Haupt / Schlaganfall

Ursachen, Symptome und Behandlung der Angiopathie der Netzhautgefäße

Schlaganfall

Angiopathie ist ein komplexer zusammengesetzter Begriff. Es handelt sich aber nicht um eine Krankheit, sondern um ein morphologisches Syndrom. Niemand kommt zum Arzt und klagt über "Angiopathie". Daher muss dieser Zustand gefunden werden und somit seine Existenz beweisen.

  • Aus der medizinischen Sprache übersetzt bedeutet „Angio“ + „Pathos“ eine Krankheit oder wörtlich Gefäßleiden.

Gefäße finden sich mit wenigen Ausnahmen in allen menschlichen Organen und Geweben. Sogar die Gefäße selbst haben die kleinsten Gefäße, die sie füttern. Schließlich kann das Blut, das durch sie fließt, das Gefäß selbst nicht füttern. Dafür gibt es das kleinste Vasorum oder „Gefäße von Blutgefäßen“..

Das Versorgen des Gefäßsystems mit Gewebe wird als Vaskularisation bezeichnet. Es gibt überhaupt keine Gefäße im Gelenkknorpel, so dass sie die Bewegung nicht stören, sowie in transparenten, lichtbrechenden optischen Medien des Auges.

Aber schon sehr nahe, im Bereich des hinteren Pols des Augapfels, gibt es eine erstaunliche Struktur - Netzhaut oder Netzhaut. Es nimmt Licht wahr - die Energie der darauf einfallenden Photonen wird in chemische Reaktionen umgewandelt und dann - in einen elektrischen Impuls, der sofort ins Gehirn strömt. Darüber hinaus unterscheiden sich Zellen, die Licht und Farbe wahrnehmen, voneinander.

Sie werden Essstäbchen und Zapfen genannt. Zusätzlich zu ihnen umfasst die Struktur der Netzhaut viele zusätzliche Zelltypen. Und natürlich muss die Blutversorgung dieser wichtigen Stelle (und durch das Sehen erhalten wir die meisten Informationen über die Welt) auf einem hohen Niveau sein.

Aber manchmal beginnt dieses Gefäßnetzwerk seine Funktion zu verlieren. Was aus medizinischer Sicht eine Netzhautangiopathie ist?

Schnelle Seitennavigation

Netzhautangiopathie - was ist das??

Die Netzhautangiopathie ist eine pathologische Erkrankung, die durch eine Fehlregulation des Nerventonus der Netzhautgefäße und andere Gründe verursacht wird, aus denen die Durchblutung gestört ist und Veränderungen im Fundus auftreten.

Wichtig ist die Tatsache, dass in fast 100% der Fälle eine symmetrische Läsion vorliegt - Netzhautangiopathie in beiden Augen. Dies legt nahe, dass der Grund nicht im Auge liegt, sondern im allgemeinen Leiden des Körpers. Wenn jedoch eine Pathologie auf einem Auge und nicht auf dem anderen festgestellt wird, handelt es sich eher um ein ophthalmisches, neurologisches oder sogar neurochirurgisches Problem.

Es ist nicht überraschend, dass es die nervöse Regulation des Gefäßtonus ist, die der Angiopathie zugrunde liegt. Schließlich hängt der Trophismus, dh die Ernährung des Gewebes, von der Arbeit des autonomen Nervensystems ab. Und es ist ein "Ziel" für verschiedene vaskuläre Schädigungsfaktoren.

  • Es sollte gesagt werden, dass Angiopathie der Gefäße der Augen die "Spitze des Eisbergs" ist..

Tatsache ist, dass die Untersuchung des Fundus in einem dunklen Raum oder mit Hilfe eines modernen Ophthalmoskops eine einzigartige Gelegenheit darstellt, ein funktionierendes „Stück“ des Gefäßbettes einer Person ohne Öffnung, Gewebevorbereitung und ohne Eingriff in den Prozess zu sehen. Schauen Sie einfach durch die Pupille in das Auge.

In anderen Körpern ist dies nicht möglich. Daher kann der Patient, der dieses Phänomen entdeckt hat, sofort einem Risiko ausgesetzt sein, beispielsweise für eine Nierengefäßangiopathie. Was verursacht das Auftreten von Gefäßerkrankungen in der Netzhaut?

Über die Ursachen der Angiopathie

Neben der Störung vegetativ-trophischer Einflüsse auf Blutgefäße treten folgende Ursachen auf:

  • Manifestationen einer zervikalen Osteochondrose, bei der es zu einer vorübergehenden Verringerung des Blutflusses kommt, auch in der Netzhaut;
  • Verletzungen (Gehirnerschütterung oder Prellung des Gehirns);
  • Intrakranielles Hypertonie-Syndrom (es wird durch einen erhöhten Druck der Cerebrospinalflüssigkeit infolge seiner übermäßigen Produktion oder unzureichenden Absorption oder des Verschlusses des Cerebrospinalflüssigkeitsstroms verursacht);
  • Schlechte Gewohnheiten, insbesondere Rauchen, das für die Blutgefäße immer sehr schädlich ist;
  • Das Alter an sich ist ein nicht veränderbarer Faktor für die Entwicklung einer Angiopathie.
  • Blutkrankheiten (Thalassämie, hämolytische Anämie, Mikrosphärozytose und andere);
  • Toxische Wirkungen am Arbeitsplatz;
  • Chronische Hypertonie oder Hypertonie ist eine der häufigsten Ursachen für Netzhautangiopathie.
  • Chronische Autoimmunerkrankungen, die zu Gefäßschäden führen (Vaskulitis).

Wie Sie sehen können, ist die Liste der Gründe ziemlich groß. Trotz aller Vielfalt gibt es nicht so viele Möglichkeiten für die Entwicklung dieser Krankheit. Es gibt fünf verschiedene Arten von Angiopathie.

Arten der Angiopathie - Merkmale

Netzhautangiopathie, Foto

Die bequemste gemischte Klassifikation, die die häufigsten Varianten pathologischer Veränderungen in Blutgefäßen widerspiegelt. Die folgenden Arten von Läsionen werden gefunden:

Diabetische Angiopathie Der Mechanismus seiner Entwicklung besteht darin, dass die Nerven, die den Gefäßtonus steuern, „versagen“, da Hyperglykämie eine Polyneuropathie verursacht, auch in der Netzhaut. Infolgedessen nimmt die Durchblutung ab, es kommt zu einer Thrombose kleiner Gefäße. All dies führt zu diabetischer Blindheit;

Hypertensive Netzhautangiopathie. Es kommt sehr häufig vor, besonders im Alter. Es entwickelt sich mit ausreichender Erfahrung der arteriellen Hypertonie. In den Anfangsstadien der Krankheit wird es nicht bestimmt;

Hypotonische Variante der Angiopathie. Im Gegensatz zu hypertonisch. Der Tonus der kleinen Gefäße der Netzhaut wird verringert, und infolgedessen entwickelt sich ihr Überlauf mit Blut, die Blutflussgeschwindigkeit nimmt ab. Infolgedessen ergeben sich günstige Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln;

Traumatische Variante der Angiopathie. Es ist mit einer Gefäßkompression großer Gefäße verbunden, die die Netzhaut in beträchtlichem Abstand von ihr versorgen.

Jugendliche oder jugendliche Option. Das ungünstigste in Bezug auf die Vorhersage für das Sehen. Möglicherweise die Entwicklung von Katarakten oder erhöhtem Augeninnendruck - Glaukom.

Im Gegensatz zu früheren Arten ist diese Variante durch häufige Blutungen sowohl in der Netzhaut als auch im Glaskörper sowie durch die Anlagerung einer entzündlichen Komponente gekennzeichnet. Mit dieser Option kann eine Angiopathie der Netzhautgefäße zu deren Ablösung führen, insbesondere vor dem Hintergrund eines hohen Augeninnendrucks.

Symptome einer Angiopathie

Natürlich hängt die größte Anzahl von Symptomen mit der Funktion der Sehorgane zusammen:

  • es gibt einen "Dunst" vor den Augen;
  • Die Sehschärfe nimmt mit fortschreitender Myopie ab.
  • das Erscheinen von Fotopsien - "Fliegen", "Blitz" vor den Augen.

Falls der Prozess der Angiopathie mit einem systemischen Gefäßprozess verbunden ist - beispielsweise einer Vaskulitis -, kann es zu Nasenbluten, anderen Blutungen und Störungen in den Gefäßen der unteren Extremitäten kommen.

Natürlich ist eine der Hauptfolgen der Netzhautangiopathie ihre Dystrophie..

Netzhautangiopathie bei einem Kind

Für die Eltern ist die Entdeckung dieser Pathologie beim Kind immer ein großes Anliegen. Einfach so "von Grund auf neu" kann es nicht entstehen.

Eine Netzhautangiopathie in beiden Augen eines Kindes ist häufig das Ergebnis einer schwierigen Schwangerschaft, einer fetoplazentaren Insuffizienz und einer Erstickungsgefahr bei der Geburt.

Der häufigste Grund für das Auftreten dieser Pathologie bei Neugeborenen und Kindern unter einem Jahr ist jedoch das Trauma innerhalb der Gattung (intrapartum) sowie die Entwicklung eines intrakraniellen Hypertonie-Syndroms, das durch die prall gefüllten Fontanellen und die Angst des Babys bestimmt werden kann.

Eltern, die über Ernährungsprobleme und Besuche beim Kinderarzt, Impfungen besorgt sind, vergessen oft 2, 2 eine Untersuchung des Fundus des Babys durchzuführen. Und genau diese Studie kann das Vorhandensein einer Angiopathie schnell und schmerzlos feststellen und es Ihnen ermöglichen, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.

Angiopathie-Behandlung - Medikamente und Methoden

Im Internet kann man oft lesen, dass der Arzt "Angiopathie entdeckt" sofort Medikamente verschreibt. Dies ist natürlich richtig, aber aus irgendeinem Grund vergessen sie, dass ohne die Korrektur der Grunderkrankung kein Medikament die gewünschte Wirkung erzielen wird.

Bei Diabetes muss also eine Normoglykämie erreicht werden, oder die Blutzuckerwerte sollten so weit wie möglich gesenkt werden. Bei Bluthochdruck ist eine obligatorische Blutdruckkorrektur erforderlich. Und erst dann werden Medikamente verschrieben. Diese beinhalten:

  1. Präparate zur Verbesserung der Mikrozirkulation (Trental, Pentoxifyllin);
  2. Es werden Augentropfen verschrieben, die die Regenerationsprozesse lokal beeinflussen.
  3. Die Infusion von Antioxidantien, die den Stoffwechsel des Nervengewebes verbessern "Berlition", Zubereitungen von Alpha-Liponsäure;
  4. Neuroprotektive Medikamente (Cytoflavin, Cavinton)

Eine retinale Angiopathie, deren Behandlung ohne Verringerung des Hirn- und Augeninnendrucks (falls erforderlich) durchgeführt wird, ist zum Scheitern verurteilt, da die wichtigsten pathologischen Mechanismen weiterhin funktionieren. Darüber hinaus ist eine physiotherapeutische Behandlung erforderlich..

In einigen Fällen sind parabulbäre Injektionen angezeigt, und bei schweren Formen der Angiopathie, bei denen eine Netzhautablösung auftritt, ist eine chirurgische Behandlung angezeigt.

Prognose

Für den Fall, dass Angiopathie in einem Stadium diagnostiziert wird, das keine Sehstörungen verursacht, ist die Prognose für die Augenfunktion günstig.

Für den Fall, dass sich der Zustand aufgrund der Grunderkrankung (meistens Diabetes, insbesondere des ersten Typs) oder Bluthochdruck (eine Krise) verschlechtert, müssen Sie eine häufige Untersuchung bei einem Augenarzt durchführen und eine vorbeugende Behandlung der Netzhautangiopathie durchführen, bevor sie überhaupt beginnt erhöhte Beschwerden. Gleichzeitig sollten natürlich alle Versuche unternommen werden, den Zustand des Patienten zu stabilisieren..

Netzhautangiopathie: Ursachen, Symptome und Behandlung von Blutgefäßen

Angiopathie ist ein Symptom, das aufgrund anderer Krankheiten auftritt, die die Blutgefäße auf der Netzhaut betreffen. Eine solche Pathologie sollte bei den ersten Manifestationen behandelt werden, da sie zur Erblindung führen kann..

Angiopathie tritt bei Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck auf, die sich normalerweise in beiden Augen gleichzeitig entwickeln. Die Krankheit wird bei Menschen nach dem 30. Lebensjahr diagnostiziert. Sie müssen sich ein- oder zweimal im Jahr einer Sehdiagnose unterziehen. Wenn Sie eine Verschlechterung des Sehvermögens festgestellt haben, sollten Sie sich im Allgemeinen sofort an einen Augenarzt wenden, um sich beraten zu lassen.

In diesem Artikel werden wir über Netzhautangiopathie, ihre Manifestationen, Ursachen, Klassifikation und Behandlungsmethoden sprechen..

Netzhautangiopathie

Diese Störung erhält heute viel Aufmerksamkeit, da sie zu äußerst traurigen Folgen für den Körper bis hin zum Verlust des Sehvermögens führen kann. Eine vaskuläre Angiopathie der Augenfaser tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf, manifestiert sich jedoch meist im Alter von über 30 Jahren.

Der menschliche Körper ist ein einziges Ganzes, und pathologische Prozesse, die in einem Organ oder System ablaufen, manifestieren sich häufig an einem völlig anderen Ort. Beispielsweise ist eine Netzhautangiopathie eine sekundäre Manifestation oder Folge bestimmter Krankheiten..

Eine Netzhautangiopathie ist eine Schädigung der Blutgefäße, deren Ursache am häufigsten durch häufige Krankheiten (vegetativ-vaskuläre Dystonie, Bluthochdruck, Diabetes mellitus usw.) verursacht wird.

Angiopathie ist das Ergebnis von Krankheiten, die die Blutgefäße im ganzen Körper betreffen, und entwickelt sich normalerweise sofort in beiden Augen.

Gegenstand der Niederlage

Die Netzhaut ist eine einzigartige Formation, die einerseits aus Photorezeptorzellen und andererseits aus Nervenzellen besteht.

Der lichtempfindliche Teil der Netzhaut nimmt die innere Oberfläche des Auges von der Dentallinie bis zu der Stelle ein, an der der Sehnerv (die Bandscheibe) entsteht. Es gibt überhaupt keine lichtempfindlichen Zellen, und lange Prozesse von Ganglienzellen verflechten sich und führen zum Sehnerv.

Im Gegensatz zu diesem Bereich auf der Netzhaut gibt es einen Ort mit der höchsten Konzentration an farbempfindlichen Zellen - Zapfen. Dies ist die Makula (Macula lutea) und ihre zentrale Vertiefung. Es bietet die klarste Wahrnehmung und Sehschärfe.

Diese Zellen sind sehr lichtempfindlich und bieten uns Dämmerungssicht, aber sie nehmen keine Farbe wahr. Aufgrund dieser Anordnung von Rezeptionszellen entwickelt eine Person ein zentrales und peripheres Sehen.

Netzhauterkrankungen äußern sich hauptsächlich in einer Abnahme der Sehschärfe, Felddefekten und einer beeinträchtigten Anpassung. Da diese Schale keine Innervation aufweist, ist die Krankheit schmerzlos.

Auch die Netzhaut selbst hat keine Blutgefäße und ihre Ernährung erfolgt dank der Aderhaut. Funktionell macht es jedoch keinen Sinn, diese Strukturen zu trennen.

Was ist Netzhautangiopathie? So genannte Störung der Regulationsmechanismen der Kontraktion und Expansion in seinen Gefäßen. Infolgedessen führt eine Neuroangiopathie zu einer Störung der Ernährung der Netzhaut, in der dystrophische Prozesse auftreten, deren mögliche Folgen Ablösung und Verlust des Sehvermögens sind.

Wie manifestiert sich die Krankheit??

Normalerweise ist diese Krankheit charakteristisch für eine ältere Altersgruppe. Es ist wichtig, sich einer Untersuchung zu unterziehen, um die Diagnose zu klären, da Presbyopie - senile Sehbehinderung - ähnliche Symptome hervorruft. Der Arteriospasmus der Netzhautgefäße kann vor dem Hintergrund von Kopfschmerzen, Nasenbluten und Anfällen von Bluthochdruck auftreten.

Symptome einer Netzhautangiopathie:

  1. Beeinträchtigung oder verschwommenes Sehen;
  2. Sichtverlust;
  3. Nasenbluten;
  4. Fortschreiten der Myopie;
  5. Netzhautdystrophie;
  6. Blitz in den Augen.

Die Krankheit äußert sich in einer Verschlechterung der Fundusgefäße. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Ausdünnung der Wände von Blutgefäßen. Als nächstes kommt eine allmähliche Nekrose dieser Zellen. Häufiger ist nur ein Auge betroffen, seltener liegt in beiden Augen eine Netzhautangiopathie vor, die sich in späteren Stadien als völliger Sehverlust äußern kann.

Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit. Wenn die Therapie nicht in kurzer Zeit begonnen wird, ist die Entwicklung einer Retinopathie möglich - eine schwere Krankheit, die nur zu völliger Blindheit führt.

Ein Verlust des Sehvermögens tritt auf, weil sich die Netzhaut einfach abblättert, reißt oder schwere nekrotische Veränderungen in den Gefäßen auftreten.

Oft achten Patienten im Anfangsstadium der Krankheit nicht einmal darauf und erklären die Symptome durch einfache Überarbeitung. Sie denken mit einer Schädigung der Netzhaut, dass sie bald von selbst vergehen wird.

Im modernen Rhythmus sind viele Menschen mit der Arbeit am Computer verbunden und daher gezwungen, ihre Augen einem erhöhten Stress auszusetzen. In diesem Fall ist es nur erforderlich, die Augen so oft wie möglich zu überprüfen, um wichtige Anzeichen nicht zu übersehen, die möglicherweise nur auf die Entwicklung einer schwerwiegenden und komplexen Pathologie hinweisen.

In späteren Stadien tritt eine ernsthafte Sehbehinderung auf, die allmählich zu ihrem vollständigen Verlust führt. Normalerweise schreitet die Krankheit nicht zu schnell voran und daher ist es durchaus möglich, Zeit zu haben, sich an einen Arzt zu wenden, um Hilfe zu erhalten. Sehbehinderung ist ein guter Grund, ins Krankenhaus zu gehen..

Ursachen der Netzhautangiopathie


Tatsächlich tritt eine Angiopathie der Netzhautgefäße ohne Wurzelursachen nicht allein auf. Dieses Problem entsteht vor dem Hintergrund einer komplexen Veränderung der Funktionsweise der Körpergefäße.

Oft treten Veränderungen der Blutgefäße vor dem Hintergrund nicht einmal von Krankheiten auf, sondern vor dem Zustand des Körpers, beispielsweise einer Netzhautangiopathie während der Schwangerschaft.

Das Problem ist, dass sich die Blutversorgung des Fundus verschlechtert. Vor diesem Hintergrund werden die Gefäße zu zerbrechlich, ihre Wände werden dünner und die Gefäße können leicht zusammenbrechen. Die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass solche Änderungen irreversibel sind..

Wenn sich der Bereich der Netzhaut bereits abgezogen hat oder nekrotische Veränderungen in den Blutgefäßen begonnen haben, ist es bereits unmöglich, dort eine normale Blutversorgung herzustellen.

Angioneuropathie kann einen anderen Ursprung haben, hat jedoch aufgrund einer bestimmten Pathologie normalerweise einen Hintergrundcharakter. Daher wird sie als Angiopathie der Netzhaut im Hintergrund bezeichnet.

So könnte es sein:

  • Vergiftung des Körpers;
  • Leukämie;
  • Bluthochdruck;
  • Eine Störung der Nervenregulation, die für den Ton der Gefäßwände verantwortlich ist;
  • Vaskulitis autoimmunen Ursprungs, rheumatoide Arthritis;
  • angeborene Pathologie des Bindegewebes von Blutgefäßen;
  • Blutkrankheiten (Anämie);
  • erhöhter Hirndruck;
  • Verletzung der Nervenregulation des Gefäßtonus;
  • Schädigung der Halswirbelsäule oder Osteochondrose.
  • Ein vaskuläres Angioödem der Netzhaut ist häufig und kann bei Rauchern oder Personen, die Medikamente einnehmen, die den gesamten Gefäßtonus beeinflussen, als Hintergrund auftreten.

Wenn wir die Ursachen der meisten Angiopathien genauer untersuchen, sollten wir zunächst sofort die Nuance bestimmen: Diese Pathologie wird nicht als eigenständige Krankheit, sondern als Symptom betrachtet. Daher ist es wichtig zu bestimmen, welche Krankheiten diese Manifestationen verursacht haben..

Auf dieser Grundlage muss verstanden werden, dass, wenn eine Person eine Krankheit hat, die eine ähnliche Diagnose hervorrufen kann, es notwendig ist, den Einfluss von Faktoren, die die Situation nur verschlimmern und diese Krankheit noch mehr hervorrufen, zumindest zu minimieren.

Es kann auch bei verschiedenen Erkrankungen des Blutes oder des Immunsystems und bei verschiedenen Arten von altersbedingten Veränderungen auftreten (z. B. in jungen Jahren, wenn der Körper und alle seine Systeme umstrukturiert werden)..

Wenn wir eine potenzielle Risikogruppe betrachten, können wir die folgenden Kategorien von Menschen unterscheiden, die anfangs am meisten für die Entwicklung solcher Krankheiten prädisponiert sind:

  1. Ältere Menschen. Laut Statistik zeigt die Diagnose bei Menschen unter 30 Jahren praktisch nicht das Vorhandensein dieser Krankheit.
  2. Raucher.
  3. Schwangere Frau.
  4. Übergewichtige Menschen.
  5. Spezialisten, deren Netzhaut ständig einer erheblichen Arbeitsbelastung ausgesetzt ist (z. B. Schweißer, Metallurgiker).
  6. Menschen, deren Körper systematisch einer Vergiftung ausgesetzt ist. Dies betrifft nicht nur Arbeitnehmer in ähnlichen Branchen, sondern auch Patienten, die gezwungen sind, lange Zeit konsequent schädliche Medikamente einzunehmen.
  7. Menschen mit angeborener Gefäßfunktionsstörung.

Dies bedeutet nicht die garantierte Entwicklung einer solchen Krankheit, wenn eine Person irgendwelche Ursachen für Pathologie oder provozierende Faktoren hat. Dies kann durchaus vermieden werden. Übrigens ist klar, dass dies nicht die Notwendigkeit bedeutet, die Arbeit sofort zu beenden, auch wenn keine Symptome vorliegen.

Dies bedeutet nur, dass eine Person, die anfänglich einem Risiko ausgesetzt ist, die regelmäßige Diagnose nicht vergessen darf. Dies verhindert eine ernsthafte Entwicklung des Problems zu einem späten Zeitpunkt..

Bei rechtzeitiger Behandlung ist es durchaus möglich, diese Krankheit bald zu vergessen.

Darüber hinaus ist es bei Vorhandensein provozierender Faktoren wichtig, elementare Vorsichtsregeln zu beachten und auch die Gymnastik für die Augen, ausreichende Ruhe, Sonnenbrille, begrenzte Zeit zum Fernsehen und Arbeiten am Computer sowie elementare feuchtigkeitsspendende und antibakterielle Tropfen nicht zu vergessen.

Arten von Krankheiten

Die Klassifizierung basierte auf Krankheiten, die eine Netzhautangiopathie verursachten. Angiopathie passiert:

In diesem Fall kommt es zu einer Schädigung der Blutgefäße der Ballaststoffe aufgrund der Vernachlässigung von Diabetes, die nicht nur die Kapillaren der Netzhaut, sondern auch alle Blutgefäße des Körpers betrifft. Dies führt zu einer signifikanten Verlangsamung des Blutflusses, einer Verstopfung der Blutgefäße und infolgedessen zu einer Verringerung des Sehvermögens.

Vor dem Hintergrund des sogenannten Diabetes ist das Blutnetz im Allgemeinen betroffen und betrifft große und kleine Gefäße. Eine diabetische Angiopathie tritt auf, wenn eine Schädigung durch hohe Glukosekonzentrationen der Endothelschicht von Mikrogefäßen verursacht wird, wodurch deren Permeabilität beeinträchtigt wird und ein Ödem der Kapillarwand auftritt.

Mit der Gesamtheit dieser Veränderungen werden die Gefäße der Netzhaut verengt und der Blutfluss in ihnen verlangsamt sich oder stoppt sogar. Dies führt zu einer Verletzung der Blutversorgung des Gewebes, Sauerstoffmangel und in der Folge zu Atrophie.

Neben kleinen Blutgerinnseln und ödematösen Gefäßen mit Diabetes auf der Netzhaut treten häufig Mikroblutungen auf, da die Gefäße leicht verletzt werden können. Die Ansammlung von Glukose und Stoffwechselprodukten in den Wänden macht Kapillaren extrem zerbrechlich.

Die bei einer Person vorhandene Hypertonie führt sehr oft zu einer Angiopathie der Netzhaut. Dies äußert sich in der Verzweigung der Venen, ihrer Ausdehnung, häufigen Punktblutungen im Augapfel und Trübungen des Augapfels.

Netzhautangiopathie wird noch häufiger durch Bluthochdruck verursacht..

Das Fundusbild ist gemischt, da die Veränderungen sowohl die Gefäße als auch das Netzhautgewebe selbst betreffen, es hängt jedoch immer direkt vom Entwicklungsstadium der Krankheit und ihrer Schwere ab.

Ein weiterer Mechanismus der Gefäßschädigung und Verringerung ihres Innendurchmessers ist die Ablagerung von atherosklerotischen Plaques. Netzhautschäden treten hauptsächlich durch Schweiß von Exsudat auf, das das Gewebe abblättert.

Hypertensive Vasopathie verleiht den Gefäßen ein verzweigtes Aussehen (Guist-Symptom), sie sind vergrößert, der Durchmesser ist ungleichmäßig, stellenweise treten winzige Blutungen auf. Typischerweise können hypertensive vaskuläre Angiopathien der Netzhaut bei der Behandlung der Grunderkrankung eine umgekehrte Entwicklung erfahren.

Symptome einer Netzhautangiopathie können auch mit einer Abnahme des Gesamtblutdrucks (Hypotonie) in den peripheren Gefäßen auftreten. Der Blutfluss verlangsamt sich, was eine Voraussetzung für Blutgerinnung und Blutgerinnsel ist.

Eine Verletzung der Blutdruckresistenz in peripheren Gefäßen tritt in der Regel bei einer Pathologie im vasomotorischen Zentrum des Gehirns oder des Vagusnervs auf.

Eine retinale Angiopathie nach hypotonem Typ ergibt bei der Ophthalmoskopie ein bestimmtes Bild:

  1. kleine Gefäße sind deutlich sichtbar, sehen aber blass aus;
  2. es gibt kein "Doppel" der Mauer;
  3. träge, mäanderförmig, anstatt normalerweise unkomplizierter.
  4. Das Lumen der Arterien nimmt zu, der Druck nimmt ab, es können sich Blutgerinnsel bilden, bei längerer Blutstase, Schwellung nimmt zu, Trübung tritt auf der Netzhaut auf.
  • Traumatisch.

Es kann sich mit Verletzungen der Halswirbelsäule, Hirnverletzungen oder scharfer Kompression der Brust entwickeln. Das Auftreten einer Netzhautangiopathie ist in diesem Fall mit einem Zusammendrücken von Blutgefäßen in der Halswirbelsäule oder mit einem Anstieg des Hirndrucks verbunden.

Die ungünstigste Art der Angiopathie der Netzhautgefäße, deren Ursachen nicht vollständig geklärt sind. Die häufigsten Manifestationen: Gefäßentzündungen, häufige Blutungen sowohl in der Netzhaut als auch im Glaskörper. Die Bildung von Bindegewebe auf der Netzhaut ist ebenfalls möglich..

Solche Symptome führen häufig zu Katarakten, Glaukom, Netzhautablösung und Blindheit..

  • Netzhautgefäßangiopathie bei Kindern

Netzhautschäden bei Neugeborenen sind normalerweise mit Vererbung, angeborenen Krankheiten oder dem Geburtsprozess verbunden..

Enge Arterien, Sehnervenödeme, Blutungen entlang der Fundusgefäße können bei Glomerulonephritis oder geschrumpften Nieren festgestellt werden. Dies ist eine Manifestation der Nierenretinopathie. Angioödem erfordert in diesem Fall die Beseitigung von Nierenentzündungen als Grundursache.

Eine retinale Angiopathie bei einem Kind in Form von begrenzten sackförmigen oder spindelförmigen Verlängerungen und Tortuosität von Blutgefäßen, die sich zuerst bis zur Peripherie und dann bis zur zentralen Region des Fundus erstrecken, ist eine Manifestation von Diabetes mellitus.

Angesichts der erblichen Natur dieser Krankheit sollte eine Analyse des Diabetes bei Säuglingen durchgeführt werden, um rechtzeitig mit der Behandlung dieser endokrinen Krankheit zu beginnen. Dadurch werden weitere Schäden an den Gefäßen und am Sehnervenkopf sowie diabetische Blindheit vermieden..

Bei Kindern und Jugendlichen kann es nach Infektionskrankheiten - Tuberkulose, Toxoplasmose, Virusinfektionen - zu einer plötzlichen Abnahme der Sehschärfe aufgrund von Gefäßerkrankungen und leichten Blutungen kommen.

Ein besonderes Symptom der sogenannten Ilza-Krankheit (Netzhautangiopathie bei einem Kind) ist häufig eine wiederkehrende Fleckenblutung, die sich durch das plötzliche Auftreten eines dunklen Flecks oder einen schmerzhaften Verlust des Sehvermögens aufgrund einer Blutung äußert.

  • Netzhautangiopathie in der Schwangerschaft

Toxische Hypertonie bei Frauen in Position beeinflusst häufig den Zustand der Netzhautgefäße. Erhöhter Druck wird durch eine Erhöhung des Blutvolumens verursacht, um das Wachstum des Fötus, eine Änderung des Hormonspiegels und Druckschwankungen in den emotionalen Reaktionen von Frauen sicherzustellen.

Hypertensive Angiopathie tritt auf. Die Wände der Gefäße werden in diesem Fall immer dehnbarer. Eine Netzhautangiopathie während der Schwangerschaft ist gefährlich, da möglicherweise Blutgefäße reißen und schwere Blutungen entstehen, die den Verlust des Sehvermögens und die Netzhautablösung bedrohen.

Eine Frau mit einer ophthalmologischen Diagnose muss sich unter Aufsicht des behandelnden Arztes unbedingt auf die Geburt vorbereiten. Bei drohender Netzhautablösung erfolgt die Entbindung per Kaiserschnitt.

Forschungsmethoden

Eine detailliertere Untersuchung wird mit der Methode der Fluoreszenzangiographie durchgeführt. Eine spezielle Substanz wird in den Blutkreislauf injiziert. Es breitet sich im gesamten Blutkreislauf aus. Die Verengung der Fundusgefäße kann im Kontrastlicht mit einer bestimmten Wellenlänge sehr detailliert erfasst und fotografiert werden.

Diagnose Angiopathie mit umfassender ophthalmologischer Untersuchung. Die Hauptdiagnosemethode - verschiedene ophthalmoskopische Optionen - Fundusuntersuchung.

Ein hochqualifizierter Spezialist sollte sich mit der Diagnose und Verschreibung der Behandlung der Netzhautangiopathie befassen. Bei Angiopathie verschreibt der Arzt immer Medikamente, die die Durchblutung der Augapfelgefäße verbessern: Pentilin, Solcoseryl, Trental, Vasonit, Arbiflex, Emoxipin und andere.

Diese Medikamente erhöhen die Biegbarkeit der roten Blutkörperchen, was zur Normalisierung des Blutflusses in den Kapillaren beiträgt. Bei Patienten mit zerbrechlichen Gefäßen wird Calciumdobsilat verschrieben. Das Medikament verdünnt das Blut, verbessert die Durchblutung der Gefäße erheblich und normalisiert die Durchlässigkeit der Wände der Blutgefäße.

Was der Arzt sieht?

Angiopathie ist gekennzeichnet durch eine Verletzung des Lumens der Blutgefäße oder ihres Verlaufs: Sie können je nach der Ursache, die ihre Veränderung verursacht hat, verengt, erweitert, gewunden, vollblütig usw. sein.

Die Krankheit entwickelt sich in der Regel sofort in beiden Augen. In komplizierten Situationen werden pathologische Veränderungen der Netzhaut und / oder der Papille festgestellt.

Die Krankheit wird von einem Augenarzt unter Berücksichtigung der Symptome einer Netzhautangiopathie und einer allgemeinen Untersuchung des Patienten diagnostiziert..

Zur Klärung der Diagnose werden spezielle Studien verwendet, wie Ultraschalluntersuchungen von Blutgefäßen (durchgeführt, um Informationen über die Geschwindigkeit der Durchblutung zu erhalten und den Zustand der Wände von Blutgefäßen zu untersuchen) und Röntgenuntersuchungen (durchgeführt durch Eingabe einer röntgendichten Substanz)..

Bei Bedarf wird auch die Magnetresonanztomographie verwendet, um die Struktur und den Zustand von Weichgeweben visuell zu bestimmen.

Behandlung der retinalen Angiopathie


Wie Angioödeme zu behandeln sind, hängt von Art und Ursache ab. Die Diagnose einer Netzhautangiopathie zeigt nur die Art der Veränderungen an, die diese Struktur befallen haben..

Wenn die Ursache für die Veränderung Bluthochdruck ist, behandeln sie zunächst den Bluthochdruck mit verschiedenen Gruppen von blutdrucksenkenden Medikamenten.

Die Entspannung der Wand verengter Gefäße wird durch Vasodilatatoren erreicht - eine Gruppe von Vasodilatatoren. Normalerweise werden sie gemäß den Anweisungen eingenommen..

In kritischen Situationen werden sie wie folgt verabreicht: Nitroglycerin - sublingual, retrobulbäre Atropin- und Papaverinsulfatlösung, i / v - Aminophyllin, i / m - Nikotinsäurelösung, 10% Koffeinlösung für die Bindehaut.

Angioprotektoren werden ebenfalls verwendet. Diese Gruppe von Arzneimitteln ist zur Anwendung bei jeder Art von Angioretinopathie indiziert. Je nach Wirkmechanismus blockieren sie die Produktion von Entzündungsmediatoren und vaskulär schädlichen Faktoren (Hyaluronidasen)..

Darüber hinaus tragen sie zur Erweiterung der Blutgefäße bei, verbessern die Mikrozirkulation, verringern die Schwellung des Arzneimittels Dicinon, Parmidin, Compliance, Doxium, Peritol. Enalapril, Prestarium, Tritace, Vitamin K und Rutin stärken die Wände des Kapillarnetzwerks.

Die Gruppe der Retinoprotektoren ist normalerweise ein Mittel zur Verbesserung des Stoffwechsels in der Netzhaut und zur Beseitigung des Angioödems ihrer Gefäße. Tropfen für Angiopathie, die von einem Augenarzt verschrieben werden können - Emoxipin, Taufon, Quinax, Emoxy - Optic.

Darüber hinaus ist es notwendig, mit einer beeinträchtigten Kapillardurchgängigkeit umzugehen und eine erhöhte Gefäßpermeabilität zu beseitigen.

Grundlage der Behandlung sind Diätkorrekturen, Antidiabetika, Blutdruckkontrolle, Angio- und Retinoprotektoren. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein - Photokoagulation der Netzhaut oder Entfernung schwerer Blutungen, Erholung von Netzhautablösungen.

Volksheilmittel zur Behandlung von Angiopathie

Meist verwendete Pflanzen, die zur "Reinigung" von Blutgefäßen von atherosklerotischen Plaques beitragen, die zur Stärkung der Gefäßwand beitragen, reich an Vitaminen und Antioxidantien.

In Anbetracht der Behandlung einer solchen Krankheit sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass zunächst die Grundursache der Pathologie behandelt werden muss. Durch die richtige Entwicklung der Behandlungstaktik können Sie Symptome schnell beseitigen. Vasopathie ist eher ein Symptom als eine eigenständige Pathologie, daher ist es wichtig, die Grundursache zu beseitigen.

Ohne die Ursache und ihre mögliche Beseitigung zu identifizieren, kann selbst die idealste Behandlung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Mit einem anhaltenden Grund wird der provozierende Faktor ständig mehr und mehr Gefäßnekrosen verursachen und Rückfälle hervorrufen.

Das heißt, es ist wichtig, sich nicht nur auf den Kampf gegen dieses Symptom zu konzentrieren, sondern auch auf die Grundursache. Nur wenn diese beiden Manifestationen umfassend behandelt werden, kann das gewünschte Ergebnis erzielt werden..

Medikamente

Wenn wir über die direkte Behandlung dieser Pathologie sprechen, dann gibt es mehrere Gruppen von Medikamenten, die vom Arzt im Komplex verschrieben werden. Der Kurs muss zweimal im Jahr belegt werden. Je nach Gesundheitszustand des Patienten beträgt der Durchschnitt 2-3 Wochen.

Die Gruppen von Medikamenten, die bei der Diagnose verschrieben werden müssen, umfassen:

  1. Bindemittel für die Blutplättchenadhäsion (Acetylsalicylsäure).
  2. Vitaminkomplexe (verschiedene Vitamine der Gruppen B, C, E).
  3. Arzneimittel, deren Wirkung darauf abzielt, die Wände der Blutgefäße zu stärken und ihre Durchlässigkeit zu verringern (Parmidin).
  4. Mittel zur Verbesserung der Durchblutung und der Blutversorgung (Pentilin, Vasonite). Meistens ist es verboten, diese Medikamente während der Schwangerschaft oder für kleine Kinder zu verwenden.

In verschiedenen Situationen können verschiedene Medikamente verschrieben werden, deren Namen und Dosierung in Abhängigkeit von den Merkmalen des Körpers, dem Stadium und den Merkmalen der Pathologie sowie den begleitenden Diagnosen ausgewählt werden.

Es ist wichtig, die Einnahme von Medikamenten zur Normalisierung von Blutzucker und Blutdruck nicht zu vergessen.

Auch wenn anfangs keine Diagnosen wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus vorliegen, sollten die Indikatoren ständig überwacht werden und so bald wie nötig einen Arzt konsultieren, um ein geeignetes Medikament zur Stabilisierung des Zustands zu verschreiben.

Von großer Bedeutung bei solchen Problemen mit den Gefäßen ist die Ernährung. Es ist die Ernährung, die die Schlüsselindikatoren des Körpers bestimmt, der für die Funktion der Blutgefäße und deren ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich ist. Deshalb ist es wichtig, in erster Linie auf die Ernährung zu achten..

Es ist notwendig, den Zuckergehalt im Blut sowie das Körpergewicht zu kontrollieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass all diese Empfehlungen befolgt werden sollten, auch wenn in diesem Moment eine Person nicht fettleibig ist und der Blutzucker normal ist.

Wenn für eine gesunde Person geringfügige Abweichungen nicht kritisch sind, kann dies für eine gefährdete Person das Risiko erhöhen, dass manchmal irreversible Prozesse in den Gefäßen entstehen.

Zu den Empfehlungen für Lebensmittel gehören:

  • Minimierung des Verbrauchs von Kohlenhydraten, insbesondere von leicht verdaulichen (Gebäck, Süßigkeiten);
  • die Ausnahme von der Diät von Schokolade, Kaffee, starkem Tee;
  • Reduzierter Verzehr von fettem Fleisch und Fisch. Es ist besser, sie durch fettarme Sorten zu ersetzen. Sie sollten gebraten und geräuchert aufgeben. Es ist besser, diese Produkte zu dämpfen oder zu kochen.
  • tierische Fette sollten nicht verzehrt werden (Butter, Eier, Sauerrahm);
  • Zur Erweiterung der Ernährung sollten Gemüse, Obst, Milchprodukte (fettarmer Kefir, Hüttenkäse) verwendet werden..

Bei Bedarf können Sie sogar spezielle Produkte für Diabetiker kaufen - sie haben keinen Zucker.

Es wird empfohlen, Kompotte aus getrockneten Früchten sowie Säfte und Kräutertees zu trinken. Trinken Sie viel Flüssigkeit, jedoch nicht mehr als 3 Liter pro Tag, um keine starke Schwellung zu verursachen.

Prognosen

Wenn die Behandlung der Netzhautangiopathie nicht rechtzeitig begonnen wird, kann sie sich allmählich ablösen. Wenn ein solches Problem beide Augen gleichzeitig betrifft, können Sie in Zukunft Ihr Sehvermögen vollständig verlieren.

Aber Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen. Wenn eine rechtzeitige Diagnose gestellt und eine komplexe Behandlung begonnen wird, kann die Sehschärfe wiederhergestellt werden. Das Wichtigste ist, einen Arzt aufzusuchen, sobald die ersten Symptome auftreten.

Um eine Angiopathie der Netzhaut zunächst zu verhindern, müssen Sie Ihre Gesundheit im Allgemeinen sorgfältig überwachen. Wenn eine Person gefährdet ist, ist es wichtig, schlechte Gewohnheiten zu vermeiden.

Wenn er eine Diagnose hat, die zur Hauptursache der Pathologie werden kann, ist es wichtig, verantwortungsbewusst vorzugehen und eine umfassende Behandlung zu beginnen. Wenn die Pathologien, die die Entwicklung dieses Problems hervorrufen, enthalten sind, tritt zunächst keine Netzhautangiopathie auf.

In diesem Fall können Sie dieses Problem einfach und schnell ohne wesentliche Konsequenzen vollständig lösen..

Die Notwendigkeit einer Diagnose bleibt auch nach der Behandlung bestehen. Selbst bei vollständiger Wiederherstellung des Sehvermögens müssen Sie sich regelmäßig einer Untersuchung unterziehen. Oft ist es nicht möglich, die provozierenden Faktoren vollständig zu beseitigen, daher ist es wichtig, sich auf die Tatsache zu konzentrieren, dass diese Manifestation leider wieder zurückkehren kann.

Verschriebene Medikamente, die die Mikrozirkulation des Blutes in den Gefäßen des Augapfels verbessern, sowie Medikamente, die den intraokularen Stoffwechsel verbessern.

Netzhautangiopathie: Was ist das? Arten und Symptome, Ursachen, Behandlung und Folgen

Und Netzhaut-Ngiopathie ist eine pathologische Verletzung des Tonus der Fundusgefäße mit einer Beeinträchtigung des Blutflusses oder -ausflusses, der Entwicklung des ischämischen Prozesses und einer allmählichen Abnahme der Sehschärfe.

Im Laufe der Zeit sind gefährliche Komplikationen bei der Behinderung bis hin zur schnellen Erblindung möglich, die das Arzneimittel nicht beseitigen kann.

Das Krankheitsbild fehlt oder ist so selten, dass es erst zu spät bemerkt werden kann.

Darüber hinaus sind die Anzeichen unspezifisch, was die Krankheit im Hinblick auf eine frühzeitige Diagnose noch schwieriger macht..

Retinale Angiopathie ist eine äußerst seltene primäre Angiopathie, die fast immer mit anderen Diagnosen verbunden ist. Hypertonie und Diabetes sind besonders häufig.

Konservative Behandlung. Sie können die Situation erst in einem frühen ersten Stadium radikal beeinflussen. Dies ist ein Anreiz, öfter einen Augenarzt aufzusuchen..

Entwicklungsmechanismus

Es gibt keinen einzigen Weg, um einen pathologischen Prozess zu bilden. Die Krankheit tritt nicht spontan auf, sondern ist das Ergebnis einer langen negativen Wirkung. Normalerweise intern. Sie können über verschiedene Möglichkeiten sprechen, eine Verletzung zu werden.

  • Der mechanische Faktor. Sehr selten. Grundsätzlich hat Kompression der Fundusarterien. Da die Sehorgane relativ gut geschützt sind, ist dies unwahrscheinlich.

Zu den möglichen direkten Ursachen zählen Helminthenbefall (Opisthorchis dringen häufig in die Augen ein, gelangen mit thermisch unbehandelten Flussfischen in den Körper), Tumore werden häufiger beobachtet.

Beide pathologischen Prozesse enden schnell mit Netzhautablösung und völliger Blindheit..

Eine etwas geringere Gefahr ist der Anstieg des Hirndrucks. Dies ist ein mechanischer Faktor, der die Menge an Liquor cerebrospinalis erhöht.

  • Übermäßige Belastung der Schiffe. Es ist viel häufiger. Dies ist fast der Hauptmechanismus. Hypertonie oder symptomatischer Anstieg des Blutdrucks führen zu einer Reflexstenose (Verengung) der Blutgefäße.

Der Grund sind biochemische Störungen im System von Aldosteron, Renin, Angiotensin-2. Unkontrollierte Hypertonie führt zu einer chronischen Angiopathie, die nicht mehr behandelt wird.

Es bestehen jedoch noch Chancen für eine Korrektur. Dystrophische Prozesse an der Peripherie der Netzhaut entwickeln sich recht schnell.

Der Stoff wird dünner, zerbrechlich. Dies ist ein Risikofaktor für Peeling und Behinderung..

  • Eine retinale vaskuläre Angiopathie ist auch aufgrund eines anatomischen Defekts möglich. Vor dem Hintergrund des Diabetes mellitus wird eine Erweiterung des Schiffsnetzes von Drittanbietern beobachtet. Es gibt eine Reflexverengung normaler Arterien.

Zusätzlich wird infolge eines hormonellen Ungleichgewichts, einer metabolischen Dysfunktion eine erhöhte Fragilität der Blutversorgungsstrukturen festgestellt. Daher die Zerbrechlichkeit, enorme Risiken einer Verletzung der Integrität der Blutgefäße.

Das Ergebnis ist ein massiver Austritt von flüssigem Gewebe in den Glaskörper. Wenn diese Struktur mit mindestens einem Drittel des Blutvolumens gefüllt wird, kann eine Netzhautablösung kaum vermieden werden.

Eine Kombination mehrerer pathogenetischer Faktoren ist möglich. Dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Heilung viel geringer und es gibt viel mehr Probleme bei der Wahl der Wiederherstellungstaktik.

Arten und Symptome

Es können verschiedene Arten des genannten pathologischen Prozesses unterschieden werden. Sie sind am weitesten verbreitet..

Diabetische Angiopathie

In der Anzahl der von Augenärzten registrierten Fälle liegt es auf dem „ehrenwerten“ zweiten Platz.

Begleitet von schweren und ziemlich schnellen pathologischen Veränderungen im Fundus.

Außerhalb der Therapie kann eine mehrjährige Blindheit nach Dekompensation nicht vermieden werden..

Eine Verletzung der normalen Funktion der Arterien ist Teil der sogenannten diabetischen Retinopathie. Dieser Zustand wird bei fast der Hälfte der Patienten beobachtet.

Mögliche Symptome sind:

  • Verminderte Sehschärfe. Allmählich ohne ersichtlichen Grund. Auf einem Auge oder sofort von zwei Seiten. Hängt von der Schwere des pathologischen Prozesses ab.
  • Nebel im Sichtfeld. Patienten versuchen, sich die Augen abzuwischen, die Bedeutung reicht nicht aus. Die Verletzung verschwindet einige Sekunden von Anfang an.
  • Müdigkeit der Sehorgane, Rötung der Sklera. Brennen und Trockenheit.

Ansonsten fühlt der Patient nichts Seltsames. Die diabetische Angiopathie durchläuft in ihrer Entwicklung drei Stadien.

  • Nicht proliferativ hält am längsten an. Manchmal jahrelang. Und gibt ein Minimum an Unbehagen. Es können auch überhaupt keine Symptome auftreten..
  • Das zweite Stadium geht mit einer Verletzung des venös-lymphatischen Abflusses einher, die Klinik ist verschlimmert.
  • Das proliferative Stadium ist mit der Entwicklung eines neuen Kapillarnetzwerks auf der Netzhaut verbunden. Aber diese Gefäße sind anfangs fehlerhaft und zerbrechlich.

Die Wahrscheinlichkeit ihres Bruchs ist extrem hoch. Zu diesem Zeitpunkt sind die Zeichen kaum zu übersehen. Oft endet der Zustand in völliger Blindheit.

Der Prozess ist in 80% der Fälle von Anfang an als Netzhautangiopathie in beiden Augen charakterisiert, eine einseitige Läsion ist selten.

Unter allen Formen der Krankheit ist diese besonders gefährlich und aggressiv. Erfordert eine sofortige Behandlung.

A priori wird angenommen, dass alle Diabetiker an Angiopathie leiden. Die Diagnose ist die Grundlage für eine Augenarztuntersuchung alle 3-6 Monate.

Auf den ersten Blick ist eine solche unvernünftige Ausweitung der Patientenpopulation, eine Überdiagnose, für die Wahrung des Sehvermögens unabdingbar. Denn mit diesem Ansatz können Sie das Problem rechtzeitig identifizieren.

Hypertensive Angiopathie

Es entwickelt sich langsamer und langsamer. Am häufigsten, aber weniger gefährlich, da der Patient und die Ärzte mehr Zeit haben, therapeutische Taktiken auszuwählen.

Aber das ist ein gefährlicher Zustand, man kann sich nicht irren. Es gibt 4 Stadien, die Klinik während des gesamten pathologischen Prozesses ist ungefähr identisch.

Unter den Anzeichen, die in allen Phasen der Angiopathie nach dem hypertonischen Typ existieren:

  • Verminderte Sehschärfe. Auf einer oder zwei Seiten. Asymmetrie wird als möglich angesehen, kann aber auch ein Hinweis auf eine fortschreitende Thrombose sein, die fast garantiert zur Erblindung führt..
  • Nebel im Sichtfeld.
  • Augenermüdung.
  • Tränenfluss.
  • Probleme mit einer Konzentration des Blicks an einem Punkt.
  • Verdoppelung, Unfähigkeit zu reparieren.

Die Symptome schreiten allmählich voran. Ab der zweiten Stufe werden spezifischere Momente beobachtet:

  • Fliegen im wahrgenommenen Bereich.
  • Die Bildung von schwarzen undurchdringlichen Flecken, die die normale Beurteilung des Bildes beeinträchtigen. Die sogenannten Skotome. Sie kommen bei anderen Krankheiten vor. Schnelle Differentialdiagnose erforderlich.
  • Auch eine Zunahme der Anzahl schwimmender Trübungen (sie sehen aus wie transparente und graue Fäden, Würmer, Trauben).

Hypertensive Netzhautangiopathie tritt bei 90% der Patienten im Stadium 2 und bei 100% der Patienten mit Hypertonie 3. Grades auf.

Angeborene Form

Es entwickelt sich bei Kindern, die vor dem Geburtstermin geboren wurden. Begleitet von einer Unterentwicklung des Gefäßsystems der Netzhaut.

Dieser Zustand ist mit Blindheit behaftet, es sei denn, eine bestimmte Behandlung wird schnell begonnen..

Genesung ist möglich, aber im späteren Leben kann sich eine Verletzung bemerkbar machen.

Spezifische Symptome sind schwer zu identifizieren, da der Patient nicht in der Lage ist, darüber zu sprechen. Vermutlich handelt es sich um Sehbehinderungen unterschiedlicher Schwere.

Jugendlicher Typ

Eine äußerst seltene Form des pathologischen Prozesses. Es tritt nur bei 0,3 bis 0,5% aller Patienten im Alter von 12 bis 19 Jahren auf..

Begleitet von einem scharfen Arteriospasmus (Verengung der Blutgefäße) ohne eindeutigen Provokationsfaktor.

In ungefähr 60% der Situationen endet die erste Episode mit einer Glaskörperblutung - Hämophthalmie. Dieser Zustand erfordert dringend Hilfe..

Eine Vitrektomie wird durchgeführt, wobei die Flüssigkeit abgepumpt wird. Ansonsten entkomme nicht der Blindheit.

In der nächsten Zeit sind wiederholte Rückfälle wahrscheinlich, daher ist eine dringende komplexe Behandlung unter Aufsicht eines Augenarztes erforderlich.

Die Gründe für die Entwicklung eines solchen aggressiven Prozesses sind nicht genau bekannt. Das Hormon-Ungleichgewicht soll ein Provokateur sein..

Das Geschlechterverhältnis ist in Bezug auf die Häufigkeit der Fälle ungefähr gleich. Daher sind andere Gründe möglich..

Hypotonische Form

Paradoxerweise kann nicht nur Bluthochdruck die Ursache für Angiopathie sein. Auch abgesenkt.

Wenn sich im ersten Fall herausstellt, dass die Änderung des Verhältnisses bestimmter Hormone ein Provokateur ist, werden die Gefäße zu stark belastet, was zu einer schlechten Durchblutung aufgrund unzureichender Spannung der Arterien führt.

Niedriger Druck an sich verursacht relativ spät Angiopathie. Die hypotonische Form ist im Vergleich zu anderen Typen normalerweise weniger schwerwiegend..

Die Symptome beschränken sich auf eine leichte Abnahme der Sehschärfe..

Mit fortschreitender Krankheit verschlechtert sich der Zustand der Augen. Dies ist ein natürlicher Prozess..

Traumatische Form

Es entsteht durch körperliche Überlastung, Schädigung des Kopfes und des Gesichtsbereichs. Das Ergebnis ist die gleichzeitige Zerstörung des Gefäßes oder mehrerer Venen / Arterien oder Kapillaren.

Formal ist dies keine Angiopathie, sondern eine Komplikation einer Verletzung. Aber das Wesen ist ungefähr identisch. Am ausgeprägtesten sind die Symptome: verminderte Sehschärfe, Augenschmerzen, Nebel, Doppelsehen, Koordinationsstörungen.

Die Klinik wird durch die Symptome des Schadens selbst ergänzt. Einige überschneiden sich mit anderen, es ist wichtig, die Manifestationen klar zu isolieren und abzugrenzen.

Meistens treffen Augenärzte in der Praxis auf chronische oder Hintergrundangiopathie, die seit vielen Jahren Fortschritte macht und sich nicht bemerkbar macht.

Dies ist aber nur auf den ersten Blick. Verminderte Sehschärfe, flackernde Fliegen, Blitze im Sichtfeld (Fotopsien), Doppelsehen, erhöhte Müdigkeit, Brennen, Schmerzen, Juckreiz, Rötung. All dies sind Teile eines Ganzen..

Die Differentialdiagnose ist erforderlich, um genau zu sagen, was das Problem verursacht hat..

Ursachen

Ein Teil der Frage wurde bereits im Rahmen der Beschreibung des Mechanismus aufgeworfen. Wenn wir über die unmittelbaren Schuldigen sprechen:

  • Hypertonie oder symptomatischer Druckanstieg. Veränderungen im Fundus - das Ergebnis einer anhaltenden Verengung der Blutgefäße.
  • Defekte des Herzens, der Venen, der Arterien. Systemische Durchblutungsstörungen infolge von Chromosomendefekten. Das erste Mal viel häufiger als das zweite. Genetische Anomalien führen nicht immer zu Angiopathie.
  • Der Anstieg des Hirndrucks aufgrund des Einflusses der Liquor cerebrospinalis, seine übermäßige Menge.
  • Hypotonie. Niedriger Blutdruck. Der Grund ist eine schwache Durchblutung und damit eine unzureichende Ernährung der Fundusstrukturen des Auges. Gleichzeitig wird häufig eine geringe Kontraktionsfähigkeit des Myokards festgestellt.

Im System führen beide Faktoren dazu, dass eine spontane Selbstkompensation von Verstößen unmöglich ist.

  • Diabetes mellitus. Einer der Champions in der Anzahl der provozierten Fälle.
  • Atherosklerotische Veränderungen. Infolge von Rauchen, Alkoholmissbrauch oder übermäßiger Zirkulation von Cholesterin im Blut.

In dieser Situation bleiben die Gefäße formal gleich: keine Verengung, sie haben einen normalen Durchmesser.

Tatsächlich wird ihr Lumen unzureichend: Cholesteringerinnsel lagern sich an den Wänden ab. Plakette.

Im Laufe der Zeit führt dies zu katastrophalen Ergebnissen, wenn Sie dem Patienten nicht helfen.

Risikofaktoren

Je mehr es gibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, eine Angiopathie zu entwickeln, und desto weniger Zeit wird benötigt, um ein derart alarmierendes Ergebnis zu erzielen:

  • Alter 65+.
  • Berufsrisiko. Zum Beispiel beim chemischen Weben.
  • Ungünstige Umgebungsbedingungen.
  • Schwangerschaft, hormonelle Spitzenzustände (Menstruation, Pubertät oder Pubertät, Wechseljahre).
  • Ungesunde Ernährung mit viel Fett und Salz.
  • Rauchen. Alkoholkonsum. Drogenabhängigkeit.

Die Korrektur möglicher Risikofaktoren verringert die Wahrscheinlichkeit einer Angiopathie. Dies ist eine vorbeugende Maßnahme..

Diagnose

Es ist nicht sehr schwierig. Die Liste der Prüfungen lautet wie folgt:

  • Befragung des Patienten wegen Beschwerden. In den frühen Stadien gibt es keine oder die Liste ist spärlich und verschwommen..
  • Geschichte nehmen. Lebensstil, Gewohnheiten, insbesondere schädliche, übertragene und aktuelle Krankheiten. Andere Faktoren.
  • Ophthalmoskopie mit erweiterter Pupille. Standard und Kontakt. Verwenden eines Goldman-Objektivs.

Die zweite Methode ist viel informativer, da Sie damit die entfernte Peripherie des Fundus untersuchen können. Wird als Golddiagnosestandard verwendet.

  • Ultraschall In kontroversen Fällen ernannt. Nicht immer erforderlich.
  • CT Auch nicht in allen Situationen anwendbar..

Das reicht normalerweise aus. Falls erforderlich, enthält die Liste eine allgemeine Blutuntersuchung, eine biochemische Studie (mit einem erweiterten Lipidspektrum müssen Sie die Cholesterinkonzentration bewerten)..

Dopplerographie der Gefäße des Halses und des Gehirns. Im Rahmen der Differentialdiagnose.

Wenn es Vorschläge zur diabetischen Natur des Prozesses gibt, ist eine vollständige Untersuchung durch einen Endokrinologen angezeigt.

Behandlung

Die Therapie ist hauptsächlich medizinisch. Es werden mehrere pharmazeutische Gruppen verschrieben:

  • Mittel zur lokalen Wiederherstellung der Durchblutung der Augen. Taufon und andere.
  • Angioprotektoren. Reduzieren Sie die Fragilität der Blutgefäße. Anavenol, Parmidin.
  • Mittel zur Korrektur der Geschwindigkeit der Blutbewegung und ihrer Zirkulation: Piracetam, Cavinton.
  • Medikamente, die Blutgerinnsel verhindern: Aspirin und seine Analoga zur Langzeitanwendung. Vorsichtig.

Die Behandlung der Grunderkrankung ist ebenfalls erforderlich. Weil die oben genannten Methoden keine vollständige Wiederherstellung ergeben. Ihre Aufgabe ist es, die Augen selbst zu schützen..

Antihypertensiva werden als Teil des Bluthochdrucks eingesetzt. Korrektur des Blutzuckers als Haupttherapiemethode bei endokrinen Störungen.

Diabetes beinhaltet auch die Koagulation von Blutgefäßen. Die Essenz des Verfahrens ist die nicht-invasive Laserkauterisation der neu gebildeten Kapillaren. Dass es keine Blutungen gab. Es ist schmerzlos und sicher..

In allen Fällen werden nicht medikamentöse Wiederherstellungsmethoden empfohlen. Pillen allein reichen nicht aus.

Die Maßnahmen sind einfach, erfordern jedoch eine willensstarke Anstrengung:

  • Ablehnung von Zigaretten, Alkohol und insbesondere Drogen.
  • Normaler Schlaf von mindestens 8 Stunden pro Nacht.
  • Optimale Übung.

Bei Netzhautdystrophie vor dem Hintergrund einer Angiopathie sind weit entfernt von allen Arten von Aktivitäten zulässig. Es ist besser, die Frage mit einem Augenarzt zu klären.

  • Richtige angereicherte Ernährung. So wenig tierisches Fett wie möglich, Reduzierung der Salzaufnahme (nicht mehr als 7 Gramm pro Tag).

Prognose

In Stufe 1 - günstig. Weil es jede Chance auf eine vollständige Heilung gibt. Vorbehaltlich einer systemischen Therapie der Grunderkrankung und eines Netzhautschutzes.

In Stadium 2 besteht die Möglichkeit, das Fortschreiten der Störung zu stoppen und Komplikationen vorzubeugen.

In 3 Phasen sind die Aussichten düster. Es ist nicht möglich, die Störung zu verlangsamen. Daher müssen Sie regelmäßig einen Augenarzt konsultieren, insbesondere wenn Risikofaktoren festgestellt werden.

Mögliche Konsequenzen

Unter den wichtigsten ist ein Rückgang der Sehschärfe. Mit der Zeit werden die Gefäße zerbrechlich, die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs und einer massiven Blutung im Glaskörper steigt. Und es gibt kein Entkommen und keine Netzhautablösung.

Dies ist ein Notfall, der eine dringende Betriebskorrektur erfordert. Ohne Therapie kann eine vollständige Blindheit nicht vermieden werden, ohne die Fähigkeit, die Sehfähigkeit wiederzugewinnen.

Abschließend

Retinale Angiopathie ist eine lethargische Erkrankung im Sinne des symptomatischen Komplexes. Es erfordert eine ständige Überwachung und Behandlung. Ohne Rehabilitationsmaßnahmen können keine dauerhaften Ergebnisse erzielt werden..

Die Komplikationen nehmen zu, am wahrscheinlichsten ist der Verlust der Augenfunktion. Die Prognose ist ernst, vernachlässigen Sie nicht die Hilfe eines Augenarztes.

  • ENTWICKLUNG DER ANSICHTEN ZUR HYPERTONISCHEN RETINOPATHIE V.S. Zadionchenko, T.V. Adasheva, A.M. Shamshinova, M.A. Arakelyan, Rationale Pharmakotherapie in der Kardiologie 2010; 6 (6).
  • Klinische Empfehlungen. Augenheilkunde. Hrsg. Von L.K. Moshetova, A.P. Nesterova, E.A. Egorova.
  • Klinische Richtlinien des Bundes zur Diagnose und Behandlung von diabetischer Retinopathie und diabetischem Makulaödem.
  • Retinopathie der Frühgeburt. Tagungsband der wissenschaftlichen und praktischen Konferenz mit internationaler Beteiligung, Moskau, 6.-7. April 2016.