Wenn der Blutdruck häufig steigt, deutet dies auf die Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung hin. Die Behandlung von Bluthochdruck sollte ab den ersten Tagen nach Erkennung von Anzeichen von Bluthochdruck beginnen.
Was ist arterielle Hypertonie? Der Begriff bedeutet einen anhaltenden Blutdruckanstieg während der Herzsystole (SBP) über 140 mm Hg. Kunst. und während der Diastole (DBP) mehr als 90 mm Hg.
Dies ist der pathologische Hauptzustand des Körpers, der alle notwendigen Bedingungen für die Entwicklung von Störungen in der Arbeit des Herzmuskels und neurologischen Kreislaufstörungen schafft.
Der Begriff "Hypertonie" wurde zuerst vom sowjetischen Akademiker F.G. Langom. Die Bedeutung dieser Diagnose hat eine allgemeine Bedeutung mit dem im Ausland weit verbreiteten Begriff „essentielle Hypertonie“ und bedeutet einen Anstieg des Blutdrucks über den Normalwert ohne offensichtlichen Grund.
Symptome der Pathologie
Anzeichen von Bluthochdruck können oft nicht behoben werden, was die Krankheit zu einer versteckten Bedrohung macht. Anhaltende Hypertonie äußert sich in Kopfschmerzen, Müdigkeit, Kompression im Hinterkopf und in den Schläfen, Nasenbluten und Übelkeit.
Klassifikation der arteriellen Hypertonie:
Hypertonie im Stadium
Druck während der Systole
Druck während der Diastole
Anfänglicher Bluthochdruck 1. Grades.
Von 140 bis 159 mmHg.
90-99 mmHg.
Anhaltende Hypertonie 2 Grad
160-179 mmHg.
100-109 mmHg.
Schwere Hypertonie 3. Grades
> Oder = 180 mmHg.
> Oder = 110 mmHg.
Isolierte AG
> 140
Gegenanzeigen sind verfügbar BERATUNG IHRES ARZTES BENÖTIGT
Autor des Artikels Svetlana Ivanova, Allgemeinmedizinerin
Was ist Blutdruck??
Der Blutdruck ist die Kraft, mit der Blut auf die Wände der Blutgefäße drückt. Dies ist einer der wichtigsten Parameter der Homöostase, die eine komplexe Wirkung auf alle Organe und Systeme hat und den Zustand des gesamten Körpers anzeigt. Dieser Indikator hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Häufigkeit und Stärke von Herzkontraktionen, dem Zustand der Blutgefäße, ihrer Elastizität, dem Vorhandensein von Schäden, dem Volumen des zirkulierenden Blutes usw. Da der Druck leicht zu messen ist, dient dieser Wert als praktisches Diagnosewerkzeug, mit dem Sie das Vorhandensein von und vorhersagen können die Entwicklung bestimmter Krankheiten, vor allem des Herz-Kreislauf-Systems. Die Stabilität des Blutdrucks (BP) zeigt die Funktionsfähigkeit des Körpers und seine Verletzung - über Krankheiten.
Physiologie des Drucks
Was ist Blutdruck? Dies ist der Blutdruck an der Gefäßwand oder der Wand des organischen Reservoirs, in dem er sich befindet. Er kann intrakardial, arteriell, venös oder kapillar sein. Die Indikatoren für alle diese Druckarten variieren erheblich, hauptsächlich aufgrund der Eigenschaften der Gefäße selbst. Die beständigste, höchste und am einfachsten zu messende ist der Blutdruck, dessen Definition in der Klinik und im Alltag am häufigsten verwendet wird.
Um den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems zu überwachen, muss der Blutdruck regelmäßig gemessen werden.
Das Herz zieht sich zusammen und sendet eine Pulswelle von Blut mit einer enormen Geschwindigkeit entlang des elastischen Schlauchs aus - die Arterie, die dank ihrer elastischen Fasern den Schock kompensiert, die vom Herzmuskel übertragene Energie dämpft und es dem Blut ermöglicht, sich entlang des Blutkreislaufs immer weiter zu bewegen. Der Druck nimmt in Richtung vom Herzen ab und erreicht Mindestwerte in den Venen großen Kalibers mit großem Querschnittsdurchmesser, in denen der Gehalt an elastischen Elementen minimal ist.
Organe, die hauptsächlich den Druck beeinflussen und unterstützen:
Herz - je stärker das Blut aus dem Herzen austritt, desto häufiger zieht sich der Herzmuskel zusammen, desto höher ist der Blutdruck. Der obere systolische Druck, der zum Zeitpunkt der Kontraktion aufgezeichnet wird, hängt stärker von der Stärke der Kontraktionen des Herzens ab. Änderungen des systolischen Drucks ermöglichen es Ihnen, den Zustand des Herzens indirekt zu beurteilen.
Gefäße - Der Druckindikator hängt direkt vom Zustand der Gefäße ab. Wenn eine Person an Arteriosklerose, Gefäßobstruktion, Beschädigung oder Zerbrechlichkeit der Gefäßwand leidet, wirkt sich dies auf den Blutdruckindex aus. Eine anhaltende Hypertonie führt zu einer Degeneration der elastischen Elemente der Wand, was sich nachteilig auf die Kompensationsfähigkeit der Blutgefäße auswirkt.
Nieren - diese gepaarten Organfilter beeinflussen das Volumen des zirkulierenden Blutes sowohl direkt (je mehr Blut im Kanal - desto höher der Druck) als auch mit Hilfe von biologisch aktiven Substanzen. Renin wird in den Nieren produziert, die sich aufgrund einer Reaktionskette in Angiotensin II, einen starken Vasokonstriktor, verwandeln. Nieren beeinflussen den peripheren Gefäßwiderstand. Abweichungen im diastolischen oder niedrigeren Blutdruck bedeuten häufig das Vorliegen einer Nierenerkrankung.
Endokrine Drüsen - Die Nebennieren scheiden Aldosteron aus, das die Filtration und Reabsorption von Natriumionen beeinflusst, die Wasser zurückhalten. Die hintere Hypophyse lagert Vasopressin ab, ein starkes Hormon, das den Urinausstoß reduziert..
Die Stabilität des Blutdrucks (BP) zeigt die Funktionsfähigkeit des Körpers und seine Verletzung - über Krankheiten.
Blutdruck
Um den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems zu überwachen, ist es notwendig, den Blutdruck regelmäßig zu messen, insbesondere bei Vorhandensein von Bluthochdruck oder einer Tendenz dazu sowie einer Reihe anderer Pathologien. Dazu benötigen Sie ein klassisches Blutdruckmessgerät und ein Stethoskop oder ein modernes automatisches und halbautomatisches Gerät zur unabhängigen Blutdruckmessung - jeder kann problemlos damit umgehen.
Die Messungen werden an zwei Händen durchgeführt. Die Manschette eines klassischen Blutdruckmessgeräts befindet sich über dem Ellbogen, ungefähr auf Höhe des Herzens, und das elektronische Blutdruckmessgerät - am Handgelenk. Für die manuelle Messung wird die Korotkov-Methode verwendet - sie setzen die Manschette unter Druck, bis spezielle Schallvibrationen - Töne - zu hören sind. Danach pumpen sie weiter auf, bis die Töne aufhören. Danach lassen sie die Luft langsam ab und fixieren den oberen und unteren Blutdruck entsprechend dem ersten bzw. letzten Ton. Um den Blutdruck mit einem automatischen Blutdruckmessgerät zu messen, müssen Sie lediglich einen Knopf drücken. Das Gerät arbeitet, indem es die Handschelle zusammendrückt und dann das Ergebnis auf dem Display anzeigt.
Der Druck wird in Millimetern Quecksilber gemessen, abgekürzt mmHg. Kunst. Die allgemein anerkannte Norm ist ein Indikator für 120/80 mm RT. Kunst. für eine reife Person zwischen 20 und 40 Jahren. Der Normaldruck schwankt für verschiedene Alterskategorien und beträgt im Durchschnitt:
bei Kindern bis zu einem Jahr - 90/60 mm RT. st.;
von einem Jahr bis 5 Jahre - 95/65 mm Hg. st.;
6–13 Jahre alt - 105/70 mm Hg. st.;
17–40 Jahre alt - 120/80 mm Hg. st.;
40–50 Jahre - 130/90 mm Hg. st.
Es wurden Tabellen mit Altersnormen entwickelt, anhand derer der optimale Indikator unter Berücksichtigung des Geschlechts ermittelt werden kann. Es ist jedoch zu beachten, dass die individuelle Norm unterschiedlich sein kann, da sie von einer Reihe von Parametern abhängt.
Wenn Bluthochdruck festgestellt wird, ist eine Korrektur des Lebensstils erforderlich - Aufgeben von schlechten Gewohnheiten, Normalisierung der Ernährung, Einrichtung eines Schlaf- und Wachregimes, moderate, aber regelmäßige körperliche Aktivität, Unterstützung der Pharmakotherapie.
Wenn eine Person 60 Jahre alt ist, steigt ihr Druck aufgrund des natürlichen Abbaus elastischer Fasern in der Wand der Blutgefäße in der Regel höher als in jungen Jahren.
Es gibt ein Konzept für hohen und niedrigen Blutdruck. Hypotonie (anhaltender Druckabfall) ist bei Raten von 100/60 mm Hg angezeigt. Art., Reduziert normal - 110/70, normal - 120/80, erhöht normal - auf 139/89, alles, was diesen Indikator überschreitet, wird als arterielle Hypertonie bezeichnet.
Druck erhöhen und verringern
Es gibt zwei Arten von Druckabweichungen von der Norm: Hypertonie (pathologischer Anstieg) und Hypotonie (pathologischer Blutdruckabfall).
Hypertonie
Arterielle Hypertonie kann aus vielen Gründen verursacht werden - Arteriosklerose, Diabetes mellitus, schlechte Gewohnheiten, insbesondere Rauchen, orale Kontrazeptiva, Ungleichgewicht von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten in der Ernährung, übermäßiger Konsum von Transfetten, Bewegungsmangel, Salzmissbrauch tragen zu seinem Auftreten bei in Essen, Tonic Drinks. Es kann auch als Folge einer primären Erkrankung des Herzens, der Nieren oder der endokrinen Drüsen auftreten, aber diese Form ist viel seltener..
Die Diagnose "Hypertonie" wird vom Patienten nicht selbst gestellt, er wird vom Arzt gemäß den Ergebnissen der Untersuchung festgelegt, die die tägliche Überwachung des Blutdrucks, die biochemische Analyse des Blutes (das Vorhandensein bestimmter Marker wird nachgewiesen), die Untersuchung des Fundus, das EKG usw. umfasst..
Was tun, wenn Bluthochdruck festgestellt wird? Zuallererst ist eine Korrektur des Lebensstils erforderlich - Aufgeben von schlechten Gewohnheiten, Normalisierung der Ernährung, Aufbau eines Schlaf- und Wachregimes, moderate, aber regelmäßige körperliche Aktivität, Unterstützung der Pharmakotherapie.
Die allgemein anerkannte Norm ist ein Indikator für 120/80 mm RT. Kunst. für eine reife Person zwischen 20 und 40 Jahren.
Medikamente zur Druckreduzierung werden nur nach Anweisung eines Arztes unter strikter Einhaltung der Empfehlungen eingenommen. Die Behandlung von Bluthochdruck ist langwierig und erfordert vom Patienten Geduld und Selbstdisziplin.
Hypotonie
Niedriger Blutdruck (Hypotonie) ist keine weniger schwerwiegende Erkrankung, sondern weist auf eine unzureichende Blutversorgung der Hauptorgane hin, bei der sich aufgrund dessen zunächst funktionelle und dann organische Störungen entwickeln.
Die Ursache für Hypotonie können Blutungen, ausgedehnte Verbrennungen, neuro-emotionaler Stress, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme oder eine erhöhte Ausscheidung aus dem Körper sein. Hypotonie entwickelt sich mit Herz- oder Gefäßinsuffizienz, wenn periphere Gefäße aufgrund einer allergischen Reaktion ihren Ton verlieren (z. B. unter Schockbedingungen). Die gefährlichste Komplikation der Hypotonie ist der Kollaps, dessen Risiko auftritt, wenn der Druck auf 80/60 mm RT abfällt. Kunst. Dieser Zustand ist mit einer Hypoxie des Gehirns behaftet..
Die Behandlung von Hypotonie ist meist symptomatisch. Chronisch gesenkter Druck wird erfolgreich korrigiert, indem die Ernährung und das Trinkregime normalisiert werden und die körperliche Aktivität erhöht wird. Eine gute therapeutische Wirkung bieten Tonic Massage, Kontrastdusche, tägliche Morgenübungen, mäßiger Gebrauch von Tonic Drinks (starker Tee, schwarzer Kaffee).
Video
Wir bieten Ihnen an, sich ein Video zum Thema des Artikels anzusehen.
Arterieller Druck
ich
Blutdruck an den Wänden der Arterien.
Der Blutdruck in den Blutgefäßen sinkt, wenn sie sich vom Herzen entfernen. Bei Erwachsenen in der Aorta beträgt sie also 140/90 mm RT. Kunst. (Die erste Ziffer gibt den systolischen oder oberen Druck und die zweite den diastolischen oder unteren an) in großen Arterien - durchschnittlich 120/80 mm RT. Art. In Arteriolen - ca. 40 und in Kapillaren 10-15 mm RT. Kunst. Mit dem Durchgang von Blut in den Venenkanal nimmt der Druck noch weiter ab und beträgt 60-120 mm Wasser in der Ulnarvene. Art. Und in den größten Venen, die in das rechte Atrium fließen, können sie nahe Null sein und sogar negative Werte erreichen. Die Konstanz des Blutdrucks bei einem gesunden Menschen wird durch eine komplexe neurohumorale Regulation unterstützt und hängt hauptsächlich von der Stärke der Herzkontraktionen und dem Gefäßtonus ab.
Der Blutdruck (BP) wird unter Verwendung eines Riva-Rocci-Geräts oder eines Tonometers gemessen, das aus den folgenden Teilen besteht: 1) eine hohle Gummimanschette mit einer Breite von 12 bis 14 cm, die in einer Stoffhülle mit Befestigungselementen angeordnet ist; 2) Quecksilber- (oder Membran-) Manometer mit einer Skala von bis zu 300 mm RT. st.; 3) Zylinder zur Lufteinspritzung mit Umkehrventil (Abb. 1).
Während der Blutdruckmessung sollte die Hand des Patienten von der Kleidung gelöst werden und sich mit der Handfläche nach oben in einer ungebeugten Position befinden. Die Messung des Blutdrucks nach der Korotkov-Methode ist wie folgt. Eine Manschette wird ohne großen Aufwand auf die Schulter gelegt. Der Gummischlauch von der Manschette ist mit einem Zylinder zum Pumpen von Luft verbunden. Ungefähr in der Mitte der Ellenbogenbeugung wird der Pulsationspunkt der Arteria brachialis bestimmt, an dieser Stelle wird ein Phonendoskop angebracht (Abb. 2). Pumpen Sie allmählich Luft in die Manschette, bis die Geräusche verschwinden, und heben Sie dann die Quecksilbersäule um weitere 35-40 mm an. Öffnen Sie das Luftrücklaufventil, damit der Quecksilberpegel (oder die Messnadel) nicht zu schnell abfällt. Sobald der Druck in der Manschette etwas niedriger als der Blutdruck in der Arterie wird, beginnt Blut durch den komprimierten Teil der Arterie zu dringen und die ersten Geräusche erscheinen - Töne.
Der Moment des Auftretens des Tons ist der systolische (maximale) Druck. Bei der Messung des Blutdrucks mit einem Membrandruckmesser entsprechen die ersten rhythmischen Schwingungen seiner Pfeile dem systolischen Druck.
Solange die Arterie etwas zusammengedrückt ist, sind Geräusche zu hören: zuerst Töne, dann Geräusche und wieder Töne. Sobald der Manschettendruck auf die Arterie aufhört und ihr Lumen vollständig wiederhergestellt ist, verschwinden die Geräusche. Der Moment des Verschwindens der Töne wird als diastolischer (minimaler) Druck notiert. Um Fehler zu vermeiden, wird der Blutdruck nach 2-3 Minuten erneut gemessen.
Normalerweise hängt der Wert des Blutdrucks von den individuellen Merkmalen, dem Lebensstil und dem Beruf ab. Sein Wert ändert sich mit dem Alter (ungefähre Richtlinien sind in der Tabelle angegeben), steigt mit ungewöhnlicher körperlicher Aktivität, emotionalem Stress usw. an. Bei Kindern kann der Wert des systolischen Drucks grob nach der Formel 80 + 2a berechnet werden, wobei a die Anzahl der Jahre ist, in denen das Kind lebt. Bei Personen, die systematisch körperliche Arbeit verrichten, sowie bei Sportlern sinkt der Blutdruck tendenziell und liegt manchmal in Ruhe manchmal unter 100/60 mm Hg. Art., Die die Bildung des wirtschaftlichsten Energieregimes der Durchblutung im Körper widerspiegelt. Im Gegenteil, aufgrund von Inaktivität wird ein häufig höherer Blutdruck festgestellt..
Tabelle - Geschätzte Blutdruckwerte in verschiedenen Altersperioden
Alter Jahre)
Blutdruck (in mmHg)
systolisch
diastolisch
16-20
100-120
70-80
20-40
120-130
70-80
40-60
Bis zu 140
Bis zu 90
Über 60
150
90
Blutdruckschwankungen (z. B. abhängig von der Belastung, dem emotionalen Zustand usw.) sind normalerweise relativ gering, weil Das richtige Blutdruckniveau wird durch komplexe Mechanismen seiner Regulierung unterstützt. In Ruhe bei einem gesunden Menschen variiert der Blutdruck zu verschiedenen Tageszeiten geringfügig (die niedrigsten Werte liegen normalerweise am frühen Morgen). Bei verschiedenen Krankheiten werden bestimmte Regulationsmechanismen verletzt, was zu einer Änderung des Blutdrucks führt. Ein anhaltender Anstieg des Blutdrucks wird als arterielle Hypertonie und eine Abnahme als arterielle Hypotonie bezeichnet. Obwohl die Änderung des Blutdrucks häufig eine schützende und anpassungsfähige Rolle spielt, ist es besser, einen Arzt zu konsultieren, wenn sie von der Norm abweicht (was bei fast jeder Person der Fall ist), da viele verschiedene Faktoren das Blutdruckniveau beeinflussen. Beispielsweise tritt eine Hypotonie bei Vergiftungen, Infektionskrankheiten, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems usw. auf. Ein erhöhter Blutdruck wird bei endokrinen Störungen, Nierenerkrankungen, Bluthochdruck usw. beobachtet. Oft steigt der Blutdruck bei Jugendlichen während der Pubertät an (der sogenannten jugendlichen Bluthochdruck)..
Die Messung und Beurteilung des Blutdrucks ist von großer praktischer Bedeutung für die Diagnose von Bluthochdruck, neurozirkulatorischer Dystonie, akuten und chronischen Formen der Gefäßinsuffizienz, einigen Herzfehlern und anderen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie einer Reihe von Erkrankungen des Nerven- und Hormonsystems sowie der Nieren. Der Blutdruck muss bei der Überwachung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie bei Erwachsenen gemessen werden - während der Erstuntersuchung durch einen Arzt sowie während der Nachsorge.
Hypertensive Krise - ein Zustand mit ausgeprägtem Blutdruckanstieg, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. Der Ausbruch der Krise wird durch neuro-emotionalen Stress, Stresssituationen und die Einwirkung meteorologischer Faktoren erleichtert, obwohl manchmal ohne diese Gründe eine Verschlechterung des Zustands eintreten kann. Manchmal entwickelt sich plötzlich eine Krise, der ein allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen und Schweregefühl im Hinterkopf vorausgehen können.
Eine milde Form der hypertensiven Krise äußert sich in Tinnitus, Schwindel, instabilem Gang und Kopfschmerzen. Die Patienten klagen über ein Gefühl von Hitze, Herzklopfen und ein Gefühl der Verengung hinter dem Brustbein. Bei schwereren Formen der hypertensiven Krise sind die Beschwerden bei Patienten gleich, aber in der Regel stärker ausgeprägt. Anhaltende Kopfschmerzen gehen mit Übelkeit und Erbrechen sowie Schläfrigkeit einher. Mögliche Seh-, Hör- und Geruchsstörungen.
Eine leichte hypertensive Krise löst sich normalerweise ohne schwerwiegende Folgen und Komplikationen auf. Bei den ersten Anzeichen einer Krise muss der Patient völlige Ruhe schaffen. Er wird ins Bett gebracht (das Kopfende des Bettes sollte leicht angehoben sein), Senfpflaster werden auf den Nacken, die Wadenmuskulatur und bei Schmerzen hinter dem Brustbein auf den Herzbereich gelegt. Sie können ein heißes Senffußbad (1 Tabelle. L. Trockener Senf pro 1 Liter Wasser) machen oder Heizkissen auf die Eier legen, blutdrucksenkende Mittel wie Dibazol und Beruhigungsmittel geben - Tinktur aus Baldrian, Elenium usw. In Fällen, in denen diese Maßnahmen getroffen werden keine Wirkung haben, einen Arzt rufen.
Antihypertensive Krise. Niedriger Blutdruck kann eine individuelle Variante der Norm sein. Eine pathologische Abnahme des Blutdrucks ist hauptsächlich durch eine Abnahme des Blutdrucks unter 100/60 mm RT gekennzeichnet. Art. Mit blutdrucksenkender Krise wird dieser Indikator noch geringer. Es gibt Beschwerden über Herzschmerzen, Kopfschmerzen mit Schwindel, starke Schwäche, Leistungsverlust. Schmerzen im Bereich des Herzens sind stumpf, von Natur aus schmerzhaft und geben normalerweise nicht an benachbarte Bereiche ab (im Gegensatz zu Angina pectoris). Treten zu jeder Tageszeit auf, aber häufiger morgens und nach dem Training stundenlang. Gleichzeitig verstärken sich die Kopfschmerzen und bekommen den Charakter einer schweren Migräne. Starker Schwindel im Bett. Beim Übergang von horizontal nach vertikal wird eine Ohnmacht festgestellt. Der Patient ist blass, träge und liegt in einer gleichgültigen Haltung im Bett. Die Pupillen sind erweitert. Der Blutdruck wurde auf 75/55 mm RT gesenkt. Kunst. und weniger. Der Patient muss heißen, starken Tee oder starken Kaffee erhalten. Rufen Sie einen Arzt.
In einigen Fällen wird zur Senkung des Blutdrucks zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten die Akupressur bestimmter biologisch aktiver Punkte angewendet. Außerhalb einer Krise kann es als unabhängige Methode zur Behandlung von Bluthochdruck dienen. Das Erreichen des gewünschten Effekts ist nur durch Massage mehrerer Punktgruppen möglich. Daher werden die Punkte 3 und 7 mit einer tonischen, aufregenden Methode unter Verwendung von tiefem Druck und möglichen Vibrationen für 30 s - 1 min massiert. Der Rest der Punkte wird mit einem Beruhigungsverfahren massiert, wobei leichter Druck mit langsamerer Rotation in der in Fig. 1 angegebenen Reihenfolge erhalten wird. 3.
Punkt 1 ist asymmetrisch und befindet sich in der Mitte der Fossa parietalis (Abb. 3, a). Massage im Sitzen und Liegen.
Punkt 2 ist asymmetrisch und befindet sich auf der hinteren Mittellinie 3 cm über dem Rand der Kopfhaut unter der okzipitalen Protuberanz (Abb. 3, a). Im Sitzen massieren.
Punkt 3 ist symmetrisch und befindet sich auf der Vorderseite der Tibia (Abb. 3, c) über dem inneren Knöchel am inneren Rand der Tibia. Massieren Sie gleichzeitig rechts und links in sitzender Position mit ausgestreckten Beinen.
Punkt 4 ist symmetrisch und befindet sich am Ende der Falte, die durch Biegen des Arms im Ellbogengelenk gebildet wird (Abb. 3, b). Wenn Sie die Hände massieren, legen Sie die Handflächen nach unten gebeugt auf den Tisch, die Handfläche nach unten, und führen Sie die Massage abwechselnd nach links und rechts durch.
Punkt 5 ist symmetrisch und befindet sich am Unterschenkel etwas höher als der innere Teil des Knöchels (Abb. 3, e). Massage in sitzender oder liegender Position gleichzeitig auf beiden Seiten.
Punkt 6 ist symmetrisch und befindet sich am Unterschenkel (Abb. 3, e) direkt unterhalb und vor Punkt 5. Massieren Sie gleichzeitig rechts und links.
Punkt 7 ist symmetrisch und befindet sich auf der Fußsohle in der Fossa, die entsteht, wenn die Finger gebogen werden (gegenüber dem zweiten Finger) und abwechselnd rechts und links massiert werden (Abb. 3, f). Es wird empfohlen, diesen Punkt alle 1 1 / bei hohem Blutdruck zu massieren.2-2 Stunden.
Punkt 8 ist symmetrisch und befindet sich auf der Innenseite der Oberfläche des Unterarms über der Mittelfalte des Handgelenks (Abb. 3, d) zwischen den Sehnen. Massieren Sie diese Punkte abwechselnd, während die Pinsel mit den Handflächen nach oben auf dem Tisch liegen sollten.
Punkt 9 ist symmetrisch und befindet sich auf der Innenfläche des Unterarms über der Mittelfalte des Handgelenks (Abb. 3, d) zwischen den Sehnen. Massage wie Punkt 8.
Punkt 10 ist symmetrisch und befindet sich auf der Innenfläche des Handgelenks (Abb. 3, d) zwischen den Sehnen. Abwechselnd links und rechts als Punkt 8 einmassieren.
Punkt 11 ist symmetrisch und befindet sich auf der Innenseite des Handgelenks in der Aussparung zwischen den Sehnen in der Mittelfalte (Abb. 3, d). Massage wie Punkt 8.
Feige. 2. Membrantonometer.
Feige. 1. Messung des Blutdrucks mit einem Quecksilber-Tonometer.
Feige. 3. Biologisch aktive Punkte für die Akupressur bei Bluthochdruck (eine ausführlichere Erklärung im Text).
der Druck, den das Blut in der Arterie auf seine Wand ausübt; Der Wert von D. von A. hängt von der Größe des Herzzeitvolumens, dem allgemeinen peripheren Gefäßwiderstand gegen den Blutfluss und einem Zustand der Arterienwände ab.
ArterienundLeinen DruckeBaseundFlachs - A. d., gemessen am Menschen nach der Korotkov-Methode unmittelbar nach einer Nacht Schlaf, bevor das Subjekt auf nüchternen Magen auf dem Rücken aus dem Bett stieg.
ArterienundLeinen DruckeSeiteÜbere (syn. A. d. wahres systolisches) - systolisches A. d., gemessen durch direkte Blutmethode oder basierend auf der Analyse von Tachyoskillogrammen im Zusammenhang mit der Beseitigung der Wirkung eines hydraulischen Blutstoßes A. d. unterhalb des systolischen A. d. bestimmt durch Klemmen der Arterie mit einer Gummimanschette.
ArterienundLeinen DruckeDiastoleundmental (syn.: A. d. minimal, diastolischer Druck, diastolischer Blutdruck) - A. d. bis zum Ende der Diastole des Herzens, wenn sie während des gesamten Herzzyklus einen minimalen Wert erreicht.
ArterienundLeinen DruckeZusatzundintim (syn. A. d. inkrementell) - eine Änderung von A. d. im Vergleich zu Rest- oder Basal A. d., verursacht durch Exposition gegenüber zufälligen Umweltfaktoren oder durch Durchführung einer Art Stresstest; A. d. Charakterisiert bis zu einem gewissen Grad die Tendenz zu hyper- oder blutdrucksenkenden Reaktionen bei dem Patienten.
ArterienundLeinen Druckeverbleibendundgenau - der Unterschied zwischen zufälligem und basalem A. d., der seine Labilität charakterisiert.
ArterienundLeinen DruckePulsfrequenzÜbere (syn: Pulsblutdruck, Pulsdruck) - der Unterschied zwischen systolischem und diastolischem A. d.; normalerweise gleich 30-60 mm RT. st.
ArterienundLeinen DruckeSystoleundmental (syn.: A. d. Maximum, Blutdruck systolisch, systolischer Druck) - A. d. in der Periode der Systole des Herzens, wenn es während des gesamten Herzzyklus seinen größten Wert erreicht.
ArterienundLeinen DruckeFallundyoyne - a. D., gemessen zu einer beliebigen Tageszeit ohne Verwendung spezieller Lasten und Proben.
ArterienundLeinen Druckevgl.eTag (syn. mittlerer Blutdruck) - A. d., entsprechend dem Luftdruck in der Gummimanschette des Tonometers, bei dem während der Diastole das Lumen des Gefäßes für eine minimale Zeit geschlossen bleibt; genauer mittels arterieller Oszillographie bestimmt - basierend auf der Analyse eines Tachyoskillogramms; spiegelt den Elastizitätsgrad der Arterienwand wider.
ArterienundLeinen Druckeschlägtundr - Die Differenz zwischen den Werten von systolischem und lateralem A. d.: normal beim Menschen beträgt 20-40 mm RT. st.
Blutdruck
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Entwicklung von Pathologien ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Früher wurde angenommen, dass die größte Gefahr ein Anstieg des diastolischen Drucks ist. Dieses Phänomen war später mit Nierenschäden verbunden. Die Hauptgefahr ist heute in der Regel der falsche Lebensstil. Insbesondere verminderte Aktivität oder umgekehrt erhöhte körperliche Aktivität. Experten empfehlen, einen normalen Lebensstil zu führen und das Regime von Wachheit und Ruhe zu überwachen. Darüber hinaus sollten Stresssituationen nach Möglichkeit vermieden werden.
Ebenso wichtig ist die Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung sorgt für die Aufnahme aller notwendigen Substanzen im Körper
Voraussetzung für die normale Aktivität der Blutgefäße ist die Gewinnung von Vitaminen und Mineralstoffen, die zu deren Stärkung beitragen. Dies ist besonders wichtig nach dem 40. Lebensjahr, wenn das Risiko für die Entwicklung von Pathologien erheblich zunimmt. Bei einer deutlichen Verschlechterung des Zustands sollte ein Besuch bei einem Spezialisten nicht vernachlässigt werden.
Beseitigt Ursachen für Druckstörungen
Normalisiert den Druck innerhalb von 10 Minuten nach der Verabreichung
Der Blutdruck ist die Kraft, mit der Blut auf die Wände der Blutgefäße drückt.
Dies ist ein wichtiger Parameter, mit dem Sie die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems charakterisieren können..
Es gibt solche Arten von Blutdruck:
Die erste (obere) zeigt die Kraft, mit der das Blut auf die Gefäße drückt, wenn die nächste Blutdosis freigesetzt wird. Die zweite (untere) gibt die Druckkraft auf die Gefäßwände in dem Moment an, in dem das Herz zwischen den Kontraktionen pausiert.
Der Druck kann in Millimetern Quecksilber gemessen werden. Es kann sich auch unterscheiden, wenn es an verschiedenen Händen gemessen wird. Der Unterschied beträgt in diesem Fall nicht mehr als 10 mm. Hg. st.
Für eine korrekte Diagnose ist es wichtig, den Blutdruck in den Arterien zunächst korrekt zu messen. Für einen gesunden Menschen gilt ein Blutdruck von 120/80 Millimeter Quecksilber als Norm.
Wenn es aber etwas höher ist, zum Beispiel 130/85 mm. Hg. Kunst. dann wird es nicht als erhöht angesehen. Die Grenznorm beträgt 140/90 Millimeter Quecksilber.
Falls der Druck innerhalb der oben angegebenen Grenzen liegt, muss er nicht behandelt werden. Ärzte empfehlen, Ihren Blutdruck mindestens einmal täglich zu überwachen. Dies kann abends oder morgens erfolgen..
Wenn der Blutdruck hoch oder niedrig ist, wird empfohlen, sofort einen Spezialisten zu konsultieren.
Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Person ihren eigenen normalen Druck hat. Du musst ihn kennen.
Dieser Indikator wird in einer Krise wichtig sein..
Es kommt vor, dass eine Person einen höheren oder niedrigeren Druck als normal hat, sich aber gleichzeitig normal fühlt. Dies liegt daran, dass externe Faktoren den Blutdruck beeinflussen..
Zum Beispiel kann der Druck in der Hitze niedrig sein, wenn wenig Flüssigkeit im Körper ist, die später austritt. Die Schiffe dehnen sich ebenfalls aus.
Aber wenn eine Person körperlich hart arbeitet, steigt ihr Druck.
Es tritt auch ein orthostatisches Syndrom auf. Dies ist der Fall, wenn die Gefäße keine Zeit haben, auf menschliche Handlungen zu reagieren, beispielsweise wenn er sich abrupt von der Couch erhebt. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, für kurze Zeit sogar das Bewusstsein zu verlieren. Dies macht sich insbesondere bei Herzkranken bemerkbar..
Der Arzt kann "Hypertonie" diagnostizieren, wenn nach zwei Druckmessungen in unterschiedlichen Einstellungen der Systolikbereich innerhalb von 140 Millimetern Quecksilber und höher liegt.
Arten von Blutdruck
Der Prozess der Durchblutung im menschlichen Körper ist kontinuierlich. Der Blutdruck ist oben und unten. Es gibt Begriffe, die diese Konzepte bezeichnen. Der obere Druck wird auch als systolisch und arteriell bezeichnet, der untere als venös und diastolisch. Beide Arten von Druck sind gleichzeitig im Körper vorhanden. Der Unterschied zwischen Blutdruck und venösem Blutdruck beruht auf der Funktion des Herzens, dem Ausstoßen von Blut oder seiner Absorption.
Der Blutdruck wurde in der Antike untersucht. Der Einfluss der Kraft des Blutflusses auf den Körper ist enorm, und dies ist seit langem bekannt. Die Ärzte griffen bei verschiedenen Krankheiten auf Blutvergießen zurück, da festgestellt wurde, dass sich das Wohlbefinden des Patienten nach solchen Manipulationen verbesserte. im 18. Jahrhundert gelernt. Seitdem wurde ein solches Verfahren ständig modernisiert, und jetzt kann man mit Sicherheit sagen, dass es perfektioniert wurde.
Niedriger Blutdruck
Hypotonie (Hypotonie) ist eine Erkrankung, bei der der Blutdruck auf ein für eine Person spürbares Niveau abfällt und es zwei Arten gibt: akute und chronische.
Die akute Form der Hypotonie geht hauptsächlich mit einer Abnahme der Sauerstoffproduktion des Gehirns (Hypoxie) und einer Verschlechterung der Leistung der Hauptorgane der Person einher, was zu einem dringenden medizinischen Bedarf führt. Der Ernst der Lage wird in dieser Situation weniger durch den Blutdruck in den Gefäßen als vielmehr durch die Geschwindigkeit und das Ausmaß seines Abfalls bestimmt.
Eine akute arterielle Hypotonie äußert sich bei schwerem Blutvolumenmangel in den Gefäßen. Selbst aufgrund einer solchen Hypotonie kann es zu einer schweren Vergiftung mit Nitroglycerin, Alkohol, Betäubungsmitteln und beschleunigten Arzneimitteln wie Captopril, Clonidin und Nifedipin kommen. Und auch bei schwerer Infektion, Sepsis, Dehydration und großem Blutverlust.
Daher führt eine akute Hypotonie normalerweise zu einer Verschlechterung der Krankheit.
Und die Ursache seines Auftretens sollte vor allem in der medizinischen Notfallversorgung berücksichtigt werden..
Personen, die vor allem über einen längeren Zeitraum zu chronischen Druckabfällen neigen, sind keinen großen Gefahren und Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems ausgesetzt, wie z. B. Menschen mit hohem Blutdruck. Aber vergebens erhalten sie wenig Aufmerksamkeit. Gleichzeitig erhöht Hypotonie im Alter die Wahrscheinlichkeit eines ischämischen Schlaganfalls. Und bei jungen Menschen verringert sich ihre Arbeitsfähigkeit, was sich stark auf die Lebensqualität auswirkt.
Eine seltsame und manchmal häufige Manifestation einer arteriellen Hypotonie ist ein zusätzlicher Druckabfall, unmittelbar nachdem eine Person nach einem horizontalen Zustand abrupt eine vertikale Position des Körpers einnimmt. In der Regel dauert es einige Minuten. Eine solche Hypotonie tritt normalerweise morgens auf und kann durch eine schlechtere Blutversorgung des Gehirns sowie durch Tinnitus, Schwindel und Verdunkelung der Augen gekennzeichnet sein. Manchmal führt dies zu Bewusstlosigkeit und birgt daher das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls sowie das Auftreten von Verletzungen nach einem Sturz. Schwere Krankheiten, frühere Operationen und einige Medikamente sowie ein längerer Liegezustand des Patienten tragen immer zum Auftreten einer orthostatischen Hypotonie bei.
Chronische arterielle Hypotonie wird zusätzlich zu den oben genannten durch einen Nervenzustand, Depressionen, Müdigkeit bereits zu Beginn des Tages, geringe Arbeitsfähigkeit, Kopfschmerzen, Veranlagung zu Bewusstlosigkeit ausgedrückt. Manchmal Schmerzen im Bereich des Herzens. Charakteristisch sind auch eine schlechte Verträglichkeit gegenüber Erkältungen, Hitze, stickigen Räumen und starker körperlicher Anstrengung.
Warum passiert das?
Bei manchen Menschen ist chronische Hypotonie ein normaler Zustand. Und es entsteht aufgrund der großen sportlichen Belastung des Körpers mit einem ständigen Aufenthalt in einem tropischen Klima, im Hochgebirge oder jenseits des Polarkreises. In solchen Situationen wird niedriger Blutdruck nicht als Krankheit angesehen und eine Person fühlt ihn praktisch nicht.
Es kommt jedoch vor, dass chronische Hypotonie eine eigenständige Krankheit oder eine Folge einer anderen Krankheit ist. Ein schlechter Zustand der Gefäße oder eine Verringerung der Freisetzung des Blutvolumens durch das Herz führt zu dessen Auftreten.
Umfrage
Regelmäßige Blutdruckmessungen zu verschiedenen Tages- oder Nachtzeiten helfen bei der Erkennung eines niedrigen Blutdrucks..
Die Untersuchung beinhaltet sicherlich eine Suche nach der Ursache, die zu einem Blutdruckabfall führte. Zu diesem Zweck kann ein Facharzt zusätzlich zu einer detaillierten Untersuchung des Patienten ein Elektrokardiogramm oder eine Doppler-Echokardiographie verschreiben.
Der Blutdruck ist ein schwerwiegender Indikator für die menschliche Gesundheit und muss regelmäßig überwacht werden.
Die Gefahr von hohem und niedrigem Blutdruck
Mit dem Einsetzen von psychoemotionalem oder physischem Stress provoziert der Körper einen Anstieg des Blutdrucks - dies ist die Norm. Die Wirkung beruht auf der Freisetzung von Adrenalin, das die Blutgefäße verengt und die Funktion der Muskelfasern einschließlich des Herzens verbessert. Wenn sich der Druck in einem ruhigen Zustand ändert, ist dies eine Pathologie.
Regelmäßiger Blutdrucküberschuss ist ein Symptom für Bluthochdruck. Aufgrund von Bluthochdruck nimmt die Arbeitsfähigkeit ab, es treten schnelle Müdigkeit, Atemnot, Herzschmerzen, Schlafstörungen und ein erhöhtes Risiko für Nasenbluten auf. Das Risiko für das Auftreten schwerer Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt steigt um ein Vielfaches.
Hypotonie ist auch ein pathologischer Zustand des Blutdrucks, der durch niedrigen Druck gekennzeichnet ist. Verstöße sind in Bezug auf die Gesundheit weniger gefährlich. Hypotonie führt zu einem Nährstoffmangel im Gewebe, weshalb häufig Ischämie, ein schwaches Immunsystem, eine Ohnmacht und eine Reihe von Störungen des Zentralnervensystems auftreten..
Blutdruck steigt - (Bluthochdruck)
Bluthochdruckauslöser sind für alle Patienten unabhängig vom Alter ähnlich..
Der Begriff "arterielle Hypertonie" bezeichnet einen anhaltenden Druckanstieg über ein bestimmtes Niveau
Unter den Hauptrisikofaktoren für Bluthochdruck:
atherosklerotische Gefäßläsionen;
Körpergewicht beeinflusst den Blutdruck;
Diabetes mellitus;
Salzmissbrauch;
körperlich schwieriger Beruf;
Gefühle, Ängste und anderer psycho-emotionaler Stress;
die Verwendung von alkoholischen Getränken;
starkes Trinken von Kaffee und Tee führt zu einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks;
Bei der Verwendung von Hormonen sind orale Kontrazeptiva besonders gefährlich.
Rauchen wirkt sich negativ auf den Zustand der Blutgefäße aus;
eine kleine Menge an körperlicher Aktivität;
Änderungen der Wetterbedingungen;
Komplikationen nach der Operation;
Thrombose.
Bei hypertensiven Patienten ist eine regelmäßige Überwachung des Drucks unter Verwendung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln angezeigt..
Niedriger Blutdruck - (Hypotonie)
Niedriger Blutdruck birgt weniger Komplikationsrisiken, es werden jedoch immer noch Beschwerden beobachtet. Die Pathologie ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Schwindel, allgemeinem Unwohlsein und Schwäche sowie Blässe der Haut. Jüngsten Studien zufolge wurde ein erhöhtes Risiko für den Übergang von Hypotonie zu Bluthochdruck im Laufe der Zeit festgestellt.
Arterielle Hypotonie ist eine Blutdrucksenkung unter 90/60 mm RT. st
Die Komplexität der Erkrankung besteht darin, dass es praktisch keine medikamentöse Behandlung gibt. Mehr Hypotonie wird durch eine Änderung des Lebensstils beseitigt.
Um den Druck zu normalisieren, wird empfohlen:
ein angemessenes Maß an Schlaf von 6-7 Stunden;
kalorienreiche Ernährung;
die Verwendung von Tee und Kaffee;
aktive Übung;
geht im Freien;
Stressbewältigung.
Normales Alter
Im Erwachsenenalter unterscheiden sich die Indikatoren nicht nur nach Jahr, sondern auch nach Geschlecht des Patienten. Jede Person muss lediglich wissen, welche Blutdruckpositionen in ihrem Fall zulässig sind, damit nach der Messung mit dem Gerät die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls gefährlicher Pathologien häufiger von der Seite des Herzsystems verringert wird. Die folgende Tabelle zeigt, was der Blutdruck bei erwachsenen Frauen und Männern je nach Alterskategorie idealerweise sein sollte.
Während der Schwangerschaft besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein einer leichten Hypertonie, was eine akzeptable Grenze der Norm darstellt. Diese Abweichung erklärt sich aus einer Verdoppelung des systemischen Blutflusses aufgrund des Vorhandenseins eines neuen Lebens im Mutterleib. Eine solche Verletzung loszuwerden ist eine Frage der Zeit, daher sollten Sie Medikamente mit synthetischen Wirkstoffen nicht umsonst einnehmen - sie helfen einer schwangeren Frau nicht und können dem Kind schaden.
Bluthochdruck
Ein Anstieg des Blutdrucks tritt auf, wenn das Herz eine große Menge Blut in die Gefäße abgibt oder aufgrund einer erhöhten Spannung an den Wänden der Gefäße. Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Normalisierung des Drucks..
Erhöhter Druck ist praktisch nicht zu spüren, wenn er bestimmte Schwellenwerte nicht überschreitet. Bei einem Anstieg des Blutdrucks können folgende Symptome auftreten:
Kopfschmerzen, möglicherweise im Nacken;
Schmerzen in den Schläfen;
der Pulsschlag in den Ohren;
Verdunkelung in den Augen;
Übelkeit;
Atembeschwerden.
Es gibt zwei Hauptkategorien der arteriellen Hypertonie:
Arterielle Hypertonie oder auch Hypertonie genannt. Dies ist eine Krankheit, die durch einen Anstieg des Blutdrucks in den Arterien verursacht wird. Und es ist keine Folge von Krankheiten anderer menschlicher Organe wie Nieren, endokrines System und Herz.
Sekundäre Hypertonie, indirekt oder symptomatisch, dh durch andere Krankheiten verursacht, arterielle Hypertonie. Dies sind Symptome, bei denen ein Anstieg des Blutdrucks mit bestimmten Krankheiten oder Defekten in Organen und Systemen verbunden ist, die an der Regulierung des Drucks in den Arterien beteiligt sind..
In einer solchen Situation ist Hypertonie bei Hirnschäden eine Nierenerkrankung - mit einer Entzündung der Nieren von zentraler Bedeutung. Und auch pulmonogen, mit langfristigen Erkrankungen der Atemwege und infolge von Erkrankungen der Nebenniere oder Schilddrüse. Hämodynamisch, mit Schädigung der Aortenklappe oder unter Verletzung der Aortenfunktionen. Es ist wichtig, dass die Therapie dieser Art von Bluthochdruck die Behandlung der Krankheit ist, die sie verursacht hat. Die arterielle Hypertonie hört normalerweise aufgrund der Beseitigung der Grunderkrankung auf zu stören.
Was verursacht erhöhten Druck in den Arterien?
Von Zeit zu Zeit kommt es zu wiederholten Druckanstiegen in den Arterien, die auf eine falsche Atmung während des Schlafes zurückzuführen sind. Auch ein Anstieg des Blutdrucks tritt häufig aufgrund von Stresssituationen oder neurotischen Störungen auf. Darüber hinaus kann der Blutdruck aufgrund des Analphabetengebrauchs bestimmter Medikamente, des übermäßigen Konsums von koffeinhaltigen Getränken und anderen Stimulanzien sogar auf kritische Werte dramatisch ansteigen.
Umfrage
Um das Vorhandensein und das Ausmaß der Krankheit zu bestimmen, werden konstante Blutdruckmessungen über einen Zeitraum von mehreren Tagen und zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten verwendet, um ein genaues Profil der Blutdruckänderungen zu erstellen. Diese Aufzeichnungen können mit dem EKG übereinstimmen.
Um die Krankheit zu untersuchen, können sie immer noch eine ganze Reihe von Diagnosetechniken verwenden, um Arterien zu untersuchen. Grundlage für das Auftreten von Blutdruck sind Nierenerkrankungen. Aus diesem Grund wird eine Studie auf der Grundlage kontrastierender Röntgenstrahlen von Blutgefäßen und Ultraschall der Nieren durchgeführt. Zu Beginn des Auftretens beschädigter Gefäße werden sie mit Ultraschall-Doppler geführt.
Es ist obligatorisch, die Aktivität des Herzens mithilfe eines Elektrokardiogramms in allen möglichen Formen zu untersuchen, z. B. Holter-Überwachung, Ruhe-EKG, Tests mit Laufbandlasten und Echokardiographie. Auch bei der Diagnose von Bluthochdruck spielt der Fundus des Patienten eine wichtige Rolle, er spiegelt den Zustand aller Venen und Arterien des Körpers in einem Spiegel wider
Daher ist es neben der Beratung durch einen Kardiologen wichtig, einen Spezialisten aufzusuchen, der sich auf diese Themen spezialisiert hat..
Ursachen für Bluthochdruck.
Biologie und Bluthochdruck.
Die Wissenschaftler untersuchen weiterhin die Auswirkungen verschiedener Veränderungen der normalen Körperfunktion und ihre Auswirkungen auf die Leistung von VCD. Von den Schlüsselfunktionen können wir unterscheiden:
Nierenfunktion und Salzeffekte.
Die Nieren regulieren das Salzgleichgewicht im Körper, bewahren Natrium und Wasser und scheiden Kalium aus. Ein Ungleichgewicht dieses Prozesses kann eine Erhöhung des Blutvolumens und einen Anstieg des Blutdrucks an den Wänden der Blutgefäße hervorrufen.
Renin-Angiotensin-Aldosteron.
Dieses System produziert Angiotensin- und Aldosteronhormone. Angiotensin verengt die Blutgefäße, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führen kann. Aldosteron steuert den Prozess der Regulierung des Nierenflüssigkeits- und Salzspiegels. Eine Erhöhung des Aldosteronspiegels oder seiner Aktivität kann diese Funktion der Nieren verändern, was zu einer Erhöhung des Blutvolumens und einem Druckanstieg führen kann.
Sympathische nervöse Aktivität.
Das sympathische Nervensystem enthält so wichtige Komponenten, die den Blutdruck beeinflussen, wie Herzfrequenz, Atemfrequenz. Wissenschaftler untersuchen, ob Änderungen der Aktivität in diesen Funktionen Änderungen des Blutdrucks beeinflussen können.
Die Struktur und Funktion von Blutgefäßen.
Veränderungen in der Struktur oder Funktion kleiner oder großer Arterien können den Blutdruck erhöhen. Der Angiostesinweg und das Immunsystem können kleine und große Arterien stärken, die die CD (Blutdruck) beeinflussen.
Genetische Ursachen für Bluthochdruck.
Ein wesentlicher Teil des Verständnisses der mit VCD verbundenen Körpersysteme stammt aus der Genforschung. Sehr oft ist diese Krankheit erblich bedingt. Durch jahrelanges Experimentieren konnten Gene und Mutationen identifiziert werden, die die VKD beeinflussen. Diese bekannten genetischen Faktoren machen jedoch nur 2–3% aller Fälle aus..
Neue Studien haben gezeigt, dass einige Veränderungen der DNA während der Entwicklung des Fötus auch als Faktor für das Auftreten von VCD mit dem Alter dienen können..
Ökologie und Bluthochdruck.
Zu den umweltbedingten Ursachen von GVD gehören:
Schlechte (ungesunde) Gewohnheiten
Hohe Salzaufnahme
Alkoholmissbrauch
Mangel an körperlicher Aktivität
Übergewicht und Fettleibigkeit.
Die Wissenschaft hat bewiesen, dass Übergewicht und Fettleibigkeit den Widerstand in Blutgefäßen erhöhen können, wodurch das Herz intensiver arbeitet und zu hohem Blutdruck führt.
Medikamente gegen Blutdruck
Verschreibungspflichtige Medikamente für die Asthma- oder Hormontherapie, einschließlich Antibabypillen und Östrogen, sowie rezeptfreie Medikamente, wie sie bei Erkältungen verschrieben werden, können irgendeine Form von VKD verursachen.
Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass diese Medikamente den Prozess der Kontrolle des Gleichgewichts von Flüssigkeit und Salz im Körper stören können, wodurch sich die Gefäße zusammenziehen oder auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System einwirken, was zu hohem Blutdruck führt.
Andere Ursachen für VCD
Andere Ursachen für VCD können sein:
Chronisches Nierenleiden
Schilddrüsenprobleme
Einige Tumoren
Diese Bedingungen verändern die Art und Weise, wie Ihr Körper den Flüssigkeits-, Salz- und Hormonspiegel in Ihrem Blut kontrolliert, und führen zu sekundären Blutdruckergebnissen..
Blutdruck
Der Blutdruck ist der hydrodynamische Blutdruck in den Gefäßen, der durch die Arbeit des Herzens, das Blut in das Gefäßsystem pumpt, und den Gefäßwiderstand entsteht.
Der Wert des Blutdrucks in Arterien, Venen und Kapillaren ist unterschiedlich und einer der Indikatoren für den Funktionszustand des Körpers. Der Blutdruck unterliegt rhythmischen Schwankungen, die mit der Kontraktion des Herzens (Systole) zunehmen und während seiner Entspannung (Diastole) abnehmen. Jeder neue Teil des vom Herzen ausgestoßenen Blutes streckt die elastischen Wände der Aorta und der zentralen Arterien. Während einer Herzpause kollabieren die gestreckten Wände der Arterien und drücken Blut durch Arteriolen, Kapillaren und Venen.
Beim Menschen und bei vielen Säugetieren beträgt der maximale (systolische) Druck etwa 120 mm Hg und der minimale (diastolische) Druck etwa 70 mm Hg. Kunst. Die Differenz zwischen diesen beiden Werten (die Amplitude des Drucks ändert sich bei jedem Herzschlag) wird als Pulsdruck bezeichnet. Bei physischen und emotionalen Belastungen tritt ein kurzfristiger Blutdruckanstieg auf, der eine physiologische Anpassungsreaktion darstellt.
Der Blutdruck kann direkt (Blut) gemessen werden, indem eine Kanüle in das mit dem Manometer verbundene Gefäß durch ein Röhrchen (die erste derartige Messung wurde 1733 vom Engländer S. Gales durchgeführt) oder durch ein indirektes (blutloses) Verfahren unter Verwendung eines Blutdruckmessers eingeführt wird. Beim Menschen wird der Blutdruck normalerweise am Arm über dem Ellbogen gemessen. Der in diesem Fall ermittelte Wert entspricht dem Blutdruck nur in dieser Arterie und nicht im gesamten menschlichen Körper. Die erhaltenen Zahlen erlauben es uns jedoch, die Größe des Drucks in dem Subjekt zu beurteilen.
Wenn Blut durch die Kapillaren fließt, sinkt der Blutdruck von etwa 40 mm Hg. ct am Ende der Arteriolen bis zu 10 mm RT. ct beim Übergang von Kapillaren zu Venolen. Dieser Blutdruckabfall ist auf die Reibung des Blutes an den Wänden kleiner Gefäße zurückzuführen. es unterstützt den Blutfluss in ihnen. Die Größe des Kapillardrucks hängt vom Tonus der Arteriolen und dem Venendruck ab und bestimmt in hohem Maße die Stoffwechselbedingungen zwischen Blut und Gewebe. In den Venen tritt ein weiterer Blutdruckabfall auf, der an der Mündung der Hohlvene niedriger als der atmosphärische Wert wird, was mit dem Saugeffekt des Unterdrucks in der Brust verbunden ist:
Feige. 1. Blutdruck in verschiedenen Teilen des Kreislaufsystems. Die gepunktete Linie zeigt den durchschnittlichen Druck zwischen systolisch und diastolisch an. Der Venendruck in der Nähe des Herzens fällt unter Null (unter den atmosphärischen Druck)..
Der Venendruck wird direkt gemessen, indem eine mit einem Manometer verbundene Nadel in eine Vene eingeführt wird. Das Niveau und die Schwankungen des Blutdrucks beeinflussen die Barorezeptoren des Gefäßsystems; Auf diese Weise entstehen nervöse und humorale Reaktionen, die darauf abzielen, den Druck auf dem für einen bestimmten Organismus charakteristischen Niveau zu halten und die Durchblutung selbst zu regulieren.
Blutdruck
Beim Menschen beträgt der durchschnittliche Blutdruck in den Arterien: systolisch (maximal) 115 - 125 mm Hg. Art., Diastolische (Minimum) 70 - 80 mm Quecksilbersäule. Mit dem Alter ändert sich der durchschnittliche Druck.
Blutdruck, mmHg st.
Ist gestiegen
Vor der Heilung einer Gefäßerkrankung ist es erforderlich, die Hauptursachen für den Anstieg des Blutdrucks mit äußerster Genauigkeit zu bestimmen und den provozierenden Faktor und seine unangenehmen Symptome rechtzeitig zu beseitigen. Dies ist eine Pathologie, wenn das Tonometer nach einer charakteristischen Messung eine Grenze von mehr als 140/90 mm RT aufweist. Kunst. Ärzte unterscheiden zwei Arten von arterieller Hypertonie:
primäre (essentielle) Hypertonie, die nach einer gründlichen klinischen Untersuchung festgestellt werden kann;
sekundäre Hypertonie, die ein unangenehmes Symptom für die Grunderkrankung des Körpers ist.
Wenn es sich um arterielle Hypertonie handelt, ist das erste Anzeichen einer charakteristischen Erkrankung ein Blutdrucksprung über die zulässige Grenze
Die Krankheit kann einige Zeit in latenter Form auftreten, aber bei systematischen Rückfällen ist es nicht erforderlich, gefährliche Selbstmedikamente einzunehmen. Es ist wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren und sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen. Es ist nicht nur auf Bluthochdruck zu achten, sondern auch auf die folgenden Symptome einer arteriellen Hypotonie:
Es ist nicht nur auf Bluthochdruck zu achten, sondern auch auf die folgenden Symptome einer arteriellen Hypotonie:
Tinnitus;
Lärm im Kopf;
Migräneattacken mit Pulsation im Tempel;
fliegt vor den Augen, Verlust des Sichtfeldes;
häufiger Schwindel;
Symptome einer zerebralen Hypoxie;
häufiges Wasserlassen;
Übelkeit, seltener - Erbrechen;
hypertensive Krise, Schmerzen im Herzen;
starker Leistungsabfall.
Wenn der arterielle Druck pathologisch erhöht ist, ist die Ursache häufig die ausgedehnte Pathologie der Schilddrüse, der Nieren, der Nebennieren und des hormonellen Ungleichgewichts. Im Körper kommt es zu einer erhöhten Produktion eines natürlichen Hormons namens Renin, wodurch der Tonus der Blutgefäße erhöht wird, das Myokard zu oft reduziert wird und der Puls ungewöhnlich schnell wird. Die Gründe für eine derart umfangreiche Pathologie können folgende sein:
Diabetes mellitus;
eine Form von Fettleibigkeit;
passiver Lebensstil;
das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten;
chronischer Stress;
Unterernährung;
chronische Myokarderkrankung.
In diesem Fall handelt es sich um eine arterielle Hypotonie, die eine unabhängige oder sekundäre Erkrankung sein kann und eine sofortige konservative Behandlung erfordert. Bei der Blutdruckmessung zeigt das Gerät eine Abweichung an, bei der der Blutdruck ein Intervall von weniger als 90/60 mm RT anzeigt. Kunst. Dieser Zustand kann physiologisch und vorübergehend sein (Pathologien werden nicht berücksichtigt), aber bei einer regelmäßigen Abweichung des Blutdrucks nach unten vermuten Ärzte eine Hypotonie.
Eine solche Diagnose stellt auch ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Bei Verdacht auf Hypotonie muss der Patient daher mehrmals täglich zu Hause eine charakteristische Tonometermessung durchführen. Andere Anzeichen dieser Pathologie werden nachstehend ausführlich dargestellt, sollten jedoch von einem potenziellen Patienten nicht ignoriert werden:
Übelkeit und Schwindel;
abgelenkte Aufmerksamkeit;
Abnahme der Speicherfunktionen;
Dyspnoe;
Migräneattacken;
ermüden;
Gesundheitsrückgang.
Vor der Einnahme von Medikamenten und dem selbständigen Beginn der Behandlung muss der pathogene Faktor der arteriellen Hypotonie rechtzeitig bestimmt und beseitigt werden. Der behandelnde Arzt empfiehlt eine vollständige Diagnose des Körpers, deren wichtiger Bestandteil die Erfassung von Anamnese-Daten ist. Die Ursachen einer charakteristischen Krankheit können folgende sein:
jede Art von Anämie;
schwerer Blutverlust;
vollständige oder teilweise Dehydration des Körpers;