In diesem Artikel können Sie die Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels Amitriptyline lesen. Bietet Feedback von Besuchern der Website - Verbrauchern dieses Arzneimittels sowie die Meinung von Ärzten zur Verwendung von Amitriptylin in ihrer Praxis. Eine große Bitte ist es, Ihre Bewertungen zum Medikament aktiv hinzuzufügen: Das Medikament hat geholfen oder nicht geholfen, die Krankheit loszuwerden, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, möglicherweise nicht vom Hersteller in der Anmerkung angekündigt. Analoga von Amitriptylin in Gegenwart verfügbarer Strukturanaloga. Verwendung zur Behandlung von Depressionen, Psychosen und Schizophrenie bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Kombination der Droge mit Alkohol.
Amitriptylin ist ein Antidepressivum (trizyklisches Antidepressivum). Es hat auch einige Analgetika (zentraler Ursprung), Antiserotonin-Effekt, hilft, nächtliche Harninkontinenz zu beseitigen und reduziert den Appetit.
Aufgrund seiner hohen Affinität zu m-cholinergen Rezeptoren hat es eine starke periphere und zentrale anticholinerge Wirkung. starke sedierende Wirkung in Verbindung mit Affinität zu H1-Histaminrezeptoren und alpha-blockierender Wirkung.
Es hat die Eigenschaften eines Antiarrhythmikums der Klasse IA, wie Chinidin in therapeutischen Dosen, verlangsamt die ventrikuläre Überleitung (bei einer Überdosierung kann es zu einer schweren intraventrikulären Blockade kommen)..
Der Mechanismus der antidepressiven Wirkung ist mit einer Erhöhung der Konzentration von Noradrenalin und / oder Serotonin im Zentralnervensystem (ZNS) verbunden (eine Verringerung ihrer umgekehrten Absorption)..
Die Akkumulation dieser Neurotransmitter erfolgt infolge der Hemmung ihres umgekehrten Einfangens durch Membranen präsynaptischer Neuronen. Bei längerer Anwendung verringert es die funktionelle Aktivität von Beta-adrenergen und Serotoninrezeptoren im Gehirn, normalisiert die adrenerge und serotonerge Übertragung und stellt das Gleichgewicht dieser Systeme wieder her, das in depressiven Zuständen gestört ist. In angstdepressiven Zuständen reduziert es Angstzustände, Unruhe und depressive Symptome..
Der Mechanismus der Anti-Geschwür-Wirkung beruht auf der Fähigkeit, eine beruhigende und m-anticholinerge Wirkung zu haben. Die Wirksamkeit während des Bettnässen beruht offensichtlich auf einer anticholinergen Aktivität, die zu einer Erhöhung der Dehnungsfähigkeit der Blase, einer direkten beta-adrenergen Stimulation, einer Aktivität von alpha-adrenergen Agonisten, begleitet von einer Erhöhung des Schließmuskeltonus und einer zentralen Blockade der Serotoninaufnahme führt. Es hat eine zentrale analgetische Wirkung, die vermutlich auf Veränderungen der Monoaminkonzentration im Zentralnervensystem, insbesondere von Serotonin, und auf die Wirkung auf endogene Opioidsysteme zurückzuführen ist.
Der Wirkungsmechanismus bei Bulimia nervosa ist unklar (möglicherweise ähnlich wie bei Depressionen). Eine deutliche Wirkung des Arzneimittels zeigt sich bei Bulimie bei Patienten sowohl ohne Depression als auch in Gegenwart, während eine Abnahme der Bulimie ohne gleichzeitige Abschwächung der Depression selbst beobachtet werden kann.
Bei Vollnarkose werden Blutdruck und Körpertemperatur gesenkt. Hemmt nicht die Monoaminoxidase (MAO).
Die antidepressive Wirkung entwickelt sich innerhalb von 2-3 Wochen nach Beginn der Anwendung.
Pharmakokinetik
Die Absorption ist hoch. Es passiert (einschließlich Nortriptylin - ein Metabolit von Amitriptylin) die histohämatologischen Barrieren, einschließlich der Blut-Hirn-Schranke, der Plazentaschranke, und gelangt in die Muttermilch. Es wird von den Nieren ausgeschieden (hauptsächlich in Form von Metaboliten) - 80% in 2 Wochen, teilweise mit Galle.
Indikationen
- Depression (insbesondere bei Angstzuständen, Unruhe und Schlafstörungen, einschließlich im Kindesalter, endogen, involutionell, reaktiv, neurotisch, medikamentös, mit organischer Hirnschädigung);
- Im Rahmen einer komplexen Therapie wird es bei gemischten emotionalen Störungen, Psychosen bei Schizophrenie, Alkoholentzug, Verhaltensstörungen (Aktivität und Aufmerksamkeit), nächtlicher Enuresis (mit Ausnahme von Patienten mit Blasenhypotonie), Bulimia nervosa, chronischem Schmerzsyndrom (chronische Schmerzen bei Krebspatienten) eingesetzt. Migräne, rheumatische Erkrankungen, atypische Schmerzen im Gesicht, postherpetische Neuralgie, posttraumatische Neuropathie, diabetische oder andere periphere Neuropathie), Kopfschmerzen, Migräne (Prävention), Magengeschwür und 12 Zwölffingerdarmgeschwüre.
Formulare freigeben
10 mg und 25 mg Tabletten.
Lösung zur intravenösen und intramuskulären Verabreichung (Injektionen in Ampullen zur Injektion).
Gebrauchsanweisung und Dosierung
Sofort nach dem Essen im Inneren zuweisen, ohne zu kauen (um Reizungen der Magenschleimhaut zu reduzieren).
Bei Erwachsenen mit Depressionen beträgt die Anfangsdosis 25-50 mg nachts. Anschließend kann die Dosis unter Berücksichtigung der Wirksamkeit und Verträglichkeit des Arzneimittels schrittweise auf maximal 300 mg pro Tag in 3 aufgeteilten Dosen erhöht werden (der größte Teil der Dosis wird nachts eingenommen). Wenn die therapeutische Wirkung erreicht ist, kann die Dosis je nach Zustand des Patienten schrittweise auf das Minimum reduziert werden. Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird durch den Zustand des Patienten, die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Therapie bestimmt und kann zwischen mehreren Monaten und einem Jahr und gegebenenfalls mehr liegen. Im Alter wird bei leichten Störungen sowie bei Bulimia nervosa im Rahmen einer komplexen Therapie bei gemischten emotionalen Störungen und Verhaltensstörungen, Psychosen bei Schizophrenie und Alkoholentzug nach Erreichen der therapeutischen Wirkung eine Dosis von 25-100 mg pro Tag (nachts) verschrieben. bei der minimalen wirksamen Dosis - 10-50 mg pro Tag.
Zur Vorbeugung von Migräne mit einem chronischen Schmerzsyndrom neurogener Natur (einschließlich längerer Kopfschmerzen) sowie zur komplexen Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren - von 10-12,5-25 bis 100 mg pro Tag (Höchstdosis) nachts genommen).
Kinder als Antidepressivum: 6 bis 12 Jahre alt - 10 bis 30 mg pro Tag oder 1 bis 5 mg / kg pro Tag fraktioniert im Jugendalter - bis zu 100 mg pro Tag.
Mit nächtlicher Enuresis bei Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren - 10 bis 20 mg pro Tag in der Nacht, 11 bis 16 Jahre - bis zu 50 mg pro Tag.
Nebenwirkung
- verschwommene Sicht;
- Mydriasis;
- erhöhter Augeninnendruck (nur bei Personen mit lokaler anatomischer Veranlagung - einem engen Winkel der Vorderkammer);
- Schläfrigkeit;
- Ohnmachtsanfälle;
- ermüden
- Reizbarkeit;
- Angst;
- Desorientierung;
- Halluzinationen (insbesondere bei älteren Patienten und bei Patienten mit Parkinson-Krankheit);
- Angst;
- Manie;
- Gedächtnisschwäche;
- verminderte Konzentrationsfähigkeit;
- Schlaflosigkeit;
- "Albtraum" Träume;
- Asthenie;
- Kopfschmerzen;
- Ataxia;
- erhöhte und erhöhte epileptische Anfälle;
- Veränderungen im Elektroenzephalogramm (EEG);
- Tachykardie;
- Herzklopfen
- Schwindel;
- orthostatische Hypotonie;
- Arrhythmie;
- Blutdrucklabilität (Blutdruckabfall oder -anstieg);
- trockener Mund
- Verstopfung
- Übelkeit, Erbrechen;
- Sodbrennen;
- Gastralgie;
- Zunahme des Appetits und des Körpergewichts oder Abnahme des Appetits und des Körpergewichts;
- Stomatitis;
- Geschmacksveränderung;
- Durchfall;
- Verdunkelung der Zunge;
- eine Zunahme der Größe (Schwellung) der Hoden;
- Gynäkomastie;
- Brustvergrößerung;
- Galaktorrhoe;
- verminderte oder erhöhte Libido;
- verminderte Potenz;
- Hautausschlag;
- Juckreiz
- Lichtempfindlichkeit;
- Angioödem;
- Nesselsucht;
- Haarausfall;
- Lärm in den Ohren;
- Schwellung
- Hyperpyrexie;
- geschwollene Lymphknoten;
- Harnverhaltung.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit;
- zusammen mit MAO-Hemmern und 2 Wochen vor Beginn der Behandlung anwenden;
- Myokardinfarkt (akute und subakute Perioden);
- akute Alkoholvergiftung;
- akute Vergiftung mit Schlaftabletten, Analgetika und Psychopharmaka;
- Winkelverschlussglaukom;
- schwere Verletzungen der AV und der intraventrikulären Überleitung (Blockade der Beine des His-Bündels, AV-Block 2 EL);
- Stillzeit;
- Kinder unter 6 Jahren;
- Galaktoseintoleranz;
- Laktasemangel;
- Glukose-Galaktose-Malabsorption.
Schwangerschaft und Stillzeit
Bei schwangeren Frauen sollte das Medikament nur angewendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt.
Es dringt in die Muttermilch ein und kann bei Säuglingen Schläfrigkeit verursachen. Um die Entwicklung des "Entzugssyndroms" bei Neugeborenen zu vermeiden (manifestiert sich in Atemnot, Schläfrigkeit, Darmkolik, erhöhter nervöser Reizbarkeit, erhöhtem oder erniedrigtem Blutdruck, Zittern oder spastischen Effekten), wird Amitriptylin mindestens 7 Wochen vor der erwarteten Geburt allmählich abgesetzt.
Anwendung bei Kindern
Bei Kindern unter 6 Jahren kontraindiziert.
Bei Kindern, Jugendlichen und Jugendlichen (unter 24 Jahren) mit Depressionen und anderen psychischen Störungen erhöhen Antidepressiva im Vergleich zu Placebo das Risiko von Selbstmordgedanken und Selbstmordverhalten. Daher sollten bei der Verschreibung von Amitriptylin oder einem anderen Antidepressivum in dieser Patientenkategorie das Suizidrisiko und die Vorteile ihrer Anwendung korreliert werden
spezielle Anweisungen
Vor Beginn der Behandlung ist eine Blutdruckkontrolle erforderlich (bei Patienten mit niedrigem oder labilem Blutdruck kann sie noch weiter sinken). während der Behandlung - Kontrolle des peripheren Blutes (in einigen Fällen kann sich eine Agranulozytose entwickeln, in deren Zusammenhang empfohlen wird, das Blutbild zu überwachen, insbesondere bei steigender Körpertemperatur, Entwicklung grippeähnlicher Symptome und Mandelentzündung), mit längerer Therapie - Überwachung der Funktionen von CVS und Leber. Bei älteren Menschen und Patienten mit CCC-Erkrankungen ist eine Kontrolle über Herzfrequenz, Blutdruck und EKG angezeigt. Im EKG ist das Auftreten klinisch unbedeutender Veränderungen möglich (Glättung der T-Welle, Depression des S-T-Segments, Erweiterung des QRS-Komplexes).
Vorsicht ist geboten, wenn Sie sich abrupt aus einer liegenden oder sitzenden Position in eine vertikale Position bewegen.
Die Verwendung von Ethanol sollte während der Behandlung ausgeschlossen werden..
Weisen Sie frühestens 14 Tage nach dem Absetzen der MAO-Hemmer zu, beginnend mit kleinen Dosen.
Mit einem plötzlichen Absetzen der Verabreichung nach längerer Behandlung entwickelt sich das "Entzugssyndrom".
Amitriptylin in Dosen über 150 mg pro Tag senkt die Schwelle der konvulsiven Aktivität (das Risiko epileptischer Anfälle bei prädisponierten Patienten sowie bei Vorhandensein anderer Faktoren, die für das Auftreten eines konvulsiven Syndroms prädisponieren, z. B. eine Hirnschädigung jeglicher Ätiologie, während Antipsychotika (Antipsychotika) in Betracht gezogen werden sollten ) während des Zeitraums der Verweigerung von Ethanol oder des Entzugs von Arzneimitteln mit krampflösenden Eigenschaften, z. B. Benzodiazepinen). Eine schwere Depression ist durch ein Suizidrisiko gekennzeichnet, das bestehen bleiben kann, bis eine signifikante Remission erreicht ist. In diesem Zusammenhang kann zu Beginn der Behandlung eine Kombination mit Arzneimitteln aus der Benzodiazepin-Gruppe oder Antipsychotika und eine ständige ärztliche Überwachung (Anweisung vertrauenswürdiger Vertreter zur Aufbewahrung und Ausgabe von Arzneimitteln) angezeigt sein. Bei Kindern, Jugendlichen und Jugendlichen (unter 24 Jahren) mit Depressionen und anderen psychischen Störungen erhöhen Antidepressiva im Vergleich zu Placebo das Risiko von Selbstmordgedanken und Selbstmordverhalten. Daher sollten bei der Verschreibung von Amitriptylin oder anderen Antidepressiva in dieser Patientenkategorie das Suizidrisiko und der Nutzen ihrer Anwendung korreliert werden. In Kurzzeitstudien bei Menschen über 24 Jahren stieg das Suizidrisiko nicht an, während es bei Menschen über 65 Jahren leicht abnahm. Während der Behandlung mit Antidepressiva sollten alle Patienten auf die Früherkennung von Suizidtendenzen überwacht werden..
Bei Patienten mit zyklischen affektiven Störungen können sich während der depressiven Phase während der Therapie manische oder hypomanische Zustände entwickeln (Dosisreduktion oder Arzneimittelentzug und Verschreibung eines Antipsychotikums sind erforderlich). Nach Absetzen dieser Zustände kann die Behandlung in niedrigen Dosen wieder aufgenommen werden, wenn Anzeichen vorliegen.
Aufgrund möglicher kardiotoxischer Wirkungen ist bei der Behandlung von Thyreotoxikose-Patienten oder Patienten, die Schilddrüsenhormonpräparate erhalten, Vorsicht geboten.
In Kombination mit einer Elektrokrampftherapie wird sie nur unter sorgfältiger ärztlicher Aufsicht verschrieben.
Bei prädisponierten Patienten und älteren Patienten kann es vor allem nachts zur Entwicklung von Drogenpsychosen kommen (nach dem Drogenentzug verschwinden sie innerhalb weniger Tage)..
Kann zu paralytischer Darmobstruktion führen, hauptsächlich bei Patienten mit chronischer Verstopfung, älteren Menschen oder bei Patienten, die gezwungen sind, Bettruhe zu beobachten.
Vor der Durchführung einer Vollnarkose oder Lokalanästhesie sollte der Anästhesist gewarnt werden, dass der Patient Amitriptylin einnimmt.
Aufgrund der anticholinergen Wirkung sind eine Abnahme der Tränenflussrate und eine relative Zunahme der Schleimmenge in der Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit möglich, was bei Patienten mit Kontaktlinsen zu einer Schädigung des Hornhautepithels führen kann.
Bei längerer Anwendung wird eine Zunahme der Inzidenz von Zahnkaries beobachtet. Der Bedarf an Riboflavin kann erhöht sein.
Eine Studie zur Fortpflanzung von Tieren ergab eine nachteilige Wirkung auf den Fötus, und es wurden keine angemessenen und streng kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen durchgeführt. Bei schwangeren Frauen sollte das Medikament nur angewendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt.
Es dringt in die Muttermilch ein und kann bei Säuglingen Schläfrigkeit verursachen. Um die Entwicklung des "Entzugssyndroms" bei Neugeborenen zu vermeiden (manifestiert sich in Atemnot, Schläfrigkeit, Darmkolik, erhöhter nervöser Reizbarkeit, erhöhtem oder erniedrigtem Blutdruck, Zittern oder spastischen Effekten), wird Amitriptylin mindestens 7 Wochen vor der erwarteten Geburt allmählich abgesetzt.
Kinder reagieren empfindlicher auf akute Überdosierungen, die als gefährlich und möglicherweise tödlich für sie angesehen werden sollten..
Während der Behandlungsdauer muss beim Fahren von Fahrzeugen und bei anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern, Vorsicht geboten sein.
Wechselwirkung
Durch die kombinierte Anwendung von Ethanol (Alkohol) und Drogen, die das Zentralnervensystem unterdrücken (einschließlich anderer Antidepressiva, Barbiturate, Benzadiazepine und Vollnarkotika), ist eine signifikante Erhöhung der Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem, Atemdepression und blutdrucksenkende Wirkung möglich. Erhöht die Empfindlichkeit gegenüber Getränken, die Ethanol (Alkohol) enthalten.
Es erhöht die anticholinerge Wirkung von Arzneimitteln mit anticholinerger Aktivität (z. B. Phenothiazin-Derivate, Antiparkinson-Arzneimittel, Amantadin, Atropin, Biperiden, Antihistaminika), wodurch das Risiko von Nebenwirkungen (vom Zentralnervensystem, vom Sehvermögen, vom Darm und der Blase) erhöht wird. In Kombination mit Anticholinergika, Phenothiazinderivaten und Benzodiazepinen - gegenseitige Verstärkung der sedierenden und zentralen anticholinergen Wirkungen und erhöhtes Risiko für epileptische Anfälle (Senkung der Schwelle für Anfallsaktivität); Phenothiazin-Derivate können außerdem das Risiko eines malignen neuroleptischen Syndroms erhöhen.
In Kombination mit Antikonvulsiva ist es möglich, die Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem zu erhöhen, die Schwelle für die Krampfaktivität (bei Verwendung in hohen Dosen) zu senken und deren Wirksamkeit zu verringern.
In Kombination mit Antihistaminika erhöht Clonidin die Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem. mit Atropin - erhöht das Risiko einer paralytischen Darmobstruktion; mit Medikamenten, die extrapyramidale Reaktionen hervorrufen - eine Zunahme der Schwere und Häufigkeit extrapyramidaler Wirkungen.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Amitriptylin und indirekten Antikoagulanzien (Cumarin- oder Indadionderivaten) ist eine Erhöhung der Antikoagulansaktivität der letzteren möglich. Amitriptylin kann die durch Glukokortikosteroide (GCS) verursachte Depression erhöhen. Arzneimittel zur Behandlung von Thyreotoxikose erhöhen das Risiko für die Entwicklung einer Agranulozytose. Reduziert die Wirksamkeit von Phenytoin und Alpha-Blockern.
Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation (Cimetidin) verlängern T1 / 2, erhöhen das Risiko toxischer Wirkungen von Amitriptylin (kann eine Dosisreduktion von 20 bis 30% erfordern), Induktoren von mikrosomalen Leberenzymen (Barbiturate, Carbamazepin, Phenytoin, Nikotin und orale Kontrazeptiva) senken die Plasmakonzentrationen und die Wirksamkeit von Amitriptylin reduzieren.
Die gemeinsame Anwendung mit Disulfiram und anderen Acetaldehyd-Hydrogenase-Inhibitoren führt zu Delir.
Fluoxetin und Fluvoxamin erhöhen die Amitriptylinkonzentration im Plasma (eine 50% ige Dosisreduktion von Amitriptylin kann erforderlich sein)..
Östrogenhaltige orale Kontrazeptiva und Östrogene können die Bioverfügbarkeit von Amitriptylin erhöhen.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Amitriptylin mit Clonidin, Guanethidin, Betanidin, Reserpin und Methyldopa - eine Abnahme der blutdrucksenkenden Wirkung des letzteren; mit Kokain - das Risiko, Herzrhythmusstörungen zu entwickeln.
Antiarrhythmika (wie Chinidin) erhöhen das Risiko von Rhythmusstörungen (möglicherweise verlangsamen sie den Metabolismus von Amitriptylin)..
Pimozid und Probucol können Herzrhythmusstörungen verstärken, die sich in der Verlängerung des Q-T-Intervalls im EKG manifestieren.
Es verstärkt die Wirkung auf Epitaphrin, Noradrenalin, Isoprenalin, Ephedrin und Phenylephrin auf CVS (auch wenn diese Medikamente Teil von Lokalanästhetika sind) und erhöht das Risiko von Herzrhythmusstörungen, Tachykardie und schwerem Bluthochdruck.
In Kombination mit alpha-adrenergen Agonisten zur intranasalen Verabreichung oder zur Verwendung in der Augenheilkunde (mit signifikanter systemischer Absorption) kann die vasokonstriktorische Wirkung der letzteren zunehmen.
Zusammen mit Schilddrüsenhormonen - eine gegenseitige Verstärkung der therapeutischen Wirkung und der toxischen Wirkungen (einschließlich Herzrhythmusstörungen und einer stimulierenden Wirkung auf das Zentralnervensystem).
M-Anticholinergika und Antipsychotika (Antipsychotika) erhöhen das Risiko einer Hyperpyrexie (insbesondere bei heißem Wetter)..
Bei gleichzeitiger Verschreibung mit anderen hämatotoxischen Arzneimitteln ist eine Erhöhung der Hämatotoxizität möglich.
Inkompatibel mit MAO-Hemmern (eine Zunahme der Häufigkeit von Hyperpyrexieperioden, schweren Krämpfen, hypertensiven Krisen und dem Tod des Patienten ist möglich).
Analoga des Arzneimittels Amitriptylin
Strukturanaloga des Wirkstoffs:
- Amizol;
- Amirol;
- Amitriptylin von Lechiva;
- Amitriptylin Nycomed;
- Amitriptylin-AKOS;
- Amitriptylin-Grindeks;
- Amitriptylin-Linse;
- Amitriptylin-Ferein;
- Amitriptylinhydrochlorid;
- Apo-Amitriptylin;
- Vero-Amitriptylin;
- Saroten Retard;
- Tryptisolum;
- Elivel.
Shiz.net: Schizophrenie-Forum - Kommunikationsbehandlung
Forum von Patienten und Nichtpatienten mit F20-Schizophrenie, MDP (BAR), Zwangsstörung und anderen psychiatrischen Diagnosen. Selbsthilfegruppen. Psychotherapie und soziale Rehabilitation. Wie man nach einer psychiatrischen Klinik lebt
- Unbeantwortete Themen
- Suche
- Benutzer
- unser Team
Amitriptylin
Amitriptylin
Gepostet von Quiet am 11.01.2012 01:23 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Nachricht flauschig "01/11/2012, 11:18
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von andxar am 01/11/2012, 3:19 PM
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von Antoxa am 01/11/2012, 15:31
Betreff: Amitriptylin
Nachricht flauschig "12.01.2012, 12:29
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von Quiet am 12.01.2012, 15:33
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von Antoxa am 12.01.2012, 17:37
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von Quiet am 16.01.2012 22:08 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Post Antoxa »18.01.2012, 20:50 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Nachricht Gast 3 »20.01.2012, 19:57 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Beitrag 1Oksana9 »02.15.2012, 12:46
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von Rainer am 15.02.2012, 18:56 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Nachricht Hallo-u "19.04.2012, 20:54
Betreff: Amitriptylin
Die Nachricht KOROLLEVA »24.06.2012, 00:07
Betreff: Amitriptylin
Betreff: Amitriptylin
Post Brookheven »07/05/2012, 19:14
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von djdorst am 6. Juli 2012 um 15:45 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Beitrag von Stumble »07/09/2012, 2:52 p.m.
Betreff: Amitriptylin
Post Antoxa »07.09.2012, 17:02 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Beitrag von Destroyt »20.09.2012, 22:11 Uhr
Betreff: Amitriptylin
Gepostet von Valkiriya am 26.09.2012, 16:32
Betreff: Amitriptylin
Beitrag von Antoxa »28.09.2012, 16:22 Uhr
Antidepressivum Amitriptylin - Überprüfung
Kurz gesagt: Fett werden, schlafen wollen, es kann besser sein митAmitriptyline: Gebrauchsanweisung, Preis, Zusammensetzung❖ Ist es möglich, einen aktiven Lebensstil zu führen, Sport zu treiben und was daraus entsteht❖
Ich würde Amitriptyline wegen seiner Primitivität oder einfach Universalität als "Eichen" -Antidepressivum bezeichnen, aber dies ist überhaupt kein Lob für die Medizin oder sogar ihre Kritik. Hier ist die Tatsache, dass er zu allen in einer Reihe ernannt wird und sogar zu denen, die er nicht passt und äußerst unerwünscht ist.
Das Medikament selbst wurde entwickelt, um Depressionen zu bekämpfen, und es scheint beruhigend zu sein. Sie nahm es wie von einem Arzt verschrieben wegen einer sehr schweren Störung, die als Folge schwerwiegender Lebensschwierigkeiten auftrat. Und ich werde sofort sagen, dass das Medikament sehr spezifisch ist und sich negativ auf mich ausgewirkt hat. Mit dem Wort "schlecht" meine ich nicht Nebenwirkungen, das Medikament wirkte nach Bedarf, sondern mein Zustand, den es verursachte.
Zunächst ist der Preis einfach lächerlich, nur 30-40 Rubel, zuerst gaben sie kostenlos aus. Trotz der Tatsache, dass in einer Packung mit 50 Tabletten, die für eine lange Zeit ausreichen. Die Packung selbst ist sehr klein und liegt leicht in der Hand. Die Tabletten sind jedoch größer als das durchschnittliche Gelb.
Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
Tabletten von weiß bis weiß mit einem leicht gelblichen Farbton, flachzylindrisch, mit Abschrägung und Kerbe; leichte Marmorierung erlaubt.
1 Registerkarte.
Amitriptylinhydrochlorid 28,3 mg,
das entspricht dem Gehalt an Amitriptylin 25 mg
Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose - 100 mg, Lactosemonohydrat (Milchzucker) - 100 mg, vorgelatinierte Stärke - 64,7 mg, kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil) - 1 mg, Talk - 3 mg, Magnesiumstearat - 3 mg.
Indikationen zur Verwendung von Amitriptylin
Das Medikament ist indiziert bei Depressionen (Unruhe, Angstzustände, Schlafstörungen, Alkoholentzug, bei organischen Hirnläsionen, neurotischem Entzug), bei Verhaltensstörungen, gemischten emotionalen Störungen, nächtlicher Enuresis, chronischem Schmerzsyndrom (bei Onkopathologie, bei postherpetischer Neuralgie) und bei Nervosität Bulimie mit Migräne (zur Vorbeugung), mit ulzerativen Läsionen des Verdauungssystems. Die Indikationen für die Verwendung von Amitriptylin in Tabletten und in anderen Formen der Freisetzung sind gleich.
Das Arzneimittel wird unmittelbar nach einer Mahlzeit oral eingenommen, ohne zu kauen, was die Magenwände am wenigsten reizt. Die Anfangsdosis beträgt 25-50 mg nachts für Erwachsene. Innerhalb von 5 Tagen wird die Menge des Arzneimittels in 3 aufgeteilten Dosen auf 200 mg pro Tag erhöht. Wenn innerhalb von 2 Wochen keine Wirkung auftritt, wird die Dosis auf 300 mg erhöht.
Die Lösungen werden langsam intravenös und intramuskulär verabreicht, 20-40 mg 4-mal täglich mit einem allmählichen Übergang zur oralen Verabreichung. Der Therapieverlauf beträgt nicht mehr als 8 Monate. Bei anhaltenden Kopfschmerzen, bei Migräne, bei chronischem Schmerzsyndrom neurogenen Ursprungs und bei Migräne werden 12,5 bis 100 mg pro Tag verabreicht.
Gebrauchsanweisung Amitriptyline Nycomed ist ähnlich. Machen Sie sich vor dem Gebrauch unbedingt mit den Kontraindikationen für das Medikament vertraut.
Hier möchte ich darauf hinweisen, dass der Arzt mir die Dosierungen verschrieben hat. Zuerst wurden sie angehoben, dann abgesenkt und dann im Allgemeinen vorübergehend durch ein anderes Mittel ersetzt.
Während meiner Behandlung war Amitriptylin das zweite und grundlegende Antidepressivum, das von meinem Arzt verschrieben wurde. Später fand ich heraus, dass sie absolut jeden wahllos behandeln, wenn ich mit anderen Patienten sprach. Ich wurde gewarnt, dass ich nach der Einnahme Schläfrigkeit und trockenen Mund spüren konnte. Obwohl der Arzt behauptete, Trockenheit sei ein normaler Effekt, bedeutet dies, dass das Medikament wirkt. Nach der ersten Dosis fühlte ich es nicht. vollständig, so wurde beschlossen, die Dosierung zu erhöhen. Danach gab es einen leicht trockenen Mund und mit ihm kam Ruhe und Lethargie, und dann schloss sich Schläfrigkeit ihnen an.
"Was war in dieser Situation am unangenehmsten oder was Amitriptyline mir" sagte "?
Als ich mich einer Behandlung unterzog, hatte ich noch 3 Monate Abonnement für das Fitnessstudio, wo ich regelmäßig erfolgreich Sport machte. Obwohl die Klassen nicht professionell waren, mochte ich sie wirklich und emporgehoben. Es gab Arbeit mit einem Trainer und Gruppentraining sowie eine Sauna und vieles mehr.
Nach all den schwierigen Ereignissen in meinem Leben habe ich viel Training verpasst, aber jetzt wollte ich sie weiter besuchen. Lassen Sie mich denken, ich gehe ins Fitnessstudio. Es ist so, als würde Sport helfen, Depressionen loszuwerden, und Sie müssen auch in Form bleiben.
Seit ich Amitriptyline einnahm, befand ich mich in einer Art "schläfrigem Königreich" in einem passiven Zustand, so dass alle körperlichen Aktivitäten sofort verschwanden. Es wurde sehr schwierig zu lernen und das körperliche Wohlbefinden verschlechterte sich ständig. Ich weiß nicht, ob Amitriptyline schuldig war, weil ich auch andere Medikamente genommen habe, aber schon vorher hat er mich eindeutig verunsichert. Darüber hinaus spiegelte sich dies nicht nur im Sport, sondern auch bei der Arbeit wider. Sie verlieren den Löwenanteil der Arbeitsfähigkeit.
Einige Monate nach einem Arztbesuch und der Einnahme von Medikamenten gelang es mir, schwere Depressionen zu besiegen. Verschriebene Medikamente haben sich als wirksam erwiesen: Amitriptylin, Melipramin und Truxal. Die Behandlung basierte natürlich auf Amitriptylin, also handelt er immerhin beruhigt. Aber die Ladung gab einen guten Appetit und 10 kg Gewicht, das sind die Dinge.
Als ich mit der Einnahme der Droge aufhörte, änderte sich nichts und es gab kein „Brechen“. Außerdem habe ich während der gesamten Anwendungsdauer keine weiteren Nebenwirkungen beobachtet (Mundtrockenheit wird nicht berücksichtigt, da dies die Norm ist)..
Warum empfehle ich es nicht? Weil Melipramin besser ist, war es meiner Meinung nach notwendig, nur ihn zu trinken. Ich weiß nicht, warum mir Amitriptylin überhaupt verschrieben wurde, entweder weil er so gut ist oder weil er wahllos ernannt und mir gegeben wird. Ich denke der zweite. Darüber hinaus gibt es eine andere Version: Melipramin kostet 900 Rubel und Amitriptyline 50 Rubel. Medikamente zur Behandlung wurden kostenlos gegeben und das zweite für sie ist wirtschaftlicher.
Amitriptylin für den Schlaf mit Schlaflosigkeit
Amitriptylin ist ein wirksames Medikament, dessen Wirkung auf die Bekämpfung von Depressionen abzielt. Es ist eine Depression, die oft zu Schlaflosigkeit führt. Wenn Sie die richtige Dosierung wählen, können Sie mit chronischer Schlaflosigkeit fertig werden.
Beschreibung des Arzneimittels
Amitriptylin ist ein Antidepressivum, das durch analgetische, beruhigende, anxiolytische und antiserotonine Wirkungen gekennzeichnet ist. Nach der Einnahme nimmt Ihr Appetit deutlich ab.
Dies ist ein Mittel gegen Depressionen. Reduziert Angstzustände, starke emotionale Erregung und depressive Symptome. Der Wirkungsmechanismus gegen Depressionen beruht auf einer Zunahme der Menge an Nonadrenalin in den Synapsen.
Die Wirkung des Arzneimittels tritt einige Wochen nach seinem Eintritt in den Körper auf. Es hat Antihistaminikum, Beruhigungsmittel, Antiulcerum, M-Anticholinergikum. Senkt bei Betäubung den Blutdruck.
Form und Zusammensetzung freigeben
Amitriptylin wird in Form von Tabletten zur oralen Anwendung und als Injektionslösung hergestellt. Die Apotheke ist nur auf Rezept erhältlich. Wirkstoff - Amitriptylinhydrochlorid.
Hersteller
Hersteller von Amitriptylin gegen Schlaflosigkeit:
- Moskauer endokrine Pflanze;
- Alsi Pharma;
- OZON;
- DalchimPharm;
- Zio Gesundheit;
- Grüner Dex;
- ZENTIVA Tschechische Republik;
- Synthese von Russland;
- Bryntsalov-A.
Anwendungshinweise
Amitriptylin für den Schlaf ist in folgenden Fällen angezeigt:
- Schlaflosigkeit;
- Bulimie;
- Depression
- Kopfschmerzen.
Vor dem Hintergrund ständiger Depressionen, Nervosität und Schlaflosigkeit.
Gegenanzeigen und spezielle Anweisungen
Amitriptylin ist kontraindiziert bei:
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten in der Zusammensetzung;
- akute Alkoholvergiftung;
- Winkelschlussglaukom;
- Herzinfarkt;
- akute Schlaftablettenvergiftung.
Da die Zusammensetzung Laktosemonohydrat enthält, kann es nicht zur Behandlung von Menschen mit mangelnder Laktose- und Laktaseintoleranz verwendet werden. Verschreiben Sie Patienten mit Alkoholismus, erhöhtem Augeninnendruck, Thyreotoxikose, Hypotonie der Blase, verminderter motorischer Funktion des Darms und des Magens, Leber- oder Nierenversagens sowie bipolaren Störungen mit äußerster Vorsicht.
Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von Medikamenten treten bei einigen Augeninnendrucksprüngen, Sehstörungen, Verwirrtheit, Verstopfung, Tachykardie, Mydriasis und paralytischer Darmobstruktion auf.
Eine akute Überdosierung des Arzneimittels führt zu Halluzinationen, Atemnot, verstärktem Schwitzen, Ataxie, Angstzuständen und Schläfrigkeit. Um die Symptome zu bekämpfen, wird eine Magenspülung durchgeführt und eine symptomatische Behandlung verordnet.
Die Vorteile und Nachteile der Verwendung
Die Vorteile von Amitriptylin sind erheblich, da Sie im Verlauf der Therapie mit Depressionen, Angstzuständen, Ängsten, Aggressivität und Reizbarkeit umgehen können. Alle diese Bedingungen beeinflussen den Schlaf. Aufgrund von Depressionen ändert sich die Qualität erheblich. Das Medikament ermöglicht es Ihnen, den Schlaf zu normalisieren, ein Regime festzulegen und die Anzahl der Erwachungen zu reduzieren. Nach der Therapie fühlt sich die Person viel besser..
Zu den negativen Punkten zählen das Vorhandensein von Kontraindikationen sowie mögliche Nebenwirkungen. Mit besonderer Sorgfalt wird die Behandlung bei älteren Patienten durchgeführt..
Gebrauchsanweisung und Dosierung
Kinder von 6 bis 12 Jahren sollten 1 Tablette 1 Mal pro Tag einnehmen. Bei Bedarf kann die Nutzungshäufigkeit bis zu zweimal erhöht werden. Der Ort hat den Zustand eines Babys und manifestierte Symptome. Die maximale Tagesdosis beträgt 75 mg.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre trinken dreimal täglich 2 Tabletten. Durch einen Arzt kann die Vielzahl bis zu 4-fach erhöht werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 350 mg. Nehmen Sie das Mittel für Kinder und Erwachsene während oder nach dem Essen ein. Die Behandlung von Schlaflosigkeit sollte mit minimalen Dosen beginnen..
Beachtung! Sie müssen das Arzneimittel regelmäßig trinken, sonst kommt es zu keinem Ergebnis.
Wenn das Produkt in Form einer Lösung gekauft wird, werden Kindern über 12 Jahren und Erwachsenen 2 bis 4 Mal täglich 10 bis 30 mg des Arzneimittels gezeigt. Die maximal zulässige Dosis beträgt 150 mg pro Tag. Das Medikament wird intramuskulär langsam verabreicht.
Im Alter wird das Medikament sehr vorsichtig eingesetzt. In diesem Alter sind bei leichten Schlafstörungen 10-50 mg pro Tag angezeigt. Die Einnahme eines Medikaments kann das Auftreten von Drogenpsychosen hervorrufen, insbesondere nachts.
Nehmen Sie das Medikament bei schwangeren Frauen nur ein, wenn der beabsichtigte Nutzen das mögliche Risiko für das Kind übersteigt. Die Substanz geht in die Muttermilch über und kann daher bei Säuglingen Schläfrigkeit verursachen. Während der Behandlung muss HB abgebrochen werden.
Analoga, Ersatzstoffe und Generika
Amitriptylien haben wie Schlaftabletten viele Analoga. Die besten sind:
Aber nur ein Arzt sollte sich mit der Auswahl eines Analogons befassen.
Kundenbewertungen
Die meisten Patientenbewertungen sind positiv, was die Wirksamkeit bestätigt.
Svetlana, 44 Jahre alt
„Nach der Geburt meines zweiten Kindes begann mich Schlaflosigkeit schrecklich zu quälen. Ich habe solche Probleme vorher nicht erlebt, aber man kann einen ständigen Stresszustand sehen, verschiedene Grafiken von Kindern machen sich bemerkbar. Der Arzt hat mir Amitriptylin empfohlen. Sie zweifelte sehr lange, weil ich keine Medizin mag, ich habe Angst vor den negativen Auswirkungen, aber ich hatte überhaupt keine Kraft. Begann mit der niedrigsten Dosierung und spürte einige Veränderungen. Nachdem die Dosis erhöht wurde und ich Schlaflosigkeit überwinden konnte. "
Sergey, 38 Jahre alt
„Schlaflosigkeit ist seit vielen Jahren bei mir. Ich habe verschiedene Behandlungsschemata ausprobiert, aber die Medikamente haben nur eine Weile geholfen, einige haben überhaupt nicht viel gebracht. Ein Kollege hat Amitriptyline beraten. Ich versuchte nach den Anweisungen zu nehmen und war zufrieden. Die Wirkung wurde nach der ersten Dosis festgestellt. “
Aus den obigen Bewertungen können wir schließen, dass das Medikament bei Schlafstörungen äußerst wirksam ist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Medikament eine Reihe von Kontraindikationen aufweist und Nebenwirkungen verursachen kann..
Preise in Apotheken
Die Kosten für Tabletten liegen innerhalb von 20 Rubel, die Lösung für Infektionen beträgt 40 Rubel.
Amitriptylin. Bewertungen von Patienten, die das Medikament einnehmen, Gebrauchsanweisung, Preis
Amitriptylin ist eines der günstigsten klassischen Antidepressiva mit beruhigender Wirkung. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts synthetisiert, wurde es zum Goldstandard bei der Behandlung von Depressionen.
Die Bewertungen von Patienten, die Amitriptylin während der gesamten Dauer seines Bestehens einnahmen, zeigten, dass das Medikament ein zuverlässiges und eines der kostengünstigsten Mittel für Angststörungen, Erregungszustände, Schlafstörungen und verschiedene Arten von Depressionen ist.
Anwendungshinweise
Das klassische trizyklische Antidepressivum hat eine breite Palette von Indikationen, die hauptsächlich depressive Zustände verschiedener Art betreffen: endogen, neurologisch, involutionell, reaktiv, verursacht durch die Einnahme von Medikamenten. Ein wirksames Medikament für organische Veränderungen im Gehirngewebe, Alkoholentzugssyndrom.
Weitere Indikationen für die Ernennung von Amitriptylin:
- gemischte emotionale Störungen;
- alkoholische und schizophrene Psychosen;
- psychogene Anorexie, Bulimia nervosa;
- Verhaltensstörungen (Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen);
- nächtliche Enuresis.
Amitriptylin wird zur Vorbeugung von Migräneattacken sowie bei chronischen Schmerzen verschrieben, die schwer zu stoppen sind:
- rheumatisch;
- Diabetiker;
- onkologisch;
- postherpetisch;
- posttraumatisch.
Das Medikament ist in der komplexen Therapie von Magen- und Darmgeschwüren enthalten, wird bei zyklischem Erbrechen, chronischem Müdigkeitssyndrom und Reizdarmsyndrom sowie bei einer Reihe schmerzhafter urogenitaler Pathologien bei Männern und Frauen eingesetzt.
Struktur
Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Amitriptylinhydrochlorid - das weiße Pulver ist geruchlos, löslich in Wasser, Ethanol, Chloroform. Bezieht sich auf psychopharmakologische Substanzen aus der Gruppe der klassischen trizyklischen Antidepressiva. Amitriptylin im menschlichen Körper zeigt beruhigende, timoleptische und analgetische Wirkungen.
Die Substanz hat aufgrund ihrer Fähigkeit, cholinerge Rezeptoren zu blockieren, eine starke anticholinerge Wirkung. Die Sedierung beruht auf der Affinität zu H1-Histaminrezeptoren. Gleichzeitig weist Amitriptylin Alpha-Adenoblocker-Eigenschaften auf..
Zusätzliche Bestandteile des Arzneimittels in Tabletten: Cellulose (mikrokristallin), Talk, Lactose, Magnesiumstearat, Stärke (geliert), Siliziumdioxid, Chinolinfarbstoff (gelb). Hilfsstoffe liefern die Form und Konsistenz der Tablettenform des Arzneimittels und stabilisieren die Grundsubstanz.
1 ml Injektion von Amitriptylin enthält 10 mg Wirkstoff. Hilfsbestandteile der flüssigen Form des Arzneimittels: Wasser, Natronlauge, Natriumchlorid, Benzetoniumchlorid.
In welcher Form wird produziert
Amitriptylin ist in Tabletten, Pillen und einer Lösung für die i / m-Injektion erhältlich.
Freigabe Formular | Dosierung | Verpackung | Preis |
Tablets | 10, 25, 50 mg | 10, 50 (seltener 20, 30, 40) Tabletten in Zellverpackungen oder Polymerbehältern | Von 18 bis 57 Rubel. |
Gummibärchen | 25 mg | In Blasen für 10 und 30 Stück. | Ab 21 reiben. |
Lösung (v / m) | 2 ml | 5 oder 10 Ampullen | Ab 43 reiben. |
Amitriptylintabletten haben eine runde, bikonvexe Form, sind filmbeschichtet und gelb gestrichen.
Pharmakodynamik
Die antidepressive Wirkung von Amitriptylin wird durch die Normalisierung der Serotoninmenge und die Retention von Noradrenalin durch Blockierung ihrer umgekehrten Absorption erreicht. Die langfristige Anwendung des Arzneimittels führt zu einer Verringerung der Aktivität von Serotonin, Beta-adrenergen Rezeptoren, gewährleistet eine normale Übertragung von Nervenimpulsen und stellt das Gleichgewicht im Nervensystem wieder her.
Amitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament einnehmen, sind ein schneller Weg, um Unruhe und Lethargie zu reduzieren, Panikattacken zu stoppen, Stimmung und Schlaf zu normalisieren. Die antidepressive Wirkung wird innerhalb von 3 Wochen nach Beginn festgestellt.
Die blockierende Wirkung des trizyklischen Antidepressivums auf Histaminrezeptoren verleiht dem Arzneimittel eine beruhigende und hypnotische Wirkung. Diese Eigenschaft in den frühen Stadien der Behandlung wird als positive Qualität angesehen und bei längerer Therapie auf unerwünschte Nebenwirkungen zurückgeführt..
Die Antiulcer-Wirkung von Amitriptylin beruht auf einer beruhigenden und anticholinergen Wirkung auf die Magen-Darm-Rezeptoren.
Die Wirksamkeit bei der Enuresis wird erreicht, indem der Muskeltonus des Schließmuskels erhöht und die Blase (die ihre Dehnungsfähigkeit erhöht) sowie die Muskeln der Prostata entspannt werden. Die analgetische Wirkung ist mit der Exposition gegenüber Opiatrezeptoren und der Konzentration von Monoamin-Neurotransmittern (insbesondere Serotonin) im Zentralnervensystem verbunden.
Der Wirkungsmechanismus bei nervösen Essstörungen ist nicht vollständig verstanden, ähnelt jedoch dem bei Depressionen. Die Wirkung von Amitriptylin bei Bulimie bei Patienten mit Depression und in Abwesenheit wird festgestellt. Darüber hinaus kann die Korrektur des Essverhaltens und der neurologischen Symptome unabhängig voneinander erfolgen..
Pharmakokinetik
Amitriptylin wird stark resorbiert, seine Bioverfügbarkeit erreicht 60% und einige aktive Metaboliten - 70%. Die Spitzenkonzentration des Wirkstoffs im Blut wird 2-7 Stunden nach einer Einzeldosis erreicht. Bei injizierbarer intramuskulärer Verabreichung ist die maximale Konzentration im Blut höher und wird schneller erreicht.
Amitriptylin überwindet die Blut-Hirn-, histohämatologischen und Plazentaschranken und kommt in der Muttermilch in Konzentrationen nahe dem Plasma vor. Der Metabolismus des Arzneimittels verläuft in den Leberzellen mit einem signifikanten "First-Pass-Effekt" und der Bildung von aktiven und inaktiven Metaboliten.
Die Eliminationshalbwertszeit von Amitriptylin kann 28 Stunden betragen, im Durchschnitt jedoch 10 Stunden nicht überschreiten. Nortriptylin ist als wichtigster Metabolit bis zu 7 Tage im Blut vorhanden. Die vollständige Auszahlung dauert 14 Tage.
Anwendung
Es wird empfohlen, Amitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament einnehmen, strikt gemäß den Anweisungen einzunehmen: Ohne zu kauen, während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit, Tabletten mit viel Flüssigkeit zu trinken.
So können Sie das Risiko einer Reizung der Magenschleimhaut deutlich reduzieren. Unterschiedliche Bedingungen erfordern die Behandlung unterschiedlicher Dauer. Kurse, die kürzer als 30 Tage sind, sind unwirksam. Meistens dauert die Antidepressivumtherapie mehrere Monate bis mehrere Jahre.
Vor Beginn der Therapie wird der Blutdruck überwacht. Überwachen Sie während der Behandlung das Blutbild. Die Laborüberwachung des Zustands ist für jeden Temperaturanstieg, Halsschmerzen und Grippe obligatorisch. Lange Therapiezyklen werden unter regelmäßiger Überwachung der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems (im Folgenden: CCC) und der Leber durchgeführt.
Es wird als unangemessen angesehen, das Medikament länger als 30 Tage ohne sichtbare Verbesserung zu verwenden.
Für Kinder unter 18 Jahren
Das Medikament ist für die Behandlung von Kindern mit einigen Einschränkungen zugelassen:
- Die Ernennung von Patienten bis 6 Jahre ist kontraindiziert.
- Aufgrund der Enuresis bei Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren werden vor dem Schlafengehen nicht mehr als 20 mg des Arzneimittels verschrieben.
- von 10 bis 16 Jahren wird die Menge aus dem Verhältnis von 5 mg Substanz pro 1 kg Gewicht berechnet, jedoch nicht mehr als 50 mg pro Tag;
- Bei Aufmerksamkeitsstörungen, Verhalten, Hyperaktivität, Angstzuständen, Depressionen und Phobien bei Kindern unter 12 Jahren werden 10 bis 30 mg / Tag verschrieben. oder berechnen Sie die Tagesdosis je nach Gewicht (1-5 mg / kg). Bis zu dreimal täglich fraktioniert einnehmen;
- Bei Jugendlichen darf die Amitriptylindosis auf 100 mg / Tag erhöht werden.
Ein Merkmal der Wirkung von Antidepressiva bei Kindern mit psychischen Erkrankungen und Depressionen ist die Zunahme der Suizidtendenzen. Der Termin wird unter Berücksichtigung des Suizidrisikos durchgeführt und der mögliche Schaden und Nutzen der Therapie gemessen.
Für Erwachsene
Die erste Dosis Amitriptylin gegen Depressionen wird in einer kleinen Dosis hergestellt. Je nach Alter, Gewicht und Schweregrad der Erkrankung werden einmal pro Nacht 25 oder 50 mg des Arzneimittels verschrieben.
In den nächsten 6 Tagen wird die Dosis schrittweise auf die vorgeschriebene Dosis (von 150 auf 200 mg) erhöht und in drei Dosen aufgeteilt. Wenn innerhalb von 15 Tagen keine signifikante positive Dynamik vorliegt, wird die tägliche Norm auf 300 mg erhöht. Die Therapie wird unverändert durchgeführt, bis die Symptome verschwinden, und dann wird die Dosierung reduziert.
Merkmale der Verwendung von Amitriptylin:
- für den gesamten Therapiezeitraum Alkohol ausschließen;
- mit Sorgfalt aus einer Bauchlage zu erheben;
- Verschreiben Sie Amitriptylin nicht früher als 2 Wochen nach Einnahme eines der MAO-Hemmer.
- Bei einer Tagesdosis von mehr als 150 mg steigt die Wahrscheinlichkeit einer Krampfaktivität.
- Bei Unterbrechung der Langzeitbehandlung liegt ein "Entzugssyndrom" vor..
Bei anhaltenden chronischen Schmerzen jeglicher Genese werden zur Vorbeugung von Migräneattacken bei der Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren doppelt so kleine Dosierungen von 10 bis 25 mg, nicht mehr als 100 mg pro Tag, verschrieben, wobei die meisten Dosen vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Akute Erkrankungen mit Alkoholentzug, Psychosen mit Schizophrenie werden durch eine tägliche Dosis von 100 mg in der Nacht gestoppt. Die Dauer der weiteren Therapie wird vom behandelnden Arzt festgelegt.
Für Schwangere
Da der Wirkstoff leicht in alle Körperflüssigkeiten eindringt, ist die Verwendung von Amitriptylin während der Schwangerschaft unerwünscht. Das Medikament wird in extremen Fällen verschrieben, wenn der potenzielle Nutzen den möglichen Schaden für den Fötus erheblich übersteigt..
Amitriptylin verursacht laut Patienten, die das Medikament während des Stillens eingenommen haben, Darmkoliken, Atemnot, übermäßige Schläfrigkeit, Zittern und Krämpfe bei Säuglingen. Daher sind trizyklische Antidepressiva bei Stillzeit und Fütterung verboten.
Bei akutem Bedarf an Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft wird es 6-7 Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtsdatum schrittweise ausgeschlossen. Andernfalls kann bei Neugeborenen ein „Entzugssyndrom“ auftreten..
Für die Älteren
Amitriptylin wird bei älteren Patienten mit Vorsicht angewendet. Ältere Patienten erkennen häufiger Nebenwirkungen der Therapie in Form von Drogenpsychosen und Nachtangst. Wenn das Medikament abgesetzt wird, verschwinden die Nebenwirkungen von selbst in wenigen Tagen.
Bei leichten Beeinträchtigungen des Verhaltens, der Aufmerksamkeit und der Depression bei älteren Menschen wird Amitriptylin in Abhängigkeit von der Schwere der Abweichung, dem Alter und den Begleiterkrankungen verschrieben. Tabletten werden täglich nachts in einer Dosierung von 25 bis 100 mg eingenommen. Nach Erreichen des Effekts wird die tägliche Norm auf 10-50 mg reduziert.
Bei Begleiterkrankungen des CVS ist während der gesamten Therapie eine regelmäßige Überwachung des Blutdrucks, des Pulses und des EKG erforderlich.
Kontraindikationen
Das Medikament hat eine starke Wirkung, daher hat es strenge Kontraindikationen für die Anwendung und eine Reihe von relativen Einschränkungen.
Die Amitriptylin-Therapie ist unter folgenden Bedingungen absolut kontraindiziert:
- Überempfindlichkeit gegen Substanzen in der Zusammensetzung.
- Anwendung gleichzeitig mit MAO und 2 Wochen nach Ende der Einnahme.
- Akute Drogen- oder Alkoholvergiftung.
- Schwere Formen von Herzleitungsstörungen.
- Akuter Myokardinfarkt.
- Glaukom (geschlossener Winkel).
- Stillzeit.
- Unter 6 Jahren.
Da Laktosemonohydrat in den Tabletten vorhanden ist, ist die Verwendung des Arzneimittels bei Galaktoseintoleranz, Malabsorption von Kohlenhydraten im Darm (Malabsorption) und Laktasemangel verboten.
Mit Vorsicht und unter ständiger ärztlicher Aufsicht wird Amitriptylin für solche Verstöße verwendet:
- alle Krankheiten von CVS;
- Hämopoese-Insuffizienz;
- Nieren- / Leberversagen;
- erhöhter Augeninnendruck;
- Verletzung der Darmmotilität und Durchgängigkeit;
- verminderter Blasentonus und Harnverhalt;
- Prostataadenom (BPH);
- Bronchialasthma;
- Thyreotoxikose;
- Schlaganfall.
Amitriptylin-Reviews von Patienten, die das Medikament einnehmen, werden als Instrument beschrieben, das aufgrund der möglichen spontanen Aktivierung von Psychosen eine besondere Kontrolle bei der Behandlung von Schizophrenie und bipolarer Störung erfordert. Bei Epilepsie verschlimmert sich das Krampfsyndrom.
Überdosis
Symptome einer Überschreitung der individuell wirksamen Dosen von Amitriptylin aus verschiedenen Organen und Systemen:
- ZNS: Halluzinationen, Stupor, Angst, Orientierungslosigkeit, Muskelsteifheit, pathologische unwillkürliche Bewegungen, epileptisches Syndrom.
- CVS: Hypotonie, Herzrhythmusstörungen, AB-Blockade, akute Herzinsuffizienz, Schock, Herzstillstand.
- Sonstiges: Erbrechen, Blau der Haut, Atemnot, Hyperthermie, erweiterte Pupillen, Schwitzen, verminderter Urin, Anurie.
Die Symptome treten innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme einer hohen Dosis eines Antidepressivums auf, erreichen ihren Höhepunkt in 24 Stunden und können bis zu 6 Tage anhalten. Beim ersten Anzeichen einer Überdosierung ist ein dringender Krankenhausaufenthalt angezeigt.
Die Behandlung besteht aus dem Waschen des Magens, der Einnahme von Sorptionsmitteln und der Beseitigung der Symptome. Die Linderung schwerer Erkrankungen erfolgt auf der Intensivstation. Hämodialyse und Diurese sind unwirksam. Die Überwachung des Zustands des Patienten erfolgt mindestens 5 Tage lang. Rückfälle sind nach 48 Stunden möglich, manchmal später.
Nebenwirkungen
Amitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament einnehmen, beschrieben als starkes Antidepressivum mit einer Vielzahl unerwünschter Nebenwirkungen. Die hauptsächliche unangenehme Folge der Einnahme eines Antidepressivums ist der schwere Mundtrockenheit, der insbesondere bei älteren Patienten mit Problemen beim Wasserlassen und bei der Nierenfunktion unerwünscht ist.
Außerdem sind Patienten häufig besorgt über Schläfrigkeit während des Tages, Müdigkeit, emotionale „Taubheit“, Orientierungslosigkeit, die allen beruhigenden Antidepressiva gemeinsam ist.
Andere, schwerwiegendere Nebenwirkungen der Einnahme von Amitriptylin sind seltener, häufig dosisabhängig oder treten bei Kursen auf, die länger als 2 Monate dauern.
Nebenwirkungen des Arzneimittels:
- Defokussierung des Sehvermögens, erweiterte Pupillen, Tachykardie, Delirium und Halluzinationen, Darmverschluss, Harnwegserkrankungen;
- Ohnmacht, Reizbarkeit, Manie, Angstzustände, Zittern verschiedener Muskelgruppen, Zucken oder Lähmungen, Albträume, Gedächtnisstörungen und Konzentrationsstörungen;
- Tachykardie, „starker Herzschlag“, Hypotonie, Veränderungen im Kardiogramm bei Patienten ohne Herzerkrankungen, unkontrollierte Blutdrucksprünge, Blockade der Herzleitung;
- Geschmacksveränderung, Fehlfunktion der Leber, Hepatitis, Gelbsucht, Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall, Erbrechen, unkontrollierte Veränderung des Appetits (erhöht oder verschwunden), Gewichtszunahme oder -verlust im Zusammenhang mit diesen Effekten;
Das endokrine System kann auf den Verlauf der Behandlung mit solchen Manifestationen reagieren: Hodenödeme, Brustvergrößerung, verminderte Libido oder deren signifikante Zunahme, Potenzprobleme.
Symptome eines plötzlichen Therapieabbruchs (Entzugssyndrom):
- Reizbarkeit, Übererregung;
- Durchfall, Erbrechen, Übelkeit;
- Kopfschmerzen, Muskelschmerzen;
- Schlafstörungen, atypische oder Albträume.
Von den allergischen Nebenwirkungen festgestellt: Hautausschlag, Schwellung, Juckreiz, Empfindlichkeit der Haut und der Augen gegenüber der Sonne. Unter den untypischen Phänomenen während der Behandlung wird Amitriptylin als Tinnitus, vergrößerte Lymphknoten, Haarausfall, häufiges Wasserlassen und Fieber bezeichnet.
Wechselwirkung
Die kombinierte Einnahme von Amitriptylin mit alkoholhaltigen Getränken drückt das Zentralnervensystem, senkt den Druck erheblich und hemmt das Atmungszentrum. Die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Alkohol während der Behandlung nimmt zu.
Das Medikament ist absolut nicht mit MAO-Hemmern kompatibel und verursacht Hyperpyrexie, unkontrollierten Blutdruckanstieg, schwere Krämpfe bis hin zum Tod.
Interaktion mit Gruppen von Drogen und einzelnen Drogen:
- Mit Anticholinergika (Anti-Parkinson, Antihistaminika, Atropin, Amantadin) steigt die Gefahr aller Nebenwirkungen.
- Mit anticholinergen Blockern (Benzodiazepin, Phenothiazin) - gegenseitige Verstärkung der Wirkung, erhöhte konvulsive und maligne antipsychotische Syndrome.
- Mit Antikonvulsiva - verminderte Wirksamkeit, Depression des Zentralnervensystems, Krämpfe.
- Mit indirekten Antikoagulanzien - erhöhte Blutverdünnungswirkung.
- Mit Cimetidin, Fluoxetin und Fluvoxamin verlängert sich die Eliminationshalbwertszeit, das Risiko einer Vergiftung mit Amitriptylin steigt (die Dosis sollte um 20-50% reduziert werden)..
- Bei oralen Kontrazeptiva, Nikotin, Barbituraten, Phenytoin, Carbamazepin nimmt die Plasmakonzentration mit abnehmender Wirksamkeit von Amitriptylin ab. Östrogenhaltige Medikamente erhöhen die Bioverfügbarkeit eines Antidepressivums.
- Mit Acetaldehydrogenase-Inhibitoren (zum Beispiel Disulfiram) - provoziert eine Betäubung des Komas (Delirium).
- Mit Benatidin, Guanethidin, Clonidin, Reserpin und Methyldopa reduziert Amitriptylin ihre blutdrucksenkende Wirkung.
- Antiarrhythmika (z. B. Chinidin) in Kombination mit Amitriptylin bewirken den gegenteiligen Effekt und stören den Herzrhythmus.
Amitriptylin reduziert die Wirksamkeit von Alpha-Blockern, Phenytoin, kann den Verlauf der Depression, die während der Behandlung mit Glukokortikosteroiden auftrat, verschlimmern. Behandlungen für Thyreotoxikose erhöhen das Risiko einer Agranulozytose.
Inkompatibel mit Adrenalin, Noradrenalin, Ephedrin, Phenylephrin, Pimozid, Probucol, Schilddrüsenhormonen, was zu schweren Arrhythmien, Tachykardie und Bluthochdruck führt. Bei Anticholinergika und Antipsychotika besteht das Risiko von übermäßigem Fieber (über +41,5 ° C)..
Lagerbedingungen
- Das Medikament sollte in seiner Originalverpackung an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Die Temperatur sollte + 25 ° C nicht überschreiten. Von Kindern fern halten..
- Bei sachgemäßer Lagerung behält Amitriptylin seine heilenden Eigenschaften 3 Jahre lang. Nach dieser Zeit ist das Medikament verboten.
- Verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Apothekenurlaubsbedingungen
Das Medikament kann nur nach Anweisung eines Arztes gekauft werden. Das Rezept für das Medikament bleibt in der Apotheke. Ein von einem Arzt zertifiziertes Formular wird 3 Monate lang aufbewahrt, um den Verkauf zu überwachen.
Analoga
Amitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament einnehmen, gelten als zuverlässiges Mittel zur Notfallversorgung bei akuten Erkrankungen und zur Langzeittherapie chronischer Pathologien. Die Anzahl der Nebenwirkungen und die Unvorhersehbarkeit einzelner Reaktionen auf trizyklische Antidepressiva zwingen Sie jedoch häufig dazu, einen Ersatz für dieses erschwingliche Mittel zu wählen.
Die wichtigsten Analoga:
- Saroten ist ein analoges Medikament von Amitriptylin für den Wirkstoff. Es wird von ausländischen Pharmaunternehmen hergestellt und wirkt sich milder auf den Körper aus. Alle Indikationen für die Ernennung von Amitriptylin sind wirksam, wenn Saroten angewendet wird, aber Nebenwirkungen treten viel seltener auf. Dosierungen und Kontraindikationen für Medikamente sind ähnlich.
- Novo-Tryptin (Damilen) ist ein Strukturanalogon von Amitriptylin, dessen Wirkung auf demselben Wirkstoff beruht. Produzieren Sie das Medikament in Russland und Kanada. Alle Amitripsin-Termine gelten für Novo-Trypsin, und Nebenwirkungen treten in geringerem Maße auf. Oft verschrieben ein Mittel zur Behandlung von Kindern, ältere Patienten, falls erforderlich, während der Schwangerschaft (nur ab dem zweiten Trimester).
- Anafranil ist auch eine Substanz aus der Gruppe der trizyklischen Antidepressiva. Wirksam bei Angststörungen, Panikattacken, Depressionen, geistiger und motorischer Lethargie. Das Medikament hat viel weniger Kontraindikationen: Laktation, Zustand nach Infarkt, Allergie gegen Komponenten, Alter bis zu 5 Jahren. Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen sind Tachykardie, Bluthochdruck, Hautausschlag und Juckreiz..
- Doxepin ist ein Medikament zur Behandlung von Depressionen, manisch-depressiven Psychosen, Hypochondrien und Angstzuständen. Es handelt sich um eine „Lite-Version“ von Amitripsilin, die sich strukturell mit nur einem zusätzlichen Sauerstoffatom davon unterscheidet. Das Medikament wirkt gut bei der Beendigung von Panikattacken und der Behandlung von Schlafstörungen. Im Gegensatz zu Amitriptylin hat es eine größere Atihistaminaktivität, aber weniger psychoanaleptische Eigenschaften..
- Melipramin Der Wirkstoff des Arzneimittels - Imipraminhydrochlorid - ist eines der ersten trizyklischen Antidepressiva. Weisen Sie ein Mittel für dieselben Indikationen zu, einschließlich Enuresis und chronischer Schmerzen. Das Medikament hat eine große stimulierende Wirkung, im Gegensatz zur beruhigenden Wirkung von Amitriptylin. Verwenden Sie es daher morgens. Bei einigen Patienten verursacht Melipramin keine Nebenwirkungen, ansonsten sind die Reaktionen von Antidepressiva ähnlich.
Amitriptyline hat positive Bewertungen aus Bewertungen von Patienten erhalten, die das Medikament seit vielen Jahren wegen seiner schnellen Wirkung und Verfügbarkeit einnehmen. Analoga des Arzneimittels ohne Nebenwirkungen existieren noch nicht, daher wird es trotz komplexer Arzneimittelwechselwirkungen und einer Fülle möglicher unangenehmer Folgen weiterhin für viele Krankheiten verschrieben und verwendet.
Artikel Design: Vladimir der Große