Anisocoria
Was ist Anisokorie??
Anisokorie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Zeichen für andere Pathologien. Es ist gekennzeichnet durch den unverhältnismäßigen Zustand der Schüler, wenn einer kleiner als der andere ist. Dies ist in einigen Fällen nicht erkennbar. Die Funktion der Pupille besteht darin, den Sonnenlichtfluss in die Netzhaut zu regulieren. In unserem Fall geht diese Fähigkeit in einem der Augen teilweise verloren..
Ursachen
Okulomotorische Nervenlähmung
Es entsteht als Folge einer gestörten Überleitung von Nervenfasern aufgrund einer Kopfverletzung, eines Gehirntumors oder von Infektionskrankheiten, in 30% der Fälle jedoch aufgrund von Diabetes mellitus oder Schlaganfall. Bei einer Lähmung reagiert die Pupille schlecht auf Licht und verengt sich bei starkem Licht nicht. Das Augenlid kann aufgrund von Muskelschwäche weggelassen werden und die Augen mähen. Es manifestiert sich auch als Argyle-Robertson-Syndrom (nachstehend ausführlicher beschrieben). Bei den ersten Veränderungen im Körper müssen Sie sich an einen Neurologen wenden.
Angle-Closure-Glaukom-Attacke
Es tritt aufgrund einer Verletzung des Flüssigkeitsausflusses auf, der Druck im Auge steigt an. Die Hornhaut kann leicht getrübt werden. Gründe: Stress oder Überlastung, Überhitzung, Unterkühlung, Arbeiten in einer unnatürlichen Position des Kopfes (geneigt oder umgekehrt). Symptom ist die mangelnde Reaktion der Pupille auf Licht, Schmerzen und Sehstörungen in einem Auge. Wenn Sie keinen Arzt konsultieren, verschlechtert sich der Zustand, der Angriff verschwindet nicht von alleine.
Physiologische und vorübergehende Anisokorie
Zwei Arten von Störungen, bei denen der Zustand einer Person als normal angesehen wird und keine Behandlung erfordert. Bei physiologischer Anisokorie sind die Pupillen vergrößert, weisen aber nicht auf die Krankheit hin. Und mit vorübergehend (vorübergehend) ändern sie gelegentlich ihre Größe, beispielsweise während der Migräne.
Horner-Syndrom
Auffällig in Form eines Tonusverlustes des Augenlids. Der obere hängt über dem Auge oder umgekehrt, der untere erhebt sich (das umgekehrte Horner-Syndrom). Auffällig ist auch die Verengung einer der Pupillen mit anschließendem Verlust der Lichtempfindlichkeit.
Dies ist eine neurologische Erkrankung, bei der der Komplex des sympathischen Nervensystems betroffen ist. Kann ein Vorbote der Parese sein. |
Intrakranielle Blutungen
Blutungen im Gehirn treten aufgrund eines Bruchs der Blutgefäße auf, wenn eine schwere Kopfverletzung auftritt. Es ist lebensbedrohlich, da das angesammelte Blut auf das Gehirn drückt. Symptome: Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, schlechter Fokus der Linse und der Pupille.
Wenn die resultierende Verletzung gering ist, hört die Blutung selbst auf, aber während der Behandlung ist es notwendig, Ihren Zustand zu überwachen, sich einer CT und MRT zu unterziehen. In einigen Fällen greifen Sie auf die chirurgische Methode zurück, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Parino-Syndrom
Es manifestiert sich in einer Lähmung des oberen Blicks, einem Ungleichgewicht und einem Zurückziehen der Augenlider. Die allerersten Anzeichen: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwäche und Schläfrigkeit, Sehstörungen, Anisokorien. Beim Parino-Syndrom bewegt sich der Augapfel nicht wie gewohnt, es ist nicht möglich, schnell einen Blick nach oben und unten zu werfen. Als nächstes wird eine Therapie verschrieben.
Argyle Robertsons Schüler
Bei dieser Krankheit schwächt sich die Reaktion der Pupille auf Licht ab, aber die Konzentration auf das nahe und ferne Motiv, auf die Führung in die Ferne, bleibt bestehen. Das Argyle-Robertson-Syndrom ist ein Zeichen für verminderte Syphilis, Nervenlähmung und Überempfindlichkeit gegen Treponemtoxin.
Es kann bei Multipler Sklerose, Enzephalitis, Syringobulbia, Diphtherie-Polyneuropathie auftreten. Diese Krankheit wird nicht behandelt.
Adie-Syndrom
Die Pupille verengt sich langsam im Licht und in der Annäherung des Subjekts und nimmt auch mit einer Verzögerung zu. Das Schwitzen nahm zu. Die Pathologie entwickelt sich aufgrund einer bakteriellen Infektion, Myotonie (in seltenen Fällen), Herpes der Augen, Muskelatrophie und Gehirnkrankheiten.
Am häufigsten bei Frauen und Männern über 30 Jahren beobachtet. Sie können Adies Pupille nicht vollständig loswerden, da die Therapie nicht den gewünschten Effekt erzielt. Die Krankheit ist irreversibel, aber nicht lebensbedrohlich.. |
Verletzungen
Bei starker Aktivität besteht die Gefahr einer Schädigung des Schädels, des Rückenmarks oder der Augen. Anisocoria ist in solchen Fällen möglich. Die Sklera und die Hornhaut werden durch den Kontakt mit kleinen Gegenständen, Fragmenten und Spänen beschädigt. Um sie zu entfernen, müssen Sie sich an einen Augenarzt wenden.
Wenn Sie mit Säure oder Alkali verbrannt sind, spülen Sie Ihre Augen mit sauberem Wasser aus und gehen Sie ins Krankenhaus. Behandeln Sie im Falle eines Blutergusses die Verletzung sorgfältig, bitten Sie den Unfallchirurgen, einen Verband anzulegen, und vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Termin mit einem Augenarzt. Wenn Sie Ihren Arzt nicht wegen Verletzungen konsultieren, kann dies zu Sehverlust führen..
Exposition gegenüber Substanzen
Bei der Einnahme von Medikamenten wie LSD werden Mydriasis (eine Zunahme der Pupillen) und Anisokorien beobachtet, gleichzeitig ein Gefühl von Hunger und Übelkeit, Schlaflosigkeit.
Andere Arten von Substanzen führen ebenfalls zu einem Missverhältnis der Pupillen, beispielsweise Kokain, Amphetamin, Atropin. Eine Vergiftung mit Benzol, Arsen, Nikotin, Blei und Quecksilber beeinträchtigt die Funktion des Sehorgans. Ein Beispiel wäre: Atrophie eines Nervs, Blindheit, erweiterte Pupillen, Anisokorie, Schwächung der Augenlider.
Eine zusammengesetzte Vergiftung ist meistens in der Nähe von Industrieanlagen zu Hause durch Nachlässigkeit möglich, wobei Zigaretten länger geraucht werden (Arsen und Blei sammeln sich an). Wenn Sie die ersten Anzeichen bemerken, gehen Sie ins Krankenhaus. |
Andere Gründe
Anisokorie ist ein Symptom eines hämorrhagischen Schlaganfalls. Dies ist eine Krankheit, bei der eine Gehirnblutung auftritt, ein Bruch eines Gefäßes aufgrund von Bluthochdruck. Die schlechteste Prognose ist der Tod, und diejenigen, die es schaffen zu überleben, bleiben dauerhaft behindert. Die Krankheit manifestiert sich bei Menschen im Alter von 35 bis 50 Jahren mit schwerem Bluthochdruck und Arteriosklerose. Wenn Sie einen Schlaganfall vermuten, müssen Sie einen Krankenwagen rufen.
Hirnödem
Flüssigkeit sammelt sich im Schädel und drückt auf die Wände der Blutgefäße. Infolgedessen verlangsamt sich die Durchblutung, der Körper erhält keinen Sauerstoff und stirbt ab. Eine Person leidet unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber, Sehbehinderung, Veränderung der Pupillengröße, unverhältnismäßig.
Um den Zustand zu verbessern, müssen Sie Analgetika, Diuretika gegen Erbrechen und Krampfanfälle einnehmen. Manchmal ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, Ärzte führen eine Ventrikulostomie oder Kraniotomie durch. Ödeme können bei absolut jeder Person auftreten, auch bei einem Neugeborenen.
Virale und bakterielle Erkrankungen
Zum Beispiel betrifft Enzephalitis das Gehirn, das von infizierten Insekten erworben wurde. Meningitis ist eine entzündliche Infektion im Kopfbereich. Es wird durch Bakterien, Viren verursacht, ist mit Mittelohrentzündung und anderen HNO-Erkrankungen verbunden. Meningitis entwickelt sich schnell.
Diese Krankheiten sind charakteristisch für Menschen jeden Geschlechts, Alters und jeder Rasse. Alle von ihnen sind sehr schlecht verträglich, die Pupillenfunktionen sind beeinträchtigt (Anisokorie, Augenlidabduktion), die Ziliarmuskulatur schwächt sich ab, die Behandlung ist nicht vollständig bekannt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Todes.
Anisocoria bei Kindern
Meistens wird es von den Eltern geerbt und geht auf 6-7 Jahre über. Die Ursache für Anisokorien in jungen Jahren ist Stress, Angst, schlechte Beleuchtung in dem Raum, in dem sich das Kind die meiste Zeit aufhält, oder eine Schädigung der Halswirbel während der Geburt. Selten bei Säuglingen sind Gehirn und Nerven unterentwickelt. Wenn sich die Pupillen nach einer Weile nicht wieder normalisieren, verschreibt der Arzt spezielle Tropfen.
Symptomatik
Manifestationen angeborener Anisokorien bei Kindern unter 6-7 Jahren:
- Es gibt eine Reaktion auf Licht, und im Dunkeln ist das Missverhältnis der Pupillen deutlicher.
- Der Größenunterschied beträgt nicht mehr als 1 Millimeter.
- Wenn Sie Tropfen verwenden, verschwindet das erste Symptom.
Merkmale der erworbenen Form:
- Der Pupillendifferenz ist besser im Licht zu sehen.
- Betroffene neigen dazu, langsamer als gesund zu expandieren.
- Veko fällt oder steigt.
- Es gibt eine Reaktion darauf, sich zu nähern und sich zu entfernen, aber nicht auf Licht.
- Schwindel, Koordinationsverlust.
- Übelkeit und Erbrechen.
- Sehbehinderung.
Diagnose
Beim Augenarzt
- Überprüfen Sie anhand der Sivtsev-Tabelle.
- Refraktometrie und Aberromerie zeigen an, ob die Strahlen richtig auf die Netzhaut fokussieren.
- Perimeterfeldstudien.
- Augeninnendruckmessung.
- Vollständige Untersuchung des Auges mit einem Biomikroskop. Wenn eine Person Symptome von Augenkrankheiten hat, beginnt der Arzt mit der Behandlung.
Beim Neurologen
- Mit einem Spezialisten teilt der Patient alle festgestellten Störungen, erlittenen Belastungen und chronischen Krankheiten.
- Der Zustand der Augen wird mit einem Hammer untersucht. Der Arzt fährt ihn und der Patient schaut zu, ohne den Kopf zu drehen.
- Während des gesamten Empfangs beobachtet der Neurologe Mimik und Gesten, um Abweichungen festzustellen.
- Nadeln kribbeln in symmetrischen Bereichen von Gesicht und Körper.
- Untersuchung der Bewegungskoordination in der Romberg-Position.
Danach stellen sie eine Diagnose und bitten sie, sich einer Reihe zusätzlicher Verfahren zu unterziehen, wie z.
- MRT und CT.
- Die Untersuchung der Größe der Pupille, ihres Verhaltens.
- Überprüfung der Beweglichkeit des Augapfels.
- Blut Analyse.
Pharmakologische Tests
Ausgewählte Ereignisse mit Betäubungsmitteln:
- Pilocarpin. Pilocarpinlösung wird ins Auge getropft. Nach einer halben Stunde reagiert ein gesunder Mensch nicht mehr auf das Medikament.
- Kokain Kokainlösung wird in das Auge getropft, um das Horner-Syndrom zu bestimmen. Die betroffene Pupille dehnt sich um 1,5 mm aus.
- Tropicamid. Alles passiert wie in den ersten beiden Tests. Die kranke Pupille vergrößert sich um mehr als 1 mm.
Nach den Ereignissen wird eine Behandlung verordnet.
Die Folgen von Anisokorien
Zuvor haben wir herausgefunden, unter welchen Beschwerden Anisokorien exprimiert werden, die von der Parese eines Nervs bis zum Schlaganfall reichen. Die Folgen von Pathologien sind unterschiedlich. In einigen Fällen Strabismus, Bifurkation, Einschränkung der Augapfelbewegungen.
Mit Parese, Schlaganfall, viralen und bakteriellen Erkrankungen leidet das menschliche Nervensystem. Hören, Sehen, Lähmungen der Gliedmaßen und unter schweren Bedingungen Tod oder Koma werden festgestellt.
Behandlung
Die Behandlung verläuft anders. Kinder mit einer angeborenen Form brauchen sie meistens nicht. Bei Erwachsenen bestimmt der Arzt die genaue Diagnose und auf deren Grundlage erfolgt eine Therapie und weitere Prävention. Sie können Pathologien nicht selbst behandeln!
Der Erholungskurs beinhaltet: Einnahme spezieller Medikamente (für bakterielle Erkrankungen - Antibiotika), Tropfen, die die Pupillen erweitern und das Sehvermögen wiederherstellen.
Bei einer Lähmung des Sehnervs müssen Sie spezielle Übungen durchführen, die die Muskeln stärken. Hier hilft auch das Betrachten von Stereobildern. Die Funktionen des Muskelgewebes werden nach einer Weile durch aktive Arbeit wiederhergestellt.
Der Augendruck (Glaukom) wird durch die Einnahme von Tropfen und Medikamenten, die Ihr Arzt verschrieben hat, beseitigt. Es wird nicht möglich sein, die Pathologie bis zum Ende loszuwerden, aber die Hauptsache in der Therapie ist die Regelmäßigkeit. Sie können sich auch Laser- und chirurgischen Methoden zur Behandlung des Glaukoms zuwenden..
Prognosen und Prävention
Bei Sehbehinderung bleibt die Behinderung bestehen. Prävention besteht darin, alle Normen und Anweisungen eines Arztes zu befolgen. Das Fernsehen mit einem Computer und einem Smartphone kann Einschränkungen unterliegen.
Es ist besser, frisches Obst und Gemüse zu essen, sie enthalten eine große Anzahl von Vitaminen, die das Sehvermögen und die inneren Organe verbessern.
Fazit
Um eine kurze Zusammenfassung zusammenzufassen. Anisocoria ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine „Glocke“, die auf Störungen im Körper hinweist. Wenn Sie es zu Hause finden, beeilen Sie sich beim Augenarzt und Neurologen. Sie werden eine genaue Diagnose stellen und die Art der Krankheit aufdecken..
Hören Sie auf Ihren Körper, belasten Sie Ihre Augen nicht und behandeln Sie alle Krankheiten, insbesondere virale und bakterielle, rechtzeitig. Folgen Sie Ihrer Gesundheit, essen Sie richtig, trainieren Sie und stärken Sie Ihre Immunität.
Anisocoria für welche Krankheiten
Ursachen, Diagnose und Behandlung von Anisokorien
Sie haben vielleicht einmal bemerkt, dass bei manchen Menschen bei schwachem Licht die Größe der Pupillen nicht gleich ist. Bei einem gesunden Menschen dehnen sich beide Pupillen bei schwachem Licht aus und verengen sich bei gesättigtem Licht. Bei Anisokorien kann eines der Augen den Durchmesser der Pupille unter dem Einfluss von Licht nicht verändern. Die Manifestationen von Anisokorien auf dem Foto sind am besten zu sehen. Anisocoria wird in der Medizin nicht als eigenständige Krankheit angesehen. Es ist vielmehr eine Konsequenz, die mit einigen Beschwerden und Pathologien einhergeht..
Ätiologie der Anisokorie
Die Ursachen für Anisokorien können Probleme beim Betrieb des Geräts oder Funktionsstörungen des Nervensystems sein. Am häufigsten nennen Ärzte solche Gründe für diesen Zustand:
- systematischer Gebrauch von Betäubungsmitteln;
- Infektionen: Meningoenzephalitis, Neurosyphilis, Meningitis;
- Krankheiten, die das Gehirn, die Nerven und die Sehbahnen betreffen;
- Augenkrankheiten verschiedener Herkunft: Glaukom, Iritis, Iridozyklitis;
- das Auftreten von Hämatomen oder bösartigen Tumoren im Gehirn;
- Ein Trauma des Schädels oder der Wirbelsäule führt nicht nur zu einer Verschlechterung des Nervensystems des Auges, sondern hemmt auch die Aktivität wichtiger visueller Gehirnzentren, was in einigen Fällen zu Strabismus führt.
- Verletzungen des Augapfels mit Schädigung des Bandapparates des Auges oder der Iris.
Was den letzten Punkt in der Liste betrifft, so sind bei solchen traumatischen Verletzungen strukturelle Veränderungen im Augapfel nicht sichtbar, aber der Druck im Auge steigt signifikant an, es kommt zu einer Lähmung der Muskelfasern der Iris, und dies führt bereits zu einer Fehlpaarung.
Wenn bekannt ist, welche Krankheiten Anisokorien auftreten, kann sie in mehrere Sorten unterteilt werden. Bei der Diagnose ist es wichtig, genau zu bestimmen, ob eines oder beide Augen Probleme mit der Unfähigkeit der Pupille haben, die Größe zu ändern. Meistens wird eine Pathologie nur an einem Auge beobachtet, es gibt jedoch Fälle von bilateralen Anisokorien. In den Pupillen beider Augen tritt eine unterschiedlich starke Fehlpaarung auf. Dies ist ein sehr seltenes Ereignis, das in 1 von 100 Fällen auftritt..
Anisocoria ist angeboren und erworben. Im ersten Fall entdecken Ärzte dieses Phänomen sogar im Krankenhaus. Beim Neugeborenen werden einige Anomalien in der Arbeit des Muskelapparates der Iris beobachtet. Die unzureichende Entwicklung des Nervenapparates des Auges hängt häufig auch mit der Anisokorie zusammen, was das Auftreten von Strabismus hervorruft.
Der Unterschied in der Größe der Pupillen von 0,5 bis 1 mm ohne andere Symptome wird als physiologische Anisokorie bezeichnet. Höchstwahrscheinlich sprechen wir über die angeborenen Merkmale der Iris eines Auges. Wenn Sie eine solche Inkonsistenz in sich selbst finden, sollten Sie nicht in Panik geraten, da dieses Phänomen nicht behandelt wird und bei 5 Teilen aller gesunden Menschen beobachtet wird.
Ärzte unterscheiden zwischen okularen und nichtokularen Anisokorien. Es hängt alles von den Ursachen des Verstoßes ab. Probleme können in der Funktion des Augenapparates selbst oder außerhalb seiner Abteilungen liegen.
Pathologiediagnostik
Um eine genaue Diagnose zur Bestätigung der Anisokorie zu stellen, verschreiben die Ärzte dem Patienten einen Komplex diagnostischer Tests, mit denen der neurologische und physiologische Status des Patienten untersucht werden soll.
Am häufigsten werden folgende diagnostische Maßnahmen durchgeführt:
- Analyse von venösem und kapillarem Blut;
- Cerebrospinalflüssigkeitstests;
- Computertomographie des Kopfes;
- Magnetresonanztomographie;
- Bestimmung des Blutdrucks;
- Röntgenaufnahme des Schädels und der Halswirbelsäule;
- Inspektion in einer Spaltlampe;
- Ultraschall
- Angiographie;
- Cerebrospinalflüssigkeitsanalyse (in seltenen Fällen).
Das Behandlungsprotokoll für Anisokorien hängt von der Diagnose ab:
- Bei der Augenform werden antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt. Es ist auch möglich, Augentropfen mit anticholinergen Komponenten zu verabreichen. Sie lindern Krämpfe der Muskeln der Iris und stimulieren die Expansion der Pupille..
- Wenn Tumore oder traumatische Hirnverletzungen die Ursache für dieses Phänomen sind, kann das Problem nur durch chirurgische Eingriffe und die Beseitigung des provozierenden Faktors gelöst werden. Anisokorien infolge zervikaler Osteochondrose können mit Hilfe von Analgetika, Chondroprotektoren, Vitaminen, NSAIDs und Massagen erfolgreich beseitigt werden.
- Bei entzündlichen Erkrankungen wird eine Antibiotikatherapie angewendet, es werden Infusionen von Wassersalzlösungen angewendet. Um Fieber zu beseitigen, werden den Patienten Antipyretika verschrieben.
- Anisocoria, die infolge eines Schlaganfalls entstanden ist, wird mit Blutverdünnern und Blutgerinnseln behandelt. Diese Medikamente werden intravenös und oral verabreicht. In einigen Fällen werden Gefäßoperationen durchgeführt, die die Durchblutung verbessern..
Kinderpathologie
Zweifelhafte und fürsorgliche Eltern geraten oft in Panik, wenn sie bei ihrem Baby Manifestationen von Anisokorien sehen. Sie müssen den Alarm jedoch erst nach einer genauen Diagnose auslösen, da diese Pathologie in 20% der Fälle physiologisch ist und durch genetische Merkmale erklärt wird. Dies kann durch das Fehlen von Symptomen verwandter Krankheiten angezeigt sein: Entwicklungsverzögerung, Fieber, Erbrechen usw. Manchmal kann die diagnostizierte physiologische Anisokorie bei einem Säugling bis zu 5-6 Lebensjahre eines Kindes betragen.
Pathologische Veränderungen bei Neugeborenen werden mit Anomalien der Strukturelemente des Auges und einer unzureichenden Entwicklung des Nervenapparates des visuellen Analysators beobachtet. Die plötzlich entwickelte Anisokorie bei einem Baby bis zu einem Jahr kann auf solche Phänomene hinweisen:
- Gehirnkontusion;
- Neoplasien im Gehirn;
- Enzephalitis;
- Schädelaneurysma.
Bei älteren Kindern kann das Auftreten von Anisokorien mit Augenerkrankungen, Erkrankungen des Zentralnervensystems und entzündlichen Prozessen verbunden sein..
Hast du eine Vision? Kopfschmerzen?
Fühlen Sie Ihr Sehvermögen? Von Tag zu Tag nicht genug Schlaf bekommen? Ständige Anspannung und Kopfschmerzen? Es lohnt sich nicht zu warten, bis sich daraus eine ständige Migräne entwickelt und Ihre Sicht sich vollständig setzt.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Materialien vertraut zu machen, in denen unsere Leserin ihre Geschichte erzählt hat. Sie spricht über das einzigartige HealthySight Eye Massager. Entwickelt für den Heimgebrauch, mit dem Sie das Sehvermögen erhalten und wiederherstellen, ausreichend schlafen und Kopfschmerzen vergessen können.
Mehrere Faktoren, die HealthySight einzigartig machen:
- Es hat eine unglaublich entspannende Wirkung auf den Bereich um die Augen und dementsprechend auf die Hauptäpfel selbst.
- Magnete lindern Müdigkeit, entfernen „Beutel“ unter den Augen und verbessern die Sehfunktion der Augen..
- Keine Nebenwirkungen.
Die auf der Website präsentierten Informationen sollten nicht zur Selbstdiagnose und -behandlung verwendet werden. Fachberatung erforderlich. Das Kopieren von Materialien ist nur unter Bezugnahme auf Glaznoy-Doctor.ru möglich
Anisocoria
In dem Artikel werden wir untersuchen, was Antizokorie ist, die Ursachen der Krankheit, Symptome und Behandlungsmethoden.
Anisokorie ist ein Unterschied in der Größe der Pupillen des rechten und linken Auges, die sich je nach Licht unterschiedlich verhalten. Diese Krankheit wird in der Praxis von Ärzten nicht selten beobachtet. Meistens ist die Krankheit mit Störungen im Körper verbunden, obwohl dies in 25% der Fälle ein physiologisches Merkmal einer Person ist..
Der normale Zustand der Pupille sollte unter normalen Lichtbedingungen einen Durchmesser von 2 bis 4 mm und im Dunkeln einen Durchmesser von 4 bis 8 mm haben. Normalerweise überschreitet der Unterschied 0,5 mm nicht, aber es kommt vor, dass der Unterschied in den Pupillen im Durchmesser viel signifikanter ist (mehr als 1 mm), was auf eine schwere Erkrankung der Augen, des Gehirns und auf Nervenkrankheiten hinweisen kann.
Symptome der Krankheit
Unterschiede in der Pupillengröße verursachen selten Beschwerden. Oft lohnt es sich, vorsichtig zu sein, wenn sich die Symptome der Krankheit zu manifestieren beginnen..
Die häufigsten Symptome sind:
- Einer der Schüler reagiert nicht auf die im Dunkeln am stärksten ausgeprägte Lichtschwächung;
- Schülerunterschied im Durchmesser bis zu 1 mm;
- Die oberen Augenlider sind abgesenkt, die Sicht auf die Umgebung ist verschwommen;
- Kopfschmerzen, Übelkeit.
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie);
Die Ursachen der Krankheit
In 25% der Fälle ist die Pathologie ein physiologisches und genetisches Merkmal. Oft haben Kinder keine Krankheitssymptome, das Kind entwickelt sich ruhig mit Anisokorie und nach einer Weile (normalerweise um 6 Jahre) verschwindet die Krankheit von selbst.
Andere Ursachen für Anisokorien sind mit Störungen des Zentralnervensystems und anderen Körperproblemen verbunden.
Die Ursachen von Anisokorien können in die folgenden drei Typen unterteilt werden:
- Angeborene oder erworbene Anisokorie. Gehört zur intrauterinen Periode.
- Anisokorie des Auges und nicht-okulare Ursachen seiner Entwicklung.
- Einseitig und bilateral. In mehr als 95% der Fälle manifestiert sich eine einseitige Art der Augenpathologie. Dies bedeutet, dass einer der Schüler seine Arbeit perfekt macht, der Schüler normal auf äußere Manifestationen und Reizstoffe reagiert und der andere Schüler spürbare Funktionsstörungen aufweist (der Schüler reagiert nicht auf äußere Reize oder reagiert spät)..
Angeborene Pathologie wird durch eine Abnormalität der Augen und ihrer Strukturen verursacht, während beide Augen unterschiedliche Sehschärfe haben können. Die Krankheit kann auch aufgrund einer Unterentwicklung des Nervensystems des Auges auftreten, bei der häufig Strabismus auftritt..
Erworbene Anisokorien können auftreten aufgrund von:
- Verletzungen, die die Iris beschädigen könnten.
- Glaukom, Entzündung der Iris;
- Aufgrund von Durchblutungsstörungen;
- Infektionskrankheiten (Syphilis, epidemische Enzephalitis).
Es werden auch neurologische Gründe unterschieden, aus denen sich eine Pathologie entwickeln könnte. Dazu gehören:
Es lohnt sich auch, auf einige Syndrome zu achten, deren Anzeichen eine Anisokorie sind:
- Argyle Robertson Syndrom. Charakterisiert durch die Unbeweglichkeit der Pupille und eine Veränderung ihrer Form kann ein Symptom für das Anfangsstadium der Syphilis sein.
- Horner-Syndrom. Das sympathische System ist betroffen, ein charakteristisches Symptom ist das Weglassen der oberen Augenlider, eine der Pupillen ist verengt, die Iris nimmt eine andere Farbe an.
- Adie-Syndrom. Mit diesem Syndrom verlieren die Schüler ihre Fähigkeit, sich zu verengen. Die betroffene Pupille ist erweitert und deformiert. Die Ursache des Adie-Syndroms sind Infektionskrankheiten und Vitaminmangel.
Diagnose
Ein Spezialist - ein Augenarzt ist an der Diagnose dieser Krankheit beteiligt. Zunächst führt der Arzt eine Standarduntersuchung zur Ursache der Krankheit durch.
Zunächst finden folgende Veranstaltungen statt:
- Vollständige Informationen über die Pathologie werden gesammelt, als sich die Krankheit zu manifestieren begann, welche Symptome beim Patienten auftreten.
- Der Grad der Pupillenpathologie, die Reaktion der Pupillen im Licht oder im Dunkeln wird bestimmt.
- Der Arzt untersucht mögliche Verletzungen und Entzündungen..
- Tests auf mögliche Adie- und Horner-Syndrome.
Wenn ein Spezialist zu dem Schluss kommt, dass Anisokorie eine Folge von Störungen des Zentralnervensystems oder Gefäßstörungen ist, wird der Patient an einen Neurologen überwiesen.
Der Neuropathologe verwendet die folgenden diagnostischen Methoden:
- Magnetresonanztomographie;
- CT-Scan;
- Röntgenaufnahme von Kopf und Hals;
- Blutuntersuchung und Wirbelsäulenpunktion;
- Tonometrie des Auges;
Es können auch verschiedene pharmakologische Tests durchgeführt werden. Von diesen kann man unterscheiden:
- Kokain-Test Durchgeführt auf das mögliche Vorhandensein des Horner-Syndroms. Der Test besteht darin, die Größe der Pupillen vor und 1 Stunde nach dem Einträufeln der Tropfen zu bestimmen. Beim Horner-Syndrom beträgt die maximale Ausdehnung der pathologischen Pupille nicht mehr als 1,5 mm, in Abwesenheit dehnen sich beide Pupillen gleichmäßig aus.
- Pilocarpin-Test. Es wird mit einer Lösung durchgeführt - Pilocarpin. Die pathologische Pupille reagiert sehr empfindlich auf diese Lösung, und eine gesunde Pupille reagiert nicht auf dieses Medikament.
Anisocoria Behandlung
Oft erfordert Anisokorie als solche keine Behandlung. Obwohl es weitgehend von der Ursache der Läsion und der zugrunde liegenden Diagnose abhängt. Im Falle einer Augenerkrankung verschreibt ein Augenarzt geeignete antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente. In einigen Fällen werden auch Anticholinergika verschrieben, die Krämpfe lindern und die Pupille erweitern..
Bei entzündlichen Erkrankungen werden folgende verwendet:
- Antibiotika;
- Wasser-Salz-Lösungen;
- Antipyretika.
Bei der Behandlung von Schlaganfällen, deren Symptom Anisokorie ist, werden Blutverdünner und Blutgerinnsel verwendet..
Wenn es daher während der Diagnose möglich war, die Grunderkrankung festzustellen, bei der das Symptom auftrat - Anisokorie -, dann behandeln sie zunächst die Grunderkrankung, wonach in der Regel die Pathologie der Pupillen verschwindet.
Anisocoria
Anisocoria ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dies ist ein Unterschied in der Größe der Pupillen, der eine Schädigung der motorischen Fasern des Sehnervs signalisiert. Die Pupille des betroffenen Auges ist am häufigsten deformiert und immobilisiert. Die Ausdehnung und Verengung der Pupille bei einem gesunden Auge wird nicht beeinträchtigt. Normalerweise besteht ein geringfügiger Unterschied in der Pupillengröße bis zu 0,5 mm. Mit einem Durchmesserunterschied von bis zu 1 mm können wir über das Vorhandensein einer Krankheit sprechen.
Anisocoria (erblich) wird von den Eltern an die Kinder weitergegeben. Das ist nicht gefährlich. Es wird unabhängig vergehen, wenn ein Kind aufwächst..
Bei einer Pupillenungleichheit von mehr als 1 mm bei Erwachsenen können Augapfelerkrankungen, Nervenerkrankungen und Gehirnerkrankungen angenommen werden. Größenungleichheit verursacht ein Ungleichgewicht in den Muskeln der Augäpfel, das für die Ausdehnung der Pupille (Mydriasis) und die Verengung der Pupille (Myose) verantwortlich ist..
Die häufigsten Ursachen der Krankheit sind:
- Blutung;
- Schwellung des Auges;
- das Auftreten eines Hämatoms (Trauma);
- Erkrankungen der Iris;
- Erkrankungen des Nervensystems;
- Schlaganfall;
- Erbfaktor;
- Infektionskrankheiten.
Anisocoria ist gekennzeichnet durch eine Abschwächung der Reaktion der Pupillen auf einen Lichtreiz (Adie-Syndrom) oder das Fehlen der Reaktion der Pupillen auf Licht. Die Wirkung bestimmter Drogen und Drogen (Kokain, Atropin, Amphetamin). Dieses Problem tritt bei Migräne, Meningitis und hohem Druck im Schädel auf.
Wenn es eine Kombination aus akuten Kopfschmerzen mit verwirrtem Bewusstsein und einer psychischen Störung gibt, ist eine medizinische Notfallversorgung erforderlich. Manchmal kann man nicht ohne Operation auskommen.
Arten von Verletzungen, die das Auftreten von Anisokorien hervorrufen:
- Augenverletzung, an der die Iris oder der Bandapparat des Auges leidet. Es kann mit Muschelschock sein. Die Struktur des Augapfels wird nicht beschädigt, und die Fehlpaarung wird aufgrund eines erhöhten Augeninnendrucks und einer Lähmung des Irismuskels beobachtet.
- Kopf- und Rückenverletzungen. Sie führen zu Problemen im Nervenapparat der Augen, die Funktion des Sehzentrums im Gehirn des Patienten ist gestört. In solchen Fällen wird häufig ein Strabismus beobachtet..
Wenden Sie sich an einen Spezialisten, wenn folgende Symptome auftreten:
- Doppelsehen;
- Nebel vor den Augen;
- Erbrechen
- Übelkeit;
- Bewusstseinsstörungen;
- Schmerzen in den Augen;
- Sichtverlust;
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Photophobie.
Diagnose
Die folgenden Methoden werden verwendet, um die Diagnose zu klären:
- Ophthalmoskopie.
- MRT des Gehirns.
- Augeninnendruckmessung.
- Brust Röntgen.
- Doppler (Ultraschall) Untersuchung der Gefäße des Kopfes.
- Untersuchung der Liquor cerebrospinalis (Hämatome im Gehirn).
Die Primärdiagnose wird von einem Optiker durchgeführt. Zusätzlich untersucht ein Neurologe den Patienten. Die Therapie der Grunderkrankung wird verschrieben.
Wenn der Grund nicht festgestellt werden konnte, werden zusätzlich folgende Studien durchgeführt:
- Kapillar- und venöser Bluttest.
- Elektroenzephalogramm des Gehirns.
- Cerebrospinalflüssigkeitsanalyse.
- Röntgen der Halswirbelsäule.
Anisocoria ist keine eigenständige Krankheit, daher gibt es kein spezifisches Behandlungsschema..
Die Therapie der Krankheit hängt von den Ursachen ab, die den Beginn der Symptome verursacht haben:
- Bei entzündlichen Erkrankungen ist die Behandlung lokal. Antibakterielle Medikamente werden verschrieben..
- Bei Vorhandensein von Tumoren ist eine chirurgische Behandlung angezeigt..
- Bei Enzephalitis und Meningitis ist die Behandlung immer komplex.
- Bei physiologischen oder angeborenen Anisokorien wird keine Behandlung verschrieben.
Die Ursachen, die zum Verlust der Fähigkeit der Schüler führten, sich auszudehnen oder zusammenzuziehen, manchmal sogar durch eine Operation, werden beseitigt. Dies geschieht, wenn gefährliche Prozesse im Gehirn erkannt werden..
Normalerweise beschränken Ärzte die Behandlung auf die Verschreibung der folgenden Medikamente:
- antibakterielle Medikamente;
- Kortikosteroide;
- entzündungshemmende Medikamente.
Wenn die Krankheit mit einer Augenverletzung verbunden ist, ist der Augenarzt an der Behandlung beteiligt. Das Behandlungsschema umfasst Medikamente zur Entspannung der Muskeln der Iris. Parallel dazu werden entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Eine solche komplexe Behandlung führt normalerweise zu einem guten Ergebnis..
Bei angeborenen Anisokorien besteht eine Abhängigkeit der Fehlpaarung von der Schwere und Intensität. Wenn es keine Indikation für die Operation gibt, sollte der Patient Augentropfen verwenden.
Hausmittel
Die Behandlung von Anisokorien mit Volksheilmitteln kann nur als unterstützende Therapie für die medikamentöse Behandlung durchgeführt werden:
- Bei verminderter Sehkraft können Sie täglich eine Portion Rüben auf nüchternen Magen essen (vorzugsweise roh)..
- Spülen Sie die Augen bei Entzündungen mit Eichenholz aus. Zwei Esslöffel Rinde gießen ½ Liter Wasser, eine halbe Stunde kochen lassen, abkühlen lassen und abseihen.
- Frischer Gurkensaft kann auch Augenentzündungen lindern. Machen Sie Lotionen aus Saft und Wasser, zu gleichen Teilen eingenommen. 15 Minuten auf die Augenlider auftragen.
- Um Blindheit zu vermeiden, müssen Sie morgens vor dem Frühstück ein Eigelb frisches Hühnerei und einen Esslöffel Karottensaft trinken.
- Um den Augeninnendruck zu senken, trinken Sie 3-4 mal täglich einen Sud Hexenschuss in einem Esslöffel. Gießen Sie 1 Esslöffel des Krauts mit zwei Gläsern Wasser und kochen Sie es 30 Minuten lang.
Komplikationen
Bei einer Lähmung oder Parese des N. oculomotorius kann eine Anisokorie einen Glaukomanfall mit starken Schmerzen hervorrufen.
Verhütung
Im Rahmen der Prävention von Anisokorien ist es wichtig:
- aufhören, Drogen zu nehmen;
- Beachten Sie bei Arbeiten unter gefährlichen Bedingungen die Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Wenn Sie eine Erkrankung der inneren Organe oder eine Infektion vermuten, wenden Sie sich sofort an eine medizinische Einrichtung.
Iridozyklitis ist eine schwere Augenerkrankung. Es ist von Natur aus entzündlich. Verursacht durch viele Bakterien und Viren. Die Iris des Auges schwillt an und verdickt sich, die Pupille bewegt sich weniger und verengt sich. Bei rechtzeitiger Behandlung ist das Ergebnis immer günstig..
Irifrin (Augentropfen)
Irifrin - Tropfen, die gut dazu beitragen, den Augendruck zu senken, die Pupille zu erweitern und die Augengefäße zu verengen, können die Schwellung der Augenschleimhaut verringern. Wird von Augenärzten bei vielen Krankheiten verwendet, da sie als Vasokonstriktor-Medikament dienen.
Augenkrankheiten bei Neugeborenen
Bereits in den ersten Lebenstagen eines Babys können Sie die Symptome bestimmter Augenkrankheiten erkennen, z. B. Strabismus (falsche Position der Augäpfel), Augenlidkolobom (eine Krankheit, bei der kein Teil des Augenlids vorhanden ist), Nävus (Alter Pigmentfarbe)..
Angeborenes Glaukom und seine Behandlung
Angeborenes Glaukom tritt am häufigsten bei Jungen auf. Um Blindheit zu vermeiden, müssen Sie sich unter ärztlicher Aufsicht im Krankenhaus befinden. Kann nur in den ersten Tagen nach der Geburt des Babys durch eine Operation vollständig geheilt werden.
© 2010 - 2017
Alle Rechte vorbehalten.
Ursachen der Anisokorie und Mechanismen ihrer Entwicklung
Zichorienpflanze: Foto und Beschreibung I Historische Fakten
Chicorée bezieht sich auf Heilpflanzen, Stauden der Familie Asteraceae. Die Pflanze hat wunderschöne blau-blaue Blüten, die sich bei bewölktem Wetter vollständig schließen. Sie befinden sich auf einem hohen Stiel, der eineinhalb Meter hoch ist.
Der Stiel ist einfach und mit seltenen kleinen Zotten bedeckt. Blätter mit scharfen Spitzen, von unten leicht kurz weichhaarig. Die Pflanze hat eine große und lange Wurzel, ähnlich einer Spindel. Die Pflanze enthält milchig bitteren Saft. Die Leute dieses Chicorée haben viele Namen: Scherbak, Sichel, Gras am Straßenrand, tatarische Blume.
Die Menschen im antiken Griechenland verwendeten die Pflanze als Nahrung und bereiteten Tränke zur Behandlung offener Wunden und Schlangenbisse zu. Zum ersten Mal in Europa erschien Chicorée im Mittelalter. Seine Wurzeln lernten, ein Heilgetränk zu mahlen, zu trocknen, zu braten und zuzubereiten..
In Russland erschien Chicorée erstmals im 19. Jahrhundert. Allmählich begann es, auf großen Flächen angebaut und angebaut zu werden. Daraus begann sich ein köstliches und leckeres Getränk zuzubereiten, das später in vielen Ländern geschätzt wurde..
Ursachen von Anisocoria
In vielen Fällen ist das Vorhandensein eines geringfügigen Unterschieds zwischen den Pupillen normal und wird nicht als Ausdruck einer Pathologie oder einer Folge eines Traumas angesehen. Wenn eine Pupille ohne objektiven Grund größer als die andere oder kleiner als 1,0 mm ist, spricht man in der Regel von physiologischer Anisokorie, gutartig oder einfach. Weder Geschlecht noch Alter oder die Farbe des menschlichen Auges beeinflussen sein Aussehen, dieses Phänomen kann bei etwa 20% der Bevölkerung beobachtet werden.
Die Gründe für die nicht physiologische Anisokorie (über 1,0 mm) können folgende sein:
- Verletzung der Sehorgane, traumatische Hirnverletzung, bei der Nerven oder Hirnregionen, die für den Tonus des Schließmuskels und den Dilatator der Pupille verantwortlich sind, betroffen sein können.
- Die Verwendung lokaler oder systemischer Medikamente, die die Pupillenbreite beeinflussen (Augentropfen Pilocarpin, Ipratropiumbromid).
- Entzündung der Iris. Iritis (Uveitis anterior) kann eine Anisokorie verursachen, die normalerweise mit Augenschmerzen einhergeht..
- Das Adi-Syndrom ist eine gutartige Vergrößerung der Pupille, bei der es nicht mehr auf Licht reagiert. Dies kann auf Augenverletzungen, Augenchirurgie bei Katarakten, Ischämie des Sehorgans oder Augeninfektion zurückzuführen sein.
Anisokorien zu identifizieren ist einfach
Neurologische Störungen, bei denen Anisokorien auftreten können:
- Schlaganfälle, normalerweise hämorrhagisch. Zusätzliche Symptome sind Segelsymptome (beim Atmen, Schwellung der Wange von der Seite der Hirnläsion), Asymmetrie der Palpebralfissuren.
- Spontane Blutung.
- Aneurysma.
- Abszess im Schädel.
- Glaukomüberdruck auf einem Auge.
- Erhöhter Hirndruck aufgrund von Hirnödemen, intrakraniellen Blutungen, akutem Schlaganfall oder intrakraniellen Tumoren.
- Meningitis oder Enzephalitis.
- Migräne.
- Diabetische Nervenlähmung.
Die ungleichmäßige Größe der Pupillen ist recht häufig, aber die Ursache für diesen Zustand kann nicht immer festgestellt werden, so dass einige Fälle auf die idiopathische Form zurückgeführt werden. Solche Störungen können ein Symptom sowohl für organische Defekte der Augenmembranen als auch für Funktionsstörungen sein, die mit der Pathologie des autonomen Nervensystems verbunden sind. Die Hauptgründe für die Entwicklung von Anisokorien sind:
- Der Gebrauch von Drogen. Bei einseitiger Instillation von M-Cholinolytika oder M-Cholinomimetika ändert sich die Größe der Pupille vorübergehend. Solche Störungen bleiben bestehen, bis das Arzneimittel aus dem Körper entfernt wird oder bis Arzneimittelantagonisten eingeführt werden.
- Horner-Syndrom. Beim okulosympathischen Syndrom tritt die ophthalmologische Symptomatik ein zweites Mal gegen andere Krankheiten auf. Das Horner-Syndrom basiert auf einer zentralen, post- oder präganglionären Schädigung der sympathischen Nervenfasern.
- Irit. Bei einer Entzündung der Iris des Augapfels verengt sich die Pupillenöffnung auf der betroffenen Seite. In der Regel werden die klinischen Manifestationen der Iritis nach der Anwendung von NSAIDs ausgeglichen. Mit der Bildung von Synechie zwischen der Pupillenkante und der Vorderfläche der Anisocoria-Linse bleibt eine lange Zeit.
- Argyle Robertson Syndrom. Die Grundlage dieses Phänomens ist eine spezifische Infektion der Augen mit Neurosyphilis, seltener eine diabetische Neuropathie. Die Besonderheit des Zustands besteht darin, die Fähigkeit der Schüler aufrechtzuerhalten, sich anzupassen, wenn keine Reaktion auf Änderungen der Beleuchtung erfolgt.
- Holmes-Adi-Syndrom. Bei dieser neurologischen Störung wird eine monotone Ausdehnung der Pupille in Kombination mit einer verzögerten Reaktion auf Licht beobachtet. Die Fähigkeit zur Unterbringung wird als hell enge Dissoziation charakterisiert, was im beschriebenen Fall paradox ist.
- Traumatische Verletzungen. Eine Funktionsstörung des Dilatators oder Schließmuskels der Pupille ist häufig auf einen Bruch der Pupillenkante der Iris zurückzuführen, der zu durchdringenden Verletzungen des Augapfels führt. Anisokorien können auf die Bildung peripherer schlitzartiger Defekte der Iris zurückzuführen sein.
- Lähmung des N. oculomotorius. Bei einer Schädigung des dritten Hirnnervenpaares geht die Pathologie der Pupille mit einer Ptosis und einer totalen Atonie der äußeren Muskeln des Augapfels einher. Die Verwendung von cholinergen Mitteln in mittleren und hohen Dosierungen kann die Parameter der Pupillenöffnung vorübergehend verändern.
Gründe provozieren
Pathologische Veränderungen in der Iris führen zu einem Mangel an Pupillenreaktion auf Licht, Akkommodation oder der Fähigkeit, Objekte aus jeder Entfernung scharf zu sehen. Es gibt viele Ursachen und Krankheiten, bei denen die Pupillen unterschiedlich groß werden und sich eine Anisokorie entwickelt:
- Eine übermäßig erweiterte Pupille ist mit einer Schädigung des N. oculomotorius verbunden. Es liegt eine Verletzung aufgrund von Aneurysma, akutem zerebrovaskulären Unfall und Hirntumor vor.
- Parasympathische Denervierung ist häufig ansteckend. Herpes zoster schädigt die Augenhöhle und die Pupille reagiert schlecht auf Licht oder die Reaktion erfolgt in Zeitlupe.
- Eine andere Reaktion auf Licht bei Pupillen tritt bei Patienten mit Meningitis, durch Zecken übertragener Enzephalitis, auf.
- Das beim Patienten aufgedeckte Adie-Syndrom ist mit degenerativen Prozessen verbunden, die in den parasympathischen Neuronen des Ziliarganglions auftreten. Die Sehnenreflexe nehmen in der Pupille ab, die Pupillen werden unterschiedlich groß und verschwommen.
- Bei einer sympathischen Innervation des Auges wird eine Zunahme der Lymphknoten im Nacken diagnostiziert, ein Tumor an der Schädelbasis, eine Karotis-Thrombose. Ein onkologischer Tumor im oberen Teil der Lunge führt ebenfalls zu einer Schädigung des Neurons. In diesem Fall ist die Reaktion auf das Licht der Pupillen nicht unterbrochen, aber beim Betrachten des Patienten besteht das Gefühl, dass sich ein Augapfel tiefer in der Augenhöhle befindet als der andere. Dieser Zustand wird als Horner-Syndrom oder einfache Anisokorie bezeichnet. Es kann von Schmerzen im Gesicht oder von der Hand abgegeben werden, Kreislaufstörungen in den Gefäßen des Gehirns.
- Eine starke Ausdehnung der Pupille, gefolgt von einer Verringerung aller visuellen Reaktionen, tritt auf, wenn das Glaukom zu einem ischämischen Zustand der Iris führt.
- Die Pupille nimmt aufgrund einer mechanischen Schädigung des Sehorgans oder einer traumatischen Hirnverletzung eine abnormale Form an. In solchen Fällen tritt eine Entzündung der Iris und der Aderhaut auf.
- Eine Schädigung der Sehzentren in der Großhirnrinde führt ebenfalls zu einer starken Ausdehnung der Pupille. Nach einem Schlaganfall sind auch solche Abweichungen möglich..
- Die Schüler können sich nach Einnahme von in der Medizin verwendeten Medikamenten - Atropin, Pilocarpin, Physostigmin - gleichmäßig ausdehnen oder zusammenziehen. Ändert einseitig die Größe der Pupillen nach dem Drogenkonsum: Kokain, Amphetamin.
Anisokorie ist keine eigenständige Pathologie, sondern nur ein Symptom für Anomalien im Gehirn, die Struktur neuronaler Verbindungen.
Die chemische Zusammensetzung von Chicorée
Die Pflanze ist reich an verschiedenen Substanzen: Wurzeln mit einem hohen Gehalt an Inulinpolysaccharid, das Bestandteil der Herstellung von Süßungsmitteln ist. Der gemahlene Teil der Pflanze enthält Tannine, Vitamine und organische Säuren..
Milchsaft ist reich an ätherischen Ölen, Cholin und Gummi. Und die Samen enthalten bis zu 20% Fettöl. Auch in Chicorée gibt es Harze, Phenole, Cumarine und Pektin.
Chicorée ist sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen, nämlich: Beta-Carotin, Vitamin A, C, E, PP und Gruppe B, Cholin, Kalium, Kalzium, Phosphor, Natrium, Magnesium, Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Selen. Darüber hinaus enthält die Pflanze Chichorsäure, Cinarin, ätherische Öle, Fructose, Inulin, Aminosäuren, Fettsäuren.
- beschleunigt den Stoffwechsel; - senkt den Blutzucker; - hilft beim Abnehmen, da es den Hunger lindert; - fördert die schnelle Regeneration der Haut; - hilft bei der Beseitigung von Toxinen und Toxinen; - stärkt das Immunsystem; - senkt das schlechte Cholesterin im Blut; - normalisiert die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems;
Darüber hinaus reduziert die Zichorienwurzel das Risiko für Darmkrebs. Die Wurzel der Pflanze stimuliert den Darmtransit und entfernt Giftstoffe, normalisiert die Flora im Dickdarm und neutralisiert freie Radikale.
Pathogenese
Die einseitige Anwendung von M-Cholinolytika führt zu einer vorübergehenden Blockade von M-cholinergen Rezeptoren parasympathischer Nervenenden, was die Expansion der Pupillen potenziert. M-Cholinomimetika haben den gegenteiligen Effekt, da sie die Rolle eines Mediators spielen. Normalerweise führt Acetylcholin, das mit dem Rezeptorapparat interagiert, zu einer Verengung der Pupillenöffnung. Die Schwere des ciliospinalen Reflexes beim Horner-Syndrom ist aufgrund einer direkten Schädigung der sympathischen Nerven verringert. Bei gestörter Übertragung des neuromuskulären Impulses entlang des N. oculomotorius funktionieren Schließmuskel und Pupillendilatator nicht.
Ein vollständiger Bruch des Schließmuskels führt zu einer vollständigen Ausdehnung des Foramen pupupis. Wenn der Dilatator verletzt ist, verengt sich die Pupille aufgrund der Wahrung der Funktion des Antagonistenmuskels. Organische Defekte der Iris führen zur Entwicklung von Anisokorien. Die Muskeln, die für die Veränderung des Pupillendurchmessers verantwortlich sind, durchlaufen die Dicke der Iris, so dass Entzündungen, strukturelle Defekte oder strukturelle Anomalien dazu führen, dass ihre Funktionen gestört werden. Ein ähnliches Bild wird bei Infektionen mit dem Eindringen des Virus in die Membranen des vorderen Augapfels beobachtet. Der verlängerte Verlauf des Entzündungsprozesses führt zur Bildung dichter Bindegewebsadhäsionen, die die normale Funktion des Akkommodationsapparats beeinträchtigen.
Ursachen für den Unterschied in der Pupillengröße
Schüler unterschiedlicher Größe können ein Symptom für Krankheiten sein:
- neurologische Pathologien, einschließlich solcher, die mit einer Schädigung der Pupillen und Nerven verbunden sind,
- Neurosyphilis,
- Encephalitis Economo (eine Virusinfektion, die durch Tröpfchen in der Luft übertragen wird), bei der die Pupille unbeweglich wird,
- Pathologie der Iris,
- entzündliche Augenkrankheiten,
- Tumoren des Gehirns, Zirbeldrüse,
- Diabetes mellitus und Erkrankungen der inneren Organe, die das Nervensystem nicht direkt betreffen, aber Reflexreaktionen hervorrufen - Lungentuberkulose, Erkrankungen der Bauchorgane.
Anisokorie ist sowohl das Ergebnis einer einseitigen Verengung des Auges (mit Horner-Syndrom) als auch seiner Ausdehnung (Lähmung des N. oculomotorius, Verwendung von Tropfen). Um die Ursache zu bestimmen, werden zusätzliche Symptome berücksichtigt:
- Eine Gabelung von Gegenständen in den Augen und herabhängende Augenlider weisen auf eine Schädigung der Augenbewegungsnerven hin,
- Schmerzen in Kombination mit Anisokorien deuten auf eine Ausdehnung oder einen Bruch der Gefäße des Gehirns oder der Halsschlagadern hin,
- "Augapfel" zeigt einen Tumor in der Umlaufbahn an.
Wenn sich der Unterschied zwischen den Pupillen bei hellem Licht stärker bemerkbar macht, deutet dies darauf hin, dass der Betrieb des Expansionsschließmuskels beeinträchtigt ist. Dies geschieht mit einer stumpfen Verletzung des Sehorgans, einem Offenwinkelglaukom, einem Edie-Syndrom und einer Lähmung des N. oculomotorius. Eine Nervenkompression kann durch einen Tumor im oberen Teil der Lunge oder durch Formationen im Bereich der Halsschlagader verursacht werden, da Nervenfasern, die die Arbeit des die Pupille ausdehnenden Muskels stimulieren, im Rückenmark auf Brusthöhe beginnen. Die Ursachen für Anisokorien sind nicht nur Krankheiten, sondern auch Augen- oder Schädelverletzungen, Operationen an den Sehorganen, angeborene Pathologien, Drogenkonsum, Alkoholismus, einseitiger Gebrauch von Augentropfen:
1. Verengung der Pupille:
- Acetincholin-Medikamente,
- Pilocarpinhydrochlorid,
- Carbachol,
- Guanethidin und andere Arzneimittel
2. Die sich erweiternde Pupille:
- Atropin,
- adrenalinhaltige Tropfen (Adrenalin, Adrenalinhydrochlorid und andere Arzneimittel),
- Cyclomed,
- Scopolaminhydrobromid,
- Irifrin,
- Tropicamid und seine Analoga (Midriacil, Midrium und andere).
Erkrankungen der Bauchhöhle
Anisokorie ist eine der Manifestationen von Erkrankungen der Bauchhöhle und des Kreislaufsystems:
- Ruptur des Eileiters bei Eileiterschwangerschaft bei Frauen (Lachssymptom),
- Appendizitis,
- Gallenblasenentzündung (Moskauer Symptom),
- akute Pankreatitis,
- Pleuraentzündung in der Lunge,
- Magengeschwür,
- Aortenvergrößerung ("pulsierende Pupille"), Entzündung der Arterienwand.
Bei diesen Pathologien erweitert sich die Pupille auf der betroffenen Seite. In der Medizin wird auch das Parro-Syndrom verwendet, wodurch die Simulation entfällt. Beim Drücken auf eine wunde Stelle in der Bauchhöhle erweitert sich die Pupille des Auges von der entsprechenden Seite. Ein solches Symptom wird auch bei Asthma bronchiale und Helminthiasen festgestellt..
Neurologische Pathologie
Die Beurteilung des Zustands von Schülern in der Neurologie ist für die Diagnose von Krankheiten von besonderer Bedeutung. Anisokorie ist ein Symptom für die folgenden Pathologien:
- akute Alkoholenzephalopathie,
- traumatische Hirnverletzung, Verlagerung des Hirngewebes mit intrakranieller Blutung und schwere Quetschung des basalen Teils des Gehirns,
- Schlaganfall,
- Meningitis,
- Multiple Sklerose,
- Hypophysentumor,
- Funktionsstörung der Hypophyse anterior,
- okulomotorische Nervenlähmung,
- Edie-Syndrom,
- Horner-Syndrom.
Bei Meningitis werden folgende Symptome beobachtet:
- Kopfschmerzen,
- Übelkeit, Erbrechen,
- Nackenmuskeltonus.
Wenn sich Exsudat an der Basis des Gehirns ansammelt, tritt eine Nervenreizung auf, die sich in Anisokorien und Untätigkeit eines der Augen während des Sehprozesses äußert, wodurch verschiedene Bilder, Augenlidlähmungen und Strabismus auf das Gehirn übertragen werden.
Bei einem Schlaganfall werden folgende Symptome beobachtet:
- Augenbewegungsstörungen.
- Einseitige Rotation der Sehorgane.
- Fazialisparese.
- Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstlosigkeit.
- Übelkeit, Erbrechen.
- Krämpfe.
Ein schreckliches Zeichen für einen Schlaganfall ist die Anisokorie, die auf eine Verschiebung des Gehirngewebes hinweist. Bei Migräneattacken, die von einem ophthalmoplegischen Syndrom begleitet werden, erweitert sich die Pupille auf der Seite, auf der die Person Schmerzen hat. Anisokorien nach traumatischen Hirnverletzungen weisen auf den Ort der Blutung hin, die häufig zum Tod führt.
Horner-Syndrom
Das Horner-Syndrom ist mit einer gestörten Übertragung von Nervenimpulsen vom Rückenmark zum Augapfel verbunden und äußert sich in folgenden Symptomen:
- Verengung der Pupille auf der betroffenen Seite durch Lähmung des Augenmuskels.
- Jahrhundert hängen.
- Augapfel zurückziehen.
- Iris Farbänderung.
- Reduzierter Schweiß auf der Stirn auf der betroffenen Seite.
Die Ursache des Syndroms sind folgende Faktoren:
- Pathologische Hohlraumbildung im Rückenmark.
- Tumoren in der Wirbelsäule (im zervikothorakalen Bereich).
- Durchblutungsstörung im Gehirn.
- Vorsprung der Wand der Halsschlagader.
- Wirbelsäulenverletzung.
- Entzündung der Lymphknoten im Nacken.
- Signifikante Schilddrüsenvergrößerung.
- Entzündung des Mediastinums.
- Lungentumor.
- Tuberkulose.
- Vergrößerte tracheo-broncho-pulmonale Lymphknoten.
Beim Horner-Syndrom macht sich der Unterschied in den Pupillen der Augen bei schlechten Lichtverhältnissen deutlicher bemerkbar. An einem hellen Ort ist die Anisokorie vernachlässigbar und beträgt nicht mehr als 1 mm. Die Reaktion der Augen auf das Licht wird nicht gestört. Bei Kindern ist ein angeborenes Symptom möglich, das auch durch die blassere Farbe der Iris des betroffenen Sehorgans bestimmt werden kann. Zur genauen Erkennung des Horner-Syndroms wird ein Kokain-, Tropicamid- oder Phenylephrin-Pupillentest verwendet.
Okulomotorische Nervenlähmung
Bei einer Lähmung des N. oculomotorius wird eine Pupillenexpansion beobachtet. Der Hauptgrund ist die Kompression des dritten Paares von Hirnnerven. Die charakteristischen Anzeichen der Krankheit sind folgende:
- Die betroffene Pupille reagiert schlecht auf Reize und dehnt sich weniger aus als das zweite Auge.
- Hängendes Augenlid.
- Die Größe der erweiterten Pupille erreicht 6-7 mm.
- Kein Hornhautödem.
- Seitenbewegung des Auges.
- Wenn die Pupille einer Taschenlampe ausgesetzt ist, verengt sie sich nicht, aber es kommt zu einer Reaktion auf sich nähernde Objekte.
- In seltenen Fällen Schmerzen im Auge während der Bewegung und Ruhe.
- Bei hellem Licht sieht eine beschädigte Pupille breiter aus.
Wenn diese Symptome festgestellt werden, konsultieren Sie einen Arzt. Bestehende physiotherapeutische Behandlungen können Linderung bringen und Lähmungen teilweise beseitigen..
Beschaffung von medizinischen Rohstoffen
Die Wurzeln der Pflanze sind sehr lang. Sie können eine Länge von 1,5 Metern erreichen. Sie werden im Herbst geerntet. Die gegrabenen Wurzeln werden gründlich gewaschen, in Stücke geschnitten und im Schatten in gut belüfteten Trockenräumen ausgelegt.
Heilrohstoffe können in Öfen bei einer bestimmten Temperatur getrocknet werden. Wählen Sie zu Hause zu diesem Zweck einen kühlen, gut belüfteten Raum. Es ist nicht gut, Kräuter und Wurzeln in der Sonne zu trocknen, da sie ihre wertvollen heilenden Eigenschaften verlieren.
Chicorée gilt seit der Antike als Heilpflanze. Doktor Avicenna verwendete Chicorée zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Augen-, Gelenk- und Magenkrankheiten.
Fertige medizinische Rohstoffe, die beim Trocknen eine graugrüne Farbe annehmen, werden an kühlen Orten gelagert. Während der aktiven Blüte beginnen die blauen Blüten der Pflanze ab Mitte Juli zu ernten. An einem dunklen Ort getrocknet und für medizinische Abkochungen und Vitamin-Kräutertees verwendet.
Einstufung
Alle Läsionen des Foramen pupillaris können bedingt in angeborene und erworbene Läsionen unterteilt werden. Die variablen Größen der Pupille sind persistent und transient, bei der intermittierenden Variante wird der Durchmesser nach Exposition gegenüber dem Triggerfaktor wiederhergestellt, bei persistierender bleibt er lange bestehen. Es gibt zwei Hauptformen der Pathologie:
- Physiologisch. Oft bei gesunden Menschen gefunden, kann in Ruhe gesehen werden. Der Unterschied im Durchmesser der Pupillen überschreitet 1 mm nicht. Visuelle Unterschiede in der Größe des Pupillenforamen bleiben unabhängig von der Beleuchtung erhalten.
- Pathologisch. Diese Form der Anisokorie ist ein Symptom einer neurologischen oder ophthalmologischen Erkrankung. Der Unterschied bei den Schülern ist sehr unterschiedlich. Die Beziehung zwischen Pupillengröße und Augenreaktion auf Änderungen der Lichtintensität wird notiert..
Formen und Arten von Krankheiten
Einige Babys werden mit angeborenen Anisokorien geboren, deren Ursache nicht nur in Augenerkrankungen, sondern auch in der Unvollkommenheit des visuellen Systems liegen kann. Mit der Zeit kann eine solche Verletzung auch ohne besondere Behandlung verschwinden.
Die erworbene Art der Pathologie bei Erwachsenen ist hauptsächlich die Reaktion des Auges auf verschiedene Arten von Verletzungen.
Beachten Sie! Dieser Zustand kann nur ein Auge betreffen - dann sagen sie über einseitige Anisokorien.
Aber manchmal sind beide Schüler in einem Staat fixiert und gleichzeitig sind ihre Größen merklich unterschiedlich - dies ist eine bilaterale Form.
In 9 von 10 Fällen wird eine einseitige Form der Pathologie erfasst.
Aufgrund der Ätiologie kann eine solche Läsion okular und nicht okular sein.
Die Augenform tritt aus ophthalmologischen Gründen auf (Läsionen der Iris, Funktionsstörungen des Gefäßsystems der Augen, Probleme mit den Muskeln der Pupille)..
Nicht-okulare Anisokorien entwickeln sich als Komplikation einer neurologischen Erkrankung (hauptsächlich Meningitis und Enzephalitis)..
Bei schwerwiegenden Funktionsstörungen des Nervensystems des Auges kann sich eine Anisokorie weitgehend manifestieren, wenn der Größenunterschied der beiden Pupillen mehrere Millimeter erreicht.
Kochmethoden
Die Herstellung von Getränken auf Basis von Zichorienwurzeln ist in unserem Land weit verbreitet. In der Pharmakologie werden Arzneimittel aus den Wurzeln, Blüten und Stielen von Chicorée hergestellt, um viele Krankheiten zu behandeln. Scheiben getrockneter Zichorienwurzel werden gebräunt und dann in einer Kaffeemühle gemahlen.
Das Getränk wird wie gewöhnlicher Kaffee gebrüht. Sie können Ihrem Geschmack Milch, Sahne und Kristallzucker hinzufügen. Ein gesunder Lebensstil ist für die meisten Menschen relevant geworden, und viele Kaffeeliebhaber haben ihn bereits durch Chicorée ersetzt. Dies ist eine gesunde Alternative zu vielen anderen belebenden Getränken..
Als Ersatz für Kaffee bringt Chicorée dem Körper unschätzbare Vorteile und hilft gleichzeitig, Schlaflosigkeit loszuwerden, erweitert die Blutgefäße und senkt den Druck. Gemahlener Chicorée bei regelmäßiger Anwendung verbessert die Aufmerksamkeit und normalisiert die Darmfunktion.
Symptome von Anisocoria
Mit einem geringen Unterschied im Durchmesser der Pupillen ist das einzige Symptom ein kosmetischer Defekt. Bei ausgeprägter Anisokorie treten Beschwerden über die Verzerrung des Bildes vor den Augen auf, eine Verletzung der räumlichen Wahrnehmung. Schwindel und starke Kopfschmerzen entwickeln sich, die nur durch die Einnahme von Analgetika für kurze Zeit gestoppt werden können. Die visuelle Belastung (Arbeiten am Computer, Lesen von Büchern, Fernsehen) geht mit einer erhöhten Müdigkeit einher. Bei plötzlichen Bewegungen der Augäpfel verschlechtert sich der Allgemeinzustand. Die Sehschärfe nimmt nicht ab, da das Holmes-Adi-Syndrom das Sehvermögen beeinträchtigt.
Das klinische Bild hängt weitgehend von der zugrunde liegenden Pathologie ab. Beim Bernard-Horner-Syndrom sind die Symptome bei schlechten Lichtverhältnissen am ausgeprägtesten, insbesondere in den ersten Sekunden. Das Schwitzen ist auf der betroffenen Seite beeinträchtigt, die Iris sieht leichter aus. Bei isolierter Lähmung des N. oculomotorius treten neben Anisokorien, Diplopie, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Schließen des Augenlids auf. Bei Patienten mit pathologischer parasympathischer Innervation unterscheidet sich die Größe der Pupillen nur bei hellem Licht, es wird eine Photophobie beobachtet.
Ursachen
Die Hauptfaktoren, die das Auftreten dieser Störung bei Erwachsenen hervorrufen:
- mechanische Verletzung der Sehorgane und des Gehirns;
- chirurgischer Eingriff (Kataraktbehandlung);
- die Verwendung von Arzneimitteln, die die Breite der Pupille beeinflussen (eine ähnliche Reaktion äußert sich in der Verwendung von Atropin, Pilocarpin und Acetylcholin);
- Drogenabhängigkeit;
- Augenkrankheiten (Iritis, Glaukom, Adi-Syndrom);
- ein Gehirntumor;
- neurologische Erkrankungen (Neurosyphilis, Aneurysma);
- Komplikationen von Diabetes und Schlaganfall;
- Tuberkulose;
- Vererbung.
Die schwerwiegendsten Ursachen für Anisokorien bei Erwachsenen sind hämorrhagischer Schlaganfall und Hirninfarkt. In solchen Fällen geht die Asymmetrie der Pupillen mit starken Kopfschmerzen, Tachykardie, einer Verletzung des Gesichtsausdrucks, Hautrötungen und hohem Blutdruck einher. Wenn solche Symptome auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten.
Die angeborene Form manifestiert sich in der Kindheit in einer minderwertigen Entwicklung des Gehirns oder des Nervensystems und in einer genetischen Veranlagung. Oft geht eine Verletzung mit Strabismus einher. Die erworbene Form bei Kindern entsteht durch Stürzen und Schlagen des Kopfes auf eine harte Oberfläche oder durch eine Geburtsverletzung. Unter anderem werden der Drogenkonsum, die Vergiftung mit Toxinen und die Vergiftung nach einem Zeckenstich unterschieden.
Rezepte
Ich biete 2 Rezepte an, die ich mit löslichem flüssigem Chicorée verwende (wenn es nicht möglich ist, rechtzeitig zu graben und die medizinischen Rohstoffe zu trocknen).
- Bei Erkältungen, Husten und Bronchitis anwenden.
0,5 Teelöffel Chicorée und 0,5 Teelöffel trockenes Kräutermutterkraut mit einem Glas kochendem Wasser brauen. 15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein Drittel eines Glases trinken.
1 Teelöffel löslichen Chicorée und eine kleine getrocknete Baldrianwurzel mit einem Glas kochendem Wasser brauen und 15 Minuten unter einem Handtuch stehen lassen. Den ganzen Tag einnehmen.
Diese sehr einfachen Rezepte haben einen spürbaren Nutzen für Sie, stärken Ihr Immunsystem und erhöhen die Energie.
Komplikationen
Die häufigste Komplikation der Anisokorie ist die Augenmigräne. Die mangelnde Reaktion einer der Pupillen auf Änderungen der Beleuchtungshelligkeit und die ungleichmäßige Belichtung der Netzhaut mit Licht sind eine Ursache für Sehstörungen. Es gibt einen Akkommodationskrampf, der das klinische Bild der Myopie nachahmt.
Bei Patienten kann eine sekundäre Uveitis auftreten. Reaktive Veränderungen im Sehnervenkopf sind sehr selten. Die Patienten versuchen, die Beteiligung eines Auges am Sehvorgang zu begrenzen, weshalb im Laufe der Zeit die Symptome einer falschen Ptosis des oberen Augenlids fortschreiten. Kinder haben ein hohes Risiko, Amblyopie zu entwickeln.
Kontraindikationen
Die Verwendung von Chicorée: nützliche Eigenschaften, Rezepte und Kontraindikationen. Chicorée-basierte Getränke können von jedem getrunken werden, da sie ein Minimum an Kontraindikationen enthalten. Und doch sind sie für den Fall, dass die Dosierung oder längere Anwendung durch Menschen mit einigen gesundheitlichen Problemen sowie individuelle Intoleranz verletzt wird, was äußerst selten vorkommt.
Denken Sie daran, dass Getränke auf Chicorée-Basis den Blutdruck senken und die Blutgefäße erweitern können. Eine vorsichtige Anwendung wird empfohlen:
- Allergiker
- Kinder bis drei Jahre
- Niederdruck Menschen
- In Gegenwart von Krampfadern
- Menschen mit Magengeschwüren
- Geschwüre des Magen-Darm-Trakts, - Gefäßerkrankungen, Krampfadern, Asthma bronchiale, Hämorrhoiden, Gelenkentzündungen, individuelle Unverträglichkeit.
Auch kontraindiziert bei Kindern unter drei Jahren, Frauen während des Stillens sowie bei der Einnahme von Antibiotika.
Behandlung
Die Taktik zur Behandlung von Anisokorien wird durch die Hauptdiagnose bestimmt. Bei ophthalmologischen Pathologien werden antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt. Parallel dazu kann der Arzt eine Instillation von anticholinergen Substanzen verschreiben, die Krämpfe der Muskeln der Iris lindern und zur Ausdehnung der Pupille beitragen.
Tumoren und traumatische Hirnverletzungen erfordern eine chirurgische Behandlung. Anisokorien bei zervikaler Osteochondrose werden mit Hilfe von Analgetika, Chondroprotektoren, Vitaminen, NSAIDs, Massagen usw. beseitigt..
Bei systemischen entzündlichen Erkrankungen werden Antibiotika, Infusionen von Wasser-Salz-Lösungen und Antipyretika eingesetzt.
Die Behandlung von Schlaganfällen, deren Symptom Anisokorie ist, umfasst die intravenöse und orale Verabreichung von Arzneimitteln, die das Blut verdünnen und Blutgerinnsel auflösen. Zusätzlich werden Gefäßoperationen durchgeführt, um die Durchblutung zu verbessern..
Diagnose
Oft vermuten Sie nicht einmal, dass Sie Schüler unterschiedlicher Größe haben. Wenn dies nicht auf das Vorhandensein einer Pathologie zurückzuführen ist, wird die physiologische Anisokorie nicht auf die Sehqualität angewendet.
Wenn Anisokorien jedoch durch Probleme mit der Gesundheit der Augen oder des Nervensystems verursacht werden, können zusätzliche Symptome mit diesen Problemen verbunden sein. Sie beinhalten:
- unwillkürlicher Vorfall des Augenlids (Ptosis, partielle Ptosis);
- Schwierigkeiten oder schmerzhafte Augenbewegungen;
- Schmerzen im Augapfel in Ruhe;
- Kopfschmerzen;
- Temperatur;
- reduziertes Schwitzen.
Die Hauptaufgabe der Diagnose besteht darin, pathologische Voraussetzungen für die Entwicklung von Anisokorien zu identifizieren. Bei alarmierenden Symptomen muss der Arzt die vorherigen Krankheiten, ihre Dauer, ihren Ursprung, den möglichen Moment einer Verletzung des Rückens oder einen Schlag auf den Kopf sowie das Vorhandensein von Krankheiten, die das Nervensystem betreffen - Syphilis, Herpes usw. - herausfinden..
Beim Neuropathologen
Eine neurologische Untersuchung ist obligatorisch. Menschen mit Störungen des Nervensystems, die Anisokorien verursachen, leiden häufig auch an Ptosis, Diplopie und / oder Strabismus..
Anisokorien gehören ebenfalls zur Triade des klassischen Horner-Syndroms: Herabhängen der Augenlider (Ptosis um 1-2 mm), Myose (Pupillenkontraktion von weniger als 2 mm, verursacht Anisokorien), Gesichtshydroxid (Verletzung des Schwitzens um das betroffene Auge). Typischerweise treten diese Phänomene während einer Hirnverletzung, Schwellung oder Schädigung des Rückenmarks auf..
Das Horner-Syndrom (okulosympathische Parese) unterscheidet sich von der physiologischen Anisokorie durch die Expansionsrate der Pupillen bei schwachem Licht. Normale Pupillen (einschließlich normaler Pupillen, deren Größe etwas ungleichmäßig ist) dehnen sich fünf Sekunden lang aus, nachdem das Licht im Raum schwächer geworden ist. Ein Schüler mit Horner-Syndrom benötigt normalerweise 10 bis 20 Sekunden.
Beim Augenarzt
Eine Untersuchung durch einen Augenarzt wird durchgeführt, um die Größe der Pupillen und ihre Reaktion auf Licht bei Beleuchtung und Verdunkelung zu bestimmen. In einem dunklen Raum ist die pathologische Pupille kleiner. Dies ist jedoch charakteristisch für physiologische Anisokorien und das Horner-Syndrom. Eine weitere Differentialdiagnose wird durch einen Zusammenbruch mit Instillation von Mydriatika im Auge (Medikamente, die die Pupille erweitern) durchgeführt. Mit der Pathologie bleibt die kleinere Pupille immer noch verengt und erliegt nicht der Wirkung des Arzneimittels.
Wenn der Unterschied in der Größe der Pupillen im beleuchteten Raum größer ist, wird die größere Pupille abnormal aufgenommen. In diesem Fall können zusätzlich Schwierigkeiten bei der Augenbewegung festgestellt werden, was auf eine Niederlage des dritten Paares von Hirnnerven hinweist. Unter Beibehaltung der normalen Augenbewegung wird ein Test mit miotischen Präparaten durchgeführt, die eine Pupillenverengung verursachen sollten.
Bestimmen Sie auch die Akkommodation und die Größe des Bewegungsvolumens der Augäpfel. Eine abnormale ist eine ausgeprägtere Reaktion der Pupille mit einer akkommodativen Belastung als unter dem Einfluss von Beleuchtungsänderungen.
Die pathologische Struktur des Auges wird durch Biomikroskopie nachgewiesen.
Sie können das Vorhandensein einer konstanten Anisokorie anhand einer Reihe von Fotografien unterschiedlichen Alters feststellen, auf denen die Pupillen und ihre Größe sichtbar sind.
Die Diagnose basiert auf den Ergebnissen einer objektiven Untersuchung und anamnestischen Informationen. Während der Untersuchung sind traumatische Augenverletzungen, Syphilis und die Verwendung von Augentropfen ausgeschlossen. Bei der Untersuchung stellen sie fest, bei welcher Pupille pathologische Veränderungen vorliegen. Zu den wichtigsten Diagnosemethoden gehören:
- Untersuchung der Reaktion von Schülern auf Licht. Bei physiologischer Anisokorie entspricht das Testergebnis dem Durchschnitt. Während des pathologischen Prozesses reagiert die Pupille langsam auf Licht, mit anhaltenden morphologischen Veränderungen fehlt die Reaktion.
- Untersuchung des vorderen Augenabschnitts. Die Biomikroskopie des Augapfels ermöglicht die Visualisierung organischer Läsionen. Anisokorie zeigt traumatische Verletzungen der Iris, des Schließmuskels oder des Dilatators der Pupille.
- Diaphanoskopie. Mittels Diaphanoskopie wird eine diagnostische Durchleuchtung des Augengewebes mit einer Durchlichtquelle durchgeführt. Ziel der Studie war es, schlitzartige Durchleuchtungsdefekte entlang der Peripherie der Iris zu erkennen.
- Test mit M-Cholinomimetikum. Für die Studie wird üblicherweise Pilocarpinhydrochlorid verwendet. Eine Überempfindlichkeit der Iris gegen niedrige Konzentrationen des Arzneimittels deutet darauf hin, dass sich Adis Pupille im Herzen der Anisokorie befindet.
Diagnose und Behandlungswahl
Zur Diagnose einer Anisokorie ist eine fachärztliche Untersuchung erforderlich. Während einer solchen Untersuchung wird die Reaktion der Pupillen auf helles Licht untersucht, ein Test mit einem M-Cholinomimetikum durchgeführt. Außerdem muss sich der Patient einer Augenbimikroskopie und einer Diphanoskopie unterziehen. Nach all diesen Eingriffen kann der Arzt eine genaue Diagnose stellen und die beste Rehabilitationsoption auswählen..
Abhängig von der Art der Krankheit können Medikamente oder Operationen verschrieben werden. Verschieben Sie auf keinen Fall den Besuch beim Augenarzt, wenn die geringsten Sehprobleme auftreten. Auf diese Weise können Sie das Problem rechtzeitig identifizieren und beheben und so die Entstehung von Komplikationen verhindern. Bei der Wahl einer Methode zur Behandlung einer solchen Pathologie als Anisokorie sind die Ursachen dieser Krankheit wichtig.
Die Kosten für Chicorée und wo zu kaufen
In Supermärkten gibt es immer verschiedene Arten von Chicorée: löslich, flüssig konzentriert, unlöslich und verpackt löslich. Verschiedene Geschäfte haben ihr eigenes Sortiment an Chicorée-Produkten und Sie können immer den für Sie am besten geeigneten Chicorée auswählen.
Die Preise reichen von 40 bis 180 Rubel. Der billigste Chicorée ist ein unlösliches Grundpaket für 35 Rubel. Geschäfte wie Pyaterochka und die Premier League gewähren regelmäßig Rabatte auf dieses Produkt - Chicorée, unlöslich in Pulver und Granulat.
Natürlicher Instant-Chicorée ist viel teurer. Meiner Meinung nach ist ein flüssiges Konzentrat am leckersten und bequemsten zu verwenden und kostet etwa 90 Rubel pro Glas. Wenn die Wurzeln selbst nicht hergestellt werden konnten, können die getrockneten Wurzeln im Apothekennetz gekauft werden.
In der Notiz haben Sie die Verwendung von Chicorée kennengelernt: nützliche Eigenschaften, Rezepte und Kontraindikationen, Methoden zur Ernte einer Heilpflanze. Außerdem haben wir Rezepte für die Zubereitung von Chicorée für verschiedene Krankheiten gelernt. Da die Pflanze überall wächst, ist es leicht, sie selbst zu finden und zu ernten. Und die Zeit für die Ernte ist am besten geeignet.
In jedem Fall können Sie Chicorée in Geschäften kaufen, seinen Geschmack genießen und Ihre Gesundheit stärken. Ich hoffe, ich habe Sie von den Vorteilen der Getränke aus der Heilpflanze Chicorée überzeugt. Gesundheit! Alles Gute für dich!
Anisocoria Behandlung
Die Taktik der Behandlung hängt von der Ätiologie der Krankheit ab. Mit einem okulosympathischen Symptomkomplex kann die Anisokorie durch Neurostimulation oder Hormonersatztherapie beseitigt werden. Führen Sie gegebenenfalls eine chirurgische Korrektur der Ptosis und eine Dissektion der hinteren Synechien durch. Wenn die Verengung der Pupille durch Iritis verursacht wird, sind nichtsteroidale entzündungshemmende und antibakterielle Mittel im Behandlungskomplex enthalten.
Normalerweise erfordert eine vorübergehende Anisokorie keine Behandlung. Wenn sie mehrere Jahre lang regelmäßig eine bestimmte Erkrankung begleitet, sollte diese Grunderkrankung das Ziel der Therapie sein. Wenn Migräne mit allgemeinen Analgetika und speziellen Medikamenten anästhesiert wird, versuchen sie, Anfälle zu kontrollieren.
Die Behandlung von Anisokorien, die intermittierend ist und sich auf Pupillenstörungen beim autonomen Syndrom bezieht (z. B. bei Meningitis), ist ebenfalls nicht erforderlich.
Angeborene Fehlbildungen der Iris (Hypoplasie oder Muskelaplasie), die zum Auftreten von Anisokorien beigetragen haben, können unabhängig von der Entwicklung des Kindes vergehen, erfordern jedoch Beobachtung und möglicherweise physiotherapeutische Verfahren.
Wenn die unterschiedliche Größe der Pupillen durch eine Schädigung des Gehirns und der Hirnnerven verursacht wird, hängt die Taktik der Behandlung von der Ursache ab. Bei infektiösen Entzündungen ist der Einsatz von Antibiotika erforderlich. Bei einem Schlaganfall, einer Blutung, einem Hämatom aufgrund einer Verletzung, dem Vorhandensein eines Neoplasmas und einem chirurgischen Eingriff ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um diese schädlichen Faktoren zu extrahieren.
Abschließend möchte ich ein Beispiel für eine weltweit bekannte Anisokorie geben - das sind die Augen von David Bowie. Das Trauma in seiner Jugend machte einen seiner Schüler viel größer als den anderen. Die Erfahrung des Sängers hat jedoch gezeigt, dass das Leben mit solchen Augen recht erfolgreich ist..
Anisocoria
Normalerweise beträgt die Pupillengröße einer Person 3-8 mm. Mit unterschiedlichen Durchmessern im linken und rechten Auge sprechen sie von Anisokorien.
Ein physiologisches Symptom wird bei 20% der Bevölkerung beobachtet. Der Unterschied in der Größe der Pupillen bei solchen Menschen ist im Licht und im Dunkeln gleich, und die Pupillen selbst reagieren normalerweise auf Licht. Wenn ein spezielles Medikament mit einer verengten Pupille in ein Auge getropft wird, um es zu erweitern, werden sie gleich. Physiologische Anisokorien sind eine Variante der Norm (mit einem Unterschied von bis zu 1 mm), beeinträchtigen die Sehschärfe nicht und erfordern keine Behandlung.