12 Minuten Gepostet von Lyubov Dobretsova 399
Die Bedeutung der normalen Funktion der Teile des Gehirns ist unbestreitbar - jede Abweichung wirkt sich sicherlich auf die Gesundheit des gesamten Organismus aus, unabhängig von Alter und Geschlecht der Person. Daher empfehlen Ärzte beim geringsten Signal über das Auftreten von Verstößen sofort eine Untersuchung. Gegenwärtig wendet die Medizin eine relativ große Anzahl verschiedener Methoden zur Untersuchung der Aktivität und Struktur des Gehirns erfolgreich an.
Wenn es jedoch notwendig ist, die Qualität der bioelektrischen Aktivität seiner Neuronen herauszufinden, wird die am besten geeignete Methode hierfür definitiv als Elektroenzephalogramm (EEG) angesehen. Der behandelnde Arzt muss hochqualifiziert sein, da er zusätzlich zur Durchführung der Studie die Ergebnisse korrekt lesen muss. Eine kompetente Dekodierung des EEG ist ein garantierter Schritt zur korrekten Diagnose und anschließenden Verschreibung einer geeigneten Behandlung.
Enzephalogramm Details
Die Essenz der Untersuchung besteht darin, die elektrische Aktivität von Neuronen in den strukturellen Formationen des Gehirns zu fixieren. Das Elektroenzephalogramm ist eine Art Aufzeichnung der neuronalen Aktivität auf einem speziellen Band bei Verwendung von Elektroden. Letztere sind an Teilen des Kopfes befestigt und zeichnen die Aktivität eines bestimmten Teils des Gehirns auf.
Die Aktivität des menschlichen Gehirns wird direkt durch die Arbeit seiner Mittellinienformationen bestimmt - das Vorderhirn und die retikuläre Formation (verbindender neuronaler Komplex), die die Dynamik, den Rhythmus und den Aufbau des EEG bestimmen. Die Verbindungsfunktion der Formation bestimmt die Symmetrie und relative Identität der Signale zwischen allen Gehirnstrukturen.
Das Verfahren wird bei Verdacht auf verschiedene Störungen der Struktur und Aktivität des Zentralnervensystems (Zentralnervensystem) - Neuroinfektion wie Meningitis, Enzephalitis, Poliomyelitis - verschrieben. Mit diesen Pathologien ändert sich die Aktivität der Gehirnaktivität, und dies kann sofort im EEG diagnostiziert werden und zusätzlich die Lokalisierung des betroffenen Bereichs feststellen. Das EEG wird auf der Grundlage eines Standardprotokolls durchgeführt, das das Ablesen von Indikatoren während des Wach- oder Schlafens (bei Säuglingen) sowie spezielle Tests aufzeichnet.
Die Haupttests umfassen:
- Photostimulation - Exposition gegenüber geschlossenen Augen mit hellen Lichtblitzen;
- Hyperventilation - tiefe seltene Atmung für 3-5 Minuten;
- Augen öffnen und schließen.
Diese Tests gelten als Standard und werden für Gehirn-Enzephalogramme bei Erwachsenen und Kindern jeden Alters sowie für verschiedene Pathologien verwendet. In Einzelfällen werden mehrere zusätzliche Tests verschrieben, z. B.: Finger in die sogenannte Faust drücken, 40 Minuten im Dunkeln bleiben, für einen bestimmten Zeitraum den Schlaf entziehen, Nachtschlaf überwachen, psychologische Tests bestehen.
Was kann mit EEG beurteilt werden?
Diese Art der Untersuchung ermöglicht es Ihnen, die Funktion der Teile des Gehirns unter verschiedenen Bedingungen des Körpers zu bestimmen - Schlaf, Wachheit, aktive körperliche, geistige Aktivität und andere. Das EEG ist eine einfache, absolut harmlose und sichere Methode, bei der Haut und Schleimhaut des Organs nicht verletzt werden müssen.
Derzeit ist es in der neurologischen Praxis sehr gefragt, da es die Diagnose von Epilepsie und die Identifizierung von entzündlichen, degenerativen und vaskulären Erkrankungen im Gehirn in hohem Maße ermöglicht. Das Verfahren liefert auch eine Bestimmung des spezifischen Ortes von Neoplasmen, zystischem Wachstum und strukturellen Schäden aufgrund eines Traumas..
Das EEG unter Verwendung von Licht- und Schallreizen ermöglicht es, hysterische Pathologien von echten zu unterscheiden oder eine Simulation der letzteren aufzudecken. Das Verfahren ist auf Intensivstationen praktisch unverzichtbar geworden und ermöglicht eine dynamische Überwachung von komatösen Patienten.
Lernprozess
Die Analyse der Ergebnisse erfolgt parallel während des Verfahrens und während der Fixierung der Indikatoren und wird am Ende fortgesetzt. Bei der Aufnahme wird das Vorhandensein von Artefakten berücksichtigt - die mechanische Bewegung der Elektroden, Elektrokardiogramme, Elektromyogramme und die Führung der Feldstromfelder. Die Amplitude und Frequenz werden geschätzt, die charakteristischsten grafischen Elemente werden unterschieden, ihre zeitliche und räumliche Verteilung werden bestimmt.
Am Ende wird eine patho- und physiologische Interpretation der Materialien vorgenommen und auf deren Grundlage eine EEG-Schlussfolgerung formuliert. Am Ende wird das medizinische Hauptformular für dieses Verfahren ausgefüllt, das als „klinisch-elektroenzephalographischer Bericht“ bezeichnet wird und vom Diagnostiker anhand der analysierten Daten der „Rohdaten“ erstellt wird.
Die Interpretation der EEG-Schlussfolgerung basiert auf dem Regelwerk und besteht aus drei Abschnitten:
- Beschreibung der wichtigsten Arten von Aktivitäten und grafischen Elementen.
- Schlussfolgerung nach Beschreibung mit interpretierten pathophysiologischen Materialien.
- Korrelation der Indikatoren der ersten beiden Teile mit klinischen Materialien.
Arten der menschlichen Gehirnaktivität, die durch EEG-Aufzeichnung aufgezeichnet wurden
Die Haupttypen von Aktivitäten, die während des Verfahrens aufgezeichnet und anschließend interpretiert und weiter untersucht werden, werden als Wellenfrequenz, Amplitude und Phase betrachtet.
Frequenz
Der Indikator wird durch die Anzahl der Wellenschwingungen pro Sekunde geschätzt, durch Zahlen festgelegt und in Maßeinheit - Hertz (Hz) ausgedrückt. Die Beschreibung gibt die durchschnittliche Häufigkeit der untersuchten Aktivität an. In der Regel werden 4-5 Aufnahmeabschnitte mit einer Dauer von 1 s aufgenommen und die Anzahl der Wellen in jedem Zeitintervall berechnet.
Amplitude
Dieser Indikator ist die Amplitude der Wellenschwingungen des eklektischen Potentials. Sie wird durch den Abstand zwischen den Spitzen der Wellen in den entgegengesetzten Phasen gemessen und in Mikrovolt (μV) ausgedrückt. Zur Messung der Amplitude wird ein Kalibriersignal verwendet. Wenn beispielsweise ein Kalibrierungssignal bei einer Spannung von 50 μV auf einer Aufzeichnung mit einer Höhe von 10 mm bestimmt wird, entspricht 1 mm 5 μV. Die Interpretation der Ergebnisse liefert Interpretationen der häufigsten Werte, wodurch seltene Werte vollständig eliminiert werden.
Der Wert dieses Indikators schätzt den aktuellen Status des Prozesses und bestimmt seine Vektoränderungen. Im Elektroenzephalogramm werden einige Phänomene anhand der Anzahl der darin enthaltenen Phasen bewertet. Schwingungen werden in einphasige, zweiphasige und mehrphasige Schwingungen unterteilt (die mehr als zwei Phasen enthalten)..
Gehirnrhythmen
Das Konzept des "Rhythmus" in einem Elektroenzephalogramm ist eine Art elektrischer Aktivität, die sich auf einen bestimmten Zustand des Gehirns bezieht und durch geeignete Mechanismen koordiniert wird. Bei der Dekodierung des EEG-Rhythmus des Gehirns werden dessen Frequenz entsprechend dem Zustand des Gehirnbereichs, der Amplitude und seinen charakteristischen Änderungen während funktioneller Aktivitätsänderungen eingeführt.
Die Rhythmen einer wachen Person
Die auf einem EEG eines Erwachsenen aufgezeichnete Gehirnaktivität weist verschiedene Arten von Rhythmen auf, die durch bestimmte Indikatoren und Zustände des Körpers gekennzeichnet sind..
- Alpha-Rhythmus. Seine Frequenz liegt im Intervall von 8-14 Hz und ist bei den meisten gesunden Personen vorhanden - mehr als 90%. Die höchsten Amplitudenwerte werden beim Rest des Probanden beobachtet, der sich mit geschlossenen Augen in einem dunklen Raum befindet. Es ist am besten im Hinterhauptbereich definiert. Fragmentiert blockiert oder völlig still während geistiger Aktivität oder visueller Aufmerksamkeit.
- Beta-Rhythmus. Seine Wellenfrequenz schwankt im Bereich von 13 bis 30 Hz, und die Hauptänderungen werden mit dem aktiven Zustand des Subjekts beobachtet. Ausgeprägte Schwankungen können in den Frontallappen mit der obligatorischen Bedingung des Vorhandenseins einer starken Aktivität diagnostiziert werden, z. B. geistige oder emotionale Erregung und andere. Die Amplitude der Beta-Schwankungen ist viel geringer als die von Alpha.
- Gammarhythmus. Der Schwingungsbereich von 30 kann 120-180 Hz erreichen und zeichnet sich durch eine eher reduzierte Amplitude aus - weniger als 10 μV. Das Überschreiten der Grenze von 15 μV wird als Pathologie angesehen, die zu einer Abnahme der intellektuellen Fähigkeiten führt. Der Rhythmus wird bestimmt, wenn Probleme und Situationen gelöst werden, die mehr Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern.
- Kappa-Rhythmus. Es ist durch ein Intervall von 8-12 Hz gekennzeichnet und wird im zeitlichen Teil des Gehirns während mentaler Prozesse durch Unterdrückung von Alphawellen in anderen Bereichen beobachtet.
- Lambda-Rhythmus. Es unterscheidet sich in einem kleinen Bereich - 4–5 Hz, es beginnt im Hinterhauptbereich, wenn es notwendig ist, visuelle Entscheidungen zu treffen, indem beispielsweise nach etwas mit offenen Augen gesucht wird. Schwankungen verschwinden nach Konzentration eines Blicks auf einen Punkt vollständig.
- Mu Rhythmus. Sie wird durch das Intervall von 8–13 Hz bestimmt. Es beginnt im okzipitalen Teil und wird am besten in Ruhe beobachtet. Es wird zu Beginn einer Aktivität unterdrückt, ohne das Mentale auszuschließen.
Schlafrhythmen
Eine separate Kategorie von Rhythmusarten, die sich entweder im Schlaf oder unter pathologischen Bedingungen manifestiert, umfasst drei Varianten dieses Indikators.
- Delta-Rhythmus. Es ist charakteristisch für die Tiefschlafphase und für Komapatienten. Es wird auch aufgezeichnet, wenn Signale aus Bereichen der Großhirnrinde aufgezeichnet werden, die sich an der Grenze zu Bereichen befinden, die von onkologischen Prozessen betroffen sind. Manchmal kann es bei Kindern im Alter von 4-6 Jahren behoben werden.
- Theta-Rhythmus. Das Frequenzintervall liegt im Bereich von 4-8 Hz. Diese Wellen werden vom Hippocampus (Informationsfilter) ausgelöst und treten im Schlaf auf. Verantwortlich für die Qualitätsassimilation von Informationen und ist die Basis des Selbstlernens.
- Sigma Rhythmus. Es unterscheidet sich in der Frequenz von 10–16 Hz und gilt als eine der wichtigsten und auffälligsten Schwankungen bei spontanen Elektroenzephalogrammen, die während des natürlichen Schlafes im Anfangsstadium auftreten..
Basierend auf den Ergebnissen der Aufzeichnung des EEG wird ein Indikator ermittelt, der die vollständige Bewertung der Wellen charakterisiert - die bioelektrische Aktivität des Gehirns (BEA). Der Diagnostiker überprüft die EEG-Parameter - Häufigkeit, Rhythmus und Vorhandensein scharfer Blitze, die charakteristische Manifestationen hervorrufen, und zieht aus diesen Gründen eine endgültige Schlussfolgerung.
Dekodierung von Elektroenzephalogramm-Indikatoren
Um das EEG zu entschlüsseln und die kleinsten Manifestationen der Aufzeichnung nicht zu verpassen, muss der Spezialist alle wichtigen Punkte berücksichtigen, die die untersuchten Parameter beeinflussen können. Dazu gehören das Alter, das Vorhandensein bestimmter Krankheiten, mögliche Kontraindikationen und andere Faktoren..
Nach Abschluss der Erfassung aller Verfahrensdaten und ihrer Verarbeitung wird die Analyse abgeschlossen und anschließend eine endgültige Schlussfolgerung gezogen, die für eine weitere Entscheidung über die Wahl der Behandlungsmethode bereitgestellt wird. Jede beeinträchtigte Aktivität kann ein Symptom für Krankheiten sein, die durch bestimmte Faktoren verursacht werden..
Alpha-Rhythmus
Die Norm für die Frequenz wird im Bereich von 8–13 Hz festgelegt und ihre Amplitude überschreitet nicht 100 μV. Solche Merkmale weisen auf einen gesunden menschlichen Zustand und das Fehlen jeglicher Pathologien hin. Verstöße werden berücksichtigt:
- konstante Fixierung des Alpha-Rhythmus im Frontallappen;
- Überschuss der Differenz zwischen den Hemisphären bis zu 35%;
- dauerhafte Verletzung der Wellensinusförmigkeit;
- das Vorhandensein einer Frequenzspreizung;
- Amplitude unter 25 uV und über 95 uV.
Das Vorhandensein von Verstößen gegen diesen Indikator weist auf eine mögliche Asymmetrie der Hemisphären hin, die auf das Auftreten onkologischer Neoplasien oder Pathologien der Blutzirkulation des Gehirns, beispielsweise Schlaganfall oder Blutung, zurückzuführen sein kann. Eine hohe Frequenz zeigt eine Hirnschädigung oder eine Kopfverletzung an (traumatische Hirnverletzung)..
Das völlige Fehlen eines Alpha-Rhythmus wird häufig bei Demenz beobachtet, und bei Kindern stehen Anomalien in direktem Zusammenhang mit geistiger Behinderung (ZPR). Diese Verzögerung bei Kindern zeigt sich in der Desorganisation der Alphawellen, einer Verschiebung des Fokus aus dem Hinterhauptbereich, einer erhöhten Synchronität, einer kurzen Aktivierungsreaktion und einer Überreaktion auf intensives Atmen.
Beta-Rhythmus
In der akzeptierten Norm sind diese Wellen in den Frontallappen des Gehirns mit einer symmetrischen Amplitude im Bereich von 3-5 μV, die in beiden Hemisphären aufgezeichnet wird, klar definiert. Die hohe Amplitude lässt Ärzte über das Vorhandensein einer Gehirnerschütterung und mit dem Auftreten kurzer Spindeln über das Auftreten einer Enzephalitis nachdenken. Eine Zunahme der Häufigkeit und Dauer von Spindeln weist auf die Entwicklung einer Entzündung hin.
Bei Kindern werden die pathologischen Manifestationen von Beta-Vibrationen als die Frequenz von 15-16 Hz und die vorhandene hohe Amplitude von 40-50 μV angesehen. Wenn ihre Lokalisation der zentrale oder vordere Teil des Gehirns ist, sollte dies den Arzt alarmieren. Solche Eigenschaften weisen auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Verzögerung der Entwicklung des Babys hin.
Delta und Theta Rhythmen
Eine kontinuierliche Erhöhung der Amplitude dieser Indikatoren über 45 μV ist charakteristisch für funktionelle Hirnstörungen. Wenn die Indikatoren in allen Gehirnregionen erhöht sind, kann dies auf eine schwere Funktionsstörung des Zentralnervensystems hinweisen.
Wenn eine hohe Amplitude des Delta-Rhythmus festgestellt wird, liegt der Verdacht auf ein Neoplasma vor. Die im Occipitalbereich aufgezeichneten überschätzten Werte des Theta- und Delta-Rhythmus deuten auf eine Hemmung des Kindes und eine Verzögerung seiner Entwicklung sowie auf eine beeinträchtigte Durchblutung hin.
Entschlüsselung von Werten in verschiedenen Altersgruppen
Die EEG-Aufnahme eines Frühgeborenen in der 25. bis 28. Schwangerschaftswoche sieht aus wie eine Kurve in Form langsamer Delta- und Theta-Rhythmen, die periodisch mit scharfen Wellenpeaks von 3 bis 15 Sekunden Länge und einer Abnahme der Amplitude auf 25 μV kombiniert werden. Bei Vollzeitkindern sind diese Werte klar in drei Arten von Indikatoren unterteilt. Im Wachzustand (mit einer periodischen Frequenz von 5 Hz und einer Amplitude von 55–60 Hz), einer aktiven Schlafphase (bei einer stabilen Frequenz von 5–7 Hz und einer schnell unterschätzten Amplitude) und einem ruhigen Schlaf mit Blitzen von Delta-Oszillationen bei hoher Amplitude.
Im Laufe von 3-6 Lebensmonaten eines Kindes nimmt die Anzahl der Theta-Schwingungen ständig zu, während der Delta-Rhythmus im Gegenteil durch einen Rückgang gekennzeichnet ist. Ferner bildet das Kind von 7 Monaten bis zu einem Jahr Alphawellen, und Delta und Theta sterben allmählich aus. In den nächsten 8 Jahren zeigt das EEG einen allmählichen Ersatz langsamer Wellen durch schnelle Wellen - Alpha- und Beta-Vibrationen.
Bis zum Alter von 15 Jahren überwiegen Alphawellen, und bis zum Alter von 18 Jahren ist die BEA-Konvertierung abgeschlossen. Im Zeitraum von 21 bis 50 Jahren bleiben stabile Indikatoren nahezu unverändert. Und mit 50 beginnt die nächste Phase der Rhythmusanpassung, die durch eine Abnahme der Amplitude der Alpha-Schwingungen und eine Zunahme von Beta und Delta gekennzeichnet ist.
Nach 60 Jahren beginnt auch die Frequenz allmählich zu verblassen, und bei einem gesunden Menschen werden im EEG Manifestationen von Delta-und Theta-Schwingungen beobachtet. Laut Statistik werden Altersindizes von 1 bis 21 Jahren, die als „gesund“ gelten, bei Probanden im Alter von 1 bis 15 Jahren ermittelt, die 70% erreichen und im Bereich von 16 bis 21 - etwa 80% liegen..
Die am häufigsten diagnostizierten Pathologien
Dank des Elektroenzephalogramms ist es recht einfach, Krankheiten wie Epilepsie oder verschiedene Arten von kraniozerebralen Verletzungen (TBI) zu diagnostizieren..
Epilepsie
Die Studie ermöglicht es Ihnen, die Lokalisation der pathologischen Stelle sowie eine bestimmte Art von epileptischer Erkrankung zu bestimmen. Zum Zeitpunkt des Krampf-Syndroms weist die EEG-Aufzeichnung eine Reihe bestimmter Manifestationen auf:
- spitze Wellen (Spitzen) - plötzlich steigend und fallend, können in einem oder in mehreren Bereichen auftreten;
- Der Satz langsamer spitzer Wellen während eines Angriffs wird noch deutlicher.
- plötzlicher Amplitudenanstieg in Form von Blitzen.
Die Verwendung stimulierender künstlicher Signale hilft bei der Bestimmung der Form einer epileptischen Erkrankung, da sie den Anschein einer latenten Aktivität erwecken, die mit dem EEG schwer zu diagnostizieren ist. Beispielsweise führt intensives Atmen, das eine Hyperventilation erfordert, zu einer Verringerung des Gefäßlumens.
Die Photostimulation wird auch unter Verwendung eines Stroboskops (einer starken Lichtquelle) durchgeführt, und wenn keine Reaktion auf den Reiz erfolgt, liegt höchstwahrscheinlich eine Pathologie vor, die mit der Leitfähigkeit visueller Impulse verbunden ist. Das Auftreten von nicht standardmäßigen Schwankungen weist auf pathologische Veränderungen im Gehirn hin. Der Arzt sollte nicht vergessen, dass die Exposition gegenüber starkem Licht zu einem epileptischen Anfall führen kann..
Wenn eine Diagnose einer Kopfverletzung oder einer Gehirnerschütterung mit allen inhärenten pathologischen Merkmalen erstellt werden muss, wird häufig das EEG verwendet, insbesondere in Fällen, in denen der Ort der Verletzung ermittelt werden muss. Wenn der TBI leicht ist, werden bei der Aufnahme geringfügige Abweichungen von der Norm aufgezeichnet - Asymmetrie und Instabilität der Rhythmen.
Wenn sich die Läsion als schwerwiegend herausstellt, sind die Abweichungen im EEG entsprechend ausgeprägt. Atypische Veränderungen in der Aufzeichnung, die sich in den ersten 7 Tagen verschlechtern, deuten auf eine großflächige Schädigung des Gehirns hin. Epidurale Hämatome werden meist nicht von einer speziellen Klinik begleitet, sondern können nur durch Verlangsamung der Alpha-Schwankungen bestimmt werden.
Aber subdurale Blutungen sehen ganz anders aus - mit ihnen werden spezifische Delta-Wellen mit Blitzen langsamer Schwingungen gebildet, und das Alpha ist verärgert. Selbst nach dem Verschwinden klinischer Manifestationen in der Akte können aufgrund von Kopfverletzungen noch einige Zeit zerebrale pathologische Veränderungen beobachtet werden.
Die Wiederherstellung der Gehirnfunktion hängt direkt von der Art und dem Grad der Schädigung sowie von ihrer Position ab. In Gebieten, die Störungen oder Verletzungen ausgesetzt sind, kann es zu pathologischen Aktivitäten kommen, die für die Entwicklung von Epilepsie gefährlich sind. Um Komplikationen bei Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie sich regelmäßig einem EEG unterziehen und den Status der Indikatoren überwachen.
Trotz der Tatsache, dass das EEG eine ziemlich einfache Forschungsmethode ist, die keine Intervention in den Körper des Patienten erfordert, verfügt es über eine ziemlich hohe diagnostische Fähigkeit. Die Identifizierung selbst kleinster Störungen der Gehirnaktivität gewährleistet eine schnelle Entscheidung über die Wahl der Therapie und gibt dem Patienten die Chance auf ein produktives und gesundes Leben!
Gehirn-EEG-Verfahren
Die Elektroenzephalographie des Gehirns ist eine elektrophysiologische Methode, mit der die bioelektrische Aktivität von Gehirnneuronen aufgezeichnet wird, indem sie von der Oberfläche des Kopfes entfernt werden.
Das Gehirn hat bioelektrische Aktivität. Jede Nervenzelle des Zentralnervensystems kann einen elektrischen Impuls erzeugen und ihn mit Hilfe von Axonen und Dendriten an benachbarte Zellen übertragen. Es gibt ungefähr 14 Milliarden Neuronen in der Großhirnrinde, von denen jedes seinen eigenen elektrischen Impuls erzeugt. Individuell repräsentiert jeder Impuls nichts, aber jede zweite elektrische Gesamtaktivität von 14 Milliarden Zellen erzeugt ein elektromagnetisches Feld um das Gehirn, das durch ein Elektrokipogramm des Gehirns aufgezeichnet wird.
Die EEG-Überwachung zeigt funktionelle und organische Pathologien des Gehirns, beispielsweise Epilepsie oder Schlafstörungen. Die Elektroenzephalographie wird mit einem Gerät durchgeführt - einem Elektroenzephalographen. Ist es schädlich, das Verfahren mit einem Elektroenzephalographen durchzuführen: Die Studie ist harmlos, da das Gerät kein einziges Signal an das Gehirn sendet, sondern nur die ausgehenden Biopotentiale erfasst.
Das Elektroenzephalogramm des Gehirns ist das Ergebnis einer grafischen Darstellung der elektrischen Aktivität des Zentralnervensystems. Es zeigt Wellen und Rhythmen. Ihre qualitativen und quantitativen Indikatoren werden analysiert und diagnostiziert. Die Analyse basiert auf Rhythmen - elektrischen Schwingungen des Gehirns.
Die Computerelektroenzephalographie (CEEG) ist eine digitale Methode zur Aufzeichnung der Gehirnwellenaktivität. Veraltete Elektroenzephalographen zeigen das grafische Ergebnis auf einem langen Band an. KEEG zeigt das Ergebnis auf einem Computerbildschirm an.
EEG-Rhythmen
Es gibt solche Gehirnrhythmen, die in einem Elektroenzephalogramm aufgezeichnet sind:
Seine Amplitude steigt in einem Zustand ruhiger Wachsamkeit an, zum Beispiel in Ruhe oder in einem dunklen Raum. Die Alpha-Aktivität im EEG nimmt ab, wenn das Subjekt zu aktiver Arbeit wechselt, die eine hohe Konzentration der Aufmerksamkeit erfordert. Bei Menschen, die ihr ganzes Leben lang blind waren, fehlt es im EEG an Alpha-Rhythmus.
Es ist charakteristisch für aktives Wachsein mit hoher Aufmerksamkeitskonzentration. Die Beta-Aktivität im EEG drückt sich am deutlichsten in der Projektion des frontalen Kortex aus. Auch im Elektroenzephalogramm erscheint der Beta-Rhythmus, wenn ein emotional bedeutender neuer Reiz scharf auftritt, beispielsweise das Auftreten eines geliebten Menschen nach mehreren Monaten der Trennung. Die Beta-Rhythmus-Aktivität nimmt auch mit emotionalem Stress und Arbeit zu, die eine hohe Konzentration der Aufmerksamkeit erfordert.
Dies ist eine Sammlung von Wellen mit niedriger Amplitude. Der Gammarhythmus ist eine Fortsetzung der Betawellen. Die Gamma-Aktivität wird also mit einer hohen psycho-emotionalen Belastung aufgezeichnet. Der Gründer der sowjetischen Schule für Neurowissenschaften, Sokolov, glaubt, dass der Gammarhythmus ein Spiegelbild der Aktivität des menschlichen Bewusstseins ist.
Dies sind Wellen mit hoher Amplitude. Es wird in der Phase des tiefen natürlichen und Drogenschlafes aufgezeichnet. Delta-Wellen werden auch im Koma aufgezeichnet.
Diese Wellen werden im Hippocampus erzeugt. Theta-Wellen treten im EEG in zwei Zuständen auf: in der Phase schneller Augenbewegungen und mit hoher Aufmerksamkeitskonzentration. Harvard-Professor Shakter argumentiert, dass Theta-Wellen in veränderten Bewusstseinszuständen wie tiefer Meditation oder Trance auftreten.
Es ist in der Projektion des temporalen Kortex registriert. Es tritt im Fall der Unterdrückung von Alphawellen und in einem Zustand hoher geistiger Aktivität des Subjekts auf. Einige Forscher assoziieren den Kappa-Rhythmus jedoch mit einer normalen Augenbewegung und betrachten ihn als Artefakt oder Nebenwirkung..
Erscheint in einem Zustand körperlicher, geistiger und emotionaler Ruhe. Es wird in der Projektion der Motorlappen der Frontalrinde aufgezeichnet. Mu-Wellen verschwinden im Falle des Visualisierungsprozesses oder bei körperlicher Aktivität.
Norm-EEG bei Erwachsenen:
- Alpha-Rhythmus: Frequenz - 8-13 Hz, Amplitude - 5-100 μV.
- Beta-Rhythmus: Frequenz - 14-40 Hz, Amplitude - bis zu 20 μV.
- Gammarhythmus: Frequenz - 30 oder mehr, Amplitude - nicht mehr als 15 μV.
- Delta-Rhythmus: Frequenz - 1-4 Hz, Amplitude - 100-200 μV.
- Theta-Rhythmus: Frequenz - 4-8 Hz, Amplitude - 20-100 μV.
- Kappa-Rhythmus: Frequenz - 8-13 Hz, Amplitude - 5-40 μV.
- Mu-Rhythmus: Frequenz - 8-13 Hz, Amplitude - durchschnittlich 50 μV.
Die Schlussfolgerung des EEG eines gesunden Menschen besteht aus genau solchen Indikatoren.
Arten von EEG
Folgende Arten der Elektroenzephalographie stehen zur Verfügung:
- Nächtliches EEG des Gehirns mit Videobegleitung. Während der Studie werden elektromagnetische Wellen des Gehirns aufgezeichnet, und Video- und Audiountersuchungen ermöglichen es uns, das Verhalten und die motorische Aktivität des Probanden während des Schlafes zu bewerten. Die tägliche Überwachung des Gehirn-EEG wird verwendet, wenn die Diagnose einer komplexen Epilepsie bestätigt oder die Ursachen für Krampfanfälle ermittelt werden müssen.
- Gehirnkartierung. Mit dieser Sorte können Sie eine Karte der Großhirnrinde erstellen und darauf die pathologisch entstehenden Herde markieren.
- Elektroenzephalographie mit Biofeedback. Es wird zum Training verwendet, um die Gehirnaktivität zu kontrollieren. So sieht der Forscher beim Anwenden von Schall- oder Lichtreizen sein Enzephalogramm und versucht, seine Indikatoren mental zu ändern. Es gibt wenig Informationen über diese Methode und es ist schwierig, ihre Wirksamkeit zu bewerten. Es wird behauptet, für Patienten mit Antiepileptika-Resistenz verwendet zu werden.
Angaben zur Ernennung
In solchen Fällen werden elektrophysiologische Forschungsmethoden einschließlich eines Elektroenzephalogramms gezeigt:
- Zuerst wurde ein Krampfanfall festgestellt. Krampfanfälle. Verdacht auf Epilepsie. In diesem Fall zeigt das EEG die Ursache der Krankheit.
- Bewertung der Wirksamkeit der medikamentösen Therapie bei gut kontrollierter und medikamentenresistenter Epilepsie.
- Traumatische Hirnverletzungen.
- Verdacht auf ein Neoplasma in der Schädelhöhle.
- Schlafstörungen.
- Pathologische Funktionsstörungen, neurotische Störungen wie Depressionen oder Neurasthenie.
- Beurteilung der Gehirnleistung nach einem Schlaganfall.
- Bewertung von involutionellen Veränderungen bei älteren Patienten.
Kontraindikationen
Das Gehirn-EEG ist eine absolut sichere nicht-invasive Methode. Es zeichnet elektrische Veränderungen im Gehirn auf, indem Potentiale mit Elektroden entfernt werden, die den Körper nicht beeinträchtigen. Daher hat das Elektroenzephalogramm keine Kontraindikationen und kann bei jedem Patienten mit Gehirn durchgeführt werden.
Wie bereite ich mich auf das Verfahren vor?
- Für 3 Tage muss der Patient die Antikonvulsivumtherapie und andere Medikamente, die die Funktion des Zentralnervensystems beeinträchtigen (Beruhigungsmittel, Anxiolytika, Antidepressiva, Psychostimulanzien, Schlaftabletten), abbrechen. Diese Medikamente beeinflussen die Hemmung oder Erregung der Großhirnrinde, wodurch das EEG unzuverlässige Ergebnisse zeigt..
- Für 2 Tage müssen Sie eine kleine Diät machen. Getränke, die Koffein oder andere Stimulanzien des Nervensystems enthalten, sollten verworfen werden. Es wird nicht empfohlen, Kaffee, starken Tee oder Coca-Cola zu trinken. Dunkle Schokolade sollte ebenfalls begrenzt sein..
- Zur Vorbereitung der Studie muss der Kopf gewaschen werden: Die Aufzeichnungssensoren werden auf der Kopfhaut platziert, damit sauberes Haar einen besseren Kontakt bietet.
- Vor der Studie wird nicht empfohlen, Haarspray, Gel und andere Kosmetika aufzutragen, die die Dichte und Textur des Haares verändern.
- Zwei Stunden vor dem Test dürfen Sie nicht rauchen: Nikotin stimuliert das Zentralnervensystem und kann die Ergebnisse verfälschen.
Die Vorbereitung auf das Gehirn-EEG zeigt ein gutes und zuverlässiges Ergebnis, das keiner erneuten Untersuchung bedarf.
Wie ist das Verfahren
Beschreibung des Prozesses am Beispiel der EEG-Videoüberwachung. Die Studie kann Tag oder Nacht sein. Die erste beginnt normalerweise von 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Nachtoption beginnt normalerweise um 21:00 Uhr und endet um 9:00 Uhr. Hält die ganze Nacht an.
Vor Beginn der Diagnose wird die Testperson auf eine Elektrodenkappe gesetzt und ein Gel, das die Leitfähigkeit verbessert, unter die Sensoren aufgetragen. Das Kleidungsstück wird mit Verschlüssen und Verschlüssen am Kopf befestigt. Die Kappe wird während des gesamten Verfahrens auf dem Kopf der Person getragen. Die Kappe mit EEG für Kinder unter 3 Jahren wird durch die geringe Größe des Kopfes zusätzlich verstärkt.
Alle Forschungsarbeiten werden in einem ausgestatteten Labor durchgeführt, in dem sich eine Toilette, ein Kühlschrank, ein Wasserkocher und Wasser befinden. Sie werden mit einem Arzt sprechen, der Ihren aktuellen Gesundheitszustand und Ihre Bereitschaft für den Eingriff herausfinden muss. Ein Teil der Studie wird zunächst im aktiven Wachzustand durchgeführt: Der Patient liest ein Buch, sieht fern, hört Musik. Die zweite Periode beginnt im Schlaf: Die bioelektrische Aktivität des Gehirns während der langsamen und schnellen Schlafphasen wird bewertet, Verhaltenshandlungen während Träumen, die Anzahl der Erwachungen und Nebengeräusche wie Schnarchen oder Sprechen während des Schlafes werden bewertet. Der dritte Teil beginnt nach dem Aufwachen und erfasst die Gehirnaktivität nach dem Schlafen..
Während des Kurses kann eine Photostimulation mit EEG verwendet werden. Dieses Verfahren ist notwendig, um den Unterschied zwischen der Gehirnaktivität während des Entzugs externer Reize und während der Zufuhr von Lichtreizen zu bewerten. Was ist auf dem Elektroenzephalogramm während der Photostimulation vermerkt:
- Abnahme der Rhythmusamplitude;
- Photomyoklonien - Polyspikes erscheinen im EEG, die von Zuckungen der Gesichtsmuskeln oder der Gliedmaßenmuskeln begleitet werden;
Photostimulation kann epileptiforme Reaktionen oder einen epileptischen Anfall auslösen. Mit dieser Methode können Sie latente Epilepsie diagnostizieren..
Zur Diagnose der latenten Epilepsie wird auch eine Probe mit Hyperventilation während des EEG verwendet. Das Subjekt wird gebeten, 4 Minuten lang tief und regelmäßig zu atmen. Diese Provokationsmethode ermöglicht es Ihnen, die epileptiforme Aktivität im Elektroenzephalogramm zu identifizieren oder sogar einen generalisierten konvulsiven Anfall epileptischer Natur zu provozieren.
Die Elektroenzephalographie am Tag wird auf ähnliche Weise durchgeführt. Es wird in einem Zustand aktiver oder passiver Wachsamkeit durchgeführt. Ein bis zwei Stunden sind pünktlich erledigt.
Wie bekomme ich ein EEG, damit sie nichts finden? Die elektrische Aktivität des Gehirns zeigt die geringsten Veränderungen der Wellenaktivität des Gehirns. Wenn daher eine Pathologie vorliegt, z. B. Epilepsie oder Durchblutungsstörungen, wird sie von einem Spezialisten identifiziert. Die Norm und Pathologie im EEG sind trotz aller Versuche, unangenehme Ergebnisse zu verbergen, immer sichtbar.
Wenn es unmöglich ist, den Patienten zu transportieren, wird zu Hause ein EEG des Gehirns durchgeführt.
Für Kinder
Kinder erhalten ein EEG mit einem ähnlichen Algorithmus. Das Kind wird auf eine Netzkappe mit festen Elektroden gesetzt und auf den Kopf gesetzt, bevor die Oberfläche des Kopfes mit einem leitfähigen Gel behandelt wird.
Zubereitung: Das Verfahren verursacht keine Beschwerden oder Schmerzen. Kinder haben jedoch immer noch Angst, weil sie sich in der Arztpraxis oder im Labor befinden, was bereits zunächst eine Einstellung darüber bildet, was unangenehm sein wird. Vor dem Eingriff sollte das Kind erklären, was genau mit ihm geschehen wird und dass die Studie nicht schmerzhaft ist.
Einem hyperaktiven Kind können vor dem Test Beruhigungsmittel oder Schlaftabletten verschrieben werden. Dies ist notwendig, damit während des Studiums die zusätzlichen Bewegungen des Kopfes oder Halses den Kontakt der Sensoren und des Kopfes nicht aufheben. Eine Studie wird in einem Traum für ein Kind durchgeführt.
Ergebnis und Transkript
Das EEG des Gehirns liefert ein grafisches Ergebnis der bioelektrischen Aktivität des Zentralnervensystems. Dies kann eine Bandaufnahme oder ein Bild auf einem Computer sein. Die Interpretation des Elektroenzephalogramms ist eine Analyse der Indikatoren für Wellen und Rhythmen. Die erhaltenen Indikatoren werden also mit der normalen Frequenz und Amplitude verglichen.
Die folgenden Arten von EEG-Störungen
Normale Preise oder organisierter Typ. Es zeichnet sich durch die Hauptkomponente (Alpha-Wellen) aus, die regelmäßige und korrekte Frequenzen haben. Die Wellen sind glatt. Beta-Rhythmen mit überwiegend mittlerer oder hoher Frequenz und kleiner Amplitude. Es gibt nur wenige oder keine ausgeprägten langsamen Wellen.
- Der erste Typ ist in zwei Untertypen unterteilt:
- Version der idealen Norm; hier werden die Wellen grundsätzlich nicht verändert;
- subtile Störungen, die die Arbeit des Gehirns und den mentalen Zustand einer Person nicht beeinflussen.
- Hypersynchroner Typ. Es zeichnet sich durch einen hohen Wellenindex und eine erhöhte Synchronisation aus. Die Wellen behalten jedoch ihre Struktur.
- Verletzung der Synchronisation (flaches EEG oder desynchrones EEG). Der Schweregrad der Alpha-Aktivität nimmt mit zunehmender Aktivität der Beta-Wellen ab. Alle anderen Rhythmen liegen innerhalb normaler Grenzen..
- EEG eines unorganisierten Typs mit ausgeprägten Alphawellen. Es ist durch eine hohe Alpha-Rhythmus-Aktivität gekennzeichnet, diese Aktivität ist jedoch unregelmäßig. Ein unorganisierter EEG-Typ mit einem Alpha-Rhythmus weist keine ausreichende Aktivität auf und kann in allen Teilen des Gehirns aufgezeichnet werden. Es wird auch eine hohe Aktivität von Beta-, Theta- und Delta-Wellen aufgezeichnet..
- EEG-Desorganisation mit überwiegendem Delta und Theta-Rhythmus. Es zeichnet sich durch eine geringe Aktivität von Alphawellen und eine hohe Aktivität von langsamen Rhythmen aus..
Der erste Typ: Ein Elektroenzephalogramm zeigt die normale Gehirnaktivität. Der zweite Typ spiegelt eine schwache Aktivierung der Großhirnrinde wider und weist häufiger auf eine Verletzung des Hirnstamms mit einer Verletzung der Aktivierungsfunktion der retikulären Formation hin. Der dritte Typ spiegelt eine erhöhte Aktivierung der Großhirnrinde wider. Die vierte Art des EEG zeigt eine Funktionsstörung der Regulationssysteme des Zentralnervensystems. Der fünfte Typ spiegelt organische Veränderungen im Gehirn wider.
Die ersten drei Typen bei Erwachsenen treten entweder normal oder mit funktionellen Veränderungen auf, beispielsweise bei neurotischen Störungen oder Schizophrenie. Die letzten beiden Typen weisen auf allmähliche organische Veränderungen oder den Beginn einer Gehirnentartung hin.
Änderungen im Elektroenzephalogramm sind oft nicht spezifisch, jedoch ermöglichen einige pathognomonische Nuancen den Verdacht auf eine bestimmte Krankheit. Beispielsweise sind irritative Veränderungen im EEG typische unspezifische Indikatoren, die bei Epilepsie oder Gefäßerkrankungen auftreten können. Bei einem Tumor nimmt beispielsweise die Aktivität von Alpha- und Betawellen ab, obwohl dies als reizende Veränderungen angesehen wird. Reizveränderungen haben folgende Indikatoren: Alpha-Wellen werden verstärkt, die Aktivität von Beta-Wellen nimmt zu.
Fokusänderungen können im Elektroenzephalogramm aufgezeichnet werden. Solche Indikatoren weisen auf eine fokale Dysfunktion der Nervenzellen hin. Die Unspezifität dieser Veränderungen erlaubt es jedoch nicht, eine einschränkende Grenze zwischen Hirninfarkt oder Eiterung zu ziehen, da das EEG in jedem Fall das gleiche Ergebnis zeigt. Es ist jedoch sicher bekannt: Moderate diffuse Veränderungen weisen auf eine organische Pathologie hin, die nicht funktionell ist.
Das wertvollste EEG ist für die Diagnose von Epilepsie. Zwischen einzelnen Anfällen werden epileptiforme Phänomene auf dem Band aufgezeichnet. Zusätzlich zur offenen Epilepsie werden solche Phänomene bei Menschen aufgezeichnet, bei denen noch keine Epilepsie diagnostiziert wurde. Epileptiforme Muster bestehen aus Spitzen, scharfen Rhythmen und langsamen Wellen..
Einige individuelle Merkmale des Gehirns können jedoch zu Verwachsungen führen, selbst wenn eine Person nicht an Epilepsie erkrankt ist. Dies geschieht bei 2%. Bei Menschen mit epileptischen Erkrankungen werden jedoch in 90% aller diagnostischen Fälle epileptiforme Adhäsionen festgestellt..
Mit Hilfe der Elektroenzephalographie ist es auch möglich, die Verteilung der konvulsiven Gehirnaktivität festzustellen. Das EEG ermöglicht es uns also festzustellen: Die pathologische Aktivität erstreckt sich auf die gesamte Großhirnrinde oder nur auf einige ihrer Teile. Dies ist wichtig für die Differentialdiagnose der Epilepsie und die Wahl der Behandlungstaktik..
Generalisierte Anfälle (Krämpfe im ganzen Körper) sind mit bilateraler pathologischer Aktivität und Polyspike verbunden. Es wurde also die folgende Beziehung hergestellt:
- Partielle epileptische Anfälle korrelieren mit Adhäsionen im vorderen temporalen Gyrus.
- Eine sensorische Beeinträchtigung bei oder vor der Epilepsie ist mit einer pathologischen Aktivität in der Nähe der Roland-Furche verbunden.
- Visuelle Halluzinationen oder verminderte visuelle Genauigkeit während oder vor einem Anfall sind mit Kommissuren in der Projektion des Occipitalcortex verbunden.
Einige Syndrome im EEG:
- Hypsarrhythmie. Das Syndrom äußert sich in einer Verletzung des Wellenrhythmus, dem Auftreten scharfer Wellen und Polyspikes. Es manifestiert sich in kindlichen Krämpfen und im West-Syndrom. Am häufigsten wird eine diffuse Verletzung der Regulationsfunktionen des Gehirns bestätigt.
- Die Manifestation von Polyspike mit einer Frequenz von 3 Hz zeigt einen kleinen epileptischen Anfall an, zum Beispiel treten solche Wellen in einem fehlenden Zustand auf. Diese Pathologie ist gekennzeichnet durch einen plötzlichen Bewusstseinsverlust für einige Sekunden unter Beibehaltung des Muskeltonus und ohne Reaktion auf äußere Reize.
- Die Gruppe der Polyspike-Wellen weist auf einen klassischen generalisierten epileptischen Anfall mit tonischen und klonischen Krämpfen hin..
- Niederfrequente Spike-Wellen (1-5 Hz) bei Kindern unter 6 Jahren spiegeln diffuse Veränderungen im Gehirn wider. In Zukunft sind solche Kinder Störungen der psychomotorischen Entwicklung ausgesetzt.
- Adhäsionen in der Projektion des temporalen Gyrus. Sie können bei Kindern mit gutartiger Epilepsie assoziiert sein..
- Dominante langsame Wellenaktivität, insbesondere Delta-Rhythmen, weisen auf eine organische Schädigung des Gehirns als Ursache für Krampfanfälle hin.
Nach der Elektroenzephalographie kann man den Bewusstseinszustand bei Patienten beurteilen. Es gibt also eine Vielzahl spezifischer Zeichen auf dem Band, nach denen wir eine qualitative oder quantitative Verletzung des Bewusstseins annehmen können. Hier zeigen sich jedoch häufig unspezifische Veränderungen, wie beispielsweise bei Enzephalopathien toxischen Ursprungs. In den meisten Fällen spiegelt die pathologische Aktivität im Elektroenzephalogramm eher die organische Natur der Störung wider als funktionelle oder psychogene.
Was sind die Anzeichen einer Bewusstseinsstörung im EEG vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen:
- Im Koma oder Sopor weist eine hohe Beta-Wellenaktivität auf eine Arzneimittelvergiftung hin.
- Dreiphasig breite Wellen in der Projektion der Frontallappen weisen auf eine hepatische Enzephalopathie hin.
- Eine Abnahme der Aktivität aller Wellen zeigt eine Abnahme der Funktionalität der Schilddrüse und eine Hypothyreose im Allgemeinen an.
- Im Koma mit Diabetes mellitus zeigt das EEG die Aktivität von Wellen bei Erwachsenen. Ich bin epileptiformen Phänomenen ähnlich.
- Bei Sauerstoff- und Nährstoffmangel (Ischämie und Hypoxie) erzeugt das EEG langsame Wellen.
Die folgenden Parameter im EEG weisen auf ein tiefes Koma oder einen möglichen tödlichen Ausgang hin:
- Alpha-Koma. Alpha-Wellen zeichnen sich durch paradoxe Aktivität aus, dies zeigt sich insbesondere in der Projektion der Frontallappen des Gehirns.
- Eine starke Abnahme oder völlige Abwesenheit der Gehirnaktivität wird durch spontane neurale Ausbrüche angezeigt, die sich mit seltenen Wellen mit hoher Spannung abwechseln.
- "Elektrische Hirnstille" ist durch verallgemeinerte Polyspike- und Inselwellenrhythmen gekennzeichnet.
Gehirnkrankheiten während der Infektion manifestieren sich in unspezifischen langsamen Wellen:
- Herpes-simplex-Virus oder Enzephalitis sind durch langsame Rhythmen in der Projektion des temporalen und frontalen Kortex gekennzeichnet.
- Die generalisierte Enzephalitis ist durch abwechselnde langsame und scharfe Wellen gekennzeichnet.
- Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit manifestiert sich im EEG durch drei- und zweiphasige scharfe Wellen.
Das EEG wird zur Diagnose des Hirntodes verwendet. Mit dem Tod der Großhirnrinde nimmt die Aktivität der elektrischen Potentiale so weit wie möglich ab. Ein vollständiger Stopp der elektrischen Aktivität ist jedoch nicht immer endgültig. So kann das Abstumpfen von Biopotentialen vorübergehend und reversibel sein, wie beispielsweise bei einer Überdosierung von Arzneimitteln ein Atemstillstand
Im vegetativen Zustand des Zentralnervensystems wird im EEG eine isoelektrische Aktivität beobachtet, die auf den vollständigen Tod der Großhirnrinde hinweist.
Für Kinder
Wie oft können Sie tun: Die Anzahl der Verfahren ist nicht begrenzt, da die Studie harmlos ist.
EEG bei Kindern hat Funktionen. Das Elektroenzephalogramm zeigt bei Kindern bis zu einem Jahr (Vollzeit- und schmerzloses Kind) periodische Wellen mit niedriger Amplitude und generalisierte langsame Wellen, hauptsächlich den Delta-Rhythmus. Diese Aktivität hat keine Symmetrie. Bei der Projektion der Frontallappen und der parietalen Kortikalis nimmt die Wellenamplitude zu. Eine langsamwellige Aktivität im EEG bei einem Kind dieses Alters ist die Norm, da die Regulationssysteme des Gehirns noch nicht gebildet sind.
EEG-Standards bei Kindern im Alter von einem Monat bis drei Jahren: Die Amplitude der elektrischen Wellen steigt auf 50-55 μV. Es wird die allmähliche Festlegung des Wellenrhythmus festgestellt. EEG-Ergebnisse bei Kindern im Alter von drei Monaten: In den Frontallappen wird ein Mu-Rhythmus mit einer Amplitude von 30-50 μV aufgezeichnet. Die Asymmetrie der Wellen in der linken und rechten Hemisphäre wird ebenfalls aufgezeichnet. Nach 4 Lebensmonaten wird die rhythmische Aktivität elektrischer Impulse in der Projektion des frontalen und okzipitalen Kortex aufgezeichnet.
Dekodierung des EEG bei Kindern im Alter von einem Jahr. Das Elektroenzephalogramm zeigt Schwankungen im Alpha-Rhythmus, die sich mit langsamen Delta-Wellen abwechseln. Alpha-Wellen zeichnen sich durch Instabilität und das Fehlen eines klaren Rhythmus aus. In 40% des gesamten EEG dominieren der Theta-Rhythmus und der Delta-Rhythmus (50%).
Dekodierung von Indikatoren bei Kindern ab zwei Jahren. Die Aktivität von Alphawellen wird in allen Projektionen der Großhirnrinde als Zeichen der allmählichen Aktivierung des Zentralnervensystems aufgezeichnet. Beta-Aktivität wird ebenfalls notiert..
EEG bei Kindern von 3-4 Jahren. Der Theta-Rhythmus dominiert im Elektroenzephalogramm, langsame Delta-Wellen überwiegen in der Projektion des Occipitalcortex. Alpha-Rhythmen sind ebenfalls vorhanden, jedoch vor dem Hintergrund langsamer Wellen kaum wahrnehmbar. Bei der Hyperventilation (aktive Zwangsatmung) wird eine Wellenschärfung festgestellt.
Im Alter von 5-6 Jahren stabilisieren sich die Wellen und werden rhythmisch. Alpha-Wellen ähneln bereits der Alpha-Aktivität von Erwachsenen. Langsame Wellen in ihrer Regelmäßigkeit überlappen Alpha-Wellen nicht mehr.
Das EEG bei Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren registriert die Aktivität von Alpha-Rhythmen, aber in größerem Maße sind diese Wellen in der Projektion des kleinen Mädchens fixiert. Langsame Wellen treten in den Hintergrund: Ihre Aktivität beträgt nicht mehr als 35%. Alpha-Wellen machen etwa 40% des gesamten EEG aus, und Theta-Wellen machen nicht mehr als 25% aus. Die Beta-Aktivität wird im frontalen und temporalen Kortex aufgezeichnet.
Elektroenzephalogramm bei Kindern von 10-12 Jahren. Ihre Alphawellen sind fast reif: Sie sind organisiert und rhythmisch und dominieren das gesamte Grafikband. Die Alpha-Aktivität macht ungefähr 60% des gesamten EEG aus. Diese Wellen zeigen die höchste Spannung in den Frontal-, Temporal- und Parietallappen..
EEG bei 13-16-jährigen Kindern. Die Bildung von Alphawellen ist abgeschlossen. Die bioelektrische Aktivität des Gehirns bei gesunden Kindern hat Merkmale der Gehirnaktivität eines gesunden Erwachsenen erworben. Die Alpha-Aktivität dominiert alle Teile des Gehirns..
Die Indikationen für das Verfahren bei Kindern sind die gleichen wie bei Erwachsenen. Das EEG wird Kindern hauptsächlich zur Diagnose von Epilepsie und zur Feststellung der Art von Anfällen (epileptisch oder nicht-epileptisch) verschrieben..
Anfälle nicht-epileptischer Natur manifestieren sich in den folgenden Indikatoren im EEG:
- Ausbrüche von Delta und Theta Wellen sind in der linken und rechten Hemisphäre synchron, sie sind verallgemeinert und am stärksten im Parietal- und Frontallappen ausgedrückt.
- Theta-Wellen sind auf beiden Seiten synchron und zeichnen sich durch eine geringe Amplitude aus.
- Lichtbogenförmige Verwachsungen werden im EEG aufgezeichnet.
Epileptische Aktivität bei Kindern:
- Alle Wellen sind geschärft, beidseitig synchron und verallgemeinert. Treten oft plötzlich auf. Kann als Reaktion auf das Öffnen der Augen auftreten..
- Langsame Wellen werden in der Projektion der Frontal- und Okzipitallappen aufgezeichnet. Sie werden im Wachzustand registriert und verschwinden, wenn das Kind die Augen schließt.
Rhythmen des menschlichen Gehirns
Rhythmen des menschlichen Gehirns
Pathologische Indikatoren
Um die tatsächlichen Werte von Rhythmen zu klären, wird die Elektroenzephalographie als Hauptdiagnosetechnik verwendet. Im EEG liegt die Norm des Index der Alpha-Wellen im Bereich von 80-90%. Wenn solche Indikatoren fehlen oder unter 50 Prozent liegen, zeigt dieses Merkmal das Vorhandensein einer Pathologie an.
Normalwerte der Amplitude während des Durchgangs des EEG liegen im Bereich von 25 bis 95 μV. Studien, die Mitte des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden, ermöglichten es, ein Konzept wie „zerebrale Dysrhythmie“ abzuleiten. Weitere Studien haben jedoch gezeigt, dass bei weitem nicht alle Fälle von Rhythmusstörungen auf das Vorhandensein einer Pathologie bei den beobachteten Personen hinweisen. Im EEG sehen Sie auch spezielle Arten von BEA (bioelektrische Aktivität), Epileptiformität und diffuse Veränderungen.
Bei einigen Krankheiten werden normalerweise abnormale und unzureichende Werte der Alpha-Aktivität festgestellt:
- Epilepsie (verschiedene Formen dieser Krankheit, einschließlich der mit dem Drogenkonsum verbundenen). Mit dieser Pathologie entwickelt der Patient eine direkte oder interhemisphärische Asymmetrie in den Gehirnhälften des Kopfes. Sowohl Frequenz als auch Amplitude leiden. Dies kann auf Verstöße gegen die interhemisphärische Integration hinweisen..
- Oligophrenie. Es gibt eine abnormale Zunahme der Gesamtaktivität von Alphawellen.
- Kreislaufprobleme. Die Pathologie der Alpha-Aktivität entwickelt sich fast immer mit Durchblutungsstörungen, Verengung oder Erweiterung der Gefäße des Gehirns. Wenn die Schwere der Erkrankung hoch ist, nehmen die durchschnittlichen Aktivitäts- und Häufigkeitsindikatoren signifikant ab. Probleme werden auch bei der Beta-Lactamase-Aktivität von Bakterien beobachtet..
- Hypertonische Erkrankung. Diese Pathologie kann die Rhythmusfrequenz schwächen, was für eine normale Entspannung des Körpers nicht ausreicht..
- Entzündungsprozesse, Zysten, Tumoren am Corpus Callosum. Krankheiten dieser Art gelten als äußerst schwerwiegend, daher kann die Asymmetrie zwischen der linken und der rechten Hemisphäre mit ihrer Entwicklung sehr schwerwiegend sein (bis zu 30%)..
Um die Aktivität von Alpha-Rhythmen zu beurteilen, wird das EEG regelmäßig unter vielen pathologischen Bedingungen durchgeführt: Demenz (erworben oder angeboren), VVD und Kopfverletzungen. Mit den erhaltenen Daten können Sie die richtige Behandlung für Krankheiten auswählen, die den vorhandenen Rhythmen entsprechen.
Bei der Dekodierung des EEG kann in einigen Fällen das Vorhandensein einer unorganisierten Alpha-Aktivität festgestellt werden. Eine Desorganisation oder ein völliger Mangel an Alpha-Aktivität kann auf eine erworbene Demenz hinweisen. Alpha-Rhythmen sind auch unorganisiert, wenn die psychomotorische Entwicklung bei Kindern verzögert ist..
Methoden zur Stimulierung von Alphawellen
Mit zunehmender Alpha-Wellen-Aktivität setzt ein Zustand völliger Entspannung des Bewusstseins und des gesamten Körpers ein. Im Moment kann eine Person von allen Problemen abgelenkt werden und den Stresszustand fast vollständig stoppen. Denkprozesse verlangsamen sich im Gehirn, wodurch Sie den Geist „klären“ können. In diesem Zustand kann das menschliche Gehirn neue Ideen generieren und die Kreativität des Denkens steigern..
Alphawellen können eine Person auch vor einer kreativen Krise bewahren. Lange und schwere Gehirnaktivität führt zur Linderung ihrer normalen Aktivität. Daher können wir in dieser Situation durch eine künstliche Zunahme der Alphawellen dieses Problem lösen und psychischen Stress abbauen.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Alphawellen stimulieren können. Experten empfehlen folgende Methoden:
Schallwellen. Die kostengünstigste und gleichzeitig bequemste Methode, die nicht nur den Alpha-Rhythmus erhöht, sondern auch eine „Dosis“ Vergnügen während des Prozesses erhält. Die Methode besteht darin, Musikkompositionen zu hören, die aus Stereoklängen bestehen..
Meditation. In diesem Fall benötigt eine Person etwas Übung und Zeit, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nach mehreren Trainingseinheiten lernt der Körper automatisch, sich zu entspannen..
Yoga-Kurse
Im Prinzip ähnelt diese Lektion der Meditation, da Yoga diesem Prozess große Aufmerksamkeit schenkt. Ermöglicht es Ihnen, den Körper vollständig zu entspannen und dadurch den Alpha-Rhythmus zu erhöhen.
Atemübungen
Diese Technik beinhaltet eine konstante tiefe Atmung, die die Gehirnzellen und den gesamten Körper mit Sauerstoff sättigt. Nachdem Sie sich angewöhnt haben, ständig tief zu atmen, können Sie dem Körper erlauben, sich automatisch an die Bildung von Alphawellen anzupassen.
Heiße Bäder. Jeder weiß, dass ein mäßig heißes Bad es Ihnen ermöglicht, sich nach einem Arbeitstag zu entspannen und Müdigkeit zu lindern. Es ist die Bildung von Alphawellen, die es allen Muskeln des Körpers ermöglicht, sich zu entspannen..
Alkohol. Diese Methode wird dringend empfohlen, ist aber auch eine Möglichkeit, Alphawellen zu erhöhen. Sehr oft verwenden Menschen dieses Mittel, um Stress abzubauen. Unmittelbar nach der Einnahme beginnt der Prozess der Erzeugung von Alphawellen, wodurch sich eine Person entspannt und beruhigt fühlt.
Was ist diese Diagnose?
Das Gehirn ist eine riesige Ansammlung von Zellen. Wenn eine Pathologie in einem bestimmten Bereich auftritt, wird sie als lokalisiert bezeichnet. Wenn mehrere pathologische Herde unterschiedlicher Größe in unterschiedlichen Bereichen auftreten, spricht man von einer diffusen Läsion. Das heißt, bei dieser Art von Krankheit wird das gesamte Organ erfasst.
Für das Gehirn wie für jedes menschliche Organ sind bestimmte pathologische Phänomene charakteristisch. Mit diffusen Veränderungen in der BEA des Gehirns können wir sprechen über:
- Sklerose (zunehmende Gewebedichte);
- Malation (Erweichung und Verlust der Gewebestruktur);
- Entzündungsreaktion;
- Tumorprozess.
Diffuse Sklerose
Dies ist die häufigste Pathologie unter den vorgestellten, die sich durch Gewebeverdichtung aufgrund unzureichender Sauerstoffversorgung manifestiert. Die Ursache kann eine Verletzung der Durchblutung und die Entwicklung von Krankheiten sein, aufgrund derer Sauerstoff nicht in ausreichender Menge zugeführt wird..
Am häufigsten provozierende Krankheiten sind:
- Hypertonie;
- Anämie;
- Herzmuskelversagen;
- Karotis-Arteriosklerose.
Die aufgeführten Pathologien werden hauptsächlich bei älteren Menschen diagnostiziert. Wenn keine rechtzeitige und angemessene Behandlung erfolgt, tritt diffuse Sklerose auf.
Ein weiterer Faktor, der zu diffuser Sklerose führt, ist die Fehlfunktion des Immunsystems. Die Myelinscheide, mit der das Neuron bedeckt ist, dient als biologischer Isolator. Immunmittel greifen das isolierende Fell an, was zu neurologischen Symptomen führt. So entwickelt sich die bei jungen Patienten diagnostizierte Multiple Sklerose..
Enzephalomalazie
Gehirngewebe enthält eine große Menge an Flüssigkeit. Wenn Zellen sterben, wird eine feuchte Nekrose festgestellt, deren Hauptzeichen das Auftreten von erweichten Herden ist. Wenn der Prozess mehrere Bereiche des Gehirns erfasst, spricht man von diffuser Enzephalomalazie. Im Endstadium tritt Sklerose auf oder es bilden sich Zysten.
Verschiedene Faktoren, die das gesamte Gehirn betreffen, sind Provokateure für eine diffuse Erweichung. Das heißt, es können keine Verletzungen und Schlaganfälle sein, die zu Fokusveränderungen führen. Aber vielleicht:
- Infektionen
- Ödem;
- klinischer Tod.
Mit einer Entzündungsreaktion, die durch das Eindringen einer Infektion ausgelöst wird, versucht das Immunsystem, die Ausbreitung des Erregers zu blockieren. Das Ergebnis ist das Auftreten von Bereichen toten Gewebes, die eitrige Masse enthalten, im entzündeten Gehirn. Oft endet der Prozess mit einem tödlichen Ausgang, aber bei korrekt durchgeführter Therapie ist eine Regeneration der Gehirnstrukturen möglich. Tote Neuronen werden nicht wiederhergestellt, aber die umgebenden Zellen übernehmen ihre Funktion.
Diffuse Tumoren
Ein Tumor ist eine fokale Pathologie. Daher ist es möglich, von diffusen Schäden nur beim Eindringen von Metastasen in das Gehirn zu sprechen.
Metastasierung - die Bewegung bösartiger Zellen mit Lymphe und Blut. Am häufigsten erfolgt die Übertragung auf das Gehirngewebe vom Lungensystem und der Prostata. Wenn das Angebot an Metastasen reichlich ist, sprechen sie über den Grad der Schädigung des Gehirns. Eine Operation ist in diesem Fall nutzlos.
Was ist Alpha-Stimulation?
Alpha-Stimulation ist der Prozess der Verschiebung von Gehirnwellen von einem beliebigen Zustand in einen Zustand der Dominanz von Alpha-Gehirnwellen. Dieser Prozess erfolgt durch die Synchronisation von Gehirnwellen. Sie sollten wissen, dass unser Gehirn immer den gesamten Wellenbereich erzeugt, und ein bestimmter mentaler Zustand bedeutet, dass Wellen eines bestimmten Bereichs derzeit alle anderen dominieren, die in geringerem Umfang aber auch vorhanden sind.
Hier ist ein Beispiel für die Prävalenz von Alphawellen:
Obwohl Alpha-Wellen mehrere Vorteile haben, bedeutet dies nicht, dass sie ein Allheilmittel zur Lösung aller Probleme im Vergleich zu anderen Arten von Gehirnwellen sind. Jedes Gehirn ist anders als das andere, eine Person hat einen Mangel an Alphawellen, die andere nicht.
Verhütung
Um Pathologien zu vermeiden, die zu einer Veränderung der BEA des Gehirns führen, sollten Sie:
- Minimieren Sie die Verwendung von koffeinhaltigen Getränken.
- Zigaretten und Alkohol aufgeben;
- fit bleiben;
- Angst vor Überkühlung und Überhitzung;
- Schützen Sie sich vor Kopfverletzungen.
Eine moderate Veränderung der BEA ist eine Folge der asymptomatischen Entwicklung eines malignen Neoplasmas. Sie sollten daher unbedingt einen Neurologen aufsuchen. Ignorieren Sie nicht die vorgeschlagenen therapeutischen Maßnahmen, es ist strengstens verboten, sich selbst zu behandeln, zweifelhafte Volksrezepte anzuwenden. Dies kann zu Komplikationen, Behinderungen und zum Tod führen..
Was aktiviert Alpha-Rhythmen
Wofür sind Alpha-Rhythmen:
- Verarbeitungsinformationen pro Tag erhalten.
- Wiederherstellung der Körperressourcen durch Aktivierung des Parasympathikus.
- Verbesserung der Durchblutung des Gehirns.
- Übermäßige Aktivität des limbischen Systems wird gehemmt.
- Beseitigung der Auswirkungen von Stress (Vasokonstriktion, verminderte Immunität).
Alpha-Rhythmen, die vom ruhenden Gehirn erzeugt werden, aktivieren die trophotrope Funktion des Hypothalamus, die auf die Wiederherstellungsprozesse im Gewebe abzielt. Sie beruhigen auch das übererregte limbische System, das für die Grundbedürfnisse des Körpers verantwortlich ist. Laut Neurophysiologen ist es die pathologische Übererregung des limbischen Systems, die zu Missbrauch und Abhängigkeit führt. Unter solchen Störungen kann eine Zunahme des Appetits bis hin zu Bulimie, eine Tendenz zum Konsum von Alkohol und Drogen und Rauchen festgestellt werden. Charakteristisch sind auch Menstruationsstörungen, Erkrankungen der Drüsen, die Hormone produzieren..
Mit einer Abnahme der Alpha-Aktivität des Gehirns ist eine Person anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Angina pectoris), eine Abnahme der Immunität und Onkologie. Gleichzeitig herrscht bei Menschen mit unzureichender Alpha-Wellen-Erzeugung negatives Denken im Gehirn. Solche Personen konzentrieren sich in der Regel auf ihre Probleme, was die produktive Suche nach ihren Lösungen erschwert..
Grundrhythmen im EEG
Die Hauptrhythmen des EEG sind: Alpha, Beta, Delta und Theta. Sie werden verwendet, um die Gehirnaktivität und den Gesundheitszustand des Probanden zu bewerten.
Alpha-Rhythmus
Die Grundlage des Enzephalogramms eines Erwachsenen, der keine gesundheitlichen Probleme hat. Bei entspannter Wachsamkeit (Liegen mit geschlossenen Augen, aber ohne Schlaf) wird bei der überwiegenden Mehrheit der untersuchten Patienten (von 85 bis 90%) festgestellt. Während der mentalen Aktivität und während der visuellen Aktivität ist es teilweise blockiert. Es entsteht fast aus den ersten Lebenstagen.
Auf einem EEG befindet sich eine Sinuswelle mit einer Frequenz von 8-13 Schwingungen / s (Hertz). Die polymorphe Aktivität variiert zwischen 25 und 95 Mikrovolt. In diesem Fall werden in beiden Hemisphären identische Impulse beobachtet. Die maximale Wellenaktivität wird im parietalen und okzipitalen Bereich aufgezeichnet.
Verschiedene Verstöße werden angezeigt durch:
- ɑ-Aktivitätsfixierung in den Frontallappen des Gehirns;
- Abweichung von Wellenschwingungen von einer Sinusform;
- signifikante Frequenzspreizung;
- zu niedrige (weniger als 25 μV) oder sehr hohe (über 95 μV) Impulsamplitude.
Wenn in einer der Gehirnhälften kein ɑ-Rhythmus vorhanden ist, dient dies als Hinweis auf eine Pathologie, die aus einem Herzinfarkt oder einer akuten Durchblutungsstörung der Gehirnzellen (Schlaganfall) resultiert. Eine Erhöhung der Wellenfrequenz spricht häufig von einer möglichen Schädigung der Gehirnzellen und einer Verletzung ihrer Funktionen..
Bei Kindern werden Veränderungen im Alpha-Rhythmus als mögliches Zeichen einer geistigen Behinderung angesehen, und ihre vollständige Abwesenheit weist auf eine wahrscheinliche Demenz hin.
Beta-Rhythmus
Sein Vorhandensein zeigt auch eine normale Gehirnaktivität an. Die Pulsfrequenz beträgt 14 bis 35 Hertz. Es wird hauptsächlich in den Frontallappen aufgezeichnet. Es wird durch taktile Empfindungen, den Einfluss von Reizen auf Hören und Sehen, Bewegung und mentalen Stress aktiviert.
Bei normaler Gehirnfunktion ist die Amplitude der β-Wellen viel niedriger als der Alpha-Rhythmus (von 3 bis 5 μV). Durch Erhöhen des Werts können Sie ein Schütteln diagnostizieren. Und das Überwiegen der β-Aktivität äußert sich in der Exposition gegenüber verschiedenen Arzneimitteln oder unter Stress. Beta-Wellen bestimmen auch das Vorhandensein einer Enzephalitis oder eines entzündlichen Prozesses im Körper.
Bei Kindern wird eine Abweichung von der Norm als Frequenz im Bereich von 15 bis 16 Hz angesehen, und die Amplitude der Schwingungen beträgt 40 bis 50 Mikrovolt. Meistens deuten solche Änderungen auf eine Entwicklungsverzögerung eines Kindes hin..
Delta-Rhythmus
Elektrische Impulse im Bereich von 0,3 (0,5) - 3,5 Hz, manifestiert in der Phase des Tiefschlafes mit Koma. Zeigen Sie manchmal das Vorhandensein von Blutungen oder Tumoren an. Im letzteren Fall wird der Delta-Rhythmus in dem Bereich des Gehirns aktiviert, in dem das Neoplasma lokalisiert ist..
Theta-Rhythmus
Seine Eigenschaften sind ähnlich wie bei Δ-Wellen, haben jedoch eine andere Frequenz als diese (4-7,5 Hz). Ein stabiler Anstieg der Amplitude der Theta-Schwingungen (über 45 μV) signalisiert in der Regel schmerzhafte Veränderungen der Hirnrinde. Die Zunahme der Wellenaktivität ermöglicht es uns, über schwere Verletzungen im Zentralnervensystem zu sprechen.
Andere EEG-Rhythmen und ihre Eigenschaften
Zusätzlich zu den wichtigsten elektrischen Impulsen der Gehirnaktivität gibt es andere Wellen, mit denen der Zustand des Patienten viel seltener untersucht wird. In einigen Fällen können sie jedoch auch die Identifizierung der Krankheitsursache beeinflussen. Diese beinhalten:
- Gammapuls. Schwankungen von 30-120 (170) Hz mit einer Amplitude von bis zu 10 Mikrovolt. Ein Anstieg des letzteren über 15 μV wird als Pathologie angesehen. Die Aktivierung des Gammarhythmus erfolgt bei der Lösung von Problemen mit erhöhter Komplexität, die besondere Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern. Nach einigen Theorien sind Gammawellen mit der Arbeit des Bewusstseins verbunden. Eine Reihe von Forschern führt Gammarhythmusstörungen auf Schizophrenie zurück.
- Mu-Rhythmus - Impulssignale mit der gleichen Frequenz wie der ɑ-Rhythmus, die jedoch in den zentralen Teilen des Gehirns aufgezeichnet werden. Ihre Aktivierung erfolgt mit taktilen Reizen, geistiger Aktivität, der Manifestation von Emotionen.
- Lambda-Rhythmus - manifestiert sich, wenn das Auge das Objekt verfolgt. Es ist in den hinteren Gehirnregionen lokalisiert. Frequenz 4-5 Hertz. Verschwindet, sobald das Motiv seinen Blick auf einen festen Punkt stoppt.
- Kappa-Rhythmus - schwankt im ɑ-Bereich. Es ist in den vorderen Schläfenabschnitten vermerkt. Seine Amplitude überschreitet 20-30 Mikrovolt nicht. Tritt auf, wenn ɑ Wellen während der mentalen Aktivität unterdrückt werden..
- Pi-Rhythmus - langsame Schwankungen von 3-4 Hz, aufgezeichnet in den hinteren Regionen des Gehirns.
- Der Fi-Rhythmus ist im Delta-Bereich festgelegt. Es ist im hinteren Teil des Gehirns lokalisiert. Tritt beim Schließen der Augen auf.
- Sigma Rhythmus. Impulse mit einer Frequenz von 10-16 Hz (meistens 12-14 Hertz). Die Amplitude der Schwankungen bei Erwachsenen überschreitet normalerweise 50 μV nicht. Manifestiert im Anfangsstadium des langsamen Schlafes nach einem Nickerchen.
Bei der aktiven Wirkung von Delta-Wellen fehlt der Sigma-Rhythmus praktisch (mit seltenen Ausnahmen). Σ-Wellen sind beim Übergang zur REM-Stufe vorhanden, aber in der entwickelten Phase dieser Stufe ist sie vollständig blockiert.
Schlafrhythmen
Eine separate Kategorie von Rhythmusarten, die sich entweder im Schlaf oder unter pathologischen Bedingungen manifestiert, umfasst drei Varianten dieses Indikators.
- Delta-Rhythmus. Es ist charakteristisch für die Tiefschlafphase und für Komapatienten. Es wird auch aufgezeichnet, wenn Signale aus Bereichen der Großhirnrinde aufgezeichnet werden, die sich an der Grenze zu Bereichen befinden, die von onkologischen Prozessen betroffen sind. Manchmal kann es bei Kindern im Alter von 4-6 Jahren behoben werden.
- Theta-Rhythmus. Das Frequenzintervall liegt im Bereich von 4-8 Hz. Diese Wellen werden vom Hippocampus (Informationsfilter) ausgelöst und treten im Schlaf auf. Verantwortlich für die Qualitätsassimilation von Informationen und ist die Basis des Selbstlernens.
- Sigma Rhythmus. Es unterscheidet sich in der Frequenz von 10–16 Hz und gilt als eine der wichtigsten und auffälligsten Schwankungen bei spontanen Elektroenzephalogrammen, die während des natürlichen Schlafes im Anfangsstadium auftreten..
Basierend auf den Ergebnissen der Aufzeichnung des EEG wird ein Indikator ermittelt, der die vollständige Bewertung der Wellen charakterisiert - die bioelektrische Aktivität des Gehirns (BEA). Der Diagnostiker überprüft die EEG-Parameter - Häufigkeit, Rhythmus und Vorhandensein scharfer Blitze, die charakteristische Manifestationen hervorrufen, und zieht aus diesen Gründen eine endgültige Schlussfolgerung.
Die Wirkung der Ernährung auf die BEA des Gehirns
Zur Steigerung der Gehirnaktivität werden Vitamine und Mineralien wie:
- Jod;
- Zink;
- Kupfer;
- Mangan;
- B-Vitamine;
- Vitamin C
- Kalzium und andere.
Um die Reserven dieser Substanzen wieder aufzufüllen, können Sie Vitaminkomplexe oder Nahrungsergänzungsmittel trinken, aber auch diese Verbindungen sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten:
- See- und Flussfische;
- Blumenkohl;
- Eier
- Milch, Hüttenkäse und Käse;
- Avocado;
- Sonnenblumenkerne;
- Haferflocken;
- Nüsse
- Diätfleisch;
- Bananen und Trauben;
- Hering;
- Kartoffeln;
- Sesam;
- Mango;
- Äpfel
- Leber;
- Grünkohl;
- Butter.
Zusätzlich zu diesen Nahrungsmitteln ist es notwendig, den Körper mit der richtigen Menge Wasser zu versorgen. Es wird empfohlen, 1,5 bis 2,5 Liter reines stilles Wasser pro Tag zu trinken.
Ursachen für diffuse Veränderungen
Die oben beschriebenen Pathologien treten nicht von alleine auf. Normalerweise werden sie durch Verletzungen oder Krankheiten hervorgerufen, die mit einer Verletzung intrazellulärer Prozesse und einer Schwächung der Verbindung zwischen Neuronen einhergehen.
Der Biorhythmus des Gehirns ist verzerrt, wenn:
- Kopfverletzungen. Moderate diffuse Veränderungen werden normalerweise mit Gehirnerschütterungen beobachtet, während schwere kraniozerebrale Verletzungen zu einer signifikanten Verzerrung der Impulsindikatoren führen.
- Entzündliche neuroinfektiöse Erkrankungen: Enzephalitis, Meningitis, Myelitis, Arachnoiditis und ihre gemischten Variationen. Mit einer Schädigung des Rückenmarks und des Subarachnoidalraums im Gehirngewebe verschlechtert sich der Stoffwechsel, die Zirkulation der Liquor cerebrospinalis in den Ventrikeln wird gestört. Weiße Substanz schwillt an, an den Läsionsstellen bilden sich Narben. Im Enzephalogramm äußert sich dies in irritativen Veränderungen der bioelektrischen Aktivität des Gehirns: Es werden hochfrequente und hochamplitude Beta-Wellen beobachtet.
- Atherosklerose und andere Gefäßerkrankungen, begleitet von einer Verschlechterung der Gefäßleitung. In den Anfangsstadien der Pathologien werden mäßige und schwache diffuse Veränderungen der bioelektrischen Aktivität festgestellt. Ohne Therapie verschlechtert sich die neuronale Leitfähigkeit, und es kommt zu einer Verzerrung der Indikatoren im Enzephalogramm.
- Strahlenexposition und chemische Vergiftung. Strahlung wirkt sich negativ auf den Zustand des gesamten Organismus aus, insbesondere aber auf das Knochenmark und das Gehirn. Es gibt Ausfälle in der BEA der kortikalen Zone. Nach Exposition und Vergiftung mit Toxinen verliert eine Person die Fähigkeit, ein erfülltes Leben zu führen.
Diffuse Veränderungen aufgrund von Verletzungen
Mit einer Gehirnerschütterung können Axone platzen - lange Prozesse von Neuronen. In diesem Fall handelt es sich bei der Diagnose um eine diffuse Hirnverletzung. Ein charakteristisches Symptom ist Bewusstlosigkeit.
Wenn die beweglichen Teile des Gehirns verschoben werden, verdrehen sich die bewegungslosen Elemente. Und selbst bei einer leichten Verschiebung des Gehirnabschnitts ist eine vollständige oder teilweise Zerstörung der Axone möglich. Ein ähnlicher Prozess kann die Kapillaren betreffen, die die Frontalregion und den Kortex versorgen. Das Ergebnis ist ein diffuser Gewebetod, weshalb die Diagnose der Pathologie kompliziert ist.
Klassifikation der paroxysmalen Erkrankung nach Veränderungen der Wellentypen in einem Elektroenzephalogramm.
Alpha-Rhythmus. Seine Normalfrequenz liegt zwischen 8 und 13 Hz, die Amplitude erreicht 100 μV. Die paroxysmale Aktivität des Kopfes bei Kindern mit Alpha-Rhythmus weist auf solche wahrscheinlichen Pathologien hin:
- Die dritte Art von neurotischen Reaktionen ist ein kontinuierlicher Verlauf, der zu Rückfällen und Verschlimmerungen des Krankheitsbildes neigt.
- Tumor-, Zysten- und andere intrakranielle volumetrische Prozesse. Der Unterschied in der Aktivität zwischen der rechten und der linken Gehirnhälfte spricht für sie..
- Kürzlich erlitt traumatische Hirnverletzung mit einer instabilen Häufigkeit.
Beta-Rhythmus. Normalerweise beträgt seine Amplitude 3 bis 5 μV, die Frequenz 14 bis 30 Hz. Lokale und paroxysmale pathologische Aktivität tritt auf, wenn die Frequenz 50 μV erreicht. Es wird mit einer Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung bei einem Kind aufgezeichnet.
Delta und Theta Rhythmen. Die paroxysmale Aktivität des Gehirns bei Erwachsenen wird bei chronischen atrophischen und dystrophischen Veränderungen des Kortex und der subkortikalen Strukturen aufgezeichnet. Am häufigsten ist dies mit dyszirkulatorischer Enzephalopathie, Tumoren, hypertensivem Syndrom und tief erworbener Demenz verbunden. Die bilaterale synchrone paroxysmale Aktivität spricht für Demenz.
Die deutlichste paroxysmale Aktivität wird bei Epilepsie festgestellt. Die paroxysmale Aktivität im EEG bei einem Kind mit gutartigem Verlauf wird durch zentrale und zeitliche Spitzenwellen erfasst, fokale Entladungen mit scharfen Wellen hauptsächlich im temporalen Kortex.
An der Art der pathologischen Aktivität kann man die Art der Epilepsie beurteilen. Bilaterale Synchronwellen mit einer Frequenz von Spitzenwellen von 3 Hz sind charakteristisch für Epilepsie im Kindesalter mit Abwesenheit. Die Aktivitätsdauer beträgt in einer Episode bis zu 10 Sekunden. Der Angriff beginnt mit einer Frequenz von 3 Hz, dann verlangsamt sich der Rhythmus. Bei juveniler Abszess-Epilepsie ist Polyspike durch eine Frequenz über 3 Hz gekennzeichnet.
Das Landau-Kleffner-Syndrom ist durch scharfe und langsame Wellen in der Projektion des temporalen Kortex gekennzeichnet. Sie sind bisynchron und multifokal. Mit dem Fortschreiten der Krankheit tritt der elektrische Zustand des langsamen Schlafes auf. Es zeichnet sich durch kontinuierliche Spike-Wellen aus, die während der Schlafphase aktiviert werden - schnelle Augenbewegung.
Progressive Epilepsien mit Myoklonus zeichnen sich durch generalisierte Spike-Wellen, potenzierte Amplituden und Verletzungen von Wellenrhythmen aus.
Wenn alle Wellen im EEG hypersynchron sind, ist dies eine Abnahme der Schwelle der paroxysmalen Aktivität. Typischerweise nimmt mit Hypersynchronismus die Amplitude dramatisch zu und die Welle erhält einen spitzen Peak. Wenn die Schwelle der paroxysmalen Aktivität verringert wird, verringert sich die Schwelle der konvulsiven Aktivität des Gehirns. Dies bedeutet, dass ein konvulsiver Anfall auftritt, ein großflächiger paroxysmaler Fokus im Gehirn erforderlich ist, dh eine milde paroxysmale Aktivität der Großhirnrinde keinen Anfall hervorruft und das krampflösende System des Gehirns funktioniert. Ein niedriger Schwellenwert deutet auf eine wirksame antiepileptische Behandlung hin.
Delta-Wellen
Bei der niedrigsten Frequenz werden die Delta-Wellen des menschlichen Gehirns aufgezeichnet. Sie können im Rhythmus von 0,1 bis 4 Hertz arbeiten. Wenn Neuronen beginnen, solche Wellen auszusenden, sind die Menschen in Trance oder schlafen ohne Träume. Durch den Rhythmus können Sie eine Analogie mit einer leichten Symphonie ziehen
Diese Art von Welle ist mit der Beteiligung eines Menschen an einem Prozess verbunden, bei dem ihn alles andere nicht interessiert. Es wird angenommen, dass jedes Kind unter einem Jahr ständig Delta-Wellen im Kopf überwiegt. Sie helfen, in Raum und Zeit zu navigieren, verschiedene Gefahren zu antizipieren, die Intuition zu steigern und Instinkte zu entwickeln. In der Regel wird das Vorhandensein von entwickelten Delta-Wellen bei Menschen beobachtet, die sich mit der Erforschung der menschlichen Psychologie und Gefühle befassen, d. H. bei Psychotherapeuten.
Dies ist die Art von Welle, mit der Sie eine Verbindung zum Unbewussten herstellen können. Dazu müssen Sie den Grad ihrer Aktivität überschätzen. Mit der Aktivierung wird das menschliche Bewusstsein von der Außenwelt getrennt und abgelenkt, und mit gutem Training wird es möglich sein, unabhängig und bewusst in einen Trancezustand zu gelangen. Selbst bei einer schwachen Manifestation von Delta-Wellen kann es jedoch zu Problemen bei der Konzentration auf Aufgaben kommen. Dies erfordert eine Abschwächung ihrer Wirkung durch Manifestation maximaler Aktivität.
Einige Menschen haben eine große Auswahl an Delta-Wellen. Sie haben eine sehr entwickelte Intuition. Sie können buchstäblich eine Minute oder Sekunde vor dem Ereignis denken, dass es passieren wird. Dies passiert ihnen häufig, beispielsweise bevor sie einen Freund treffen oder kurz bevor sie einen Anruf auf ein Mobiltelefon erhalten. Sie können auch andere Menschen fühlen. Dies manifestiert sich sowohl in Emotionen als auch auf der physischen Ebene. Ein Übermaß an Wellen führt zu Problemen. Sie erscheinen psychologisch. Wellen übermäßiger Gehirnaktivität dieser Frequenz führen dazu, dass eine Person auf unbewusster Ebene zu viele Informationen erhält. Außerdem fühlen sich Menschen oft schuldig für den Schmerz eines anderen, den sie plötzlich fühlen.
Therapie
Eine diffuse Störung der Gehirnaktivität sollte nur in einer medizinischen Einrichtung behandelt werden. Der Therapieplan wird unter Berücksichtigung der Ursache der BEA-Verzerrung organisiert. Am schwierigsten ist es, das Gehirn eines Patienten wiederherzustellen, der sich einer Vergiftung oder Strahlenexposition unterzogen hat. Bei Atherosklerose ist eine Normalisierung der Gehirnaktivität erst im Anfangsstadium möglich.
Die medikamentöse Therapie umfasst die Verwendung von Medikamenten, die darauf abzielen, sowohl die provokanteste Krankheit als auch ihre mentalen, neurologischen, metabolischen und autonomen Symptome zu beseitigen. Werden verwendet:
- Antioxidantien;
- Nootropika;
- Medikamente zur Normalisierung des Stoffwechsels;
- vasoaktive Drogen;
- Calciumantagonisten zur Normalisierung der Gehirnaktivität;
- Pentoxifyllin-Präparat zur Verbesserung der Durchblutung.
Physiotherapeutische Maßnahmen führen zu guten Ergebnissen: Magnetotherapie, Elektrotherapie, balneologische Verfahren. Bei Gefäßerkrankungen wird eine hyperbare Sauerstoffversorgung (Gewebesättigung mit Sauerstoff unter Druck bis zu 1,5 Atmosphären), Ozontherapie, angewendet.
Bei Arteriosklerose ist eine Ernährungsumstellung erforderlich, wobei Lebensmittel ausgeschlossen werden, die den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen. Wenn die Krankheit vernachlässigt wird, verschreibt der Arzt das Medikament aus der Gruppe der Statine. Hemmen Sie die Lipidsynthese und verhindern Sie die Entwicklung von Atherosklerosemedikamenten aus der Kategorie der Fibrate.
Bei schweren Erkrankungen ist die Intervention eines Neurochirurgen erforderlich.
Alpha-Wellen
Dieser Typ entspricht der Frequenz der Schwingungen der Wellen im Bereich von 7 bis 14 Einheiten in einer Sekunde. Alpha-Wellen sind eine Art Übergangszustand, wenn das Gehirn zwischen Beta- und Theta-Wellen arbeitet. Leise Klavier spielen - das dem Rhythmus am nächsten liegende Analogon.
Die Empfindungen einer Person während der Emission von Alphawellen sind durch ein entspanntes Gehirn gekennzeichnet. Er kann die gleichen Gefühle wie in der Meditation erfahren. Viele beschreiben Alpha-Rhythmen so, als ob das Bewusstsein in einen leichten Schlaf und Träume verfallen wäre, während die Menschen in der Praxis eine Abnahme der Konzentration erfahren und von der gesamten Welt um sie herum abgelenkt sind. Solche Wellen sind verantwortlich für Träume und allgemeine Fantasien. Daher haben diejenigen, die diesen Entwicklungsbereich nicht erhalten haben, ein schlechtes Gedächtnis und sehen sich häufig grauen Träumen gegenüber, an die sie sich nicht erinnern können.
Es ist allgemein anerkannt, dass die Erzeugung von Wellen dieser Frequenz mit Hilfe der weißen Substanz erfolgt, die die Elemente des Gehirns miteinander verbindet. Mit der Dominanz des Alpha-Rhythmus können Menschen alle Aufgaben effektiver ausführen, sich neue Informationen merken, lernen, wie bestimmte Aufgaben ausgeführt werden, und mit schwerer körperlicher Anstrengung umgehen. Auch in solchen Momenten nimmt die Kreativität zu, und parallel dazu erscheint eine positive Einstellung zu den Dingen, und die Welt färbt sich vor unseren Augen buchstäblich hell.
Eine spezielle Übung ermöglicht es Ihnen, Alpha-Rhythmen zu entwickeln und deren Flut zu verursachen. Dazu müssen Sie in einer bequemen Position sitzen, Ihre Muskeln entspannen und ruhig tief durchatmen. Außerdem können Sie sich schöne Bilder vorstellen, die die Entspannung fördern. Zum Beispiel Sonnenaufgang, angenehmer Wind, Natur vor dem Hintergrund völliger Ruhe. Regelmäßiges Training führt zu mehr Selbstkontrolle, abstraktem Denken, Konzentration, Produktivität und besserem Schlaf. Wenn Sie die Aktivität von Wellen reduzieren möchten, reicht es aus, nur über etwas Kompliziertes nachzudenken oder beispielsweise ungewöhnliche mathematische Beispiele zu lösen.
Die Grundrhythmen des menschlichen Gehirns
Gehirnrhythmen werden in sechs Typen unterteilt - α (Alpha), β (Beta), γ (Gamma), δ (Delta), θ (Theta), σ (Sigma).
Der Alpha-Rhythmus ist ein Rhythmus der Elektroaktivität des Gehirns, der im Frequenzbereich von acht bis dreizehn Hertz liegt und eine durchschnittliche Amplitude von 37 Mikrovolt aufweist.
Der Maximalwert der Amplitude wird beobachtet, wenn eine Person bei Bewusstsein ist, jedoch im entspanntesten Zustand, beispielsweise im Dunkeln mit geschlossenen Augen. Mit zunehmender geistiger Aktivität oder erhöhter Aufmerksamkeit nimmt die Amplitude der Schwingungen ab, bis sie vollständig verschwinden.
Alpha-Rhythmus
Die Erzeugung des α-Rhythmus erfolgt vor dem Hintergrund einer Person, die Bilder studiert, die die Lösung eines Problems, das sie erregt, mit maximaler Konzentration begleiten.
Hinweis: In den allermeisten Fällen verschwinden die α-Wellen des Gehirns zum Zeitpunkt des Öffnens der Augen vollständig.
Charakterzüge des menschlichen α-Rhythmus sind eng mit der Vererbung verbunden und werden in der Zeit der fetalen Entwicklung festgelegt.
Menschen mit einem ausgeprägten α-Rhythmus neigen dazu, mit abstrakten Konzepten zu arbeiten und Probleme des entsprechenden Typs zu lösen. Umgekehrt weist das Fehlen von α-Wellen, selbst bei vollständig geschlossenen Augen, auf mögliche Schwierigkeiten bei der Lösung abstrakter Probleme vor dem Hintergrund des freien Betriebs mit visuellen Bildern hin.
Beta-Rhythmus
Ein Beta-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von fünf bis dreißig Mikrovolt und einer Frequenz von fünfzehn bis fünfunddreißig Schwingungen pro Sekunde. Eine solche Gehirnaktivität wird während der Zeit der aktiven Wachsamkeit beobachtet und nimmt vor dem Hintergrund jeder Aktivität zu, wobei die Konzentration der Aufmerksamkeit, die gewaltsame Manifestation von Emotionen und der intellektuelle Stress zunehmen.
Durch die Erzeugung von Gehirnwellen β löst das Gehirn verschiedene Probleme, erarbeitet Situationen, die als Impuls für die Entwicklung von Stress gedient haben, und löst verschiedene Aufgaben, die eine vollständige Rückkehr erfordern. Es war diese Art von Gehirnaktivität, die es den Menschen ermöglichte, alles zu erreichen, worauf die Menschheit stolz ist..
Gammarhythmus
Der Gammarhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von weniger als fünfzehn Mikrovolt und einer Frequenz von 3000 Schwingungen pro Sekunde.
Durch die Erzeugung dieser Wellen löst das Gehirn Probleme, die ohne maximale Konzentration von Aufmerksamkeit, Konzentration und Konzentration nicht gelöst werden können.
Delta-Rhythmus
Ein Delta-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von zwanzig bis zweihundert Mikrovolt und einer Frequenz von 0,5 bis 4 Schwingungen pro Sekunde. Delta-Wellen werden beobachtet:
- während einer Zeit des tiefen Schlafes natürlicher Natur, ohne Träume fortzufahren;
- mit einem Koma;
- unter Bedingungen, die durch die Verwendung von Betäubungsmitteln verursacht werden;
- beim Fixieren elektrischer Signale von Abschnitten des Kortex in Kontakt mit dem verletzten Bereich des Gehirns oder Neoplasmas;
- in Ruhe inmitten stressiger Situationen oder längerer Arbeit, die ernsthafte intellektuelle Anstrengungen erfordert;
- bei Menschen, die in der Dhyang-Technik meditieren.
Theta-Rhythmus
Der Theta-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von zwanzig bis einhundert Mikrovolt und einer Frequenz von vier bis acht Hertz. Die stärksten Theta-Wellen bei Babys im Alter von 2-5 Jahren.
Eine solche Gehirnaktivität hilft, das Gedächtnis, die vollständige Assimilation des von außen erworbenen Wissens und die Entwicklung von Talenten zu verbessern. Aus diesem Grund verarbeiten und absorbieren die Kinder eine große Menge an Informationen, was für Jugendliche und Erwachsene untypisch ist (Theta-Wellen treten nur in der REM-Phase in einem halben Nickerchen auf)..
Sigma Rhythmus
Der Sigma-Rhythmus ist ein Rhythmus mit einer Amplitude von mehr als fünfzig Mikrovolt und einer Frequenz von zehn bis sechzehn Hertz, begleitet von spindelförmiger Aktivität (Blitze) und erzeugt in einem natürlichen Schlafzustand sowie unter dem Einfluss bestimmter medizinischer oder neurochirurgischer Einflüsse.
Ein Merkmal einer solchen Gehirnaktivität ist eine Zunahme der Amplitude in der anfänglichen Aktivitätsperiode und ihre Abnahme in der endgültigen. Sigma-Wellen werden in den Anfangsstadien des langsamen Schlafes beobachtet, gefolgt von einem Nickerchen.
Überlegen Sie genauer, wie der Alpha-Rhythmus des Gehirns aussieht.