Es gibt Kontraindikationen. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie beginnen.
Handelsnamen im Ausland (im Ausland) - Acabel, Artok, Flexilor, Hypodol, Lofecam, Lornica, Lorniz, Lornox, Lorsaid, Neucam, Telos, Xefo.
Derzeit sind Analoga (Generika) des Arzneimittels in Moskauer Apotheken NICHT ZU VERKAUFEN!
Alle Vertreter der Oksikamov-Unterklasse hier.
Alle nicht narkotischen Analgetika und nicht steroidalen entzündungshemmenden Medikamente sind hier.
Um hier eine Frage zu stellen oder eine Bewertung zum Arzneimittel abzugeben (bitte vergessen Sie nicht, den Namen des Arzneimittels im Nachrichtentext anzugeben).
Zubereitungen, die Lornoxicam enthalten (Lornoxicam, ATX-Code (ATC) M01AC05):
Häufige Freisetzungsformen (mehr als 100 Angebote in Apotheken in Moskau) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Freigabe Formular | Verpackung | Herstellungsland | Preis in Moskau, r | Angebote in Moskau |
Xefocam (Xefocam) | 4 mg Tabletten | 10 und 30 | Österreich und Dänemark, Nycomed | für 10 Stück: 104- (durchschnittlich 130) -219; für 30 Stück: 290- (durchschnittlich 358↘) -427 | 802↗ |
Xefocam (Xefocam) | 8 mg Tabletten | 10 und 30 | Österreich und Dänemark, Nycomed | für 10 Stück: 171- (durchschnittlich 200↗) -245; für 30 Stück: 487- (durchschnittlich 571↗) - 665 | 671↘ |
Xefocam (Xefocam) | Pulver zur Injektion 8mg | 1 und 5 | Österreich, Nycomed | für 1 Stk.: 156- (Durchschnitt 193) -288; für 5 Stück: 533- (Durchschnitt 891) -891 | 790↗ |
Ksefokam Rapid (Xefocam Rapid) | 8 mg Tabletten mit verbesserter Absorption | 6 und 12 | Dänemark, Nycomed | 278- (durchschnittlich 356↗) -383 | 118↗ |
Ksefokam (Lornoxicam) - offizielle Gebrauchsanweisung. Informationen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten sind nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt!
Klinische und pharmakologische Gruppe:
NSAIDs (nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament).
pharmachologische Wirkung
NSAIDs gehören zur Klasse der Oxycams. Es hat eine ausgeprägte analgetische und entzündungshemmende Wirkung.
Die Grundlage des Wirkungsmechanismus von Lornoxicam ist die Unterdrückung der Prostaglandinsynthese aufgrund der Hemmung der Aktivität von COX-Isoenzymen. Darüber hinaus hemmt Lornoxicam die Freisetzung von Sauerstoffradikalen aus aktivierten weißen Blutkörperchen..
Ksefokam hat keine opiatähnliche Wirkung auf das Zentralnervensystem, drückt die Atmung nicht, verursacht keine Drogenabhängigkeit.
Pharmakokinetik
Lornoxicam wird nach oraler Verabreichung schnell und vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Cmax im Plasma ist nach ca. 1-2 Stunden erreicht. Die absolute Bioverfügbarkeit von Lornoxicam beträgt 90-100%.
Essen reduziert Cmax um 30% und erhöht Tmax auf 2,3 Stunden.
Die Bindung von Lornoxicam an Plasmaproteine, hauptsächlich mit der Albuminfraktion, beträgt 99% und hängt nicht von seiner Konzentration ab.
Lornoxicam liegt im Plasma hauptsächlich unverändert und in geringerem Maße in Form eines hydroxylierten Metaboliten vor, der keine pharmakologische Aktivität aufweist. Lornoxicam wird unter Beteiligung des CYP2C9-Isoenzyms vollständig in der Leber metabolisiert.
T1 / 2 beträgt im Durchschnitt 4 Stunden und hängt nicht von der Konzentration von Lornoxicam ab. Etwa 1/3 seiner Metaboliten werden über die Nieren und 2/3 - über die Galle - aus dem Körper ausgeschieden.
Pharmakokinetik in speziellen klinischen Fällen
Bei älteren Menschen sowie bei Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz wurden keine signifikanten Änderungen der pharmakokinetischen Parameter von Lornoxicam gefunden.
Indikationen zur Anwendung des Arzneimittels XEFOCAM
- Kurzzeitbehandlung des Schmerzsyndroms verschiedener Herkunft;
- symptomatische Behandlung von rheumatischen Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Spondylitis ankylosans, Gelenksyndrom mit Gichtverschlechterung, Rheuma der Weichteile).
Dosierungsschema
Bei starken Schmerzen beträgt die empfohlene Dosis 8-16 mg pro Tag für 2-3 Dosen. Die maximale Tagesdosis beträgt 16 mg.
Bei entzündlichen und degenerativen rheumatischen Erkrankungen beträgt die empfohlene Anfangsdosis 12 mg pro Tag. Die durchschnittliche Dosis beträgt 8-16 mg pro Tag, abhängig vom Zustand des Patienten.
Die Dauer der Therapie hängt von der Art und dem Verlauf der Krankheit ab..
Die Tabletten werden vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser oral eingenommen.
Bei Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen, eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion und älteren Patienten (über 65 Jahre) beträgt die maximale Dosis nach umfangreichen Operationen 12 mg pro Tag für 3 Dosen.
Um das Risiko von unerwünschten Ereignissen aus dem Magen-Darm-Trakt zu verringern, sollte das Arzneimittel in der minimal wirksamen Dosis mit dem minimal möglichen kurzen Verlauf angewendet werden.
Nebenwirkung
Aus dem Verdauungssystem: Dyspepsie, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Stomatitis, Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Durchfall, Ösophagitis, Gastritis, erosive und ulzerative Läsionen der Schleimhaut des Magens und des Darms (einschließlich Perforation und Blutung) ), Verstopfung, Blähungen, Melena, beeinträchtigte Leberfunktion, erhöhte Lebertransaminasespiegel.
Vom Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Schlafstörungen, Depressionen, Unruhe, Zittern, aseptische Meningitis, Parästhesien.
Dermatologische Reaktionen: ödematöses Syndrom, Ekchymose, Hautausschlag, Juckreiz, Alopezie, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom.
Allergische Reaktionen: Urtikaria, Angioödem.
Aus dem Harnsystem: Dysurie, verminderte glomeruläre Filtration, interstitielle Nephritis, Glomerulonephritis, papilläre Nekrose, nephrotisches Syndrom, peripheres Ödem, akutes Nierenversagen.
Von den Sinnesorganen: Tinnitus, Sehbehinderung.
Aus dem Herz-Kreislauf-System: Entwicklung oder Verschlechterung der Herzinsuffizienz, Tachykardie, erhöhter Blutdruck.
Aus dem hämopoetischen System: Agranulozytose, Leukopenie, Anämie, Thrombozytopenie.
Aus dem Blutgerinnungssystem: eine Verlängerung der Blutungszeit.
Aus den Atemwegen: Pharyngitis, Rhinitis, Dyspnoe, Husten, Bronchospasmus.
Sonstiges: vermehrtes Schwitzen, Gewichtsverlust, Arthralgie, Myalgie.
Gegenanzeigen zur Anwendung des Arzneimittels XEFOKAM
- vollständige oder unvollständige Kombination von Asthma bronchiale, wiederkehrender Polyposis der Nase oder der Nasennebenhöhlen und Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure und anderen NSAIDs (einschließlich einer Vorgeschichte);
- hämorrhagische Diathese oder Blutungsstörungen sowie solche, bei denen Operationen durchgeführt wurden, die mit dem Risiko einer Blutung oder einer unvollständigen Blutstillung verbunden sind;
- die Zeit nach der Bypass-Transplantation der Koronararterien;
- erosiv-ulzerative Veränderungen in der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut;
- aktive gastrointestinale Blutungen, zerebrovaskuläre oder andere Blutungen;
- wiederkehrende Magengeschwüre oder wiederholte Blutungen aus dem Verdauungstrakt;
- gastrointestinale Blutungen im Zusammenhang mit einer Vorgeschichte von NSAIDs;
- entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, UC) in der akuten Phase;
- dekompensierte Herzinsuffizienz;
- schweres Leberversagen oder aktive Lebererkrankung;
- schweres Nierenversagen (Serumkreatininspiegel von mehr als 300 μmol / l);
- fortschreitende Nierenerkrankung;
- bestätigte Hyperkaliämie;
- Hypovolämie oder Dehydration;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit (Stillen);
- Kinder unter 18 Jahren (es liegen keine klinischen Daten zur Verwendung dieser Altersgruppe vor);
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.
Mit Vorsicht sollte das Medikament bei erosiven und ulzerativen Läsionen und Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt (Anamnese), mittelschwerem Nierenversagen, Erkrankungen nach chirurgischen Eingriffen, koronarer Herzkrankheit, chronischer Herzinsuffizienz, zerebrovaskulärer Erkrankung, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus und peripherer arterieller Erkrankung angewendet werden, CC weniger als 60 ml / min, eine Vorgeschichte von gastrointestinalen Ulzerationen, das Vorhandensein einer Helicobacter pylori-Infektion bei längerer Anwendung von NSAIDs, schwere somatische Erkrankungen sowie die orale Verabreichung von GCS (einschließlich Prednison) und Antikoagulanzien (einschließlich Warfarin) ), Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Clopidogrel), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin) bei Patienten über 65 Jahren mit Rauchen und Alkoholismus.
Die Verwendung des Arzneimittels XEFOCAM während der Schwangerschaft und Stillzeit
Xefocam ist in Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert..
Die Verwendung des Arzneimittels kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen..
Verwendung bei eingeschränkter Leberfunktion
Das Medikament ist bei schwerer Leberfunktionsstörung kontraindiziert.
Verwendung bei eingeschränkter Nierenfunktion
Das Medikament ist bei mittelschwerer oder schwerer Nierenfunktionsstörung kontraindiziert (Serumkreatinin> 300 μmol / l).
spezielle Anweisungen
Das Risiko ulzerogener Wirkungen des Arzneimittels kann durch die gleichzeitige Verabreichung von Protonenpumpenhemmern verringert werden. Bei Blutungen im Verdauungstrakt sollte das Medikament sofort abgesetzt und geeignete Notfallmaßnahmen ergriffen werden. Es ist besonders notwendig, den Zustand der Patienten mit gastrointestinaler Pathologie, die zum ersten Mal mit Xefocam behandelt werden, sorgfältig zu überwachen.
Wie andere Oxycams hemmt das Xefocam-Medikament die Blutplättchenaggregation, daher ist eine Verlängerung der Blutungszeit möglich. Bei der Verwendung des Arzneimittels ist es erforderlich, den Zustand von Patienten, die eine absolut normale Funktion des Blutgerinnungssystems benötigen (z. B. Patienten, die operiert werden müssen), die Störungen des Blutgerinnungssystems haben oder gerinnungshemmende Arzneimittel erhalten (einschließlich niedrig dosiertem Heparin), streng zu überwachen um Anzeichen von Blutungen rechtzeitig zu erkennen.
Wenn Anzeichen einer Leberschädigung vorliegen (Hautjucken, Gelbfärbung der Haut, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdunkelung des Urins, erhöhte Lebertransaminasen), sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und Ihren Arzt konsultieren.
Verwenden Sie das Medikament nicht gleichzeitig mit anderen NSAIDs.
Das Medikament kann die Eigenschaften von Blutplättchen verändern, ersetzt jedoch nicht die prophylaktische Wirkung von Acetylsalicylsäure bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion aufgrund von starkem Blutverlust oder starker Dehydration kann Xefocam als Inhibitor der Prostaglandinsynthese nur nach Eliminierung der Hypovolämie und des damit verbundenen Risikos einer verminderten Nierenperfusion verschrieben werden.
Xefocam (wie andere NSAIDs) kann einen Anstieg der Blutkonzentrationen von Harnstoff und Kreatinin sowie von Wasser, Natrium, peripherem Ödem, arterieller Hypertonie und anderen frühen Anzeichen einer Nephropathie verursachen. Die Langzeitbehandlung solcher Patienten mit Xefocam kann zu folgenden Konsequenzen führen: Glomerulonephritis, papilläre Nekrose und nephrotisches Syndrom mit Übergang zum akuten Nierenversagen.
Bei älteren Patienten sowie bei Patienten mit arterieller Hypertonie und / oder Adipositas ist es notwendig, den Blutdruck zu kontrollieren.
Es ist besonders wichtig, die Nierenfunktion bei älteren Patienten sowie bei Patienten, die gleichzeitig Diuretika erhalten, zu überwachen. Medikamente erhalten, die Nierenschäden verursachen können.
Bei längerer Anwendung des Arzneimittels Xefocam müssen die hämatologischen Parameter sowie die Nieren- und Leberfunktion regelmäßig überwacht werden.
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren
Bei Patienten, die das Medikament einnehmen, ist es notwendig, auf die Arten von Handlungen zu verzichten, die erhöhte Aufmerksamkeit, schnelle mentale und motorische Reaktionen sowie Alkoholkonsum erfordern.
Überdosis
Symptome: Möglicher Anstieg der beschriebenen Nebenwirkungen von Xefocam.
Behandlung: Symptomatische Therapie durchführen. Um die Absorption zu verringern, ist es ratsam, unmittelbar nach der Einnahme von Xefocam Aktivkohle zu verschreiben. Medikamente gegen Geschwüre können verwendet werden, um eine Schädigung der Magen-Darm-Schleimhaut zu verhindern. Dialyse ist unwirksam.
Wechselwirkung
Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels Xefocam mit Cimetidin steigt die Konzentration von Lornoxicam im Plasma an. Keine Wechselwirkung mit Ranitidin und Antazida.
Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels Xefocam mit Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern ist es möglich, die Blutungszeit zu verlängern und das Blutungsrisiko zu erhöhen (MHO-Kontrolle erforderlich)..
Xefocam kann die blutdrucksenkende Wirkung von Betablockern und ACE-Hemmern verringern.
Xefocam reduziert die harntreibende und blutdrucksenkende Wirkung von Diuretika.
Xefocam reduziert die renale Digoxin-Clearance.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Chinolonen mit Antibiotika steigt das Risiko, ein konvulsives Syndrom zu entwickeln.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen NSAIDs oder Kortikosteroiden steigt das Risiko von Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt.
Xefocam erhöht die Methotrexatkonzentration im Serum.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (z. B. Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin) steigt das Risiko einer gastrointestinalen Blutung.
Xefocam kann einen Anstieg der Cmax von Lithium im Plasma verursachen und dadurch die bekannten Nebenwirkungen von Lithium verstärken.
Xefocam erhöht die Nephrotoxizität von Cyclosporin.
Xefocam kann die hypoglykämische Wirkung von Sulfonylharnstoffderivaten verstärken.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Xefocam mit Corticotropin, Kaliumpräparaten und Alkohol steigt das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Xefocam mit Cefamandol, Cefoperazon, Cefotetan und Valproinsäure steigt das Blutungsrisiko.
Apothekenurlaubsbedingungen
Verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Lagerbedingungen
Liste B. Das Arzneimittel sollte außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden. Haltbarkeit - 5 Jahre..
Günstige Analoga von Ksefokam
Die Entwicklung von Krankheiten im menschlichen Körper geht oft mit einer Manifestation von Schmerzen einher. In den meisten Fällen haben Medikamente eine gerichtete Wirkung, aber Medikamente der neuen Generation haben eine komplexe Wirkung auf den Körper, verhindern die Entwicklung des Entzündungsprozesses und stoppen die Schmerzen. Die Liste der wirksamen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel umfasst das Arzneimittel Xefocam sowie seine engen Analoga.
Xefokama-Charakteristik
Ein Medikament mit entzündungshemmender und analgetischer Wirkung - Xefocam gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Arzneimittel.
Der Wirkungsmechanismus des Xefocam-Arzneimittels basiert auf dem Einfluss des Wirkstoffs auf den pathologischen Prozess. Der Wirkstoff ist Lornoxicam.
Hersteller geben das Arzneimittel in Tablettenform frei (4 mg oder 8 mg - RAPID). Auch in der Apotheke können Sie Xefocam-Injektionen in Form eines Lyophilisats zur Verdünnung der Injektion kaufen.
Die Anweisung für Tabletten Ksefokam empfiehlt die Einnahme von Medikamenten mit komplexer Therapie:
- Arthrose;
- rheumatoide Arthritis.
Bewertungen über das Medikament bestätigen, dass das Medikament bei schmerzhaften Empfindungen hilft:
- nach der Operation;
- nach in der posttraumatischen Periode;
- mit lumbaler Ischialgie;
- mit Algodismenorrhoe.
Xefocam-Tabletten sind bei Patienten mit folgenden Indikationen kontraindiziert:
- eine allergische Reaktion auf die Bestandteile der Zusammensetzung;
- inneren Blutungen;
- Magengeschwür;
- Nieren- / Leberversagen;
- Thrombozytopenie;
- Schwangerschaft;
- Herzinsuffizienz;
- Stillen
- Hypovolämie;
- Kindheit.
Die Manifestation einer Nebenwirkung auf Xefocam ist selten. Der Grund ist - das Vorhandensein der angegebenen Kontraindikationen beim Patienten, Überdosierung, individuelle Intoleranz oder Nichtinteraktion des Arzneimittels.
Symptome der Nebenwirkung von Xefokam:
- Verletzung des Magen-Darm-Trakts;
- Blutungen anderer Art;
- allergische Reaktion;
- Schwellung;
- Gewichtszunahme;
- Lärm in den Ohren.
Die Kosten für Xefocam in Ampullen betragen 450 Rubel; Pillen - ab 200 Rubel.
Vorbereitungen einer ähnlichen Aktion
Ksefokam-Analoga sollten vom behandelnden Arzt verschrieben werden, der auf der Grundlage des allgemeinen Krankheitsbildes und der Gründe für den Austausch des Medikaments das wirksamste Medikament auswählt, das das Original ersetzt.
Xefocam und seine Analoga gehören zur Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel, die in verschreibungspflichtigen Apotheken verkauft werden.
Sehr oft interessieren sich Patienten aufgrund ihrer Kosten für Spezialisten mit Analoga des Xefokam-Arzneimittels.
Billigere Medikamente - Analoga:
Der Preis für Ersatzstoffe ist laut Bewertungen jedoch relativ günstig - Ksefokam ist besser als andere Medikamente gegen Schmerzen und hat eine starke entzündungshemmende Wirkung.
Lornoxicam
Analgetikum Lornoxicam mit entzündungshemmender Wirkung - ein direktes Analogon von Xefocam. Das Medikament soll Schmerzen beseitigen und gleichzeitig die Aktivität des pathologischen Prozesses, der Schmerzen verursacht hat, verringern.
Das Herzstück der Zusammensetzung von Lornoxicam sowie Xefocam ist Lornoxicam. Medikamente sind erhältlich - in Tabletten.
Indikationen zur Verwendung des Tablettenanalogons von Xefocam:
- rheumatoide Arthritis;
- Osteoarthrose;
- posttraumatisches Syndrom;
- postoperative Zeit;
- Osteochondrose;
- Zahnschmerzen und Menstruationsbeschwerden;
- Spondylitis ankylosans;
- Lupus erythematodes;
- Ischias.
Xefocams Analogon - Lornoxicam ist bei Progressivität kontraindiziert:
- Magen-Darm-Geschwür;
- Allergien gegen einen beliebigen Bestandteil des Arzneimittels;
- Thrombozytopenie;
- Herz- oder Nierenversagen;
- Blutungen im Magen oder Darm;
- Bronchialasthma;
- arterieller Hypertonie.
Auch in der Stillzeit, während der Schwangerschaft und für Kinder unter 18 Jahren wird ein billiger Ersatz nicht empfohlen.
In seltenen Fällen, wenn eine Nebenwirkung auftritt, hat der Patient Symptome:
- Blutungen aus Nase, Zahnfleisch usw.
- innere Blutungen im Magen-Darm-Trakt;
- Magen- / Darmverstimmung;
- Allergie;
- Schwellung
- plötzliche Veränderung des Körpergewichts.
Der Preis des Arzneimittels ist viel billiger. Ein Analogon von Lornoxicam kostet - ab 100 Rubel.
Meloxicam
Wenn Sie Xefocam-Analoga zu einem niedrigeren Preis in Betracht ziehen, können Sie ein billiges Medikament Meloxicam auswählen, das das ursprüngliche Medikament ersetzen kann. Der Preis des Arzneimittels hängt jedoch von der Form der Freisetzung ab.
Meloxicam wird mit dem gleichen Wirkstoff hergestellt in Form von:
- Zäpfchen;
- Pillen
- Ampullenlösung.
Trotz der unterschiedlichen Zusammensetzung hat das Analogon ähnliche Messwerte wie Ksefokam:
- Spondylitis ankylosans;
- Arthritis vom rheumatoiden Typ;
- Entzündung der Gelenke anderer Art;
- Schmerzen während der Menstruation;
- Zahnschmerzen.
Ein billiges Medikament wird von einem Arzt nicht an Patienten verschrieben, die an Pathologien leiden:
Tabletten werden auch nicht empfohlen:
- mit ulzerativen Läsionen der Wände des Verdauungstraktes;
- während der Schwangerschaft;
- mit Allergien gegen die Bestandteile der Zusammensetzung;
- unter 18 Jahren;
- beim Stillen eines Babys.
Rektale Zäpfchen werden nicht zur Entzündung des Anus oder des Rektums verwendet..
Wenn Sie gegen die Gebrauchsanweisung oder mit einer individuellen Reaktion auf die Zusammensetzung des Arzneimittels verstoßen, ist eine Nebenwirkung möglich:
- gastrointestinale Blutungen;
- Migräne;
- Allergie.
Bewertungen über das Medikament sind meist positiv, aber es ist besser, es nur nach Anweisung eines Spezialisten zu verwenden.
Die Kosten für Meloxicam betragen durchschnittlich 100 Rubel.
Midokalm
Das Medikament - ein Analogon von Midokalm - gehört zur Gruppe der Muskelrelaxantien, die auf die zentralen Systeme des Körpers wirken. Die Hauptwirkung des Arzneimittels besteht darin, den Muskeltonus zu reduzieren und Schmerzen aufgrund von Muskelentspannung und Spannungsreduzierung der Nervenfasern zu beseitigen.
Der Hersteller stellt ein billiges Analogon von Xefokam in Tablettenform her. Eine Tablette enthält 50/150 mg. Tolperison (internationaler Name Midokalma).
Ein billigeres Analogon von Xefokam wird von einem Arzt verschrieben, wenn:
- Muskelkrämpfe mit Schädigung des Zentralnervensystems;
- Pathologien des Bewegungsapparates;
- Muskelparalyse;
- Erkrankung der Gallenblase;
- Schmerzen während Hämorrhoiden oder des Menstruationszyklus;
- erhöhter Uterustonus während der Schwangerschaft;
- Nierenkolik.
Zusätzlich zu den Hauptindikationen werden billige Muskelrelaxantien empfohlen:
- in der ersten Periode nach der Operation;
- mit auslöschenden Läsionen und Innervation von Blutgefäßen;
- nach einem Schlaganfall;
- für Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Gegenanzeigen für das Medikament - ein Analogon von Xefocam:
- Kinderalter bis zu einem Jahr;
- Myasthenia gravis;
- Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
- Krampfanfälle;
- Parkinson-Krankheit;
- Nieren- oder Leberinsuffizienz;
- Epilepsie;
- Drogenabhängigkeit;
- psychische Störungen;
Patienten, die Midokalm einnehmen, hinterlassen positive Bewertungen zu dem Medikament. Viele Patienten glauben, dass dieses Medikament eines der wirksamsten unter den billigen Medikamenten der Muskelrelaxans-Gruppe ist. Neben einem breiten Wirkungsspektrum ist der Vorteil eines billigen Analogons von Xefocam eine unbedeutende Liste von Kontraindikationen:
- systemische Störungen;
- Hautmanifestationen;
- subkutane Gewebereaktion;
- nervöse Störungen;
- Funktionsstörung des Verdauungstraktes.
Der Preis für das Medikament Midokalm - ab 300 Rubel.
Amelotex
Xefocam-Analogon - Amelotex ist wie das Original ein entzündungshemmendes Medikament der nichtsteroidalen Gruppe von Medikamenten.
Das billige Medikament Amelotex wird in Dosierungsform hergestellt: Tabletten, externes Gel, rektale Zäpfchen und intramuskuläre Lösung. Das Herzstück der analogen Substanz von Xefocam ist Meloxicam.
Indikationen für das Medikament in Form von Kerzen und Tabletten:
- Spondylitis ankylosans;
- Arthritis vom rheumatoiden Typ;
- progressive Osteoarthrose.
Ein billiges Analogon von Xefocam in Lösung wird zur Behandlung von entzündlichen und degenerativen pathologischen Prozessen empfohlen, die in den Gelenken auftreten und Schmerzen verursachen. Das Gel wird bei starken Schmerzen mit Osteoarthrose verschrieben.
Wenn Sie Ksefokam durch Amelotex ersetzen, sollten Sie bedenken, dass das Medikament Kontraindikationen aufweist:
Tabletten / Zäpfchen: Bypass-Transplantation der Koronararterien, Darmentzündung, Hyperkaliämie, verschiedene Arten von Blutungen, ulzerative Läsionen der inneren Organe, Nieren- oder Leberversagen, Herzerkrankungen, Asthma bronchiale, Alterskategorie 15 Jahre, Schwangerschaft oder Stillzeit, Unverträglichkeit gegenüber eingeschlossenen Substanzen.
Xefocam-Ersatz kann eine Nebenwirkung verursachen:
- die Schwäche;
- Migräne;
- Allergie;
- Magen-Darm-Störung;
- Krämpfe der Bronchien;
- Schwellung
- Sichtprobleme;
- Anstieg des Blutdrucks;
- Anämie;
- Schmerzen und Brennen (mit Injektion).
In Apotheken betragen die Kosten für Amelotex 150 Rubel.
Fazit
Wenn Sie Xefocam RAPID durch Analoga ersetzen müssen, können Sie das Medikament billiger kaufen. Sie sollten sich jedoch nicht nur auf die Kosten des Medikaments konzentrieren, sondern auf alle Merkmale seiner Wirkung auf den Körper.
Xefocam-Injektionen - Gebrauchsanweisung
Xefokam-Injektionen sind ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das eine ausgeprägte analgetische und entzündungshemmende Wirkung hat. Es ist in verschiedenen Bereichen der Medizin weit verbreitet, um Schmerzen, Entzündungen, Hyperämie und die Phänomene der Hyperthermie zu lindern.
Form und Zusammensetzung freigeben
Xefocam ist in Form eines Lyophysiats zur Herstellung einer Lösung für die weitere Injektion erhältlich. Das Arzneimittel wird in dunklen Glasflaschen mit einem Lösungsmittel in Kunststoffpaletten von 1, 5 und 10 Flaschen in einem Karton mit den beigefügten Anweisungen verpackt.
Der Inhalt der Flasche ist eine dichte Masse mit einem gelblichen Farbton, dessen Hauptwirkstoff Lornoxicam ist, in 1 Flasche mit 8 mg Wirkstoff. Als Lösungsmittel wird eine 2 ml Ampulle Wasser zur Injektion verwendet..
pharmachologische Wirkung
Es hat eine ausgeprägte analgetische und entzündungshemmende Wirkung. Lornoxicam hat einen komplexen Wirkmechanismus, auf dem basiert. Unterdrückung der Prostaglandinsynthese aufgrund der Hemmung der Aktivität von Cyclooxygenase-Isoenzymen. Die Hemmung der Cyclooxygenase führt zur Desensibilisierung peripherer Schmerzrezeptoren und dementsprechend zur Hemmung der Entzündung. Darüber hinaus hemmt die Freisetzung von freien Sauerstoffradikalen aus aktivierten Leukozyten Lornoxicam. Die analgetische Wirkung von Lornoxicam ist nicht mit einer opiatähnlichen Wirkung auf das Zentralnervensystem verbunden, und im Gegensatz zu narkotischen Analgetika drückt Lornoxicam die Atmung nicht und verursacht keine Drogenabhängigkeit.
Lornoxicam beeinflusst nicht die Vitalfunktionen: Körpertemperatur, Atemfrequenz, Herzfrequenz, Blutdruck, EKG, Spirometrie.
Pharmakokinetik
Die maximale Plasmakonzentration von Lornoxicam bei intramuskulärer Verabreichung wird nach etwa 0,4 Stunden erreicht. Die absolute Bioverfügbarkeit (berechnet basierend auf dem Wert des Indikators "Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve") nach intramuskulärer Injektion beträgt 97%. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt durchschnittlich 3-4 Stunden. Lornoxicam liegt im Plasma unverändert sowie in Form eines hydroxylierten Metaboliten vor, der keine pharmakologische Aktivität aufweist. Der Bindungsgrad an Plasmaproteine beträgt 99% und hängt nicht von der Konzentration ab. Lornoxicam wird vollständig metabolisiert, ungefähr 1/3 der Metaboliten werden über die Nieren und 2/3 über die Leber ausgeschieden. Bei älteren Menschen und bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion wurden keine signifikanten Veränderungen der Pharmakokinetik von Lornoxicam gefunden.
Anwendungshinweise
Xefocam-Injektionen werden Patienten verschrieben für:
- Linderung eines Schmerzsyndroms unterschiedlicher Intensität und Herkunft
- symptomatische Therapie von Schmerzen und Entzündungen mit Arthrose
- symptomatische Therapie von Schmerzen und Entzündungen mit rheumatoider Arthritis.
Kontraindikationen
Vor Beginn der Therapie sollte der Patient die beigefügten Anweisungen im Detail lesen, da Ksefokam eine Reihe der folgenden Kontraindikationen aufweist:
- Bekannte Überempfindlichkeit / Allergie gegen Lornoxicam oder einen der Bestandteile des Arzneimittels;
- Vollständige oder unvollständige Kombination von Asthma bronchiale, wiederkehrender Polyposis der Nase oder der Nasennebenhöhlen und Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure und anderen NSAIDs (einschließlich einer Vorgeschichte);
- Thrombozytopenie;
- hämorrhagische Diathese oder Blutungsstörungen; sowie diejenigen, die Operationen unterzogen wurden, die mit dem Risiko einer Blutung oder einer unvollständigen Blutstillung verbunden sind;
- die Zeit nach der Bypass-Transplantation der Koronararterien;
- erosive und ulzerative Veränderungen der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut, aktive gastrointestinale Blutungen; zerebrovaskuläre oder andere Blutungen;
- wiederkehrende Magengeschwüre oder wiederholte gastrointestinale Blutungen;
- Daten zu früheren gastrointestinalen Blutungen im Zusammenhang mit NSAIDs; entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) in der akuten Phase;
- dekompensierte Herzinsuffizienz;
- Leberversagen oder aktive Lebererkrankung;
- schweres Nierenversagen (Serumkreatininspiegel von mehr als 300 μmol / l, fortschreitende Nierenerkrankung, bestätigte Hyperkaliämie, Hypovolämie oder Dehydration;
- Schwangerschaft, Stillzeit;
- Kinder unter 18 Jahren, da keine klinischen Daten zur Anwendung in dieser Altersgruppe vorliegen.
Relative Kontraindikationen (wenn Sie das Medikament mit Vorsicht anwenden können) sind:
- das Vorhandensein von Helicobacter pylori-Bakterien im Körper;
- koronare Herzerkrankung;
- arterieller Hypertonie;
- Diabetes mellitus;
- geduldiges Rauchen;
- Alkoholismus;
- schwere psychische Erkrankung;
- mäßiges Nierenversagen;
- Patient über 60 Jahre alt.
Dosierung und Anwendung
Xefocam-Injektionen dienen nur zur intramuskulären Injektion oder in eine Vene.
Die Injektionslösung wird unmittelbar vor der Verwendung hergestellt, indem der Inhalt einer Flasche (8 mg Xefocam-Pulver) mit Wasser zur Injektion (2 ml) gelöst wird..
Nach der Herstellung der Lösung wird die Nadel ersetzt. Intramuskuläre Injektionen werden mit einer langen Nadel durchgeführt.
Die so hergestellte Lösung wird intravenös oder intramuskulär bei postoperativen Schmerzen und intramuskulär bei einem akuten Anfall von Hexenschuss / Ischalgie verabreicht. Die Dauer der intravenösen Verabreichung der Lösung sollte mindestens 15 Sekunden betragen, die intramuskuläre Injektion mindestens 5 Sekunden.
Die Anfangsdosis kann 8 oder 16 mg betragen. Bei unzureichender analgetischer Wirkung einer Dosis von 8 mg kann zusätzlich die gleiche Dosis verabreicht werden.
Erhaltungstherapie: 8 mg 2 mal täglich.
Die maximale Tagesdosis sollte nicht mehr als 16 mg betragen.
Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis so kurz wie möglich..
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Xefocam-Injektionen sind für Frauen während der Schwangerschaft verboten, da dies zur Entwicklung intrauteriner Pathologien aus den Nieren, dem Gehirn und der systemischen Hämatopoese des Fötus führen kann.
Wenn Sie eine Schwangerschaft während der medikamentösen Therapie planen, sollte diese wirksam geschützt werden. Machen Sie nach Absetzen des Arzneimittels eine Planungspause von mindestens 3 Monaten.
Der Wirkstoff des Arzneimittels Xefocam kann in die Muttermilch übergehen, sodass die Verwendung dieses Werkzeugs nicht mit der Stillzeit vereinbar ist. Wenn eine Therapie erforderlich ist, wird einer Frau empfohlen, das Stillen ihres Babys abzubrechen und es auf Lebensmittel mit Milchmischungen zu übertragen.
Nebenwirkungen
Vor dem Hintergrund der Verwendung eines Arzneimittels aus der Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel treten Nebenwirkungen am häufigsten im Magen-Darm-Trakt auf. Diese beinhalten:
- Übelkeit, Erbrechen;
- erhöhter Speichelfluss;
- Magenschmerzen;
- Verschlimmerung chronischer Erkrankungen des Verdauungskanals;
- Appetitlosigkeit;
- Durchfall;
- Vergrößerung der Leber und Hemmung ihrer Funktion;
- Risiko von Magen-Darm-Blutungen.
Andere Nebenwirkungen sind seltener: Thrombozytopenie, Hautausschlag, Schwindel, Blutdruckveränderungen, Zittern der Extremitäten, Bronchospasmus. An der Injektionsstelle können lokale Nebenreaktionen auftreten - Rötung, Schwellung, Schmerzen an der Einstichstelle
In sehr seltenen Fällen sind Angioödeme und Anzeichen einer Anaphylaxie möglich.
Überdosis
Symptome
Derzeit gibt es keine Hinweise auf eine Überdosierung von Xefokam, die es uns ermöglichen würde, die Folgen festzustellen oder spezifische Maßnahmen zu ihrer Beseitigung vorzuschlagen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass im Falle einer Überdosierung von Xefocam Nebenwirkungen des Magen-Darm-Trakts, des Zentralnervensystems und Anzeichen eines Nierenversagens häufiger und schwerwiegender sind. Schwerwiegende Symptome sind Ataxie, Krämpfe, Leber- und Nierenschäden, möglicherweise eine Verletzung der Gerinnung.
Behandlung
Bei Verdacht auf eine Überdosierung muss die Verabreichung von Xefocam abgebrochen werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Halbwertszeit von Lornoxicam etwa 4 Stunden beträgt, wird es schnell aus dem Körper ausgeschieden. Diese Substanz kann nicht durch Dialyse aus dem Körper entfernt werden. Derzeit gibt es kein spezifisches Gegenmittel. Es sollten routinemäßige Notfallmaßnahmen ergriffen und symptomatische Behandlungen durchgeführt werden..
Interaktion mit anderen Drogen
Bei gleichzeitiger Verabreichung des Arzneimittels Xefocam mit Cimetidin steigt die Konzentration der aktiven Hauptkomponente des Lyophysiats im Blutplasma, was das Risiko der Entwicklung der oben genannten Nebenwirkungen erhöht.
Die Kombination des Arzneimittels mit Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern wird nicht empfohlen, da dies zu schweren hämorrhagischen Komplikationen führen kann.
Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels mit Heparin während der Epiduralanästhesie erhöht der Patient das Risiko, an der Injektionsstelle ein massives Hämatom zu entwickeln.
Xefocam reduziert die therapeutische Wirkung von Betablockern und Diuretika sowie die renale Clearance von Digoxin.
Wenn das Medikament mit Antibiotika aus der Chinolongruppe kombiniert wird, besteht für den Patienten ein erhöhtes Risiko, Krampfanfälle zu entwickeln. Bei gleichzeitiger Anwendung von Glukokortikosteroiden unter Xefocam-Behandlung steigt das Blutungsrisiko.
spezielle Anweisungen
Bei Patienten mit Magengeschwüren oder erosiver Gastritis in der Vorgeschichte sollte Xefocam mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Bei Verdacht auf Blutung wird die Therapie sofort abgebrochen..
Unter dem Einfluss des Arzneimittels wird die Blutplättchenaggregation gehemmt, was zu einer Verlängerung der Blutgerinnungszeit führen kann. Patienten, die sich einer Operation unterziehen, sollten den Arzt unbedingt vor der Therapie mit diesem Medikament warnen. Der Arzt muss seinerseits den Zustand des Patienten während der Operation streng überwachen und bereit sein, die blutenden Medikamente (z. B. Aminocapronsäure) zu stoppen..
Wenn Schmerzen im rechten Hypochondrium, eine vergrößerte Leber und eine Zunahme der Aktivität von Lebertransaminasen auftreten, wird das Medikament abgesetzt und der Patient wird beobachtet.
Während der Behandlung mit dem Medikament sollten Patienten keinen Alkohol und keine Kontrollmechanismen trinken, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.
Lagerbedingungen
Fläschchen mit dem Arzneimittel sollten an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden. Vor jeder Injektion muss eine frische Lösung hergestellt werden, um sicherzustellen, dass der Inhalt des Fläschchens gleichmäßig aufgelöst ist und sich keine Suspensionen oder Flocken in der Spritze befinden.
Verfallsdatum
3 Jahre. Nicht nach Ablaufdatum verwenden.
Apothekenurlaubsbedingungen
Xefokam-Injektionen können in Apotheken auf Rezept gekauft werden.
Analoga
In Bezug auf ihre therapeutische Wirkung sind die folgenden Mittel dem Xefocam-Medikament ähnlich:
- Xefocam Rapid Tabletten;
- Nurofen Tabletten;
- Ibuprofentabletten;
- Acetylsalicylsäure.
Bevor das Medikament durch eines dieser Analoga ersetzt wird, muss der Patient einen Arzt konsultieren, da die aufgeführten Fonds unterschiedliche Wirkstoffe und Dosierungen aufweisen.
Die durchschnittlichen Kosten für Lyophysiat Ksefokam in Moskauer Apotheken betragen 700 Rubel.
XEFOKAM
- Anwendungshinweise
- Art der Anwendung
- Nebenwirkungen
- Kontraindikationen
- Schwangerschaft
- Interaktion mit anderen Drogen
- Überdosis
- Freigabe Formular
- Lagerbedingungen
- Synonyme
- Struktur
- zusätzlich
Ksefokam (Lornoxicam) ist ein Analgetikum und entzündungshemmendes Mittel. Die entzündungshemmende Wirkung von Lornoxicam ist mit der Fähigkeit verbunden, die Synthese von Prostaglandinen durch Hemmung der Aktivität von Cyclooxygenase-Isoenzymen zu hemmen. Es hemmt auch die Freisetzung von aktivierten Peroxidationsprodukten (freien Radikalen) durch aktivierte Leukozyten.
Die analgetische Wirkung ist nicht mit narkotischen Wirkungen verbunden. Beeinflusst nicht die Opioidrezeptoren des Zentralnervensystems, die Atemfunktion. Nicht abhängig und drogenabhängig.
Nach oraler Verabreichung wird es fast vollständig schnell aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Bei parenteraler Verabreichung wird 1-2max nach 1-2 Stunden beobachtet - nach 15 Minuten. Die Bioverfügbarkeit beträgt 90-100%. Die Verbindung mit der Albuminfraktion von Proteinen beträgt 99%, was nicht von der Menge des Arzneimittels im Blut abhängt.
Der Xefocam-Metabolit - hydroxyliertes Lornoxicam - hat keine pharmakologische Wirkung. Im Körper ist das Medikament für den Stoffwechsel völlig zugänglich. Im Blutplasma liegt Lornoxicam hauptsächlich in aktiver Form und nicht in Form von Matabolit vor.
Die Halbwertszeit von Lornoxika hängt nicht von der Konzentration des Arzneimittels ab und beträgt 4 Stunden. Stoffwechselprodukte werden im Urin ausgeschieden (33%), der Rest über die Galle. Bei gerontologischen Patienten, Patienten mit Leber- und Niereninsuffizienz, ändern sich die pharmakokinetischen Eigenschaften von Lornoxicam nicht.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung
Die Tabletten werden vor den Mahlzeiten oral eingenommen und mit Wasser abgespült. Bei einer Schwere der Schmerzen von mäßig bis signifikant werden 8-16 mg / s verschrieben (aufgeteilt in 2-3 Dosen). Bei rheumatischen Pathologien werden 12 mg 2-3 r / s in einer Anfangsdosis verschrieben, dann wird die Dosis in 2-3 Dosen auf 8-16 mg / s reduziert. Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt und hängt vom Krankheitsverlauf und der Art des Schmerzsyndroms ab.
Bei Patienten mit eingeschränkter Funktion des Magen-Darm-Trakts, der Nieren und der Leber wird gerontologischen Patienten (über 65 Jahre) eine maximale Tagesdosis von 12 mg (3 mal 4 mg) verschrieben..
Die parenterale (intramuskuläre, intravenöse) Verabreichung von Xefocam wird bei akutem Schmerzsyndrom (postoperative Periode, Ischalgie, Hexenschuss) angewendet. Die Anfangsdosis beträgt 8-16 mg. Bei unzureichender analgetischer Wirkung können 8 mg des Arzneimittels in der gleichen Dosis erneut verabreicht werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 16 mg pro Tag. Erhaltungsdosis - 8 mg 2 mal täglich.
Bei Patienten mit unzureichendem Körpergewicht (weniger als 50 kg), Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen, Nieren- und Leberinsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Vor der parenteralen Verabreichung des Arzneimittels sollten 8 mg Trockenmasse zur Injektion in 2 ml Wasser gelöst werden. Die vorbereitete Lösung wird in einen Muskel oder eine Vene injiziert. Die Haltbarkeit der vorbereiteten Lösung beträgt nicht mehr als 24 Stunden. Bei Injektion in eine Vene sollte die Injektionsdauer intramuskulär mindestens 15 Sekunden betragen - mindestens 5 Sekunden.
Nebenwirkungen
Kontraindikationen
Schwangerschaft
Interaktion mit anderen Drogen
In Kombination mit Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien kann das Blutungs- und / oder Blutungsrisiko erhöht werden.
Lornoxicam potenziert in Kombination mit Sulfonylharnstoff-Derivaten die hypoglykämische Wirkung des letzteren.
In Kombination mit nichtsteroidalen Antiphlogistika oder Glukokortikosteroiden steigt das Risiko für gastrointestinale Nebenwirkungen.
Lornoxicam verstärkt die Wirkung von Fibrinolytika.
Xefocam schwächt die blutdrucksenkende Wirkung von Beta-adrenergen Rezeptorblockern, die diuretische und hypotonische Wirkung von Diuretika, Angiotensin-Converting-Faktor-Inhibitoren.
Nephrotoxische Medikamente (Goldpräparate, Paracetamol, Cyclosporin und andere) führen zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen der Nieren.
Die Einnahme von Alkohol, Corticotropin und kaliumhaltigen Arzneimitteln erhöht die Nebenwirkungen auf das Magen-Darm-System.
Die gleichzeitige Verabreichung von Valproinsäure, Cephalosporinen, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Blutungen.
Die Lithiumkonzentration kann bei gleichzeitiger Anwendung von Lithium- und Lornoxicam-Präparaten im Blut ansteigen (die toxischen Nebenwirkungen von Lithium sind eine Folge davon)..
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Digoxin nimmt die renale Clearance ab. In Kombination mit Methotrexat steigt dessen Plasmagehalt an.
Überdosis
Freigabe Formular
Lagerbedingungen
Synonyme
Struktur
Xefocam-Tabletten:
Wirkstoffe: Lornoxicam - 4 oder 8 mg in 1 Tablette;
inaktive Inhaltsstoffe: Magnesiumstearat, Croscarmellose-Natrium, Lactose, Polyvidon K25, Cellulose, Talk, Hypromellose, Titandioxid.
Xefocam-Fläschchen - 8 mg als lyophilisiertes Pulver.
zusätzlich
Bei arterieller Hypertonie und / oder Anämie wird empfohlen, alle möglichen Risiken und Vorteile sorgfältig abzuwägen, da gastrointestinale Blutungen, Magengeschwüre und die Entwicklung von Diabetes mellitus mit eingeschränkter Nierenfunktion empfohlen werden..
Wenn es notwendig ist, Xefocam für Patienten mit Magengeschwüren einzunehmen, zusätzliche Verschreibung von H2-Blockern - Rezeptoren, Omeprazol.
Wenn Sie Xefocam über einen längeren Zeitraum anwenden, sollten Sie wissen, dass der Heilungsprozess von Magengeschwüren gehemmt wird. Bei Blutungen muss die Einnahme des Arzneimittels sofort abgebrochen und eine angemessene Therapie und Notfallbehandlung verschrieben werden. Eine sorgfältige medizinische Überwachung von Patienten mit gastrointestinaler Pathologie, die Xefocam einnehmen, ist erforderlich (insbesondere zum ersten Mal)..
Bei der Verschreibung an Patienten mit Blutungsstörungen oder in Kombination mit Heparin (oder anderen Arzneimitteln, die die Blutgerinnung verringern) ist eine Überwachung der Blutgerinnungsparameter und der Blutungszeit erforderlich.
Bei Hypovolämie kann es nur vor dem Hintergrund einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr angewendet werden (andernfalls besteht das Risiko einer verminderten Nierenperfusion)..
Mit der Entwicklung von Anzeichen einer Nephropathie (arterielle Hypertonie, Ödeme, ein Anstieg von Kreatinin und Harnstoff im Blutserum) sollte das Medikament abgesetzt werden (Gefahr der Entwicklung einer papillären Nekrose, Glomerulonephritis, akutes Nierenversagen).
Bei älteren Patienten, Patienten mit arterieller Hypertonie, Fettleibigkeit, Diuretika und nephrotoxischen Medikamenten ist es notwendig, die Nierenfunktion und den Blutdruck zu überwachen.
Bei längerer Anwendung von Xefocam wird empfohlen, regelmäßig einen klinischen Bluttest sowie Nieren- und Lebertests durchzuführen.
Wenn Sie Xefocam einnehmen, können Sie keinen Alkohol trinken, kein Auto fahren und an Arbeiten teilnehmen, die die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.
Ksefokam und Ksefokam Rapid (Tabletten, Injektionen) - Gebrauchsanweisung, Analoga, Testberichte, Preis
Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!
Sorten, Namen, Freisetzungsformen und Zusammensetzung von Xefokam
Xefocam Medikament ist in zwei Varianten erhältlich:
1. Ksefokam;
2. Ksefokam Rapid.
Ksefokam Rapid ist in einer Einzeldosisform von Tabletten erhältlich, und Ksefokam Rapid ist in Tabletten und Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung erhältlich. Xefocam Rapid Tabletten werden oft als "Xefocam 8 mg" bezeichnet, da sie genau diese Menge an Wirkstoff enthalten. Das Lyophilisat zur Herstellung einer Injektion für die alltägliche Sprache wird üblicherweise als "Xefocam-Injektionen" oder "Xefocam-Ampullen" bezeichnet..
Beide Sorten des Arzneimittels enthalten Lornoxicam als Wirkstoff in folgenden Dosierungen:
- Xefocam-Tabletten - 4 mg oder 8 mg;
- Xefocam Rapid Tabletten - 8 mg;
- Lyophilisat zur Herstellung einer Xefocam-Injektionslösung - 8 mg pro 1 Durchstechflasche.
Ksefokam und Ksefokam Rapid unterscheiden sich in der Zusammensetzung der Hilfskomponenten, was zu einigen charakteristischen Nuancen ihrer Anwendungsbereiche führt. Daher ist Ksefokam Rapid nur zur kurzfristigen Anwendung vorgesehen, um das episodische Schmerzsyndrom, z. B. Kopfschmerzen oder Menstruationsschmerzen usw., zu lindern. Das Medikament wird nicht für lange Kurse in der komplexen Therapie von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Gelenke, Muskeln und Bänder verwendet. Xefocam kann sowohl kurzfristig als auch langfristig angewendet werden, um Schmerzen zu lindern und die Schwere des Entzündungsprozesses bei chronischen Krankheiten zu verringern. Es ist jedoch optimal, Ksefokam genau in Kursen und nicht gelegentlich zu verwenden.
Zusätzlich zu dem beschriebenen Unterschied in der bevorzugten Verwendung von Xefocam und Xefocam Rapid gibt es keine weiteren Unterschiede zwischen diesen Sorten des Arzneimittels, so dass die Leute sie normalerweise mit dem Wort "Ksefokam" bezeichnen, ohne anzugeben, um welche Sorte es sich handelt. Im zukünftigen Text des Artikels werden wir auch beide Sorten des Arzneimittels mit einem gemeinsamen Namen "Xefocam" bezeichnen und speziell angeben, über welche bestimmte Art wir sprechen, wir müssen nur eines ihrer Merkmale hervorheben.
Therapeutische Wirkungen
Ksefokam hat eine ausgeprägte entzündungshemmende und analgetische (analgetische) Wirkung. Diese Wirkungen sind auf die folgenden pharmakologischen Eigenschaften des Arzneimittels zurückzuführen:
- Blockierung der Arbeit der Cyclooxygenase;
- Unterdrückung der Freisetzung freier Radikale durch aktive weiße Blutkörperchen;
- Unterdrückung der Leukotrienproduktion.
Das Cyclooxygenase-Enzym ist verantwortlich für die Produktion spezieller biologisch aktiver Substanzen von Prostaglandinen aus Arachidonsäure, die wiederum Entzündungsmediatoren sind, dh diesen pathologischen Prozess aktivieren und unterstützen. Dementsprechend hören Prostaglandine beim Blockieren von Cyclooxygenasen auf, sich anzusammeln, wodurch der Entzündungsprozess nicht mehr unterstützt wird und allmählich vollständig verblasst.
Die Unterdrückung der Produktion freier Radikale durch Leukozyten verringert auch die Schwere des Entzündungsprozesses und verhindert die Schädigung neuer Gewebe in der Grenzzone zwischen Entzündungsherd und intakten Körperstrukturen..
Die analgetische Wirkung von Xefocam ist sehr stark, da das Medikament einerseits den Schmerzimpuls des betroffenen Gewebes blockiert und andererseits die Wahrnehmung von Schmerzen im Gehirn verringert. Trotz der moderaten zentralen analgetischen Wirkung von Xefocam hat das Medikament nicht die Eigenschaften eines narkotischen Schmerzmittels und verursacht daher keine Abhängigkeit, Verstopfung und drückt die Atmung nicht.
Ksefokam und Ksefokam Rapid - Indikationen zur Anwendung
Gebrauchsanweisung
Ksefokam Ampullen - Gebrauchsanweisung
In dunklen Glasfläschchen befindet sich ein Lyophilisat, das unmittelbar vor der Verabreichung mit 2 ml speziellem sterilem Wasser zur Injektion verdünnt werden muss. Typischerweise wird solches Injektionswasser in Apotheken verkauft. Die hergestellte Xefocam-Lösung kann intravenös oder intramuskulär verabreicht werden.
Es wird empfohlen, die Xefocam-Lösung unmittelbar vor der Injektion vorzubereiten und dies nicht im Voraus zu tun und das Arzneimittel gebrauchsfertig im Kühlschrank aufzubewahren. Falls erforderlich, kann die fertige Lösung jedoch 24 Stunden lang ohne Einfrieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach müssen Sie eine neue Portion des Arzneimittels vorbereiten und die lang anhaltende Dosis wegwerfen.
Zur Herstellung der Lösung sollten Sie eine Flasche mit Xefokam-Lyophilisat und eine Flasche mit gereinigtem Wasser zur Injektion nehmen. Eine Flasche mit einem Lyophilisat und einer Ampulle Wasser wird geöffnet. In einer Spritze werden 2 ml Wasser aus der Ampulle gesammelt, die Nadel entfernt und vorsichtig mit Lyophilisat in ein Fläschchen gegossen. Dann wird die Flasche leicht gedreht und von einer Seite zur anderen geschüttelt, bis sich das Lyophilisat vollständig aufgelöst hat, wenn eine gelbe transparente Lösung ohne Verunreinigungen und Einschlüsse gebildet wird.
Um eine Injektion durchzuführen, wird die Nadel aus der Spritze entfernt, mit der eine Lösung hergestellt wurde, und eine neue, sterile wird aufgesetzt. Mit einer Nadel wird das gesamte Volumen der Lösung in eine Spritze gezogen und das Arzneimittel intravenös oder intramuskulär verabreicht.
Bei postoperativen oder traumatischen Schmerzen kann die Xefocam-Lösung sowohl intravenös als auch intramuskulär und mit einem Hexenschussanfall verabreicht werden - nur intramuskulär.
Zum ersten Mal wird eine Schockdosis Xefocam in 16 mg (2 Flaschen) verabreicht, um Schmerzen schnell und zuverlässig zu lindern. An den folgenden Tagen wird zweimal täglich eine Erhaltungsdosis von 8 mg (1 Flasche) angewendet - morgens und abends. Mit der Injektion von Xefocam beträgt die maximal zulässige Tagesdosis 16 mg, was zwei Flaschen entspricht.
Bei älteren Patienten (über 65 Jahre) mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg und auch nach umfangreichen Operationen sollte die Xefocam-Dosis um die Hälfte reduziert werden. Das heißt, die erste Ladedosis für sie beträgt 8 mg (1 Flasche) und die unterstützende Dosis beträgt 4 mg (eine halbe Flasche) zweimal täglich. Die maximal zulässige Tagesdosis für diese Patientenkategorien beträgt 8 mg. Um eine Dosierung von 4 mg Xefocam-Lösung zu erhalten, müssen Sie den Inhalt einer Flasche in 2 ml Wasser verdünnen. Danach sollte nicht nur die gesamte Lösung, sondern nur 1 ml in die Spritze gefüllt werden. Die verbleibende Lösung wird weder gelagert noch weggeworfen oder maximal 30 Minuten lang zur Injektion an eine andere Person verwendet.
Die Dauer der Xefocam-Injektionen sollte so kurz wie möglich sein, dh sobald der Schmerz vergangen ist oder erträglich geworden ist, muss die Injektion des Arzneimittels abgebrochen werden. Wenn eine Person gleichzeitig noch eine analgetische Therapie benötigt, können Sie auf die Einnahme von Xefocam-Tabletten in Erhaltungsdosen umsteigen.
In der Regel werden Xefocam-Injektionen für 1 bis 7 Tage verschrieben. Danach werden sie abgebrochen und gegebenenfalls an eine Person übertragen, um andere Schmerzmittel in Tablettenform zu erhalten.
Wie man Ksefokam züchtet?
Es ist optimal, Xefokam-Lyophilisat mit speziellem Wasser zur Injektion zu verdünnen, das in Apotheken in Ampullen oder Fläschchen verkauft wird. Solches Wasser wird nicht nur destilliert, sondern auch entionisiert, dh Verunreinigungen werden vollständig entfernt. Somit garantiert die Verdünnung von Xefocam-Pulver mit Wasser zur Injektion die maximale Wirksamkeit des Arzneimittels und das minimale Risiko von Nebenwirkungen.
Wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, Ksefokam zur Injektion mit Wasser zu verdünnen, kann dies mit physiologischer Kochsalzlösung (steril), Novocain oder Lidocain erfolgen. Gleichzeitig sollten 2 ml Lösungsmittel zu einer Flasche Xefocam-Pulver gegeben werden. Danach muss vor der Injektion die Nadel an der Spritze gewechselt werden.
Anleitung zur Herstellung von Injektionen Xefokam
Zunächst sollten Sie wissen, dass sowohl die intramuskuläre als auch die intravenöse Injektion im Jet durchgeführt wird. Das heißt, die Spritzennadel wird in den Muskel oder in eine Vene eingeführt und die Lösung wird durch den Strahl freigesetzt. Die Einführung von Xefocam als intravenöse Infusion ("Dropper") wird nicht durchgeführt.
Für die Herstellung von intramuskulären und intravenösen Injektionen werden verschiedene Nadeln verwendet, die im Voraus vorbereitet werden sollten. Für die intramuskuläre Injektion benötigen Nadeln mit einem Durchmesser von 0,6 mm, 0,7 mm oder 0,8 mm eine Länge von 30 bis 40 mm. Neugeborenen werden 16 mm lange Nadeln und Kindern von 1 bis 7 Jahren 25 mm injiziert. Zur intravenösen Injektion werden Nadeln mit einem Durchmesser von 0,8 mm, 0,9 mm oder 1,1 mm mit einer Länge von 40 mm verwendet. Manchmal können Sie für die intravenöse Injektion kurze Nadeln mit einer Länge von 25 mm verwenden.
Injektionsnadeln sind häufig mit einer bestimmten Bezeichnung in Form des Buchstabens G und der Zahlen daneben gekennzeichnet und geben nicht die Dicke und Länge in mm an. Um die richtige Nadel mit dem gewünschten Durchmesser und der gewünschten Länge auszuwählen, müssen Sie die Markierungen für jede Art kennen. Eine Nadel mit einer Länge von 16 mm oder 25 mm für die intramuskuläre Injektion bei Neugeborenen und Kindern im Alter von 1 bis 7 Jahren ist mit 25 G gekennzeichnet. Erwachsene Nadeln sind für intramuskuläre Injektionen mit 22G und 23G und für intravenöse Injektionen mit 19G, 20G und 21G gekennzeichnet. Für eine schnelle Orientierung in diesen Markierungen und deren Beziehung zur Länge und Dicke der Nadeln reicht es zu wissen, dass die Nadel umso länger und dicker ist, je kleiner die Zahl neben dem Buchstaben G ist.
Für die Injektion müssen Sie Spritzen mit geeigneten Nadeln kaufen. Wenn Spritzen vorhanden sind, können Sie Nadeln der erforderlichen Größe separat kaufen.
Bei der Herstellung von Spritzen und Nadeln muss Xefokam-Lyophilisat verdünnt werden. Wenn die Lösung zur Verabreichung bereit ist, sollten Sie die Nadel an der Spritze durch eine neue ersetzen. Wenn Sie eine intramuskuläre Injektion durchführen, müssen Sie den Ort auswählen, an dem die Injektion erfolgen soll. Xefocam-Lösung kann in den oberen äußeren Teil der Schulter, die anterolaterale und posterolaterale Oberfläche der Schulter, den Bauch um den Nabel und den oberen äußeren Quadranten des Gesäßes injiziert werden (siehe Abbildung 1)..
Abbildung 1 - Bereiche des Körpers, in denen intramuskuläre Injektionen durchgeführt werden können.
Wenn Sie einen Injektionsort auswählen, müssen Sie ihn mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen abwischen. Ziehen Sie danach die richtige Menge Lösung in die Spritze und führen Sie die Nadel mit einer schnellen, sanften Bewegung tief in das Gewebe ein und halten Sie sie senkrecht zur Hautoberfläche. Die Nadel wird so eingeführt, dass zwischen Haut und Ärmel 2 - 3 mm verbleiben. Drücken Sie dann langsam auf den Kolben und geben Sie die Lösung in die Muskeln ab. Darüber hinaus muss die gesamte Lösung in mindestens 5 Sekunden freigesetzt werden. Danach wird die Nadel schnell und abrupt aus dem Gewebe entfernt und die Injektionsstelle erneut mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen abgewischt.
Vor der intravenösen Injektion wird zunächst auch die Xefocam-Lösung hergestellt, wonach die Nadel an der Spritze ersetzt wird. Dann wird die Injektionsstelle mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tupfer abgewischt, wonach die Nadel in die Vene eingeführt wird und die Lösung langsam für mindestens 15 Sekunden in das Blut freigesetzt wird. Die Nadel wird mit einer schnellen Bewegung entfernt und die Injektionsstelle mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen gedrückt. Eine intravenöse Injektion wird nur in einem Krankenhaus empfohlen oder eine Krankenschwester wird ins Haus eingeladen, und eine intramuskuläre Injektion kann unabhängig durchgeführt werden.
Xefocam Tabletten - Gebrauchsanweisung
Tabletten sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden, ganz geschluckt werden, nicht beißen, kauen oder auf andere Weise hacken, sondern mit einem Glas stillem Wasser.
Bei Schmerzen jeglichen Ursprungs und jeder Lokalisation sollten Sie zuerst die erste Dosis (Schock, Belastung) von 16 mg (2 Tabletten à 8 mg) einnehmen. Bei Bedarf können alle 6 Tage alle 6 Tage weitere 4 mg (1 Tablette à 4 mg) eingenommen werden Std. Die maximal zulässige Gesamtdosis von Xefocam am ersten Tag der Verabreichung beträgt 32 mg (4 Tabletten à 8 mg). Zur Schmerzlinderung sollten Sie am zweiten und den folgenden Tagen 2-mal täglich 8 mg Xefocam-Tabletten einnehmen.
Für die komplexe Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthritis, Arthrose, Spondylitis, Osteochondrose usw.) werden Dosierung und Behandlungsschema von Xefocam individuell basierend auf dem Ansprechen des menschlichen Körpers auf die Therapie ausgewählt. Die folgenden Xefocam-Verabreichungsschemata sind möglich:
- Nehmen Sie 8 mal täglich 8 mg (1 Tablette 8 mg) ein;
- Nehmen Sie 4 mg (1 Tablette 4 mg) dreimal täglich ein;
- 2 mal täglich 4 mg (1 Tablette 4 mg) einnehmen.
Somit beträgt die tägliche Gesamtdosis von Xefocam zur Behandlung bei chronischen rheumatischen Erkrankungen 8 mg, 12 mg oder 16 mg. Bei der Auswahl einer Dosierung sollten Sie mit einem Minimum beginnen, dh mit einer 4-mg-Therapie 2-mal täglich. Wenn die therapeutische Wirkung unzureichend ist, wird die tägliche Dosierung schrittweise zuerst auf 12 mg (4 mg 3-mal täglich) und dann, falls erforderlich, auf 16 mg (8 mg 2-mal täglich) erhöht. Im Verlauf von Xefocam sollte die tägliche Dosierung nicht mehr als 16 mg betragen.
Bei Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Nieren und der Leber sowie über 65 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg oder nach einer umfangreichen Operation sollte Xefocam 4-mal täglich 4 mg einnehmen. Die tägliche Dosierung für diese Personengruppen sollte 8 - 12 mg nicht überschreiten.
Ksefokam Rapid - Gebrauchsanweisung
Tabletten sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden, ganz geschluckt werden, nicht gekaut, nicht gebissen oder auf andere Weise zerdrückt werden, sondern nur mit einem Glas stillem Wasser.
Um die Schmerzen zum ersten Mal zu lindern, sollten Sie eine Ladedosis von 16 mg (2 Tabletten) einnehmen. Bei Bedarf können Sie tagsüber alle 8 Stunden weitere 8 mg (1 Tablette) einnehmen. Das heißt, am ersten Tag können insgesamt 32 mg (4 Tabletten) Xefocam Rapid eingenommen werden. In den folgenden Tagen sollte das Medikament ab dem zweiten Tag zweimal täglich 8 mg (1 Tablette) eingenommen werden. Die maximal zulässige Tagesdosis ab dem zweiten Tag beträgt 16 mg (2 Tabletten)..
Personen mit Nieren- oder Leberinsuffizienz sollten die Dosierung von Xefocam Rapid halbieren, dh am ersten Tag maximal 18 mg und am zweiten und den folgenden Tagen 8 mg einnehmen.
spezielle Anweisungen
Um das Risiko zu verringern, gleichzeitig mit Ksefokam ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür zu entwickeln, sollte man Medikamente aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Pariet, Nexium, Omez, Rabenprazol usw.), H2-Histaminblocker (Ranitidin, Famotidin usw.) oder einnehmen synthetische Analoga von Prostaglandinen (Alprostan, Vazaprostan, Kaverdzhekt, Saitotek usw.).
Xefocam sollte abgesetzt werden, wenn folgende Symptome auftreten:
- Schmerzen im Magen;
- Blut erbrechen
- Schwarzer Stuhl;
- Juckende Haut;
- Gelbfärbung der Sklera von Auge und Haut;
- Übelkeit;
- Dunkler Urin;
- Erhöhte Aktivität von AsAT und AlAT;
- Erhöhte Harnstoff- und Kreatininkonzentrationen.
Xefocam verringert die Fähigkeit von Blutplättchen, zu haften, wodurch sich die Blutungszeit vor dem Hintergrund der Verwendung des Arzneimittels verlängert. Vor dem Hintergrund der Verwendung von Xefocam ist es daher erforderlich, die Gerinnungsindikatoren bei Personen, für die diese Indikatoren sehr wichtig sind, beispielsweise vor einer geplanten Operation vor dem Hintergrund der Verwendung von Heparin und anderen Antikoagulanzien (Warfarin, Thrombostop usw.) usw. zu kontrollieren..
Xefocam darf nicht zusammen mit anderen NSAID-Arzneimitteln (Aspirin, Ibuprofen, Nurofen, Nimesulid, Ketanov, Ketorol usw.) eingenommen werden..
Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder nach Blutverlust kann Xefocam nur angewendet werden, nachdem der Verlust des zirkulierenden Blutvolumens wieder aufgefüllt wurde. Das heißt, vor der Einnahme von Xefocam muss Blut transfundiert, physiologische Kochsalzlösung oder Blutersatz (Polyglukin, Masse roter Blutkörperchen usw.) injiziert werden..
Während der Therapie mit Xefocam sollten Blutdruck, Harnstoff- und Kreatininspiegel, die Aktivität von AsAT und AlAT sowie der Zustand der Nieren und der Leber überwacht werden. Während des gesamten Therapieverlaufs sollte Xefocam auch keinen Alkohol trinken..
Da das Medikament die Fruchtbarkeit von Frauen negativ beeinflusst, sollte es nicht in der Planungsphase der Schwangerschaft angewendet werden.
Auswirkungen auf die Fähigkeit, Mechanismen zu kontrollieren
Überdosis
Eine Überdosierung von Ksefokam äußert sich in einer Zunahme der Nebenwirkungen und dem Auftreten von anhaltender Übelkeit, wiederholtem Erbrechen, Schwindel, Ataxie (Unfähigkeit, genau koordinierte Bewegungen auszuführen), die sich in ein Koma oder Krämpfe verwandeln. Darüber hinaus sind die Entwicklung einer beeinträchtigten Leber- und Nierenfunktion sowie eine Verschlechterung der Blutgerinnung möglich..
Wenn Symptome einer Überdosierung auftreten, sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort abbrechen, Ihren Magen ausspülen, ein Sorptionsmittel (Aktivkohle, Polysorb, Polyphepan usw.) einnehmen und eine symptomatische Behandlung durchführen, um die normale Funktion lebenswichtiger Organe aufrechtzuerhalten. Um Magen-Darm-Erkrankungen zu reduzieren, wird empfohlen, Saitotek oder Ranitidin einzunehmen.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
Wie man eine Injektion in das Gesäß macht - Video
Nebenwirkungen von Xefocam und Xefocam Rapid
Gegenanzeigen für die Verwendung von Xefocam- und Xefocam Rapid-Präparaten
Es gibt relative und absolute Kontraindikationen für die Verwendung von Xefocam. Absolute Kontraindikationen sind Zustände, unter denen es grundsätzlich unmöglich ist, das Medikament unter keinen Umständen zu verwenden. Relativ sind Kontraindikationen, bei denen Xefocam angewendet werden kann, jedoch mit Vorsicht, unter Aufsicht eines Arztes und unter ständiger Überwachung des Zustands einer Person.
Die absoluten Kontraindikationen für Tabletten und Injektionen Ksefokam und Ksefokam Rapid sind genau die gleichen und die folgenden:
- Individuelle Überempfindlichkeit gegen Xefocam-Komponenten oder andere Arzneimittel der NSAID-Gruppe (Aspirin, Paracetamol, Ibuprofen, Nimesulid usw.);
- Frühere Episoden von allergischer Urtikaria, Asthma bronchiale und Rhinitis;
- Thrombozytopenie (Thrombozytenzahl im Blut unter dem Normalwert);
- Schweres Herz-, Nieren- oder Leberversagen;
- Gastrointestinale Blutungen, zerebrovaskuläre (zerebrale Blutungen) oder andere Lokalisationen;
- Verdacht auf Blutung jeglicher Lokalisation;
- Frühere Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt im Zusammenhang mit der Verwendung von NSAID-Medikamenten;
- Hämorrhagische Diathese;
- Menschen, die sich kürzlich einer Operation unterzogen haben und ein hohes Blutungsrisiko haben;
- Blutgerinnungsstörungen;
- Stadium der Exazerbation von Magengeschwüren oder Zwölffingerdarmgeschwüren;
- Dehydration oder Mangel an bcc (Volumen des zirkulierenden Blutes);
- Entzündliche Darmerkrankung während einer Exazerbation (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn);
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel;
- Alter unter 18 Jahren;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Die folgenden Zustände oder Krankheiten sind relative Kontraindikationen für die Verwendung von Xefocam- und Xefocam Rapid-Tabletten und -Injektionen:
- Frühere erosive und ulzerative Pathologien des Verdauungstrakts;
- Mäßige Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 60 ml / min), Herzinsuffizienz;
- Zustand nach der Operation;
- Alter über 65;
- Körpergewicht weniger als 50 kg;
- Pollinose der Nasenschleimhaut;
- Koronare Herzerkrankung;
- Zerebrovaskuläre Erkrankung (Hirndruck, zerebrovaskulärer Unfall usw.);
- Verletzung des Verhältnisses zwischen Lipidfraktionen (HDL, LDL, TG, Gesamtcholesterin);
- Hoher Cholesterinspiegel;
- Diabetes mellitus;
- Krankheiten peripherer kleiner Gefäße;
- Rauchen;
- Helicobacteriose;
- Langzeitanwendung anderer Arzneimittel der NSAID-Gruppe (Aspirin, Ibuprofen, Nimesulid, Ketorol, Ketanov usw.);
- Alkoholismus;
- Aufnahme von Glukokortikoiden (Prednisolon, Betamethason, Dexamethason usw.);
- Rezeption von Antikoagulanzien (Warfarin, Thrombostop usw.);
- Rezeption von Thrombozytenaggregationshemmern (Clopidogrel usw.);
- Empfang von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (Fluoxetin, Escitalopram, Paroxetin, Sertralin usw.).
Ksefokam (Tabletten und Injektionen) - Analoga
Jedes Medikament kann zwei Arten von Analoga haben - dies sind Synonyme und Analoga selbst. Synonyme umfassen Arzneimittel, die dieselben Wirkstoffe enthalten. Zu den Analoga gehören Arzneimittel, die unterschiedliche Wirkstoffe enthalten, jedoch fast das gleiche Spektrum therapeutischer Aktivität aufweisen. Daher sind Xefocam-Synonyme Arzneimittel, die Lornoxicam als Wirkstoff enthalten, und Analoga sind NSAID-Arzneimittel mit ausgeprägter analgetischer und entzündungshemmender Wirkung.
Leider gibt es auf dem Pharmamarkt in Russland und Weißrussland keine Synonyme für Xefocam in gebrauchsfertiger Form. Es ist nur die Pulversubstanz Lornoxicam erhältlich, die von pharmazeutischen Anlagen zur Herstellung von Tabletten, Lösungen, Kapseln oder anderen Darreichungsformen verwendet werden kann. Aus der Sicht einer Person, die ein Medikament benötigt, ist das Substanzpulver Lornoxicam kein Medikament und kann daher nicht als Alternative zu Xefokamu angesehen werden. Daher gibt es in Russland und Weißrussland keine Synonyme für Xefokam.
In Kasachstan gibt es ein Medikament, das für Xefokam steht - Lornoxicam in Form eines Lyophilisats zur Herstellung einer Injektionslösung. Und in der Ukraine gibt es zwei Synonyme für Xefokam - Larfiks, Lorakam-4, Lorakam-8 und Lorakam.
Die folgenden Arzneimittel sind Analoga von Xefocam auf den Pharmamärkten der GUS-Länder:
1. Amelotex-Tabletten, Injektions- und Rektalzäpfchen;
2. Bi-Xicam-Tabletten und Injektion;
3. Vero-Piroxicam-Tabletten;
4. Lem Tabletten;
5. Liberum-Injektion und Tabletten;
6. M-Kam-Tabletten;
7. Matarentabletten;
8. Medizinerpillen;
9. Melbek und Melbek Forte Tabletten und Injektion;
10. Melox-Tabletten;
11. Meloxicam-Tabletten, Injektions- und Rektalzäpfchen;
12. Meloxicam DS, Meloxicam Teva-Injektion;
13. Tabletten Meloxicam Pfizer, Meloxicam Sandoz, Meloxicam STADA, Meloxicam-Prana, Meloxicam-Teva, Meloxicam-OBL, Meloxicam C3;
14. Meloflam-Tabletten;
15. Meloflex Rompharm-Injektion;
16. Mesipol-Tabletten und Injektion;
17. Mixol-Od-Tabletten;
18. Mirlox-Tabletten;
19. Movalis-Tabletten, Injektionen, rektale Zäpfchen und Suspension zur oralen Verabreichung;
20. Movasin-Tabletten und Injektion;
21. Movix-Tabletten;
22. Oxycamox-Tabletten;
23. Piroxicam-Kapseln, Tabletten und rektale Zäpfchen;
24. Pyroxifer-Kapseln;
25. Texamentabletten und Lyophilisat als Injektionslösung;
26. Tenocutylkapseln;
27. Exen-Sanovel-Tabletten.
Ksefokam Bewertungen
Tablet-Bewertungen
Bewertungen von Xefokam-Tabletten sowie Injektionen sind gemischt, aber positiv oder neutral überwiegen unter ihnen. In positiven Bewertungen stellen die Menschen die hohe Wirksamkeit des Arzneimittels fest, die selbst starke Schmerzen stoppt, wenn auch nicht immer nach Einnahme der ersten Pille. Neutrale Bewertungen zeigen den Schweregrad des Arzneimittels an, der zweifellos wirksam ist, aber eine breite Palette von Kontraindikationen, Nebenwirkungen und extrem negativen Auswirkungen auf den Magen aufweist. In diesem Zusammenhang wird häufig empfohlen, Medikamente einzunehmen, um den Magen zu schützen und die negativen Auswirkungen von Xefocam-Tabletten auf die Schleimhaut zu neutralisieren.
In negativen Bewertungen weisen die Menschen auf das Auftreten von Nebenwirkungen hin, die sehr schwer zu tolerieren waren und daher die Einnahme des Arzneimittels nahezu unmöglich machten. Auch in einigen Fällen hatte Ksefokam nicht den erwarteten Effekt, was zu Enttäuschungen führte und zum Grund für negatives Feedback wurde.
Movalis und Ksefokam
Movalis hat eine stärkere entzündungshemmende Wirkung und Xefocam hat ein Schmerzmittel. Darüber hinaus wirkt sich Movalis weniger stark negativ auf die Magenschleimhaut aus..
Daher sollte Movalis zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bevorzugt werden, wenn eine Person in der Vergangenheit oder in der Gegenwart ein Magengeschwür hatte und an Gastritis leidet. Movalis ist auch für die Kurstherapie bei verschiedenen entzündlichen Gelenkerkrankungen (Rheuma, Arthritis, Osteochondrose usw.) vorzuziehen, die bei mäßigen oder schwachen Schmerzen auftreten. Und Ksefokam wird zur Anwendung bei schweren Schmerzsyndromen jeglichen Ursprungs oder zur Anwendung bei Erkrankungen des Verdauungssystems empfohlen.
Ksefokam (Injektionen, Tabletten, 8 mg) und Ksefokam Rapid - Preis in Russland und der Ukraine
Die Kostengrenzen für verschiedene Formen von Xefocam in Apotheken in Russland und der Ukraine sind in der Tabelle aufgeführt.
Xefokama Form | Preis in Russland, Rubel | Preis in der Ukraine, Griwna |
4 mg Tabletten, 10 Stück | 125 - 146 | 43 - 64 |
4 mg Tabletten, 30 Stück | 335 - 402 | |
8 mg Tabletten, 10 Stück | 200 - 220 | 82 - 102 |
8 mg Tabletten, 30 Stück | 523 - 624 | |
Ksefokam Rapid Tabletten, 8 mg, 12 Stück | 350 - 382 | 152 - 208 |
Lyophilisat, 8 mg, 5 Fläschchen | 750 - 872 | 242 - 411 |
Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.