In regelmäßigen Abständen hat jeder Mensch Kopfschmerzen. In einigen Fällen vergehen die Schmerzen schnell ohne den Einsatz von Medikamenten. In anderen Fällen zieht sie sich trotz aller Bemühungen nicht zurück. Es gibt jedoch bewährte Medikamente, die bei der Bewältigung schmerzhafter Symptome helfen. Überlegen Sie, wie effektiv Aspirin bei Kopfschmerzen ist.
Welche Kopfschmerzen hilft Aspirin?
Kopfschmerzen können unter dem Einfluss verschiedener nachteiliger Faktoren auftreten. Je nachdem, was die pathologischen Symptome ausgelöst hat, werden verschiedene Medikamente eingesetzt. Wir listen auf, in welchen Situationen Aspirin bei Kopfschmerzen hilft:
- Migräneattacken. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure ist nur dann sinnvoll, wenn sich die Krankheit nicht in eine chronische Form verwandelt hat.
- Krankheiten, die sich vor dem Hintergrund einer anhaltenden Unterkühlung des Körpers entwickeln, z. B. SARS oder Grippe.
- Entzündung im Nasopharynx. Zum Beispiel Laryngitis, Mandelentzündung, Rhinitis.
- Übermäßiger Alkoholkonsum.
Wichtig! Bei schwerwiegenderen schmerzhaften Prozessen, die von Kopfschmerzen begleitet werden, müssen alle Pillen verwendet werden, ohne dass dies mit Ihrem Arzt abgestimmt werden muss.
Wie man die Medizin einnimmt
Nur die richtige Einnahme von Aspirin lindert effektiv Kopfschmerzen. Beachten Sie die wichtigsten Empfehlungen, deren Einhaltung dazu beiträgt, Schmerzen schnell zu beseitigen..
Dosierung
Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, darf das Medikament bei Kindern erst nach Ernennung eines Kinderarztes eingenommen werden. Es gibt bestimmte Einschränkungen bei der Verwendung von Aspirin bei Kopfschmerzen, die auf den Altersmerkmalen des Kindes beruhen:
- Babys unter drei Jahren dürfen nicht mehr als dreißig Milligramm des Arzneimittels gleichzeitig und höchstens dreimal täglich verabreichen.
- Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren dürfen die Menge an Aspirin verdoppeln.
- Ab sieben Jahren darf ein Kind dreihundert Milligramm Acetylsalicylsäure in drei Dosen einnehmen.
Für Erwachsene wird eine höhere Dosierung von Aspirin gegen Kopfschmerzen bereitgestellt - bis zu drei Gramm des Arzneimittels pro Tag. Die Menge an Medikamenten, die zur Schmerzlinderung benötigt wird, hängt von einer Reihe von Bedingungen ab:
- die Gründe, die zum Auftreten von Kopfschmerzen führten;
- Masse einer Person;
- Blutviskosität und Einnahme von Antikoagulanzien wie Thrombo Ass oder Aspirin Cardio.
Es ist zu bedenken, dass es strengstens verboten ist, das Medikament gegen Kopfschmerzen auf nüchternen Magen zu trinken. Acetylsalicylsäure hat eine ziemlich aktive Wirkung auf die Schleimhäute.
Einnahme des Arzneimittels je nach Schmerzursache
Betrachten Sie die Merkmale der Wirkung von Aspirin bei Kopfschmerzen, die durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden:
- Berstende Kopfschmerzen mit Migräneattacken treten aufgrund einer Zunahme des Gefäßtonus und einer Zunahme der Blutviskosität auf. Unter solchen Bedingungen ist die Blutversorgung der Großhirnrinde gestört, was zu einer Zunahme der schmerzhaften Symptome beiträgt. Eine Aspirin-Tablette hilft dabei, die Blutdichte zu verringern und die Durchblutung des Zentralnervensystems herzustellen, wodurch die Kopfschmerzen nachlassen. Das Medikament ist auch in der Lage, die begleitenden Symptome zu beseitigen. Migränekopfschmerzen gehen oft mit Übelkeit, verstopften Ohren, Photophobie und Schwäche einher.
- Aufgrund der im vorherigen Absatz angegebenen Eigenschaften erweitert die Aspirin-Tablette die Blutgefäße innerhalb von fünfzehn bis zwanzig Minuten und lindert dadurch den Zustand mit hohem Blutdruck. Menschen mit Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems nehmen jedoch häufiger Medikamente ein, um Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen..
- Um die Symptome entzündlicher Prozesse im Körper zu beseitigen, müssen Sie mindestens zwei Aspirin-Tabletten trinken. Aufgrund der Tatsache, dass Kopfschmerzpillen die Entwicklung von Entzündungen in der inneren Umgebung stoppen, hilft das Medikament, die hohe Körpertemperatur zu senken.
- Aspirin nimmt eine führende Position unter den Medikamenten ein, die Kopfschmerzen nach Alkoholmissbrauch lindern. Es ist am besten, ein spezielles Arzneimittel zu trinken, das Acetylsalicylsäure enthält, um ein Kater-Syndrom zu lindern. Zum Beispiel Zorex oder Alka-Seltzer. Solche Medikamente sind in Form von Brausetabletten erhältlich, die den Prozess der Exposition des Wirkstoffs gegenüber dem Wohlbefinden des Patienten beschleunigen. Zusätzlich werden diese Mittel verwendet, um Kopfschmerzen nach einem Fest zu verhindern. Dazu müssen Sie das Medikament einige Stunden vor der Party einnehmen.
In Situationen, in denen der Kopf schmerzt, aber kein Aspirin vorhanden ist, können Sie ihn durch ein ähnliches Mittel ersetzen. Zum Beispiel Askopirin oder Bufferin.
Produktfreigabeformular
Je nach Krankheit wird den Patienten Aspirin in verschiedenen Formen verschrieben:
- Fünfhundert Milligramm unbeschichtete Tabletten in Blasen mit zehn Stücken. Die häufigste und billigste Form der Freisetzung, die in jeder Apotheke erhältlich ist.
- Flache Brausetabletten. Oft zur Linderung von Kopfschmerzen bei entzündlichen Prozessen verschrieben. Diese Form des Arzneimittels ist für den Magen relativ harmlos..
- Das Kauen von Aspirin hat sich kürzlich verbreitet. Sein Vorteil ist die schnelle Aufnahme in das Blut. Kautabletten werden auch für Kinder angeboten, die einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma haben..
- Pulver. Vor der Einnahme muss die Pulvermenge des Produkts in einer warmen Flüssigkeit aufgelöst werden: Kräutertee, Milch, Kompott. Sie können normales Wasser verwenden, aber das Trinken ist aufgrund des bitteren Geschmacks von Acetylsalicylsäure eher unangenehm.
- Injektion. Eine solche Form wird ein schmerzhaftes Gefühl am effektivsten bewältigen, da der Wirkstoff sofort in den Blutkreislauf gelangt. Zur Behandlung von Kopfschmerzen, Erkältungen und Fieber.
Kontraindikationen
Trotz der relativen Sicherheit müssen Sie vor der Anwendung von Aspirin einen Spezialisten konsultieren. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Medikament mehrere Kontraindikationen aufweist. Wir listen die wichtigsten auf:
- das Vorhandensein von Magengeschwüren des Magens oder anderer Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts;
- Atemwegserkrankungen, insbesondere Asthma bronchiale;
- gleichzeitige Behandlung mit Methotrexat;
- Nieren- oder Leberversagen;
- Funktionsstörungen des Ausscheidungs- und Fortpflanzungssystems;
- schlechte Blutgerinnung, Probleme mit der Blutstillung;
- Bei der Geburt eines Kindes ist die Verwendung von Aspirin im zweiten Trimester besonders gefährlich. zu Beginn und am Ende der Laufzeit ist die Verwendung des Arzneimittels nach Ernennung eines Spezialisten zulässig;
- Beim Stillen gelangt der Wirkstoff über die Milch in den Körper des Babys.
- In schweren Fällen können sich allergische Reaktionen, Quincke-Ödeme oder anaphylaktischer Schock entwickeln.
Es ist zu beachten, dass Kinder nur im Notfall Aspirin erhalten können. Die Vorbeugung eines Gesundheitsproblems erfordert eine vorherige Konsultation eines Kinderarztes..
Während des Tragens eines Babys, Stillen und in der Kindheit hilft eine Tasse starken Tee und Schokolade, Kopfschmerzen zu lindern. Diese Produkte enthalten eine große Menge Koffein, das in moderaten Dosen pathologische Symptome beseitigt..
Nebenwirkungen
Die Nichteinhaltung der Dosierung oder der Selbstmedikation kann sich nicht nur nicht positiv auf das Wohlbefinden des Patienten auswirken, sondern auch zu gesundheitsgefährdenden Nebenwirkungen führen. Wir listen die häufigsten auf:
- Ohnmacht, Schwäche, Schwindel.
- Magen-Darm-Störungen: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen.
- Verweigerung von Mahlzeiten, mangelndes Interesse an Lebensmitteln.
- Das Auftreten von Kurzatmigkeit oder umgekehrt langsamer oder intermittierender Atmung.
- Ablenkung, Verwirrung, visuelle und auditive Halluzinationen.
- Fieber, Schüttelfrost.
- Unwillkürliche Muskelkontraktionen.
- Gerinnungsstörung, Nasenblutung.
- Hautrötung, Hautausschläge, Juckreiz.
Aspirin bewältigt die Beseitigung von Kopfschmerzen. Jedes Medikament sollte jedoch mit Vorsicht eingenommen werden. Wenn die ersten Anzeichen von pathologischen Symptomen auftreten, müssen Sie sich daher unverzüglich an eine medizinische Einrichtung wenden. Nur unter der Aufsicht eines Spezialisten können Sie Schmerzen schnell loswerden und Ihre Gesundheit nicht schädigen.
Aspirin gegen Kopfschmerzen
Wahrscheinlich gibt es keinen Menschen, der in seinem Leben noch nie Aspirin gegen Kopfschmerzen genommen hat. Dieses Arzneimittel wirkt schnell und hilft bei unangenehmen Empfindungen im Kopf, die aus verschiedenen Gründen aufgetreten sind. Ein Kater, Migräne, Gefäßkrampf - zwei Tabletten Acetylsalicylsäure und nach 15 Minuten ist der Patient wach und effizient. Aber wie sicher ist es, ständig Kopfschmerzen mit diesem Medikament zu „behandeln“? Es lohnt sich, Einschränkungen in Bezug auf die Dosierung des Arzneimittels, die Häufigkeit der Verabreichung und Kontraindikationen zu berücksichtigen, die recht umfangreich sind.
p, blockquote 2.0,0,0,0 ->
Welchen Kopfschmerzen hilft Aspirin??
Da Kopfschmerzen unter dem Einfluss verschiedener Faktoren auftreten, ist es notwendig, sie mit nicht denselben Medikamenten zu beseitigen. Die Einnahme von Aspirin zu Hause ist ratsam, wenn die Beschwerden im Kopf verursacht werden durch:
p, blockquote 3,0,0,0,0,0 ->
- Migräneanfall. Besonders wenn diese Krankheit beim Menschen vor nicht allzu langer Zeit aufgetreten ist.
- Katarrhalische Krankheit.
- Der Entzündungsprozess im Nasopharynx: Stirnhöhlenentzündung, Sinusitis.
- Kater.
Bei anderen Krankheiten können Sie Acetylsalicylsäuretabletten nur trinken, wenn sie von einem Arzt verschrieben werden.
p, blockquote 4,0,0,0,0,0 ->
Wie man die Medizin einnimmt?
Damit Aspirin schneller bei Kopfschmerzen hilft, muss es richtig eingenommen werden, wobei das Dosierungsschema, die Kombination mit Nahrungsmitteln und anderen Arzneimitteln zu beachten sind.
p, blockquote 5,0,1,0,0 ->
Dosierung
Die tägliche Dosis des Arzneimittels für einen Erwachsenen sollte 3 Gramm nicht überschreiten. Eine Einzeldosis reicht von 40 mg bis 1 g und hängt von mehreren Faktoren ab:
p, blockquote 6.0,0,0,0,0 ->
- Von der Ursache der Kopfschmerzen.
- Aus dem Gewicht und Alter einer Person.
- Ab wie oft der Patient Aspirin und andere blutungshemmende Medikamente einnimmt.
Wenn einem Kind Aspirin verschrieben wird, muss das Medikament wie vom Arzt empfohlen dosiert werden. In den allgemeinen Anweisungen wird vorgeschlagen, die folgende Dosierung einzuhalten:
p, blockquote 7,0,0,0,0 ->
- Kinder von 2 bis 3 Jahren - nicht mehr als 100 mg pro Tag, aufgeteilt in 3 Dosen.
- 4 bis 6 Jahre - nicht mehr als 200 mg pro Tag.
- 7 bis 9 Jahre - nicht mehr als 300 mg pro Tag.
Normalerweise wird ein Kind im Alter von 12 Jahren mit einem Erwachsenen gleichgesetzt, aber wenn es notwendig wurde, ihm Acetylsalicylsäure zu geben, ist es zulässig, eine halbe Tablette (250 mg) gleichzeitig zuzuweisen. Ein Kind darf nicht mehr als 750 mg pro Tag trinken.
p, blockquote 8,0,0,0,0 ->
Einnahme des Arzneimittels je nach Schmerzursache
Die unangenehmen Empfindungen, die Frauen mit Migräne quälen, entstehen häufig durch Verengung der Blutgefäße, erhöhte Blutviskosität. Acetylsalicylsäure gegen Kopfschmerzen wird bei den ersten Migräneanfällen verschrieben. Es ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament. Es hat eine gute blutverdünnende Wirkung, wodurch die Thrombose in den Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, verringert wird. Infolgedessen wird die Sauerstoffversorgung des Gehirngewebes erhöht und die Kopfschmerzen werden beseitigt..
p, blockquote 9,0,0,0,0 ->
Die entzündungshemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure zeigt sich nur bei Einnahme einer großen Dosis des Arzneimittels. Das Medikament hilft, die Entwicklung des Entzündungsprozesses in den Geweben mit Sinusitis, Stirnhöhlenentzündung zu stoppen, die Temperatur zu normalisieren, Schwellungen des Gewebes zu beseitigen.
p, blockquote 10,1,0,0,0 ->
Sie können Aspirin erst nach einer Mahlzeit einnehmen, um die reizende Wirkung dieses Arzneimittels auf den Magen zu vermeiden. Manchmal wird empfohlen, ein Glas Milch vorab zu trinken, um den Säuregehalt im Magen zu neutralisieren. Einige Patienten mit Migräne bemerken die beschleunigte Wirkung von Acetylsalicylsäure während eines Migräneanfalls, wenn die Tablette im Aura-Stadium getrunken und mit einem Glas süßem, starkem Kaffee abgespült wird.
p, blockquote 11,0,0,0,0 ->
Acetylsalicylsäure hilft, die Symptome eines Katters loszuwerden. Die Einnahme des Arzneimittels vor Beginn des Festes, wie in zahlreichen Foren angegeben, ist jedoch unerwünscht. Ein Arzneimittel in Kombination mit Alkohol kann Magenblutungen hervorrufen. Sie müssen am nächsten Morgen Aspirin mit Kopfschmerzen trinken, frühestens 4 Stunden nach dem letzten Alkoholkonsum. Ein idealer Anti-Kater sind lösliche Aspirin-Tabletten. Nur zwei Stücke müssen in einem Glas Wasser aufgelöst und langsam in kleinen Schlucken getrunken werden, um Erbrechen zu vermeiden. Um den positiven Effekt zu festigen, können Sie eine Stunde vor der Einnahme von Aspirin Aktivkohle trinken - 1 Tablette pro 10 kg Gewicht (zum Beispiel wiegt ein Patient 66 kg, er muss 6 Tabletten trinken)..
p, blockquote 12,0,0,0,0 ->
Produktfreigabeformular
Acetylsalicylsäure ist in Papierblistern mit 10 Tabletten erhältlich, die nicht beschichtet sind. Standarddosis von 500 mg Tabletten.
p, blockquote 13,0,0,0,0 ->
Das Medikament ist auch in sprudelnden löslichen Tabletten erhältlich. Die Dosierung des Arzneimittels kann je nach Hersteller variieren. Sie können Ergänzungen enthalten, zum Beispiel Vitamin C. Kauaspirin ist ebenfalls erhältlich, das sorgfältig gekaut oder im Mund aufgenommen werden muss.
p, blockquote 14,0,0,0,0 ->
Es gibt Acetylsalicylsäure in Pulverform. Vor der Einnahme sollte es in Wasser aufgelöst und mit Mineralwasser oder Milch abgewaschen werden.
p, blockquote 15,0,0,1,0 ->
Eine andere Form der Freisetzung, Aspirinlösung, ist Lysinacetylsalicylat. Dies ist ein Pulver in einer Durchstechflasche zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse oder intramuskuläre Injektion. Das Kit enthält normalerweise eine Ampulle mit einem Lösungsmittel. Selbst eine einmal verabreichte Aspirinlösung lindert schnell einen Migräneanfall und senkt die Temperatur viel schneller als Tabletten.
p, blockquote 16,0,0,0,0 ->
Kontraindikationen
Bei der Einnahme des Arzneimittels müssen die in den Anweisungen angegebenen Kontraindikationen eingehalten werden. Acetylsalicylsäure gegen Kopfschmerzen wird nicht eingenommen, wenn:
p, blockquote 17,0,0,0,0,0 ->
- Die Patientin ist schwanger oder stillt.
- Der Patient ist allergisch gegen Acetylsalicylsäure, Aspirinasthma.
- Bei dem Patienten wird mindestens eine der Krankheiten diagnostiziert: hämorrhagische Diathese, Gastritis, Enterokolitis, Magen-Darm-Geschwür, Aortenaneurysma, portale Hypertonie.
- Beim Menschen Nieren-, Herz- und Leberversagen.
- Die Blutgerinnung des Patienten ist beeinträchtigt, Hämophilie wird festgestellt.
An einigen Standorten wird angeboten, kleinen Kindern Medikamente zu verabreichen, um die Temperatur bei einer Erkältung zu senken. Tun Sie dies unter keinen Umständen! Mindestens bis zu 12 Jahren ist die Einnahme dieses Arzneimittels kontraindiziert. Aspirin bei einem kleinen Kind kann die Reye-Krankheit hervorrufen - eine akute Schwellung der Leber und des Gehirns, die zum Tod führen kann.
p, blockquote 18,0,0,0,0 ->
Nebenwirkungen
Wenn die Dosierung nicht eingehalten wird und das Medikament zu lange eingenommen wird, kann der Patient die folgenden Nebenwirkungen haben:
p, blockquote 19,0,0,0,0 ->
- Schwindel, Ohrgeräusche, Klingeln, Pfeifen.
- Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen.
- Verlust von Appetit.
- Schnelles Atmen.
- Magenblutungen - mit einer signifikanten Überdosis.
- Verwirrung, Halluzinationen.
- Fieber.
- Krämpfe.
Viele Patienten bemerken, dass Aspirin aus dem Kopf während des Langzeitgebrauchs nicht mehr hilft, sondern dass sich eine Sucht entwickelt. Wenn die Beschwerden mit Acetylsalicylsäure nicht beseitigt werden, können Sie die Dosierung nicht unabhängig erhöhen, wodurch ein positiver Effekt erzielt wird. Sie sollten einen Arzt konsultieren, sich einer eingehenden Untersuchung unterziehen und ein Rezept für ein anderes Arzneimittel erhalten.
Aspirin gegen Kopfschmerzen: hilft oder nicht Acetylsalicylsäure?
Aus dem Artikel erfahren Sie, ob Aspirin bei Kopfschmerzen hilft, welche Merkmale die Einnahme des Arzneimittels aufweist, Indikationen und Kontraindikationen für die Anwendung sowie Nebenwirkungen des Arzneimittels.
Was hilft Aspirin
Aspirin ist das beliebteste Medikament der Welt, das als Schmerzmittel eingesetzt wird. Gleichzeitig zeigt das Medikament seine analgetischen Eigenschaften mit maximaler Wirkung unter folgenden pathologischen Bedingungen:
Das Schmerzsyndrom wird nach 10 Minuten Einnahme der Pille ziemlich schnell gestoppt, aber das Medikament erreicht sein analgetisches Maximum in einer Stunde.
Nach dem Kater
Ich verwende Aspirin gegen Kopfschmerzen in löslicher Form am häufigsten, um das Hauptsymptom des Katerzustands - Entzugssymptome - zu stoppen. Cephalgia tritt vor dem Hintergrund einer Ethanolvergiftung auf, Alkohol verändert die rheologischen Eigenschaften des Blutes und führt zu einer Blockade der Kapillaren durch Blutplättchen.
Die Verringerung des Lumens von Blutgefäßen führt zu einer Verletzung der Blutversorgung der Zellen, Hypoxie, verursacht Schmerzen und Gewebepasteten. Ein lösliches Medikament wirkt sofort, ohne die Schleimhaut des Verdauungssystems zu reizen. Das Trinken des Arzneimittels sollte nicht früher als 4 Stunden nach dem Fest erfolgen, da sonst ein Würgereflex auftritt (das Essen hatte keine Zeit zur Verdauung, der Alkohol wurde nicht vollständig absorbiert) und alle Entgiftungsbemühungen sind nutzlos.
Mit Migräne
Aspirin ist eines der Hauptmedikamente, die einen Migräneanfall jeglicher Genese stoppen. Die Quintessenz ist die Auswirkung erweiterter Gefäße von vornherein. Acetylsalicylsäure bei Kopfschmerzen vom Migränetyp hilft aufgrund von:
- Stimulation des zerebralen Blutflusses aufgrund eines erhöhten Gefäßtonus;
- Ausgleich des Blutgerinnungssystems;
- Inaktivierung von Schmerzrezeptoren und Bradycardin-Dilatationskapillaren.
Genug Tabletten, damit die analgetische Wirkung des Arzneimittels innerhalb einer Stunde wirkt. In schweren Fällen werden Injektionen von Acetylsalicylsäure unter Aufsicht eines Arztes angewendet.
Mit hohem Blutdruck
Aspirin verengt die Blutgefäße, was eine hypertensive Krise auslösen kann. Daher sollten hypertensive Patienten sehr vorsichtig mit diesem Medikament sein. Es ist besser, Medikamente einer anderen pharmakologischen Gruppe zu wählen, ähnlich wie bei der Schmerzlinderung, beispielsweise NSAIDs. Acetylsalicylsäure ist ein Risiko für die Entwicklung einer akuten Erkrankung: Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Bei schwangeren und stillenden Frauen
Die Fähigkeit von Acetylsalicylsäure, die Blutgerinnung zu beeinflussen, erfordert große Vorsicht bei der Verschreibung des Arzneimittels bei schwangeren Frauen. Eine Dosis von ca. 100 mg / Tag gilt als relativ sicher. Aspirin gegen Kopfschmerzen wird schwangeren Frauen verschrieben, wenn:
- Krampfadern, Antiphospholipid-Syndrom (APS), erhöhte Gerinnung - im ersten Trimester;
- Prävention von Präeklampsie, Plazenta-Blutflussstörungen - in der zweiten;
- unter keinen Umständen - im dritten (Blutungsrisiko während der Geburt).
In Bezug auf die Stillzeit ist die Einnahme von Aspirin keine Kontraindikation zur Linderung eines Kopfschmerzanfalls. Die Substanz geht in die Muttermilch über, beeinträchtigt das Baby jedoch nicht. Die maximale Dosis des Arzneimittels beträgt 1 Tablette (0,5 g). Die Langzeitanwendung von Acetylsalicylsäure ist verboten. Wenn die Notwendigkeit besteht, das Medikament zu verwenden, wird das Kind in das Stillen versetzt.
In Kindern
Aspirin gegen Kopfschmerzen wird nicht bei Kindern unter 14 Jahren angewendet (sie verwenden NSAIDs - zum Beispiel Nurofen für Kinder). Das Medikament wird nur aus gesundheitlichen Gründen für Kinder empfohlen: Pathologie des hämatopoetischen Systems, Immunprobleme, Entzündungen verschiedener Herkunft mit einer Änderung der Blutviskosität. Gleichzeitig muss daran erinnert werden, dass das Medikament bei akuten Virusinfektionen der Atemwege oder Influenza kontraindiziert ist, da es das Reye-Syndrom hervorrufen kann, das für das Leben des Babys gefährlich ist - akutes Leberversagen. Es gibt auch eine ulzerogene (ulzerative und zerstörerische) Wirkung von Acetylsalicylsäure, so dass Kinder das Medikament ausschließlich nach den Mahlzeiten mit Milch einnehmen müssen. Der gesamte Behandlungsverlauf sollte auf Blutgerinnung überwacht werden.
Es gibt spezielle Dosierungen des Arzneimittels für Kinder, die nach Alter korrelieren:
Anzahl der vollen Jahre | Maximum / Tag in Gramm |
---|---|
Von der Geburt bis zu zwei Jahren | 0,05 mit einer Einzeldosis |
Zwei bis drei Jahre | 0,1 einmalig |
Vier vor sechs | 0, 2 mit bis zu dreimaligem Empfang |
Sieben vor neun | 0,3 mit Aufnahme bis zu 6 mal |
Ab 10 Jahren | 0,5-1 maximal 6 mal |
Indikationen für die Zulassung
Es gibt viele Schmerzmittel, die Popularität von Acetylsalicylsäure vor diesem Hintergrund ist wenig erklärbar: viele Nebenwirkungen. Die Ernennung von Aspirin zur Beendigung eines Kopfschmerzanfalls ist jedoch gerechtfertigt, wenn:
- Entzugserscheinungen;
- Migräne;
- Neuralgie unterschiedlicher Genese;
- rheumatoide Arthritis;
- Fieber aufgrund von Entzündungen oder unklarer Ätiologie;
- Zahnschmerzen
- PMS und während der Menstruation;
- Prävention von Herz- und Gefäßerkrankungen;
- Radikulitis;
- Lumbago;
- zervikale Osteochondrose.
Kontraindikationen
Die Eigenschaft von Aspirin, Blutungen zu verursachen, ist die Grundlage für Kontraindikationen für die Einnahme eines Arzneimittels anderer Art:
- erosive und ulzerative Prozesse im Verdauungssystem;
- Blutungen im Magen und Darm;
- "Aspirin Asthma";
- Kombination mit Methotrexat oder Antikoagulanzien;
- beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion;
- Blutungen verschiedener Herkunft, einschließlich Diathese;
- Pathologie des Gerinnungssystems;
- Hämophilie;
- Glukosephosphatmangel;
- Schwangerschaft, Stillzeit;
- Kindheit;
- individuelle Intoleranz;
- Gicht;
- Vitamin K-Mangel;
- Anämie verschiedener Ätiologien;
- Herz- und Gefäßerkrankungen;
- Hypertonie;
- Thyreotoxikose.
Nebenwirkungen
Aspirin, das zur Linderung eines Kopfschmerzanfalls verschrieben wird, hat viele Nebenwirkungen:
- Aus dem Verdauungssystem: Magenschmerzen, ständige Übelkeit, seltenes Erbrechen, innere Blutungen, Anämie, erosiv-ulzerative Prozesse im Verdauungsschlauch (bis zur Perforation), hohe Konzentration an Lebertransaminasen.
- Von der Seite des Zentralnervensystems: Schwindel, Ataxie, Tinnitus, Orthostatik.
- Aus dem Blutsystem: Blutung, Thrombozytopenie.
- Aus dem Urogenitalsystem: Bildung von Sand und Nierensteinen, Schädigung der Organglomeruli.
- Seitens der Haut und der Schleimhäute: allergische Hautausschläge, Urtikaria, Anaphylaxie bis hin zum Quincke-Ödem, Erstickung.
Darüber hinaus sind Nebenwirkungen während der Einnahme von Aspirin und anderen Arzneimitteln möglich. Acetylsalicylsäure, die zur Linderung von Schmerzen anderer Art empfohlen wird, kann die Toxizität erhöhen:
Es zeigt eine ulzerative erosive Wirkung und verursacht Blutungen in Kombination mit:
Stimuliert die Kumulation im Blutkreislauf:
- Herzglykoside;
- Barbiturate;
- Lithiumpräparate.
Das Medikament hilft bei der besseren Aufnahme von Eisen im Darm.
Vorsichtsmaßnahmen
Sie können Cephalgie ohne negative Folgen loswerden, indem Sie Aspirin richtig einnehmen:
- Um die Symptome zu stoppen, müssen Sie die Ursache der Cephalgie bestimmen.
- Wählen Sie die optimale pharmakologische Form für die Verabreichung: Brausetabletten, Kaugummi, Pulver, normale Tabletten oder Kapseln, Injektionen (unter Aufsicht eines Arztes);
- Überschreiten Sie nicht die maximale Tagesdosis: bei Kindern - 3 g, bei Erwachsenen - 9 g, nach 65 Jahren - 2 g;
- Die Art des Problems bestimmt die Art der Verabreichung: Migräne - eine Kautablette, ein Kater - Brausetabletten zur Vorbeugung von Herzinfarkt (Schlaganfall) bei älteren Menschen - ein sublinguales Tablettenpräparat.
Warum Aspirin nicht hilft
Die Antwort ist einfach: Die Wirksamkeit von Aspirin als Mittel gegen Kopfschmerzen hängt von der Aktualität der begonnenen Behandlung, der Immunität gegen das Medikament, den genetischen oder physiologischen Eigenschaften des Patienten ab.
Kann Kopfschmerzen von Aspirin
Na sicher. Jedes Medikament kann bei Einnahme eine solche Reaktion des Körpers hervorrufen, insbesondere wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden und die Pille selbst zufällig aus Kopfschmerzen eingenommen wurde.
Die Ärzte bemerkten einen weiteren Aspekt von Aspirin - die Fähigkeit, eine Abprall-Cephalgie zu verursachen. Dies ist der Fall, wenn der Gebrauch des Arzneimittels übermäßig ist und in keinem Verhältnis zu den Symptomen steht. In Reaktion auf diese Konzentration des Anästhetikums reagiert der Körper mit einer paradoxen Reaktion - einem stärkeren Kopfschmerz.
Ein Rebound-Syndrom oder ein Entzugseffekt kann auch beobachtet werden, wenn eine Person nach ständiger Einnahme von Aspirin (z. B. Cardiomagnyl zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen) das Medikament plötzlich abrupt ablehnt. Die Kopfschmerzen in diesem Fall sind ein Protest des Körpers, eine Erinnerung an die Notwendigkeit eines schrittweisen Entzugs des Arzneimittels.
Welche Arten von Kopfschmerzen helfen Aspirin und welche nicht?
Was für Kopfschmerzen
Am stärksten zeigt Aspirin analgetische Eigenschaften unter den folgenden Bedingungen:
- Kater- oder Alkoholentzugssyndrom;
- Migräne;
- Schmerzen entzündlichen Ursprungs (Ursprung).
Wenn es anfängt zu handeln. Die analgetische Wirkung zeigt sich bereits 10-20 Minuten nach der Verabreichung. Die maximale Konzentration von Acetylsalicylsäure im Blut ist jedoch nach 30-60 Minuten erreicht.
Nach dem Kater
Nach übermäßigem Trinken gibt es Anzeichen einer Vergiftung, wie z. B. starke Kopfschmerzen. Bei Entzugssymptomen sammeln sich rote Blutkörperchen in Mikrobündeln, die unangenehme Schmerzen und Schwellungen hervorrufen..
Um einen Kater zu bekämpfen, können Sie regelmäßig Aspirin einnehmen, vorzugsweise in Brausetabletten. Ein solches Arzneimittel ist in Wasser leicht löslich, hat keine ausgeprägte negative Wirkung auf die Magen-Darm-Schleimhaut und wird schnell resorbiert..
Nehmen Sie die Pille frühestens 4 Stunden nach dem Trinken ein. 2 Brausetabletten in 200 ml warmem kochendem Wasser auflösen. Trinken Sie langsam in kleinen Schlucken, um keinen Brechanfall zu provozieren.
Mit Migräne
Wissenschaftler aus Oxford haben Studien durchgeführt, in denen sie herausfanden, dass Medikamente auf der Basis von Acetylsalicylsäure Migräne mit und ohne Aura erfolgreich stoppen.
Migräne - unerträgliche einseitige Kopfschmerzen, die von Schwindel, Lichtblitzen vor den Augen und einer beeinträchtigten Sprachfunktion begleitet sein können. "Acetyl" beseitigt diese Symptome aufgrund seiner komplexen Wirkung:
- verbessert die Durchblutung in Gehirngefäßen;
- beeinflusst die Blutgerinnung: hemmt die Gerinnung, stimuliert die Verflüssigung, beseitigt Mikrogerinnsel;
- betäubt aufgrund der Inaktivierung von Schmerzrezeptoren und der Wirkung auf Bradykinin (ein Peptid, das die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt).
Um die Migräne zu stoppen, nehmen Sie 1 Tablette. Eine analgetische Wirkung tritt innerhalb von 1–2 Stunden auf. Verwenden Sie in schwerer Form Injektionen mit Acetylsalicylsäure, jedoch nur nach Genehmigung durch den behandelnden Arzt.
Bei erhöhtem Druck
Vorsicht! Ärzte empfehlen, Aspirin nicht unter hohem Druck einzunehmen. Dies liegt an der Tatsache, dass ein Blutdrucksprung (BP) eine hypertensive Krise auslösen kann.
Wenn das Gefäß nicht überlebt, kommt es zu einer massiven Blutung. Es ist besonders gefährlich für Schlaganfall und Herzinfarkt..
Allgemeine Informationen über das Medikament
ASS gehört zur pharmakologischen Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (LP). Als Hauptkomponente wurde ASS (100, 500 und 250 mg) verwendet. Die Liste der zusätzlichen Komponenten umfasst: Kartoffelstärke und Zitronensäure. Das Medikament liegt in Form von Tabletten vor.
Der Hauptbestandteil des Arzneimittels hilft bei der Senkung des Fiebers, das ein Symptom für Erkältungen ist, und verhindert die Entwicklung des Entzündungsprozesses.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ASS die Blutverdünnung fördert. Daher wird das Arzneimittel häufig zur Vorbeugung von Thrombose, Schlaganfall und Myokardinfarkt eingesetzt. Die analgetische Wirkung beruht auf zwei Wirkungen gleichzeitig: zentral und peripher.
Die durchschnittlichen Kosten für Medikamente in russischen Apotheken betragen 10-15 Rubel, abhängig von der Wohnregion und der Preispolitik der Drogerien.
Gebrauchsanweisung
Indikationen
Die Einnahme von Aspirin ist gerechtfertigt in folgenden Fällen:
- verschiedene Arten von Cephalgie: Migräne, Entzugssyndrom;
- Neuralgie;
- systemische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis);
- Fieber aufgrund eines entzündlichen Prozesses;
- Zahnschmerzen, auch nach Extraktion (Entfernung) des Zahns;
- Menstruationsbeschwerden;
- Prävention von Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems;
- Lumbalgie (Schmerzen im unteren Rücken);
- Schmerzen im Zusammenhang mit zervikaler Osteochondrose.
Kontraindikationen
Bei einigen Krankheiten ist die Einnahme von Aspirin streng kontraindiziert:
- Erosion und Geschwüre des Verdauungstraktes;
- gastrointestinale Blutungen;
- Aspirinasthma;
- gleichzeitige Anwendung von Methotrexat (in einer Dosierung von 15 mg für 7 Tage oder länger);
- dekompensierte Erkrankungen der Nieren und der Leber;
- hämorrhagische Diathese;
- Gerinnungspathologie;
- unzureichende Produktion von Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase;
- Schwangerschaftsperioden (1 und 3 Trimester) und Stillen;
- Alter weniger als 15 Jahre;
- Idiosynkrasie von Acetylsalicylsäure.
Vorsicht und ärztliche Beratung sind erforderlich für Bedingungen:
- gleichzeitige Behandlung mit Antikoagulanzien;
- Gicht;
- Neigung zu Magen-Darm-Blutungen;
- Hypoprothrombinämie;
- Vitamin K-Mangel;
- Anämie;
- Verletzung des Herzens;
- arterieller Hypertonie;
- Thyreotoxikose.
Nebenwirkungen
Ein Medikament kann Nebenwirkungen verursachen:
- Magen-Darm-Trakt: Gastralgie, Übelkeit mit Erbrechen, gastrointestinale Blutungen, Eisenmangelanämie, Erosion und Geschwüre im Verdauungstrakt (einschließlich Perforation), selten - erhöhte Konzentration von Lebertransaminasen.
- ZNS: Tinnitus, Schwindel (Nebenwirkungen einer Überdosierung).
- Hämatologische Störungen: Thrombozytopenie, hämorrhagisches Syndrom.
- Urogenitalsystem: Hyperoxalurie, Steinbildung durch Calciumoxalat, Schädigung des glomerulären Nierenapparates.
- Allergie: Urtikaria, anaphylaktischer Schock, Quincke-Ödem, Ersticken.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Bei gleichzeitiger Behandlung von Aspirin und anderen Arzneimitteln sind verschiedene Reaktionen möglich..
- Erhöht die Toxizität: Methotrexat, Opioidanalgetika oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDs), hypoglykämische Arzneimittel, Heparin, indirekte Antikoagulanzien, Thrombolytika und Thrombozytenaggregationshemmer, Sulfonamide, Triiodothyronin, Reserpin.
- Unterdrückt die Wirkung von: Benzbromaron, Sulfinpyrazon, Blutdrucksenkung, Diuretika (Spironolacton, Furosemid).
- Bei kombinierter Anwendung von Glukokortikosteroiden erhöhen ethanolhaltige Arzneimittel die ulzerogene Wirkung (Bildung von Magen-Darm-Schleimhautdefekten, Rückfall eines Magengeschwürs oder Zwölffingerdarmgeschwürs) und drohen die Öffnung von Blutungen.
- Fördert eine erhöhte Blutkonzentration: Digoxin, Barbiturate und lithiumhaltige Arzneimittel.
- Hilft bei der Aufnahme eisenhaltiger Medikamente im Verdauungstrakt.
Als Referenz. Antazida (einschließlich Magnesium- und Aluminiumhydroxid) reduzieren die Aspirinresorption.
Dosierung, Zeit und Häufigkeit der Verabreichung
- Die zulässige Tagesdosis des Arzneimittels überschreitet nicht 3 g, einzeln - 1 g.
- Aspirin wird ausschließlich nach einer Mahlzeit eingenommen. Andernfalls schädigt das Arzneimittel die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts.
- Die Wiederverwendung ist frühestens nach 4-8 Stunden zulässig.
Vorsicht! Regelmäßige Aufnahme bedroht die Entwicklung von Komplikationen. Sie sind mit der Nichtselektivität (nichtselektive Wirkung) des Arzneimittels verbunden..
Kontraindikationen
Bei der Einnahme des Arzneimittels müssen die in den Anweisungen angegebenen Kontraindikationen eingehalten werden. Acetylsalicylsäure gegen Kopfschmerzen wird nicht eingenommen, wenn:
- Die Patientin ist schwanger oder stillt.
- Der Patient ist allergisch gegen Acetylsalicylsäure, Aspirinasthma.
- Bei dem Patienten wird mindestens eine der Krankheiten diagnostiziert: hämorrhagische Diathese, Gastritis, Enterokolitis, Magen-Darm-Geschwür, Aortenaneurysma, portale Hypertonie.
- Beim Menschen Nieren-, Herz- und Leberversagen.
- Die Blutgerinnung des Patienten ist beeinträchtigt, Hämophilie wird festgestellt.
An einigen Standorten wird angeboten, kleinen Kindern Medikamente zu verabreichen, um die Temperatur bei einer Erkältung zu senken. Tun Sie dies unter keinen Umständen! Mindestens bis zu 12 Jahren ist die Einnahme dieses Arzneimittels kontraindiziert. Aspirin bei einem kleinen Kind kann die Reye-Krankheit hervorrufen - eine akute Schwellung der Leber und des Gehirns, die zum Tod führen kann.
Für Kinder
In der pädiatrischen Praxis wird Aspirin bei Kindern unter 14 Jahren aufgrund des hohen Komplikationsrisikos nicht angewendet.
Um die Temperatur zu senken, ist es besser, andere NSAIDs zu verwenden: Nurofen, Paracetamol usw..
In welchen Fällen ist erlaubt
Kinder mit bestimmten Blutkrankheiten und immunentzündlichen Erkrankungen benötigen Acetylsalicylsäure. Es ist jedoch nur nach den Angaben des behandelnden Arztes möglich, einem Kind Zubereitungen zu geben, die diese Substanz enthalten.
Es ist wichtig, Kinder vor Erkältungen und Viruserkrankungen zu schützen, um kein extrem lebensbedrohliches Reye-Syndrom zu provozieren, das am häufigsten im Alter von 4 bis 12 Jahren auftritt.
Wenn Aspirin benötigt wird, wählt ein Spezialist eine Dosis entsprechend der Gesamtzahl der Jahre aus.
Tabelle der Kinderdosierungen ASK
Alter Jahre | Tagesdosis, g | Eintrittshäufigkeit einmal täglich |
Bis zu 2 | 0,05 | 1 |
2-3 | 0,1 | 1 |
4-6 | 0,2 | nicht mehr als 3 |
7–9 | 0,3 | 3–6 |
10 und älter | 0,5–1 | 3–6 |
Vorsichtsmaßnahmen
Die schlimmste Komplikation ist das Reye-Syndrom, das sich während der Behandlung mit einer Virusinfektion mit Aspirin entwickeln kann. Die Krankheit droht mit schweren Leberschäden, Hirnödemen. Tödliches Ergebnis möglich.
Eine weitere für den Körper des Kindes gefährliche Nebenwirkung ist ulzerogen. Daher ist es wichtig, "Acetyl" streng nach dem Essen und Trinken von Milch einzunehmen.
Hinweis für Eltern. Eine regelmäßige klinische Untersuchung des Bluts des Kindes sollte an Thrombozytenzahlen durchgeführt werden..
Ergebnisse
Aspirin sowie Ibuprofen, Paracetamol und Citramon sind aufgrund des niedrigen Preises und der breiten Verfügbarkeit von Arzneimitteln obligatorische Bestandteile jedes Erste-Hilfe-Kits. Die ulzerogenen, nephrotoxischen und koagulopathischen Wirkungen hoher ASS-Dosen begrenzen die Verwendung des Arzneimittels. Es wird nicht empfohlen, eine Einzeldosis von mehr als 5 g / Tag Aspirin zu verwenden oder eine Dosierung von 100 / mg / kg / Tag bei längerer Anwendung zu überschreiten. Chronische Kopfschmerzen mit fortschreitender Dynamik, die von NSAIDs nicht gestoppt werden können - eine Gelegenheit, einen Spezialisten zu konsultieren und eine gründliche Diagnose zu stellen.
Stillende Mutter
Ärzte sagen, Acetylsalicylsäure sei kein guter Grund, das Stillen zu beenden (HB).
In der Tat geht eine geringe Konzentration dieses Wirkstoffs in die Milch einer stillenden Mutter über. Nebenwirkungen nach versehentlicher Einnahme von ASS-Spuren beim Baby wurden jedoch nicht festgestellt.
Zulässige Dosierung für HB: nicht mehr als 0,5 g (1 Tablette).
Bei längerer Behandlung mit erhöhter Aspirin-Dosis wird das Stillen gestoppt und das Baby auf künstliche Ernährung umgestellt.
Kann einem Kind Aspirin gegeben werden?
Acetylsalicylsäuretabletten werden nicht für Kinder unter 15 Jahren mit einer Virusinfektion und zur Senkung der Temperatur empfohlen. Die Substanz beeinträchtigt die Funktion von Leber und Gehirn und kann schwere neurologische Erkrankungen, das Reye-Syndrom, verursachen..
Bei bakteriellen Infektionen, beispielsweise Mandelentzündung, ist Aspirin in einer Dosis von nicht mehr als 20 bis 30 mg pro 1 kg Gewicht zulässig. Im Alter von zwei bis drei Jahren wird das Medikament 100 mg / Tag verschrieben, von 4 bis 6 Jahren - 200 mg / Tag.
Von 7 bis 9 Jahren wird die Substanz 300 mg / Tag eingenommen, über 12 Jahre werden sie zweimal täglich eine halbe Tablette eingenommen.
Nur ein qualifizierter Arzt kann eine virale oder bakterielle Infektion erkennen. Daher ist es verboten, Kindern selbst Medikamente zu geben.
Angebot
In einer Apotheke wird ein Medikament ohne ärztliche Verschreibung gekauft.
Formulare freigeben
Verfügbar in den folgenden Typen:
- unbeschichtete Tabletten;
- Tabletten in einer speziellen Schale;
- sprudelnde Form.
Eine sprudelnde Form ist am besten für Kopfschmerzen geeignet. Es wirkt schneller und hat keine ausgeprägte schädliche Wirkung auf die Schleimhaut von Magen und Zwölffingerdarm.
Eine weitere gute Option sind Tabletten in einer speziellen Schale, die die Magen-Darm-Schleimhaut vor den aggressiven Wirkungen von ASS schützen.
Marken und Hersteller
- Brausetabletten - Bayer Schering Pharma AG (Deutschland).
- ASK-Cardio - MEDISORB JSC (Russland).
- Ups - UPSA SAS (Frankreich).
- Aspirin 1000 - Bayer Consumer Care, AG (Schweiz).
Nebenwirkungen
Die Nichteinhaltung der Dosierung oder der Selbstmedikation kann sich nicht nur nicht positiv auf das Wohlbefinden des Patienten auswirken, sondern auch zu gesundheitsgefährdenden Nebenwirkungen führen. Wir listen die häufigsten auf:
- Ohnmacht, Schwäche, Schwindel.
- Magen-Darm-Störungen: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen.
- Verweigerung von Mahlzeiten, mangelndes Interesse an Lebensmitteln.
- Das Auftreten von Kurzatmigkeit oder umgekehrt langsamer oder intermittierender Atmung.
- Ablenkung, Verwirrung, visuelle und auditive Halluzinationen.
- Fieber, Schüttelfrost.
- Unwillkürliche Muskelkontraktionen.
- Gerinnungsstörung, Nasenblutung.
- Hautrötung, Hautausschläge, Juckreiz.
Aspirin bewältigt die Beseitigung von Kopfschmerzen. Jedes Medikament sollte jedoch mit Vorsicht eingenommen werden. Wenn die ersten Anzeichen von pathologischen Symptomen auftreten, müssen Sie sich daher unverzüglich an eine medizinische Einrichtung wenden. Nur unter der Aufsicht eines Spezialisten können Sie Schmerzen schnell loswerden und Ihre Gesundheit nicht schädigen.
Analoga
Wenn Acetylsalicylsäure kontraindiziert ist, können andere Arzneimittel mit einem ähnlichen Wirkmechanismus verwendet werden..
Vergleich von Aspirin mit Analoga:
- Analgin. Beide Medikamente haben eine große Liste von Nebenwirkungen. Aspirin lindert Cephalgie, zeigt entzündungshemmende Eigenschaften und verdünnt das Blut. Während Analgin die Intensität der Schmerzen reduziert. Übrigens ist es in vielen europäischen Ländern und in den USA zum Verkauf verboten..
- Paracetamol. Beide Medikamente gehören zur NSAID-Gruppe. Sie haben einen ähnlichen Wirkmechanismus. Paracetamol hemmt die Funktion von Schmerzrezeptoren im Zentralnervensystem. Aspirin verhindert die Bildung von Schmerzsignalen. Acetylsalicylsäure führt zu mehr Nebenwirkungen, einschließlich der Bildung von Geschwüren. Zur Linderung von Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern ist es daher besser, Paracetamol zu verwenden.
- Citramon Es hat auch eine ulzerogene Wirkung auf die Magen-Darm-Schleimhaut. Citramon ist wirksam bei der Bekämpfung von Cephalgie, die durch Infektionskrankheiten (Grippe, Lungenentzündung), Migräne, Hypotonie und Müdigkeit verursacht wird.
- No-shpa wird selten zur Linderung von Cephalgie eingesetzt. No-Spa bezieht sich auf krampflösende Mittel, daher zielt seine Wirkung darauf ab, die krampfhafte Kontraktion der glatten Muskeln zu beseitigen.
Pillen gegen Kopfschmerzen, die Aspirin enthalten:
- CardiASK;
- Alka Seltzer;
- Alka Prim;
- Zorex Morgen;
- Cardiomagnyl;
- Thrombotisches ACC;
- Taspir;
- Citramon.
Aspirinfreie Tabletten:
Der Mechanismus der analgetischen Wirkung von Acetylsalicylsäure
Der Wirkstoff "Aspirin" - Acetylsalicylsäure inaktiviert nicht selektiv das Enzym Cyclooxygenase (COX), das an der Bildung von Entzündungsmediatoren beteiligt ist.
Die Verletzung der Integrität von Körperzellen unter dem Einfluss innerer oder äußerer Bedingungen ist ein Ausgangsfaktor. Nach einer Schädigung der Phospholipidschicht der Membran in Gegenwart von lipolytischen Enzymen wird Arachidonsäure freigesetzt, die den Entzündungsprozess auslöst. Aufgrund der Wechselwirkung mit COX wird die Säure in Prostaglandine und Thromboxan umgewandelt.
Auswirkungen von Zerfallsprodukten von Arachinsäure:
- Vasodilatation (Expansion von Arteriolen);
- Verengung der Venolen und Schwierigkeiten beim Abfließen von Flüssigkeit von der Entzündungsstelle;
- erhöhte Permeabilität der Gefäßwand;
- erhöhte Chemotaxis (Migration zum Entzündungsherd) der weißen Blutkörperchen;
- Senkung der Empfindlichkeitsschwelle von Schmerzrezeptoren gegenüber Reizstoffen.
Die Verwendung von „Aspirin“ als entzündungshemmendes Mittel basiert auf der Blockierung der Anfangsphase des Prozesses durch die Wirkung auf COX. Der Mechanismus der analgetischen Wirkung des Arzneimittels basiert auf:
- Unterdrückung von Phasen des Entzündungsprozesses (Hyperämie, Exsudation, Kapillarpermeabilität und Ödeme);
- Hemmung der hypothalamischen Zentren der Thermoregulation und allgemeine Empfindlichkeit;
- Erhöhen der Reaktionsschwelle von Nozizeptoren (Schmerz) auf Reizstoffe;
- Hemmung der Synthese von Bradykinin (Mediator der Entzündung);
- Antiaggregationsmittel: Die Verbesserung der rheologischen Parameter des Blutes hilft, Ödeme zu beseitigen.
Die analgetische Wirkung von Acetylsalicylsäure ist dosisabhängig - 3-5 g des Arzneimittels werden zur Schmerzlinderung benötigt.
Je höher die Konzentration des Arzneimittels ist, desto größer ist das Risiko gastroenterologischer Nebenwirkungen.
Dosierung und Anwendung
Aspirin sollte nach einer Mahlzeit oral eingenommen werden, wobei Tabletten mit viel sauberem Wasser (mindestens 200 ml) getrunken werden sollten..
Bei der Behandlung von Schmerzen und Fieber wird empfohlen, eine Einzeldosis des Arzneimittels in einer Dosierung von 500 mg bis 1000 mg einzunehmen. Die maximale Tagesdosis beträgt 3000 mg oder 6 Tabletten à 500 mg. Um das Arzneimittel erneut einzunehmen, muss ein Intervall von 4 Stunden eingehalten werden.
Die Therapiedauer sollte bei Einnahme von Aspirin als Anästhetikum und 3 Tagen als Antipyretikum nicht mehr als 7 Tage betragen.
Bei Kindern unter 15 Jahren ist die Einnahme von Aspirin streng kontraindiziert. Kinder über 15 Jahre dürfen das Medikament wie erwachsene Patienten einnehmen.
Für Schwangere und Stillende
Während des ersten und dritten Schwangerschaftstrimesters und während des Stillens ist die Einnahme von Aspirin verboten. Im zweiten Trimester sollte das Medikament in einer vorläufigen Berechnung der Einzeldosis mit Vorsicht eingenommen werden.
Citramon P - warum ist es so effektiv? - Citramon und Druck
Das letzte Medikament, das Teil von Citramon ist, ist Paracetamol. Es hat auch analgetische Eigenschaften und verstärkt die Wirkung der ersten beiden Medikamente. Die negative Eigenschaft von Paracetamol ist, dass es eine hepatotoxische Wirkung hat, dh Leberzellen abtötet, weshalb Citramon nicht kontinuierlich eingenommen werden sollte.
Kann Citramon mit hohem Blutdruck eingenommen werden?
Wenn der Blutdruck nur geringfügig erhöht wird, hat Citramon keinen signifikanten Einfluss darauf, da sich das in seiner Zusammensetzung enthaltene Koffein teilweise ausdehnt und die Blutgefäße teilweise verengt. Die Fähigkeit von Koffein, die Blutgefäße des Gehirns zu verengen, wird bei der Behandlung von Migräne genutzt - einer Krankheit, bei der sich die Gefäße des Gehirns plötzlich stark ausdehnen, was zu einem Anfall schwerer Kopfschmerzen führt.
Es ist gefährlich, Citramon bei sehr hohem Blutdruck (BP) einzunehmen. In diesem Fall kann seine Wirkung eine Reihe von Komplikationen verursachen. Erhöhen Sie beispielsweise den Krampf der Blutgefäße des Gehirns, was zu einer Beeinträchtigung der Gehirndurchblutung und sogar zu einem ischämischen Schlaganfall führen kann - dem Tod von Gehirnzellen aufgrund einer Verletzung ihrer Ernährung.
Die Verengung der Blutgefäße des Gehirns bei hohem Blutdruck kann auch zu einem hämorrhagischen Schlaganfall führen, wenn unter dem Druck des Blutes ein Blutgefäß platzt und Blut in das Gehirngewebe eindringt und es zerstört.
Gleichzeitig ist es wichtig, wie oft dieser Patient Citramon einnimmt, da es neben Koffein auch Aspirin enthält, unter dessen Einfluss die Blutgerinnung abnimmt. Wenn die Blutgerinnung verringert ist, verlängert sich die Blutung aus einem beschädigten Gefäß und der Schlaganfall wird schwerer.
Gefäßpathologie des Gehirns
Vegetativ-vaskuläre Dystonie und andere ähnliche Beschwerden sind durch eine Verengung oder Ausdehnung der Blutgefäße gekennzeichnet, die über die gesamte Oberfläche des Kopfes pulsierende Schmerzen verursachen. Die Wirkung von "Acetylsalicylsäure" zielt darauf ab, das Blut zu verdünnen, die Durchblutung zu verbessern und schmerzhafte Symptome zu lindern.
Die optimale Dosis besteht darin, drei Tabletten mit 500 mg pro Tag pro Woche einzunehmen.
Interaktion mit anderen Drogen
Während der Einnahme mit den folgenden Arzneimitteln ist eine Dosisanpassung des Arzneimittels erforderlich:
- Antikoagulanzien - Heparin, Warfarin;
- Diuretika;
- Betablocker;
- Inhibitoren;
- Antidepressiva - Paroxetin, Fluoxetin;
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente - Ibuprofen, Naproxen.
Die Kombination mit diesen Gruppen von Aspirin-Arzneimitteln wird nicht empfohlen oder mit der Anpassung beider Arzneimittel.
Auswirkungen auf den Körper
In unserem Körper gibt es Hormone - Prostaglandine, die aktiv an entzündlichen Prozessen beteiligt sind und die Körpertemperatur erhöhen.
Es ist Aspirin, das die Produktion dieser Hormone hemmt und die Reaktion des Körpers auf den Erreger stoppt. Dies lindert die Symptome von Kopfschmerzen und Fieber, senkt die Temperatur und normalisiert das Kreislaufsystem.
Das Hauptmerkmal von Aspirin ist die Blutverdünnung. Es erlaubt nicht, dass Blutplättchen zusammenkleben, was die Bildung von Thrombosen über einen langen Zeitraum verhindert (Einnahme von 1 Tablette - bis zu 7 Tage Wirkung)
Aspirin wird häufig älteren Menschen verschrieben, die einen Schlaganfall hatten oder an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden..
Bei ordnungsgemäßer Verabreichung des Arzneimittels ist Salicylsäure nützlich:
- die Temperatur bei entzündlichen Erkrankungen zu senken;
- als Anästhetikum aufgrund von Wirkungen auf die Rezeptoren des Nervensystems;
- hilft bei Kopfschmerzen;
- Bei längerer Anwendung (ab 3 Jahren) ist das Risiko für Krebs und Krebs signifikant verringert.
- angezeigt für Parkinson- und Alzheimer-Erkrankungen (im Volksmund senile Demenz);
- Es passt gut zu Ibuprofen, das hilft, Schlaganfälle zu minimieren und die Durchblutung des Gehirns zu verbessern.
- lindert chronische Symptome von Asthma bronchiale;
- nützlich für die männliche Potenz, insbesondere im Erwachsenenalter.
Ob Acetylsalicylsäure bei Kopfschmerzen hilft, hängt weitgehend von ihrer Ursache ab. Es gibt eine Liste solcher Indikationen, bei denen Salicylsäure lange Zeit hilft und Schmerzen lindert..
Aufnahme durch Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Geburt eines Kindes sowie während des Stillens wird die Einnahme des Arzneimittels nicht empfohlen. Acetylsalicylsäuretabletten wirken sich negativ auf die Bildung der inneren Organe des Fötus aus, da sie in die Plazenta einer Schwangeren gelangen können.
Es ist strengstens verboten, im ersten Trimester Aspirin gegen Kopfschmerzen einzunehmen. In Ausnahmefällen wird das Medikament von einem Spezialisten unter strenger Kontrolle verschrieben.
Analgin oder Citramon
Die beiden am häufigsten anstelle von Aspirin verwendeten Medikamente sind Citramon und Analgin. Welches Medikament wird bevorzugt? Beide Medikamente werden in westlichen Ländern wegen ihrer negativen Wirkung auf den Körper nicht verwendet. Analgin kann zu einer Agranulozytose führen (eine pathologische Abnahme der Konzentration weißer Blutkörperchen im Blut), die mit dem Tod behaftet ist.
Citramon kann trotz der raschen Linderung des Schmerzsymptoms bei systematischer Anwendung zu einer schweren Lebervergiftung führen. Analgin und Citramon sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt..
Aspirin birgt auch das Risiko, Nebenwirkungen und eine Reihe von Komplikationen zu entwickeln. Nehmen Sie das Medikament unter strikter Einhaltung der Dosierung ein. Wenn Sie eine Langzeitanwendung zur Behandlung von Thrombozytose benötigen, benötigen Sie eine Dosisanpassung und regelmäßige Labortests, um den Zustand und den Zustand des Kreislaufsystems zu überwachen.
Wer sollte nicht mit Aspirin behandelt werden?
Arzneimittel sowie Zubereitungen, die Acetylsalicylsäure enthalten, sind kontraindiziert:
- Menschen mit Salicylatunverträglichkeit
- Kleinkinder unter 2-3 Jahren
- Bei Nieren-, Leber- oder Herzinsuffizienz Angina pectoris
- Bei Asthma durch längeren Gebrauch von Medikamenten mit Salicylaten
- Mit akuten Magengeschwüren
- Blutungstendenzen
- Vergrößerte Schilddrüse
- Hypovitaminose K.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- In Kombination mit Gerinnungsmitteln.
Obwohl Aspirin für Kinder nicht empfohlen wird, kann es bei Bedarf verschrieben werden. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es für kleine Patienten äußerst gefährlich ist, insbesondere bei akuten Virusinfektionen der Atemwege, Influenza, Windpocken und anderen Infektionskrankheiten, da es ein seltenes, aber lebensbedrohliches Reye-Syndrom hervorrufen kann.
Der Zustand entwickelt sich schnell, betrifft die Leber und das Gehirn. Das Syndrom trägt zum Tod jedes zweiten kranken Kindes bei.
Bei Säuglingen kann Aspirin Blutungen und intrakranielle Blutungen verursachen. Das Hauptsymptom ist anhaltendes, schwächendes Erbrechen..
Um kleine Patienten nicht zu gefährden, ist es besser, pädiatrisches Paracetamol zu verwenden. Es ist nicht weniger effektiv und die Nebenwirkungen sind minimal..
Überdosis
Tritt bei der systematischen Verabreichung hoher Dosen des Arzneimittels auf. Es verursacht eine Intoxikationsklinik: verminderte Hörschärfe, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Ohnmacht. Wenn sich der Allgemeinzustand verschlechtert, nehmen Sie das Arzneimittel sofort ein.
Eine Überdosierung ist symptomatisch. Die Magenspülung wird durchgeführt, das Säure-Base-Gleichgewicht wird wiederhergestellt. Bei komplexen Vergiftungsformen wird eine Hämodialyse verschrieben, um aktive Bestandteile aus dem Blut zu entfernen.
Anwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit
Aspirin ist ein Medikament auf Basis von Acetylsalicylsäure. Es bestimmt die analgetischen, entzündungshemmenden, fiebersenkenden und blutplättchenhemmenden Eigenschaften (verhindert die Bildung von Blutgerinnseln) des Arzneimittels, die sehr effektiv wirken. Und anscheinend wird es deshalb oft verwendet. Aber ist es möglich, während der Schwangerschaft Aspirin zu trinken, und ist es für schwangere Frauen sicher?.
Wirkung auf die schwangere Frau und den Fötus
Aus den Anweisungen für das Medikament geht hervor, dass die Anwendung während der Schwangerschaft verboten ist.
Die Anwendung von Aspirin während der Schwangerschaft ist kontraindiziert. Die Zeit des ersten und dritten Trimesters ist besonders gefährlich. In der Mitte der Schwangerschaft ist aus kurzfristigen medizinischen Gründen eine kurzfristige Anwendung der Substanz möglich. Paracetamol wird normalerweise für schwangere Frauen mit starken Kopfschmerzen verschrieben..
Die Vorteile von Aspirin bei Migräne
Migräne kann als neurologischer Schmerz bezeichnet werden. Eine solche Diagnose wird nach Ausschluss anderer Krankheiten gestellt. Am häufigsten ist Migräne ein chronischer Schmerz, Anfälle treten regelmäßig auf und betreffen eine Hälfte des Kopfes. Die Ursachen, die Migräne verursachen, sind:
- Steifheit in den Schultern, Muskeln des Nackens und des Kiefers. Eine solche Verengung ist normalerweise mit anhaltendem Stress oder Angst verbunden;
- Überarbeitung, Schlafmangel;
- unzureichende Ernährung;
- häufiger Gebrauch von alkoholischen Getränken;
- Psychosomatik (Ängste, Phobien, Selbstzweifel usw.).
Eine wirksame Behandlung besteht darin, Schmerzen mit Aspirin zu lindern oder Medikamente zu kombinieren (z. B. mit Ibuprofen)..
Eine ähnliche neurologische Erkrankung äußert sich in einer anfallsartigen Kephalgie, die von einer Pulsation in einem Teil des Kopfes begleitet wird. "Acetylsalicylsäure" kann Schmerzen, die in den Nervenzentren lokalisiert sind, stoppen und Krämpfe reduzieren.
3 g oder 6 Stück, zwei Tabletten in drei Dosen im Abstand von mindestens vier Stunden. Wenn sich die Migränekopfschmerzen verstärken, ist die Einnahme des Arzneimittels unangemessen. In diesen Fällen wird Schlaf empfohlen..
Dauer und Intensität der Schmerzen
Unsichere Schmerzen können 30 Minuten bis 7 Tage dauern. Gelegentliche Kopfschmerzen treten normalerweise weniger als 15 Tage im Monat auf. Bei hoher Frequenz wird der Zustand als chronische Migräne beschrieben.
Dieser Typ tritt bei Frauen vor allem im reproduktiven Alter auf, da er häufig mit hormonellen Veränderungen verbunden ist. Das häufigste Symptom einer Migräne sind starke, pochende Kopfschmerzen. Mit dem Wachstum tritt Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit auf. Ohne Behandlung können die Schmerzen 4 bis 72 Stunden dauern und durchschnittlich 1 bis 6 Mal im Monat auftreten.
Andere Symptome können ihnen vorausgehen. Zum Beispiel die sogenannte „Aura“, wenn eine Person in ihrem Sichtfeld pulsierende Lichter erlebt.
Aspirin lindert Migräneattacken wirksam, wenn Sie die Persönlichkeitsfaktoren vermeiden, die sie verursachen. Natürlich sollte jedes Schmerzmittel von einem Spezialisten verschrieben werden, der umgehend Kontraindikationen für Sie persönlich identifiziert.
Wenn Sie sich bewerben
Ärzte empfehlen, bei Migräne Aspirin aus dem Kopf zu nehmen. Die Krankheit geht mit starken spastischen Schmerzen einher. Die Einnahme von Medikamenten stoppt einen Anfall, hilft, krampfhafte Kapillaren zu erweitern, verbessert die Durchblutung des Gehirns.
Unwohlsein und Kopfschmerzen bei schwangeren Frauen sind keine Seltenheit. Schwangere können Aspirin-Kopfschmerzen jedoch erst im zweiten Trimester trinken. Dies ist auf die Wirkung der Wirkstoffe zurückzuführen, aus denen die Tabletten bestehen..
In den ersten Monaten können sie die Bildung und Entwicklung des Babys beeinflussen, und im dritten - sie beeinflussen den Zustand der Mutter - können sie zu einer Frühgeburt führen.
Aspirin lindert Kopfschmerzen von einem Kater. Wenn am Tag zuvor eine große Dosis Alkohol eingenommen wurde, liegt ein Abstinenzsyndrom vor, das mit einem Druckanstieg und Kopfschmerzen einhergeht.
Aspirin verdünnt das Blut und lindert Krämpfe der Blutgefäße. Um das Medikament gegen Kopfschmerzen mit Kater zu trinken, benötigen Sie 500 mg pro 35 kg Gewicht, trinken Sie viel Wasser.