Die vaskuläre Angiopathie (APS), auch als Vasopathie bekannt, ist eine vaskuläre Läsion, die durch eine gestörte Nervenregulation verursacht wird. Es ist gekennzeichnet durch eine Veränderung des Tonus der Kapillaren, die nicht den physiologischen Bedürfnissen des Körpers entspricht, daher treten die entsprechenden klinischen Symptome auf.
Bei einer Angiopathie können sowohl Arterien als auch Venen und Kapillaren betroffen sein. Gleichzeitig ist im ICD-10 eine solche Definition als „periphere Angiopathie“ angegeben, zu der eine bestimmte Krankheit und Art der Läsion hinzugefügt werden muss.
Bei der Diagnose einer Angiopathie der Blutgefäße gibt es keine besonderen Fragen. Zunächst wird eine Ultraschalluntersuchung der Gefäße durchgeführt, die gegebenenfalls durch Kontraströntgenverfahren ergänzt wird. Bei der Bestätigung der Diagnose von APS ist es wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen, da sonst dystrophische Komplikationen auftreten können.
Video: Behandlung von Angiopathie sowie Symptomen und Ursachen
Beschreibung der Angiopathie der Blutgefäße
Der Begriff "Angiopathie" kommt von lat. Angiopathie, von anderen griechischen ἀγγεῖον - "Gefäß" und πάθος - "Leiden", "Krankheit"). Die zweite Definition ist ebenfalls bekannt - "Vasopathie" von lat. Vasopathie, aus Vasum - "Gefäß".
Herkömmlicherweise wird die Angiopathie durch den Grad der Schädigung und die Begleiterkrankung unterteilt, die tatsächlich die Hauptursache für die Entwicklung von APS sein kann.
- Nach dem Grad der Niederlage:
- Makroangiopathie (Makroangiopathie) - Mit der Entwicklung dieser Form der Angiopathie sind große und mittlere Gefäße betroffen. In den meisten Fällen wird es mit Atherosklerose der Gliedmaßengefäße, Mekenberg-Sklerose, Diabetes mellitus und Intimalfibrose bestimmt.
- Mikroangiopathie (Mikroangiopathie) - ist eine pathologische Erkrankung kleiner Gefäße (Kapillaren), die sich hauptsächlich gegen Gewebenekrose sowie durch Thrombose, Hyalinose und Gefäßfibrose entwickelt.
- Bei Begleiterkrankungen:
- Diabetische Angiopathie (Angiopathia diabetica) - Bei Diabetes mellitus kann sich eine generalisierte Läsion von Gefäßen unterschiedlichen Kalibers entwickeln. Darüber hinaus kommt es häufig zu einer Verletzung der Homöostase und zu einer Schädigung der Gefäßwände.
- Hypertensive Angiopathie (Angiopathia hypertonica) - kann auf zwei Arten auftreten. Im ersten Fall entwickelt sich vor dem Hintergrund des Diabetes mellitus eine Hypertonie, und im Fall der Bestimmung der betroffenen Gefäße spricht man von einer Diabetes-Hypertonie-Angiopathie. Im zweiten Fall wird die bestehende Hypertonie durch Diabetes mellitus kompliziert, und die daraus resultierende Gefäßschädigung wird als hypertensive Angiopathie definiert.
- Hypotonische Angiopathie (Angiopathia hypotonica) - Ein niedriger Blutdruck, der während der Hypotonie bestimmt wird, führt zur Entwicklung von Blutgerinnseln, die wiederum die Gefäßintima schädigen.
- Traumatische Angiopathie (Angiopathia retinae traumatica) - tritt auf, wenn die Netzhaut beschädigt ist.
- Juvenile Angiopathie (Angiopathia retinae juvenilis) - Die Pathologie wird auch als Ilza-Krankheit oder retinale Periphlebitis bezeichnet. Es ist gekennzeichnet durch Entzündungen der Netzhautgefäße, Blutungen in der Netzhaut und im Glaskörper.
- Amyloid-Angiopathie (Angiopathia amyloides, Angiopathia cerebralis amyloides) - Die Pathologie ist besser als Alzheimer-Krankheit bekannt, obwohl sie nicht nur Beta-Amyloid-Protein in den Gefäßen des Gehirns ansammelt.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich bei Makroangiopathie in großen Blutgefäßen wie Arterien und Venen Blutgerinnsel bilden. Dies führt zu einer Blockade des Blutflusses, was zur Entwicklung eines Herzinfarkts und Schlaganfalls führt. Beispielsweise sind bei diabetischer peripherer Angiopathie die unteren Extremitäten betroffen, was zur Bildung von trophischen Fußgeschwüren führt, die das Risiko einer Beinamputation erhöhen.
Bei der Mikroangiopathie bilden sich Blutgerinnsel in kleinen Blutgefäßen, dh in Kapillaren. Blutgerinnsel machen sie dick und schwach. Dies verhindert eine reibungslose Durchblutung des Körpers, wodurch die Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigt wird. Die Netzhaut erhält jedoch möglicherweise nicht genügend Sauerstoff, was häufig zu Mikroangiopathie und Blindheit führt..
Eine vaskuläre Angiopathie kann auch Nervenzellen schädigen, was zur Entwicklung einer peripheren Neuropathie führt. Darüber hinaus verursacht APS häufig Nierenschäden, die zu Nephropathie führen..
Symptome einer Angiopathie der Blutgefäße
Bei Angiopathie können Gefäße der unteren Extremitäten, der Netzhaut, der Nieren, des Gehirns und des Herzens betroffen sein. Daher hängt das klinische Bild weitgehend vom Standort der betroffenen Gefäße ab. Beispielsweise erhalten Gliedmaßen aufgrund einer schlechten Blutversorgung nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe, was zu Gewebeschäden führt. Dies führt zu Krämpfen, Beschwerden in den Beinen und Muskelschmerzen. In schweren Fällen sind schmerzhafte Empfindungen schwer zu tolerieren, selbst wenn sich eine Person im Ruhezustand befindet. Dies schränkt die Bewegung des Patienten ein..
Zusätzliche Symptome einer diabetischen Angiopathie:
- Die Beine (oder ein Bein) werden kalt und es ist oft Taubheitsgefühl zu spüren, aufgrund dessen eine Person nicht normal gehen kann.
- Ein schwacher Puls in einem schmerzenden Bein wird bestimmt.
- Die Haut kann ihre Farbe ändern, grau werden oder umgekehrt, die Beine sehen blau aus.
- Wunden heilen lange.
Das letzte Stadium ist die Gewebedystrophie, bei der jeder kleine Bluterguss zur Bildung eines nicht heilenden Geschwürs führt. In Zukunft kann eine Komplikation wie eine Brandwunde auftreten..
Diabetische Angiopathie der unteren Extremitäten
Symptome einer hypertensiven Angiopathie:
- Am häufigsten wird die Schädigung der Gefäße der unteren Extremitäten durch die Art der diabetischen Angiopathie bestimmt.
- Der Blutdruck kann höher als normal sein (bei Erwachsenen über 120/80 mm Hg. Art.)
- Kopfschmerzen und das Auftreten von Fliegen vor den Augen.
Symptome einer hypotonischen Angiopathie:
Zusätzlich zu den klinischen Anzeichen einer Angiopathie der Gefäße der unteren Extremitäten wie bei Diabetes kommt es zu einem Blutdruckabfall (bei Erwachsenen unter 80 mm Hg). Die Anzeichen einer Hypotonie sind in diesen Fällen wie folgt:
- Die Schwäche.
- Schnelle Ermüdbarkeit.
- Schwindel.
- In schweren Fällen - Bewusstlosigkeit.
Bei einer traumatischen Angiopathie der Netzhaut ist die visuelle Wahrnehmung beeinträchtigt. Gleichzeitig haben die meisten Patienten mit ILS-Krankheit Symptome von Schwimmern, Flecken, Spinnweben, Unschärfe oder Sehstörungen, die mit Glaskörperblutungen verbunden sind. Bei anderen Patienten mit juveniler Angiopathie ist Erosion mit Netzhautvaskulitis oder Uveitis verbunden, es liegt jedoch keine Blutung vor.
Amyloid-Angiopathie ist die ungünstigste unter allen Formen dieser Krankheit. Menschen mit Alzheimer-Krankheit, bei denen die vaskuläre Amyloidose am häufigsten auftritt, haben ein erhöhtes Risiko, einen hämorrhagischen Schlaganfall zu entwickeln. In dieser Hinsicht können Symptome wie akute Kopfschmerzen, Sehstörungen oder motorische Funktionen oder Bewusstlosigkeit auftreten..
Video: Netzhautgefäßangiopathie bei Kindern
Ursachen der vaskulären Angiopathie
Die ätiologischen Faktoren für das Auftreten einiger Formen der Angiopathie sind nicht vollständig bekannt (juvenile Angiopathie). In anderen Fällen werden folgende Gründe angegeben:
- Diabetische periphere Angiopathie wird am häufigsten durch das Vorhandensein eines sehr hohen Glukosespiegels bei unkontrolliertem Diabetes mellitus verursacht, was das Risiko für die Entwicklung von Atherosklerose oder Plaques erhöht. Die an den Innenwänden der Gefäße gebildete Plaque besteht aus Cholesterin und Kalzium, das sich in den Blutgefäßen ablagert und den Blutfluss behindert. Sobald die Blutversorgung gestört ist, gelangen Nährstoffe und Sauerstoff nicht mehr in das Gewebe, was zu deren Tod (Nekrose) führt. Bei einer Beinnekrose wird eine Amputation oberhalb des betroffenen Bereichs durchgeführt..
- Hypertensive und diabetische periphere Angiopathie wird auch durch das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten der Art des Rauchens, übermäßiges Trinken verursacht. Darüber hinaus treten solche Krankheiten bei Personen auf, die in gefährlichen Industrien arbeiten..
- Hypotonische Angiopathie ist am häufigsten mit prädisponierenden Faktoren für die Entwicklung der Grunderkrankung verbunden. Dies kann eine gestörte Vererbung, mangelnde körperliche Aktivität, ein hormonelles Ungleichgewicht (insbesondere bei Frauen) usw. sein..
- Traumatische Netzhautangiopathie ist hauptsächlich mit schädlichen Faktoren verbunden, die die Struktur der Netzhaut stören können. Eine solche Krankheit tritt auch häufig mit einer Schädigung des Schädels und der Halswirbelsäule auf.
- Eine Amyloid-Angiopathie entwickelt sich aufgrund der Ablagerung von Amyloid-Protein (Aβ) an den Wänden der Gefäße des Gehirns. Ein besonderer Platz in der Entwicklung der Krankheit ist eine erbliche Veranlagung. Warum genau sich das Protein auf der Intima der Gefäße abzusetzen beginnt, ist nicht vollständig geklärt. Vermutlich liegt dies an der übermäßigen Menge oder dem abnormalen Abstand. Im Normalzustand verlässt das Amyloid das Gehirn auf vier Arten: durch Endozytose durch Astrozyten und Mikrogliazellen, durch enzymatischen Abbau durch Neoprilysin oder Insulin, durch Überqueren der Blut-Hirn-Schranke und durch Entwässerung des Periarterialraums. Wenn in mindestens einem dieser Wege eine Störung vorliegt, entwickelt sich eine Amyloidose und eine damit verbundene Angiopathie..
Die folgenden Ursachen werden als häufige Ursachen für die Entwicklung einer Angiopathie der Blutgefäße angesehen:
- älteres Alter;
- Blutkrankheiten;
- Autoimmunprozesse.
Ein genauerer Grund für die Veränderung des Tons von Arterien, Venen und Kapillaren wird mit modernen Forschungsmethoden ermittelt..
Diagnose einer vaskulären Angiopathie
Die Diagnose besteht in der primären körperlichen Untersuchung des Patienten, bei der ein schwacher Puls oder langsam heilende Wunden an den Beinen festgestellt werden können. Zusätzlich werden Labor- und Instrumentenforschungsmethoden vorgeschrieben.
- Ein Blut- und Urintest, der das Vorhandensein und die Menge von Zucker, Kreatinin, Harnstoff und Protein überprüft. Die Bestimmung des Lipidprofils ist ebenfalls wichtig..
- Visuelle Tests wie Dopplerographie und Magnetresonanzangiographie sind erforderlich, um den Blutfluss in den Gliedmaßen und anderen Körperteilen zu untersuchen. Das Vorhandensein von atherosklerotischen Plaques wird ebenfalls überprüft und die Position der Blöcke bestimmt..
- Ultraschalluntersuchung der Nieren bei Verdacht auf Schädigung der Nierentubuli.
- Fundus-Ophthalmoskopie.
- Die histologische Untersuchung ist vor allem für die Diagnose einer Amyloid-Angiopathie relevant. Zur Durchführung der Studie wird eine Biopsie des betroffenen Gewebes durchgeführt..
- Elektrokardiographie, Echokardiographie und Koronarangiographie mit Verdacht auf Schädigung des Herzens und der Koronararterien.
Zerebrale Amyloid-Angiopathie
Das Forschungsvolumen hängt weitgehend vom Krankheitsbild und dem Alter des Patienten ab. In einigen Fällen, wie bei der diabetischen Angiopathie der unteren Extremitäten, können eine körperliche Untersuchung und Labortests ausreichen. In anderen Fällen, insbesondere bei Netzhautangiopathie oder zerebrovaskulären Erkrankungen, kann eine längere und gründlichere Diagnose erforderlich sein..
Behandlung der vaskulären Angiopathie
Bei fast allen Formen der Krankheit wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt..
- Eine Verletzung des Blutdrucks (seine Abnahme oder Erhöhung) beinhaltet die Einnahme geeigneter, beispielsweise blutdrucksenkender Medikamente.
- Bei der Bestimmung der Veranlagung für Atherosklerose werden Cholesterinmittel verwendet..
- Erhöhter Blutzucker und das Vorhandensein von Zucker im Urin müssen mit Hilfe geeigneter endokrinologischer Arzneimittel normalisiert oder beseitigt werden.
- Das Vorhandensein einer Tendenz zur Thrombose deutet auf die Einnahme von Antikoagulanzien hin.
- Antispasmodika und Vitaminkomplexe können verwendet werden, um den Druck von Blutgefäßen zu entlasten..
Es ist wichtig zu beachten, dass es keine spezifische Therapie für Amyloid- und juvenile Angiopathie von Blutgefäßen gibt, daher werden diese Krankheiten hauptsächlich nur symptomatisch behandelt.
Video: Angiopathie der unteren Extremitäten bei Diabetes mellitus - Behandlung. Makroangiopathie der Halsgefäße
Mikroangiopathie des Gehirns
Ein bisschen Pathomorphologie
Die Mikroangiopathie des Gehirns entsteht nicht aus dem Nichts. Verletzungen der Gefäßwand können aus 4 Gründen auftreten:
- Thrombose - Blockade des Lumens eines Blutgerinnsels.
- Nekrose - Tod von Zellen und Geweben.
- Hyalinose - Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße des Proteins - Hyalin.
- Fibrose - eine irreversible Erhöhung der Gewebepermeabilität, die zu ihrer Zerstörung führt.
Abhängig von der Form der Mikroangiopathie kann die Pathologie die negativsten Folgen haben. Daher ist es sehr wichtig, Ihren Zustand zu überwachen und bereits bei den ersten Symptomen Hilfe zu suchen
Prädisponierende Faktoren
Durch Mikroangiopathie verursachte ischämische Schadensherde treten nicht innerhalb weniger Stunden auf. Ihnen geht ein langer Prozess voraus, der in der Regel mit folgenden Faktoren verbunden ist:
- genetische Anomalie, die eine Verletzung des Gefäßtonus verursacht;
- Rauchen und Alkoholmissbrauch;
- Gerinnungsstörungen;
- Verletzungen
- Infektionskrankheiten;
- endokrine Erkrankungen, insbesondere Diabetes mellitus;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, insbesondere Bluthochdruck;
- schwere körperliche Arbeit und schädliche Arbeitsbedingungen;
- Alter nach 50 Jahren.
Formen der Krankheit
Abhängig von einer Reihe von Anzeichen wird die zerebrale Mikroangiopathie in vier Typen unterteilt:
- Die zerebrale Amyloid-Mikroangiopathie ist eine Erkrankung älterer Menschen. Verursacht durch abnormale Proteinablagerung. Es wird praktisch nicht diagnostiziert und spricht schlecht auf eine medikamentöse Therapie an.
- Lentikuläre Angiopathie betrifft Kinder. Es ist notwendig, das Kind in der Dynamik zu beobachten.
- Die diabetische Mikroangiopathie betrifft den gesamten Körper eines Patienten mit Diabetes. Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert, werden zerebrale Manifestationen ausgeprägter. Erfordert die Behandlung der Grunderkrankung.
- Bei Patienten mit arterieller Hypertonie entwickelt sich eine hypertensive Mikroangiopathie. Es ist notwendig, den Druck zu überwachen und plötzliche Änderungen zu verhindern.
Gegenwärtig besteht die Meinung, dass die lentikulostriäre Angiopathie keine Krankheit, sondern eine besondere Art der Blutversorgung ist. Wenn dies nicht zu Abweichungen in der physischen und psychomotorischen Entwicklung des Kindes führt, ist keine Korrektur erforderlich.
Krankheitsbild
Der Zustand des Patienten ist durch das Vorhandensein und die Kombination von Hauptsyndromen gekennzeichnet. Patienten klagen häufig über starke Kopfschmerzen, die schlecht mit Medikamenten behandelt werden, begleitet von einem vestibulären Syndrom. Auch bei solchen Patienten ist dies deutlich zu erkennen
Die Mikroangiopathie des Gehirns verursacht eine Enzephalopathie unterschiedlicher Schwere. Wenn die Krankheit begonnen und nicht richtig behandelt wird, verschlechtert sich der Zustand in den ersten Stadien nur, was zu einer Behinderung und schließlich zum Tod des Patienten führt.
Symptome einer Hirnmikroangiopathie
Die Symptome hängen von der Läsion der Gewebezellen, dem Abrüstungsgrad sowie dem Zustand der Pathologie ab..
Die ersten Anzeichen einer Mikroangiopathie sind:
- Verminderte Sehschärfe;
- Schmerzen in den unteren Extremitäten;
- Brennen in den Beinen;
- Lahmheit erscheint;
- Magenblutungen;
- Nasenbluten;
- Auswurf von Blutgerinnseln;
- Zu trockene Füße.
Auch charakteristische Symptome der Krankheit:
- Die Integrität ist in Gefäßen mit einem kleinen Durchmesser gebrochen;
- Das Blutstillungssystem ist gestört - es kommt zu einer schlechten Koagulation des Blutplasmas;
- Nierenorganversagen entwickelt sich;
- Es kommt zu Blutungen unter der Haut;
- Rote Blutkörperchen werden zerstört.
Gefäßerkrankungen des Gehirns: Angiopathie
Die Angiopathie der Gehirngefäße ist eine Niederlage der Blutgefäße aufgrund ihrer Innervation. Aus irgendeinem Grund hören die Nerven, die den Befehl an die Gefäße senden, ihren Ton zu ändern, auf, dies richtig zu tun. Die Durchblutung ist gestört. Bei längerer Angiopathie treten irreversible Veränderungen der Blutgefäße auf, Blutungen treten häufig auf. Warum wird die Innervation von Gehirngefäßen verletzt? Welche Krankheiten verursachen Angiopathie??
Atherosklerose und atherosklerotische Angiopathie
Bei Atherosklerose kommt es zu einer Veränderung der inneren Auskleidung der Arterien (Lipide, komplexe Kohlenhydrate, Blutbestandteile, Fasergewebe sammeln sich an) und der mittleren Auskleidung. Ähnliche Veränderungen treten im ganzen Körper auf. Vor allem aber im Gehirn. Darüber hinaus wird in den Gefäßen nicht nur Plaque abgelagert, sondern es kommt zu einer hämodynamischen Rekonstruktion aufgrund von Stenose und Obliteration.
Bei der atherosklerotischen Angiopathie treten im Gehirn eine Reihe miteinander verbundener pathologischer Prozesse auf:
- die Bildung von atherosklerotischen Plaques verschiedener Strukturen, Größen in einer oder mehreren Arterien und nachfolgende Veränderungen in diesen;
- Atherosklerose;
- Verengung und Schließung der Arterienlücken;
- Atheroembolie;
- Thrombose im Bereich der Plaque oder darüber hinaus;
- strukturelle Veränderungen in Gehirngefäßen unter dem Einfluss einer verminderten oder erhöhten Durchblutung.
Diese pathologischen Phänomene werden auf allen wichtigen Ebenen des Gefäßsystems des Gehirns beobachtet.
Anzeichen einer atherosklerotischen Angiopathie:
- Schwächung des Kurzzeitgedächtnisses;
- Kopfschmerzen, Geräusche im Kopf und Schwindel;
- Reizbarkeit;
- verminderte Aufmerksamkeitsspanne;
- manchmal Ohnmacht und Schlaflosigkeit.
Atherosklerotische Gefäßveränderungen sind sehr unterschiedlich. Und dies muss bei der Organisation der Behandlung berücksichtigt werden, deren Hauptzweck darin besteht, einen künstlichen Blutfluss zu den Gefäßen zu erzeugen.
Vegetativ-vaskuläre Dystonie als Ursache einer zerebralen Angiopathie
Vegetativ-vaskuläre Dystonie wird als eine Vielzahl von Ursachen und Manifestationen von Verletzungen autonomer Funktionen bezeichnet. Und dieses Syndrom erklärt sich aus einer Störung der Nervenregulation. Die Innervation von Blutgefäßen führt auch zu Angiopathie. Vegetativ-vaskuläre Dystonie ist häufig. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind krank. Die Verbreitung des Syndroms in der modernen Welt erklärt sich aus dem verrückten Lebenstempo, das die vollständige Rückgabe innerer Kräfte und häufigen Stress erfordert.
Ursachen der autonomen Dysfunktion:
- Vererbung (VVD bei Kindern);
- Erkrankungen des Nervensystems;
- chronische Pathologien (insbesondere in den Fällen, in denen der Prozess im kardiovaskulären, endokrinen oder gastrointestinalen System auftritt);
- chronischer Stress;
- Überlastung, Überarbeitung.
Für das Syndrom der autonomen Dysfunktion sind Störungen charakteristisch, die die Anzeichen chronischer Krankheiten nachahmen. Entwicklungsmechanismus:
2. Seine Psyche kann diese Erfahrung nicht verarbeiten, weil sie die traumatische Situation verdrängt.
3. Infolgedessen treten verschiedene somatoforme Störungen auf. Darüber hinaus werden „innere Organe“ häufig zu „Zielen für neurotische Anfälle“..
Wie manifestiert sich vegetative Dysfunktion? Wir werden die häufigsten Syndrome nennen:
- Herz-Kreislauf (Sprünge in Blutdruck, Puls, Herzfrequenz, Schmerzen im Bereich des Herzens unterschiedlicher Intensität, die nicht mit körperlicher Aktivität verbunden sind);
- Atemwege (Atembeschwerden, schnelles Atmen, Muskelkrämpfe, Schwindel usw.);
- "Reizdarm" (alle Störungen des Verdauungstrakts, von Appetitlosigkeit und Übelkeit bis hin zu Bauchschmerzen);
- vermehrtes Schwitzen der Handflächen und Füße;
- häufiges schmerzhaftes Wasserlassen (ohne Symptome von Erkrankungen des Harnsystems);
- sexuelle Störungen (verminderte Libido, beeinträchtigte Erektion und Ejakulation bei Männern; Anorgasmie bei Frauen);
- leicht anhaltendes Fieber, Schüttelfrost (besonders bei Kindern).
Die Hauptbehandlung ist psychotherapeutisch. Plus einen gesunden Lebensstil. Bei anhaltender Angiopathie ist eine Kursmedikation erforderlich.
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden:
Die Essenz der Krankheit
Antike griechische Ärzte unter dem Begriff Angiopathie bedeuteten nur die Verengung (Krampf) kleinkalibriger Arterien (Kapillaren). Moderne Experten in dieser Gruppe von Gefäßerkrankungen umfassen auch die Niederlage großer Arterien der unteren Extremitäten bei Diabetes und sekundäre Veränderungen in den kleinen Venen des Fundus.
Lieblingslokalisation - Orte massiver Ansammlung von Kapillaren (Nieren, Netzhaut, untere Extremitäten, Gehirn).
Kapillaren des betroffenen Gebiets nach und nach:
- verdicke die Wand;
- Reduzieren Sie die Clearance, wodurch die Durchblutung gestört wird.
- undurchdringlich für Blut, Sauerstoff und Nährstoffe werden, was die Stoffwechselprozesse im Gewebe stört;
- verlieren ihre Elastizität, werden dicht, spröde und können sich nicht an veränderte Umgebungsbedingungen und Belastungen anpassen, neigen zu spontanem Bruch.
Die Hauptmechanismen zur Auslösung pathologischer Veränderungen in Blutgefäßen während einer Angiopathie:
- Imprägnierung der Kapillarwand mit abnormalen Blutproteinen;
- konstant erhöhter Druck auf die Gefäßwand (Hypertonie);
- träger Entzündungsprozess;
- Verletzung der Nervenregulation des Tonus der Kapillaren - übermäßiger Krampf (Verengung) oder anhaltende Erweiterung (Expansion, Entspannung).
Das Ergebnis aller beschriebenen Gefäßumlagerungen ist ein Kreislaufversagen im Gewebe. Pathologisch veränderte Kapillaren sind nicht in der Lage, den Bedarf von Organen an Sauerstoff und anderen Nährstoffen zu decken. Vor diesem Hintergrund verändern sie die Struktur, können keine Funktion ausführen oder es tritt eine Nekrose auf.
Diagnose und medizinische Hilfe
Bei der Diagnose wird eine MRT durchgeführt, mit deren Hilfe das Gehirngewebe und sein Gefäßnetz untersucht werden können. Wenn der Patient diese Pathologie entwickelt, sind Anzeichen einer arteriellen Hypoplasie deutlich sichtbar. Herde eines Herzinfarkts sind ebenfalls sichtbar..
Stellen Sie sicher, dass dem Patienten eine Ultraschall-Dopplerographie empfohlen wird. Parallel dazu wird eine Blutuntersuchung durchgeführt.
Die Behandlung der zerebralen Mikroangiopathie wird umfassend durchgeführt.
- Dem Patienten werden unbedingt Medikamente verschrieben, die den Blutdruck normalisieren.
- Um den Sauerstoffmangel im Gehirngewebe zu beseitigen, müssen Antihypoxika eingenommen werden.
- Um den Lipidspiegel zu senken, müssen Statine und Sequestriermittel eingenommen werden.
- Nootropika werden verwendet, um die Ernährung des Gehirns zu verbessern, und Medikamente auf Nikotinsäurebasis verbessern die Durchblutung.
Es ist zu berücksichtigen, dass eine rechtzeitige Behandlung dazu beiträgt, die Entwicklung der Krankheit zu stoppen
Dies ist im Alter wichtig, da in diesem Fall der pathologische Prozess beschleunigt wird
Im Detail über die Behandlung von Gefäßerkrankungen des Gehirns:
Diagnose
Einige klinische Daten weisen möglicherweise nicht auf eine Angiopathie hin. Der Arzt führt eine Untersuchung und Palpation durch, verschreibt die notwendigen instrumentellen Studien. Diese beinhalten:
- Ultraschall des Gefäßbettes, der Daten über den Zustand der beiden Kapillarwände und die Geschwindigkeit des venösen und arteriellen Blutflusses liefert;
- Fundus-Grafik, die Informationen über die Netzhaut liefert;
- Angiographie, Bewertung der Durchgängigkeit der Gefäße durch eine Röntgenkontrastverbindung;
- Magnetresonanztomographie, abgekürzt als MRT;
- Computertomographie - CT.
Patienten mit Diabetes müssen eine Blutuntersuchung bestehen, um den Glukosespiegel zu bestimmen.
Gehirnangiopathie ist leicht zu erforschen.
Dazu müssen Sie verschiedene Diagnosemethoden durchlaufen, darunter:
- biochemische Analyse von Blut und Urin;
- Lipidanalyse;
- Röntgenographie;
- Ultraschallverfahren;
- Computertomographie des Gehirns;
- Magnetresonanztomographie;
- Angiographie.
Die Therapie dieser Gehirnpathologie zielt hauptsächlich darauf ab, die rheologischen Eigenschaften von Blut zu verbessern. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Medikamente, einschließlich Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern..
Die medikamentöse Therapie zielt darauf ab, die Mikrozirkulationszirkulation im Gehirn zu korrigieren. Medikamentendosen werden vom Arzt individuell ausgewählt, um eine höhere Wirksamkeit zu erzielen..
Dann wird mit Hilfe eines Ballons das betroffene Gefäß erweitert und ein spezieller Stent platziert, der zukünftige Rückfälle und Komplikationen verhindert..
Es sei daran erinnert, dass Sie sich in keinem Fall selbst behandeln sollten, da die zerebrale Vasopathie eine schwere Krankheit ist und zum Tod führen kann.
Die Anwendung bestimmter diagnostischer Methoden hängt von der Form der Angiopathie ab. Am häufigsten wird auf eine Kontraströntgenuntersuchung von Blutgefäßen zurückgegriffen (Angiographie).
Die Diagnose einer Angiopathie der unteren Extremitäten umfasst die folgenden Methoden:
- Rheovasographie - Funktionsdiagnose von Extremitätengefäßen, mit der der Zustand des venösen und arteriellen Blutflusses beurteilt werden kann;
- Kapillaroskopie ist eine nicht-invasive Untersuchung von Kapillaren;
- Ultraschalluntersuchung der Gefäße der unteren Extremitäten mit Duplex-Scanning;
- Thermovideographie - Ein Bild wird durch Aufzeichnen von Wärmestrahlung von Organen erhalten, wodurch Sie eine Vorstellung von der Durchblutung in diesen und damit der Funktion von Blutgefäßen erhalten.
- Arteriographie - röntgendichte Untersuchung der Arterien.
Die Hauptmethoden zur Diagnose der Netzhautangiopathie umfassen die direkte und indirekte Ophthalmoskopie (eine instrumentelle Methode zur Untersuchung des Fundus)..
Diagnose
Wenn es keine schwerwiegende Pathologie gibt, die nur für eine zerebrale Angiopathie charakteristisch ist, spielt die Verwendung von Hardware und klinischen Forschungsmethoden eine wichtige Rolle
Eine detaillierte Anamnese der Krankheit ist unbedingt erforderlich.
Diese Methoden umfassen:
- Labor- und biochemische Blutanalyse.
- Enzephalographie. Eine genaue diagnostische Methode, die die kleinsten Veränderungen in der Funktion der Großhirnrinde und der tiefen Hirnstrukturen widerspiegelt. Bietet die Wahrscheinlichkeit qualitativer und quantitativer Analysen des Funktionszustands des Gehirns und seiner Reaktionen während des Einflusses von Reizen.
- Angiographie mit Einführung eines Kontrastmittels. Es ist möglich, Rückschlüsse auf den Allgemeinzustand der Blutgefäße, deren Lage und Blutflussgeschwindigkeit zu ziehen. Mit der Diagnose können Sie den Ort von Läsionen, genetischen Anomalien, Kreislaufwegen und einem Netzwerk von Gefäßen bei Krebstumoren bestimmen.
- Computertomographie, Magnetresonanztomographie. Diese Methoden sind am informativsten. Sie ermöglichen es, Orte der Gliose, ihre Größe, Verteilung, Orte der Ischämie, Blutung zu identifizieren, diese Diagnose von onkologischen, ischämischen, hämorrhagischen Schlaganfällen zu unterscheiden.
- Empfehlungen eines Augenarztes mit Fundusdiagnostik. Es ermöglicht die Beurteilung der Farbe des Fundus, des Zustands der Gefäße des Kreislaufsystems, des blinden Flecks (der Stelle, an der der Sehnerv die Netzhaut verlässt) und der Makula (der Stelle mit der höchsten Sehschärfe). Der Hauptvorteil dieser Diagnose mittels Ophthalmoskopie ist das Fehlen des Risikos unerwünschter Komplikationen.
Heilungsverfahren
Die Mikroangiopathie des Gehirns wird mit komplexen Methoden behandelt. Alle Phasen werden notwendigerweise von Spezialisten überwacht. Zunächst wird der Grad der Gefäßschädigung ermittelt, wonach Medikamente verschrieben werden
Ältere Patienten benötigen mehr Aufmerksamkeit, da sie die Krankheit schneller entwickeln
Wenn eine Mikroangiopathie festgestellt wird, sollte der Druck reduziert werden. Hypertonie bei Patienten trägt zu einer raschen Verschlechterung der Gesundheit bei. In Apotheken gibt es eine unbedeutende Auswahl an Medikamenten zur Blutdrucksenkung. Mit der Entwicklung der Krankheit muss der Patient einen Arzt konsultieren und darf nicht nach eigenem Ermessen handeln.
Eine zusätzliche Versorgung des Gehirns mit nützlichen Substanzen ist erforderlich. Hierzu werden Nootropika eingesetzt. Ein positiver Effekt kann mit nikotinsäurehaltigen Arzneimitteln erzielt werden. Am effektivsten ist Picammillion.
Eine Lipidreduktion wird auch bei der Behandlung von Mikroagniopathie praktiziert. Um diesen Effekt zu erzielen, lassen Sie Fibrate und Statine zu. Ärzte verschreiben oft Simvastatin.
Eine Verringerung der Sauerstoffmenge in Neuronen beeinflusst die Intensität der Entwicklung der Pathologie. Um die Blutzusammensetzung positiv zu beeinflussen, müssen Sie Antioxidantien verwenden. Das Behandlungsschema umfasst Blutverdünner. Physiotherapie, regelmäßige Massage und Schwimmen im Pool wirken sich positiv auf den Körper aus..
Seltene Situationen entstehen, wenn die Behandlung mit Medikamenten keine Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Venen und Arterien ermöglicht, um Kreislaufmängel auszugleichen. In solchen Situationen erfordert der Zustand des Patienten eine Operation.
Traditionelle Medizin:
- Kräuterkochungen, die Stoffwechselprozesse stimulieren, die die Durchblutung verbessern. Die Liste der Nutzpflanzen umfasst: Klee, Hemlocktanne, Kräutergebühren aus der Apotheke.
- Hunger, Rohkost. Gewichtsverlust für eine bessere Gesundheit.
Der Gebrauch von Medikamenten kann die negativen Symptome beseitigen, durch Gliose geschädigtes Gewebe wird nicht behandelt. Wenn Sie mit den Ursachen dieser Formationen nicht fertig werden, kann die Pathologie nicht beseitigt werden. Die Vorteile einer solchen traditionellen Medizin sind dauerhaft, aber nicht zu spürbar. Daher müssen Sie sich nicht auf Selbstmedikation verlassen, sondern müssen so schnell wie möglich einen Arzt konsultieren.
Chirurgische Eingriffe werden in seltenen Situationen durchgeführt. Indikationen für das Halten sind: Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Blutgefäßen, Probleme mit der Blutversorgung. Hirudotherapie bezieht sich auf alternative Methoden zur Beseitigung der Krankheit. Eine unkonventionelle Behandlung wird seit langem angewendet. Heute wird es erfolgreich eingesetzt, um viele Krankheiten zu beseitigen..
Der Blutegel hat folgende Wirkung auf den Körper: thrombolytische, regenerative Wirkung, Analgetikum, blutdrucksenkend. Diese Behandlungsmethode ergibt ein positives Ergebnis, es gibt keine Kontraindikationen, es ist sicher.
Die im Speichel des Blutegels enthaltenen Wirkstoffe wirken allgemein auf den Körper, stabilisieren die Durchblutung und den Stoffwechsel, senken den Glukosespiegel und stabilisieren die Mikrozirkulation in den Kapillaren. Patienten mit vaskulärer Pathologie müssen sich zweimal im Jahr einer Hirudotherapie unterziehen..
Zerebrale Angiopathie oder zerebrovaskuläre Angiopathie: Was ist das, Behandlung
Die Diagnose einer Angiopathie wird heutzutage in den meisten Fällen einer Krankenhauseinweisung von Patienten mit Problemen des Herz-Kreislauf-Systems, insbesondere einer zerebralen Angiopathie, gestellt. Was ist das Wesentliche dieser Pathologie, was sind die Ursachen und Anzeichen, die Hauptsymptome, die Diagnose und die Behandlung der Krankheit - Sie müssen in der Lage sein, diese Probleme zu verstehen, da niemand geschützt ist.
Das Konzept der Angiopathie, seine Hauptursachen
Die Angiopathie der Gehirngefäße ist eine Krankheit, deren Kern darin besteht, den Tonus der Blutgefäße zu verringern, wodurch die Struktur und Funktion ihrer Wände gestört wird. Die pathogenetische Komponente dieses Zustands mag unterschiedlich sein, aber das Ergebnis ist in jedem Fall das gleiche - es gibt einen Tod von Gewebezellen, die das Gefäß gefüttert haben.
Es können verschiedene Formen der Angiopathie unterschieden werden, darunter:
- Diabetes-Angiopathie;
- Angiopathie infolge arterieller Hypertonie oder Hypotonie;
- Angiopathie der Arme und Beine;
- Netzhautangiopathie;
- arterielle Angiopathie;
- traumatische Form der Krankheit;
- zerebrale Angiopathie.
Am häufigsten finden Ärzte bei Patienten Angiopathie, die als Folge von Diabetes auftritt. Es wird jedoch angenommen, dass die gefährlichste Form der Angiopathie die Gehirnform ist..
Wie jede Krankheit hat diese Gehirnpathologie ihre eigenen Ursachen, darunter:
- Seniles Alter des Patienten.
- Anomalien in der Struktur und Lokalisation von Blutgefäßen.
- Das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen.
- Dauerhafter Kontakt mit schädlichen Chemikalien.
- Schlechte Angewohnheiten.
- Übergewicht.
- Inaktiver Lebensstil.
- Essen Sie große Mengen an frittierten und fetthaltigen Lebensmitteln.
Um das Risiko einer zerebralen Angiopathie zu verringern, lohnt es sich, einen aktiven Lebensstil zu beginnen, richtig zu essen, keine schädlichen Substanzen zu kontaktieren und ständig auf das Vorhandensein von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu untersuchen.
Symptome der Krankheit
Jeder Typ dieser Pathologie hat seine eigenen spezifischen Symptome..
Die Gehirnform hat folgende Symptome:
- Hör- und Sehverlust;
- häufige Kopfschmerzen und Schwindel;
- intrakranielle Blutungen;
- das Vorhandensein von psychomotorischen Störungen;
- Gefühlsverlust im Raum, Orientierungslosigkeit;
- Verlust des Kurzzeitgedächtnisses;
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen;
- Verhaltensänderungen;
- Verstöße gegen verschiedene Arten von Sensibilität;
- das Auftreten realistischer Halluzinationen.
Eine Angiopathie der Gehirngefäße manifestiert sich selten in den ersten Stadien. Der Patient kann sich unwohl fühlen und regelmäßig Kopfschmerzen haben. Wenn Sie diese Krankheit jedoch nicht im Frühstadium diagnostizieren, werden die Symptome ausgeprägter und schwerwiegender.
In den nächsten Stadien der Krankheit können zerebrovaskuläre Störungen sowie Veränderungen in den Wänden der Blutgefäße beobachtet werden. Sie werden dünner und können reißen, wodurch Blut in das Gehirngewebe gelangt und irreparable Folgen hat..
Wenn Symptome dieser Pathologie festgestellt werden, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt konsultieren, da die Zeit in dieser Situation für Minuten gezählt wird. Bei rechtzeitiger Krankenhauseinweisung kann der Arzt eine Pathologie diagnostizieren und die effektivste Behandlung verschreiben.
Diagnose und Therapie der Krankheit
Gehirnangiopathie ist leicht zu erforschen.
Dazu müssen Sie verschiedene Diagnosemethoden durchlaufen, darunter:
- biochemische Analyse von Blut und Urin;
- Lipidanalyse;
- Röntgenographie;
- Ultraschallverfahren;
- Computertomographie des Gehirns;
- Magnetresonanztomographie;
- Angiographie.
Mit diesen Methoden kann eine vorläufige und verbleibende Diagnose dieser Pathologie gestellt werden..
Die Therapie dieser Gehirnpathologie zielt hauptsächlich darauf ab, die rheologischen Eigenschaften von Blut zu verbessern. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Medikamente, einschließlich Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern. Die medikamentöse Therapie zielt darauf ab, die Mikrozirkulationszirkulation im Gehirn zu korrigieren. Medikamentendosen werden vom Arzt individuell ausgewählt, um eine höhere Wirksamkeit zu erzielen..
Ballonangioplastie und Stenting werden häufig zur Behandlung der zerebralen Vasopathie eingesetzt. Für sein Verhalten wird ein Katheter in die Oberschenkelarterie eingeführt und an die Stelle der Schädigung gebracht. Dann wird mit Hilfe eines Ballons das betroffene Gefäß erweitert und ein spezieller Stent platziert, der zukünftige Rückfälle und Komplikationen verhindert..
Es sei daran erinnert, dass Sie sich in keinem Fall selbst behandeln sollten, da die zerebrale Vasopathie eine schwere Krankheit ist und zum Tod führen kann.
Ursachen
Eine zerebrale Mikroangiopathie kann nicht spontan auftreten. Diese Krankheit wird immer durch bestimmte Ursachen hervorgerufen..
Funktionsstörungen in den Wänden von Blutgefäßen treten normalerweise aus einem von vier Gründen auf:
- Thrombose. Thrombus mit verstopften Lücken. Mikrozirkulationsgefäße sind ziemlich klein. In einigen von ihnen gehen die Blutzellen nur in einer Reihe und ändern ihre Form. Alle Symptome im Körper, die zu Thrombosen und zum Verkleben roter Blutkörperchen führen, führen zur Blockade derart kleiner Arteriolen und Kapillaren.
- Nekrose. Der Tod von Gefäßzellen während einer Verletzung der Blutversorgung oder der Auswirkungen von Toxinen.
- Hyalinose - auf den Gefäßwänden des Proteins - hyaline. Erscheint als Folge einer Fehlfunktion im Bindegewebsstoffwechsel. Im Laufe der Zeit kommt es zur Zerstörung und Dissoziation der Innenwände von Blutgefäßen, die anfangen, mit Fibrin und anderen Bestandteilen des Blutplasmas imprägniert zu werden. Solche Veränderungen sind charakteristisch für Bluthochdruck, Atherosklerose, Diabetes mellitus und Autoimmunerkrankungen.
- Fibrose. Die Struktur wird durch faseriges Gewebe ersetzt. Tritt während einer Entzündung auf.
Im Vorstadium gibt es keine Angiopathie und keine Manifestationen, in Verbindung damit bleibt es für das bloße Auge schwer zu bemerken. Kleine Einzelpflaster mit modifizierten Gefäßen werden mit Blut aus Kollateralgefäßen (in der Nähe) versorgt. In dieser Hinsicht fehlen zunächst die offensichtlichen Symptome einer zerebralen Mikroangiopathie.
Wenn ein bestimmter Teil der Mikrovaskulatur bereits betroffen ist, kann die kollaterale Blutversorgung die Gefäße, die den Blutkreislauf verlassen haben, nicht ersetzen. Eine große Anzahl von Neuronen stirbt ab. Die folgenden Anzeichen einer zerebralen Mikroangiopathie treten auf:
- Schmerzen Gekennzeichnet durch hohe Intensität, schmerzhaft. Es ist eher schlecht gelungen, mit Hilfe von Medikamenten zu reduzieren.
- Ausfälle im Vestibularapparat. Schwindel, verschwommene Augen, Orientierungslosigkeit im Raum. Wahrscheinliches Auftreten von Unregelmäßigkeiten bei der Koordinierung.
- Astheno-neurotisches Syndrom. Ein charakteristisches Merkmal bei Patienten ist eine Abnahme des emotionalen Hintergrunds. Gekennzeichnet durch erhöhte Reizbarkeit, Nervosität. Oft das Auftreten von depressiven Zuständen. Schlafstörung.
- Nachts besteht Schlaflosigkeit, und tagsüber kann Schläfrigkeit auftreten. Es gibt ein Gefühl unaufhörlicher Lethargie.
- Herde der zerebralen Mikroangiopathie treten je nach Standort mit verschiedenen Symptomen auf. Mögliche Verstöße gegen Schmerzen und Temperaturanfälligkeit.
- Enzephalopathie In unterschiedlichem Maße ausgedrückt..
Das anschließende Fortschreiten der Krankheit führt zu:
- Zur Ablenkung des Menschen;
- Das Auftreten von Gedächtnislücken;
- Der Gang wird instabil;
- Die Pupillen beginnen sich in der Größe zu unterscheiden;
- Das Sehen wird schwächer;
- Anhaltende Blutungen aus der Nase;
- Blutungen im Magen;
- Schälen der Füße;
- Im Urin treten Blutgerinnsel auf.
Ursachen
Das Mikroangiopathiesyndrom kann aus vier Hauptgründen auftreten:
- Fibrose. Irreversible Pathologie, gekennzeichnet durch die Zerstörung von Gefäßendothelzellen. Entzündungsprozesse provozieren den Ersatz von Kapillaren durch faseriges Gewebe.
- Thrombose. Ischämie entsteht durch Blockierung des Gefäßlumens durch ein Blutgerinnsel.
- Nekrose. Irreversibler Zelltod.
- Hyalinose. Die Pathologie ist durch die Ablagerung von hyalinem Protein an den Wänden der Kapillaren des Gehirns gekennzeichnet. Nach einem ähnlichen Schema entwickelt sich eine zerebrale Mikroangiopathie aufgrund der Anreicherung von Amyloid auf dem Endothel. Proteinablagerung ist bei Menschen mit Bluthochdruck und Atherosklerose häufig..
Die folgenden Zustände können die Entwicklung eines pathologischen Prozesses provozieren oder eine bestehende Krankheit verschlimmern:
- schwere Infektionen;
- Blutgerinnungsstörung;
- Schlechte Gewohnheiten;
- Alter nach 50 Jahren;
- kardiovaskuläre Pathologie;
- genetisch bedingte Krankheiten, bei denen eine Verletzung des Gefäßtonus vorliegt;
- Kopfverletzungen;
- Stress, ständige körperliche Belastung;
- endokrine Schäden.
Die Ischämie schreitet über mehrere Jahre langsam voran. Wenn daher ein symptomatisches Bild der Krankheit auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Der Spezialist erklärt die Mikroangiopathie des Gehirns und verschreibt die Behandlung je nach Art der Pathologie..