Akzentuierung des Charakters: Definition und Manifestationen bei Erwachsenen und Kindern
Schlaganfall
1. Klassifikation nach Leonhard 2. Klassifikation nach Lichko 3. Bestimmungsmethoden 4. Die Rolle von Akzentuierungen in der Persönlichkeitsstruktur
Die Akzentuierung von Charakter (oder Akzentuierung) ist ein aktiv verwendetes Konzept in der wissenschaftlichen Psychologie. Was ist dieser mysteriöse Satz und wie erschien er in unserem Leben??
Das Konzept des Charakters wurde von Theophrast (einem Freund des Aristoteles) eingeführt - übersetzt als "Merkmal", "Zeichen", "Abdruck". Akzentuierung, Akzent - Stress (übersetzt aus lat.)
Zunächst lohnt es sich, das Konzept des Charakters zu analysieren. Auf wissenschaftlichen Ressourcen findet man seine Definition als eine Reihe von Persönlichkeitsmerkmalen, die stabil sind und das Verhalten eines Menschen, seine Beziehung zu anderen, seine Gewohnheiten und infolgedessen sein zukünftiges Leben bestimmen.
Akzentuierung des Charakters - übermäßige Intensivierung eines bestimmten Persönlichkeitsmerkmals, das die Besonderheiten der Reaktion eines Menschen auf die Ereignisse seines Lebens bestimmt.
Die Akzentuierung steht kurz vor der Norm und Pathologie - wenn übermäßiger Druck oder Einfluss auf eine akzentuierte Linie auftritt, kann sie „aufgeblasene“ Formen annehmen. In der Psychologie werden Akzentuierungen jedoch nicht auf Persönlichkeitspathologien zurückgeführt. Der Unterschied besteht darin, dass sie trotz der Schwierigkeiten beim Aufbau von Beziehungen zu anderen zur Selbstkontrolle fähig sind.
Leonhard Klassifikation
Das Konzept der "Akzentuierung des Charakters" wurde zuerst vom deutschen Wissenschaftler Karl Leonhard eingeführt, er schlug später Mitte des letzten Jahrhunderts die erste Klassifizierung von Akzentuierungen vor.
Leonard's Typologie hat 10 Akzentuierungen, die anschließend in 3 Gruppen unterteilt wurden. Ihr Unterschied besteht darin, dass sie sich auf verschiedene Manifestationen der Persönlichkeit beziehen:
- Temperament
- Charakter
- persönliches Level
Jede dieser Gruppen enthält verschiedene Arten von Akzentuierungen:
Die Klassifizierung der Temperamentakzente nach Leonhard umfasst 6 Typen:
Der hypertensive Typ ist kontaktfreudig, mag es, unter Menschen zu sein, knüpft leicht neue Kontakte. Er hat Gesten, lebhafte Gesichtsausdrücke und laute Sprache ausgesprochen. Labil, anfällig für Stimmungsschwankungen, erfüllt seine Versprechen so oft nicht. Optimistisch, aktiv, proaktiv. Strebt nach neuen Dingen, braucht lebendige Erfahrungen, vielfältige berufliche Aktivitäten.
Stillschweigend, fern von lauten Unternehmen. Zu ernst, ohne zu lächeln, ungläubig. Es ist für sich selbst von entscheidender Bedeutung, daher leiden solche Menschen häufig unter einem geringen Selbstwertgefühl. Pessimistisch. Pedantisch. Eine dystatische Person ist in engen Beziehungen zuverlässig, Moral ist kein leeres Wort. Wenn sie Versprechen machen, bemühen sie sich zu erfüllen.
Die Menschen sind in einer Stimmung, die sich mehrmals am Tag ändert. Perioden intensiver Aktivität - weichen der vollständigen Impotenz. Affektlabiler Typ - ein Mann der "Extreme", für ihn gibt es nur Schwarz und Weiß. Die Art der Beziehungen zu anderen hängt von der Stimmung ab - häufige Verhaltensänderungen - gestern war er liebevoll und freundlich zu Ihnen, und heute verursachen Sie seine Irritation.
Emotional, während die Emotionen, die sie erfahren, hell und aufrichtig sind. Beeindruckend, verliebt, schnell inspiriert. Diese Leute sind kreativ, unter ihnen gibt es viele Dichter, Künstler, Schauspieler. Es kann schwierig sein, mit ihnen zu interagieren, da sie dazu neigen, einen Elefanten von einer Fliege zu übertreiben und aufzublasen. In einer schwierigen Situation sind sie in Panik geraten..
Eine alarmierende Art der Akzentuierung ist nicht selbstbewusst, schwer zu kontaktieren, schüchtern. Schüchtern, was sich in der Kindheit deutlich manifestiert - Kinder mit einem ähnlichen Akzent haben Angst vor Dunkelheit, Einsamkeit, harten Geräuschen und Fremden. Es ist verdächtig, sieht oft Gefahr, wo es nicht existiert, und erlebt lange Zeit Fehler. Beispiele für positive Aspekte des alarmierenden Typs - Verantwortung, Sorgfalt, Goodwill.
Die akzentuierte Persönlichkeit des emotionalen Typs ähnelt dem erhabenen Typ in der Tiefe der erlebten Emotionen - sie sind sensibel und beeindruckbar. Ihr Hauptunterschied ist, dass es für den emotionalen Typ schwierig ist, Gefühle auszudrücken, er sammelt sie für eine lange Zeit in sich selbst, was zu Hysterie und Tränen führt. Reaktionsschnell, mitfühlend, bereitwillig hilflosen Menschen und Tieren helfen. Jede Grausamkeit kann sie für lange Zeit in den Abgrund von Depressionen und Trauer stürzen.
- Beschreibung der Zeichenakzentuierungen:
Künstlerisch, agil, emotional. Sie bemühen sich, andere zu beeindrucken, ohne Vorwände und sogar Lügen zu verachten. Der demonstrative Typ glaubt an das, was er sagt. Wenn er seine Lüge erkennt, gibt es keinen Grund, Reue zu empfinden, da er dazu neigt, unangenehme Erinnerungen zu verdrängen. Sie lieben es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, unter dem Einfluss von Schmeichelei. Es ist wichtig, dass sie seine Verdienste berücksichtigen. Launisch und halten selten ihr Wort.
Akzentuierte Persönlichkeiten des pedantischen Typs sind langsam, bevor sie eine Entscheidung treffen - überlegen Sie es sich genau. Sie streben nach geordneter beruflicher Tätigkeit, sind fleißig und bringen die Sache zum Ende. Jegliche Art von Veränderungen wird schmerzhaft wahrgenommen, Transformationen für neue Aufgaben sind schwer durchzuführen. Nicht widersprüchlich, ruhig führende Positionen im beruflichen Umfeld aufgeben.
Der feststeckende Typ behält emotionale Gefühle für lange Zeit im Gedächtnis, was das Verhalten und die Wahrnehmung des Lebens charakterisiert; sie scheinen in einem bestimmten Zustand „festgefahren“ zu sein. Meistens ist dies ein verwundeter Stolz. Rachsüchtig, misstrauisch, nicht vertrauensselig. In persönlichen Beziehungen sind sie eifersüchtig und fordernd. Sie sind ehrgeizig und beharrlich bei der Erreichung ihrer Ziele, so dass akzentuierte Personen vom Typ stecken in ihrem Berufsleben erfolgreich sind.
Der erregbare Typ in Momenten emotionaler Erregung ist schwer zu kontrollieren, anfällig für Konflikte, aggressiv. Die Intelligenz geht zurück, sie ist nicht in der Lage, die Folgen ihres Verhaltens zu analysieren. Akzentuierte Persönlichkeiten des erregbaren Typs leben in der Gegenwart, wissen nicht, wie man langfristige Beziehungen aufbaut.
- Beschreibung von Akzentuierungen auf persönlicher Ebene:
Die Klassifizierung von Akzentuierungen auf persönlicher Ebene ist jedem bekannt. Die im Alltag häufig verwendeten Konzepte extrovertiert und introvertiert in ausgeprägter Form werden in der folgenden Tabelle beschrieben
Offen, Kontakt, mag es, unter Menschen zu sein, toleriert keine Einsamkeit. Nicht konfliktfrei. Die Planung Ihrer Aktivitäten ist schwierig, leichtfertig und demonstrativ.
Der Begriff „introvertierte Person“ bedeutet, dass sie schweigt, nicht gerne kommuniziert und Einsamkeit bevorzugt. Emotionen zurückhalten, geschlossen. Hartnäckig, prinzipiell. Sozialisation schwierig.
Lichko Klassifizierung
Arten von Charakterakzentuierungen wurden auch von anderen Psychologen untersucht. Die weithin bekannte Klassifikation gehört dem Hauspsychiater A.E. Gesicht. Der Unterschied zu den Arbeiten von Leonhard besteht darin, dass sich die Studien laut Lichko der Hervorhebung des Charakters im Jugendalter widmeten und sich in dieser Zeit der Psychopathie in allen Tätigkeitsbereichen besonders deutlich manifestieren.
Lichko identifiziert die folgenden Arten der Charakterakzentuierung:
Der hypertensive Typ ist übermäßig aktiv und unruhig. Braucht ständige Kommunikation, er hat viele Freunde. Kinder sind schwer zu erziehen - sie sind nicht diszipliniert, oberflächlich und anfällig für Konflikte mit Lehrern und Erwachsenen. Meistens sind sie gut gelaunt und haben keine Angst vor Veränderungen.
Häufige Stimmungsschwankungen - von Plus nach Minus. Der Zykloiden-Typ ist reizbar und neigt zu Apathie. Verbringt lieber Zeit zu Hause als unter Gleichaltrigen. Er reagiert schmerzhaft auf Kommentare, leidet oft an einer anhaltenden Depression.
Die labile Art der Akzentuierung ist unvorhersehbar, die Stimmung schwankt ohne ersichtlichen Grund. Sie hat eine positive Einstellung gegenüber Gleichaltrigen, sie versucht anderen zu helfen und interessiert sich für freiwillige Aktivitäten. Der labile Typ braucht Unterstützung, ist empfindlich.
Reizbarkeit kann sich durch periodische Ausbrüche in Bezug auf geliebte Menschen manifestieren, die durch Reue und Schamgefühl ersetzt werden. Launisch. Sie ermüden schnell, vertragen keinen anhaltenden psychischen Stress, sind schläfrig und fühlen sich oft ohne Grund überfordert.
Gehorsam, oft mit älteren Menschen befreundet. Verantwortlich, haben hohe moralische Prinzipien. Sie sind fleißig, sie mögen keine Arten von aktiven Spielen in großen Unternehmen. Sensible Person ist schüchtern, vermeidet die Kommunikation mit Fremden.
Unentschlossen, Angst, Verantwortung zu übernehmen. Kritisch für sich. Sie neigen zur Selbstbeobachtung, führen Aufzeichnungen über ihre Siege und Niederlagen und bewerten das Verhalten anderer. Mehr als ihre Kollegen sind geistig entwickelt. Sie neigen jedoch regelmäßig zu impulsiven Handlungen, ohne über die Konsequenzen ihrer Aktivitäten nachzudenken..
Der Schizoidtyp ist geschlossen. Die Kommunikation mit Gleichaltrigen bringt Unbehagen mit sich, meistens Freunde mit Erwachsenen. Zeigt Gleichgültigkeit, interessiert sich nicht für andere, zeigt kein Mitgefühl. Schizoide Person verbirgt sorgfältig persönliche Erfahrungen.
Grausamkeit - Es gibt häufige Fälle, in denen Jugendliche dieser Art Tiere foltern oder jüngere verspotten. In der frühen Kindheit erfordern Tränen und Launen viel Aufmerksamkeit. Stolz, herrschsüchtig. Sie fühlen sich unter den Bedingungen der Regimetätigkeit wohl, können der Führung gefallen und die Untergebenen in Angst halten. Die Methode zu ihrer Verwaltung ist eine strenge Kontrolle. Von der Typologie der Akzentuierungen der gefährlichste Typ.
Demonstrativ, egozentrisch, braucht die Aufmerksamkeit anderer, spielt in der Öffentlichkeit. Der Hysteroid-Typ liebt Lob und Begeisterung für sich selbst, so dass er in Begleitung von Gleichaltrigen häufig zum Rädelsführer wird - im professionellen Umfeld ist er jedoch selten führend.
Jugendliche mit instabilen Akzentuierungen machen ihren Eltern und Lehrern oft Sorgen - ihr Interesse an Lernaktivitäten, Berufen und der Zukunft ist äußerst gering. Gleichzeitig lieben sie Unterhaltung, Müßiggang. Faul. Die Rate der Nervenprozesse ist ähnlich wie beim labilen Typ.
Der konforme Typ hebt sich nicht gerne von der Masse ab, in allem folgt er seinen Kollegen. Konservativ. Er ist anfällig für Verrat, da er die Gelegenheit findet, sein Verhalten zu rechtfertigen. Die Technik des "Überlebens" im Team - Anpassung an die Behörden.
In seinen Arbeiten macht Lichko darauf aufmerksam, dass das Konzept der Psychopathie und die Hervorhebung des Charakters bei Jugendlichen eng miteinander verbunden sind. Zum Beispiel ist Schizophrenie als extreme Form der Akzentuierung ein schizoider Typ im Jugendalter. Mit der rechtzeitigen Erkennung der Pathologie ist es jedoch möglich, die Persönlichkeit eines Teenagers zu korrigieren.
Bestimmungsmethoden
Die vorherrschende Art der Akzentuierung kann mit Testmethoden identifiziert werden, die von denselben Autoren entwickelt wurden:
- Leonard bietet einen Test an, der aus 88 Fragen besteht, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden müssen.
- später wurde es von G. Schmishek ergänzt, er führte einen Unterschied in der Form von Änderungen im Wortlaut von Fragen ein, die allgemeiner wurden, um Lebenssituationen umfassend abzudecken. Als Ergebnis wird ein Zeitplan gebildet, in dem die stärkste Betonung der Charaktereigenschaften deutlich gezeigt wird.
- Der Unterschied zwischen dem Lichko-Test und der Testmethode zur Identifizierung der führenden Schmiszek-Leonhard-Akzentuierung bei der Ausrichtung auf eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen wurde erweitert - 143 Fragen, die eine Typologie von Akzentuierungen enthalten.
Mit diesen Techniken ist es möglich, die ausgeprägtesten Arten von Zeichenakzentuierungen zu bestimmen.
Die Rolle von Akzentuierungen in der Struktur der Persönlichkeit
In der persönlichen Struktur spielen Akzentuierungen eine führende Rolle und bestimmen in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität eines Individuums.
Es ist zu bedenken, dass Akzentuierung keine Diagnose ist! In einer psychisch reifen Persönlichkeit manifestiert es sich als ein Merkmal, das ein Hinweis auf die Wahl eines Studienortes, eines Berufs oder eines Hobbys sein kann.
Wenn die Akzentuierung ausgeprägte Formen annimmt (dies hängt von vielen Faktoren ab - Erziehung, Umwelt, Stress, Krankheit), ist eine medizinische Behandlung erforderlich. In einigen Fällen können einige Arten der Charakterakzentuierung zur Bildung von Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen führen (zum Beispiel leidet der labile Typ häufig an Infektionskrankheiten), und in extremen Fällen kann eine solche Person gefährlich sein.
Charakterakzentuierung
Akzentuierung der Persönlichkeit
Akzente (vom lateinischen Akzent - Stress, Unterstreichung) sind extreme Varianten der Norm, in denen bestimmte Charaktereigenschaften hypertrophiert sind und in Form von „Schwächen“ in der Psyche des Individuums auftreten - ihre selektive Anfälligkeit für bestimmte Einflüsse mit guter und sogar erhöhter Resistenz gegen andere Einflüsse. Separate akzentuierte Charaktereigenschaften werden normalerweise gut kompensiert. In schwierigen Situationen kann es jedoch bei einer Person mit akzentuiertem Charakter zu einer Verhaltensverletzung kommen. Akzente des Charakters, seine „Schwächen“ können explizit und verborgen sein und sich in extremen Situationen manifestieren. Personen mit persönlichen Akzenten sind anfälliger für Umwelteinflüsse und anfälliger für psychische Traumata. Und wenn eine ungünstige Situation auf eine „Schwachstelle“ trifft, ändert sich das gesamte Verhalten dieser Personen dramatisch - die Akzentuierungsmerkmale beginnen zu dominieren (Abb. 95)..
Die Arten akzentuierter Persönlichkeiten sind noch nicht vollständig definiert. Sie werden von K. Leonhard und AE Lichko beschrieben. Diese Autoren geben jedoch eine übermäßig fraktionierte Klassifizierung der Akzentuierungen an. Wir unterscheiden nur vier Arten akzentuierter Persönlichkeiten: erregbar, affektiv, instabil, ängstlich (Tab. 12).
Feige. 95. Charakterstruktur
Im Gegensatz zu Psychopathien verursachen Charakterakzentuierungen keine allgemeine soziale Fehlanpassung der Persönlichkeit.
Im Jugendalter intensiv manifestiert, können Charakterakzentuierungen im Laufe der Zeit kompensiert werden und sich unter widrigen Bedingungen entwickeln und in „marginale“ Psychopathien verwandeln.
Zeichenakzentuierungsarten
Die Hauptarten der Charakterakzentuierung umfassen:
Manchmal grenzt die Akzentuierung an verschiedene Arten von Psychopathien, daher werden bei der Charakterisierung typologische, psychopathologische Schemata und Begriffe verwendet. Die Psychodiagnostik der Art und des Schweregrads von Akzentuierungen wird unter Verwendung des „Patho-charakteristischen diagnostischen Fragebogens“ (entwickelt von AE Lichko und N. Ya. Ivanov) und des MMPI-Persönlichkeitsfragebogens (dessen Skalen Zonen akzentuierter und pathologischer Manifestationen des Charakters umfassen) durchgeführt..
Akzentuierung des Charakters durch A. Lichko
Je nach Manifestationsgrad der Charaktereigenschaften werden die Charaktere in Durchschnitt (normal), Ausdruck (akzentuiert) und über die Norm hinaus (Psychopathie) unterteilt..
Die zentralen oder zentralen Beziehungen des Individuums sind das Verhältnis des Individuums zu anderen (dem Kollektiv) und das Verhältnis des Individuums zur Arbeit. Das Vorhandensein zentraler, zentraler Beziehungen und der Eigenschaften, die sie in der Charakterstruktur bestimmen, ist für die Erziehung einer Person von großer praktischer Bedeutung.
Es ist unmöglich, individuelle Charakterfehler (zum Beispiel Unhöflichkeit und Täuschung) zu überwinden und individuelle positive Eigenschaften (zum Beispiel Höflichkeit und Wahrhaftigkeit) hervorzuheben, wobei die zentralen, zentralen Beziehungen der Person, nämlich die Haltung gegenüber Menschen, ignoriert werden. Mit anderen Worten, es ist unmöglich, nur eine bestimmte Eigenschaft zu bilden. Sie können nur ein ganzes System miteinander verbundener Eigenschaften erziehen, während Sie der Bildung zentraler, zentraler Beziehungen einer Person, nämlich Beziehungen zu anderen und zur Arbeit, besondere Aufmerksamkeit widmen.
Die Integrität des Charakters ist jedoch nicht absolut. Dies liegt an der Tatsache. dass zentrale, zentrale Beziehungen den Rest nicht immer vollständig und vollständig bestimmen. Darüber hinaus ist der Grad der Integrität des Charakters individuell eigenartig. Es gibt Menschen mit einem ganzheitlicheren und weniger ganzheitlichen oder widersprüchlichen Charakter. Gleichzeitig ist zu beachten, dass eine sogenannte Zeichenakzentuierung auftritt, wenn der quantitative Schweregrad eines bestimmten Charaktermerkmals Grenzwerte erreicht und sich nahe der Normgrenze befindet.
Akzentuierung des Charakters - dies sind extreme Varianten der Norm infolge der Stärkung individueller Merkmale. Die Akzentuierung des Charakters unter sehr ungünstigen Umständen kann zu pathologischen Störungen und Veränderungen des Persönlichkeitsverhaltens sowie zu Psychopathie führen, es ist jedoch rechtswidrig, sie mit Pathologie zu identifizieren. Die Charaktereigenschaften werden nicht durch biologische Muster (erbliche Faktoren) bestimmt, sondern durch soziale (soziale Faktoren)..
Die physiologische Grundlage des Charakters ist eine Legierung von Merkmalen der Art höherer Nervenaktivität und komplexer stabiler Systeme temporärer Verbindungen, die als Ergebnis individueller Lebenserfahrung entwickelt wurden. In dieser Legierung spielen temporäre Verbindungssysteme eine wichtigere Rolle, da die Art des Nervensystems alle sozial schaumigen Eigenschaften einer Person bilden kann. Aber erstens werden Kommunikationssysteme unter Vertretern verschiedener Arten des Nervensystems unterschiedlich gebildet, und zweitens erscheinen diese Kommunikationssysteme je nach Art besonders. Zum Beispiel kann die Charakterbestimmung in einem Vertreter eines starken, erregbaren Typs des Nervensystems und in einem Vertreter eines schwachen Typs angesprochen werden. Aber es wird je nach Typ auf unterschiedliche Weise angesprochen und manifestiert.
In der gesamten Geschichte der Psychologie wurden wiederholt Versuche unternommen, eine Typologie von Charakteren aufzubauen.
Alle Typologien menschlicher Charaktere gingen von einer Reihe allgemeiner Ideen aus.
Die wichtigsten sind wie folgt:
- Der Charakter eines Menschen wird ziemlich früh in der Ontogenese geformt und manifestiert sich für den Rest seines Lebens als mehr oder weniger stabil.
- Diese Kombinationen von Persönlichkeitsmerkmalen, die Teil des Charakters einer Person sind, sind nicht zufällig. Sie bilden klar unterscheidbare Typen, die es ermöglichen, eine Typologie von Zeichen zu identifizieren und aufzubauen.
Die meisten Personen gemäß dieser Typologie können in Gruppen eingeteilt werden.
Eine der merkwürdigen Charakterklassifikationen gehört dem berühmten Hauswissenschaftler A.E. Gesicht. Diese Klassifizierung basiert auf Beobachtungen von Jugendlichen..
Die Akzentuierung des Charakters ist laut Lichko eine übermäßige Stärkung der einzelnen Charaktereigenschaften (Abb. 6), bei der Abweichungen in der menschlichen Psychologie und im Verhalten beobachtet werden, die nicht außerhalb der Norm liegen und an die Pathologie grenzen. Akzentuierungen wie vorübergehende Zustände der Psyche werden am häufigsten im Jugendalter und im frühen Jugendalter beobachtet. Der Autor der Klassifikation erklärt diesen Faktor wie folgt: ". Unter dem Einfluss psychogener Faktoren, die sich mit „dem Ort des geringsten Widerstands“ befassen, können vorübergehende Anpassungsstörungen und Verhaltensabweichungen auftreten. Wenn ein Kind erwachsen wird, bleiben seine Persönlichkeitsmerkmale, die sich in der Kindheit manifestieren, ziemlich ausgeprägt, verlieren ihre Schwere, können jedoch mit zunehmendem Alter (insbesondere) wieder sichtbar werden wenn die Krankheit auftritt).
In der heutigen Psychologie werden 10 bis 14 Arten (Typologien) von Charakteren unterschieden.
Sie können als harmonisch und disharmonisch definiert werden..
Harmonische Charaktertypen zeichnen sich durch eine ausreichende Entwicklung der Hauptcharakterzüge ohne Isolation, Isolation, ohne Übertreibung bei der Entwicklung eines Charakters aus.
Disharmonisches Manifest mit der Identifizierung verschiedener Charaktereigenschaften, die als akzentuiert oder akzentuiert bezeichnet werden.
Bei 20-50% der Menschen sind einige Charaktereigenschaften so ausgeprägt, dass ein „Versatz“ des Charakters auftritt - infolgedessen verschlechtert sich die Interaktion mit Menschen, es treten Schwierigkeiten und Konflikte auf.
Die Schwere der Akzentuierung kann wackelig sein: von mild, nur in der unmittelbaren Umgebung wahrnehmbar, bis zu extremen Optionen, wenn Sie darüber nachdenken müssen, gibt es keine Krankheit - Psychopathie. Psychopathie ist eine schmerzhafte Deformität des Charakters (unter Wahrung der menschlichen Intelligenz), wodurch die Beziehungen zu Menschen in der Umgebung stark gestört werden. Aber im Gegensatz zur Psychopathie manifestieren sich Charakterakzentuierungen unbeständig, im Laufe der Jahre können sie sich vollständig glätten und dem Normalen näher kommen. Charakterakzentuierungen finden sich am häufigsten bei Jugendlichen und Jugendlichen (50-80%), da diese Lebensabschnitte für die Charakterbildung, Manifestationen von Originalität und Individualität am kritischsten sind. Dann können Akzentuierungen geglättet oder umgekehrt verstärkt werden und sich zu Neurosen oder Psychopathie entwickeln.
Feige. 6. Das Schema der Zeichenakzentuierung nach E. Filatova und A.E. Hoden
Wir können zwölf disharmonische (akzentuierte) Charaktertypen (gemäß der Typologie von K. Leonhard) betrachten und ihre positiven und negativen Eigenschaften beschreiben, die die berufliche Tätigkeit einer Person beeinflussen können. Wir benötigen dies, um die Grundlagen der Persönlichkeitsdifferenzierung in Bezug auf die charakterologischen Eigenschaften einer Person zu bestätigen.
Hyperthymischer Typ
Es zeichnet sich fast immer durch gute Laune, hohe Vitalität, Spritzenergie und unkontrollierbare Aktivität aus. Strebt nach Führung, Abenteuer. Es ist notwendig, seinen unvernünftigen Optimismus und seine Neubewertung seiner Fähigkeiten einzudämmen. Merkmale, die für Gesprächspartner attraktiv sind: Energie, Durst nach Aktivität, Initiative, Gefühl für Neues, Optimismus.
Für die Menschen um ihn herum ist es inakzeptabel: Frivolität, eine Tendenz zu unmoralischen Handlungen, eine frivole Einstellung zu den ihm übertragenen Pflichten, Gereiztheit im Kreis enger Menschen.
Konflikte sind möglich mit eintöniger Arbeit, Einsamkeit, unter Bedingungen strenger Disziplin, ständiger Moralisierung. Dies führt dazu, dass diese Person Ärger hat. Eine solche Person leistet gute Arbeit in Bezug auf ständige Kommunikation. Dies sind organisatorische Aktivitäten, Verbraucherdienste, Sport und Theater. Es ist typisch für ihn, häufig Berufe und Arbeit zu wechseln.
Dysthymischer Typ
Das Gegenteil des ersten Typs: ernst. Pessimist. Ständig gesenkte Stimmung, Traurigkeit, Isolation, Lakonismus. Diese Menschen sind von lauten Gesellschaften belastet, sie konvergieren nicht eng mit Kollegen. Sie geraten selten in Konflikte, häufiger sind sie eine passive Seite. Sie schätzen die Menschen, die mit ihnen befreundet sind und dazu neigen, ihnen zu gehorchen..
Andere mögen ihren Ernst, ihre hohe Moral, Integrität und Gerechtigkeit. Aber solche Eigenschaften wie Passivität, Pessimismus, Traurigkeit, Langsamkeit des Denkens, „Trennung vom Team“ halten andere von Treffen und Freundschaft mit ihnen ab.
Konflikte werden in Situationen beobachtet, die gewalttätige Aktivitäten erfordern. Für diese Menschen wirkt sich eine Änderung des gewohnheitsmäßigen Lebensstils negativ aus. Sie machen einen guten Job, bei dem kein großer Kontaktkreis erforderlich ist. Unter widrigen Bedingungen sind sie anfällig für neurotische Depressionen. Diese Akzentuierung tritt am häufigsten bei Personen mit melancholischem Temperament auf..
Zykloiden-Typ
Die Akzentuierung des Charakters manifestiert sich in zyklisch wechselnden Höhen und Tiefen. Während einer Phase des Auftriebs manifestieren sich Stimmungen als Menschen mit hyperthymischer Akzentuierung, während einer Phase des Niedergangs - von Dysthymie. Während einer Rezession verschärfen sich die Probleme. Diese häufigen Änderungen des Geisteszustands ermüden eine Person, machen ihr Verhalten unvorhersehbar, widersprüchlich, anfällig für einen Wechsel von Beruf, Arbeitsplatz und Interessen.
Erregbarer Typ
Diese Art von Menschen hat eine erhöhte Reizbarkeit, eine Tendenz zu Aggression, Zurückhaltung, Missmut, Langeweile, aber schmeichelhaft, Hilfsbereitschaft, eine Tendenz zu Unhöflichkeit und obszönem Missbrauch oder Schweigen, Verlangsamung im Gespräch sind möglich. Sie stehen aktiv und oft in Konflikt, vermeiden Streitigkeiten mit den Chefs nicht, sind träge im Team, in der Familie bedrückend und grausam. Abgesehen von Wut sind diese Menschen gewissenhaft, genau und zeigen Liebe zu Kindern..
Andere mögen ihre Gereiztheit, ihr Temperament, ihre unzureichenden Wut- und Wutausbrüche mit Körperverletzung, Grausamkeit und geschwächter Kontrolle über die Anziehung nicht. Diese Menschen sind stark von körperlicher Arbeit und Sport beeinflusst. Sie müssen Ausdauer und Selbstbeherrschung entwickeln. Aufgrund ihrer Unhöflichkeit wechseln sie häufig den Arbeitsplatz.
Festgefahrener Typ
Menschen mit dieser Art von Akzentuierung „bleiben“ bei ihren Gefühlen und Gedanken hängen. Sie können ihre Beschwerden nicht vergessen und mit ihren Tätern "Rechnungen begleichen". Sie haben offizielle und häusliche Unlösbarkeit, eine Tendenz zu langwierigen Streitereien. In einem Konflikt sind sie meistens die aktive Seite und definieren ihren Tag klar als einen Kreis von Freunden und Feinden. Machtlust zeigen.
Die Gesprächspartner mögen ihren Wunsch, in jedem Geschäft eine hohe Leistung zu erzielen, die Manifestation hoher Anforderungen an sich selbst, einen Durst nach Gerechtigkeit, Integrität, starke und stabile Ansichten. Gleichzeitig haben diese Menschen Eigenschaften, die andere abstoßen: Ressentiments, Misstrauen, Rache, Arroganz, Eifersucht, Ehrgeiz.
Konflikte sind möglich mit verletzten Stolzgefühlen, unfairen Beleidigungen und Hindernissen für das Erreichen ehrgeiziger Ziele.
Pedantischer Typ
Diese Menschen haben eine ausgeprägte "Langeweile" in Form des Erlebens von Details, in dem Dienst, den sie mit formalen Anforderungen foltern können, wodurch ihr Zuhause mit übermäßiger Genauigkeit erschöpft wird.
Für andere sind sie mit Ehrlichkeit und Genauigkeit attraktiv. Ernsthaftigkeit, Zuverlässigkeit im Geschäft und Gefühle. Aber solche Menschen haben eine Reihe abstoßender Charaktereigenschaften: Formalismus, "Hooking", "Langeweile", der Wunsch, Entscheidungen auf andere zu verlagern.
Konflikte sind in einer Situation persönlicher Verantwortung für eine wichtige Angelegenheit möglich, wobei ihre Verdienste unterschätzt werden. Sie sind anfällig für Besessenheit, Psychasthenie..
Für diese Menschen werden Berufe bevorzugt, die nicht mit großer Verantwortung verbunden sind, „Papierkram“. Sie sind nicht geneigt, den Arbeitsplatz zu wechseln.
Alarmtyp
Menschen dieser Art von Akzentuierung zeichnen sich durch schlechte Laune, Schüchternheit, Schüchternheit und Selbstzweifel aus. Sie fürchten ständig um sich selbst, ihre Lieben, erleben lange Misserfolge und zweifeln an der Richtigkeit ihrer Handlungen. Sie geraten selten in Konflikt und spielen eine passive Rolle..
Konflikte sind in Situationen der Angst, Bedrohung, Lächerlichkeit und unfairen Anschuldigungen möglich.
Andere mögen ihre Freundlichkeit, Selbstkritik und Fleiß. Aber Schüchternheit, Misstrauen dienen manchmal als Ziel für Witze..
Solche Leute können keine Führer sein, verantwortungsvolle Entscheidungen treffen, da sie dazu neigen, endlose Erfahrungen zu machen und abzuwägen.
Emotionaler Typ
Eine Person dieser Art von Charakter ist überempfindlich, verletzlich und hat die geringsten Probleme. Er ist empfindlich gegenüber Bemerkungen und Fehlern, daher hat er oft eine traurige Stimmung. Er bevorzugt einen engen Kreis von Freunden und Verwandten, die ihn perfekt verstehen würden.
Es tritt selten in Konflikte ein und spielt in ihnen eine passive Rolle. Ressentiments treten nicht auf, sondern behalten sie lieber in sich. Die Menschen um ihn herum mögen sein Mitgefühl, sein Mitleid und seinen Ausdruck der Freude über die Erfolge anderer. Er ist sehr effizient und hat ein hohes Pflichtbewusstsein..
Eine solche Person ist normalerweise ein guter Familienvater. Aber extreme Sensibilität, Tränenfluss stoßen die Menschen um ihn herum ab.
Konflikte mit einem geliebten Menschen, Tod oder Krankheit, nimmt er tragisch wahr. Ungerechtigkeit, Unhöflichkeit, umgeben von unhöflichen Menschen sind kontraindiziert. Er erzielt die bedeutendsten Ergebnisse in den Bereichen Kunst, Medizin, Elternschaft und Pflege von Tieren und Pflanzen..
Demonstrationstyp
Diese Person möchte im Rampenlicht stehen und erreicht ihre Ziele um jeden Preis: Tränen, Ohnmacht, Skandale, Krankheiten, Prahlerei, Outfits, ungewöhnliche Hobbys, Lügen. Er vergisst leicht seine unpassenden Taten. Er hat eine hohe Anpassungsfähigkeit an Menschen.
Diese Person ist attraktiv für andere durch ihre Höflichkeit, Ausdauer, Konzentration, schauspielerisches Talent, die Fähigkeit, andere zu fesseln, sowie ihre Exzentrizität. Er hat Eigenschaften, die die Menschen von sich wegdrücken. Diese Eigenschaften tragen zum Konflikt bei: Selbstsucht, ungezügelte Handlungen, Täuschung, Prahlerei, Neigung zu Intrigen, Abheben von der Arbeit. Ein Konflikt einer solchen Person tritt auf, wenn ihre Interessen verletzt werden, seine Verdienste unterschätzt werden und er vom „Sockel“ gestürzt wird. Diese Situationen verursachen hysterische Reaktionen.
Erhabener Typ
Menschen mit dieser Art von Akzentuierung haben eine sehr unterschiedliche Stimmung, Gesprächigkeit und erhöhte Ablenkbarkeit gegenüber externen Ereignissen. Ihre Gefühle sind ausgeprägt und spiegeln sich in der Verliebtheit wider..
Merkmale wie Altruismus, künstlerischer Geschmack, künstlerisches Talent, lebhafte Gefühle und Zuneigung zu Freunden wie den Gesprächspartnern. Aber übermäßige Sensibilität, Geduld, Alarmismus und Verzweiflung sind nicht ihre besten Eigenschaften. Misserfolge und traurige Ereignisse werden tragisch wahrgenommen, solche Menschen sind anfällig für neurotische Depressionen.
Ihr Existenzumfeld ist das Gebiet der Kunst, des Kunstsports und der Berufe im Zusammenhang mit der Nähe zur Natur.
Introvertierter Typ
Menschen dieser Art von Akzentuierung zeichnen sich durch geringe Geselligkeit und Isolation aus. Sie sind von allen fern und kommunizieren nur mit anderen Menschen, aber notwendig, meistens in sich selbst und ihren Gedanken versunken. Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Verwundbarkeit aus, sagen sich aber nichts und teilen ihre Erfahrungen nicht. Selbst für ihre Lieben sind sie kalt und zurückhaltend. Menschen verstehen ihr Verhalten und ihre Logik oft nicht..
Diese Menschen lieben die Einsamkeit und bevorzugen es, in Einsamkeit zu sein, anstatt in lauter Gesellschaft. Sie geraten selten in Konflikt, nur wenn sie versuchen, in ihre innere Welt einzudringen.
Sie sind wählerisch bei der Auswahl eines Ehepartners und suchen nach ihrem Ideal..
Sie haben eine ausgeprägte emotionale Kälte und eine schwache Bindung an geliebte Menschen.
Die Menschen um sie herum mögen sie wegen Zurückhaltung, Grad, Überlegung von Handlungen, Vorhandensein fester Überzeugungen und Integrität. Aber die hartnäckige Wahrung ihrer unwirklichen Interessen, Ansichten und das Vorhandensein ihrer Sichtweise, die sich stark von der Mehrheitsmeinung unterscheidet, drängen die Menschen von ihnen weg.
Solche Menschen bevorzugen Arbeiten, die keinen großen Kommunikationskreis erfordern. Sie neigen zu theoretischen Wissenschaften, philosophischer Reflexion, Sammeln, Schach, Science Fiction und Musik.
Konformer Typ
Menschen dieser Art haben eine hohe Geselligkeit, Gesprächigkeit gegenüber Gesprächigkeit. Normalerweise haben sie keine Meinung und versuchen nicht, sich von der Masse abzuheben.
Diese Leute sind nicht organisiert und versuchen, anderen zu gehorchen. Die Kommunikation mit Freunden und Familie weicht anderen. Die Menschen um sie herum mögen ihre Bereitschaft, einem anderen Fleiß zuzuhören. Gleichzeitig sind dies Menschen „ohne König im Kopf“, die dem Einfluss anderer Menschen unterliegen. Sie denken nicht über ihre Handlungen nach und haben eine große Leidenschaft für Unterhaltung. Konflikte sind in Situationen erzwungener Einsamkeit und mangelnder Kontrolle möglich.
Diese Menschen sind leicht an neue Arbeiten anpassbar und erledigen ihre Arbeit gut, wenn Aufgaben und Verhaltensregeln klar definiert sind..
Beschreibung der Charakterakzente von Andrei Lichko
Viele haben von einem psychologischen Begriff wie „Akzentuierung des Charakters“ gehört und sogar die Klassifizierung jedes einzelnen von ihnen gelesen, um festzustellen, was ihnen näher ist. Aber um Akzentuierungen besser zu verstehen, müssen Sie zuerst verstehen, was ein Charakter ist und wie er gebildet wird.
Heute werden wir detailliert über diese Konzepte sprechen und die Klassifizierung von Charakterakzentuierungen durch den Psychiater Andrei Lychko analysieren.
Charakter der Person
Was ist Charakter? Nach diesem Konzept sorgt die Psychologie für die Gesamtheit der charakteristischsten Merkmale des Menschen, die auf die eine oder andere Weise seine Haltung gegenüber der Außenwelt formen und seine Lebensaktivität und alle Handlungen bestimmen. Merkmale individueller Art sind wie folgt:
- es beeinflusst den Lebensstil und die Aktivität einer Person;
- hilft bei der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen zu anderen;
- bildet menschliches Verhalten, das nur ihm innewohnt.
Theorien der Persönlichkeitsakzentuierung
Die erste Theorie der Charakterakzentuierungen wurde von Karl Leogard entwickelt. Sie wurde unglaublich nützlich und entsprach so weit wie möglich der Definition des Charakters einer Person. Die Verwendung war jedoch insofern begrenzt, als nur Erwachsene die Fragen beantworten konnten. Da ein Kind oder ein Teenager aufgrund des Mangels an notwendiger Erfahrung nicht antworten kann, ist es äußerst schwierig, ihre Betonung zu bestimmen.
Das Problem begann den Hauspsychiater Andrei Lichko zu lösen. Er konnte den Leogard-Test modifizieren, um den Charakter einer Person unabhängig von ihrem Alter zu bestimmen. Darüber hinaus hat Lichko die Eigenschaften von Akzentuierungstypen etwas überarbeitet, einige von ihnen umbenannt und mehrere neue Typen eingeführt.
Lichko hielt es für sehr wichtig, Charakterakzentuierungen bei Jugendlichen zu untersuchen, da sie sich in der Kindheit bilden und sich in diesem Alter besonders deutlich manifestieren. Der Spezialist erweiterte die Eigenschaften bestimmter Akzentuierungen aufgrund verschiedener Manifestationen in Kindheit und Jugend sowie deren Veränderung mit dem Alter. Der Psychiater widmete seine Arbeiten diesem Thema, wie zum Beispiel:
- "Teenage Addiction";
- "Jugendpsychiatrie";
- "Psychopathien und Charakterakzentuierungen bei Jugendlichen".
Akzentuierung des Charakters nach Lichko und ihren Merkmalen
Andrei schlug persönlich vor, den zuvor existierenden Begriff „Akzentuierung der Persönlichkeit“ durch „Akzentuierung des Charakters“ zu ersetzen. Er begründete die Entscheidung damit, dass nicht alle Merkmale der Persönlichkeit einer Person unter dem Konzept der Akzentuierung kombiniert werden können. Schließlich ist eine Person seiner Meinung nach ein umfassendes Konzept, das Folgendes umfasst:
- menschliche Weltanschauung;
- Bildung;
- Merkmale der Bildung;
- Reaktion auf Ereignisse.
Aber der Psychiater nennt Charakter die äußeren Manifestationen eines Menschen für bestimmte Ereignisse, verbindet ihn mit dem Nervensystem und bezieht ihn auf die engen Merkmale von Verhaltensmerkmalen.
Laut Lichko sind Charakterzüge vorübergehende Veränderungen, die sich während des Wachstums und der Entwicklung entwickeln oder verschwinden können, einige können sich zu Psychopathien entwickeln. Die Akzentuierung entwickelt sich in Verbindung mit solchen Faktoren:
- Schwere;
- Art der Akzentuierung;
- menschliches soziales Umfeld.
Sowohl Lichko als auch Leogard glaubten, dass Akzentuierungen eine Art Verformung eines Charakters sind, wenn seine einzelnen Komponenten einen starken Ausdruck erhalten. Aufgrund dessen steigt die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arten von Einfluss, in einigen Fällen ist die Anpassung an bestimmte Bedingungen schwierig. Die Anpassungsfähigkeit bleibt jedoch hauptsächlich erhalten, aber akzentuierte Menschen können mit einer Reihe von Einflüssen leichter umgehen als andere.
Laut Lichko ist die Akzentuierung ein Zustand des Grenzsinns zwischen Norm und Psychopathie, die Klassifizierung hängt von den Typologien der Psychopathie ab.
Hervorhebung der Art und des Schweregrads
Der Psychiater stellte zwei Manifestationsgrade der akzentuierten charakteristischen Merkmale einer Person fest - explizit und verborgen.
Ein expliziter Grad ist ein Zustand, in dem akzentuierte Persönlichkeitsmerkmale einer Person eine ausgezeichnete Schwere aufweisen und sich während des gesamten Lebens manifestieren können. Darüber hinaus werden diese Merkmale auch ohne geistiges Trauma meist gut kompensiert. Bei Jugendlichen wird manchmal eine Fehlanpassung beobachtet.
Mit einem latenten Grad treten sie jedoch meist nach einem psychischen Trauma oder in einer bestimmten Stresssituation auf. Akzentuierte Merkmale beeinträchtigen die Anpassung überwiegend nicht, es wird jedoch manchmal eine kurzfristige Fehlanpassung beobachtet.
Akzentuierung der Persönlichkeit in der Dynamik
Die Psychologie hat die Probleme, die mit der Entwicklung oder Dynamik von Charakterakzentuierungen verbunden sind, noch nicht gründlich untersucht. Andrei Lichko leistete den bedeutendsten Beitrag zur Untersuchung dieses Problems und stellte solche Phänomene bei der Entwicklung von Akzentuierungen fest:
- sie werden in der Pubertät bis zu dem einen oder anderen Grad geformt und geschärft, dann werden sie geglättet oder kompensiert, explizite Akzentuierungen können sich ändern und verborgen werden;
- Vor dem Hintergrund versteckter Akzente werden Merkmale eines bestimmten Charaktertyps unter traumatischen Umständen offenbart.
- Bei der einen oder anderen Betonung können bestimmte Verstöße oder Störungen in Form von Neurosen, einer akuten wirksamen Reaktion oder abweichendem Verhalten auftreten.
- die eine oder andere ihrer Arten kann unter dem Einfluss der Umwelt oder durch Mechanismen, die durch die menschliche Verfassung festgelegt wurden, transformiert werden;
- erworbene Psychopathie entsteht.
Wie richtig Akzente des Charakters von Andrei Lichko gebildet werden
Laut Andrey Lichko ist die Akzentuierung von Teenagern die Grundlage für die Klassifizierung von Charaktereigenschaften. Der Wissenschaftler richtete seine gesamte Forschung auf eine detaillierte Untersuchung der Merkmale von Charaktermanifestationen in diesem Alter sowie der Gründe, die zur Entwicklung der Psychopathie in dieser Zeit führten. Laut dem Wissenschaftler manifestieren sich pathologische Charakterzüge bei Jugendlichen so hell wie möglich und spiegeln sich in allen Bereichen ihres Lebens wider:
- in Kommunikation mit den Eltern;
- in Freundschaften mit Gleichaltrigen;
- in zwischenmenschlichen Kontakten mit Fremden.
Auf diese Weise ist es möglich, einen Teenager mit einem hyperthymischen Verhalten, das buchstäblich aus der freigesetzten Energie herausgerissen wird, mit einem hysterischen Typ, der versucht, maximale Aufmerksamkeit auf sich selbst oder Schizoid zu lenken, der sich im Gegensatz zum vorherigen versucht, sich von der Außenwelt zu isolieren, genau zu identifizieren.
In der Pubertät sind die Charakterzüge laut Wissenschaftler relativ stabil, aber es gibt einige Nuancen:
- Fast alle Arten im Jugendalter sind akut. Dieses Alter ist für das Auftreten von Psychopathien am kritischsten.
- Alle Arten von Psychopathien beginnen sich in dem einen oder anderen Alter zu bilden. So wird ein Schizoid fast von Geburt an gebildet, ein Psychosthenikum kann ab dem Alter von 7 Jahren bestimmt werden, aber ein Kind mit einer hyperthymischen Akzentuierung wird bereits im Highschool-Alter bestimmt. Der Zykloiden-Typ wird bereits im Alter von 16 bis 17 Jahren bestimmt, und der empfindliche Typ - bereits im Alter von 20 Jahren und älter;
- Es gibt Entwicklungsmuster verschiedener Typen bei Jugendlichen, so dass der hyperthymische Typ unter dem Einfluss eines sozialen oder biologischen Faktors durch einen zykloiden Typ ersetzt werden kann.
Lichko und andere Experten glauben, dass dieser Begriff für Jugendliche sehr nützlich ist, da sie in diesem Alter am lebhaftesten erscheinen. Aber wenn die Pubertät vorbei ist, beginnen sie sich zu glätten oder zu kompensieren, einige gehen von einer expliziten Form zu einer akuten über.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Jugendliche mit offensichtlichen Akzentuierungen gefährdet sind, denn unter dem Einfluss traumatischer oder negativer Faktoren entwickeln sich ihre Merkmale zu Psychopathie und beeinflussen das Verhalten in Form von Kriminalität, Abweichung oder Selbstmordimpulsen.
Klassifizierung von Zeichenakzentuierungen
Charakterakzentuierungen nach Andrei Lichko basieren auf Persönlichkeitsklassifikation nach Leonhard und Psychopathie nach Gannushkin. Die betreffende Klassifizierung wird durch die folgenden Typen dargestellt:
- Zykloide;
- hyperthymisch;
- labil;
- empfindlich (empfindlich);
- Asthenoneurotikum;
- schizoid (introvertiert);
- Epileptoid (inert-impulsiv);
- instabil;
- konform;
- Hysteroid (demonstrativ);
- psychasthenisch (ängstlich-verdächtig).
Es gibt auch einen gemischten Typ, der die Merkmale verschiedener anderer Arten von Akzentuierungen kombiniert.
Bei einem hyperthymischen Typ ist eine Person anfällig für gute Laune, manchmal ist sie aufbrausend oder gereizt, hat erhöhte Aktivität, Energie und hohe Arbeitsfähigkeit, hat eine gute Gesundheit.
Eine sensible Art der Akzentuierung ist ein hohes Maß an Verantwortung und Sensibilität, das Selbstwertgefühl ist instabil, eine Person ist schüchtern, ängstlich und beeindruckbar.
Bei der Art des zykloiden Charakters wird eine häufige Stimmungsänderung beobachtet, Depressionen und Irritationen können sich dramatisch in ruhige und gute Laune verwandeln.
Erhöhter, sogar störender Misstrauen ist charakteristisch für Menschen mit einem psychasthenischen Charakter, er ist pedantisch, umsichtig und unentschlossen.
Der labile Typ ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Stimmungsänderung einer Person, auch aus geringfügigen Gründen, er hat eine erhöhte Affektivität, benötigt Empathie und Kommunikation, ist kindisch und in Bezug auf Emotionen zerbrechlich.
Eine Person vom asthenoneurotischen Typ ist oft gereizt, launisch, schnell müde, hat eine geringe Aufmerksamkeitskonzentration, ist oft misstrauisch, hat ein hohes Maß an Aspiration und ist körperlich schwach.
Menschen mit einem schizoiden Persönlichkeitstyp zeigen selten Empathie und Emotionen, sie sind geschlossen und introvertiert.
Menschen des konformen Typs können sich gut an die Verhaltensnormen anpassen, die für eine bestimmte soziale Gruppe charakteristisch sind. Sie sind konservativ, stereotyp und banal im Denken.
Vertreter des Hysteroidtyps zeichnen sich durch eine erhöhte Emotionalität aus, erfordern maximale Aufmerksamkeit für sich selbst und haben ein instabiles Selbstwertgefühl. Und diejenigen, die instabil sind, einen schwachen Willen haben und den negativen Einflüssen von außen nicht widerstehen können..
Beim epileptoiden Typ werden impulsive und inerte Manifestationen wie Verdacht, Reizbarkeit, Feindseligkeit, Konflikt, Sorgfalt, Entschlossenheit und Genauigkeit kombiniert.
Trotz der Tatsache, dass Andrei Lichko seine Charakterakzentuierungen basierend auf jugendlichem Verhalten entwickelt hat, wird seine Klassifizierung häufig verwendet, um Charaktertypen bei Erwachsenen zu bestimmen.
Für Psychologen ist es oft viel einfacher, mit Patienten zu kommunizieren, wenn sie ihre wichtigsten Charaktereigenschaften kennen. Solche Klassifikationen helfen dabei, Schlüsselmuster menschlichen Verhaltens zu identifizieren und besser zu verstehen..
Zeichenakzentuierungsarten
Arten der Zeichenakzentuierung sind mehrere Arten von Zeichen, bei denen einzelne Merkmale in einen pathologischen Zustand übergegangen sind. Einige akzentuierte Charaktereigenschaften werden oft ausreichend kompensiert, aber in problematischen oder kritischen Situationen kann die akzentuierte Person Störungen in angemessenem Verhalten zeigen. Charakterakzentuierungen (dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen (Akzent), was Unterstreichung bedeutet) werden in Form von "Schwächen" in der Psyche der Person ausgedrückt und sind durch selektive Anfälligkeit für bestimmte Einflüsse mit erhöhter Stabilität gegenüber anderen Einflüssen gekennzeichnet.
Das Konzept der "Akzentuierung" für die gesamte Zeit seines Bestehens wurde in der Entwicklung mehrerer Typologien vorgestellt. Der erste von ihnen wurde 1968 von Karl Leonhard entwickelt. Die folgende Klassifikation wurde 1977 bekannter, die von Andrei Evgenievich Lichko auf der Grundlage der 1933 durchgeführten Klassifikation von Psychopathien durch P. B. Gannushkin entwickelt wurde.
Arten der Charakterakzentuierung können sich direkt manifestieren und können nur in Notsituationen verborgen und enthüllt werden, wenn das Verhalten des Individuums am natürlichsten wird.
Personen jeglicher Art von Charakterakzentuierung sind empfindlicher und formbarer gegenüber Umwelteinflüssen und daher anfälliger für psychische Störungen als andere Personen. Wenn eine problematische, alarmierende Situation für eine akzentuierte Person zu schwierig wird, ändert sich das Verhalten einer solchen Person sofort dramatisch und akzentuierte Merkmale dominieren den Charakter.
Leonhards Theorie der Charakterakzentuierung erhielt gebührende Aufmerksamkeit, weil sie sich als nützlich erwies. Nur die Besonderheiten dieser Theorie und der ihr beigefügte Fragebogen zur Feststellung der Art der Charakterakzentuierung waren, dass sie durch das Alter der Probanden begrenzt waren. Der Fragebogen wurde nur anhand der Art der Erwachsenen berechnet. Das heißt, Kinder oder sogar Jugendliche sind nicht in der Lage, eine Reihe von Fragen zu beantworten, da sie nicht über die erforderliche Lebenserfahrung verfügen und sich nicht in solchen Situationen befanden, um die gestellten Fragen zu beantworten. Folglich konnte dieser Fragebogen die Akzentuierung der Persönlichkeit nicht wirklich bestimmen.
Der Psychiater Andrei Lichko verstand die Notwendigkeit, die Art der Charakterakzentuierung bei Jugendlichen zu bestimmen, und griff dies auf. Lichko hat den Leonhard-Fragebogen geändert. Er schrieb Beschreibungen von Zeichenakzentuierungstypen neu, änderte einige Typnamen und führte neue ein.
Lichko erweiterte die Beschreibung der Arten der Charakterakzentuierung, wobei er sich an Informationen über den Ausdruck der Akzentuierung bei Kindern und Jugendlichen und an Veränderungen der Manifestationen orientierte, wenn sich die Persönlichkeit formte und älter wurde. So erstellte er einen Fragebogen zu Arten von Akzentuierungen der Natur von Jugendlichen.
A. Lichko argumentierte, dass es angemessener wäre, die Arten von Akzentuierungen der Natur von Jugendlichen zu untersuchen, basierend auf der Tatsache, dass die meisten Akzentuierungen in dieser Altersperiode gebildet werden und sich manifestieren.
Um die Arten der Charakterakzentuierung besser zu verstehen, sollten Beispiele aus bekannten Episoden und Personen gegeben werden. Die meisten Menschen kennen die beliebtesten Zeichentrickfiguren oder Figuren aus Märchen, sie werden besonders zu emotional, aktiv oder umgekehrt passiv dargestellt. Aber das Fazit ist, dass es dieser Ausdruck extremer Varianten von Charakternormen ist, der sich anzieht, eine solche Person ist interessiert, jemand ist von Sympathie für sie durchdrungen und jemand erwartet nur, was als nächstes mit ihr passieren wird. Im Leben kann man genau die gleichen "Helden" treffen, nur unter anderen Umständen.
Arten der Zeichenakzentuierung sind Beispiele. Alice aus dem Märchen „Alice im Wunderland“ ist ein Vertreter der zykloiden Art der Akzentuierung des Charakters. Sie hatte Wechsel zwischen hoher und niedriger Aktivität und Stimmungsschwankungen. Carlson ist ein anschauliches Beispiel für eine demonstrative Art der Charakterakzentuierung, die er gerne rühmt, die ein hohes Selbstwertgefühl besitzt, die sich durch Verhaltensvorstellungen und den Wunsch auszeichnet, im Rampenlicht zu stehen.
Eine festgefahrene Art der Charakterakzentuierung ist typisch für Superhelden, die sich in einem ständigen Kampfzustand befinden.
In Mascha (dem Cartoon "Mascha und der Bär") wird eine hypertensive Art der Charakterakzentuierung beobachtet. Sie ist direkt, aktiv, undiszipliniert und laut.
Arten der Charakterakzentuierung nach Leonhard
Karl Leonhard war der Begründer des Begriffs "Akzentuierung" in der Psychologie. Seine Theorie der akzentuierten Persönlichkeiten basierte auf der Idee des Vorhandenseins der wichtigsten, ausdrucksstarken und komplementären Persönlichkeitsmerkmale. Die Hauptmerkmale sind wie üblich viel kleiner, aber sie sind sehr ausdrucksstark und repräsentieren die gesamte Persönlichkeit. Sie sind der Kern der Persönlichkeit und entscheidend für die Entwicklung von Anpassung und psychischer Gesundheit. Ein sehr starker Ausdruck der wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale wird gegen die gesamte Persönlichkeit abgewehrt, und unter problematischen oder widrigen Umständen können sie zu einem destruktiven Faktor für die Persönlichkeit werden.
K. Leonhard glaubte, dass akzentuierte Persönlichkeitsmerkmale der Persönlichkeit vor allem bei der Kommunikation mit anderen Menschen beobachtet werden können..
Die Betonung der Persönlichkeit wird durch den Kommunikationsstil bestimmt. Leonhard schuf ein Konzept, in dem er die Haupttypen von Charakterakzentuierungen beschrieb. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Charakterisierung der Charakterakzentuierung nach Leonhard nur Arten des Verhaltens von Erwachsenen beschreibt. Karl Leonhard beschrieb zwölf Arten der Akzentuierung. Alle ihre Ursprünge haben unterschiedliche Lokalisationen..
Die folgenden Typen wurden dem Temperament als natürliche Formation zugeordnet: hyperthymisch, affektiv labil, dysthymisch, affektiv erhöht, ängstlich, emotional.
Als sozial bedingter Bildungscharakter schrieb er folgende Typen zu: demonstrativ, festgefahren, pedantisch, aufgeregt.
Die Arten der Persönlichkeitsebene wurden wie folgt identifiziert: extravertiert, introvertiert.
Die von Leonhard verwendeten Konzepte der Introversion und Extroversion sind denen von Jung am nächsten.
Die demonstrative Art der Charakterakzentuierung weist die folgenden bestimmenden Merkmale auf: demonstratives und künstlerisches Verhalten, Energie, Mobilität, Einfachheit von Gefühlen und Emotionen, die Fähigkeit, schnell Kontakte in der Kommunikation herzustellen. Der Mensch neigt zum Fantasieren, Vortäuschen und Hängen. Er kann unangenehme Erinnerungen schnell verdrängen, er kann sehr leicht vergessen, was ihn aufhält oder woran er sich nicht erinnern will. Sie kann lügen, direkt in die Augen schauen und ein unschuldiges Gesicht machen. Sehr oft glauben sie ihm, wie ein solcher Mensch selbst an das glaubt, was er sagt, und andere zu zwingen, es für ihn zu glauben, ist eine Frage von zwei Minuten. Er ist sich seiner Lügen nicht bewusst und kann ohne Reue betrügen. Er lügt oft, um seiner Persönlichkeit Bedeutung zu verleihen und einige Aspekte seiner Persönlichkeit zu verschönern. Er sehnt sich nach Aufmerksamkeit, auch wenn sie schlecht über ihn sprechen, es gefällt ihm, weil sie über ihn sprechen. Die demonstrative Person passt sich sehr leicht an Menschen an und ist anfällig für Intrigen. Oft glauben die Leute nicht, dass eine solche Person sie betrogen hat, weil sie sehr geschickt ist und seine wahren Absichten verbirgt.
Die pedantische Art der Charakterakzentuierung ist durch die Trägheit und Starrheit der Psycheprozesse gekennzeichnet. Pedantische Persönlichkeiten sind harte und langlebige Ereignisse, die ihre Psyche traumatisieren. Sie sind selten in Konflikte verwickelt, aber Unregelmäßigkeiten gehen nicht an ihrer Aufmerksamkeit vorbei. Personen mit pedantischen Akzenten sind immer pünktlich, ordentlich, sauber und gewissenhaft, sie schätzen ähnliche Eigenschaften von anderen. Eine pedantische Person ist ziemlich fleißig und glaubt, dass es besser ist, mehr Zeit bei der Arbeit zu verbringen, aber es effizient und genau zu tun. Die pedantische Persönlichkeit orientiert sich an der Regel "siebenmal messen - einmal schneiden". Dieser Typ ist anfällig für Formalismus und Zweifel an der Richtigkeit einer Aufgabe..
Eine festgefahrene Art der Charakterakzentuierung, die auch als affektiv-stagnierend bezeichnet wird, neigt dazu, Affekte zu verzögern. Er bleibt in seinen Gefühlen und Gedanken stecken, deshalb ist er zu empfindlich, sogar rachsüchtig. Der Inhaber dieser Merkmale neigt dazu, Konflikte herauszuziehen. In seinem Verhalten gegenüber anderen ist er sehr misstrauisch und rachsüchtig. Bei der Erreichung persönlicher Ziele ist er sehr hartnäckig..
Eine erregbare Art der Charakterakzentuierung äußert sich in einer schwachen Kontrolle, einer unzureichenden Kontrollierbarkeit der eigenen Triebe und Motivationen. Erregbare Menschen zeichnen sich durch eine erhöhte Impulsivität und Langsamkeit der mentalen Prozesse aus. Dieser Typ ist gekennzeichnet durch Wut, Intoleranz und Konfliktneigung. Für solche Personen ist es sehr schwierig, Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen. Die Menschen in einem solchen Lager denken nicht an die Zukunft, sie leben in einer Gegenwart, sie lernen überhaupt nicht und jede Arbeit ist sehr schwierig. Erhöhte Impulsivität kann oft zu schlimmen Konsequenzen führen, sowohl für die aufregendste Person als auch für die Menschen um sie herum. Die Person eines erregbaren Lagers wählt ihren sozialen Kreis sehr sorgfältig aus und umgibt sich mit den Schwächsten, um sie zu führen.
Die hyperthymische Art der Charakterakzentuierung unterscheidet sich von anderen durch erhöhte Aktivität, gute Laune, ausgeprägte Gesten und Gesichtsausdrücke, hohe Geselligkeit mit dem ständigen Wunsch, vom Gespräch abzuweichen. Ein hypertensiver Mensch ist sehr mobil, neigt zur Führung, ist kontaktfreudig, es gibt viele von ihm überall. Dies ist ein Urlauber, egal in welche Gesellschaft er gerät, er wird überall viel Lärm machen und im Rampenlicht stehen. Hypertensive Menschen werden selten krank, sie haben eine hohe Vitalität, einen gesunden Schlaf und einen guten Appetit. Sie haben ein hohes Selbstwertgefühl, manchmal sind sie in ihren Pflichten übermäßig leichtsinnig, Rahmenbedingungen oder monotone Aktivitäten sind für sie sehr schwer zu ertragen.
Die dystische Art der Charakterakzentuierung ist durch Ernsthaftigkeit, Langsamkeit, depressive Verstimmung und schwache Willensprozesse gekennzeichnet. Solche Personen zeichnen sich durch pessimistische Sichtweisen auf die Zukunft und ein geringes Selbstwertgefühl aus. Widerwillig sind sie lakonisch. Ihr Aussehen ist düsterer, gehemmt. Dystopiker haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sind sehr gewissenhaft.
Eine affektiv labile Art der Akzentuierung des Charakters wird bei Menschen festgestellt, bei denen sich die hyperthymischen und dysthymischen Akzentuierungsarten ständig ändern. Manchmal geschieht dies ohne Grund.
Eine erhabene Art der Charakterakzentuierung ist gekennzeichnet durch eine hohe Intensität der Anstiegsrate der Reaktionen, deren Intensität. Alle Reaktionen gehen mit einem gewalttätigen Ausdruck einher. Wenn der Erhabene von der guten Nachricht schockiert war, wird er unglaublich erfreut sein, wenn die traurige Nachricht, wird er in Verzweiflung geraten. Solche Menschen neigen zunehmend zum Altruismus. Sie sind sehr eng mit Menschen verbunden und schätzen ihre Freunde. Freuen Sie sich immer, wenn ihre Lieben Glück haben. Neigt zu Empathie. Sie können sich unvorstellbar an der Betrachtung der Kunstwerke, der Natur erfreuen.
Eine alarmierende Art der Charakterakzentuierung manifestiert sich in schlechter Stimmung, Schüchternheit und Selbstzweifeln. Solche Persönlichkeiten sind schwer zu kontaktieren, sehr empfindlich. Sie haben ein ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein und stellen hohe moralische und ethische Anforderungen. Ihr Verhalten ist schüchtern, sie können nicht für sich selbst sorgen, sie sind bescheiden und akzeptieren leicht die Meinung eines anderen.
Die emotionale Art der Charakterakzentuierung ist gekennzeichnet durch Überempfindlichkeit, tiefe und starke Emotionserfahrung. Dieser Typ ähnelt dem Erhabenen, aber seine Manifestationen sind nicht so gewalttätig. Dieser Typ zeichnet sich durch hohe Emotionalität, Empathie, Reaktionsfähigkeit, Sensibilität und Freundlichkeit aus. Solche Persönlichkeiten geraten selten in Konflikt, alle Beschwerden bleiben im Inneren. Habe ein gesteigertes Pflichtgefühl.
Eine extrovertierte Art der Charakterakzentuierung ist charakteristisch für Menschen, die sich auf alles konzentrieren, was außerhalb geschieht, und alle Reaktionen sind auch auf äußere Reize gerichtet. Extrovertierte Persönlichkeiten zeichnen sich durch impulsives Handeln, die Suche nach neuen Empfindungen und eine hohe Geselligkeit aus. Sie sind sehr dem Einfluss anderer unterworfen, und ihre eigenen Urteile haben nicht die notwendige Beharrlichkeit..
Die introvertierte Art der Charakterakzentuierung drückt sich darin aus, dass eine Person mehr in Ideen als in Empfindungen oder Wahrnehmungen lebt. Externe Ereignisse wirken sich nicht besonders auf Introvertierte aus, aber er kann viel über diese Ereignisse nachdenken. Eine solche Person lebt in einer fiktiven Welt mit phantasierten Ideen. Solche Personen haben viele Ideen zum Thema Religion, Politik und Probleme der Philosophie vorgebracht. Sie sind nicht kommunikativ, versuchen Abstand zu halten, kommunizieren nur bei Bedarf, lieben Frieden und Einsamkeit. Sie reden nicht gern über sich selbst, sie behalten alle ihre Gefühle und Gefühle für sich. Langsam und unentschlossen.
Arten der Charakterakzentuierung von Lichko
Die Charakterisierung von Arten der Charakterakzentuierung nach Lichko zeigt Arten von jugendlichem Verhalten.
In der Jugend ausgedrückte Akzente bilden einen Charakter und können sich in Zukunft geringfügig ändern, aber die auffälligsten Merkmale einer bestimmten Art der Akzentuierung bleiben in der Persönlichkeit fürs Leben erhalten.
Die hypertensive Art der Charakterakzentuierung drückt sich in der hohen Geselligkeit der Persönlichkeit, ihrer Mobilität, Unabhängigkeit und positiven Stimmung aus, die sich mit Wut oder Wut dramatisch ändern kann, wenn eine Person mit dem Verhalten anderer oder seinem Verhalten unzufrieden wird. In Stresssituationen können solche Personen lange Zeit fröhlich und optimistisch bleiben. Oft machen diese Leute Bekanntschaften, wodurch sie in schlechte Unternehmen geraten, was in ihrem Fall zu asozialem Verhalten führen kann.
Die zykloide Art der Charakterakzentuierung ist durch eine zyklische Stimmung gekennzeichnet. Die hypertensive Phase wechselt mit der depressiven. In Gegenwart der hyperthymischen Phase toleriert eine Person keine Monotonie und monotone, sorgfältige Arbeit. Er macht neue wahllose Bekanntschaften. Dies wird durch eine depressive Phase ersetzt, Apathie, Reizbarkeit treten auf und die Anfälligkeit verschlechtert sich. Unter dem Einfluss solcher depressiven Empfindungen kann eine Person einem Selbstmordrisiko ausgesetzt sein.
Die labile Art der Charakterakzentuierung manifestiert sich in der schnellen Variabilität der Stimmung und des gesamten emotionalen Zustands. Selbst wenn es keine offensichtlichen Gründe für große Freude oder große Traurigkeit gibt, wechselt eine Person zwischen diesen starken Emotionen und verändert ihren gesamten Zustand. Solche Erfahrungen sind sehr tiefgreifend, eine Person kann ihre Arbeitsfähigkeit verlieren..
Die asthenoneurotische Art der Charakterakzentuierung drückt sich in der Neigung einer Person zu Hypochondrien aus. Eine solche Person ist oft gereizt, beschwert sich ständig über ihren Zustand und wird schnell müde. Die Irritation kann so stark sein, dass sie jemanden ohne Grund anschreien und dann bereuen können. Ihr Selbstwertgefühl hängt von der Stimmung und dem Zustrom von Hypochondrien ab. Wenn Sie sich gut fühlen, fühlt sich die Person selbstbewusster.
Eine sensible Art der Charakterakzentuierung drückt sich in hoher Angst, Schüchternheit und Isolation aus. Sensible Persönlichkeiten können nur schwer neue Kontakte knüpfen, aber mit den Menschen, die sie gut kennen, verhalten sie sich fröhlich und natürlich. Aufgrund ihrer Erfahrung mit Minderwertigkeit manifestieren sie häufig eine Hyperkompensation. Wenn zum Beispiel eine Person zuvor zu schüchtern war und dann gereift ist, beginnt sie sich zu großzügig zu verhalten.
Die psychasthenische Art der Charakterakzentuierung manifestiert sich in der Tendenz einer Person zu Zwangszuständen, in ihrer Kindheit sind sie verschiedenen Ängsten und Phobien ausgesetzt. Sie zeichnen sich durch alarmierende Misstrauen vor dem Hintergrund von Unsicherheit und Unsicherheit über ihre Zukunft aus. Anfällig für Selbstbeobachtung. Die ganze Zeit werden sie von einer Art Ritual begleitet, der gleichen Art von Zwangsbewegungen, dank derer sie sich viel ruhiger fühlen.
Die schizoide Art der Charakterakzentuierung manifestiert sich in der Widersprüchlichkeit von Gefühlen, Gedanken und Emotionen. Ein Schizoid kombiniert: Isolation und Gesprächigkeit, Kälte und Sensibilität, Untätigkeit und Entschlossenheit, Antipathie und Zuneigung und so weiter. Die auffälligsten Merkmale dieser Art sind der geringe Kommunikationsbedarf und die Vermeidung anderer. Nicht die Fähigkeit zu Empathie und Aufmerksamkeit wird als Kälte einer Person wahrgenommen. Solche Menschen werden mit einem Fremden etwas Intimeres teilen als mit einem geliebten Menschen..
Die epileptoide Art der Charakterakzentuierung manifestiert sich in Dysphorie - einem wütend-wütenden Zustand. In diesem Zustand häufen sich Aggression, Reizbarkeit und Wut einer Person und nach einer Weile spritzt sie mit anhaltenden Wutausbrüchen aus. Die epileptoide Art der Akzentuierung ist durch Trägheit in verschiedenen Aspekten des Lebens gekennzeichnet - der emotionalen Sphäre, Bewegungen, Lebenswerten und Regeln. Oft sind solche Menschen sehr eifersüchtig, in größerem Maße ist ihre Eifersucht unbegründet. Sie versuchen, den heutigen Tag zu leben und was sie haben, sie mögen es nicht, Pläne zu schmieden, zu phantasieren oder zu träumen. Die soziale Anpassung ist für den epileptoiden Persönlichkeitstyp sehr schwierig..
Die hysteroide Art der Charakterakzentuierung ist gekennzeichnet durch erhöhten Egozentrismus, Liebesdurst, universelle Anerkennung und Aufmerksamkeit. Ihr Verhalten ist demonstrativ und vorgetäuscht, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es wäre besser für sie, wenn sie gehasst oder negativ behandelt würden, als wenn sie gleichgültig oder neutral behandelt würden. Sie billigen jede Aktivität zu ihren Gunsten. Für hysterische Persönlichkeiten ist das Schlimmste die Möglichkeit, unbemerkt zu bleiben. Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Art der Akzentuierung ist die Suggestibilität, die darauf abzielt, Verdienste oder Bewunderung hervorzuheben.
Eine instabile Art der Charakterakzentuierung äußert sich in der Unfähigkeit, sozialverträgliche Verhaltensweisen zu beobachten. Seit ihrer Kindheit zögern sie zu lernen, es fällt ihnen schwer, sich auf das Lernen zu konzentrieren, Aufgaben zu erledigen oder ihren Ältesten zu gehorchen. Wenn ältere, instabile Menschen älter werden, haben sie Schwierigkeiten, Beziehungen aufzubauen, insbesondere Schwierigkeiten bei romantischen Beziehungen. Es ist schwierig für sie, tiefe emotionale Verbindungen herzustellen. Sie leben in der Gegenwart, eines Tages ohne Pläne für die Zukunft und ohne Wünsche oder Bestrebungen.
Die konforme Art der Zeichenakzentuierung drückt sich in dem Wunsch aus, sich mit anderen zu vermischen und sich nicht zu unterscheiden. Sie nehmen ohne zu zögern leicht den Standpunkt eines anderen ein, lassen sich von gemeinsamen Zielen leiten, passen ihre Wünsche an die Wünsche anderer an und denken nicht an persönliche Bedürfnisse. Sie werden schnell an ihren engen Kreis gebunden und versuchen, sich nicht von anderen zu unterscheiden. Wenn sie gemeinsame Hobbys, Interessen oder Ideen haben, nehmen sie sie auch sofort auf. In ihrem Berufsleben sind sie nicht eingeweiht, versuchen ihren Job zu machen, ohne aktiv zu sein.
Zusätzlich zu den beschriebenen Arten der Zeichenakzentuierung hebt Lichko zusätzlich gemischte Akzentuierungen hervor, da eine reine Akzentuierung nicht so oft beobachtet wird. Separate Akzente, die am ausdrucksstärksten sind, sind miteinander verbunden, während andere nicht gleichzeitig einer Person eigen sein können..
Autor: Praktischer Psychologe Vedmesh N.A..
Sprecher des PsychoMed Medical Psychological Center