlung verschiedener Erkrankungen verschrieben. Wenn der Sauerstoffmangel des Gehirns auf eine Vergiftung zurückzuführen ist, werden die Vitamine B6, K1, C verschrieben. In fast allen Fällen werden Multivitaminkomplexe zur Behandlung der Krankheit verwendet.
- chronische Pathologien einer schwangeren Frau, zum Beispiel Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes mellitus, Hirndruck und andere;
- Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft - Vergiftung, Verflechtung des Fötus mit der Nabelschnur, Peeling des Plazentagewebes;
- Störungen im fetalen Körper - Herzfehler, Entwicklungsstörungen, virale Krankheitserreger, genetische Defekte, intrakranielle Verletzungen;
- Rhesuskonflikt von Mutter und Fötus;
- Geburtsverletzungen, Ödeme des Atemzentrums, Erstickung von Fruchtwasser.
Die Folgen bei Kindern hängen vom Grad der Schädigung der Gehirnzellen des Neugeborenen und dem Vorhandensein irreversibler Prozesse im Nervensystem ab.
Eine leichte Hypoxie kann zur Entwicklung einer perinatalen Enzephalopathie führen. Eine günstige Prognose gibt die Möglichkeit, die Hauptfunktionen beizubehalten.
In diesem Fall können anschließend hyperaktives Verhalten, Unruhe, verminderte Aufmerksamkeitskonzentration und Sprachbeeinträchtigung beobachtet werden..
Langfristige chronische zerebrale Hypoxie hat schwere Komplikationen oder psychische Störungen..
Zum Beispiel Demenz, Korsakov-Syndrom, Delir, Gedächtnisverlust, Epilepsie, Zerebralparese und andere. Bei Hirnödemen tritt in den meisten Fällen entweder eine Totgeburt auf oder das Baby ist in den ersten Lebensphasen einer schweren Behinderung oder einem schweren Tod ausgesetzt.
Mama, erinnerst du dich an die geschätzte Apgar-Bewertung, die unser Baby erhält, wenn es geboren wird? Ich bin sicher, sie hat viele von uns in die Irre geführt. Insbesondere diejenigen, die anfangs nicht wussten, dass diese 10-Punkte-Skala es Ihnen ermöglicht, die Arbeit aller Systeme des Körpers des Babys zu bewerten.
Wenn bei einem leichten oder mittelschweren Krankheitsgrad keine oder nur eine minimale, aber minimale Behandlung erforderlich ist, sind bei schweren die schwerwiegendsten Folgen möglich. Nur eine gute Pflege und eine gut gewählte Therapie helfen, sie zu vermeiden..
Geburtshelfer erkennen sofort die Wahrscheinlichkeit einer Hypoxie bei einem Neugeborenen, da eine Reihe von Gründen dazu beitragen. Einige werdende Mütter vernachlässigen rechtzeitige Besuche bei einem Spezialisten. Der Alarm muss mit folgenden Symptomen ausgelöst werden:
- Verletzung des Herzrhythmus des Fötus (Arrhythmie);
- Tachykardie oder Bradykardie - beschleunigter bzw. verlangsamter Rhythmus;
- Herzgeräusch.
Die Hauptmerkmale einer Hypoxie bei einem Neugeborenen sind eine bläuliche Hautfarbe, Kurzatmigkeit oder Atemnot, Herzrhythmusstörungen, Herzgeräusche. Wenn es geboren wird, schreit es normalerweise oder der Schrei des Neugeborenen wird sehr schwach sein. Bei Hypoxie im Fruchtwasser ist häufig Mekonium (ursprünglicher Kot) vorhanden.
Eines der Hauptsymptome der Hypoxie ist eine bläuliche Hautfarbe des Babys
Wenn allgemeine Indikatoren 8–10 Punkte erreichen, ist dies die Norm, 6–7 Punkte –– mild, 4–5 Punkte –– mäßig und 0–3 Punkte –– schwere Hypoxie. Mit einem milden Grad verbessert sich der Zustand des Neugeborenen innerhalb weniger Minuten. Mit einem durchschnittlichen Grad wird die Funktionalität der Organe in wenigen Tagen wiederhergestellt. Ein schwerer Abschluss erfordert in Zukunft eine Wiederbelebung, eine umfassende Behandlung und die Überwachung des Zustands des Kindes.
Bei Kindern mit chronischer Form werden krampfartige Muskelkontraktionen, Zittern, Muskelhypotonie und eine Blutdruckverletzung beobachtet. Dies kann das Auftreten verschiedener Arten von Hämatomen, Funktionsstörungen der Leber, Nieren, des Herzens und anderer Organe verursachen.
Bei einem kurzfristigen oder schwach ausgeprägten Sauerstoffmangel können Ärzte den gefährlichen Zustand möglicherweise nicht sofort feststellen. Eine solche Hypoxie wird als latent bezeichnet und gilt als gefährlicher, da therapeutische Maßnahmen erst viel später ergriffen werden. Latente Hypoxie hat ähnliche Erscheinungsformen:
- Zittern des Neugeborenen beim Weinen;
- Babyschlaf ist unwichtig, sehr empfindlich;
- Baby unruhig, launisch, friert oft;
- während des Badens weint das Kind ständig;
- Das Neugeborene hat Muskelverspannungen, insbesondere im Gesicht.
Wenn die zerebrale Hypoxie lange anhielt, macht sich dies in der Verzögerung der geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes bemerkbar.
- 8-10 Punkte - ausgezeichneter Zustand des Neugeborenen, der keiner Hypoxie ausgesetzt ist;
- 7-6 Punkte - Hypoxie 1. Grades, eine milde Form der Krankheit;
- 5–4 Punkte - Hypoxie 2. Grades, mittlere Form;
- 3–0 Punkte - Hypoxie 3. Grades, schwere Form.
Äußerlich kann das Vorhandensein der Krankheit bei Säuglingen bestimmt werden durch:
- zyanotischer Hautton;
- Atembeschwerden;
- Atemnot;
- Herzinsuffizienz
- Lärm im Herzmuskel;
- schwacher Schrei nach der Geburt.
- Schädigung des Nervensystems, die eine Veränderung der pathologischen Natur der Sprache und der Sehfunktion verursacht;
- Erhöhte physische und psychische Müdigkeit;
- Chronische Muskelschwäche
- Ständige Schläfrigkeit;
- Reduzierte Leistung;
- Gedächtnisverlust;
- Stimmungsschwankungen;
- Erhöhte Reizbarkeit;
- Die ständige Anwesenheit des Nervensystems bei Übererregung;
- Mangel an normalen Schlafmustern;
- Schmerzen im Kopfbereich;
- Scharfe Veränderungen des Blutdrucks;
- Schnelles Atmen;
- Bewusstlosigkeit und Orientierung im Raum;
- Anhaltendes Erbrechen und Übelkeit;
- Verlust der Empfindlichkeit der Gliedmaßen.
- schwerwiegende gesundheitliche Probleme der Mutter während der Geburt des Kindes (kardiovaskuläre, bronchopulmonale, urogenitale, infektiöse, endokrine Erkrankungen);
- Das gebärfähige Alter beträgt weniger als 18 Jahre oder mehr als 35 Jahre.
- Nichteinhaltung des täglichen Regimes durch die Frau während der Schwangerschaft, Rauchen, Alkoholismus;
- Schwangerschaftspathologien: schwere Toxikose unmittelbar vor der Geburt, Oligohydramnion, Mehrlingsgeburten, Plazenta- und Nabelschnuranomalien, Frühgeburten (zerebrale Ischämie bei Frühgeborenen wird häufig diagnostiziert) und Spätgeburten;
- Problemgeburt: Verflechtung der Nabelschnur des Fötus, Kaiserschnitt, Verwendung von Medikamenten (z. B. Stimulation), Geburtsverletzung, verlängerte, schwierige, frühe Geburt, großer Fötus.
Ursachen der Ischämie bei Kindern
Enzephalopathie wird als organische Hirnschädigung bezeichnet. Dies bedeutet, dass unter dem Einfluss ungünstiger Triggerfaktoren Neuronen (Zellen des Nervensystems) zu sterben begannen..
Erstens werden Stoffwechselprozesse in Neuronen gestört, und wenn der negative Faktor nicht beseitigt wird, beginnen die Zellen zu sterben, und daher beginnen insbesondere die Funktionen des Gehirns und des Zentralnervensystems insgesamt zu stören.
Es gibt zwei Arten von Enzephalopathien - angeborene und erworbene.
Darüber hinaus kann die Diagnose in den ersten Lebensmonaten eines Kindes gestellt werden. Meistens machen sich die ersten Anzeichen bereits eine Woche nach der Geburt bemerkbar, wenn das Baby volljährig ist, und innerhalb von 4 Wochen, wenn das Baby vor der geburtshilflichen Periode geboren wurde.
Die häufigsten Ursachen für perinatale Enzephalopathie sind negative Faktoren, die den Fötus auch im Mutterleib betreffen.
Am gefährlichsten sind die langfristige intrauterine Hypoxie sowie die Infektionskrankheiten der Mutter und die intrauterine Infektion des Babys.
Sehr oft grenzt die Enzephalopathie eng an andere Missbildungen an, beispielsweise Herzfehler und Blutgefäße. Frühgeborene sind häufig betroffen..
Eine früh erworbene Enzephalopathie kann sich aufgrund eines Traumas entwickeln, beispielsweise als Komplikation einer traumatischen Hirnverletzung, aufgrund einer Toxinvergiftung, als schwerwiegende Komplikation einer Infektionskrankheit, die ein Kind hatte.
Organische Hirnschäden können bei angeborenem Diabetes mellitus, Nebenniereninsuffizienz und Tumoren im Gehirn auftreten.
Fehlbildungen der Nieren und der Leber des Babys können eine begleitende Ursache für die Entwicklung einer Enzephalopathie sein.
Die Niederlage bei Neugeborenen kann anoxisch sein, die sich nach einer langen Wiederbelebungsperiode (meistens bei Frühgeborenen) entwickelt hat, restorganisch, bei der einige angeborene Faktoren mit Rest kombiniert werden, beispielsweise nach einer schwierigen Geburt, fokal und nicht spezifiziert. Eine verbleibende Enzephalopathie ist bei Säuglingen seltener als bei älteren Kindern. Eine nicht näher bezeichnete Form der Krankheit ist auch dann häufig, wenn die wahre Todesursache für zentrale Neuronen nicht festgestellt werden kann.
Ein Kinderarzt und Neurologe kann bei einem Kind eine akute zerebrale organische Störung vermuten.
Bestätigen Sie ihre Befürchtungen oder widerlegen Sie moderne diagnostische Methoden wie Neurosonographie, MRT, EchoEG, CT, EEG.
Zusätzlich werden dem Kind allgemeine Blut- und Urintests, Hormontests und Zuckerspiegel verschrieben. Bei Bedarf wird eine Ultraschalluntersuchung anderer innerer Organe (bei Verdacht auf Missbildungen) durchgeführt, und es werden auch Konsultationen verwandter Spezialisten empfohlen. Manchmal besteht Bedarf an einer Punktion der Liquor cerebrospinalis.
Sie sagen, dass Nervenzellen nicht wiederhergestellt werden. Im Allgemeinen ist dies so, aber in der Kindheit sind die Kompensationsfähigkeiten des Körpers größer als je zuvor, und daher hilft die richtige Pflege und Einhaltung der vom Arzt verordneten Empfehlungen, „Verluste“ auszugleichen - gesunde Zellen übernehmen die Funktionen toter Neuronen.
Die Behandlung zielt darauf ab, die Ursache der organischen Läsion zu beseitigen. Wenn es sich um eine Infektion handelt, beginnt die Behandlung der Infektion. Wenn eine Vergiftung die Ursache ist, wird eine Entgiftungstherapie durchgeführt.
Wenn eine Enzephalopathie durch Hypoxie verursacht wird, werden zur Behandlung Vitamintherapie, Sauerstoffmasken, Medikamente zur Verbesserung der Gehirndurchblutung sowie Gefäßmittel empfohlen.
Wo die Behandlung stattfinden wird - zu Hause oder im Krankenhaus - hängt davon ab, ob der Schweregrad der Läsion so groß ist. In schweren Fällen wird das Baby auf die Intensivstation gebracht, eine künstliche Lungenbeatmung durchgeführt und eine Hämodialyse durchgeführt. Die Behandlung mit Enzephalopathie ist immer ziemlich langwierig, daher sollten die Eltern geduldig sein.
Zusätzlich zu Medikamenten, die Kompensationsmöglichkeiten mobilisieren sollen, werden Mittel zur Linderung individueller Symptome verschrieben. Bei Krämpfen wird eine krampflösende Therapie durchgeführt, bei Erbrechen wird eine antiemetische Behandlung verordnet.
In den schwersten Fällen wird dem Kind eine chirurgische Behandlung gezeigt, aber Neurochirurgen müssen glücklicherweise eher selten auf die Dienste zurückgreifen.
Bei einer Enzephalopathie zweiten und dritten Grades können die Folgen des Todes zentraler Neuronen für die künftige Gesundheit deutlich spürbar sein.
Dazu gehören das Auftreten und die Entwicklung eines hydrozephalen Syndroms, systemische Migräne, Schwindel, Ohnmacht, Lähmung und Parese, Asthenie, verschiedene Neurosen und Hysterie, Epilepsie, Hör- und Sehstörungen, Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung, abweichendes Verhalten.
Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von organischen Hirnschäden bei einem Kind sollten während der Schwangerschaft getroffen werden. Es ist wichtig, in der Geburtsklinik registriert zu sein und alle erforderlichen Tests rechtzeitig zu bestehen. Im Falle einer Infektionskrankheit während der Geburt eines Kindes ist es wichtig, dringend eine qualifizierte medizinische Versorgung zu erhalten.
Mit allen möglichen Methoden sollte eine Frau während der Schwangerschaft Situationen vermeiden, die für das Kind unter dem Gesichtspunkt der Entwicklung einer Hypoxie gefährlich sind - nicht rauchen oder Alkohol oder Drogen nehmen, starken Stress vermeiden, alle vorgeschriebenen Ultraschall- und CTG-Maßnahmen rechtzeitig durchführen, mehr an der frischen Luft gehen, Vitamine einnehmen gut essen. Nach der Geburt ist es wichtig, die Auswirkungen toxischer Substanzen auf das Baby zu vermeiden und eine Infektion mit Influenza und SARS zu verhindern.
Informationen zur Behandlung von Enzephalopathie bei Kindern finden Sie im nächsten Video..
- Zunächst wird nur eine Massage verschrieben, da Medikamente für einen kleinen Organismus Stress und das Risiko mehrerer Konsequenzen sind.
- Wenn die Massage nicht hilft, werden abhängig von den einzelnen Indikatoren bereits Medikamente verschrieben.
Gehirnischämie bei einem Neugeborenen ist eine schwere Krankheit, die nur mit rechtzeitiger und angemessener Behandlung behandelt werden kann. Die Folgen der Pathologie werden durch ihre Schwere bestimmt.
Bei Säuglingen kann eine Ischämie vermutet werden, wenn:
- das Kind weint ohne Grund und beginnt;
- die Oberfläche der Haut hat eine Marmortönung;
- das Baby schläft nicht gut;
- er saugt schwach an seiner Brust und schluckt schlecht;
- Muskelschwäche ist vorhanden, das Kind ist lethargisch;
- der Kopf ist groß und die Fontanelle ist vergrößert;
- Die Atmung ist unterbrochen, es treten Krämpfe auf.
- komplexe, traumatische Geburt;
- Frühgeburt und Geburt eines Frühgeborenen;
- die Verwendung von Abgabehilfen (Vakuum, Pinzette);
- die Folgen der medikamentösen Stimulation von Kontraktionen;
- in die Atemwege des neugeborenen Fruchtwassers oder Mekoniums gelangen;
- Geburtsblutung.
Aufgrund dessen, was beim Neugeborenen auftritt und welche Konsequenzen dies für den Körper des Kindes hat?
Neuronen beginnen nach 4 Minuten akuter Anoxie zu sterben. Bei Unterkühlung verlängert sich diese Zeit durch eine Dominanz, bei hohen Temperaturen sinkt sie auf 120 Sekunden.
Die Diagnose einer zerebralen Ischämie sollte umfassend sein und darauf abzielen, die Art und das Ausmaß der Läsion sowie Faktoren zu identifizieren, die zum Auftreten ischämischer Läsionen beitragen. Für den Zeitraum der Schwangerschaft sind die Hauptmethoden die Ultraschalluntersuchung des Fötus und die Beurteilung seiner Herzaktivität. Ultraschall kann eine Verletzung des Wachstums und der Entwicklung des Fötus, Abweichungen in den Proportionen und der Größe seines Kopfes erkennen.
Ultraschall zeigt deutlich die Pathologie der Plazenta, ihre Lage sowie den Zustand der Nabelschnur und ihre Position relativ zu Körperteilen des Babys. Ein Herzschlagtest bewertet die Herzfunktion (Frequenz, Intensität und Rhythmus).
Ein neugeborenes Kind wird von einem Kinderarzt untersucht. Der Zustand des Neugeborenen hilft bei der Bestimmung der speziellen Apgar-Skala. Sie bewertet 5 Parameter (Hautfarbe, Herzfrequenz, Reflexerregbarkeit, Muskeltonus, Atmung). Jedem der Parameter wird eine Punktzahl in Punkten von 0 bis 2 zugewiesen, wobei anhand der Summe aller Punkte der Zustand des Kindes beurteilt wird.
Die Diagnose der akuten Form der Krankheit erfolgt nach den Ergebnissen einer Befragung des Patienten oder seiner Angehörigen. Zur Bestätigung der Diagnose wird die Verwendung von Magnetresonanztomographie, Elektroenzephalogramm, Computertomographie und Einzelphotonenemissions-Computertomographie empfohlen. Während der Diagnose der Krankheit werden die evozierten visuellen und auditorischen Potentiale bewertet..
Die Therapie anoxischer Läsionen wird mit verschiedenen Methoden durchgeführt. Wenn die Pathologie akut ist, ist das Kind vor den negativen Faktoren geschützt, die zur Krankheit geführt haben. Der Patient entfernt Fremdkörper aus den Atemwegen, führt eine Rehabilitation durch, verhindert die Auswirkungen von elektrischem Strom und stoppt die Strangulation.
Während der Atmung wird der Patient in einem Krankenhaus behandelt. In diesem Fall wird Sauerstoff eingeatmet. Wenn die Atmung aufhört, wird der Patient in einen Inkubator gebracht.
In der nächsten Therapiestufe wird empfohlen, die Durchblutung zu normalisieren und das Herz-Kreislauf-System wiederherzustellen. Um das Gehirn wiederherzustellen, wird folgende Behandlung durchgeführt:
- Nootropika;
- Metaboliten;
- Gefäßpräparate;
- Neuroprotektive Mittel;
- Antioxidantien.
Eine symptomatische Therapie wird empfohlen, mit deren Hilfe die zum Ausdruck gebrachten Krankheitssymptome beseitigt werden. Wenn die Krankheit von Kopfschmerzen begleitet wird, erfolgt ihre Beseitigung mit Analgetika. Antikonvulsiva lindern epileptische Anfälle. Wenn der Patient Muskelkrämpfe hat, erfolgt die Beseitigung durch Clonazepam.
Nach der vollständigen Wiederherstellung des Kreislaufprozesses im Gehirn wird die Anwendung physiotherapeutischer Verfahren empfohlen. Die Behandlung erfolgt mit Hilfe von psychologischen Korrekturen, Massagen und speziellen Übungen.
Anoxische Hirnschäden sind ein schwerwiegender pathologischer Prozess, der zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen führen kann. Die Krankheit entwickelt sich im Kindesalter unter dem Einfluss einer Vielzahl von provozierenden Faktoren. Bei der Pathologie wird empfohlen, dringend eine Behandlung durchzuführen, die vom Arzt entsprechend den Besonderheiten seiner Entwicklung verschrieben wird.
Ein Kinderarzt und ein Neurologe können bei einem Kind eine akute zerebrale organische Störung vermuten. Bestätigen Sie ihre Befürchtungen oder widerlegen Sie moderne diagnostische Methoden wie Neurosonographie, MRT, EchoEG, CT, EEG. Bei der Durchführung eines Ultraschalls des Gehirns muss das Kind zusätzlich eine zusätzliche Doppler-Untersuchung der Merkmale der Blutversorgung des Gehirns durchführen. Mit diesen Informationen können Sie Läsionen feststellen.
Zusätzlich werden dem Kind allgemeine Blut- und Urintests, Hormontests und Zuckerspiegel verschrieben. Bei Bedarf wird eine Ultraschalluntersuchung anderer innerer Organe (bei Verdacht auf Missbildungen) durchgeführt, und es werden auch Konsultationen verwandter Spezialisten empfohlen. Manchmal besteht Bedarf an einer Punktion der Liquor cerebrospinalis.
Derzeit ist der Mechanismus des Auftretens anoxischer Läsionen des Gehirns unbekannt. Es ist jedoch nicht schwer, die Entwicklung des pathologischen Prozesses zu beschreiben.
Nachdem eine unzureichende Menge an Sauerstoff und Nährstoffen in die Zellen und das Nervengewebe gelangt ist, entwickeln sich hypoxisch-ischämische Prozesse, die die Organstrukturen in kurzer Zeit ernsthaft schädigen können.
Die genaue Ursache, die Hirnschäden verursacht, konnten Experten nicht herausfinden. Es wurde jedoch eine Reihe prädisponierender Faktoren identifiziert, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, einen pathologischen Prozess zu entwickeln. Unter dem Einfluss dieser Faktoren wird die Durchblutung gestört und es gelangt nicht genügend Blut in das Gehirn des Kindes. Eine ähnliche Entwicklung der Ereignisse ist zu erwarten aufgrund von:
- Herzstillstand;
- Ersticken oder Ertrinken;
- Vergiftung mit giftigen Substanzen. Selbst eine verschmutzte Umgebung kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Der Körper von Kindern ist sehr empfindlich gegenüber widrigen Umweltbedingungen;
- virale Läsionen und die Entwicklung von Neuroinfektionen;
- elektrischer Schock;
- chirurgische Eingriffe am Gehirn oder am Herzen;
- Koma oder klinischer Tod;
- niedriger Blutdruck für eine lange Zeit.
Diese Faktoren beeinflussen in gewissem Maße den Blutkreislauf und können eine Nekrose des Gehirngewebes verursachen. Daher sollte eine Frau während der Geburt eines Kindes versuchen, sich und den Fötus vor Viren, Infektionen und anderen Problemen zu schützen.
Anoxische Hirnschäden werden auf verschiedene Arten behandelt. Wenn sich der pathologische Prozess in einer akuten Form entwickelt, muss das Kind dringend vor den Faktoren geschützt werden, die Anoxie verursacht haben. Dazu benötigen Sie möglicherweise:
- Atemwegshygiene;
- Beseitigung von Fremdkörpern;
- Beendigung der Strangulation;
- Strom verhindern.
Es ist auch notwendig, therapeutische Techniken durchzuführen, um die Durchblutung und den Gasaustausch auf einem optimalen Niveau zu unterstützen. Bei Bedarf wird der Patient an spezielle Geräte angeschlossen, um die Entwicklung pathologischer Veränderungen im Gehirn zu verhindern.
Wenn die Atmung anhält, wird das Opfer in einen stationären Zustand versetzt, wobei die Sauerstoffinhalation sichergestellt wird. Wenn die Atmung aufhört, wird der Patient inkubiert.
Der nächste Behandlungsschritt ist die Normalisierung des Kreislaufprozesses, die Wiederherstellung der Herzfunktion. Um das Gehirn wiederherzustellen, wird eine weitere Behandlung durchgeführt mit:
- Neurometaboliten;
- Nootropika;
- Gefäßmittel;
- Neuroprotektiva;
- Antioxidantien.
Es wird auch eine symptomatische Therapie durchgeführt, deren Zweck darin besteht, die ausgeprägten Manifestationen einer Anoxie zu beseitigen. Wenn der Patient Kopfschmerzen hat, werden Analgetika empfohlen. Bei epileptischen Anfällen wird der Zustand mit Hilfe von Antikonvulsiva gelindert.
Eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Körpers kann zur Entwicklung verschiedener pathologischer Prozesse im Körper führen. Anoxie gilt als eines der zentralen Probleme in der Medizin. Gehirnzellen reagieren am empfindlichsten auf diesen Prozess..
Vielleicht wird es im Laufe der Zeit möglich sein, Methoden zu entdecken, die die Tiefe anoxischer Läsionen des Zentralnervensystems verringern. Die Erholungsphase kann sich über Monate und sogar Jahre erstrecken.
In einigen Fällen können Schäden nicht vollständig repariert werden..
Eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Körpers kann zur Entwicklung verschiedener pathologischer Prozesse im Körper führen. Anoxie gilt als eines der zentralen Probleme in der Medizin. Am empfindlichsten für einen ähnlichen Prozess sind Gehirnzellen. Vielleicht wird es im Laufe der Zeit möglich sein, Methoden zu entdecken, die die Tiefe anoxischer Läsionen des Zentralnervensystems verringern. Die Erholungsphase kann sich über Monate oder sogar Jahre erstrecken. In einigen Fällen können Schäden nicht vollständig repariert werden..
Die Therapie anoxischer Läsionen wird mit verschiedenen Methoden durchgeführt. Wenn die Pathologie akut ist, ist das Kind vor den negativen Faktoren geschützt, die zur Krankheit geführt haben. Der Patient entfernt Fremdkörper aus den Atemwegen, führt eine Rehabilitation durch, verhindert die Auswirkungen von elektrischem Strom und stoppt die Strangulation.
Anoxische Schädigung der das Gehirn bildenden Gewebe ist eine solche Pathologie, die mit Sauerstoffmangel verbunden ist und die Art der Schädigung von Nervenzellen bestimmt. Sauerstoff ist eine unverzichtbare Komponente bei der Aufrechterhaltung der Gehirnfunktionen. Die Masse des Gehirns beträgt etwa 2% des gesamten Körpergewichts. Gleichzeitig verbraucht das Gehirn mehr als 20% des Sauerstoffs, der über die Atemwege in den Körper gelangt..
Sauerstoffreserven sind für die Anreicherung von Nährstoffen notwendig. Die Gehirnsubstanz funktioniert 4-5 Minuten ohne Sauerstoff weiter. Nach dieser Zeit tritt bei Kindern und Erwachsenen eine anoxische Schädigung des das Gehirn bildenden Gewebes auf. Je länger der Sauerstoffmangel anhält, desto höher ist der Grad und desto größer ist die Schädigung der Gehirnstrukturen. Innerhalb von 15 Minuten nach einer vollständigen Verletzung des Gasaustauschs sterben 95% des ZNS-Nervengewebes ab.
Akute Anoxie kann diagnostiziert werden, indem der Patient selbst, seine Verwandten oder Personen in der Nähe befragt werden. Der Arzt findet die Ursache für diesen Zustand und, wenn möglich, die Dauer der Exposition gegenüber dem traumatischen Faktor heraus. Zusätzliche Diagnosemethoden sind:
- Computer- und Magnetresonanztomographie;
- Elektroenzephalogramm;
- Einzelphotonenemissions-Computertomographie;
- Einschätzung evozierter auditorischer und visueller Potentiale.
- Es geht um Herzinsuffizienz oder Erstickung.
- Die Auswirkungen einer Vergiftung mit Chemikalien werden beispielsweise manchmal sogar durch eine schmutzige Ökologie beeinflusst. Es ist erwähnenswert, dass der Körper der Kinder sehr empfindlich auf eine saubere Umwelt reagiert..
- Verschiedene Viren zusammen mit Neuroinfektionen.
- Sonnen- (oder Hitzeschock) und Stromschlag bekommen.
- Chirurgie am Herzen oder Gehirn.
- Koma oder klinischer Tod.
- Die Wirkung einer verlängerten arteriellen Hypotonie (d. H. Senkung des Blutdrucks).
- Milder Grad (1 Grad) - wenn das Kind in den ersten 4-7 Tagen seines Lebens übermäßig aufgeregt oder depressiv ist. Die Behandlung wird in der Entbindungsstation durchgeführt, wonach das Kind von einem Neurologen zu Hause beobachtet wird..
- Bei mäßiger Schwere (Grad 2) erleidet das Kind Anfälle und eine Reihe von neurologischen Störungen. Das Kind wird in einem Krankenhaus behandelt.
- Ein schwerer Grad (Grad 3) der Ischämie führt zu schwerwiegenden Verstößen, bei denen das Baby auf die Intensivstation gebracht wird. Nach der Entlassung wartet das Baby auf eine lange Rehabilitation.
Organische Hirnschädigung (Enzephalopathie) bei Kindern
Kinder, die sich einem dritten Grad an Ischämie unterzogen haben, benötigen besondere Aufmerksamkeit sowohl von ihren Eltern als auch von den Ärzten. Sie haben oft Seh-, Hör- und Bewegungsstörungen. Solche Kinder können neurologische Anomalien (Strabismus, Krämpfe) und unangemessenes Verhalten (Übererregbarkeit, Lethargie) aufweisen. Es ist schwieriger für sie, neue Fähigkeiten zu erlernen und in der Schule zu lernen. Besonders vernachlässigte Fälle von Ischämie führen zu einer Behinderung eines Kindes.
Die Auswirkungen einer Gehirnhypoxie sind meist nicht rosig. Die gefährlichste Komplikation, die auftritt, wenn nicht rechtzeitig Hilfe geleistet wurde, ist der Tod oder der Übergang des Körpers ins Koma. Die chronische Sichtweise führt nicht zum Tod, aber das Gehirn wird sich während der Krankheit ständig abnutzen, was zu einer Verschlechterung der Lebensqualität und zur Entwicklung neurologischer Erkrankungen führt.
Eine häufige Folge der Linderung eines Anfalls von Sauerstoffmangel ist Erbrechen, Übelkeit. Darüber hinaus Verwirrung und vorübergehende Verwirrung, Sprachstörungen, verminderte Seh- und Hörschärfe, Schwindel und Kopfschmerzen.
Beachtung! Je früher die Ärzte den Anfall von Sauerstoffmangel beseitigen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Gehirnaktivität fast vollständig wiederhergestellt wird.
Wie bereits erwähnt, spricht die überwiegende Mehrheit der Fälle von perinataler Enzephalopathie gut auf die Behandlung an, vorausgesetzt, die Diagnose wird rechtzeitig gestellt und die Behandlung ist korrekt. Die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Konsequenzen ist minimal..
Bei einer Enzephalopathie zweiten und dritten Grades können die Folgen des Todes zentraler Neuronen für die künftige Gesundheit deutlich spürbar sein. Dazu gehören das Auftreten und die Entwicklung eines hydrozephalen Syndroms, systemische Migräne, Schwindel, Ohnmacht, Lähmung und Parese, Asthenie, verschiedene Neurosen und Hysterie, Epilepsie, Hör- und Sehstörungen, Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung, abweichendes Verhalten.
Schwere Formen der Enzephalopathie führen häufig zum Tod des Kindes, zur Entwicklung von Zerebralparese, einer Vielzahl von psychischen Störungen, Idiotie und Demenz.
Die Folgen einer zerebralen Ischämie bei Kindern hängen von der Schwere der Erkrankung, dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen und der Wirksamkeit der Therapie ab. Nach einer intensiven Behandlung ist eine Rehabilitationsphase erforderlich, von der auch die Prognosen abhängen. Zu den häufigsten Folgen gehören:
- Kopfschmerzen;
- Schlafstörungen;
- mentale Behinderung;
- anhaltende Reizbarkeit;
- Epilepsie;
- Isolation;
- Lernschwierigkeiten.
Das Problem der Ischämie bei Neugeborenen in der modernen Pädiatrie ist sehr relevant. In einigen Fällen wird die Krankheit zu einer Ursache für Behinderung, und für das Kind wird es zu einer Unfähigkeit, sich weiter sozial anzupassen. Umfassende Behandlung schwerer Formen von Ischämie, deren Folgen ein langer und komplexer Prozess sind, der Anstrengung, Geduld und Aufmerksamkeit von Ärzten und Eltern erfordert.
Ischämie bei einem Neugeborenen ist eine postpartale Pathologie, die durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Gehirns gekennzeichnet ist. Diese Krankheit tritt in den meisten Fällen genau bei Säuglingen auf, und die Ursache für die Entwicklung dieser Pathologie kann verschiedene Gründe haben. Über das, was es ist, sowie über die möglichen Folgen und grundlegenden Methoden zur Behandlung dieser Krankheit, und es wird diskutiert.
Der weitere Zustand des Kindes hängt vollständig vom Grad der bei ihm beobachteten Krankheit ab. Wenn er ein leichtes Stadium hatte, kann er mit einer angemessenen und rechtzeitigen Behandlung ein erfülltes Leben ohne sichtbare Hirnschäden führen. Wenn die Krankheit ausreichend ausgelöst wird, kann es bei Neugeborenen zu einer ischämischen Schädigung des Zentralnervensystems kommen, die durch Entwicklungsstörungen und andere Pathologien gekennzeichnet ist.
Wenn die Behandlung spät begonnen wurde oder unwirksam war, können die folgenden Folgen der Krankheit beim Kind auftreten:
- Wiederkehrende Kopfschmerzen.
- Schlechter Schlaf sowie Reizbarkeit.
- Schließung, die das Kind nicht nur beim Lernen, sondern auch in der alltäglichen Kommunikation mit Gleichaltrigen stört.
- Das Kind kann in seiner körperlichen und geistigen Entwicklung zurückbleiben.
- Es besteht ein gewisses Risiko, an Epilepsie zu erkranken, wenn bei einem Kind ein schweres Stadium der Krankheit diagnostiziert wird.
Diese wahrscheinlichen Folgen können vermieden werden, wenn die Behandlung der Ischämie rechtzeitig begonnen wird. Andernfalls kann es manchmal zu tragischen Konsequenzen kommen, wenn Sie diese Krankheit nicht behandeln. Um all diese negativen Manifestationen zu vermeiden, ist es nicht überflüssig, verschiedene vorbeugende Maßnahmen durchzuführen, die zur allgemeinen Stärkung des Körpers des Babys sowie zur Verhinderung der Entwicklung der Krankheit beitragen.
Der Komplex der vorbeugenden Maßnahmen umfasst:
- Regelmäßig aufladen.
- Häufige Spaziergänge auf der Straße.
- Richtige Ernährung und Compliance.
- Verweigerung des Konsums von Alkohol, Tabak usw..
- Aufmerksame Einstellung zu Ihrer Gesundheit, d.h. Bestehen der erforderlichen Labortests, Bestehen von Tests auf Infektionen usw..
Diese Maßnahmen beziehen sich natürlich auf die Mutter des Kindes, da sie für seine weitere Gesundheit verantwortlich ist. Natürlich liegen einige negative Faktoren nicht in seiner Kompetenz, d.h. Sie kann die Schwierigkeiten während der Wehen, Geburtsverletzungen usw. nicht ändern. Aber die elementare Ablehnung von Rauchen und Alkohol, die richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil - das kann jede Frau, die sich wirklich um die Gesundheit und den Zustand ihres ungeborenen Kindes kümmert.
Schwere ischämische Hirnfunktionsstörungen tragen zur Entwicklung von Anomalien im Nervensystem bei.
Dies führt zu einer Funktionsstörung des Zentralnervensystems, wodurch sich das Kind schlecht entwickelt, Krämpfe hat, hört und sieht schlimmer.
Wenn Sie ein Rehabilitationszentrum für die Genesung suchen,
Wir empfehlen das Rehabilitationszentrum "Eveksia"
, wo die Rehabilitation nach neurologischen Erkrankungen mit modernsten Geräten durchgeführt wird.
- körperliche Untersuchung: Beurteilung der Atem- und Herzfunktionen, obligatorische Analyse des Nervenstatus des Kindes;
- Ultraschall-Duplex-Untersuchung von Arterien zur Analyse der Durchblutung in Gefäßen;
- Angiographie zur Erkennung von Funktionsstörungen des Gehirns: Thrombose, Verengung der Arterien, Aneurysmen;
- MR-Angiographie und CT-Angiographie;
- Führen Sie zusätzlich EKG-, ECHO-KG-, Röntgen- und Blutuntersuchungen durch.
Im milden Stadium der Krankheit ist die Behandlungsmethode sehr einfach und für jedermann zugänglich - dies ist eine normale Massage ohne den Einsatz von Medikamenten. Bei komplexeren Stadien der Erkrankung wird die Therapie nach individuellen Merkmalen und notwendigerweise nach dem Zeugnis eines Spezialisten ausgewählt.
Medikamente werden normalerweise verschrieben, um das Gehirn zu stimulieren, das Kreislaufsystem zu normalisieren und Medikamente, um die Abwehrkräfte des Körpers wiederherzustellen und zu stärken.
Bei der Behandlung von zerebraler Ischämie sind Volksheilmittel weit verbreitet und sollten mit essentiellen Medikamenten kombiniert werden. Alternative Methoden können die Krankheitssymptome gut lindern, aber nur Medikamente und Operationen können die Ursache beseitigen..
Für Neugeborene gelten keine Volksbehandlungsmethoden.
Zerebrale Ischämie bei Neugeborenen kann Folgendes auslösen:
- Kopfschmerzen;
- unruhiger Schlaf und Reizbarkeit;
- Schwierigkeiten bei der Kommunikation und beim Lernen;
- mentale Behinderung;
- in komplexen Fällen - Epilepsie.
Ischämie kann sogar tödlich sein. Sie können den Tod vermeiden, wenn Sie sofort medizinische Hilfe suchen. Nur ein Arzt wird eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen..
Das Wichtigste ist, dass Sie vorbeugen und die Gesundheit des Kindes über viele Jahre erhalten müssen.
Bei einer Enzephalopathie zweiten und dritten Grades können die Folgen des Todes zentraler Neuronen für die künftige Gesundheit deutlich spürbar sein. Dazu gehören das Auftreten und die Entwicklung eines hydrozephalen Syndroms, systemische Migräne, Schwindel, Ohnmacht, Lähmung und Parese, Asthenie, verschiedene Neurosen und Hysterie, Epilepsie, Hör- und Sehstörungen, Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung, abweichendes Verhalten.
- Schwächung der geistigen Fähigkeiten;
- anhaltende psychische Störungen (Halluzinationen, Schizophrenie, emotionale Störungen);
- Schlaganfall;
- Koma;
- tödliches Ergebnis.
Der Patient kann trophische Störungen, Läsionen des peripheren Nervensystems und epileptische Anfälle entwickeln.
Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit sind Veränderungen, die durch toxische Enzephalopathie verursacht werden, nahezu irreversibel. Der Erfolg der Behandlung hängt daher von der rechtzeitigen Diagnose und dem frühestmöglichen Therapiebeginn ab.
Zusammenfassend heben wir die folgenden Punkte hervor. Toxische Enzephalopathie ist eine Verletzung des Gehirns, die infolge der zerstörerischen Wirkung von Giften auf Nervenzellen - Neuronen - auftritt. Enzephalopathie manifestiert sich in psychischen Störungen, beeinträchtigter Erregbarkeit, Krämpfen, erhöhter oder verminderter Empfindlichkeit und vegetovaskulärer Dystonie.
Trotz eines breiten Arsenals an Geldern kann die moderne Medizin ein Kind aus diesem Zustand herausholen, ist jedoch bisher nicht in der Lage, hypoxisch veränderte Nervenzellen zu retten und die Folgen einer schweren Ischämie zu beseitigen.
Symptome und Anzeichen
Von der ersten bis zur fünften Lebensminute, beginnend mit der Geburt, bewerten Spezialisten den Zustand des Kindes auf einer speziellen Apgar-Skala. Dazu müssen Sie für jeden der oben genannten Indikatoren zwischen 0 und 2 Punkten beginnen:
- Epidermisfarbe;
- das Vorhandensein und die Stärke von Atemfunktionen;
- Herzmuskelkontraktionsrate;
- Reaktion auf äußere Faktoren oder das Vorhandensein eines Reflexes;
- Muskeltonus.
Die Norm wird berücksichtigt, wenn die Gesamtzahl der Indikatoren zwischen 8 und 10 Punkten lag. Ein leichter Grad an Pathologie wird von 6 bis 7 beobachtet, ein Durchschnitt von 4 bis 5. Ein schwerwiegender Zustand wird festgestellt, wenn die Punkte überhaupt nicht festgelegt sind oder ihre Gesamtzahl nicht mehr als 3 betrug.
Ein schwerer Grad an Pathologie erfordert die Aufmerksamkeit der Ärzte, Wiederbelebungsmaßnahmen sind möglich.
Wenn sich die Pathologie kurzfristig manifestiert oder Spezialisten den unzureichenden Sauerstoffgehalt des Babys nach der Geburt nicht sofort bestimmen können, werden später therapeutische Maßnahmen ergriffen, die zu einem Risiko für das Leben des Babys führen. Dies nennt man latente Hypoxie, die sich wie folgt manifestiert:
- Körper zittert, wenn das Baby weint;
- schlechter Schlaf, Reaktion auf das geringste Rascheln;
- das Kind ist ungezogen und friert oft;
- beim Baden ein wenig ungezogen;
- Gesichtsmuskeln sind in ständiger Spannung.
Wenn mindestens eines dieser Symptome festgestellt wird, müssen Sie die Untersuchung nicht verschieben, um die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen.
Wenn die Krankheit lange anhielt, wirkt sich dies normalerweise auf die geistige und körperliche Entwicklung des Babys aus.
- Hautfarbe;
- Atem;
- Herzklopfen
- das Vorhandensein von Reflexen;
- Muskeltonus.
Es ist auch wichtig, die Symptome ischämischer Anfälle aufzulisten:
- zonaler Empfindlichkeitsverlust;
- Lähmung bestimmter Körperteile;
- einseitige Blindheit.
Die Hauptschwierigkeit bei der Diagnose eines HMI besteht darin, dass seine Symptome häufig mit Gehirnveränderungen zusammenfallen, die bei einer Person mit zunehmendem Alter auftreten. Darüber hinaus können symptomatische Manifestationen aufgrund von Schäden an bestimmten Abschnitten des GM ernsthaft unterschiedlich sein. Bei der Diagnose ist es wichtig, die Informationen der Angehörigen des Patienten zu berücksichtigen, da der Patient aufgrund seines unzureichenden Zustands seinen Zustand nicht beurteilen kann.
- Schläfrigkeit;
- verminderte Reflexe;
- Verlust der Mobilität;
- Bewusstseinsstörungen;
- Koma.
Wenn sich die Schädigung auf das Gewebe des Rückenmarks ausbreitet, werden teilweise Störungen der Empfindlichkeit, Störungen der Organe der Beckenhöhle und andere zu den obigen Symptomen hinzugefügt..
In vielerlei Hinsicht hängt die Manifestation einer toxischen Enzephalopathie davon ab, welcher Teil des Gehirns von Gift betroffen ist. Daher betrachten wir die Haupttypen der Vergiftung genauer.
Jegliche Anomalien beim Kind können auf eine Ischämie beim Neugeborenen hinweisen.
Die Anzeichen einer Hirnfunktionsstörung bei Babys sind vielfältig und eine deutliche Entwicklungsverzögerung wird sicherlich die Aufmerksamkeit der Eltern auf sich ziehen.
Darüber hinaus sollten eine starke Verhaltensänderung, Appetitlosigkeit, konstante Stimmungen, häufiges Spucken und eine Reaktion auf wechselndes Wetter Anlass zur Sorge geben.
Zu den Symptomen einer zerebralen Ischämie bei einem Kind gehören:
- eine Zunahme des Volumens des Kopfes des Kindes sowie eine große Fontanelle aufgrund einer Zunahme der Flüssigkeit im Gehirn, eines hohen Hirndrucks;
Das Kind ist bewusstlos und hat keine Koordinationsfunktionen des Gehirns. - Unterdrückung des Zentralnervensystems, bei der es zu einer Verschlechterung der motorischen Aktivität und Muskelschwäche kommt, die Reflexe des Saugens und Schluckens sind geschwächt, in seltenen Fällen kann sich ein Strabismus mit asymmetrischen Anteilen des Gesichts entwickeln;
- oder umgekehrt, die übermäßige Erregbarkeit des Babys, gekennzeichnet durch niedrigen oder hohen Muskeltonus, Zittern bestimmter Körperteile (Kinn, Arme oder Beine), Zittern, verstärkte Reflexe, schlechter Schlaf, grundloses Weinen;
- das Auftreten von Zucken von Gliedmaßen und Kopf, Zittern.
Krankheitsprävention
Da die meisten Ischämien in der pränatalen Phase beginnen, sind die zukünftigen Mütter das Hauptziel der Prävention. Schwangere sollten während der gesamten Schwangerschaftsperiode in der Schwangerschaftsvorsorge beobachtet werden. Hier werden sie einer umfassenden Prüfung unterzogen und erhalten nützliche Empfehlungen..
Die wichtigsten Punkte zur Vorbeugung von Ischämie sind:
- ein gesunder Lebensstil (an der frischen Luft spazieren gehen, sich ausreichend ernähren und ausruhen, schlechte Gewohnheiten aufgeben);
- Behandlung akuter Erkrankungen und Korrektur von Störungen bei chronischen Pathologien (Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen);
- Untersuchung zur Identifizierung von Infektionen der Fortpflanzungsorgane und deren Beseitigung.
Die meisten dieser Methoden sind einfach und erfordern keinen großen Aufwand. Eine sorgfältige Einstellung zu sich selbst während der Schwangerschaft hilft, ernsthafte Probleme zu vermeiden und die Gesundheit Ihres Babys zu erhalten.
Um die Sauerstoffversorgung des Körpers zu normalisieren und wiederherzustellen, haben Ärzte komplexe Maßnahmen entwickelt, die die Pathologie heilen oder verhindern.
Was tun mit Hypoxie?
- Gehen Sie trotz des Wetters jeden Tag mindestens 1-2 Stunden im Parkbereich spazieren. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen Sie zu Fuß zu gehen, anstatt mit dem Transport zu reisen.
- Machen Sie es sich zur Regel, regelmäßig Sport zu treiben - Gymnastik, Yoga, Laufen, Schwimmen, flottes Gehen usw..
- Wählen Sie zusammen mit Ihrem Arzt eine Diät mit einem hohen Gehalt an Eisen und Vitaminen und essen Sie zu einer bestimmten Zeit.
- Folgen Sie Ihrem Tagesablauf, schlafen Sie ausreichend, gehen Sie ins Bett und stehen Sie gleichzeitig auf.
- Vermeiden Sie Stresssituationen und körperliche Überlastung.
- Lüften Sie den Raum systematisch und verwenden Sie eine Klimaanlage sowie Geräte, die die Luft ionisieren und befeuchten.
Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von organischen Hirnschäden bei einem Kind sollten während der Schwangerschaft getroffen werden. Es ist wichtig, in der Geburtsklinik registriert zu sein und alle erforderlichen Tests rechtzeitig zu bestehen. Im Falle einer Infektionskrankheit während der Geburt eines Kindes ist es wichtig, dringend eine qualifizierte medizinische Versorgung zu erhalten.
Mit allen möglichen Methoden sollte eine Frau während der Schwangerschaft Situationen vermeiden, die für das Kind unter dem Gesichtspunkt der Entwicklung einer Hypoxie gefährlich sind - nicht rauchen oder Alkohol oder Drogen nehmen, starken Stress vermeiden, alle vorgeschriebenen Ultraschall- und CTG-Maßnahmen rechtzeitig durchführen, mehr an der frischen Luft gehen, Vitamine einnehmen gut essen. Nach der Geburt ist es wichtig, die Auswirkungen toxischer Substanzen auf das Baby zu vermeiden und eine Infektion mit Influenza und SARS zu verhindern.
Methoden zum Umgang mit dieser Krankheit
Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit neurologischen Pathologien sind in unserer Zeit äußerst relevant. Dies steht in direktem Zusammenhang mit dem allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und darüber hinaus mit einem Anstieg der Anzahl aller Arten von nachteiligen Faktoren, die das Nervensystem der Kinder schädigen. Dies ist unter anderem vor allem darauf zurückzuführen, dass in der modernen Welt Fälle von Geburt ungesunder und gleichzeitig physiologisch unreifer Kinder häufiger auftreten.
Sehr oft sind die Hauptursachen für anoxische Hirnschäden hypoxische und ischämische Prozesse aufgrund einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. Im ICD-10-System wird eine solche Diagnose in mehreren Abschnitten gleichzeitig verschlüsselt. Der nächstgelegene pathophysiologische Code ist P21.9 (impliziert eine Neugeborenenanoxie) und G93.1 (in diesem Fall handelt es sich um eine anoxische Hirnschädigung, die an keiner anderen Stelle klassifiziert ist)..
Wie bereits klar geworden ist, umfasst die Behandlung der aufgetretenen Krankheit in der Regel mehrere Phasen. Im Falle einer akuten Erkrankung muss der Einfluss von Faktoren, die zu Anoxie führen, dringend vollständig beseitigt werden:
- Kind braucht Atemwegshygiene.
- Fremdkörperentfernung.
- Es ist notwendig, den Patienten aus dem Bereich des Kohlendioxids zu entfernen.
- Stoppen Sie die Strangulation.
- Elektrische Strombehinderung.
In diesem Stadium ist es notwendig, eine normale Durchblutung und Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten. In einigen Fällen werden künstliche Beatmungsgeräte verwendet. Darüber hinaus wird Unterstützung auf einem Niveau bereitgestellt, das keine irreversiblen Veränderungen im Gehirn zulassen sollte. Bei erhaltener natürlicher Atmung muss das Kind Sauerstoff einatmen und ins Krankenhaus transportieren. Wenn die Atmung nicht effektiv ist, ist eine Intubation erforderlich..
Ursachen der zerebralen Ischämie
An sich tritt diese Krankheit nicht auf, die Ursache ist Sauerstoffmangel. Es kann während der Bildung des Fötus festgestellt werden oder bereits während der Geburt auftreten. Dieser Zustand kann bereits vor der Empfängnis des Kindes und während der Schwangerschaft Faktoren wie:
- Schlechte Gewohnheiten (Alkohol, Rauchen) 4-6 Monate vor der Empfängnis und während der Schwangerschaft.
- Infektionskrankheiten der Mutter. Ischämie bei Neugeborenen kann auftreten, weil der Körper der zukünftigen Mutter Infektionskrankheiten ausgesetzt war.
- Endokrine Störungen im Körper einer Frau.
- Alter der Frau bei der Geburt. Laut Statistik sind Kinder am häufigsten von zerebraler Ischämie betroffen, wenn ihre Mutter das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder bereits älter als 35 Jahre ist.
- Erkältungen während der Schwangerschaft. Eine Frau, die ein Baby gebar, hatte oft ARVI.
- Schwere Toxikose in der Spätschwangerschaft.
Frauen, die während der Geburt Schwierigkeiten hatten, sind ebenfalls gefährdet. Diese beinhalten:
- Das Auftreten einer Plazentapathologie aufgrund einer späten Geburt.
- Längere Wehen aufgrund der Größe des Fötus.
- Wenn während der Geburt Medikamente eingenommen wurden.
- Das Baby wurde früh geboren und gilt als Frühgeboren.
- Die Entbindungsoperation war kompliziert und das Kind erlitt dabei Geburtsverletzungen.
- Nabelschnur um das Baby.
Anatomisches Bild mit dieser Krankheit
Leider hat die Medizin immer noch nicht den genauen Mechanismus für das Auftreten von anoxischen Hirnschäden enthüllt. Das anatomische Bild dieser Pathologie ist zwar recht einfach. Tatsache ist, dass das Nervengewebe keinen Sauerstoff mehr in einer dafür ausreichenden Menge erhält. Vor diesem Hintergrund gibt es einen hypoxischen ischämischen Prozess, der selbst für kurze Zeit die Struktur des Gehirns beeinträchtigt.
Mit anderen Worten, jedes Neuron erhält sozusagen nicht die erforderliche Menge an Sauerstoff während der Blutversorgung. Neuronen bei Kindern sind noch nicht so entwickelt wie bei Erwachsenen, daher befindet sich ihre Beziehung zum Gehirn erst im Entstehungsstadium. Mit einem kleinen Vorrat an Zellen funktioniert es einfach nicht mehr richtig und ändert sich gleichzeitig morphologisch und intern.
Dementsprechend wird Anoxie als morphologische degenerative Prozesse bezeichnet, die sich äußerst nachteilig auf gesundes Gewebe auswirken. Symptome einer anoxischen Hirnschädigung bei Kindern sind äußerst schwer zu tolerieren, was häufig zum Tod führt. Als nächstes werden wir untersuchen, welche Ursachen die provozierenden Faktoren für das Auftreten dieser Krankheit bei Kindern und Neugeborenen sind.