Das Baby kann nicht über seine Probleme sprechen, daher muss Mama besonders darauf achten, wie es aussieht. Wenn sich das Baby schlecht fühlt, fällt es immer in seinen Augen auf. Sie wirken langweilig und müde. Es kommt aber auch vor, dass Eltern im Baby unterschiedliche Schüler finden. Ist es gefährlich? Dieses Phänomen kann sowohl ein individuelles Merkmal des Kindes als auch ein Zeichen der Krankheit sein..
Die Pupille ist ein Loch in der Mitte der Iris, das erforderlich ist, um den Sonnenlichtfluss zu regulieren, der in den visuellen Analysator eindringt und auf die Netzhaut fällt. Seine Verengung und Ausdehnung wird vom Nervensystem gesteuert..
Bei starkem Licht spannt sich der kreisförmige Muskel der Iris (Schließmuskel) und die Öffnung nimmt ab, da dieser Teil des Strahlenbündels entfernt wird. Eine Abnahme des Beleuchtungsniveaus führt zu einer Entspannung des Radialmuskels (Dilatator), und der Durchmesser der Pupille nimmt zu.
Veränderungen der Pupillengröße führen neben Lichtreizen zu:
Eine Person kann die Arbeit der Schüler nicht kontrollieren. Alle Prozesse laufen reflexiv und symmetrisch ab: Wenn Sie die Taschenlampe auf ein Auge richten, verringern sich beide Löcher in der Iris mit einer Differenz von 0,3 mm.
Bei kleinen Kindern sind die Pupillen normalerweise vergrößert, aber gleichmäßig. Ein Zustand, in dem sich ihre Durchmesser unterscheiden, wird Anisokorie genannt. Wenn der Unterschied weniger als 1 mm beträgt und keine pathologischen Manifestationen vorliegen, wird dies als Variante der Norm angesehen.
Physiologische Anisokorien werden bei 20% der Menschen von Geburt an beobachtet und sind normalerweise erblich bedingt. Mit 5-6 Jahren kann es spurlos verschwinden.
Pathologische Anisokorien treten aufgrund eines Ungleichgewichts in den Augenmuskeln auf. Warum passiert es? Der häufigste Grund ist die Verwendung von Augentropfen oder der versehentliche Kontakt bestimmter Medikamente mit der Bindehaut. Darüber hinaus können Medikamente mit narkotischer Wirkung zu einer ungleichmäßigen Ausdehnung der Pupillen führen. Die Durchmesser der Löcher in der Iris werden gleich, nachdem die Verwendung und der Entzug von Arzneimitteln aus dem Körper gestoppt wurden.
Die verbleibenden Ursachen für Anisokorien lassen sich in Augenheilkunde unterteilen und hängen mit der Funktion des Zentralnervensystems zusammen. Die wichtigsten ophthalmologischen Faktoren:
- angeborene Insuffizienz der Augenmuskulatur, die von Strabismus oder verminderter Sehschärfe begleitet sein kann;
- Verletzungen, begleitet von Schäden an Iris, Muskeln und Nervenfasern;
- Iridozyklitis - Entzündung des Ziliarkörpers und der Iris;
- Glaukom - ein Druckanstieg im Auge (bei Kindern ist äußerst selten);
- herpetische Augenläsion.
Neurologische Ursachen von Anisokorien bei Säuglingen:
- Schädigung der Halswirbelsäule während der Geburt;
- schnell wachsender Tumor im Gehirn;
- Aneurysma;
- Hirnblutung;
- Meningitis;
- Neurosyphilis;
- Enzephalitis;
- Kopfverletzungen;
- Tuberkulose;
- Karotisthrombose.
Eine Störung der Pupillen bei diesen Pathologien tritt aufgrund eines Quetschens des Nervs auf, der für die Augenbewegung verantwortlich ist, oder einer Schädigung der Sehzonen der Großhirnrinde. Diese Zustände gehen immer mit anderen Symptomen einer Belastung einher, bei deren Erkennung Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten. Mögliche Manifestationen:
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Erbrechen
- unruhiges Verhalten und ein scharfer Schmerzensschrei;
- Nackenmuskelspannung;
- Schwäche, Apathie, Schläfrigkeit;
- Photophobie;
- verminderte Sicht und so weiter.
Anisokorie kann eines der Symptome des Horner-Syndroms sein. Im Säuglingsalter ist diese Krankheit meistens angeboren oder entwickelt sich aufgrund eines Traumas der Halsregion während der Geburt. Die Symptome resultieren aus einer Kompression des sympathischen Nervs und einer Schädigung der Augenmuskulatur. Die Hauptzeichen (erscheinen auf einer Seite des Gesichts):
- Anisokorie mit verzögerter Expansion eines der Schüler;
- herabhängende Augenlider (Ptosis);
- Zurückziehen des Augapfels;
- unterschiedliche Farbe der Iris (nicht immer beobachtet);
- Schweißmangel im Gesicht.
Wenn Sie bei einem Kind eine Anisokorie festgestellt haben, sollten Sie sich an einen Augenarzt wenden. Der Arzt sollte die Reaktion der Pupillen auf das Licht überprüfen, die Augen auf Verletzungen und Entzündungen untersuchen und den Augeninnendruck mittels Tonometrie bewerten. Er kann auch pharmakologische Tests durchführen, um bestimmte Medikamente einzubringen und den Zustand zu beurteilen.
Wenn der Augenarzt den Verdacht hat, dass sich eine neurologische Erkrankung entwickelt, wird er das Baby zur Untersuchung an einen Neurologen überweisen. Dies kann Folgendes umfassen:
- Reflextest;
- Ultraschall des Gehirns (bis sich die Fontanelle schließt);
- CT, MRT oder Röntgen des Gehirns, der Brust, der Halswirbelsäule.
Wenn Anzeichen einer Infektionskrankheit festgestellt werden, werden Blutuntersuchungen durchgeführt (allgemein, bakteriologisch, für Antikörper). Darüber hinaus kann eine Lumbalpunktion erforderlich sein, um Liquor cerebrospinalis zu sammeln (bei Meningitis)..
Die Taktik zur Behandlung von Anisokorien hängt von ihren Ursachen ab, die während der Diagnose bestimmt werden. Wenn das Kind keine Krankheiten hat und sein Sehvermögen nicht beeinträchtigt ist, wird es überwacht und regelmäßig einen Augenarzt aufgesucht.
- Ungleichgewicht in der Arbeit der okulomotorischen Muskeln, einschließlich des Horner-Syndroms - Myoneurostimulation von Problembereichen mit Strom zur Verbesserung ihres Tons, Operation bei Vorhandensein von Astigmatismus;
- Infektionskrankheiten - Verwendung von Immunstimulanzien, Vitaminen, Antibiotika oder antiviralen Mitteln;
- Tumoren im Gehirn, Trauma, Blutung - chirurgische Behandlung;
- entzündliche Augenerkrankungen - lokale und / oder systemische Antibiotikatherapie;
- Verletzungen der Halswirbelsäule - Massage, Physiotherapie und so weiter.
Parallel zur Hauptbehandlung kann der Arzt spezielle Tropfen verschreiben, die Krämpfe der Augenmuskulatur lindern. Dies hilft, die Pupillenfunktion zu normalisieren..
Eine unterschiedliche Pupillengröße bei einem Kind ist ein Symptom, das auf verschiedene Zustände zurückzuführen sein kann. Am häufigsten ist Anisokorie ein angeborenes Merkmal, das mit dem Alter vergeht und das Sehvermögen nicht beeinträchtigt. Das Baby sollte jedoch dem Augenarzt gezeigt werden. Es ist besonders wichtig, Hilfe zu suchen, wenn es andere pathologische Manifestationen gibt. Moderne Therapiemethoden können die Funktion der Augenmuskulatur korrigieren, es ist jedoch wichtig, die Grunderkrankung zu identifizieren und ihre Behandlung durchzuführen.
Schüler unterschiedlicher Größe - der Anblick ist nicht der bekannteste. Und deshalb sind die Eltern von Kindern, die diese Asymmetrie haben, zu Recht alarmiert. Ist Anisokorie gefährlich und warum tritt sie auf? Wir werden es in diesem Artikel erzählen.
Die unterschiedliche Größe der Schüler in der Sprache der Ärzte wird Anisokorie genannt. Dies ist keineswegs eine eigenständige Krankheit, sondern nur ein Symptom für bestimmte Störungen im Körper..
Daher muss nicht das Symptom selbst identifiziert und behandelt werden, sondern die wahre Ursache, die dazu führte, dass die Pupillen einen anderen Durchmesser hatten.
Die Pupille wurde durch Natur und Evolution geschaffen, so dass die Anzahl der in die Netzhaut eintretenden Strahlen reguliert wird. Wenn also helle Augen in die Augen gelangen, verengen sich die Pupillen, wodurch die Anzahl der Strahlen begrenzt und die Netzhaut geschützt wird. Bei unzureichender Beleuchtung dehnen sich die Pupillen jedoch aus, sodass mehr Strahlen die Netzhaut erreichen und bei schlechten Sichtverhältnissen ein Bild erzeugen können.
Bei Anisokorien hört ein Schüler aus mehreren Gründen auf, normal zu arbeiten, während der zweite gemäß den Normen arbeitet. In welche Richtung wird sich die „kranke“ Pupille verändern - wird sie je nach Ursache und Art der Läsion zunehmen oder abnehmen.
Die Gründe für den asymmetrischen Durchmesser der Pupillen bei einem Kind können unterschiedlich sein. Dies ist die Physiologie, die unter bestimmten Umständen ganz natürlich ist, und die Pathologie und ein genetisches Merkmal, das ein Baby von einem seiner Verwandten erben kann.
Solche völlig natürlichen Ursachen für ein Ungleichgewicht werden normalerweise bei jedem fünften Kind beobachtet. Darüber hinaus verschwindet das Problem bei vielen Kindern von selbst näher an 6-7 Jahren. Die Ausdehnung der Pupille kann durch die Verwendung bestimmter Medikamente beeinflusst werden, z. B. Psychostimulanzien, starker Stress, lebhafte Emotionen, der Schreck, den das Kind erlebt hat, und auch unzureichende oder instabile Beleuchtung, wo das Kind die meiste Zeit verbringt.
In den meisten Fällen kommt es zu einer symmetrischen Abnahme oder Zunahme der Pupillen im Vergleich zur Norm, was jedoch nicht immer der Fall ist. Und dann reden sie über physiologische Anisokorien. Es ist ganz einfach, es von der Pathologie zu unterscheiden - es reicht aus, ein Kind mit einer Taschenlampe in den Augen zu erstrahlen. Wenn beide Pupillen auf eine Lichtveränderung reagieren, ist die Pathologie höchstwahrscheinlich nicht. In Abwesenheit einer Pupille spricht eine Änderung der Intensität des künstlichen Lichts von einer pathologischen Anisokorie.
Der physiologische Unterschied zwischen den Durchmessern der Pupillen beträgt nicht mehr als 1 mm.
Aus pathologischen Gründen ist ein Schüler nicht nur optisch größer als der andere, die Funktionalität der Schüler ändert sich. Gesund reagiert weiterhin angemessen auf Lichttests, auf Veränderungen in der Beleuchtung, auf die Freisetzung von Hormonen (einschließlich Angst, Stress), und die zweite ist in einer abnormalen erweiterten oder verengten Position fixiert.
Angeborene Anisokorien bei Säuglingen können auf eine Verletzung der Struktur der Iris zurückzuführen sein.
Seltener liegt der Grund in der Unterentwicklung des Gehirns und der Funktionsstörung der Nerven, die die okulomotorischen Muskeln, den Pupillensphinkter, antreiben.
Ein erworbenes Problem bei Babys kann eine Folge einer Geburtsverletzung sein, insbesondere wenn die Halswirbel verletzt wurden. Eine solche Anisokorie wird bereits beim Neugeborenen diagnostiziert, ebenso wie die genetische Asymmetrie der Pupillen.
Schüler unterschiedlicher Größe können ein Zeichen für eine traumatische Hirnverletzung sein. Wenn sich ein Symptom zum ersten Mal nach einem Sturz, einem Schlag durch den Kopf, manifestiert, wird es als eines der wichtigsten Symptome bei der Diagnose traumatischer Veränderungen im Gehirn angesehen. Aufgrund der Art der Anisokorie ist es daher möglich zu bestimmen, welcher Teil des Gehirns bei einem zerebralen Hämatom und bei einer Gehirnkontusion den stärksten Druck ausübt.
Andere Ursachen des Auftretens:
Betäubungsmittel nehmen. In diesem Fall können Eltern andere Kuriositäten im Verhalten ihres Kindes feststellen (normalerweise im Jugendalter)..
Tumor. Einige Tumoren, einschließlich bösartiger Tumoren, können, wenn sie sich innerhalb des Schädels befinden, während des Wachstums gut auf die visuellen Zentren drücken und die normale Funktion der Nervenbahnen beeinträchtigen, über die das Gehirn je nach Umgebung ein Signal vom Sehen erhält, um die Pupille zu verengen oder zu erweitern Bedingungen.
Infektionskrankheiten. Anisokorie kann eines der Symptome einer Infektionskrankheit werden, bei der der Entzündungsprozess in den Membranen oder Geweben des Gehirns beginnt - mit Meningitis oder Enzephalitis..
Augenverletzungen. Normalerweise führen dumme Verletzungen des Pupillensphinkters zu Anisokorien.
Erkrankungen des Nervensystems. Die Pathologie des autonomen Nervensystems, insbesondere der Hirnnerven, deren drittes Paar für die Kontraktionsfähigkeit der Pupille verantwortlich ist, kann zu Asymmetrien bei den Pupillendurchmessern führen.
Krankheiten, die Anisokorien verursachen:
Horner-Syndrom - zusätzlich zu einer Abnahme einer Pupille kommt es zu einem Zurückziehen des Augapfels und einer Ptosis des oberen Augenlids (Herabhängen des Augenlids);
Glaukom - Zusätzlich zur Verengung der Pupille werden starke Kopfschmerzen beobachtet, die durch erhöhten Hirndruck verursacht werden.
Argyll-Robinson-Phänomen - syphilitische Läsion des Nervensystems, bei der die Lichtempfindlichkeit abnimmt;
Parino-Syndrom - Zusätzlich zur Asymmetrie der Pupillen gibt es mehrere neurologische Symptome, die mit einer Schädigung des Mittelhirns verbunden sind.
Das Symptom erfordert keine besondere Beobachtung durch Erwachsene. Wenn ein Schüler die Norm um mehr als 1 mm überschreitet, fällt dies selbst einem Laien auf, und noch mehr wird er sich nicht vor dem aufmerksamen Blick einer fürsorglichen Mutter verstecken.
Anisocoria sollte immer von zwei Spezialisten untersucht werden - einem Optiker und einem Neurologen.
Es lohnt sich nicht, darauf zu warten, dass die Augen das normale Aussehen annehmen, dass der Unterschied von selbst verschwindet (da einige Eltern glauben, dass Kinder unter 4 Monaten unterschiedliche Schüler haben - fast die Norm). Durch rechtzeitige Untersuchung werden das unangenehme Symptom und seine Ursachen vollständig beseitigt.
Sie sollten dringend zum Arzt gehen, wenn das Kind nicht nur Pupillen unterschiedlicher Größe hat, sondern auch starke Kopfschmerzen, Übelkeit, wenn vor Asymmetrien ein Sturz, Kopfstöße oder andere Verletzungen aufgetreten sind, wenn das Kind Angst vor hellem Licht hat, seine Augen tränen oder er beschwert sich, dass er schlechter zu sehen begann und das Bild sich verdoppelt.
Die Aufgabe des Arztes ist es, einen ungesunden Schüler zu finden, festzustellen, welcher der beiden Schüler leidet und welcher wie gewohnt arbeitet. Wenn sich die Symptome unter hellem künstlichem Licht verschlechtern, neigen Ärzte dazu zu glauben, dass die Ursache die Schädigung des N. oculomotorius ist. In diesem Fall ist die erkrankte Pupille normalerweise erweitert.
Wenn Tests mit Licht zeigen, dass sich das Kind bei mangelnder Beleuchtung oder im Dunkeln schlechter fühlt, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in einer Schädigung der Stammstrukturen des Gehirns. Die pathologisch veränderte Pupille ist verengt und dehnt sich im Dunkeln nicht aus.
Nach der Untersuchung wird dem Kind eine MRT zugewiesen. Mit dieser Methode können Sie die vorläufigen Ergebnisse bestätigen oder widerlegen sowie den Ort des "Problems" klären.
Der berühmte Kinderarzt, ein Favorit vieler Mütter der Welt, Evgeny Komarovsky, warnt die Eltern vor Selbstmedikation. Schüler unterschiedlicher Größe sind eine Aufgabe für qualifizierte Ärzte, keine Abkochungen, Lotionen und Wundertropfen zu Hause mit Anisokorien helfen nicht. Wenn eine physiologische Anisokorie diagnostiziert wird, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Es reicht aus, in 3-4 Jahren einen Augenarzt aufzusuchen, um Ihr Sehvermögen zu überprüfen. In den meisten Fällen wirkt sich die Asymmetrie der Durchmesser der Pupillen nicht auf die Sehschärfe des Kindes aus.
Die Behandlungsmethode für Anisokorien hängt von der wahren Ursache des Phänomens ab. Bei einer Augenverletzung verschreibt der Augenarzt entzündungshemmende Tropfen und Antibiotika, um das entzündliche posttraumatische Syndrom zu beseitigen. Wenn die Ursache ein Tumor im Gehirn ist, wird eine Medikation oder chirurgische Entfernung des Neoplasmas verschrieben.
Wenn der wahre Grund in der Verletzung des neurologischen Plans liegt, steht die vom Neurologen verordnete Behandlung an erster Stelle - ein Komplex aus Massage, Medikamenten und Physiotherapie.
Dem Kind wird gezeigt, dass es Nootropika einnimmt, die die Gehirndurchblutung verbessern, sowie nach einer traumatischen Hirnverletzung.
Vorhersagen für Anisokorien hängen nur davon ab, wie schnell die wahre Ursache der Krankheit erkannt wird und wie schnell und effektiv das Kind die notwendige Behandlung erhält.
Angeborene Pathologie wird erfolgreich chirurgisch behandelt. Wenn die Operation aus mehreren Gründen nicht möglich ist, werden dem Kind Augentropfen verschrieben, die bei systematischer Einnahme das normale Sehvermögen aufrechterhalten. In Bezug auf erworbene Anisokorien sind die Prognosen günstiger, während einige angeborene Fälle lebenslang beim Kind verbleiben und nicht korrigiert werden können..
Informationen zur Ermittlung der Pupillendiagnose finden Sie im nächsten Video.
Heutzutage gibt es viele Krankheiten im Zusammenhang mit den Sehorganen, die erfolgreich behandelt werden. Unter ihnen gibt es angeborene Pathologien, die während eines beliebigen Zeitraums erworben wurden. Einige von ihnen können nur durch eine genaue Untersuchung festgestellt werden, während andere bei visueller Prüfung sofort erkennbar sind. Solche Phänomene umfassen Schüler unterschiedlicher Größe bei einem Kind. Viele Eltern sind besorgt und betrachten dieses Symptom als Zeichen einer latenten Krankheit. Ist es so?
Die Symptome solcher Veränderungen können visuell gesehen werden. Wenn ein Kind verschiedene Pupillen hat, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Krankheit aus dem Bereich der Augenheilkunde oder Neurologie. Der Name einer solchen Pathologie ist Anisokorie.
Sobald Eltern diese Abweichung von der Norm bemerken, lohnt es sich, sie sofort zu untersuchen. Anisocoria beeinträchtigt in der Regel die Sicht und macht auch verschwommene Bilder. Sie können das Vorhandensein der Krankheit wie folgt überprüfen. Wenn Sie das Licht einschalten, können Sie sehen, dass eine Pupille darauf reagiert und die andere gleich bleibt. Das Kind reagiert normalerweise auf viele Symptome und erzählt seinen Verwandten davon..
Die Symptome können sich in Verdunkelung oder Doppelsehen äußern, in besonders schweren Fällen kann es manchmal zu Erbrechen oder Übelkeit kommen. Unterschiedliche Pupillen sind jedoch nicht immer ein ernstes Problem, es hängt vom Unterschied in ihrem Durchmesser ab. Wenn normal, sollte sich die Größe nicht stark unterscheiden. Wenn sie nicht mehr als 1 mm beträgt, wird dies nicht als Pathologie angesehen. Normalerweise ist es äußerlich ziemlich schwer zu bemerken. Mit einem größeren Unterschied müssen Sie von einem Augenarzt untersucht werden, da dies schwerwiegende Gründe haben kann.
Unter den Krankheitsarten werden zwei Hauptkrankheiten unterschieden: physiologische und angeborene. Lassen Sie uns näher auf jeden einzelnen eingehen..
Die physiologische Form wird mit einer Pupillendifferenz von 0,5-1 mm nachgewiesen. Eine solche Abweichung wird nicht als signifikant angesehen und ist ein individuelles Merkmal des Kindes. In diesem Fall werden keine Krankheiten diagnostiziert und gelten als recht häufig, da ein Fünftel der Gesamtbevölkerung diese Form hat.
Die visuelle Manifestation von Pupillen mit unterschiedlichem Durchmesser bei Erwachsenen
Angeborene Anisokorien entwickeln sich mit verschiedenen Defekten im Sehsystem. Hier wird häufig eine unterschiedliche Sehschärfe beobachtet, und die Größe der Pupillen variiert erheblich. Dies kann eine Ursache für Störungen in der Entwicklung des Nervensystems der Sehorgane oder deren Schädigung sein..
Unter den häufigsten Gründen, warum Anisokorien bei Neugeborenen auftreten, können Verstöße gegen die Entwicklung des autonomen Nervensystems eines Neugeborenen unterschieden werden. Dieses Phänomen kann auch erbliche pathologische Veränderungen in der Iris verursachen..
Wenn plötzlich ein Unterschied festgestellt wird, kann man davon ausgehen, dass so schwerwiegende Pathologien vorliegen wie: Neoplasien im Gehirn, Aneurysmen, Kopfverletzungen während der Geburt mit Gehirnkontusion, Enzephalitis oder Meningitis-Infektion, die von der Mutter übertragen werden.
Gerste am Auge: ansteckend oder nicht
Alles über Danzil-Tropfen ist in diesem Artikel geschrieben..
So wählen Sie die richtigen Farblinsen für die Augen
Ein wichtiger Schritt ist die frühzeitige Diagnose. Wenn Sie bei einem Kind lange Zeit einen derart abnormalen Zustand der Pupillen bemerkt haben, sollten Sie sich nach Feststellung einer Krankheit so bald wie möglich an einen Spezialisten wenden. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Kind über Sehschwäche, Doppelaugen, Augen- und Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen klagt..
Unter den Haupt- und zusätzlichen Untersuchungsmethoden für die Diagnose sind folgende hervorzuheben:
- Allgemeine und spezielle Analysen.
- Ophthalmoskopie.
- MRT des Gehirns mit Einführung eines Kontrastmittels.
- Diagnose von Liquor cerebrospinalis, um einige schreckliche Krankheiten auszuschließen.
- Augeninnendruckmessung.
- Röntgen der Lunge.
- Untersuchung der Gefäße des Kopfes.
Nachdem der Arzt die Diagnose mit Hilfe eines ganzen Komplexes diagnostischer Maßnahmen geklärt hat, fasst er die therapeutische Therapie zusammen und verschreibt sie. Wenn die Krankheit keine Bestätigung findet, können Sie frei atmen und das Phänomen der unterschiedlich großen Pupillen nur als genetisches Merkmal betrachten, genau wie Muttermale mit identischer Form.
Der Zweck des Behandlungsverlaufs hängt von der Diagnose und der Ursache der Pathologie ab. Wenn entzündliche oder infektiöse Krankheiten festgestellt werden, verschreibt der Arzt Medikamente in Form von topischen oder systemischen Antibiotika. Für komplexere Diagnosen wie Tumorprozesse ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich..
Gelbes Augenprotein: Ursachen und Behandlung
Warum kann es bei Neugeborenen gelbe weiße Augen geben?.
Gelber Fleck auf dem Eichhörnchen des Auges
Schüler unterschiedlicher Größe bei einem Kind können zu einem ernsthaften Problem werden und sich nur als äußere Manifestation einer gefährlichen Krankheit herausstellen, die im Körper lebt. Verschwenden Sie keine Zeit mit Raten und Raten. Ein rechtzeitiger Arztbesuch kann schreckliche Konsequenzen verhindern oder sicherstellen, dass dies nur ein physiologisches Erbe ist. Anisocoria, insbesondere bei kleinen Kindern, sollte nicht gescherzt werden, es kann die Gesundheit oder das Leben des Kindes kosten.
Lesen Sie auch über Pathologien wie Astigmatismus und Amblyopie..
Unterschiedliche Pupillengrößen bei Säuglingen haben einen medizinischen Namen - Anisokorie. An sich ist ein solcher Zustand keine Krankheit, sondern nur ein sichtbares Symptom anderer Krankheiten.
Wenn Sie solche Abweichungen bei Ihrem Baby bemerken, kann nur ein Arzt die Ursache bestimmen und die Behandlung verschreiben.
Wir werden Ihnen sagen, warum Anisokorien bei Säuglingen auftreten und wie sie zu behandeln sind..
Die Pupille ist ein Loch in der Iris des Auges. Bei allen Menschen ist die Pupille nur deshalb schwarz, weil sie Lichtwellen absorbiert.
Die Größe der Pupille variiert je nach Lichtintensität: Helles Licht macht die Pupille schmal; Angst, Schmerz und Dunkelheit - tragen zur Zunahme der Pupillengröße bei. Die Hauptfunktion der Pupille besteht darin, die Anzahl der in das Auge eintretenden Lichteinheiten zu steuern.
Schüler unterschiedlicher Größe sind bei Säuglingen häufig..
Die ungleichmäßige Größe der Pupillen weist auf die inkonsistente Arbeit zweier glatter Augenmuskeln hin, die Verengung der Pupille und des Radialmuskels - was zu seiner Ausdehnung beiträgt.
Die Größe der Pupillen wird reflexiv reguliert. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie nach der Ursache suchen, da Anisokorie ein Symptom für eine versteckte Pathologie ist.
Eine solche Pathologie bei Säuglingen ist normalerweise eine Folge einer Verletzung der intrauterinen Entwicklung oder eines der Symptome einer erworbenen Krankheit oder Verletzung.
Wenn Ihre Krümel plötzlich Pupillen unterschiedlicher Größe haben, gibt es Erbrechen und das Baby ist träge und launisch - konsultieren Sie sofort einen Arzt! Der Grund kann sehr ernst sein:
- Ein Tumor oder ein Bluterguss des Gehirns;
- Enzephalitis;
- Aneurysma der Gefäße des Kopfes.
Wenn die Verletzung der Koordination der Pupillen nicht sofort spürbar wurde, können Augenkrankheiten oder Störungen des Zentralnervensystems die Ursache sein.
In einem höheren Alter entwickelt sich eine Anisokorie vor dem Hintergrund schwerwiegender Störungen des Zentralnervensystems aufgrund von negativen Prozessen wie:
- Augapfelverletzung;
- Aneurysma;
- Gutartige und bösartige Hirntumoren;
- Enzephalitis;
- Meningitis;
- Schädigung des Sehnervs oder der Muskeln;
- Verletzung der Gehirnzirkulation verschiedener Ätiologien;
- Bei Verwendung von Drogen, die Betäubungsmittel enthalten.
Die Symptome einer Anisokorie können sich im Licht verstärken und auf eine parasympathische Stimulation der Augen hinweisen. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass ein kleiner Unterschied in der Größe der Pupillen (bis zu 1 mm) keine Pathologie ist.
Wenn es einen kleinen Unterschied in der Größe der Pupillen in Ihrer Familie bei den nächsten Angehörigen gibt, kann die Manifestation des gleichen Symptoms bei einem Säugling einfach ein genetisches Merkmal sein.
Diese Annahme kann nur ein hochqualifizierter Spezialist bestätigen oder widerlegen.
Wir haben bereits herausgefunden, dass Anisokorie keine Krankheit für sich ist. Daher wird die Therapie des Patienten auf die Grunderkrankung abzielen, die eine beeinträchtigte Pupillenkoordination verursacht.
Wenn das Problem die Muskelaktivität der Iris ist, werden Medikamente verwendet, die die ordnungsgemäße Muskelfunktion stimulieren..
Wenn die Ursache der Anisokorie mit neurologischen Erkrankungen zusammenhängt, zielt die Behandlung darauf ab, den Zustand des Patienten zu maximieren. Nach dem Verschwinden neurologischer Probleme wird die Pupillenkoordination wiederhergestellt.
Es gibt Situationen, in denen kein dringender medizinischer Eingriff erforderlich ist - der Arzt beobachtet das Baby einfach und die Anisokorie verschwindet von selbst.
Jetzt wissen Sie, dass Unterschiede in der Größe der Pupillen auf Krankheiten Ihres Babys hinweisen oder nur ein Merkmal des Körpers sein können. Um dies zu überprüfen, wenden Sie sich an einen Spezialisten: einen Augenarzt und einen Neurologen. Nur diese können bei Bedarf eine Behandlung verschreiben, wenn sich die Pupillen des Babys geringfügig unterscheiden.
Anisocoria bei Säuglingen
Wenn bei einem Kind eine Anisokorie festgestellt wird, wird ein Schema einfacher sequentieller Aktionen verwendet, wie im angehängten Algorithmus gezeigt. Derzeit wird angenommen, dass Anisokorie eine Folge einer der folgenden vier Pathologien ist:
1. Pathologie der sympathischen Innervation des Pupillendilatators.
2. Pathologie der parasympathischen Innervation des Schließmuskels der Pupille.
3. Pathologie der Struktur der Iris (angeboren oder erworben).
4. Gutartige oder physiologische Anisokorien.
a) Horner-Syndrom. In den meisten Fällen beginnt die diagnostische Suche mit dem Horner-Syndrom. In diesem Fall erscheint der maximale Unterschied in der Größe der Pupillen im Dunkeln. Die Ptosis des oberen Augenlids kann 1-2 mm erreichen; Das untere Augenlid kann ebenfalls betroffen sein. Das Vorhandensein von Heterochromie ist möglich, und wenn es entdeckt wird, sollte die Ursache seines Auftretens als angeborene Pathologie angesehen werden. Das wahrscheinliche Vorhandensein eines kombinierten Neuroblastoms oder Ganglioneuroms sollte berücksichtigt werden..
b) Lähmung des N. oculomotorius. Anisokorien, die durch Lähmungen des N. oculomotorius verursacht werden, sind recht selten, werden jedoch in Wirklichkeit immer mit okulomotorischen Störungen unterschiedlicher Schwere in Verbindung gebracht. Bei angeborener Lähmung des N. oculomotorius und anderen angeborenen Innervationsstörungen wird die Pupille deutlich erweitert. Zusätzlich zu den Fällen von Windpocken ist die Entwicklung des Adie-Syndroms (myotonisches Pupillensyndrom) in den ersten 10 Lebensjahren äußerst untypisch.
c) Strukturelle Anomalien. Strukturelle Anomalien der Iris mit Ausnahme der Restmembranen der Pupille können zur Entwicklung von Pupillen führen, die mehr oder weniger normal sind. Angeborene idiopathische Mikrokorien betreffen normalerweise das Auge auf einer Seite, oft ist sie exzentrisch mit einer Pupille von nicht mehr als 2 mm Größe. Die Ursache dieser Pathologie ist unbekannt. Angeborene Pupillen-Iris-Linsen-Membranen beeinflussen normalerweise das Auge auf einer Seite und verursachen eine Pupillenverformung, eine Adhäsion der Iris an der Linse mit einer starren Pupille sowie eine fortschreitende Pupillenfusion.
Es wird angenommen, dass die Ursache dieses Prozesses eine Verletzung der Entwicklung der Iris und der vorderen Augenkammer ist. Die Entwicklung eines akuten Winkelschlussglaukoms ist ebenfalls möglich..
d) Physiologische Anisokorie. Physiologische Anisokorien treten häufig bei mindestens 20% der gesunden Kinder auf. Typischerweise erreicht die Asymmetrie nicht 1 mm, kann aber manchmal von diesem Wert abweichen. Pupillenasymmetrie tritt sowohl bei Dunkelheit als auch bei hellem Licht auf.
d) Verwendung von pharmakologischen Präparaten. Natürlich können Sie pharmakologische Präparate zur Diagnose von Anisokorien verwenden, aber in den meisten Fällen reichen Routinetests wie die Messung der Pupillengröße bei verschiedenen Lichtverhältnissen, die Untersuchung der Iris und der vorderen Augenkammer aus. Hierfür sollten auch die kombinierten neurologischen Symptome berücksichtigt werden.
Um Läsionen mit sympathischer Innervation zu identifizieren, bevorzugen einige Kliniken die Verwendung von 0,5% topischem Apraclodinin anstelle von 4%, 5% oder 10% Kokainhydrochlorid. Wir verwenden Apraclodinin bei Kindern wegen seiner langen und akuten Schlaftabletten nicht..
f) Spaltlampenuntersuchung. Um die Entwicklung pathologischer Veränderungen in der Pupille sowie deren nicht standardmäßige Reaktionen zu identifizieren, ist es zweckmäßig, eine Studie mit einer Spaltlampe durchzuführen. Die exzentrische Lage der Pupille deutet auf die Existenz einer zugrunde liegenden Ursache für ihre strukturellen Veränderungen hin. Bei gesunden Kindern ist das Vorhandensein von Hippus möglich (physiologischer Mangel an Entspannung der gesamten Pupille).
g) Reaktionen auf leichte und eng beieinander liegende Objekte. Besonderes Augenmerk sollte auf die Reaktion der Pupille auf helles Licht und eng beieinander liegende Objekte gelegt werden. Helles Licht ist ein äußerst wichtiges Detail bei der Untersuchung der Schüler. Bei der Argyll Robertson-Pupille, dem Sylvian-Aquädukt-Syndrom und dem Adie-Syndrom wird eine hell enge Dissoziation beobachtet (die Pupille reagiert besser auf ein nahe gelegenes Objekt als auf helles Licht). Wann immer möglich, werden Pupillengrößen im Dunkeln und im Licht aufgezeichnet und fotografiert..
Sie können Fotos aus Familienarchiven verwenden. Die häufigste Ursache für Pupillenasymmetrie in jedem Alter ist die physiologische Anisokorie.
h) Brechung. Es ist zweckmäßig, eine Retinoskopie durchzuführen, während die Reaktion auf ein nahe gelegenes Objekt untersucht wird. Extrem wichtige Informationen über die Pupillenunterbringung (Unterbringung durch ein nahe gelegenes Objekt) werden durch dynamische Veränderungen während der Retinoskopie geliefert. Trotz der Tatsache, dass eine schlechte Akkommodation für Zerebralparese und Down-Syndrom charakteristisch ist, bleibt unter diesen Bedingungen die Reaktion auf Licht und ein nahe gelegenes Objekt unberührt..
i) Wenn es notwendig ist, das Horner-Syndrom zu diagnostizieren. Die meisten Ärzte glauben, dass es unbedingt erforderlich ist, ein Kind mit verschiedenen Pupillen zu untersuchen, da diese Pathologie ein Zeichen für eine schwerwiegende systemische oder neurologische Erkrankung sein kann. Dies ist besonders wichtig bei der Diagnose des Horner-Syndroms in der Pädiatrie, wo immer die Möglichkeit besteht, ein kombiniertes Neuroblastom zu erkennen. Die Frage ist nur, wie tief die Forschung benötigt wird..
Experten sind sich nicht einig: Einige glauben, dass eingehende Forschung erforderlich ist, andere sind überzeugt, dass Routinetests ausreichen. Wir glauben, dass zusätzliche Forschung erforderlich ist, wenn der Verdacht auf eine erbliche Ursache der Pathologie besteht oder wenn das Kind an dieser Krankheit leidet oder wenn Symptome einer Hirnbeteiligung wie Anhidrose vorliegen.
Algorithmus zur Bestimmung der Ursache von Anisokorien (unterschiedliche Pupillengrößen).
Anisocoria: Warum Babys unterschiedliche Pupillen haben?
Das Baby kann nicht über seine Probleme sprechen, daher muss Mama besonders darauf achten, wie es aussieht. Wenn sich das Baby schlecht fühlt, fällt es immer in seinen Augen auf. Sie wirken langweilig und müde. Es kommt aber auch vor, dass Eltern im Baby unterschiedliche Schüler finden. Ist es gefährlich? Dieses Phänomen kann sowohl ein individuelles Merkmal des Kindes als auch ein Zeichen der Krankheit sein..
Das Prinzip der Schüler
Die Pupille ist ein Loch in der Mitte der Iris, das erforderlich ist, um den Sonnenlichtfluss zu regulieren, der in den visuellen Analysator eindringt und auf die Netzhaut fällt. Seine Verengung und Ausdehnung wird vom Nervensystem gesteuert..
Bei starkem Licht spannt sich der kreisförmige Muskel der Iris (Schließmuskel) und die Öffnung nimmt ab, da dieser Teil des Strahlenbündels entfernt wird. Eine Abnahme des Beleuchtungsniveaus führt zu einer Entspannung des Radialmuskels (Dilatator), und der Durchmesser der Pupille nimmt zu.
Veränderungen der Pupillengröße führen neben Lichtreizen zu:
Eine Person kann die Arbeit der Schüler nicht kontrollieren. Alle Prozesse laufen reflexiv und symmetrisch ab: Wenn Sie die Taschenlampe auf ein Auge richten, verringern sich beide Löcher in der Iris mit einer Differenz von 0,3 mm.
Ursachen verschiedener Schüler
Bei kleinen Kindern sind die Pupillen normalerweise vergrößert, aber gleichmäßig. Ein Zustand, in dem sich ihre Durchmesser unterscheiden, wird Anisokorie genannt. Wenn der Unterschied weniger als 1 mm beträgt und keine pathologischen Manifestationen vorliegen, wird dies als Variante der Norm angesehen.
Physiologische Anisokorien werden bei 20% der Menschen von Geburt an beobachtet und sind normalerweise erblich bedingt. Mit 5-6 Jahren kann es spurlos verschwinden.
Pathologische Anisokorien treten aufgrund eines Ungleichgewichts in den Augenmuskeln auf. Warum passiert es? Der häufigste Grund ist die Verwendung von Augentropfen oder der versehentliche Kontakt bestimmter Medikamente mit der Bindehaut. Darüber hinaus können Medikamente mit narkotischer Wirkung zu einer ungleichmäßigen Ausdehnung der Pupillen führen. Die Durchmesser der Löcher in der Iris werden gleich, nachdem die Verwendung und der Entzug von Arzneimitteln aus dem Körper gestoppt wurden.
Die verbleibenden Ursachen für Anisokorien lassen sich in Augenheilkunde unterteilen und hängen mit der Funktion des Zentralnervensystems zusammen. Die wichtigsten ophthalmologischen Faktoren:
- Angeborene Insuffizienz der Augenmuskulatur, die von Strabismus oder verminderter Sehschärfe begleitet sein kann,
- Verletzungen mit Schäden an Iris, Muskeln und Nervenfasern,
- Iridozyklitis - Entzündung des Ziliarkörpers und der Iris,
- Glaukom - ein Druckanstieg im Auge (bei Kindern ist äußerst selten),
- herpetische Augenläsion.
Neurologische Ursachen von Anisokorien bei Säuglingen:
- Schädigung der Halswirbelsäule während der Geburt,
- schnell wachsender Tumor im Gehirn,
- Aneurysma,
- Hirnblutung,
- Meningitis,
- Neurosyphilis,
- Enzephalitis,
- traumatische Hirnverletzungen,
- Tuberkulose,
- Karotisthrombose.
Eine Störung der Pupillen bei diesen Pathologien tritt aufgrund eines Quetschens des Nervs auf, der für die Augenbewegung verantwortlich ist, oder einer Schädigung der Sehzonen der Großhirnrinde. Diese Zustände gehen immer mit anderen Symptomen einer Belastung einher, bei deren Erkennung Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten. Mögliche Manifestationen:
- Fieber,
- Erbrechen,
- unruhiges Verhalten und ein scharfer Schrei aufgrund von Schmerzen,
- Nackenmuskelspannung,
- Schwäche, Apathie, Schläfrigkeit,
- Photophobie,
- verminderte Sicht und so weiter.
Anisokorie kann eines der Symptome des Horner-Syndroms sein. Im Säuglingsalter ist diese Krankheit meistens angeboren oder entwickelt sich aufgrund eines Traumas der Halsregion während der Geburt. Die Symptome resultieren aus einer Kompression des sympathischen Nervs und einer Schädigung der Augenmuskulatur. Die Hauptzeichen (erscheinen auf einer Seite des Gesichts):
- Anisokorie mit verzögerter Expansion eines der Schüler,
- herabhängende Augenlider (Ptosis),
- Zurückziehen des Augapfels,
- unterschiedliche Farbe der Iris (nicht immer beobachtet),
- Schweißmangel im Gesicht.
Diagnose
Wenn Sie bei einem Kind eine Anisokorie festgestellt haben, sollten Sie sich an einen Augenarzt wenden. Der Arzt sollte die Reaktion der Pupillen auf das Licht überprüfen, die Augen auf Verletzungen und Entzündungen untersuchen und den Augeninnendruck mittels Tonometrie bewerten. Er kann auch pharmakologische Tests durchführen, um bestimmte Medikamente einzubringen und den Zustand zu beurteilen.
Wenn der Augenarzt den Verdacht hat, dass sich eine neurologische Erkrankung entwickelt, wird er das Baby zur Untersuchung an einen Neurologen überweisen. Dies kann Folgendes umfassen:
- Reflextest,
- Ultraschall des Gehirns (bis sich die Fontanelle schließt),
- CT, MRT oder Röntgen des Gehirns, der Brust, der Halswirbelsäule.
Wenn Anzeichen einer Infektionskrankheit festgestellt werden, werden Blutuntersuchungen durchgeführt (allgemein, bakteriologisch, für Antikörper). Darüber hinaus kann eine Lumbalpunktion erforderlich sein, um Liquor cerebrospinalis zu sammeln (bei Meningitis)..
Behandlung
Die Taktik zur Behandlung von Anisokorien hängt von ihren Ursachen ab, die während der Diagnose bestimmt werden. Wenn das Kind keine Krankheiten hat und sein Sehvermögen nicht beeinträchtigt ist, wird es überwacht und regelmäßig einen Augenarzt aufgesucht.
- Ungleichgewicht in der Arbeit der okulomotorischen Muskeln, auch beim Horner-Syndrom - Myoneurostimulation von Problembereichen mit elektrischem Strom zur Verbesserung ihres Tons, Operation bei Astigmatismus,
- Infektionskrankheiten - die Verwendung von Immunstimulanzien, Vitaminen, Antibiotika oder antiviralen Mitteln,
- Tumoren im Gehirn, Verletzungen, Blutungen - chirurgische Behandlung,
- entzündliche Augenerkrankungen - lokale und / oder systemische Antibiotikatherapie,
- Verletzungen der Halswirbelsäule - Massage, Physiotherapie und so weiter.
Parallel zur Hauptbehandlung kann der Arzt spezielle Tropfen verschreiben, die Krämpfe der Augenmuskulatur lindern. Dies hilft, die Pupillenfunktion zu normalisieren..
Eine unterschiedliche Pupillengröße bei einem Kind ist ein Symptom, das auf verschiedene Zustände zurückzuführen sein kann. Am häufigsten ist Anisokorie ein angeborenes Merkmal, das mit dem Alter vergeht und das Sehvermögen nicht beeinträchtigt. Das Baby sollte jedoch dem Augenarzt gezeigt werden. Es ist besonders wichtig, Hilfe zu suchen, wenn es andere pathologische Manifestationen gibt. Moderne Therapiemethoden können die Funktion der Augenmuskulatur korrigieren, es ist jedoch wichtig, die Grunderkrankung zu identifizieren und ihre Behandlung durchzuführen.
Eine klare Sicht auf Anisokorien: Krankheit, Vererbung oder Physiologie?
Das Wort "Anisokorie", das einem gewöhnlichen Menschen unbekannt ist, ist allen Augenärzten bekannt. Dies ist eine Augenerkrankung, bei der die linken und rechten Pupillen unterschiedliche Durchmesser haben.
Anisocoria ist in der Medizin als häufiges Vorkommen bekannt. Bei jedem fünften gesunden Einwohner unseres Planeten gibt es leichte Unterschiede in der Größe der Pupillen. Anisokorie ist selten eine eigenständige Krankheit..
Meistens ist dies eine Folge oder Manifestation bestimmter Krankheiten oder Pathologien. Das Vernachlässigen von Anisokorien kann schwerwiegende Folgen haben..
Symptome eines Phänomens wie Anisokorie gemäß ICD-10-Code
Das Vorhandensein von Anisokorien kann vom Patienten leicht festgestellt werden. Es reicht aus, sich im Spiegel genau anzusehen und die Durchmesser beider Pupillen visuell zu vergleichen. Im Fall einer Anisokorie wird der Patient den Unterschied sehen.
Der Unterschied in den Pupillendurchmessern kann entweder bis zu 0,5 mm unbedeutend oder signifikant sein - mehr als 1,0 mm.
Anisocoria allein erzeugt keine anderen Symptome. In diesem Fall kann das Vorhandensein eines Unterschieds in den Durchmessern der Pupillen selbst ein Symptom für die Grunderkrankung sein. Zusätzlich zu den Unterschieden bei den Pupillen kann eine solche Krankheit die Manifestation anderer Symptome hervorrufen. Die häufigsten Symptome der Grunderkrankung, die sich in Verbindung mit Anisokorien manifestieren:
- Einer der Schüler reagiert nicht auf eine Abnahme der Lichthelligkeit;
- Prolaps des oberen Augenlids;
- Photophobie;
- Sichtverlust;
- Doppelsehen;
- Häufige Kopfschmerzen;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Temperatur;
- Torticollis.
Das Vorhandensein von Symptomen parallel zur Anisokorie muss dem Arzt mitgeteilt werden. Dies ermöglicht die genaue Diagnose der Grunderkrankung, deren Manifestation Anisokorie war.
Was verursacht die Entwicklung der physiologischen und angeborenen Pathologie
Anisokorien können je nach Art des Auftretens angeboren oder erworben sein. Wenn der Patient vom Vorhandensein einer angeborenen Anisokorie ausgeschlossen ist, hat er die Form einer Anisokorie erworben. Es kann aus einer Reihe von Gründen aufgrund des Einflusses von Grunderkrankungen entstehen und sich entwickeln. Wir listen die Gruppen der Hauptkrankheiten auf, bei denen sich Anisokorien manifestieren können.
- Augenkrankheiten. Dies sind Entzündungen der Iris oder Aderhaut, Glaukom und Neoplasien im inneren Bereich des Auges.
- Neurologische Erkrankungen: Meningitis, durch Zecken übertragene Enzephalitis usw. Bei neurologischen Erkrankungen wird eine Asymmetrie im Durchmesser der Pupillen durch eine Schädigung des Augenapparates, eine Verschlechterung der Verbindungen zum Zentralnervensystem und eine Abnahme der Aktivität der für die Sehorgane verantwortlichen Bereiche des Gehirns verursacht.
- Verletzungen. Anisokorien führen sowohl zu direkten Augenschäden (wodurch sich die Pupille am verletzten Auge verengt) als auch zu traumatischen Hirnverletzungen (Schäden am visuellen Analysegerät, die zu einer starken Pupillendilatation auf der beschädigten Seite führen)..
- Die negativen Auswirkungen von Schadstoffen. Die Einnahme bestimmter Medikamente oder psychotroper Substanzen kann zu asymmetrischen Veränderungen des Pupillendurchmessers führen.
Diagnose von Erwachsenen und Kindern
Der erste Spezialist, der bei Anisokorie konsultiert wird, ist ein Augenarzt. Nach der Erstuntersuchung und der vorläufigen Diagnose wird er den Patienten zu einer Konsultation mit einem Neurologen überweisen.
Um eine genaue Diagnose der Krankheit zu stellen, die Anisokorie verursacht hat, werden dem Patienten diagnostische Tests zugewiesen.
Während ihres Verhaltens untersuchen Spezialisten den neurologischen und physiologischen Status des Patienten.
Ähnliche Studien können umfassen:
- Blutdrucküberwachung;
- Allgemeine und differenzielle Blutuntersuchungen;
- Ultraschallverfahren;
- Röntgenaufnahme des Schädels und der Halswirbelsäule;
- Computertomographie des Kopfes;
- Magnetresonanztomographie;
- Angiographie;
- Wirbelsäulenpunktion.
Die angegebene Liste ist weder typisch noch vollständig..
Die Auswahl spezifischer Studien für jeden Patienten wird vom behandelnden Arzt je nach Bedarf festgelegt.
Nach der Analyse der Ergebnisse diagnostischer Studien erhält der Patient eine endgültige Diagnose der Krankheit und es wird eine Behandlung verordnet.
Behandlung
Das Behandlungsprotokoll ist vollständig von der endgültigen Diagnose abhängig. Wenn die Diagnose ergab, dass die Ursache der Anisokorie ein erblicher Faktor ist, ist keine Behandlung erforderlich.
Angeborene Anisokorien werden in den meisten Fällen auf Wunsch des Patienten durch rekonstruktive Chirurgie erfolgreich beseitigt.
Wenn Anisokorie eine Manifestation der Grunderkrankung ist, die die Ungleichheit der Pupillengröße verursacht hat, wird die identifizierte Krankheit behandelt. Der Unterschied in den Durchmessern der Pupillen nimmt allmählich ab und verschwindet nach vollständiger Beseitigung der Ursache, die ihn verursacht hat.
Abhängig von der Diagnose der Grunderkrankung wird eine geeignete Behandlung verordnet.
- Um Entzündungen zu beseitigen, werden antibakterielle Mittel verschrieben, die pathogene Mikroorganismen aktiv beeinflussen..
- Bei Anisokorien, die sich nach einer Augenverletzung manifestieren, werden Medikamente verschrieben, die die Muskeln der Iris entspannen.
- Bei Tumorprozessen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich..
Die Behandlung von Anisokorien mit Volksheilmitteln kann nur als unterstützende Therapie für die medizinische Behandlung und nur nach ärztlicher Beratung durchgeführt werden.
Prognose. Anisocoria verschwindet vollständig mit der rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Behandlung der Grunderkrankung.
Video: Merkmale der Krankheit
Was Anisokorie ist und was das Hauptmerkmal der Krankheit ist, finden Sie in unserem Video.
Anisocoria bei Säuglingen
Die Diagnose einer angeborenen Anisokorie wird dem Kind in den ersten Lebenstagen im Krankenhaus gestellt. Eine Verengung oder Vergrößerung der Pupille mit angeborener Anisokorie ist häufig mit einer anderen Struktur des Muskel- oder Nervenapparates des Auges verbunden, die von der Norm abweicht. Kann von eingeschränkter Beweglichkeit des Augapfels oder Strabismus begleitet sein.
Bei einer angeborenen Form mit hoher Wahrscheinlichkeit vergeht die Anisokorie bei Kindern um 5-6 Jahre.
In mehr als 15 Prozent der Fälle ist die angeborene Anisokorie physiologisch und genetisch bedingt. Das Fehlen von Symptomen anderer Krankheiten oder Anzeichen eines Kindes, das hinter der normalen Entwicklung zurückbleibt, bestätigt die physiologische Natur der Anisokorie.
Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, kann eine Anisokorie auf eine Hirnverletzung, ein Neoplasma, ein Gefäßaneurysma oder eine Enzephalitis hinweisen.
Gleichzeitig hat das Kind eine Abnahme bei einem der Schüler in einem dunklen Raum, obwohl die Klarheit des Sehens nicht leidet, sieht es sowohl nahe als auch entfernte Objekte gut. Die Anomalie der Pupille äußert sich in einer Sehbehinderung, dem Auftreten von Doppelsehen in den Augen und einer Angst vor Licht. In diesen Fällen wird wie bei Erwachsenen eine gründliche Diagnose durchgeführt und eine angemessene Behandlung verordnet.
Präventivmaßnahmen
Verhinderung von Unterschieden in der Pupillengröße durch nicht gefundene vorbeugende Maßnahmen.
Wenn Sie zumindest einen signifikanten Unterschied in den Durchmessern der Pupillen feststellen, können Sie das Risiko einer Anisokorie nur verringern, wenn Sie sich rechtzeitig an einen Spezialisten wenden.
Besondere Aufmerksamkeit für ihre Augen sollte Personen gewidmet werden, die einer Risikogruppe angehören, nämlich:
- Personen, die aktiv Sport treiben, insbesondere solche, bei denen direkter Kontakt besteht (Boxer, Hockeyspieler, Tennisspieler usw.);
- Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit häufig in Situationen sein müssen, in denen Gesicht, Schädel, Halswirbel (Bauherren, Feuerwehrleute, Bergleute usw.) leiden können.
Sie müssen die persönliche Schutzausrüstung des Körpers, insbesondere Kopf und Hals, nicht vernachlässigen..
Und natürlich ist die wichtigste vorbeugende Maßnahme die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und die Beseitigung der Drogen- und Alkoholabhängigkeit.
Die Schlussfolgerungen, die aus diesem Artikel gezogen werden sollten, basieren auf einer einfachen Regel. Sie müssen Ihre Gesundheit immer ernst nehmen. Der Körper schickt uns oft Anrufe wegen einiger Fehlfunktionen in der koordinierten Arbeit aller Organe. Sie können nicht ignoriert werden. Ansonsten kommen die irreversiblen Folgen unserer unaufmerksamen Haltung uns gegenüber. Natürlich ist die manische Pflege der eigenen Gesundheit ein Extrem. Aber wie oft zeigten banale professionelle Untersuchungen Krankheiten bei Menschen, die sie nicht einmal vermuteten. Dies gilt voll und ganz für Anisokorien. Pass auf deine Augen auf.
Unterschiedliche Pupillengröße bei Erwachsenen: Ursachen, wie heißt die Krankheit und wie wird sie behandelt?
Was ist Pupillenmiose in der Medizin, ihre Arten und Methoden der Behandlung
Binasale Hemianopsie und bitemporale: Was ist das, Typen, wie wird es behandelt?
Optikusneuritis: Symptome und Behandlung von Entzündungen des Sehnervs