Eines der beliebtesten rezeptfreien Beruhigungsmittel ist Afobazol. Menschen wählen das Medikament aufgrund mangelnder Sucht und geringer Toxizität. Die Verfügbarkeit von Medikamenten kann jedoch aufgrund unsachgemäßer Verabreichung zu unangenehmen Folgen führen. Manchmal wird eine Überdosis Afobazol beobachtet, die sogar zum Tod führen kann. Dies kommt selten vor, aber es ist besser, das Arzneimittel streng nach den Anweisungen und in der vom Arzt verschriebenen Dosierung einzunehmen..
Ist es möglich, die Droge zu vergiften?
Afobazol wird bei erhöhter Angst, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit verschrieben. Sein Vorteil gegenüber anderen Beruhigungsmitteln ist seine geringe Toxizität und das geringe Risiko von Nebenwirkungen. Ein Merkmal des Arzneimittels ist die kumulative Wirkung, daher ist eine akute Vergiftung mit Afobazol sehr selten.
Bei tödlichen Vergiftungen müssen Sie sofort 40-mal mehr Tabletten als empfohlen trinken.
Normalerweise werden 10 mg dreimal täglich für einen Monat verschrieben, um Angstzustände und nervöse Störungen zu behandeln. In schweren Fällen kann der Arzt empfehlen, die Tagesdosis auf 60 mg zu erhöhen. Dies sind nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag. Aber überschreiten Sie die Dosis nicht selbst.
Wichtig: Eine falsche Dosierung führt zu einer Hemmung der Funktionen des Nervensystems und anderen schwerwiegenden Folgen.
Afobazol hat eine kumulative Wirkung, die ersten Behandlungsergebnisse machen sich erst nach 5-7 Tagen bemerkbar. Daher ist es unmöglich, das Medikament für Selbstmordversuche zu verwenden - dafür müssen Sie mindestens 200 Tabletten trinken. Manchmal versuchen Patienten jedoch, die empfohlene Dosis zu erhöhen, um das Ergebnis schnell zu spüren. Nehmen Sie das Medikament in einer Menge von mehr als 60 mg pro Tag ein oder trinken Sie es mehrere Monate hintereinander. Dies führt nicht sofort zum Tod, sondern kann andere unangenehme Folgen haben. Erhöhtes Vergiftungsrisiko bei Nieren- oder Leberversagen.
Eine Überdosierung dieses Mittels tritt auch bei normaler Dosierung auf. Dies geschieht, wenn der Patient das Vorhandensein von Kontraindikationen nicht berücksichtigt. Afobazol sollte nicht bei individueller Intoleranz, Laktasemangel und bei Kindern unter 18 Jahren eingenommen werden. In solchen Fällen ist das Medikament schwer zu tolerieren..
Manchmal verursacht sogar eine therapeutische Dosis eine Vergiftung, wenn Afobazol zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird. Besonders schädliche Kombination mit Carbamazepin, Diazepam, Thiopental, Seduxen, einigen Antipsychotika und Antidepressiva. Und wenn Sie während der Einnahme von Afobazol Alkohol trinken, ist ein tödlicher Ausgang möglich. Schließlich verstärkt Ethylalkohol die hemmende Wirkung des Arzneimittels auf das Nervensystem um ein Vielfaches. Das Todesrisiko ist erhöht, wenn der Patient an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder des Verdauungstrakts leidet.
Vergiftungssymptome
In der medizinischen Praxis gibt es keine Fälle von akuten Vergiftungen mit Afobazol, die zum Tod führen. Das Medikament hat eine kumulative Wirkung, so dass die Symptome einer Überdosierung nicht sofort auftreten. Aufgrund von Apathie oder Depression kann es sein, dass der Patient sie nicht bemerkt.
Welche Anzeichen sind für eine Überdosierung von Afobazol charakteristisch:
- Schwäche, starke Schläfrigkeit, der Patient schläft 8-10 Stunden, möchte sich aber tagsüber noch hinlegen;
- erhöhte Müdigkeit auch bei geringer körperlicher Anstrengung;
- langsame unscharfe Sprache, Verschlechterung der geistigen Aktivität;
- Apathie, mangelnde Kommunikationsbereitschaft;
- Kardiopalmus;
- Anstieg des Blutdrucks;
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen;
- juckende Haut, schwitzend;
- Kurzatmigkeit, flache oder langsame Atmung;
- Kopfschmerzen.
Bitte beachten Sie: Diese Symptome sind charakteristisch für viele andere Krankheiten, so dass es nicht immer möglich ist, ihre Ursachen zu erkennen. Wenn jedoch der Verdacht besteht, dass sie aufgrund von Afobazol entstanden sind, sollte das Medikament abgesetzt werden.
In den schwersten Fällen können gefährlichere Symptome auftreten, wenn das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum eingenommen wird oder eine Einzeldosis stark überschritten wird. Der Patient entwickelt Krämpfe, Herzinsuffizienz, Ohnmacht und Atemstillstand. In diesem Fall ist es dringend erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen. Der Tod kann aufgrund von Atem- oder Herzinsuffizienz auftreten..
Erste Hilfe bei Afobazol-Vergiftungen
Wenn Symptome einer Überdosierung festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Manchmal sind jedoch Sofortmaßnahmen erforderlich. Bei Ohnmacht, Atemnot oder Herzunterbrechungen ist es wichtig, so bald wie möglich einen Krankenwagen zu rufen. Und bevor der Arzt eintrifft, braucht der Patient Erste Hilfe. Zuerst müssen Sie die Reste des Arzneimittels aus dem Körper entfernen. Dazu benötigen Sie:
- trinke ein paar Gläser kaltes Wasser;
- Erbrechen provozieren, indem Sie auf die Zungenwurzel klicken;
- Führen Sie den Vorgang mehrmals durch, bis eine saubere Flüssigkeit aus dem Magen austritt.
- trinke ein paar Tabletten Aktivkohle oder ein anderes Sorptionsmittel.
Bitte beachten Sie: Diese Maßnahmen sind nur in den ersten Stunden nach Einnahme des Arzneimittels wirksam. Wenn mehr als 3 Stunden vergangen sind, hat er bereits Blut aufgenommen und es besteht keine Notwendigkeit für eine Magenspülung. Führen Sie dieses Verfahren nicht bei schwerer Atem- oder Herzinsuffizienz durch.
Wenn der Patient in Ohnmacht fällt, müssen Sie ihn auf die Seite legen und seine Atmung und seinen Puls überwachen. Wenn das Erbrechen rechtzeitig gereinigt werden sollte, muss die Mundhöhle vom Erbrechen befreit werden. Bei Krämpfen müssen Sie den Patienten vorsichtig fixieren und ein Kissen unter seinen Kopf legen. Dies hilft, Verletzungen vorzubeugen..
Bevor der Arzt eintrifft, ist es wichtig, dass der Patient sich ausruht, Wasser oder Mineralwasser in kleinen Schlucken trinkt. Eine große Menge Flüssigkeit hilft dabei, die Konzentration des Arzneimittels im Blut zu verringern. Starker natürlicher Kaffee hilft, die Wirkung von Afobazol zu neutralisieren. Dieses Getränk stellt die Atmung wieder her und reduziert Schläfrigkeit..
Behandlungsmethoden
Auch wenn die Symptome einer Überdosierung mild sind oder nach einer Weile verschwinden, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. In jedem Moment kann eine Verschlechterung auftreten, da das Arzneimittel eine kumulative Wirkung hat. Es gibt kein spezielles Gegenmittel gegen Afobazol, daher zielen therapeutische Maßnahmen darauf ab, den Körper von Toxinen zu reinigen und die Symptome zu lindern.
Die Behandlung erfolgt in der Abteilung Toxikologie. Bei einer akuten Vergiftung erfolgt eine Magenspülung. Dem Patienten wird eine Zwangsdiurese verschrieben - mit Hilfe einer Pipette werden Kochsalzlösung und Glukose in das Blut injiziert. Gleichzeitig werden Diuretika verschrieben, damit giftige Produkte schneller aus dem Körper ausgeschieden werden..
Um die Atmungsfunktion wiederherzustellen, wird eine Koffeinlösung subkutan injiziert. Es aktiviert das Atmungszentrum und stimuliert das Zentralnervensystem. Bei Bedarf werden Medikamente zur Unterstützung des Herzens verschrieben. Nach einem Reinigungskurs müssen Sie Vitaminkomplexe einnehmen, die helfen, das Mineralgleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Wichtig: Der Patient sollte unter der Aufsicht eines Arztes stehen, bis die Körperfunktionen vollständig wiederhergestellt sind, da eine Verschlimmerung einige Zeit nach einer Überdosierung auftreten kann.
Mögliche Konsequenzen
Durch die rechtzeitige Überweisung ins Krankenhaus können Sie die Folgen einer Überdosierung vollständig beseitigen. Wenn der Patient chronische Krankheiten hat, können sich Komplikationen entwickeln.
Meistens ist die Arbeit des Herzens gestört, Herzinsuffizienz entwickelt sich. Und wenn der Patient Atemwegserkrankungen hatte, können Anzeichen einer Gehirnhypoxie auftreten. Oft wird die Pathologie des Magen-Darm-Trakts verschlimmert, es treten hormonelle Störungen auf oder es tritt eine Allergie auf. Eine Überdosierung von Afobazol auf das endokrine System wird negativ beeinflusst. Die Arbeit der Hypophyse oder der Schilddrüse kann gestört sein, bei Frauen geht der Menstruationszyklus häufig in die Irre.
Wichtig: Die Auswirkungen einer Überdosierung sind bei Kindern, denen Afobazol verabreicht wird, besonders schwerwiegend. Sie entwickeln Nierenerkrankungen, Herzfunktionsstörungen und Atemversagen.
Ohne Behandlung kann ein längerer Gebrauch des Arzneimittels oder übermäßige Dosen zur Entwicklung eines asthenischen Syndroms führen. In diesem Fall scheint der Patient Apathie für alles, schwere Schwäche, Appetitlosigkeit.
Afobazol ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Depressionen, Nervosität und anderen Störungen des Nervensystems. In den meisten Fällen sind die Bewertungen über ihn positiv. Ärzte sprechen gut auf das Arzneimittel an und verschreiben es häufig Patienten, die Kontraindikationen für die Verwendung anderer Beruhigungsmittel haben. Der Missbrauch von Afobazol, insbesondere die Überdosierung, kann jedoch unangenehme Folgen haben.
Afobazol
Zusammensetzung von Afobazol
Afobazol enthält 5 oder 10 mg Afobazol als Wirkstoff und Hilfskomponenten:
- Kartoffelstärke (Amylum solani);
- mikrokristalline Cellulose (mikrokristalline Cellulose);
- Milchzucker (Saccharum lactis);
- Povidon (Povidonum);
- Magnesiumstearat (Magnesiumstearat).
Freigabe Formular
Afobazol ist in Tablettenform erhältlich. Die Tabletten sind flach, zylindrisch, mit einer Abschrägung, in 10 oder 25 Stück in Blasen verpackt. Ihre Farbe kann von weiß bis weiß mit einer cremigen Tönung variieren.
Afobazol-Tabletten können auch in 30, 50 oder 100 Stück verpackt in Gläsern mit einer Polymerkappe hergestellt werden.
pharmachologische Wirkung
Afobazol gehört zur pharmakotherapeutischen Gruppe der Anxiolytika.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist ein Derivat von 2-Mercaptobenzimidazol und ein selektiver Nicht-Benzodiazepin-Beruhigungsmittel (anxiolytisch)..
Das Medikament hat keine stimulierende Wirkung auf Benzodiazepinrezeptoren, aber es hat die Fähigkeit, auf die Sigma-1-Rezeptoren des Gehirns zu wirken, die hauptsächlich in den Bereichen lokalisiert sind, die für Gedächtnis, Emotionen, sensorische Wahrnehmung und Feinmotorik verantwortlich sind.
Afobazol hat eine stabilisierende Wirkung auf die Zellmembranen von γ-Aminobuttersäure-Rezeptoren und hilft dabei, ihre Empfindlichkeit gegenüber endogenen inhibitorischen Mediatoren wiederherzustellen.
Darüber hinaus trägt Afobazol dazu bei, das bioenergetische Potenzial (BEP) von Nervenzellen zu erhöhen und schützt sie mit einer ausgeprägten neuroprotektiven Wirkung vor Schäden.
Das Medikament hat eine doppelte Wirkung auf den menschlichen Körper, die sich in einer Kombination aus Beruhigungsmittel (Anti-Angst) und milden stimulierenden Wirkungen äußert.
Es reduziert die Schwere (oder beseitigt vollständig) Angstgefühle, somatische und autonome Manifestationen von Angstzuständen, emotionale Spannungen, erhöhte Reizbarkeit, lindert Symptome von posttraumatischen Belastungsstörungen, Symptome von Entzugssymptomen sowie andere spezifische Zustände.
Besonders geeignet ist die Ernennung des Arzneimittels bei Patienten mit schweren asthenischen Merkmalen, die sich in Form von:
- Misstrauen;
- erhöhte Verwundbarkeit;
- Stimmungsvariabilität;
- Unsicherheit usw...
Das Medikament verhindert das Auftreten membranabhängiger Veränderungen in Rezeptoren, die gegenüber GABA empfindlich sind. Die Wirkung von Afobazol geht nicht mit hypnosedativen und muskelrelaxierenden Wirkungen einher. Während der Behandlung zeigten sie keine Verschlechterung der Gedächtnisfunktion oder Konzentrationsstörungen.
Der Zustand des Patienten verbessert sich in der Regel am fünften oder siebten Behandlungstag. Die maximale Wirkung wird ungefähr drei bis vier Wochen nach der ersten Pillenverabreichung beobachtet und bleibt weitere sieben bis vierzehn Tage nach Absetzen des Arzneimittels bestehen (abhängig von den individuellen Merkmalen des Metabolismus eines bestimmten Patienten)..
Afobazol wird vom Magen-Darm-Trakt gut resorbiert. Das Medikament zeichnet sich durch eine hohe Affinität zu den Zellen des menschlichen Körpers und eine hohe Bindung an Plasmaproteine aus.
Das Medikament wird schnell aus dem Körper ausgeschieden, was die Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung erheblich verringert. Die durchschnittliche Halbwertszeit beträgt ca. 50 Minuten.
Indikationen zur Anwendung von Afobazol
Um zu verstehen, warum dem Patienten Afobazol verschrieben wird und warum diese Tabletten nicht helfen, sollten die pharmakodynamischen Eigenschaften des Arzneimittels berücksichtigt werden.
In Übereinstimmung mit der Anmerkung sind Indikationen für die Verwendung dieses Arzneimittels:
- Angstzustände, einschließlich psychischer Störungen, die von einem anhaltenden Angstgefühl begleitet werden, das keinen Zusammenhang mit bestimmten Objekten oder Ereignissen hat, asthenische Neurosen, Störungen adaptiver Reaktionen (Anpassungsstörungen);
- Angststörungen, die durch verschiedene dermatologische, onkologische, somatische (Lupus, Bluthochdruck, Asthma bronchiale, IHD, Arrhythmie usw.) und andere Krankheiten verursacht werden;
- Während der VVD beobachtete Angstzustände (in Kombination mit anderen Maßnahmen, da die medikamentöse Therapie der vegetativ-vaskulären Dystonie die Symptome nur vorübergehend beseitigt, Störungen des Nervensystems jedoch nicht beseitigt);
- Schlafstörungen infolge erhöhter Angst;
- neurozirkulatorische Dystonie (NDC);
- Symptome des zyklischen Syndroms bei Frauen (PMS);
- Alkoholentzug (Alkoholentzugssyndrom);
- Entzugssyndrom, das beim Aufgeben von Zigaretten auftritt.
Gegenanzeigen gegen Afobazol
Gegenanzeigen für Afobazol sind:
- Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einer der Hilfskomponenten des Arzneimittels;
- Galaktosämie (Galaktoseintoleranz);
- Unverträglichkeit gegenüber Monosacchariden (Glucose-Galactose-Malabsorption);
- Laktasemangel (Laktasemangel).
Das Medikament ist auch bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, Frauen während der Schwangerschaft und Frauen, die stillen, kontraindiziert.
Nebenwirkungen von Afobazol
Nebenwirkungen von Afobazol werden meistens durch eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels verursacht und äußern sich in Form verschiedener Arten von allergischen Reaktionen:
Die Wahrscheinlichkeit von Übelkeit, Erbrechen und Stuhlstörungen ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. In seltenen Fällen ist eine Nebenwirkung der Einnahme von Afobazol ein Kopfschmerz, der keine spezifische Behandlung, eine Dosisänderung oder einen Drogenentzug erfordert und von selbst verschwindet.
Gebrauchsanweisung Afobazol (Methode und Dosierung)
Gemäß der Gebrauchsanweisung sind Afobazol-Tabletten zur oralen Verabreichung bestimmt. Bevor Sie eine Pille trinken, müssen Sie essen.
Eine Einzeldosis des Arzneimittels beträgt 10 mg. Die empfohlene Tagesdosis von Afobazol beträgt 30 mg. Tabletten sollten in drei Dosen eingenommen werden (dh jeweils eine 10-mg-Tablette oder 2 5-mg-Tabletten)..
Da sich die maximale therapeutische Wirkung der Einnahme des Arzneimittels erst zu Beginn der 4. Woche entwickelt, beträgt die Dauer einer Behandlung in der Regel 2 bis 4 Wochen.
Vor der Einnahme von Afobazol ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass bestimmte Bedingungen eine Erhöhung der Dosis und der Dauer der Behandlung erfordern. So kann laut Indikationen die Tagesdosis verdoppelt und der Behandlungsverlauf auf 3 Monate verlängert werden.
Überdosis
Eine Überdosierung von Afobazol (was einen signifikanten Überschuss der therapeutischen Dosis bedeutet) führt zur Entwicklung einer beruhigenden Wirkung und einer erhöhten Schläfrigkeit, die nicht mit einer Abnahme des Tonus des Skelettmuskelgewebes und einer Abnahme der motorischen Aktivität einhergeht.
Wenn Vergiftungssymptome auftreten, empfiehlt Wikipedia die subkutane Verabreichung von 1 ml 20% iger Natriumkoffein-Benzoat-Injektion zur Notfallbehandlung. Das Medikament sollte 2-3 mal täglich injiziert werden.
Interaktion
Afobazol hat keinen Einfluss auf die entziehende Wirkung von Ethylalkohol und die hypnotische (hypnotische) Wirkung von Natriumthiopental (ein Medikament zur Inhalationsanästhesie mit ultrakurzer Wirkung)..
Potenziert die antiepileptische Wirkung von Carbamazepin und verstärkt die beruhigende Wirkung von Diazepam.
Verkaufsbedingungen
Lagerbedingungen
Es wird empfohlen, das Arzneimittel in seiner Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufzubewahren.
Verfallsdatum
Es kann innerhalb von 2 Jahren ab Herstellungsdatum verwendet werden. Die Verwendung nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum ist verboten..
spezielle Anweisungen
Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, ein Auto zu fahren, und potenziell gefährliche Mechanismen, daher die Antwort auf die Frage: "Ist es möglich, Afobazol während der Fahrt einzunehmen?" - positiv.
Es ist auch nicht verboten, das Mittel für Personen einzunehmen, die in gefährlichen Industrien beschäftigt sind und deren Arbeit Aufmerksamkeit und Genauigkeit der Reaktionen erfordert.
Analoga von Afobazol
Wie die meisten anderen populären Medikamente hat Afobazol Analoga, dh Medikamente, die in ihrer pharmakologischen Wirkung ähnlich sind, sich jedoch in ihrer Zusammensetzung unterscheiden.
Der Preis für Afobazol-Analoga variiert je nach Apotheke und Hersteller. Adaptol zum Beispiel ist etwas billiger als Afobazol, aber es ist auch wirksam, gekennzeichnet durch geringe Toxizität, verursacht keine Schläfrigkeit, Sucht oder Entzugssyndrom.
Welches ist besser - Tenoten oder Afobazol?
Tenoten ist ein homöopathisches Arzneimittel mit antidepressiven, antiasthenischen und angstlösenden Wirkungen. Durch die Einwirkung auf das S-100-Protein, das hauptsächlich in den Zellen des Nervengewebes lokalisiert ist (ein spezifisches Protein, das für die Regulation intrazellulärer Prozesse verantwortlich ist), normalisiert das Arzneimittel seine funktionelle Aktivität.
Infolgedessen werden die Stoffwechselprozesse sowie die Mechanismen der Aktivierung und Hemmung des Zentralnervensystems im Körper jeweils normalisiert. Tenoten stärkt das Zentralnervensystem, hilft, das Gedächtnis zu verbessern und die Konzentration zu erhöhen, und erhöht außerdem die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stressfaktoren (einschließlich Hypoxie und Intoxikation)..
Der Hauptvorteil von Tenoten gegenüber Afobazol besteht darin, dass es sowohl zur Behandlung von erwachsenen Patienten als auch zur Behandlung von Kindern verwendet werden kann (das Medikament darf ab dem 3. Lebensjahr verschrieben werden)..
Ein weiteres Plus für Tenoten ist, dass das Medikament sowohl als Beruhigungsmittel als auch als Nootropikum eingesetzt werden kann. Dank dieser Kombination von Eigenschaften in einem Medikament ist es möglich, die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente zu vermeiden und dadurch die Medikamentenbelastung des Körpers des Patienten erheblich zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen zu minimieren.
Novopassit oder Afobazol - was besser ist?
NovoPassit ist ein Beruhigungsmittel, das häufig zur Behandlung von Angststörungen und Erkrankungen eingesetzt wird, die von psychischem Stress begleitet werden..
Wenn Afobazol ein vollsynthetisches Monokomponenten-Medikament ist, ist Novopassit eine Kombination aus Extrakten von sieben verschiedenen Heilpflanzen und Guaifenesin.
Darüber hinaus hat Novopassit im Gegensatz zu Afobazol eine muskelrelaxierende und hypnotische Wirkung.
Afobazol ist ein Beruhigungsmittel, das die Verhaltensfunktionen verbessert, die Stimmung und Energie des Körpers verbessert und Angstzustände reduziert. Die beruhigende Wirkung, die den Gebrauch des Arzneimittels provoziert, ist zwar nicht die Haupt-, sondern die Nebenwirkung.
Novopassit gehört ebenfalls zur Gruppe der Beruhigungsmittel. Das heißt, aus dem Namen seiner pharmakotherapeutischen Gruppe geht bereits hervor, dass er eine ausgeprägte beruhigende Wirkung hat.
Ein weiterer Unterschied zwischen Medikamenten besteht darin, dass Patienten Novopassit ab dem 12. Lebensjahr und Afobazol verschreiben dürfen - nur für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
In Anbetracht all dieser Punkte ist es schwierig, eine eindeutige Antwort auf die Frage zu geben, welches Medikament besser ist: Sie gehören verschiedenen Gruppen an, haben unterschiedliche Anwendungsgebiete und unterschiedliche Freisetzungsformen (Novopassit ist beispielsweise in Form von Tabletten und Sirup erhältlich, während Afobazol - es sind nur Pillen).
Es ist korrekter, nach Merkmalen wie Arzneimittelsicherheit, Therapietreue des Patienten (Compliance), einfache Verabreichung, Wirksamkeit und Preis zu vergleichen
Beide Medikamente gelten als sicher. Die Wahrscheinlichkeit von Allergien und Unverträglichkeiten bei der Einnahme von Novopassit bei Personen mit Allergien und Asthma bronchiale in der Vorgeschichte ist jedoch etwas höher als bei Afobazol.
Bei der Verschreibung von Novopassit ist auch die Wahrscheinlichkeit unvorhergesehener Arzneimittelwechselwirkungen höher (da es viel mehr Komponenten enthält als Afobazol)..
Wenn wir die Einhaltung von Medikamenten beurteilen, können wir sagen, dass Novopassit hier gewinnt. Es enthält nur Substanzen pflanzlichen Ursprungs, was ein großes Plus ist (insbesondere für ältere Menschen).
In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit sind konkurrierende Medikamente ungefähr gleich. Das Standardschema für die Einnahme von Afobazol-Tabletten ist eine Tablette dreimal täglich. Novopassit wird zwei- bis dreimal täglich zwei bis drei Tabletten und unmittelbar vor dem Stress zwei oder drei weitere Tabletten eingenommen, was nicht ganz und nicht immer bequem ist. Es ist jedoch Novopassit, das eine flüssige Form der Freisetzung aufweist, die für viele Patienten bevorzugter ist.
Wenn wir die Preise für Medikamente vergleichen, dann ist das russische Medikament natürlich viel billiger.
Die Wirksamkeit von Arzneimitteln, die in der Tat das Hauptbewertungskriterium für die meisten Patienten ist, hängt alles von den individuellen Merkmalen eines bestimmten Organismus ab, und niemand kann genau vorhersagen, wer zu was mehr passt..
Welches ist besser - Afobazol oder Grandaxin?
Sowohl Afobazol als auch Grandaxin werden zur Behandlung der gleichen Krankheiten, zur Linderung ähnlicher Symptome und in etwa der gleichen Preiskategorie angewendet.
Bewertungen von Personen, die Grandaxinum gemäß dem Zeugnis einnehmen, zeigen, dass:
- Die Wirkung der Behandlung mit dem Arzneimittel entwickelt sich sehr schnell, und eine dauerhafte Wirkung wird nur wenige Tage nach der ersten Dosis festgestellt.
- das Medikament lindert wirksam Symptome von nervöser Anspannung;
- Der Geschmack der Tabletten ist neutral und die Einnahme des Produkts verursacht keine Unannehmlichkeiten oder Beschwerden.
Die Einnahme von Grandaxin führt jedoch häufig zu Übelkeit. Viele Patienten bemerkten auch Lethargie und Schwindel, die beim Positionswechsel besonders ausgeprägt waren.
Bewertungen von Afobazol lassen den Schluss zu, dass letztere:
- wirksam bei Angstzuständen und hilft bei der Bewältigung unangenehmer Manifestationen von PMS;
- gekennzeichnet als wenig toxisches Medikament und hat keine ausgeprägten Nebenwirkungen.
Bei starken Belastungen ist das Medikament jedoch unwirksam. Es ist auch praktisch nutzlos bei der Behandlung von Schlaflosigkeit, Panikattacken und tiefen Depressionen. Das heißt, es ist ratsam, es nur in Fällen zu verschreiben, in denen die Symptome von Angst oder Stress nicht ausgeprägt sind. In schweren Situationen ist Grandaxin wirksamer.
Die Vorteile von Grandaxin liegen also in seiner Wirksamkeit bei starkem Stress und starker Angst sowie in der Tatsache, dass es auch bei schwangeren Frauen angewendet werden darf (es ist nur im ersten Trimenon der Schwangerschaft kontraindiziert). Sein Minus ist, dass das Medikament eine größere Anzahl von Nebenwirkungen verursacht als sein Konkurrent - Afobazol.
Welches ist besser - Persen oder Afobazol?
Der Vergleich von Persen und Afobazol ist falsch. Dies liegt daran, dass die Präparate eine völlig andere Zusammensetzung und einen unterschiedlichen Wirkmechanismus aufweisen..
Persen ist ein vollständig pflanzliches Arzneimittel, das eine ausgeprägte beruhigende Wirkung hat und Patienten verschrieben wird, die an Schlaflosigkeit und erhöhter Reizbarkeit leiden..
Das Medikament erleichtert das Einschlafen und lindert die Erregbarkeit, hat aber gleichzeitig alle Mängel und Nebenwirkungen, die den in seiner Zusammensetzung enthaltenen Heilpflanzen innewohnen..
Vor dem Hintergrund der Behandlung von Persen in einer Reihe von Fällen:
- stark reduzierter Blutdruck;
- Sucht entwickelt sich;
- die Wirksamkeit der Behandlung nimmt ab (manchmal sogar nur wenige Tage nach Therapiebeginn);
- gestörter Stuhl (insbesondere Verstopfung ist häufig) usw..
Im Allgemeinen ist es schwierig, Persen als Medikament zu bezeichnen: Trotz der Tatsache, dass das Medikament in der Lage ist, Vasospasmus in kurzer Zeit zu lindern, eine entspannende und beruhigende Wirkung auf das Zentralnervensystem zu haben, beseitigt es nicht die Ursache der Symptome.
Afobazol ist ein punktwirkendes Beruhigungsmittel, das durch eine Kombination aus Angstzuständen und stimulierenden Wirkungen erzielt wird. Es kann nur dann eine hypnotische Wirkung hervorrufen, wenn die Dosis seines Wirkstoffs mindestens das 40-fache der durchschnittlichen wirksamen Dosis (ED50) überschreitet..
Nach einer Einnahme von Afobazol verschwinden die Patienten nicht nur, Angstzustände und Depressionen verschwinden, sondern verbessern auch das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit erheblich.
Welches ist besser - Afobazol oder Adaptol?
Adaptol wird zur Behandlung von mäßigen Herzschmerzen verschrieben, die nicht mit Angina pectoris assoziiert sind, um das ständige Verlangen nach Rauchen, Neurose, begleitet von Ängsten, Angstzuständen, Reizbarkeit und Depressionen, zu beseitigen.
Es ist auch in den Wechseljahren, bei VVD und unter Bedingungen, die sich aus oxidativem Stress ergeben, wirksam. Adaptol hat eine milde anxiolytische Wirkung, reduziert Ängste und Ängste erheblich und wirkt sich außerdem positiv auf die funktionelle Aktivität des Gehirns aus.
Nach der Verabreichung bindet Adaptol teilweise an im Blut enthaltene rote Blutkörperchen und teilweise an Proteine, wodurch es sich schnell im Körper des Patienten ausbreiten kann. Daher beginnt man fast unmittelbar nach der letzten Einnahme Frieden und innere Ruhe zu spüren.
Die Wirkung von Adaptol geht nicht mit einer Entspannung der Skelettmuskulatur und einer Veränderung der motorischen Funktion einher. Das Tool hat keine hypnotische Wirkung, kann jedoch die Wirkung von Arzneimitteln potenzieren, die zur Behandlung von Schlafstörungen verschrieben werden (für die es gleichzeitig mit diesen Arzneimitteln verschrieben werden kann)..
Wie Afobazol hat das Medikament eine extrem geringe Toxizität. Das Medikament wird von den Patienten gut vertragen, ist verfügbar, verursacht keine Toleranz und ruft praktisch keine Nebenwirkungen hervor. Aus diesem Grund ist es im Therapiekomplex in der pädiatrischen Praxis weit verbreitet (Adaptol ist für Kinder ab 10 Jahren zulässig und dies ist der Hauptunterschied zu Afobazol)..
Welches ist besser - Phenibut oder Afobazol?
Phenibut und Afobazol gehören zur gleichen pharmakotherapeutischen Gruppe. Afobazol zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, eine ausgeprägte anxiolytische Wirkung zu haben, Phenibut hat eine beruhigende und nootrope Wirkung.
Beide Medikamente werden von Patienten gut vertragen, können jedoch in einigen Situationen Nebenwirkungen hervorrufen. Nach der Einnahme von Phenibut bei einigen Patienten nimmt die Schläfrigkeit bei den ersten Dosen zu. Die Einnahme von Afobazol kann allergische Reaktionen hervorrufen..
Im Gegensatz zu Afobazol kann Phenibut auch Kindern über 8 Jahren verschrieben werden. Das Medikament wird in der Pädiatrie häufig zur Vorbeugung von Reisekrankheit, zur Behandlung von Zecken und zum Stottern eingesetzt..
Synonyme von Afobazol
Afobazol-Generika sind: Afobazol GR, Neurofazol, Morpholinoethylthioethoxybenzimidazol.
Afobazol und Alkohol
Die Anweisungen für das Medikament zeigen, dass es die narkotische Wirkung von Alkohol nicht beeinflusst (was sich von anderen Beruhigungsmitteln unterscheidet, die nicht mit Alkohol kompatibel sind)..
Bevor Sie Afobazol zusammen mit Alkohol verwenden, sollten Sie jedoch die Vor- und Nachteile abwägen. Schließlich wird das Medikament nicht nur verschrieben, sondern um die Symptome der Neurose und des Entzugssyndroms zu stoppen, normalisieren hormonelle Störungen im weiblichen Körper die Funktion der inneren Organe.
Phenibut: Alkoholverträglichkeit bei Neurosen
Unter den Neurosen verstehen sich verschiedene Arten von psychischen Störungen, die das Ergebnis von neuropsychischer Überlastung und Stress sind. Da alkoholische Getränke das Zentralnervensystem hemmen, versuchen manche Menschen, solche Zustände mit Alkohol zu bekämpfen..
Wenn es sich jedoch zunächst teilweise positiv auswirkt, führt übermäßiges Trinken zu einer Vergiftung der Toxine der Gehirnzellen, was wiederum die Symptome der Neurose verstärkt und verschlimmert.
Dies zeigt sich insbesondere bei Menschen mit ausgeprägter Alkoholabhängigkeit. Ein Patient, der an chronischem Alkoholismus leidet, verändert seinen Charakter und sein Verhalten, seine Aggressivität nimmt zu, er wird empfindlich und gereizt.
Afobazol hat auch genau das Gegenteil: Es hemmt nicht, stimuliert aber im Gegenteil die Aktivität des Zentralnervensystems und beseitigt gleichzeitig Anzeichen von Spannungen. Wenn Sie das Medikament mit Alkohol kombinieren, können Sie seine positive Wirkung einfach negieren.
Die Meinung, dass Afobazol zur Behandlung von hormonellen Störungen bei Frauen mit Alkohol eingesetzt werden kann, ist ebenfalls falsch. Alkohol wirkt toxisch auf das Gehirn und insbesondere auf den Hypothalamus, der für das koordinierte Funktionieren der Elemente des endokrinen Körpersystems verantwortlich ist.
Das heißt, der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Afobazol erhöht nur die hormonellen Störungen. Darüber hinaus kehren die Symptome hormoneller Störungen nach dem Trinken in der Regel in noch stärker ausgeprägter Form zurück.
Afobazol während der Schwangerschaft
Afobazol ist während der Schwangerschaft verboten.
Da der Wirkstoff des Arzneimittels durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, in die Muttermilch einer stillenden Frau einzudringen, sollte während der Behandlung mit Afobazol das Problem des Stillens der Laktation entschieden werden.
Bewertungen zu Afobazol
Die Bewertungen zu Afobazol in den Foren sind sehr unterschiedlich. Die Hauptvorteile sind die Wirksamkeit des Arzneimittels bei Angstzuständen und Panikattacken, die Zugänglichkeit, der relativ niedrige Preis und das fast vollständige Fehlen von Nebenwirkungen (Beruhigungstabletten verursachen keine Schläfrigkeit, Schwäche und Sucht). Die Wirkung ihrer Anwendung wird bereits am 4.-7. Tag des Behandlungsverlaufs beobachtet.
Aufgrund fehlender Bewertungen zu Afobazol wird darauf hingewiesen, dass das Medikament Kontraindikationen aufweist (dh es ist nicht für alle Patientengruppen geeignet)..
Die Bewertungen von Ärzten zu Afobazol lassen folgende Schlussfolgerungen zu: Das Medikament ist wirksam, jedoch nur unter Bedingungen, die als mäßig eingestuft werden. Aber bei einer tiefen Depression ist es unwahrscheinlich, dass er hilft.
Afobazol Preis, wo zu kaufen
Die Kosten für Afobazol-Tabletten hängen davon ab, in welcher Stadt und in welcher Apothekenkette dieses Medikament verkauft wird.
Wie viel kosten Pillen in Russland? Ungefähre Preise: von 342 bis 484 Rubel. Sie können Tabletten in Online-Apotheken im Durchschnitt 360-470 Rubel kaufen. Der Preis für Afobazol in St. Petersburg beträgt 350-450 Rubel, in Moskauer Apotheken 330-460 Rubel.
Der Preis für Afobazol in der Ukraine variiert zwischen 295 (in Apotheken in Lemberg und Odessa) und 440 (in einigen Apotheken in Kiew und Charkow) UAH.
Afobazol - Nebenwirkungen und Merkmale des Arzneimittels
Afobazol ist ein Anti-Stress- und Anti-Angst-Medikament, das von russischen Pharmakologen am V.V. Zakusov RAMS. Das Projekt zur Herstellung des Arzneimittels wurde vom Akademiker RAMS SB geleitet Seredenin. Zu den Nebenwirkungen von Afobazol später in diesem Artikel.
Das Medikament gegen Stress und Angstsyndrom
Afobazol für gute Laune
Afobazol ist ein modernes Medikament, das keine Analoga in der Reihe der Beruhigungsmittel enthält, die das Angstsyndrom und die Ängste stoppen sollen. Im Vergleich zu herkömmlichen Anti-Stress-Medikamenten hat Afobazol eine gerichtete Wirkung, ohne die Aktivität des Zentralnervensystems zu hemmen. Der Hauptindikator für die Wirkung des Arzneimittels ist seine Fähigkeit, den natürlichen Mechanismus des Nervensystems wiederherzustellen, wenn der Körper mit Stresssituationen konfrontiert wird. Unser Leben steht ständig unter dem Joch stressiger Situationen. Auf die eine oder andere Weise ist eine Person ständig von der Gesellschaft umgeben - dem Hauptlieferanten von Stresssituationen. Die Manifestationen von Stress umfassen sowohl negative als auch positive Emotionen einer Person, die nicht „in Maßen“ von ihr ausgestrahlt werden.
Aufgrund von Stresssituationen kann ein Angstgefühl auftreten. Es kann völlig unangemessen zunehmen oder für kurze Zeit spontan verschwinden. Die Zeit vergeht und heimtückische Gedanken verursachen wieder ein unvernünftiges und nicht unterstütztes Gefühl der Angst, das unbegründete Ängste und Unruhen hervorruft. Die Medizin klassifiziert den Zustand einer solchen Person als Übermaß an pathologischen Manifestationen oder Angstsyndrom. Ein Mensch kann das Problem dieses Charakters unabhängig in sein Bewusstsein legen und die innere Spannung mit dem natürlichen Zustand der Psyche der modernen Existenz in Beziehung setzen.
In der Regel versucht eine Person, die aufgetretenen negativen Emotionen zu stoppen, indem sie ihren eigenen Körper mit körperlichen Übungen belastet, Fitnessräume besucht und Sightseeing-Einkäufe tätigt. Oder im Gegenteil, auf die Hilfe von alkoholischen Getränken, Gourmet-Lebensmitteln zurückzugreifen, was zu übermäßigem Essen, Fettleibigkeit und vielen Problemen führt, die nicht so sehr mit Herz-Kreislauf-Aktivitäten oder dem Zentralnervensystem verbunden sind, sondern mit dem Magen-Darm-Trakt, Stoffwechselstörungen und der Beendigung einiger enzymatischer Aktivitäten des Körpers. Alkohol kann unter anderem Sucht verursachen und ihn in ein schädliches Laster verwandeln.
Angstsyndrom
Ein langer Aufenthalt unter dem Einfluss eines unangemessen verursachten Angstzustands führt zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität. Psychische Beschwerden können zur Entwicklung einer Reihe von Krankheiten führen, die auf Stress beruhen. Ständige Nervenspannung ist nicht die Norm für die psychologische Stabilität der Verhaltensfunktionen des menschlichen Körpers und wird als die schlimmste Manifestation des Zentralnervensystems angesehen. Um das Angstsyndrom, unvernünftige Ängste und nervöse Spannungen zu lindern, wurde Afobazol entwickelt. Wie alle Therapeutika enthält das Tool jedoch spezielle Empfehlungen für seine Verwendung. Afobazol hat auch Nebenwirkungen und eine Reihe von Kontraindikationen für seine Anwendung..
Kontraindikationen
Afobazol-Tabletten
Die Rezeption ist altersbedingt begrenzt. Es wird nicht für Patienten unter 18 Jahren empfohlen. Afobazol ist bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern kontraindiziert. Bei Laktoseintoleranz - Hypolaktosie wird das Medikament kategorisch nicht empfohlen. Die Wechselwirkung von Afobazol und Alkohol verstärkt die narkotischen Wirkungen des letzteren nicht und verursacht keine Vergiftung. Den Entwicklern des Arzneimittels wird dringend empfohlen, während der Einnahme des Produkts keinen Alkohol zu trinken, da die Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet aufgrund der Neuheit des Produkts immer noch nicht ausreichen.
Die Frage der Wechselwirkung von Afobazol mit alkoholischen Getränken und ihrer Auswirkungen auf das Zentralnervensystem wurde relativ untersucht. In jedem Experiment wurde das Ergebnis von verschiedenen Effekten begleitet. In einigen Fällen zerstörte Alkohol die heilenden Eigenschaften vollständig. In einer Reihe von Fällen wurde eine Hemmung des Nervensystems festgestellt. Einzelfälle zeigten eine Stimulation des Zentralnervensystems durch gleichzeitige Einnahme von Alkohol mit Afobazol.
In Studien zu den Auswirkungen auf den weiblichen Körper in Kombination mit alkoholischen Getränken mit Veränderungen des hormonellen Hintergrunds und Menstruationsstörungen wurden in 100% der Fälle keine positiven Ergebnisse beobachtet.
Wirkmechanismus
Afobazol hat einen speziellen Wirkungsmechanismus auf den menschlichen Körper, der nur für dieses Therapeutikum charakteristisch ist und ihn signifikant von analogen Arzneimitteln unterscheidet. Eine Verletzung der Aktivität des Zentralnervensystems ist eine direkte Folge einer Person in einem Zustand ständigen Stresses. Stresssituationen können die Strukturstruktur von Nervenzellen auf Membranebene vollständig zerstören. Infolge der Zerstörung tritt ein Prozess der Hemmung des Zentralnervensystems auf, der von einem Bruch der Bindungen der Nervenzellmembranrezeptoren mit einem Mediator der Hemmung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) begleitet wird..
Afobazol hat eine gerichtete Wirkung auf die inneren Proteinformen von Nervenzellen - Sigma-Rezeptoren. Dies ist ein restaurativer neuronaler Komplex, der als "Reparatursatz" einer Nervenzelle bezeichnet wird. Die Leute sagen, dass "Nervenzellen nicht wiederhergestellt werden" (c). Dies ist weit davon entfernt. Medizinische Wissenschaftler, die Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet der Gentechnik forschten, haben bewiesen, dass sich Nervenzellen erholen können, jedoch in sehr begrenzter Anzahl und über einen längeren Zeitraum. Das heißt, um einem Patienten mit psychischen Störungen den völligen Seelenfrieden wiederherzustellen, ist viel Zeit erforderlich. Therapeutisches Afobazol trägt zu einer signifikanten Verringerung dieser Lücke bei..
Afobazol wurde speziell entwickelt, um den natürlichen Mechanismus des Schutzes des Zentralnervensystems vor den Auswirkungen der Gesellschaft als aggressive, stressige Umgebung schnell wiederherzustellen und die Persönlichkeit einer Person vor den nachteiligen Auswirkungen destruktiver Faktoren mit negativem Einfluss zu schützen. Auch in den funktionellen Wirkungen des Mittels ist der Schutz des psychischen Zustands einer Person vor Stresssituationen. Alle oben genannten Eigenschaften des Arzneimittels Afobazol unterscheiden es signifikant von herkömmlichen Beruhigungsmitteln.
Die indirekte Wirkung des Arzneimittels auf die GABA-Rezeptoren führt zu einer milden Wirkung auf das Zentralnervensystem ohne plötzliche Hemmungen, um Nebenwirkungen bei der Einnahme des Arzneimittels zu vermeiden, die Leistung zu verringern und die allgemeine körperliche Verfassung zu verschlechtern.
Andere medizinische Geräte zur Linderung von Stress oder ungerechtfertigtem Angstsyndrom verursachen in der Regel Depressionen des Zentralnervensystems, die zu ständiger Schläfrigkeit, Konzentrationsstörungen, Unaufmerksamkeit und einer Verringerung der Arbeitsfähigkeit führen. Daher beeinträchtigen gewöhnliche Beruhigungsmittel den normalen Verlauf des individuellen Lebenszyklus erheblich. Darüber hinaus können viele Beruhigungsmittel eine Abhängigkeit von der Droge und eine vollständige Abhängigkeit von ihr verursachen. Daher werden sie nicht über einen längeren Zeitraum verschrieben, egal wie stark sie sich positiv auswirken.
Indikationen und Nebenwirkungen
Depression - Indikationen für die Ernennung von Afobazol
Afobazol ist ein Medikament, das nicht süchtig macht und vor diesem Hintergrund keine Dosisänderungen nach oben benötigt, wie dies bei Beruhigungsmitteln der Fall ist. Die Wirkung des Arzneimittels zielt darauf ab, nervöse Spannungen abzubauen und das Angstsyndrom sowie viele Faktoren, die sich in nervösen Störungen manifestieren, zu stoppen:
- Nervosität
- Besorgnis, Sorge
- Angst und negative Gedanken damit verbunden
- tiefe Besorgnis
- grundlose Ängste
- übermäßige Reizbarkeit
- Unfähigkeit sich zu entspannen
- grundlose Vorahnungen über bevorstehende Probleme
- mit Tiefschlafstörungen.
Das Medikament hat ein breites Wirkungsspektrum. Es ist vorgeschrieben:
- junge Menschen in der Zeit ihres aktiven Lebens
- Männer und Frauen, die Geschäfte machen
- Spezialisten zur Steigerung der Konzentration, zum Beispiel Fahrer von Fahrzeugen.
Die Nebenwirkungen des Arzneimittels Afobazol treten in der Regel recht selten auf. Sie hängen hauptsächlich mit der individuellen Verträglichkeit des Arzneimittels zusammen und treten ausschließlich als allergische Reaktionen auf. Auch Übelkeit mit oder ohne Erbrechenreflex, Durchfall oder Durchfall, geringfügige Darmerkrankungen und Schmerzen im Peritonealbereich können das Medikament begleiten. Alle Symptome verschwinden nach Absetzen.
Empfehlungen und Bewertungen
Die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels zeigt, dass Afobazol eine doppelte Wirkung hat. Es stimuliert die Vitalaktivität des Körpers und lindert Angstzustände und nervöse Spannungen. Das Medikament trägt zu einer signifikanten emotionalen Verbesserung des Zustands von Patienten bei, wobei Symptome wie somatische Störungen der Herz-, Gefäß-, Muskel-, Magen-, Darm- und Atmungsprozesse beseitigt werden.
Vom Gefäßsystem aus nehmen autonome Störungen ab. Das Gefühl von trockenem Mund, übermäßigem Schwitzen und kurzfristigen Schwindelanfällen verschwindet. Zur Unterstützung der positiven Wirkung der Einnahme des Arzneimittels gibt es zahlreiche Bewertungen von Patienten, die eine vollständige Afobazol-Behandlung erhalten haben. Das Erreichen der maximalen Wirkung des Empfangs wird einen Monat später ab dem Beginn seiner Verabreichung beobachtet. Das Medikament hat eine verlängerte Wirkung und behält eine therapeutische Wirkung für zehn bis zwölf Tage nach dem Ende der Dosis bei.
Afobazol hilft Patienten mit geringem Selbstwertgefühl. Menschen, die anfällig für ein Syndrom des Verdachts sind, mit übermäßiger Verletzlichkeit, in einem Zustand extremer emotionaler Instabilität und Selbstzweifel. Nebenwirkungen werden praktisch nicht beobachtet. Alle Fälle von negativen Manifestationen sind das Ergebnis individueller Toleranz bei der Beeinflussung des Körpers von Therapeutika.
Im ersten Stadium kann es bei wenigen Patienten zu einer kurzfristigen Verschlechterung des Wohlbefindens kommen, die normalerweise am Ende der ersten Woche nach Einnahme des Arzneimittels aufhört.
Abschließend sei daran erinnert, dass die Selbstverabreichung des Arzneimittels zu traurigen Konsequenzen führen kann. Termine, Behandlungsschemata und Begleitmedikamente für die Afobazol-Verabreichung können nur von Ihrem Arzt verschrieben werden.
Gesundheit!
Dank der Informationen im Videomaterial können Sie das Medikament genauer kennenlernen:
Haben Sie einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.
AFOBAZOL
Klinische und pharmakologische Gruppe
Aktive Substanz
Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
◊ Tabletten sind weiß oder weiß mit einer cremigen Tönung, flach zylindrisch, mit einer Abschrägung.
1 Registerkarte. | |
Fabomotizol (in Form von Dihydrochlorid) | 5 mg |
Hilfsstoffe: Kartoffelstärke - 48 mg, mikrokristalline Cellulose - 40 mg, Lactosemonohydrat - 48,5 mg, Povidon mit mittlerem Molekulargewicht (medizinisches Polyvinylpyrrolidon mit mittlerem Molekulargewicht, Collidon 25) - 7 mg, Magnesiumstearat - 1,5 mg.
10 Stück. - Blisterverpackungen (3, 5, 10) - Kartons.
20 Stk. - Blisterpackungen (1, 2, 3, 4, 6) - Papppackungen.
25 Stk. - Blisterpackungen (2, 4) - Papppackungen.
30 Stk - Blisterverpackungen (1, 2, 3, 4) - Kartons.
30 Stk - Polymerdosen (1) - Kartons.
50 Stück. - Polymerdosen (1) - Kartons.
100 Stück. - Polymerdosen (1) - Kartons.
120 Stk - Polymerdosen (1) - Kartons.
◊ Tabletten sind weiß oder weiß mit einer cremigen Tönung, flach zylindrisch, mit einer Abschrägung.
1 Registerkarte. | |
Fabomotizol (in Form von Dihydrochlorid) | 10 mg |
Hilfsstoffe: Kartoffelstärke - 48 mg, mikrokristalline Cellulose - 35 mg, Lactosemonohydrat - 48,5 mg, mittelmolekulares Povidon (medizinisches Polyvinylpyrrolidon, medizinischer Durchschnitt, Collidon 25) - 7 mg, Magnesiumstearat - 1,5 mg.
10 Stück. - Blisterverpackungen (3, 5, 10) - Kartons.
20 Stk. - Blisterpackungen (1, 2, 3, 4, 6) - Papppackungen.
25 Stk. - Blisterpackungen (2, 4) - Papppackungen.
30 Stk - Blisterverpackungen (1, 2, 3, 4) - Kartons.
30 Stk - Polymerdosen (1) - Kartons.
50 Stück. - Polymerdosen (1) - Kartons.
100 Stück. - Polymerdosen (1) - Kartons.
120 Stk - Polymerdosen (1) - Kartons.
pharmachologische Wirkung
Afobazol ist ein selektives Anxiolytikum ohne Benzodiazepin. Afobazol wirkt auf Sigma-1-Rezeptoren in Nervenzellen des Gehirns und stabilisiert GABA / Benzodiazepin-Rezeptoren und stellt deren Empfindlichkeit gegenüber endogenen inhibitorischen Mediatoren wieder her. Afobazol erhöht auch das bioenergetische Potenzial von Neuronen und hat eine neuroprotektive Wirkung: Stellt Nervenzellen wieder her und schützt sie.
Die Wirkung des Arzneimittels wird hauptsächlich in Form einer Kombination von anxiolytischen (Anti-Angst) und milden stimulierenden (aktivierenden) Wirkungen umgesetzt. Afobazol reduziert oder beseitigt Angstgefühle (Besorgnis, schlechte Gefühle, Befürchtungen), Reizbarkeit, Anspannung (Schüchternheit, Tränenfluss, Angst, Entspannungsunfähigkeit, Schlaflosigkeit, Angst), depressive Verstimmung, somatische Manifestationen von Angstzuständen (Muskeln, sensorische, kardiovaskuläre, respiratorische), gastrointestinale Symptome), autonome Störungen (Mundtrockenheit, Schwitzen, Schwindel), kognitive Beeinträchtigung (Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisstörungen), einschließlich aufgrund von Stressstörungen (Anpassungsstörungen). Besonders gezeigt wird der Gebrauch des Arzneimittels bei Personen mit überwiegend asthenischen Persönlichkeitsmerkmalen in Form von ängstlichem Misstrauen, Unsicherheit, erhöhter Verletzlichkeit und emotionaler Labilität, einer Tendenz zu emotionalen Stressreaktionen.
Die Wirkung des Arzneimittels entwickelt sich am 5.-7. Behandlungstag. Die maximale Wirkung wird am Ende von 4 Wochen der Behandlung erreicht und bleibt nach der Behandlung durchschnittlich 1-2 Wochen bestehen.
Afobazol verursacht keine Muskelschwäche, Schläfrigkeit und wirkt sich nicht negativ auf Konzentration und Gedächtnis aus. Mit seiner Verwendung, Sucht, bildet sich keine Drogenabhängigkeit und das "Entzugssyndrom" entwickelt sich nicht.
Pharmakokinetik
Nach oraler Verabreichung wird Afobazol gut und schnell aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. C max - 0,130 ± 0,073 & mgr; g / ml; T max - 0,85 ± 0,13 h.
Afobazol erfährt die Wirkung der "ersten Passage" durch die Leber. Die Hauptstoffwechselwege sind die Hydroxylierung entlang des aromatischen Rings des Benzimidazolrings und die Oxidation entlang des Morpholinfragments. Afobazol ist intensiv über gut vaskularisierte Organe verteilt und zeichnet sich durch einen schnellen Transfer vom zentralen Pool (Blutplasma) zum peripheren (stark vaskularisierte Organe und Gewebe) aus..
T 1/2 Fabomotizol bei oraler Einnahme beträgt 0,82 ± 0,54 Stunden. Kurzes T 1/2 ist auf die intensive Biotransformation des Arzneimittels und die schnelle Verteilung vom Blutplasma auf Organe und Gewebe zurückzuführen. Das Medikament wird hauptsächlich in Form von Metaboliten ausgeschieden und teilweise unverändert mit Urin und Kot..
Bei längerem Gebrauch kumuliert nicht im Körper.
Indikationen
Afobazol wird bei Erwachsenen mit Angstzuständen angewendet:
- generalisierte Angststörungen;
- Neurasthenie;
- Anpassungsstörungen;
- bei Patienten mit verschiedenen somatischen Erkrankungen: Asthma bronchiale, Reizdarmsyndrom, systemischer Lupus erythematodes, ischämische Herzkrankheit, Bluthochdruck, Arrhythmien;
- mit dermatologischen, onkologischen und anderen Krankheiten.
- Schlafstörungen im Zusammenhang mit Angstzuständen;
- neurozirkulatorische Dystonie;
- prämenstruelles Syndrom;
- Alkoholentzugssyndrom;
- Raucherentwöhnung zu lindern.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
- Galaktoseintoleranz, Laktasemangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit (Stillen);
- Kinder unter 18 Jahren.
Dosierung
Das Medikament wird oral nach den Mahlzeiten verabreicht.
Die optimale Einzeldosis beträgt 10 mg; Tagesdosis - 30 mg verteilt in 3 Dosen über den Tag verteilt.
Die Dauer des Verlaufs des Arzneimittels beträgt 2-4 Wochen.
Bei Bedarf kann auf Empfehlung eines Arztes die Tagesdosis des Arzneimittels auf 60 mg und die Behandlungsdauer auf bis zu 3 Monate erhöht werden.
Nebenwirkungen
Möglich: allergische Reaktionen.
Selten: Kopfschmerzen, die normalerweise von selbst verschwinden und kein Absetzen des Arzneimittels erfordern.
Überdosis
Symptome: bei signifikanter Überdosierung und Intoxikation, Entwicklung einer beruhigenden Wirkung und erhöhter Schläfrigkeit ohne Manifestationen von Muskelentspannung.
Behandlung: Koffein 20% ige Lösung in Ampullen von 1,0 ml 2-3 mal / Tag s / c wird als Notfallversorgung verwendet.
Wechselwirkung
Afobazol interagiert nicht mit Ethanol und beeinflusst die hypnotische Wirkung von Thiopental nicht.
Verbessert die krampflösende Wirkung von Carbamazepin.
Verursacht eine erhöhte anxiolytische Wirkung von Diazepam.
spezielle Anweisungen
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren
Das Medikament beeinträchtigt das Fahren von Fahrzeugen und die Leistung potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern, nicht..
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anwendung des Arzneimittels Afobazol ist in der Schwangerschaft kontraindiziert.
Wenn das Medikament während der Stillzeit angewendet werden muss, sollte das Stillen abgebrochen werden..