In der Medizin werden unter Angiopathie pathologische Prozesse in Blutgefäßen verstanden, die aufgrund einer Verletzung der Nervenregulation auftreten. In diesem Fall ändern sich das Kaliber und der Verlauf der Venen und Arterien. Sie dehnen sich aus oder ziehen sich zusammen, werden gewunden. Infolgedessen verschlechtert sich die Blutversorgung, es kommt zu einer Stagnation und der Funktion der Organe.
Eine retinale vaskuläre Angiopathie entwickelt sich immer als Symptom für Krankheiten, die das Gefäßsystem des gesamten Körpers und der Augen betreffen, einschließlich. Dies ist Atherosklerose, Bluthochdruck, Diabetes und andere. Diese Störung entwickelt sich normalerweise in beiden Augen. Es wird bei Menschen unterschiedlichen Alters, einschließlich Kindern, beobachtet, betrifft jedoch häufiger Menschen über 30 Jahre. Eine vaskuläre Angiopathie kann ohne rechtzeitige Behandlung zu völliger Blindheit führen.
Symptome
Die wichtigste Manifestation der Pathologie ist eine Schädigung der Netzhautgefäße beider Augen, die durch eine Hardware-Untersuchung festgestellt wird. Abhängig von den Ursachen des Auftretens ist dies eine Erweiterung oder Verengung der Blutgefäße, punktgenaue Blutungen, Pulsation. Die folgenden Beschwerden gehen normalerweise vom Patienten ein:
- Beschwerden oder Schmerzen in den Augäpfeln;
- Flackern vor den Augen von "Fliegen";
- dunkle Flecken und Punkte erscheinen im Sichtfeld;
- verschwommene Sicht.
Anfangs sind diese Anzeichen vorübergehend, aber allmählich schreitet die Krankheit fort und sie werden dauerhaft.
Ursachen
Die Gründe für die Entwicklung einer Netzhautangiopathie sind nicht nur pathologische Zustände, die die Blutgefäße negativ beeinflussen, sondern auch einige äußere Faktoren sowie die natürliche Alterung des Körpers.
- Arterieller Hypertonie.
- Zervikale Osteochondrose.
- Verletzungen.
- Diabetes mellitus.
- Hoher Hirndruck.
- Blutkrankheiten.
- Systemische Autoimmunvaskulitis.
- Angeborene Fehlbildungen der Gefäßwand.
- Verletzung der Nervenregulation, die für den Gefäßtonus verantwortlich ist.
- Älteres Alter.
- Rauchen.
- Körpervergiftung.
- Schädliche Arbeitsbedingungen.
Klassifikation der Netzhautangiopathie
Abhängig von der Krankheit, die die Veränderungen in den Augengefäßen verursacht hat, gibt es verschiedene Arten von Angiopathien der Netzhaut.
Hypertensive Angiopathie entwickelt sich mit arterieller Hypertonie. In diesem Fall ist eine Schädigung der Blutgefäße mit einem hohen Druck auf ihre Wände verbunden. Veränderungen im Fundus sind normalerweise eines der Hauptsymptome bei progressiver Hypertonie. Angiopathie äußert sich in einer ungleichmäßigen Verengung der Fundusarterien, einer Erweiterung der Venen, einer Verzweigung des venösen Bettes und Blutungen im Augapfel. Wenn die Krankheit nicht begonnen hat, kann die Netzhaut durch Normalisierung des Drucks in einen gesunden Zustand gebracht werden. Bei der Entwicklung dieser Form werden drei Stufen unterschieden:
- Funktionsänderungen, die bei gründlicher Untersuchung des Fundus schwer festzustellen sind. Dies ist eine Verengung der Arterien und die Ausdehnung bestimmter Venen, eine Verletzung der Mikrozirkulation.
- Organische Veränderungen. In diesem Stadium kommt es zu einer Verdickung der Gefäßwände, wobei diese weiter durch Bindegewebe ersetzt werden. Die Dichte der Blutgefäße nimmt zu, wodurch die Blutversorgung der Netzhaut gestört wird. Ödeme treten auf, Blutungen sind möglich. Bei der Untersuchung sind Veränderungen deutlich sichtbar: Venenverzweigung, Verengung der Arterien, Glanz der festgezogenen Gefäße. Das Sehvermögen kann trotz erheblicher Veränderungen gut sein..
- Angioretinopathie. In diesem Stadium liegt eine signifikante Verletzung der Mikrozirkulation und der Bildung von harten oder weichen Exsudaten auf dem Fundus vor. Das Sehvermögen verschlechtert sich spürbar, es besteht die Gefahr eines vollständigen Verlustes.
Die hypertensive Netzhautangiopathie ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- verschwommenes Sehen während Druckstößen;
- leichte Sehbehinderung im zweiten Stadium der Krankheit;
- spürbare Sehbehinderung bis zur Erblindung im dritten Stadium;
- Körperfett in Form von gelben Flecken auf den Augen.
Eine hypotonische Angiopathie der Netzhaut tritt als Folge des langsamen Blutflusses und der Überfüllung kleiner Gefäße mit niedrigem Blutdruck auf. Es ist gekennzeichnet durch sehr erweiterte Arterien, sehr gewundene Gefäße, Pulsation der Venen.
Die diabetische Angiopathie der Augengefäße ist eine Folge von Diabetes. Gleichzeitig lagern sich Mucopolysaccharide an den Gefäßwänden ab, das Lumen der Gefäße verengt sich, die Durchblutung wird gestört, aufgrund des Gewebes fehlt Sauerstoff, was zu Sehstörungen führt.
Eine traumatische Angiopathie der Netzhaut kann eine Gefäßkompression verursachen, die durch ein Trauma der Brust, des Gehirns und der Wirbelsäule im Nacken verursacht wird.
Die juvenile Angiopathie hat die ungünstigste Prognose. Ihre Ursachen sind nicht vollständig verstanden. Es ist gekennzeichnet durch Entzündungen der Augengefäße, häufige Blutungen in der Netzhaut und im Glaskörper. Diese Form der Pathologie kann infolge der Entwicklung von Krankheiten wie Glaukom, Katarakt und Netzhautablösung zu völliger Erblindung führen.
Behandlung
Es ist besser, die Netzhautangiopathie frühzeitig zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden, einschließlich:
- vollständiger oder teilweiser Verlust des Sehvermögens;
- Atrophie des Sehnervs;
- Verengung des Sichtfeldes.
Die Netzhautangiopathie erfordert eine komplexe Therapie, die individuell verschrieben wird und von der Form der Pathologie abhängt. An der Behandlung sind mehrere Spezialisten beteiligt: Kardiologe, Therapeut, Neurologe, Augenarzt.
Bei der hypertonischen Form ist es zunächst erforderlich, den Druck zu reduzieren und normal zu halten. In diesem Fall ist auch die Ernährung wichtig, die zu einer Senkung des Cholesterinspiegels im Blut führen sollte..
Die diabetische Form der Krankheit erfordert auch eine spezielle kohlenhydratarme Ernährung. Eine mäßige körperliche Aktivität, die das Herz-Kreislauf-System stärkt und zum Zuckerkonsum der Muskeln beiträgt, ist von großem Vorteil..
In den meisten Fällen kann bei Angiopathie der Augen nicht auf Medikamente verzichtet werden. Verschreiben Sie normalerweise Medikamente, die die Mikrozirkulation des Blutes in den Gefäßen des Augapfels und der Netzhaut verbessern, die Gefäßpermeabilität für Nährstoffe normalisieren und die Blutviskosität verringern. Es können Tabletten, Augentropfen, Vitamine sein..
Zusätzlich zu Medikamenten können Laserbehandlung, Magnetotherapie und Akupunktur verschrieben werden.
Netzhautangiopathie in beiden Augen - was ist das?
Oft wurde nach Rücksprache mit einem Augenoptiker eine neue und unbekannte Diagnose einer Angiopathie der Netzhautgefäße gestellt. Was ist diese Krankheit, welche Gefahr birgt sie für das Sehvermögen und die Gesundheit im Allgemeinen sowie für die Behandlung der Netzhautangiopathie? Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen..
Was ist Netzhautangiopathie?
Die retinale Angiopathie (oft als Retinopathie bezeichnet) ist eine Läsion der im Auge befindlichen Gefäße. Verstöße treten aufgrund von Krämpfen auf und sind durch Veränderungen des Fundus und unregelmäßige Durchblutung des Netzhautgewebes gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie: Die Retinopathie manifestiert sich niemals als eigenständiger pathologischer Prozess, sondern immer als sekundäre Manifestation der Grunderkrankung.
Kein Wunder, dass sie sagen, dass die Augen ein Spiegel sind. Ärzte wissen, dass jede Krankheit, die mit Anomalien in den Blutgefäßen verbunden ist, die Kapillaren und Venen der Netzhaut betrifft. In den meisten Fällen betreffen pathologische Prozesse die Gefäße des Auges, noch bevor sich die Grunderkrankung mit Symptomen manifestiert.
Die Augen sind ein sehr wichtiges Organ, und ihre ordnungsgemäße Funktion ist der Schlüssel zu einem vollen, gesunden und glücklichen Leben..
Im Anfangsstadium kann die Angiopathie leicht beseitigt werden, indem die Krankheit, die sie verursacht hat, diagnostiziert und beseitigt wird. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt wurde oder die erforderliche Therapie nicht durchgeführt wurde, kann die Retinopathie fortschreiten. Im letzten Stadium führt die Angiopathie zu einer langsamen Abnahme der Sehschärfe bis zur vollständigen Erblindung. Ein weiteres Zeichen der Krankheit ist die Angiopathie, die Netzhaut beider Augen. Was ist das, was wir herausgefunden haben, jetzt ist es notwendig zu verstehen, was diese Krankheit verursacht.
Ursachen der Angiopathie
Die Entwicklung einer Angiopathie kann jede Krankheit verursachen, die mit pathologischen Veränderungen in den Blutgefäßen verbunden ist. Die Ursachen der Netzhautangiopathie sind in den meisten Fällen die folgenden:
- Diabetes mellitus;
- Anstieg des Blutdrucks;
- Atherosklerose;
- erhöhter radioaktiver Hintergrund;
- Vergiftung mit giftigen Substanzen;
- angeborene und erworbene Netzhauterkrankungen;
- Alter über 50 Jahre;
- Hirndruck;
- Erkrankungen des Kreislaufsystems.
Welche Krankheit auch immer zu Retinopathie führt, alle führen langsam aber sicher zu Sehverlust. Deshalb ist es notwendig, die Krankheit im Anfangsstadium zu identifizieren, wenn die Veränderung der Augengefäße noch gestoppt werden kann, wodurch das Auftreten von Blindheit verhindert wird.
Ein hochqualifizierter Augenarzt sollte eine Untersuchung, Diagnose und Behandlung durchführen..
Arten der Retinopathie der Netzhaut
Es gibt verschiedene Arten von Angiopathie. Die Klassifizierung hängt von der Krankheit ab, die das Auftreten verursacht hat..
Diabetiker
Dies ist die häufigste Art der Retinopathie. Bei Typ-1-Diabetes tritt Angiopathie bei 45% der Patienten und bei Typ-2 bei 15-17% auf. Das Auftreten einer solchen Sekundärkrankheit bei Diabetes führt sehr oft zu einem vollständigen Sehverlust des Patienten. Faktoren, die die Entwicklung einer Retinopathie bei Patienten mit Diabetes beeinflussen:
- die Dauer der Grunderkrankung;
- Mangel an Diabetes-Behandlung;
- Schwangerschaft mit Diabetes;
- arterieller Hypertonie;
- Leber- oder Nierenerkrankung;
- falscher Lebensstil;
- großes Körpergewicht.
Die Entwicklung einer diabetischen Angiopathie tritt aufgrund eines Anstiegs des Glukosespiegels im Blut des Patienten auf. Dies führt dazu, dass die Wände der Kapillaren dünner werden, die Durchblutung gestört wird und Blutungen auftreten. Mit dem Krankheitsverlauf werden große Augengefäße verletzt, es kommt zu einer Gewebehypoxie, die Größe einer gesunden Netzhaut wird kleiner - all dies führt zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens und führt letztendlich zur Erblindung.
Hypertonisch
Hypertensive Angiopathie ist eine weitere häufige Form der Krankheit. Erscheint aufgrund der Entwicklung und des Fortschreitens eines Patienten mit Bluthochdruck. Hypertonie tritt hauptsächlich bei Menschen über 35 Jahren auf. Die Angiopathie ist durch Läsionen kleiner Gefäße im Fundus gekennzeichnet. Aufgrund des erhöhten Drucks wird der Gefäßtonus gestört, Blut beginnt durch die Wände zu lecken, die Netzhaut ist gestört, der Patient beginnt schlechter zu sehen.
Die Ursachen der Angiopathie sind hauptsächlich entweder vernachlässigte Krankheiten oder Verletzungen oder letztendlich schlechte Gewohnheiten.
Vorzeitige Angiopathie
Diese schwerwiegende Schädigung der Augäpfel tritt bei Frühgeborenen auf und wird durch das schnelle Wachstum und die Bildung neuer Gefäßzellen in der Netzhaut und im Glaskörper ausgedrückt. Wenn das Kind vor dem Geburtstermin geboren wird, hat seine Netzhaut keine Zeit, sich vollständig zu formen. Aber der Geburtsprozess wird zu einem Impuls für das Wachstum von Blutgefäßen, die Bildung verläuft schneller als es normal sein sollte. Die Gefäße beginnen zu wachsen, auch in den Glaskörper hinein, und da sie sehr zerbrechlich sind, platzen sie leicht und verursachen Blutungen. Die Folge einer Frühgeborenen-Retinopathie ist eine Netzhautablösung und ein Verlust des Sehvermögens ohne die Möglichkeit einer späteren Genesung.
Jugendlich
Entwickelt jugendliche Angiopathie im Kindes- und Jugendalter. Die Ursachen dieser Krankheit wurden bis heute nicht untersucht. Bei der Retinopathie treten entzündliche Prozesse in den Augengefäßen auf. Die Krankheit ist durch einen schnellen Fluss gekennzeichnet, Blut beginnt in die Netzhaut des Auges zu lecken, das Bindegewebe wächst, die Netzhaut blättert ab und infolgedessen tritt Blindheit auf. Dies ist die ungünstigste Art der Retinopathie..
Traumatisch
Es tritt mit einem starken Druckanstieg in den Augengefäßen auf, mit traumatischen Hirnverletzungen, Verletzungen der Brust oder der Wirbelsäule. Die Gefäße halten einem solchen Druck nicht stand und brechen und bilden Blutungen. Das Sehvermögen verschlechtert sich, aber in den meisten Fällen endet die Retinopathie erfolgreich und das Sehvermögen kehrt vollständig zurück.
Hypotonisch
Es entwickelt sich mit niedrigem Blutdruck, aufgrund des langsamen Blutflusses, des Überlaufs kleiner Kapillaren, des Tonus der Gefäße ist gebrochen und sie brechen. Blutgerinnsel erscheinen in der Netzhaut, die Ernährung ist gestört. Das Hauptsymptom dieser Krankheit ist ein Gefühl von Pochen, Migräne und leichter Übelkeit..
Angiopathie wird in verschiedene Arten unterteilt. Diese Aufteilung erfolgt je nach Krankheitsursache..
Retinopathie während der Schwangerschaft
Retinopathie ist bei schwangeren Frauen recht häufig. Dies ist auf das vermehrte Pumpen von Blut und die Ausdehnung kleiner Venen im Augapfel zurückzuführen. Die Krankheit stellt keine Gefahr für die Gesundheit der werdenden Mutter oder des Babys dar und verläuft einige Monate nach der Geburt des Babys spurlos.
Symptome einer Netzhautangiopathie
In der Anfangsphase ist die Krankheit aufgrund des Fehlens ausgeprägter Symptome ziemlich schwer zu diagnostizieren. Am häufigsten betrifft die Retinopathie beide Augen gleichzeitig. Sie können Veränderungen in der Netzhaut nur sehen, wenn Sie in einer Augenarztpraxis untersucht werden. Die häufigsten Symptome der Krankheit sind:
- Sehbehinderung;
- verschwommener Blick;
- Schmerzen in den Augen;
- Pulsation und ein Gefühl der Fülle der Augäpfel;
- Proteinrötung;
- Flackern von schwarzen Punkten beim Betrachten des Lichts;
- Schmerzen in der Augenpartie;
- periphere Sehbehinderung.
Das Auftreten mindestens eines der oben genannten Symptome ist eine Gelegenheit, einen Arzt zu konsultieren.
Diagnose
Zur Klärung der Anamnese und Diagnose führt der Arzt eine ophthalmologische Untersuchung des Fundus durch. Nach seinen Ergebnissen ist es möglich, sowohl pathologische Prozesse in den Augengefäßen als auch den Grad ihres Fortschreitens zu bestimmen. Normalerweise erfordert die Ophthalmoskopie keine spezielle Vorbereitung des Patienten. Manchmal muss Atropin eingeflößt werden, das die Pupille erweitert, um alle Strukturen des Auges besser sehen zu können. Das Bild der Krankheit ist wie folgt:
- Gefäßkontraktion wird beobachtet, sie werden gekrümmt, verziert;
- Thrombosen, Blutungen treten auf;
- der Fundus ist blass;
- die Netzhaut schwillt an;
- Anzeichen einer Dystrophie treten auf.
Der Arzt kann auch eine Ultraschalldiagnose des Auges verschreiben, um die die Netzhaut umgebenden Gefäße zu untersuchen. Zur Vorbeugung wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr zum Augenarzt zu gehen. Die Ophthalmoskopie ist ein schnelles und schmerzloses Verfahren, bei dem bereits im Anfangsstadium Veränderungen des Fundus auftreten können..
Die Behandlung der Angiopathie beginnt mit der Bestimmung der Krankheitsursache.
Retinopathie-Behandlung
Für die Behandlung von Retinopathien jeglicher Art ist es notwendig, die Grunderkrankung zu identifizieren und zu beseitigen. Wenn beispielsweise Bluthochdruck eine Angiopathie verursacht - der Arzt verschreibt eine blutdrucksenkende Therapie und bei Diabetes mellitus - wird eine Insulinbehandlung verschrieben. Wenn die Symptome der Krankheit nicht verschwinden, führen sie eine spezielle Behandlung der Angiopathie der Netzhaut des Auges durch: medikamentös oder chirurgisch.
Die medikamentöse Behandlung zielt darauf ab, die Durchblutung der Netzhaut zu verbessern und Hypoxie und Thrombose zu beseitigen. Gebrauchte Medikamente:
- Beitrag zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen;
- Blutverdünnung (normalerweise basierend auf Aspirin);
- Vitamine
- Kortikosteroidtropfen für die Augen;
- Physiotherapie.
Wenn eine konservative Behandlung das Fortschreiten der Krankheit nicht stoppen kann, wird eine Laserkoagulation verwendet, um eine Netzhautablösung zu verhindern. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, die Reduzierung der körperlichen Aktivität sowie die Einhaltung einer Diät sind obligatorisch.
Die Beseitigung der Grunderkrankung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung der Angiopathie.
Trotz der Tatsache, dass die moderne Medizin ein großes Potenzial für die Behandlung dieser Krankheit hat, gibt es Fälle, in denen es nicht möglich ist, das Sehvermögen aufrechtzuerhalten. Eine rechtzeitige Diagnose ist eine Garantie für eine erfolgreiche Behandlung einer Krankheit wie der Netzhautangiopathie. Was ist das und warum ist es gefährlich, jetzt wissen Sie, und wenn die ersten alarmierenden Symptome auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten.
Arten und Symptome einer Netzhautangiopathie
Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..
Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..
Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Die anfängliche Netzhautangiopathie ist das erste Stadium der Krankheit. In vielen Fällen verläuft die Angiopathie während dieses Zeitraums ohne Symptome, die für den Patienten erkennbar sind. Aber bald, mit dem Fortschreiten der Krankheit, werden eine Art „Fliegen“, dunkle Flecken vor den Augen, Lichtblitze usw. beobachtet. Die Sehschärfe bleibt jedoch normal, und bei der Untersuchung des Fundus sind Veränderungen im Augengewebe noch nicht erkennbar.
Wir können sagen, dass im ersten Stadium der Krankheit alle Prozesse umgekehrt werden können, dh dass sich die Gefäße der Augen erholen. In diesem Fall tritt keine Verletzung der Struktur des Augengewebes auf, und die Sehschärfe bleibt wie vor der Krankheit normal.
Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Behandlung sowohl der Gefäßprobleme selbst als auch der Grunderkrankung, die diese schwerwiegende Komplikation verursacht hat, zu beginnen. Nur in diesem Fall kann in der Anfangsphase des Prozesses das Fortschreiten negativer Veränderungen in den Augen gestoppt werden.
All dies gilt für Fälle der durch Bluthochdruck verursachten Krankheit. Bei der diabetischen Angiopathie, die bereits im Anfangsstadium durch Diabetes mellitus hervorgerufen wird, werden die Prozesse der Gefäßzerstörung in den Augen irreversibel.
Die vaskuläre Angiopathie der Netzhaut hat drei Grade.
Netzhautangiopathie in beiden Augen
Da Angiopathie eine Folge anderer systemischer Erkrankungen des Körpers ist und die Gefäße im gesamten menschlichen Körper betrifft, wird sie fast immer in beiden Augen einer Person beobachtet.
Eine Netzhautangiopathie in beiden Augen ist eine Verletzung der Struktur und Funktion der Blutgefäße, die je nach Krankheitsgrad zu verschiedenen Augen- und Sehproblemen führt. Möglicherweise das Auftreten von fortschreitender Myopie oder Blindheit sowie von Glaukom und Augenkatarakt.
Die Ursachen und Symptome der Krankheit, bei denen die Krankheit diagnostiziert werden kann, wurden in den vorherigen Abschnitten beschrieben. Gefäßprobleme in beiden Augen sind auch durch eine Unterteilung in diabetische, hypertensive, traumatische, hypotonische und jugendliche gekennzeichnet, die auch bei Netzhautgefäßerkrankungen eines Auges auftreten. Darüber hinaus ist die Behandlung dieses Problems in erster Linie auch mit der Verbesserung des Allgemeinzustands einer Person und der Beseitigung der Grunderkrankung verbunden. Natürlich ist auch eine symptomatische lokale Behandlung wichtig, die den Zustand der Augengefäße stabil hält und irreversible Veränderungen verhindert..
Netzhautangiopathie 1 Grad
Bei Bluthochdruck gibt es mehrere Stadien der Angiopathie, die durch Probleme mit hohem Blutdruck verursacht werden. Diese Klassifizierung ergab sich aus dem Grad der Schädigung der Augengefäße, die bei dieser Komplikation beobachtet werden. Es gibt drei Stadien der Krankheit - das erste, zweite und dritte. Finden Sie heraus, in welchem Stadium sich die Krankheit befindet, es ist nur mit einer ophthalmologischen Untersuchung des Fundus des Patienten möglich.
Der Prozess der vaskulären Veränderungen der Hypertonie ist durch die Ausdehnung der Fundusvenen gekennzeichnet, da diese mit Blut überfüllt sind. Die Venen beginnen sich zu winden und die Oberfläche des Augapfels ist mit kleinen Punktblutungen bedeckt. Mit der Zeit treten häufiger Blutungen auf und die Netzhaut beginnt sich zu trüben.
Beim ersten Grad der Angiopathie sind folgende Veränderungen der Augen charakteristisch, die als physiologisch bezeichnet werden:
- In der Netzhaut befindliche Arterien beginnen sich zu verengen,
- Netzhautvenen beginnen sich auszudehnen,
- Die Größe und Breite der Gefäße wird ungleichmäßig,
- Die Tortuosität der Blutgefäße nimmt zu.
Die retinale Angiopathie 1. Grades ist ein Stadium der Krankheit, in dem die Prozesse noch reversibel sind. Wenn die Ursache der Komplikation selbst beseitigt ist - Bluthochdruck -, normalisieren sich die Gefäße in den Augen allmählich wieder und die Krankheit geht zurück.
Mäßige Angiopathie der Netzhaut
Eine mäßige Angiopathie der Netzhaut ist das zweite Stadium der Krankheit, das nach dem ersten Stadium auftritt.
Bei einer Netzhautangiopathie zweiten Grades ist das Auftreten organischer Veränderungen in den Augen charakteristisch:
- Gefäße variieren zunehmend in Breite und Größe,
- Die Tortuosität der Blutgefäße nimmt ebenfalls weiter zu,
- In Farbe und Struktur beginnen die Gefäße einem leichten Draht aus Kupfer zu ähneln, weil die zentralen Lichtstreifen entlang der Gefäße so verengt sind,
- Mit weiterem Fortschreiten der Verengung des Lichtstreifens ähneln die Gefäße der Ähnlichkeit eines Silberdrahtes,
- das Auftreten von Thrombosen in den Gefäßen der Netzhaut,
- Blutungen treten auf,
- Charakteristisch ist das Auftreten von Mikroaneurysmen und neu gebildeten Gefäßen, die sich im Bereich der Papille befinden,
- Der Fundus während der Untersuchung ist blass, in einigen Fällen wird sogar ein wachsartiger Farbton beobachtet,
- vielleicht eine Änderung im Sichtfeld,
- In einigen Fällen liegt eine Verletzung der Lichtempfindlichkeit vor,
- verschwommene Sicht,
- Die Sehschärfe geht verloren, Myopie tritt auf.
Über die ersten beiden wurden bereits in den vorhergehenden Abschnitten beschrieben. Lassen Sie uns nun das dritte und schwerste Stadium der Krankheit ansprechen.
3 Grad Netzhautangiopathie
Bei diesem Krankheitsgrad werden folgende Symptome und Manifestationen beobachtet:
- Netzhautblutung,
- Netzhautödem,
- das Auftreten von Herden mit Weiß in der Netzhaut,
- das Auftreten von Unschärfe, die die Grenzen des Sehnervs bestimmen,
- das Auftreten eines Ödems des Sehnervs,
- schwere Sehbehinderung,
- das Auftreten von Blindheit, dh völliger Verlust des Sehvermögens.
Hypertensive Netzhautangiopathie
Hypertonie ist eine Krankheit, die durch periodische oder konstante Blutdruckerhöhungen gekennzeichnet ist. Eine der Hauptursachen der Krankheit ist die Verengung kleiner Gefäße und Kapillaren im gesamten Gefäßsystem, was zu einer Behinderung des Blutflusses führt. Und so beginnt das Blut, Druck auf die Wände der Gefäße auszuüben, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt, da das Herz mehr Anstrengungen unternimmt, um Blut durch das Gefäßbett zu drücken.
Hypertonie verursacht verschiedene Komplikationen im menschlichen Körper, zum Beispiel Herzkrankheiten, Gehirn, Niere und so weiter. Keine Ausnahme und Gefäßerkrankungen der Augen, nämlich der Netzhaut, von denen eine Angiopie ist.
Bei dieser Krankheit beginnen sich die Venen zu verzweigen und auszudehnen, es treten häufige Punktblutungen auf, die auf den Augapfel gerichtet sind. Es kann auch zu einer Trübung der Augäpfel eines oder beider Augen kommen..
Wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um das zugrunde liegende Problem zu behandeln und gute Ergebnisse und einen stabilen Zustand zu erzielen, verschwindet die hypertensive Netzhautangiopathie von selbst. Wenn Sie mit der Krankheit beginnen, kann dies zu schwerwiegenden Sehstörungen und anderen Augenproblemen führen.
Hypertensive Netzhautangiopathie
Bei dieser Art von Krankheit ist eine Verschlechterung der Sehschärfe charakteristisch, die sich in verschwommenem Sehen mit einem oder beiden Augen äußert. Es kann sich auch eine Myopie entwickeln, die mit der Verschlechterung des Patienten mit Bluthochdruck fortschreitet..
Hypertensive Netzhautangiopathie tritt als Komplikation der bestehenden Hypertonie einer Person auf. Bei dieser Krankheit steigt der Druck auf die Gefäßwände so stark an, dass Probleme in verschiedenen Organen des menschlichen Körpers auftreten.
Augen, bei denen Funktionsstörungen auftreten, sind keine Ausnahme. Dies gilt insbesondere für die Netzhaut, in deren Gefäßen und Geweben degenerative Veränderungen auftreten..
Retinale hypotonische Angiopathie
Hypotonie, dh ein starker Blutdruckabfall, wird bei einer Krankheit namens Hypertonie beobachtet. Gleichzeitig fällt der Druck so stark ab, dass dieser Prozess für eine Person spürbar wird und zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens führt.
Es gibt zwei Arten von arterieller Hypertonie - akute und chronische. Im akuten Zustand können Kollapsmanifestationen beobachtet werden, bei denen der Gefäßtonus stark abfällt. Vielleicht das Auftreten eines Schocks, der durch paralytische Vasodilatation gekennzeichnet ist. All diese Prozesse gehen mit einer Verringerung der Sauerstoffversorgung des Gehirns einher, was die Funktionsqualität lebenswichtiger menschlicher Organe beeinträchtigt. In einigen Fällen tritt eine Hypoxie auf, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert. In diesem Fall sind nicht die Druckindikatoren in den Behältern ausschlaggebend, sondern die Abnahmerate.
Eine hypotonische Angiopathie der Netzhaut ist eine Folge der arteriellen Hypertonie und äußert sich in einem verminderten Tonus der Netzhautgefäße. Infolgedessen beginnen die Gefäße mit Blut überzulaufen, was die Geschwindigkeit ihres Flusses verringert. Anschließend beginnen sich aufgrund von Blutstagnation Blutgerinnsel in den Gefäßen zu bilden. Dieser Vorgang ist durch ein Pulsationsgefühl gekennzeichnet, das in den Augengefäßen beobachtet wird..
Hypotonische Netzhautangiopathie
Normalerweise verschwindet diese Art von Komplikation bei richtiger Behandlung der Grunderkrankung. Der Tonus der Gefäße des gesamten Körpers verbessert sich, was sich auf den Zustand der Augengefäße auswirkt. Das Blut beginnt sich schneller zu bewegen, es bilden sich keine Blutgerinnsel mehr, was sich auf die Verbesserung der Blutversorgung der Netzhaut, des Augapfels usw. auswirkt.
Eine retinale Angiopathie vom hypotonischen Typ wird durch die Hauptkrankheit des Menschen verursacht - Hypotonie. In diesem Fall nimmt der Tonus der Gefäße des gesamten Körpers und insbesondere der Augen ab. Daher beginnt das Blut in den Gefäßen zu stagnieren, was zum Auftreten von Blutgerinnseln in diesen Gefäßen führt. Die Thrombose von Kapillaren und venösen Gefäßen verursacht verschiedene Blutungen in der Netzhaut und im Augapfel. Dies führt zu Sehstörungen und anderen Augenproblemen.
Gemischte Netzhautangiopathie
Bei dieser Art von Krankheit treten pathologische Veränderungen in den Gefäßen der Augen auf, die durch Funktionsstörungen bei der Regulierung ihrer Aktivität durch das autonome Nervensystem verursacht werden.
Die gemischte Netzhautangiopathie ist eine Augenerkrankung, die durch systemische Erkrankungen allgemeiner Art verursacht wird, die die Gefäße des gesamten Körpers betreffen. In diesem Fall sind hauptsächlich Kapillaren und andere Gefäße betroffen, die sich im Fundus befinden.
Diese Art der vaskulären Dysfunktion kann zu sehr schwerwiegenden Folgen für das Sehvermögen einer Person führen, z. B. zu deren Verschlechterung sowie zu Verlust.
Diese Form der Komplikation tritt in allen Alterskategorien von Patienten auf, da systemische Erkrankungen für jedes Alter charakteristisch sind. Die Inzidenz von Angiopathien bei Menschen, die die Altersgrenze von 30 Jahren überschritten haben, hat jedoch zugenommen.
Normalerweise beginnt sich der Zustand der Gefäße der Netzhaut des Auges mit der Behandlung der Grunderkrankung wieder zu normalisieren. Dies gilt nicht nur für das Gefäßsystem in den Augen, sondern auch für die Durchblutung des Körpers. In diesem Fall sollte die Behandlung unter Berücksichtigung der therapeutischen und ophthalmologischen Diagnosen umfassend durchgeführt werden.
Retinale dystonische Angiopathie
Diese Art von Komplikation ist durch schwerwiegende Sehstörungen gekennzeichnet, die sich in der aktiven Entwicklung von Myopie äußern können. In einigen Fällen wird sogar ein vollständiger Verlust des Sehvermögens beobachtet. Probleme mit den Augengefäßen und Sehbehinderungen betreffen normalerweise Menschen nach dreißig.
Die retinale dystonische Angiopathie ist eine Komplikation einer anderen Pathologie, die im menschlichen Körper auftritt. Darüber hinaus betrifft diese Funktionsstörung alle Blutgefäße des Kreislaufsystems, während die Augengefäße nicht weniger, sondern manchmal sogar mehr leiden..
Der Zustand des Patienten ist gekennzeichnet durch Symptome wie das Auftreten eines Schleiers vor den Augen, das Vorhandensein von Schmerzen oder Beschwerden in den Augen, das Auftreten von Lichtblitzen in den Augen, die Verschlechterung der Sehschärfe und das Auftreten lokaler Blutungen im Augapfel.
Bei der Beobachtung solcher Symptome muss eine Person unbedingt einen Augenarzt konsultieren, um die Ursache von Sehstörungen herauszufinden und die geeignete Behandlung zu wählen.
Diabetische Angiopathie der Netzhaut
Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch Störungen im endokrinen System verursacht werden. Gleichzeitig wird ein Insulinhormonmangel beobachtet, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen im Körper spielt, beispielsweise beim Glukosestoffwechsel und so weiter. Aber nicht die einzigen durch diese Krankheit verursachten Funktionsstörungen. Nicht nur der Glukosestoffwechsel wird gestört, sondern alle Arten von Stoffwechselprozessen sind betroffen - Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, Mineralien und Wassersalz.
Diabetische Netzhautangiopathie tritt als Komplikation von Diabetes mellitus auf. Blutgefäße sind aufgrund der Vernachlässigung der Krankheit und ihrer Auswirkungen auf alle Gewebe des Körpers betroffen. Es leiden nicht nur kleine Kapillaren in den Augen, sondern auch größere Gefäße im gesamten menschlichen Körper. Infolgedessen verengen sich alle Gefäße und das Blut beginnt viel langsamer zu fließen. Infolgedessen verstopfen die Gefäße, was zu Problemen im Gewebe führt, das sie mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen müssen. All dies führt zu Stoffwechselstörungen in den Augen, nämlich in der Netzhaut, die am empfindlichsten gegenüber Gefäßstörungen ist. In einer solchen Situation sind Sehbehinderungen, das Auftreten von Myopie und sogar Blindheit möglich.
Hintergrund Netzhautangiopathie
Die Ursachen für dystrophische Veränderungen in der Netzhaut sind folgende Probleme: Vergiftung des Körpers, Vorhandensein von arterieller Hypertonie, Auftreten von Autoimmunvaskulitis, genetisch verursachte Probleme mit den Wänden von Blutgefäßen, Verletzungen der Augen und der Halswirbelsäule, verschiedene Blutkrankheiten, Vorhandensein von Diabetes mellitus, konstante Arbeitsbedingungen mit hohe Augenbelastung, hoher Hirndruck.
Hintergrund Die Netzhautangiopathie erhielt ihren Namen aufgrund der Tatsache, dass sie vor dem Hintergrund verschiedener Krankheiten auftritt. In diesem Fall treten Veränderungen an den Wänden der Blutgefäße auf, die deren normale Funktion beeinträchtigen. Es gibt eine Durchblutungsstörung in den Augen, die zu einer chronischen Funktionsstörung wird. Solche Veränderungen in den Gefäßen werden zu Ursachen für anhaltende Sehstörungen, die in vielen Fällen irreversibel sind. Bei einigen Patienten tritt ein vollständiger Sehverlust auf..
Netzhautvenöse Angiopathie
Das Blut beginnt langsamer zu fließen und stagniert manchmal, was zu einer Verstopfung der Blutgefäße, dem Auftreten von Blutgerinnseln sowie zu Blutungen im Augapfel führt. Venen beginnen auch, ihre Form zu ändern, sich auszudehnen und sich über die gesamte Länge zu winden. Anschließend beginnen Veränderungen in der Struktur des Gewebes in der Netzhaut aufzutreten..
Die retinale venöse Angiopathie ist eine Komplikation systemischer Erkrankungen des Körpers, die sich in einer Verletzung des venösen Blutflusses äußert.
Bei solchen Problemen mit den Augenvenen des Patienten können verschiedene Sehstörungen festgestellt werden. Zum Beispiel gibt es Trübungen in den Augen, schwache oder ständig fortschreitende Myopie. Um Probleme mit Augenvenen zu beseitigen, ist es notwendig, die Therapie der Grunderkrankung in Kombination mit der Behandlung der Gefäßerkrankungen selbst zu behandeln.
Symptome dieser Art von Angiopathie werden bei Bluthochdruck beobachtet, was zu einer ähnlichen Komplikation in den Augengefäßen führte..
Traumatische Netzhautangiopathie
Verletzungen, die auf den ersten Blick unbedeutend sind, können zu schwerwiegenden Komplikationen und gesundheitlichen Problemen führen. Beispielsweise führen Verletzungen der Halswirbelsäule, Hirnverletzungen und scharfe Kompressionen in der Brust häufig zu Komplikationen in den Augenorganen.
Die traumatische Angiopathie der Netzhaut ist durch eine Verengung der Blutgefäße in den Augen aufgrund einer Kompression der Gefäße der Halswirbelsäule gekennzeichnet. Die Folgen von Verletzungen sind auch ein Anstieg des Hirndrucks, der dauerhaft werden und den Tonus der Netzhautgefäße beeinträchtigen kann. Anschließend hat der Patient eine Sehbehinderung, die sich in seiner ständigen und stetigen Verschlechterung äußert, die als progressive Myopie bezeichnet wird.
Der Mechanismus dieser Komplikation ist wie folgt: Scharfes und plötzliches Zusammendrücken der Körpergefäße führt zu einem Krampf der Arteriolen, der eine Netzhauthypoxie verursacht, bei der das Transsudat austritt. Einige Zeit nach der Verletzung wird das Auftreten organischer Veränderungen in der Netzhaut beobachtet, die mit häufigen Blutungen einhergehen.
Bei dieser Krankheit treten häufig nicht nur Läsionen in der Netzhaut auf, sondern auch atrophische Veränderungen im Sehnerv.
Gehirnerschütterungen verursachen Augenveränderungen, die als Berliner Netzhauttrübung bezeichnet werden. In diesem Fall tritt ein Ödem auf, das die tiefen Netzhautschichten betrifft. Es gibt auch Anzeichen einer subchoroidalen Blutung, bei der Transsudat auftritt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass bei einer traumatischen Form der Angiopathie ein Schütteln der Netzhaut auftritt. Dies führte zu einer Schädigung des Sehnervs, nämlich seiner dünnen Siebbeinplatte. Die Platte wird beschädigt, weil sie durch scharfe Striche nach hinten bewegt wird, was zu Blutungen in der Netzhaut und zum Auftreten von Ödemen in der Papille führt.
Netzhautangiopathie
Eine Angiopathie der Netzhaut kann nicht als eigenständige Diagnose bezeichnet werden, sondern ist ein pathologischer Zustand, ein Symptom. Es entsteht durch andere Krankheiten, die auf die Blutgefäße der Netzhaut abzielen. Und nicht nur sie, sondern der ganze Organismus. Normalerweise wird bei Erwachsenen nach 30 Jahren eine Angiopathie der Netzhautgefäße diagnostiziert. Sobald die Nervenregulation gestört ist, reagieren die Gefäße sofort mit negativen Veränderungen. Das Ignorieren dieser Krankheit führt oft zur Erblindung..
Arten der Angiopathie
Die Art der Angiopathie gibt normalerweise die Krankheit an, die das Auftreten verursacht hat. Das kann sein:
- Traumatische Angiopathie, die sich vor dem Hintergrund eines stabil erhöhten Hirndrucks entwickelt. Es provoziert Verletzungen des Halses, des Gehirns und der Kompression der Brust.
- Hypertensive Netzhautangiopathie.
Hypertonie verursacht häufig eine hypertensive Netzhautangiopathie in einem oder beiden Augen. Arterielle Hypertonie betrifft Zielorgane, von denen eines die Augen sind. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich rasch eine hypertensive Netzhautangiopathie. Die Blutgefäße des Fundus sind ungleichmäßig verengt, es zeigt sich eine venöse Verzweigung. Bei einer hypertensiven Netzhautangiopathie ist die Sehschärfe signifikant verringert.
Die diabetische Angiopathie der Netzhaut führt zu Diabetes und einer Störung des Glukosestoffwechsels.
Es kann sich in Form von Makroangiopathie und Mikroangiopathie manifestieren. Im ersten Fall sind große Gefäße der Augen betroffen, im zweiten Fall werden die Kapillarwände dünner und es kommt zu Blutungen im Augengewebe.
Hypotonische Angiopathie ist durch erweiterte Arterien und venöse Pulsation gekennzeichnet..
Ein reduzierter Gefäßtonus entzieht dem Körper den normalen Blutfluss. In den Kapillaren bilden sich Thromben, die zu Blutungen im Augapfel und in der Netzhaut führen..
Hintergrund Die Netzhautangiopathie ist durch die Entwicklung einer Dystrophie ihrer Membran vor dem Hintergrund verschiedener Vergiftungen, Gefäßläsionen und anderer Krankheiten gekennzeichnet.
Die Wände der Gefäße funktionieren nicht mehr normal, was leider zu völliger Blindheit führen kann.
Eine venöse Angiopathie tritt aufgrund der Bildung einer Stagnation im Blut auf.
Blutgerinnsel und Blutungen bilden sich direkt im Augapfel. Verschwommenes Sehen und fortschreitende Myopie sind eine Folge der venösen Expansion.
Juvenile Angiopathie (ILS-Krankheit) tritt bis zu 30 Jahren auf.
Die Krankheit ist häufig mit Tuberkulose, Toxoplasmose und anderen Infektionen verbunden. Im Fundus beginnen entzündliche Gefäßveränderungen mit einer Verletzung der Blutversorgung der Netzhaut.
Pathologisches Bild
Ursachen der Angiopathie
Es gibt eine große Liste von Gründen, die zur Entwicklung einer Angiopathie in beiden Augen führen. Hier sind nur einige davon:
- Diabetes mellitus;
- Rauchen;
- Blutkrankheiten;
- Osteochondrose der Halswirbelsäule;
- arterielle oder intrakranielle Hypertonie;
- Erkrankungen des Nervensystems;
- Hypotonie oder Hypertonie;
- Autoimmunerkrankungen;
- Verletzungen
- Vererbung;
- älteres Alter.
Alle Veränderungen verschlechtern die Ernährung der Netzhaut und führen zu Sauerstoffmangel.
Symptome und Diagnose einer Angiopathie
Angiopathie ist in der Regel mit der Sehqualität verbunden. Sobald Sie bemerken, dass Sie den Schweregrad stark verringert haben, „Fliegen“ oder „Funken“ in Ihren Augen zu erscheinen beginnen, erscheint das Bild neblig und trüb - wenden Sie sich sofort an einen Augenarzt. Eine Netzhautangiopathie kann von unangenehmen Symptomen begleitet sein wie:
- Verdunkelung in den Augen;
- Nasenbluten;
- Sehbehinderung;
- Kopfschmerzen;
- periodisches Verwischen von Objekten;
- Pulsationsgefühl in den Augen nach intensiver visueller Arbeit.
Die Fundusuntersuchung gilt als eine der zuverlässigsten Methoden zur Diagnose von Angiopathie. Ein Augenarzt beobachtet Veränderungen im Lumen von Blutgefäßen und deren Passagen. In komplexeren Situationen, in denen schwerwiegende Veränderungen der Netzhaut oder der Papille auftreten, sind zusätzliche Diagnosemethoden erforderlich:
- Ultraschalluntersuchung der Augen;
- Computeruntersuchung von Gesichtsfeldgrenzen;
- Strahldiagnosetest.
Angiopathie-Behandlung
Bei der Behandlung der Netzhautangiopathie werden verschiedene Methoden angewendet. Daher ist es wichtig, genau zu verstehen, welche Form der Krankheit aufgetreten ist. Nach der Identifizierung der Hauptursache wird eine Behandlung verschrieben, die in erster Linie auf ihre Korrektur abzielt, und als Hilfsbehandlung wird verschrieben:
- Medikamente, Augentropfen;
- Kalorienarme Diät mit einer Beschränkung auf einfache Kohlenhydrate und Salz;
- Physiotherapeutische Verfahren;
- Halskragenmassage.
Um das Auftreten einer Angiopathie zu verhindern oder deren Fortschreiten bei einer Schädigung der Augengefäße zu verzögern, wird empfohlen, rechtzeitig einen Spezialisten zu konsultieren. Eine frühzeitige Behandlung sorgt für eine günstige Prognose. Wenn Sie chronische Krankheiten oder Symptome einer Sehbehinderung haben, zögern Sie nicht, einen Augenarzt aufzusuchen. Die richtige Behandlung und Verbesserung des Lebensstils kann die Entwicklung der Krankheit lange Zeit verzögern.
Netzhautgefäßangiopathie: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Es ist üblich, die Netzhautangiopathie nicht als eigenständige Krankheit zu bezeichnen, sondern als Symptom, das mit dem Verlauf verschiedener Krankheiten einhergeht (solche, die Veränderungen in der Struktur von Blutgefäßen verursachen, deren Funktionen beeinträchtigen und zu einer Ausdünnung der Wände von Arterien, Venen und Kapillaren führen). Ärzte verwenden häufig den Begriff „Retinopathie“, wobei die Schädigung der Netzhautgefäße und nicht des gesamten Körpers hervorgehoben wird.
Ohne rechtzeitige Behandlung kann eine Angiopathie zu irreversiblen Veränderungen der Netzhautstruktur, deren Ruptur, Ausdünnung und anschließender Ablösung führen (diese Probleme sind die Folge einer gestörten Blutversorgung des Auges aufgrund von Gefäßschäden). All dies kann wiederum zu einem teilweisen Verlust des zentralen Sehvermögens führen (wenn die Stelle im Bereich der Makula „gelitten“ hat) oder zu völliger Blindheit führen.
Einstufung
Die retinale vaskuläre Angiopathie kann je nach Ursprung von verschiedener Art sein. Daher wird die folgende Klassifizierung allgemein akzeptiert:
- Retinopathie der Frühgeburt;
- Diabetiker
- hyper-, hypoton;
- traumatisch;
- juvenile Angiopathie (auf andere Weise - ILS-Krankheit).
Bei der diabetischen Angiopathie (Retinopathie) sind nicht nur kleine Gefäße in der Netzhaut betroffen, sondern auch große Arterien und Venen innerer Organe. Solche Veränderungen führen neben einem starken Verlust des Sehvermögens zu einer Störung aller Körpersysteme (bis hin zu einer Behinderung)..
Es gibt 3 Formen (Stadien) der diabetischen Retinopathie (im Folgenden - DR):
- Nicht proliferative DR. Die Hauptsymptome: exsudative Herde, Mikroaneurysmen, Blutungen (rund, spitz, können im Fundus oder entlang der Venen lokalisiert sein) und Netzhautödeme (können große Gefäße oder den zentralen Bereich des Auges „besetzen“).
- Retinale proliferative DR. Es zeichnet sich durch das Auftreten von mikrovaskulären und venösen Anomalien, eine große Anzahl von Exsudaten unterschiedlicher Lokalisation und ein signifikantes Proliferationsrisiko aus.
- Proliferative DR der Netzhaut. Es gibt zwei Arten - vaskuläre und faserige. In der Regel „besetzt“ es den Bereich der Sehnervenscheibe oder befindet sich entlang einer erheblichen Verstopfung der Blutgefäße, kann jedoch in anderen Teilen des Fundus lokalisiert werden. Eine Ausdünnung der Gefäßwände führt zu häufigen Blutungen. Eine konstante Blutung in Kombination mit der Proliferation von Gliazellen kann zu einer Netzhautablösung führen. Die beschriebenen Prozesse, die bei beiden Augen zu Sehverlust führen, sind eine direkte Indikation für eine Operation - Laser-Netzhautkoagulation.
Das Blut von Patienten mit hypertensiver Angiopathie drückt ständig auf die Gefäßwände, dieses Phänomen führt zur Zerstörung der inneren Schicht von Arterien, Venen, Kapillaren, verursacht die Bildung von Blutgerinnseln und Rupturen von verdünnten Netzhautgefäßen.
Bei der hypertensiven Retinopathie gibt es also 4 Stadien.
- Im ersten Stadium wird eine unbedeutende Verengung der Arteriolen (Angiosklerose) festgestellt. Der Allgemeinzustand des Patienten ist zufriedenstellend, es liegt keine Hypertonie vor.
- Im zweiten Stadium der Krankheit werden die Arteriolen stärker verengt, es gibt arteriovenöse Kreuze. Die Arbeit der Nieren und des Herzens ist nicht unterbrochen, der Allgemeinzustand des Patienten liegt innerhalb normaler Grenzen.
- Das dritte Stadium der Entwicklung einer hypertensiven Angiopathie ist durch das Auftreten von einzelnen oder mehrfachen Blutergüssen und Netzhautödemen gekennzeichnet. Bei dem Patienten wird hoher Bluthochdruck diagnostiziert, Nieren- und Herzfunktion leiden..
- Das vierte Stadium ist die Schwellung des Sehnervs (Papilloödem) und eine deutliche Verengung der Augengefäße. Der Zustand des Patienten ist kritisch.
Traumatische Angiopathie ist eine Folge einer direkten Kopfverletzung und einer übermäßigen Kompression von Brust, Schädel und Halswirbelsäule, was wiederum zu einem starken Blutdrucksprung führt.
Die am häufigsten auftretende Art der Angiopathie ist die Ilza-Krankheit. Ihre Natur ist noch nicht vollständig etabliert. Die Krankheit kann zu Blutungen im Glaskörper und in der Netzhaut des Auges führen, führt häufig zur Entwicklung von Glaukom und Katarakt (pathologische Veränderungen in der Struktur des Auges, die zur Erblindung führen)..
Ursachen des Problems
Jede Krankheit, die mit Funktionsstörungen und einer Veränderung der Struktur der Blutgefäße verbunden ist, kann zu einer Angiopathie der Augen führen. Patienten jeden Alters können auf dieses abnormale Phänomen stoßen. Laut medizinischer Statistik wird jedoch am häufigsten eine retinale vaskuläre Angiopathie bei Menschen über 30 Jahren diagnostiziert..
Zu den häufigsten Faktoren, die zum Auftreten dieses Symptoms führen, gehören:
- Hypertonie (eine Krankheit, deren Verlauf von einem konstant hohen Blutdruck begleitet wird);
- Atherosklerose;
- Diabetes beider Arten;
- Hypotonie (niedriger Blutdruck);
- eine Vielzahl von Verletzungen (einschließlich Schädel und Augapfel);
- Skoliose;
- Was häufig eine Netzhautangiopathie ist, wissen Patienten mit Vaskulitis (Autoimmungefäßerkrankung entzündlicher Natur) aus erster Hand.
- Osteochondrose;
- systemische Blutkrankheiten.
Die Liste der Faktoren, die für das Auftreten einer Fundusangiopathie prädisponieren, sollte Folgendes umfassen:
- am Arbeitsplatz mit aggressiven Chemikalien arbeiten;
- schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkoholmissbrauch);
- angeborene Merkmale (Anomalien) der Struktur von Blutgefäßen;
- Vergiftung des Körpers;
- Patienten über 50 Jahre leiden häufig an Neuroangiopathie.
Besonders hervorzuheben ist die Angiopathie bei Kindern und Jugendlichen. Grundsätzlich wird dieses abnormale Phänomen in einem so frühen Alter durch endokrine Veränderungen im Körper (Typ-1-Diabetes mellitus) verursacht, kann aber auch aus anderen Gründen erklärt werden:
- Blutkrankheiten;
- Tuberkulose
- Verletzungen und entzündliche Augenkrankheiten;
- Rheuma usw..
Während der ophthalmologischen Untersuchung werden die Sinusvenen erweitert, kleine Blutungen am Fundus des Kindes festgestellt, Netzhautödeme festgestellt.
Für Kinder mit Diabetes-Risiko ist es äußerst wichtig, die Blutzuckerindikatoren regelmäßig zu überwachen, da sie eine frühe vaskuläre Atherosklerose entwickeln und das periphere Sehen erheblich beeinträchtigen können.
Hauptsymptome
Die Verengung der Gefäße des Fundus, die mit einer Diagnose wie Angiopathie der Netzhaut einhergeht, „erklärt“ sich zunächst mit Fliegen, dunklen Punkten und Flecken, Nachschnitten, Augenschmerzen.
Patienten mit Angiopathie leiden nach der Arbeit unter periodischer Migräne, Müdigkeit und einem Pulsationsgefühl in den Augen, das eine erhöhte Aufmerksamkeitskonzentration erfordert (z. B. wenn sie längere Zeit vor dem Monitor bleiben)..
Hypotensiva leiden unter Pulsationen im Augapfel, häufigen Kopfschmerzen und Wetterabhängigkeit (Reaktion auf sich ändernde Wetterbedingungen)..
Eine signifikante Verengung der Kapillaren und punktgenaue Blutungen in der Netzhaut können als charakteristische Anzeichen einer traumatischen Angiopathie angesehen werden. Leider nimmt bei traumatischer Angiopathie die Sehschärfe katastrophal schnell ab und kann in den meisten Fällen nicht wiederhergestellt werden.
Traumatische Angiopathie bei einem Kind kann durch Schmerzen, Blutungen im Augapfel und in der Netzhaut sowie durch eine Abnahme der Sehschärfe "erkannt" werden. Mit der Zeit treten fortschreitende Sehprobleme auf, deren Bewältigung zunehmend problematisch wird..
Diagnose
Eine visuelle Untersuchung hilft bei der Erkennung von Angiopathie - ein Augenarzt untersucht die Netzhaut unter einem Mikroskop mit einer vergrößerten Pupille. Der Arzt macht auf das Vorhandensein erweiterter (verengter) Gefäße aufmerksam, wobei die Position der Makula feststellt, ob Blutungen vorliegen.
Zusätzliche diagnostische Maßnahmen bei Verdacht auf Angio- und Vasopathie sind:
- Ultraschall der Netzhautgefäße (bestimmt durch die Art, Geschwindigkeit des Blutflusses);
- retinale Fluoreszenzangiographie;
- Computertomographie;
- MRT.
Traditionelle Behandlung
Aufgrund der Tatsache, dass Angiopathie nur ein Symptom ist, das den Verlauf verschiedener Krankheiten begleitet, sollte der Kampf gegen sie mit der Diagnose und Behandlung der Grunderkrankung beginnen.
Ein umfassender Kampf gegen Gefäßprobleme umfasst sicherlich Medikamente, deren Wirkung auf die Behandlung der Grunderkrankung (Ursachen der Angiopathie) abzielt:
- zuckersenkende Tabletten oder Insulininjektionen für Diabetiker;
- mit Atherosklerose oder Bluthochdruck - nicht nur Medikamente, die den Blutdruck normalisieren, sondern auch das Cholesterin „normalisieren“.
Behandlung der diabetischen Retinopathie
Wenn bei Patienten mit Diabetes mellitus eine Angiopathie diagnostiziert wird, steht die Ernährung im Vordergrund - Patienten sollten fetthaltige, würzige, übermäßig salzige und zuckerhaltige Lebensmittel vollständig von ihrer Ernährung ausschließen und das Tagesmenü mit Gemüse, Obst, Getreide, Kräutertees und natürlichen Säften sättigen. Für Diabetiker mit einer zweiten Art von Krankheit (nicht insulinunabhängig) ist es sehr wichtig, das Körpergewicht zu überwachen und Fettleibigkeit zu verhindern.
Patienten mit Diabetes ohne Manifestationen einer Retinopathie sollten von einem Retinologen beobachtet werden und sicherstellen, dass Blutzucker (bis zu 6,7 mmol / l), Blutdruck und glykiertes Hämoglobin (bis zu 7%) immer normal sind.
Wichtig: Zu den Methoden, mit denen Sie das Sehvermögen bei diabetischer Retinopathie aufrechterhalten können, gehören:
- Drogen Therapie;
- Operation;
- Laserkoagulation der Netzhaut.
Die medikamentöse Behandlung der diabetischen Retinopathie umfasst die Verabreichung von Medikamenten, die den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (Anti-VEGF-Therapie) blockieren, direkt in den Glaskörper. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Gefäßwände zu stärken und weitere Netzhautblutungen zu verhindern. Die beliebtesten Medikamente sind Ranibizumab, Bevacizumab, Aflibibercept.
Die meisten Patienten benötigen in den ersten sechs Monaten der Behandlung monatliche Injektionen dieser Medikamente..
Die Lasertherapie wurde entwickelt, um Netzhautödeme zu bewältigen und Blutungen zu beseitigen. Bei einigen Patienten reicht nur ein Eingriff aus, um die Manifestationen der diabetischen Retinopathie zu bewältigen, während andere einen ganzen Kurs (oder sogar mehrere) erfordern..
Injektionen von Kortikosteroiden in die Netzhaut des Auges (Dexamethason wird am häufigsten verwendet) ergänzen sowohl die Einführung von Anti-VEGF-Medikamenten als auch die Laserchirurgie. Die hormonelle Behandlung der diabetischen Retinopathie hat jedoch mehrere signifikante Nebenwirkungen - Injektionen können die Entwicklung von Glaukom und Katarakt auslösen.
Bei der DR-Operation handelt es sich in den meisten Fällen um eine Vitrektomie (Entfernung und anschließender Ersatz des Glaskörpergels im zentralen Teil des Auges). Das Verfahren kann sowohl unter örtlicher Betäubung als auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Die direkte Indikation für eine Operation ist eine massive Glaskörperblutung, die anschließend zur Erblindung führen kann.
Leider ist es unmöglich, DR vollständig zu heilen, aber rechtzeitige Behandlungsmaßnahmen werden dazu beitragen, die weitere Entwicklung pathologischer Prozesse in den Gefäßen zu stoppen und deren Komplikationen zu verhindern.
Behandlung von Hypertonie-Angiopathie
Es ist möglich, mit hypertensiver Retinopathie nur durch Kontrolle der Blutdruckindikatoren (Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten) umzugehen. Bei schnellem Verlust des Sehvermögens und Netzhautödem werden folgende Maßnahmen ergriffen: Lasertherapie, Injektionen von Kortikosteroiden oder Anti-VEGF-Medikamenten (Pegaptanib, Ranibizumab).
Zusätzliche Behandlungsmaßnahmen
Bei der Behandlung der Netzhautangiopathie können Medikamente eingesetzt werden, deren Wirkung auf die Verbesserung der Mikrozirkulation des Blutes in der Netzhaut abzielt. Zusätzlich werden Medikamente verwendet, die den Blutdruck und den Blutzucker normalisieren..
Um die Durchblutung zu verbessern, können Patienten mit Angiopathie verschrieben werden:
Um den Grad der Permeabilität der Gefäßwände zu verringern, können Patienten mit einer geeigneten Diagnose:
- Calciumdobesylat;
- Ginkgo biloba-Extrakt (in Apotheken in Form von Tabletten oder Kapseln erhältlich);
- Parmidin.
Um Blutgerinnsel bei der Behandlung von Angiopathie zu verhindern, gehören:
- Dipyridamol;
- Acetylsalicylsäure;
- Ticlodipin.
Patienten mit Angiopathie unterschiedlicher Herkunft sollten unbedingt zweimal im Jahr Vitamine der Gruppen B, C, E, P trinken..
Augentropfen sind ein weiterer obligatorischer Behandlungspunkt für Angiopathien. Sie können angereichert (Lutein Complex), vaskulär (Taufon) sein. Solche Mittel sollen die Mikrozirkulation des Blutes im Augapfel verbessern..
Medizinische Methoden zur Bekämpfung der Angiopathie ergänzen die Physiotherapie und Diät-Therapie (weshalb die Behandlung von Patienten mit einer geeigneten Diagnose nicht nur von einem Augenarzt, sondern auch von einem Endokrinologen, Therapeuten usw. durchgeführt werden sollte)..
Unter den physiotherapeutischen Methoden zur Bekämpfung von Veränderungen in der Struktur von Blutgefäßen sind Akupunktur und Reflexzonenmassage am häufigsten.
Bei schwangeren Frauen ist Angiopathie ein ziemlich häufiges Phänomen..
Der Hauptgrund ist eine signifikante Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens und dementsprechend eine Zunahme des Drucks auf die Gefäßwände.
Bei milden Formen des Problems ist keine spezielle Therapie erforderlich, die Angiopathie verschwindet 2-3 Monate nach der Entbindung von selbst. In einer Situation, in der Veränderungen in der Struktur der Blutgefäße mit dem 2. oder 3. Trimenon der Schwangerschaft zusammenfallen und mit einer späten Toxikose verbunden sind, werden den Patienten blutdrucksenkende Medikamente gezeigt, werdende Mütter ständig auf Blutdruck überwacht und der Zustand des Fundus untersucht.
Wenn die Angiopathie bei einer schwangeren Frau trotz Behandlung schnell voranschreitet und mit dem Risiko eines Sehverlusts verbunden ist, spricht man von einer Abtreibung oder einer Notfallgeburt per Kaiserschnitt.
Volkstherapie
Wer selbst sehen will, was Angiopathie zu Hause zu behandeln ist, sollte zunächst einen Arzt konsultieren. Im Allgemeinen sind Abkochungen, Infusionen und Tinkturen aus Heilpflanzen nur eine Hilfsmaßnahme, die die Hauptbehandlung ergänzt.
Hier sind einige gute Rezepte..
- Mischen Sie 100 g trocken gehackte Kräuter - Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe, Immortelle. Pflanzenmaterialien werden mit 2 Gläsern kochendem Wasser gegossen, eine halbe Stunde stehen gelassen, filtriert und abgekühlt. Das Dosierungsschema ist wie folgt: in einem Glas auf nüchternen Magen (30 Minuten vor den Mahlzeiten) morgens und abends (unmittelbar vor dem Schlafengehen).
- Die ausgeglichene Baldrianwurzel, Zitronenmelissenblätter und Schafgarbengras werden zu gleichen Teilen kombiniert. 200 g der Sammlung müssen mit einem Glas Wasser gefüllt und mindestens 3 Stunden an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Als nächstes wird die Zusammensetzung 15 Minuten lang in ein Wasserbad geschickt, abgekühlt und filtriert. Es wird empfohlen, tagsüber eine vorbereitete Portion Volksheilmittel in kleinen Portionen zu trinken.
- Eine gute klinische Wirkung (Verbesserung der Durchblutung, Schutz der Gefäßwände vor weiterer Zerstörung, Verhinderung von Blutgerinnseln) zeigt Infusionen von Dill, Kümmel, Kornblumengras und Blättern schwarzer Johannisbeeren. Mit diesen Volksheilmitteln können Sie den üblichen schwarzen Tee ersetzen, 2-3 mal am Tag trinken.
Angiopathie der Netzhaut des Auges ist also die strukturelle und funktionelle Veränderung der Blutgefäße, die mit der Entwicklung verschiedener Krankheiten verbunden ist. Dies ist ein sekundäres Symptom, das nutzlos ist, um mit sich selbst zu kämpfen. Die Behandlung der Angiopathie sollte umfassend sein und in erster Linie darauf abzielen, die Grundursache des Problems (Grunderkrankung) zu beseitigen. Bei den ersten Symptomen der Krankheit sollten Sie sich an einen Augenarzt wenden, da die Situation sonst zu einer signifikanten Abnahme der Schwere oder zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen kann.