Haupt / Diagnose

Was zeigt eine MRT des Gehirns und der Blutgefäße

Diagnose

Die MRT der cerebralen Angiographie (Angioprogramm) ist eine medizinisch-diagnostische Forschungsmethode, die Arterien und Venen im dreidimensionalen Raum mit und ohne Kontrastverstärkung sichtbar macht. Das Scannen erfolgt mittels Magnetresonanztomographie. Ziel der Methode ist es, die anatomische Struktur von Blutgefäßen und ihren Funktionszustand zu untersuchen. Mit der MRT können Sie Gefäßpathologien in einem frühen Stadium der Entwicklung diagnostizieren. So können Sie so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen..

Die angiographische Methode basiert auf der Wirkung eines Magnetfeldes auf Wasserstoffprotonen, die ihre räumliche Position ändern. Wenn sich Wasserstoffatome drehen, wird Energie freigesetzt und absorbiert, die ihr eigenes elektromagnetisches Feld bildet. Die Tomographensensoren erfassen die austretende Kraft. Informationen werden verarbeitet und digitalisiert und erscheinen dann auf dem Monitor. Der Arzt vergleicht die Norm mit der Pathologie und bewertet das Vorhandensein pathologischer Herde und Gefäßverbindungen.

Es gibt drei Arten der Magnetresonanztomographie mit Angiographie von Blutgefäßen:

  1. Fliegende Angiographie. Das Wesentliche der Methode ist die Registrierung des Unterschieds im elektromagnetischen Feld zwischen statischen Geweben und Blut..
  2. Phasenkontrastangiographie. Bestimmt die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses. Ordnet getrennte Arterien und Venen zu. Unterdrückt das Hintergrundsignal, was bedeutet, dass die Bildqualität verbessert wurde.
  3. 4D-Angiographie. Die Methode trennt den venösen und den arteriellen Blutfluss und visualisiert die Blutdynamik. Die Forschung ist schneller als die beiden vorherigen.

Merkmale des Verfahrens

Ein Merkmal der MRT von Arterien und Venen des Gehirns ist, dass solche vaskulären Pathologien erkannt werden:

  • Intrazerebrales Aneurysma - irreversible Vasodilatation.
  • Arteriovenöse Fehlbildung - pathologische Verbindungen zwischen Arterien und Venen, die zu einer Verletzung des lokalen Blutflusses führen.
  • Atherosklerose von Hirngefäßen, bei der sich Fettplaque, die den Blutfluss blockiert, auf der Innenseite der Arterienwand ansammelt.
  • Folgen akuter zerebrovaskulärer Unfälle: Schlaganfall, Subarachnoidalblutung.
  • Schichtung der Halsschlagadern.
  • Vorsprung eines Teils der Gefäßwände.
  • Venöse Sinusblockade mit Thrombus.
  • Neurovaskulärer Konflikt, bei dem ein Gefäß die Hirnnerven komprimiert.
  • Gefäßentzündung: Arterien, Venenentzündung.

Die Methode hilft auch bei der Bestimmung der Ursachen von Blutungen im Gehirngewebe..

Die vaskuläre MRT wird normalerweise mit Kontrast durchgeführt. Contrast ist ein pharmakologisches Medikament auf Gadoliniumbasis. Diese Substanz akkumuliert beim Eintritt in das Blut ein elektromagnetisches Feld um sich herum und verbessert so die Detailgenauigkeit des Bildes.

Die zweite Option ist eine MRT-Untersuchung ohne Kontrast. Es wird für Menschen angewendet, die an Allergien leiden und eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen eines Kontrastmittels haben. Das Bild im Angioprogramm ist jedoch weniger aufschlussreich und schwieriger zu entziffern.

Angiographie ist ein sicheres Verfahren. Das Magnetfeld ist für den Körper nicht schädlich. Es kann mehrmals im Jahr verschrieben werden..

Indikationen und Kontraindikationen

Eine vaskuläre MRT wird durchgeführt, wenn der Patient über solche Symptome klagt oder die folgenden Symptome aufweist:

  1. Häufige Ohnmacht, Bewusstseinsstörungen, Koma.
  2. Intermittierende Kopfschmerzen. Cephalgia, die nicht durch Schmerzmittel gelindert wird.
  3. Verwandte hatten einen Schlaganfall oder ein Gefäßaneurysma.
  4. Eine Geschichte von Gehirnblutungen.
  5. Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, allgemein schlechte Gesundheit, Fieber, Appetitlosigkeit - Verdacht auf erhöhten Hirndruck und Neoplasma.
  6. Kürzlich erlitt traumatische Hirnverletzung, Anfall.
  7. Anzeichen eines neurologischen Defizits: Bewegungsstörungen, Schwindel, Sprachmangel, Empfindlichkeitsstörungen, Bewusstseinsstörungen.
  8. Vegetative Dystonie.

Die magnetische Angiographie wird auch verschrieben, um die Wirksamkeit von Arzneimitteln zu überwachen, die die Blutgerinnung beeinflussen..

Die Magnetresonanztomographie in der Angiographie wird unter folgenden Bedingungen nicht durchgeführt:

  • das Vorhandensein von Metall- und elektronischen Einsätzen im Körper des Patienten, beispielsweise eines künstlichen Schrittmachers oder eines Geräts für das Innenohr;
  • akute chronische Nieren-, Leber- und Herzinsuffizienz;
  • Tätowierungen auf Basis von Metallicfarben;
  • ferromagnetische Fragmente im Körper;
  • eingebauter Ilizarov-Apparat;
  • Klaustrophobie;
  • künstliche Herzklappen;
  • die ersten drei Monate der Schwangerschaft;
  • psychotischer und unzureichender Zustand des Subjekts;
  • Zahnspangen ohne Titan;
  • schwerer Zustand des Patienten.

In solchen Fällen kann keine MRT des Gehirns mit Gefäßkontrast durchgeführt werden:

  1. der Patient leidet an Blutkrankheiten;
  2. es besteht eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Kontrastmittels;
  3. Nierenversagen;
  4. Schwangerschaft zu jeder Zeit: Der Kontrast dringt in das Blut des Fötus ein, was seine Entwicklung beeinträchtigen kann.

Wie machen MRT-Gefäße

Die MRT-Angiographie von Arterien und Venen wird wie folgt durchgeführt:

  • Der Patient erhält einen Bademantel. Er zieht sich um und geht mit dem Tomographen ins Zimmer. Der Labortechniker erklärt die Anweisungen und grundlegenden Anforderungen, die Sie beispielsweise beim Scannen nicht bewegen können.
  • Der Forscher wird auf den Tisch des Tomographen gelegt. Die Krankenschwester desinfiziert die Haut an der Injektionsstelle. Ein Katheter wird eingeführt. Auf Wunsch des Patienten kann der Arzt die Haut vor der Injektion betäuben. Katheter eingeführt.
  • Ein Kontrastmittel gelangt in den Blutkreislauf. Zu diesem Zeitpunkt verspüren die Patienten häufig ein Kribbeln im Hinterkopf und ein Brennen im Injektionsbereich. Einige klagen über Übelkeit. Diese Gefühle verschwinden schnell.
  • Ein Tisch fährt in den Tomographentunnel. Die Angiographie in einem offenen Tomographen wird ohne Tunnel durchgeführt (dies ist für Menschen mit Klaustrophobie geeignet). Scannen läuft. Wie lange dauert es: durchschnittlich 30 bis 60 Minuten. Die MRT ohne Angiographie wird bis zu 30 Minuten durchgeführt.
  • Nach dem Scannen erstreckt sich der Tisch aus dem Tunnel. Die Krankenschwester entfernt den Katheter. Ein steriler Verband wird an der Einstichstelle angelegt. Nach dem Eingriff beobachtet der Arzt den Patienten weitere 30 Minuten.
  • Eine halbe Stunde später wird ein Mann nach Hause entlassen.

Der Unterschied zwischen der MRT von Gehirngefäßen und der MRT des Gehirns

Es gibt keine Unterschiede im Funktionsprinzip dieser Studien: Beide Methoden arbeiten in einem Magnetfeld und erzeugen dreidimensionale Schichtbilder des Gehirns und des Gewebes. Der Unterschied liegt im Zeugnis und im "Einflussbereich". Die Aufgabe der MRT mit einem Gefäßprogramm besteht darin, die Leistung von Arterien und Venen zu untersuchen. Das heißt, die Angiographie visualisiert Gefäßpathologien und alles, was mit hämodynamischen Störungen zusammenhängt.

Die Essenz der klassischen Magnetresonanztomographie ist die Visualisierung von Gehirnpathologien:

  1. Tumoren, Zysten.
  2. Entzündliche Erkrankungen wie Meningitis.
  3. Neurodegenerative Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Alzheimer.
  4. Erhöhter Hirndruck.
  5. Expansion und Verletzung der ventrikulären Symmetrie.
  6. Verschiebung von Gehirnstrukturen.
  7. Ansammlung von Helminthen.

Darüber hinaus ist die Angiographie eine der Varianten der Magnetresonanztomographie..

Gehirnangiographie: das Wesentliche der Untersuchung

Die Gehirnangiographie ist eine informative und genaue Forschungsmethode. Das Verfahren hilft bei der Erkennung von Tumoren, Gefäßerkrankungen und Entwicklungsstörungen, die auf andere Weise nicht erkannt werden können..

Das Wesentliche der Umfrage

Angiographie bezieht sich auf radiologische Forschungsmethoden. Flüssigkeiten absorbieren Röntgenstrahlen schwach, so dass die Blutgefäße im Bild schwer zu erkennen sind. Um das Kreislaufsystem klar sichtbar zu machen, wird dem Patienten ein Kontrastmittel injiziert. Die Gehirnangiographie wird unter Verwendung von Jodpräparaten (Omnipack, Urografin, Verografin, Ultravist, Gipak) durchgeführt. Das Arzneimittel wird in die Arterie (Karotis oder Wirbel) injiziert..

Nach der Verabreichung des Arzneimittels werden mehrere Röntgenstrahlen in unterschiedlichen Projektionen aufgenommen. Das Kontrastmittel bewegt sich zusammen mit dem Blut entlang der Gefäße des Gehirns und dringt sogar in die Kapillaren ein. Daher kann der Arzt alle Phasen des zerebralen Kreislaufs (arteriell, kapillar, venös) bewerten und pathologische Veränderungen in jedem Teil des Kreislaufsystems feststellen.

Wenn Angiographie vorgeschrieben ist?

Indikationen für eine diagnostische Studie sind:

  • chronischer Schwindel;
  • wiederholter Bewusstseinsverlust;
  • niedriger Druck seit langer Zeit beobachtet;
  • Klingeln oder Tinnitus, der eine Person lange gestört hat;
  • Übelkeit und Erbrechen, begleitet von Schwindel oder Kopfschmerzen;
  • regelmäsige Kopfschmerzen;
  • epileptische Anfälle.

Eine Röntgenaufnahme der Gefäße von Kopf und Hals wird verschrieben, wenn der Patient Anzeichen eines Hirntumors, eines Aneurysmas, einer Stenose (Verengung) oder eines Verschlusses (Blockade) der Gefäße, eines intrakraniellen Hämatoms, einer Blutung, einer Hirninsuffizienz, einer Thrombose oder einer Embolie der Hirnarterie aufweist.

Das Verfahren wird nach einem Schlaganfall, einer traumatischen Hirnverletzung, vor einer Operation am Gehirn und zur Kontrolle der Position der auf den intrakraniellen Gefäßen platzierten Clips verschrieben.

Wer leitet zur Prüfung?

Ein diagnostischer Test kann vorgeschrieben werden:

Methodenvorteile

Die Angiographie intrakranieller Gefäße ermöglicht es Ihnen, ein detailliertes Bild des Kreislaufsystems des Gehirns zu erhalten. Mit dem Verfahren können minimale pathologische und anatomische Veränderungen in den Gefäßen festgestellt werden. Eine diagnostische Studie hilft dabei, einige Merkmale des Blutflusses zu bestimmen. Sie können ein Bild des intrakraniellen Gefäßsystems erstellen, das die Dynamik der Durchblutung charakterisiert.

Das diagnostische Verfahren hilft, ungerechtfertigte Operationen zu verhindern. Da die Studie nicht lange dauert und geringe Mengen an Strahlung erfordert, wird sie auch Kindern und Patienten in schwerem Zustand verschrieben. Nach der Angiographie können Sie sofort mit der Behandlung identifizierter Krankheiten beginnen.

Arten der Angiographie

Abhängig von der Art der Verabreichung des Kontrastmittels ist die Angiographie:

Bei der Interpunktionsmethode wird das Kontrastmittel durch Punktion in die Halsschlag- oder Wirbelarterie injiziert.

Wenn das Katheterisierungsverfahren verwendet wird, wird das Arzneimittel durch den Katheter in das Gefäß eingeführt. Die Injektion erfolgt in die periphere Arterie (femoral, subclavia, brachial, ulnar). Ein Katheter wird in ein Blutgefäß eingeführt und zum Mund der gewünschten Arterie bewegt. Um das Kreislaufsystem von Gehirn und Hals sorgfältig zu untersuchen, wird ein Katheter in den Aortenbogen eingeführt.

Die Angiographie intrakranieller Gefäße ist durch den Umfang der Studie gekennzeichnet. Es passiert:

Eine allgemeine Studie ist vorgeschrieben, wenn die Struktur des gesamten Kreislaufsystems des Gehirns untersucht werden muss. Die selektive Angiographie hilft bei der Erkennung der Gefäßpathologie in einem Becken des Gehirns. Das superselektive Verfahren wird angewendet, wenn die Struktur eines Gefäßes detailliert untersucht werden muss.

Verschiedene Arten der Angiographie werden verwendet, um den Zustand von Arterien und Venen zu untersuchen..

Es gibt zwei Arten der diagnostischen Untersuchung von Gehirngefäßen:

  1. Venographie (Phlebographie);
  2. Arteriographie.

Die Venographie untersucht Venen. Der Zustand der Arterien wird während der Arteriographie beurteilt. Im Gegensatz zur Venographie verursacht die Arteriographie Schmerzen im Subjekt. Beschwerden sind mit einer hohen Bewegungsgeschwindigkeit des jodhaltigen Arzneimittels durch die Arterien verbunden. Daher müssen bei der Untersuchung des Zustands der Arterien Schmerzmittel verwendet werden.

Angiographietechniken

Zur Visualisierung des Kreislaufsystems des Gehirns werden Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt. In solchen Fällen wird dem Patienten eine CT-Angiographie (CTA) oder MR-Angiographie (MRA) verschrieben..

CT-Angiographie

Die CT von Hirngefäßen erfolgt mit einem Kontrastmittel wie der klassischen Angiographie. Während der CTA wird das Medikament jedoch intravenös (in die Ulnarvene) verabreicht. Ein Computertomograph wird verwendet, um die Venen und Arterien des Gehirns zu visualisieren..

Während der Verabreichung des Arzneimittels erzeugt das Gerät Röntgenstrahlen und lenkt diese unter verschiedenen Winkeln auf den untersuchten Bereich des Gehirns. Mit dem MRT-Gerät können Sie zahlreiche Abschnitte des untersuchten Bereichs abrufen, aus denen ein 3D-Bild erstellt wird.

Nach der Verarbeitung der Schnitte erscheint eine dreidimensionale Zeichnung der Struktur des intrakraniellen Gefäßsystems auf dem Monitorbildschirm. Es kann von mehreren Seiten betrachtet werden. Moderne Geräte für die mehrschichtige Computertomographie ermöglichen nicht nur die Visualisierung des Gefäßnetzwerks, sondern auch die Bestimmung vieler Parameter des Blutflusses.

Eine solche angiographische Untersuchung der Gefäße des Kopfes hat im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren eine geringere Strahlenbelastung für den menschlichen Körper. Die berechnete Angiographie verursacht weniger Komplikationen, da sie ohne Punktion der Arterie durchgeführt wird. Mit der traditionellen Angiographie ist es jedoch einfacher, die Struktur kleiner Kapillaren zu untersuchen. Sparsamer ist die Studie, die mit MRT-Geräten durchgeführt wird..

MR-Angiographie

Bei der Durchführung von MPA wird keine Röntgenstrahlung verwendet. Die Gehirnangiographie wird unter Verwendung starker Magnetfelder und Hochfrequenzstrahlung durchgeführt. Das Magnetfeld und die Radiowellen verursachen Energieänderungen im Gewebe, die vom Gerät fixiert werden.

Die Fähigkeit von Geweben, sich unter dem Einfluss eines Magnetfelds und eines Hochfrequenzimpulses zu verändern, hängt von ihrer Konsistenz und chemischen Zusammensetzung ab. Im Blut treten starke Energieveränderungen auf, die von MRT-Geräten leicht wahrgenommen werden. Daher kann die MRT von Gehirngefäßen ohne Verwendung eines Kontrastmittels durchgeführt werden. Die MRT-Angiographie von Blutgefäßen ist eine hochpräzise Forschungsmethode. Es hilft, die Struktur selbst der kleinsten Kapillaren zu untersuchen..

Klassische Angiographie - wie man das Verfahren durchführt

Die klassische Angiographie ist ein invasives Verfahren, da sie mit einer Verletzung der Integrität der Gefäße einhergeht. Daher wird in einem Krankenhaus eine diagnostische Studie durchgeführt. Während des Verfahrens liegt das Thema auf dem Tisch. Seine Körperhaltung ist festgelegt.

Vor Beginn des Verfahrens erhält der Patient Schmerzmittel, Beruhigungsmittel und Antihistaminika, um die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen zu minimieren und Beschwerden zu verringern. Um Schmerzen während der Injektion zu beseitigen, wird ein Lokalanästhetikum auf die Haut aufgetragen.

Nach der Untersuchung wird ein Druckverband an der Injektionsstelle angelegt. Der Patient wird Bettruhe zugewiesen. Es wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, damit der Körper schneller von Jod befreit wird. Der Patient sollte mindestens 6-8 Stunden unter Aufsicht eines Arztes im Krankenhaus bleiben. Dann kann er nach Hause zurückkehren.

Vorbereitende Maßnahmen

  1. Vor der Angiographie werden allergische Tests mit einem Kontrastmittel durchgeführt. Dem Probanden werden 2 ml Jod enthaltendes Arzneimittel intravenös injiziert. Wenn er innerhalb von 10-15 Minuten Übelkeit, Erbrechen, Nasenausfluss, Hautausschlag oder Husten entwickelt, wird die Studie abgebrochen.
  2. Wenn keine Anzeichen einer Allergie gefunden werden, werden dem Patienten klinische und biochemische Blutuntersuchungen, eine allgemeine Urinanalyse, ein Koagulogramm sowie eine Analyse zur Bestimmung des Rh-Faktors und der Blutgruppe verschrieben.
  3. Das Subjekt sollte auch einen Ultraschall der Nieren, ein Elektrokardiogramm und einen Anästhesisten konsultieren.
  4. Nach der Durchführung von Labor- und Instrumentenstudien findet der Arzt heraus, was der Patient an chronischen Krankheiten leidet und welche Medikamente er einnimmt. Um Blutungen vorzubeugen, storniert der Arzt Medikamente, die die Blutdichte verringern (Antikoagulanzien)..
  5. 10-14 Tage vor der Angiographie müssen Sie auf Alkohol verzichten.
  6. Es ist unmöglich, 8-10 Stunden vor dem Eingriff etwas zu essen. Die letzten 4 Stunden vor der Studie ist es verboten, Wasser zu trinken.
  7. Der Bereich der Haut, auf den die Injektion erfolgt, muss sorgfältig rasiert werden.
  8. Vor Beginn der Angiographie muss das Subjekt alle Gegenstände entfernen, die Metallteile enthalten. Sie können die Ergebnisse einer diagnostischen Studie verfälschen..
  9. Wenn der Patient zuvor Komplikationen nach Angiographie hatte (Venographie, Koronographie, Arteriographie), sollte er den behandelnden Arzt informieren.

Gegenanzeigen zum Eingriff

Die wichtigsten Kontraindikationen für eine diagnostische Studie sind:

  • allergische Reaktion auf Jod;
  • Schwangerschaft;
  • mentale Pathologien, die es dem Subjekt nicht erlauben, ruhig zu liegen;
  • Krankheiten im akuten Stadium;
  • Blutungsstörungen;
  • Nierenversagen;
  • dekompensierter Diabetes mellitus;
  • Hyperthyreose;
  • Koma.

Mögliche Komplikationen

Medikamente, die zur Durchführung einer diagnostischen Studie verwendet werden, verursachen manchmal eine allergische Reaktion in Form von Rötung oder Hautausschlag. Bei einigen Probanden treten Erbrechen, Übelkeit und Tachykardie auf. Sie klagen über Schüttelfrost und einen Zusammenbruch.

Eine Blutung kann an der Einstichstelle eines Blutgefäßes auftreten. Es ist äußerst selten, dass Menschen schwerwiegendere Komplikationen finden, die zu Nierenerkrankungen und einer Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems führen (Schlaganfall, Myokardinfarkt)..

Empfehlungen an Patienten

Während des Eingriffs kann sich das Subjekt unwohl fühlen. Patienten klagen über einen metallischen Geschmack im Mund, Hitze, der sich über den Körper ausbreitet, oder über Brennen. Ihre Haut kann rot werden.

Solche Symptome sind nicht gefährlich. Sie verschwinden nach wenigen Minuten. Wenn die Beschwerden nicht verschwinden, sondern sich verstärken, müssen Sie dies Ihrem Arzt mitteilen.

Nach der Angiographie muss der Patient alle Empfehlungen des Arztes einhalten. Stress und emotionale Überlastung sollten vermieden werden. Wenn die Katheterisierungsmethode der Angiographie angewendet wurde, muss das Glied, in dessen Blutgefäß der Katheter eingeführt wurde, in einem geraden Zustand gehalten werden..

Es ist notwendig, körperliche Aktivität bis zur vollständigen Genesung zu vermeiden. Wenn Sie Beschwerden haben, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.

Ergebnisse entschlüsseln

Nach der Verarbeitung der Röntgenstrahlen legt der Arzt sie mit Beleuchtung auf die Oberfläche und untersucht sie. Blutgefäße und Liquor cerebrospinalis sind schwarz. Sie heben sich deutlich vom Hintergrund des weißen Knochengewebes und der grauen Medulla ab.

Eine gerade Linie von Blutgefäßen gilt als Zeichen der Gesundheit. Sie verengen sich allmählich und dehnen sich aus und verzweigen sich, wodurch das Kreislaufnetz einem Baum ähnelt. Das Kontrastmittel sollte die Gefäße gleichmäßig füllen.

Um die Pathologie zu identifizieren, vergleicht der Arzt die Röntgenaufnahme der untersuchten Person mit dem Bild einer gesunden Person. Wenn das Bild verschwommen ist oder der Arzt Zweifel hat, kann er eine zweite Angiographie bestellen..

Abweichungen von der Norm

Eine Abweichung von der Norm ist eine starke Verengung oder Ausdehnung des Gefäßes. Aortenaneurysma und andere Arten dieser Pathologie verursachen einen Vorsprung der Blutgefäßwand. Wenn eine intrakranielle Blutung aufgetreten ist, erkennt der Arzt dunkle Flecken im Bild, die von ringförmigen Streifen umgeben sind.

Mit der Zeit nimmt die Dicke der Streifen ab. Daher weist das Vorhandensein von dicken Streifen darauf hin, dass kürzlich eine Blutung aufgetreten ist.

Eine Röntgenaufnahme zeigt einen Tumor. Neoplasmen verschieben die Blutgefäße zur Seite und stören die Gleichmäßigkeit der Verzweigung der Blutgefäße. Tumore können Blutgefäße komprimieren und die Durchblutung in bestimmten Teilen des Gehirns stören. Die Bereiche, in denen Gewebe unter Sauerstoffmangel leiden, haben einen helleren Farbton. Blutgefäße sind darauf verengt oder nicht sichtbar..

Angiographie

Die Angiographie ist eine der Methoden der modernen Diagnose. Dies ist eine Kontrast-Röntgenuntersuchung von Blutgefäßen. Die Angiographie wird in der Fluoroskopie, Radiographie, Computertomographie und in hybriden Operationssälen (Operationssaal für medizinische Bildgebung) eingesetzt. Die Diagnose bestimmt die Funktionalität der Blutgefäße, den Zustand des kollateralen Blutflusses, die Länge des pathologischen Prozesses und seine Merkmale. Was Sie über die Diagnose wissen müssen, was sind die Indikationen / Kontraindikationen und ist es möglich, die Diagnose unabhängig zu entschlüsseln?

Allgemeine Merkmale der Studie

Die Angiographie ist eine vaskuläre Diagnosetechnik, die auf den Eigenschaften von Röntgenstrahlen basiert. Die Studie kann allgemein oder selektiv sein. Mit der allgemeinen Angiographie können Sie alle Gefäße des menschlichen Körpers untersuchen. Die selektive Methode ist erforderlich, um bestimmte Gefäße zu kontrastieren und zu visualisieren..

Es gibt zwei Methoden der Angiographie - Computertomographie und Magnetresonanztomographie. Mit der CT erhalten Sie ein klares Bild der Blutgefäße und können die Art des Blutflusses beurteilen. Die erhaltenen Informationen werden unter Verwendung spezieller Bildrekonstruktionsalgorithmen analysiert. Mit Hilfe der MRT, die im Gegensatz zur CT keine Röntgenstrahlen verwendet, wird auch ein Bild von Blutgefäßen erhalten, aber das Gerät zeigt sowohl funktionelle als auch anatomische Merkmale des Blutflusses. Die Auswahl einer Diagnosemethode hängt von den Merkmalen der Gesundheit des Patienten und dem Grad der Schädigung des Körpers ab.

Die Studie ist in zwei Typen unterteilt - Punktion und Katheterisierung. Was bedeutet das und welche Methode sollte bevorzugt werden? Die Punktion wird für oberflächlich angeordnete Gefäße verwendet. Kontrastmittel kann direkt durch eine spezielle Spritze injiziert werden.

Ein Kontrastmittel ist ein Medikament, das in eine Organ- / Blutbahn- / Körperhöhle injiziert wird. Es bietet eine Kontrastverstärkung (Färbung) für die radiologische Untersuchung. Die Substanz hilft, das Gefäßbett, das innere Relief der Gefäße, sichtbar zu machen.

Es werden zwei große Gruppen von Kontrastmitteln unterschieden - jodhaltig (wasser- oder fettlöslich) und wasserunlöslich. Für die Angiographie werden jodhaltige Kontrastmittel verwendet. Sie sind in ionische und nichtionische Substanzen unterteilt. Das nichtionische Kontrastmittel eignet sich zur intravaskulären Verabreichung und gilt als das sicherste. Es ist ionischen Arzneimitteln hinsichtlich des geringeren Risikos von Nebenwirkungen und der geringeren Kosten überlegen..

Die zweite Art der Angiographie ist die Katheterisierung. Die Methode wird angewendet, wenn sich die zu untersuchende Arterie oder Vene tief unter der Haut befindet. Vor Beginn der Diagnose verabreicht der Arzt dem Patienten eine Anästhesie. Dann wird ein Einschnitt in die Haut / das subkutane Gewebe gemacht, das gewünschte Gefäß wird gefunden und die Einführschleuse wird in dieses eingeführt. Der Einführer ist ein dünnes Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 10 cm oder weniger. Ein Katheter und andere notwendige Instrumente werden in das Rohr eingeführt. Die Einführschleuse schützt die Blutgefäße vor verschiedenen Verletzungen. Der Katheter selbst ähnelt einem langen, dünnen Schlauch. Ein Kontrastmittel wird einem bestimmten Gefäß zugeführt..

Sobald ein jodhaltiges Medikament in das Innere gelangt, breitet es sich mit einem Blutstrom in der folgenden Reihenfolge aus: große Arterien - kleine Arteriolen - Kapillaren - kleine Venolen - große Venen. Während sich die Substanz durch den menschlichen Körper bewegt, nimmt das Gerät eine Reihe von Röntgenstrahlen auf. Es sind diese Bilder, die den Zweck der Diagnose darstellen - demnach bestimmt der Arzt die Normen und Pathologien der Gefäße. Die Ausbreitungsrate des Kontrastmittels zeigt den Blutfluss an. Alle empfangenen Informationen werden auf einem digitalen Medium aufgezeichnet und an den Patienten übertragen. Die Ergebnisse der Studie können auch von anderen Spezialisten benötigt werden..

Der Arzt versucht, die Angiographie so schnell wie möglich durchzuführen, um die Wirkung der Röntgenstrahlung auf den Körper des Patienten zu verringern.

Bereiche der Angiographie

Die Diagnostik wird in folgenden Bereichen der Medizin eingesetzt:

  • Onkologie (zum Nachweis von Krebstumoren / deren Metastasen, bei denen ein verzweigtes Kapillarnetzwerk gebildet wird);
  • Neurologie (zur Erkennung von Aneurysma, Hämatom, Onkologie, Blutungen in den Gefäßen des Gehirns);
  • Phlebologie (zur Bestimmung des Ortes der Verengung / Blockade von Venen, ihrer angeborenen Krankheiten, atherosklerotischen Pathologien oder Blutgerinnsel);
  • Pulmonologie (zur Erkennung von Missbildungen der Lunge oder Blutungsquellen);
  • Gefäßchirurgie (wird während der Vorbereitung auf die Gefäßchirurgie verwendet, um deren Struktur, Lage und Merkmale zu klären).

Indikationen und Kontraindikationen für das Verfahren

IndikationenDiagnosezweck
Gehirnuntersuchung
AneurysmaPrävention von Gefäßerkrankungen, die zu Schlaganfall führen können
AngiomOnkologische Neoplasieerkennung
Hämorrhagischer SchlaganfallBestimmung der Blutungsquelle im Gehirn
HerzinfarktÜberwachung des Körperzustands, Feststellung der Notwendigkeit einer Thrombolyse
HämatomIdentifizierung der Größe, Merkmale, Lage und des Ausmaßes der Bedrohung durch Hämatome
KrebsgeschwürÜberwachung der Größe, des Zustands und der Art des Neoplasmas, Ermittlung möglicher Risiken und weiterer therapeutischer Manipulationen
KopfverletzungUntersuchung des Allgemeinzustands des Organs und der Folgen einer traumatischen Hirnverletzung
GefäßfehlbildungSuche nach einer Blutungsquelle, Lokalisation der Pathologie
Extremitätenuntersuchung
ThromboseIdentifizierung der Thrombuslokalisation, Sammlung von Informationen über ihre Größe und den Grad der Verengung der Arterien
AtheroskleroseBestimmung des Grads der Vasokonstriktion
Diabetisches FußsyndromIdentifizierung der Art und des Ausmaßes der Gefäßschädigung
Peeling-Arterien-AneurysmaSammlung von Informationen über den Ort des Defekts, die Länge der Schichtung und den allgemeinen Zustand der Arterie
Mechanische VerletzungBestätigung oder Widerlegung einer Gefäßdeformität, Auswahl weiterer medizinischer Manipulationen
Postoperative Untersuchung oder Prüfung der Wirksamkeit der medikamentösen TherapieAuswertung der Behandlungsergebnisse, Bestimmung des weiteren Therapie- oder Rehabilitationsverlaufs
Untersuchung der Koronararterien
HerzinfarktBestimmung der Lokalisation von Blutflussstörungen und des Grads der Arterienverstopfung
Atherosklerose der KoronararterienIdentifizierung des Grades, Ausbreitung der Pathologie und weitere medizinische Intervention
IschämieBeurteilung des Grads der Gefäßschädigung
Angeborene Erkrankung der HerzkranzgefäßeBestimmung der Art der Krankheit, ihrer Merkmale und der Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs

Ärzte empfehlen, die CT-Angiographie nur dann durch MRT-Angiographie oder Ultraschall zu ersetzen, wenn das Verfahren den Zustand des Patienten ernsthaft verschlechtern oder Komplikationen hervorrufen kann. Die Röntgendiagnostik ist für schwangere Frauen streng kontraindiziert, da die Bestrahlung zu Abnormalitäten bei der Entwicklung des Fetus und zu Verstößen gegen den normalen Schwangerschaftsverlauf führen kann. Kontraindikationen umfassen auch:

  1. Akute Infektions- / Entzündungskrankheiten. Bei der Angiographie ist das Risiko, dass Bakterien und Viren in den Blutkreislauf gelangen, so hoch wie möglich. Dies erhöht das Risiko einer Gefäßinfektion und einer Eiterung an der Stelle des Einführens des Katheters.
  2. Schwere Herzinsuffizienz. Die Diagnose beeinflusst den Blutdruck und kann plötzliche Sprünge hervorrufen, was bei Herzerkrankungen unerwünscht ist. Zusätzlich kann der Patient erregt sein, was zu Unterbrechungen der Herzaktivität führt.
  3. Nieren- / Leberversagen (einschließlich dekompensiert). Ein jodhaltiges Medikament beeinflusst die Nieren, genauer gesagt die Urinausscheidung, während das Kontrastmittel im Körper zurückgehalten wird. Darüber hinaus kann eine Kombination aus Stress und einem Kontrastmittel mit Leberkoma behaftet sein..
  4. Individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Medikament. Bei einem Patienten mit Jodallergie kann es zu einer schweren allergischen Reaktion in Form einer toxischen bullösen Dermatitis, eines anaphylaktischen Schocks oder eines Quincke-Ödems kommen..
  5. Blutgerinnungsstörung. Bei erhöhter Blutgerinnungsfähigkeit ist das Risiko eines Blutgerinnsels hoch und das Blutungsrisiko verringert.
  6. Geistige Pathologie. Während der Angiographie ist der Patient bei Bewusstsein. Darüber hinaus muss er einige Anweisungen von Ärzten befolgen und ständig über seine Gesundheit und Gefühle berichten. Eine psychisch kranke Person kann dies nicht tun, und zusätzlicher Stress wird die Situation nur verschlimmern..
  7. Thrombophlebitis. Kontrastmittel können den Entzündungsprozess in der Vene verstärken und eine Blockade des Gefäßes / Blutgerinnsels verursachen.

Merkmale der Vorbereitung auf das Verfahren

Vor der Diagnose wird das Vorhandensein von Kontraindikationen ausgeschlossen. Fluorographie und Elektrokardiographie werden durchgeführt, um den Zustand des Patienten zu verfolgen. Zwei Wochen vor der Angiographie muss Alkohol vollständig ausgeschlossen werden, um das Gesamtergebnis nicht zu verfälschen. In einigen Fällen hydratisiert der Arzt (sättigt den Körper mit Flüssigkeit), um das Kontrastmittel zu verdünnen, seine Entfernung aus dem Körper zu erleichtern und die schädlichen Auswirkungen auf die Leber zu minimieren.

Um das Risiko einer allergischen Reaktion zu verringern, verschreibt der Arzt unmittelbar vor dem Eingriff Antiallergika. 4 Stunden vor der Angiographie können Sie keine Lebensmittel und verschiedene Flüssigkeiten essen. Vor der Untersuchung muss der Patient Schmuck entfernen, alle Metallgegenstände entfernen, da diese den freien Durchgang von Röntgenstrahlen behindern. Dann bestimmt der Spezialist den Bereich des Durchgangs, rasiert die Haare auf der Haut dieses Bereichs und reinigt den Interventionsbereich.

Vor Beginn der Angiographie muss der Arzt die schriftliche Zustimmung des Patienten zum Eingriff einholen.

Das Prinzip der Diagnose

Die Angiographie wird unabhängig von der Art und dem Bereich der Diagnose nach einem einzigen Schema durchgeführt. Zunächst verabreicht der Arzt intramuskulär ein Beruhigungsmittel und Antihistaminikum. Sie sind notwendig, um die Angst insgesamt zu reduzieren und eine pathogene Reaktion auf ein Kontrastmittel zu verhindern. Der Hautbereich (unter dem sich das notwendige Gefäß befindet) wird mit einem Antiseptikum behandelt, ein Schmerzmittel wird subkutan verabreicht und dann wird ein kleiner Einschnitt gemacht.

Einführbesteck und Katheter werden in den Einschnitt eingeführt. Zuvor wurde eine spezielle Lösung in das Testgefäß eingeführt, um Krämpfe zu verhindern und die Reizwirkung des Kontrastmittels zu minimieren. Der Katheter wird unter der Steuerung der Röntgenvorrichtung durch den Einführer in das gewünschte Gefäß vorgeschoben. Sobald das Ziel erreicht ist, wird ein Kontrastmittel durch den Katheter injiziert und es wird geschossen. In einigen Fällen wird dieser Schritt 2-3 Mal wiederholt.

Nach dem Sammeln von Informationen werden der Katheter und der Einführer aus dem Körper entfernt. Dann stoppt der Arzt die Blutung (öffnet sich aufgrund eines Traumas der Gefäße mit dem Schlauch), legt einen sterilen Druckverband an und weist an. Während der nächsten 6 bis 10 Stunden nach dem Eingriff sollte Bettruhe eingehalten werden, um das Thromboserisiko zu minimieren.

Diagnose entschlüsseln

SymptomatikManifestationenPathologie
Gehirnuntersuchung
Verengung der venösen NebenhöhlenDas Lumen der venösen Nebenhöhlen (der innere Raum zwischen der Dura Mater) ist übermäßig verengtTraumatische Hirnverletzung, Thrombose
Pathologische Veränderungen in BlutgefäßenKontrastmittel fließt direkt von der Arterie in die Vene, ohne durch die Kapillaren zu gelangen.Angeborene Gefäßerkrankung
Unfähigkeit, eine Arterie oder einen Teil davon zu visualisierenDas Bild der Schiffe ist unscharf, es wird abrupt unterbrochenThrombose oder Atherosklerose
HirnblutungJodhaltiges Produkt gelangt durch ein geplatztes Gefäß in die UmweltAneurysma, hämorrhagischer Schlaganfall, Hämatom oder traumatische Hirnverletzung
Verminderte Durchblutung, Verengung bestimmter GefäßeDie Ausbreitung des Kontrastmittels ist ungleichmäßig - sie ist bei einigen Gefäßen langsamer als bei anderenAtherosklerose, Gefäßkompression (mit Hirnödem), Ischämie, Folgen einer traumatischen Hirnverletzung oder Entzündung
Raue Konturen der ArterienBild zeigt unebene Gefäßwände (Vorsprung)Aneurysma, Atherosklerose, Bildung eines parietalen Thrombus, angeborene Gefäßerkrankung
Extremitätenuntersuchung
StenoseDas Lumen des Gefäßes ist um 30-90% verengtAtherosklerose, Ischämie, Vorhandensein eines Hämatoms oder Krebses, Thrombose
OkklusionKontrastmittel kann sich nicht im Gefäß ausbreiten, da sein Kanal blockiert istThrombose oder Thromboembolie
GefäßfehlbildungenDas Kontrastmittel fließt in eine andere Arterie / Vene / Lymphgefäß, da andere Gefäße zu gewunden oder verzweigt sindAngeborene Störungen der Struktur von Blutgefäßen
VasodilatationDie Gefäßspulen, Bereiche ihrer Expansion oder Kontraktion werden verfolgt, die Gefäßwand steht hervorAneurysma, Krampfadern, angeborene Gefäßerkrankungen
Untersuchung der Koronararterien
AneurysmaArterienwand ragte herausAtherosklerose, Endokarditis, fibromuskuläre Dysplasie, Folge einer Brustverletzung
VerkalkungDas Lumen des Gefäßes wird aufgrund der übermäßigen Menge an Kalzium (Ca) -Anlagerungen an seinen Wänden verengtEndokarditis, eine der Nebenwirkungen von Atherosklerose
EntwicklungsstörungenÜbermäßige Verengung, Ausdehnung, Tortuosität oder Lage. Jodhaltiges Medikament gelangt von einem Gefäß in ein anderesHerzerkrankungen, Aneurysma, Gefäßfehlbildungen
BohrlochkopfstenoseDas Lumen des Gefäßes ist innerhalb von 3 Millimetern verengtThrombose, Arteritis, Atherosklerose

Um die Ergebnisse der Angiographie zu interpretieren, sollte ein erfahrener Spezialist - ein Radiologe - sein. In kontroversen Fällen ist eine Konsultation mit einem anderen Spezialisten erforderlich - einem Gefäßchirurgen. Verschreiben Sie die Behandlung nicht selbst und versuchen Sie nicht, den Zustand anhand von Informationen im Internet zu diagnostizieren. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und halten Sie sich an den therapeutischen Kurs..

Mögliche Nebenwirkungen

Nebenwirkungen hängen von der gewählten Methode und dem gewählten Untersuchungsgebiet ab. Lassen Sie uns einige Erscheinungsformen anhand konkreter Beispiele untersuchen. Während der Angiographie von Gehirngefäßen / Gliedmaßen wird dem Patienten eine Anästhesie injiziert. Dies ist notwendig, um die Einführstelle des Katheters und des Einführers zu betäuben. Der Patient wird während des Vorschiebens des Katheters keine Schmerzen spüren, da die innere Gefäßwand keine Schmerzrezeptoren aufweist. Nach der Einführung der jodhaltigen Substanz kann der Patient einen metallischen Geschmack im Mund, Hitze oder ein zunehmendes Gefühl von Wärme spüren, das allmählich den gesamten Körper bedeckt. Meistens klingen die Symptome innerhalb weniger Minuten von selbst ab..

Bei der Angiographie der Herzkranzgefäße ist ein Wärmegefühl möglich. Die höchste Temperatur wird im Gesicht aufgezeichnet. Wenn der Katheter die Herzwände berührt, tritt eine Herzrhythmusstörung auf, der Blutdruck sinkt, so dass der Patient leichtes Unwohlsein, Schwindel, Husten oder Übelkeit verspüren kann. Diese Nebensymptome müssen korrigiert werden. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Gesundheit und befolgen Sie seine Anweisungen..

In der medizinischen Praxis treten nach Angiographie selten Nebenwirkungen auf. Die Hauptsache ist, Kontraindikationen zu verfolgen, eine Risikogruppe zu identifizieren und Diagnosen nur in Richtung eines Arztes durchzuführen. Normalerweise wird ein jodhaltiges Medikament auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden. Die Ausscheidung erfolgt über die Nieren und dauert 1 - 1,5 Tage (ein durchschnittlicher Indikator, der variieren kann). Experten sagen, dass der Prozess beschleunigt werden kann - es reicht aus, um das Volumen der Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen. Unmittelbar nach der Angiographie benötigt der Patient Bettruhe. Die Erholungsphase kann für jede Patientengruppe unterschiedlich sein. Zusätzliche Informationen müssen mit Ihrem Arzt besprochen werden..

Die Angiographie ist seit dem 20. Jahrhundert bekannt, hat aber erst vor kurzem Einzug in die tägliche Praxis gehalten. Jetzt hilft die Methode, eine qualitativ hochwertige Behandlung für Erkrankungen des Gefäßsystems zu identifizieren, zu verhindern und auszuwählen. Die Kosten für die Diagnose variieren je nach Methodik, Untersuchungsgebiet und ausgewählter medizinischer Einrichtung. Die Studie wird vom behandelnden Arzt auf der Grundlage des Zustands des Patienten und der Bedürfnisse des Körpers verschrieben. Folgen Sie genau dem therapeutischen Kurs und seien Sie gesund.

Gehirnangiographie

Bei Krankheiten, die durch eine Fehlfunktion der Gefäße des Gehirns verursacht werden, muss eine genaue Diagnose durchgeführt werden, um Medikamente oder Operationen zu verschreiben. Die Angiographie ist eine moderne Untersuchungsmethode, mit der die Pathologie untersucht werden kann, ohne den Patienten zu schädigen.

Was ist Angiographie?

Es ist schwierig, die Gefäße zu sehen, wenn Sie nur eine Röntgenaufnahme machen. Die Besonderheit der Angiographie besteht darin, dass ein spezielles Kontrastmittel eingeführt wird, mit dem es möglich ist, die Veränderungen in den Bildern während einer Röntgenuntersuchung zu berücksichtigen. Die Technik hilft zu identifizieren:

  • Tumoren;
  • Pathologie von Arterien und Venen;
  • Phasen des zerebralen Kreislaufs;
  • Gewebekrankheiten.

Bei der Angiographie von Hirngefäßen werden Kontrastmittel in die Halsschlag- oder Wirbelarterien eingespeist. Zubereitungen enthalten Jod. Bei allergischen Patienten mit Vorsicht anwenden. Die Nephrotoxizität, die schädliche Wirkung des Arzneimittels auf die Nieren, muss sorgfältig abgewogen werden. Zur Inspektion werden Kontrastmittel verwendet:

Indikationen für den Zweck der Studie

Die Gehirnangiographie wird verwendet, um Pathologien zu bestimmen, Krankheiten zu diagnostizieren und Operationen zu planen. Weisen Sie diese Methode zu, wenn:

  • vermutete Schwellung;
  • häufiger Bewusstseinsverlust;
  • venöse Sinusthrombose;
  • Stenose (Verengung) der Blutgefäße;
  • Embolie der Hirnarterie;
  • zerebrale Atherosklerose;
  • Gefäßaneurysmen;
  • anhaltende Kopfschmerzen;
  • häufiger Schwindel.

Gibt es Gegenanzeigen?

Die Angiographie weist je nach Art der Verabreichung Kontraindikationen auf. Für alle Methoden gelten dieselben Einschränkungen:

  • Schwangerschaft;
  • psychische Störungen;
  • Stillzeit;
  • Schilddrüsenpathologie;
  • Nierenversagen;
  • Allergie gegen Jod;
  • Herzinsuffizienz;
  • Diabetes mellitus;
  • schlechte Blutgerinnung;
  • Fettleibigkeit (der Patient passt nicht in das Gerät).

Eine Kontraindikation für die klassische Methode und Computertomographie ist das Verbot der Röntgenbestrahlung. Die Magnetresonanzangiographie kann Einschränkungen aufweisen, die mit der Verwendung eines Magnetfelds verbunden sind. Diese beinhalten:

  • Herzfrequenzimplantat-Treiber;
  • Klaustrophobie;
  • elektronische Ohrimplantate;
  • Metallteile in der Karosserie - Platten, Gelenke.

Erhebungsmethoden

Bei der Durchführung der Angiographie wird das Kontrastmittel durch eine Punktionsnadel zugeführt oder ein Katheter zum gewünschten Gefäßbett gebracht. Dann beginnen Sie die Prüfung. Anhand der Kontrastlokalisation wird die Angiographie unterschieden:

  • Allgemein - Der Kontrast wird durch einen Katheter an die Brust- oder Bauchaorta abgegeben.
  • selektiv - die Substanz wird in die Gehirngefäße eingeführt;
  • superselektiv - Kontrast durch einen Katheter führt zu den dünnsten Ästen des Gefäßbettes.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Angiographie von Gehirngefäßen durchzuführen, die sich in der Bildgebungstechnik unterscheiden. Jedes hat seine eigenen Merkmale, es wird von Spezialisten gemäß den Angaben des Patienten und der erforderlichen Menge an Informationen ernannt. Für die Untersuchung wird die klassische Methode verwendet - nach Einführung des Kontrasts wird eine Röntgenaufnahme des Gehirns durchgeführt, eine Reihe von Bildern zeigt Pathologien.

Moderne Methoden der Angiographie sind informativer:

  • Mit der Computertomographie der Gehirngefäße können Sie eine Reihe von Bildern mit Kontrastmittel auf einem Computertomographen aufnehmen und anschließend das Gesamtbild in 3D visualisieren.
  • Die Magnetresonanztomographie ermöglicht eine kontrastlose Inspektion, kann jedoch in besonderen Fällen verwendet werden.

CT-Angiographie von Hirngefäßen

Bei der Computertomographie wird ein Kontrastmittel in die Vene des Ellbogens des Arms injiziert. Dies ist praktisch - es gibt keinen chirurgischen Eingriff wie bei einer Punktion. Anschließend wird eine schichtweise Untersuchung des Gehirns durchgeführt, Bilder mit speziellen Programmen werden zu dreidimensionalen Bildern verarbeitet, auf denen die Gefäße deutlich sichtbar sind. Die Ergebnisse der Studie können Pathologien aufzeigen, die als Informationen für Operationen dienen. Die Röntgenstrahlung ist bei dieser Art der Untersuchung viel geringer als bei der klassischen.

MR-Angiographie

Eine MRA von Gehirngefäßen wird durchgeführt, wenn der Patient in Kontrastmitteln gegen Jod allergisch ist oder eine Röntgenbestrahlung kontraindiziert ist. Die Magnetresonanztomographie verwendet ein Magnetfeld. Die Studie ist schmerzlos. Die MR-Angiographie der Gehirngefäße liefert eine sehr genaue Diagnose. Als Ergebnis der Studie wird ein dreidimensionales Bild erstellt, der Zustand der Gefäße und Kapillaren überprüft.

Andere Methoden

Eine der fortschrittlichsten Forschungsmethoden ist die MSCT: die multispirale Computertomographie von Gehirngefäßen. Es verfügt über eine hohe Scangeschwindigkeit. Der Schlauch dreht sich spiralförmig um den Patienten mit einer allmählichen Bewegung des Tisches. Dreidimensionale Bilder zeichnen sich durch hohe Auflösung aus. Die Fluoreszenzangiographie wird verwendet, um die Gefäße der Netzhaut zu untersuchen. Ein besonderer Kontrast wird in die Vene eingeführt, mit Blut gelangt es in das Auge und bei besonderer Beleuchtung werden Gefäße sichtbar, Pathologien werden aufgedeckt.

Vorbereitung auf das Verfahren

Vor der Studie sollte der Patient 10 Stunden lang nichts essen und 4 Stunden lang nicht trinken. Er muss alle Metallgegenstände entfernen. Trotz der Tatsache, dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, um einen Kontrast einzuführen, ernennen Sie:

  • ein Test auf Jodallergie;
  • Urin- und Blutuntersuchungen;
  • EKG;
  • Untersuchung der Nierenfunktion;
  • Beratung eines Anästhesisten, Therapeuten.

Wie ist das Studium der Gefäße des Gehirns und des Halses

Die Untersuchung wird in einer Klinik durchgeführt. Nach der Vorbereitung und Zufuhr des Kontrastmittels wird der Patient auf den Tisch gelegt und das Gehirn mit speziellen Geräten gescannt. Das resultierende Bild hilft dabei, die Diagnose genau zu stellen, sodass der behandelnde Arzt eine Therapie oder Operation verschreibt. Nach der Untersuchung der Hals- und Gehirngefäße bleibt der Patient mehrere Stunden im Krankenhaus und wird dann entlassen.

Mögliche Komplikationen und Folgen nach zerebraler Angiographie

Die Untersuchung von Hirngefäßen mittels Angiographie kann geringfügige Komplikationen haben. Diese beinhalten:

  • Schmerzen an der Stelle der Katheterplatzierung;
  • allergische Reaktionen auf Kontrastmittel;
  • Schwellung durch Schädigung der Arterie während einer Punktion;
  • Verletzung der Nieren beim Entfernen des Kontrasts;
  • Herzinsuffizienz;
  • Treffer eines Kontrastmittels in umgebenden Stoffen;
  • Schlaganfall - in seltenen Fällen.

Zwei Tage nach einer angiographischen Untersuchung der Venen, Blutgefäße und Arterien des Gehirns wird sich der Patient sicher fühlen, wenn er bestimmte Regeln einhält. Am ersten Tag müssen Sie:

  • Bettruhe standhalten;
  • Verband nicht entfernen;
  • körperliche Aktivität ausschließen;
  • Nehmen Sie keine Wasserprozeduren;
  • trinke mehr Flüssigkeiten;
  • Rauchen verboten;
  • auf Sex verzichten;
  • fahre nicht.

Wo und wie viel kostet eine Gehirnuntersuchung?

Die angiographische Untersuchung von Gehirngefäßen wird in Kliniken in medizinischen Zentren durchgeführt, in denen geeignete Geräte vorhanden sind. Die Kosten für Verfahren in Moskau und in der Peripherie weisen keine großen Unterschiede auf. Preisaufschlüsselung ist:

  • MRT der Arterien - 3500-4600 p.;
  • CT-Angiographie - 3200-8000 r.;
  • MRT des Gehirns, der Arterien und der venösen Nebenhöhlen - 7200-11000 r.

Video: Wie Gehirngefäße diagnostiziert werden

Bewertungen

Victoria, 46 Jahre alt: Sehr oft tat mir der Kopf weh, so dass ich nicht schlafen konnte. Sie konnten die Ursache lange Zeit nicht finden, bis sie mich zur Computertomographie schickten, um die Gefäße des Gehirns zu untersuchen. Der Preis des Verfahrens ist zwar hoch, aber es ist bereits unerträglich, Schmerzen zu ertragen. Nach den Ergebnissen verschrieb der Neurologe eine Behandlung, jetzt geht es mir viel besser. Sehr nützliche Technik.

Anna, 56 Jahre: Wie viele gingen zu den Ärzten, um eine Behandlung zu verschreiben, sonst gehe ich von ständigem Schwindel an die Wand. Sie wollten mich zur Computertomographie führen, aber ich bin allergisch gegen Jod. Sie bestellten eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung und fanden Probleme mit den Gefäßen des Gehirns. Jetzt werde ich behandelt, Schwindel ist seltener geworden.

Anastasia, 48 Jahre alt: Wie ängstlich ich war, als mein Mann das Bewusstsein verlor. Sie brachten mich zu einem Krankenwagen und machten eine Computertomographie des Gehirns. Es stellte sich heraus, dass ein Tumor auftrat, der das Gefäß verengt. Überraschenderweise ist in einem dreidimensionalen Bild alles sehr gut sichtbar. Wir haben eine Operation ernannt und sind sehr besorgt über die Ergebnisse. Erstaunliche Methode - Sie können alles klar sehen.

Wie wird eine Gehirnangiographie durchgeführt?

Die zerebrale Angiographie ist eine medizinische Untersuchungsmethode, die den Zustand der Blutgefäße im Kreislaufsystem des Gehirns zeigt. Ermöglicht die Identifizierung von Pathologien der Gefäßwand und Blutflussstörungen in einem frühen Stadium der Entwicklung. Die erhaltenen Bilder werden Angiogramme genannt und spiegeln im Detail solche Prozesse wie venöse, arterielle, kapillare Phasen der Durchblutung wider.

Methodenbeschreibung

Die Angiographie ist eine diagnostische Methode, die eine detaillierte Vorstellung von der Art der pathologischen Veränderungen in den im Gehirn verlaufenden Gefäßen vermittelt und zeigt, dass der Blutfluss gestört ist. Das Verfahren wird üblicherweise mit Kontrastmitteln durchgeführt, wodurch sich die Elemente des Blutversorgungssystems deutlich von den umgebenden Geweben unterscheiden.

Arten der Prüfung

Die zerebrale Angiographie wird je nach Art der im Gehirn untersuchten Gefäße in Arten unterteilt. Eine Untersuchung des arteriellen Systems wird als Arteriographie bezeichnet. Wenn Elemente des Venensystems untersucht werden, wird die diagnostische Methode als Venographie bezeichnet. Die Koronarangiographie bewertet den Zustand der Hauptarterien und Hohlräume des Herzmuskels.

Es gibt Karotis- und Wirbelkörperforschung. Im ersten Fall wird das Kontrastmittel in die Halsschlagader im Nacken injiziert, im zweiten Fall verläuft eine Punktion der Wirbelarterie im Bereich der Wirbelsäule. Die Einführung des Katheters kann durch andere große Gefäße (Leisten-, Oberschenkelarterie) erfolgen, die eng mit den Hauptblutkreisläufen des Kopfes verbunden sind.

Je nach Art und Art der Bestrahlung, mit deren Hilfe das Bild von im Hirngewebe befindlichen Gefäßen simuliert wird, wird zwischen radiologischer, CT- und MRT-Angiographie unterschieden. Im ersten und zweiten Fall erfolgt die Visualisierung mit Röntgenstrahlen, im dritten mit elektromagnetischen Wellen. Die selektive Angiographie beinhaltet im Gegensatz zur allgemeinen die Untersuchung des Gefäßsystems des lokalen Bereichs.

Klassische Angiographie

Eine klassische Studie ist eine Röntgenmethode, die aufgrund der Verwendung von gesundheitsschädlicher ionisierender Strahlung mehr Kontraindikationen als MRA aufweist. Wie man klassische Angiographie macht:

  1. Eine Punktion (Punktion) einer Arterie oder Vene wird durchgeführt. Die Einstichstelle wird mit einer antiseptischen Lösung vorbehandelt..
  2. Ein Katheter wird in das Gefäßlumen eingeführt - ein Hohlrohr mit kleinem Durchmesser.
  3. Antihistaminika, Analgetika und Beruhigungsmittel werden verabreicht, um die Entwicklung einer allergischen Reaktion und Analgesie zu verhindern und eine beruhigende Wirkung zu erzielen.
  4. Ein Kontrastmittel wird eingeführt (hauptsächlich auf der Basis von Jod und seinen Derivaten - Cardiotrust, Triotrust, Urografin)..
  5. Das Bild des untersuchten Bereichs des Gefäßsystems wird aufgenommen.
  6. Entfernen Sie den Katheter und stoppen Sie die Blutung aus dem punktierten Gefäß.
  7. Legen Sie einen sterilen Verband auf die Einstichstelle.

Manipulationen werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Normalerweise beträgt die Dauer der klassischen Magnetresonanz- oder Computerangiographie von Gefäßen im Gehirn nicht mehr als 40-50 Minuten.

CT-Angiographie von Blutgefäßen

Die CT-Angiographie ist eine Röntgenaufnahme von Gefäßen im Kopf- und Halsbereich. Im Gegensatz zu einer klassischen Studie ist kein Katheter erforderlich, was das Verfahren erheblich erleichtert, das Risiko von Komplikationen verringert und das Ausmaß der physischen und psychischen Beschwerden für den Patienten verringert. Kontrastmittel wird in reduziertem Volumen intravenös verabreicht.

Die Röntgenangiographie der Gefäße, aus denen das zerebrale Blutversorgungssystem besteht, wird kontrastreich durchgeführt. Die resultierenden Daten werden als dreidimensionale Schichten und Schichten dargestellt. Dank der großen technischen Möglichkeiten moderner Geräte erhalten sie ein dreidimensionales Großbild eines ganzen Systems von Arterien und Venen mit hoher Auflösung.

Die Computerangiographie zeigt das Vorhandensein von intrakraniellen Hämatomen im Gehirngewebe und in Bereichen mit pathologischer Verengung des Gefäßbettes. Das Bild zeigt Herde von Herzinfarkten und Blutungen, die aufgrund einer Verstopfung einer Arterie oder Vene entstehen. MSCT (multispiral) ist eine Gefäßangiographie mit einem multispiralen Tomographen (die Bewegung der Sensoren erfolgt spiralförmig), mit der Sie alle Teile des Gehirns sorgfältig untersuchen können.

Magnetresonanzangiographie

Die MR-Angiographie wird für die Untersuchung von Gefäßen im Gehirn verschrieben, wenn der Patient bei Röntgenuntersuchungsmethoden kontraindiziert ist. Im Gegensatz zur Computertomographie und klassischen Röntgenstrahlen ist der Patient keiner schädlichen ionisierenden Strahlung ausgesetzt. Ein klares, detailliertes Bild zeigt die kleinsten Herde von Kreislaufstörungen und die Pathologie der Elemente des Kreislaufsystems in den Strukturen des Gehirns, sodass Sie Krankheiten im Frühstadium erkennen und effektiv behandeln können. Identifizieren Sie während des Verfahrens:

  • Anatomische Merkmale und funktionelle Eigenschaften des Blutversorgungssystems.
  • Die Breite des Lumens zwischen den Wänden der Gefäße.
  • Deformationen der Elemente des Kreislaufsystems.
  • Das Vorhandensein von Hindernissen für die Bewegung von Blut - Blutgerinnseln, atherosklerotische Veränderungen in der Struktur von Geweben.
  • Entzündungsprozesse im Gefäßsystem.
  • Neubildungen mit einem Durchmesser von 3 mm.

Das Verfahren basiert auf dem Phänomen der Magnetresonanz. Es wird ohne Kontrastmittel oder mit Paramagneten durchgeführt, die hauptsächlich auf der Basis von Gadolinium entwickelt wurden. Kontrast wird verwendet, wenn ein Tumor in der Kopfhöhle vermutet wird, um bösartige Neubildungen an einer beliebigen Stelle im Gehirn zu erkennen und den Zustand der Gehirnstrukturen nach der Operation zu beurteilen.

Das Verfahren wird wie bei der Computertomographie durchgeführt. Der Patient isst 2 Stunden vor Beginn der Untersuchung nicht. Es ist notwendig, den Arzt über das Vorhandensein von Tätowierungen, einzelnen medizinischen Geräten, Gefäßstents und künstlichen Kniegelenken aus Metall zu informieren. Vor der Untersuchung entfernt der Patient Metallschmuck und Kleidung mit Metallbeschlägen.

Indikationen für

Eine Angiographie der Hirnarterien ist angezeigt, wenn Symptome einer Hirnschädigung beobachtet werden. Ein Angiogramm hilft, die Ursachen für neurologische Störungen zu identifizieren, die mit einer gestörten Gehirnzirkulation verbunden sind. Eine angiographische Studie wird bei Verdacht auf Atherosklerose, Pathologie peripherer Gefäße und Stenose der Gefäße, aus denen das Kreislaufsystem des Gehirns besteht, verschrieben.

Das Verfahren ermöglicht die Erkennung von Aneurysmen (pathologische Vasodilatation), Gefäßfehlbildungen (falsche Verbindung von Venen und Arterien), Kollateralen (Bypasskanälen) und anderen Anomalien bei der Entwicklung von Elementen des Blutversorgungssystems. Die Ergebnisse von CT und MRT zeigen, dass sich eine Thrombose entwickelte, bei der es zu einer Schichtung, Verengung und Verstopfung von Venen und Arterien kam. Eine solche Untersuchung ist der erste Schritt bei der Planung der Behandlung von Neoplasmen, die sich in den Gehirnstrukturen gebildet haben. Ärzte empfehlen eine Untersuchung in folgenden Fällen:

  • Kopfverletzung.
  • Regelmäßig wiederkehrende Schmerzen im Kopf unbekannter Herkunft.
  • Anzeichen von zerebraler Ischämie und Kompression der Elemente des Kreislaufsystems (Reizbarkeit, Gedächtnisstörung, Müdigkeit, Lärm in Ohren und Kopf).
  • Anfälle.
  • Multiple Sklerose.
  • Wiederkehrende Anfälle der zerebralen Ätiologie im Zusammenhang mit Neuralgie, Neurose, Vegetalgie und Hyperkinesis.

Die MRT-Angiographie und die Computertomographie werden verschrieben, bevor ein Programm zur Behandlung von Blutgefäßen entwickelt wird, aus denen das Kreislaufsystem des Gehirns besteht. Das diagnostische Verfahren wird vor der Operation (Stenting, Clipping, Aneurysmaembolisation) und nach der Operation durchgeführt, um das Ergebnis zu überwachen.

Kontraindikationen

Es gab keine absoluten Kontraindikationen für das MRT-Verfahren mit Angiographie der Gefäße. Kontrastmittel werden während der Schwangerschaft nicht verwendet. Relative Kontraindikationen:

  1. Bleiben Sie in ernstem Zustand (giftiger, septischer Schock).
  2. Schweres Herz-, Leber- und Nierenversagen.
  3. Psychische Störungen im akuten Stadium.
  4. Identifizierte individuelle Unverträglichkeit gegenüber Kontrastmittel.
  5. Tragen von Herzschrittmachern, Innenohrimplantaten und Prothesen aus Metall.

Aufgrund der Verwendung von Röntgenstrahlung ist eine Schwangerschaft eine absolute Kontraindikation für die CT-Angiographie von Arterien, Venen und Blutgefäßen, aus denen das zerebrale Blutflusssystem besteht. Weitere Gründe für das Verbot einer Röntgenuntersuchung:

  1. Schwerer Diabetes mellitus.
  2. Schilddrüsenerkrankung.
  3. Maligne Blutkrankheiten (Myelom).
  4. Verletzungen des hämostatischen Systems.
  5. Entzündliche Infektionskrankheiten in der akuten Phase des Kurses.

Wenn der Patient im Verdacht einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber Kontrastmitteln steht, verschreiben Sie eine vorläufige Therapie mit hormonellen Arzneimitteln (Prednisolon, Medrol). Jodhaltige Kontrastmittel können eine allergische Reaktion hervorrufen. Die Einnahme von Glukokortikoiden verringert das Allergierisiko erheblich. Jodhaltige Lösungen haben eine hohe Viskosität. Bei Verwendung von Kontrastmitteln steigt das Risiko, Störungen im Harnsystem zu entwickeln.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird vor diagnostischen Untersuchungen des zerebralen Blutflusses mit Kontrastmitteln ein Hydratationsverfahren empfohlen. Um eine Nephropathie zu verhindern, wird eine zusätzliche Flüssigkeit in den Körper eingeführt, die das Kontrastmittel verdünnt und dessen schnelle Ausscheidung aus dem Körper fördert. Am Tag vor der Untersuchung trinkt der Patient mindestens 2 Liter stilles Wasser.

Vorbereitung auf das Verfahren

Bevor ein MRT- oder CT-Scan des Gehirns mit Angiographie durchgeführt wird, muss eine Diät für mehrere Tage durchgeführt werden. Schließen Sie kohlensäurehaltige Getränke, raffinierte Süßigkeiten und süße Früchte, Gerichte aus Hülsenfrüchten und andere Produkte, die eine erhöhte Gasbildung im Magen-Darm-Trakt verursachen, von der Ernährung aus. Verweigern Sie 6 Stunden vor Beginn des Verfahrens das Essen. Vor dem Eingriff macht sich der Arzt mit dem Elektrokardiogramm und dem fluorografischen Bild des Patienten vertraut.

Mögliche Komplikationen

Die häufigste Komplikation ist die Extravasation (Leckage) von Kontrastmittel über den Gefäßtrakt hinaus in das umgebende Weichgewebe. Mit einem großen Extravasatvolumen ist eine Schädigung der Haut und des Unterhautgewebes möglich. Eine schwerwiegende Komplikation ist eine Allergie gegen das injizierte Kontrastmittel. Die Anzahl der Komplikationen während der Untersuchung überschreitet 0,1% nicht.

Die Gefäßangiographie ist eine effektive, informative Diagnosemethode, die dem Arzt eine detaillierte Vorstellung von den pathologischen Prozessen gibt, die im Kreislaufsystem des Gehirns auftreten. Eine rechtzeitige Diagnose kann Erkrankungen der Gefäße des Zentralnervensystems wirksam behandeln und schwerwiegende Komplikationen und Folgen verhindern.