Haupt / Diagnose

Actovegin

Diagnose

Gebrauchsanweisung:

Preise in Online-Apotheken:

Actovegin - ein Medikament, das die Geweberegeneration und den Trophismus verbessert.

Form und Zusammensetzung freigeben

Darreichungsformen der Actovegin-Freisetzung:

  • Salbe zur äußerlichen Anwendung 5%: weiß, gleichmäßig (in Aluminiumtuben von 20, 30, 50 oder 100 g, in einem Pappbündel von 1 Tube);
  • Creme zur äußerlichen Anwendung 5%: weiß, gleichmäßig (in Aluminiumtuben von 20, 30, 50 oder 100 g, in einem Pappbündel von 1 Tube);
  • Gel zur äußerlichen Anwendung 20%: gelblich oder farblos, transparent, gleichmäßig (in Aluminiumtuben von 20, 30, 50 oder 100 g, in einem Pappbündel von 1 Tube);
  • Injektion: gelblich, transparent (in farblosen Glasampullen mit einer Bruchstelle von 2, 5 oder 10 ml, 5 Ampullen in Kunststoffkonturpackungen, in einem Kartonbündel von 1, 2 oder 5 Packungen);
  • Infusionslösung in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung 4 mg / ml oder 8 mg / ml: transparent, von schwach gelb bis farblos (in farblosen Glasflaschen von 250 ml, in einem Kartonbündel 1 Flasche);
  • Infusionslösung in einer Dextroselösung 4 mg / ml: transparent, von leicht gelb bis farblos (in farblosen Glasflaschen von 250 ml, in einem Kartonbündel 1 Flasche);
  • beschichtete Tabletten: grünlich-gelb, glänzend, bikonvex, rund (in dunklen Glasflaschen von 10, 30 oder 50 Stück, in einem Kartonbündel 1 Flasche).

Zusammensetzung 1000 mg Actovegin-Salbe:

  • Wirkstoff: deproteiniertes Hämoderivat aus dem Blut von Kälbern - 2 mg (bezogen auf das Trockengewicht);
  • Hilfskomponenten: weißes Paraffin - 660 mg; Cholesterin (Cholesterin) - 1 mg; Cetylalkohol - 35 mg; Methylparahydroxybenzoat - 1,6 mg; Propylparahydroxybenzoat - 0,2 mg; gereinigtes Wasser - 300,2 mg.

Zusammensetzung 1000 mg Actovegin-Creme:

  • Wirkstoff: deproteiniertes Hämoderivat aus dem Blut von Kälbern - 2 mg (bezogen auf das Trockengewicht);
  • Hilfskomponenten: Cetylalkohol - 25 mg; Macrogol 4000 - 130 mg; Macrogol 400 - 760 mg; Benzalkoniumchlorid - 0,2 mg; Glycerylmonostearat - 30 mg; gereinigtes Wasser - 52,8 mg.

Zusammensetzung von 1000 mg Actovegin-Gel:

  • Wirkstoff: deproteiniertes Hämoderivat aus dem Blut von Kälbern - 8 mg (bezogen auf das Trockengewicht);
  • Hilfskomponenten: Propylenglykol - 20 mg; Methylparahydroxybenzoat - 1,75 mg; Carmellose-Natrium - 18 mg; Propylparahydroxybenzoat - 0,25 mg; Calciumlactat - 3 mg; gereinigtes Wasser - 949 mg.

Zusammensetzung von 1 Ampulle 2/5/10 ml Actovegin-Injektion:

  • Wirkstoff: Actovegin-Konzentrat (bezogen auf trockenes deproteinisiertes Hämoderivat von Kälberblut) - 80, 200 oder 400 mg (Natriumchlorid liegt in Form von Natrium- und Chlorionen vor, die Bestandteile von Kälberblut sind; der Natriumchloridgehalt beträgt ca. 53,6 / 134 / 268 mg);
  • Hilfskomponente: Wasser zur Injektion - bis zu 2/5/10 ml.

Zusammensetzung von 250 ml Actovegin-Infusionslösung in 0,9% iger Natriumchloridlösung:

  • Wirkstoff: deproteiniertes Hämoderivat von Kälberblut - 25 oder 50 ml (1000 oder 2000 mg Trockengewicht);
  • Hilfskomponenten: Natriumchlorid, Wasser zur Injektion.

Zusammensetzung von 250 ml Actovegin-Infusionslösung in Dextroselösung:

  • Wirkstoff: deproteiniertes Hämoderivat von Kälberblut - 25 ml (1000 mg Trockengewicht);
  • Hilfskomponenten: Natriumchlorid, Dextrose, Wasser zur Injektion.

Zusammensetzung von 1 Tablette Actovegin:

  • Wirkstoff: deproteiniertes Hämoderivat von Kälberblut - 200 mg (in Form von Actovegin-Granulat - 345 mg);
  • Hilfskomponenten: Magnesiumstearat - 2 mg; Talkumpuder - 3 mg;
  • Schale: Povidon K 30 - 1,54 mg; Titandioxid - 0,86 mg; Glykol-Bergwachs - 0,1 mg; Akaziengummi - 6,8 mg; Hypromellosephthalat - 29,45 mg; Diethylphthalat - 11,8 mg; Saccharose - 52,3 mg; Talkumpuder - 42,2 mg; gelber Chinolinfarbstoff Aluminiumlack - 2 mg; Macrogol-6000 - 2,95 mg.

Anwendungshinweise

Creme, Salbe, Gel

  • Wunden und entzündliche Erkrankungen der Schleimhäute und der Haut: Verbrennungen (einschließlich Sonnenbrand), Hautschnitte, Kratzer, Schürfwunden, Risse;
  • Wundoberflächen vor der Hauttransplantation bei der Behandlung von Verbrennungskrankheiten (Vorbehandlung);
  • Reaktionen der Haut und der Schleimhäute, die durch Strahlenbelastung verursacht werden (Behandlung und Vorbeugung);
  • Bedingungen nach Verbrennungen, einschließlich nach Verbrennungen mit Dampf oder kochender Flüssigkeit (zur Verbesserung der Geweberegeneration);
  • Druckgeschwüre (Behandlung und Vorbeugung);
  • weinende Geschwüre (als Ersttherapie).

Injektionslösung, Infusionslösung

  • Hirnstörungen (vaskulär und metabolisch), einschließlich traumatischer Hirnverletzung, ischämischer Schlaganfall;
  • periphere Gefäßerkrankungen (venös und arteriell) und ihre Folgen, einschließlich arterieller Angiopathie, trophischer Geschwüre;
  • diabetische Polyneuropathie;
  • Wundheilung - Geschwüre unterschiedlicher Herkunft, trophische Störungen (Druckstellen), Verbrennungen, Verletzung des Heilungsprozesses;
  • Strahlenverletzungen der Haut und der Schleimhäute während der Strahlentherapie (Behandlung und Vorbeugung).

Tablets

  • Hirnstörungen (vaskulär und metabolisch), einschließlich kraniozerebraler Verletzungen, zerebrovaskulärer Insuffizienz in verschiedenen Formen, Demenz (gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln);
  • periphere Gefäßerkrankungen (venös und arteriell) und ihre Folgen, einschließlich arterieller Angiopathie, trophischer Geschwüre;
  • diabetische Polyneuropathie.

Kontraindikationen

Creme, Salbe, Gel

Gemäß den Anweisungen ist Actovegin bei Vorliegen einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber seinen Bestandteilen sowie ähnlichen Arzneimitteln kontraindiziert.

Injektionslösung, Infusionslösung

  • Flüssigkeitsretention im Körper;
  • dekompensierte Herzinsuffizienz;
  • Oligurie;
  • Anurie
  • Lungenödem;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.

Verwandte (Krankheiten und / oder Zustände, bei denen die Anwendung von Actovegin Vorsicht erfordert):

  • Hypernatriämie;
  • Hyperchlorämie;
  • Schwangerschaft (es ist notwendig, das Verhältnis des erwarteten Nutzens zum möglichen Risiko zu berücksichtigen).

Tablets

Gemäß den Anweisungen ist Actovegin bei Vorliegen einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber seinen Bestandteilen sowie ähnlichen Arzneimitteln kontraindiziert.

Relative Kontraindikationen (Krankheiten und / oder Zustände, bei denen die Anwendung von Actovegin Vorsicht erfordert):

  • Herzinsuffizienz II - III Grad;
  • Überhydratation;
  • Lungenödem;
  • Anurie
  • Oligurie;
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Gebrauchsanweisung Actovegin: Methode und Dosierung

Actovegin wird extern angewendet.

Gemäß den Anweisungen sollte Actovegin mehrmals täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.

Um die Oberfläche von Geschwüren zu reinigen, sollte das Gel in einer dicken Schicht aufgetragen und mit einer Kompresse mit 5% Actovegin-Salbe oder einem in Salbe getränkten Mullverband bedeckt werden. Bei der Behandlung sehr nasser Oberflächen sollte der Verband einmal täglich gewechselt werden - mehrmals täglich. Anschließend wird die Actovegin-Therapie in Form einer Creme oder Salbe fortgesetzt.

Actovegin wird extern angewendet.

Kursdauer - mindestens 12 Tage (während des gesamten Zeitraums der aktiven Regeneration).

Die Häufigkeit der Anwendung der Salbe - mindestens 2 mal täglich.

Empfohlenes Anwendungsschema:

  • Geschwüre, Wunden und entzündliche Erkrankungen der Haut und der Schleimhäute: in einer dünnen Schicht aufgetragen; normalerweise nach anfänglicher Geltherapie angewendet;
  • Prävention des Auftretens von Strahlenverletzungen: unmittelbar nach der Strahlentherapie und zwischen den Sitzungen dünn aufgetragen;
  • Prävention von Druckgeschwüren: In Bereichen mit hohem Risiko in die Haut eingerieben.

Bei Mangel / Unzulänglichkeit der Wirkung einen Spezialisten konsultieren.

Actovegin wird extern angewendet.

Kursdauer - mindestens 12 Tage (während des gesamten Zeitraums der aktiven Regeneration).

Die Häufigkeit der Anwendung der Salbe - mindestens 2 mal täglich.

Empfohlenes Anwendungsschema:

  • Geschwüre, Wunden und entzündliche Erkrankungen der Haut und der Schleimhäute: in einer dünnen Schicht aufgetragen; normalerweise als letztes Glied in einer schrittweisen "dreistufigen Behandlung" (nach Gel und Creme) verwendet;
  • Prävention des Auftretens von Strahlenverletzungen: unmittelbar nach der Strahlentherapie und zwischen den Sitzungen dünn aufgetragen;
  • Prävention von Druckgeschwüren: In Bereichen mit hohem Risiko in die Haut eingerieben.

Bei Mangel / Unzulänglichkeit der Wirkung einen Spezialisten konsultieren.

Injektionslösung

Die Verabreichungsmethode von Actovegin ist intraarteriell, intramuskulär, intravenös (auch in Form einer Infusion)..

Aufgrund des Potenzials anaphylaktischer Reaktionen wird empfohlen, vor Beginn der Infusion einen Test auf Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel durchzuführen..

Empfohlenes Anwendungsschema:

  • Hirnstörungen: intravenös; täglich 200-1000 mg pro Tag für 14 Tage, wonach der Patient transferiert wird, um Actovegin im Inneren zu erhalten;
  • ischämischer Schlaganfall: intravenöser Tropfen; täglich 800–2000 mg einer Lösung in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung oder 5% igen Dextroselösung mit einem Volumen von 200–300 ml für 7 Tage; dann wird die tägliche Dosis auf 400-800 mg reduziert und die Therapie für weitere 14 Tage fortgesetzt, wonach der Patient transferiert wird, um Actovegin im Inneren zu erhalten;
  • periphere Gefäßerkrankungen und ihre Folgen: intravenös oder intraarteriell; täglich 800–1000 mg in 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Dextroselösung mit einem Volumen von 200 ml für 28 Tage;
  • diabetische Polyneuropathie: intravenös; 21 Tage lang 2000 mg pro Tag, danach wird der Patient transferiert, um Actovegin im Inneren zu erhalten;
  • Behandlung und Vorbeugung von Strahlenverletzungen der Haut und der Schleimhäute während der Strahlentherapie: intravenös mit einer durchschnittlichen Tagesdosis von 200 mg in Intervallen der Strahlenexposition;
  • Wundheilung: 400 mg intravenös oder 200 mg intramuskulär, je nach Heilungsprozess, wird das Medikament täglich oder 3-4 mal pro Woche als Ergänzung zur topischen Behandlung mit Actovegin in externen Dosierungsformen verabreicht;
  • Strahlenzystitis: 400 mg transurethral täglich in Kombination mit Antibiotika; die Geschwindigkeit der Einführung der Lösung beträgt etwa 2 ml / min; Die Dauer des Verlaufs wird individuell festgelegt und hängt von den Symptomen und der Schwere des Krankheitsverlaufs ab.

Infusionslösung

Actovegin in dieser Dosierungsform wird nach dem gleichen Schema wie die Injektion verschrieben.

Tablets

Actovegin wird oral mit einer kleinen Menge Flüssigkeit ohne zu kauen vor den Mahlzeiten eingenommen.

Das empfohlene Schema für die Anwendung von Actovegin gemäß den Anweisungen - 3-mal täglich für 1-2 Tabletten in einem Verlauf von 4-6 Wochen.

Bei der Behandlung der diabetischen Polyneuropathie wird Actovegin (nach dem Ende des dreiwöchigen intravenösen Verlaufs des Arzneimittels) dreimal täglich für 2-3 Tabletten mit einem Verlauf von 4 bis 5 Monaten verschrieben.

Nebenwirkungen

Creme, Salbe, Gel

Actovegin ist im Allgemeinen gut verträglich.

Bei Vorhandensein anamnestischer Daten zu Überempfindlichkeitsreaktionen in seltenen Fällen ist die Entwicklung allergischer Reaktionen möglich..

Zu Beginn des Verlaufs der Anwendung von Actovegin in Form eines Gels können lokale Schmerzen auftreten, die mit einem lokalen Gewebeödem verbunden sind, was nicht auf eine Arzneimittelunverträglichkeit hinweist.

Bei anhaltenden Schmerzen oder der Unzulänglichkeit / Abwesenheit einer therapeutischen Wirkung einen Arzt konsultieren.

Injektionslösung, Infusionslösung

Mögliche Verstöße: allergische Reaktionen (in Form von Hautausschlag, Hauthyperämie, Hyperthermie) bis hin zu anaphylaktischem Schock.

Tablets

Mögliche Störungen: allergische Reaktionen (in Form von Urtikaria, Ödemen, Drogenfieber). In diesen Fällen wird Actovegin abgebrochen, falls erforderlich, wird eine Standardbehandlung mit Antihistaminika und / oder Kortikosteroiden verschrieben.

spezielle Anweisungen

Bei intramuskulärer Verabreichung sollte Actovegin langsam nicht mehr als 5 ml verabreicht werden.

Aufgrund der Wahrscheinlichkeit einer anaphylaktischen Reaktion wird eine Testinjektion empfohlen (intramuskulär 2 ml)..

Die Lösung für Injektions- und Infusionslösungen ist leicht gelblich gefärbt. Die Farbintensität kann von Charge zu Charge variieren, was die Wirksamkeit des Arzneimittels nicht beeinträchtigt. Verwenden Sie keine undurchsichtige Lösung oder eine Lösung, die Partikel enthält.

Die Lösung von Actovegin in der geöffneten Verpackung unterliegt keiner Lagerung.

Bei Mehrfachinjektionen muss das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht des Blutplasmas kontrolliert werden.

Wechselwirkung

Actovegin-Interaktion nicht hergestellt.

Um mögliche pharmazeutische Unverträglichkeiten zu vermeiden, wird nicht empfohlen, der Infusionslösung andere Arzneimittel zuzusetzen.

Analoga von Actovegin

Lagerbedingungen

Gemäß den Anweisungen sollte Actovegin an einem lichtgeschützten Ort bei Temperaturen bis zu 25 ° C gelagert werden. Von Kindern fern halten..

  • Gel, Tabletten, Infusionslösung in einer Dextroselösung - 3 Jahre;
  • Salbe, Creme, Injektion, Infusionslösung in 0,9% iger Natriumchloridlösung - 5 Jahre.

Apothekenurlaubsbedingungen

  • Salbe, Creme, Gel - ohne Rezept;
  • Tabletten, Injektion, Infusionslösung in 0,9% iger Natriumchloridlösung und Dextroselösung - verschreibungspflichtig.

Wofür wird Actovegin verschrieben und wie werden alle Arten von Medikamenten richtig angewendet??

Die Frage, warum Actovegin verschrieben wird, kann für Patienten von Interesse sein, die von einem Arzt eine Liste mit Rezepten erhalten haben. Dieses Medikament wird bei uns häufig zur Behandlung verschiedener Pathologien bei Patienten aller Altersgruppen eingesetzt. Gleichzeitig wird es in einigen Ländern Europas und in den USA nicht verwendet. Was ist dieses Medikament, werden wir weiter betrachten.

Actovegin - Zusammensetzung

Um zu verstehen, warum Actovegin verschrieben wird, müssen Sie verstehen, was in seiner Zusammensetzung enthalten ist und welche Wirkung es zeigt. Das Medikament Actovegin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:

  • für den externen (lokalen) Gebrauch - Gel, Creme, Salbe;
  • Augen gel;
  • zur systemischen Exposition - Lösung zur parenteralen Verabreichung, Tabletten zum Einnehmen.

Alle diese Formen als Wirkstoff enthalten deproteiniertes Hämoderivat aus Kälberblut. Diese Substanz ist ein Konzentrat aus biologisch aktiven Molekülen (Aminosäurederivaten, Peptiden mit niedrigem Molekulargewicht, Spurenelementen, Zwischenprodukten des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels). Es wird durch Freisetzung von Blut aus großen Proteinstrukturen gewonnen, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Tiere, denen der Rohstoff für das Arzneimittel entnommen wurde, müssen absolut gesund sein, nicht älter als drei Monate und nur mit Milch gefüttert werden.

Wir listen auf, welche zusätzlichen Inhaltsstoffe jede der Formen des Arzneimittels enthält:

  • Creme - Benzalkoniumchlorid, Cetylalkohol, Glycerolmonostearat, Macrogol 400, Macrogol 4000, gereinigtes Wasser;
  • Salbe - weißes Paraffin, Cetylalkohol, Methylparahydroxybenzoat, Cholesterin, Propylparahydroxybenzoat, gereinigtes Wasser;
  • Gel - Natriumcarmellose, Propylenglykol, Calciumlactat, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, gereinigtes Wasser;
  • Augengel - Thiomersal, Sorbit, Natriumcarboxymethylcellulose, Sorbit, Milchsäure;
  • Lösungen für Injektion und Infusion - Natriumchlorid, Wasser zur Injektion;
  • Tabletten (beschichtet) - Magnesiumstearat, Povidon, Talk, Cellulose, Akaziengummi, Bergglykolwachs, Diethylphthalat, Hypromellosephthalat, Farbstoff, Makrogol, Saccharose, Titandioxid.

Actovegin - Anwendungshinweise

Beachten Sie wichtige Informationen für diejenigen, die nach dem suchen, wofür Actovegin verschrieben wird. In vielen Industrieländern wird dieses Arzneimittel nicht verwendet, weshalb es zwei Hauptgründe gibt. Der erste Grund ist die Tatsache, dass das Medikament die erforderlichen Studien nicht bestanden hat, um seine Wirksamkeit und Sicherheit gemäß den genehmigten internationalen Anforderungen zu bestätigen. Der zweite Grund ist, dass das Medikament auf der Grundlage tierischer Rohstoffe hergestellt wird, die mehrere Länder wegen der Gefahr einer Infektion mit Prioninfektionen (gegen die selbst ein hoher Reinigungsgrad nicht schützt) nicht für Medikamente verwenden wollten..

Gleichzeitig hat die Praxis der Verwendung von Actovegin mehr als drei Jahrzehnte gedauert, in denen das Tool ständig umfassender Forschung unterzogen wird. Die Experimente bestätigen die einzigartigen Fähigkeiten und die Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Behandlung schwerer Krankheiten, obwohl der genaue Wirkungsmechanismus nicht bekannt ist. In Anbetracht all dieser Punkte sollte das Medikament mit Vorsicht angewendet werden, nur wie vom Arzt verordnet.

Überlegen Sie, in welchen Fällen Actovegin empfohlen wird, für welche der Formen vorgesehen ist. Zunächst beschreiben wir jedoch die therapeutische Wirkung, die im Folgenden besteht:

  • Stimulation von Stoffwechsel- und Energieprozessen;
  • erhöhter Sauerstofftransport zu Organzellen, verbesserte Gewebeatmung;
  • erhöhte Resistenz aller Körperzellen gegen Hypoxie, unzureichende Blutversorgung;
  • erhöhte Glukoseverwertung;
  • die Heilung von Gewebeschäden beschleunigen;
  • verbesserte Kollagensynthese;
  • Stimulierung des Blutgefäßwachstums.

Actovegin - Injektionen

Actovegin in Ampullen wird in folgenden Fällen verschrieben:

  • vaskuläre und metabolische Pathologien des Gehirns (ischämischer Schlaganfall, zerebrales Insuffizienzsyndrom, Enzephalopathie, Folgen von Kopfverletzungen, Demenz, Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeitskonzentration usw.);
  • periphere Gefäßerkrankungen und ihre Komplikationen (diabetische Neuropathie, arterielle Angiopathie, venöses trophisches Ulkus, Gewebenekrose);
  • ausgedehnte, schlecht heilende Schäden an Haut und Schleimhäuten verschiedener Herkunft (Druckstellen, chemische und thermische Verbrennungen, Geschwüre, Schnitte usw.);
  • Haut- und Schleimhautläsionen unter Strahleneinfluss, auch nach Strahlentherapie von Krebserkrankungen (zur Behandlung und Vorbeugung).

Actovegin - Tabletten

In Anbetracht dessen, was Actovegin in Tablettenform hilft, können Sie alle Indikationen, die dem Medikament zugeschrieben werden, in Ampullen auflisten. Diese Form wird jedoch häufig für die fortgesetzte Injektion oder Infusionsbehandlung als Erhaltungstherapie oder für leichte bis mittelschwere Läsionen empfohlen. Darüber hinaus werden Patienten, die nicht im Krankenhaus bleiben, sondern zu Hause behandelt werden, Tabletten als Alternative zur Lösung verschrieben.

Actovegin - Salbe

Gemäß den Anweisungen können alle externen Formen von Actovegin mit denselben Indikationen verwendet werden:

  • entzündliche, trophische und traumatische Läsionen der Haut und der Schleimhäute (Abschürfungen, Schnitte, Verbrennungen, Risse, Krampfgeschwüre, Druckstellen);
  • Gewebereaktionen auf Strahlenexposition (auch infolge Strahlentherapie von bösartigen Tumoren);
  • Vorbereitung vor der Hauttransplantation (für Gelform).

Actovegin - Gel

In Form eines Augengels hat das Medikament Actovegin Indikationen zur Anwendung Folgendes:

  • mechanische, chemische Schädigung der Hornhaut und der Sklera;
  • Hornhautgeschwüre unterschiedlicher Herkunft;
  • Hornhautabrieb durch Tragen von Kontaktlinsen;
  • Keratitis, einschließlich infektiöser;
  • atrophische und dystrophische Prozesse im Gewebe der Hornhaut;
  • Strahlenschäden an den Sehorganen.

Actovegin - Kontraindikationen

Nicht weniger wichtige Informationen als das, was Actovegin für Patienten verschreibt, sind eine Liste von Einschränkungen bei der Verwendung dieses Arzneimittels. Alle Formen des Arzneimittels können nicht bei individueller Unverträglichkeit oder allergischen Reaktionen auf die Komponenten angewendet werden. Dies ist der einzige Fall, wenn externe Formen von Medikamenten kontraindiziert sind. Für das Medikament in Tablettenform wird empfohlen, es zur Behandlung mit äußerster Vorsicht in folgenden Fällen zu verwenden:

  • Diabetes mellitus;
  • Hyperglykämie;
  • Verletzung der Urinausscheidung;
  • Lungenödem;
  • Herzinsuffizienz;
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Parenterale Formen des Arzneimittels Actovegin Kontraindikationen sind wie folgt:

  • Lungenödem;
  • Verletzung der Urinausscheidung;
  • dekompensierte Herzinsuffizienz;
  • Schwellung.

Darüber hinaus sollten für solche Diagnosen Arzneimittellösungen mit Vorsicht verschrieben werden:

  • Diabetes mellitus;
  • Hyperchlorämie;
  • Hypernatriämie.

Actovegin - Nebenwirkungen

Bei intramuskulärer, intravenöser, intraarterieller oder oraler Anwendung des Arzneimittels Actovegin können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Rötung und Schwellung der Haut;
  • Hautirritationen;
  • Jucken, Brennen;
  • anaphylaktischer Schock.

Solche Effekte sind selten und oft mit einer Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels verbunden. In diesen Fällen müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und einen Arzt konsultieren. Bei der Anwendung äußerer Formen des Arzneimittels im Anwendungsbereich sind Reaktionen in Form von Juckreiz und Brennen möglich. Manchmal treten zu Beginn der Therapie lokale Schmerzreaktionen auf, die bald von selbst vergehen und kein Grund für den Entzug von Actovegin sind. Augengel kann Nebenwirkungen wie erhöhte Tränenflussbildung und Sklerarötung hervorrufen.

Actovegin - Anwendung

Wie Actovegin in welcher Dosierung und wie lange einzunehmen ist, sollte vom Arzt unter Berücksichtigung der Diagnose und des Schweregrads der Pathologie festgelegt werden. Wenn eine parenterale Verabreichung des Arzneimittels erforderlich ist, sollte vor Beginn der Therapie ein Allergietest durchgeführt werden, bei dem eine kleine Menge des Arzneimittels intramuskulär eingeführt und die Reaktionen des Körpers überwacht werden. Die empfohlene therapeutische Anfangsdosis pro Tag beträgt 10 bis 20 ml intravenös oder intraarteriell und anschließend 5 ml intravenös oder intramuskulär.

Tabletten werden mit einer kleinen Menge Wasser und ohne Kauen vor einer Mahlzeit dreimal täglich 1-2 Stück eingenommen. Je nachdem, wofür Actovegin verschrieben wird, kann die Behandlung mehrere Wochen bis sechs Monate dauern. Die folgenden Richtlinien stehen für die Verwendung lokaler Formulare zur Verfügung:

  1. Das Gel wird bei Verbrennungen und Strahlenverletzungen mit einer dünnen Schicht mit Geschwüren aufgetragen - mit einer dicken Schicht, die mit einer in der Salbenform des Arzneimittels getränkten Kompresse bedeckt ist.
  2. Die Creme wird zur Heilung von feuchten Wunden, Dekubitus, zur Vorbeugung von Strahlenverletzungen und zum Auftragen einer dünnen Schicht verwendet.
  3. Die Salbe wird nach einer Gel- oder Cremetherapie verwendet, um die Behandlung fortzusetzen.
  4. Augengel wird 1-2 Tropfen bis zu dreimal täglich aus einer Tube auf das betroffene Auge aufgetragen, wobei versucht wird, den Augapfel nicht mit dem Hals zu berühren.

Actovegin während der Schwangerschaft

Obwohl der pathologische Verlauf der Schwangerschaft nicht in der Liste der Verschreibungen des betreffenden Arzneimittels enthalten ist, verschreiben Ärzte ihn häufig zukünftigen Müttern. Aufgrund der therapeutischen Wirkung des Arzneimittels kann es den uteroplazentaren Blutfluss normalisieren, wodurch der notwendige Austausch zwischen Mutter und Fötus erfolgt. Dosierung und Therapiedauer werden individuell festgelegt.

Verschreiben Sie eine Tablette oder Injektion Actovegin für Polyhydramnion, Oligohydramnion und andere Erkrankungen, die eine fetale Hypoxie, Entwicklungsstörungen und Schwangerschaftsabbruch bedrohen, einschließlich:

  • Infektionen
  • fetoplazentare Insuffizienz;
  • Placenta previa (vollständig und unvollständig);
  • Unterernährung und Dystrophie des Fötus;
  • späte Gestose;
  • das Vorhandensein in der Geschichte der spontanen Abtreibung, Frühgeburt;
  • Diabetes und andere schwere somatische Erkrankungen bei der Mutter.

Actovegin mit VVD

Nicht alle Patienten verstehen, warum Actovegin bei vegetativ-vaskulärer Dystonie verschrieben wird, da in der Liste der zu verwendenden Indikationen keine Form des Arzneimittels eine solche Diagnose enthält. Da die Symptome dieser Pathologie größtenteils mit einer Verletzung des Tons der Blutgefäße verbunden sind, was die Schwierigkeit der Blutversorgung des Gehirns, anderer Organe und Gliedmaßen mit sich bringt, kann dieses Medikament bei VVD nützlich sein und die Grundursachen beeinflussen.

Der Verlauf der Einnahme des Arzneimittels (Tabletten oder Injektionen) hilft, Stoffwechselprozesse zu verbessern, den Gefäßtonus zu normalisieren und eine ausreichende Versorgung aller Körpergewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen sicherzustellen. Daher bessert sich Actovegin mit Schwindel, Kälte der Arme und Beine, Schlafstörungen und anderen vegetativ-vaskulären Manifestationen.

Actovegin für Schlaganfall

Die wirksame Anwendung von Actovegin-Injektionen findet sich in verschiedenen Stadien der Unterstützung von Patienten mit ischämischem Schlaganfall, in denen die Blutversorgung eines der Bereiche des Gehirns unterbrochen oder unterbrochen wird. Aufgrund der raschen Verbesserung der Durchblutung, Normalisierung der Energieversorgung von Geweben, die unter dem Einfluss des Arzneimittels beobachtet wird, wird bei Patienten in kurzer Zeit eine signifikante Verbesserung der Wiederherstellung neurologischer Funktionen beobachtet..

Das Medikament hilft, die kognitiven und motorischen Fähigkeiten zu normalisieren, wirkt sich positiv auf den emotionalen Zustand der Patienten aus. Oft wird Actovegin zu Beginn der Behandlung intravenös verabreicht, und nach ein bis zwei Wochen wird die Verabreichung in Tablettenform fortgesetzt. Der Behandlungsverlauf wird vom Arzt unter Berücksichtigung der Schwere der Hirnschädigung festgelegt.

Actovegin für Osteochondrose

Die Osteochondrose ist durch Einklemmen und Krämpfe der Blutgefäße gekennzeichnet. Eine Reihe von Aufgaben bei der Behandlung der Pathologie umfassen die Normalisierung der Durchblutung, für die Actovegin verschrieben wird. Actovegin ist besonders nützlich bei Osteochondrose der Halswirbelsäule, die bei vielen Patienten mit einem Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen für das Gehirn droht. Oft wird eine Tablettenform des Arzneimittels zur Behandlung verschrieben.

Actovegin für Haare

Einige Frauen verwenden Actovegin gemäß den Empfehlungen von Trichologen oder Kosmetikerinnen gegen Haarausfall, was zu guten Ergebnissen führt. Aufgrund der Stimulierung der energetischen Arbeit des Gewebes, eines Anstiegs des Verbrauchs von Glukose und Sauerstoff, einer Verbesserung der Ernährung der Haarfollikel und des Erwachens der schlafenden Follikel. Aufgrund dessen setzt sich das Haarwachstum fort. Die Methode zur Anwendung von Actovegin bei Alopezie sollte von einem Spezialisten konsultiert werden (sie wird sowohl zur äußerlichen als auch zur inneren Anwendung angewendet)..

Actovegin für die Gesichtshaut

Aufgrund seiner regenerativen Eigenschaften, seiner Fähigkeit, die Kollagenproduktion zu verbessern und das Gewebe mit Sauerstoff zu sättigen, eignet sich Actovegin für Falten, um den Zustand schlaffer, müder Haut zu verbessern. Darüber hinaus kann das Medikament bei der Behandlung von Hautausschlägen nach Akne helfen. Verwenden Sie 1-2 Mal täglich Actovegin-Salbe, Creme oder Gel und tragen Sie eine dünne Schicht auf das gereinigte Gesicht auf.

Actovegin - Analoga

Wenn sich die Frage stellt, was Actovegin ersetzen soll, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, die folgenden Medikamente zu verwenden:

  • Solcoseryl, einschließlich des gleichen Wirkstoffs;
  • Curantyl (der Wirkstoff ist Dipyridamol);
  • Cortexin (Cortex-Polypeptide von Nutztieren);
  • Cerebrolysin (Schweinehirnhydrolysat).

Die Verwendung von Actovegin in der Neurologie

In der neurologischen Klinik des Jussupow-Krankenhauses werden alle Voraussetzungen für die Behandlung von Patienten geschaffen:

  • Komfortable Zimmer mit Abluft und Klimaanlage;
  • Untersuchung von Patienten mit den neuesten Geräten führender Hersteller;
  • Der Gebrauch moderner Drogen, die in der Russischen Föderation registriert sind;
  • Bereitstellung hochwertiger Ernährungs- und Körperpflegeprodukte für Patienten;
  • Aufmerksame Haltung des medizinischen Personals gegenüber den Wünschen der Patienten und ihrer Angehörigen.

Warum wird Actovegin verschrieben? Bei vielen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems entwickeln sich Störungen der Redoxprozesse, des Stoffwechsels und der Energieversorgung auf zellulärer Ebene. Actovegin hat eine komplexe Wirkung auf Zellen. Neurologen verwenden das Medikament in großem Umfang in Form von Tabletten, einer Lösung für Injektionen und Infusionen, Salben, Gelen und Cremes zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Nervensystems. Unter dem Einfluss von Actovegin in Zellen unterschiedlichen Ursprungs steigt der Glukoseverbrauch und die Sauerstoffverwertung verbessert sich. Dies aktiviert die Energieprozesse in der Zelle und beeinflusst deren Funktionsstoffwechsel. Actovegin für Hämatome wird topisch als Salbe angewendet.

Was behandelt Actovegin? Das Medikament gegen Multiple Sklerose wird verschrieben, um die Stoffwechselprozesse im Gehirn zu verbessern. Actovegin-Tabletten werden im Rahmen der komplexen Epilepsietherapie zur Verbesserung der kognitiven Funktion eingesetzt. In der Onkologie koordinieren Neurologen mit Onkologen die Möglichkeit, Actovegin zu ernennen. Actovegin gegen Gesichtsakne und Falten kann in Form einer Creme, eines Gels oder einer Salbe verwendet werden.

Actovegin mit VVD (vegetativ-vaskuläre Dystonie) verbessert die Durchblutung und den Gefäßtonus. Das Medikament wird häufig zur Hypertonie von Gehirngefäßen verschrieben, da der Wirkstoff des Medikaments dazu beiträgt, die Gefäße signifikant zu erweitern. Mit der Einführung einer Injektion reduziert das Medikament den Druck in den Gefäßen, wodurch die Kopfschmerzen verschwinden.

Die Zusammensetzung des Arzneimittels

Actovegin ist ein hochreines deproteinisiertes Hämoderivat, das durch Ultrafiltration aus dem Blut junger Kälber gewonnen wird. Es besteht aus folgenden Komponenten:

  • Aminosäuren;
  • Oligopeptide;
  • Nukleoside;
  • Oligosaccharide und Glykolipide;
  • Enzyme;
  • Elektrolyte;
  • Makronährstoffe und Spurenelemente mit hoher biologischer Aktivität.

Actovegin enthält Makrozellen wie Magnesium, Kalzium, Natrium, Phosphor sowie neuroaktive Spurenelemente - Kupfer und Silizium sowie Kupfer. Makronährstoffe und Spurenelemente, die Teil des Arzneimittels sind, sind Teil von Neuropeptiden, Enzymen und Aminosäuren. Sie werden besser aufgenommen als Makronährstoffe und Spurenelemente in Salzen. Einer der wichtigsten Makronährstoffe ist Magnesium. Es repräsentiert die Basis von Neuropeptidenzymen und das katalytische Zentrum aller bekannten Neuropeptide.

Magnesium ist Bestandteil von 13 Metalloproteinen und mehr als 300 Enzymen im Körper. Es ist notwendig für die Produktion von Zellpeptiden. Spurenelemente sind an der Aktivierung der Superoxiddismutase beteiligt. Dies ist eines der wichtigsten antioxidativen Abwehrenzyme. Es fördert die Umwandlung eines Superoxidradikals in seine elektrisch neutrale Form von Wasserstoffperoxid. Magnesium, das in der Glutathionperoxidase enthalten ist, ist am weiteren Metabolismus von H beteiligt2ÜBER2.

Actovegin enthält Inositphosphatoligosaccharide. Sie haben eine insulinähnliche Wirkung, verbessern den Glukosetransport innerhalb der Zelle, ohne die Insulinrezeptoren direkt zu beeinflussen. Der verbesserte Glukosetransport bleibt auch unter Bedingungen der Insulinresistenz erhalten, während sich der Glukosespiegel im Blut nicht ändert. Actovegin wird bei Typ-2-Diabetes verschrieben.

Verwenden Sie für Demenz

Unter Demenz wird eine Abnahme des Gedächtnisses und anderer kognitiver Funktionen verstanden, die sich infolge einer organischen Hirnkrankheit entwickeln und zu erheblichen Schwierigkeiten im häuslichen, beruflichen und sozialen Bereich führen. Die häufigsten Ursachen für Demenz sind ein neurodegenerativer Prozess (Alzheimer-Krankheit), eine vaskuläre Demenz und eine Kombination dieser beiden Arten von Pathologie. Wenn der Patient über eine kognitive Beeinträchtigung klagt und deren Rückgang durch die Ergebnisse neuropsychologischer Tests bestätigt wird, aber keine signifikante Verletzung der Anpassung im beruflichen und häuslichen Bereich verursacht, diagnostizieren Neurologen des Krankenhauses Jussupow eine mittelschwere kognitive Beeinträchtigung.

Gegenwärtig sind die Medikamente der Wahl bei der Behandlung von Demenz zentrale Acetylcholinesterase-Inhibitoren (Rivastigmin, Galantamin, Donepezil) und Memantin-NMDA-Rezeptor-Modulator. Actovegin wird häufig bei Alzheimer und vaskulärer Demenz eingesetzt, um die Schwere der Prozesse von Hypoxie und Ischämie zu verringern. Das Medikament Actovegin Neurologen am Yusupov Hospital werden häufig bei kognitiven Störungen unterschiedlicher Schwere eingesetzt. Bei intravenöser Anwendung von Actovegin bei Patienten mit altersbedingter Gedächtnisstörung verbessern sich Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denken nach 14 Tagen.

Bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit und Multi-Infarkt-Demenz wird Actovegin vier Wochen lang intravenös angewendet. Nach dieser Zeit haben die Patienten ihre kognitiven Prozesse (Sammlung und Verarbeitung von Informationen) und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessert, die Schwere der Demenzsymptome verringert und den Pflegebedarf verringert. Actovegin erhöht die Geschwindigkeit kognitiver Prozesse bei Patienten mit leichtem bis mittelschwerem organischem Hirnschadensyndrom. Nach der Einnahme von Actovegin verbessert sich das Denken und die Aufmerksamkeit bei älteren Patienten. Das Medikament verbessert die kognitive Funktion, was mit einer Normalisierung des Elektroenzephalogramms und einer Erhöhung der Amplitude des induzierten kognitiven Potentials einhergeht. Selbst bei einer einzelnen Injektion des Arzneimittels in das EEG verbessern sich die Indikatoren für die funktionelle Aktivität des Gehirns.

Nach einer Behandlung mit Actovegin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes werden die kognitiven Funktionen (neurodynamische und regulatorische Komponente), das auditorisch-sprachliche Gedächtnis und die visuell-räumliche Koordination verbessert. Bei vaskulärer Demenz beginnt die Behandlung mit Actovegin traditionell mit der intravenösen Verabreichung von 400-1000 mg des Arzneimittels über 10 bis 14 Tage. Danach wechseln sie für 1,5 bis 2 Monate zur Einnahme des Arzneimittels.

Verwenden Sie nach einem Schlaganfall

Oxidativer Stress ist einer der Hauptmechanismen der Zellschädigung bei ischämischem Schlaganfall. Seine Entwicklung ist sowohl mit einem Mangel als auch mit einem Überschuss an Sauerstoff möglich. Ischämie schädigt Antioxidationssysteme und führt zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies. Oxidativer Stress entwickelt sich in den ersten Stunden der Ischämie und spontane oder induzierte Reperfusion verursacht eine zweite Welle von Hirnschäden.

In der akuten Periode eines Schlaganfalls werden 250 bis 500 ml einer 10 bis 20% igen Actovegin-Lösung 10 bis 14 Tage lang tropfenweise intravenös verabreicht. Als nächstes werden intravenöse Infusionen von 400-800 mg des Arzneimittels für 10 Tage durchgeführt. In der Rehabilitationsphase nach einem Schlaganfall verschreiben Neurologen 400 bis 800 mg (10 bis 20 ml) 10 bis 14 Tage intravenös. Dann nehmen die Patienten drei Wochen lang dreimal täglich 1-2 Tabletten des Arzneimittels ein.

Die Anwendung von Actovegin in einer Dosis von 1000-2000 mg pro Tag, auch bei Patienten mit schwerer Erkrankung im Frühstadium (bis zu 6 Stunden) nach der Entwicklung eines Schlaganfalls, reduziert die Mortalität gegenüber dem späteren Termin (mehr als einen Tag) um das Zweifache..

Anwendung bei traumatischer Hirnverletzung und zervikaler Osteochondrose

Actovegin ist wirksam bei akuten traumatischen Hirnverletzungen. Vor dem Hintergrund der medikamentösen Behandlung wird eine Verbesserung der Bewusstseinsindikatoren beobachtet. Gleichzeitig treten keine Nebenwirkungen in Form von Angst und Erregung auf..

Actovegin wirkt sich positiv auf Erkrankungen des peripheren Nervensystems mit einer ischämischen Komponente (Mononeuropathie, Polyneuropathie, Radikulopathie) aus. Das Medikament wird im Rahmen der komplexen Therapie älterer Patienten mit diskogenen Radikulopathien und starken Schmerzen eingesetzt. Die Anwendung von Actovegin geht mit einer schnelleren Regression des Schmerzsyndroms einher als die Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln. Bei Patienten, die Actovegin in Kombinationstherapie erhalten, ist die Notwendigkeit einer erneuten Krankenhauseinweisung aufgrund eines Rückfalls des Schmerzsyndroms viel weniger wahrscheinlich. Das neurologische Defizit ist bei Patienten, die Actovegin erhalten, weniger ausgeprägt als bei Patienten, die nur Xefocam oder Indomethacin einnehmen.

Bei zervikaler Osteochondrose und Radikulopathie werden 160 bis 400 mg Actovegin 10 bis 15 Tage lang intramuskulär oder intravenös verabreicht. Anschließend wechseln sie zur Einnahme des Arzneimittels. Neurologen führen zusammen mit einem Lokalanästhetikum eine therapeutische Blockade mit Actovegin durch.

Anwendung in der Gynäkologie

Actovegin gegen Endometritis (Entzündung der inneren Gebärmutterschleimhaut) wird in Form von Tabletten und Injektionen angewendet. Actovegin-Infusionen werden zuerst durchgeführt. Zu 200-300 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Dextroselösung werden 10-20 ml Actovegin gegeben und mit einer Geschwindigkeit von 2 ml pro Minute intravenös injiziert. Actovegin hat eine ausgeprägte antioxidative und antiischämische Wirkung. Nach Durchführung einer ganzen Reihe von Behandlungsmaßnahmen zur Beseitigung der Endometritis, jedoch nicht früher als zwei Monate später, die Wirksamkeit der Behandlung der Krankheit.

Bei Frauen mit chronischer Endometritis wird in 60% der Fälle Unfruchtbarkeit beobachtet, und bei 40% - erfolglose Versuche einer In-vitro-Fertilisation (IVF) und eines Embryotransfers. Gynäkologen verschreiben Actovegin Patienten mit Fehlgeburten und Hypoxie in der Vergangenheit. Die notwendige Form des Arzneimittels zur Verwendung wird vom Arzt festgelegt. Dies hängt von der Ursache der Krankheit, dem Grad ihrer Entwicklung und der Anamnese des Patienten ab. Actovegin als biologisches Stimulans wird in jedem Schwangerschaftstrimester angewendet. Manchmal wird es in Form von Tabletten verschrieben, um eine Abstoßung des Embryos zu verhindern. In schweren Fällen wird das Medikament als Injektion verabreicht.

Anwendung für Krampfadern und Pathologie der peripheren Arterien

Eines der Medikamente, mit denen Sie Mikrozirkulationsstörungen bei Erkrankungen der Gefäße der unteren Extremitäten verschiedener Art ausgleichen können, ist Actovegin. Die metabolische Wirkung von Actovegin wird aufgrund einer erhöhten Sauerstoffverwertung und eines verbesserten Energiestoffwechsels sowie eines erhöhten Glukosetransports in die Zelle aufgrund der Aktivierung von Trägern aufgrund des insulinähnlichen Faktors in der Zubereitung ausgedrückt. Actovegin hat folgende Auswirkungen:

  • Verbessert die Stoffwechselaktivität des mikrovaskulären Endothels;
  • Schützt die Innenauskleidung von Mikrogefäßen vor Beschädigung;
  • Verbessert die Zellresistenz gegen oxidativen Stress;
  • Reduziert den Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies;
  • Abhängig von der verwendeten Dosis reduziert es die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies durch Blutphagozyten bei Patienten mit chronischer Veneninsuffizienz.

Die Verwendung des Arzneimittels Actovegin bei Krampfadern, die Auslöschung von Erkrankungen der Gefäße der unteren Extremitäten sowie die diabetische Angiopathie tragen zur Entwicklung des kollateralen Blutflusses bei und verbessern die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die klinische Wirksamkeit von Actovegin beruht auf seiner ausgeprägten endothelioprotektiven Wirkung genau auf der Ebene des mikrovaskulären Bettes. 2 Stunden nach dem Ende der intravenösen Infusion des Arzneimittels werden die folgenden Änderungen festgestellt:

  • Die vasomotorische Aktivität der präkapillären Arteriolen und die Geschwindigkeit des kapillaren Blutflusses nehmen signifikant zu;
  • Reduziert die Anzahl der Elemente des arteriovenulären Shunts.
  • Der Hydratationsgrad des Interzellularraums ist verringert.

Eine Zunahme der vasomotorischen Aktivität von präkapillären Arteriolen aufgrund einer erhöhten Produktion von Stickoxid durch die innere Hülle der Gefäße, eine Zunahme der direkten Austauschfunktion des Endothels, was sich in einer Zunahme der Sauerstoffversorgung des Gewebes äußert.

Bei trophischen Geschwüren der unteren Extremitäten wird Actovegin 25 Tage lang einmal täglich in einer Dosis von 5 ml (200 mg) intramuskulär verschrieben. Anschließend wird das Präparat 30 Tage lang dreimal täglich mit 1 Tablette (200 mg) oral verabreicht. Topisch applizierte sterile Verbände mit Actovegin-Gel im zweiten (Granulations-) Stadium und 5% Actovegin-Salbe im Epithelisierungsstadium. Die komplexe Verwendung des Arzneimittels ermöglichte es, ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen..

Wenn es eine Gefäßpathologie gibt, die die Einführung von Actovegin erfordert, rufen Sie an. Nach der Untersuchung wird der Arzt die notwendige Untersuchung verschreiben. Nachdem die Ergebnisse der Analysen und die Ergebnisse der Instrumentenstudien untersucht wurden, wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Entsprechend den Indikationen wird er Actovegin verschreiben, die Dosis, die Form der Verabreichung des Arzneimittels auswählen und die Dauer der Therapie bestimmen.

Actovegin - Gebrauchsanweisung (Injektionen, Tabletten, Salbe, Gel, Creme). Wofür ist Actovegin verschrieben??

Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!

Actovegin ist ein Medikament mit antihypoxischer Wirkung, das die Abgabe und Assimilation von Sauerstoff und Glukose durch Zellen verschiedener Organe und Gewebe aktiviert. Aufgrund der ausgeprägten antihypoxischen Wirkung ist Actovegin auch ein universeller Stoffwechselbeschleuniger in allen Organen und Geweben. Das Medikament wird topisch (äußerlich) zur Behandlung verschiedener Wunden (Verbrennungen, Schürfwunden, Schnitte, Geschwüre, Dekubitus usw.) angewendet, da es den Heilungsprozess von Gewebeschäden beschleunigt. Darüber hinaus reduziert Actovegin die Schwere von Störungen, die durch eine unzureichende Blutversorgung von Geweben und Organen hervorgerufen werden, und übersetzt Gefäßerkrankungen, die durch eine starke Verengung ihres Lumens verursacht werden, in leichtere Formen und verbessert auch das Gedächtnis und Denken. Dementsprechend wird Actovegin systemisch (in Tabletten und Injektionen) verwendet, um die Auswirkungen von Schlaganfall, traumatischer Hirnverletzung sowie zur Behandlung von Durchblutungsstörungen im Gehirn und anderen Organen und Geweben zu beseitigen.

Sorten, Namen, Zusammensetzung und Freisetzungsformen

Actovegin ist derzeit in den folgenden Darreichungsformen erhältlich (die manchmal auch als Sorten bezeichnet werden):

  • Gel zur äußerlichen Anwendung;
  • Salbe zur äußerlichen Anwendung;
  • Creme zur äußerlichen Anwendung;
  • Infusionslösung ("Tropfer") auf Dextrose in Flaschen von 250 ml;
  • Infusionslösung mit 0,9% Natriumchlorid (in physiologischer Kochsalzlösung) in 250 ml-Flaschen;
  • Injektionslösung in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml;
  • Orale Tabletten.

Actovegin Gel, Creme, Salbe und Tabletten haben keinen anderen gebräuchlichen vereinfachten Namen. Formen zur Injektion im Alltag werden jedoch oft als vereinfachte Namen bezeichnet. Daher wird die Injektionslösung häufig als "Actovegin-Ampullen", "Actovegin-Injektionen" sowie "Actovegin 5", "Actovegin 10" bezeichnet. In den Namen "Actovegin 5" und "Actovegin 10" geben die Zahlen die Anzahl der Milliliter in einer Ampulle mit einer zur Verabreichung bereitstehenden Lösung an.

Alle Darreichungsformen von Actovegin als aktive (aktive) Komponente enthalten ein deproteiniertes Hämoderivat, das aus Blut von gesunden Kälbern gewonnen wird, die ausschließlich mit Milch gefüttert werden. Deproteinisiertes Hämoderivativ ist ein Produkt, das aus dem Blut von Kälbern durch Reinigung von großen Proteinmolekülen (Deproteinisierung) gewonnen wird. Durch die Deproteinisierung wird ein spezieller Satz von biologisch aktiven Blutmolekülen für kleine Kälber erhalten, die den Stoffwechsel in jedem Organ und Gewebe aktivieren können. Darüber hinaus enthält eine solche Wirkstoffkombination keine großen Proteinmoleküle, die allergische Reaktionen hervorrufen können.

Das deproteinierte Hämoderivat aus dem Blut von Kälbern ist für den Gehalt bestimmter Klassen biologisch aktiver Substanzen standardisiert. Dies bedeutet, dass Chemiker sicherstellen, dass jede hämoderivative Fraktion die gleiche Menge an biologisch aktiven Substanzen enthält, obwohl sie aus dem Blut verschiedener Tiere gewonnen werden. Dementsprechend enthalten alle Fraktionen des Hämoderivats die gleiche Menge an aktiven Komponenten und haben die gleiche therapeutische Intensität.

Die aktive Komponente von Actovegin (deproteiniertes Derivat) wird in offiziellen Anweisungen häufig als "Actovegin-Konzentrat" ​​bezeichnet..

Unterschiedliche Darreichungsformen von Actovegin enthalten unterschiedliche Mengen der aktiven Komponente (deproteiniertes Hämoderivat):

  • Actovegin-Gel - enthält 20 ml Hämoderivativ (0,8 g in getrockneter Form) in 100 ml Gel, was einer Konzentration von 20% der aktiven Komponente entspricht.
  • Salbe und Actovegin-Creme - enthalten 5 ml Hämoderivat (0,2 g in getrockneter Form) in 100 ml Salbe oder Creme, was einer Konzentration von 5% der aktiven Komponente entspricht.
  • Dextrose-Infusionslösung - enthält 25 ml Hämoderivativ (1 g in getrockneter Form) pro 250 ml gebrauchsfertiger Lösung, was einer Konzentration der aktiven Komponente von 4 mg / ml oder 10% entspricht.
  • Die Infusionslösung in 0,9% Natriumchlorid - enthält 25 ml (1 g getrocknet) oder 50 ml (2 g getrocknet) Hämoderivat pro 250 ml gebrauchsfertiger Lösung, was einer Konzentration der aktiven Komponente von 4 mg / ml entspricht ( 10%) oder 8 mg / ml (20%).
  • Injektionslösung - enthält 40 mg trockenes Hämoderivat pro 1 ml (40 mg / ml). Die Lösung ist in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml erhältlich. Dementsprechend enthalten Ampullen mit 2 ml Lösung 80 mg der aktiven Komponente, mit 5 ml Lösung - 200 mg und mit 10 ml Lösung - 400 mg.
  • Orale Tabletten - enthalten 200 mg trockenes Hämoderivat.

Alle Darreichungsformen von Actovegin (Salbe, Creme, Gel, Infusionslösungen, Injektionslösungen und Tabletten) sind gebrauchsfertig und erfordern vor der Verwendung keine Zubereitungen. Dies bedeutet, dass die Salbe, das Gel oder die Creme sofort nach dem Öffnen der Packung aufgetragen werden können. Nehmen Sie die Tabletten ohne Vorbereitung ein. Infusionslösungen werden ohne vorherige Verdünnung und Vorbereitung intravenös ("Tropfer") verabreicht, indem einfach eine Flasche in das System gestellt wird. Und Injektionslösungen werden auch intramuskulär, intravenös oder intraarteriell ohne vorherige Verdünnung verabreicht, indem einfach eine Ampulle mit der erforderlichen Anzahl von Millilitern ausgewählt wird.

Das Hämoderivat, das Bestandteil aller Darreichungsformen von Actovegin ist, enthält Natriumchlorid in Form von Natrium- und Chlorionen, die darin enthalten waren, da das Kalbsblut dieses Salz enthält und es während der Deproteinisierung nicht entfernt wird. Das heißt, Natriumchlorid wird dem Hämoderivat, das aus dem Blut von Kälbern gewonnen wird, nicht spezifisch zugesetzt. Die Hersteller geben an, dass die Injektionslösung ungefähr 26,8 mg Natriumchlorid pro 1 ml enthält. Der Gehalt an Natriumchlorid in anderen Darreichungsformen von Actovegin ist nicht angegeben, da er nicht berechnet wird.

Die Lösung zur Injektion in Ampullen als Hilfskomponente enthält nur steriles destilliertes Wasser. Die Dextrose-Infusionslösung enthält destilliertes Wasser, Dextrose und Natriumchlorid als Hilfskomponenten. Die 0,9% ige Natriumchlorid-Infusionslösung enthält nur Natriumchlorid und Wasser als Hilfskomponenten.

Actovegin-Tabletten als Hilfskomponenten enthalten folgende Substanzen:

  • Bergwachsglykolat;
  • Titandioxid;
  • Diethylphthalat;
  • Getrockneter arabischer Gummi;
  • Macrogol 6000;
  • Mikrokristalline Cellulose;
  • Povidon K90 und K30;
  • Saccharose;
  • Magnesiumstearat;
  • Talk;
  • Farbstoff Chinolingelb Lack Aluminium (E104);
  • Hypromellose-Phthalat.

Die Zusammensetzung der Hilfskomponenten des Gels, der Salbe und der Creme Actovegin ist in der folgenden Tabelle wiedergegeben:

Hilfskomponenten von Actovegin-GelHilfskomponenten der Actovegin-SalbeHilfskomponenten der Actovegin-Creme
Carmellose-NatriumWeißes ParaffinBenzalkoniumchlorid
CalciumlactatMethylparahydroxybenzoatGlycerylmonostearat
MethylparahydroxybenzoatPropylparahydroxybenzoatMacrogol 400
PropylenglykolCholesterinMacrogol 4000
PropylparahydroxybenzoatCetylalkoholCetylalkohol
Gereinigtes WasserGereinigtes WasserGereinigtes Wasser

Creme, Salbe und Gel Actovegin sind in Aluminiumtuben von 20 g, 30 g, 50 g und 100 g erhältlich. Creme und Salbe sind eine homogene Masse von Weiß. Actovegin-Gel ist eine transparente gelbliche oder farblose homogene Masse.

Actovegin-Infusionslösungen auf Basis von Dextrose oder 0,9% Natriumchlorid sind klare, farblose oder leicht gelbe Flüssigkeiten, die keine Verunreinigungen enthalten. Die Lösungen sind in 250-ml-Klarglasflaschen erhältlich, die mit einem Stopfen und einer Aluminiumkappe mit einer ersten Öffnungssteuerung verschlossen sind.

Injektionslösungen Actovegin ist in Ampullen von 2 ml, 5 ml oder 10 ml erhältlich. Versiegelte Ampullen werden in einen Karton mit 5, 10, 15 oder 25 Stück gegeben. Die Lösungen in Ampullen selbst sind eine transparente Flüssigkeit von leicht gelber oder farbloser Farbe mit einer geringen Menge schwimmender Partikel.

Actovegin-Tabletten sind in grünlich-gelber Farbe, glänzend, rund bikonvex lackiert. Tabletten werden in dunklen Glasflaschen von 50 Stück verpackt..

Volumen der Actovegin-Ampullen in ml

Die Lösung von Actovegin in Ampullen ist zur Herstellung von intravenösen, intraarteriellen und intramuskulären Injektionen vorgesehen. Die Lösung in Ampullen ist gebrauchsfertig. Um eine Injektion durchzuführen, müssen Sie lediglich die Ampulle öffnen und das Arzneimittel in die Spritze ziehen.

Derzeit ist die Lösung in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml erhältlich. Darüber hinaus enthält Ampullen mit unterschiedlichen Volumina eine Lösung mit der gleichen Wirkstoffkonzentration - 40 mg / ml, aber der Gesamtgehalt der aktiven Komponente in Ampullen mit unterschiedlichen Volumina ist unterschiedlich. So enthält in Ampullen mit 2 ml Lösung 80 mg Wirkstoff, in Ampullen von 5 ml - 200 mg bzw. in Ampullen von 10 ml - 400 mg.

Therapeutische Wirkung

Die allgemeine Wirkung von Actovegin, die darin besteht, den Energiestoffwechsel zu verbessern und die Resistenz gegen Hypoxie auf der Ebene verschiedener Organe und Gewebe zu erhöhen, äußert sich in den folgenden therapeutischen Wirkungen:

  • Die Heilung von Gewebeschäden (Wunden, Schnitte, Schnitte, Schürfwunden, Verbrennungen, Geschwüre usw.) und die Wiederherstellung ihrer normalen Struktur werden beschleunigt. Das heißt, unter der Wirkung von Actovegin heilen alle Wunden leichter und schneller, und die Narbe wird klein und unauffällig geformt.
  • Der Prozess der Gewebeatmung wird aktiviert, was zu einer vollständigeren und rationaleren Verwendung von Sauerstoff führt, der mit Blut an die Zellen aller Organe und Gewebe abgegeben wird. Durch die vollständigere Verwendung von Sauerstoff werden die negativen Folgen einer unzureichenden Blutversorgung des Gewebes verringert..
  • Der Prozess der Glukoseverwertung durch Zellen in einem Zustand des Sauerstoffmangels oder des Stoffwechselmangels wird stimuliert. Dies bedeutet, dass einerseits die Blutzuckerkonzentration abnimmt und andererseits die Gewebehypoxie aufgrund der aktiven Verwendung von Glucose zur Gewebeatmung abnimmt.
  • Die Kollagenfasersynthese verbessert sich.
  • Der Prozess der Zellteilung wird durch ihre anschließende Migration in Bereiche stimuliert, in denen die Integrität des Gewebes wiederhergestellt werden muss.
  • Das Wachstum von Blutgefäßen wird stimuliert, was zu einer Verbesserung der Blutversorgung des Gewebes führt.

Die Wirkung von Actovegin auf die Steigerung der Glukoseverwertung ist für das Gehirn sehr wichtig, da seine Strukturen diese Substanz mehr benötigen als alle anderen Organe und Gewebe des menschlichen Körpers. Schließlich verwendet das Gehirn Glukose hauptsächlich zur Energieerzeugung. Actovegin enthält auch Inositphosphat-Oligosaccharide, deren Wirkung der Wirkung von Insulin ähnlich ist. Dies bedeutet, dass unter der Wirkung von Actovegin der Transport von Glukose in das Gewebe des Gehirns und anderer Organe verbessert wird und diese Substanz dann schnell von den Zellen eingefangen und zur Energieerzeugung genutzt wird. Somit verbessert Actovegin den Energiestoffwechsel in den Strukturen des Gehirns und liefert seinen Glukosebedarf, wodurch die Arbeit aller Teile des Zentralnervensystems normalisiert und die Schwere des Syndroms der zerebralen Insuffizienz (Demenz) verringert wird..

Darüber hinaus führt die Verbesserung des Energiestoffwechsels und die Verbesserung der Glukoseverwertung zu einer Verringerung der Schwere der Symptome von Kreislaufstörungen in anderen Geweben und Organen.

Anwendungshinweise (Warum wird Actovegin verschrieben?)

Verschiedene Darreichungsformen von Actovegin sind zur Anwendung bei verschiedenen Krankheiten angezeigt. Um Verwirrung zu vermeiden, werden wir sie daher separat betrachten.

Salbe, Creme und Gel Actovegin - Indikationen zur Anwendung. Alle drei Darreichungsformen von Actovegin zur äußerlichen Anwendung (Creme, Gel und Salbe) sind für die Anwendung unter den folgenden Bedingungen angegeben:

  • Beschleunigung der Wundheilung und entzündlicher Prozesse auf Haut und Schleimhäuten (Abschürfungen, Schnitte, Kratzer, Verbrennungen, Risse);
  • Verbesserung der Gewebereparatur nach Verbrennungen jeglichen Ursprungs (heißes Wasser, Dampf, Sonne usw.);
  • Behandlung von weinenden Hautgeschwüren jeglichen Ursprungs (einschließlich Krampfgeschwüren);
  • Prävention und Behandlung von Reaktionen auf die Auswirkungen der Strahlenexposition (einschließlich Strahlentherapie von Tumoren) auf Haut und Schleimhäute;
  • Vorbeugung und Behandlung von Druckgeschwüren (nur für Actovegin-Salbe und Creme);
  • Zur Vorbehandlung von Wundoberflächen vor der Hauttransplantation während der Behandlung ausgedehnter und schwerer Verbrennungen (nur bei Actovegin-Gel).

Lösungen für Infusion und Injektion (Injektionen) Actovegin - Indikationen zur Anwendung. Infusionslösungen ("Tropfer") und Injektionslösungen sind für die Verwendung in denselben folgenden Fällen angegeben:
  • Behandlung von Stoffwechsel- und Gefäßstörungen des Gehirns (z. B. ischämischer Schlaganfall, Folgen einer traumatischen Hirnverletzung, gestörte Durchblutung der Hirnstrukturen sowie Demenz und Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeit, Analysefähigkeit aufgrund von Gefäßerkrankungen des Zentralnervensystems usw.);
  • Behandlung von peripheren Gefäßerkrankungen sowie deren Folgen und Komplikationen (z. B. trophische Geschwüre, Angiopathien, Endarteriitis usw.);
  • Behandlung der diabetischen Polyneuropathie;
  • Heilung von Hautwunden und Schleimhäuten jeglicher Art und Herkunft (z. B. Schürfwunden, Schnitte, Schnitte, Verbrennungen, Druckstellen, Geschwüre usw.);
  • Prävention und Behandlung von Haut- und Schleimhautläsionen unter dem Einfluss von Strahlung, einschließlich Strahlentherapie von bösartigen Tumoren;
  • Behandlung von thermischen und chemischen Verbrennungen (nur für Injektionslösungen);
  • Hypoxie von Organen und Geweben jeglichen Ursprungs (diese Indikation ist nur in der Republik Kasachstan zugelassen).

Actovegin Tabletten - Indikationen zur Anwendung. Tabletten sind zur Verwendung bei der Behandlung der folgenden Zustände oder Krankheiten angezeigt:
  • Im Rahmen der komplexen Therapie von Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen des Gehirns (z. B. zerebrovaskuläre Insuffizienz, traumatische Hirnverletzung sowie Demenz aufgrund von Gefäß- und Stoffwechselstörungen);
  • Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen und ihrer Komplikationen (trophische Geschwüre, Angiopathie);
  • Diabetische Polyneuropathie;
  • Hypoxie von Organen und Geweben jeglichen Ursprungs (diese Indikation ist nur in der Republik Kasachstan zugelassen).

Gebrauchsanweisung

Salbe, Creme und Gel Actovegin - Gebrauchsanweisung

Verschiedene Darreichungsformen von Actovegin zur äußerlichen Anwendung (Gel, Creme und Salbe) werden unter den gleichen Bedingungen, jedoch in verschiedenen Stadien dieser Krankheiten, verwendet. Dies ist auf verschiedene Hilfskomponenten zurückzuführen, die dem Gel, der Salbe und der Creme unterschiedliche Eigenschaften verleihen. Daher sorgen Gel, Creme und Salbe für Narbenbildung in verschiedenen Stadien der Heilung mit unterschiedlichen Wundoberflächen.

Die Wahl von Actovegin Gel, Creme oder Salbe und die Merkmale ihrer Verwendung für verschiedene Arten von Wunden

Actovegin-Gel enthält keine Fette, wodurch es leicht abgewaschen werden kann und zur Bildung von Granulationen (dem Anfangsstadium der Heilung) bei gleichzeitiger Trocknung des feuchten Ausflusses (Exsudat) von der Wundoberfläche beiträgt. Daher ist es ratsam, das Gel zur Behandlung von feuchten Wunden mit reichlichem Ausfluss oder in der ersten Phase der Behandlung von feuchten Wundoberflächen zu verwenden, bis diese mit Granulierungen bedeckt und trocken sind.

Actovegin-Creme enthält Makrogole, die auf der Wundoberfläche einen leichten Film bilden, der den Wundausfluss bindet. Diese Darreichungsform ist optimal für die Behandlung von feuchten Wunden mit mäßigem Ausfluss oder für die Behandlung von trockenen Wundoberflächen mit dünn wachsender Haut.

Actovegin-Salbe enthält Paraffin, so dass das Produkt einen Schutzfilm auf der Wundoberfläche bildet. Daher wird die Salbe optimal zur Langzeitbehandlung trockener Wunden ohne abnehmbare oder bereits getrocknete Wundoberflächen eingesetzt.

Im Allgemeinen wird empfohlen, Actovegin-Gel, Creme und Salbe in Kombination mit einer dreistufigen Therapie zu verwenden. In der ersten Phase, in der die Wundoberfläche feucht ist und reichlich Entladungen auftreten, sollte Gel verwendet werden. Wenn die Wunde trocknet und sich die ersten Körnungen (Krusten) darauf bilden, sollten Sie auf die Verwendung von Actovegin-Creme umsteigen und diese verwenden, bis die Wundoberfläche mit einer dünnen Haut bedeckt ist. Bis zur vollständigen Wiederherstellung der Unversehrtheit der Haut sollte außerdem eine Actovegin-Salbe verwendet werden. Im Prinzip können Sie, nachdem die Wunde nicht mehr nass und trocken wird, entweder Creme oder Actovegin-Salbe verwenden, bis die Heilung vollständig abgeschlossen ist, ohne sie nacheinander zu ändern.

Somit ist es möglich, die Empfehlungen zur Auswahl der Darreichungsform von Actovegin zur äußerlichen Anwendung zusammenzufassen:

  • Wenn die Wunde mit reichlich Ausfluss nass ist, sollte Gel verwendet werden, bis die Wundoberfläche trocknet. Wenn die Wunde trocknet, müssen Sie auf eine Creme oder Salbe umsteigen.
  • Wenn die Wunde mäßig feucht, spärlich oder mäßig ist, sollte die Creme verwendet werden. Nachdem die Wundoberfläche vollständig getrocknet ist, verwenden Sie eine Salbe.
  • Wenn die Wunde trocken und nicht abnehmbar ist, sollte eine Salbe verwendet werden.

Regeln für die Behandlung von Wunden mit Gel, Creme und Actovegin-Salbe

Es gibt Unterschiede in der Verwendung von Gel, Creme und Salbe zur Behandlung verschiedener Wunden und Geschwüre auf der Haut. Daher wird im folgenden Text unter dem Begriff "Wunde" jede Schädigung der Haut mit Ausnahme von Geschwüren verstanden. Dementsprechend werden wir die Verwendung von Gel, Creme und Salbe zur Behandlung von Wunden und Geschwüren separat beschreiben.

Das Gel wird verwendet, um feuchte Wunden mit starkem Ausfluss zu behandeln. Actovegin-Gel wird ausschließlich auf eine zuvor gereinigte Wunde aufgetragen (außer bei Ulkusbehandlung), von der alles tote Gewebe, Eiter, Exsudat usw. entfernt wird. Die Wunde muss vor dem Auftragen von Actovegin-Gel gereinigt werden, da das Präparat keine antimikrobiellen Komponenten enthält und den Beginn des Infektionsprozesses nicht unterdrücken kann. Um eine Infektion der Wunde zu vermeiden, sollte sie daher vor der Behandlung mit Actovegin-Heilgel mit einer antiseptischen Lösung (z. B. Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin usw.) gewaschen werden.

Bei Wunden mit Flüssigkeitsausfluss (außer bei Geschwüren) wird das Gel 2 bis 3 Mal täglich in einer dünnen Schicht aufgetragen. In diesem Fall kann die Wunde nicht mit einem Verband abgedeckt werden, wenn tagsüber kein Infektions- und Verletzungsrisiko besteht. Wenn die Wunde kontaminiert sein kann, ist es besser, Actovegin-Gel mit einem normalen Mullverband darauf aufzutragen und es zwei- bis dreimal täglich zu wechseln. Das Gel wird verwendet, bis die Wunde trocken ist und Granulationen auf ihrer Oberfläche erscheinen (unebene Oberfläche am Boden der Wunde, was den Beginn des Heilungsprozesses anzeigt). Wenn ein Teil der Wunde mit Granulationen bedeckt war, beginnen sie darüber hinaus, sie mit Actovegin-Creme zu behandeln, und die Benetzungsbereiche werden weiterhin mit Gel geschmiert. Da Granulationen am häufigsten an den Wundrändern gebildet werden, wird nach ihrer Bildung der Umfang der Wundoberfläche mit Creme und das Zentrum mit Gel verschmiert. Dementsprechend nimmt mit zunehmender Granulationsfläche die mit Creme behandelte Fläche zu und die mit Gel behandelte Fläche ab. Wenn die gesamte Wunde trocken wird, wird sie nur mit Creme geschmiert. Somit können Gel und Creme auf die Oberfläche derselben Wunde aufgetragen werden, jedoch in verschiedenen Bereichen.

Wenn jedoch Geschwüre behandelt werden, kann ihre Oberfläche nicht mit einer antiseptischen Lösung gewaschen werden, sondern sofort Actovegin-Gel mit einer dicken Schicht auftragen und mit einem mit Actovegin-Salbe getränkten Mullverband abdecken. Dieser Verband wird einmal täglich gewechselt. Wenn das Geschwür jedoch zu feucht ist und der Ausfluss reichlich ist, wird die Behandlung häufiger durchgeführt: 2 bis 4 Mal täglich. Bei stark weinenden Geschwüren wechselt der Verband, wenn der Verband nass wird. Zusätzlich wird jedes Mal, wenn eine dicke Schicht Actovegin-Gel auf das Geschwür aufgetragen wird, der Defekt mit einem mit Actovegin-Creme getränkten Mullverband bedeckt. Wenn die Oberfläche des Geschwürs nicht mehr nass wird, beginnen sie 1-2 mal täglich mit der Behandlung mit Actovegin-Salbe, bis der Defekt vollständig verheilt ist..

Actovegin-Creme wird zur Behandlung von Wunden mit einer kleinen Menge abnehmbarer oder trockener Wundoberflächen verwendet. Die Creme wird 2 bis 3 mal täglich in einer dünnen Schicht auf die Oberfläche der Wunden aufgetragen. Ein Wundverband wird angelegt, wenn die Gefahr besteht, Actovegin-Creme zu schmieren. Die Creme wird normalerweise verwendet, bis die Wunde mit einer Schicht dicker Körnung (dünne Haut) bedeckt ist. Danach wird auf Actovegin-Salbe umgestellt, die den Defekt behandelt, bis er vollständig verheilt ist. Die Creme muss mindestens zweimal täglich angewendet werden.

Actovegin-Salbe wird nur auf trockene Wunden oder auf Wunden aufgetragen, die mit dicker Körnung (dünne Haut) bedeckt sind, eine dünne Schicht 2 bis 3 Mal täglich. Vor der Verwendung der Salbe muss die Wunde mit Wasser gewaschen und mit einer antiseptischen Lösung, beispielsweise Wasserstoffperoxid oder Chlorhexidin, behandelt werden. Ein gewöhnlicher Mullverband kann über die Salbe aufgetragen werden, wenn die Gefahr besteht, dass das Arzneimittel von der Haut geschmiert wird. Actovegin-Salbe wird verwendet, bis die Wunde vollständig geheilt ist oder bis sich eine starke Narbe bildet. Das Werkzeug sollte mindestens zweimal täglich verwendet werden.

Im Allgemeinen ist es offensichtlich, dass Actovegin-Gel, Creme und Salbe schrittweise zur Behandlung von Wunden verwendet werden, die sich in verschiedenen Stadien der Heilung befinden. In der ersten Phase, wenn die Wunde nass ist, wird ein abnehmbares Gel aufgetragen. In der zweiten Stufe, wenn die ersten Granulationen erscheinen, wird eine Creme verwendet. Und dann, im dritten Stadium, nach der Bildung einer dünnen Haut, wird die Wunde mit Salbe geschmiert, bis die Haut wieder vollständig integer ist. Wenn es jedoch aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, die Wunden nacheinander mit Gel, Creme und Salbe zu behandeln, können Sie nur ein Actovegin verwenden und es in dem geeigneten Stadium verwenden, ab dem es empfohlen wird. Zum Beispiel kann Actovegin-Gel in jedem Stadium der Wundheilung verwendet werden. Die Actovegin-Creme wird ab dem Zeitpunkt des Trocknens der Wunde aufgetragen und kann verwendet werden, bis der Defekt vollständig verheilt ist. Actovegin-Salbe wird vom vollständigen Austrocknen der Wunde bis zur Wiederherstellung der Haut angewendet.

Zur Vorbeugung von Druckstellen und Hautläsionen durch Bestrahlung können Sie entweder Creme oder Actovegin-Salbe verwenden. In diesem Fall wird die Wahl zwischen Creme und Salbe ausschließlich auf der Grundlage individueller Präferenzen oder Überlegungen zur Bequemlichkeit der Verwendung einer Form getroffen.

Um Dekubitus vorzubeugen, wird eine Creme oder Salbe auf Hautpartien aufgetragen, in deren Bereich ein hohes Risiko für deren Bildung besteht.

Um Hautschäden durch Bestrahlung zu vermeiden, wird Actovegin-Creme oder -Salbe nach der Strahlentherapie und täglich einmal täglich in den Intervallen zwischen den regulären Strahlentherapiesitzungen auf die gesamte Hautoberfläche aufgetragen.

Wenn schwere trophische Geschwüre auf Haut und Weichteilen behandelt werden müssen, wird empfohlen, Actovegin-Gel, Creme und Salbe mit einer Injektionsinjektion der Lösung zu kombinieren.

Wenn beim Auftragen von Actovegin-Gel, Creme oder Salbe Schmerzen und Ausfluss im Bereich eines Wunddefekts oder Geschwürs auftreten, die Haut in der Nähe rot wird und die Körpertemperatur steigt, ist dies ein Zeichen für eine Infektion der Wunde. In einer solchen Situation sollten Sie Actovegin sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Wenn vor dem Hintergrund der Anwendung von Actovegin eine Wunde oder ein Ulzerationsdefekt nicht innerhalb von 2 bis 3 Wochen verheilt, sollten Sie auch einen Arzt konsultieren.

Actovegin Gel, Creme oder Salbe zur vollständigen Heilung von Defekten sollte mindestens 12 aufeinanderfolgende Tage lang angewendet werden.

Actovegin Tabletten - Gebrauchsanweisung (Erwachsene, Kinder)

Tabletten sind zur Verwendung unter den gleichen Bedingungen und Krankheiten wie injizierbare Lösungen vorgesehen. Die Schwere der therapeutischen Wirkung bei parenteraler Verabreichung von Actovegin (Injektionen und „Tropfer“) ist jedoch stärker als bei Einnahme des Arzneimittels in Tablettenform. Aus diesem Grund empfehlen viele Ärzte, die Behandlung immer mit der parenteralen Verabreichung von Actovegin zu beginnen, gefolgt von der Umstellung auf die Einnahme von Pillen als Fixierungstherapie. Das heißt, um in der ersten Phase der Therapie schnell die ausgeprägteste therapeutische Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, Actovegin parenteral (durch Injektionen oder "Tropfer") zu verabreichen und das Arzneimittel dann zusätzlich in Tabletten zu trinken, um die durch Injektionen erzielte Wirkung über einen langen Zeitraum zu festigen.

Tabletten können jedoch ohne vorherige parenterale Verabreichung von Actovegin eingenommen werden, wenn aus irgendeinem Grund keine Injektionen möglich sind oder der Zustand nicht schwerwiegend ist, für dessen Normalisierung die Wirkung der Tablettenform des Arzneimittels ausreichend ist.

Tabletten sollten 15 bis 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden, ganz geschluckt, nicht gekaut, nicht gekaut, nicht auf andere Weise zerbrochen und zerkleinert, sondern mit einer kleinen Menge nicht kohlensäurehaltigem sauberem Wasser abgewaschen werden (ein halbes Glas reicht aus). Ausnahmsweise dürfen Actovegin-Tabletten für Kinder in Hälften und Viertel geteilt werden, die sich dann in einer kleinen Menge Wasser auflösen und den Kindern in verdünnter Form geben.

Bei verschiedenen Erkrankungen wird empfohlen, dass Erwachsene 4 bis 6 Wochen lang dreimal täglich 1 bis 2 Tabletten einnehmen. Für Kinder werden Actovegin-Tabletten 4 bis 6 Wochen lang 2 bis 3 Mal täglich in 1/4 - 1/2 verabreicht. Die angegebenen Dosierungen für Erwachsene und Kinder sind durchschnittlich, indikativ, und der Arzt sollte die spezifische Dosis und Häufigkeit der Einnahme der Tabletten jeweils individuell bestimmen, basierend auf der Schwere der Symptome und der Schwere der Pathologie. Der minimale Therapieverlauf sollte mindestens 4 Wochen betragen, da bei kürzeren Anwendungszeiten die notwendige therapeutische Wirkung nicht erreicht wird.

Bei diabetischer Polyneuropathie wird Actovegin immer zuerst drei Wochen lang täglich mit 2000 mg pro Tag intravenös verabreicht. Und erst danach nehmen sie das Medikament 4 bis 5 Monate lang dreimal täglich in Tabletten von 2 bis 3 Stück ein. In diesem Fall ist die Einnahme von Actovegin-Tabletten eine unterstützende Therapiephase, in der Sie die positive therapeutische Wirkung der intravenösen Injektion festigen können..

Wenn eine Person vor dem Hintergrund der Einnahme von Actovegin-Tabletten allergische Reaktionen entwickelt, wird das Medikament dringend abgesetzt und Antihistaminika oder Glukokortikoide werden behandelt.

Die Zusammensetzung der Tabletten enthält den Farbstoff Chinolin-Gelb-Aluminium-Lack (E104), der als potenziell schädlich angesehen wird. Daher ist die Anwendung von Actovegin-Tabletten bei Kindern unter 18 Jahren in der Republik Kasachstan verboten. Eine solche Regel, die die Einnahme von Actovegin-Tabletten durch Kinder unter 18 Jahren verbietet, gibt es derzeit nur in Kasachstan unter den Ländern der ehemaligen UdSSR. In Russland, der Ukraine und Weißrussland ist das Medikament zur Anwendung bei Kindern zugelassen.

Actovegin-Injektionen - Gebrauchsanweisung

Dosierungen und allgemeine Regeln für die Verwendung von Actovegin-Lösungen

Actovegin in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml ist zur parenteralen Verabreichung vorgesehen, dh zur intravenösen, intraarteriellen oder intramuskulären Injektion. Zusätzlich kann eine Lösung von Ampullen zu vorgefertigten Formulierungen für die Infusion ("Tropfer") gegeben werden. Ampullenlösungen sind gebrauchsfertig. Dies bedeutet, dass sie nicht vorgezüchtet, hinzugefügt oder anderweitig für die Verwendung vorbereitet werden müssen. Um die Lösungen zu verwenden, müssen Sie nur die Ampulle öffnen und ihren Inhalt in die Spritze mit dem erforderlichen Volumen eingeben und dann eine Injektion durchführen.

Die Konzentration der aktiven Komponente in den Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml ist gleich (40 mg / ml), und der Unterschied zwischen ihnen besteht nur in der Gesamtmenge der aktiven Komponente. Offensichtlich ist die Gesamtdosis der aktiven Komponente in 2 ml Ampullen (80 mg) minimal, der Durchschnitt in 5 ml Ampullen (200 mg) und das Maximum in 10 ml Ampullen (400 mg). Dies geschieht zur Vereinfachung der Verwendung des Arzneimittels, wenn Sie für die Injektion nur eine Ampulle mit einem solchen Lösungsvolumen auswählen müssen, das die von Ihrem Arzt verschriebene erforderliche Dosierung (Menge an Wirkstoff) enthält. Neben dem Gesamtgehalt des Wirkstoffs gibt es keinen Unterschied zwischen den Ampullen mit einer Lösung von 2 ml, 5 ml und 10 ml.

Ampullen mit der Lösung sollten an einem dunklen, dunklen Ort bei einer Lufttemperatur von 18 bis 25 ° C gelagert werden. Dies bedeutet, dass die Ampullen in dem Karton, in dem sie verkauft wurden, oder in einem anderen verfügbaren Karton aufbewahrt werden müssen. Nach dem Öffnen der Ampulle sollte die Lösung sofort verwendet werden, ihre Lagerung ist nicht zulässig. Sie können keine Lösung verwenden, die einige Zeit in einer offenen Ampulle gelagert wurde, da Mikroben aus der Umgebung in diese eindringen können, was die Sterilität des Arzneimittels verletzt und nach der Injektion negative Folgen haben kann.

Die Lösung in Ampullen hat einen gelblichen Farbton, dessen Intensität in verschiedenen Chargen des Arzneimittels unterschiedlich sein kann, da dies von den Eigenschaften des Ausgangsmaterials abhängt. Der Unterschied in der Farbintensität der Lösung beeinflusst jedoch nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels.

Verwenden Sie keine Lösung, die Partikel enthält oder trübe ist. Diese Lösung sollte verworfen werden..

Da Actovegin allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird empfohlen, vor Beginn der Therapie eine Testinjektion zu starten, indem Sie 2 ml der Lösung intramuskulär injizieren. Wenn eine Person mehrere Stunden lang keine Anzeichen einer allergischen Reaktion gezeigt hat, kann die Therapie sicher durchgeführt werden. Die Lösung wird in der gewünschten Dosierung intramuskulär, intraarteriell oder intravenös verabreicht.

Ampullen mit Lösungen sind mit einem Haltepunkt zum einfachen Öffnen ausgestattet. Der Fehlerpunkt an der Spitze der Ampulle ist hellrot. Ampullen sollten wie folgt geöffnet werden:

  • Nehmen Sie die Ampulle so in die Hand, dass der Fehlerpunkt nach oben zeigt (siehe Abbildung 1).
  • Tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Glas und schütteln Sie die Ampulle vorsichtig, sodass sich die Lösung von der Spitze bis zum Boden stapelt.
  • Brechen Sie mit den Fingern des Sekundenzeigers die Spitze der Ampulle im Bereich des Punktes ab, indem Sie sich von Ihnen wegbewegen (siehe Abbildung 2)..

Abbildung 1 - Richtige Entnahme einer Ampulle mit einem Haltepunkt nach oben.

Abbildung 2 - Das korrekte Abbrechen der Ampullenspitze zum Öffnen.

Dosierungen und Verabreichungsweg von Actovegin-Lösungen werden vom Arzt festgelegt. Sie müssen jedoch wissen, dass es optimal ist, Actovegin-Lösungen intravenös oder intraarteriell zu verabreichen, um den schnellsten Effekt zu erzielen. Eine etwas langsamere therapeutische Wirkung wird bei intramuskulärer Verabreichung erzielt. Bei intramuskulären Injektionen können Sie nicht mehr als 5 ml Actovegin-Lösung gleichzeitig einnehmen, und bei intravenösen oder intraarteriellen Injektionen kann das Medikament in viel größeren Mengen verabreicht werden. Dies sollte bei der Auswahl eines Verabreichungsweges berücksichtigt werden..

Abhängig von der Schwere des Krankheitsverlaufs und der Schwere der klinischen Symptome werden 10 bis 20 ml der Lösung normalerweise am ersten Tag intravenös oder intraarteriell verschrieben. Ferner werden vom zweiten Tag bis zum Ende der Therapie 5 bis 10 ml der Lösung intravenös oder 5 ml intramuskulär verabreicht.

Wenn entschieden wird, eine Actovegin-Infusion (in Form einer „Pipette“) zu verabreichen, werden 10–20 ml der Lösung aus den Ampullen (z. B. 1–2 Ampullen zu je 10 ml) in 200–300 ml der Infusionslösung (physiologische Lösung oder 5% ige Glucoselösung) gegossen.. Dann wird die resultierende Lösung mit einer Geschwindigkeit von 2 ml / min verabreicht.

Abhängig von der Art der Krankheit, bei der Actovegin angewendet wird, werden derzeit die folgenden Dosierungen für die Injektion empfohlen:

  • Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen des Gehirns (Schädel-Hirn-Trauma, zerebrovaskuläre Insuffizienz) - Zwei Wochen lang werden täglich 5 bis 25 ml Lösung pro Tag verabreicht. Nach Abschluss der Injektionen wechselt Actovegin zur Einnahme des Arzneimittels in Tabletten, um die erzielte therapeutische Wirkung aufrechtzuerhalten und zu festigen. Anstatt auf eine unterstützende Verabreichung des Arzneimittels in Tabletten umzusteigen, können Sie die Injektion von Actovegin fortsetzen und zwei Wochen lang 3-4 mal pro Woche 5 bis 10 ml der Lösung intravenös einführen.
  • Ischämischer Schlaganfall - Injizieren Sie die Actovegin-Infusion ("Tropfer") und geben Sie 20-50 ml Lösung aus Ampullen zu 200-300 ml physiologischer Kochsalzlösung oder 5% iger Dextroselösung. Bei dieser Dosierung wird das Infusionsmedikament eine Woche lang täglich verabreicht. Dann werden in 200 bis 300 ml der Infusionslösung (Kochsalzlösung oder Dextrose 5%) 10 bis 20 ml Actovegin-Lösung aus den Ampullen zugegeben und in dieser Dosierung täglich in Form von "Tropfern" für weitere zwei Wochen verabreicht. Nach Abschluss des Kurses wechseln "Tropfer" mit Actovegin zur Einnahme des Arzneimittels in Tablettenform.
  • Angiopathie (periphere Gefäßerkrankungen und ihre Komplikationen, z. B. trophische Geschwüre) - Injizieren Sie die Actovegin-Infusion ("Tropfer") und geben Sie 20 bis 30 ml Lösung aus Ampullen zu 200 ml Kochsalzlösung oder 5% iger Dextroselösung. In dieser Dosierung wird das Medikament vier Wochen lang täglich intravenös infundiert.
  • Diabetische Polyneuropathie - Actovegin wird drei Wochen lang täglich in 50 ml Ampullenlösung intravenös verabreicht. Nach Abschluss des Injektionskurses wechseln sie 4 bis 5 Monate lang zur Einnahme von Actovegin in Form von Tabletten, um die erzielte therapeutische Wirkung aufrechtzuerhalten.
  • Heilung von Wunden, Geschwüren, Verbrennungen und anderen Wundschäden der Haut - injizieren Sie eine Lösung von 10 ml Ampullen intravenös oder 5 ml intramuskulär oder täglich oder 3-4 mal pro Woche, je nach Heilungsgeschwindigkeit des Defekts. Zusätzlich zu Injektionen kann Actovegin in Form einer Salbe, Creme oder eines Gels verwendet werden, um die Wundheilung zu beschleunigen..
  • Vorbeugung und Behandlung von Strahlenverletzungen (während der Strahlentherapie von Tumoren) der Haut und der Schleimhäute - Actovegin wird zwischen den Strahlentherapiesitzungen täglich 5 ml einer Ampullenlösung intravenös verabreicht.
  • Strahlenzystitis - täglich in 10 ml Lösung aus Ampullen transurethral (durch die Harnröhre) injiziert. Actovegin wird in diesem Fall in Kombination mit Antibiotika angewendet.

Regeln für die intramuskuläre Einführung von Actovegin

Intramuskulär können Sie nicht mehr als 5 ml Lösungen aus Ampullen gleichzeitig eingeben, da das Medikament in größeren Mengen eine stark reizende Wirkung auf das Gewebe haben kann, die sich in starken Schmerzen äußert. Daher sollten zur intramuskulären Verabreichung nur Ampullen mit 2 ml oder 5 ml Actovegin-Lösung verwendet werden.

Um eine intramuskuläre Injektion zu erhalten, müssen Sie zuerst einen Körperteil auswählen, in dem sich die Muskeln der Haut nähern. Solche Bereiche sind der seitliche Oberschenkel, das seitliche obere Drittel der Schulter, der Bauch (bei übergewichtigen Menschen) und das Gesäß. Als nächstes wird der Bereich des Körpers, in den die Injektion durchgeführt wird, mit einem Antiseptikum (Alkohol, Belasept usw.) abgewischt. Danach wird die Ampulle geöffnet, die Lösung daraus in die Spritze genommen und die Nadel auf den Kopf gestellt. Klopfen Sie vorsichtig mit dem Finger in Richtung vom Kolben zur Nadel auf die Oberfläche der Spritze, um Luftblasen von den Wänden abzuziehen. Um Luft zu entfernen, drücken Sie dann auf den Spritzenkolben, bis ein Tropfen oder Rinnsal der Lösung auf der Nadelspitze erscheint. Danach wird die Nadel der Spritze senkrecht zur Hautoberfläche tief in das Gewebe injiziert. Dann wird durch Drücken des Kolbens die Lösung langsam in das Gewebe freigesetzt und die Nadel entfernt. Die Injektionsstelle wird mit einem Antiseptikum erneut behandelt..

Jedes Mal wird ein neuer Ort für die Injektion ausgewählt, der 1 cm von allen Seiten von den Spuren früherer Injektionen entfernt sein sollte. Stechen Sie nicht zweimal an derselben Stelle und konzentrieren Sie sich nach der Injektion auf die verbleibende Haut.

Da Actovegin-Injektionen schmerzhaft sind, wird empfohlen, ruhig zu sitzen und zu warten, bis sich der Schmerz nach der Injektion 5 bis 10 Minuten lang beruhigt hat.

Actovegin-Infusionslösung - Gebrauchsanweisung

Actovegin-Infusionslösungen sind in zwei Varianten erhältlich - in Kochsalzlösung oder Dextroselösung. Es gibt keinen grundlegenden Unterschied zwischen ihnen, sodass Sie jede Version der fertigen Lösung verwenden können. Solche Actovegin-Lösungen sind in 250-ml-Flaschen in Form einer gebrauchsfertigen Infusion („Tropfer“) erhältlich. Infusionslösungen werden intravenös tropfenförmig ("Tropfer") oder intraarteriell (intramuskulär aus einer Spritze) verabreicht. Die Tropfinjektion in eine Vene sollte mit einer Geschwindigkeit von 2 ml / min erfolgen.

Da Actovegin allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird empfohlen, vor dem „Tropfer“ eine Testinjektion durchzuführen, für die 2 ml der Lösung intramuskulär verabreicht werden. Wenn sich nach einigen Stunden keine allergische Reaktion entwickelt, können Sie sicher mit der intravenösen oder intraarteriellen Einführung des Arzneimittels in der erforderlichen Menge fortfahren.

Wenn beim Menschen während der Anwendung von Actovegin allergische Reaktionen auftraten, sollte die Anwendung des Arzneimittels abgebrochen und die erforderliche Therapie mit Antihistaminika begonnen werden (Suprastin, Diphenhydramin, Telfast, Erius, Cetirizin, Cetrin usw.). Wenn die allergische Reaktion sehr schwerwiegend ist, sollten nicht nur Antihistaminika, sondern auch Glukokortikoidhormone (Prednisolon, Betamethason, Dexamethason usw.) verwendet werden..

Infusionslösungen werden in einer gelblichen Farbe gestrichen, deren Farbton für die Herstellung verschiedener Chargen unterschiedlich sein kann. Ein solcher Unterschied in der Farbintensität beeinflusst jedoch nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels, da er auf die Eigenschaften der zur Herstellung von Actovegin verwendeten Rohstoffe zurückzuführen ist. Trübe Lösungen oder Lösungen mit schwebenden Partikeln, die für das Auge sichtbar sind, sollten nicht verwendet werden..

Die Gesamtdauer der Therapie beträgt normalerweise 10 bis 20 Infusionen („Tropfer“) pro Kurs. Falls erforderlich, kann die Behandlungsdauer jedoch vom Arzt verlängert werden. Die Dosierungen von Actovegin zur intravenösen Infusionsverabreichung unter verschiedenen Bedingungen sind wie folgt:

  • Kreislauf- und Stoffwechselstörungen im Gehirn (traumatische Hirnverletzungen, unzureichende Blutversorgung des Gehirns usw.) - 250 bis 500 ml (1 bis 2 Flaschen) werden 2 bis 4 Wochen lang einmal täglich verabreicht. Um die erhaltene therapeutische Wirkung zu festigen, wechseln sie gegebenenfalls zur Einnahme von Actovegin-Tabletten oder verabreichen die Lösung weitere 2 Wochen 2 bis 3 Mal pro Woche 2 bis 3 Mal pro Woche intravenös in einem Tropfen von 250 ml (1 Flasche).
  • Akuter zerebrovaskulärer Unfall (Schlaganfall usw.) - einmal täglich oder 3-4 mal pro Woche für 2 bis 3 Wochen in 250 - 500 ml (1 - 2 Durchstechflaschen) injiziert. Bei Bedarf wechseln sie dann zur Einnahme von Actovegin-Tabletten, um die erzielte therapeutische Wirkung zu festigen.
  • Angiopathie (gestörte periphere Durchblutung und deren Komplikationen, z. B. trophische Geschwüre) - 250 ml (1 Flasche) werden einmal täglich oder 3-4 mal pro Woche für 3 Wochen verabreicht. Gleichzeitig mit Actropern kann Actovegin äußerlich in Form einer Salbe, Creme oder eines Gels verwendet werden.
  • Diabetische Polyneuropathie - 250 bis 500 ml (1 bis 2 Durchstechflaschen) werden einmal täglich oder 3-4 mal pro Woche für 3 Wochen verabreicht. Als nächstes wechseln sie definitiv zur Einnahme von Actovegin-Tabletten, um die erzielte therapeutische Wirkung zu festigen.
  • Trophische und andere Geschwüre sowie nicht heilende Langzeitwunden jeglichen Ursprungs werden einmal täglich oder 3-4 mal pro Woche in 250 ml (1 Flasche) verabreicht, bis der Wunddefekt vollständig verheilt ist. Gleichzeitig mit der Infusionsverabreichung kann Actovegin topisch in Form eines Gels, einer Creme oder einer Salbe angewendet werden, um die Wundheilung zu beschleunigen.
  • Vorbeugung und Behandlung von Strahlenverletzungen (während der Strahlentherapie von Tumoren) der Haut und der Schleimhäute - 250 ml (1 Flasche) einen Tag vor Beginn und dann jeden Tag während des gesamten Verlaufs der Strahlentherapie und weitere zwei Wochen danach injizieren letzte Belichtung.

spezielle Anweisungen

Bei wiederholter intravenöser, intramuskulärer oder intraarterieller Verabreichung von Actovegin sollten der Blutelektrolytspiegel (Kalzium, Kalium, Natrium, Chlor) und der Wasseranteil im Körper (Hämatokrit) überwacht werden.

Da Actovegin allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird vor der parenteralen Verabreichung (intravenös, intramuskulär oder intraarteriell) eine Testinjektion empfohlen. Injizieren Sie dazu intramuskulär 2 ml einer Infusionslösung oder einer Injektionslösung von Actovegin und warten Sie 2 Stunden. Wenn innerhalb von zwei Stunden keine Anzeichen einer Allergie vorliegen, kann Actovegin in den erforderlichen Mengen parenteral verabreicht werden.

Bei Verwendung von Tabletten, Gel, Creme und Actovegin-Salbe ist eine Testinjektion nicht erforderlich, da diese Darreichungsformen bei allergischen Reaktionen schnell aufgehoben werden können.

Bevor Sie Actovegin-Lösungen verwenden, sollten Sie diese immer sorgfältig prüfen. Wenn die Lösung trüb ist oder schwimmende Partikel enthält, kann sie nicht verwendet werden. Es können nur transparente Lösungen mit einer gelblichen Farbe beliebiger Intensität verwendet werden. Wenn sich Lösungen aus verschiedenen Chargen in der Intensität einer gelblichen Farbe stark unterscheiden, aber nicht trüb sind und keine Partikel enthalten, können sie ohne Angst verwendet werden, da die Farbe des Arzneimittels aufgrund der Eigenschaften des Rohmaterials (Rinderblut) variieren kann. Unterschiedliche Farbvariationen der Lösung wirken sich nicht auf ihre Wirksamkeit aus..

Actovegin-Lösungen in Ampullen und in Fläschchen sollten sofort nach dem Öffnen der Verpackungen verwendet werden. Lagern Sie keine offenen Lösungen. Die Verwendung von Lösungen, die seit einiger Zeit in offenen Verpackungen gelagert werden, ist ebenfalls nicht akzeptabel..

Für die intravenöse Infusion ("Tropfer") können sowohl Infusionslösungen in 250-ml-Fläschchen als auch Lösungen in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml verwendet werden. Nur Infusionslösungen sind gebrauchsfertig und können ohne Vorbereitung verabreicht werden. Lösungen aus Ampullen zur Installation eines „Tropfers“ müssen zuerst in der erforderlichen Menge (200 - 300 ml physiologische Kochsalzlösung oder 200 - 300 ml Dextroselösung oder 200 - in die Infusionslösung gegossen werden). 300 ml Glucoselösung 5%).

Es können maximal 5 ml Injektionslösung gleichzeitig intramuskulär verabreicht werden. Intravenöse und intraarterielle Injektionslösungen können in großen Mengen (bis zu 100 ml gleichzeitig) verabreicht werden..

Überdosis

In der offiziellen Gebrauchsanweisung Russlands gibt es keine Hinweise auf die Möglichkeit einer Überdosierung von Darreichungsformen von Actovegin. In den vom kasachischen Gesundheitsministerium genehmigten Anweisungen gibt es jedoch Hinweise darauf, dass bei der Verwendung von Tabletten und Actovegin-Lösungen eine Überdosierung auftreten kann, die sich in Magenschmerzen oder erhöhten Nebenwirkungen äußert. In solchen Fällen wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels abzubrechen, eine Magenspülung durchzuführen und eine symptomatische Therapie durchzuführen, um die normale Funktion lebenswichtiger Organe und Systeme aufrechtzuerhalten.

Eine Überdosierung von Gel, Creme oder Actovegin-Salbe ist nicht möglich.

Auswirkungen auf die Fähigkeit, Mechanismen zu kontrollieren

Keine einzige Dosierungsform von Actovegin (Salbe, Creme, Gel, Tabletten, Injektionslösungen und Infusionslösungen) beeinträchtigt die Fähigkeit zur Kontrolle von Mechanismen nicht. Daher kann eine Person vor dem Hintergrund der Verwendung des Arzneimittels in irgendeiner Form jede Art von Aktivität ausüben, einschließlich derjenigen, die dies erfordern hohe Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration.

Interaktion mit anderen Drogen

Formen von Actovegin zur äußerlichen Anwendung (Gel, Creme und Salbe) interagieren nicht mit anderen Arzneimitteln. Daher können sie in Kombination mit anderen Mitteln zur oralen Verabreichung (Tabletten, Kapseln) und zur lokalen Anwendung (Creme, Salbe usw.) verwendet werden. Nur wenn Actovegin in Kombination mit anderen externen Wirkstoffen (Salben, Cremes, Lotionen usw.) angewendet wird, sollte zwischen der Anwendung von zwei Arzneimitteln ein halbstündiges Intervall eingehalten und nicht unmittelbar nacheinander verschmiert werden.

Lösungen und Tabletten Actovegin interagiert auch nicht mit anderen Arzneimitteln, sodass sie im Rahmen einer komplexen Therapie mit anderen Mitteln verwendet werden können. Es muss jedoch beachtet werden, dass Actovegin-Lösungen nicht in derselben Spritze oder in derselben „Pipette“ mit anderen Arzneimitteln gemischt werden können.

Mit Vorsicht sollten Actovegin-Lösungen mit Kaliumpräparaten, kaliumsparenden Diuretika (Spironolacton, Veroshpiron usw.) und ACE-Hemmern (Captopril, Lisinopril, Enalapril usw.) kombiniert werden..

Wie man eine intramuskuläre Injektion (im Gesäß) macht - Video

Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.