Haupt / Tumor

Dekodierung des EEG des Gehirns

Tumor

12 Minuten Gepostet von Lyubov Dobretsova 399

Die Bedeutung der normalen Funktion der Teile des Gehirns ist unbestreitbar - jede Abweichung wirkt sich sicherlich auf die Gesundheit des gesamten Organismus aus, unabhängig von Alter und Geschlecht der Person. Daher empfehlen Ärzte beim geringsten Signal über das Auftreten von Verstößen sofort eine Untersuchung. Gegenwärtig wendet die Medizin eine relativ große Anzahl verschiedener Methoden zur Untersuchung der Aktivität und Struktur des Gehirns erfolgreich an.

Wenn es jedoch notwendig ist, die Qualität der bioelektrischen Aktivität seiner Neuronen herauszufinden, wird die am besten geeignete Methode hierfür definitiv als Elektroenzephalogramm (EEG) angesehen. Der behandelnde Arzt muss hochqualifiziert sein, da er zusätzlich zur Durchführung der Studie die Ergebnisse korrekt lesen muss. Eine kompetente Dekodierung des EEG ist ein garantierter Schritt zur korrekten Diagnose und anschließenden Verschreibung einer geeigneten Behandlung.

Enzephalogramm Details

Die Essenz der Untersuchung besteht darin, die elektrische Aktivität von Neuronen in den strukturellen Formationen des Gehirns zu fixieren. Das Elektroenzephalogramm ist eine Art Aufzeichnung der neuronalen Aktivität auf einem speziellen Band bei Verwendung von Elektroden. Letztere sind an Teilen des Kopfes befestigt und zeichnen die Aktivität eines bestimmten Teils des Gehirns auf.

Die Aktivität des menschlichen Gehirns wird direkt durch die Arbeit seiner Mittellinienformationen bestimmt - das Vorderhirn und die retikuläre Formation (verbindender neuronaler Komplex), die die Dynamik, den Rhythmus und den Aufbau des EEG bestimmen. Die Verbindungsfunktion der Formation bestimmt die Symmetrie und relative Identität der Signale zwischen allen Gehirnstrukturen.

Das Verfahren wird bei Verdacht auf verschiedene Störungen der Struktur und Aktivität des Zentralnervensystems (Zentralnervensystem) - Neuroinfektion wie Meningitis, Enzephalitis, Poliomyelitis - verschrieben. Mit diesen Pathologien ändert sich die Aktivität der Gehirnaktivität, und dies kann sofort im EEG diagnostiziert werden und zusätzlich die Lokalisierung des betroffenen Bereichs feststellen. Das EEG wird auf der Grundlage eines Standardprotokolls durchgeführt, das das Ablesen von Indikatoren während des Wach- oder Schlafens (bei Säuglingen) sowie spezielle Tests aufzeichnet.

Die Haupttests umfassen:

  • Photostimulation - Exposition gegenüber geschlossenen Augen mit hellen Lichtblitzen;
  • Hyperventilation - tiefe seltene Atmung für 3-5 Minuten;
  • Augen öffnen und schließen.

Diese Tests gelten als Standard und werden für Gehirn-Enzephalogramme bei Erwachsenen und Kindern jeden Alters sowie für verschiedene Pathologien verwendet. In Einzelfällen werden mehrere zusätzliche Tests verschrieben, z. B.: Finger in die sogenannte Faust drücken, 40 Minuten im Dunkeln bleiben, für einen bestimmten Zeitraum den Schlaf entziehen, Nachtschlaf überwachen, psychologische Tests bestehen.

Was kann mit EEG beurteilt werden?

Diese Art der Untersuchung ermöglicht es Ihnen, die Funktion der Teile des Gehirns unter verschiedenen Bedingungen des Körpers zu bestimmen - Schlaf, Wachheit, aktive körperliche, geistige Aktivität und andere. Das EEG ist eine einfache, absolut harmlose und sichere Methode, bei der Haut und Schleimhaut des Organs nicht verletzt werden müssen.

Derzeit ist es in der neurologischen Praxis sehr gefragt, da es die Diagnose von Epilepsie und die Identifizierung von entzündlichen, degenerativen und vaskulären Erkrankungen im Gehirn in hohem Maße ermöglicht. Das Verfahren liefert auch eine Bestimmung des spezifischen Ortes von Neoplasmen, zystischem Wachstum und strukturellen Schäden aufgrund eines Traumas..

Das EEG unter Verwendung von Licht- und Schallreizen ermöglicht es, hysterische Pathologien von echten zu unterscheiden oder eine Simulation der letzteren aufzudecken. Das Verfahren ist auf Intensivstationen praktisch unverzichtbar geworden und ermöglicht eine dynamische Überwachung von komatösen Patienten.

Lernprozess

Die Analyse der Ergebnisse erfolgt parallel während des Verfahrens und während der Fixierung der Indikatoren und wird am Ende fortgesetzt. Bei der Aufnahme wird das Vorhandensein von Artefakten berücksichtigt - die mechanische Bewegung der Elektroden, Elektrokardiogramme, Elektromyogramme und die Führung der Feldstromfelder. Die Amplitude und Frequenz werden geschätzt, die charakteristischsten grafischen Elemente werden unterschieden, ihre zeitliche und räumliche Verteilung werden bestimmt.

Am Ende wird eine patho- und physiologische Interpretation der Materialien vorgenommen und auf deren Grundlage eine EEG-Schlussfolgerung formuliert. Am Ende wird das medizinische Hauptformular für dieses Verfahren ausgefüllt, das als „klinisch-elektroenzephalographischer Bericht“ bezeichnet wird und vom Diagnostiker anhand der analysierten Daten der „Rohdaten“ erstellt wird.

Die Interpretation der EEG-Schlussfolgerung basiert auf dem Regelwerk und besteht aus drei Abschnitten:

  • Beschreibung der wichtigsten Arten von Aktivitäten und grafischen Elementen.
  • Schlussfolgerung nach Beschreibung mit interpretierten pathophysiologischen Materialien.
  • Korrelation der Indikatoren der ersten beiden Teile mit klinischen Materialien.

Arten der menschlichen Gehirnaktivität, die durch EEG-Aufzeichnung aufgezeichnet wurden

Die Haupttypen von Aktivitäten, die während des Verfahrens aufgezeichnet und anschließend interpretiert und weiter untersucht werden, werden als Wellenfrequenz, Amplitude und Phase betrachtet.

Frequenz

Der Indikator wird durch die Anzahl der Wellenschwingungen pro Sekunde geschätzt, durch Zahlen festgelegt und in Maßeinheit - Hertz (Hz) ausgedrückt. Die Beschreibung gibt die durchschnittliche Häufigkeit der untersuchten Aktivität an. In der Regel werden 4-5 Aufnahmeabschnitte mit einer Dauer von 1 s aufgenommen und die Anzahl der Wellen in jedem Zeitintervall berechnet.

Amplitude

Dieser Indikator ist die Amplitude der Wellenschwingungen des eklektischen Potentials. Sie wird durch den Abstand zwischen den Spitzen der Wellen in den entgegengesetzten Phasen gemessen und in Mikrovolt (μV) ausgedrückt. Zur Messung der Amplitude wird ein Kalibriersignal verwendet. Wenn beispielsweise ein Kalibrierungssignal bei einer Spannung von 50 μV auf einer Aufzeichnung mit einer Höhe von 10 mm bestimmt wird, entspricht 1 mm 5 μV. Die Interpretation der Ergebnisse liefert Interpretationen der häufigsten Werte, wodurch seltene Werte vollständig eliminiert werden.

Der Wert dieses Indikators schätzt den aktuellen Status des Prozesses und bestimmt seine Vektoränderungen. Im Elektroenzephalogramm werden einige Phänomene anhand der Anzahl der darin enthaltenen Phasen bewertet. Schwingungen werden in einphasige, zweiphasige und mehrphasige Schwingungen unterteilt (die mehr als zwei Phasen enthalten)..

Gehirnrhythmen

Das Konzept des "Rhythmus" in einem Elektroenzephalogramm ist eine Art elektrischer Aktivität, die sich auf einen bestimmten Zustand des Gehirns bezieht und durch geeignete Mechanismen koordiniert wird. Bei der Dekodierung des EEG-Rhythmus des Gehirns werden dessen Frequenz entsprechend dem Zustand des Gehirnbereichs, der Amplitude und seinen charakteristischen Änderungen während funktioneller Aktivitätsänderungen eingeführt.

Die Rhythmen einer wachen Person

Die auf einem EEG eines Erwachsenen aufgezeichnete Gehirnaktivität weist verschiedene Arten von Rhythmen auf, die durch bestimmte Indikatoren und Zustände des Körpers gekennzeichnet sind..

  • Alpha-Rhythmus. Seine Frequenz liegt im Intervall von 8-14 Hz und ist bei den meisten gesunden Personen vorhanden - mehr als 90%. Die höchsten Amplitudenwerte werden beim Rest des Probanden beobachtet, der sich mit geschlossenen Augen in einem dunklen Raum befindet. Es ist am besten im Hinterhauptbereich definiert. Fragmentiert blockiert oder völlig still während geistiger Aktivität oder visueller Aufmerksamkeit.
  • Beta-Rhythmus. Seine Wellenfrequenz schwankt im Bereich von 13 bis 30 Hz, und die Hauptänderungen werden mit dem aktiven Zustand des Subjekts beobachtet. Ausgeprägte Schwankungen können in den Frontallappen mit der obligatorischen Bedingung des Vorhandenseins einer starken Aktivität diagnostiziert werden, z. B. geistige oder emotionale Erregung und andere. Die Amplitude der Beta-Schwankungen ist viel geringer als die von Alpha.
  • Gammarhythmus. Der Schwingungsbereich von 30 kann 120-180 Hz erreichen und zeichnet sich durch eine eher reduzierte Amplitude aus - weniger als 10 μV. Das Überschreiten der Grenze von 15 μV wird als Pathologie angesehen, die zu einer Abnahme der intellektuellen Fähigkeiten führt. Der Rhythmus wird bestimmt, wenn Probleme und Situationen gelöst werden, die mehr Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern.
  • Kappa-Rhythmus. Es ist durch ein Intervall von 8-12 Hz gekennzeichnet und wird im zeitlichen Teil des Gehirns während mentaler Prozesse durch Unterdrückung von Alphawellen in anderen Bereichen beobachtet.
  • Lambda-Rhythmus. Es unterscheidet sich in einem kleinen Bereich - 4–5 Hz, es beginnt im Hinterhauptbereich, wenn es notwendig ist, visuelle Entscheidungen zu treffen, indem beispielsweise nach etwas mit offenen Augen gesucht wird. Schwankungen verschwinden nach Konzentration eines Blicks auf einen Punkt vollständig.
  • Mu Rhythmus. Sie wird durch das Intervall von 8–13 Hz bestimmt. Es beginnt im okzipitalen Teil und wird am besten in Ruhe beobachtet. Es wird zu Beginn einer Aktivität unterdrückt, ohne das Mentale auszuschließen.

Schlafrhythmen

Eine separate Kategorie von Rhythmusarten, die sich entweder im Schlaf oder unter pathologischen Bedingungen manifestiert, umfasst drei Varianten dieses Indikators.

  • Delta-Rhythmus. Es ist charakteristisch für die Tiefschlafphase und für Komapatienten. Es wird auch aufgezeichnet, wenn Signale aus Bereichen der Großhirnrinde aufgezeichnet werden, die sich an der Grenze zu Bereichen befinden, die von onkologischen Prozessen betroffen sind. Manchmal kann es bei Kindern im Alter von 4-6 Jahren behoben werden.
  • Theta-Rhythmus. Das Frequenzintervall liegt im Bereich von 4-8 Hz. Diese Wellen werden vom Hippocampus (Informationsfilter) ausgelöst und treten im Schlaf auf. Verantwortlich für die Qualitätsassimilation von Informationen und ist die Basis des Selbstlernens.
  • Sigma Rhythmus. Es unterscheidet sich in der Frequenz von 10–16 Hz und gilt als eine der wichtigsten und auffälligsten Schwankungen bei spontanen Elektroenzephalogrammen, die während des natürlichen Schlafes im Anfangsstadium auftreten..

Basierend auf den Ergebnissen der Aufzeichnung des EEG wird ein Indikator ermittelt, der die vollständige Bewertung der Wellen charakterisiert - die bioelektrische Aktivität des Gehirns (BEA). Der Diagnostiker überprüft die EEG-Parameter - Häufigkeit, Rhythmus und Vorhandensein scharfer Blitze, die charakteristische Manifestationen hervorrufen, und zieht aus diesen Gründen eine endgültige Schlussfolgerung.

Dekodierung von Elektroenzephalogramm-Indikatoren

Um das EEG zu entschlüsseln und die kleinsten Manifestationen der Aufzeichnung nicht zu verpassen, muss der Spezialist alle wichtigen Punkte berücksichtigen, die die untersuchten Parameter beeinflussen können. Dazu gehören das Alter, das Vorhandensein bestimmter Krankheiten, mögliche Kontraindikationen und andere Faktoren..

Nach Abschluss der Erfassung aller Verfahrensdaten und ihrer Verarbeitung wird die Analyse abgeschlossen und anschließend eine endgültige Schlussfolgerung gezogen, die für eine weitere Entscheidung über die Wahl der Behandlungsmethode bereitgestellt wird. Jede beeinträchtigte Aktivität kann ein Symptom für Krankheiten sein, die durch bestimmte Faktoren verursacht werden..

Alpha-Rhythmus

Die Norm für die Frequenz wird im Bereich von 8–13 Hz festgelegt und ihre Amplitude überschreitet nicht 100 μV. Solche Merkmale weisen auf einen gesunden menschlichen Zustand und das Fehlen jeglicher Pathologien hin. Verstöße werden berücksichtigt:

  • konstante Fixierung des Alpha-Rhythmus im Frontallappen;
  • Überschuss der Differenz zwischen den Hemisphären bis zu 35%;
  • dauerhafte Verletzung der Wellensinusförmigkeit;
  • das Vorhandensein einer Frequenzspreizung;
  • Amplitude unter 25 uV und über 95 uV.

Das Vorhandensein von Verstößen gegen diesen Indikator weist auf eine mögliche Asymmetrie der Hemisphären hin, die auf das Auftreten onkologischer Neoplasien oder Pathologien der Blutzirkulation des Gehirns, beispielsweise Schlaganfall oder Blutung, zurückzuführen sein kann. Eine hohe Frequenz zeigt eine Hirnschädigung oder eine Kopfverletzung an (traumatische Hirnverletzung)..

Das völlige Fehlen eines Alpha-Rhythmus wird häufig bei Demenz beobachtet, und bei Kindern stehen Anomalien in direktem Zusammenhang mit geistiger Behinderung (ZPR). Diese Verzögerung bei Kindern zeigt sich in der Desorganisation der Alphawellen, einer Verschiebung des Fokus aus dem Hinterhauptbereich, einer erhöhten Synchronität, einer kurzen Aktivierungsreaktion und einer Überreaktion auf intensives Atmen.

Beta-Rhythmus

In der akzeptierten Norm sind diese Wellen in den Frontallappen des Gehirns mit einer symmetrischen Amplitude im Bereich von 3-5 μV, die in beiden Hemisphären aufgezeichnet wird, klar definiert. Die hohe Amplitude lässt Ärzte über das Vorhandensein einer Gehirnerschütterung und mit dem Auftreten kurzer Spindeln über das Auftreten einer Enzephalitis nachdenken. Eine Zunahme der Häufigkeit und Dauer von Spindeln weist auf die Entwicklung einer Entzündung hin.

Bei Kindern werden die pathologischen Manifestationen von Beta-Vibrationen als die Frequenz von 15-16 Hz und die vorhandene hohe Amplitude von 40-50 μV angesehen. Wenn ihre Lokalisation der zentrale oder vordere Teil des Gehirns ist, sollte dies den Arzt alarmieren. Solche Eigenschaften weisen auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Verzögerung der Entwicklung des Babys hin.

Delta und Theta Rhythmen

Eine kontinuierliche Erhöhung der Amplitude dieser Indikatoren über 45 μV ist charakteristisch für funktionelle Hirnstörungen. Wenn die Indikatoren in allen Gehirnregionen erhöht sind, kann dies auf eine schwere Funktionsstörung des Zentralnervensystems hinweisen.

Wenn eine hohe Amplitude des Delta-Rhythmus festgestellt wird, liegt der Verdacht auf ein Neoplasma vor. Die im Occipitalbereich aufgezeichneten überschätzten Werte des Theta- und Delta-Rhythmus deuten auf eine Hemmung des Kindes und eine Verzögerung seiner Entwicklung sowie auf eine beeinträchtigte Durchblutung hin.

Entschlüsselung von Werten in verschiedenen Altersgruppen

Die EEG-Aufnahme eines Frühgeborenen in der 25. bis 28. Schwangerschaftswoche sieht aus wie eine Kurve in Form langsamer Delta- und Theta-Rhythmen, die periodisch mit scharfen Wellenpeaks von 3 bis 15 Sekunden Länge und einer Abnahme der Amplitude auf 25 μV kombiniert werden. Bei Vollzeitkindern sind diese Werte klar in drei Arten von Indikatoren unterteilt. Im Wachzustand (mit einer periodischen Frequenz von 5 Hz und einer Amplitude von 55–60 Hz), einer aktiven Schlafphase (bei einer stabilen Frequenz von 5–7 Hz und einer schnell unterschätzten Amplitude) und einem ruhigen Schlaf mit Blitzen von Delta-Oszillationen bei hoher Amplitude.

Im Laufe von 3-6 Lebensmonaten eines Kindes nimmt die Anzahl der Theta-Schwingungen ständig zu, während der Delta-Rhythmus im Gegenteil durch einen Rückgang gekennzeichnet ist. Ferner bildet das Kind von 7 Monaten bis zu einem Jahr Alphawellen, und Delta und Theta sterben allmählich aus. In den nächsten 8 Jahren zeigt das EEG einen allmählichen Ersatz langsamer Wellen durch schnelle Wellen - Alpha- und Beta-Vibrationen.

Bis zum Alter von 15 Jahren überwiegen Alphawellen, und bis zum Alter von 18 Jahren ist die BEA-Konvertierung abgeschlossen. Im Zeitraum von 21 bis 50 Jahren bleiben stabile Indikatoren nahezu unverändert. Und mit 50 beginnt die nächste Phase der Rhythmusanpassung, die durch eine Abnahme der Amplitude der Alpha-Schwingungen und eine Zunahme von Beta und Delta gekennzeichnet ist.

Nach 60 Jahren beginnt auch die Frequenz allmählich zu verblassen, und bei einem gesunden Menschen werden im EEG Manifestationen von Delta-und Theta-Schwingungen beobachtet. Laut Statistik werden Altersindizes von 1 bis 21 Jahren, die als „gesund“ gelten, bei Probanden im Alter von 1 bis 15 Jahren ermittelt, die 70% erreichen und im Bereich von 16 bis 21 - etwa 80% liegen..

Die am häufigsten diagnostizierten Pathologien

Dank des Elektroenzephalogramms ist es recht einfach, Krankheiten wie Epilepsie oder verschiedene Arten von kraniozerebralen Verletzungen (TBI) zu diagnostizieren..

Epilepsie

Die Studie ermöglicht es Ihnen, die Lokalisation der pathologischen Stelle sowie eine bestimmte Art von epileptischer Erkrankung zu bestimmen. Zum Zeitpunkt des Krampf-Syndroms weist die EEG-Aufzeichnung eine Reihe bestimmter Manifestationen auf:

  • spitze Wellen (Spitzen) - plötzlich steigend und fallend, können in einem oder in mehreren Bereichen auftreten;
  • Der Satz langsamer spitzer Wellen während eines Angriffs wird noch deutlicher.
  • plötzlicher Amplitudenanstieg in Form von Blitzen.

Die Verwendung stimulierender künstlicher Signale hilft bei der Bestimmung der Form einer epileptischen Erkrankung, da sie den Anschein einer latenten Aktivität erwecken, die mit dem EEG schwer zu diagnostizieren ist. Beispielsweise führt intensives Atmen, das eine Hyperventilation erfordert, zu einer Verringerung des Gefäßlumens.

Die Photostimulation wird auch unter Verwendung eines Stroboskops (einer starken Lichtquelle) durchgeführt, und wenn keine Reaktion auf den Reiz erfolgt, liegt höchstwahrscheinlich eine Pathologie vor, die mit der Leitfähigkeit visueller Impulse verbunden ist. Das Auftreten von nicht standardmäßigen Schwankungen weist auf pathologische Veränderungen im Gehirn hin. Der Arzt sollte nicht vergessen, dass die Exposition gegenüber starkem Licht zu einem epileptischen Anfall führen kann..

Wenn eine Diagnose einer Kopfverletzung oder einer Gehirnerschütterung mit allen inhärenten pathologischen Merkmalen erstellt werden muss, wird häufig das EEG verwendet, insbesondere in Fällen, in denen der Ort der Verletzung ermittelt werden muss. Wenn der TBI leicht ist, werden bei der Aufnahme geringfügige Abweichungen von der Norm aufgezeichnet - Asymmetrie und Instabilität der Rhythmen.

Wenn sich die Läsion als schwerwiegend herausstellt, sind die Abweichungen im EEG entsprechend ausgeprägt. Atypische Veränderungen in der Aufzeichnung, die sich in den ersten 7 Tagen verschlechtern, deuten auf eine großflächige Schädigung des Gehirns hin. Epidurale Hämatome werden meist nicht von einer speziellen Klinik begleitet, sondern können nur durch Verlangsamung der Alpha-Schwankungen bestimmt werden.

Aber subdurale Blutungen sehen ganz anders aus - mit ihnen werden spezifische Delta-Wellen mit Blitzen langsamer Schwingungen gebildet, und das Alpha ist verärgert. Selbst nach dem Verschwinden klinischer Manifestationen in der Akte können aufgrund von Kopfverletzungen noch einige Zeit zerebrale pathologische Veränderungen beobachtet werden.

Die Wiederherstellung der Gehirnfunktion hängt direkt von der Art und dem Grad der Schädigung sowie von ihrer Position ab. In Gebieten, die Störungen oder Verletzungen ausgesetzt sind, kann es zu pathologischen Aktivitäten kommen, die für die Entwicklung von Epilepsie gefährlich sind. Um Komplikationen bei Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie sich regelmäßig einem EEG unterziehen und den Status der Indikatoren überwachen.

Trotz der Tatsache, dass das EEG eine ziemlich einfache Forschungsmethode ist, die keine Intervention in den Körper des Patienten erfordert, verfügt es über eine ziemlich hohe diagnostische Fähigkeit. Die Identifizierung selbst kleinster Störungen der Gehirnaktivität gewährleistet eine schnelle Entscheidung über die Wahl der Therapie und gibt dem Patienten die Chance auf ein produktives und gesundes Leben!

EEG (Elektroenzephalogramm) - Dekodierung

Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!

Gehirn-Elektroenzephalogramm - Definition und Wesen der Methode

Ein Elektroenzephalogramm (EEG) ist eine Aufzeichnung der elektrischen Aktivität von Neuronen verschiedener Gehirnstrukturen, die auf einem Spezialpapier unter Verwendung von Elektroden durchgeführt wird. Elektroden werden verschiedenen Teilen des Kopfes überlagert und die Aktivität des einen oder anderen Teils des Gehirns wird aufgezeichnet. Wir können sagen, dass das Elektroenzephalogramm eine Aufzeichnung der funktionellen Aktivität des menschlichen Gehirns jeden Alters ist.

Die funktionelle Aktivität des menschlichen Gehirns hängt von der Aktivität der Medianstrukturen ab - der retikulären Formation und des Vorderhirns, die den Rhythmus, die allgemeine Struktur und die Dynamik des Elektroenzephalogramms bestimmen. Eine Vielzahl von Verbindungen der retikulären Formation und des Vorderhirns mit anderen Strukturen und dem Kortex bestimmen die Symmetrie des EEG und seine relative "Identität" für das gesamte Gehirn.

Das EEG wird entfernt, um die Aktivität des Gehirns bei verschiedenen Läsionen des Zentralnervensystems zu bestimmen, beispielsweise bei Neuroinfektionen (Poliomyelitis usw.), Meningitis, Enzephalitis usw. Anhand der EEG-Ergebnisse kann der Grad der Hirnschädigung aus verschiedenen Gründen beurteilt und geklärt werden beschädigte Betonstelle.

Das EEG wird gemäß dem Standardprotokoll, das die Aufzeichnung im Wach- oder Schlafzustand (Säuglinge) berücksichtigt, mit speziellen Tests entfernt. Routinetests für das EEG sind:
1. Photostimulation (Exposition gegenüber hellen Lichtblitzen auf geschlossenen Augen).
2. Augen öffnen und schließen.
3. Hyperventilation (seltene und tiefe Atmung für 3 bis 5 Minuten).

Diese Tests werden für alle Erwachsenen und Kinder mit EEG-Entfernung durchgeführt, unabhängig von Alter und Pathologie. Darüber hinaus können beim Entfernen des EEG zusätzliche Tests verwendet werden, zum Beispiel:

  • Finger zu einer Faust geballt;
  • Schlafentzugstest;
  • 40 Minuten im Dunkeln bleiben;
  • Überwachung der gesamten Schlafdauer;
  • Einnahme von Medikamenten;
  • psychologische Tests.

Zusätzliche EEG-Tests werden von einem Neurologen festgelegt, der bestimmte Funktionen des menschlichen Gehirns bewerten möchte.

Was das Elektroenzephalogramm zeigt?

Das Elektroenzephalogramm spiegelt den Funktionszustand der Gehirnstrukturen unter verschiedenen menschlichen Bedingungen wider, z. B. Schlaf, Wachheit, aktive geistige oder körperliche Arbeit usw. Das Elektroenzephalogramm ist eine absolut sichere Methode, einfach, schmerzlos und erfordert keine ernsthaften Eingriffe.

Heutzutage wird in der Praxis von Neurologen häufig ein Elektroenzephalogramm verwendet, da diese Methode die Diagnose von Epilepsie, vaskulären, entzündlichen und degenerativen Hirnläsionen ermöglicht. Darüber hinaus hilft das EEG bei der Bestimmung der spezifischen Position von Tumoren, Zysten und traumatischen Verletzungen von Gehirnstrukturen..

Ein Elektroenzephalogramm mit Reizung des Patienten durch Licht oder Ton ermöglicht es, echte Seh- und Hörstörungen von hysterischen oder deren Simulation zu unterscheiden. Das EEG wird auf Intensivstationen zur dynamischen Überwachung des Zustands von Patienten im Koma eingesetzt. Das Verschwinden von Anzeichen elektrischer Aktivität des Gehirns im EEG ist ein Zeichen des menschlichen Todes.

Wo und wie es geht?

Ein Elektroenzephalogramm für einen Erwachsenen kann in neurologischen Kliniken, in Abteilungen von Stadt- und Bezirkskrankenhäusern oder in einer psychiatrischen Klinik erstellt werden. In der Poliklinik wird ein Elektroenzephalogramm in der Regel nicht entfernt, es gibt jedoch Ausnahmen von den Regeln. Es ist besser, in eine psychiatrische Klinik oder Abteilung für Neurologie zu gehen, wo Spezialisten mit den erforderlichen Qualifikationen arbeiten.

Ein Elektroenzephalogramm wird für Kinder unter 14 Jahren nur in spezialisierten Kinderkrankenhäusern erstellt, in denen Kinderärzte arbeiten. Das heißt, Sie müssen ins Kinderkrankenhaus gehen, eine neurologische Abteilung suchen und fragen, wann das EEG entfernt wird. Psychiatrische Kliniken entfernen das EEG bei kleinen Kindern in der Regel nicht..

Darüber hinaus bieten private medizinische Zentren, die auf die Diagnose und Behandlung der neurologischen Pathologie spezialisiert sind, EEG-Entfernungsdienste für Kinder und Erwachsene an. Sie können zu einer multidisziplinären Privatklinik gehen, in der es Neurologen gibt, die das EEG entfernen und die Aufzeichnung entschlüsseln.

Das Elektroenzephalogramm sollte erst nach einer vollen Nachtruhe ohne Stresssituationen und psychomotorische Unruhe entfernt werden. Zwei Tage vor der Entfernung des EEG müssen alkoholische Getränke, Schlaftabletten, Beruhigungsmittel und Antikonvulsiva, Beruhigungsmittel und Koffein ausgeschlossen werden.

Elektroenzephalogramm für Kinder: Wie ist das Verfahren?

Das Entfernen des Elektroenzephalogramms bei Kindern wirft häufig Fragen von Eltern auf, die wissen möchten, worauf das Baby wartet und wie das Verfahren abläuft. Das Kind wird in einem dunklen, schall- und lichtisolierten Raum zurückgelassen, wo es auf eine Couch gelegt wird. Kinder unter 1 Jahr sind während der Aufzeichnung des EEG in den Händen der Mutter. Der gesamte Vorgang dauert ca. 20 Minuten.

Um ein EEG zu registrieren, wird eine Kappe auf den Kopf des Babys gesetzt, unter die der Arzt die Elektroden legt. Die Haut unter den Elektroden wird mit Wasser oder Gel uriniert. Den Ohren sind zwei inaktive Elektroden überlagert. Dann werden mit Krokodilklemmen die Elektroden mit den mit dem Gerät verbundenen Drähten verbunden - einem Enzephalographen. Da die elektrischen Ströme sehr klein sind, ist immer ein Verstärker erforderlich, da sonst die Gehirnaktivität einfach nicht registriert werden kann. Es ist eine kleine Stromstärke, die der Schlüssel zur absoluten Sicherheit und Unbedenklichkeit des EEG ist, auch für Babys.

Um mit dem Studium zu beginnen, sollten Sie den Kopf des Kindes gerade legen. Es sollte nicht erlaubt sein, nach vorne zu kippen, da dies dazu führen kann, dass Artefakte falsch interpretiert werden. Das EEG wird für Babys im Schlaf entfernt, der nach dem Füttern auftritt. Waschen Sie den Kopf des Babys, bevor Sie das EEG entfernen. Füttern Sie das Baby nicht, bevor Sie das Haus verlassen. Dies erfolgt unmittelbar vor dem Studium, damit das Baby isst und einschläft - da zu diesem Zeitpunkt das EEG entfernt wird. Bereiten Sie dazu eine Mischung vor oder geben Sie Muttermilch in eine Flasche, die Sie im Krankenhaus verwenden. Bis zu 3 Jahren wird das EEG nur im Schlafzustand entfernt. Kinder über 3 Jahre können wach bleiben und um das Baby ruhig zu halten, nehmen Sie ein Spielzeug, ein Buch oder etwas anderes, das das Kind ablenkt. Das Kind sollte während der Entfernung des EEG ruhig sein.

Das EEG wird normalerweise in Form einer Hintergrundkurve aufgezeichnet, und es werden auch Tests mit öffnenden und schließenden Augen, Hyperventilation (seltene und tiefe Atmung) und Fotostimulation durchgeführt. Diese Tests sind Teil des EEG-Protokolls und werden für absolut jeden durchgeführt - sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Manchmal bitten sie darum, die Finger zur Faust zu drücken, verschiedene Geräusche zu hören usw. Durch Öffnen der Augen können Sie die Aktivität von Hemmungsprozessen und Schließen - Erregung bewerten. Hyperventilation kann bei Kindern nach 3 Jahren in Form eines Spiels durchgeführt werden - bieten Sie dem Kind beispielsweise an, einen Ballon aufzublasen. Solche seltenen und tiefen Atemzüge dauern 2-3 Minuten. Mit diesem Test können Sie latente Epilepsie, Entzündungen der Strukturen und Membranen des Gehirns, Tumoren, Funktionsstörungen, Überlastung und Stress diagnostizieren. Die Photostimulation wird mit geschlossenen Augen durchgeführt, wenn das Licht blinkt. Mit dem Test können Sie den Grad der Verzögerung der geistigen, körperlichen, sprachlichen und geistigen Entwicklung des Kindes sowie das Vorhandensein epileptischer Aktivitätsherde beurteilen.

EEG-Rhythmen

Das Elektroenzephalogramm sollte einen regelmäßigen Rhythmus eines bestimmten Typs haben. Die Regelmäßigkeit der Rhythmen wird durch die Arbeit des Teils des Gehirns sichergestellt - des Thalamus, der sie erzeugt, und gewährleistet die Synchronisation der Aktivität und funktionellen Aktivität aller Strukturen des Zentralnervensystems.

Alpha-, Beta-, Delta- und Theta-Rhythmen sind im menschlichen EEG vorhanden, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und bestimmte Arten von Gehirnaktivität widerspiegeln.

Der Alpha-Rhythmus hat eine Frequenz von 8-14 Hz, spiegelt einen Ruhezustand wider und wird bei einer Person aufgezeichnet, die sich in einem Wachzustand befindet, jedoch mit geschlossenen Augen. Dieser Rhythmus ist normalerweise regelmäßig, die maximale Intensität wird im Hals und in der Krone aufgezeichnet. Der Alpha-Rhythmus wird nicht mehr erkannt, wenn motorische Reize auftreten.

Der Beta-Rhythmus hat eine Frequenz von 13 - 30 Hz, spiegelt jedoch den Zustand von Angst, Angst, Depression und den Gebrauch von Beruhigungsmitteln wider. Der Beta-Rhythmus wird mit maximaler Intensität über den Frontallappen des Gehirns aufgezeichnet.

Der Theta-Rhythmus hat eine Frequenz von 4 - 7 Hz und eine Amplitude von 25 - 35 μV, die den Zustand des natürlichen Schlafes widerspiegelt. Dieser Rhythmus ist ein normaler Bestandteil des EEG eines Erwachsenen. Und bei Kindern herrscht diese besondere Art von Rhythmus im EEG vor.

Der Delta-Rhythmus hat eine Frequenz von 0,5 - 3 Hz und spiegelt den natürlichen Schlafzustand wider. Es kann in einem begrenzten Zustand in einem Wachzustand registriert werden, maximal 15% aller EEG-Rhythmen. Die Amplitude des Delta-Rhythmus ist normalerweise niedrig - bis zu 40 μV. Wenn die Amplitude über 40 μV überschritten wird und dieser Rhythmus mehr als 15% der Zeit aufgezeichnet wird, wird er als pathologisch eingestuft. Ein solcher pathologischer Delta-Rhythmus weist auf eine Verletzung der Funktionen des Gehirns hin und tritt genau in dem Bereich auf, in dem sich pathologische Veränderungen entwickeln. Das Auftreten eines Delta-Rhythmus in allen Teilen des Gehirns weist auf die Entwicklung einer Schädigung der Strukturen des Zentralnervensystems hin, die durch Leberfunktionsstörungen verursacht wird und proportional zur Schwere einer Bewusstseinsstörung ist.

EEG-Ergebnisse

Das Ergebnis des Elektroenzephalogramms ist eine Aufzeichnung auf Papier oder im Computerspeicher. Das Papier zeichnet die Kurven auf, die der Arzt analysiert. Der Rhythmus der Wellen im EEG, die Frequenz und Amplitude werden geschätzt, charakteristische Elemente werden mit einer Fixierung ihrer räumlichen und zeitlichen Verteilung erfasst. Anschließend werden alle Daten zusammengefasst und in der Schlussfolgerung und Beschreibung des EEG wiedergegeben, die in die Krankenakte eingefügt wird. Die Schlussfolgerung des EEG basiert auf der Form von Kurven unter Berücksichtigung der beim Menschen vorhandenen klinischen Symptome.

Eine solche Schlussfolgerung sollte die Hauptmerkmale des EEG widerspiegeln und drei obligatorische Teile umfassen:
1. Beschreibung der Aktivität und typischen Zugehörigkeit von EEG-Wellen (zum Beispiel: "Ein Alpha-Rhythmus wird über beide Hemisphären aufgezeichnet. Die durchschnittliche Amplitude beträgt 57 μV links und 59 μV rechts. Die dominante Frequenz beträgt 8,7 Hz. Der Alpha-Rhythmus dominiert die okzipitalen Ableitungen.").
2. Schlussfolgerung gemäß der Beschreibung des EEG und seiner Interpretation (zum Beispiel: "Anzeichen einer Reizung der Hirnrinde und der Medianstrukturen des Gehirns. Es wurden keine Asymmetrien zwischen den Gehirnhälften und der paroxysmalen Aktivität festgestellt")..
3. Bestimmung der Übereinstimmung der klinischen Symptome mit den Ergebnissen des EEG (zum Beispiel: "Objektive Veränderungen der funktionellen Aktivität des Gehirns, die den Manifestationen der Epilepsie entsprechen, wurden aufgezeichnet").

Dekodierung des Elektroenzephalogramms

Die Interpretation des Elektroenzephalogramms ist der Prozess seiner Interpretation unter Berücksichtigung der klinischen Symptome des Patienten. Bei der Entschlüsselung müssen der Basalrhythmus, der Symmetriegrad der elektrischen Aktivität der Neuronen der linken und rechten Gehirnhälfte, die Adhäsionsaktivität, die EEG-Veränderungen vor dem Hintergrund von Funktionstests (Öffnen - Schließen der Augen, Hyperventilation, Fotostimulation) berücksichtigt werden. Die endgültige Diagnose wird nur unter Berücksichtigung bestimmter klinischer Anzeichen gestellt, die den Patienten stören.

Die Interpretation des Elektroenzephalogramms beinhaltet die Interpretation der Schlussfolgerung. Berücksichtigen Sie die Grundkonzepte, die der Arzt in der Schlussfolgerung widerspiegelt, und ihre klinische Bedeutung (dh, worüber bestimmte Parameter sprechen können)..

Alpha-Rhythmus

Normalerweise beträgt seine Frequenz 8 - 13 Hz, die Amplitude reicht von bis zu 100 μV. Es ist dieser Rhythmus, der bei gesunden Erwachsenen über beide Hemisphären herrschen sollte. Pathologien des Alpha-Rhythmus sind die folgenden Anzeichen:

  • kontinuierliche Aufzeichnung des Alpha-Rhythmus in den vorderen Teilen des Gehirns;
  • interhemisphärische Asymmetrie über 30%;
  • Verletzung der Sinusförmigkeit der Wellen;
  • paroxysmaler oder bogenförmiger Rhythmus;
  • instabile Frequenz;
  • eine Amplitude von weniger als 20 μV oder mehr als 90 μV;
  • Rhythmusindex weniger als 50%.

Dies zeigt sich in häufigen Verstößen gegen den Alpha-Rhythmus?
Eine ausgeprägte interhemisphärische Asymmetrie kann auf das Vorhandensein eines Gehirntumors, einer Zyste, eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder einer Narbe an der Stelle einer alten Blutung hinweisen.

Die hohe Frequenz und Instabilität des Alpha-Rhythmus weisen auf eine traumatische Hirnschädigung hin, beispielsweise nach einer Gehirnerschütterung oder einer traumatischen Hirnverletzung.

Eine Alpha-Rhythmus-Desorganisation oder deren völlige Abwesenheit weist auf eine erworbene Demenz hin.

Über die Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung bei Kindern sagen sie:

  • Desorganisation des Alpha-Rhythmus;
  • erhöhte Synchronität und Amplitude;
  • Bewegen des Aktivitätsschwerpunkts von Hinterkopf und Krone;
  • schwache kurze Aktivierungsreaktion;
  • übermäßige Reaktion auf Hyperventilation.

Eine Abnahme der Amplitude des Alpha-Rhythmus, eine Verschiebung des Aktivitätsschwerpunkts vom Hinterkopf und der Krone sowie eine schwache Aktivierungsreaktion weisen auf das Vorhandensein einer Psychopathologie hin.

Erregbare Psychopathie äußert sich in einer Verlangsamung der Frequenz des Alpha-Rhythmus vor dem Hintergrund normaler Synchronität.

Die inhibitorische Psychopathie manifestiert sich in EEG-Desynchronisation, Niederfrequenz und Alpha-Rhythmus-Index.

Verbesserte Synchronisation des Alpha-Rhythmus in allen Teilen des Gehirns, eine kurze Aktivierungsreaktion - die erste Art der Neurose.

Schwacher Alpha-Rhythmus, schwache Aktivierungsreaktionen, paroxysmale Aktivität - die dritte Art der Neurose.

Beta-Rhythmus

Normalerweise ist es in den Frontallappen des Gehirns am ausgeprägtesten und hat in beiden Hemisphären eine symmetrische Amplitude (3 - 5 μV). Beta-Rhythmus-Pathologie ist die folgenden Symptome:

  • paroxysmale Entladungen;
  • niedrige Frequenz, verteilt entlang der konvexitalen Oberfläche des Gehirns;
  • Asymmetrie zwischen Hemisphären in der Amplitude (über 50%);
  • sinusförmiger Beta-Rhythmus;
  • Amplitude über 7 μV.

Was sind die Verstöße gegen den Beta-Rhythmus im EEG??
Das Vorhandensein diffuser Beta-Wellen mit einer Amplitude von nicht mehr als 50-60 μV weist auf eine Gehirnerschütterung hin.

Kurze Spindeln im Beta-Rhythmus weisen auf eine Enzephalitis hin. Je schwerer die Entzündung des Gehirns ist, desto größer ist die Häufigkeit, Dauer und Amplitude solcher Spindeln. Beobachtet bei einem Drittel der Patienten mit Herpes-Enzephalitis.

Beta-Wellen mit einer Frequenz von 16 - 18 Hz und einer hohen Amplitude (30 - 40 μV) im vorderen und mittleren Teil des Gehirns sind Anzeichen für eine Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung des Kindes.

EEG-Desynchronisation, bei der der Beta-Rhythmus in allen Teilen des Gehirns überwiegt - die zweite Art der Neurose.

Theta-Rhythmus und Delta-Rhythmus

Normalerweise können diese langsamen Wellen nur im Elektroenzephalogramm einer schlafenden Person aufgezeichnet werden. Im Wachzustand treten solche langsamen Wellen im EEG nur bei dystrophischen Prozessen im Gehirngewebe auf, die mit Kompression, hohem Druck und Hemmung verbunden sind. Paroxysmale Theta- und Delta-Wellen bei einer Person im Wachzustand werden erkannt, wenn die tiefen Teile des Gehirns betroffen sind.

Bei Kindern und Jugendlichen unter 21 Jahren können in einem Elektroenzephalogramm diffuse Theta- und Delta-Rhythmen, paroxysmale Entladungen und epileptoide Aktivitäten festgestellt werden, die eine Variante der Norm darstellen und keine pathologischen Veränderungen der Gehirnstrukturen anzeigen.

Was sind die Verstöße gegen Theta- und Delta-Rhythmen im EEG??
Delta-Wellen mit hoher Amplitude weisen auf einen Tumor hin.

Synchroner Theta-Rhythmus, Delta-Wellen in allen Teilen des Gehirns, Blitze bilateral synchronisierter Theta-Wellen mit hoher Amplitude, Paroxysmen in den zentralen Teilen des Gehirns - weisen auf eine erworbene Demenz hin.

Das Vorherrschen von Theta- und Delta-Wellen im EEG mit maximaler Aktivität im Nacken, Ausbrüche bilateraler synchroner Wellen, deren Anzahl mit der Hyperventilation zunimmt, deuten auf eine Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung des Kindes hin.

Ein hoher Theta-Aktivitätsindex in den zentralen Teilen des Gehirns, eine bilateral synchrone Theta-Aktivität mit einer Frequenz von 5 bis 7 Hz, die in den frontalen oder temporalen Teilen des Gehirns lokalisiert ist, spricht von Psychopathie.

Theta-Rhythmen in den vorderen Teilen des Gehirns als Hauptrhythmen sind eine erregbare Art von Psychopathie.

Paroxysmen von Theta- und Delta-Wellen - die dritte Art der Neurose.

Das Auftreten von Rhythmen mit hoher Frequenz (z. B. Beta-1, Beta-2 und Gamma) weist auf eine Reizung (Reizung) der Gehirnstrukturen hin. Dies kann auf verschiedene Störungen des Gehirnkreislaufs, des Hirndrucks, der Migräne usw. zurückzuführen sein..

Bioelektrische Aktivität des Gehirns (BEA)

Dieser vom EEG abschließende Parameter ist ein komplexes beschreibendes Merkmal, das sich auf die Rhythmen des Gehirns bezieht. Normalerweise sollte die bioelektrische Aktivität des Gehirns rhythmisch, synchron, ohne Paroxysmenherde usw. sein. Zum Abschluss des EEG schreibt der Arzt in der Regel, welche spezifischen Störungen der bioelektrischen Aktivität des Gehirns festgestellt wurden (z. B. desynchronisiert usw.)..

Was sind die verschiedenen beeinträchtigten bioelektrischen Aktivitäten des Gehirns??
Relativ rhythmische bioelektrische Aktivität mit paroxysmalen Aktivitätsherden in jedem Bereich des Gehirns weist auf das Vorhandensein eines bestimmten Bereichs in seinem Gewebe hin, in dem Anregungsprozesse die Hemmung überschreiten. Diese Art von EEG kann auf Migräne und Kopfschmerzen hinweisen..

Diffuse Veränderungen der bioelektrischen Aktivität des Gehirns können eine Variante der Norm sein, wenn keine anderen Störungen festgestellt werden. Wenn also die Schlussfolgerung nur über diffuse oder mäßige Veränderungen der bioelektrischen Aktivität des Gehirns geschrieben wird, ohne Paroxysmen, pathologische Aktivitätsherde oder ohne die Schwelle der konvulsiven Aktivität zu senken, dann ist dies eine Variante der Norm. In diesem Fall wird der Neurologe eine symptomatische Behandlung verschreiben und den Patienten beobachten. In Kombination mit Paroxysmen oder Herden pathologischer Aktivität weisen sie jedoch auf das Vorhandensein von Epilepsie oder eine Tendenz zu Anfällen hin. Bei Depressionen kann eine verminderte bioelektrische Aktivität des Gehirns festgestellt werden.

Andere Indikatoren

Eine Funktionsstörung der mittleren Strukturen des Gehirns ist eine leichte Verletzung der Aktivität von Gehirnneuronen, die häufig bei gesunden Menschen auftritt und auf Funktionsverschiebungen nach Stress usw. hinweist. Dieser Zustand erfordert nur einen symptomatischen Therapieverlauf..

Interhemisphärische Asymmetrie kann eine Funktionsstörung sein, dh keine Pathologie anzeigen. In diesem Fall müssen Sie von einem Neurologen und einer symptomatischen Therapie untersucht werden.

Eine diffuse Desorganisation des Alpha-Rhythmus, die Aktivierung der diencephalen Strukturen des Gehirns vor dem Hintergrund von Tests (Hyperventilation, Schließen der Augen, Photostimulation) ist die Norm, wenn beim Patienten keine Beschwerden vorliegen.

Der Fokus der pathologischen Aktivität zeigt eine erhöhte Erregbarkeit des angegebenen Bereichs an, was auf eine Tendenz zu Anfällen oder das Vorhandensein von Epilepsie hinweist.

Die Reizung verschiedener Hirnstrukturen (Kortex, Mittelteil usw.) ist am häufigsten mit einer Beeinträchtigung der Gehirndurchblutung aufgrund verschiedener Ursachen verbunden (z. B. Atherosklerose, Trauma, erhöhter Hirndruck usw.)..

Paroxysmen weisen auf eine erhöhte Erregung und eine verminderte Hemmung hin, die häufig von Migräne und nur Kopfschmerzen begleitet wird. Darüber hinaus ist eine Tendenz zur Entwicklung von Epilepsie oder das Vorhandensein dieser Pathologie möglich, wenn eine Person in der Vergangenheit Anfälle hatte.

Das Absenken der Schwelle für konvulsive Aktivität weist auf eine Veranlagung für Anfälle hin.

Die folgenden Anzeichen weisen auf eine erhöhte Erregbarkeit und eine Neigung zu Krämpfen hin:

  • Änderung der elektrischen Potentiale des Gehirns nach Restreizungstyp;
  • verbesserte Synchronisation;
  • pathologische Aktivität der Medianstrukturen des Gehirns;
  • paroxysmale Aktivität.

Im Allgemeinen sind verbleibende Veränderungen in den Strukturen des Gehirns die Folgen von Verletzungen anderer Art, beispielsweise nach einem Trauma, einer Hypoxie, einer viralen oder bakteriellen Infektion. Restveränderungen sind in allen Geweben des Gehirns vorhanden und daher diffus. Solche Veränderungen stören den normalen Durchgang von Nervenimpulsen..

Eine Reizung der Großhirnrinde entlang der konvexialen Oberfläche des Gehirns, eine erhöhte Aktivität der Medianstrukturen in Ruhe und während der Tests kann nach traumatischen Hirnverletzungen, wenn die Erregung die Hemmung überwiegt, sowie bei der organischen Pathologie des Gehirngewebes (z. B. Tumoren, Zysten, Narben usw.) beobachtet werden. d.).

Die epileptiforme Aktivität weist auf die Entwicklung einer Epilepsie und eine erhöhte Neigung zu Anfällen hin.

Der erhöhte Ton der Synchronisationsstrukturen und die moderate Dysrhythmie sind keine ausgeprägten Störungen und Pathologien des Gehirns. In diesem Fall auf eine symptomatische Behandlung zurückgreifen.

Anzeichen einer neurophysiologischen Unreife können auf eine Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung des Kindes hinweisen.

Deutliche Veränderungen des restorganischen Typs mit erhöhter Desorganisation während der Tests, Paroxysmen in allen Teilen des Gehirns - diese Symptome gehen normalerweise mit starken Kopfschmerzen, erhöhtem Hirndruck und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Kindern einher.

Eine Verletzung der Wellenaktivität des Gehirns (Auftreten von Beta-Aktivität in allen Teilen des Gehirns, Funktionsstörung der Medianstrukturen, Theta-Wellen) tritt nach traumatischen Verletzungen auf und kann sich als Schwindel, Bewusstlosigkeit usw. äußern..

Organische Veränderungen der Gehirnstrukturen bei Kindern sind das Ergebnis von Infektionskrankheiten wie Cytomegalievirus oder Toxoplasmose oder hypoxischen Störungen, die während der Geburt auftreten. Umfassende Untersuchung und Behandlung erforderlich.

Regulatorische zerebrale Veränderungen werden bei Bluthochdruck aufgezeichnet.

Das Vorhandensein aktiver Entladungen in jedem Teil des Gehirns, der sich während der Belastung verstärkt, bedeutet, dass sich eine Reaktion in Form von Bewusstseinsverlust, Sehstörungen, Hörstörungen usw. als Reaktion auf körperlichen Stress entwickeln kann. Die spezifische Reaktion auf körperliche Aktivität hängt vom Ort des Fokus der aktiven Entladungen ab. In diesem Fall sollte die körperliche Aktivität auf angemessene Grenzen begrenzt werden..

Bei Hirntumoren wird Folgendes festgestellt:

  • das Auftreten langsamer Wellen (Theta und Delta);
  • bilaterale synchrone Störungen;
  • epileptoide Aktivität.

Der Wandel schreitet mit zunehmender Bildung voran.

Desynchronisation von Rhythmen, Abflachung der EEG-Kurve entwickelt sich bei zerebrovaskulären Pathologien. Ein Schlaganfall geht mit der Entwicklung von Theta- und Delta-Rhythmen einher. Der Grad der Elektroenzephalogrammstörungen korreliert mit der Schwere der Pathologie und dem Stadium ihrer Entwicklung.

Theta- und Delta-Wellen in allen Teilen des Gehirns, in einigen Bereichen, bilden sich bei Verletzungen Beta-Rhythmen (z. B. mit Gehirnerschütterung, Bewusstlosigkeit, Blutergüssen, Hämatomen). Das Auftreten einer epileptoiden Aktivität vor dem Hintergrund einer Hirnverletzung kann in Zukunft zur Entwicklung einer Epilepsie führen..

Eine signifikante Verlangsamung des Alpha-Rhythmus kann mit Parkinson einhergehen. Die Fixierung von Theta- und Delta-Wellen im frontalen und anterioren temporalen Teil des Gehirns, die unterschiedliche Rhythmen, niedrige Frequenzen und hohe Amplituden aufweisen, ist bei Alzheimer-Krankheit und Demenz nach Infarkt möglich. Diese Veränderungen im EEG sind dauerhaft und werden als anteriore Bradyarrhythmie bezeichnet..

Elektroenzephalogramm: Preis des Verfahrens

Autor: Pashkov M.K. Inhaltsprojektkoordinator.

Rhythmen des menschlichen Gehirns

Rhythmen des menschlichen Gehirns

Pathologische Indikatoren

Um die tatsächlichen Werte von Rhythmen zu klären, wird die Elektroenzephalographie als Hauptdiagnosetechnik verwendet. Im EEG liegt die Norm des Index der Alpha-Wellen im Bereich von 80-90%. Wenn solche Indikatoren fehlen oder unter 50 Prozent liegen, zeigt dieses Merkmal das Vorhandensein einer Pathologie an.

Normalwerte der Amplitude während des Durchgangs des EEG liegen im Bereich von 25 bis 95 μV. Studien, die Mitte des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden, ermöglichten es, ein Konzept wie „zerebrale Dysrhythmie“ abzuleiten. Weitere Studien haben jedoch gezeigt, dass bei weitem nicht alle Fälle von Rhythmusstörungen auf das Vorhandensein einer Pathologie bei den beobachteten Personen hinweisen. Im EEG sehen Sie auch spezielle Arten von BEA (bioelektrische Aktivität), Epileptiformität und diffuse Veränderungen.

Bei einigen Krankheiten werden normalerweise abnormale und unzureichende Werte der Alpha-Aktivität festgestellt:

  • Epilepsie (verschiedene Formen dieser Krankheit, einschließlich der mit dem Drogenkonsum verbundenen). Mit dieser Pathologie entwickelt der Patient eine direkte oder interhemisphärische Asymmetrie in den Gehirnhälften des Kopfes. Sowohl Frequenz als auch Amplitude leiden. Dies kann auf Verstöße gegen die interhemisphärische Integration hinweisen..
  • Oligophrenie. Es gibt eine abnormale Zunahme der Gesamtaktivität von Alphawellen.
  • Kreislaufprobleme. Die Pathologie der Alpha-Aktivität entwickelt sich fast immer mit Durchblutungsstörungen, Verengung oder Erweiterung der Gefäße des Gehirns. Wenn die Schwere der Erkrankung hoch ist, nehmen die durchschnittlichen Aktivitäts- und Häufigkeitsindikatoren signifikant ab. Probleme werden auch bei der Beta-Lactamase-Aktivität von Bakterien beobachtet..
  • Hypertonische Erkrankung. Diese Pathologie kann die Rhythmusfrequenz schwächen, was für eine normale Entspannung des Körpers nicht ausreicht..
  • Entzündungsprozesse, Zysten, Tumoren am Corpus Callosum. Krankheiten dieser Art gelten als äußerst schwerwiegend, daher kann die Asymmetrie zwischen der linken und der rechten Hemisphäre mit ihrer Entwicklung sehr schwerwiegend sein (bis zu 30%)..

Um die Aktivität von Alpha-Rhythmen zu beurteilen, wird das EEG regelmäßig unter vielen pathologischen Bedingungen durchgeführt: Demenz (erworben oder angeboren), VVD und Kopfverletzungen. Mit den erhaltenen Daten können Sie die richtige Behandlung für Krankheiten auswählen, die den vorhandenen Rhythmen entsprechen.

Bei der Dekodierung des EEG kann in einigen Fällen das Vorhandensein einer unorganisierten Alpha-Aktivität festgestellt werden. Eine Desorganisation oder ein völliger Mangel an Alpha-Aktivität kann auf eine erworbene Demenz hinweisen. Alpha-Rhythmen sind auch unorganisiert, wenn die psychomotorische Entwicklung bei Kindern verzögert ist..

Methoden zur Stimulierung von Alphawellen

Mit zunehmender Alpha-Wellen-Aktivität setzt ein Zustand völliger Entspannung des Bewusstseins und des gesamten Körpers ein. Im Moment kann eine Person von allen Problemen abgelenkt werden und den Stresszustand fast vollständig stoppen. Denkprozesse verlangsamen sich im Gehirn, wodurch Sie den Geist „klären“ können. In diesem Zustand kann das menschliche Gehirn neue Ideen generieren und die Kreativität des Denkens steigern..

Alphawellen können eine Person auch vor einer kreativen Krise bewahren. Lange und schwere Gehirnaktivität führt zur Linderung ihrer normalen Aktivität. Daher können wir in dieser Situation durch eine künstliche Zunahme der Alphawellen dieses Problem lösen und psychischen Stress abbauen.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Alphawellen stimulieren können. Experten empfehlen folgende Methoden:

Schallwellen. Die kostengünstigste und gleichzeitig bequemste Methode, die nicht nur den Alpha-Rhythmus erhöht, sondern auch eine „Dosis“ Vergnügen während des Prozesses erhält. Die Methode besteht darin, Musikkompositionen zu hören, die aus Stereoklängen bestehen..
Meditation. In diesem Fall benötigt eine Person etwas Übung und Zeit, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nach mehreren Trainingseinheiten lernt der Körper automatisch, sich zu entspannen..
Yoga-Kurse

Im Prinzip ähnelt diese Lektion der Meditation, da Yoga diesem Prozess große Aufmerksamkeit schenkt. Ermöglicht es Ihnen, den Körper vollständig zu entspannen und dadurch den Alpha-Rhythmus zu erhöhen.
Atemübungen

Diese Technik beinhaltet eine konstante tiefe Atmung, die die Gehirnzellen und den gesamten Körper mit Sauerstoff sättigt. Nachdem Sie sich angewöhnt haben, ständig tief zu atmen, können Sie dem Körper erlauben, sich automatisch an die Bildung von Alphawellen anzupassen.
Heiße Bäder. Jeder weiß, dass ein mäßig heißes Bad es Ihnen ermöglicht, sich nach einem Arbeitstag zu entspannen und Müdigkeit zu lindern. Es ist die Bildung von Alphawellen, die es allen Muskeln des Körpers ermöglicht, sich zu entspannen..

Alkohol. Diese Methode wird dringend empfohlen, ist aber auch eine Möglichkeit, Alphawellen zu erhöhen. Sehr oft verwenden Menschen dieses Mittel, um Stress abzubauen. Unmittelbar nach der Einnahme beginnt der Prozess der Erzeugung von Alphawellen, wodurch sich eine Person entspannt und beruhigt fühlt.

Was ist diese Diagnose?

Das Gehirn ist eine riesige Ansammlung von Zellen. Wenn eine Pathologie in einem bestimmten Bereich auftritt, wird sie als lokalisiert bezeichnet. Wenn mehrere pathologische Herde unterschiedlicher Größe in unterschiedlichen Bereichen auftreten, spricht man von einer diffusen Läsion. Das heißt, bei dieser Art von Krankheit wird das gesamte Organ erfasst.

Für das Gehirn wie für jedes menschliche Organ sind bestimmte pathologische Phänomene charakteristisch. Mit diffusen Veränderungen in der BEA des Gehirns können wir sprechen über:

  • Sklerose (zunehmende Gewebedichte);
  • Malation (Erweichung und Verlust der Gewebestruktur);
  • Entzündungsreaktion;
  • Tumorprozess.

Diffuse Sklerose

Dies ist die häufigste Pathologie unter den vorgestellten, die sich durch Gewebeverdichtung aufgrund unzureichender Sauerstoffversorgung manifestiert. Die Ursache kann eine Verletzung der Durchblutung und die Entwicklung von Krankheiten sein, aufgrund derer Sauerstoff nicht in ausreichender Menge zugeführt wird..

Am häufigsten provozierende Krankheiten sind:

  • Hypertonie;
  • Anämie;
  • Herzmuskelversagen;
  • Karotis-Arteriosklerose.

Die aufgeführten Pathologien werden hauptsächlich bei älteren Menschen diagnostiziert. Wenn keine rechtzeitige und angemessene Behandlung erfolgt, tritt diffuse Sklerose auf.

Ein weiterer Faktor, der zu diffuser Sklerose führt, ist die Fehlfunktion des Immunsystems. Die Myelinscheide, mit der das Neuron bedeckt ist, dient als biologischer Isolator. Immunmittel greifen das isolierende Fell an, was zu neurologischen Symptomen führt. So entwickelt sich die bei jungen Patienten diagnostizierte Multiple Sklerose..

Enzephalomalazie

Gehirngewebe enthält eine große Menge an Flüssigkeit. Wenn Zellen sterben, wird eine feuchte Nekrose festgestellt, deren Hauptzeichen das Auftreten von erweichten Herden ist. Wenn der Prozess mehrere Bereiche des Gehirns erfasst, spricht man von diffuser Enzephalomalazie. Im Endstadium tritt Sklerose auf oder es bilden sich Zysten.

Verschiedene Faktoren, die das gesamte Gehirn betreffen, sind Provokateure für eine diffuse Erweichung. Das heißt, es können keine Verletzungen und Schlaganfälle sein, die zu Fokusveränderungen führen. Aber vielleicht:

  • Infektionen
  • Ödem;
  • klinischer Tod.

Mit einer Entzündungsreaktion, die durch das Eindringen einer Infektion ausgelöst wird, versucht das Immunsystem, die Ausbreitung des Erregers zu blockieren. Das Ergebnis ist das Auftreten von Bereichen toten Gewebes, die eitrige Masse enthalten, im entzündeten Gehirn. Oft endet der Prozess mit einem tödlichen Ausgang, aber bei korrekt durchgeführter Therapie ist eine Regeneration der Gehirnstrukturen möglich. Tote Neuronen werden nicht wiederhergestellt, aber die umgebenden Zellen übernehmen ihre Funktion.

Diffuse Tumoren

Ein Tumor ist eine fokale Pathologie. Daher ist es möglich, von diffusen Schäden nur beim Eindringen von Metastasen in das Gehirn zu sprechen.

Metastasierung - die Bewegung bösartiger Zellen mit Lymphe und Blut. Am häufigsten erfolgt die Übertragung auf das Gehirngewebe vom Lungensystem und der Prostata. Wenn das Angebot an Metastasen reichlich ist, sprechen sie über den Grad der Schädigung des Gehirns. Eine Operation ist in diesem Fall nutzlos.

Was ist Alpha-Stimulation?

Alpha-Stimulation ist der Prozess der Verschiebung von Gehirnwellen von einem beliebigen Zustand in einen Zustand der Dominanz von Alpha-Gehirnwellen. Dieser Prozess erfolgt durch die Synchronisation von Gehirnwellen. Sie sollten wissen, dass unser Gehirn immer den gesamten Wellenbereich erzeugt, und ein bestimmter mentaler Zustand bedeutet, dass Wellen eines bestimmten Bereichs derzeit alle anderen dominieren, die in geringerem Umfang aber auch vorhanden sind.

Hier ist ein Beispiel für die Prävalenz von Alphawellen:

Obwohl Alpha-Wellen mehrere Vorteile haben, bedeutet dies nicht, dass sie ein Allheilmittel zur Lösung aller Probleme im Vergleich zu anderen Arten von Gehirnwellen sind. Jedes Gehirn ist anders als das andere, eine Person hat einen Mangel an Alphawellen, die andere nicht.

Verhütung

Um Pathologien zu vermeiden, die zu einer Veränderung der BEA des Gehirns führen, sollten Sie:

  • Minimieren Sie die Verwendung von koffeinhaltigen Getränken.
  • Zigaretten und Alkohol aufgeben;
  • fit bleiben;
  • Angst vor Überkühlung und Überhitzung;
  • Schützen Sie sich vor Kopfverletzungen.

Eine moderate Veränderung der BEA ist eine Folge der asymptomatischen Entwicklung eines malignen Neoplasmas. Sie sollten daher unbedingt einen Neurologen aufsuchen. Ignorieren Sie nicht die vorgeschlagenen therapeutischen Maßnahmen, es ist strengstens verboten, sich selbst zu behandeln, zweifelhafte Volksrezepte anzuwenden. Dies kann zu Komplikationen, Behinderungen und zum Tod führen..

Was aktiviert Alpha-Rhythmen

Wofür sind Alpha-Rhythmen:

  1. Verarbeitungsinformationen pro Tag erhalten.
  2. Wiederherstellung der Körperressourcen durch Aktivierung des Parasympathikus.
  3. Verbesserung der Durchblutung des Gehirns.
  4. Übermäßige Aktivität des limbischen Systems wird gehemmt.
  5. Beseitigung der Auswirkungen von Stress (Vasokonstriktion, verminderte Immunität).

Alpha-Rhythmen, die vom ruhenden Gehirn erzeugt werden, aktivieren die trophotrope Funktion des Hypothalamus, die auf die Wiederherstellungsprozesse im Gewebe abzielt. Sie beruhigen auch das übererregte limbische System, das für die Grundbedürfnisse des Körpers verantwortlich ist. Laut Neurophysiologen ist es die pathologische Übererregung des limbischen Systems, die zu Missbrauch und Abhängigkeit führt. Unter solchen Störungen kann eine Zunahme des Appetits bis hin zu Bulimie, eine Tendenz zum Konsum von Alkohol und Drogen und Rauchen festgestellt werden. Charakteristisch sind auch Menstruationsstörungen, Erkrankungen der Drüsen, die Hormone produzieren..

Mit einer Abnahme der Alpha-Aktivität des Gehirns ist eine Person anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Angina pectoris), eine Abnahme der Immunität und Onkologie. Gleichzeitig herrscht bei Menschen mit unzureichender Alpha-Wellen-Erzeugung negatives Denken im Gehirn. Solche Personen konzentrieren sich in der Regel auf ihre Probleme, was die produktive Suche nach ihren Lösungen erschwert..

Grundrhythmen im EEG

Die Hauptrhythmen des EEG sind: Alpha, Beta, Delta und Theta. Sie werden verwendet, um die Gehirnaktivität und den Gesundheitszustand des Probanden zu bewerten.

Alpha-Rhythmus

Die Grundlage des Enzephalogramms eines Erwachsenen, der keine gesundheitlichen Probleme hat. Bei entspannter Wachsamkeit (Liegen mit geschlossenen Augen, aber ohne Schlaf) wird bei der überwiegenden Mehrheit der untersuchten Patienten (von 85 bis 90%) festgestellt. Während der mentalen Aktivität und während der visuellen Aktivität ist es teilweise blockiert. Es entsteht fast aus den ersten Lebenstagen.

Auf einem EEG befindet sich eine Sinuswelle mit einer Frequenz von 8-13 Schwingungen / s (Hertz). Die polymorphe Aktivität variiert zwischen 25 und 95 Mikrovolt. In diesem Fall werden in beiden Hemisphären identische Impulse beobachtet. Die maximale Wellenaktivität wird im parietalen und okzipitalen Bereich aufgezeichnet.

Verschiedene Verstöße werden angezeigt durch:

  • ɑ-Aktivitätsfixierung in den Frontallappen des Gehirns;
  • Abweichung von Wellenschwingungen von einer Sinusform;
  • signifikante Frequenzspreizung;
  • zu niedrige (weniger als 25 μV) oder sehr hohe (über 95 μV) Impulsamplitude.

Wenn in einer der Gehirnhälften kein ɑ-Rhythmus vorhanden ist, dient dies als Hinweis auf eine Pathologie, die aus einem Herzinfarkt oder einer akuten Durchblutungsstörung der Gehirnzellen (Schlaganfall) resultiert. Eine Erhöhung der Wellenfrequenz spricht häufig von einer möglichen Schädigung der Gehirnzellen und einer Verletzung ihrer Funktionen..

Bei Kindern werden Veränderungen im Alpha-Rhythmus als mögliches Zeichen einer geistigen Behinderung angesehen, und ihre vollständige Abwesenheit weist auf eine wahrscheinliche Demenz hin.

Beta-Rhythmus

Sein Vorhandensein zeigt auch eine normale Gehirnaktivität an. Die Pulsfrequenz beträgt 14 bis 35 Hertz. Es wird hauptsächlich in den Frontallappen aufgezeichnet. Es wird durch taktile Empfindungen, den Einfluss von Reizen auf Hören und Sehen, Bewegung und mentalen Stress aktiviert.

Bei normaler Gehirnfunktion ist die Amplitude der β-Wellen viel niedriger als der Alpha-Rhythmus (von 3 bis 5 μV). Durch Erhöhen des Werts können Sie ein Schütteln diagnostizieren. Und das Überwiegen der β-Aktivität äußert sich in der Exposition gegenüber verschiedenen Arzneimitteln oder unter Stress. Beta-Wellen bestimmen auch das Vorhandensein einer Enzephalitis oder eines entzündlichen Prozesses im Körper.

Bei Kindern wird eine Abweichung von der Norm als Frequenz im Bereich von 15 bis 16 Hz angesehen, und die Amplitude der Schwingungen beträgt 40 bis 50 Mikrovolt. Meistens deuten solche Änderungen auf eine Entwicklungsverzögerung eines Kindes hin..

Delta-Rhythmus

Elektrische Impulse im Bereich von 0,3 (0,5) - 3,5 Hz, manifestiert in der Phase des Tiefschlafes mit Koma. Zeigen Sie manchmal das Vorhandensein von Blutungen oder Tumoren an. Im letzteren Fall wird der Delta-Rhythmus in dem Bereich des Gehirns aktiviert, in dem das Neoplasma lokalisiert ist..

Theta-Rhythmus

Seine Eigenschaften sind ähnlich wie bei Δ-Wellen, haben jedoch eine andere Frequenz als diese (4-7,5 Hz). Ein stabiler Anstieg der Amplitude der Theta-Schwingungen (über 45 μV) signalisiert in der Regel schmerzhafte Veränderungen der Hirnrinde. Die Zunahme der Wellenaktivität ermöglicht es uns, über schwere Verletzungen im Zentralnervensystem zu sprechen.

Andere EEG-Rhythmen und ihre Eigenschaften

Zusätzlich zu den wichtigsten elektrischen Impulsen der Gehirnaktivität gibt es andere Wellen, mit denen der Zustand des Patienten viel seltener untersucht wird. In einigen Fällen können sie jedoch auch die Identifizierung der Krankheitsursache beeinflussen. Diese beinhalten:

  1. Gammapuls. Schwankungen von 30-120 (170) Hz mit einer Amplitude von bis zu 10 Mikrovolt. Ein Anstieg des letzteren über 15 μV wird als Pathologie angesehen. Die Aktivierung des Gammarhythmus erfolgt bei der Lösung von Problemen mit erhöhter Komplexität, die besondere Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern. Nach einigen Theorien sind Gammawellen mit der Arbeit des Bewusstseins verbunden. Eine Reihe von Forschern führt Gammarhythmusstörungen auf Schizophrenie zurück.
  2. Mu-Rhythmus - Impulssignale mit der gleichen Frequenz wie der ɑ-Rhythmus, die jedoch in den zentralen Teilen des Gehirns aufgezeichnet werden. Ihre Aktivierung erfolgt mit taktilen Reizen, geistiger Aktivität, der Manifestation von Emotionen.
  3. Lambda-Rhythmus - manifestiert sich, wenn das Auge das Objekt verfolgt. Es ist in den hinteren Gehirnregionen lokalisiert. Frequenz 4-5 Hertz. Verschwindet, sobald das Motiv seinen Blick auf einen festen Punkt stoppt.
  4. Kappa-Rhythmus - schwankt im ɑ-Bereich. Es ist in den vorderen Schläfenabschnitten vermerkt. Seine Amplitude überschreitet 20-30 Mikrovolt nicht. Tritt auf, wenn ɑ Wellen während der mentalen Aktivität unterdrückt werden..
  5. Pi-Rhythmus - langsame Schwankungen von 3-4 Hz, aufgezeichnet in den hinteren Regionen des Gehirns.
  6. Der Fi-Rhythmus ist im Delta-Bereich festgelegt. Es ist im hinteren Teil des Gehirns lokalisiert. Tritt beim Schließen der Augen auf.
  7. Sigma Rhythmus. Impulse mit einer Frequenz von 10-16 Hz (meistens 12-14 Hertz). Die Amplitude der Schwankungen bei Erwachsenen überschreitet normalerweise 50 μV nicht. Manifestiert im Anfangsstadium des langsamen Schlafes nach einem Nickerchen.

Bei der aktiven Wirkung von Delta-Wellen fehlt der Sigma-Rhythmus praktisch (mit seltenen Ausnahmen). Σ-Wellen sind beim Übergang zur REM-Stufe vorhanden, aber in der entwickelten Phase dieser Stufe ist sie vollständig blockiert.

Schlafrhythmen

Eine separate Kategorie von Rhythmusarten, die sich entweder im Schlaf oder unter pathologischen Bedingungen manifestiert, umfasst drei Varianten dieses Indikators.

  • Delta-Rhythmus. Es ist charakteristisch für die Tiefschlafphase und für Komapatienten. Es wird auch aufgezeichnet, wenn Signale aus Bereichen der Großhirnrinde aufgezeichnet werden, die sich an der Grenze zu Bereichen befinden, die von onkologischen Prozessen betroffen sind. Manchmal kann es bei Kindern im Alter von 4-6 Jahren behoben werden.
  • Theta-Rhythmus. Das Frequenzintervall liegt im Bereich von 4-8 Hz. Diese Wellen werden vom Hippocampus (Informationsfilter) ausgelöst und treten im Schlaf auf. Verantwortlich für die Qualitätsassimilation von Informationen und ist die Basis des Selbstlernens.
  • Sigma Rhythmus. Es unterscheidet sich in der Frequenz von 10–16 Hz und gilt als eine der wichtigsten und auffälligsten Schwankungen bei spontanen Elektroenzephalogrammen, die während des natürlichen Schlafes im Anfangsstadium auftreten..

Basierend auf den Ergebnissen der Aufzeichnung des EEG wird ein Indikator ermittelt, der die vollständige Bewertung der Wellen charakterisiert - die bioelektrische Aktivität des Gehirns (BEA). Der Diagnostiker überprüft die EEG-Parameter - Häufigkeit, Rhythmus und Vorhandensein scharfer Blitze, die charakteristische Manifestationen hervorrufen, und zieht aus diesen Gründen eine endgültige Schlussfolgerung.

Die Wirkung der Ernährung auf die BEA des Gehirns

Zur Steigerung der Gehirnaktivität werden Vitamine und Mineralien wie:

  • Jod;
  • Zink;
  • Kupfer;
  • Mangan;
  • B-Vitamine;
  • Vitamin C
  • Kalzium und andere.

Um die Reserven dieser Substanzen wieder aufzufüllen, können Sie Vitaminkomplexe oder Nahrungsergänzungsmittel trinken, aber auch diese Verbindungen sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten:

  • See- und Flussfische;
  • Blumenkohl;
  • Eier
  • Milch, Hüttenkäse und Käse;
  • Avocado;
  • Sonnenblumenkerne;
  • Haferflocken;
  • Nüsse
  • Diätfleisch;
  • Bananen und Trauben;
  • Hering;
  • Kartoffeln;
  • Sesam;
  • Mango;
  • Äpfel
  • Leber;
  • Grünkohl;
  • Butter.

Zusätzlich zu diesen Nahrungsmitteln ist es notwendig, den Körper mit der richtigen Menge Wasser zu versorgen. Es wird empfohlen, 1,5 bis 2,5 Liter reines stilles Wasser pro Tag zu trinken.

Ursachen für diffuse Veränderungen

Die oben beschriebenen Pathologien treten nicht von alleine auf. Normalerweise werden sie durch Verletzungen oder Krankheiten hervorgerufen, die mit einer Verletzung intrazellulärer Prozesse und einer Schwächung der Verbindung zwischen Neuronen einhergehen.

Der Biorhythmus des Gehirns ist verzerrt, wenn:

  1. Kopfverletzungen. Moderate diffuse Veränderungen werden normalerweise mit Gehirnerschütterungen beobachtet, während schwere kraniozerebrale Verletzungen zu einer signifikanten Verzerrung der Impulsindikatoren führen.
  2. Entzündliche neuroinfektiöse Erkrankungen: Enzephalitis, Meningitis, Myelitis, Arachnoiditis und ihre gemischten Variationen. Mit einer Schädigung des Rückenmarks und des Subarachnoidalraums im Gehirngewebe verschlechtert sich der Stoffwechsel, die Zirkulation der Liquor cerebrospinalis in den Ventrikeln wird gestört. Weiße Substanz schwillt an, an den Läsionsstellen bilden sich Narben. Im Enzephalogramm äußert sich dies in irritativen Veränderungen der bioelektrischen Aktivität des Gehirns: Es werden hochfrequente und hochamplitude Beta-Wellen beobachtet.
  3. Atherosklerose und andere Gefäßerkrankungen, begleitet von einer Verschlechterung der Gefäßleitung. In den Anfangsstadien der Pathologien werden mäßige und schwache diffuse Veränderungen der bioelektrischen Aktivität festgestellt. Ohne Therapie verschlechtert sich die neuronale Leitfähigkeit, und es kommt zu einer Verzerrung der Indikatoren im Enzephalogramm.
  4. Strahlenexposition und chemische Vergiftung. Strahlung wirkt sich negativ auf den Zustand des gesamten Organismus aus, insbesondere aber auf das Knochenmark und das Gehirn. Es gibt Ausfälle in der BEA der kortikalen Zone. Nach Exposition und Vergiftung mit Toxinen verliert eine Person die Fähigkeit, ein erfülltes Leben zu führen.

Diffuse Veränderungen aufgrund von Verletzungen

Mit einer Gehirnerschütterung können Axone platzen - lange Prozesse von Neuronen. In diesem Fall handelt es sich bei der Diagnose um eine diffuse Hirnverletzung. Ein charakteristisches Symptom ist Bewusstlosigkeit.

Wenn die beweglichen Teile des Gehirns verschoben werden, verdrehen sich die bewegungslosen Elemente. Und selbst bei einer leichten Verschiebung des Gehirnabschnitts ist eine vollständige oder teilweise Zerstörung der Axone möglich. Ein ähnlicher Prozess kann die Kapillaren betreffen, die die Frontalregion und den Kortex versorgen. Das Ergebnis ist ein diffuser Gewebetod, weshalb die Diagnose der Pathologie kompliziert ist.

Klassifikation der paroxysmalen Erkrankung nach Veränderungen der Wellentypen in einem Elektroenzephalogramm.

Alpha-Rhythmus. Seine Normalfrequenz liegt zwischen 8 und 13 Hz, die Amplitude erreicht 100 μV. Die paroxysmale Aktivität des Kopfes bei Kindern mit Alpha-Rhythmus weist auf solche wahrscheinlichen Pathologien hin:

  • Die dritte Art von neurotischen Reaktionen ist ein kontinuierlicher Verlauf, der zu Rückfällen und Verschlimmerungen des Krankheitsbildes neigt.
  • Tumor-, Zysten- und andere intrakranielle volumetrische Prozesse. Der Unterschied in der Aktivität zwischen der rechten und der linken Gehirnhälfte spricht für sie..
  • Kürzlich erlitt traumatische Hirnverletzung mit einer instabilen Häufigkeit.

Beta-Rhythmus. Normalerweise beträgt seine Amplitude 3 bis 5 μV, die Frequenz 14 bis 30 Hz. Lokale und paroxysmale pathologische Aktivität tritt auf, wenn die Frequenz 50 μV erreicht. Es wird mit einer Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung bei einem Kind aufgezeichnet.

Delta und Theta Rhythmen. Die paroxysmale Aktivität des Gehirns bei Erwachsenen wird bei chronischen atrophischen und dystrophischen Veränderungen des Kortex und der subkortikalen Strukturen aufgezeichnet. Am häufigsten ist dies mit dyszirkulatorischer Enzephalopathie, Tumoren, hypertensivem Syndrom und tief erworbener Demenz verbunden. Die bilaterale synchrone paroxysmale Aktivität spricht für Demenz.

Die deutlichste paroxysmale Aktivität wird bei Epilepsie festgestellt. Die paroxysmale Aktivität im EEG bei einem Kind mit gutartigem Verlauf wird durch zentrale und zeitliche Spitzenwellen erfasst, fokale Entladungen mit scharfen Wellen hauptsächlich im temporalen Kortex.

An der Art der pathologischen Aktivität kann man die Art der Epilepsie beurteilen. Bilaterale Synchronwellen mit einer Frequenz von Spitzenwellen von 3 Hz sind charakteristisch für Epilepsie im Kindesalter mit Abwesenheit. Die Aktivitätsdauer beträgt in einer Episode bis zu 10 Sekunden. Der Angriff beginnt mit einer Frequenz von 3 Hz, dann verlangsamt sich der Rhythmus. Bei juveniler Abszess-Epilepsie ist Polyspike durch eine Frequenz über 3 Hz gekennzeichnet.

Das Landau-Kleffner-Syndrom ist durch scharfe und langsame Wellen in der Projektion des temporalen Kortex gekennzeichnet. Sie sind bisynchron und multifokal. Mit dem Fortschreiten der Krankheit tritt der elektrische Zustand des langsamen Schlafes auf. Es zeichnet sich durch kontinuierliche Spike-Wellen aus, die während der Schlafphase aktiviert werden - schnelle Augenbewegung.

Progressive Epilepsien mit Myoklonus zeichnen sich durch generalisierte Spike-Wellen, potenzierte Amplituden und Verletzungen von Wellenrhythmen aus.

Wenn alle Wellen im EEG hypersynchron sind, ist dies eine Abnahme der Schwelle der paroxysmalen Aktivität. Typischerweise nimmt mit Hypersynchronismus die Amplitude dramatisch zu und die Welle erhält einen spitzen Peak. Wenn die Schwelle der paroxysmalen Aktivität verringert wird, verringert sich die Schwelle der konvulsiven Aktivität des Gehirns. Dies bedeutet, dass ein konvulsiver Anfall auftritt, ein großflächiger paroxysmaler Fokus im Gehirn erforderlich ist, dh eine milde paroxysmale Aktivität der Großhirnrinde keinen Anfall hervorruft und das krampflösende System des Gehirns funktioniert. Ein niedriger Schwellenwert deutet auf eine wirksame antiepileptische Behandlung hin.

Delta-Wellen

Bei der niedrigsten Frequenz werden die Delta-Wellen des menschlichen Gehirns aufgezeichnet. Sie können im Rhythmus von 0,1 bis 4 Hertz arbeiten. Wenn Neuronen beginnen, solche Wellen auszusenden, sind die Menschen in Trance oder schlafen ohne Träume. Durch den Rhythmus können Sie eine Analogie mit einer leichten Symphonie ziehen

Diese Art von Welle ist mit der Beteiligung eines Menschen an einem Prozess verbunden, bei dem ihn alles andere nicht interessiert. Es wird angenommen, dass jedes Kind unter einem Jahr ständig Delta-Wellen im Kopf überwiegt. Sie helfen, in Raum und Zeit zu navigieren, verschiedene Gefahren zu antizipieren, die Intuition zu steigern und Instinkte zu entwickeln. In der Regel wird das Vorhandensein von entwickelten Delta-Wellen bei Menschen beobachtet, die sich mit der Erforschung der menschlichen Psychologie und Gefühle befassen, d. H. bei Psychotherapeuten.

Dies ist die Art von Welle, mit der Sie eine Verbindung zum Unbewussten herstellen können. Dazu müssen Sie den Grad ihrer Aktivität überschätzen. Mit der Aktivierung wird das menschliche Bewusstsein von der Außenwelt getrennt und abgelenkt, und mit gutem Training wird es möglich sein, unabhängig und bewusst in einen Trancezustand zu gelangen. Selbst bei einer schwachen Manifestation von Delta-Wellen kann es jedoch zu Problemen bei der Konzentration auf Aufgaben kommen. Dies erfordert eine Abschwächung ihrer Wirkung durch Manifestation maximaler Aktivität.

Einige Menschen haben eine große Auswahl an Delta-Wellen. Sie haben eine sehr entwickelte Intuition. Sie können buchstäblich eine Minute oder Sekunde vor dem Ereignis denken, dass es passieren wird. Dies passiert ihnen häufig, beispielsweise bevor sie einen Freund treffen oder kurz bevor sie einen Anruf auf ein Mobiltelefon erhalten. Sie können auch andere Menschen fühlen. Dies manifestiert sich sowohl in Emotionen als auch auf der physischen Ebene. Ein Übermaß an Wellen führt zu Problemen. Sie erscheinen psychologisch. Wellen übermäßiger Gehirnaktivität dieser Frequenz führen dazu, dass eine Person auf unbewusster Ebene zu viele Informationen erhält. Außerdem fühlen sich Menschen oft schuldig für den Schmerz eines anderen, den sie plötzlich fühlen.

Therapie

Eine diffuse Störung der Gehirnaktivität sollte nur in einer medizinischen Einrichtung behandelt werden. Der Therapieplan wird unter Berücksichtigung der Ursache der BEA-Verzerrung organisiert. Am schwierigsten ist es, das Gehirn eines Patienten wiederherzustellen, der sich einer Vergiftung oder Strahlenexposition unterzogen hat. Bei Atherosklerose ist eine Normalisierung der Gehirnaktivität erst im Anfangsstadium möglich.

Die medikamentöse Therapie umfasst die Verwendung von Medikamenten, die darauf abzielen, sowohl die provokanteste Krankheit als auch ihre mentalen, neurologischen, metabolischen und autonomen Symptome zu beseitigen. Werden verwendet:

  • Antioxidantien;
  • Nootropika;
  • Medikamente zur Normalisierung des Stoffwechsels;
  • vasoaktive Drogen;
  • Calciumantagonisten zur Normalisierung der Gehirnaktivität;
  • Pentoxifyllin-Präparat zur Verbesserung der Durchblutung.

Physiotherapeutische Maßnahmen führen zu guten Ergebnissen: Magnetotherapie, Elektrotherapie, balneologische Verfahren. Bei Gefäßerkrankungen wird eine hyperbare Sauerstoffversorgung (Gewebesättigung mit Sauerstoff unter Druck bis zu 1,5 Atmosphären), Ozontherapie, angewendet.

Bei Arteriosklerose ist eine Ernährungsumstellung erforderlich, wobei Lebensmittel ausgeschlossen werden, die den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen. Wenn die Krankheit vernachlässigt wird, verschreibt der Arzt das Medikament aus der Gruppe der Statine. Hemmen Sie die Lipidsynthese und verhindern Sie die Entwicklung von Atherosklerosemedikamenten aus der Kategorie der Fibrate.

Bei schweren Erkrankungen ist die Intervention eines Neurochirurgen erforderlich.

Alpha-Wellen

Dieser Typ entspricht der Frequenz der Schwingungen der Wellen im Bereich von 7 bis 14 Einheiten in einer Sekunde. Alpha-Wellen sind eine Art Übergangszustand, wenn das Gehirn zwischen Beta- und Theta-Wellen arbeitet. Leise Klavier spielen - das dem Rhythmus am nächsten liegende Analogon.

Die Empfindungen einer Person während der Emission von Alphawellen sind durch ein entspanntes Gehirn gekennzeichnet. Er kann die gleichen Gefühle wie in der Meditation erfahren. Viele beschreiben Alpha-Rhythmen so, als ob das Bewusstsein in einen leichten Schlaf und Träume verfallen wäre, während die Menschen in der Praxis eine Abnahme der Konzentration erfahren und von der gesamten Welt um sie herum abgelenkt sind. Solche Wellen sind verantwortlich für Träume und allgemeine Fantasien. Daher haben diejenigen, die diesen Entwicklungsbereich nicht erhalten haben, ein schlechtes Gedächtnis und sehen sich häufig grauen Träumen gegenüber, an die sie sich nicht erinnern können.

Es ist allgemein anerkannt, dass die Erzeugung von Wellen dieser Frequenz mit Hilfe der weißen Substanz erfolgt, die die Elemente des Gehirns miteinander verbindet. Mit der Dominanz des Alpha-Rhythmus können Menschen alle Aufgaben effektiver ausführen, sich neue Informationen merken, lernen, wie bestimmte Aufgaben ausgeführt werden, und mit schwerer körperlicher Anstrengung umgehen. Auch in solchen Momenten nimmt die Kreativität zu, und parallel dazu erscheint eine positive Einstellung zu den Dingen, und die Welt färbt sich vor unseren Augen buchstäblich hell.

Eine spezielle Übung ermöglicht es Ihnen, Alpha-Rhythmen zu entwickeln und deren Flut zu verursachen. Dazu müssen Sie in einer bequemen Position sitzen, Ihre Muskeln entspannen und ruhig tief durchatmen. Außerdem können Sie sich schöne Bilder vorstellen, die die Entspannung fördern. Zum Beispiel Sonnenaufgang, angenehmer Wind, Natur vor dem Hintergrund völliger Ruhe. Regelmäßiges Training führt zu mehr Selbstkontrolle, abstraktem Denken, Konzentration, Produktivität und besserem Schlaf. Wenn Sie die Aktivität von Wellen reduzieren möchten, reicht es aus, nur über etwas Kompliziertes nachzudenken oder beispielsweise ungewöhnliche mathematische Beispiele zu lösen.

Die Grundrhythmen des menschlichen Gehirns

Gehirnrhythmen werden in sechs Typen unterteilt - α (Alpha), β (Beta), γ (Gamma), δ (Delta), θ (Theta), σ (Sigma).

Der Alpha-Rhythmus ist ein Rhythmus der Elektroaktivität des Gehirns, der im Frequenzbereich von acht bis dreizehn Hertz liegt und eine durchschnittliche Amplitude von 37 Mikrovolt aufweist.

Der Maximalwert der Amplitude wird beobachtet, wenn eine Person bei Bewusstsein ist, jedoch im entspanntesten Zustand, beispielsweise im Dunkeln mit geschlossenen Augen. Mit zunehmender geistiger Aktivität oder erhöhter Aufmerksamkeit nimmt die Amplitude der Schwingungen ab, bis sie vollständig verschwinden.

Alpha-Rhythmus

Die Erzeugung des α-Rhythmus erfolgt vor dem Hintergrund einer Person, die Bilder studiert, die die Lösung eines Problems, das sie erregt, mit maximaler Konzentration begleiten.

Hinweis: In den allermeisten Fällen verschwinden die α-Wellen des Gehirns zum Zeitpunkt des Öffnens der Augen vollständig.

Charakterzüge des menschlichen α-Rhythmus sind eng mit der Vererbung verbunden und werden in der Zeit der fetalen Entwicklung festgelegt.

Menschen mit einem ausgeprägten α-Rhythmus neigen dazu, mit abstrakten Konzepten zu arbeiten und Probleme des entsprechenden Typs zu lösen. Umgekehrt weist das Fehlen von α-Wellen, selbst bei vollständig geschlossenen Augen, auf mögliche Schwierigkeiten bei der Lösung abstrakter Probleme vor dem Hintergrund des freien Betriebs mit visuellen Bildern hin.

Beta-Rhythmus

Ein Beta-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von fünf bis dreißig Mikrovolt und einer Frequenz von fünfzehn bis fünfunddreißig Schwingungen pro Sekunde. Eine solche Gehirnaktivität wird während der Zeit der aktiven Wachsamkeit beobachtet und nimmt vor dem Hintergrund jeder Aktivität zu, wobei die Konzentration der Aufmerksamkeit, die gewaltsame Manifestation von Emotionen und der intellektuelle Stress zunehmen.

Durch die Erzeugung von Gehirnwellen β löst das Gehirn verschiedene Probleme, erarbeitet Situationen, die als Impuls für die Entwicklung von Stress gedient haben, und löst verschiedene Aufgaben, die eine vollständige Rückkehr erfordern. Es war diese Art von Gehirnaktivität, die es den Menschen ermöglichte, alles zu erreichen, worauf die Menschheit stolz ist..

Gammarhythmus

Der Gammarhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von weniger als fünfzehn Mikrovolt und einer Frequenz von 3000 Schwingungen pro Sekunde.

Durch die Erzeugung dieser Wellen löst das Gehirn Probleme, die ohne maximale Konzentration von Aufmerksamkeit, Konzentration und Konzentration nicht gelöst werden können.

Delta-Rhythmus

Ein Delta-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von zwanzig bis zweihundert Mikrovolt und einer Frequenz von 0,5 bis 4 Schwingungen pro Sekunde. Delta-Wellen werden beobachtet:

  • während einer Zeit des tiefen Schlafes natürlicher Natur, ohne Träume fortzufahren;
  • mit einem Koma;
  • unter Bedingungen, die durch die Verwendung von Betäubungsmitteln verursacht werden;
  • beim Fixieren elektrischer Signale von Abschnitten des Kortex in Kontakt mit dem verletzten Bereich des Gehirns oder Neoplasmas;
  • in Ruhe inmitten stressiger Situationen oder längerer Arbeit, die ernsthafte intellektuelle Anstrengungen erfordert;
  • bei Menschen, die in der Dhyang-Technik meditieren.

Theta-Rhythmus

Der Theta-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von zwanzig bis einhundert Mikrovolt und einer Frequenz von vier bis acht Hertz. Die stärksten Theta-Wellen bei Babys im Alter von 2-5 Jahren.

Eine solche Gehirnaktivität hilft, das Gedächtnis, die vollständige Assimilation des von außen erworbenen Wissens und die Entwicklung von Talenten zu verbessern. Aus diesem Grund verarbeiten und absorbieren die Kinder eine große Menge an Informationen, was für Jugendliche und Erwachsene untypisch ist (Theta-Wellen treten nur in der REM-Phase in einem halben Nickerchen auf)..

Sigma Rhythmus

Der Sigma-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von mehr als fünfzig Mikrovolt und einer Frequenz von zehn bis sechzehn Hertz, begleitet von spindelförmiger Aktivität (Blitze) und erzeugt in einem natürlichen Schlafzustand sowie unter dem Einfluss bestimmter medizinischer oder neurochirurgischer Einflüsse.

Ein Merkmal einer solchen Gehirnaktivität ist eine Zunahme der Amplitude in der anfänglichen Aktivitätsperiode und ihre Abnahme in der endgültigen. Sigma-Wellen werden in den Anfangsstadien des langsamen Schlafes beobachtet, gefolgt von einem Nickerchen.

Überlegen Sie genauer, wie der Alpha-Rhythmus des Gehirns aussieht.